105976 Aktiva.
Conservenfabrik des Spargel⸗ u. Gemüsebauvereins G. G. m. b. H. Braunschweig, Taubenstr. 11. Bilanz am 1. April 1909.
Passiva.
err 91
16 14 000 — 63 b25 —
An Grundstückkonto w Gebäudek onto... i664 8a1,— 20oso Abschreibg. ,. 12906. Maschinenkonto . 0 19 404, 1600 Abschreibg. , 1 940. Inventarkonto.. S 5 463,66 100 Abschreibg. . 546,66 Elektr. Lichtanlage ß 1000 Gö‚bschreibg. Pferde⸗ u. Wagen⸗ . . = 100—SMUbschreibg. 990
Kassakonto . JJ 1688 nern nge ontss;, 16 — J 156 ö . 180 Wechselkonto ... J 830 Fastagenkonto 41651 Warenkonto. 48 20 Debitorenkonto .. 144 371 Saatkonto n. 225 — 2) Noos
17 464
4917 —
„S1 222,36
122.36 1100
1100, — 110
n nm nn,, ,,,,
Die Anzahl der Genossen betrug am 31. März 1908: 46 mit 170 Geschäftsanteilen à 6 100 — M 17000 M 300 — u
Abgang im Jahre ; 1908091. 199 ö 9 12 mit 70 h A 06 Für den Aufsichtsrat: Für den Vorstand: Carl Löhr. Alb. Frommann. Friedrich Hude. Karl Stein. Heinrich Wehmann.
6 3 10 000 — 8 005 82 112 069 65
z6 862 40 8 gb4 49
ypothekenkonto Bankkonto. Akzeptekonto ... Darlehenkonto .. Anteilekonto .. Kreditoren konto. Reingewinn „S 23 067,70: Tantieme. S 3 800, — Reservefonds Ho / , 1 200, — Rückstellung a.
Debitoren. 18 067,70
Per
p 29 S6, 46 ö
298 970
und einer Haftsumme von 51 000.
, e, ;;, 6 100 — S 7 000 3060 669 Obige Bilanz habe ich mit, den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Braunschweig, 13. Dezember 1909. Wilhelm Qppermann, ger. vereid. Bücherrevisor.
io zos)
Einladung zur ordentlichen Generalversamm— lung am 2I. März 1910, Abends 8 Uhr, im Restaurant Bartz in Bromberg, Fischerstraße 5.
Tagesordnung; . .
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1909.
2 Berlcht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Jahresrechnung. ö
3) Henehmigung der Jahresrechnung, Gewinnver—
teilung und Entlastung des Vorstands.
4) Erwerb von 2 Morgen Gemüseland.
5) Aufnahme von Hypotheken.
6) Wahl 9. Aufsichtsratsmitgliedern.
7) Geschäftliches. ;
i ö. § 43 der Satzungen aufgestellte Jahres rechnung für 1909 liegt vom 12. bis 19. März d, . im Zimmer 91 des Geschäftsgebäudes der Königlichen Eisenbahndirektion in Bromberg zur Einsicht der Genossen aus. ( —
Bromberg, den 8. März 1910.
Der Aufsichtsrat des .
Eisenbahnerholungsheims Schloß Bomblin.
Pedell, Vorsitzender.
I Niederlassung ꝛc. von ae Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht in Cochem zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Macke aus Koblenz, welcher seinen Wohnsitz in Cochem genommen hat, eingetragen worden.
Cochem, 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
106875 — Der Rechtsanwalt Dr. Peter Felix Schmitz zu
hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. ö Eöln, den 10. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
1068781 . ; : In die Anwaltsliste ist mit dem Wohnsitze in
Dresden eingetragen worden der frühere Rechts⸗ anwalt in Grlmma Gustav Hermann Otto Handrack. Dresden, den 109. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Schlechtriem hier eingetragen. Düsseldorf, den 9. März 1910. 106876 Königliches Amtsgericht.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Karl Schwartze, wohnhaft in Springe, eingetragen;
Springe, den 8. März 1910. 106879
Königl. Amtsgericht.
106877] Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Ausschließung von der Rechtsanwaltschaft durch ehrengerichtliches Urteil der Rechtsanwalt Karl Adolf Alwin Höffer in Dresden. Dresden, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.
106665 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Johann Prasch in Erding wurde wegen Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei dem K. Amtsgerichte Erding zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.
Erding, den 8. März 1910.
Kgl. Amtsgericht Erding.
8
Verschiedene Bekannt ö machungen.
Verein zur Unterstühßung der Schüler der Bildungsanstalt für jüdische Lehrer
zu Hannoner Eingetragener Verein. Die geehrten Mitglieder werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. März 1910, Abends S Uhr, im Gemeindesekretariat, Lützowstr. 3, hier⸗ selbst stattfindenden Mitgliederversammlung er— gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Berichterstattung und Rechnungsablage. 2) Wahl von Vorstandsmitgliedern. 3) Wahl von Revisoren. Hannover, 11. März 1910. Der Vorstand.
lor*2i6]
Cöln, Hohestraße 57, ist heute in die Liste der beim
Adolf Kann, Vorsitzender.
Ioss8?sᷓ
werden aufgefordert,
lingen,
Gläubig
Etwaige Gläubiger des am 23. Janr. 1910 verst. Karl Leypoldt, gew. Privatiers in Tutt⸗
ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei Herrn Karl Kaufmann,
Kaufmann in Tuttlingen, Königstr. J, oder bei dem Nachlaßgericht Tuttlingen anzumelden. — Die Erben.
eraufruf.
106426. A. Einnahme.
Rechnungsabschluß.
und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember E909.
HB. Ausgabe.
. Gewinn⸗
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve: a. Viehlebensversicherung J b. Versicherung zu festen Prämien . 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämienꝝ; für direkt geschlossene Versicherungen . I) Viehlebensversicherung . . 405 2) Versicherung zu festen Prämien 142 3) Zuschlag für Nachschußversicherung der Viehlebensversicherung, .. b. Nachschußprämien (werden nicht er— hoben): 3) Nebenleistungen der Versicherten; a. Eintrittsgelder gemäß § 14 der Ver⸗ sicherungsbedingungen . .. .
2
20
JJ 5
4) Erlös aus verwertetem Vieh:
a. Viehlebensversicherung 41
b. Versicherung zu festen Prämien .. S5 946 65
8 43606
8) Kapitalerträge: ö ö, 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn a. realisierter b. buchmäßiger .. 7) Sonstige Einnahmen: . Stundungsgebühren gemäß 58
14 der Versicherungsbedingungen .
Gesamteinnahme .. A. Aktiva.
II. Bilanz
J 2) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden a. aus dem Vorjahre:
107 50
O l4 55
b. Schadenreserve:
093 20
ol9 215 25] 3) Regulierungskosten
I) Abschreibungen auf: nenn, Fenn,
928 05 26 65
26 654 70
343 98 schußversicherers: 127 29063 chien
Agenten
190 *
19410 22 10a 10 / 8) Sonstige Ausgaben:
5 14422
ö
b. Kursreserve c. Dispositionsfonds
/
7 Tg J
) Nachschußversicherungsprämien
1) Viehlebensversicherung ......
2) Versicherung zu festen Prämien. B. aus dem laufenden Jahre:
I) Viehlebensversicherung . ..
2) Versicherung zu festen Prämien.
I) Viehlebensversicherung ... 2) Versicherung zu festen Prämien.
Verlust aus Kapitalanlagen . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Beamten und 1) Viehlebensversicherung . . .. 2) Versicherung zu festen Prämien.
p. sonstige Verwaltungskosten I) Viehlebensversicherung .... 2) Versicherung zu festen Prämien. 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.
a. Kautions- und Pensionsfondszinsenn. / 9) Ueberschuß, der dem Reservefonds zugeführt wird .. ö
für den Schluß des Geschäftsjahres 1909.
209320
370248
309 711,10 188 936,74 498 647 84 5 084,20 800, 80
des Nach
59 149,76 20 201,77 79 351 53 Sh 7650,22
16673 92 8650 94
186098 19410 8600 =
Gesamtausgabe .. E. Passiva.
dos 236 3 487839
327312 bei H.
2h65 08 2518703 721 269 9
5
1070931 Bekanntmachung.
Von den Herren J. Dreyfus & Co., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von M 6iz doo, — 4 0υά᷑ Obligations— anleihe der Mietheim Attien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. ;
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. .
rankfurt a. M., den 10. März 1910.
Die Kommission für Bulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
iorabo] ö . Gewerkschaft „Glückauf“, Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden hiermit zur dies— jährigen statutengemäßen Gewerkenversammlung auf Mittwoch, den 30. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Berlin, Sitzungssaal der Deutschen Bank, Eingang Kanonierstraße 22.23,
eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage des Betriebsberichts und der Jahres
rechnung für das Geschäftsjahr 1909 und Ent—
lastung der Verwaltung für dasselbe.
2) Aenderung der 55 27, 38 und 39 des Gewerk— schaftsstatuts und Ermächtigung des Gruben— en der Aenderung der entsprechenden §S§ 26, 37 und 38 der Statuten der 5 Tochter gewerkschaften zuzustimmen.
Sondershausen, den 10. März 1910.
Der Grubenvorstand.
107096 Mitgliederversammlung der
Allgemeinen Neutschen Viehnersicherungs-
Gesellschaft a. G. zu Berlin am Donnerstag, den 31. März 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin 8W. , Friedrichstr. 31. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1909. 2) Rechnungsabschluß und Bilanz des Jahres 1909, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands wegen der im Jahre 1909 geführten Verwaltung. 3) Festsetzung der Entschädigung für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats für das Jahr 1910. 4) Aufsichtsratswahl. . . Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz und der Jahresbericht für 1909 liegen in unserem Geschäftslokal hierselbst zur Einsichtnahme. Berlin, den 106. März 1910. . Allgemeine Deutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Berlin. Der Vorstand. H. Spennhoff.
107261 Gewerkschaft „Glüchkauf · Bebra“, Gewerkschaft „Glückauf ˖ Ost“, Gemerkschaft „Glückauf ⸗West“, Gewerhschuft „Glüchauf ⸗Verhn“, Gewerkschaft „Glüchkauf · Ebeleben“, Sondershnusen.
versammlung auf Mittwoch,
1910, Vormittags 12 Uhr, nach
Sitzungssaal der Deutschen Bank, eingeladen.
Tagesordnung: Aenderung der 85 26, 37 und 38 der schaftsstatuten.
Sondershausen, den 10. März 1910.
Die Grubenvorstände.
Gewerk
107099 Forderungen
Adolf Braunschweig,
Harkortstr. 9.
lo6s3 15]
und Berlin sind in Liquidation getreten.
Berlin, im März 1910. Der Liquidator: Karl Dreher, Rixdorf, Warthestr. 55. 106839] Kaiser⸗Automat G. m. b. H. Aachen.
vember 1909 aufgelöst.
biger wollen sich melden.
(106718
1) Forderungen: . a. Rückstände der Versicherten ..... b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten J en,
2) Kassenbestand JJ
3) Kapitalanlagen: Wertpapiere...
4) . Grundbesitz ..
5) Inventar . k
Gesamtbetrag ..
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn und? Die Revisionskommission des Aufsichtsrats.
Schalburg. J . . 29. 6 Hit 1910 wurde die vorstehende Gewinn⸗ und V
C. A. Vick. In der Generalversammlung von sichtsrat und dem Vorstand die beantragte Entlast
Schadenreserve:
31 57295
8 584 37 2) Barkautionen; ..
3) Sonstige . a. Pensionsfonds b. Kurẽreserve
205 362 — 54 000 — 3000 — 0.
4) Reservefonds:
D i R
Der Vorstand. Carl Gütschow.
T. Hugues. ung aus der Jahresrechnung einstimmig erteilt.
Der Aufsichtsrat. H. C. Bock, Vorsitzender.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
I) Viehlebensversicherung ... 2) Versicherung zu festen Prämien ..
Vorausbezahste . d. Dispositionsfonds des Aufsichtsrats ... 500
Bestand am 1. 1. . Hierzu sind getreten gemäß 8 40 der Satzung der Jahresüberschuß
winn- und Verlustrechnung und der Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt. Der beeidigte Revisor der Gesellschaft:
s s
5 08420
800 80 5885
24 768 1008 108 8336
der Beamten.
135 110
108 Ih 8 7b
26 18703 Gesamtbetrag .. P
J =
302 5191
Mahn.
erlustrechnung sowie die Bilanz genehmigt und dem Auf—
27 578 3
133 9457
selben anzumelden. Der Liquidator: Albert Eckstein. (107207 Adolf Naumann Bäckerei G. m. b. H. in Berlin.
1910 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Adolf Naumann, Liquidator, Berlin W., Taubenstr. 41.
106880 Bekanntmachung.
Ansprüche bei demselben zu melden. Berlin, den 10. März 1910.
Die Herren Gewerken der vorstehend genannten 5 Gewerkschaften werden hiermit zu einer Gewerken⸗ den 30. März Berlin,
an die Rhein. Kork⸗ u. Korkmaschinenfabr., G. m. b. H., in Liquidation, sind anzumelden Düsseldorf,
Die Westrumitwerke, G. m. b. H. zu Dresden
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Die Gesellschaft ist laut Beschluß vom 26. No⸗ Liguidatoren sind die Herren Jean Faymonville u. F. Mühlhaus. Gläu—
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 25. Februar 1910 ist die Firma „Elutsam Klaviatur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei der
Durch Beschluß der Gesellschafter vom J. Februar Die Gesell⸗
schaftsgläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Die Firma H. Grabert G. m. b. SH. ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Moritz Cohn zu Berlin. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich wegen ihrer
Moritz Cohn, Liquidator, Köpenicker Str. 70 a.
zum Deut
61
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die ,,, aug den Vandels., Güterrechts., Vereins., Genossenschasis., arif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem kesonderen Blatt unter dem Tltel
schen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Siebente
Beilage
Berlin, Sonnahend, den 12. März
1910.
Feichen⸗ und Weusterregistern, der Urheherrechtgeintragtzrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. S*)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
in Berlin für lich Preußischen
Se zugspreis
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
eträgt L Æ 86 3 für das . — Einzelne Nummern kosten
29 93. — etitzeile 80 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 61A. und 61 B. ausgegeben.
Das Musterregister im Monat Februar 1910.
des „Reichsanzeigers“
Durch das „Musterregister“ sind im Monat
ebruar d. J.
bei den Gerichten
des Deutschen Reichs erfolgte ECintra ungen neu geschützter Muster und Modelle stehender Zahl bekannt gegeben worden: Muster
Gerichte
Berlin, Barmen Leipzig. Dresden Chemnitz. Nürnberg. Solingen.
k
Söln . Düsseldorf Elberfeld . Meerane. n, Offenbach. Apolda J Frankfurt a. M. Hanau,. ö Pforzheim
Stuttgart Stadt.
Fürth. Lüdenscheid Crefeld Gmünd
Gotha . Hamburg.. nne, Mülhausen, Els. München . M.⸗Gladbach Bielefeld . Colmar Eßlingen. Glauchau. Iserlohn n. Klingenthal . Rheydt Rudolstadt Sayda. Weiden Zwickau Aachen. Aschersleben . Ballenstedt Crimmitschau Deggendorf . Delmenhorst. Forst . Frankenberg . Hagen i. W. Valle 4d. S. P
2
Ilmenau. Karlsruhe. Meißen , Mühlhausen, Th Rottweil . Salzungen Schmölln. Spremberg Stolberg, Rhld. Weimar Wiesbaden Adorf. Altenburg Annaberg. , Auerbach . Augsburg. Augustusburg Bamberg. Bautzen Bergheim. Besigheim Böblingen Boppard . Braunschweig Bremen Breslau Bunzlau . , Burgstädt Danzig Detmold . Dillenburg Döbeln Driesen , Ebersbach... Ehrenfriedersdor Eisenberg. Elbing. Emmerich Essen
T..
,,
frankenhausen . Freiburg, Schl. . Friedland Bi. B k Hardelegen Gehren. Gießen Go,
res lau
Ur⸗ heber Y
O O , r = . . m . s O O O O 8 8
* 2
2
8
do do do do do do do do do do do & λS q c
23 —
de do do d
x —— ————— — —— — —— — —— — —— — do do do do do do do
1859 988 555 855 i,, 217
59
1371
262 80 189 570 85 360 23
0 — —
F X W M do K do CM =
— — — C
und odelle
1230 12 44
593 45 170 59
— — S deẽů -=
8 de r — de —
in nach⸗
davon
.. Flächen⸗ Muster
629 976 511 262 732
47
* * —
8. 88 8 dẽek S Sxꝶ
ISC I SDI I αά·t
r. Muster davon Gerichte heber und plast. Flächen⸗ ⸗ Modelle Muster k 50 50 d , ,, 37 37 Grafenthal·· 11 11 Greiz. . 2 ö 2 Großschönau .... 97 a 29 Hall Hattingen Heidenheim. ö Heiligenstadt, Eichsf. . Herborn. . Herford ö Höhr⸗Grenzhausen .
Hohenlimburg . Hohenstein⸗Ernstthale. Jena ö Kiel
,,, . Königsberg, Pr. .
n, ,, Kottbus
8 Lichtenstein⸗Callnberg. Liegnitz . Limbach . Luckenwalde. Lübeck. . Magdeburg. Marbach. Meinerzhagen Menden
Merseburg
Merzig
Meuselwitz
y, ,, Mühlberg, Elbe Muskau. . Neuhaldensleben Neunte; Neustadt, Orla. Neuß. k Niederlahnstein . Oehringen
Oelsnitz
Ohligs.
Olbernhau Opladen.
Pirna.
Posen . - ,,, k Reichenbach, Schl. . Reichenbach, Vogtl. Remscheid ; Ronsdorf.
Roßwein. Saargemünd Scheibenberg Schirgiswalde Schleusingen. Schmalkalden Schneeberg Schorndorf Sonneberg
Sorau .
Spandau. Steinach.
Stettin J Stuttgart⸗Cannstatt . Sulzbach . Tangermünde Tharandt . Traunstein
Treuen
Tuttlingen Uerdingen. ,,,, Waldenburg, Sachs. . Waldheim ; Weißenfels
Werdau . Wermelskirchen. Wernigerode. Wittenberg.
e e . Jiegenrũücaãh ... 16 cn, .. 50 e r cken 20
zusammen bei 193 Ge⸗
richten. h49 16016 4998 11018.
Unter den bei Leipzig angegebenen 35 Urhebern befinden sich 9 Ausländer, die zusammen 150 Muster zur Anmeldung brachten. Es beteiligten sich dabei 7 Oesterreicher mit 48 Mustern (darunter 1 Ungar aus Budapest mit 2 Abbildungen von Gaskochern); 1 Schweizer aus St. Gallen sandte 100 Muster von Stickereien in Baumwolle und Seide und ( englische Firma aus Manchester 2 Etiketts.
Seit der Einführun des Muster⸗ registers!ꝰ sind im Reichsanzeiger! nunmehr Bekanntmachungen über 3746 490 neu geschützte Muster und odelle (1 903 607 plastische und 2742 883 Flächenerzeugnisse) erfolgt, die bei 927 verschledenen Gerichten zur Eintragung gelangten. Dag Ausland beteiligte sich in
—
O de Es — — do —
A= d
— — Q K — Q — Q —
L— — DSI SI CI Se] SSeærl! 1 XR!
11 1111 1 —
1
I — 1 II
* CO do O0
deo — — 8 —— do OO .
.
* s O ασ Qο Q - G X SX GS &, LI SXæl I II- — 1 - *!
1 — 0 11
D de de —
121 00 Q N— C O — — O — — 14
— — 11398
3
Leipzig mit 106 234 Mustern, von denen auf
die Schweiz 71 254, auf DOesterreich⸗Ungarn 24 695, auf Großbritannien 5h88, auf Frankreich 2690, auf Belgien 1213, auf Nordamerika 442, auf Italien 167, auf Schweden 63, auf die Niederlande 56, auf Australien h2, auf Spanien 23, auf Dänemark und Norwegen je 15, * Liechten⸗ stein 12, auf Hinterindien 5 und auf Rußland 4 entfallen.
Handelsregister. Aachen. 106965
Im Handelsregister A 1017 wurde heute bei der Firma „Heinr. Küppers“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Curt Kittel in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am J. Februar 1910 begonnen.
Aachen, den 9. März 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aalen. C. Amtsgericht Aalen. 106966
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma 3. F. Pfleiderer vormals C. F. Ankele in Aalen eingetragen:
„Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma mit dem Geschäft auf dessen Erben, nämlich die Witwe Karoline Pfleiderer, geb. Simon, hier, und die 6 Kinder Frida, Eugenie, Klara, Ernst, Franz und Johanna übergegangen. Nur die Witwe ist vertretungsberechtigt.
Der Wortlaut der Firma ist geändert in „J. F. Pfleiderer.
Den 8. März 1910.
Landgerichtsrat Braun.
Annaberg, Erzgeb. 106967
Auf Blatt 1201 des Handelsregisters ist heute die Firma Pollmer Lorenz in Sehma und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter der Tischler⸗ meister Friedrich Adolf Pollmer und der Kaufmann Max Reinhard Lorenz, beide in Sehma wohnhaft, 36. sowie daß die Gesellschaft am 1. März 1916 egonnen hat.
Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation von Holzsärgen.
Annaberg, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halingen. 106968 K. Amtsgericht Balingen. b
In das Handelsregister wurde eingetragen:
J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
I) bei der Firma J. F. Hertler in Ebingen: „Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Rehfuß C Stocker.“
2) bei der Firma J. Bitzer Lorch in Tail⸗ fingen: Am 1. Januar 1910 ist der Gesellschafter Konrad Maute aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Bitzer, Kaufmann in Tailfingen, als neuer Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma wird fortgeführt.! * 3.
3) bei der Firma Jacques Nathanson in Berlin, Zweigniederlassung Winterlingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Nathanson ist alleiniger In— haber der Firma — s. Register für Einzelfirmen.“
II. Abteilung für Einzelfirmen:
„Die Firma Jacques Nathanson in Berlin, Zweigniederlassung: Winterlingen. Inhaber: Jakob (Jacques) Nathanson, Kaufmann in Berlin. Einzelprokuristen: Frau Ida Nathanson, geb. Pincus, in Berlin, Paul Josef Heinrich Aßmann in Schöne⸗ berg, Alfred Krebser, Kaufmann in Berlin.“
Den 8. März 1910.
Oberamtsrichter Abel.
Harmon. 106969
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 715 bei der Firma Lekebusch Co. in Barmen: Dem Kaufmann Rudolf Rathhoff zu Barmen ist Prokura erteilt. rt, oe
Nr. 1381 bei der Firma Carl J. Mayer in Barmen: Der Diplomingenieur Johannes Ingris zu Benrath ist in das Geschäft als persönlig haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Dem Ingenieur Onno Onnen und dem Kaufmann Wolfram Boecker in Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 1500 bei der Firma Gebr. . in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗ w Gesellschafter Hugo Ebbefeld ist alleiniger
nhaber der Firma.
Nr. 1960 die Firma Ewald Vowe in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Vowe daselbst.
Nr. 1961 die Firma Willibald Pötters in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Willibald Pötters daselbst. , , g: Alu⸗ miniumwaren und Schilderfa 9
Nr. 1962 die Firma M. Wittgensteiner in Cöln mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wittgensteiner
in Cöln. Abteilung B.
Nr. 64 bei der Firma Falibohrgesellschaft Phönix e, ,. mit beschränkter Saftung in Barmen: Die Gesellschaft ift aufgeloͤst. Dle Firma ist erloschen.
Barmen, den g. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 42.
Eergedor. 1069701 Eintragung in das Handelsregister. 1910, März g.
Otto Meyer in Kirchwärder.
Der Inhaber Otto Meyer ist am 24. Oktober 1909 verstorben. Das Geschäft ist von Heinrich Meyer, Kaufmann, zu Kirchwärder, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma „Heinrich Meyer“ fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf.
KRerxlin. Handelsregister 1069721 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung KR.
Am 5. März 1910 ist eingetragen:
Unter Nr. 7585: Osthavelland, Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft am Grossschiffahrtsweg mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere solcher Grundstücke, die im Kreise Osthavelland am Großschiffahrtswege oder in dessen Nähe belegen sind. Grundkapital: 3 000000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1910 festgestellt, am 22. Februar 1910 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands (ordentlichen oder stellvertretenden oder von einem ordentlichen und einem stellvertretenden) oder von einem Mitgliede des Vorstands (ordentlichen oder stellvertretenden) und einem Prokuristen. Zum Vorstandsmitgliede ernannt ist der Kaufmann Anton Domnick in Berlin. Als nicht einzutragen wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in In⸗ haberaktien über je 2000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden, 500 Stück Lit. A, 500 Stück Lit. B, 500 Stück Lit. C. Bei Errichtung der Ge⸗ sellschaft wird auf sämtliche Aktien ein Viertel des Nennbetrages bar eingezahlt; auf die Aktien Lit. A sind weitere J des Nennbetrages sofort nach Eintragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register einzuzahlen; weitere Emnabfungen auf die Aktien Lit' B und Lit. G sind 'auf Beschluß des Aufsichtsrats zu leisten, und zwar zunächst auf die Aktien Lit. B und erst, wenn diese voll gezahlt sind auf die Aktien Lit. G6. Der Vorstand rm nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrate zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll erwählt werden. Dem Aufsichtsrate liegt auch der Wiederruf der Bestellung ob; er kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen und hat die Ent⸗ scheidung über die Zusammensetzung des Vorstands. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich e n, Staatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das Gesetz oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine Wiederholung anordnet. Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die jeweiligen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft noch zu veröffentlichen sind, jedoch hängt von der Veröffentlichung in ihnen deren Rechtswirksamkeit nicht ab. Die Bekannt⸗ machungen werden von dem Vorstand erlassen, soweit nicht hiermit durch die Satzung oder durch das Ge⸗ setz der Aussichtsrat betraut ist; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und, der Firma hinzugefügt, die Unterschrift der zur Vertretung der Gese ch ft berechtigten Person oder Personen; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft mit den Worten „Der Aufsichtsrat! unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder der von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats als Unterzeichnung. Die General⸗ versammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachnng unter Angabe der zu verhandelnden Gegenstände einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Kommanditgesell⸗ schaft zu Berlin unter der Firma: Eduard Engel K To., vertreten durch den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Bankier Eduard Engel in Berlin, 2) Bankier Georg Mosler zu Berlin, 3) Rittergutsbesitzer Richard Israel zu Charlottenburg und Schulzen⸗ dorf bei Berlin, laut Vollmacht vertreten durch den Kaufmann Georg Schlesinger zu Berlin, 4) Kauf⸗ mann Curt Kramer in Gch ncher Berlin, 5) Kauf⸗ mann Anton Domnick zu Berlin. irn, notariellen Vertrages vom 29. Januar 1910 hat die Kommandit⸗ gesellschaft Eduard Engel C Co. für die neue Aktien⸗ gesellschaft von den Erben des Rittergutsbesitzers (Rentners) Emil Cohn in Berlin diejenigen Grund⸗ stücke gekauft, die im § 1. dieses Vertrages näher be⸗ zeichnet sind, nämlich die unter J. aufgeführten Par⸗ zellen des im Grundbuche der Rittergüter Bd. 1. Blatt 5. verzeichneten Rittergutes Nieder⸗Neuen⸗ dorf, die unter II. aufgeführten, in der Landgemeinde Nieder Neuendorf belegenen Parzellen und die unter III. erwähnten Parzellen der im Grund⸗ buche von Hennigsdorf Bd. 12. Blatt 342. aufgeführten Grundstücke, insgesamt mit dem Flächeninhalte von etwa 365 Morgen, und die Genehmigung dieses Vertrages der neuen Gesellschaft vorbehalten; gekauft sind die Grundstücks⸗ teile 1) von dem Rittergut Nieder⸗Neuendorf: Kartenblatt 2. Parzelle 1066. (1 ha 17 a 20 4m) nebst dem im Vertrage bezeichneten, dieser Parzelle in deren Ausdehnung vorgelagerten Teile der Par⸗ zelle 102. Kartenblatt 2. von 4 —– ha,
Teile von Kartenblatt 2: Parzelle 109., wie sie im Wgtrage beschrieben ist, von ungefahr 2 — 3 ha,
2 81 2 ¶— ö 196. Parzelle 28. von 2 ha 14 a 70 4m, 65 von 12 ba
— ö — 2