des Ofenrohres in der Kaminwand. Hermann Dorgathen, Duisburg, Wanheimerstr. 231. 11. 12.65. 26a. N. 19 398. Gliederkessel für Kochherde. Nestler . Breitfeld G. m. b. H., Erla i.
378. B. 639. Befestigung von Holzfuß⸗ höden auf massivem Unterboden. Ludwig Gen ll. e. 6 . . . 278. 2 42. usammenlegbare Drehtür. Carl Pohl, Erkner i. M., w 20. ; 08. 27d. St. 14 E66. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen von Brettchenvorhängen, Rolläden u. dgl. durch Negen oder Wind. Markus Sterzer, Geng— ham, Post Kolbach, Niederbayern. 25. 6. 609. 28a. B. 52 953. Mittels kopfloser Schrauben einstellbarer mehrteiliger Spurhalter. Hugo Bleul, Simmenau, Kr. , ng O.⸗S. 30. 1. 09. 49e. S. 29 633. Verfahren zur Gewinnung des Quecksilbers aus seinen armen Erzen auf elektro⸗ lptischem Wege. Dr. Böla Szilard, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 13.8. 09. 11Ab. L. 27 702. Lüftungsvorrichtung für Kopf⸗ bedeckungen mit in Durchbrechungen der Kopf— bedeckung sitzenden Windrädern. Dzkar Lange, Saalfeld, Saale. 12. 3. 09. 4Ee. S. 45 172. 3 Kopfbedeckung mit in den Seitenteilen angebrachten Ausschnitten. Max Heß, München, Königinstr. 161. 7. 9. 65. 2b. FJ. 27 668. Kaliber mit kegel- oder keil⸗ förmigen Fühlflächen. Carl Gustaf Engelbrekt Frisell, Liljeholmen, Schwed.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 10. 5. 69. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 2h 3. 899 dem Uniontvertrage vom 14. 1 99 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 12. 5. 08 anerkannt. 126. F. 28 272. Meßkluppe zur Bestimmung des Rauminhalts von Stämmen durch einfache Ab— lesung. Gebr. Favret, Tavannes, Schweiz; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 33. 8. 609. ITC. T. I 4 3A. Vorrichtung zum Messen der Entfernung beliebiger in einer Ebene liegender Punkte von den Achsen eines festen Koordinaten— systems. Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Akt. Ges. —ᷣᷣ . Gebhardt C Koenig, Nordhausen. 1G. . ö 128. S. 29 051. Vorrichtung zum Registrieren von Zeigerstellungen mittels elektrischer Funken— marken; Zus. z. Pat. 133 976. Siemens Halske Akt. Gef., Berlin. 21. 5. C9. 129. G. 30 514. Sprechapparat, dessen Schall⸗ trichter im aufklappbaren Deckel angeordnet ist. Kalliope Musikwerke Act.⸗Ges., Leipzig. 7. 12.05. 2I. Sch. 30 384. Gefäßbarometer. Wilhelm Schocke, Cassel, Wilhelmshöher Allee 57. 2. 6. 68. 120. B. 5A 2901. , . mit Citweise mit dem Fahrzeug gekuppelten Zählscheiben. Jules Bloch * frere, La Chaux-de-Fonds, 5 Vertr.: Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 13a. E. 14 IIZ. In einen Fahrkartenschrank einschiebbare Vorrichtung zur Ausgabe von Fahr— karten, die aus einem fortlaufenden, in Abständen gelochten oder geschwächten, harmonikaartig gefalteten Streifen bestehen. Eisenbahn⸗Fahrkarten⸗ und Billet⸗Automaten⸗G. m. b. H. (Efubag), ö Karl Strauß, Berlin, Marburgerstr. 7. Ib. P, 23 684. Tabakpfeife. John Raymond Perry, Chicago; Vertr.. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 11.9. 69. 456. B. 56 974. Sämaschinen für verschiedene Sãäarten; Zus. z. Pat. 189 983. Hermann Brandt, Themar . Th. 3. 1. 19. 5b. C. 7 707. Düngerstreumaschine mit teilweise in den Vorratskasten eintretenden gezahnten Scheiben zum Herausbefördern des Düngers. Rudolf Comichau, Magdeburg⸗Sudenburg, Braunschweiger⸗ straße 98. 4. 3. 09. 1456. L. 28 SI. Düngerstreumaschine mit ge zahnten Förderscheiben im Vorratskasten. Gebrüder Lesser, Posen. 29. 9. 09. 456. 3. 6278. Handsävorrichtung, bei welcher eine bestimmte Saatmenge durch einen unter Feder— wirkung stehenden Doppelschieber abgeteilt und aus— i wird. Joseph Zimmermann, Teisbach, N.⸗Bayern. 19. 5. 09. 458. V. S654. Aus zwei Teilen hergestellter Finger für Mähmaschinen. Fa. Heinrich Vier— egge, Holthausen b. Plettenberg i. W. 29. 7. 09. 164. W. 31 E75. Zweitaktverbrennungskraft⸗ maschine. Carl William Weiß u. August Mietz, Man hattan New Jork; Vertr. Max Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 24. 12. 08. . 6c. S. 46769. Zündvorrichtung für Explosions⸗ wasserheber; Zus. z. Anm. H. 42 616. Herbert Alfred Humphrey, Westminster, Engl.; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 23. 4. 09. 48a. R. 29 839. Vorrichtung zum elektro— lytischen Galvanisieren von Massenartikeln; Zus. z. Anm. R. 28 019. Gustav Isidor Roman, Char— lottenburg, Fritschestr. 56. 16. 12. 09. 48Sa. W. 322 403. Vorrichtung zum Galvani— sieren von metallischen Röhren, Stäben u. dgl. Federico Werth, Mailand. Ital.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 25. 6. 09. 8b. G. 30 026. Verfahren zur Herstellung eines schmelzflüssigen, aluminiumhaltigen Zinkbades zur Erzeugung hochglänzender Zinküberzüge; Zus. z. Pat. 165 977. Fa. L. Gührs Wwe., Berlin. 21. 9.09. 19a, F. 26 891. Vorrichtung zum Schneiden von Gewinden beliebiger Ganghöhe auf Leitspindel— drehbänken. Ungarn; Vertr.. Dr. Berlin W. 8. 18. 1. 09. 9b. N. 9507. Metallkreissäge. Herman NVielsen, Kopenhagen; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 28. 12. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
L. Gottscho, Pat.⸗Anw.,
; 2 63 dem Unionsvertrage vom 14. 17 55 die Priorität
vom 16. 1. 07 auf Grund der Anmeldung in Däne— mark anerkannt.
499. F. 27 191. Verfahren zum Formen und Bearbeiten der Seitenflächen an Muttern, Schrauben⸗ und Boljenköpfen. Alfred de Fries, Cassel,. Murhardstr. 4. 23. 2. 09.
50e. L. 28 ES. Verbundtrommelkugelmühle mit mehreren Mahlkammern ohne besondere Ein—
Wilhelm Bürgerhausen, M. Gladbach. 4. 1. 09.
Lüttich; Vertr.. Carl Stupp, Cöln, Minoriten⸗ straße 17. 8S8b. S. A8 293. Aufzugsborrichtung für Dach⸗ . mit an der Stellstange befestigtem, über eine Rolle Hoffmann, Mainz. 70b. . Paul Gustav Petzschke, Schaala b. Rudol⸗ adt. 7 0b. Springer, Budapest, Ung.: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 4.09. 70d.
. le Berlin 8W. 11. Friedrich Fiedler Roman, Bogsan, . . von
Brookline, Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 29. 7 1b. Festhaltegliedern Dorn des Sporns. 83 i. Pomm. 22. R. 26 577. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem die rück- und vorgleitenden Teile auf einer Gleit⸗ bahn gerade geführt sind; Zus. z. Pat. 218 424. Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 212. R. 26 824. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem die rück- und vorgleitenden Teile auf einer Gleit⸗ bahn gerade geführt sind; Zus. z. Pat. 218 424. Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf.
5090. T. 14 003.
Pat.Anw., Berlin 8W. 61. 27. 3. 69.
dem Unionsvertrage vom 14 123. 060
28. 3. 08 anerkannt. 50908. G. I 352. Sichtmaschine mit einer in einem Fangleisten tragenden Sichtmantel sich
Ehnert, Radegast i. Anhalt. 5. 2. 09 52a. P. 2H 971. Stoffdrücker für Schuhwerk⸗ nahmaschinen, Thomgs Gustabe Plant, Boston, Mass, V. St. A.. Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 9. 08. 548. Sch. 29 984. Maschine zum Auftragen bon Klebstoff, Farbe, Lack, Bronze o. dgl. nach dem Zwei oder Mehrwalzensystem. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 24. 4. 8.
54. A. 17 937. Verfahren zur Vorführung wechselnder Reklamen auf absatzweise weiter ge⸗ schalteten Bändern. „Attraction“ Spezialfabrik 6. ; n, Schaufensterreklame, Berlin. 576. S. 27 325. Verfahren zur Herstellung von dem Ausbleichverfahren dienenden Farbstoff⸗ Emulsionen. Dr. John H. Smith, Paris, u. Frau Dr. Nancy Stafford, Dürrheim; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat.! Anw., Berlin W. 57. 28. 8. (686. 59a. R. 25 564. Regelungsvorrichtung für Brennstoffpumpen. Erik Anton Rundlöf, Stock— sund, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 12. 07.
Für diese Anmeldung ist . 49 Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 13 66 die Priorität
hom 15. 12. 96 auf Grund der Anmeldung in Schweden anerkannt. 89. S. 28 095. Differentialregler für Förder⸗ maschinen und andere Kraftmaschinen mit regel⸗ mäßig wiederkehrenden Arbeits hüben. Siemens⸗ Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 08. 3d. M. 37 479. Klemmvorrichtung aus zwei Klauen zur Befestigung von Hilfsfelgen. Albert Manson, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. J1. 13. 3. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ‚ . . 5 ö. , , 12 66 die Priorität auf. Grund der Anmeldungen in Frankreich für Anspruch 1 vom 23. 7. 8. und für Anspruch Z vom 21. 11. O8 anerkannt. 63e. X EI 399. Schutzeinlage für Luftrad⸗ reifen. The Impregnable Motor and Cyele Tyre Band, Limited, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. J. 16. 2. 09. Sb. R. 28 824. Selbsttätig ansaugender Heber. Rudolf Rose, Berlin, Torfstr. 22. 7.7.09. 67a. B. 5 4 276. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Klingen für Tischmesser und andere Messer mit abnehmender Klingenstärke und Stahlband zur Herstellung der Klingen. Ingvald Aas mund Bach, Drontheim, Norw.; Verkr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälke, Berlin 8sW. 61. 19. 5. 09. 7a. B. 56 716. Vorrichtung zum Schleifen von Kurbelzapfen, insbesondere solcher, die zwischen zwei Kurbelarmen liegen; Zuf. z. Pat. 212041. Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. S. Sentker, Berlin, u. Paul Janzon, Berlin, Müllerstr. 153. 14. 12. 09. 67a. E. 15 127. Maschine zum Schleifen don Lagerzapfen mit um das Werkstück kreifenden Werkzeugen; Zus. z. Pat. 218 552. Erste Offen⸗ bacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfabri⸗ k G Schmidt, Offenbach a. M. 7a. E. 15 E28. Bohr⸗ und Schleifvorrichtung; Zus. j. Pat. BI 902. Erste Offenbacher Special⸗ fabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer E Schmidt. Offenbach a. M. 4. 10. 09. 67a. SH. 48 611. Turbinen⸗Schleifmaschine mit einem oder mehreren Werkzeugen. Paul Hofmann, Barmen, Luth. Kirchstr. 2. J. 11. 09. 87a. M. 37 793. Maschine zum Schleifen von Feilen, bei der die zu schleifende Feile in einer nach— giebig gelagerten Einspannvorrichtung um eine in ihrer Laͤngsrichtung liegende Achse frei schwingbar angeordnet ist. Johannes Maag, Winterthur, Schweiz : Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 16. 4. 09. 68a. A. 16 6027. Vorrichtung zum von Türen mittels Saugluft.
tung Oeffnen Josef Angerstein u.
6Sa. SH. 47 957. Schloßsicherung. Carl Hecker, 26. 8. 09.
laufendem Drahtseil. Fa. Ph. Jakob 1. 16. oH.
P. 23 316. Füllfederhalter mit Tinten⸗
29. 6. 09.
S. 28 850.
S. Federabstreifer. Ludwig
E. 14 136.
. Schreibunterlage. Anton Wien;
Vertr.: H. Heimann, Pat.Anw., 25. 2. 99.
B. 56 038. Verfahren zur Herstellung Schnürhandspißzen. John Francis Burt,
20. 10. 09.
R. 29 639. Sporenkasten mit federnden für den mit Rasten versehenen Wilhelm Reichert, Schlawe 16. 1H
und Maschinen⸗ 26. 6. 08.
und Maschinen⸗ 12. 8. 08.
führungskammer. Herm. Löhnert, Akt.⸗Ges., Bromberg. 26. 6. C9.
7a.
Maschine zum Zerstampfen von Kohle, Anthrazit u. dgl. mit . ö. laufendem Arbeitstisch. Edmond Tifine u. Roger Lemoine, Rouen, Frankr.; Vertr.: Ernst Lamberts,
Für diese Anmeldung ist bei kö gemäß die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
drehenden, mit Schlagleisten besetzten Trommel. Emik
Kassetten und ähnliche Behälter. Josef Pallwe
Mannheim, M. 7. JI. 25. 16. 966 J 74a. T. 14 E59. Elektrijche Sicherheits⸗ dorrichtung gegen Einbruchsdiebstahl, bei welcher ein Alarmporhang in Anwendung kommt. Bertha . geb. Sprie, Dresden, Zöllnerstr. 4. 718. G. 272 3231. Empfänger für Schallsignale unter Wasser derjenigen Art, bei fen i an⸗ kommenden Schallschwingungen durch eine Membran auf einen mit Luft gefüllten Hohlraum übertragen werden, an welchem ein Hörer angebracht ist. Hanz Görges, Dresden⸗-Plauen, Bernhardstr. J, u. Alard du Bois⸗Reymond, Berlin, Alexandrinenstr. 157.
2 7 08 21d. R. 29 253. Sirene. Martin Roellig, 14. 9. 09.
Halensee b. Berlin, Westfälischestr. 31. Fang⸗ und Schleudervorrich⸗
Ta. S. G60 7. tung für Kugeln u. dergl. Oskar Obermeyer, 18. 6. 08.
Elberfeld, Rosenstr. 11.
T7b. K. 39 293. Rollschuh mit beim Vor— strecken des Unterschenkels angezogener Bremse. Andrew Joseph Kennedy, Chicago; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 23. 11.68. 778. H. 45 397. Vorrichtung zum Mischen von Spielkarten. Johan Frederik Hansen, Kopen— n g gern, Th. Hauske, Berlin, Planufer 22.
TT7Ze. H. 18 525. Beim Schwingen selbsttäti hochkletternde und wieder herabfallende g rn Friedrich Hoffbauer, Oberursel. 26. 10. 69. 775. Sch. 33 400. Puppe mit im Körper ein— n,, und teilweise nach außen tretendem Gummi— zall, der mit Flüssigkeit gefüllt wird und diese beim Druck auf den Ball mittels einer Leitung an eine Austrittsstelle am Körper leitet. Albert Schachne, Nürnberg, Enderstr. 1. 31. 7. 09.
775. T. 14 322. Fallschirm, welcher mit dem schweren Ende nach vorn aufwärts geschleudert und durch unter Federwirkung stehende Spreizen in der höchsten Stellung auseinander gespreizt wird. The Tony Pgrachute⸗Company, Columbus, Ohio, V;. St. Arz Vertr.. Ed. Franke u. Georg Hirfch— feld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 20. 7. 65. 9b. J. 11 275. Maschine zum Anlegen von Bändern u. dgl. an Zigarren und ähnlich gefaltete Gegenstände. International Banding Machine Company, New York; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart 7. 1509. S9a. K. 37 847. Senkrecht zur Preßwelle ver— stellbarer Mischhalter für Schneckenpressen. Hermann Keller, Oberstein a. d. Nahe. 6. 6. 68.
SZa. H. 45 738. Als Fördervorrichtung aus— gebildeter Schachttrockner. Gustav Hönnicke, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 13. 1. 69.
S2Za. T. L470. Trockner für Braunkohle oder anderes Trockengut, bestehend aus einem von außen beheizten, drehbarem, schräg gelagertem Röhrenbündel mit Zuführung der Heizgafe beim oberen Ende des Röhrenbündels. August Tischbein, Hamburg, Güntherstr. 80. 29. 11. 09. ;
SSpe. L. 27 680. Vorrichtung zum Abschließen bon Kanälen gegen Rückstauwgsser; Zus. z. Pat. J Bopp C Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 85h. G. 2s 246. In das Spülrohr einer Windkesselspülvorrichtung eingeschalteter, infolge Ge— wichtsbelastung selbstschließender Hahn. Wilhelm Grost, Geestemünde, Leher Chaussee 134. 19.12.08. S6Ga. H. 46504. Einrichtung zum Einstellen und Fortschalten des Scherblattes von Konusketten— schermaschinen. Nicholas Ames Hover, Paterson, V. St. A.; Vertr. R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 26. 3. 09.
S6d. O. 6637. Ladenbewegung für Schub— noppenwebstühle; Zus. z. Pat. 204 829. Oberlausitzer Webstuhl⸗Fabrik C. A. Roscher, Neugersdorf i Sg w . 00. S6d. W. 31 581. Webstuhl zur Herstellung bon wiederkehrenden Kettenflormustern. Charles Bernhard White, John Lindley Carr, James Carr u. Edward Hoyle Carr, Manchester; Vertr.: P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 19.2. 09. S7b. A. 17111. Steuerung für Druckluft— werkzeuge. Gesteinbohrmaschinen u. dgl. mit an beiden Zylinderenden angeordneten, selbständigen Ventilen. Armaturen und Maschinenfabrik ¶WBestfalia / Akt. ⸗Ges., Gelsenkirchen. 27. 4. 09. SSa. F. 28 666. Vorrichtung zum Reinigen der Wassergräben von schwimmenden festen Gegen— ständen. Antonio Farinelli, Locarno, Italien; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanwalt, Berlin N. 4. 28. 10. 09.
S9k. W. 29 359. Verfahren zum Befeuchten pulperförmiger hygroskopischer oder wasserlöslicher Substanzen, insbesondere bon Dextrin. Alfred Wahl, Freiburg i. Br., Tivolistr. 30. 9. 3. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent— sucher zurückgenommen. Sn. F. 25 573. Verfahren zum Drucken mit Tri⸗ und Tetrabromindigo. 22. 3. 09. 2O0i. H. 46 166. Haltesperre für Eisenbahn— signalantriebe mit elektrischer Kupplung. 1. 11. 69. b; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 446. W. 32 717. . 23 12 09 5b. B. 49 552. Sämaschine für verschiedent Säarten; Zus. z. Pat. 189 . 5.3 . neuem bekannt gemacht unter B. 56 974 Kl. 456.“ 5Le., J. EI 661. Mundharmonika mit mehreren sternförmig angeordneten Flügeln, die Stimmplatten enthalten. 9. 12. 09. Sa. 3. 6348. Drücker für Türen u. dgl.; Zus. z. Anm. 3. 6196. 2. 12. 09. . , . 9. 10 775. Auflagegestell für Gewehre. 9. . I 275. F. 26 572. Einstellbare Lenkvorrichtung für fahrbares Spielzeug. 6. 12. 09. SZa. T. IT 723. Trockner für Braunkohle oder anderes Trockengut, bestehend aus einem von außen beheizten, . schräg gelagerten Röhren⸗ bündel mit Zuführung der Heizgase beim oberen Ende des Röhrenbündels. 19. 8. 09g. „Von neuem bekannt gemacht unter T. 14703 Kl. 83a.“ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger
Zigarren⸗ oder Zigarretten⸗
P. 2 91. Alarmapparat für tragbare
meldungen ist ein Patent versagt. Dle Wirk des einstweiligen Schutzes gelten als nicht . Ab. V. 7649. Lichtstreuendes Fensterglas. 7. h 1b. S. A2 A6. Papierheschneidemaschine n selbsttätiger Preßvorrichtung. 24. 12. 68. ᷣ 4 3. 94 2 t J bestehend us einzelnen hinter oder nebeneinander an ö e ner h, 8. 16. 065. J a. 26 O9. Verfahren zur ĩ herstellung entglaster Quarzgegenstände. 4. iger ö. . Ko borrith e g bels nn auz mehreren Kochgefäßen mit unmittelbar beheiz r fk bob. 696. cheiiten 5g. B. A7 671. Schleuder zum Reini D ech a , g . . 5g. 3829. Antriebsvorrichtung für Mi dern 22. 4. 09. ü fur Mi 5h. E. E 36. Verfahren zum Beh von , mit Luft. 6. 5. 09. ann 52a. K. AO 165. Vorrichtung zur Dämpfung des von den unteren Stichbildungsorganen bon Greifernãhmaschinen durch Anschlagen bewegter Teile gegen ortsfeste Teile erzeugten Geräusches. 15. 7.0) Ed. K. 32 169. Kippbarer Munitionzwagen für getrennte Munition. II. 4. 07.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
nunmehr die nachbenannten Personen.
e. 128 598, 168 937, 21 7Z 4271. 213 687, 218 636. k Berlin.
Ag. 583. Georg Steinicke, Wilmersdorf Hr henzoñlerndẽ mmm georg . 5b. 151 E21. Georg Meyer, Saarbrücken. Sh. 172 372. Rheinische Linoleum werke Bedburg A.⸗G., Bedburg b. Cöln.
2Ge. 203 202. Marie Gellhorn, geb. John Sc eher Bein Dahnstz 47. 3. 2ZHa. 2 LI. Anna Ladendorf, geb. Smi Berlin, Ritterstr. 70. ö 2HEc. 91 133. Siemens⸗Schuckert . m. 166 Berlin.
THEce. 148 712. Siemens⸗Schuckert W Sinn. w , in. . . 21d. 157 704, 183 794. Sier g Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. ö 21d. 9H 687. Franklin Punga, Lüttich Belg.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48 D2Da. 21 078. Thermos⸗A kt. Ges., Berlin. . 2E H38. Hermann Stoepel, Stapen— agen.
4e. 192 348, 192 319. Robert Dittrych u. Julius Bansa, Frankfurt 4. M., Mainzerland— straße 170.
TAI. 208 228. 28e. 197 E34.
26d. Berlin ⸗ Anhaltische
Werke
. . Hanm i. W. f Adam Gerlach, Cöln, Engel— bertstr. 39. ge
57a. 219 661. Adolf Müller, Berlin-Wil— mersdorf, Livländischestr. 2, u. Dr. Otto Horn Berlin, Neu Cölln am Wasser 20. ⸗ 7b. E192 299. Karl Lachner, Dualg, Kamerun, Westafrika; Vertr.! B. Wassermann, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 22g. 2115 4941. Basil Morariu, Wien, u. Franz Denk, Kagran; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat⸗Anwälte, Berlin 8wW. 11. 72h. 178 21G, 184 722, 196 785, 200 633, 208 247, 2HE 7 58. Webley Scott Limited, Birmingham, Engl.; Vertr.‘ H. Neubart, Pat. Anw., u. Franz Kollm, Berlin SW. 6. 29b. 1728 9861. Wilh. Ermeler Æ Co. G. m. b. H., Berlin. S2zZa. 191 648. Akt.⸗Ges., Herne i. W.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
E3b. 215 9735. Jetziger Vertreter Pat. Anw. Kuhlemann, Bochum.
29d. 209 735. Alleiniger Vertreter Pat. Anw. M. Kuhlemann, Bochum.
La. 218 B22. Jetziger Vertreter Pat. Anw. C. Cracoanu, Berlin SW. 48.
S5h. 217 221. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.
( ee . 6) Löschungen. A. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 286: 162 652. 3c: 216724. d: 181 806. Ze: 212651. 4a: 186 213. Ac: 163 841. e: 180046. 45: 180047. Ag: 187 541 200 004. Ge: 199616. 7a: 196785. Sa: 217 022. Sb: 167 930 182212 189216. 8d: 150 039 176 352 178015. EH: 173 687. 12h: 206 329 207 257. 1I2Zo: 204477. 1 2a: 157 840 162 034 205 150. 136: 155 851 156 299 179 949 202 828. Ed: 148 126 206 837. 1 4c: 142053. Ee: 205 058. 159: 127559. 17a: 182203 136 444 192 604. 1 7c: 177 823. L 7f: 178 245. 19a: 134019. 20e: 193770 209 2236 216598. ZHa: 188751 190103 192476 195 002 205 764. 2Re: 202 900 204 143 205 506. 218d: 174 104 187 692 191 669 202424 207048. 2THg: 212 166. 2Z2Za: 162 636 175396. 22e: 129 674. 24f: 178 570 179 830 202513. 25: 106 859. 256: 173 350. 26a: 192295. 276: 157 471 164 574 166 453. 28b: 187 400. 30f: 171 958. 30h: 189 518 203 093. 301i: 197 138. 30: 203 683. 3Eb: 194377. 31e: 193 075. 23 23a: 200 892. Te: 208 840. 346: 202185. 249g: 172523. 24AI: 138122. 35a: 144 880 176 556. 5b: 200456. 36a: 206996. 3640: 202448. 36e: 155 828 206 232. 372: 216795. 396: 174797. 2c: 194477. 4 2f: 192545. 2g: 200 470 214 363. Za: 177632 191 163. 2b: 184 399. 45e: 204183. 466: 159923 189 984 189985. 47Ze: 207 748. 475: 180988 184 990 188923 197 744. 479: 174 861 1896055. 7h: 180 232 191 131. 49: 105759. 49e: 194914. 50d: 145 677 198 608. 518: 203489 206968. 578: 217466 218 067. 59: 168 7665. 6326: 1643591 189 739 196 302. 636: 173 811 195 260 200187. 628d: 180909 183535. 635: 199 238. 64a: 212091. 67c: 207 214. 68a: 193 346 200035 208 987. 69: 184105. 708: 160 01. 72a: 147 490 207970. 7⁊ 2c: 203 529). T7 Te: 205 596. 779: 203 008. 80a: 191 472. SOc: 199451. SHe: 206618. Sza: 198 685 205 445 213 557. Ss5e: 137274. S5f: 216914. 85h: 188 633. 8 6b: 202 880. 35 112704. H. Infolge Verzichts: 2b: 215 414. 6 146 6 Sza: 188 950
Maschinenfabrik Baum
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—⸗
191 142. S6h: 189 018. 89e: 210 337.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
27 86259. 21: 85 262 104 217. 22: 84 390 86 199 86 915 87023 87 924 88 318 91 141. 30: S6 214. A2: S3 461 94005. 75: 87177. S5:
33 194. 7 7 * 7 7) Nichtigkeitserklärung.
Das der „Vulkan. Maschinenfabriks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm, Gutjahr & Müller-Reinhard Fernau X Go. in Wien gehörige Patent 169 764 Kl. 4e, betreffend Elektromagnetische Kupplung; Zus. z. Pat. 162 263, ist durch rechtskräftige Entscheidung es Kaiserlichen Patentamts vom 18. 11. 69 für nichtig erklärt. * * * * 9
s) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Der Patentanspruch des dem Siegfried Mertens in Cöln gehörigen Patents 193 296 Kl. 479, be⸗ treffend ‚Durchflußregler mit einem drehbaren Hohl⸗ jylinderabschnitt und einem kolbenförmig ausgebildeten Ventilkörper“, ist durch Entscheidung des Kaiser— sichen Patentamts vom 24. 9. 08, bestätigt durch
durch teilweise für nichtig erklärt, daß vor die vier 1 Worte des Anspruchs das Wort „geradlinig“ gesetzt wird. ; Berlin, den 10. März 1910. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 105977
Handelsregister.
Aachem. 106090 Im Handelsregister A 340 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Glas⸗ und Spiegel⸗ manufactur N. Kinon“ in Aachen ,,,. Dem Franz Prien zu Frankfurt 9. M. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen in , , die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Aachen, den 7. März 1910. Königl. Amtsgericht. 5.
Altona, Elbe. 106091 Eintragungen in das Handelsregister. 4. März 1910.
Bei A 139: G. H. Lange, Altona.
Das Geschäft ist an den Kaufmann Wilhelm Marcus Steffens in Altona veräußert, welcher das⸗ selbe unter der veränderten Firma G. H. Lange Nachfolger weiterführt. )
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Februar 1910 begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Steffens ausgeschlossen.
Bei B 5: Altonager Bank, Altona.
Die Gesellschaft ist durch Veräußerung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes, unter Ausschluß der Liquidation, an die Commerz⸗ und Disconto— Bank in Hamburg aufgelöst. . ,
Bei B 126: Hansa⸗Iven C Co., Abteilung der Tapeten⸗Industrie Aktiengesellschaft zu Altona, Zweigniederlassung der Tapeten⸗Industrie Aktiengesellschaft in Berlin.
Den Kaufleuten Franz Knudsen in Altona und Richard Kändler zu Hamburg ist Einzelprokura für die hiesige Zweigniederlassung erteilt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altona, Elbe. 106092 Eintragung in das Handelsregister. 5. März 1910. . B 133: Altonaer Wachsbleiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altong. Den Kaufleuten Carl Fliegenschmidt in Damhurg und Paul Funke daselbst ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß jeder von ihnen mit einem der Geschäftsführer oder mit dem anderen Gesamt⸗ prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist. em th Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb.
betr. Blatt 195 des Handelsregisters ist heute ein⸗
getragen worden, daß die Firma jetzt F. S. Boy Nachf. lautet, Heinrich Hermann Mehlhorn aus⸗ eschieden und nunmehr der Kaufmann Franz Christian
Werner in Buchholz Inhaber ist. Annaberg, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Auma. Bekanntmachung.
Firma F. L. Heuschkel in Triptis ist heute ein getragen worden; ; ;
„Die Firma ist erloschen“
Auma, den 1. März 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.
Kents chen. . 106096 In das Handelsregister Abteilung A Kobbelt
ihr Inhaber der Kaufmann Erich
Bentschen eingetragen worden. Bentschen, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht. Jö 6202 Rergedors. . ; 10620 Eintragung in das Handelsregister. 1910, März 7.
Henry Jürgens Æ Co. mit beschränkter
Haftung in Bergedorf. H. W. S. Jürgens is als Geschäftsführer ausgeschieden. . Das Amtsgericht Bergedorf.
HBexrlin. Handelsregister Abteilung H. Am 3. März 1910 ist eingetragen: Bei Rr. 168. Vereinigte Königs⸗ hütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau Hüttenbetrieb mit dem Sitze zu Berlin, kurist: Sswald Steinmetz in Berlin.
kuristen und, sofern Ei, Vorstand aus
ersonen besteht, auch in G 2. , die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Rr. 5782. Versicherungs Bureau Berlin, , domizillerendeu Firma Rosstj —e sst der Gouvernementssekretär Bunakow in St. Petersburg
Aktiengesellschaft
Alexis
mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm. lungen vom 16. November, die Satzung geändert. anzahl der nd ] Beschlüffe gültig, wenn mindestens zwei Direktoren
anwesend sind. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
KRerxlim. ; des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
getragen worden:
Berlin, Inhaber Leonhard Sonnabend, Kaufmann, Berlin.
Richard Bach in Berlin, Inhaber Richard Gntscheidung des Reichsgerichts vom 18. 12. O9, da⸗ Kaufmann, Berlin.
106093 Auf dem die Firmg F. H. Boy in Annaberg
los] Bei der Fol. 47 des Handelsregisters der vor⸗ maligen Justizamtskommission Triptis eingetragenen
ist heute
unler Rr. 60 die Firma Erich Kobbelt und als in
lig6goos] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
und Laura⸗ und Pro⸗ Derselh ist
ichti j ins it eine eren Pro— ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem , in Gemeinschaft mit einem
Gesellschaft
d ija“ in St. Petersburg, Rückversicherungs⸗ n. ö Zweigniederlassung der zu St. in
Direktorstellvertreter ernannt
an n Michailowitsch und der Erbliche Ehren Alerander Wassiljewitsch
Bei Nr. 1686. Daveniere Æ Co. Limited
7. Dezember 1909 ist Danach beträgt die Mindest⸗ Direktoren nicht unter 3, und sind ihre
Berlin, den 3. März 1910.
Handelsregister 106997
Abteilung A. ; Am GH. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ Rr. I5 540 Firma: Leonhard Sonnabend in
m
Wäscheverleihgeschäft ä sch Hach,
Rr. 35 542 offene Handelsgesellschaft; Zutter⸗ mann R Haß in Berlin: Gesellschafter die Schneider: Max Zuttermann, Berlin, und Albert Haß, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am J. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemennschaftlich ermächtigt. ;
6 * 2801 Kommanditgesellschaft: Walter, h Hirschfeld C Co. in Berlin: Der Kaufmann Georg Walter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgefchleden. An seine Stelle ist der Kaufmann Julius Pariser, Schöneberg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ; Bei Rr. 280 Firma: Carl Mampe in Berlin: Die Prokura des Carl Friedrich Albert Born zu Berlin ist erloschen. Den Kaufleuten Paul Roeseler zu Steglitz . Emil Ludwig zu Berlin ist Gesamt⸗ rokura erteilt.
; Bei Rr. 16 672 offene Handelsgesellschaft; M. Wilde in Berlin:; Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Mar Henschel ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei Nr. 26 639 Firma: Weißenberg's Tepyich⸗ haus Eugen Weißenberg in Berlin: Die Firma ist in E. . Teppichhaus Eugen Weißenberg geändert. . 57 Nr. 3 Is! offene Handelsgesellschaft: Spur E Reich in Berlin; Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist fortan nur Arie Reich ermächtigt. Bei Nr. 26 369 Kommanditgesellschaft; Hans Wernick Kommanditgesellschaft in Lig. in Berlin: Der Kommandttist ist aus der Gesellschaft aue geschieden . ö
Berlin, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Ri ele eld. . 106099] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei Ni. 333 (Firma Bielefelder Maschinen⸗ und Fahrradwerke Aug. Göricke zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Jetzt offene Handels—⸗ gesellschaft. Der Fabrikant Arthur Göricke in Biele⸗ feld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellfchafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des Arthur Göricke in Bielefeld ist durch dessen Eintritt als perfönlich haftender Gesellschafter erloschen. Die ebenfalls erkoschene Prokura des Andreas Stemmler in Bielefeld ist demselben von neuem erteilt, und zwar in der Weise, daß er ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesellschafter oder einen anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bielefeld, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.
RIlomberg, Lippe. ᷣ 106100 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die Firma; Lippische Holzverkohlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schieder eingetragen:. . Gegenstand des Unternehmens sind die Holzver⸗ kohlung und die Herstellung chemischer Produkte und deren Verwertung. . 1 Die Höhe des Stammkapitals beträgt 130 0090 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1910 festgestellt. Als Geschäftsführer ist zunächst. der Direktor Rudolf Mayweg in Brilon⸗-Wald bestellt. Gesellschafter sind;. . I) das Fürstlich Lippische Domanium., 2) der Direktor Rudolf Mayweg in Brilon⸗Wald und der Kaufmann Otto Vogt in Lengerich. . Auf die Stammeinlage des Fürstlichen Domaniums kommen 13 499,37 ½ als Wert des Grundstücks und 20 060 ½ als Wert des nach einem besonderen Ver trage zu liefernden Holzes in Anrechnung. J ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Lippische Landeszeitung. Blomberg, 2. März 1910. Fürstliches Amtsgericht. J.
R ochum. Eintragung in das Handels⸗ 106104 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Februar 1910: . Bei der Firma Knöfel und Schwarz in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.⸗R. A 775.
( ochum. Eintragung in das Handels- 106103) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Februar 1910:
Bei der Firma Thonwaren Industrie Bochum, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Bochum: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Werne, Bezirk Arnsberg, verlegt. H.R. B 53.
E ochum. Eintragung in das Handels 106102 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Februar 1910 .
Bei der Firma „Oespel“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Friedrich Koepe ist beendigt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Festing zu Bochum zum Geschäftsführer bestellt. O.⸗R. B 168.
KR ochum. Eintragung in das Sandels⸗ 106105 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Februar 1910:
Bei der Firma Boueke und Kirsch in Bochum; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels geschaft sft auf den bisherigen Gefellschafter Wilhelm Kirsch
Nr. 35 541 Firma:
Kochum. Eintragung in das Handels⸗ 106101] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
mit beschränkter Haftung in Bochum. stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blei⸗, Zinn⸗ und ahnlichen Produkten sowie der Handel mit diesen oder verwandten Artikeln, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Uebernahme von Vertretungen derartiger 70 000 A6. Geschäftsführer sind 1) Kaufmann Gustav Schwager, 2) Kaufmann Friedri Bochum. Der Ehefrau Kaufmann Gustav Schwager, Josefine geb. Kroes, und der Ehefrau Kaufmann Den J ;
ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß die Ehe⸗ frau Schwager nur gemeinschaftlich mit dem Kauf—
gh
schaft rechtsgültig vertreten kann. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der . ift am 23. Februar 1910 fest— gestellt.
Cas sol.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 22. Februar 1910 eingetragen;
Cass ol.
7. März 1910 eingetragen:
Chemmitꝶx.
in Firma „F. A. Richter“ in Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung des zu Meerane unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Kaufleute Friedrich Albert Richter und Gustay Wilhelm Frey, beide in Meerane. ist am 31. Dezember 1904 errichtet worden. Pre kur ist erteilt den Kaufleuten Max Hugo Wittig in Meerane und Richard Bruno Knorr in Zittau. Angegebener Geschäftszweig: Garnhandlung);
Schünemann“ in Chemnitz r Johannes Gerhard Schünemann in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Import u. Handel von Baumwolle und Baumwollabfällen);
am 3. März 1916: Die Firma Bochumer Bleiwerke, , ,, ,. egen⸗
Werke. Das Stammkapital beträgt
ch Prang, beide in rang, Anna geb. Stang, beide zu Bochum,
ann ren und die Ehefrau Prang nur gemein⸗
mit dem Kaufmann Schwager die Gesell— Die Gesellschaft
H.⸗R. B 134.
Handelsregister Cassel. UI06l061 Zu Verkaufsstelle des Kupferblech⸗Syndikats,
Den Kaufleuten Alfred Klincke und Kurt Wein⸗
old zu ö. ist Gesamtprokura erteilt. dgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Handelsregister Cassel. 106107] Zu Schweigger Paulus, Cassel, ist am
Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
106108 In das Handelsregister ist heute ,, worden:
H auf Blatt 6253 die offene Handelsgesellschaft Gesellschafter sind: die
Die Gesellschaft Pro⸗
Firma „Johannes und der Kaufmann
2) auf Blatt 6254 die
3) auf Blatt 5848, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Hopf Co. Deutsche Reform⸗ Matratzenfabrik“ in Siegmar: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditisten sind mit ihren Einlagen ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Paul Hopf führt das Geschäft als Alleininhaber fort; I) auf Blatt 418, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „August Hübsch“ in Chemnitz: In die Hesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Imil Otto Hübsch in Chemnitz. Die ihm erteilte Prokura hat sich damit erledigt. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Karl Max Tauscher in Chemnitz. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 5. März 1910.
Cloppenburg. ö ,. In das Handelsregister Abteilung B ist heute zur Firma „Cloppenburger Bank zu Cloppenburg, Zweiganstalt der Niederdeutschen Bank, Kom; manditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund“ eingetragen: ĩ — . Dem Bankbeamten Carl Blechschmidt zu Gelsen⸗ kirchen ist derart Prokura für die Gesellschaft erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. 1910, März 3. . ö Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
unter Nr. 122 eingetragen: in Barr. . Offene Handelsgesellschafft⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind:
15 Jakob Fellner, Kupferschmied,
2) Wilhelm Günther, Mechaniker, beide in Barr. . Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge selsschafter einzeln ermächtigt. Colmar, den 7. März 1910. .
Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. . lIloßbllo Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetrager zu der Aktiengesellschaft „Crefelder Terrain nen g ef. in Crefeld:
uur
aus dem Vorstande ausgeschieden.
Crefeld, den 25. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.
Cxetreld. ö l06l11
zu der Firma F. W. Deuten in Crefeld:;
Deußen, feld, sind in ö persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offen Handelsgesellschaft seit 26. Februar 1910. Die Pro kura des Heinrich Franz Greene und des Walte Deußen, beide in Crefeld, ist erloschen. Crefeld, den 26. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Cxefeld.
mann in Crefeld: .
Der Kaufmann Wilhelm Buchmann in Crefel ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti ist der Kaufmann Johann Buchmann in Crefeld i
eingetreten. Crefeld, den 28. Februar 191. Königl. Amtsgericht.
Cxefeld. 109611
Hermann Davids in Crefeld.
Cxefold.
zu der offenen Handelsgesellschaft in Crefeld: von Grefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. leute Friedrich von Elten und Max in Crefeld, ist erloschen.
Cximmitschau.
PDarmstadt.
lob293] In das Gesellschaftsregister Band VII wurde Fellner u. Günther
Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Februgr 1910 ist der Kaufmann Franz Holstein in Crefeld
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
106112 Im hiesi Handelsregister is eingetragen Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetrag
zu der offenen Handelsgesellschaft Butz Buch
die Gesellschaft als perfoönlich haftender Gesellschafter
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Hermann Davids jr. mit Niederlassungs ort Crefeld und als Inhaber derselben Kaufmann
l06 114
Im hiesigen Handelsregister ist 66. e,
Der Kaufmann Max von Elten in
Die Prokura der Kauf⸗ von Elten, beide
Erefeld, den J. März 1910. Königl. Amtsgericht.
los 15 Auf Blatt 931 des Handelsregisters ist heute die
Firma Wieland ⸗ Apotheke, Richard Sansch⸗ mann in Crimmitschau und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Richard Hanschmann daselbst eingetragen worden.
Crimmitschau, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht.
1062941 Ju unser Handelsregister B wurde heute einge⸗
tragen hinsichtlich der Firma: Darmstädter Möbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt:
Der Geschäftsführer Kaufmann Hugo Probeck ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Juliuß Bever in Darmstadt zum Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 7. März 1910.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
PDeutsch-Eylau. Bekanntmachung. 106116 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 145 i ene Firma Otto Schwarz — Dt.⸗Eylau ist erloschen. Daselbst ist heute unter Nr. 196 die Firma Max Pflug — Dt. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pflug in Dt.⸗Eylau eingetragen worden. . Dt.⸗Eylau, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht. Pres dem. . 1061171 Auf Blatt 12229 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Spielkarten⸗Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1910 abgeschlossen worden. . He fend des Unternehmens ist die Verwertung der gesetzlich geschützten Erfindung von Spielkarten mit Reklame auf der Bildseite, die Herstellun der Ankauf, der Verkauf, der Vertrieb von Spielkarten sowie die Herstellung, der Vertrieb und die Ver⸗ wertung ähnlicher Artikel. ö. Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen und Erfindungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen, . Das Stammkapital der Gesellschaft der Fabrikbesitzer
dreißigtausend Mark. ;
Zu Geschäftsführern sind bestellt ; Wilhelm Herbert Beyrich in Dresden, der Ingenieur Touiz Ankon Bernhard Fröhlich in Dresden, der Kaufmann Georg Hugo Beck in Dresden. Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt, durch den Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Herbert Beyrich in Gemein⸗ schaft mit einem der Geschäftsführer Louis Anton Bernhard Fröhlich und Georg Hugo Beck.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben: — .
Die Gesellschafter, Ingenieur Louis Anton Bern- hard Fröhlich und Kaufmann Georg Hugo Beck, beide in Dresden, legen auf das Stammkapital leichanteilig ein die gesetzlich als Gebrauchsmuster⸗ . unter Nr. 403 649 geschützte Erfindung von
beträgt
Spielkarten mit Reklamen auf der Bildseite nebst allen Rechten auf Anmeldung von Auslandspatenten, wie sich solche aus dem Besitze des Gehrauchsmu ster⸗ schutzes Nr. 403 649 ergeben, einschließlich des Muster⸗ schutzes auf eine Briefmarkenmappe, Diese Einlage ist mit 15 000 66 bewertet. Weiter bringen diese beiden Herren ein das Bankguthaben und die Außenstände des von ihnen bisher unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma A. B Fröhlich zu Dresden betriebenen Handelsgeschäfts im Werte bon zusammen 5000 . J Diese Einlagen werden zum Geldwerte 20 000 M von der Gesellschaft angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, den 7. März 1910
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dres dem. ; (106118 In das Handelsregister sind heute eingetragen worden: IM auf Blatt 12230: Die Firma Fann Ilm Jin Dresden. Die Pensionsinhaberin Fanny Martha 1è verw. Ilm, geb. Spranger, in Dresden ist Inhaberin. * 2) auf . 11 949, betr. die Firma „Urnen Werk“ Emil Ungerer in Dresden: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers. ] 3) auf Blatt 320, betr. die Firma T. Louis Guthmann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Chemiker und Kaufmann Franz Traugott Louis
von
3 7 Gryon Bie Samtfabrikanten Walter Deunßen und Hans Guthmann in Dresden. beide in Crefeld, sind in das Geschäft als
4) auf Blatt 11161. betr. die Firma Dresdner e Essigfabrik Hugo Roesner in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dresdner Salomonis⸗ r Essgfabrit Sugo Roesner. 5) auf Blatt 15 439, betr. die Firma E. lepp in Dresden, ,, n, Friedrichroda unter der gleichen Firma Handelsgeschäfts: Die Zweigniederlassung gehoben; die Firma ist hier erloschen. 6) auf Blatt 6696, betr die Firina Paul Parnt in Dresden (Löbtau): Die Firma ist erloschen. Dresden, am 8. März 1910 ; Königliches Amtsgericht. Abteilung III. . ——— — n Düren, Rheinl. d 106119 Im hiesigen Handelsregister ist am 4 März 1916 die Firma „Maschinenfabrit Franz Schulte, Düren“ und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Franz Schulte in Düren ier rg, „ Kaufmann Wilhelm Schulte, Düren, ist Prokurist. J Königliches Amtsgericht Düren. Diüsseldors. 106121] In das Handelsregister B wurde am 4.3. 1916 eingetragen Nr. 806 die Gesellschaft in Firma Geschäftsstelle des Weichguß ⸗Fittings Ver⸗
—
F. Ort⸗ des in estehenden ist auf⸗
in Bochum übergegangen, der es unter der alten
bürger in St. Petersburg Bylinin.
Firma weiterführt. H.⸗R. A 868.
Erefeld, den 1. März 1910. Königl. Amtsgericht.
bandes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung