Nach weislung Baumwollsaatölfabriken 11, Lagerhauggesellschaften 19. Zement⸗ London, 190. März. (W. T. B) Bankauswei ö ; abriken 8, Terpentin⸗ und Harzgesellschaften 5, Zuckerfabriken und ve 2h 699 000 n. 056 us weis. Total. Glattstellungen und. Blankoabgaben setzte sich der Rückgang von neuem W Mä der in den Sauptberabauberirken Preußens im Jahre 1809 verdienten Ber garbelterl hne. , d, Konsezden fahren 3. Tabatfahriten , andere Unter— ä, , G, 6 , ,,, ö H— Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. nehmen 606. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Atlanta.) . J. ö , , . Pfd. Sterl. Portefeussse 29 122 0069 in . ,, ö ff̃ us e oy , , n . . J. Durchschnittlöhne sůmt licher Arbeiter , ,, , W, r e de b, e , w , J; h 567 * eld: Leicht. Geld au nden Dur i ⸗ am Abn 2 8. O99) Pfd. Sterl,, Notenreserve 24 378 050 Ubn. 527 . Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, ger, ef 966 .
—— — Konkurse im Auslande. ⸗ ö — 2 fd. Sterl., Regierungssicherheit 13 976 000 l vera P S 4, 84,50, C b * 4,87, 0h . . =. ö Un erändert) fd. terl. „S4, 0, an =. ti R 2 ; rozentverhältnis der Reserve zu den 36 507 gegen 504 in . . 3 . 1 ; ö kärz. ; . ) We sel sta on
chwere
Breite
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
rstand Meeres⸗
in Celsius
Baromete auf O0
niveau u. S in 45
Gesamt 2 5 a n, 96 (uach nh ug . J esamt⸗ . ; owie der Knappschafts⸗ un nvalidenversicherung⸗ ——— d zorwoche. Clearinghouseums 5 illi s u ghouseumsatz 254 Millionen, x belegschaft im ,,, beiträge) a, . . . ö 4 der sprech he . ö ere 1 ehr 379) , gegen die ent- London 168. im ö. ö . ; Handelsgeri ame des Falliten erifizierung ⸗ aris. 10. März. (W. T. B.) Bankausweis. . 1 ; J U ö auf 1 Arbeiter auf 1 Arbeiter Forderungen i vorrat in Gold 3 479 186 000 (Jun. 3 200 5090) Fr. . . Kurtberichte von den auswärtigen Waren märkten. ,, ö. Art und Benirk des r l K . . ö r Bez Jahre Jahre insgesamt im un . ; ihn (2 3 . , Fr., Portefeuille der Hauptbank und Essengr Börse vom 106. März 1910. Amtlicher Kursbericht. unn — / . ⸗ 12chicht im Ilfov Avram Mar 15.28. März 22. Mär der, Filialen „zd 7öt oh, bn, 24 434 009 Fr., Notenumlauf Kohlen, Koks und Brikett. (Prelsnotierungen' deg Rheinisch. Pamburg 5656 . 7 19h i Q Q Q Q Q W W W Flo vram Maxrcu, 9. 283. März Mãärz 226 03 000 (AÜbn. 101 288 00) Fr., auff ? Bestfann ü h ein . w 3 (Bukareh) BJutgress ißziß fe Kiri igioc. Gi ech e,, ds, Tr, ester , tf lens, feen geh ö, ü , anime. (abgerundet Jahre Jahre Jahre Jahre , . . , n 53 ö Fr., Huthaben des Staaktsschatze; und Flammkoh le: a. Gasförderkohle 12 00 - 14,560 M, p. Gaz, Neufahrn fe. auf gane Jahre 1909 Jahre 1908 1909 1906 1909 4808 ; P. Davidovici, 6.19. März 17.30. März / un. 33 oon g 85 6) r Hesamtvorschüsse, zz S3 god slammförderkohle ile = 1700 4, s. Flammfördertohle 19, 50 bin Mere aner Zahlen Bukarest, 1910 19160. . 83 900 ö ins un Dis kontertrãgnis 7321 000 (Zun. 11,09 „S, d. ö. 13,50 - 14,50 „6, 6. albgesiebte 13,00 big i , 75 — J / . Strada Doamnei 18 1 . . — Verhältnis des Barvorratg zum Noten— . . i . . d ide ll is 6. fab w e =, ͤ . — — — — . . erf . . **. 0. do. 7513,25 A6, do. do. IV 11,75 — 12, 25 S6, g. N ; annover — ö — * ( . 3 k r ,,,, 5 5 3. . . . ! . 8 mm 36 6 Jö ̃ . H ; . . (h. Gruskohle 5,75 — 6 Fett le; Fön = — inn, nber then, ng, eee , an mn, J J Gd Hrn el, , nil n , , ü. 7 n g n, K 2 . . . . ö ö 365 ( ; z = . . 62. / ö 2. — er . oe = 1 R, . ' „gew. Korn ö 89 k w k. n ,,,. irk Dortmund:: k , . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i n ge, nnn, gute Sortef) 22, lo 6, 23 56.6. Weizen, 1450 4A, do. do. II 13650 - 1450 M, do. do. II 12,375 - 13575 S, Bromberg 7B, 2 wolkig g ‚. a , i 16 ö. . 1357 180 am 10. März 1910: 2 h ö eh ht 9 . F ,. geringe Sorte) 21 54 , 35 dem I. 1175 712,50 , e. Koksohle 1625— 11 60 66, Meß = Fg S8 Ww wolkig 7 b. Südliche Revieren). w— 76 116 72 5404 307 1329 1366 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Mittelsorte ß 133 e g ö. n, n,, . Roggen, . 3 K ö . 0 = 0. bo. , , de. T7öbn4 SS JNebes J mn z30 414 8 zol 446 995 884 A485 378 1350 Gestellt 22 cht . 6 046 gi ö . eo ö ö * , . ö r n e ,. , , . 33. ar, , . . J . 324 8553 3 30 ͤ 483 37s 490 z60 1494 . e. ͤ uttergerste, Mitte sorte ) 6, 00 S6, 14, H 16, = Fut ohle, gew. Korn J unb II 1650 —- 17,50 6, do. bo. Tit i ü iin, , bei Saarbrũcken (Staatswerke)] .... ü sss 145 836 335 223 33 8a g,, e ö. 1182 Nicht gestellt ö . . M4 40 , gt ob 6. S Hafer, gute Sorte f , r., 19.90 , do. do. I 1159 15359 M, f. ä in Hrh de ZJugspiße⸗⸗ 30 ß ö . , . . bel Aachen J 21 660 20 892 302 305 2916 433 29443 7m raos J . . . , . 17, 0 . . 9 ö Reer . 9. . n n r . Ec erte 8 yd bis ö g e heller . Nach einer der Firma Hardy u. Co. zugegangenen epesche — . 7, ' . MDgis (mixed) gute Sorte ¶ n; Grußtztohle unter mm zh —= 890 M; JIV. Koks: 309968 ; ilhelmshaꝶ. im Obe lie dr h gm 1 ö 41 823 42 z75 305 305 45 245 2565 46 394 653 1082 1095 betrug laut Hieldung des W. T. B.“ aus Hern die 836 36 6 , . 6, , Mais miged) geringe Sorte — 66. gar, , 13,00 - 15,90 S,. b. Gießereikoks 17,090 –- 19.50 , Stena way Igo? N =* wollig 4 Lan r i rere n nr . . * 6 3 ,,,, Iiäd 11,8 beutz der in den Kragnghaäf Chamer of Mines vereinigten Minen K (runder) gute Sorte 15, 0 6, 15, 30 S6. — Ri ö. . Brechkoks 1 und II 1959 22,00 M3; V. Briketts: Briketts . ö . J e, , , ,, e e,, den, ,, . ; ; . zterl. gegen 79 743 Unzer Werte, von 2462 591 Pfd. Sterl, ⸗ ä. Nachmittags von (Wustrow I. M. im Qberhergamtshezirl Tall. . 33, 391 22 , 1 ns, di, der il en ite fe 25 200 Unzen im Werte von 167 045 Pfd. bis 4 Uhr, im „Stadtgarten ale! (Gingang Am Sladtgarten) statk Valentia 761,3 NNO 1 heite . 034 748 9 353 9i0 . 1210 209 Gterl. gegen 21 625 Unzen im Verte von 91 860 Pfd. Sterl. im ö. ö i. 66 J , n,. ö. Seilp 500 RO Ggwoltig zien .
im Oberbergamte bezirk Clausthal .... 7 465 7759 300 298 d. Erzbergbau Januar 1910. In den Goldminen waren Ende Februgr 169 771, in ö in Mansfeld (Kupferschieferỹx).. . 15 007 15 457 ,, 15 538 532 15 830 o41 103 1024 Kohlenber gwerken 9514 und in Diamantminen 2837 insgesamt . ch Magdeburg, ll. Mãrz. (W. T. B.) Zuckerberi t. Korn— 5 R 2728 2819 297 298 2442784) 2467 o939 89b3) 8753, 189 155 Arbeiter beschäftigt, gegen 179 393 am 31. Januar er., sodaß 399 zucker 8; Grad . S. 15, 900 = 1405. Nachprodukte 75 Grad d. S. Aberdee 756,6 WM Wh 5 ( Gassh i ‚ 11288 12 144 286 2855 11 692 085 r3 410779 10366 1'100 die Arbeiterzunahme 762 beträgt. . 9. — Karpfen 1 Kg 11,5 1155. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J 0. F. 24 35 = 24 377. Ab . . = giemlich heiter in Raff! J 7522 S 14, 288 286 6 658 182 7357 100 S885 903 — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung des Berliner Holz—⸗ 1,569 „6. — Zander 1 kg Kristallzucker 1 mit Sad ——— . Gem. Raffinade mit Sack 4 05 Spi — P Glass ebern ö sonst ger rechtzrheinscher?⸗⸗⸗ 6 647 6 18909 256 285 5717 659 5 võo ob! gaz 945 (comptoir, Berlin, wurde beschlossen, der Generalversammlung die . 1-40 ις. — Barsche 1 Rg bis 24,125. Gem. Melss Jmit Sack 23,50 = 33 52. Stimmung: Ruhig. Shields 64 WS Wz wollig 6 ziemlich heiter O752 J 3271 ö , 2812 639 3 oꝛ0 10 8600 37 Verteilung einer Dividende von 30½ für 1909 vorzuschlagen. 2 , , l,ßz0 M6. — Blete 18 Rg Rohzucker J. Produkt Transst frei an Bord Hamburg: März ö Grünberg Schr) - ö . ö . n , . 3 Stück 24,00 , 3, 00 z. 14,40 . e,, 2 beß April 14423 Gd., 14477 Br. Holyhead 94 NW 3 wollig 6 ziemlich heiter M765 sschweiler Bergwerksvereins wurde laut Me es — — bez., 4,474 . . 46600 k ö . — — ) und ) Siehe Anmerkung und 9 der unteren Nach weisung. Wo 6 aus ec n 3 JJ Frei Wagen und ab Bahn. 14,62 Bi. . — . 2 milch . 8. Isle d' Ai 5 N R l rn ne, nn, 3 Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im Jahre . . 9 ö t. für 1 Schicht. kragte Genehmigung des mit der Eschweiler-Köln Eisenwerke— ö 6 — Stimmung: Ruhig. . WKochenun ch: e Od Henlac. Kö C . . ,, 908 S C020 Aktiengesellschaft zu Eschweiler⸗Pümpchen vorgeschlagenen Ver ; . — Cöln, 10. März. . * Rub e Menne, d, J. ,, . ö . ile ne ef gm ie. . ö. 2 ,,, 4 ö Schmutz. Mat 58,50. ö R Rhbot lot bd St. Mathien I574 O 3 bedeckt 8 ziemlich heiter 0 I. Durchschnittslöhne der einzeln en Arbeiterklassen auf 1 Schicht. Köln ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf Bh dementen ieslährtgeß Wäahguttton deg Verctnz Her Bremen, 10. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) ; (Bamperg) . ö / · , ·· .. . ö ö mit. ö ven 1. nl e n,, . n,, , . ,. ,,, Sh nnn. Si. Loko, . r n. ö. Dr l. NO 4 Regen 5 ziemlich e 76 * . . 90 ab übertragen soll, einstimmig erteilt. Sodann e 3 . . ⸗ n 3209 Str. pommersche, Voppeleimer 735. — Kaffee. . — ĩ Not 9. aris J756,S8 SSO 3 Regen w ö, n fern te . Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ 66 . schloß die Jö das Grund pital m Mil . Itr. märkische, ob. tr. posensche, 500 Ztr, prerß iche 409 . der Baumwoll ßöõrfe. . , n nnn, Vlissingen 7585 MMS . ö. 5 fh , , . h pech aft . schäftigte, erwachsene liche Arbeiter Weibliche Arbeiter lionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Stück neuer chlesis he od Itr. mecklenburgische und 206 Ztr. sächsische Wolle. middling 7az. ; — 6 — . 3 schaftig e i. iche auen 3 e . männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) Aktien zu je 1200 , auf den Inhaber lautend und ab 1. Juli 1909 Die fluftion war gut besucht und fanden die befferen Wollen hamburg, 10. März. (W. T. B.) Petroleum amerik n NO bedeckt ö . ö — — — dividendenberechtigt, wobon den Aktionären der Eschweiler⸗Köln Eisen⸗ k nen ger gut, ausfallende Produkte wurden spez. Gewicht 6, Soo loko lustlos. & zo ; merit. Bodo 6 2 8 bedect reines Lohn reines Lohn reines Lohn werke-Aktiengefellschaft i666 Stlck zum ümtausch für die Aktien pon 3 * ‚. wiedrig⸗ Gebote abgegeben, sodaß aus diesem Hamburg, 11. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Christiansund 7523 Windst. bedeckt Eschweiler⸗Köln zu gewähren find, während die restlichen 334 Stück Grunde zwölf, Lose zurückgezogen werden mußten. Der Ausfall der Kaffee. Ruhig. Good. average Santos März 363 d Skudesnes 75I4 S SI Regen im im im im vom Aufsichtsrat nicht unter dem Nennwert begeben werden sollen. ⸗ Wollen glich im allgemeinen dem der vorjährigen Märzauktion. Die Mai 374 Gd., September 374 Gd. Dezember 37 Gd. — Zu cker Va nes . Jmhre Jmhre Jahre Jahre Die BGeneralpersammlung der Eschweiler⸗Köln' Gifenwerke- Aktien, k 5j ö Ras reingewaschene Produkt teurer, für markt. (Anfangsbericht.) Steig. Rübenrohzucker 1. Produt: . . bedeckt 96h 1965 1965 J968 gesellschaft war nicht beschlu fähig und soll daher am 1. April e onders gu * ande te Wollen noch etwas darüber. Die bezahlten Basis 88 0so Rendement neue Usance frei an Bord Hambur Skagen 8 SW 2 bedeckt n ,, n. Preise stellten sich für pommersche Wollen, verglichen mit den Vor. Mär; 1440, Aprif 14.45, Prat 10 17, August 15623, Dktob Vester ig Tr S S WJ wolli 4 In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Deutschen Ost— sahrspreisen, auf 60 bis 104 „é, gegen 50 —=95 96 in 1909, mecklen⸗ Dezember 11,673, Januar März 1176. ; 9 (624, ober⸗ ö 88 1. oltig afrikallnie wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Hamburg burgische l= 191 6 gegen 0. II M6, märkische 62 = h 4 gegen Budapest, 10. März. (W. T. B) Raps für ö ö 23. 1. 16. beschlossen, der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende . . . ö . . „S, preußische gung 13,50. Stod hom 3. B Ideen : von 660 für 1909 (gegen 30/9 im Jahre 1908) vorzuschlagen. w . Sbblensche, Hö hö M6 gegen 55 — 84 M, London, 10. März. (W. T. B.) Räbenrohzucker 880 ö kö . — Der Aufsichksrat der Vereinigten Elbeschiffahrtsgesell schlesische 9100 “4 gegen 3 24 6, sächsische A5 — 86 n gegen März 14 sth. 36 d. Wert, stetlg. Javazucker gan a, ö . hf ö ; 3 53 . schaften in Dresden hat aut HMlbun n des . W. T. B. be⸗ h. . , 33. ,, , . erzielten 65 bis 15 sh. 3 d. Wert, fest. . . . . 6. schlossen, der am 5. April stattfindenden Generalversamml ine ß ** gegen 28 * „, Kreuzungölammmwolle 72. 76 6 gegen 60 bis London, 10. März. LT. G. f , ,, i J Eil e ben! oso ge, 0 9. ö. Ver hre , kö ö. 99. , . K i. . 46, superior . Kupfer ruhig, 66, z nat i. ö Stn dark. en n . ,. ; ⸗ ; — Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung des 9 bie ll , gegen, db. bös n, Vockwolle 77. 63 S gegen 68 , Liverpool, 10. Marz. T. B. rchangel . . 8 2 ' 139 Kaiserlich chu ff en ö und ,, für ,, 88 , . gegen 4 , Jährlingswolle so- S6 gegen Umsatz: ig Cho Ballen, davon er erh ind 4 6 1. Petersburg 82 , ; k n . 4 . Peu lschland ullg Hestec elch Ungarn. ergab der Wehen Lugw Che 1 Ts Fe, Kreuzungsjährlingswolle 73 6 gegen 70 6, Tuchwolle 84 66, Tendenz. Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Riga ——— 7664 S R ——— — Summe O- B. A. Dortmund der Rufsischen n,, . vom 8. März d. S. HDerbstschur 190 6 für den Zentner. Von den verschiedenen Dominial! März 276, ärz⸗-April 7,73, April Mai 7,69 Mai? Ʒn gi , = , la, b und Revier Hamm) 3 — ; ; ĩ ö ⸗ folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entfprechen den e,, ,. 3 Daarz Pommern für Wolle von Ausstellungs „66, Juni-Jull 7606, Jul! Auguft 7, 54, August / September Wilna J wollen 11 bei Saarbrücken (¶ Staattz⸗ leihen Poösltionen des bekannten Bilanssomulars ber Staatz, 5 O a, . SGmaldeg. women für Wolle 96 S für 23, September⸗Oktober 6,50, Oktober⸗Nobember 6,59, Nobember⸗ Pins . 2168 wolken. 3 werte) . . . bew. den Ziffern? der Vorwoche), alles in Millionen superior Lammwo e. 00 S0, Dom. Teschendorf Pommern klassiert Dezember 6.49. Warschau ö J bei dRchen.. . 5 . Rubel: Üktiva. Bold in den Kassen und auf besonderen Konten , . , , füine, Stoff wolle S3 6, fuperior Gla sg ow, 10. März (B. T. B) (Schluß) Roheisen. Flemwn — 7733 8 — 1 b. Bra unkohlen⸗ (Nr. 1b und?) 11975 (1196,69), Gold der Bank im Auslande damm wl , Pomellen⸗ Pommern, feine Stoffwolle 80 t, Middlesbrough ruhig, warrants 51/63. ,, 23 ö . ir. 3 und 45 236,3 (42, M), Silber- und Scheidemünze (Rr. I 56 ö len urg keins amm erde 96 M, superior Lamm⸗ Paris, 109. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ten im Oberberg . . und d) 793 (79/4), Diskont. und Spezialrechnungen (Nr. 5) 195,3 wolle 109 „6, Dom. Weitendorf Mecklenburg, fein Stoffwolle Ai , ruhig, S§5so neue Kondition 353 = 36. Weißer Zucker fest Prag * unter idisch (194,8), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert— superior Lammwolle 1091. 46, Dom,. Lüdersdorf⸗Mark, feine Stoff! Nr. 3 für 160 kg März 408, April 404, Mai- August 9 Rom 8), . : ; wolle 68 „, Dom. Altkünkendorf⸗Uckermark, feine Stoffwolle 77 „Sb, Oktober⸗Januar 333. . e . Floren ;
J in Tage bauen .
Temperatur Daremcter fand vom Abend
— 3 86 O0
D 3 2
Bergbaues
I delt =
3 bedeckt J wolkig halb eh, d
33368
ö
,,
é
2
, o
0 d t —
838
wt
246 824 299 309 336 8094 639 371 259355 315 101131 122 106 370 926
1 I
D *
C —
—
n *.
S 8 3.
=* —́
ö G 0
— — j
reines Lohn reines Lohn
Art und Bezirk
im im Jahre Jahre 1908
des Bergbaues
belegschaft von der Gesamt⸗
belegschaft belegschaft
von der
90 5 Gesamt⸗
im im Jahre Jahre 1909 1908
von der
86 Gesamt⸗
von der Gesamt⸗ belegschaft belegschaft
— —
3 —
i ẽ & ö
—
— S 2 2
* , . . ⸗ e 178,5 (178,4), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ , 6 t s hake heintscher nme 1 2 115 3565 ö gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 5,7 (565,7), 9 . ,. . . s . . 1 , San gin r. n Tb 87 . kN . ; gderlpaptere' (Nr, 26) Sg (C66, . Werkhapiere au Käamnmission' er⸗ sa. s, . Hi, n ,. 3 A, Dom. Wartenberg Pofen Antwerpen, 19. Märj. (W. T. B.) Petroleum. Thorshavn 758,6 NNW 7 wolkig
Sal j ber gbau . . worben (Nr. 21) O,3 (1,5), Summen zur Verrechnung mit den Adele. 5 a er . Bom. D fin Stoffwolle J3 , Raffiniertes Type weiß loko 20 Br., Do. Marz 209 Br., Seydisflord 7646 WMW heiter im Oberbergamtsbezirk Halle 42,5 418 3,80 3, 3 und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) * Ihr chen. ukertr, Tammweolle 100 6, Hocklammwolle 3 , do.. April 307 Br., do. Mal, Juni 2 Sr. Ruhig. — Fherbonrg— 5, , n en. im Oberbergamtsber rk Claus⸗ 0,8 (9), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 2656 , . erschmon Sach en Jährlingswolle 86 und 87 6, Bock! Schm alz März 176. , ,
1 3.91 3 ; 40 — (25577), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 . ö. 6 Dam. Althaldensleben. Sachsen 80 (6s für den Zentner. New Jork, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle glermont a, n n bedeant
d. Erzbergbau Aktiva und Nr. 13 Passiva — (—, Saldo der Konten mit den Die nächste Wollauktion findet am 27. und 28. April statt. 6 n n ö do. für April 14,81, do. fütr Juni 14,57 Biarritz 755,8 SW 6 bedeckt *
1 V3 z 3. Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passivaj 4672 (20s), zusammen 2106, H zin Nen Hrleans lofe midi 145. Petrolzum Refsneß Cin Cafes Niza IS 8. J bedect.
; ; 9j ö. . iefer 8663 3 6 4 34 ; 6 3. 5 . ö ) * . 24 ö 1 / ., ‚. ] . 1. ö . aser 3 ; e. ö ,. 4 6. sch ; 123 3 339 36 63569 ö 35 ** 26 z 3. (CoS 0). Passiv ga. Kreditbillette, (Differenz zwischen J passiv und Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der 630, do. Standard white in New Jork. L 90, do. do, in Philadelphia Krakau TI6h, 3 Windst. wolten ! . . . . J n ö 56 la aktiv) 118I1,5 (1162, 3), Kapitalien der Bank (Nr. 3—5) B60 Börsenbeilage. „So, do, Credit Balances at Oll City 1,40, Schmaͤl; Western gembe ö 9 88 ,. in 56 uns Wetzlar?“ 71,4 3206 330 314 326 23256 — — 37 118 (bh,, Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b, e, dee, 9“) i , ö sonstiger rechtsrhein scher 61 8 354 338 3.45 334 75 301 5 4 ? 1,36 499,0 (H6,2), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs— Kursberichte von den auswärtigen Fond ärk ,,, , . nach e wetz gol . Ckaffe eig ir. , red. . , =. lr en c; . . 325 334 335 5355 775 2,8 I 35 1 57 137 rentei (Nr. 8a) 274,1 (256. 9), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) ö . 9 onds märkten. loo St. do. für, April 695, do. für Funi 7, io, Kupfer, Triest 768,2 O heiter I
, 5, 3,34 3, t 7 1 37,8 (30,6), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 ⸗ Hamburg, 10. März. (W. T. B.) Schluß) Gold in Standard loko 1237 13, 10, Zinn 32,40 – 32,56. Brindist 769 3 N 2 wosfent 56. 363 Aktiva und 13 Passiva) 5,2 (66,0), Saldo der Konten mit den Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren daz in , e , =.
) Gesamtbelegschaft vergl. Spalte 2 von J. — 8 Kilogramm 69,50 Br., 69,00 Gd. Verdingungen im Auslande. 1 .
Belgrad 769,5 OM O 1 wolken
Rördli ; s ̃ st. Rech ̃ teichsrenteien (Nr. 25 Akti ; dassivn) — (— = ; Y Nördliche Reviere: Ost⸗Recklinghausen, West⸗Recklinghausen, Dortmund Il, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne, ,, und Nr. 14 Passiva) (), zu sen,dtsgfarz Watinktzas 0 nr zo Min. (B. T. B) . . 3 . Einh. 4069, Rente M. N. pr. ult. 5 06, Jinh. To Reni? (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs., und Delsingfors 7617 SS Wa bedeckt
Gelsenkirchen, Wattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen, Oberhausen Dule burg. J h z ; t 7 8 56 , ö ö ; ; Sid R 8 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ ; ; ö ichs ü. Suhliche ,, . . 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. nahmen der Orientbahnen vom 26. Februar bis 4. März 1910: Januar Juli p. ult. g4, 95, Oesterr. 40 Rente in Kr. W. an, . ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Fuopio . ide Siehe Anmerkung ) bei J. z04 451 Fr. (mehr 76 ib Fr), seit J. Januar 19510: 2151 825 Fr. pr. ult, 9ö, oh. Ungar. 4069 Goldrente 113575, Ungar. dn ppedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen Nuopio / . — — — — — mehr 423 5333 Fr.). — Dic Einnahmen der Canadian Pacifhe— Rente in Kr. W. 92, 90, Türkische Lose per medio 241,55, Orient werden.) Zürich 762,6 O 1wollig *
Neue Geschäf , h . eisenbahn betrugen in 3 l ö. ö biz 7. Marz 1910: . ö 9 ult. Rumänien. Genf 7617 W bedeckt Neue Geschäftsunternehmungen im Südender Vereinigten 1597 000 Dollars (217000 Dollars mehr als i. V.) . ; e ng. ? Per, ult. 125,00, ener 8 irektion de z Im oa wr; Lugano 7677 N NI bede 17 Handel run Gewerbe. Staa ten Kon Amerikas m etzt ens fer tesssart gh. Wien- de bn, d, he digch kenn tatstischn. Aus— , , , ,
z 6 lam¶ zn z 5 4 . 5 ; . fe 9 * . 9 . * 0 . ' ö * . 2 * (Aus den im Reichs amt des Innern zusamm en gestellten Während der Monate Oktober, Nobember und Dezember 1909 ne g? anf n n mn, über , . Hinße pen ren 3 gott hen g, N J, tabak. Die Lieferungs- und besonderen Bedingungen sind bei ber Dunroßneß 750,8 R 5 Regen Nachrichten für Handel und Industrie“ .) sind in den Südstaaten der union 2041 neue gewerbliche Unternehmen r e gang when 5 5 ig ih d, . . d . Brüxer Kohlenbergb, Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montan— obigen Generaldirektion erhältlich. Moskau 772 WB bedeckt Niederlande. . . 86. 2 137 . 1 . ,,. n ch. 6 1j en 14 * her fsienen! enn geg be 3 e , . eg Prager ECisenindustriegef. Akt. 26 0. ReyksapiF⸗ 3. — 6
. ; ; ; Vierteljahr bedeutet das allerdings eine Abnahme um 448, dagegen ; ö r, , n we, p , ae , andon, 19. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2B. E . ö ö Ursprungszeugnisse für die Einfuhr von Butter und verglichen mit dem letzten Viertel des Vorjahres eine gleichen Zeitraum des Porjahres. Die Handelsbilanz im Januar ; ,. ) Eng / . ö Ühr Abends) / glicher i m letzten Vier es Vorjahres eine Zunahme um wbeist ein Pafsiwum von Hö, gegen zü Millionen Kronen im̃ Vor— , Sn n, is, Privatdiskont 28. — Bank Hortland Bin T,, 6s ren be! Rügenwalder⸗ . .
3,
3 6 g 77 71 c 7 ͤ stiae Nor 5 sse (9) 2
; papiere (Nr. 6 und 7) 71,9 (74,09), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8—17 i, ,, )
. . feinste Kreuzungswolle 87 und g6 S6, Dom. Storlus Preußen, klassiert Am sterdam, 10. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Fagsliar — 75775 88 7. . GO SX 5,
21 1
* D 1
— — 8 3
— Q ** — Q 2 —
8 de
2 Al 206
2121118
— d halb bel Or 55 dorta i SO JZ wolkig 17 — 1 — I
Margarine. Das ö en gen fr n. vom 28. Oktober 927 Neugründungen. jah f 1909 Gtaatsblad ne. 346), betreffend Ausführungsbestimmungen zum Im letzten Viertel des Jahres 1809) wurden im Staate Teras lIabregauß, därz. bi ini graui . ; ,
Buttergeseßze vorgeschriebene Ursprungegeughnis für die Einfuhr von dos Reue gewerbliche Unternehmen ins Leben . folgen . To kig, 10. März. . e nan gn g fr Marguis Rent hdg März. (W. T. B.) (Schluß.) Z 0 Franz. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen nn 7621 6 g wolkig Iborwiegend belten
Butter und Margarine soll nach einem kö. des Ministers für Land⸗ Oklahoma mit 211, Virginia mit 191, Nord⸗Karolina mit 162 Fatsura, wird, mit einem Banksyndilat weitere 10 Mill ienen Pfunz Madrid, 16. März. (W. T B) Wechsel auf i ,, Ste ö. 6 . 1 3
wirtschaft, Gewerbe und Handel vom 23. Dezember 1509 in Einem ouisiang mit 14, Georgia mit 110, Tennessee und Alabama mil innere Anleihe sonvertieren, Die offiiielle. Ankündigung sol Liffabon, 10. März. J. T. B) &. . 106 60. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 6 ö 6 ö
von deni Absendes ardnunge mäßig mit Ausstellungstag und Unterschrist je 138, Arkansas mit 1I1, Kentucky und Sld-Karolina mit je Is, i br am 15. März erfolgen, der Zinsfuß beträgt 40/0, der Kurs New Jork, 10. März. (W. T. B.) Cn n) Bei lebhaftem Drachenaufstieg vom 10. März 1910, 8ĩ = 103 Uhr Vormittags: zoruñ zu . w 6. an ,, ; Florida mit S0, Mississippi mit 75 und West-Virginia mit o Neu. ist 9ö. ; . Feschäft eröffnete die Börse auf Manspulatsenen in fester Haltung. Station , . , 8 ö , ; ö . Wien, 10. Mirz. (B. T. B.) Ausweis der Oester— Ge fanden Heckungen statt, da man, bezüglich der Entwicklung def Seehöhe iss m 5o0o m 10pm ] 200om ] 32 .
b. die Gattung der einzuführenden Ware und die Art der Ver— An den Neugründungen sind die einzelnen Industrien usw, wie reichisch-⸗ü . Bank vom J. März (in Kronen). Streiks in Philadelphia geringere Befürchtungen hegte. Seitens der —— — ö 3 2 em n, g ne. , e, . * .
me gegen den Stand vom 28. Februar: Notenumlauf Haussepartei wurden Spezialwerte in die Höhe getrieben, auch wurden Temperatur 83 138 9.0 44 99 — 5 2 / — 6,4 ist liegt. ein ie eig het at mg, nnter so m, 6. .
h Nordsee. — In Deutschland ist
packung; . ; ; ; folgt, beteiligt: Terraingesellschaften 261. Banken 174, Eisenbahn⸗ Ab- und Zuna . die Kennzeichen, die auf der Verpacknng angebracht sind, sowie er lc en 163, Holzhandlungen 125, Holz bearbeitende Fabriken 97, 1 931 086 000 (Abn. 50 8i5 000), Silberkurant 319 441 000 (Zun. seitens der Kommissionshäuser Käufe, allerdings nur in geringem Rel. Fchtgk. C / 87 51 52 36 29 Bisegyasee sowie über der nördlichen Der Markt wu Wind ⸗ Richtung S0 8 SSW 8 bis 880 das Wetter mild, frostfrei und ziemlich trübe bei schwachen Süd⸗
das Rohgewicht der Warenpost; laturgas⸗ und nn,, 6h, Fisenwerke go, Baummoll, und 276 900), Geldbarren 1368 363 900 (Zun. 538 090), in. Gold Umfange, vorgenommen. rde dann ruhiger, und nach zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 430 934 000 den starken Steigerungen machte sich unter Realisationen eine leichte Geschw. mps H — 9-10 10—11 9—10 ö 6 winden; der äußerste Nordwesten hatte Regenfälle.
d. . . ö ö ö. . . , , J 5h, Steinbrüche und Gruben 48, ,, e. der Name des Landes, w e einzuführende Br 48, elektrische Licht und Kraftanlagen 46, Baugesellschaften 42, (Abn. 46 068 000), Lombard 53 888 000 (3Zun. 612 000), Hypo⸗ Abschwächung geltend, zumal die Tagesspekulation matt gestimmt war ö z Frdbo ĩ ü 5 ⸗ thekendarlehne 299 496 0090 (Abn. 28 0060, Pfandbriefeumlauf und auch Gerüchte von der Bildung einer neuen großen Helft at n , f. . el rde c! 3. . chr h ,,,
Magarine hergestellt ist. Eisenwarengeschäfte 42, Eis- und Kühlanlagen 12, Wasserwerke 36 ., Ziegeleien 22, Baumwollpressen⸗ und Entkörnungsanstalten 22, 295 667 006 (Zun. 230 000), steuerfreie Notenreserve 206 6658 000 wurden. Zu den gewichenen Kursen wurden Interventionskäufe vor, von — 19 is 0,8.
Mühlen 15, Phosphat, und Düngerfabriken i, Gaswerke 13, ] Jun. bi 630 66). genommen, doch war das Geschäft träge und unregelmäßig. Unter —