1910 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[106359] Deffentliche Zustellung. . In der Reallastenablösungssache von Atzendorf Abl. A 601 ist ein Termin zur Vorlegung und Vollziehung des Kapitalrezesses B auf Freitag, den 10. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude der Königlichen Generalkommission in . Wilhelmstraße 10, im Zimmer Nr. Sa, anberaumt, zu welchem die von Köpkeschen Erben, unbekannten e en, hierdurch vorgeladen werden. Den Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folgen der Versäumung sowie die durch das Ausbleiben ent⸗ stehenden Mehrkosten. J⸗Nr. 1453 1I. Merseburg, am 4. März 1910. Königliche Generalkommission. von Behr.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

99920 Bekanntmachung.

Am Freitag, den , , Vormittags KRI Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher Verdingung die un Rechnungsjahr 19609 entstandenen alten Metalle, Metallabfälle, altes Leder ꝛc., un⸗ brauchbare Glühlampen⸗ und Tantallampenfassungen sowie Sand aus dem Kugelfang, verfeuerte In⸗ fanteriegeschosse enthaltend, ferner die im Rechnungs⸗ jahr 1910 voraussichtlich entstehenden:

150 000 kg Flußstahl⸗ nnd Flußeisen⸗Dreh⸗ und Bohrspäne,

150 000 kg Flußstahl⸗Frässpäne, .

35 009 kg Flußeisen, altes, aus Maschinenteilen und Abfällen der Fabrikation und

15 000 Kg Gußeisen, altes, darunter 1000 kg in unbrauchbaren Roststäben und 800 kg Retorten.

Verkaufsbedingungen und Angebotsformulare liegen im Geschäftszimmer aus und können auf Anforde⸗ rung gegen Einsendung von 0,50 „S in Briefmarken von hier bezogen werden.

Danzig, den 19. Februar 1910.

Königliche Gewehrfabrik.

(104959 Bekanntmachung.

Verpachtung der Königlichen Domäne Balden, Kreis Neidenburg.

Größe 7650, 34,76 ha (rd. 3000 preußische Morgen). Hiervon ca. 470 ha Acker,

95 ha Wiesen, 66 ha Hütung, 111 ha Waldland.

Nächste Station Mertinsdorf 15 km.

Guter Boden, gute Gebäude, elektrische Anlage für Licht und kleine Kraft, neu eingerichtete Brennerei, Kontingent 50 000 1.

Meierei mit elektrischem Betrieb.

Erforderliches Vermögen 140 009 6.

Uebernahme 1. Juli 1919 oder früher.

Gutsbeschreibung nebst Uebersichtskarte und Be⸗ werbungsbedingungen werden auf Wunsch unentgelt— lich übersandt.

Allenstein, den 2. März 1910.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. ioH8zl] .

Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von 20900 kg alter, weißer Leinewand vergeben werden.

Angebote i verschlossen, portofrei und mit be⸗ züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin: Donnerstag, den 31. März 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr, einzusenden.

Bedingungen liegen in der Kasse aus und können

egen 0,50 4 in bar abgegeben werden.

aiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

106694 Verdingung der Lieferung von 42 5090 ebm Stein⸗ schlag und 5200 cbm Rheinkies.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen postfreie Einsendung von 60 A in bar Lnicht Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf en. von Gleisbettungs⸗ materialien“ versehen bis zum 30. i 3 E910, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, postfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 16. April 1910, Nach⸗ mittags 6G Ühr. Cöln, im März 1910. König⸗ liche Eisenbahndirektion.

106695 J

Die Ausführung von Los 1: Wasserzuleitung und Objekte; Los II: Wasserableitung für den Neubau der evang. Garnisonkirche nebst Konfirmandensaal, 5 und Küsterhaus in Cuxhaven soll öffent⸗ ich verdungen werden.

Verdingungsunterlagen können vom unterzeichneten Bauamt gegen postfreie Einsendung von 3 6 be⸗ zogen werden. Die Angebote sind verschlossen, be⸗ stellgeldfrei und mit entsprechender Aufschrift bersehen bis 2. April E910, Mittags 12 Uhr, hierher einzureichen.

Marinegarnisonbauamt Cuxhaven.

106696 Verdingung.

32 4560 Kg alte weiße Leinewand und altes weißes Baumwollenzeug für die ,,, Werften Kiel, Danzig und Wilhelmshaven, lieferbar im April und Mai d. Is. sollen am 31. März E910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, en der Vorrat reicht, gegen O, 70 ( postfrei versandt. .

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 9. März 1910. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

106697]

Für den Haushalt der Marinewaschanstalt in Kiel, der Garnisonverwaltungen und Lazarette 2c. in Kiel, Kiel⸗-Wik und Friedrichsort soll die Lieferung von grüner und weißer Seife, Ammoniak⸗ und Krystallsoda für die get vom 1. April 1910 bis 31. März 1911 vergeben werden.

Bedingungen mit Angebotsformularen liegen in der Registratur der Marinewaschanstalt, Kiel, Feld⸗ straße 23, aus, und können auch von dort gegen portofreie Einsendung von 1 M in bar bezogen werden.

Angebote sind in verschlossenen, entsprechend ge⸗ kennzeichneten Briefumschlägen bis 18. März 1910, Vormittags 12 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Behörde einzureichen.

Kaiserliche Marinewaschanstalt Kiel.

4) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

104651 Bekanntmachung.

Auf Grund der über die Tilgung der Anleihe der Stadt Wolfenbüttel v. J. L889 erlassenen Bestimmung ist die auf das Jahr 1910 entfallende Rate in Höhe von h800 durch freihändigen Rück⸗ kauf bewirkt.

Wolfenbüttel, den 1. März 1910.

Der Stadtmagistrat. Floto.

106727]

Bekanntmachung.

Anleihe der Stadt Magdeburg vom Jahre 19902. - Durch Genehmigungsurkunde des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers des Innern vom 22. Februar 1902 ist die Stadt Magdeburg zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen bis zum Betrage von S6 20 O09 000, in 4 Abteilnngen von je 5 Millionen Mark ermächtigt

worden.

Die erste Abteilung, mit 390i verzinslich, ist bereits im Jahre 1902 zur Ausgabe gelangt.

Die

zweite, ebenfalls mit 3 0/ verzinslich, ist im Jahre 1906 und 1907, die dritte, mit 409 verzinslich, im

Jahre 1907 ausgegeben worden. und notiert.

Diese drei Abteilungen werden an der Berliner Börse gehandelt

Für die jetzt ausgegebene 4. Abteilung, welche mit 0/0 verzinslich ist, hat der Herr Minister für Handel und Gewerbe durch Erlaß vom 24. Februar 1910 angeordnet, daß es für die Einführung an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Die 4. Abteilung ist eingeteilt wie folgt: Lit. A Nr. HK Nr. 78901 - 81850 2950 C Nr. 81851 83350 1500

D Nr. 83351 84850 1500

78401 78900 500 Stück zu 2000 S 1000 000, (M4,

1000 8399 5 200 Summa

3 hh oh H— . 750 0606- 300 000, ,

Did ddõdõ -

R.

und für die Dauer von 10 Jahren mit halbjährlichen, am 1. Oktober und 1. April jeden Jahres fälligen

Zinsscheinen sowie mit Zinsscheinanweisungen versehen; der erste Zinsschein wird

1910 fällig.

am 1. Oktober

Die , , sind seitens der Gläubiger unkündbar. ĩ

Die Tilgung der Abtei

ing geschieht durch das Los oder durch Rückkauf, sie beginnt nach Ablauf

eines Jahres nach Begebung und beträgt jährlich 13 0,0 des Anleihekapitals unter Zuwachs der ersparten Zinsen. Die Verkosung findet statt im Nobember zur Rückzahlung am darauf folgenden 1. April (erstmalig

im November 1911 zur Rückzahlung am 1. April 1912).

Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten,

eine verstärkte Tilgung eintreten zu lassen oder die gesamte Anleihe zu kündigen; die Stadt hat jedoch auf

dieses Recht bis zum 1. April 1920 verzichtet, d. h.

kündigung aussprechen.

sie kann frühestens an diesem Tage die Gesamt⸗

Die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Anleihescheine erfolgt kostenfrei außer bei der Kümmereikasse in Magdeburg in Berlin bei der Seehandlungs⸗Hauptkasse, Herrn S. Bleichröder, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, den Herren von der Heydt Co.,

in Magdeburg bei

der Mitteldeutschen Privatbank,

dem Magdeburger Bankverein, Herren , . C Co.,

; Herrn F. A

Neubauer,

Herren Schultze Schäle, Herrn Wilh. Schieß, Herrn Friedrich Albert,

Bei diesen Stellen erfolgt auch steuer trägt die Stadt.

Herren Morgenstern K Co/. die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen.

Die Zinsbogen⸗

Ebenso wird im Falle einer Konvertierung die Abstempelung der alten bezw. eine Ausgabe neuer Stücke in den genannten beiden Städten kostenfrei erfolgen.

Die Stadt Magdeburg hat sich verpflichtet, alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen a gerte aber noch nicht ein⸗

gelosten Schuldverschreibungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich ref Berliner Börsen-Zeitung, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu?

ischen Staatsanzeiger, in der agdeburg und in 2 in Magde⸗

burg erscheinenden Zeitungen regelmäßig und alsbald zu veröffentlichen. ; Die Zulassung der Abteilung wird außer bei der ch. Berlin auch bei der in Magdeburg

beantragt werden. ; Magdeburg, im März 1910.

Der Magistrat.

Lentz e.

Reimarus.

(106744

Bei der am 8. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗ losung unserer A Teilschuldnerschreibungen sind folgende Nummern zur Ruͤckzahlung am 1. Juli 1910 gezogen worden:

14 33 35 54 60 82 99 106 114 170 178 182 186 207 222 225 234 237 263 284 303 336 348 361 397 406 421 443 454 467.

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim. Hildesheim, den 8. März 1916. Sildesheimer Sparherdfabrik A. Senking.

106729 Bei der am 8. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 5 o/ Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Ruͤckzahlung am 1. Juli 1910 gezogen worden: 21 45 60 68 91 113 119 121 160 199 203 217 242 250 305 335 382 383 387 398 421 431 433 446 448 555 568 571 572 632 642 647 687 703 706 716 717 739 740 814 831 848 864 910 916 919 920 g25 936 946 g58 971 1000 1025 1030 1098 1147 1148 1184 1197. ; Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 1020 bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, bei der Bauk für Handel und Industrie,

Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, bei der Bank für Handel und Industrie

Filiale Hannover, Hannover, bei der Hannoverschen Bank, Hannover. Salzungen, den 8. März 1910.

Gewerkschaft Heldburg.

106730 Bekanntmachung. .

In der außerordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 15. Februar 1910 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 900 000 46 auf 450 000 υ und die Ausgabe von mindestens 300 0090 S, höchstens 450 000 ½ Vorzugsanteilen beschlossen worden. .

Die Herabsetzung des Grundkapitals und die Ausgabe von Vorzugsanteilen werden derart bewirkt, ö die Anteilscheine zu 1000 S auf 500 herab— gesetzt und je zwei Anteilscheine zu 100 „S in einen zusammengelegt werden. Jeder Gesellschafter ist bis zum 1. Mai 1919 berechtigt, Vorzugsanteile in der Höhe seiner zusammengelegten bisherigen Beteiligung zu zeichnen, und es verwandeln sich dadurch seine bisherigen Anteile von selbst in Vorzugsanteile. Die in Vorzugsanteile umge⸗ wandelten Stammanteile erhalten vom 1. Juli 1911 ab, die neu gezeichneten Vorzugsanteile vom Tage der Einzahlung der eingeforderten Raten ab G Mo Vorzugsdividende mit dem Rechte auf Nachforderung und nehmen an dem darüber hinaus verteilbaren Reingewinn gleichmäßig mit den Stammanteilen im Verhältnis ihres Nennwertes teil. Bei Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die Vorzugsanteile befriedigt. .

Die Vorzugsanteile werden zum Kurse von 1050/0 ausgegeben. Bei der Zeichnung sind 25 des gezeichneten Kapitals zuzüglich des Agios von 5 0/ einzuzahlen. Weiterhin sind je ZB5 CM am 1. Ok⸗ tober E910, 1. April 1911 und 1. Oktober 1911 einzuzahlen. ;

Auf Grund dieser Beschlüsse fordern wir unsere Gesellschafter auf, ihre Anteilscheine zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 15. März 1910 bei der Gesellschaft einzureichen. Die innerhalb dieser Frist nicht eingereichten Anteilscheine werden für kraftlos erklärt werden. Werden Anteilscheine zu 100 in ungerader Zahl eingereicht, so muß einer derselben der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung des Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, widrigenfalls dieser Anteil gleichfalls für kraftlos erklärt werden wird.

Gleichzeitig laden wir unsere Gesellschafter ein, für jeden in ihrem Besitz befindlichen Anteilschein zu 1000 S bis zum 1. Mai 1919 einen Vorzugsanteil zu 500 M und für je zwei in ihrem Besitz befindliche Anteilscheine zu 100 A einen Vor⸗ zugsanteil zu 100 M zu zeichnen und 2 (e des ge⸗ zeichneten Kapitals zuzüglich des Aufgeldes von 5 5/o bei der Deutschen Bank, Depositenkasse EC, Berlin W. 9, zugunsten der Safata⸗Samoa-⸗Gesell⸗ schaft einzuzahlen.

Zeichnungsscheine sind bei unserer Geschäftsstelle erhältlich.

Berlin W. 35, Flottwellstraße 3, den 9. März 1910.

Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft. Der Vorstand

l067 22 Obligationen des Kreditvereins Jütlündischer Land-

eigenthümer Serie IV und V. In der gemäß § 45 unserer Statuten am 25. und 28. Februar 1910 in Gegenwart eines Notars statt⸗ , . Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden, nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am 11. Juni 1910 gezogen worden: 1. Serie.

Lit. A Nr. 205 1274 1449 1480 1797 1854 2411 2430 2722 3578 3831 3980 (5153 1250) 5713 5775 5831 6627 7311 7591 (8533 1/0) 8960 9951 10299 11138 11630 à 2000 Kr. 2250 V.

Lit. ER Nr. 797 1210 2168 2440 2667 2781 3172 3180 3724 4085 4799 4966 5126 5458 5965 6363 6928 8402 8692 9001 9128 9341 9658 10209 106395 10749 11181 11566 12234 12870 13556 14131 15028 16396 16913 (17413 120) 17450 17700 18893 18981 19025 19229 19397 20283 20878 20891 21996 22194 22736 22992 23610 23775 24410 24539 24551 24884 24893 25084 26457 26588 A EO00 Kr. 1125 Mc.

Lit. C Nr. (539 os) (880 6so) (1114 12) 1595 2131 (2529 12/0) 3389 3479 4415 (4430 1200) 4470 4960 5909 6758 7433 9683 9gs77 10662 12440 12635 13066 14213 15274 15422 17241 (17250 160) 17289 (17357 5) 18000 (18345 12,0) 18368 (19176 12 0 (19177 1200) (19238 12109) 19909 à 200 Kr. 225 .

Lit. D Nr. 925 3751 à E00 Kr. 1127 .

5. Serie, 3 konvert. Lit. AA Nr. 25 243 584 586 9g13 1065 1207 1403 1571 1613 1866 3 5000 Kr. 5625 M.

Lit. A Nr. 34 275 567 585 1014 1077 (138I1 16000)

2007 2376 (2664 6/0) 2729 2843 (3405 12S) 3530

7788 (351610) 8794 8934 10226 10263 (107121260) 11071 11346 11392 11568 11643 11987 12548 12641 12786 12984 13043 13142 13966 14275 (14567 12/00 14609 14712 (15138 1/0) 195751 16497 16009 16670 16780 17483 17769 17795 17934 18385 18942 à 2000 Kr. 2250 4.

Lit. R Nr. 357 (H12 10 1089 1370 16527 1978

2441 2507 2617 2692 5561 6126 6607 6864 7350 7702 9417 10051 10919 12316 12702 (14001 1/0) 15026 155238 15532 16618 16635 16819 17222 198320 19384 20193 21284 21753 21900 25741 26036 28157 28448 28473 29312 29513 30121 30122 30239 30473 30671 30873 32149 32182 32316 A 10900 Kr. IHE 2 . Lit. O Nr. 656 (1062 1*½0) 1297 1359 1377 3177 3385 3605 3707 5296 (6694 1 /o) 7912 10036 12224 123306 12344 (13020 140) 13731 13917 13963 (14216 10) 14769 16653 16764 16792 16958 17307 18006 18797 18993 19269 19296 20146 à 200 Kr. 22D S.

Lit. D Nr. 68 592 631 751 (791 10so) (899 1) 1032 (1574120) 32656 à E00 Kr. HI2 ..

. 5. Serie, B 0a.

Lit. AA Nr. 270 663 746 1159 1285 1379 1382 1556 1877 2418 2934 3590 à 509009 Kr. 5625

Lit. A Nr. 51 416 610 1419 1832 1984 2151 2405 3243 3257 3279 (3556 opsiges uden at vrore 10dtruk ken) 5654 6122 6234 6242 6961 7478 76562 8192 8283 9557 9943 10640 11026 13574 14263 14464 16508 16972 17008 17286 17461 17667 17728 18067 18570 19044 19088 19952 20318 20693 20746 22401 22678 22894 23062 23108 24175 26022 26656 à 2000 Kr. 2250 M.

Lit. E Nr. 110 539 1204 1519 (716 opsiges üudem at vrære 194trukken) 1819 2216 2486 3244 3370 3432 3757 3846 4439 5545 5833 5854 (6199 1700) (6768 5so) 7387 8431 S507 9541 (10618 6 0 11383 11424 11620 12170 128640 13662 14237 à E000 Kr. 11275 M.

Lit. C Nr. 213 459 1397 1485 2237 2256 2429 3714 3863 3873 3946 4084 4336 5510 5721 (5993 129) 6084 6260 6579 (6703 opsiges uden at vrre 104dtruk ken) 7357 8719 11358 12023 à 200 Kr. T2 „4.

Lit. D Nr. 28 (219 10) (266 169) 3317 à 100 Kr. 1123 .

/ 5. Serie, 0 / 0.

Lit. AA Nr. 318 424 471 à 5000 Kr. 5625 c.

Lit. A Nr. 76 666 1175 1746 1977 3261 3379 3670 4193 4360 4511 4579 4871 4900 5539 6703 6818 7083 7199 7450 7534 7732 (7791 160) 8089 8111 8365 8707 9186 9g537 10003 10041 10478 10768 11539 11673 19635 L26387 fegen 1e la n on 14128 14880 150653 15147 15241 15581 15747 16208 16638 (16742 5/0) 16796 17198 17585 19472 20026 20030 20138 20184 20242 21109 22629 23889 24417 (24674 160) 24718 24863 25155 26747 27109 27185 27509 27859 29747 30138 30476 30581 30620 31416 (31475 1s 9) 31562 32263 32563 32606 32733 33209 33544 33574 34413 (34481 12 s 90) 34693 35014 35286 35809 35919 36038 36688 36722 37697 38235 38637 39145 (39182 1/9) 39919 40364 40403 40415 40802 40856 41011 41126 42188 43466 43846 44290 44330 44718 44843 47149 (47760 12699) 47764 47847 48308 48368 48681 51410 51766 52611 53348 53437 54808 54826 55302 55543 56696 56715 56803 57319 à 2000 Kr. 2250 .

Lit. M Nr. 204 390 462 710 1003 1343 1428 1318 1880 2332 2907 (4495 12 s 0909) 4934 5469 5608 6002 6239 6616 6842 7299 7769 9115 10885 10987 11210 11479 11676 12041 12688 12698 13951 (14126 14 o00) 14182 (14344 12600) 15073 15760 16112 16343 17476 18514 (20714 5) 21969 22039 22467 22543 22875 22880 23056 23155 23341 23527 23586 24104 4 E000 Kr. 1125 „.

Lit. C Nr. 1203 (2452 56,1) 3477 3542 3762 4022 5327 (5783 12/0) 6169 (7430 1260) (8875 12609) S894 9166 9318 g9g630 (9991 1j 9) 10256 10403 10652 11250 11472 11964 12622 12664 13217 13329 (13409 12,09) 13564 (13677 120) 13866 14176 15893 (16242 1499) 16522 16984 17486 (18059 159) 18412 (18807 12½00) 18901 19021 19999 à ZOO Kr. T2 M.

Lit. D Nr. 1215 1299 1578 (2118 10) (2604 12s99) 2636 4232 4510 4518 5006 5342 5491 à 100 Kr. 11 M6.

5. Serie, X 0. Nr. 268 880 1311 4

326 2163 2165 3279 5471 7740 9907 1767

Lit. A 2000 Kr. 2250 M. Lit. E Nr. 86 256 à E000 Kr. 1125 . Lit. C Nr. 326 400 à 200 Kr. 225 . Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 11. Juni 1910 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht. Die err lung erfolgt: in Viborg an unserer eigenen Kasse, in Kopenhagen bei der Kjöbenhavns Handelsbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg. Viborg, im Februar 1910. Die Direktion des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

1067991

Am Mittwoch, den 30. März 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet zu Cöln im Weinrestau— rant des Gürzenich, Martinstraße 31, unsere dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: Geschäftsbericht, ,, und Entlastung. Cöln a. Rh., den 10. März 1910.

Rheinische Rueck⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

3707 3847 4801 4997 5738 5906 6933 7213 7280

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Gesellschaftsstatuts.

28.

S. ordentlichen Generalverfanimlung ergebenst eingeladen.

spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗

, Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen . darüber sind der Vorstand,

( Leipzig und deren Abteilun

anerkannt werden, zuständig.

llosdo] ; Aktien Gesellschaft für Trihotwebherei

norni. Gehr. Mann in Ludmigshafen n / Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ü der am 31, März d. J., Vormittags LI Ühr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Lud— wigshafen a. Rh., Bleichstraße Nr. 4, stattfindenden

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Y) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Bezügl. der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalbersammlung verweisen wir auf 5 24 unseres

Ludwigshafen a. Rh., den 11. März 1910. Die Direktion. Alfred Mann.

lobs3s 7]. J

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß der Satzung hiermit zu der am Dienstag, den März er., Mittags 111 Uhr, im Geschäfts—

lokale, Linkstraße 16, hierselbst, stattfindenden

. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1969. 2) Abnahme des Berichts des Rechnungsrevisors sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl des Revisors pro 1910.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Rechenschaftsbericht liegen von heute ab im Ge— schäftslokal für die Aktionäre zur Einsicht aus.

Berlin, den 9. März 1910.

Berliner Rück⸗Versicherungs⸗ Attien⸗ Gesellschaft. Der Auffichtsrat. G. G. Medon, Vorsitzender. 106835 Bamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft

(hamburg Amerihka Linie). Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 20. März 1910, 12 Uhr Mittags, in der Hamburger Börse, Saal 14 (Abonnenteninstitut). Tagesordnung: ) Jahresbericht und Rechnungsablegung. 2) Aufsichts ratswahl. Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 29. März 194109, 11 Uhr Vorm. ; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Samburg, bei den Herren L. Behrens * Söhne, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg E Co., bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Große . Bäckerstraße 13, in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk, bei den Herren Delbrück Leo E Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— verein, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dis couto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M. entgegenzunehmen. Ebendaselbst kann auch die Abrechnung und der Jahresbericht vom 14. d. Mts ab entgegengenommen werden. Hamburg, den 10. März 1910. Der Vorstand. los S3 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Mittwoch, den 6. April E910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank fur Thüringen, vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden XX VI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichks und der Bilanz für 1999. 2) Feststellung der Dividende für 1909. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Wahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien

e, dem Vorstand angemeldet haben.

ei Beginn der Generalversammlung sind die an— gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Ci ster egung zum Nachweis der Berechtigung zur Leilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der

sin ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in ipz d.. in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet

Veilsdorf, den 5. März 1910. Der Aufsichtsrat.

lios bro] Christanh K Unmam Actiengesellschast

Neuhof h / Niesky O. L.

Zu der am Montag, den 4. April 1910, Vormittags 10 Uhr, zu Berlin im Bureau des Vorsitzenden, Charlottenstr. 5h, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalyersgmmlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.

2 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

über das elfte Geschäftsjahr 1906/19609.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,

Verteilung des Reingewinns und Erteilung der

Decharge.

3) Statutenänderung. (8 32.

Die statutenmäßige Hinkerlegung derjenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalberfammtung teil— nehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum 20. März 1910, Abends 5 Uhr,

a. bei der Kasse der Gesellschaft,

b. bei der Deutschen Bank zu Berlin, Mauer⸗

straße, oder

e. bei einem deutschen Notar (5 255 H.-G. B.) zu erfolgen.

Berlin, den 9. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rosenst ock, Vorsitzender.

los J. P. Piedboeuf & Co. Röhrenwerk, Act. Ges. Düsseldorf⸗Eller.

Einladung zu der am Samstag, den 2. April 1910, im Parkhotel in Düsseldorf J

Nachmittags 2 Uhr stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Aenderung der S8 16 Absatz 1, 18 und 20 des Statuts.

16. Absatz 1 wird lauten:

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet in jedem Jahre im Moꝛc März oder April statt und zwar am Sitze der Gesellschaft oder in Düsseldorf.

Uls8 wird lauten:

Das Geschäftsjahr ist vom 1. Januar 1910 ab das Kalenderjahr.

X20 wird lauten:

1

1.

; ividendenberechti⸗ tien.

3) Genehmigung eines Gemeinschaftsverhältnisses. Nachmittags 27 Uhr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

Pro 1909 und Bericht der Revisoren. .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und die dem Vorstand sowie Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

3) Aenderung der Mitgliedzahl des Aufsichtsrats

und Neuwahl, sowie Wahl der Revisoren.

Die Hinterlegungsstellen für die Aktien sowie die Zahlstellen für die Dividendenscheine sind außer . n in Düsseldorf⸗Eller die Bank⸗ häuser:

Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft,

Aachen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.

B. Simons Co., Düsseldorf,

C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

KBanguc Generske de Liege, Lüttich,

Meuffels, Neef Co., Lüttich, sowie die Geschäftsstellen der Firma

Jacques Piedboeuf G. m. b. H., Düssel⸗

dorf u. Aachen.

Die Aktien müssen vor dem 30. März 1910, also spätestens am 29. März 19109, deponiert sein.

Die Aktionäre werden gebeten, der Geschäftsstelle allerehestens Aktienhinterlegungsscheine, sowie im Falle einer Vertretung Vollmacht zugehen zu lassen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Piedboeuf.

106833 Vereinigte Verlagsanstalten Gustay Braunhbech & Gutenberg ⸗Nrucherei Aktiengesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre der Vereinigten Verlags—

anstalten Gustav Braunbeck & Gutenberg⸗-Druckerei

Aktiengesellschaft zu Berlin laden wir zu der am

Mittwoch, den 30. März 1910, Vormittags

10 Uhr, hierselbst, Lützowstr. 105, stattfindenden

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ein. Tagesordnung:

I) Bericht über das Geschäftsjahr 1909.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn ,, . für 1909.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat.

6) Besondere Anträge der Aktionäre, soweit die— selben nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen eingebracht sind.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung

sowie der Geschäftsbericht liegen im Geschäftslokale

zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,

müssen gemäß § 26 des Statuts ihre Aktien oder

die Depotscheine über bei der Reichsbank hinterlegte

Aktien bis spätestens Sonnabend, den 29. März

d. J.. Nachmittags 3 Uhr, bei dem Bankhause

Georg Fromberg Co., Berlin, Jägerstr. 9,

hinterlegen und während der Generalversammlung

hinterlegt lassen.

Berlin, den 11. März 1910.

Vereinigte ,, dn, ,, Gustav Braunbeck Gutenberg⸗Druckerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gustav Braunbeck.

und Ver⸗

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

losbs3] Harzer Berg Krauerei zu (Osterode a. H.

Bekanntmachung.

In der am 8. März a. cr. statigefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung sind nachstehende Herren in den Aufsichtsrat gewählt worden:

Dr. jur. Fleck, Hannover,

Brauereidirektor J. Stein, Hannover,

Brauereidirektor Rich. Müller, Hannover,

Kaufmann Herm. Römer, Osterode a. H.,

Braumeister Val. Hofmannn, Osterode a. H. Harzer Bergbrauerei zu Osterode a. Harz.

Der Vorstand. Emil Schwoch. P. Nitsch.

Generalversammlung

der Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft in Lübeck

am Donnerstag, den 24. März 1910, Vor⸗ mittag . 11 Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft zu Lübeck.

106787

. ö Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 Bericht des Aussichtsrats.

3 Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl von drei Aufsichtsratgmitgliedern.

5 ut gf des Vorstands und Aufsichtsrats auf Herabsetzung des Grundkapitals um 400 000 durch Zusammenlegen der Aktien im Verhältnis von 5 zu 3, zur Beseitigung der Unterbilanz, zur Vornahme von Abschreibungen und zur Schaffung von Reserpven und demgemäße Aende—⸗ rungen des 5 6 des Gesellschaftsvertrages.

6) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf

Ankauf eines Docks.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des 5 28 des Gefellschafts— vertrages maßgebend.

Der Vorstand. ö E. Stoli. F. Koch. lios/ 83] Vorschuß⸗Verein Roth Aktiengesellschaft.

Generalversammlung am Montag, den A. April E910, Abends 6 Uhr, im großen Valentinschen Saale zu Roth.

Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht pro 1905, Bericht der Re⸗ visionskommission, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Bestimmung uͤber Verwendung des Geschäfts— ertrage.

3) Wahl eines Kontrolleurs (nach 57 des Statuts).

4) Wahl von vier Aufsichtsräten.

b) Wahl eines Aktionärs zur Bestellung eines ge⸗ richtlich vereidigten Bücherrevisors.

6) Sen tg Besprechungen.

Bilanz, Gewinn nnd Verlustrechnung sowie die Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats liegen vom 15. März ab im Geschäftslokal zur Einsicht—⸗ nahme für die HH. Aktionäre auf.

Roth, den 160. März 1910.

Der Aufsichtsrat. H. Bier sack. lob? 15]

Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft Hamburg.

21. ordentliche Generalversammlunß der

Aktionäre am 26. März 1910, Nachm. 12 Uhr,

im Saal Nr. 14 der Börsenhalle, Hamburg. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung für 1909 sowie Beschlußfassung gemäß 21 des Gesellschaftsvertrages.

2) Wahl für den Aufsichtsrat.

3 Wahl eines Rechnungsprüfers.

Stimmkarten sind in Empfang zu nehmen gegen Vorweisung der Aktien unter Beigabe eines ge⸗ ordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummernverzeichnisses

in Hamburg vom 21. bis zum 24. März zwischen J und 12 Uhr Morgens im Kontor der Gesellschaft, Trostbrücke 1, Kontor 37,

in Berlin vom 21. bis zum 24. März zwischen 9 und 12 Uhr Morgens bei der Deutschen Bank.

Der Vorstand. 106831 Porzellanfabrik Rauenstein vormals Fr. Chr. Greiner K Sähne, Aktien · Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. April 1910, Nachmittags 2 Uhr, im , der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien— gesellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, statt⸗ findenden X. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1909. 2) Genehmigung der Bilanz für 1909. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generaltersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an— gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, Notare, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden, ferner die— jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Rauenstein, den 28. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat.

(l01487]

Generalversammlung des Vorschus⸗ und Spar: Vereins in Lübeck am Sonnabend, den 12. März 1910, Abends 7 Uhr, in Lübeck, Königstraße 25.

esordnun

Ta z I) Geschãäftsbericht, , e des Vorstands und Bericht des , ; n 2) Bestimmung der Höhe der Ueberweisungen aus z Ti gg re nn ! ahl von sechs Vorstandsmitgliede i . , Die Vorlagen zur Abrechnung sind von den Aktio— nären in den ,, n,, des Here lnẽ . feen ö hnen . . Abdruck des Ge⸗ zberichts, der Gewinn⸗ un = vi der . eingehändigt. rie dn, f Ferner erhalten die Aktionäre daselbst bei = zeigung der Aktien die Eintrittskarte 1 e, 3 versammlung am Freitag, den 11. und Sonn⸗ abend, den 12. März, von Vm. II bis Rm. Uhr.

Lübeck, den 25. Februar 1916. 6 Der Vorstand. Carl H. H. Franck Dr. Vorsitzender.

106753 Herm. Löhnert, Aktiengesellschaft, Bro Die Aktionäre unserer ,, . mit auf Dienstag, den 5. April 1910, Vorm. 10 u r, zur ordentlichen Generaluersammlung nach Bromberg in unser Geschäftslokal ergebenst ein. 9 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ . ng des Vorstand 3) Entlastung des Vorstands und d 1 6. . Aufsichtsrat. 1 ur Teilnahme an der Generalversammlun nur diejenigen Aktionäre berechtigt, 3 ihre gihn nebst Verzeichnis derfelben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Sstbank für Handel und Gewerbe in Posen oder bei einem Notar hinterlegt haben. Bromberg, den 10. März 1910. Der Vorstand. Herm. Löhnert.

106760 Neue Karlsruher Schiffahrts-Actien. . nselschahn Karlsruhe i / C.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwo z den 20. März 1910, Vormittags 10 .. im Effektensgal der Mannheimer Produktenbörse in Mannheim stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.

Tages ordnung z

des Geschäftsberichts durch den

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗

; und We n gm mn

W Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen ardnungsmãßig ausgestellten Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am 3. Werktag vor der Versammlung, vor 6 uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe k

Karlsruhe, den 11. März 1916.

Der Vorstand. Fendel. Menzinger.

I) Erstattung Vorstand.

sioss3⸗ Norddentsche Kohlen K Cokes-Werhe Actien Gesellschast, Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 8. April 1910, Nachmittags 21 Ühr, im Bureau der Herren 8. Behrens . Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.

. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der

. Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Vorstand.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien zwecks Legitimation bis zum 5. April 1919 im Bureau der Herren L. Behrens Söhne, Hamburg, Dermannstraße 31, vorzuzeigen.

Hamburg, den 10. März 1910.

Der Aufsichtsrat.

E. C. Hamberg,

Vorsitzender.

Der Vorstand. Bd. Blumenfeld. C. Meyer.

liob 70 Siddentsche

Donau · NJampfschiffahrts · Gesellschast. Zu der am Mittwoch, den 6. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin im Sitzungssaale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlun werden die Verren Aktionäre hiermit gemäß §§ 25 und 24 des Statuts eingeladen. . Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1909 unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Feststellung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm—

lung stimmberechtigt beiwohnen wollen, sind ver⸗

pflichtet, ihre Aktien mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder bei der Kasse der Gesellschaft in München, Sonnenstraße 19,

der Betriebsniederlassung derselben in Wien l, Schottenring 17, oder

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin

zu hinterlegen.

Süůddeutsche Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Gu stav Stru pp, Vorsitzender.

Souchay. Joh Schnell.