1910 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sitz: Düsseldorf, der

Gesellschafts vertrag ist 28. 1. 1910 festgestellt.

egenstand des Un

nehmens ist Führung der Geschäfte des e g, 1f von

ür eigene und beträgt ist Direktor ) . Außerdem wird , daß öffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger

n, ,, auch der Ein⸗ und Verkar erbindungsstücken aus Weichguß l fremde Rechnung. Das Stammkapital 20000 6. Zum Geschäftsführer Theodor Hanemann, hier, bestelst. bekannt der Gesellschaft durch den und Königl. Preußischen Staatsanzeiger“ erfolgen Nr. 891. Firma Albert Klafke, mit beschränkter Haftung, Sitz: Gesellschaftsvertrag vom 22. 11. I969. des Unternehmens:

Düsseldo

Auch soll die Gesellschaft befugt sein,

solche zu erwerben. Geschäfts führern sind bestellt:

im Begriffe nach Düsseldorf zu verztehen. Hrschef Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanr machungen der Gesellschaft ausschließlich durch d Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Amtsgericht Düfseldorf. Düsseldorf.

In dem Handelsregister A wurde am 5. nachgetragen bei Nr. 1363, hier, daß der Kaufmann Walter Becker, hier, das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaft eingetreten schaft /

Walter Becker erloschen ist und die Picard bestehen bleibt;

bei Nr. 206098, Firma Heinr. Rempe, hier, der Ehefrau Heinrich Rempe, Maria Merz, hier, Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf. PDiüsseldoxf. Bei

10612

des Rudo

geborer

und die Firmg erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. PDũsseld or.

mann, mit dem Sitze in Düsseldorf, und al

Inhaber der Kaufmann Heinrich

hier. Nachgetragen wurde bei Rr.

G. A. Siegel, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Elber eld. 106124 In das Handelregister ist eingetragen worden:

in Abteilung A. zu Nr. 287 H. R L. Fritzsche, Elberfeld

Der Kaufmann Ludwig Fritzsche hier ist in bie Ge? mindestens fechs sellschaft als persönlich haftender Geselsschafter ein, Die Prokura des Hermann Ludwig Fritzsche

getreten. ist erloschen; zu Nr. 909 Georg Georg Kraus vorm. Robert Liebeschii ilhelm Schmidt und der Schaefer, belde hier. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der bisherige Inhaber Georg Kraus hier ist gelöscht; unter Nr. 2401: Die Firma Johannes Fricken⸗ haus, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Frickenhaus daselbst. Der Ehefrau desselben, Marie geb. Nobbe, hier ist Prokura erteilt; in Abteilung B. zu Nr. 111 Richard Jacobi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld die Vertretungsbefugnis des ö. Hermann Schreiber ist beendet. Paul Lueg hier ift zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Elberfeld, den 2. März 1910. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberteld. (106125 Unter Nr. 122 des Handelsregisters B Kur haus Waldesruh Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Elberfeld ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom JI9. Februar 1916 ist der 5 13 Abs. 2 des Gesellschaftsbertrages, die Vertretung in Versammlungen betreffend, abgeändert.

Elberfeld, den 7. März 1910. Königl. Amtsgericht. 13.

Emmerich. 106126 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Emmericher Creditbank Aktiengesell⸗ schaft Emmerich eingetragen: Die Handlungsvoll⸗ macht des Jacob Dunkels zu Emmerich ist erloschen.

Emmerich, 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Hutmacher

Es ch wege. 106127 In das Handelsregister Abt. A ist am 5. 3. 1910 unter Nr. 221 die ia Bürmann E Linden⸗ baum in Eschwege und als deren Inhaber der Stockmacher Heinrich Bürmann und der Kaufmann Julius Lindenbaum in Eschwege eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Ge— schäftszweig: Spazier- und Schirmstockfabrikation. Kgl. Amtsgericht, II, in Eschwege.

Flensburg. 106128) Eintragungen in das Sandelsregister vom 7. März 1910:

I) Firma und Sitz: Christoph Spletter, Fleus⸗ burg; Inhaber: Möbelhändler Christoph Spletter in Flensburg.

2) Firma und Sitz: Schwark * Körner, Flensburg. Persönlich haftende Geselsschafter:

1) Maurermeister Peter Heinrich Joachim Schwark,

2) Maurermeister Johann Joachim Heinrich Körner, beide in Flensburg.

Offene mant, die am 1. März 1910 begonnen hat.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 105860 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Mietheim⸗Attiengesellschaft. Unter diefer

Gesellschaft

Gegenstand Vertrieb von Automobilen, Zu— behörteilen hierzu, Motoren und verwandten Artikeln. sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen und

ö. Stammkapital: 25 000 S.. Zu Ingenieure Albert Klafte, hier, und Alexander Gritsch, z. Zt. in London, Jeder tsführer ist allein zur Vertretung befugt.

3. 1916 irma Heinr. Becker,

ist, die nunmehrige offene Handelsgesell— am 1. 1. 1910 begonnen hat, die Prokura des

daß

106122 der Nr. 422 des Handelsregisters B einge— tragenen Firma „Schepers K Baumbeck, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde am 5. 3. 1910 nachgetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Ernst Baumbeck beenket

? J los 123) In das Handelsregister A wurde am 7. 3 19160 eingetragen Nr. 3334 die Firmg Heinrich Münster⸗

Münstermann, 352, Firma

Kraus vorm. Robert Liebeschütz, Elberfeld Die Firma 6 jetzt achf. haftende Gesellschafter sind: der e , August

Der Uebergang der in dem

am ter⸗ register eingetragen worden. ist am 10. Februar 1910 errichtet worden. Geg stand des Unternehmens ist die Bebauung nommenen, an und nächst der Voltastraße in furt a. M. belegenen Grundstücke Gemarkung Karte X Nr. 350 190 30. 365/177, 366/178 c., 384 183, 386/186 2c. im Flächengehalt von 6056 ö und die Vermietung der auf

errichteten Gebäulichkeiten. rechti betrie

ra

371 176

rf, t, nach dem 1. Januar 1912

geschlossenen Vertrags bom 10.

1910 Aktionärin geworden ist,

kann diese Ar

sonderrechts nur mit als ihres gesetzlichen Vertreters erfolgen. Grundkapital beträgt 150 000 SPY0 und ist geteilt in 150 Aktien zu je 1006 6. Die Akti lauten auf den Namen i worden timmung des

D

it⸗ en

Personen. vom Aufsichtsrat ernannt, welchen au des Widerrufs zusteht. treten, durch dieses

0)

sĩ. und, 3 . Prokuristen, durch Vorstandsmitglied und einen Prokuriften.

dom 1 Zu Vo standsmitgliedern sind gewählt worden:

lf

So;ialen Museum E. V., beide zu Frankfurt a. N 1 wohnhaft. Die Berufung zu den Generalversamn lungen erfolgt durch den Vorstand oder den Au blättern. Tage der Generalversammlung muß eine Frist vo mindestens 18 Tagen liegen. .

Generalversammlung Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichz— K Staatsanzeiger und Zeitung.

selbst nicht und die

L. März 1919 sind die Aktionäre verpflichtet, ihr Aktien auf Verlangen des Magistrats gegen ein Zahlung von 1100 1 (elfhunderk Mark) pro Akti der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. käuflich überlassen und im Aktienbuch auf deren Namen liber schreiben zu lassen. Diese Ueberlassung und Ueber schreibung kann vom

8

Frankfurt a. M. den 1. Januar jedes Jahres

verlangt werden. ist außerdem davon

Auf Grund des vorgenannten

zwar diejenigen Nummern, welche durch losung hierzu bestimmt sind, 6 a. M. gegen eine Zahlune elfhundert Mark) pro Aktie käuflich zu überlassen und im Aktienbuch auf deren Namen überschreiben zu lassen. Die Auslosung findet zu notariellem . statt, erstmalig am 2. Januar 1912. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: a. Institut für Gemeinwohl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, b. Fabrikant Georg Knodt, Frankfurt a. M., C. Sffene Handels⸗ gesellschaft in Firma Louis Marburg K Söhne, Franffurt a. M., d. Rentner Dr. Alfred Raab, Frankfurt a. M., e. Professor Dr. Heinrich Roeßler, Frankfurt a. M., f. Hartmann Braun, Aktien— gesellschaft, Frankfurt a. M., g. Maschinenfabrik Mönus, Actiengesellschaft, Frankfurt a. M., h. Aktien⸗ gesellschaft in Firma Frankfurter Gasgesellschaft, Frankfurt a. M., i. Offene Handelsgesellschaft in Firma: J. & W. Proeßler, Frankfurk 4. M. Die Bründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats werden gewählt: Professor Dr. Heinrich Roeßler, Professor Dr. Philipp Stein, Privatier Dr. Alfred Raab, Fabri⸗ kant Georg Knodt, Direktor Ludwig Schiele, sämt⸗ lich zu Frankfurt a. M. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rebisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem zuletzt genannten Bericht auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

von 1100 M

Abt. 16.

Frank furt, Main. 1065861] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Mitteldeutsche Kühlerfabrik Teves X Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am J. Fe⸗ bruar 1919 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung von Motor und Automobil kühlern und deren Zubehör fowie aller in Automobil⸗ Motor- und Luftschifferbranche einschlagenden Fa— brikate, insbesondere auch die Fortführung des bisher unter der Firma „Mittel deutsche Kühlerfabrik Teves Braun“ betriebenen Fabrikationsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 26 000 S6. Vie Gesellschafter Alfred Tebes und Matthäus Braun haben die im 4, des Gesellschafts vertrages näher bezeichneten Sacheinlagen, gemacht. Für diefes Einbringen ist dem Gel han Alfred. Teves ein Betrag von 2704 ½M½ 77 3, dem Gesellschafter Matthäus Braun ein Betrag von 2786 S 97 3 in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen gewährt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Alfred Tees in Frankfurt a. M. und der Ingenieur Matthäus Braun in Stuttgart bestellt, und zwar in der Weise, daß jeder derselben allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Dem Kaufmann Friedrich Will in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. 2) Felten Guillegume⸗ Lahmeyerwerke Aktien- Gesellschaft. Das stellvertretende Bor— standsmitglied Generaldirektor Arthur Buddecke in Dresden⸗Altstadt ist zum ordentlichen Vorstands⸗

a. M. errichtete Aktiengesellschaft in das Handels⸗ Der Gesellschafts vertrag

der von der Stadt Frankfurt a. M. in Erbbaurecht über⸗

ocken heimer

9m iesen Grun dft ich Die Gesellschaft ist be⸗ dem, ihren Geschäfts⸗ auf ähnliche Ünternehmungen auszudehnen. Sohald jedoch die Stadtgemeinde Frankfurt a. M. in Gemäßheit dieser Satzungen und dez mit ihr ab⸗ Februar / 1. März

dehnung kraft des ihr alsdann zustehenden Aktionär— Zustimmung des Magistrats

ein⸗

und sind zum Nennwert aus— Der Vorstand besteht nach der Be— Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Die Mitglieder des Vorstands werden . das Recht Die Gesellschaft wird ver— falls ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, im Falle des Vorhandenseinz mehrerer Vorstandsmitglieder oder der Zeichnung vo zwei Vorstandsmitglieder oder ein

* : 9 Dr. phil. Franz Braun, Direktor, Franz Wetzlar, Assiftenk am

sichtsrat mittels Veröffentlichung in den Gesellschafts⸗ Zwischen der Bekanntmachung und) dem

Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt— machung enthaltenden Zeitungen und der Tag der mitzurechnen.

Königlich Frankfurter Auf Grund des mit der Stadt Frankfurt g. M. abgeschlossenen Vertrages vom 16. Februar /

zl

Magistrat jedoch nur einheitlich bezüglich sämtlicher noch nicht auf die Stadtgemeinde übergegangener Aktien und ö. Sie abhängig, daß der Magistrat Monate vorher die entsprechende Mitteilung an die Gesellschaft hat gelangen lassen. Vertrages sind die Aktionäre weiterhin verpflichtet, ihre Aktien, und eine Augz⸗ der Stadtgemeinde

3) Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗ mit beschräunkter Haftung. ist in Ausführung eines Beschkusses versammlung vom 15. erhöht worden. Beschluß derselben . Der Gesellschafter Fred Chamier

en⸗

nk⸗ ze.

sechsundneunzigtausend Mark, a. den Betrag d ihm nach dem Beschluß der von den Herren Louis Geiershöfer, . Heinri Böninger und Adolf Görger vollzogenen A

als Gläubiger zustehenden 133 0060, sage: Mark, aufgerechnet; b. weiter von seiner Forderun welche ihm nach im Betrage von S 51 250. —, fage: tausendzweihundertfünfzig Mark, Betrage, von 66 383 Sl, 48, fage: dreihundertdre undachtzigtausendachthundertzwölf Mark 45

i6⸗

as

en

nommen und die Gesellschaft von diesen verbindlichkeiten befreit hat, den AS. 435 0005 angerechnet und der rechtsverbindliche Quittung erteilt; e. stehenden Rechte und

Betrag vo

Beteiligungen aus den in de im lung vom 16. T⸗

die Rechtsbeständigkeit der eführten Verträge in Daftung übernommen f- Wert von (S6 480 000, Stammeinlage angerechnet wurde. Der der gesamten nach dem vorstehenden bis c von Herrn Fred Chamier bewirkten Sach einlagen ist auf achtundvierzigtausend Mark, weitere achtundvierzigtausend

B 1⸗ auf die Wer

n

festgesetzt

Mark hat er

einlage den Betrag der ihm nach dem

Gesellschafterversammlung' vom I5. Januar

e von ihm übernommene Stammeinlage aufgerechnet, e sodaß dieselbe voll bezahlt ist. Der Gesellschafter Moritz Heinrich Böninger hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage den Betrag der ihm nach dem Beschluß der Gefellschafter' versammlung vom 15. Januar 1910 unter Abschnitt zustehenden Forderung in Höhe des hierfür festgesetzten Werts von S 3000, auf die von ihm übernommene Stammeinlage aufgerechnet, sodaß dieselbe voll be⸗ zahlt ist. Der Gesellschafter Adolf Görger hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm einlage den Betrag der ihm nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 19160 unter Abschnitt J zustehenden Forderung in Höhe des hierfür festgesetzten Werts von M 1000, auf die bon ihm übernommene Stammeinlage aufgerechnet, sodaß der gleiche Betrag der von ihm übernsmmenen Stammeinlage voll bezahlt ift: den weiteren Betrag dieser Stammeinlage von S 2000, hat er in bar eingezahlt.

4 Möbel⸗ X Waren⸗stredithaus J. Deutsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Jsrgel Deutsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Wertheim zu ch a. Rh. ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom II. Fe⸗ bruar 1910 ist der 5 2 des Gesellschafts vertrages entsprechend der erfolgten Sitzverlegung abgeändert und der §g9 des Ge sellschaftõ vertrages aufgehoben. . . der Gesellschaft ist nach Cöln a. Rh. verlegt. 5) Continental⸗Hotel⸗Aktien esellschaft. Die Generalversammlung vom 23. Februar 1910 hat beschlossen, das Grundkapital um 206 000 s durch Erwerb, Einziehung und durch Vernichtung von 206 Aktien herabzusetzen.

Frankfurt a. M., den 1. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Franke furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Briefmarken ⸗Automaten⸗ Industrie Vatent. Vermertungs- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar bezw. 26. Februar bezw. 25. Fe' bruar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation des laut Urkunde vom 11. Januar 1919 patentamtlich geschützten Briefmarkenautomats sowie die Verwertung von Patenten und Erfindungen und eventuell auch deren Fabrikation. Das Stamm kapital beträgt 25 000 S6. Die Gesellschafter Albert Staudt und der minderjährige Moritz Töller jr. haben die im S6 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage gemacht. Für dieses Ein— bringen sind dem ersteren 7500 ½ und dem letzteren 12 500 als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen? der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen? eichs anzeiger. Geschäfts⸗ ührer sind: Albert Staudt, Kaufmann, Moritz öller senior, Ingenieur, Karl Reichel, Kaufmann, sämtlich zu Frankfurt d. N. Sind mehrere Ge— schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

2) Patent ⸗Centrale Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Der Ingenieur Hermann Klaffke ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden.

3 Sausapothekengesellschaft mit beschraänkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1910 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Richard Goldschmidt zum alleinigen Liquidator bestellt.

lo6s62]

Gesellschaft

Das Stammkapital

der Gesellschafter⸗

I65. Januar 1910 um 1 565 G00

Die 835 4, 7, 13 und 18 sind durch

esellschafterversamm uns . a

lnrechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ 367 180, 382181, 383/182, einlage von (S 1096099, —,

sage: eine Million der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Januar 19190 unter Abschnitt 1 und

Abtretung Forderung in Höhe von hundertdreiunddreißigtausend

der Bilanz vom 31. Dezember 1905 einundfünfzig⸗ und außerdem im

Pfennig, dadurch erwachsen ist, daß er die Bankschulden der

Gesellschaft bei der Deutschen Vereinsbank, später Deutschen Effekten und Wechselbank und dem Kor⸗ schuß⸗Verein zu Wiesbaden auf feine Rechnung cet; Schuld⸗

Gesellschaft die ihm zu⸗

Anlage 1 zum Protokoll der Gesellschafterversamm⸗ Januar 1910 beigefügten Verträgen usw. in die Gesellschaft eingebracht und alle ihm hiernach zustehenden Rechte an dieselbe abgetreten, auch für in der Anlage 1 auf— Höhe von sechzig Prozent die hat, wofür ihm der festgesetzte übernommene

unter a

ẽl1I 948000, sage: eine Million worden; in bar gezahlt, sodaß seine Stammeinlage voll einbezahlt der Gesellschaft erfolgen war. Der Gefellschafter Louis Geiershöfer hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm Beschluß der 1910 unter Abschnitt J zustehenden Forderung in Höhe des e hierfür festgesetzten Werts von S 13 O00, auf die

der Firma Emmg Barth. i getragen worden. Amtsgericht Grätz, den 4. März 1910.

nehmeng ist der Betrieb einer Fabrikation und der Vertrieb von Adressiermaschinen eigener Konstruktion.

Das Stammkapital beträgt 30 000.6. Der Gesell. schafter Karl Lenk bringt die unter den eingetragenen Firmen: 3 , , Karl Lenk“ zu Geestemünde und „Graphisches Institut Karl Lenk“ zu Cuxhaven bestehenden Druckereien mit Aktiven und Passiven im Gesamtwerte von 1000 als Einlage ein. Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Karl Lenz zu Geestemünde. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1910 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschä tsführer pertreten oder, falls ein Prokurist bestellt ist, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Reichtanzeiger.

Geestemünde, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. VI.

in er

ch

9

. Geestemiünde. Bekanntmachung. 106130

In das hiesige Handelsregister A Rr. 385 ist die Firma Carl Rußbaum mit dem Sitz in Geeste⸗ münde und als deren Inhaber der Produktenhändser Carl Nußbaum hierselbst heute eingetragen. An⸗ n, Geschäftszweig. An⸗ und Verkauf von Rohprodukten, Alteifen, Metallen und Maschinen. Geestemünde, den 2. März 1916.

Königliches Amtsgericht. VI.

r KJ

Geldern. (106132 Im Handelsregister ist am 4. März 1910 ein getragen die Firma Straelener Brauhaus, Oscar Aufermann in Straelen und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Oscar Aufermann

zu Straelen. Amtsgericht Geldern.

Gelsemk irchen. Handelsregister E 106133 t des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter 36 66 eingetragenen Firma: Gebrüder Haltern, Baumaterialien⸗! und Platten⸗Handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 25. Februar 1910 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Reinhold Haltern) zu Gelsenkirchen bestellt.

Gelsemkirchen. Handelsregister A 106134 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 758 eingetragenen Firma Frau Adolf Pfeffer zu Gelsenkirchen (Inhaber: Frau Adolf Pfeffer, Gertrud geb. Perbix, zu Gelsenkirchen und Rentner Heinrich Pfleging zu Bochum) ist am 28. Februar 1910 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gelsenk irehen. Handelsregister A losls37 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 772 ist am 2. März 1910 die Firma Eduard Arutz zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Anstreichermeister Eduard Arntz zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

n

Gelsenkirchen. Handelsregister K 106135 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr 101 ist am 2. März 1910 die Firma Wanner Glas⸗ und Porzellan Manufaktur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Wanne eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Glas⸗ und Porzellanwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Thoms zu Wanne.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar und 24, Februar 1910 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gelsenkirehen. Bekanntmachung. 1061361 Es wird beabsichtigt, folgende Firmen von Amts wegen im Handelsregister zu löschen:

Nr. 486: Braun Æ Adam, Gelsenkirchener Trottoir und Straß enreinigungsgesellschaft (Inhaber: die Kaufleute Conrad Braun? in Düssel⸗ dorf und Josef Dames in Gelsenkirchen).

Nr. 706: Sigmund Parnaß zu Gelsenkirchen , . Kaufmann Sigmund Parnaß zu Gelfen— irchen).

di 35: Walter Welland in Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann H. A. Nienhuis —Ruys aus Naarden bei Amsterdam).

Den Inhabern der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolgern wird eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt.

Gelsenkirchen, 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 106138 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma: F. W. Böhmer zu Essen mit Zweigniederlassungen in Duisburg und Gelsenkirchen ift am 4. Mär; 1910 eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden.

Die offene Handelsgesellschaft ist hier erloschen. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wil— helm Böhm zu Gelsenkirchen.

Goldberg, Schles. 106139] Im Handelsregister A ist unter Nr. 1165 die neue Firma Paul Straubel, Goldberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Straubel zu Goldberg eingetragen worden.

Goldberg Schl., den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Erz. Hosen. 106140 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist das Erlöschen Opalenitza ein⸗

910

Frankfurt a. M., den 2. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 folgendes eingetragen: Firma Buchdruckerei Karl

Geestemiünde. 106131

Lenk, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit

Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt

mitgliede bestellt worden.

Druck der Norddeutschen Bu

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

dem Sitz zu Geestemünde. Gegenstand des ünter—

druckerei und Verlagg⸗

Anstalt Berlin 8M., Wilhelmstraße Rr. 32.

Druckerei sowie die

. n 59.

De ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels patente w die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen ent 4 1

Zentral⸗Handelsregister

ö tsche Reich kann durch alle Postanstalten er fen bse rn, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. März

Achte Beilage

Das Zentral⸗Handelsre

durch die Kön ger e e n, ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

los 141] Graudenꝶ. ; 6 i andeltregister ist heute Abteilung 3m 3 öeg, . März 1910 begründete ene Handelsgesellschaft Fortung, Juhaber:; gbutund e . und Wladyslam Helinmski t dem Sitz in Graudenz und es sind als deren 7 sönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesell⸗ r. der Kaufmann Edmund Bernatzki. zu Graudenz sowie der . Wladys law Helinski ü Inin eingetragen. ö Geschäftszweig: erren⸗ Garderoben und Artikel. dGraudenz, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.

xn. Bekanntmachung. (lo6142 *. unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 13 bei der n, . ; einrich Tietz in Greiz eingetragen worden, , k infolge Ausscheidens des Kommanditisten aufgelöst und das Geschast auf den Kaufmann Eduard Lippmann in Greiz über⸗ i ist, von dem es unter unveränderter Firma eführt wird. . a, den 8. März 1910. Fürstliches Amtsgericht.

ünberg, Schles. 106143 57 unserm Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Rr. 167 eingetragenen Firma Rothen, burg'er Wollwäscherei von Carl Heine mi dem Sitze in Neu⸗Rettkan bei Rothenburg heute vermerkt worden, daß die Firma auf den , m. Emil Schmitz in Rothenbutz . Oder er, . ;

Königliches Amtsgericht Grünberg, 5/3. 10.

dersleben. Bekanntmachung. II06205] 3 unser Handelsregister ist heute ke der Firma Haderslebener Drogenhaus Paul Lencer zu Hadersleben eingetragen: Sage Firma ist in: Haderslebener ,, Paul Lencer Nachf. geändert. Das Ge . 1 auf den Drogisten August Wilhelm Hans Wolt—

mann in Hadersleben übergegangen. Hadersleben, den 4. März 1919. Königliches Amtsgericht.

bei

Ho

tre 4. in

eir 8 m

P

en, Westf. . Il06 145 . unfer Handelsregister ist heute bei der Firma Peter Bettermann in Hagen folgendes n

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma ö.. die Weinhändler Alfred. und Karl , 3 Hagen übergegangen. Diese führen das ,,,, offene Handelẽgesellschaft fort: Die 966 246. e Prokuren ö. erloschen. Die Gesellschaft ha

Juli 1907 begonnen.

1 ö. W den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.

b

n, West g. ö. los l44] . Handelsregister ist heute bei ,, . Helene Davids Æ Co. zu Hagen eingetragen; Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Fräulein Auguste Peter zu Hagen übergegangen.

Hagen i. W., den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. . 106146 K. Württ. Amtsgericht Hall. ;

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelsrmen, Bd. I Bl. 43, wurde heute bei der Firma Fr.

Ziegler eingetragen: . . . Zweigniederlassung in Hall ist aufgehoben.

zen 7. März 1910. 2 Landgerichtsrat Fromm ann. 3 106147 alle, Saale- 1 13 das Handelsregister Abt. A Nr. 2116 ä . be der Firma Café Wittekind Wilhelm Kitte ju Halle a. S. eingetragen worden: Die Firma

ist von Amts wegen gelöscht. 3

le a. S., den 4. März 1910.

g rön gliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. ö . ö ,.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist heute folgendes 4 an,

in Abteilung A.- J

ĩ mil S : Die Nieder⸗

I968 Firma Emil Schlitte: Vi ) 6, ist na Naunhof, Amtsgerichtsbezirk Grimma, verlegt; ö ;

ju Rr. 2146 Firma A. Hermann:

ist erloschen;

. 3581 Firma gapnnmeyeg ,

Gesellschaft ist aufgelöst. n,, . schafter Albert Kappmeyer ist alleiniger Inh

Firmg; Ti 5 Melloh mit ĩ Hermann Melloh. . nd als Inhaber Kauf⸗

Niederlassung Hannover un *

mann ,. Mehoh in Hannover;

J in Abteilung B. .

zu Nr. 478 i,, in g e,, Gesellscha

an, , . er eb ra des Charles Besson

ist erloschen. . 9

r, den 7. März 1919.

err , , Amtsgericht. ee, , g eg, e 2

Heide, Holstein. Vefanntma unf er g

In das hiesige Handelsregister Abteilung ö.

heute unter Nr. ö. . Ie ,,, irsch⸗ eke, Heide, und als deren Ir

dr n, Paul Lange in Heide eingetragen

Die Firma

11.

NH. O. . 3m hiesigen Handelsregister 6. A Nr. 264 ist

ĩ ĩ den: Rüdiger Ce“ folgendes eingetragen wor ö. . , , der? Firma ist von Herne nach

Düsseldorf verlegt. . 9 24. Februar 1910.

Hörde. . . In das Handelsregister ist heute bei der Hörder Bank, deutschen Bank,

ti Dortmund, ; , Carl Blechschmidt zu Gelsenkirchen ist

Gesamtprokura erteilt. h,. den 4. März 1910.

F. é 9 66. „Gebr. Hoffmaun“ in Müuchberg: Offene

Handels gesellschaft der Fabrikbesitzer Karl und Fritz

stickerei. ö. ,, an der Saale, L. G. Hof stands mitglied Dampfmuͤhlbesitzer

Vorstandömltglled Karl Friedrich Kausler be— det sin soll, die Aktiengesellschaft allein zu ver⸗ treten, während das stellvertretende Vorst ; Adolf Heinrich die Gesellschaft gemeinschaftli einem Prokuristen zu vertreten hat.

Iburg.

Itzehoc.

G. J. Pfingsten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe eingetragen:

Pohanngeorgenstadt.

Breitenbrunn ; . Handelsregisters ist be , worden:

m Königlichen Bergamt beste ] . Crnft Julius Fröbe in Schwarzenberg, ist

ausgeschieden.

Kempten, Algäum.

Kempten.

Köpeni ch;e.

eingetragenen Firma „Friedrich Effinger, Unter⸗

nehmen

öneweide / worden ö , nn e. in eine offene Handelsgesellschaft

in Berlin für

Bekanntmachun 106151

der offenen Handelsgesellschaft in Firma

Königliches Amtsgericht. ö ios 62]

Firma

Zweiganstalt der Nieder⸗

Kommandiigesellschaft auf eingetragen worden: Dem

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister betr. 1061531

ffmann dortselbst zum Betriebe einer Automaten L

Raeithel Aktiengesellschaft“ in

of: .

Max Raeithel ausgeschieden un

ahndoff ö 39 ele, Vorstandsmitglied auf die ei

hee nahere urg , dnnn e

feiner Sitzung vom 4 März 1910 bestimmt, daß

tandsmitglied Vorstan ita ln

Hof, den 7. März 1910 ö. gl. Amtsgericht.

36 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 4 . Firma i n Sartmaun ö ilter.“ Inhaber ist der Gutsbesitzer Ludwig Hart⸗ 6 in Hilter. . . . ; wan n, , Theodor Witte in Hilter ist rokura erteilt. Iburg, den 25. Februar 1910. 3 Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. 106156

das Handelsregister B ist bei der Firma

In

Das Stammkapital ist um 30 000 „Æ erhöht und eträgt jetzt 280 000 (6. 6 den 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

los i655] f de ie Gewerkschaft St. Christoph in ,, k Blatt 172 ien e tellte Vertreter, Berg⸗

8. März 1910.

Johanngeorgenstadt, den 8.

28 !. Koͤnigliches Amtsgericht. i 106296 Handelsregistereintrag. Schnetzer . Wittmanyr in Keinpten. Nun— nehriger Inhaber Alfred Hindelang, Kaufmann in Aftiva und Passiva sind nicht übergegangen. ten, den 5. März 1919. . K. Amtsgericht.

los ih] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 262

ür Erd⸗ und Pflasterarbeiten, Ober. i ist heute eingetragen worden, daß

. . . dandelt worden ist. Die Firma lautet jetz

er ch Effinger . Co, ,, m. Tief baugeschüft⸗. Der Kaufmann Otto 3. Ser 1 waldt in Berlin ist in das Geschãft als ef f haftender Gesellschafter eingetreten. Die ben, s ö hat am 1. Januar 19190 begonnen, Der , . der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfte . gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 26 ie neubegründete offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗

lossen. J sche her ig, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 106160] Oolberg. ͤ

18 unser Handelsregister A Nr. 264 ist 7 2655 Februar 1910 die offene , , ann d Coe Kolberg eingetragen worden. u nn, haftende Gesellschafter sind der , . Karl Sachs zu Breslau und der Kaufmann Arthur Ammann ju . Die n n. ö.

20. Januar 1910 begonnen. ur V ng . sind beide Gesellschafter in Semgin fh aft oder jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einen ' isten ermächtigt. ; , n fiche Amtsgericht Kolberg. setanntmachu 1obl60

tthus. Bekanntmachung. 1 ö 53 unserem Handelsregister B ist bei der . Nr. 14 eingetragenen Keilmutter Gesellschaft m ; beschränkter Haftung“ vermerkt, daß die diquidatior beendet und daß die Firma erloschen ist.

Kottbus, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Betanntmachung. l06l61

Be In

Inhaber der Kaufmann Friedrich Kralert hier ein⸗ n ist, wurde vermerkt::

Firma ist geändert in Friedrich Kralert zu reuzuach. .

6s. den J. März 1910.

getrage Die

ist . ö ,, üller, ) 12 r . Apothekenbesitzer Emil Müller zu Liegnitz

ingetragen worden. . 3 . Unter chi Liegnitz, den 1. 3. 10.

Anlagen

f ots, ins⸗, Genossenschaft, ,,, erscheint auch in

für das Deutsche

= lzregister für das Deutsche Reich e . 6 . das Vierteljahr.

Das ugspreis r

Se hen

eis für den Raum einer 4gespaltenen

1910.

und Nusterregiftern, der Urheberrechts eintrag rolle, über Warenzeichen, nem besonderen Blatt unter dem Titel

Neich. (nx. S5ß)

int in der Regel täglich. Der ek. Nummern kosten 20 J.

Petitzeile 0 .

aubanm. . * unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma Sirschlaff u. Salomon, Lauban, deren Inhaher der Kaufmann Carl Louis Bittner ist, am 25. Februar 1910 fol⸗

eingetragen worden: . . 3 . Otto Dudel in Lauban ist ö. persönlich . n, eingetreten und is ie Firma nunmehr zur o ꝛandels . welche unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird. Die Gesellschaft hat am 16, ig 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaf i jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Kön iegnitꝶ.

ist heu

ni

1 6 f . 6 Stelle ist der Kaufmann Ernst Scholz zu Liegnitz zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgeri

Liegnitꝶx. . 6.

6 unser Handelsregister Abteilung A Nr. 566

Firma: . priv. Jesuiterapotheke 2

Lössnitꝶ.

Auf Blatt

; ; i ö te die Gesellschaft „Sächsische Installation 3 Schellenber er C Schulze,

mit beschränkter r Lößnitz und weiter folgendes ge Ber Gesellschaftsvertrag ist am 28. abgeschlossen worden.

Gegenstand

und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln und sowie die Herstellung , 8 erversorgungs⸗ Lüftungs⸗ und Gasanlagen, . . Fortbetrieb des zu Lößnitz unter der irma Otto Schellenberger bestehenden, bisher dem abrikanten Otto 6 . Fabrikgeschäfts. Zweckg ist die Gesellschaft denn, ähnliche Unternehmungen zu erwer Unternehmungen zu beteiligen oder deren zu übernehmen.

Das Stan

genieur Max Lößnitz.

gegeben:

Der

na

eingetragene

worden. Lommatz

eingetragen.

daher hier 2) Die

getragen.

stehenden dieser Zwe

solchen zu

Bei A 208 des Handelsregisters, woselbst die

worden. März 1910. ; deide, den g; Mrih Amtsgericht.

Königliches

ĩ z ren Firma G. Tamme in Kreuznach und als de

nehmen.

. ö 7 n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ö Kaiser⸗Automat G. m. b. H. Lieg⸗

Zu Geschäfts

a. Kaufmann

Die Zeichnung der Gesellschaft Weise, . einer der Heschistefüh schriebenen oder auf mechanischem Weg Firma seine Namensunterschrift hinzufügt. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird n

Ses after Julius Otto Schellenberger bringt , , . das von ihm unter der Unter Firma Otto Schellenberger zu

Fabrikgeschäft nebst Zubeh ch dem Stand vom 1.

bruar 1910 ab als auf ihre

Lommatzsch. Die auf Blatt 198 des

Joseph Marx in Lommatzsch ist heute

Libtheen.

Zum hiesigen Hande heute die Firma Ernst deren Inhaber der Kaufmann

Lübtheen, 5. März 1910.

Magdeburg. 5 der Firma e, , Jordan“, unter 3 Handelsregisters A, Ii. e den ul dem . , auf die Gesellschaft in Firma. ge fellschaft mit beschränkter Haftung

Jordan, Gesell⸗

burg ist e Til des Unternehmens

kation und Vertrieb von Kaffeezusatz⸗

itteln, Schokoladen, . . 1. insbesondere Fortführung ö. Magdeburg unter der . & Jordan Fabrikationsgeschäfts. reichu ah fte n n befugt, gleichartige

Königl. Amtsgericht. . 106162

enen Handelsgesellschaft

Januar

igl. Amtsgericht Lauban.

105778

te eingetragen: ö ; tsführung des Bernhard Hilgner ist

cht Liegnitz, 22. Februar 1910. 106163

iegnitz, und als deren In⸗

os 6a] 213 des hiesigen Handelsregisters ist

Gesellschaft aftung“ mit dem Sitze in eingetragen worden: Februar 1910

des Unternehmens ist die Herstellung

von Heizungs-,

Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter gestellt. Gese mehrere ile r vertreten. Heschäftsführer bestellt, so wird . zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen

ten. e. und der Kaufmann Gustav Horn, Magdeburg. und dem O Vertretung der ; einem Geschäftsführer erteilt. nicht eingetragen veröffentlicht: Fabrikant 6

; . Haftung ist am 14. Februar 1910 fes ĩ wird durch einen oder . Lin mehrere so wird die Gesellschaft r, ver⸗ kaufmann Otto 53 in Dem Wilhelm Peine in Magdeburg tto Obermeyer in Leipzig ist zee, zur der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Ferner wird als Ver Gesellschafter ard Franck in , ö alleiniger Inhaber des unter der Fir e ge . LCerdẽdl zu Magdeburg bestehenden z andelsgeschäfts, hat als Einlage auf ,, ö in die Gesellschaft eingebracht das gesamte Geschäftsinventar, die vorhandenen Vorräte an . und Hilfsstoffen, Etiketten, Reklameartikeln, Kisten und Fässern, das Firmenrecht, sämtliche , zeichen⸗ Muster⸗ und Patents utzrechte, ,, . halbfertige Fabrikate, die bare Geschaftskasse, 6. papiere und das Wechselportefeuille, überhaupt sẽm liche Geschäftsaktiven, wie solche nach den ,. der Firma Bethge & Jordan am 15. Nopem er 1909 vorhanden waren, ausgenommen nur die Liegen⸗ schaften nebst Maschinen, die Außenstände und die Verbindlichkeiten. Der Wert dieser Einlage ist auf zZ50 041, 0h festgesetzt. Davon werden dem Richard Franck 41 die von ihm übernommene Stammeinlage angerechnet 220 009 4, ö * Rest der Gesellschaft als ein Darlehen 69 ist. , Gesellschaft erfolgen durch en Deutschen Reichsanzeiger. . den 6 Firma „C. Schlabs & A. ,, Gesellschaft mit beschräukter ,,,, Rr. 249 desselben Registers, ist eingetragen . Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar 26 ist die Firma geändert in: „Carl Schlabe, e sellschaft mit beschränkter Haftung“. n denselben Beschluß ist n ,, . Maßgabe des Protokolls geändert. Die Vertre . befugnis der Geschäftsführer Albert Loburg jun, un Max Loburg ist beendet. i Schlabs ö. zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtig . 4) Bei der Firma „Liesegang . Kosch“, un er Nr. 1965 des Handelsregisters A, ist , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri (. . ö schafter Wilhelm Liesegang ist alleiniger Inhaber

Geschäftsführer sind der

Schellenberger in Lößnitz ge⸗ 26 z Zur Erreichung dieß al ar und en, sich an solchen Vertretung

imkapital beträgt dreißigtausend Mark.

Julius Otto Schellenberger, b. In⸗

Johannes Ferdinand

erfolgt in

or mit Aktiven und

Königliches Amtsgericht.

Firma: Hotel „goldnes

ch, am 8. März 1910. ig Mh lt Amtsgericht.

Ernst Erdt daselb

Großherzogliches Amtsgericht.

ters A, ist eingetrager

Bet

ge & Jordan, G in Magdebur

gelöscht. Firma „Bethge E

z aftung“ in Magd schaft mit ne, ,, , ö n. 1 49 orl⸗

Nr. 272 und Ersg Konfitüren sowie von ah

ähnli e ben, sich ze liche Unternehmungen zu erwerben, sich ae,, etc ll en oder deren Vertretung zu über⸗

Das Stammkapital beträgt 400 000 .

führern sind bestellt die Gesellschafter Schulze, beide in

der rer zu der ge⸗ ege hergestellten

och bekannt

Lößnitz betriebene Passiven Februar 6 ,, . ie Gesells i 5 descho om 1. Fe⸗ e,, . i . lfahnᷣ angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 20 000 K festgesetzt. Lößnitz, den 8. März 1910.

1061665 hiesigen Handelsregisters

sig , gelöscht

106166

s⸗ 1s 2 8 92 lsregister ist unter Nr. 92 5 zu Lübtheen und als

105781

be⸗ Zur Erreichung

irma. 5. M3 F Magdeburg, den 5. März 101g; lung 8.

Königliches Amtsgericht A. 106298

im z. ; k 21 unser Handelsregister wurde heute bei der Fil ma „Joseph Otto“ in Mainz a, . Das Geschäft ist auf den Kaufmann ß ö in Mainz übergegangen, der es unter . 5 f Firma fortsetzt. Die Prokura des Richard . t erloschen. Der Uebergang der im Betriebe 3. ; e⸗ schäfts begründeten Verhindlichleiten ist . em Erwerbe desselben durch Richard Otto au gesch 1 Mainz, den 5. März 1910. Großh. Amtsgericht. Memmingen. . (106167

Handelsregistereintrag. Firma Filzwarenfabrik Altenstadt Salomon köw in adt. ; 2 6 Firma betreibt der Kaufmann Salomon Löw in Altenstadt dort die Fabrikation von Filzwaren. ; . ingen, den 7. März 1910. Memming e, e n,

in den, Westf. Handelsregister 1061681 9 Königlichen Amtsgerichts , re,, Unter Nr. 468 des Handelsregisters n, ist die Firma Wilhelmine Bernhardt, ,, ; Fabrik Mars in Minden und ah deren 3 die Ehefrau Kaufmann Philipp Bernhardt ö. helmine geb. Schrauth, in Minden, Kuhlenstraße 46, ,,, und Chemiker Philipp Bernhardt in Minden ist Prokura erteilt. Eingetragen am 4. März 1910. Mitt v i da. . 106169

Heute ist eingetragen worden; k

Heut a e , ,. A auf Blatt 19, die in GEG. H. Landschreiber in Mittweida betreffend, . dem Kaufmann Ernst Karl Alwin Huch,, 6. Kaufmann Hugo Richard Lange, . . se in Gemeinschaft mit der Prokuristin Marie e. Anna Exner, geb. Reichhardt, Gesamtprokura ertei ,, B auf Blatt 38 das 9 der Firma J. G. Friedemann in Topfseifersdorf.

Königliches Amtsgericht Mittweida,

st

a:

ze⸗ am T. März 1910.

ae,, n, , ö Am 4. März 1910 ist eingetragen: . A* Adr bei en . k ühlhausen i. Th.: Die Firma ist erlo ; muh , A 57: Firma Richard Stoll, 6 ausen i. Th., und als Inhaber Kaufmann Richar

, Stoll daselbst. Geschäftszweig: Kolonial⸗

warenhandlung. Firma C. Wilhelm Soff⸗

C. H.⸗R. A 508; Dr . . Mühlhausen i. Th., und als Inha r,, Christoph Wilhelm ene, daselbst. Geschäftszweig: Maschinenbau, Spezialitãt:

Holjbearbeitungsmaschinen. ö. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

'. lost o]

e⸗

tz⸗ n⸗ zu

an