1910 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

28

ü vr , mam e er eee mem mn m , m e n. , N. Hansav. T.i. E. Berl. H. Kaiserh. 99 4.19 Magd. Bau⸗ n. Krb los e, . do⸗ unk. 121 4.10 190.506 do. Abt. 11, 12 103 Niedl. Kohlenw. j t Berl. Suckenw. Wll 1.7 59. 50G do. Abt. 13-14 103 Niederschl. Elekt. GStett. Bred. m. Bismarckhütte kv. 17 1919006 do. Abt. 15-18 103 Nienb. Vorz. A 1 do. Ghamotte l Bochum. Bergw. l 1.7 83.603 Mannesmannr, 106 Nitritfabrit . .. . do. Elektrizit. do. Gußstahl 3.7 104, 25bz G Masch Breuerukl2 105 Nordd. Eis werke do. Vult. ab. Braunk. u. Brikett 1.7 10, 10bʒ Mafs. Bergbau. . 104 o. .. ö St. Vr. n. Akt. E do. uk. 13 1 Mend. u. Schwerte 1095 do. Jute S. B. A 12 ; H. Gtodtiek u. Cs. Braunschw. Kohl. Nir u. Genestułl1 192 , ; Btöhr Eaamg. Bresl. Wagenbau 99.706 Mont Cenis... 103 do. Gummi abg. Stocwer, Nähne. do. do. konv. 8. I5 G Mülh. Bergw. . 102 u. neue ( . Stolberger Jink Brieger St. Br. 99, 50G Müs Langendut kl 100 Hmebr. Slllwdl. V Brown Boveri u 1 100, 106 Neue Sodenges. . 102 EStrls. Sxl. GS. Y Buder. Eisenn . 100,60 B do. do 1601 Sturm Falßzgl. Burbach Gexorksch , en. do, Photogr. Ges 192 Sdd. Jm. 6M, gusch Waggonkb. 109,906 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 ; Taflelglaßz).. 22. Galmon Asbeft. 101,50bz NLorbp. Giawerte. id 164,00 bz Teclienb. Schiff. 18, 50h5G Fgharlotte Czernitz ö Nerdstern Kohle; 103 Nordh. Tapeten Vel. J. Berliner 183, 900 , , ; Oberschl. Eis. ul. 12 103 Nordpark Terr. 3. 26206 Teltower Boden 3. 33 60G Gbem,. Buckau .. . do. Po. 195 Nordsee Dpffisch. 17 82.7563 Do. Kanalterr. 3.732506 do. Grünau. 103.50 Do. Eisen · Ind. 169 Nürnb. Herk. W. 1.10 153,256 r , i,, 121. 6036 do. Milch uk. 14 102,506 po. Kok werke. 103 Obschl. Gi b. Bd i. 11 110,403 do. Halensee i. 9676 do. Weiler 95, 6G po. do. do. ult. März 111,25 bz do. Müllerftr. 112.906 ,,, 101, 256 Orenst u, Kovpel do. E. J. Car,. H 111i. Dl4 I1.1 IIb, 0Q0bzB do. J. Bot, Grt. I31.25b3 Göln. Gas u. El. . Haotzenh. Brauerei do. ult. März , , * , . 9. 366 ö 92,30 G ir , . ; o. Kokswerke . 1 1153.00 v. Nordoyft . 262, 50 bz Foncordia Bergb. hönix Berghau. 6 99 003 Constant. d. Gr. hz. 00 bz G do. 1906 ö

ö Fonds⸗ und Aktienbörse. Kinn Berlin, 10. März 1910. 104, 106 Die Börse zeigte heute ein ruhig 105.256 Aussehen, nur i . Papiere waren bon . der allgemeinen vustlosigkelt ausgenomme 185 9 und zeigten auch eine festere Haltum ogg. oh Vor allem sind Türkenlose zu erwähne ld 50 B die im Kurse anzogen, ferner Ruff. 86 56G Bankaktien und Norddeutsche dlorr 1s ö. ,. die gleichfalls im Preise stiegen. An de

1.7. 32.59 Nachbörse trat eine bemerkengwerte Aende, 9 f 2 8 4. 6 rung nicht hervor. Der Privatdizkon 16 2 . notierte 3 0soc4 14

99, 0get. bz G 103. 50bz 99, 2569

S6 hbz r ö. . —— oo Lob G k Krnngaspreis betrügt vierteljährlich s M 40 . ö. . Insertiongpreins für den Raum einer 4 gespaltenen Petit. jo 33 ; ; ö e Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer K ; 3 zeil' 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. 163. 16h Berliner Warenberichte. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fur Kelhstahholer 1 8 Inserate nimmt aun: die Königliche Ezpedition des . Vroduktenmartt. Herlin, w auch dir Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 Aeutschrn Rrichsanzeigers und Königl. Rreußischen Ktantz= de sb 10. März. Die amtlich ermittelhhn nm mern kosten 25 3. 261 anjeigers Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 22. k Preise waren wer 1000 kꝗ) in Man, e . . 6

i0 1063 908 ö ö 6 ;

75h B Bahn, Normalgew ö g 219, 00 ] . 3. ö

lol. sßbzG 218,35 18,75 - 318, 99 Abnahme ün Ma 8 er lin reitag, den 11. Mär bends. 192 ob do. 217,25 - 216,75 —- 217,00 Abnabnie in B . l . z A .

S = d

2 222

d, D 0 0 ee 2

—— 6

2

* D 2 en en 0 de

do. Lagerh. i. E. do. eder vapyen do. Spritwerke do. Steingut. 1 do. Tricot Sprick do. Wolllãmm.

1

1 121 C D o , , = n. e, e, m , r me. m. m. m m m.

2 27

Wim iR 2 - -= 2 —— 2 223 2

4

28 G&J 221 ——

1 22

—— ——— * * * w

8 Xe ee, = . m.

——

2 8 8 8 *

—— *** *

——

* 322 * W 8

* C r

. Jul. Vintsch uk. 12 97, 75G onmm,. Zuckerfahr. dh 40G aven Stah. uk 14 162,40 * Rhein. Anthr. K. 97. 00 do. Braunk. B08 102 105.536 doh. do. O9 102 laß och br. Wet ln. 16ꝶ . Rh. Westf. Eleltr. 102 9. 50 6 do. do. 102 10270636 Rh. Westf.« w. 105 1062,50 et. bz B 97 103 I Gg. hb; bo. 105 104.50 Röchling Eis. u Si. 103 4 104.50 B Aombacherhütten los 163 16 Do. dh * ih 101, 106 do. 405 M 102 . Rütgerswerke . . 100 102,69 3 Ryhniter Steink. 160 4 123, 0906 Sãchs. Thür. Prtl. 103 103,506 G. Sauerbrey, M. 103 97 606 166 go,. 00 G po. S858 162 . 1899 100 96.25 do. 100 95, 75G Scheidemdl.ukvl h 102 ; do. do. 96,09 B Schl. El. n. Gas 163 4 ver 200 25636 Dorfteld Gew. 100506 Hermann Schött 103 41 183 25 6 do. do. 97.006 Schuckert El. A8, 99 102 4 . 154, 0063 Dortm. Sergb. jezt do. do. 1891 192 1 1.4. 141,50 bz G Gewrk. General 3 do. C8. unk. 14 163 1 1. 137.8063 do. Union. ..] 102,50 Schultheiß · Br. x. 105 * 3h65. S5 bz G do. To. unt. 1 ibi 166 vo., w. 16s ih] 263, 00 bz G do. do. 8, 15 B Schwabenbraͤu. 192111 6h, ghet. zB Düsseld E. u. Dr. 104006 Schwanebed Jem. 1063 4 281,60 bz do. Röhrenind. . Seebed Schiffe w. 1025 162 506 Eckert Masch. . . 1 8,5096 Ir. Seiffert u. Co. 103 4 ofs z5bz G Sintra cht. Tiefbau Ii p G Eibvila gr. Gew. 1e ai i. 20M, 00 et. bz Gd Gisenh. Sslesig . 1 . Siem. EI. Herr. ih a J. I0 101.506 Elberfeld. Farben 10 104.30 do. 1907 uv. 13 103 4 1. 75, 306 do. Papier 36.496 Siemens Glash. 109341 1. 224. 75bz3 Elektr. Südwest. n Siemens n. Halste 193 4 Bob, 5 bi c;. gleitr. Licht u. Kr. 1093258 , lonv. 10686 4 1. 180, 00bz G Elektr. Liefergsg. 103. 106 Giemens · Schuck. 103 41 1. 8 00G do. unk. 141 103,993 Simon us Cell. I 105 4 2506 Elektrochem. W. 100506 Steti.· Bred. ꝓortl 19h 4 186, 506 93, 56 CG Stett. Oderwerke 105 41 192 693 5 Stett. Vulkan. 103 41 688 26 b3 6 s po Stõhr u. Co. ut. 1 105 107.256 EschweilerBergw. 1093, 99bz G Storwer Nähm. 192 4 266 256 Felt. u. Guill.o6 / os 101, 60bʒ Stolb. Zink ul. II I03 4 209 50 bz G ae, ,. rr , Po. w 220 69bze Flensb. Schiffb. . . Tang ermünd. uch 193 * IG sõ7, 00bz G rister u. Roßm. 103, 9006 Teleph. J. Berliner 1092 41 3. 65. 25 0 elsenk. Bergw. 1016503 Teutonia: Misb. . 103 4 80. 00 bz do. unkündb. 12 38. 309hz Thale Eisenbütte 102 41 IIb. 5d bi; Georgs ⸗Marienh. 3 8906 Thlederhall. . 199 4 345. 10b3 6 do. uk. 1951 33 ohet. bz v. Tiele · Winckler. 102 4 130 7563 G Germ. · Br. Drtm. 3, 75 bz Ant. d. ind. Baup 100 4 2l4 00bzch GSBermanig Portl. n. do. unt. I 106 20975 bjCc; Herm. Schiffb. . W o9bzG Ber. Da mypfz. ul. 12 105 5 197.7 75bz6 Ges. J. elekt. Unt. hbz. V. St. Zy. u. Niss. 1024 do. do. 1 103,903 Vogtl. Masch. uk 12 1024 148 900bzG Ges. f. Teerverw. 163.09 Westd. Fisenw. 168 80bz Glückauf Gew. .I 101 00 get. bz ] Westf. Sraht ... O0, I9bz C. P. Goerz. Oyt. 10l, 50G do Kupfer .. 1935, 120.1036 Anft. untv. 13 Wigüler · Tüpper. 10! 216. 753 Göͤrl. Masch. 2. G. 1903 . Wilhelms hall. .. Gottfr Wilh. Gew. 102,006 Wilhelmshütte . . 186 006 Hagen. Text. Ind. ] K zech. Krieb. utv. 1 126 50 b; G angu Hofbhr. . , . do. do. ukv. 17 245,90 et. zB Handelsg. . Grndb 6 Zeitzer Maschinen 111806536 andelsst Belleall. ] 195, 106 de. unk. 14 4. I0b) arp. Bergb. lv. 3959 zellstoss · Wa dhoj B31 00be G do. do. 1902 9.708 dy. unk. 1 105 22.50 bz G do. uk. 11 Y. S0 ; de. OG6 unk. 13 102 . h d 3 Na c. 3 Zoolog. Garten & 3 101,090 aper Eisen .. , ö do. do. ; , Hh b 45 / 48. 50 bz G 429 Stück, darunter Bullen 237 Stüc. . : . U eil ö a 2] ö ; 63 giett. Unt Zür. 10s a I 1410- He 68 Stuck, Kühe und Färsen i Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes des Haus—⸗ Beschluß gefaßt en, . ä, Gan ernie öh gern, Sd seite, h Grück akg nrdens Albrechtzs des Vären zu erteilen. n gef k ö 6 Halt -g -b. Js s, 1ihsißs ggg, ars Stück; Schweine 15138 Sid. „„In Stralsund wird am 6. April 1910 mit einer mis 6d do. B abg. 15. 7066 ge bia grod.. * 14. 3 6 k Marktverlauf; ö Prüfung zum Seesteuermann, verbunden mit einer Prüfung Am 1. April wird in Charlottenburg an der Ecke der 3 5608 enger. Ben thzn e Defl. Alv. Mont 1, , n, unn, Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ in Gesundheitspflege, und in Varth am 2. April 1910 mit Leibnizstraße und des Kurfürstendamms (Leibnijstraße 54) z5 bz GG enkel Wolfb. 03.298 6 T. Henͤst Wal h. iSd It Liosioò a0 0 Stüg un verlauft. 0 ädi tuht: einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, ver a, . : , . r , m Herne / Bereinig. los oh et. b G ] . Bellst. Baldb. 190 3 1 gan Der Kälber handel gestaltete sich glatt gnädigst geruht: gene, z 6 mn, uf gaoßer Fahrt,, ver⸗ unter der Bezeichnung „Charlottenburg 7“/ eine Post—⸗ id hbz ;. Do. do. 1 ob, ho bz ch . 1617. ö Bei den Schafen fand der Auftrit den nachbenannten Beamten ꝛc. im Reichskolonialamt die . mit einer , in Schiffsdampfmaschinen anstalt mit Paketannahme und Telegraphenbetrieb als Zweig— za 6hbi. g Hibernia kong 2 bo. do. S. IIlo5 4 versch. bis auf wenige Posten Absatz. „Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen , stelle des Kaiserlichen Postamts 4 eingerichtet werden. Dle icio ria gad so 17102. 256 , . glati gen IOBrden zu erteilen, und zwar: neue Zweigstelle hat sich mit dem Wertzeichenverkauf, der An— verflaute aber später und wird voraussich, . . nahme von Postsendungen jeder Art sowie Telegr lich nicht e e. Gute Ware nm des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des . ,,,, zu Eren V , n ,,,, schwach vertreten. Königlich Sächsischen Albrechtsordens: und .

d gel R . d t . Zeitungsbestellungen und die Ausgabe von Sendungen, aug— j dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Ra 6 ; . . postlagernd öhnli Briefse Te z h Versicherungsaktien. 36 w iegierungs 9 Nr. 37530 die Bekanntmachung, betreffend die Bildung von genommen postlagernde gewöhnliche Briefsendungen und Tele⸗ . Allianz 13406. ) Weinbaubezirken, vom 21. Februar 1910, unter

6 sowie von Zeitungen findet nicht statt. Für den Ver⸗

; 5 . 2 e, , . ö hr mi Publikum ist die neue Postanstalt werktäglich v

242 12458. reuzes des Großherzoglick Nr. 37 5 ; 8 ehr mit dem Publi östanst⸗ erktäglich von

. Union, Allgem. Versich. 1245 . j kr 6 d 9 . 3j. ß sr glich 4 Nr. 37 1 die. Bekann mgchung, betreffend den Schutz von s6 Vormittags bis S Nachmittags, für die Annahme gewöhn—

,. Mecklenburgischen Greifenordens: Erfindungen, Mustern und i r r auf der Wanderaus⸗ licher Pakete von S0 Vormittags bis E. Nachmittags geöffnet;

98. Hebei reaierunasr tr e D L ir Gese in ; . ö 951 ; dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat stellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Hamburg Sonn * und Feiertags bleibt sie geschloffen.

06 . ; * ö. ; Ehbermaier und 1910, vom 28. Februar 1910, und unter 101,156 Berichtigung. Vorgestern: Greppiner - dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Freiherrn Nr. 3732 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von

6 Werke Ih3bzG, Hedmwigshütte 3 von Danckelman; , ,. Mustern und Warenzeichen auf der Interngtionglen J ö. rn! ö Aast⸗ ö . S ( * . .

6 ti ö, . des Ehrenkreuzes desselben Ordens: ö h ne gn rt und Spiel in Frankfurt a. M. 1910, ant mitn, ga „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“

al, bobzG. Stockh. Intgs, 1894 846. dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat Dr. Berlin W., den 10. März 1910. . 33. 9 rum angel gmmen JJ ö.

Pr. Centr. Böokrd. Pf8dbr. i599, 1899, 1g6l Soeinke; r ferlichs Bosthe lings amt S. M. S Bremen ist vorgestern in Iquique ein⸗

Ig 9obz. Pr. Pfobr. Bt. Pfdbr. XTXViI H ' . getroffen und geht morgen wieder in See,

ga. 2563. Schaaffh. Banky? lult. Li, 0 des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: trüer. „Tiger, ist gestern in Amoy eingetroffen.

IgG S0obz c d -V 190 M60 b d t. is 666 . 35 dem zur Dienstleistung kommandierten , , Grafen S. Pi. S. „Luchs“ ist gestern von Manila in See ge—

60h 0. a 6g b; o. unt. Elberf. Farbenf. 4 H. Nähmasch. Ko He 16 Ick im Gardekürassierregiment; angen.

ö Shih gisen Portl. Gem. id; in 16d 2hctz Kullmann u. Ko. . 969 86 66 nn , , , ö. . von Donnersmarck im Gardekürassierregiment; gang

w . ö . Hater Ef. Sbl. IGz, 5b. Hösch Gif. Königreich Preußen.

. ar ans. I d'! 16s it 1. Io dog a, ,, 26. 17 835. u. 3 Obl. 99 hobz Cz. Oberschl. Koksw. des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge ht: Posen, 11. März. Der 42. Provinziallandtag der

; Ib do.. bo. G iG ai ia io lioi 80 do. 100 3 1.8. Obl. 13. 103 96, 25b36. . Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen ter . . . Provinz Posen ist gestern nach Beendigung seiner Arbeiten

ze n e r, 18 4 6 van 8 g fr. 3. 67 40bz6 . Krone: d den i, . eblgen Oberprasidentzn von dem Königlichen Landtagskommissar, Oberpräsidenten

P . rasser i. K. 3. 67. . ö ; er z ) : ; . n. . ü He er , 41 1.1. , keonhard. Brnk. I] ]. . ö dem Geheimen Sekretariatsassistenten Henkel. Fer e n, . h Heu finn ar 3 er n nel, . . J, Berl. Elektrizit. 1004 14.10 100 50 kFeopoldgrube ... 1.7 101,006 . ö bind d hen , . Hochgeehrte Herren! Sie haben Ihre Beratungen beendet und öh l 117 59 dub. E zwe u. Ko. 1004 1.4. ö . . u enthinden und an seinen telle den nunmehrigen Unter— stehen am Schlusse Ihrer Tagung. In gewohnter Sachlichkeit und är, . en ien 4. staatssekretär Küster zum Vorsitzenden dieser Deputation zu Hingebung baten Sie sich hren wichtigen Arbeiten, gewidmet und pop. de v. i36s 994 17 lic o G . 2 8 , ernennen. dürfen mit Befriedigung auf das Ergebnis Ihrer Verhandlungen, wie

Ro. Porti, Jem. i j h ch do. dude ohib. Odenw. Hartst. J 107, 1096 do. Südweft Oeking, Stahlw. 110,900 bzB do. HWitzleb. i. x. Self Gr Gerau l 18381 bz Tzut. Misburg. G. 3 Ghie ʒchrb. 15d. 336 tale di St.. Oldb. Fisenh. kv. 3 79. 00b do. do. V. Alt. Opp. Portl. Zem. I0 144, 50bz an. 56 Drenst. u. Koppel 2I6, 006 Thiergart. Reith 108, 256 Friedr. Thom o 100906 ,. i 15 bz Thür. Nb. n. si Ir 5c Vbüring. Sann. 5716 0bz Leonhard Lietz S2, 00 bz G Till ann Eisnb. 151. 35 Et Kunfttzyj. 67.506 Tittel u. Krüger 124,25 b3G Trachenbg. Zud. j69 hbʒ Iriyti Nit. G. 29. 1063 6G Tuch. Hachen. 167. 80bzG Tüllfabr. Ʒlöha 7 224.796 Ung. Asphalt .. är bas, 25h Unßar. Zucker 231 4063 unkon. Bauges. 248 60 bzG do. Chem. Fabr. 144, 0063 n. d. Ed. Bauv B II, Sobzʒ Unterhausen Sy. 72 506 Varzin. Vapierf. 1 104,256 Ventki. Masch. 10436 196 V.chem Fab. Zeitz 192.9063 B. Bri r. Sunn. 15. ß bz Cs. Ber. B. Kiporijw. 34. 25b3B Ver. Che m Chrl. 139, 90 et. bz Br. Köln ˖ Neottw. 218.00 Ver. Yaꝝmpfzgl. 9 oo bz G Ver. Vt. Nike. 155, 75 bz G do. Frãnl. Schuh 149.006 Do. Glanzstoff 184.69 bz V. Hnfschl. Goth. 102 256 e, n . Kalk 0.256 Ver. Rammerich 1060.00 B. Knst. Troitzsch 15 132, 0906 V. Eausitzer Glas 295.2566 Ver. Met. haller 207, 9063 do. Pinseifab. 1 185 090b6 do. En vr · er bu di. ba Hobz ] do. bur. Meg. 1B6. 156, do. Zvven u Wifs. 162.256 Viktorig· Werke 170.2563 Vogel, Telegr. . 211,906 Hogt u. Wolf 127759366 TVongtimß. Mafch. 261,00 B do. V. A.. 212 006 Voigti. u. Sohn 101 8906 Volgt u. Winde 28,50 bz G Vorw.. Hiel. Sy. 102. 80bz Vorwohl. Portl. 190 80636 Wanderer Fahrr 190,753 191,.25bz Garsteiner Grb. 283. 00 bz G Wfsrw. Gelsent. I 5d vb do. M65. Bob 192,00 bz 66 Wegel. u. hübn. 128.2036 Wenderoth ... 128.7563 WBerngzh Tamm 185, 25 b 56G do. Vorz.- N. 1 158, 0065 Ludwig Wesse 6. 006 Westd. Jutesp. 249. 80 bz Westeregeln All. 127, 90b3 do. V. Akt. 11160656 Westfalia Cem. 116,006 KBestf. Draht H. 158 50063 do. Draht Lgd. 254, 0 6G do. Kupser.. 117.10 et. bz bo. Stahlwerk 163.00 bz6 Westl. Bodng. E 187, 19bz G Wicking Portl. . 115,50 Wickrath eder 1 125,90 bz Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 26 90b z Vilhelm ghutte 104. 756 Wilke. Vorz⸗ M. 159 008 WBilmer sd. Ahg. 141.753 H. Wißner. Met. Ii pßr c; Bit. Ginghätie 49 00bzG Witt Gußsthlw. 122. 75bz do. Stahlröhr. 187, 106 Wrede Mälzerei 185 9006 Wunderlich u. C. 15. 10 bz G Zech. Kriebitzsch 140.30 Jeitzer Maschin.

11 d=

2 1 2

= 1

2 X* 2 9

Ib bz G Font. G. Nürnb. 1 180, 50 bzö CGont. Wasserw. . 45 25366 Dannenbaum .. 149, 25b3 G Dessauer Gas. 10 5b Gd do. ISpꝰ .... dw, ,, 125 256 do. 1905 unk. 17 279 00bz & Dtsch. Lux. Bg. 181 090bz3B po. do. gg do. unk. 1519 121 30bz 6 Dtsch Uehers. El. 6. do,. TIF. Y ut. Iᷣ I85 90 Dtsch. Asph. Ges. 147. 75bz G do. Bierbrauerei 142. 59b3 B do. Kabelwerke ! 186, 00 bz G do. Linoleum. 14790 bz do Solvav⸗Wukls 331, 75bz do. Wagg. Lei Dtsch. Wa. id . do. do. 132 90 b3 G do. Kaiser Gew. 221 9063 do. do.

165 75636 Donners marckh. . 146 256

—⸗—

Q 2

8 2381 t 1 122

———

= C = . e m 2 ö

11111

222

act bz Juli, do. 07 2h - 307 00-207, 50 M. 66 . ö, K ; nahme im September. Behauptet. . ; Sei i oni ů

. hee He ng win s i =, Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ab Bahn, Normalgemicht 712 3 166 n 3 ; den bisherigen Seminaroberlehrer Fah renhorst, zurzeit . J Ordensverleihungen ꝛc. Ma. ( Nüidigst geruht, in Aurich, zum Seminardirektor zu ernennen und eg bäh 1963308 do. 168, 00 167,75 = 168,50 Abnabme in ; dem ständige m ö Amt Dr. Ernst n der 6 . x

,,, ) e . Deutsches Reid ö 1 infolgs der von der Stadtverordnetenversammlung zu 10300 et. 3B Jult, do. 166,0 Abnahme im Septembe. eutsches Reich. Schmitt den C eggtion rat wie ferner Elbing getroffenen Wahl den Stabtrat Dr. jur. Friedrich ol IS c. bo 4 ,, 450 g 1589 . ffend eine Ermächti . inn, 3 9 us wärtigen . Konsul Mer ken' in Posen als Ersten Bürgermeister der Stadt Elbing 9 39 * bis 15 7. 9s, Abnahme im Mann kennung; betresfend eine Ermächtigung zur Vornahme von Ritter bei sein. . . Mnste den Charakter für die gesetzlche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 1M, 16,75 161,50 Abnahme im Juli. Mar . Zivilstandsakten. als Geheimer . . 9 Mais eich fs zi. * . n n . Schutz von Erfindungen, ö ; . 96 406 Weizenmehl (p. 100 EB) ab Wagga! Mustern un arenzeichen auf der Wanderausstellung der ö . Mini i ist l . . Speicher r. O0 * 26 50 2, Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Hamburg 1910. Demßbei . . / nsulat in Konstantinopel . ,, , . , 9 duhig. . Bekanntmachung, betreffend den Sch Frfi beschäftigten auf, Grund des 8 1 des an . .

7, 5c . n hung f en Schutz von Erfindungen chastig . ; ; Scr

163 183 m en , 1 [ Mustern und Warenzeichen auf der Internationalen Aus“ Gesetzes vom Verbindung mit 3 S5 des Dermbiherigtn ter unde Relto Richard Schreyer

lo2. 806 und Speicher Nr. O u. 4 6 ellung für Sport und Sviel in T , Gefetzes vom ie Ermächtigung erteilt worden. aus Lassan ist zum Kreisschulinspektor in Lauenburg in Pommern, do. 15.55 Abnahme im Mai, do. 204 stellung für Sx id Spiel in Frankfurt a. M. 1910. . ,, ö ten sulls b n gültige Ehe der bisherige Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchen-

ö nit eh i im Tul, ö. 35 J i,, 66 19 nãchste Seesteuermannsprüfung in schlichungen ö ; en und Schutzgenoffen, mit schule in Solingen Kart Peter zum Kreisschulinspektor in 1 00 bis 8 90 AL abo * M do b. K 9 ., ie nächste Prüfung zum Schiffer auf großer Einschluß . utze befindlichen Schweizer Dinslaken und 9** 8 O6, 6 n eM, . 1 r 3 X *II. 2 ö ; 1 16 . 6 . . ann, mn ,, gan, . Fah h, ö. . vorzunehm die G Heiraten und Sterbefclle von der bisherige Aberlehrer Dr. Ber ensmann aus Schwelm ö Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs— zum Kreisschulinspektor in Recklinghausen ernannt worden.

, solchen zu P gh 106 0B . geseßzbl Dem Seminardirektor Fahrenhorst ist das Direktorat

atts. 6. 35 . ö ö . . 1 ö Königreich Preußzen. des Lehrerseminars in Aurich verliehen worden.

lh. hch . ; ö nach u ö. 11. 75G Ausweis über den Verkehr auf Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2 nn 8.

10275 et. zB dem Berliner Schlachtviehmartl sonstige Personalveränderungen. . Sch: n Erfindungen, Mustern ö von 5. Mär 1glö. . ; n , n der 19363 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppe; ; ö . Gesellschaft ö . ö Aichtamtliches.

güde, lender seinst Mast, cbenk gein cht

2 2 w

Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

anzer 1 assage abg...

aucksch, Masch. do. V. rA. Peipers u. Cie. VYeniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vox. Petrl. W. ag. Vi. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. März Julius Yintsch. PVlaniawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Vorta, Brm. Prtl ö

1e

M C0 w

=. ‚— . = 12 , , ,

2 —— —— —— 6 Q —— * ——

8 97 : 2 d / / . 2 & 2 2 22222

—— —— .

ad rr

reo 23288

. e r D . = m m D . . r m.

2

dvd = x

8

=

de ð o

B K ——— 3*—

8 Des

22 16— 8

28

56

28 1—— 2 —2—

2

—*222— —4—58—— w =

1 * 2

c e e = m . . m n m m m . m m . e r e e e r o r . . m r m m. m e n m m . E e m b , = e r . .

O do w d , Oo e 0 & 8 0 I.

2

2 36 3

1 *

——— ——— 1

2

reßspanunters.

auchw. Walter Ravens Staheis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. oM .-1000001 Rhein. Braunk. do. Ghamotte . do. Netallw.. do. do. Vz.-A. do. Möbelft· B. do. Nass. Bgw. 8 do. Soiegelglas do. Stahlwerke do. Ut. März Rh. W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. S. Jie

6 8 2 W —— ——

d

ö K

do A= =

2

82

—— Q Q —— Q 2 ö . ——

2 2

——

3

1— 1 211111120811

n= / n d n.

zähe. bs 5 , Fchlathtgewicht bi 135 4, Seine Majestä öni Allergnädi : s jd g bsc 3 fel ge F * ir the 26 a. Seine 6 n 2 König haben Allergnadigst geruht: Februar ö Deutsches Reich. lod poch Saugkälber, Eg. 50 = 65 S0, Schlg. 6j dem Pfarrer Jakob Schlecht zu Düsseldorf, dem das Gese 18. ; j . . 3. . . . 7 ö . a , .*. Grisard zu Gum⸗ S. pe 68 . Preußen. Berlin, 11. März. 943796 Saugkälber, Lg. bz 58 M,. Schlg. 90 bi innen und dem Stadthauptkassenrendanten Otto Kobert zu tritt ö. , Far Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten 0 99 6, 4) geringe Saugkälber, Lg. Iz biz Naumburg a. S. den Roten Adlerorden vierter Klasse, stattfindende Wanderar an,. schen Landwirtschafts ir das n ern in . nn r . Med

28

SI ISI SSS S SET TT Te-, g f T

W —— * 4 2 A 0 22222 2

2

102, 75G 1. I 48 66, Schlg. 67 88 . d 9 ͤ . ttfindende Wanderan los 365 B k em Hauptlehrer a. D. Franz Cie siels ki zu Storchnest Gesells c aft. ö arkophage 5366 e, iir de h m e g im. Kreise Lissa und dem Landes hauptkassenkassterer Gustap 429 den 28 Februar dio * . ö eife mi 79. 50 hz mer und 1 ) Mt Tenn, S j3sher zn; 9; N j jn S* 3 ö 9 . . . 3 bd d gewicht zs = 16 , Schlacht gewicht M Schu lz, bisher in Königsberg i. Pr. jetzt in Schirten, Kreis Der Reichskanzler.

. zl S, I ältere Mafshammeh. Lg. 32 ij Heiligenbeil, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Im Auftrage: 2914083 36 , Schlg. 69 —– 76 6, 3) mäßig genährt. dem Geheimen Kanzleidiener August Münch zu Berlin von Jon quières. be n Dammel und Schafe (Merjschafe) xa. 25 6 die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . i r 309 6, Schlg. 54 65 „S, 4) Marsch⸗ dem Kirchenältesten, Altsitzer Karl Bartelt zu Raumersaue inifters. Et

a6 60 bz G . Fir . ; er, , nr, 56 . 5 1 . ; ministers, 9 .

gh h bach 69 ,, Lg. ch im Kreise Pyritz, dem Kirchenältesten Adolf Schleicher zu Bekanntmachung Plenarsitzung des Bu

160 Ip; Schlg. —— 4. . , s c, ,. —ͤ r e hun! Bun den . g 8 i ö Für den Zentner: I) Fett. Burgholzhausen im Freise Cckarts herga, dem bisherigen BVade⸗ betreffend den Schutz von Erfin bungen Muster treffend den Entwurf eines Gese . ö schweine Wer J Zentner Lebend ger c; meister, jetzigen Rentner Ludwig Wollenschläger zu Biele⸗ 5E . 6 gen, ö n Berner Uebereinkunft zum Schutze

66 506 k 8 karg feld, dem Oberlotsen Dirk Dirks zu Emden, dem Bureau. und Warenzeichen auf der Internatkonalen Aus— Run n 8,

100. 506 Lebendgewicht S6. Schlachtgewich 4 ö. ö . stellung für Sport und Spielo kfurt a. M 55. und Kunst, und dem Entwurf einer Bekannmal

. =, ) wollflcsschige der feinen diener Ernst Rau sch er zu Breslau und dem Baggerarbeiter g Sp Spiel in Frankfurt a. M. 1910. die Orte, die im Sinne der Sz 499, G04 der Ziwllpro.

83 68 Rassen'ꝰ und deren Kreuzungen ib . . zu ö im Kreise Usedom-Wollin das Vom 4. März 1910. als ein Ort anzusehen sind, die Zustimmung ertellt. Annahme 7 165 23 Zentner Lebendgewicht, Lg. 56 4 Allgemeine Ehrenzeichen sowie 2 i ; ; d ue, , nen, , n. i, rid. ;

63 03 , n, fem hh 1 ö . ; D ge März 1904 (R. ö fanden ferner die Vorlage über den Salzsteuerverwaltungs— lo ch Schl. 0 6, S vollfleichige 7 dem Gerichtsreferendar Hans Lukaschek zu Breslau, 1E durch das Gele 9 ö. . . (Reichs geseßb er l für Anhalt und die ,, fend Zul z 160.25 eren Rassen und deren Kreuzungen bi rüher zermsdor K.ů, Kreis schberg, die Re S. 141). vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und k ö halt i ge, reffend Zulassung 16g nennen ber ger g ö ungen,, he ein ö i . JJ Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Frank- einer Abfindung für die Insel Helgoland an Stelle der Leucht- . 8a 5 39 wan me. Sa, e . medaille am Bande zu verleihen. furt a. M. stattfindende Internationale Aus sellung für port mittelsteuer. Der Vorlage, betreffend Abänderung der Eisenbahn⸗ . C9. S3 64 S6, Schl. S5 = 68 S6, 5h , und Spiel. signalordnung, der Vorlage wegen Aenderung des Militärtarifs ö B, ig, entickelts Schweine, Cg. S5 =, . ö . . Berlin, den 4. März 1910. hir Eisenbahnen und, dern. Vorlage, betreffend Aenderung der ; 633 Schlg. 62 665 6, 6) Sauen, Lg. 5 b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Reichskanzler. Anweisung über die Erhebung 6 Sicherung der D g ih l dsc oa , Schl; 6 6 g, J. Allerhöchstihrem Oberstallmeister Freiherr Reischack In Vertretung: auf den Privatsalinen, stimmte die Versammlung zu. Schlie lich

e r Raftrieb: Rinder ͤhstihrem Qberstallmeister Freiherrn von Reischach In tung: . g,, d mn, s, e, r, ö 5 9, 0d Atnt licher Heriht, ossieb, Rind? die Erlaubnt. zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem Delbrück. wurde die Neuwahl der Mitglieder des Beirats für das Äus— k 21 wanderungswesen vollzogen und über mehrere Eingaben

der Königin Luise einen Kro t den Initialen beider M

8

& **

2

11118321 2 r

8 222 22 2*—

2 *

AW 1 226 1

Rolands hütte Rombach. Hutt do. ult. März h. Rose ath. Pr ositzer Brk. W. do. neue do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke. . Sãächs Böhm tl. l⸗ do. Gäartonn. do. Guß. DYhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Hraunk. do. St. Pr. 1 S Thür. Portl. Sächs. n bst. 3b. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz ig Schering Ch. J. do V. A

Schimischow G. Schimmel, M. . Schles. gh. Zint ] do. St Prior. do. GCellulose. do. Gasgesellsch. do ,, do. Kohlenwerk do. Lein. Framsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Fisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schriftgieg. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, tr. do. ult. März Fritz Schulz lun. Schulz · Cnaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Sch ffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffe xi u. Co Sentker W. Vz. A Siegen ˖ Soling. Siemens X. Btr. Siemens Glaind Siem. u. Haleke do. ult. März

S S

8

=

ö

m = r n. =

de M de *

—— WQ —— —— Q ——— 2

. 0 . . 2 9

CO . Q . 57 . 1

II 0SSœ] 3] 1— 28

A - 2 21 **

—— w /// .

624 O!

I III

** , . w „ää/„„/// //

2 *

do

e

—— W K .

—— 27 46 i n,

18 2 —— 22 * * ** . 8 53 =

= m = a = o e a

38 258 ——

=

2 2227

O C O M Q

1241

o 1 x 2 d k

8 8 *

—— c . m r i m m w m D

S 0 . 2

—— W —— —— W d x —— —— 2 n. 1

1 10 2 0 4 21

. hi Sb; G do. ls 38. 0 bz G Jellstoff · Verein 99 60b3 ) dę. 1903 ukv. 14 134 000 Jellstof Waldb. 28 280. 75 bz Hirschberg Leder 152.00 bzG; öchster Farbw. . e . Rolonialw , , ;

bi; . . order Berg[.. brd Sir en, , dm, ü mf ohh zäsch Cij. a. St. , G e m t g ö . South West Africa 5 / D 4 S7, 00bʒz n ,

25bz3 G ; e Bergbau .. 107, 50bz G Obligationen industrieller Gesellsch. fer i werte 130, 05 b3 G Otsch Atl. Tel. 1 MM0 1.1.7 8 256 aliw. Aschersl. I Fr 5hbz c Dt Nied. Velegr. 1094 101.998 Kattow. Bergb. . 1 135 bz Neberlandz. BSirnb 102 41 102, 60 b; B Kön. Sudw Gew 10 35. J hu, 6d, 0b; eu mulat. unt. 12 100. IGM GG bjG do. do. 1 312. 00 bz c Aer. Byese u. Go. 105 91 36, 756 König Wilbelm. 139,00 bz G . -G. f. Anilinf. 1054 104,908 do. do. 1 121,006 dy. do. 1098 41 10400 Königin Marienh. 146.75 bz do. Os unk. 1710902001 108 206 do. do. 1 214, 00 bz B L. -G. f. Mt. Ind. 102 4 95, 006 Könige born uk. II 101,256 Adler. Vrt(- Zem. 103 91 162263 Gebr. Körting .. 68, 40 bz G Vll. Ronnenb. ut 11 1035 0699, 506) do. O9 unk. 14 130 590bzG Alg. El- G. Vr G3 ioo d 192 69bz Fried. Krupp...

88

80801 —— = CM -

. 2

2 IS III III S-]

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 des Reichsgesetzblatts enthält unter

—— 2 R *

de O 2

*

8 C -

62

W

SI C9.

2 w 1 0M

o = D 0

12 * —— =*

8 111 ——

2 2

ö

d co d d ed

D —— W 2 28

=

o 0

Ad T- , D , . = 2 2 2

2

MMO

8 S— 111

do = = 28 2

O CD Re63X— cs

w D D 2 d · i r r m . m m .

So 11

Stahns drf Terr.