1910 / 60 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma G. H. Schönleber E Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Grund⸗ stücksverkehr und Vermietungen, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 19. Februar 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die 6 des An⸗ und Verkaufs sowie der hypothekarischen Beleihung von Grundstücken aller Art sowie die Vermittlung der Vermietung und sonstigen Verwertung von Grundstücken aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 66. Geschäftsführer ist: Gottlob Heinrich Schönleber, Kaufmann hier. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma Schwäbische Korrespondenz Verlagsdruckerei Krauß * Co. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Eugen Hofele u. Co. Verlagsdruckerei. Der Gesell⸗ k Christian Walter, Verbandsverwalter hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Zu der Firma Lächele Schweizer in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelasst das Ge⸗ schäft ist auf den Gesellschafter Carl Lächele, Agenten hier, allein übergegangen, welcher es unter der Firma „Carl Lächele“ fortführt. Siehe Einzelfirmen— register.

Zu der Firma H. Lindemanns Buchhandlung P. E H. Kurtz in Stuttgart; Die offene Handels—

esellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesell— hehe r Paul Kurtz, Kommerzienrats hier, aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gescllschaftẽ: Hermann Kurtz, Buchhändler hier, allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma mit dem geänderten Wortlaut „H. Lindemanns Buchhandlung H. Kurtz“ in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Johannes Weirether in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Johannes Weirether, Werkmeister hier, allein über— gegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Verlag der Schwäbischen Frauenzeitung Schneider . Weber in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist auf den Gesellschafter Arthur Schneider, Kaufmann hier, allein übergegangen, welcher es unter der bereits im Handeltzͤregister eingetragenen Firma Arthur Schneider“ weiterführt; die bisherige Firma ist erloschen.

Zu der Firma Deutsche Nyanza⸗Schifffahrts- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗

art: Albert Schwarz. Konsul, u. Heinrich Otto,

kommerzienrat, beide hier, haben ihr Amt als Ge—⸗

schäftsführer niedergelegt; an ihrer Stelle ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden: Julius Schwarz. Kaufmann (Prokurist der National-Bank für Deutschland) in Berlin. Durch Beschluß der , vom 19. Oktober 1969 ist § 1 des Gesellschaftsbertrages abgeändert, nämlich der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Der Eintrag wird gelöscht.

Zu der Firma Württembergische Bankaunstalt vormals Pflaum C Cie. in Stuttgart: Den Bankbeamten Gustav Haid u. Eugen Renz, beide hier, ist Prokura erteilt je mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Den 7. März 1910.

Landrichter Hutt.

Traunstein. Bekanntmachung. 106611 Firma: Portland Cementwerk Litzldorf Schönhamer Æ Comp. mit dem Sitze in Litzl⸗ dorf, A.⸗G. Aibling. Inhaber ist nunmehr; Ludwig Kreutzberg, Berg— direktor a. D. in München, Veterinärstraße 5. Geschäftsverbindlichkeiten der früheren Inhaberin wurden nicht übernommen. Traunstein, den 8. März 1910.

Traunstein. Bekanntmachung. 106612 Firma: Hotel Deutscher Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in NRosenheim. Sitz verlegt nach München. Traunstein, den 8. März 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Uelzen, Bz. Hann. 106613

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Uelzener Holzkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Uelzen ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der , Das Stammkapital beträgt 40 000 4. Gesellschafter sind die Zimmermeister Otto Meyer in Uelzen, Wilhelm Scheeßel in Adenstadt, Gustav Schütte in Holdenstedt, Adolf Hinrichs in Wellen dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1910 festgestellt. Sämtliche Gesellschafter sind zur Geschäftsführung berechtigt. Erklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft müssen durch mindestens zwei der Geschäftsführer erfolgen.

Uelzen, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 106614

In unser Handelsregister B b6 ist heute einge— tragen die Baggerei Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen NNieder⸗

rhein.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1910 abgeschlossen.

Die Gesellschaft bezweckt die Gewinnung von Kies, Sand und anderen Materialien sowie die Her⸗ stellung von Bedarfsgegenständen zu Bauzwecken. Sie ist zu allen hierzu erforderlichen oder dienlichen Unternehmungen oder zur Beteiligung an derartigen Unternehmungen berechtigt.

Das Stammkapital beträgt 240 000 4A.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Cremer zu Uerdingen bestellt. Ein weiterer Ge— schäftsführer kann die Gesellschaft nur in Gemein—⸗

schaft mit einem dritten Geschäftsführer, einem Handlungsbevollmächtigten oder einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs- und Staatsanzeiger. Uerdingen, den 8. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Uslar. ; 106615 In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Nr. 91: die Firma Vormals Königliche Musterbleiche A. Schreckenbach in Sohlingen bei Uslar mit dem Niederlassungsorte Sohling en und als Inhaber der Bleichereibesitzer Alwin Schreckenbach in Sohlingen. Uslar, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht. J.

Wer dan. 1062031

Auf Blatt 849 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Riedel in Steinpleis und der Schmiedemeister Ernst Hugo Riedel daselbst als deren Inhaber eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte und Handel mit solchen.

Werdau, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 106616 In das hiesige Handelsregister A Band 11 Blatt 79 ist die Firma Bernhard Teubner, als deren Inhaber Schneidermeister Bernhard Teubner hier, als Sitz Wolfenbüttel eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tuch⸗ und Maßgeschäft. Wolfenbüttel, den 4. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Meyer.

Wreschem. Bekanntmachung. ,

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 163 eingetragen worden:

Die Firma Dampfbierbrauerei „Fortuna“ Browar parowy in Miloslaw. Inhaber: Brauereibesitzer Stanislaus Walezak.

Wreschen, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. 106207

Louis viebenstein in Mainbernheim.

Der Sitz der Firma ist nach Mainz verlegt; die Firma wurde hier gelöscht.

Würzburg, den 3. März 1910.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Taberm. Handelsregister Zabern. [106618

In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 189 wurde heute bei der Firma „Fibrolithwaaren⸗ fabrik Kraemer Uhl C Cie.“ Kommandit⸗ gesellschaft in Alberschweiler eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Zabern, den 4. März 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

zwönitꝝ. 106619 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: I) auf Blatt 144 am 11. Januar 1916 die Firma

A. Willy Weinert in Zwönitz und als ihr In⸗

haber der Kaufmann Arthur Willy Weinert daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Buchhandel.

2) auf Blatt 145 am 17. Januar 1910 die Firma Gustav Köhler in Zwönitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Köhler daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel ꝛc.

3) auf Blatt 146 am 17. Januar 1910 die Firma Emil Bauer in Zwönitz und als ihr Inhaber der Getreidehändler Robert Emil Bauer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗ und Futter⸗ mittelhandel.

4) auf Blatt 147 am 20. Januar 1910:

a. die Firma Gustav Gerlach in , und als deren Inhaber der Guts⸗ und Mühlen— besitzer Gustav Emil Gerlach daselbst.

b. dem ,,,, , Willy Oskar Gerlach daselbst ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahl⸗ und Schneidemühle.

5) auf Blatt 148 am 28. Januar 1910 die Firma Gustav Bauer in Niederzwönitz und als ihr Inhaber der Viehhändler Gustav Friedrich Bauer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Viebhandel.

6) auf Blatt 24, die in Liquidation befindlich ge⸗ wesene Firma Neukirchner C Comp. in Thal⸗ heim betr.: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 8. März 1910.

Genossenschaftsregister.

A delnau. Bekanntmachung. 106620

Ins Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft Kasa poryczkowa, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelnau, und das Statut vom 27. Februar 1910 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Gazeta Ostrowska. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Leo Gasczak, dem Kaufmann Stanis— laus Gaworzewski und dem Kaufmann Maryan Nedzinski, sämtlich zu Adelnau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Adelnau, den 3. März i916.

Königliches Amtsgericht. Adelnau. Bekanntmachung. 106621]

Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft ank 1udowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelnau, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Leo Gasezak in Adelnau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bureauvorsteher Franz Lyczywek in Adelnau in den Vorstand gewählt.

Adelnau, den 7. März 1910.

Andernach. ; 106053

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hier domizilierten Ge— nossenschaft in Firma „Verein für Schafhaltung

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossen— schaft durch Beschluß der Generalversammlung bom 14. Februar 1910 mit dem 1. Mär; 1910 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstands— mitglieder, nämlich: 1 Anton Haas, Landwirt, 2). Josef Hartenfels, desgl., beide zu Andernach, bestellt sind. Andernach, den 1. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Angermünde. 105699

In unser J renn. ist heute unter Vr. 34 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Blankenburg bei Seehausen“ eingetragen und dabei folgendes vermerkt: Gegenstand des Unter— nehmen ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ lassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht— mitglieder Spareinlagen machen können, des gemein⸗ samen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Otto Wolf, zugleich Direktor, Bauerhofsbesitzer ö Matz dorf, i als Stellvertreter des Direktors, Büdner Wilhelm Seeloff, zugleich Rendant, sämtlich in Blankenburg. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburn in Berlin aufzunehmen. Bei Eingeheg dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der General— bersammlung durch den Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 26 die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Angermünde, den 7. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Had Nauheim. Bekanntmachung. [106280

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden: Oberhessische Zeitungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bad Nauheim.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Herausgabe und Vertrieb periodischer Druckschriften Zeitungen sowie aller im Druckereibetrieb vor— kommenden Arbeiten.

Die Haftsumme beträgt 25 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 1000. .

Der Vorstand besteht aus: Karl Brücher, Rechts— anwalt, Karl Hartmann, Redakteur, Louis Lipski, technischer Leiter, sämtlich zu Bad Nauheim.

Das Statut ist vom 31. Januar 1910.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, der, je nachdem die Bekannt— machungen vom Vorstand oder Aufsichtsrate erlassen werden, der Zusatz der Vorstand oder der Aufsichtsrat nebst Unterschriften von 2 Vorstands—⸗ mitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters inzuzufügen ist, und zwar durch einmaliges Einrücken in die Oberhessischen Volksblätter, Bad Nauheimer Anzeiger.

Das erste Geschäftsjahr beginnt am 3. März 1910 und endet mit dem 31. Dezember 1910.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre gil mn ne nf beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bad Nauheim, den 3. März 1910.

Großh. Amtsgericht.

Hamberg. Bekanntmachung. 106622 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Lonnerstadter Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ in Lonnerstadt. Val. Derrer, bisher Vorsteher, wurde zum Stellvertreter und Christian Bullemer, k. Pfarrer in Lonnerstadt, zum Vorsteber neu bestellt. Bamberg, den 8. März 1910. K. Amtsgericht.

Hargteheide. 106623

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Delingsdorf vom 28. Januar 1910 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich— keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

Der Vorstand besteht aus Hinrich Krohn, Alten— teiler, Hinrich Ruge, Hufner, Heinrich Gerken, Landmann, sämtlich in Delingsdorf wohnhaft.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bargteheide, den 10. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kruchsal. Bekanntmachung. 106625

Im Genossenschaftsregister O. 3. 9, betr. den Ländl. Creditverein Helmsheim e. G. m. u. H. in Helmsheim, wurde heute eingetragen: Andreas Schiff ist aus dem Vorstand ausgeschleden und Heinrich Eißler J., Landwirt in Helmöhesim, in den Vorstand gewählt.

Bruchsal, den 7. März 1910.

Peutsch-Krone. 106626 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unt er Nr. 17 verzeichneten Genoffenschaftsstärke⸗ fabrik Kegelsmühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter ̃ getragen, daß der Gutsbesitzer Emil Maier zu Kegelshöhe aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Ewald Köpp zu Kegels— höhe in den Vorstand gewählt, und daß der Guts— besitzer Rudolf Semrau zu Kleinmühl als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden gewählt ist. Deutsch⸗Krone, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. 106058 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Ruhrort und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendigt. Die Firma ist im Genossen— schaftsregister gelöscht. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 106281 Betreff. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Wolkertshofen, e. G. m. u. S5. Durch Statut vom 20. Februar 1919 wurde, unter der Firma: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Wolkertshofen, e. G. m. u. H.“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Wolkertshofen errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach außz— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts— gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der in 22 Ziff. 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens bon 3 Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und in dem Bayer. Bauernblatt in München veröffentlicht.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Josef Pfaffel, Bauer und Bürgermeister in

Wolkertshofen, Vereinsvorsteher,

2) Taver Stark, Bauer in Wolkertshofen, Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Josef Straßer, Söldner in Wolkertshofen,

4) Johann Albrecht, Bauer in Wolkertshofen,

o) Wendelin Wittmann, Zimmermann dort.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 7. März 1916.

K. Amtsgericht.

Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Walkegesellschaft zu Freudenstadt, e. G. m. b. S. in Freudenstadt am 7. März 1910 einge⸗ tragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. II. 1910 wurde an Stelle des Wilhelm Eberle David Lieb jr., Tuchfabrikant hier, in den Vorstand gewählt.

Den 8. März 1910.

Schmid, Amtsrichter. Fürth, Rayern. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Westheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. ;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Schmidt wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. März 1910 Leonhard Schmidt in Westheim in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 8. März 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. 106629 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. ? bei dem Konsum⸗ und Sparverein zu Großbreitenbach, e. G. m. b. H. in Groß⸗ breitenbach, eingetragen worden, daß § 1 der Satzungen auf Grund des Generalversammlungs⸗— beschlusses vom 5. Juni 1909 wie folgt geändert ift: Gegenstand des Unternehmens ist der genossen— schaftliché Einkauf von Lebens- und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie Anregung zum Sparen durch die erzielten Rückvergütungen und die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Gehren, den 7. März 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gelsenkirchen. (106061 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. S4 eingetragenen Genossen— schaft: Vereinigte Milchhändler von Gelfen— kirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelfen⸗ kirchen ist am 25. Februar 1910 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1910 ist die Haftsumme auf S00 M erhöht worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1910 sind die 55 8 und 9 des tar geändert und lauten jetzt:

§S 8. Der Geschäftsanteil jedes Genossen wird auf 300 festgesetzt und kann in Ratenzahlungen von 25 geschehen, muß aber innerhalb Jahres—⸗ schluß entrichtet sein.

§ 9. Die Haftpflicht der Genossen für die Ver— bindlichkeiten der Genossenschaft ift sowohl diefer gegenüber als auch unmittelbar den Gläubigern gegenüber auf je 990 M beschränkt, erhöht sich aber auf das der Zahl der Geschaͤftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme.

FEi chstäätt.

los627

106628

Gr. Amtsgericht. II.

aftpflicht, heute ein⸗

DVorstand gewählt.

Hannover.

zum Deutschen Rei

M GO.

Neunte

Beilage

Verlin, Freitag, den 11. März

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

ö

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe' sowie die

er die Bekanntmachungen aus den Handels- arif⸗ und gi , rennen ed der if

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. i Berlin für die Königliche Expedition ö Deutschen Reichsanzeigers r nnn n,, en ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße Jæ,

Genossenschaftõregister.

Gi horn. 106630

In das Genossenschaftsregister ist 1. ö Nr. 16 eingetragen Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e , mit dem Sitze in Leiferde. Der Degenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes ober der Wirtschaft der Mitglieder. Mitglieder des Vor— stands sind: Ackermann Heinrich Wrede, Abbauer Hermann. Marwede und Rentner Earl Grove, sämtlich in Leiferde. Statut vom 13. Februar 1910. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch die Allerzeikung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gifhorn, den 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. . 105708

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ar. 50 eingetragenen Genoffenschaft „Rolnik“ Einkaufs und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen eingetragen worden, daß Wladislaus Gwö— derski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ignatz Ollech zu Gnesen ge— treten ist.

Gnesen, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Goch. lo0bob4]

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gospiter oda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Landwirt Hugo Meyer in Gostpiteroda ist Vor— standsmitglied, Ernst Göpfert und Hartwig Rauch sind ausgeschieden.

Gotha, den 3. März 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. lo6os3

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumnerein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gera bei Elgersburg mit dem Sitze in Gera eingetragen:

Durch neuredigiertes Statut vom 8. Bezember 1907 ist u. a. als Ersatzblatt das „Gothaische Volks— blatt“ bestimmt.

Gotha, den 3. März 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. 106065 Im Genossenschaftsregister ist bei der „Dampf⸗ molkerei Gotha eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ eingetragen: ie Vertretungsbefugnis des Albin Eisenschmidt als Liquidator ist beendet. Gotha, den 4. März 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Gotha. lips che Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Neuroda⸗Trastdorf ⸗Kettmannshäuser Dar— lehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neuroda bei Stadtilm eingetragen: Für Carl. Jahn und Ferdinand Merboth sind Hugo Wedekind und Berthold Risch in den Vor— stand gewählt. Gotha, den 5. März 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Hannover. 1066311 Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 18, Dampfbrennerei und Hefefabrik der Wirthe zu Hannover und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Vorstandsmitglied Pannenbecker ist gestorben. Privatier Heinrich Fitz in Hannover ist bis zur naͤchsten Generalversammlung in den

Hannover, den 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. 106632 Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 73: Einrichtungsgenossenschaft für Abstinenten⸗ heime, ein etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Die zorstandsmitglieder Grund und Lehne lind aus⸗ E'schieden und am 27. Februar 1910. Werkmeister fritz Redecker in Hannover und Goldarbeiter Leopold iebrecht in Hannover in den Vorstand gewählt. Hannover, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Heiligenstadt. Eichsfeld. ; 104880 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, eingetragen worden: Die Landwirte

tte Schmidt und Moritz Heimbrodt sind aus dem

Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zeichen. und Musterregistern, einem besonderen Blatt unter dem Titel

. der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

für das Deutsche Reich. aun. 6

De hug eye ezugspreis 4

bach in den Vorstand gewählt. Bekanntmachungen

seitens der Genossenschast erfolgen fortan nur in der

Mitteldeutschen Volkszeitung Eichsfeldia“. Heiligenstadt, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. JIII.

Herrnhut. 106633 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters des unter= zeichneten Königlichen Amtsgerichts, betreffend den Konsum-⸗Verein Oderwitz eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftuflicht in Oberodermitz, ist heute verlautbart worden, daß Oswald Ay in Niederoderwitz fünftes Mitglied des Vorstands ist. Herrnhut, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. Homberg, Br. Cassel. 106634 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Berger Darlehnskassenverern, e. G. m. u. H. in Berge (Nr. 9 des Registers) eingetragen; An Stesse der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Chr. Töpfer und. Maurermeister Konrad Bott sind der Pfarrer Eisenberg und der Landwirt hristoph Engemann in Berge in den Vorftand gewählt. Homberg (Bez. Cassel), 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Horb.

Augustin Bulach, in Mühringen, und Vereinsvorstehers,

1) Robert Hertkorn, als Vereins vorsteher, Vorstehers,

2) Franz Schmid, Uhrmacher in Mühringen, als Stellvertreter des Vorstehers.“

Horb, den 8. März 1910.

Oberamtsrichter Dieterich.

zum Bären in Mühringen, bisheriger Stellvertreter des

Langenburz. 106636 K. Amtsgericht ,, In das Genossenschaftsregister Band If Blatt 88 wurde heute eingetragen die Firma: Fränkisch HSohenlohische Getreideverkaufsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz in Niederstetten. Das Statut ist vom 18. Januar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Wirtschafts⸗ bedürfnissen für die Landwirtschaft im großen und Ablaß im kleinen. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Fränkisch⸗Hohenlohischen Grenzpost, Tauberzeitung, Vaterlandsfreund und Kocher⸗ u. Jagstboten, soweit dieselben nicht statuten— gemäß durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ge⸗ schehen. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem I. Juli. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorflands mitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunter schriften beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Thürrauch, Gutsbesitzer in Adolzhausen, Direktor. 2) Wilhelm Hirsch, Bäcker in Niederstetten, Stell— vertreter des Direktors. 3) Karl Noerr, Kronenwirt in Pfitzingen. 4) Friedrich Albrecht, Landwirt in Hollenbach. 5) Leonhard Marquardt, Hofbauer in Wilden tierbach. 6) Andreas Gabel, Müller in Herrenzimmern. 7) Albert Wunderlich, Landwirk in Ailringen. 8) Johann Klein, Landwirt in Vorbachzimmern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 4. März 1910. Amtsrichter Dr. Kauzmann.

Lubl init. 1067311 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei dem Glinitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß Anton Garus aus Glinitz zum vierten Vorftands— mitglied bestellt worden ist. Amtsgericht Lublinitz, den 26. Februar 1910. Lud wisslust. (106637 In das Genossenschaftsregister ist bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft für Ludwigslust und Umgegend, e. G. m. b. S., eingetragen: Nach, vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. Ludwigslust, den 8. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Lutter, Rarenberg. Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 32 eingetragenen

llos6z38] ) ö aft 9. der

irma „Konsum⸗Verein Ortshausen e. G. m. b. H.“ folgendes vermerkt: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Februar 1916 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kotsa ssen Heinrich Meyer aus Ortshausen der Hofbesitzer August Wei berg daselbst in den Vorstand * l, worden. Lutter a. Bbge., den 5. März 1910.

die , erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗

Mark lissa. 106639 Im Genossenschaftsregister ist am 7. März 1916 bei Nr. 1 „Gerlachsheimer Darlehnskassen⸗ verein ę. G. m. u. S.“ eingetragen worden: Der Pastor Goebler ist aus dem Vorstande aus— . und an seine Stelle der Zollbeamte Karl n fr in Mittel⸗Gerlachsheim zum Vereinsvorsteher gewählt.

. lotto)

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Konsum Verein für Niedermarsberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niedermarsberg) eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1910 ist das Statut abgeändert worden. Gegen⸗ stand, des Unternehmens ist auch die Bildung esnes jährlichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mit glieder in der Höhe von 8 o durch Ansammlung des ihnen bei Warenabnahme gewährten Rabatts.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Sauerländer Tageblatt.

Marsberg, den 5. März I9I0.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. 106075 Genossenschaftsregistereinträge.

) Darlehenskassenverein Sontheim, e. G. m. u. H. in Sontheim.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Edmund Baur wurde alt solches der Pfarrer Georg Böck in Sontheim gewählt. .

2) Günzer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. S. in Günz.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Hörnle wurde als solches der Oekonom aver Müller in Rummeltshaufen gewählt.

3) Kellmünzer Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Kellmünz.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Kramer und Josef Löhle wurden als solche der Küfermeister Georg Fick und der Oekonom Albert Diem, beide in Kellmünz, ersterer zugleich als Vereinsvorsteher, gewählt.

4) Darlehenskassenverein Autenried, e. G. m. u. H. in Autenried.

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Michael Kupfer wurde als solcher der bisherige Vorsteherstellpertreter Ludwig Gastet und der Oekonom Anton Schuler in Autenried zum Vorfteher— stellvertreter gewählt.

Memmingen, den 7. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Mergentheim.

. K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Neunkirchen E. G. m. u. S. in Neunkirchen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Theurer, Schultheiß in Neunkirchen, Pfarrer Heinrich Krauß daselbst gewählt wurde. Mergentheim, den 7. März 1910.

Stv. Amtsrichter: Ger. Ass. Elben.

Meschede. 106642 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Consum⸗Verein, e. G. m. b. S. zu Velmede“ heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Hengsbach ist der Maurermeister Franz Rickes zu Velmede zum Vorstandsmitgliede bestellt. Meschede, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Messkirch. Bekanntmachung. 106643 Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Bd. 1] O.-3. 33 S. 191/92 wurde eingetragen die Firma „Geflügelverwertungs⸗Genossenschaft Worn⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be— d,, Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Worn— orf.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der bäuerlichen Hühnerhaltung durch genossenschafkliche Eier- und Hühnerverwertung sowie 36. gemein⸗ schaftlichen Bezug von Junggeflügel und Hühnerfutter. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 ½ . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50 fünfzig Vorstandsmitglieder sind: Otto Schweikhard, Landwirt, erster Vorsitzender, Martin Walk, Landwirt, stellvertretender Vorsitzender, Jo hann Hagen, Landwirt, sämtliche in Worndorf. Sas Statut datiert vom 20. Februar 1910. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für

*

lobi]

glieder. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Mestkirch, den 3. März 1910.

Gr. Amtsgericht.

München. 106285 1) Milchverwertungsgenossenschaft baye⸗ rischer Landwirte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Sitz. München. Errichtet auf Grund Statuts vom 22. Februar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung

Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle die Land⸗ wirte Gustav Weinrich und Moritz Arand in Stein

Herjogliches Amtsgericht.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ; zeträgt L M 860 3 für das Vierteljahr. Einzelne . lost⸗ o 3 ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

licher Produkte durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei auf gemein schaft liche Rechnung. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft . unter der Firma mit den Unterschriften ber Mitglieder des Vorstands oder Aufsichtsrats im Landwirtschaftlichen Wachenblatt“. Der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft, indem die beiden Yi ere der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme: 450 106; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 166. Vorstandg⸗ mitglieder; Ernst Maurer, Wirtschaftsinspektor a. D. in . und Gustav Kuchler, Gutspächter in Schloß Fürstenried. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

2) Münchner Schneider⸗Productiv⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 985 München. In der e, gn c wen 13. Februar 1910 wurde

te Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Pro— tokolss beschloffen

München, den 8. März 1910.

K. Amtsgericht München. Münstermaifeld. 106644

Bei dem Mertlocher Spar⸗ und Dar lehns⸗ kafsenverein, e. G. m. u. S. zu Mertloch ist heute in, das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Gerber und Ackerer Jofef Krechel ist aus dem Vorstand ausgetreten. An feine Stelle ist der Ackerer Josef. Gail aus Collig in den Vorstand gewählt.

Münstermaifeld, den 2. Februar 1919.

Königliches Amtsgericht. Veisse. . 106077

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Neisfer Brauereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neisse. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den er forderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben für das Gast⸗ wirt gewerbe. Die Haftsumme beträgt 300 , die höchste zulässige Zahl der Geschäfksanteile 306. Mitglieder des Vorstands sind Eugen Otschik und Heinrich Jaschke zu Neisse. Statut vom 15. 24. Fe⸗ bruar 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Neisser Zeitung, im Falle deren Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger. Dle Willens⸗ erklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstands⸗ mitglieder zugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Neisse, 1. 3. 1919.

Venuburg, Donan. Bekanntmachung. (106656

Molkereigenossenschaft Belzheim. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Mit Statut vom 3. Februar 1910 hat sich unter obiger Firma in Belzheim eine Genossenschaft gebildet. . .

Der Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe“, Organ det 92 . 8 h ö Bayer. Landesverbandes.

Der Vorstand besteht aus:

C

S

=

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 106657 Allgemeiner Konsumwverein für Pfaffenhofen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

„Unter dieser Firma hat sich laut Statut vom 23. Januar 1919 mit dem Sitze in Pfaffenhofen a. Ilm eine Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Forderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme bon Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Haftsumme betragt für jeden Geschäftsanteil 30 M dreißig Mark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10 zehn. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Amtsblatt des Bezirksamt Pfaffenhofen.

Der Vorstand besteht Meßner, 2) Pöschl, 3) Schmid, Josef, Schlosser,

aus I) Katzenmeier, Florian, Johann, Notariatsgehilfe, sämtliche in Pfaffen

von Milch sowie der Verkauf anderer landwirtschaft⸗

hofen a. Ilm.