1910 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

II06220]

Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Privilegiums vom 13. November 1898 verausgabten Kattowitzer e, , , , ., von 1 4255 900 (V. Ausgabe) sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung

vom 10. Fe

ruar 1919 als 12. Tilgungsrate in Höhe von 39 500 K ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 42 111 119 à 5000 a.

Buchstabe R Nr. 33 64 141 145 à 2000 H. .

Buchstabe O Nr. 17 22 24 69 75 82 146 166 167 193 282 339 389 403 4865 5os 51 570 571 588 595 647 651 760 771 80h 840 856 890 9g34 949 974 976

à 500 .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit ersucht,

solche mit den zugehörigen Zins⸗

scheinen und Anweisungen am 1. Juli 1910 bei der Breslauer Diskontobank in Breslau, deren Zweigstellen, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim * Schweitzer in Breslau, dem Kattowitzer Bankverein in Kattowitz oder bei der Stadthauptkasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf.

scheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Ferner machen wir bekannt,

Der Betrag fehlender Zins—⸗

daß von der obigen Stadtanleihe die zum 1. Juli

A909 gekündigten Anleihescheine Buchstabe E Nr. 66 und 67 2 2000 K noch nicht zur

Einlösung vorgelegt worden sind. Kattowitz, den 19. Februar 1910.

Der Magistrat.

.

74406

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.

. . Verlosungsliste Nr. 7. Bei der heutigen satzungsmäßigen Auslofung von Grundrentenbriefen Reihe J der Grund⸗ renten⸗- und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden sind folgende Rummern gezogen worden:

Buchstabe B

Vuchstabe A zu 2000

zu 3000 M

ü Buchstabe O zu 1000 6

142.

39.

405 579 663 725 927 1059 1104 1131 1566 1608 1684 1863 1889 1946 2086

4 1343 1432 1503 1 2234.

117 212

Buchstabe P zu 500 S

Buchstabe R zu 300 S

Buchstabe 6 zu 100 6

Buchstabe F ju 200 S

2411 2456 2460 2467 2476 2556 2639 2806. 2851 3054 3187 3353 3418 3453 3584 3854 3966 3973 4064 4254 4259 4287 4628 4677 4749 4763 4817 4845.

6318.

4960 4989 5005 5137 5173 5546 5710 5783 5926

6037 6045 6115

5019 5616 5952

6234

8335 8349 8449 8538 8552 8587 8629 8670 8671 8764 8795 8800 8805 8822 8826.

6437 6588 6627 6749 6911 6912 6969 6970 6997 7019 7283 7351 7387 7424 7621 7689 7850.

Die Beträge dieser Grundrentenbriefe werden am 1. Oktober 1910 fällig.

Die Einlösung der gelosten Stücke und die Zahlung der bis 1. Oktober 1910 fällig werdenden Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Grundrentenbriefe samt Zinsleisten und Zinsscheinen bereits vom A5. September 1919 ab bei unserer Kasse in Dresden, Schulgasse Nr. 4, oder bei den auf den Grundrentenbriefen genannten Einlösungsstellen.

Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober 1910 ab nicht weiter verzinst.

Früher ausgelost und noch rückständig sind: Die Grundrentenbriefe Reihe L mit Fälligkeitstermin:

1. Oktober 1904: Buchstabe 6 Nr. IH. Ottober 1906: Buchstabe D Nr. L. Oktober 1907: Buchstabe O Nr. I. Oktober 1908: Buchstabe B Nr.

Buchstabe F Nr. I. Owftober 1909: Buchstabe C Nr. Buchstabe F Nr.

20, Buchstabe D Nr. 2740, Buchstabe F Nr. 6494;

2761, Buchstabe G Nr. 8388;

1106 1484, Buchstabe F Nr. 7431 7437 7565;

2381, Buchstabe . Nr. 1427, Buchstabe D Nr. 3270 3835 4246, 6967 7799, Buchstabe G Nr. 8111 8112;

168. Buchstabe H Nr. 2425 3276, Buchstabe R Nr. 4939 6098, 7401, Buchstabe G Nr. 8543.

Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört. Grundrentenbriefe Reihe I sind bisher nicht gelost worden.

Dresden, am 22. November 1909.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden. Dr. Lesche, Direktor.

Dietz, Stadtrat.

106227 Auslosung vom 4. März 1919 der Coburger Stadtanleihen. EH. Anleihe zu 2 285 200 SJ vom 2Z5. Oktober L888.

Lit. A Nr. 22 155 213 257 à 2000 H.

Lit. E Nr. 312 457 466 563 589 613 679 712 721 781 783 837 2 1000 MV—

Lit. C Nr. 10663 1104 1213 1255 1374 1395 1436 1766 1821 1827 1938 1940 2077 2160 2190 2295 2352 2368 2374 2419 2439 2507 2644 2500 .

Lit. D Nr. 2779 2801 2841 3142 3224 3276 3297 A 200 „. Lit. E Nr. 3604 3813 3851

4102 à HE0OO Mh. HI. Anleihe zu 700 000 vom 25. März 1891.

2874 3068 3070

3909 3976 3989

55. Lit. A Nr. 4 264 306 307 316 337 1000 . Lit. E Nr. 350 360 448 528 577 659 678 698

755 g29 A 500 .

Lit. C Nr. 946 go6 1027 1041 1089 3 200 . Lit. D Nr. 1176 1190 1196 1214 1225 1233 1246 1301 à 1100 H. Rückzahlungstermin: L. Oktober 1910. Ausgelost, aber noch nicht vorgelegt: Anleihe vom 25. Oktober 1888: ausgelost per J. Oktober 1908: Lit. D Nr. 3086 200 1;

ausgelost per J. Oftober 1909: Lit. B Nr. 579 770 àz 1000 . Lit. G Mr. 2213 5090 . Lit. D Nr. 2811 3164 à 200 . Coburg, den 4. März 1910.

Magistrat Herzogl. Residenzstadt.

Hirsch feld.

106218 Gothenbhurger Stadtanleihe von 1884.

Bei der heute vor der Stadtkämmerei in Gothen— burg in Gegenwart des öffentlichen Notars statt— gehahten Verlosung von Obligationen der durch die Commerz- und Biskonto⸗Bank, Hamburg, aufge—⸗ nommenen Anleihe der Stadt Gothenburg von E884, welche in diesem Jahre zurückgezahlt werden sollen, sind folgende Obligationen gezogen worden:

Nr. 14 94 109 169 201 228 250 355 414 436 488 532 536 575 601 636 643 648 690 714 734 770 806 870 871 987 990 1005 1070 1087 1147 1151 1184 1218 1232 1239 1242 1257 1258 1280 1294 1310 1329 1370 1390 1391 1440 1470 1557 1562 1573 1625 1632 1658 1675 1681 1685 1710 1728 1729 1775 1844 1851 1943 1951 1965 1975

H 2112 2133 2155 2225 2287 2295 2317 2343 23 2 2622 2623 2625 2769 2835 21 50 3168 3221.

Nestanten: Keine.

Die Einlösung erfolgt

in Gothenburg bei der Stadtkämmerei,

in Hamburg bei der Commerz⸗ und

Disconto⸗Bank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, und bei der Nationalbank für Deutschland, vom 1. Juni a. C. ab, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung der verfallenen Obligationen aufhört. Gothenburg, 1. März 15910. Die Stadtkämmerei.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. 106327

Generalversammlung der Löninger Actien⸗ brauerei zum Palmberg im Geschäftslokal 27. 4. 1910, Nachm. TB Uhr. Tagesordnung: Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes. Der Vorstand. l06251

Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren 5 und 3 o Hypothekenpfandbriefen Serie V und Va erfolgt vom 15. März d. Is. ab gegen Einreichung der Talons mit geordnetem einfachen Nummernverzeichnis außer an unserer Gesellschaftskasse in Dresden, Ringstraße Nr. Ho, in Berlin bei der Dresdner Bank und bei Herrn S. Bleichröder sowie bei den sonstigen bekannten Pfandbriefverkaufsstellen.

Dresden, im März 1910.

Sächsische Bodencreditanstalt. Iobz 42]

Bei der am 7. d6. Mts. notariell vorgenommenen Auslosung unserer noch unter der früh. Firma Lindener Eisengießerei, Bokelmann, Riechers Co., Comm.⸗Ges. ausgegebenen Partial⸗ obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

1 St. Lit. A Nr. 11 zu 6 2000, =.

5 St. Lit. E. Nr. 58 95 106 136 is9 zu je 1600, –—.

2 St. Lit. C Nr. 215 u. 279 zu je M 500, —.

Die Auszahlung derselben geschieht mit einem Aufschlage von Hoso am K. Juli dö. Is. in bar gegen Einlieferung der betr. Obligationen mit den noch 14 , ,, bei den Bankhäusern

ernhard Caspar

oder Ephraim Meyer * Sohn Ddaunover.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört am 1 Jul er auf.

Haunover⸗Linden, den 8. März 1910.

Lindener Eisen⸗ Æ Stahlwerke, Akt.⸗Ges.

liobts! Königsberger Kleinbahn⸗1Atktiengesellschaft.

Bei der heute erfolgten zehnten Auslosung unserer Stammaktien Lit. A sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

172 40 78 16.

Die Inhaber der ausgelosten Aktien werden ersucht, dieselben nebst Dividendenscheinbogen an den unter— zeichneten Vorstand einzusenden behufs statut— gemäßer Einlösung am E. April d. J. gegen Er—⸗ ker m ge. Nennwertes durch den Landkreis Königs— erg · i. Pr.

Die ausgelosten Aktien Lit. A haben vom 1. April 1910 ab mit den Stammaktien Lit. B gleiche Rechte.

Königsberg i. Pr., Steindamm 166567, den

5. Mär 1910. Der Vorstand. Stahl.

Die Herren Gesellschafter der 106230] Lothringer Pflugfabrih Hamant K Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Rodalben (Coth.)

werden hiermit zu der am 2. April 1910, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in der Amtsstube des Kais. Notars Dr. Neßmann in Mörchingen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Rodalben, den 7. März 1910.

Der persönlich haftende Gesellschafter: J. B. Ha mant. Bremer Woll⸗Wäscherei.

In der heute stattgehabten Auslosung von An⸗ teilscheinen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

bh 97 121 1650 177 254 257 259, welche vom L. Juli 1919 an bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, zur Auszah— lung gelangen.

Bremen, den 4. März 1910. 106246

Der Vorstand. lob ssal Pronidentin,

Frankfurter Versicherungs - Gesellschaft.

Gemäß S 33 der Satzungen werden die nach § 34 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu der Dienstag, den 5. April 1910, Vor⸗ mittags EO Uhr, im Geschäftsraume der Gesell— schaft in Frankfurt 4. M., Taunusanlage 20, statt— findenden dreiundfünfzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnnng liegt vom 21. März d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der Gesellschaft offen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung für 1909.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an die Direktoren und den Aufsichtsrat.

)Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts, und zwar:

zu 5 3: Streichung der Bestimmung unter Nr. 1, betreffend die von der Versicherung aus— genommenen Schäden; Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft durch Gewährung von Versiche—⸗ rung beziehungsweise Rückversicherung:

7) gegen Wasserleitungsschäden; 8) gegen Mietverlust infolge von Sachschäden; 9) gegen Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sachschäden.

zu 5 23: Aenderung der Bestimmung unter a, betreffend die Beleihung von städtischen und ländlichen Grundstücken.

Aenderung des dem Statut beigefügten Be— leihungsregulativs durch eine Beleihungsordnung und Anweisung über die Wertermittlung.

zu 5 37: Streichung der Bestimmung unter den Ausgabeposten in a, betreffend die Rechnungs grundlage für die Prämienreserve der abge⸗ schlossenen Lebensversicherungen.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl von drei Revisoren und drei Ersatzmännern.

An der Generalversammlung teilzunehmen ist jeder Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktien— buch der Gesellschaft eingetragen ist.

Frankfurt a. M., den 9. März 1910.

Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion. Dr. Labes. Harbers.

106385 Rückyersicherungs · Aktien · Gesellschaft Providentin.

Gemäß S 32 der Satzungen werden die nach 8 33 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hier— durch zu der Dienstag, den 5. April 1910, Vormittags E11 Uhr, im Geschäftsraume der Ge— sellschkft in Frankfurt a. M., Taunusanlage 20, stattfindenden dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung liegt vom 21. März d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der Gesellschaft offen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung für 1909.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an die Direktoren und den Aufsichtsrat.

H) Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts, und zwar:

zu 3 Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft durch Gewährung von Rlckversicherung;

3), gegen Wasserleitungsschäden; 4) gegen Mietverlust infolge von Sachschäden; 5) gegen Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sachschäden;

zu 5 22 Aenderung der Bestimmung unter a, betreffend die Beleihung von städtischen und ländlichen Grundstücken.

Aenderung des dem Statut beigefügten Be— leihungsregulativs durch eine Beleihungäordnung und Anweisung über die Wertsermittlung.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl von drei Revisoren und drei Ersatz⸗ männern.

An der Generalversammlung teilzunehmen ist jeder Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktien— buch der Gesellschaft eingetragen ißt.

Frankfurt a. M., den 9. März 1910. Rũückversicherungs · Atien⸗ Gesellschaft Providentia.

Die Direktion. Dr. Labegs. Harbers.

106381

Kabelwerk Duisburg.

15, ordentliche Generalversammlung.

In Gemäßheit des 5 16 der Statuten werden die Aktionäre zur fünfzehnten ordentlichen General- versammlung, welche Sonnabend, den 2. April . e, Abends 6 Uhr, in der Soeietät Duisburg, Königstraße, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1909. Erteilung der Ent— lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Stell⸗ vertreter.

3) Verteilung des Reingewinns.

4 Wahl für den Aufsichtsrat gemäß § 11 der Statuten.

Turnusgemäß scheidet aus: Herr Fabrikbesitzer Kaspar Berninghaus, Duisburg.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung auf dem Bureau unserer Gesellschaft, Wanheimer⸗ straße 219, oder bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit-ANnstalt Akt.“ Ges. in Duisburg, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Duisburg, den 11. Februar 1910.

. Der Aufsichtsrat. Kaspar Berning haus, Vorsitzender. Io 376

Pfähzische Chamotte⸗ K Thonwerke Act. Ges. Eisenberg (Pfal).

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre Uunserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 7. April E9E0, Nachmittags 12 Uhr, in Grünstadt, Hotel „Jakobslust“, stattfind enden E2. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

l) Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlust

rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Event. Anträge von Aktionären.

5) Verschiedenes.

Unsere Herren Aktionäre, welche an der General— dersammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß 815 der Statuten ersucht, sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 2. April 1910

in Grünstadt bei der Kasse der Gesellschaft

oder J. Schiffer, Bank,

in Mannheim bei der Süddeutschen Bank,

bei der Süddeutschen Discontogesellschaft A. G.

oder bei einem Notar auszuweisen und dagegen Empfang zu nehmen.

Grünstadt (Pfalz), 9. März 1910.

Der Aufsichtsrat.

eine Eintrittskarte in

1063407 Anhaltische Portland Bement ⸗K Kalhwerhe Ahtiengesellschaft, Nienburg an der Saale.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu Montag, 4. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Hermann Paderstein in Bielefeld statt⸗ findenden I 0. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz pro 31. Dezember 1909, der Gewinn- und Verlustrechnung für 1909 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das abge laufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung uͤber diese Vorlagen, über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der Generalversamm lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 31. März d. J. ein⸗ schließlich

bei der Gesellschaftskasse in Nienburg a. d. S.

dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, oder

dem Bankhause Hermann Paderstein in Biele⸗ feld

gegen Empfangnahme einer Legitimation zu hinter— legen.

Nienburg a. S., 9. März 1910.

Anhaltische Portland Cement Æ Kalkwerke Actiengesellschaft. Dr. M. Oels.

der

106378 ; Bank des Rheinischen Bauernvereins Aktiengesellschaft, Cöln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 5. April dss. Jahres, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Cöln, Altenbergerstr. 8, J. Ctage, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst

sowie Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung

Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Revisoren für das Jahr 1910.

5) Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Nur diejenigen Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben, welche laut sz 19 der Satzungen ihre Aktien spütestens am dritten Werktage vor der anberaumten Geueral⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Cöln oder bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein des Rheinischen Bauernvereins in Cöln hinter— legen. Es genügt guch die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar.

Vertreten lassen können sich die Aktionäre nur auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär.

Cöln, den 9. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Clemens Freiherr von Los, Vorsitzender.

Bilan

der

zum Deutschen Reichsan 59

Vierte Beilage

1. Iintersuchunge sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

los9? 3]

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

per L. Dezember 1909. Kredit.

. M6 3 1170 467 01

An Unkostenkonto ... 12 732 094 90

Pfandbriefzinsenkonto . Pfandbriefanfertigungs⸗ konto (Anfertigung und Stempel) .. Talonsteuerkonto. Gewinnsaldo

192 267 365 1960 2 665 66 9

sss TM sᷓ

Aktiva.

ͤ gangener

Bilanz per 21. Dezember 1909.

M6 ; 234 941

469 145

I4 425 5977 254 G50

einge⸗ 65 633,03 334 68495 15 669 419 83

Passiva.

M6 , . Couponskonto, einschließlich verloster fen, fette, ... Wechselkonto, abzüglich Rückzins für 1, Kontokorrentkonto: Guthaben bei Banken . und Bankiers. . . 1 947 923,87 Vorschüsse auf Wert—⸗ papiere auf kurze Kündigung Diverse Debitoren. Effektenkonto: . Deutsche Staatspapiere zuzüglich laufender Zinsen . . 3 001 000, Eigene Pfandbriefe zu—⸗ zuͤglich laufender Zinsen 1 559 445,07 Hypothekenkonto. . . 345 031 433, 8] ab hierauf noch zu zahlende 750 324,25 (davon im Hvpothekenregister ein⸗ getragen S 343 588 067,60) Hypothekenzinsenkonto: Laufende Zinsen bis 31. Dezember 1909 Rückständige Zinsen M 104 318,58 außer Ansatz Bankgebäudekonto

2 457 201,24 153 507,34

4 5658 632

4 6b a6

z344 281 109

360 720 238 Die für das Geschäftsjahr 1909 auf S 0 des Dipidendenscheines Nr. 22 mit

„Ms 48, für die Aktien à S 600, 6s 96, für die Aktien à M 1200, „M T72X, für die Aktien à ½ 1200, von heute ab an unserer Kasse zur Auszahlung.

Frankfurt a. M., den 8. März 1910.

1413 6826 vo gor i 999 4606

3 185 951 46

160 00

* Mb Aktienkapitalkonto 16500 000 Reservefondskonto ; 5 440 000 Disagioreservefondskonto⸗. 200 000 Pfandbriefagiokonto. 36 974 279 68 Immobilienreservekonto ; 170 000 Beamtenpensionsfondskonto .. 443 571 Hypothekenpfandbriefkonto: 40/0 ige Pfandbriefe M 293 678 000, 3 0 ige 13 936 60. It obige. 2 5433 166. 465 Konto aufgerufener Pfandbriefe: noch nicht eingeloͤste. .. Konto verloster Pfandbriefe: noch nicht eingelöste .. Pfandbriefzinsenkonto: 07 abgelaufene Zinsen bis 31. De⸗ zember 1909 Kontokorrentkonto: 64 diverse Kreditoren .. Talonsteuerkonto Dividendenkonto: nicht erhobene Dividenden pro 19055108. k Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn per Saldo ...

330 241 100

2 1063 8 310

39167947 563 783 190 000

1194

2 069 1009

7 Jod 7s 73s 7s festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung (Nr. 1 -= 3000,

Nr. 3001 - 14000), (Nr. 14001 - 15250)

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

Greß. 823

Sch midt⸗Knatz.

105968

Aktiva.

Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am zI. Dezember 1909.

Passiva.

6 ** 6 8 Ih 203 83 1651 24813 S7 6 441 09 2341 603 44 1521414 43 88579 985 276 17 hh 245 40 S872 216 75 1500000 8 41666

Gesamtbahnanlagekonto Stationskonto ; Kraftstationskonto

Renne Maschinen⸗ und Gerätschaftenkonto 2 Kontokorrentkonto, Debitoren. Kontokautionen bei Behörden. Effektenkonto I.

Effektenkonto II

Kassakonto.

5 7 7

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

60 3 5 000 000 1265 000 hos 862 05 163978419 3 500 000 - 500 000 38 275 1 159 500, 684 600

Aktienkapitalkonto Darlehnskonto l Darlehnskonto II. Darlehnskonto III Darlehnskonto IV Reservefondskonto . . Spezialreservefondskonto n. Erneuerungsfondskonto Tilgungsfondskonto Beamtenkautionskonto. 1638560 Beamtenunterstützungskonto . 5975 Kontokorrentkonto, Kreditoren... 433 25045 Dividendenkonto 1 280 - Gewinn- und Verlustkonto .. 437 26 21 15 274 751 40 Haben.

b 3

Allgemeine Betriebsausgaben ... 1448 266 43 ö , 48 43219 1 20999 ; Darlehnszinsen III 52 197 02 Darlehnszinsen 1V 4 61279 Tilgung .. So C90 Erneuerung ; 117 867 * e 2034490 Reingewinn für 1909... . 41724131 2 269 02164

4663

20 344 g 201627450 35 5i5 hl lö6ß 643 1j 5 441 49

Gewinnvortrag aus 1908 . . Einnahmen a. d. Personenbeförderung = Güterbeförderung ö Zinsen und Mieten. Verschiedene Einnahmen.

No M s]

Die Dividende für 1909 von 7 00 0 SBI pro Aktie zu 400 M, 90 pro Aktie zu

1209 S und 150 M pro Aktie zu 2000 S6 wird vom 1. April d. J.

ab gegen Einlieferung der

Dividendenscheine Nr. 9 bezw. 3 bei den Bankhäusern Rheinisch⸗Westfälische Dis conto⸗Gesellschaft in , Aid ener Bank für Handel Geiwerbe, Aachen, Sal. Oppenheim jr. * Cie in Cöln, Bank für Handel und Industrie, S. Bleichröder, Nationalbank für Deutsch= land, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und Delbrück, Leo Æ Cie. in Berlin

sowie an unserer Gesellschaftskasse ausgezahlt. Aachen, den 8. März 1910.

Aachener Kleinbahn-Gesellschaft. Haselmann.

iohgtg9)

Hierdurch machen wir bekannt, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrats Richard Erckens Herr Fabrikant Maximilian Erckens zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Aachen, den 8. März 1910.

Aachener Kleinhahn⸗Gesellschaft.

Haselmann.

ob 77 Gemäß Sz 20 unseres Statuts bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Theodor Menz, Dresden, durch Tod aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Großenhain, den 8. März 1910. Grostenhainer Webstuhl⸗ Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Wächtler. A. Winkler.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. März

191410.

Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

105958

per 31. De

Bilanz der Magdeburger Bergwerks ⸗Attien⸗Gesellschaft „Zeche Königsgrube“ zu Röhlinghausen

zember 1909. Passiva.

Aktiva. 3 253 oo0 = 8 03 = 45 000 300 = T dj -= 80 600 n 206 157 96 TD T dßõ 16 19796 ISh odd 21 52212 dd N77 N 1052312

Kohlenfelderkonto Abschreibung

Grunderwerbkonto .. Abschreibung

Schachtbaukonto. . Abschreibung

Tagebautenkonto. . Zugang

Abschreibung Mas n . ugang

Abschreibung

Eisenbahnbaukonto ...

Inbentgrlonto⸗

Wasserleitungsanlagekonto

Beleuchtung anlagekonto Zugang

2 55589 Id Sd d h Sh8 89

. . 20 60628 De T

; 13 606 25

Abschreibung Dampfziegeleianlagekonto. ugang

Abschreibung . Beamten⸗, Arbeiterwohn.“ und Grundstüũckekonto g Zugang

065 009 16d sis = 1172 849 J 336 15, Nr To s 11 ng , 1172823 Grundstücke⸗ und Häuserkonto II 177 80412 Zugang . 1632612 T Ts d 48 979 54

Abgang

Abschreibung . Anlage des Jubiläumparks für die Beamten und Arbeiter

Effektenkonto Kassakonto Materialienkonto, Bestand .. Dampfziegeleibetriebskonto (Halb⸗ 1 Kontokorrentdebitoren: Guthaben bei Bankiers Ausstandversicherungsverband Verschiedene Debitoren.

640 40587 . *. 550 247 43

230 oο - zoo oo

c 436 000 Frankaturen 21 42677

z66 ooo -

142 776 3o

Vr os i 1135 837 =

190 654 30

b M Ab 3 Stammaktienkapitalkonto. 2100 000

Stammprioritätsaktien⸗ ͤ lapitalkonto. .. 00 9000 Reservefondskonto . 305 81053 Delfrederekonto- 23 498 50 Dividendenkonto pro 1907 114 Dividendenkonto pro 1908 1188 Z506 565 al

42 000

Rücklagekonto. .... Kontokorrentkreditoren: Frachten und 6 Löhne aus Dezember 195 960,87 Unterstützungs⸗ ont, Knappschafts⸗ gefällekonto 20 09s, 50 Knappschafts beruft⸗ genossen⸗ schaftsrück⸗ lagekonto Beamtenunter⸗ stützungs⸗ u. Pin re stionz⸗ fonds. Verschiedene Kreditoren Reingewinn: Tantieme . 33 0so Dividende 1 000 000,

98 915,23

48 944,41

1 23970 311 275,39

860 8 or 46 80 1ꝗ 057 446 8

1057 29285

6

19599 60 73 971 76

1788 30

5

Der Alufsichtsrat. W. Zuckschwerdt, Geheimer Kommerzienrat.

jahres fortlaufend revidiert.

396 42411

5 396 42411 Der Vorstand. Bonacker. Schmidt.

Die ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft sind von mir während dieses Geschäfts⸗ Vorstehende Bilanz stimmt mit denselben überein. Georg Mosenhauer, von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich beeidigter Bächerrevisor.

Haben.

Soll.

8 6 3 31. An Abschreibungen . 328 89279 Tantiemekonto 57 446 80 Dividendenkonto,

334 0, Dividende .. 1000 000

1386339 59 Magdeburger Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den in der heutigen Generalversammlung vorge— nommenen Ergänzungswahlen aus den Herren:

Geheimer Kommerzienrat W. Zuckschwerdt in

Magdeburg, Vorsitzender, j

Paul Hennige in Magdeburg, stellvertr. Vor

sitzender, -

Geheimer Regierungsrat a. D. Philipp Harte in

Magdeburg, . ;

Kommerzienrat Julius Grillo in Düsseldorf,

August von Waldthausen in Düsseldorf,

Dr. jur. Adolf Hasenkamp in Kiel,

Eugen von Waldthausen in Essen⸗Ruhr.

Magdeburg, den 8. März 1910. 105959

Der, Alufsichtsrat. Der Vorstand.

W. Zuckschwerdt, 9 rn, Geheimer Kommerzienrat. Bon gdker Ech midt

Magdeburger Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die in der heutigen Generalpersammlung der Aktionäre genehmigte Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1909 von S 1090, pro Aktie der Stamm— aktien und Prioritätsstammaktien kann vom 9. März ds. Irs. gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 8, denen ein nach, den Nummern geordnetes Verzeichnis beizulegen ist, bei den Herren Zuckschwerdt R Beuchel, Magde⸗ burg, und bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 8. März 1910. 05960

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.

.

Dez. 1264 154 59

31. Per Kohlenverkaufskonto .. „Dampfziegeleiverkaufs⸗ konto ; Interessenkonto 6 Beamten- und Arbeiter⸗ wohnungenbetriebskonto Grundstücke⸗ und Häuser⸗ konto II, Betriebskonto

27 g29os do lg ß

z9 379 -

393261 , D f

io 2] Allgemeine Elsüssische Banhgesellschaft. Die Herren Aktionäre der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 6. April 1910, Nachmittags 2 Uhr, am Gesellschaftssitze, Münstergasse Nr. 8 zu Straß⸗ burg i. E., stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

l) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1909.

2) Genehmigung der Bilanz pro 1909 und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Heng fuß et über die Verwendung des Rein⸗ gewinne

4 Aufsichtsratswahlen.

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 5 Y fliden Mark durch Ausgabe von 5000 Inhaberaktien à 1090 4 Nominalbetrag, die Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses der neuen Aktien und der Modalitäten der Aktienausgabe, ferner Aenderung des § 4 der Statuten als Folge der Kapitalerhöhung.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine und, sofern sie dieselben bei einem Notar gemäß F 265 H.⸗G.⸗B. deponieren, den notariellen Hinterlegungsschein, spätestens am 2. April bei der Gesellschaft in Straßburg i. G. oder ihren Filialen oder bei der Socists Géncrale, 54 Rue de Provence in Paris, oder deren Filialen bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Straßburg, den 8. März 1910.

Der Vorstand.

Der . Vor s⸗ r Vorstand. W. Zuckschwerdt, r Wem idt.

Geheimer Kommerzienrat.

E. Ruedolf. A. Koßmann.