22 — ' — — —
N. Hansav. T.. . r. 3. *) St. — — Berl. H. Kaiserh. 90 4. Nagd. Bau n Krh loz ar rere. 3 565, 006 Staßs. Ehm. Zb. do. unk. 121 4. do. Abt. 11, 12103 Niedl. Kohlenw. 19 19 224. 00bzG Steaua Romana Berl. uckenw. Mll —ͤ bo, ubt. 138. 4 155 Niederschl. Elekt. 6 136 006 Gtett. Bred. Im. Bismarckhütte kv. 17 1 do. Abt. 18. 18 165 Nienb. Vorz. A 0.75 B do. Chamotte l Bochum. Bergw. l 11. 60 Mannesmann. . 105 Yüitritsabrft ... 00 bz G Elettrizit. do. Gußstahi 5. Nasch Greucrut 1 1⸗h Nordd. Eis werke 60, 25 bz G ⸗ 4 Braunk. u. Brikett. 1. Maff. Bergbau. . 194 do. V. MN. 900, 59G Pr. u. do. uk. 131 5.11 Nend. u. Ech werte 105 do. Jute S. V. 1 136. 50bG Btob ek u. Co. Braunschw. Kohl. ö ; Nir u. Genesturl1 19) de, be 93, 715bz töhr gema. Bresl. Wagenbau 1. Ment Cenis... 105 do. Gummi abg. Stoe wer, Nahm. do. do. konv. 11.1.7. Mülh. Bergro. .. u, neue 1 159506 Gtolberger Jink Brieger St. Br. 41 ; Müs kangend ul do. Lagerh. i. E. 1026 b36 Rebr. Sllwd. V Brown Goverin & 10 0h Neue Sodenges. . do. Leder zappen 5 106 756 Etels. Ey. S. P Buder. Cisenn,. 19 4. 160II00, 0B do. do- do. Spꝛitwerke 184 090 bz G . bz Burbach Gewrksch , . do. Photogr. Gef do. Steingut. 260. 30 bj G 1 WGrMhet. bz; HZusch Waggonßb. 1. 109.906 Ndl. Kohlen. ul. 17 107 do. Trieo Sprick 131.756 Talelglaz . 29,006 Galmon Asbeft . 10k 17 101,50 bz Nordd. Giswerke. 105 do. Wollämm. 164,00 bz Tecklenh. Schiff. Charlotte Czernitz e , Aerdstern Kohle 193 Nordh. 6 en, . . Yi 33 1 ) . K 6 dpark Terr. 2620 6 eltower Boden ent, Buckau .. ö o. Do. ? , 193,59 do. Eisen · Ind. 1069 102.506 do. Kokawerke. 103 5. 00G do. do. I1I04 101, 25G Orenst. u. oppel 105, ö Hattenh. Brauerei 105 2.30 G Föefferberg Br. . 105 w bönix Bergbau 105 . Jul. Vintsch uk. 12 105 27756 onmm, gucterfabr. 109 Döll Ch Raven Stah. ukl4 105 10240 * Rhein. Anthr. K. 107 97.00 do. Braunk. B08 102 106.5 G do. D9. O9 192 lob bch ba, Wet nm. 65 J, Rh. Westf. Eleltr. 102 89 59 G do. do. iH 102 75biG Rh. Westf. Kallw. 165 162,59 et. zB do. 1897 1635 e do. unk. 15 1063 93. 40bz , 124.830bz6 Disch Uehers. El. 1033 1.1. 104.508 Roͤchling Eis. u Si. 163 4 — do. NI-V ułv. 13 rrsch 104.593 Iombacher Hütten 103 S5 090 Dtsch. Asph. Ges. 103.106 do. 10900 * 1024 147.7563 8 do. Bierbrauerei 1010. 1060 do. 405 A102 142. 50bz B do. Kabelwerke . Rütgerswerke . . 100 4 186, 90 bz h do Linoleum . Nyhniter Stein. 160 4 01409 bijc do Solvgv⸗Wukls 133, 9606 Sãächs. Thur. rtl. 193 . 4 331, 75bz do. Wagg. Lei 103.506 SG. Sauerbrey, M. 105 1 — Dtsch. Waỹff. 185 97.006 Schalker Gruben 1099 wr, do. do. . 95, 00G do. 1898 102 32. 90 bz G do. Kaiser Gew. . de. 1899 100 221 9963 do. do. 1 ¶l96,. 2h do. 1593 160 165 75056 Donnersmarckh. . 25, 56G Scheidemdl. ukvlh 102 t 146 258 do. do. 1 3,09 B Schl. El. n. Gas 1034 200. 25 bz G Dorftfeld Gew. 100. 50B Hermann Schött 103 183 256 do. o. 1.7 197.006 Schuckert El. Ad, 99 102 154, 90bz Dortm. Gergb. ien . do. do. 1801 102 141,50 bz G Gewrk. General 3 do. C8. unk. 14103 137. 80bz do. Union.. 102159 B Schultheiß · Sr. lo. Ih ( 306 oobz G do. do. unł. 1 101 40bz bo9. Iv. IS83 Ih hd ob; G , . 98, 15 B Schwabenbräu . . 102 G60 het. bB; Duffeld. G. u. Dr. 104.006 Schwanebeck Jem. I63 281, 60bz do. Röhrenind. . Seebeck Schiffew. 102 162 5086 Edtert Masch. .. 1 8. 5g Fr. Seiffert u. Go. 153 oI5 25 bz 66. Eintracht Tiekbau 100.506 Sibvlla gr. Gew. 107 204,90 ei. bj G Eisenh. Sslesta . 1 wa. Siem. CGI. Betr. 1035 101.506 Elberfeld. Farben 104.30 do. 1907 utv. 13 103 75, 306 do. Papier l 6. 490 Siemens Glash. 103 24. 75bz Elektr. Sudwest. Siemen u. Halske 103 326, 5 bj c; EGleltr. Licht u. Kr. bo konv. 1065 189, 90h Elektr. Liefergsg. Siemens · Schug. 163 28 006 do. unk. 141 Simon ius Cell. Ii I05 25606 Elektrochem. W. Steti· Sred. Portl ib 4 Engl. Wollw. .. Stett. Oderwerke 105 41 do. do. Stett. Vulkan. 103 41 Erdmannsd. Sy. z. Stõhr u. Co. uk. II 198 4 Eschweiler ;ergw. 1063 99h36 Slocwer Rähm, ie a Felt. u. Guill. 6 / 08 101, 60bz Stolb. Zink uk. II 163 4 do. Do. 1 9 do. Do. 19.6 Flensb. Schiffb. . . Tang erniünd. Zu 103 * rister u. Roßm. 103, 906 Teleph. J. Berliner 107 4 eisenk. Bergw. ] 10150 bz Teuton a. Mis. . 103 4 do. unkündb. 121 38. 30bz Thale Gisenbütte 1363 4 Georgs · Mgrienh. * 89G Thiederhall. . . 1090 4j do. ut! r abet 3B. S. T icls. Win gler. is si Germ. Br. Drtri. 3. 75 bz Unt. d. Eind. Baup 00 4 Germania Portl. Germ. Schiffb.
100,256 do. unk. 21 100 4 160 .69bzG6 Ver. Da wpfz. uk. 12 1555 Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1
30 n en 103,903 Vogtl. Masch. uk 13 1024 143906 Gef. f. Teerverw. 163,00 West d. Fisenw. 102 45 168 80bz Glückauf Gew. .I 91 O0 gt. bs Westsf. rah. . 163 1 O0, 10bzG C. P. Goerz,. Opt. 10l, 506 de. Kupfer . . 103 4 120, 10b3z 6 Anst. unkv. 13 KWidüler · Cũpper. 103 4 2l6. JI5õbj Görl. Masch. 8. G. 190. . Wilhelms hais. 165 4 — Gottfr Wilh. Gew. 102,006 Wilhelmshütte . . 1055 186 006 Hagen. Text. Ind. ] ech. rieb. utv. III03 45 196 50b3 6 angu Hofhr. . do. do. ukv. 7 103 4 245, 90 et. bB Handelsg. . Grndb Zeitzer Maschinen 1036 41 111.80 636 andelsst Gelleall. de. unk. 14 103 4 4. I0b; arp. Bergb. kv. Jellstossf · Waldhof 102 4 331.9036 do. do. 199021 do. unk. 12 105 44 22.50 bz G do. uk. 11 ; de, G6 unk. 13104 I2 0p; G . Masch. . 036 39hbzz Zoosog. Garten 05 id 4 101, 00 asper Eisen .. 1902, 75h, do. do. 1004 1165, 00bz er, elektr. 6/0
114 90063 119256 248 753 116, 508 ; 230. 50 B enckel⸗ Beuthen. 325 50 bz G endel⸗Wolfsb. . 772540 Herne! Vereinig. 172, 090bz G do. do. 1 127. 59bi G Hibernia kon v.. i hbz G do. lbs 3d Sh bz G Jellstoff⸗ Verein 6 3 60h; dę. 1903 uky. 1 134, 006 gJellst off Walbb. 28 1 280, 75bz Hirschberg Leder, 152. 00bzG; 3 Farbw. .
ö —
ü
. Deutscher Ne ü Sanzeiger
Die, Börse zeigte heute ein ruhigen Aussehen, nur . Papiere waren von der allgemeinen Lustlosigkelt ausgenommen und zeigten auch eine festere Haltung. Vor allem sind Türkenlose zu erwähnen die im Kurse anzogen, ferner Russisch Bankaktien und Norddeutsche .
die gleichfalls im Preise stiegen. An der . 2 ö .
Nachbörse trat eine bemerkenswerte Len . 2 . 2 = * ; 8
rung nicht hervor. Der Privatdiskont — 36 11
notierte 3 o o. 2 . 146 9
6 Sõb x ' . — J 8 ö Jer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. . 6 ö Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Rrtit- oh g5 ; Alle Rostanstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer . . 26 zeile 20 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. 1066 7665 Berliner Warenberichte. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für elbstabholer kö 4 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
. . auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 61 ö Arutschrn Reichsanzeigers und Königl. Kreußischen Ktants-
101,106 . 103. 20bz 10. , . . Einzelne N anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
. Preise waren per 1060 Ee) n h n 1063 308 ö , . f. k ,
MN, 50 B Bahn, Normalgew 55 g 219, J ᷓ. 59 4 2
bz. „sbi d. Zis zz. Zis, zh. sis, bo Abnahme lin Man 6 Berlin, Fr 9g, den Il. März, Ahends. 102,00 b do. 217,25 — 216,75 —- 217, 00 Abnabme im — ee, = ee eee. ee ee eee er ere e. ;
211042 r,, — — — —
o e de == e, o (en 2
—— —
— — — —— = —
. — 131
* — — — * —
— ——
D — 0 = em
— 2
—
— = m
8
4 / 1
— * 7 — — — — — — 22
* & 23
do. Grünau. 121. 60636 do. Milch uk. 14 9676 do. Weiler. 112, 00 bz G ,, I31, 253 Göln. Gas u. El. 10.596 . 262,50 bz Toneordia Bergb. 9 006 Gonftant. d. Gr. I lhꝰ , Mob; G do. 1906... 10 IIbobz G Font. G. Nürnb. 1 180 50bz G6 Gont. Wasserw. . 482559 Dannenbaum .. 149.25 b G Dessauer Gas .. 101,506 b ,, . be, s.. 125 256 do. 1905unk. 19 279 00 bz & Dtsch. Lux. Bg. 181 00bzB po. do.
7 82. 75bz do. Tanalterr. Nürnb. Herk· W. I9 1.10 153, 2563 rn , n Dbschl. isp . Sd ixi. 11 fi iG 1663; do. vg len er i. do. ult. März 111, 25bz do. Müllerstr. do. E.. J. Car,. H 111.819 11.1 11065, 00bz8 do. I. Bot, Grt. do. ust. März 1065.60 idbbz po. .- Schsnz. do. Kokswerke . 11 — 1 IlIhs. M00 B do. Nordost . do. Portl. Zem. I6 8 168,006 do. Rud-· Johtb. Odenw. Hartst. 7 — 107109 do. Sn dwef 110006 do. Wmitzleb. i. x. 183,60 bz 6 Tꝛut. Nisburg. 7 155,256 Thale air Gt 6. 7 79, 006 do. do. V. Alt. 144. 50bz ,. 46 2I6 006 Thiergart. Reit 168, 256 Friedr. Thom r 100, 906 . 213 75033 Thür. Ndl. u. Et 127.766 Thuüring. Salln. 57,50 bz Leonhard Lietz S2, 00 bz G Till ann Eisnb. 164.35 Et Kunsti vj. 67.506 Tittel u. Krüger 124. 25b36 Trgchenbg. Zuck. 169 4963 Triytit Akt. G. 29.10bz3G Tuchs. Aachen. 161806 Tüll fabr. Flöha 7 224.796 Ung. Asphalt .. 24, 7 hab, 25h Ungar. Zucker 231.4063 Union. Bauges. 248, 60 bz G do. Ghem. Fabr. 144,003 L. d. Ed. Bauv. B 171, 56; Unterhausen Sy. 7250 hc Darin. Vapierf. 164,256 Ventzki. Masch. 436 1966 V. chem Fab. Zeitz 192.00 bz ä. Brie dr; Sun. 138, 75 bz G Ver. GB. Mörtlw. 134.25 bB Ver. Che m Chrl. 139,90 et. bz G Br. Künln · Nottw. I 21800 Ver. Vampfral. 0 99. bo bz G Ver. Vt. Niglelw. 1565, 75 bz G do. 8 149.9006 do. Glanzsto 184. 69 bzcö5 . Hnfschl. Goth. 1 102.256 Ver. Harzer Kall 10100, 256 Ver. Rammert 10100003 SB. Enst. Troitzsch ! 1ẽ2132006 V. Lausitzer Glas 2h, 25bzG Ver. Met. Haller 207, 9063 do. Pinselsab. 1! do. En vr · e yr do. Thür. Met. 166. 15e, do. Zvpen u Wis . 162, 2565 Viktoricg· Werle 170,256 Vogel, Telegr. . 211,006 Hogt u. Woll. 127, 75636 Gogtind. Masch. 21,00 do. V.. JI. 212.006 Voigti. u. Sohn 101 8065 Volgt u. Winde i. C. i Vorw.. Viel. Sy. Vorwohl. Portl. 2 Wanderer Fahrr : MGarsteiner rb. Wfirm. Gelsent. 19 293, 006 do. 22626. 23000 192, 90bz 6 Wegel. u. hübn. 128, 20b3 6G Wenderoth... 128.7563 Bern gh Tammg 185, 25 b3 G do. Vorz. L. 1] 158, 0065 Ludwig Wesse 5, 006 Westd. Jutesp. 249. 8063 Westeregeln All. 127, 903 do. V. Akt. 11160636 Westfalia Cem. 116,006 KBiestf. Draht H. 6 158, 50665 do. Draht Lgd. 264, 06 do. Kup ler.. 11710 et. bz bo. Stahlwerk. 163.00 636 Westl. Bodng. E ,. Wicking Port.. 115,50 Wicrath eder. 1265, 90 bz Wiel. u. Hardtm. — Wiesloch Thon. 226 9obze Riihel n zbätte. 104,756 Wilke, Hor] L. 139 003 Vilmer ad. Rhg. 141.75 bz H. Bißner, Met. bg, böbz c; RKVstt. Bias hatt. 4s obzch Witt. Gußsthlw. 122. 753 do. Stahlröhr. 187, 106 Wrede Mälzeret 185 906 Wunderlich u. C. lõ, 10b3 G Zech. Kriebitzsch 140.30 Jeitzer Maschin.
Nordsee Dpfstsch.
De een, = . — A210 — — —
— — 3 2 23
— 2 2 27 * — — 2 —— 2
2 — —
—
— — * . — 2 2
Se m. 2 —— 5
1 80]
D = — = n =.
T2 8 ** 8 D
Oeking, Stahlw. 8 elf Gr. Gerau l0 E. FJ. Ohle s Erb. 8 Oldb. Fisenh. kv. 3 Opp. Port Zem,. 19 Orenst. u. Koppel DOsnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer 1 assage abg... Paucksch, Masch. do. V. A.
Peipers u. Cie. Peniger Masch. Peters b. elktr. Bl. do. Vori. .
— 2 2 ——
K
2 — 222 *
3 , Ab⸗ . ö. ö. nahme im September. Behauptet. ö 683838 a. ö . ö. ; Roggen, inlaͤndischer 163. 00 — 1540 Inhalt des amtlichen Teiles: hes Reich. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .
⸗ den bisherigen Seminaroberlehrer Fahrenhorst, zurzeit
. ib Bahn, Normalgewicht 712 g 16490 ; S; : 9 hen Alleranä ; . ; ;
looog; bis 165565 1651.25 Abnabme fin Ma Ordentverleihungen ꝛ. Seine man 1 Neruht:è in Auth, zun Cemf' dr zu ernennen und eg. m 193.998 do. 168,500 – 167,75 — 168,50 Abnahme im ö 2 dem ständigen Alan Amt Dr. Ernst infolz? der von der Stadtverordnetenversammlung zu 108 oh et. 383. Juli, do. 166, 0 Abnahme im September. Deutsches Reich. Schmitt den Chgh i die ferner ̃ Elbing getroffenen Wahl den Stadtrat Dr. jur. Friedrich o Js et bi Etwas fester. ; Ernennungen 2c. . ö dem ständi im 1 en Amt, Konsul Mer ken in Posen als Ersten Bürgermeister der Stadt Elbing ol Bog da ßer, Normalgewicht bo Keel 580 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ĩ D nste den Charakter für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. ol. 568 bis ö Abnahme . 2 do. Zivilstandsakten ei
3. 161,75 —- 161,50 ahme im Juli. att. ; ö . ;
,. hl rer ö . Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen,
Ihc Weizenmehl (p. 100 E) ab Waggon Mustern und Warenzeichen auf der Wanderausstellung der 13. . . Ministe rium der geist lichen, Unterrichts⸗ und
. . Speicher Nr. 00 26,50 = 29375. Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Hamburg 1910. 7 dem ; it in ö Medizinalangelegenheiten.
hi, he tuhig. . ; Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen , ,, 6 isherige Pastor Ri Schr
5 103 Roggenmehl (p. 100 RM , Waggon Mustern und Warenzeichen auf der Internationalen Aus. Gesetz 14. Mig g mit 8 3 . ,, . i, K— 5
102, 83 ; M. 1910. F5isa 16 h er bisherige Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchen⸗ suls bürgerlich gültige Ehe— —
d
ö do. 19,55 Abnahme im Mai, do. 20,0 . x . . . t . . 99 00 B Abnahme im Juli. Behauptet. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in schlicßungen⸗ te. zen und , mit schule in Solingen Karl Peter zum reisschulinspektor in
11111 —
er 08 —
22288 2
— — — —— — — — C
—— — — — —— — — — — 33 5 K —— — —— 22 — ö C — — — — — — — —
9 * — — — —
2 — ——
k— 2823 3 —
. Si * — C — W N —
—
8 Sen e&d eo = .
ð eo
8 —— — — — — —— —
fersee Spinn. 19
hön. Bergb. All do. ult. März 2 Julius Yintsch. 14 Planiawerke .. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn, Porta, Brm. Prtl ö
—
8 — — 8
0 — —
883 Om ö — D m dm n Oo 0 0 ,.
. T
—
kö 222
—
*
— — 2
—— — — — — — — — — — —— — —— W — — —— — — * 44 3 b . . ö
101. 80bz Rübdl fär 100 kg mit Faß b3.,60 Stralsund und die nächste Prüfung zum Schiffer auf großer Gin schluß 6. ö utze befindlichen Schweizer Dinslaken und ö 1
reßspan unters. auchw. Walter Raven Staheis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. M Mοσ—IL-10000 * Rhein. Braunk. do. Ghamotte. do. Netallw. . do. do. Vz. ⸗A. do. Möbelst.· W. do. Nass. Bgw. do. SEoiegelglas do. Stahlwerke do. Ut. März Rh. W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vor Akt. 41 — S. Riehm Sohn. I9 65 Rolands hütte . 5 Rombach. Hutt 93 5 do. ult. März h. Rose at. Pr ositzer Brk. W. do. neue ö , . k Rote Erde neue Rütgerswerte . Sãch s Go hm Ytl.
102, 90 B bis 53,50 Abnahme im Mai do. 53 40 Fahrt in Barth z der bisheri Ob l 3 B ö 8 ** l . . Barth. vorzunehmen . er bisherige Oberlehrer Dr. Berens mann aus Schwelm — Abnahne im Otlobet. Slam. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs— . 3 ,, erraten und Sterbefälle von zum Kreisschulinspektor in Recklinghausen ernannt worden.
90; 5] B geseßblatts. ; . . Dem Seminardirektor Fahrenhorst ist das Direktorat e . Königreich Preußzen. . V des Lehrerseminars in Aurich verliehen worden.
q, 6h ; . ; 1 Ausweis über den Verkehr auf Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
K 8
2——
10275 et. zd dem Berliner Schlachtviehmarkt sonstige Personalveränderungen. k 6
6 vom 9g. März 1910. nzeichen an der Wan derausstel! 9 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel— . 1 ifts⸗Gesellschaf i J 6 lender feust e ft be gen ht biz ö hab n 91 — Aichtamtliches. los, 3Y et. ßz6 28 6 , SFSchlachtgewi is 130 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r 6 3 (t bo 2 feinste Mast⸗ (Vollm. Mast) und best⸗ 2 . ĩ. . 26 g ä ig h h . 77 6a, . . Deutsches Reich. io. po Saugkälber, Eg. 60 —65 MS, Schlg. 16 dem Pfarrer Jakob Schlecht zu Düsseldorf, dem s 6 . z . Preu fen. Berlin, 11. März ö bis 108 „S, 3) mittlere Mast⸗ und gute Regierungssekretär, Rechnungsrat Otto Grisard zu Gum—⸗ 5. 84 6. . , . J,, z. . Saugkälber, Lg. S2 — 58 A, Schlg. 90 big binnen und dem Stadthauptkassenrendanten Otto Kobert zu nzeichen tritt e ö '. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten 37636 ö. . y . . g. 36 bis n a. S. den ire Adlerorden m. Klasse, ende eln . Nentfcl virtschafts 6 das 66 ät. 6 e n mn, und legten am 5335 6. g. 6. em Hauptlehrer a. D. Franz Ciesiels ki zu Storchnest Hesel nett K . SBartophage K 1èLuise einen Kranz dessen . 6 ee, , , im e I we, en e u lf l e 6 ö Berlin, den 8 , 3 t den Initialen b ; est rsehen war. bös gericht * 16 g, Bchlaähne echt l Schulz; g, ,, , , , Der Reichskanzler ö. Sl M, 2) ältere Mafshammniel, Lg. 32 big Heiligenbeil, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ᷣ Im Auftrage: 9.40 B 36 S6, Schlg. 69 76 6, 3) mäßig genährte dem Geheimen Kanzleidiener August Münch zu Berlin von Jon quières. oh yo Hammel und Schafe (Merzschafe) Eg. 25 bis die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, H , I0 , Schlg. 54 — 65 „, I Marsch— dem Kirchenältesten, Altsitzer Karl Baxtelt zu Raumersaue ministers, Staats öh Sh b; ch schafe oder Niederungsschafe, Lg. — — 4, im Kreise Pyritz, dem Kirchenältesten Adolf Schleicher zu Bekanntmachung Plenarfitzung des igb, ib; Schlg. — — 41. Burgholzhausen im Kreise Eckartsberga, dem bisherigen Bade— ö ; ; 6 treffend den Entwurf eines Gese os, 60 G Schweine: Für den Zentner: 1 get meister, 'jetzigen Rentner Ludwig Wollenschläger zu Biele betzre fend den Schutz von Erfindungen, Mu stern Berner Uebereinkunft zum Ea utz? von 56 50 chweine äber 3 Zentner chend gewichte eld, dem Oberlotsen Dirk Dirks zu Emden, dem Bureau. und. Warenzeichen auf der Interngtionalen Aus— und Kunst, und dem Entwurf einer Bekanntm loc S G debendgewicht — 66. Schlachtgewicht ̃ anf ; : tellung für Sportund Spiel in Frankfurt a. M. 19169 . if einer Zekann ; 3. vi 6, 5 vollflelschige der feineren iener Ernst Rauscher zu Breslau und dem Baggerarbeiter 9 Sp 5 ⸗ 8 . , Orte, die im Sinne der S5 499, 604 der Zivilprozeß ordnung ng und ir, 3 dnn hen ile lente d 9 . . , im Kreise Usedom-Wollin das Vom 4. März 1910. ; . ö. , . .. ,, 44 nn, 23. Zentner Lebendgewicht, Lg. 5 t Ehrenzeich . . D ; gesetz Müra 1 Rei s anden ferner die Vorlage über den Salzsteuerverwaltungs⸗ Schlg. 70 60, 3) vollfleischige der dem Gerichtsreferendar Hans Lukaschek zu Breslau, 3 durch das Geseß vom 18. Marz 1904 Qeichsgeset bl kostenetat für Anhalt und die Vorlage belressend en feineren Rassen und deren Kreuzungen biz früher in Hermsdorf u. K, Kreis Hirschberg, die Rettmgs? Se 141). vorgesehene Schutz Lon Erfindungen, Mustern und iner Abfindung für die Insel Helgoland an SJ 8 J 150 75h 2g Zentner Lebendgewicht, Vg. Fre- b a, an nb, n derlei ; 6 : Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Frank- einer Abfindung für die Insel Helgoland an Stelle der Leucht 1002 er 2 e , d, , medaille am Bande zu verleihen. ; M ffindend ternationale Ausslell für Sport mittelsteuer. Der Vorlage, betreffend Abänderung der Eisenbahn⸗ ö Schlg. 67— 70 M, ) fleischige Schweine, furt 4. M. stattfindende Internationale Ausstellung für Sport ; 6 5 , , . gg. be = ö „6, Schkg. Go * 3 K, ) ge 2 und Spiel. signalordnung, der Vorlage wegen Aenderung des Militärtarifs 113 309g rang entwickelte Schweine, Ss Ho = , . Berlin, den 4. März 1910. für Eisenbahnen und der Vorlage, betreffend Aenderung der ; 6 Schlg. 62 — 65 66, 6) Sauen, Lg. 51 bit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; Der Reichskanzler. n , . ö Erhebung 5 . der Sh . j6l d 54 6, Schlg. 64.6 167 66. Allerhöchstihrem Oberstallmeister Freiherrn von Reis In Vertretung: auf den zrivat alinen, stimmte die Versamm ung zu. S hließlich 00d Amtlicher Bericht Juftrie bo R in der die K ̊ 5 . ö. . a fh Delbrück. wurde die Neuwahl der Mitglieder des Beirats für das Aus— —— 429 Stück, darunter Bullen 237 Stück, ; , . en, ,. , n, an, wanderungswesen vollzogen und über mehrere Eingaben . Schsen 68 Stück, Kühe und Faäͤrsen 131 Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes des Haus⸗ . Beschluß gefaßt r Io. 406 Stück; Kälber 2543 Stüc, Schafe ordens Albrechts des Bären zu erteilen. 9 V , , 1475 Stück; Schweine 15128 Stück. In Stralsund wird am 6. April 1910 mit einer 0 * 30 bz Marktverlauf: Prüfung zum Seesteuerm ann, verbunden mit einer Prüfung A April wird in Char c Eck 16735 J . 4. . ö . i, m,, ,. ; / ; ö n Am 1. April wird in Charlottenburg an der Ecke der ö 30 Cl i n ge ftrtt blieben ungefhr Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ in Gesundheitspflege, und in Barth am 2. April 1910 mit Leibnizstraße und des Kurfürstendamms (Leibnizstraße 54) 8 ug zm handel staltete sich glatt gnädigst geruht: einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, ver⸗ unter der Bezeichnung „Charlottenburg 7“ eine Post⸗ er Kalk er handel gestaltete fich glatt. . . t je bunden mit einer Sonderprüfung in Schiffsdampfmaschinen it Pak al Telear betri 3 Fwela⸗ Bei den Schafen fand der Auftrieb den nachbenannten Beamten 2c. im Reichskolonialamt die mbenh 6 anstalt mit Paketannahme ünd Telegraphenbetrieb als Zweig⸗ 2 p9. Do. S. II165 bis auf wenige Posten Absatz, Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen kunde, begonnen werden. stelle des Kaiserlichen Postamts 4 ęingerichtet werden. Die e, ticte rlag ad s ; νls 1 162. a5 bz G Der Schweine markt setzte glatt ein, Srden zu erteilen, und zwar: neue Zweigstelle hat sich mit dem Wertzeichenverkauf, der An— z nahme von Postsendungen jeder Art sowie von Telegrammen
verflaute aber später und wird voraussicht⸗ und Rohrpostsendungen zu befassen. Die Entgegennahme von
Ado - . 2 2—
2 2
—
1——1 211111129811 —— — * —
— — 24 —
—
— 87
— — 3 SI Scl! II III SCI SI III
*
2 — 2 — — — 222 22
— . , — —— W * — — — —— —— Q —— —
*
— 88 — 1322 — 2
2
D b - — — 222 — *
—
— 2
— — 2
—— —— — —— — — — — — —— — — — — — — — — —
—— — — — 1 6 4 2 86
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — —— * 2 * 3 w 2
. ö 3 ⸗ . x — 0 — R — — 0 —— —— l ——— ö w , . . ‚
L 2 — — 2 — — 22 —
2
k * —— — — —— W —— — * * 6: .
N — ——
do S —— — — — — * 2
— S — — — D
.
— de ö 18811 — — —
— W — 2 — 2 — — =*
de O Cn de
— — 2 — — — — — — 2 ——
— W — — — — — — Q — ——
· — —
1
—
do. Kammg D. A. do. Thr. Hraunk. do. St. Pr. II Hh S Thür. Portl. I Sächs. * MGbst. G6 b. I Saline Salzun Sangerh. Msch. Saxotti Ghocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz Kg Schering Ch. F. do V. A
Schimischow CG. Schimmel, M.. Schles. g y. Zint 1 do. S do. do. Gasqesellsch. . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schbneheg Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Fisen. Schönw. Porz. Hermann Schutt
IC SEœ] IIS]
— —— — — Q — — 2 —
— —
AN —— — — — — * 248
— 01 III1
— 5 22 — c n ü
— —— — C — — — — — —— —— — — —— Q — — * .
TG:
—— — Q — * ——*——
1
V — 2 — 2*— 2
S200 1— 116
8
—
gielt. Unt. Zur. 103 Brängeg berg.. 193 4 Haidar⸗Pacha⸗H. 1005 Naphta Prod. . . 109 lh gon, , ge hen,
5 ef. Alp. Mont. 109 le ie K. Senft. ee, he Is. jh be c Steaua Romang 165 e,. ning. Lora. &. ĩ diho
ö O0 9 eo n r de r, T.
ö
— J —— . .
1
— —ᷣ— Do M , — 1 — See & o D —
— — t . t . . m r e, . er = . . .
— — — — — — — — S2 224
—
— — 122 — *
—— — — 5*——* * * ——
—
= t 20 R w 2 p 2
* — — 2 — 9 — Q — — 2
—— 2 — Teo - --
. 2
I II CIIIII —— — ß — — — — —
196/39 pi g Rolonialw ohenfels Gewsch. Mess , Dsch⸗ftafr. G. 5. — 1 order HwHergw. ] ont bid bir the . ö 725053 ö. U. r b.
— m er hom, u J 189, 2506 ; üstener Gewerk ils S South West Africa ß / xD] 4 1.. if. Cob; kitten betr. Vril d
l, 25 bz G 54 lse Bergb . r , Obligationen industrieller Gesellsch. , e n se.
Schristgieß. Hud 120 00bzc;. Disch. Atl. Tel. 1 MM 1.17 Ez 25 aliw. Aschersi. Ser ech gun , e Dt. Nied. Velegr. 1094 1.1. 101.906 Kattow. Bergb. Schuckert, Fiftr. 5 5 135 9963 Neberlandz. Birnb 102 41 1.1.7 102, 60 b. G Kön. Eubdw Gew 16 do. ult. März dn dä, 6 ä, 0b irunulat. ux. 12 IG L b G do. do. 1 Fritz Schulz sun. 52. bzcodöh ee, Boese u. Go. 105 6 1.4.16 G König Wilbelm. Schulz ˖ Knaudt 139. 50bz6 .. f. Anilinf. 10959 1.4.10 10463 do. Do. 1 Schwaneb. Jem. 121,996 do. do. 196 4 1.1.7 19490 Königin Marienh. Schwelmer Eis. 146.7563 do. O9 unk. 17 102 4 1.1.7 163 266 do. do. 1 Seck Mhlb. Dr d 214,90 bz B L.-G. f. Mt. Ind. i092 4 1.4. 10 95, 006 Rönigèborn uk. II Seebck. Schffsw. 101,256 Adler, Vrtl- Jem. 1093 4 1.1.7 102263 Gebr. Körting .. Segall Strumpf o 49h; G Ill. Rgnnenb. Yk ii los 5. L4. 1039. 53G do. Y unt. 14 , . h 6 9 9 ö. * 563 294 n, 1 36 entker z Hobzi 6. VI ĩ ,, . 99,2 . ; „. Nä . P ; ö 4 65 ö z Siegen · Soli ng. h hic Alsen Portl. Cem. iG u i. Kullmann u. Ko. ĩ ; 966 2 . ahn , Henckel von Donnersmarck im Gardekürassierregiment; gangen. Gen i, , , m F n. n g re ! . Gir Sil Ibs hb, Höch ö . Königreich Preußen men n 50h 9. unk. 1 z o. C8 unkv. . . ; . ; . ö ꝛ; J Siem. u. Halle Sr gh ascha fh. M- Bar. 156d in i. : kaurabũtie .... 1. St. Obl. S3 obs G. Dberschl. Koksw. des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich ag z 846 ö — Posen, 11. März. Der 42. Provinziallandta do. ult. März do. do Gs iG ai 1a. — do. 1 8. Obl. 13. 103 99, 26bzG. Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: . Posen ist destern nach , 9 . 6 . n, . 4 4. 9 . 16 . 8 Krone: den bisherigen Unterstaatssekretär, jetzigen Oberpräsidenten von dem Königlichen Landtags kommifsar SOSOberpraͤsidenten ( rather — rasser i. K. ; ; ; 5 inz 2 . 5 ꝰ ö ! gi * , ) 863 in enn rg lä gi ii iss, h t. b; B] Leonhard, Brut. si 1 66. dem Geheimen Sekretariatsassistenten Henkel. ., kare , r. . ann f 9 . Amt als von Wal dow mit folgender AÄnsprache geschlossen worden: Ber 100 578 Vorsitzenden der technischen Deputation für das Veterinärwesen Hochgeehrte Herren! Sie haben Ihre Beratungen beendet und
Svinnꝛenn i. Elettrijtt. 190 4 keopolzgrube. .. 1. 0l: 00 & ö ᷓ r K 99. 75 R zu enthinden und an seiner Stelle den nunmehrigen Unter— stehen am Schlusfe Ihrer Dun. In gewohnter Sachlichkeit und
Sprengst. Carb. po. do. Ionv. i ds 1.17 33. ELudw. Swe u. Ko. . ; do. do. unk. 1 1909 1. Löwenht Hohensch lol. 00G . staatssekretär Küster zum Vorsitzenden dieser Deputation zu Hingebung baben Sse sich Ihren wichtigen Arbeiten gewidmet und
* 3 w . ö 3 Hi h n ,. ĩ * ernennen. dürfen mit Befriedigung auf das Ergebnis Ihrer Verhandlungen, wie .
2
23. 50bz
—
=
—
— — — —— —— — — 54—
dẽ 2 = = —
— —
226 50bz ö .
ö lich nicht geräumt. Gute Ware war des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des . h ö. : , . schwach vertreten. Königlich Sächsischen Albrechtsordens: . n, ,, n e angende Nummer 1 Zeitungsbestellungen und die Ausgabe von Sendungen, aug— zh aß dehei Regierungsrat u nnd 86 ,, 1 zostlager ohnliche Brieff * 5 26bᷣ Berficherungs aktien. 2. m s Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat Rr. rh bie Belanntmachung, betreffend die Bildung von , ,, en e hf gn, , . g ,, 24 ; ꝛ - Weinhauhezirken, vom 21. Februar 1910, unter kehr mil dem Publikum ist die neue Poflanstalt werktäglich von gd Hh ch Union, Allgem. Versich. 12465. des Komturkreuzes des Großherzoglich Nr. 3731 die Bekanntmgchung, betreffend den Schutz von s, 9 Vormittags bis Sa Nachmittags, für die Annahme gemböhn— m. Mecklenburgischen Greifenordens: Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Wanderaus⸗ licher Pakete von So Vormittags bis 72 Nachmittags geöffnet; . dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat stellung der Deutschen Landwirtschafts Hesellschaft in Hamburg Sonn und Feiertags bleibt sie geschlossen . — 54 hb ö Ebermaier und 1910, vom 28. Februar 1910, und unter ĩ ᷓ geld
— —— —— —— — — — — — — — — — — — — —
8 C0
i Berich tigung. Vorgestern: Greppiner dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Freiherrn Nr. 3732 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von
rde, . z . V8 33. von Danckelman; ,,, Mustern und . auf . Internationalen 3968 estr. Berichtigungen irrtümlich. — Gestern: ; . ; ; Ausstellung für Sport und Spiel in Frankfurt a. M. 1910, zaut s s8 . W.« „jss S M S. 2 1
ares Il 1904 gr. 6, 70bz G. Rum. 1996 des Ehrenkreuzes desselben Ordens: ö. shuef 95 ! ; f s. , S. M. S. „Loreley
. Hi e. Fer cz ont gn 564 dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat Dr. Berlin W., den 10. März 1919. ẽè He. S „Bremen . vorgestern in Iquique ein⸗
oi Jog He ett ard g, ee Pfbbr. XXyJ Heinke; . Kaiserliches Postzeitungsamt. getroffen und geht morgen wieder in See ;
101.3708 9g4 425 G6. Schaaffh. Bankv. ult. 146,70 des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens— Krüer. S. M. S. „Tiger“ ist gestern in Amoy eingetroffen.
36 335 bz ä„bobz. Berl. Zichorienfabr. 306,h0bzG. dem zur Dienstleistung kommandierten Rittmeister Grafen 8
8 8 111 2 — —
— 8 r- J , 23 2 —— — — —— — Q —— — — —
do oo d V —— 2 = 22 —
— — de &
S. M. S. „Luchs“ ist gestern von Manila in See ge⸗
& — 2
1L—1 11 —
— MM
— — — de
— C — =
.
Stadtberg. Hũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.
—— — —— — — —— *
8 d= 1 111