1910 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

meldet am 3. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr

50 Minuten.

Nr. 8707. Firma Dax * Einsel in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Bandartikel, versiegelt, abriknummern 538, 539, 541, 543,

Flächenmuster, 546, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februa 1910, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8708. Firma Blank * Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, lch f gent ächen⸗ muster, Fabriknummern 16866-15874, S .

9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,

3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1910, mittags 9 Uhr 35 Minuten.

Or

Nr. 8709. Firma L. Neuhoff ( Hardegen Mustern für Besatz, Fabriknummern 14826,

in Barmen, Ümschlag mit 22 versiegelt, Flächenmuster, 70, 73, gö5, 14977, 94, 95 98, 15001, 6, 7, 9-14 41, 45, 15051, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. 5 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten

r. 8710. Firma Sehlbach Sohn E Stein⸗ * in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Fabrik⸗

ange⸗

Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster

nummern 9557 9566, Schutzfrist 3 Jahre,

meldet am 5. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. ir Seri,

Flächenmuster, Fabriknummern 6015si,

Schutzfrist 3 Jahre

THöioh, Mittags 2 Üühr Nr. 8712.

10 Minuten.

go. S5, S5 55. 22660 = 05. 7, os, O9, 11, 14, 15,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar

1910, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, Nr. 8713. Firma Kötter Hecht in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7657, 7041 - 7643, 045 - 7049, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Nr. 8714. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Strumpfgummilitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4566, 4510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten. Nr. 8715. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4864, 4865, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1910, Vor— mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 8716. Firma Blank * Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, verfiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 15875 15886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1910, Rach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten. Nr. 8717. Firma Heinr. Otto Goos in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2532, 3528-2531, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten. Nr. 8718. Firma Imhof, Bochkoltz Vogeler in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummi— strumpfband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4579, 8026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 8719. Firma Müller * Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21668 - 21677, 15597 15694, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1910, Vormittags 11 Ühr 40 Minuten.

Nr. 8720. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag— etiketten für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3534, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1916, Vormittags 5 Uhr 10 Minuten. Nr. 8721. Firma Vogelsang Zimmermann in Barmen, g ch mit 39 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1775, 1776. 1782 - 1802, 1805 - 1808, 1827 - 1832, 18374 1842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1910, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 8722. Firma Vogelsang Zimmermann in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Iö61 = 7566, 7575 7578, 7627 - 7636, 7640 - 7651, 7662. 7664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1910, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8723. Firma Hyll Klein in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Etiketten, . elt, Flächenmuster, Fabriknummern 3452 3474, Sa utz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1916, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8724. Firmg H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2l6, 19 bis 235, 52466, 407, Schitzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 14. Februar 1910, Vormittags 8 Ühr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 8725. Firma Karl Herkenberg jr. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gummi— strumpfband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 690 02, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 14. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr 55 Mi— nuten.

Nr. 8726. Firmg Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel— band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer ol 307, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Februar 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8727. Firma Barmer Teppichfabrik Vorwerk E Co. in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für 6 und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6753, 6761, 6762, 6805, 6831 6833, 6836, 6846 6848, 6881, 6883 bis 6890, 6892 6898, 6922, 6930, 6934, 6940, 942, 6944, 6946, 6948. 6950, 6953, 6954, 6966, 5900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe— brugr 1910, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 8728. Firma L. Neuhoff * Hardegen in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15053 - 65, 69, 71 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten.

Nr. 8729. Firma Müller * Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21680-21697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8730. Firma Gebr. Rothschild E Eo. in

Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, 0 lb z, 60h / l, 60153 2, 6027/1, 6030/2, Nr. 1 2 angemeldet am H. Februar

Firmg H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 2136, 71,

140 Minuten.

Nr. 8731. Firma Fritz Kromber sie S 1910, Mittags 12 Uhr.

in Barmen, 2 Umschläge mit 68 Mustern für Be— gagatzartikel, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 72209 72211, 55886, 55888, 55889, 5589], 55892, 55898, 55899, 55900, 55901-55905, EG 3989, 8 4007— G6 401, G 4014, D 329— D 354, D355 bis D372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 1 Nr. S734 und 8735. Firma A. L. Feldheim in Barmen, ? Umschläge mit 83 Mustern für Be⸗ satzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 9602 9625, 11157 —- 11174, G 2716, 2724, 2726, 2727, 2730, 2731, 2734, 2735, 2745, 47, 2748, 27pb, 2758-60, V2, Nö, 266, 2770, 2773. 2774, 2776— 83, 2785, 2788, 2789, 279, 2799-2802, 2807 - 2809, 2811, Schutzfrist 3 Jahre, . am 17. Februar 1910, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8736. Firma Dango Æ Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2252 2256, b231, 52313, 5232-5245, 5948-5258, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 19160, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8737. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Umschläge und Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. S738. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern Soz0 1, 60 303i, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 8739.ů, Firmg Fr. Zanner in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4437 4439, 4446— 4453, 4454/1, 2, 3, 4, 4455 4458, 4460 bis 4466, 4468 4473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Nr. S740. Firma Blank Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fläͤchen— muster, Fabriknummern 8463 8473, S475 - 849l, 10743, 15882 19885, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 21. Februar 1916, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Vr. 8741. Firma Linkenbach & Holzhauser in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern fuͤr Unterrock— stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 151 bis 156, 401-406, 601 - 608, 761. 70h, 707, 709 bis 714, 717 728, 730, 732, 734, 735, Sh4, 1506, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 8742. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4665 4668, 45839, 5228 - 5231, Schutz ft 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 8743. Firma Müller * Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15605 15608, 21698 - 21717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1910, Vormittags Ühr 35 Minuten.

Nr. 8744. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Be— satzartikel, Nrn. Ol1295— 01295, für Gürtelband, Urn. Ol1298, AU3l2—- 9314, Ool320, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Nr. 8745. Firma Rosenkranz Co. Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 3034 3036, 3046, 3048 bis 3052, 3054, 3062 —– 3069, Schutzfrist 3 Jahre, . am 23. Februar 1910, Mittags 12 Uhr. ir. S746. Firma Hermann Isringhaus in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Zeichnungen für Zigarrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik—⸗ nummern 3654 - 3679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1910, Mittags 12 Ühr 10 Minuten. Nr. 8747. Firma Müggenburg E Beinert in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S830 - 834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1910, Vormittags 16 Uhr 20 Minuten. Ni. 8748. Firma Vorwerk Sohn in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2721 —2731, 45839, 4834, 4837, 4838, 4843, 4844, 4847 4850, 4853, 4855, 4857/1, 2, 4858.1, 2, 4859 4870, 12129, 12130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8748. Firma Bartels, Dierichs Co. e, n mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Befatzartikel, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4990, 4991, z232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8750. Firma W. Weddigen Geseilschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für . versiegelt, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 21355 21359, 21361 bis 21365, 21376, 77, 78, 966, 97, 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1910, Vormittags ü Ühr 45 Minuten. Nr. 8751. Firmg Robert Brand in Barmen, n lg mit 14 Mustern für Besatzartikel, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40538, 4089, 1094. - 4099, 4104 - 4105, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 8752.

Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit

2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern 6030/2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1919, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. S853. Firma Gust. Harkotte Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Margarine⸗ packung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗

Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für elastische Damengürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

bruar 1910, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.

nummern 29089 -= 29094, 29099 - 29100, 29102 bis 29107, 29113 —- 29117, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr

. in Barmen, r Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartskel, ver⸗ elt, Flächenmuster, Fabriknummern 2371 2391, utzftist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar

Nr. 8732 und 8733. Firma Kaiser X Dicke

8354 Traubenschale,

z633 do, z6a4 do, 665 do, 3269 a Zuckerschale, 3270 a Brett, 3588 Tafelaufsatz,

60304 / 3, J. ,. 3671 S382 Kaffeekanne, 8384 Schokoladenta e, 8401 Tee⸗ dose, 8407 Zuckerstreuer, 84608 do., . S209 Teckessel, 897 Fingerspülnapf, i . , do. 8352 Rahm⸗ anne, 35 nn Streuzuckerschale, Sco6 Teesieb, 3645 Brett, hh HGebůchylattẽ Cc) , 8320 Rahmkanne,

Umschlag mit 3 Modellen für Knöpfe Muster für plastische Erzeugnisse, F

40 Minuten.

Umschlag mit 41 Mustern für Besatzartikel,

mittags 11 Uhr 30 Minuten.

. Fabriknummern 4769 4778, is 1893, 4896 4823, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 25. 30 Minuten. Nr. S767. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besatzartikel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4834 = 4862, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8758. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Ümschlag mit 1 Muster für Gürtel— band, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 01322, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 8759. Firmg H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit. 6 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 52414, 2226 2229, 2231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1910. Vormittags Uhr 40 Minuten. Nr. 8760. Firma Königs Hager in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Metallknöpfe, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 27151 und 52, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 28. Februar 1916, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. Nr. 8761. Firma Paul Bockmühl in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1910, Vormittags ü Ühr 45 Minuten.

Nr. 8762. Firmg Hyll * Klein in Barmen,

Umschlag mit 32 Mustern für Etiketten zu Wein, Likör, Drogen, Toiletteseifen, Parfümerien 2c., ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3475 3506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. ; Königl. Amtsgericht in Barmen.

Cölm, Rheüm.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1728. Rheinische Glashütten Actien Gesellschaft, Cöln-Ehrenfeld, angemeldet am 1 Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Kelche Fabriknummern 1761 —= 1763, Römer Fabrik nummer 1764, Becher Fabriknummern 1765 —= 1766, Kanne Fabriknummer 1767, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1729. Aug. Wiese Sons, Cöln, an— gemeldet am 3. Februar 1910, Vormittags 5 Uhr 45 Minuten, eine mit Reißstreifen ausgestattete Stanniolhülle für Pralinen und dergl., versiegelt, Fabriknummern 1725 26, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Nr. I730. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk, angemeldet am 5. Februar 19lo, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, 3 Muster für geprägte Bleche, versiegelt, Fabriknummern 697, 608, 608 a, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1II31. Pepys * Waldthausen Kölnische Blechemballagen⸗Fabrik. Cöln⸗Nippes, ange. meldet am 10. Januar 1910, Vormittags 104 Uhr, 3 Dosen mit Scharnierdeckel und vielfarbigem Auf⸗ druck, Zeichnung in japanischer Manier mit kanzenden und bootfahrenden Japanern, versiegelt, gezeichnet XXI 144. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1732. Gebr. Heitmann, Eöln, angemeldet am 29. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, 8 Muster von Dekorationen für Ostereier, versiegelt, Fahriknummern 208 = 2165, Flächenerzeugnisse, chutz⸗ frist 3 Jahre. ö Nr. 1449. Gebrüder Stollwerck Aktiengesell⸗ schaft, Cöln. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nr. 1733: Orivit Aktiengesellschaft für kunst⸗ gewerbliche Metallwarenfabrikation, Cöln, angemeldet am 14. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, 272 Muster, und zwar Fabrik⸗ nummern 3513 Fischplatte, 3647 Salatschüssel, 3654 Bratenspieß, 36655 do., 3656 do., 3657 do., 3658 do. 3659 do., 3676 Salatschüssel, 3686 Ge⸗ müseschüssel, 3691 Kompottiere, 3694 Spargelplatte, 5815/16 Fischtranchierbesteck, 5817 Vorlegelöffel, 5819 Suppennapf, 3532 Eierbecher, 3574 Serdietten? ring, 3581 Kompottiere, 3618 Kabarett, 3578 Zahn— stochertraͤger, 3682 Tischglocke, 3696 Etui, 819 Teeserviettenring, 8300 Tasse, 8334 Kabarett, 8339 L Marmeladendose; 8339 . Picklesgestell, 838 Tischglocke, 8383 9 Picklesgestell, 8383 ,. Marme— ladendose, 3395 Zahnstocherträger, 8396 do., 3596 Flaschenständer, 3599 Flaschenständer, 3600 do., Iß2h Käseglocke, 3542 Karbarett, 3575 Siphonständer, S181 2 Eisservice, 8259 Butterdose, 8380 Eisgefäß, S409 Flaschenständer, 8. 14 Käseplatte, 8417 Par- mesankäseschüssel 8418 Kabarett, 3582 Pokal, 3623 Jagdpokal, 3635 Weinkühler, 36354 do., 3666 Weinglas, 3683 Champagnerglas, 3687 Pokal, 3638 dor, Sl99 Kinderbecher, 8301 Weinkühler, 8335 Bowlenglas, 8336 Weinglas, 8392 Becher, 8393 dor 3414 Bowlenlöffel, 3601 Punschglashalter 3621 do., 3680 Bierglas, 3684 Korkständer, 3693 Bowlenservice, 84 10 Weinservice, 8415 Likör? gestell, glb do,, Zöͤß0 Schälchen, 3615 Konfektkorb, 36262 Fruchtkorb, 3639 Korb, 3646 Fruchtkorb, 3649 Zierkorb, 3650 do,, 3667 Korb, 3668 do., öß3 Wonbonkörbchen, H37 do, Slad Kolb, 3395 Visitenkartenschale, 94 Korb, S405 Traubenschale, 3607 Zuckerkorb, 3626 Fruchtkorb, 3631 Dessert⸗ schale, 366 a Korb, 3677 Fruchtschale, 3697 Frucht⸗ kerb, 8308 do,, 8317 Dessertschale, 8345 Fruchtkorb, S358 Fruchtkorb, 8359 do., I35832 Tafelaufsatz, 3605 Fruchtschale, 3519 do., 32682 Rahmkanne,

105695

Zuckerdose, 3672 Brett,

5818 Zuckerzange, S307a Unterteller,

18 Kaffeekanne, 83 19 Teekanne, S32 Zuckerdose, 8322 Brett,

Nr. 87654. Firma Königs Hager in Barmen,! 2561 Blumenhalter, 526

versiegelt, abriknummern 27269, 27274, 27251, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 25. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr

Nr. 8755. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, ) s . ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46958 4704, 1 18 4720, 4726 - 729, 4741, 4743 - 4768, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1910, Vor—

Nr. S] bb. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatzartikel, verfiegelt, 4795

Februar 1910, Vormittags 11 Uhr

3h89 do, 3690 do., 3634 Autovase, 3651 Hyazinthen— las, ö? do., g Blum nhelter . . 499 Armleuchter, 3606 Blumenhalter, 3628 Arm leuchter, 3643 Weihbecken, 3689 Leuchter, 3699 Nacht⸗ lampe, 3700 do., 8188 Blumenschale, 8189 Blumen halter, S306 a do., 3510 Armleuchter, 36567 do. ö . . . . do., Lampe. 3709 rmleuchter, 3575 Zigarrenbeche 3576 Aschenschale, 3577 Tischfeuerzeug, 3578 Fehl, 633 (lektrischer Klingelgriff, 3384 do., 3h55 do, 3694 Sparbüchse, 3616 Ente. 3624 Barometer, 3632 Bigarettenkasten, 3661 Aschenschale, 62 Tor 3681 Studentenschale, „304 Taschenfeuerzeug, 8516 Aschenschale, 8346 Tischfeuerzeug, 8346 Zigaretten kasten, 8386 Zigarrenkasten, 8402 Af enschale 3403 Zigarettenkasten, 3598 Schreibzeug, Ii do. 36109 do, 3611 Brieföffner, 3612 Brieflöscher, 3613 Handleuchter, 3613 a Tischfeuerzeug, 3614 Brief⸗ zschwerer, 3690 do,, 3698 Figur A Ueskulgp, S333 Schreibzeug, 8357 do., 8421 do., Ibo do., 36508 Brief⸗ löscher, 3509 Tischfeuerzeug, 3509a Leuchter, 3511 Brieföffner, 3512 Petschaft, 3514 Kartenteller, 361 Briefbeschwerer, 3663 do., 8224 Schreibzeug, 8225 Brieflöscher, 8226 Tischfeuerzeug, 8227 ,, . o38 Kupertständer, S3ö8 Kartentesler, Sz48 Notiz. block, 8353 Schreibmappenecke, 3697 Bilderrahmen 83669 Photographierahmen, S361 do., S367 do. Söb3 do, S364 dor Sö56bh do. S366 do,, S367 do., 8365 do., 8369 do., 8370 do., 8371 do., 8372 do., 8373 do,, 8374 do., 8375 do., 8377 do., 8397 Bilder— rahmen, 8398 do., 8399 Nippesrahmen, S460 do., 3515 Flakonhalter, 3515 a do., 3586 Toilettespiegel, 3587 do., 3620 Schmuckdose, 8376 Toilettenspiegel, 33385 Wasserkanne, 494 Schmuckkasten, 8411 Flakon! ständer, S412 do. 8413 Puderdose, 8333 Waschkrug, S324 Waschschüssel, 8325 Schwammdose, 8326 Pomadedose, S327 Puderdose, 8228 Zahnpulverdose, 8329 Flakon, 3539 do., 8331 Seifendose, 8332 Zahnbürstendofe, S347 Hgarnadeldose, 3640. Wandteller, 3641 do. 209 Aschenschale, 208 Visitenkartenschale, 214 do., 215 do., 201 Zigarrenabschneider, 202 do., 203 do., 304 do., 205 do., 206 do. 207 do., 209 Schreibzeug, 210 Brieflöscher, 211 Schreibzeug, 212 Brieflöscher, A7. Briefbeschwerer, 8420 Schreibzeug, 6 versiegelte Umschläge, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1734. Gebr. Heitmann, Cöln, angemeldet am 4. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, Ausstattung von Eierfarbenbeuteln, versiegelt, Fabriknummern 216 bis 227, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1735. Ludwigs-⸗Breuer mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Sülz, angemeldet den 23. Februar 1910. Vormittags 193 Uhr, sechs neue Bildzeichen für Verpackung von Rauch-, Kau-, Schnupftabaken, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Streichhölzer und Pfeifen, versiegelt, Geschaͤfts— nummern 25, 26, 27, 28, 29, 30, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. : Nr. 136. Spier R Co., Cöln, angemeldet am 26. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, ein geschlossener Umschlag mit 8 Mustern für Briefumschläge, Geschäftsnummern 21 27, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Frank furt, Main. 105850 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2530. Firma Oscar Völkel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Modellen für Spülkasten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 121 und 122, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 1. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2531. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2532. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 5 Mustern, und zwar a. 5 Muster für Etiketten, k.. 1 Muster für eine Reklamekarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 2 4218, 4319, 4220, 4221, 4223, zu b 4222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1910, Vormittags 160 Ühr 30 Minuten.

Bei Nr. 2252. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2252 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 3675 und 3678 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldek.

Nr. 2533. Firma F. Hofmeister in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 8 Abbildungen von Mo— dellen für Grabsteine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 29, 30, 31, 34, 35, 36, 38 und 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 2534. Firma August Neu C Co. in Frankfurt 9. M., Umschlag mit 4 Mustern, und zwar: a. 3 Muster für Hutplatten, h. 1 Muster für Hutbänder, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern zu a: sogßg, 16966, sog6j, zu Pp: 16962, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1910, Vor— mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 26535. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Mustern und zwar a. 5 Muster für Etiketten, b.? Muster für Reklamekarten, versiegelt, Flächen? muster, Fabriknummern zu a 4234, 4225, 4226, 4229, 4230, zu b 4227, 4228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1910, Nachmittags ! Uhr. Bei Nr. 2255. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. Whh eingetragenen Muster mit den Fahriknummern 3679 und 3681 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 26536. Kaufmann Eugen Melitz in Frank⸗ furt a. M., Paket mit einem Modell für eine Statuette, Damenfigur in moderner Kleidung, eine Bonbonniere darstellend, offen, Muster für pisti ih Erzeugnisse, Geschäftsnummer 16000, Schu frist . angemeldet am 22. Februar 1910, Mittags e 7

Nr. 2537. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 12 Mustern, und zwar a. 10 Muster für Etiketten, h. 2 Muster für Preislistenumschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 4231 4040, zu Pp 4341 a, 1241 b, Ecugfrit 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ brugr 1910, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Frankfurt a. M., 2. März 1910.

do., 3579 do., 3580 do.,

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

6 eleltrisch⸗

Gotha ·

getragen; irma Gebr. Simson, Porzellan⸗ Nr 6 1 Kuvert mit 3 Abbildun körflaschen, verschlossen, Muster für .

Fabriknummern 1975, 1976, 38

ttags 1015 Uhr. März 1910. Amtsgericht. Abt. 6.

1910, Go

Lüdenscheid.

R er Musterregister ist eingetragen worden: . M Nolte in Lüden⸗

Rr. 2029. Firma Ber

sz Modelle für Broschen, Fabriknummern ie en, , ges, le, ee. äfaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— pia h che rz 9 Vormittags 11 Uhr

gemeldet am 1. Februar 191 5 Minuten. Rr. 2030.

9 **

19

gemeldet am 4.

Minuten.

Itr. 2031. na Ge eine Zeichnung für Menage, G. o. J., plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 5.

5 Uhr. ur 19g.

eid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das

angemeldete Fabriknummer 3132, auf weitere Februar 1910, Mittags

6 April 1900, Nachmittags 4 Uhr, Muster für Löffel, fünf Jahre angemeldet am 4. 12 Uhr.

Nr. 1794. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ eid hat die Verlängerung der Schutz rist, für die am 25. März 1907, Vormittags 11 Uhr bo Minuten, deten Muster für Honigdosen und Salzfaß, und 78, auf weitere sieben

angeme tz Fabriknummern 621 t we Fahre angemeldet am 4. Februar 1910, 2 Uhr.

Nr. 1799. scheid hat die

Nachmittags 8 Uhr. Nr. 2032. Firmg ;

Lüdenscheid., 4 Modelle für Auflagen

nummern 262, 266,

Mittags 12 Uhr.

Nr. 3033. Firma P. C. Turck Ww. in Lüden⸗ . 23 Muster für Metallknöpfe, Fabriknummern 68470, 65476, 68476, Sßs477, 6S479, 63483, 455, 58491, S493, 5495, 68497, 689g, 68512, 68516, 68527, 68529, 68531, 68532, 68557, 8 Muster für Schnallen, Fabrik⸗

scheid, 68468, 68483, 68501, 685 3h,

106044 In das Musterregister ist im Februar 1910 ein⸗

Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, 3 Muster für Löffel, Fabriknummern 7401 B, 7402, 3456, 1 Muster für Serviettenringe, Fabriknummer 1 Muster für Senftöpfe, Fabriknummer 3809, Muster für Flaschenhalter, Fabriknummer 1, plaflische Erzeu nisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ p r 1916, Nachmittags 12 Uhr

Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, fbr, 9013

i . drei Februar 1910, Nachmittags

Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗

Mittags

Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ Verlängerung der Schutzfrist für die am 16. April 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten angemeldeten Muster für Teesieb, Zuckerzange und Tortenschaufel, Fabriknummern 116, 20 und 10. auf weitere sieben Jahre angemeldet am h. Februar 1910,

Brinker . Rövenstrunk in luf Fabrik⸗ 266, 278, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1910,

nummern 162958, 16309, 6716, 6717, 6718,

6720, 6721,

Vormittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2034. scheid, db, . 1. ge, is, er, gez, rz, zöö, öh. Jö,

Jahre, angemeldet am 22. Fe 12 Uhr.

Nr. 20365.

Lüdenscheid, ing . oh] plastische Erzeugnisse, gemeldet am 22. Februar 191 25 Minuten.

Nr. 2036. ö. Akt. Ges. vorm. Jul. F Lüdenscheid, 45 Muster für Stock⸗

beschläge, Fabriknummern 220311, 22171,

S327 ,I, 32335 DWöh6 1, 22 V6 7 1, T6g9 I 3506 1, 23511

221951, 2225/1, 2226/1, B44 i bis mit 2247 1, 226111, 226371 bis mit 23001, 2301/1, 2309/1,

mittags 5 Uhr 265 Minuten. Nr 2037. Firma Funcke

Lüdenscheid, nummern. 107 Schutzfrist drei

bis 16083, plastische

2258/1

und 13 Muster , , abriknummern 19333, 19334, 19336, 19337, 19359, . bis mit 19347, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1910,

1,

1, 1

Yi, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Lüdenscheid, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar.

K. Anitsgericht Oberndorf a. In das Musterregister wurde heute bei

Vereinigte Uhrenfabriken von

Junghans u. Thomas Haller, Schramberg, eingetragen;

Nr. 307. Ein offener Briefumschlag, enthaltend 73ei ihren mit den Fabrikations⸗ hir r n ehh MHrezsgh 4167, 4168, 4171, ies, 4175. 4186, 41s,

3 Muster für plastische Erzeugnisse aus 1183 u. 4184, Muster für plase sch er h , Vormittags p12 Uhr. 9 i rf chler Votteler. . loboas)

In das hiesige Musterregister ist eingetragen

nar, Bücher⸗

s yer, Hendel⸗ und regal für Kollektionen für Hier g de , zit

Nrn. 2605, 2606, 2607, 4172, 4174, 4175, 4176, Metall und Holz, Schutzfrist 3 am 9. Februar 1910,

Den 28. Februar 1910.

Weimar.

worden: . ; Rr. 63. Hermann Große in Wein

Reclambücher, Geschäftsnummer 3 Jahre, angemeldet am 16. mittags 11,36 Uhr. . Weimar, den 7. März 1910. Groͤßherzogl. S. Amtsgericht.

106264

N.

IV.

che 1977, ahre, angemeldet am 22. Februar

en

Floerchinger zu Hof Auconville, Gemeinde Gorze, wird heute, am 5. März 1910, loss]. kandidat Gilbert Bour, zu

6719,

Firma Gebr. Schröder in Lüden⸗ 33 Modelle für Besatzknöpfe, en ,. 2 2 * ( 5 z g62, 963, 965, 968, 970, 971, 972, 3. 36 S6 bis mit 998, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei k . ée 1910, Mittags

Firma Lüdenscheider 1

Ges. vorm. Jul. Fischer . Basse in 3. n 14 Muster für Nippsachen, Fabrik⸗ bis mit 560, 562, 564, 5665, Schutzfrist drei Jahre, an— 0, Nachmittags 5 Uhr

Firma Lüdenscheider Metallwerke Fischer X Basse in und Schirm⸗ 221581, 22431, bis mit 227311, . 431 bis mit 9444, plastische Erzeugnisse, S utz rist 34 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1910, Nach⸗

A Brüninghaus in Muster für Gürtelschlösser, Fabrik— Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 28. Februar

der Firma Gebrüder Akt. Ges. in

Februar 1910, Vor—

Anmeldefrist bis 31. März 1910. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 28. März 1910. Wahl- und fungstermin: Montag, den Vormittags 10 Uhr.

Ars, Mosel.

Prü⸗ 11. April 1910,

Aalen, den 8. Marz 19190. K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Grathwohl.

Konkursverfahren. l06018 Ueber das Vermögen des Pächters Andreas Nachmittags h Uhr, das Der geprüfte Notariatè⸗ Gorze wohnhaft, wird Erste Gläubiger⸗ 1910, Vor⸗

Konkursverfahren eröffnet.

zum ,,, ,. versammlung am 30. rz ö ͤ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . Mai 1910, Vormittags 101 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht sowie Endtermin zur Anmeldung von Konkursfoörderungen bis zum 0. April Ihib q

Kaiserliches Amtsgericht in Ars a. d. Mosel.

Donaueschingen. 106272 Konkurseröffnung. .

Nr. 4231. Ueber das Vermögen des Karl Fischer, Maschinenfabrikant in Wolterdingen, ft beute, am 7. März 1516, Nachmittags 45 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt August Schreiber hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist: 1. April 1910 Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 2X. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 12. pril 1510, Nachmittags * Uhr, Offener zr und Anzeigefrist bis zum 1. April 1910. Donaueschingen, den 7. März 1910. Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zahn.

Dresden. . 106020 Ueber das Vermögen des Inhabers eines Ge⸗ schäfts mit Seilerwaren und einer Gtitetten. fabrik in Firma „Arthur Lehmann Hugo Reinhold Arthur Lehmann in Dresden, Elisen⸗ straße 68, Hhs. (Wohnung; Böhnischplatz 1611) wird heute, am 7. März 1910, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Helm hier, Georg⸗ Flatz 3 II. Anmeldefrist bis zum 28. März 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 8. April 1010, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. März 1910

Dresden, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frank furt, Main. . lo] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma „Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M., , 11 ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurgver ahren eröffnet worden. Der Justizrat Lazarus hier, Gr. Eschenheimerstraße 45, ist zum Konkursperwalter er⸗= nannt worden. Ärrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. März 1910. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 22. März 1910, Mittags 12 uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 5. April 1910, , ,,, 6 hier, Seiler⸗ aße 19a, 1. Stock, Zimmer 19. n,, a. M., den 7. März 1910. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Heiligenstadt, Fiehsreld. lobol?2]

Rheinländer zu , , . ist am 7. März 1910, . 3 Uh

Verwalter: Kaufmann Pe i stadt. Anmeldefrist bis 20. April 1910. Gläubigerversammlung termin am 190. Mai 191090,

Unzeigepflicht bis zum 5. A ril 1910. Heiligenstadt, den . März 1910. Königliches Amtsgericht. III.

Katscher. Konkursverfahren. 106275 Ueber den Nachlaß des am 19. April 1905 ver storbenen Gastwirts Karl Hahn ist heute, an 5. März 1910, Nachmittags 4,40 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig in Katscher ist zum Konkursverwalter

beim Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten ode die Wahl eines anderen Verwalters, stellung eines Gläubigerausschusses und eintretende Falls über die in S]

gemeldeten Forderungen Vormittags 9 Uhr, Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 2. April 1916. —⸗ Königliches Amtsgericht in Katscher, 5.

Kiel. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen rateurs H. Schlichting, in Kiel, wird heute, am 7. März 1919, 1,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Claussen in Kiel, Sophienblatt 62 b. mit Anzeigefrist bis 29. März 1910.

vor dem unterzeichnete

3. 1910.

Restar

Juli

1605 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. . 1910, 3 103 Uhr. Kiel, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kirchheim u. Tec;k.. ; 10626 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Ueber das Vermögen der

eröffnet.

das Konkursverfahren f in Kirchheim u. Teck; Ste

Bezirksnotar König in. ,, Notariatsassistent Dobelmann Konkursforderungen sind anzumelden.

Konkurse.

Aalen. Konkurseröffnung

8. März 1916, Rachmittags 3 Uhr.

walter: Bezirksnotar Gärtner

106268 über das Vermögen des Jo⸗

s in Hüttlingen, am ga e, , Ref es Konkursver⸗

in Wasseralfingen.

ines Gläubigerausschusses und, über die in S5 132 . 3 6 n bezeichneten Gegenstände

emeiner Prüfungstermin: ern gs 9 Uhr. Offener bis 16. April 1910.

Arrest mit Anzeigepflich

Königshütte, O. -S.

manns Michael Grzesick in Königshütte, Ecke Tempel 7. März 1910, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursperwalter ist der Kauf— mann St. Suchy in Königshütte, , Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1910 bei dem Gericht anzumelden. lung den 6. April 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am ; Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Amte r gt bis zum 1. April 1910. 9 N Salo.

MVallersdorf.

1910, Nachmittags 4 Uhr, auf Karl Reisbeck in Straubing über das Vermögen der Wirts⸗ und Krämerseheleute Georg und Maria Schmalzl in Laberweinting den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Hopfenmüller in Mallersdorf als Konkursverwalter ernannt. . Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 7. April 1910,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

r, der Konkurs gin Peter Döring in Heiligen⸗ 5 Erste und allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags 9 Uhr, Schloßgebäude, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit

Proskauer ernannt.

Konkursforderungen bis sind zum 2. April 1910

über die Be⸗

32 der Konkursordnung be⸗

iichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ i lk. . auf den 4. April 1910,

Offener Arrest mit

l06017

Wall 72a, Nachmittags Konkurs⸗

Offener Arrest . bis J. April 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 5. April E919, . en

Firma Hermann Bender junior, Holzwarenfabrik in Kirchheim⸗

7. Marz 1910, Nachmittags 5 Uhr, , ; Kontur berwalter

daselbst. bis zum 16. April 1910 Termin zur Beschlußfassung über die epent. Wahl eineü anderen Verwalters, Bestellung

ärz 1510, Vormittags 10 Ühr, all⸗ n,, 29. . 1916, Vor⸗

106015

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenkauf⸗ wird heute, am

und Friedrichstraße,

sind zum

Erste Gläubigerversamm⸗ Bei

25.

Mai 1910,

önigliches Amtsgericht in Königshütte.

! Konkurseröffnung. 106274 Das K. Amtsgericht Mallersdorf hat am 7. März ntrag der Firma

Ge

Offener Arrest mit

einschließlich ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und Beschlußfassung über die in ss 132, 154, 137 K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände steht auf Donnerstag, den 14. April 1910, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Mallersdorf an. An. meldefrist für Konkursforderungen bis einschließlich Mittwoch, den 30. März 1910. Der allgemeine Prü⸗ fungstermin ist auf Donnerstag, den 14. April 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Mallersdorf angesetzt.

Mallersdorf, den J. März 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf. Semmler, K. Obersekretär.

R

bi 1

Mõörs. Konkursverfahren. 106041 Ueber das Vermögen der Ehefrau Moritz Mattes, Blanka geb. Salin, zu Mörs wird heute, am 7. März 1519, Mittggs 12 Uhr 15. Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Münch zu Mörs wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9g. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Is wird zur Beschlußfassung über die Beihehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurs⸗= ordnung bezeichneken Gegenstände auf den 31. März 1910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1910 Anzeige

u machen. J ; Königliches Amtsgericht in Mörs.

KNeucenhaus, Hann. . 106034 Ueber das Vermögen der Firma Mannes Franke, Schuhwarenhaus in Nordhorn, In⸗ haberin Witwe Johannes Franke, Gesina geh. Meyerink, daselbst, ist heute, am ]. März 1910, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Agent Derk Ribbink in Nord⸗ horn ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 7. April 1910. Erste Gläubiger berfammlung am 5. April 19109, Vormittags 10wUuhr. , Prüfungstermin am 19. April 1919, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1910. Neuenhaus, den J. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Obornik, Bz. Posen. ü stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der unverghelichten Hulda Hopp in Obornik ist am 7. März 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr 17 Minuten, der Konkurs Röffyet Verwalter: Prozeßagent Harder in Obornik. An⸗ meldefrist bis 31. März 1910. Erste Gläubiger⸗ r versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1910. Obornik, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Er. Trier. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emanuel Levy in Kirf ist am 4 März gldlg der Konkurs eröffnet. Verwalter; Prozeßggent Wolff in Saarburg. Anmeldefrist bis 29. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Yrüfung: termin am 31. März d. Is, Vorm. 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März. 1919. Saarburg (Bez. Trier), den 4. März 1910. Königl. Amtsgericht. 2.

Sorau, N.- L. Konkursverfahren. 106042 Ueber das Vermögen der „Tafelglashütten werke Bischoff Eo., Geselischaft mit beschränkter Haftung“ in Kunzendorf N.⸗L. wird heute, am 7 Mar; 1910, Nachmittags hz Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Heidemann in Sorau N.. X. wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfasung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusfes und eintretenden Falls über die in § 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. April 19160, Vormittags ti. 9 Uhr, Und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 3. Mai 1910, Vormittags 160 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besitz haben ö. zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird ö. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah=

ien oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Beßsitze der Sache und von den For- t derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurk⸗

h

lotols]

n

lo5li6] n

1⸗

18

5

Stuhm. ;

Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz Zeirowski aus Georgensdorf wird heute, am 8. März 1919, Vormittag, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rentier F. Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche si aus der Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, 28.

Weinheim.

Gravenhorst

Konkursverfahren eröffnet. Eyferth walter ernannt. ofor 5. April 1919 bei dem Gericht anzumelden, Glaͤubigerversammlung am 6. April 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1919, Vormittags ; J mit Anmeldefrist bis zum 5. April 1910 ist erkannt.

Altona.

gonkursverfahren. 105996

bis zum 28. März 1910 bei dem Gerichte an⸗ elden. Es wird zur Beschlußfassung über die behaltung des ernannten oder die Wahl eines

anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April 18910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und n gemeldeten Forderungen ebenfalls auf den 2. April 1910, Vormittags 11 unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. l Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache . schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

zur Prüfung der an⸗

dem

Uhr, z Allen

vor

in Besitz haben oder zur Konkursmasse

meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, e in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum März 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stuhm.

Konkursverfahren. 1062731

Nr. A 3251. Ueber das Vermögen der Dach⸗

deckermeister Heinrich Krämer Witwe, Ling geb. Waibel, in Weinheim ist am 8. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter:

echtsanwalt Dr. Pfälzer in Weinheim. Anmelde⸗

frist bis zum 15. April 1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1910. Erste Gläu⸗

29. März Allgemeiner

den

gerversammlung Dienstag, Uhr.

910, Nachmittags 3

Prüfungstermin Dienstag, den 26. April 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Weinheim, den 8. März 1919. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1 6 Eisenhauer.

wWoltrenbüttel. Konkursverfahren. 106029]

das Vermögen des Gastwirts Willi in Leiferde b. Wolfenbüttel ist März 1910, Mittags 12 Uhr, das Der Rechtsanwalt Paul II. in Wolfenbüttel ist zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum Erste

Ueber

eute, am 8.

10 Uhr. Offener Arrest

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel.

J. V.: Wissel, Gerichtsschr. Asp.

Konkursverfahren. (l06901] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen

des Kaufmanns, Kommerzienrats Adolf r Jakob Möller, z. Zt. in Strafhaft, persönli haftenden

Gesellschafters der offenen Handels- gesellschaft J. F. C. Möller, Altonaer Wachs- bleiche in Altona⸗Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 2. März 1910. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 44107 B 21. 106461]

Rallenstedt. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stadtbrauerei Gernrode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gernrode soll in der am 16. März d. J., Vormittags 91 Uhr, stattfindenden Gläubigerversammlung über die Ver— pachtung der Brauereien Beschluß gefaßt werden. Ballenstedt, den s. März 1919. Herzogliches Amtsgericht. 1.

KRerlin. Konkursverfahren. 106004 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Meuschke zu Berlin, NMarienburgerstraße 28, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. April 1910, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Berlin 9. 2 Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. ;

Berlin, den 4. März 1919. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Rerlin. Konkursverfahren. 106093 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else Widmaier, geb. Fölsche, in Berlin, Kaiserstraße 11, Privatwohnung: Kaiserstraße d. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von, Einwendungen gegen dad Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin G 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106,108, bestimmt. ;

Berlin, den 4. März 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

R erlin. Konkursverfahren. 106002 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1909 in Berlin verstorbenen Schankmirts Karl August Siebert ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 2. März 1919... 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abteilung 8.

Erandenburg, Havel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto ,,. zu Golzow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. ö . Brandenburg a. S., den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. 105986 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Bartz in ordon wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1910 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Januar 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

106008

verwalter biz zum 23. April 1910 Anzeige zu machen.

Den 8. März 1910.

Amtsgerichtssekretär Heyd lauf.

Königliches Amtsgericht in Sorau.

Bromberg, den 3. März 1910. gad gůcheh Amtsgericht.