1910 / 60 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während des Gerichts jedem gestattet.

der Dienststunden ; Neuburg a. D., den 4. März 1910. Kgl. Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. Im hhiesigen unter Nr. 1 bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. zu Heerdt eingetragen: Die Satzungen Neußt, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.

der Genossenschaft G.

vortheim, Hamm. Bekanntmachung. 106659 Genossenschaftsregister ist zu der Verkaufsgenossenschaft

In das hiesige Firma „Ein⸗ und Nörten, eingetragene Genossenscha schränkter Haftpflicht in Nörten !“ bruar 1910 noch folgendes eingetragen:

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

standes erfolgen rechtsberbindlich für di schaft durch zwei Vorstandsmitglieder; di eschieht, indem die Zeichnenden zu Her ssenschast ihre Nämensunterschrift b Northeim, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist worden, daß Ernst Wernher durch To Vorstand der Spar⸗ und Darlehnsk unt. u. SH. Stelle Johannes Solms daselbst als Vorstands gewählt worden ist. Oppenheim, den 7. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde getragen:

f. beim „Laufenthaler⸗Haager kassenverein, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht“ in Laufe bisherige Vorsteher Georg Regensburg dem Vorstand ausgeschieden; Michael Ferstl in Laufenthal wurde zr vorsteher und Josef Böhm jun. in Vorstandsmitglied gewählt.

II. beim „Darlehens kassenverein

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter An Stelle

Haftpflicht“ in Dietldorf: dem Vorstande autgeschiedenen Ulrich Michael Schmid in Dietldorf gewählt. . Regensburg, den J. März 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Kummelsburg, Pomm.

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 18 die durch das Statut vom 14. F errichtete Genossenschaft in Firma

mit dem Sitze

Erwerbs der Mitglieder zur Erreichung dieses

insbesondere vort Betrieb

schaft und des führung aller eigneten Maßnahmen, schaffung der wirtschaftlichen sinstiger Absatz der kandsmitglieder sind: ; Wussow, Dr. Paul Graebke, Alt⸗Chorow, Eigentümer Heinrich Wussow, Bar und Bauer Karl

Obera

Brinkmann in Wend.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der vom

Vorsteher gezeichneten Firma der Geno Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Enthalten sie

Vorstandsmitgliedern

mindestens drei n des Vorstands

Willenserklärungen

wenigstens 3 Vorstandsmitglieder, unter der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß: der Weise, daß die

die Zeichnung geschieht in der Wej Zeichnenden der Firma der Genossenschaft i unterschrift beifügen. der Registerakten. Runimelsburg i. Königliches

Pomm., den 4. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekauntmachung. J. Der Darlehenskassenverein Untereszfeld,

unbeschränkter Haftpflicht

vom gleichen Tage angenommen,

Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu

den Vereinsmitgliedern;

2) die Anlage Verkauf ihrer

den landwirtschaftlichen Betrieb bestim

zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ zu überlassen.

Gegenstände des schaffen und zur Benutzung r Zeichnung für die Genossenschaft gese derbindlich in der Weise, standsmitglieder zu der Firma Ramengunterschrift hinzufügen. stimmungen über die machungen bleiben unverändert.)

In der Generalversammlung vom 1910 wurde

des

stellvertreter gewählt. ö II. „Schweinfurter Häute⸗ Genossenschaft, eingetragene

In der Generalversammlung wurden die 5 5, 9 und 17. Schweinfurt, den 9. März 1910.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

gteinhorst, Lauenb. Bekanntmachun

Bei Nr. 9 des hiesigen irn fenschafteichitfers. im.

re ce eigen o sfensch ft, e. G. Schönberg i. Lbg. ist heute eingetr daß Franz Peemöller aus dem Vorstand und an seiner Stelle Johann Stamer⸗ den Vorstand gewählt ist. Stelnhorst, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregster wurde heute

sind seit 1. Januar 1910 geändert.

der Firma der

in Nierstein ausgeschieden und an seiner Mitglied des

Darlehens⸗ Genossenschaft mit

das Vorstandsmitglied

Laufenthal als

als Vorstandsmitglied

„Wussower Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht i in Wussow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗

Wirtschaftserzeugnisse.. Vo Pastor Friedrich Jäckel in

Dobrunz in Bauerhofsbesitzer Otto Rattunde in Varzin

rechtsverbindliche Erklärungen, so müssen sie neben der Firma die Unterschriften von

tragen. ĩ erfolgen durch

Das Statut befindet Blatt 3/10

Ober⸗ eingetragene Genossenschaft in Untereßfeld in der Generalversammlung vom 27. Februar 1910 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut

) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ihrer Gelder zu erleichtern, 3) landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für

daß mindestens drei Vor⸗ Vereins

(Die bisherigen Be⸗ Form der öffentlichen Vetannt⸗

an Stelle des Johann Schneider der Bauer Oskar Hart in Obereßfeld zum Vorsteher⸗

und Fellverkaufs⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n, ,, . vom 24. J des Statuts geändert.

106658

„Heerdter

8

m. u. H.“

ft mit be⸗ am 23. Fe⸗

e Genossen⸗ e Zeichnung

eifügen.

los6tzo] eingetragen d aus dem asse e. G.

106081 heute ein⸗

nthal: Der er ist aus

im Vereins⸗

Dietldorf,

e des aus Goß wurde

106661] heute unter ebruar 1910

und Durch⸗ Zwecks ge⸗ eilhafte Be⸗ smittel und Vor⸗

mtmann in

Puddiger.

ssenschaft im zu Neuwied.

Die

denen sich

hre Namens⸗ Mär 1910.

10h62] und

mit hat

lach diesem

dem Zwecke, den mten Waren Die

hieht rechts⸗

ihre

13. Februar

Januar 1910

1066641

u. H.“ zu agen worden, auggeschieden Schönberg in

Steinhorst, Lauenb. 106663 . Bekanntmachung.

Bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters „Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. H.“ zu Sandesneben ist heute eingetragen worden, daß Hinrich Peters aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle August Bruhns⸗Sandesneben in den Vorstand gewählt ist.

Steinhorst, den 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Weinsberg.

K. Amtsgericht Weinsberg. . Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 48 ist be dem Darlehenskaffenverein Grantschen, E. G. m. u. H. unter der laufenden Nr. 6 heute ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung pom 20. Februar 1919 wurde an Stelle des verstorbenen Ludwig Frölich Hermann Dorsch, Bauer u. Traubenwirt in Grantschen, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 8. März 1910.

Oberamtsrichter Schmid.

Wongrowitz. 106666 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bel der Hank ludowy Wasgrowiecki, Spolka zupisana, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wongrowitz (Nr. 2 des Registers) nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „W ams Ludlow ) Wasrowiecki, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ durch Beschlũß der Generalbersammlung vom 27. Februar 1910. Die Bekanntinachungen der Genossenschaft erfolgen im „Przewodnik katolickiss in Posen. Wongrowitz, 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Posse. 106667] In das Genossenschaftsregister ist bet der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu 2 „Nr. 3 eingetragen worden: Ein neues Statut is am 16. Februar 1510 beschlossen. Die Genossen⸗ schaft bezweckt auch den gemeinsamen Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, unter der, Firma, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ wvirtschaftlichen Genossenschastszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, beim Eingehen dieses Blattes im Relchsanzeiger. Der Handelsmann Her⸗ mann Stern ist aus dem Vorstande ausgeschieden; . , August Weber ist in den Vorstand ge⸗

wählt. un erh a. D., den 28. Februar 1910. dönigliches Amtsgericht.

106665

zwönitꝝ. 106668 Auf Blatt 5. des Genossenschaftsregisters, die Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft Zwönitz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr. ist heute eingetragen worden:

a. Burch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1910 ist 8 28 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr im „Zwönitztaler Anzeiger“, sondern in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im König⸗ reiche Sachsen, e. V. erfolgen.

p. Der Gutsbesitzer und Gemeindevorstand August Günther in Lenkersdorf ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Cornelius Hennig in Kühnhaide ist Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 8. Mär; 1910.

Wassergenossenschaftsregister.

ElIbimę. 105238

In unser Register für Wassergenossenschaften ist heute unter Nr. I die Elbinger Mühlengenossen⸗ schaft mit dem Sitze in Elbing eingetragen. Das Statut ist am 4. Jebruar 1919 errichtet. Der Zweck der Genossenschaft ist, zum Besten der Strauch⸗, der Scheeder⸗, der Notsack,, der! Ober- und der Unter⸗ mühle das Wasser der Hommel mit ihren Neben—⸗ flüssen zu benutzen, neue Zuflüsse zu erschließen sowie bie Anlegung, Benutzung und Unterhaltung von Sammelbecken in dem Riederschlagsgebiet der Hommel mit ihren Nebenflüssen, insbesondere auch die Unter⸗ haltung der bestehenden Mühlenzuflüsse und die Wahrung der auf dies alles bezüglichen Interessen und Rechte.

Vorstandsmitglieder sind: Mühlenbesitzer Erich Pfaffendorf in Elbing, Vorsitzender, und, Mühlen⸗ ee Gustav Stein in Elbing, dessen Stellvertreter. Vekanntmachungen an die Genossen erfolgen nur durch einen einfachen zur Post gegebenen Brief.

Oeffentliche Bekanntmachungen sind nicht zulässig.

Elbing, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 106043

Nr. 1492. Firma Markmann C Petersmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Abbildungen, und zwar 1 von Klavierbeschlägen, Fabriknummer 2983, 10 von Bauartikeln, Fabrik⸗ nummern 51732, i742, 5752, 5762, 517712, 6074, 6075, 6076, 6077, 6078, 4 von Tapezier⸗ artikeln, Fabriknummern 1948, 1947, 1275 H3, 1951, 4 von Möbelbeschlägen, Fabriknummern 2322,

meldet am 3. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Rr. 1493. Firma H. F. Peltz zu Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster für eine Zeitungsanzeige, Geschäftsnummer 137, ein Muster für eine Etitettenzeichnung, Geschäftsnummer 620, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1494. August Honnefelder, Kaufmann, zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Mufter eines internationalen Kurshuches für den

23216, 233s2, 2336, plastische Erzeugnisse, ange⸗

Nr 1495. Derselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Zeitangabeschild für abfahrende üge an staatlichen Bahnhöfen, Geschäftsnummer 2, Nr. 1496. Derselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Reklameschenkartikel bestehend in einem Zeitangabeschild für ab und einfahrende Züge an stagtlichen Bahnhöfen nebst einer solchen für den Lokalschiffsverkehr in Verbindung mit einem für die Zeit der Wirkung dieser, Schilder in Betracht kommenden Kalender, Geschäfts nummer 3, zu Nr. 1494, 1495 und 1496: Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1497. Firma Bacharach Spanier Co. Nachf. zu Düfseldorf, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend einen Lackledergürtel mit Druckknöpfen, Ge⸗ schäfts nummer 363 / 36t, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Rr. 1498. Firma Johann Nikolaus Reinartz in Hilden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Flaschenetikett, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 21. Februar 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1499. Firma Krampe K Steltmann zu Düffeldorf, ein offener Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von Modellen, und zwar zwei für Träger zu Portierenstangen, Fabriknummern 26265, 2626, eine ür Huthaken, Fabriknummer 1536, eine für Türgriff, Fabriknummer 453652, eine für Türschild, Fabrik⸗ nummer 4388, vier für Türdrücker, Fabriknummern 4068 2, 4069 2, 42072, 4208/2, zwei für Fenster⸗ griffe, Fabriknummern 59. 5h, vier für Quasten, Fabriknummern 2068, 2063, 2068, 2073, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Februar 1910, Vor mittags 1 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Rr 1900. Firma Aug. Faehte Æ Co, zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zehn Abbildungen von Endverzierungen und Prägungen für Gehänge, Geschäftsnummern 1 bis mit 10, plastische Grzeugnisse, angemeldet am 26. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Freystadt, Viederschles. 106504 In das Musterregister ist heute eingetragen;

Rr. 48. Ströhn und Norek in Freystadt N. -Schl., Beutel für Saganer Schloß Kaffee, H. Jung, Sagan, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 253, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr. Rr. 49. Ströhn und Norek in Frenstadt N.⸗Schl., Beutel, farbig, Schramm und ECchter⸗ meyer, Dresden, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 252. Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1910, Nachmittags 45 Uhr. Freystadt Ndre⸗Schl., den 2. Maͤrz 1910.

Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 106506 Die Firma Karl Winzerling in Volmarstein hat am 12. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für ein Vorhangschloß mit erhabener Grapierung auf Unter⸗ und Oberteil bezw. auf Blech und Decke, bei dem die Decke besonders . ist durch ein Monogramm W Fabriknummer 101 mit einer Schutzfrist von zehn Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet.

Hagen i. Westf., den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 106507

Die Firma Wilhelm Wippermann junior zu Hagen hat am 14. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, 4 Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar für Fahrradkettenschachteln in 4 verschiedenen Farben mit ber Aufschrift Blau⸗ bezw. Weiß“, Rot- und Grün stern auf der einen und in englischer Sprache auf der anderen Seite, Fabriknummer 1000, mit einer Schutzfrist von drei Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet.

Hagen i. Westf., den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

O senbach, Main. 106045

In unser Musterregister wurde eingetragen:

r. 4261. Firma P. Schlesinger zu Offenbach a. M., (in Zeichnungen) 31. Muster, darstellend: Phantasiemetallwaren als Tintenfässer, Schreibzeuge, shrenständer, Federwischer, Löschwiegen, Spiegel, Aschenschalen und deren Bestandteile mit auf glän⸗ zendem oder mattem Metall emaillierten oder lackierten Untergrund angebrachten, ein- und mehr⸗ farbigen Verzierungen, Gesch.Nrn. 6014, 6013, 60 I2, 50 l5, 6604 3, 66004 2, 6011, 6006, C6009, 60s, 504 I, 2536, 2637. 2632, 2540, 2541, 2543, 2546, 2547, 2548, 2549, 2550, 2557, 502, 5022, 50923, 5027, 5021/3, 5Hol9s1, 5020/3, 3011, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Min.

Nr. 4262. Firma Moeller ( Schroeder zu Offenbach a. M., Taschenbügel und Taschenbügel⸗ auflagen, Gesch. Nrn. 3418, 3419, 3420, 3421, 3422, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Min.

Nr. 4263. Firma Illert & Emald zu Grosz⸗ Steinheim, Zigarren, und Konservenetiketten, Gesch. Nrn. 7613, 96, 9411, 9412, 9413, 9414, 9420, ga21, g422, 9423, 9432, 11087, 11132, 11188, 11 I9g2, 11200, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1910, 11 Uhr 45 Min.

Nr. 4264. Firma A. S. Herzing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Klein-Steinheim, Flächenmuster, Gesch. Nrn. 42006, 42006 A, 42096 6, 1213, 1213 a, 5434, 5435, 5h50 o, 5735, 5736, h 899. 5966, 6103, 6106, 6128, 6132, 6147, 6148, 6175 180, 6184, 6188, 6193, 6224, 6227, 6234, 6259, 6265, 6327, 6376. 6377, 6378, 6381, 6407, 6417, 6422, 6426, 6427, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 5 Min.

Nr. 4265. Firma C. Feuß zu Offenbach a. M., Taschenbügel mit beliebigen Verschlüssen, Gesch.⸗ Rrn. go, 90 l, 9902, 9503; Beschlag dazu, Gesch⸗ Nr. 7705, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr 40 Min.

Nr. 977. Firma Illert C Ewald zu Großt—

Fisenbahnschnell- und Durchgangsverkehr, Geschäfts—

nummer 1,

pächters August Wenyland 3. Zt. in Körne aufhastsam, ist. i9 io, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten, dag Konkurs

um 3 Jahre bezgl. Gesch. Nrn. 7876 und 7909 an gemeldet am 14. Februar 1910, Vormittags 8 Uhr. Rr. 4196. Firma Frankfurter Emaillier⸗ Werke Otto Leroi zu Neu⸗Isenburg, zu Gesch.⸗ Rrn. 110 und 111. (Aschenschale mit Schweden⸗ ständer und Aschenschale ohne Schwedenständer) ist am 2. Februar 1510, Vormittags 8 Uhr, nachträglich angemeldet worden, daß beide Gegenstände als plastische Erzeugnisse geschützt sein sollen.

Nr 2058. ZDiefelbe Firma, zu Gesch.Nr. 141 dreieckige Aschenschalen it am 2. Februar 1910, Vorm. 8 Uhr, nachträglich angemeldet worden, daß dieser Gegenstand als plastisches Erzeugnis geschützt

sein soll.

Nr. 4220. Dieselbe Firma, zu Gesch⸗Nr. 154 „Eine Flasche“ ist am 2. Februar 1910, Vorm. sz Uhr, nachträglich angemeldet worden, daß dieser Gegenstand als plastisches Erzeugnis geschützt sein soll. Offenbach a. M., 1. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 106047 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 798. Firma Wilhelm Zitkow vormals Grosch C Zitkow in Rudolstadt, 17 Stück Muster, und zwar: 5. Stück Verzierungen zu Rahmenleisten mit den Geschäftsnummern 430, 433, 435, 436, 437 und 12 Stück Abschnitte von Leisten mustern mit den Geschäftsnummern 12, 13, 14, 18, 19, 20, 21, 22 24, 265, 337 und 1067 zu ganzer oder teilweiser Anfertigung für jedes Stück in jeder Größe, Farbe und jeglichem Material in einer ver⸗ siegelten Kiste, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1910, Nach mittags 3 Uhr 55 Minuten. Rr 799. Firma Schäfer * Vater in Rudol⸗ stadt, 17 Stück photographische und 12 Stück skizzierte Abbildungen von Mustern für Porzellan gegenstände mit den Fabriknummern 7509 7512, 7514, 7521 7532, 7536 7543, 7516-7519, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1910, Mittags 12 Uhr 26 Minuten, Ni. 800. Dieselbe, 49 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 7439 7441, 7443, 7444, 7448, 7449, 7456 - 7461, 7468, 7470 - 7484, 7487, 7489 —= 7495, 7497 7508, für jedes Stück in ganzer oder teilweifer Ausführung, in jeder Größe und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 25. Februar 1910, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Rr. 801. Firma New York and Rudolstadt Pottery Co. in Rudolstadt, 13 Stück photo⸗ graphische Abbildungen von Mustern für Porzellan gegenstände mit den Fabriknummern 623, 624, 625 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632. 480, 554, 56h, zu jeglicher Ausführung, jeglichem Material und jeg licher Größe, in einem versiegelten Umschlag, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 26. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Rudolstadt, den 3. März 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Ueckermünde. (106505 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden: Frau Irmgard Swenson in Torgelow, zwei Muster für Spankörbe, offen, Fabriknummer 1421, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1910, Vor mittags 10 Uhr 20 Minuten. Ueckermünde, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Arolsen. 106494

Ueber das Vermögen des früheren Domänen 2 zu Obergembeck, ist heute, am 9. Mär;

verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brunner

zu Ärolsen. Anmeldefrist bis 2. April 1919. Erste

Gläubigerversammlung den E. April 19109, Vor⸗

mittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den

15. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1910. Amtsgericht Arolsen.

Heck um. 106490 Ueber das Vermögen des Bildhauers Paul Broll, alleinigen Inhabers der Firma Broll und Neander, früher offene Handelsgesellschaft, eingetragen unter Rr. 62 der Abteilung A des Handelsregisters des Kgl. Amtsgerichts in Beckum, Stromberger straße Nr. 7? wohnhaft, ist am 8. März 1910 Nachm. 3 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Runte in Beckum. Anzeigepflicht bit 38. April 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1910, Vorm. 11 Uhr.

Beckum, 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

C erlim. (1064181

Ueber das Vermögen des Kürschners Benno Scharfberg in Berlin, Spittelmarkt 2, ist heute Vormittags 194 Uhr, vor dem Königlichen Amts Hfricht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bist 5. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 2. April I9A0, Vormittags 11 Uhr. Prü fungstermin am 4. Mai 1910, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 1314 III. Stock, Zimmer 113 115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1910.

Berlin, den 8s. März 1910. 83a N. 41. 10a. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Berlin-Mitte. Abteilung 83a.

eꝝnlin. stoukursverfahren. (106900

eber das Vermögen der Baugesellschaft für Lolat⸗Eisenbeton Ges. m. b. H. in Liquid. jn Tempelhof, ist heute, am 9. März 1910 Mittag 7 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Fan mann 2. Eggers, Berlin N. 24, Elsasserstraße 4 ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum ) anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist au den 7. April 1910, Vormittags 1H Uhr, un

Steinheim, Zigarren unn Konservenetiketten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung

allgemeiner Prüfungstermin auf den 9. Mai 1910,

6. Mai 1910 bei dem Gerich

Vormittags EI Uhr, vor dem unterzei dag ge . ö. , eraumt. ener Arrest mit Anzeigepfli ĩ 3 . n. . nzeigepflicht bis er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 8, zu ö H ochum. Contursverfahren. 106455 Gemeinschuldner: Qstpreusischer . E. G. m. b. H. in Altenbochum. Tag der Er⸗ öffnung: 8. März 1910, Vorm. 104 Uhr. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Kempmann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1910. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis jum 31. März 1510. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Rz. April 1910, Vorm. LL Uhr, Zimmer Nr. 46. O nn, e . März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brockschnieder, Aktuar. .

HB remerhaven. Konkursverfahren. 106498)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Freese zu Bremerhaven, Lloydstraße Nr. 36 ist am 9. Märj 1919, Vormittags 10 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt. Dr. Bargmann zu Bremerhaven. Anmelde—⸗ frist bis zum 26. April 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 5. April 1919, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 10. Mai 1910, Mittags KEZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 zum 26. April 1910 einschließlich. .

Bremerhaven, den 10. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Bromberg. Konkursverfahren. 106443

Ueber das Vermögen der Händlerin Frau Paula Biall b. Meinte, n, Nenhof Bialluch, geb. Reinke, in Bromberg, Neuhöfer— straße 36, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülow⸗ ftraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1910 und mit Anmeldefrist bis zum 12. April 1910. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1910, Nachmittags 125 Uhr, und Prüfungstermin den 26. April 1940, Nach⸗ mittags E24 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unter— zeichneken Gerichts.

Bromberg, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hucer, Westf. Konkursverfahren. 106189 Ueber das Vermögen des Wirts Fritz Gabel in Buer, Schloß Berge, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Böcker in Buer i. W. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1910 anzumelden. Erste Glãu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prfungstermin am 6. April 1910, Vormittags RG uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1910.

Buer i. W., den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Konkursverfahren. 106471] Ueber das Vermögen der Hh rente Eugen Barmes, Bäckermeister und Versicherungs⸗ agent, und Leoutine geb. Hirtz, beide in Urschen⸗ heim, ist am 8. Maͤrz 1910, Vormittags 19 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ agent. Meid in Colmar, Anmeldefrist bis zum 265. April 1910. Erste Gläubigerversammlung den 8s. April 1910, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.

Ehrenfriedersdorf. 106465

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Karl Robert Zimmermann in Ehrenfriedersdorf, bisherigen Mitinhabers der offenen Handelsgesell schaft in Firma Carl Zimmermann daselbst, wird heute, am 8. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1910. Wahltermin am 7. April 1910, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1910.

Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Ehren friedersdors. 106466 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Zimmermann in Ehrenfriedersdorf, bisherigen Mitinhabers der offenen Handelsgesell— schaft in Firma Carl Zimmermann daselbst, wird heute, am 8. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1910. Wahltermin am 7. April 19109, Vormittags EIO Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 390. April 1919. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

lo 48 das Vermögen des Kaufmanns Fritz in Elbing ist am 9. März 1910, Vor— lor Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadtrat Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 11. April 1910. EGrste Gläubigerversammlung den 1. März E910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2E. April 19109, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1910.

Gibing, den 9. Märi 1919. Der Gerichtsschréiber des Königl. Amtsgerichts.

FIensburg. Konkursverfahren. 106458 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Peter Jensen in Graveustein, 3. Zt. in Laurup bei Dostrup, ist am 8. März 1910, Vormittags so49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen . bis zum 20. April 9 I0 anzumelden. Erste Gläu digerversammlung am 2. April 1910, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1910, Vormittags E Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. April 1910. Flensburg, den 8. Mär; 1910. Königliches Amtsgericht.

HIbing. Ueber

Laabs

mittags

Abt. 3.

Freibers, Sachsen. 106476

Ueber das Vermögen des am 30. 8. 1908 verstorbenen Restaurateurs Franz Anton Bern⸗ hard Scheip in. Freiberg, Badegäßchen 2, wird 16 am 7. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dittrich hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Wahltermin am 12. April 1910, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am LzZ. April 19109, Vormittags 10 Uhr. ,. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März

Freiberg, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 106499 Konkursverfahren. Il

eher das Vermögen des ,,, Johaunes Gerster von Friedberg und seiner verstorbenen Ehefrau, Philippine geb. Dieterich, ist, am 8. März 1919. Vormittags 10 Uhr, pon dem Groß. herzoglichen Amtsgericht Friedberg in Hessen das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtzanwalt Keller in Friedberg. Offener Arrest mit Anmelde- sowie Anzeigefrist bis zum 30. März 1910. Exste Gläuhigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 8. April 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Friedberg, 8. März 1910. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts

Friedberg in Hessen: Denn.

Gotha. Konkursverfahren. 106463 Ueber das Vermögen des Landwirts Albert Schmidt in Rhoda wird heute, am 7. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landwirt Schultheiß Herzer in Bischleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. April 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 6. April 1910 Anzeige zu machen. Herzogl. Amtsgericht, l, in Gotha.

Halberstadt. Konkursverfahren. 106897]

Ueber das Vermögen des Materialwaren— händlers Gottfried Foerster in Schlanstedt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Abt. 4 vom heutigen Tage, Nachmittags 12.330 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her— mann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1910. Erste Gläubiger⸗ verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ö . E910, Vormittags E10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 8. März 1910. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 4.

Hannover. 106475 Ueber den Nachlaß der Witwe Minna Vogt, geb. Rühmkorff, in Hannover, Wolfstraße 21, wird heute, am 9g. März 1910, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier, Devrientstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Herborn, Hill. 106746 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1910 ver storbenen Schuhmachers Louis Bast von Hör⸗ bach ist heute, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf mann Otto Ströhmann zu Herborn. Anmeldefrist bis 1. April 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, B. April, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 4. April 1910. Herborn, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.

2

astro m. 106452 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Mildner zu Jastrow ist heute, Vor mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Wojahn zu Jastrow. Anmelde⸗ frist bis 7. April 1919. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag den 9. April E910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1910.

Jastrow, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

HKöpenick, stontursverfahren. l06459 leber das Vermögen des Kaufmanns Julius Jacobi in Köpenick, Grünstraße 4, wird heute, am 8. März 1910, Nachmittags 12.47 Uhr. das Jonlurẽ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch hier, Lindenstraße ha, wird zum Konkurs⸗

bermalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfnngs—

termin am 8. April 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Köpenick, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Lörrach. Konkurseröffnung. 106497

Ueber das Vermögen des Schmiedmeisters Gottlieb Klumpp, zuletzt wohnhaft in Lörrach⸗ Stetten, zur Zeit an unbekannten Orten, wurde heute, am 8. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Peter Zirkel in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. März 1910. Prüfungstermin am Montag, den 4. April 1910, Vormittags 10 Uhr.

Lörrach, den 8. März 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kimmig. Magdeburg. 106479

Ueber das Vermögen, des Restaurgteurs Christian Ehlers und seiner Ehefrau, Minna eb. Wuthe, in Magdeburg, Gr. Steinernetisch⸗ traße?, ist am 9. März 1910, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Edugrd Schellbach hier, Breiteweg 228. Anzeige, und An⸗ meldefrist bis zum 8. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. April 1910, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 22. April 19160, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nentershausen, Bz. Casgel. 106898

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Gerhardt und seiner Ehefrau Lisbeth, geb. Brandes, in Liebenz ist am 9. März 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor gen. Verwalter Bürgermeister Rosenstock in Obersuhl. Anmeldefrist bis 12. April 1910. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 5. April 1910, Vormittags ö. . ö am 26. April 1916,

ormittag r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ö .

Nentershausen (Bez. Casseh). Königliches Amtsgericht.

Veusalra. 106464

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bohuwer Bensch, Inhabers der Firma Bohuwer Bensch in Neusalza, wird heute, am 8. März 1210, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursberwalter Herr Rechtsanwalt Köhler hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Wahl⸗ termin am 2, April 1910, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin am 9. April 1910, Vormit⸗ tags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1910. .

Neusalza, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nohfelden. Konkursverfahren. 106491 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leon⸗ hard Sender zu Sötern ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Mandatar Stephan zu Nohfelden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April

1910, Vormittags 11 Uhr.

Großherzogliches Amtsgericht Nohfelden, 5. März 1910.

Plauen, Vogt. 106472

Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ und Spachtel⸗ fabrikanten August Wilhelm Voit, in Firma August Voit, in Plauen, Bergstraße 28, wird heute, am 8. März 1910, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Carl Stengel hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 11. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 51. März 1910

Königliches Amtsgericht zu Plauen.

EFlauen, Vogt. 106473

Ueber den Nachlaß des Elektrotechnikers Richard Oskar Ferdinand Hintze in Plauen wird heute, am 9. März 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts richter Döhling in Plauen. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 11. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1910.

Königliches Amtsgericht zu Plauen.

Schlitꝝ. Konkursverfahren. 106500

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Georg Bröske EEI. und dessen Ehefrau, Elise geb. Kimpel, in Schlitz ist am 9. März 1910, Nach mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Gr. Ortsgerichtsvorsteher Habicht zu Schlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. April 1910. Erste Gläubiger versammlung: 15. April 1910, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 15. April 1910, Vorm. 90 Uhr. Schlitz, den 9. März 1910.

Großh. Hess Amtsgericht Schlitz.

Schöneberg b. Kerlin. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am J. Mai 1997 ven storbenen Bankbeamten Johann Karl August Schüler, zuletzt zu Schöneberg, Rosenheimerstr. ?, wohnhaft, ist heute, am 8. März 1910. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1910 bei dem Gericht an zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1910, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 9. Sinsheim, Elsens. 106470 Konkurseröffnung. Nr. 3474. Ueber das Vermögen des Schneiders

106444

Paul Friese in Sinsheim wurde heute vormittag 10 Uhr das Konkurkeverfahren eröffnet. Konkurs—

berwalter. Julius Laubis, Kaufmann in Sinsheim. Anmeldefrist: 30. März 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Freitag, 8. April 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. März 1910. Sinsheim, den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: J. V. Kühner.

Spandau. Konkursverfahren. 106485 Ueber das Vermögen des Tapetenhäudlers Paul Bartels in Spandau, Kaiserstrt, 37 bezw. Schön⸗ walderstr. 89, ist heute, am 8. März 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. J. Erste Gläubigerbersammlung am 5. April 1910, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pots⸗ damerstr, 34. Zimmer Nr. J. Konkursforderungen sind bis z09. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1910. Spandau, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. 1064621 Ueber as Vermögen des Kaufmanns Theodor Pée in Stettin, Breitestraße 60, ist heute, Nachm. 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erich Stötzer zu Stettin, Boll⸗ werk 1h. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. April E9 IO, Vorm. AO Suhr; allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1910, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37. . Stettin, 8. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. 1069031 eber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schröder in Stettin, Adolfstraße Nr. 42, ist heute, Vorm. 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowski in Stettin Birkenallee Nr. 36. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 4910. Erste Gläu— bigerversammlung am S. April 1910, Vorm. II Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am L. April 1910, Vorm. 105 Uhr, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, 9. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Tittau. 106907

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Paul Oskar Häber in Zittau, Eckartsbergerstr. 10 wird heute, am 10. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz Lose in Zittau. Anmeldefrist bis zum 29. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin Freitag, den 8. April 1919, Vormittags [Ez uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist bis zum 29. März 1916. .

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Auerbach, Vogtl. 1064691

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickers Karl Emil Poller in Auerbach i. V. ist auf dessen Antrag eingestellt worden, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. .

Auerbach, am 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

enlin. Konkursverfahren. 106482 Das Konkursverfahren e. das Vermögen des Kaufmanns Alexander Cohn, in Firma Fr. Pfingst CK Co., ju Berlin, Königstraße 33, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Ja⸗ nuar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Fanuar 1910 be⸗ stätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. . Berlin, den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81. ; Rerlin. Vekanntmachung. 106483 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Bauhilfe“ Credit“ Vermittelungsverein für Gewerbetreibende, eingetr. Genossenschaft m. b. H. in Liquidation zu Berlin XO. 18, Knip rodestraße 11ñ12, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zugleich wird zur . der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 19. März E910, Vormittags 101, Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102 10B, anberaumt, Der allgemeine Prü fungstermin am 21. März 1910 wird aufgehoben. Berlin, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.

erlin. Konkursverfahren. [106484 In, dem Konkursverfahren über das ö des Kaufmanns. Schuh⸗ und Pantoffelfabri⸗ kanten Eugen Goldberg in Berlin, Strelitzer⸗ straße 60, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. März E9IO0, Vormittags III Uhr, vor dem Köni ( lichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Irn straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 4. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Hialln, Ostpr. Konkursverfahren. 106747] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Februar 1909 verstorbenen Kaufmanns Walther Linker in Bialla wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Nopember 1909 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. November 1909 bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Bialla, den 21. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. H raunsberz, Ostpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Gustav Kraft in Braunsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. ; Braunsberg, den 27. Februar 1910.

106883

C Königliches Amtsgericht. Abt. 1.