2) Hans Raum in Nürnberg.
Unter dieser . betreibt der Kaufmanns Hans Raum in Nürnberg ebenda den Handel mit elektro—⸗ techn. Artikeln für Stark. und Schwachstromanlagen.
3) Roth's Central⸗Molkerei⸗ Bureau, Saupt⸗ niederlassung in Stuttgart, Zweigniederlafsung in Nürnberg.
Das 3 Tft ist auf die Gesellschaft in Firma „Roth's Molkerei⸗Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stuttgart übergegangen; die bisherige Firma ist erloschen.
. 9. März 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht. Nürtingem. 107047] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister wurde heute neu ein- getragen die . „Gebr. Münzenmayer“ in Nürtingen, seit 1. Juli 1909 rer. offene DVandelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Strickwarenfabrik in Nürtingen. Gesellschafter sind die Brüder Karl Münzenmayer und Heinrich Münzen— mayer, beide in Nürtingen, von denen jeder selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Den 5. März 1910.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [107048
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Añlh jur Firma Anton Hartling zu Offen⸗ bach a. M.:
Der Inhaber Anton Hartling dahier verstarb am 14. Februar J. J. — Das Geschäft ist seitdem auf seine Witwe Margareta geb. Jaegy zu Offenbach a. M. übergegangen, welche solches unter der alten Firma fortführt.
3 a. M., 8. März 1910.
Broßherzogliches Amtsgericht.
Oranienburg. 107049 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 99 die Firma: J Philipp Otto in Oranienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Stto, Oberleutnant a. D. in Oranienburg, eingetragen worden. Oranienburg, den 3. März 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Oranienburg. 107050
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Vr. 100 die Firma „Trockendocks für Schiffbau, Schroedter * Engelke“, mit dem Sitze in se, , ,. eingetragen worden.
Inhaber sind: Frau Bertha Weber, geb. Schroedter, in Lörzenbach und Frau Emma Petri, geb. Schroedter, in Nienstedten.
Oranienburg, den 5. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
Oxtelsburg. 107052
In das Handelsregister Ab. A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Robert Neu⸗ mann vormals J. Ascher Ortelsburg ein— getragen, daß die Firma jetzt lautet: „Robert Veumann, Inh. Simon Motulski, Louis Rittlewski“, ferner daß die Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist und von den Kaufleuten Simon Motulski und Louis Rittlewski in Ortelsburg als persönlich haftenden ge geften betrieben wird. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Beginn der Gesell⸗ schaft am 1. März 19109. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gir elf t ist ausgeschlossen.
Ortelsburg, den 8. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. 107051
Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 32 eingetragene Firma M. Grand JInh. Bartel Grand zu Ortelsburg gelöscht.
Ortelsburg, den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. 1070531 In unser Handelsregister A ist am 8. März 1916 bei der unter Nr. 47 verzeichneten Firma Friedrich Jorns in Ottleben der Kaufmann Hermann Jornt daselbst als neuer Inhaber eingetragen. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Parchim. 105366 In unser Handelsregister ist heute die Firma Emil Graßhoff mit dem Niederlassungsort Parchim und dem Kaufmann Emil Graßhoff zu Parchim als Inhaber eingetragen. Parchim, den 4. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. 105367] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Franz Potratz hierselbst eingetragen. Parchim, den 4. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Pimneher. 107 054] Im Handelsregister A ist unter Nr. 77 ein
getragen: am Hh. März 1910: Firma: Conrad Magß, Baum Rosen⸗ schulen Rellingen i. Holst., Sitz Rellingen, Inhaber Conrad Maaß, Baumschulenbesitzer in
Rellingen. am 8. März 1910: Dem Gärtner Johannes Clasen in Rellingen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht in Pinneberg.
PIauen, Vogt. 107055
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2855 die Firma Hermann Rich. Müller in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Mrmann Richard Müller daselbst, b. auf Blatt 2856 die Firma Hellfritsch G Ce in Plauen und weiter, daß der Klempner— meister Max Emil Hellfritsch und der Privatmann Richard Bruno Pflug in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. März 1910 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig zu aà Lohnstickerei, zu b Klempnerei. ᷣ
Plauen, den 10. März 1910.
Das Königl. Amtsgericht.
Potsdam. 107056
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 811 die Firma: „Potsdamer Journal⸗-Lesezirkel Max Hochgeladen“, Potsdam und als deren Inhaber der Buchhändler Max Hochgeladen in Potsdam ein— getragen worden.
Potsdam, den 27. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Ratibor. 107057 Im Handelsregister A wurde am 7. März 1910: a. die unter Nr. 506 eingetragene Firma:
„Jeanette Braß“ zu Ratibor gelöscht;
b. unter Nr. 533 die Firma: „Rosa Hammel“ in Ratibor (Schirmgeschäͤft), und als Inhaberin die Frau Rosa Hammel, geb. Silberberg, in Ratibor eingetragen;
e. unter Nr. 34 die Firma: „Ludwig Schwarz“ in Ratibor und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Schwarz in Ratibor eingetragen.
Amtsgericht Natibor.
Rennerod. 107116 In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 32 bei der Firma „Lehmann Ullmann, Westerburg“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Rios. ; . 10 os]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 0 die Firma „Hotel Wettiner Hof, Ernst Rudolf Richter“ in Riesa und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ernst Rudolf Richter in Riesa eingetragen worden.
Riesa, den 8. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
NRintelm. Bekanntmachung. 107060] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Ur. M eingetragen worden die Firma: Max Vyeste Nachflg. in Rinteln und als deren In— haber der Posamentier Heinrich Schmacke in Rinteln. Rinteln, den 7. Marz 1910. Königliches Amtsgericht.
HR üdesheim, Rhein. 107061 In unser Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Aug. Quitmann in Geisenheim heute eingetragen worden: Die Prokura des Josef Claude in Geisenheim ist erloschen. Rüdesheim a. Rh., den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Kuss, Osthr. Bekanntmachung. (107062
In unserm Handelsregister A sind folgende Firmen heute gelöscht worden:
Nr. 17. J. Grigoleit in Ruß.
Nr. 22. F. Eywill in Schakuhnen.
Nr. 24. E. Griwenka in Schakuhnen.
Nr. 25. Franz Bolz in Schillgallen.
Nr. 25. Alexander Patzcker in Ruß.
Nr. 31. Richard Seek in Karkeln.
Nr. 32. Otto Schenk in Spucken.
Nr. 34. M. v. Tilly in Ackmenischken.
Nr. 35. R. Plehn in Rußsßz.
Nr. 37. Dampfsägewerk Schneiderende in
Schneiderende.
Nr. 44. Alfred Niemann in Ruß.
Nr. 45. August Ruddies in Schakuhnen.
Nr. 45. Warenhaus Ernst Rohde in Ruß.
Nr. 49. Hermann Samlowsky in Ruß. Ruß, den 8. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. (107063
Saarbrücken.
Im Handelsregister B Nr. 83 wurde bei der Firma v. Horstig u. Förster Civilingenieure, Gesell⸗ schaft mit beschränkter , zu Saar⸗ brücken 3 eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Februar 1910 ist der 87 des Gesellschaftsvertrages durch folgenden Zusatz ab- geändert: Die Auflösung der Gesellschaft kann durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter jederzeit auch vor Ablguf der bestimmten Frist erfolgen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Auflösung tritt mit der Eintragung des Beschlusses über die Abänderung des 5] des Gesellschaftsvertrages in das Handels—⸗ register ein. Zum Liquidator ist der Oskar von Horstig, Zivilingenieur zu Saarbrücken 3, bestellt.
Saarbrücken, den 5. März 1916.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Schöningen. 107065
In das hiesige Handelsregister A Band 181att 265 ist heute eingetragen:
Die Firma Wilhelm Füster, als deren Inhaber der Möbelhändler Wilhelm Küster in Schöningen und als Ort der Niederlassung Schöningen. ö Geschäftszweig ist Möbelhandlung angegeben.“
Schöningen, den 1. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.
Schõning en. .
In das hiesige Handelsregister A Band 181att 264 ist heute eingetragen:
„Die Firma Friedrich Töpke, als deren In— haber der Friseur Friedrich Töpke in Schöningen und als Ort der Niederlassung Schöningen.“
Schöningen, den 1. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.
Schöningen. e
In das hiesige Handelsregister 4 Band 1B1att 266 ist heute eingetragen:
Die Firma Margarethe Kaminsky, als deren Inhaberin Fräulein Margarethe Kaminsky in Schöningen, und als Ort der Niederlassung Schöningen.
Schöningen, den 1. März 1910.
herne, Amtsgericht. chottel ius.
Schöning em. 107067 In das hiesige Handelsregister A Band 1Blatt 267 ist heute eingetragen:
Die Firma „Otto Meinschenk“, als deren In— haber der Uhrmacher Otto Meinschenk zu Schßö— ningen“ und als Ort der Niederlassung „Schö⸗ ningen“. Als Geschäftszweig ist Handlung mit Uhren, Goldwaren und optischen Artikeln angegeben. Schöningen, den 3. März 1910.
denen,, Amtsgericht. chotteli us.
Schwelm. Bekanntma ung. 1070701 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 443 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Feld⸗ off * Ce“ in Schwelm aufgelöst ist. Das eschäft wird unter unveränderter ö, von der früheren Gesellschafterin Ehefrau August Feldhoff, Anna geb. Stindt, in Schwelm fortgesetzt. Schwelm, den 7. März 1910.
Schwelm. Bekanntmachung. 107069] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist heute bei der Firma Priesack Æ Thiemann in Langer⸗ feld eingetragen: Die Firma ist . Schwelm, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwetryingem. 107071
Ins Handelsregister 4 Bd. J O.-3. 175 — Firma August Schäffner Cie., Klleidergeschäft in Schiuetzingen — wurde eingetragen; Die Gesell⸗ schaft ist infolge Todes des Gesellschafters Anton Stapf aufgelsst. Liquidatoren sind: August Schäffner, Kaufmann, und Anton Stapf Witwe, Kgrolina geb. Mechler, beide in Schwetzingen. Die Liquidatoren sind berechtigt, die Firma einzeln zu zeichnen.
Schwetzingen, den 9. März 1910.
Gr. Amtsgericht.
Soesen. 107072
Bei der im hiesigen Handelsregister B Band 1 Blatt 27 eingetragenen Firma Braunschw. Blech⸗ warenwerke Seesen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Schrenk hier zum 2. Geschäͤftsführer bestellt ist.
Seesen, den 2. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.
Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abt. B wurde heute die seither in Klein ⸗Welzheim bestandene Zweignieder—⸗ lassung der Firma „Vereinigte Mitteldeutsche Zigarrenfabrikem G. m. b. H. zu Dieburg“ geloͤscht.
Seligenstadt, den 9. März 1910.
Gr. Amtsgericht.
(107073
Siegen. (1070741
Unter Nr. 159 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Mittelmann * Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Siegen wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbliche Betrieb eines Stuckgeschäfts, nament— lich die Weiterführung des bisher von dem Kauf— mann Wilhelm Mittelmann in Siegen betriebenen Stuckgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20000 . Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell— schafter Wilhe hn Mittelmann das zu dem von ihm bisher in Siegen betriebenen Stuckgeschäfte g horige Inventar sowie die sämtlichen vorhandenen Vorräte in die neue Gesellschaft ein. Von dem Einbringen in die neue Gesellschaft sind jedoch ausgeschlossen: 1 Geldschrank, 1 Schreibpult nebst Sessel, 1 großer Schrank mit Büchern, 1 Zeichentisch sowie die vor— handenen Wandkarten, Zeichenutensilien und Stühle. Der Wert des Einbringens dieser Sacheinlagen wird auf 10 500 festgesetzt. Durch dieses Einbringen ist die Stammeinlage des Wilhelm Mittelmann voll geleistet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Knour in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1910 festgestellt. Die Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Siegen, den 5. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sieg on. 107075
Unter Nr 139 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Ofen⸗ * Tonwarenfabrik Faust Æ Klöckner, Gesellschaft mit beschränkter Zast ung, in Niederschelden folgendes eingetragen: Die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm und Hermann Faust haben ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle sind Bureauvorsteher Fritz Mehren und Bautechniker Heinrich Mehren, beide in Siegen, getreten. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Verkretung der Ge— sellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Siegen, den 7. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 107076
Eintragung in das Handelsregister Abt. E Nr. 27, Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Soliugen;
le Prokura des Herrn Wilhelm Thölen, Bank—
beamter in Barmen, ist erloschen.
Solingen, den 5. März 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Stettim. ,
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 2017 (Firma „Dr. Sugo Nadelmann, Drogen⸗Grosz⸗ ',. in Stettin) eingetragen: Die Firma autet egg. Dr. Hugo Nadelmann Mflg. Drogen Jrofshandlung . Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Keil in Stettin.
Stettin, 3. März 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 10077
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 73 Cellnion“, Actien⸗Gesellschaft für See und Flus⸗⸗ Versicherungen in Stettin“) eingetragen: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 24. Februar 1910 neu festgestellt. ie Gesellschaft wird ver— treten: 1) fallz der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, 2) falls der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht: a. entweder durch zwei Mit— glieder des Vorstandz, b. oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stettin, 3. März 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stottin. 107079 In unser Handelsregister Aist heute eingetragen: bei Nr. 1249 (Firmg „D. Fürstenherg“ in . Dem Gmil Kunz in Stettin ist i n, erteilt.
bei Nr. 2041 (Firma „Gebrüder Muscat“ in Stettin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt.
Stettin, 5. März 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. H.
Strassburg, Els. Sandelsregister Straßburg i.
Es wurde heute eingetragen:
In das Cafe ff ce tsregister:
Band XI. Nr. 45 die Firma Genußmittel industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg.
Der Hebei stzaits vertrag ist am 4. März 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung und der Vertrieb von rl en jeder Art sowie die Erwerbung und gewerbliche Verwertung
.
Königliches Amtsgericht.
des Alleinverkaufs solcher Genußmittel, insbesondere
des echt holländischen Boonekampschen Likörs. Dag Stammkapital beträgt M 40 000, —.
Zum Geschäftsführer wurde der Kaufmann Richard
Bing in Straßburg bestellt. „Für die Fälle, in denen der Geschäftsführer mit sich eigenen Namens und als Vertreter der Gesell— schaft Rechtsgeschäfte abschließen will, scheidet er als , auß. In diesem Falle tritt an seine Stelle als Ersatzgeschäftsführer der Kaufmann Ludwi Marx in Bischheim, der zu diesem Zwecke als . vertretender Geschäftsführer bestellt wird.
Die Gesellschafterversammlung ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschãftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
In das Firmenregister: Band 7 Nr. 439 bei der Firma Adolf Matthaei
Strassburg, Els. 1070501 Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschasth team ten:
Band VII Nr. 211 bei der Firma Rangue d Alsace et de Lorraine Bank von Elsaß und Lothringen, mit dem Sitz in Strasz⸗ burg und Zweigniederlassungen in Mülhausen, Metz und Colmar: nr n .
Dem Bankbeamten Ferdinand Paschoud in Straß burg ist Gesamtprokura erteilt. Er zeichnet in der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Weise.
Straßburg, den 8. März 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Toftlund. Bekanntmachung. (1070821 Eintragung ins Handelsregister A vom 4. März 1910 bei der Kommanditgesellschaft Ara Fornet- ning med Meieriartikler ved Kis Jensen in Branderupmühle: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Toftlund.
Waldkirch, Rreisganu. Bekanntmachung. Nr. 4279. In das Handelsregister A Band 1 O. 3. 116, Firma Rudolf Busch in Waldkirch, wurde heute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Bremen verlegt. In Waldkirch ist die Firma erloschen. Waldkirch, den 8. März 1910. Großh. Amtsgericht.
107084
Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)
Warendorf. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister B Nr. 7, betr. die Warendorfer Bank, Zweiganstalt der Nieder⸗ deutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Warendorf, ist heute eingetragen worden:
In Brandenburg a. d. Havel und Hamburg sind Zweigniederlassungen errichtet.
Dem Bankbeamten Carl Blechschmidt zu Gelsen—⸗ kirchen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zu zeichnen.
Warendorf, den 7. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Weissenfels. 1070871]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Februar 1910 eingetragen: Nr. 24. Firma: C. Christel . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Weißenfels. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb einer Weißenfelser Zeitung unter dem Titel: All⸗ gemeine Zeitung für Weißenfels und das Mittel⸗ deutsche Braunkohlengebiet und die Anfertigung von Drucksachen. Das Stammkapital beträgt 20 060 . Geschäftsführer: Redakteur Friedrich Karl Christel in Weißenfels. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1910 festgestellt.
Weißenfels, den 7. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
VWilheimshavem. Bekanntmachung. 107088) Im hiesigen Handelsregister A Nr. 163 ist heute
zu der Firma Kampen C Janssen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wittlago.
In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 47 ist zu der Firma Dch. Grummert beute als fie Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Dietrich Grummert, Elisabeth geb. Glameyer, in Lintorf eingetragen.
Wittlage, 8. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 1070991 Das Erlöschen der Firma „Julius Blün“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 8. März 1910. Großh. Amtsgericht. Twingenberg, Hessen. i,, , , In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Jonas Bendheim“ von Auerbach gelöscht. Zwingenberg, den 7. März 1910. Gr. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsg⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
107089
(107117
M GI.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. März
1910.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den en f Güterrecht.
Patente, Gebrauchsmuster, Konlurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Vereint ⸗, Genossenschafts⸗, e , und Musterregistern, der , n n d. über Warenzeichen, e
nem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ab)
Das n tte g r r n, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Kön
gliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Aachen. (107118
Im Genossenschaftsregister 39 wurde heute bei dem „Konsumverein Eintracht eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wichterich eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Wolters zu Richterich ist Joseph Birken daselbst zum Vorstands— mitglied bestellt.
Aachen, den 9. März 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Halingem. K. Amtsgericht Balingen. 107119
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Endingen, e. G. m. u. SH. in Endingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Februar 1910 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Jakob Roth und Karl Schnee: Karl Schmid, Steinbrecher, und Johann Bertsch, Metzger, beide in Endingen, in den Vorstand ge— wählt.
Den h. März 1910.
Oberamtsrichter Abel.
Eorlin. 107122
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 464 — Spar⸗ und Creditbank West-⸗Reinicken⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter n , . West — eingetragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Moritz Schwartz ist i Gommolla zu Steglitz in den Vorstand gewählt.
erlin, den 7. März 1910. Königliches Amksgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Horlin. 107120
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 102 — Friedenauer Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Friedenau eingetragen worden: Gustav Graßmann zu Friedenau ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Georg Ammelt be— stellt. Berlin, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Eerlim. 107121
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 429 — „Bz Bg“ bahnamktlich zugelassene Ber⸗ liner Gepäckbeförderung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Breit⸗— sprecher ist Rudolf Degner zu Berlin in den Vor— . gewählt. Berlin, den 7. März 1910. König⸗ iches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Hraunschweig. Bekanntmachung. 107123! In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 „Bevenroder Spar⸗ und Darlehnskassens⸗ verein, e. G. m. u. H. in Bevenrode“ heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 19. Februar 1910 an Stelle des Kotsassen Heinrich Lütge in Bevenrode der Ackermann Heinrich Meinecke in Grassel in den Vorstand gewählt worden ist. Braunschweig; den 25. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Kraunschweig. Bekanntmachung. 107124] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19, „Wendhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ erein, e. G. m. u. H. zu Wendhausen“, heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1909 bezw. 25. Januar 1910 sind
1) an Stelle des bisherigen h, . Bartels der Kotsaß Fritz Wrede in Wendhausen in den Vorstand gewählt,
2) an Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevor— stehers Fritz Schrader der Anbauer Albert Kempe in Wendhausen als zweiter Vorsitzender gewählt,
3) an Stelle des Vorstandsmitgliedes Chr. Uhlen— haut ist der bisherige Vorsitzende Bartels getreten.
Braunschweig, den 5. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. l07125 In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei
Nr. 18 „Blodelsheimer Darlehnskassenverein
e. G. m. u. H. in Blodelsheim“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 27. Fe⸗ bruar 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Decker u. Fimbel die Genossen Anton Judas u. Georg Stoffel, beide Landwirte in Blodelsheim, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 9. März 1916.
Kaiserl. Amtsgericht. Crone, Brahe. Bekanntmachung. [107126
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, G. G. m. u. S. in Buschkowo eingetragen worden:
Heinrich Bruder und Paul Wraase sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle gewählt der Landwirt Wilhelm Bäuerle und der Landwirt Johann Proß, beide aus Buschkowo. Das Vor⸗— standsmitglied Karl Darr in Buschkowo ist zum Vorsteher und Johann Proß zum stellvertretenden Vorsteher gewählt.
Crone a. Br., den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
PDũülken. Bekanntmachung. (107127
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: Gemein⸗ nütziger Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Süchteln eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Mathias Sassenfeld, Rentner zu Süchteln, aus dem
Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der ,, agssten Karl Wyen senior zu Süchteln gleichzeitig als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden ist.
Der Sparkassenrendant Emil Wefers zu Süchteln ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt worden.
Dülken, den 8. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. 107129 Kgl. Amtsgericht Ellwangen.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Blatt 119 wurde heute unter Nr. 35 der durch Statut vom 20. Februar 1910 unter der Firma Darlehens kassen⸗ verein Wört, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wört, errichtete Darlehenskassenverein eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßt liegende Gelder verzinslich anzulegen, eventuell i für die Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Johannes Deißler, Schultheiß in Wört, als
Vorsteher des Vereins,
2) Franz aver Vonier, Pfarrer daselbst, als Stell⸗
vertreter desselben,
3) August Bast, Bauer in Bösenlustenau,
4) Andreas Merz, Bierbrauereibesitzer in Wört,
5) Johannes May, Schuhmacher in Wort.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Den 7. März 1910.
Landgerichtsrat: Mühleisen.
Elster vv erdla. 107130 Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gröden, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gröden (Nr. 17 des Genossenschaftsregisters) ist heute eingetragen worden: an Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Julius Fischer ist der Landwirt Karl George in Gröden zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Elsterwerda, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. 107131 Der Euchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Euchen hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Februar 1910 ein neues Statut von demselben Tage aufgestellt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
[) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— bedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu— wied oder durch den Volksfreund in Aachen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch drei Mitglieder des Vorstands, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Hiitglicder darunter den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Eingetragen im Genossenschaftsregister am 6. März
910.
Königl. Amtsgericht Eschweiler.
Filehne. Bekanntmachung. 107132
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 Spar⸗ und Darlehnskasse in Putzig, E. G. m. u. H. — eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied, Lehrer Hermann Kietz⸗ mann ist verstorben; an seine Stelle ist der Be— sitzer Wilhelm Pieper in Putzig in den Vorstand gewählt.
Filehne, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Freren. 107133 Oeffentliche Bekanntmachung. —
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der
Molkereigenossenschaft Gersten⸗Langen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Bezugspreis *
Das Zentral ⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der eträgt L M 80 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 .
Haftpflicht in Gersten, eingetragen, . der Kolon Clemens Lau in Gersten aus dem Vorstande aut⸗ eschieden und an seine Stelle der Kolon August regenmeiners in Gersten getreten ist.
Freren, den 8. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Freren. 10134 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei Wettrup, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wettrup eingetragen, daß der Kolon Heinrich Tieding aus Wettrup aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Kolon Anton Brands daselbst getreten ist.
Freren, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Guttentag. l 107135 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Guttentager Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Guttentag“ eingetragen worden: Johann Proft ist gestorben und Leder⸗ händler Johann Bothor in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Guttentag, den 3. März 1910.
Hadersleben, Schleswig. 107209 Bekanntmachung.
Bei der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Jägerup ist heute in unser Genossenschafts— register eingetragen: .
An Stelle der ausgeschiedenen Hufner Iver Iversen und Chresten Jessen, beide in Jägerup, sind die Hufner Christian Hansen und Hans Hansen, beide in Jägerup, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Hadersleben, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sommerstedt eingetragen: ; )
An Stelle des 1 Hofbesitzers August Hoff zu Slaugaard ist der Hofbesitzer Hans Henningsen zu Leerdthof zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hadersleben, den 2. März 1919.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 107136 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910. März 8.
Einkaufs ⸗Gesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikatessenhändler Hamburg ⸗Altonas, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen J. P. J. Rentzow ist Johann Hinrich Fuhlendorf, zu Hamburg, jum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hann. Münden. Bekanntmachung. 107137]
Bei der Genossenschaft „Molkerei Dransfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dransfeld ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: ⸗
„Der Landwirt Wilhelm Hildebrand zu Imbsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Land⸗ wirt Albert Knop zu Varlosen neu in den Vorstand gewählt.“
Hann.Münden, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. . 107138 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-3. 41 zur Firma Landwirtschaftlicher Bezugs- und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchheim b. H.: In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1909 wurde als Veröffentlichungs organ das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe
bestimmt.
Heidelberg, den 8. März 1910.
Großh. Amtsgericht. II.
Heidelberg. 107139
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 49 zur Firma „Landwirtschaftlicher Bezugs und Ab- satzverein Rohrbach b. Heidelberg, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“ in Rohrbach b. S.: In der Generalver⸗ ammlung vom 3. Februar 1910 wurde als Ver⸗ öffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Heidelberg, den 8. März 1910.
Großh. Amtsgericht. II.
Hochheim, Main. II07 140 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Delkenheim (Nr. 13 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Wilhelm Kern JV. ist durch Tod aus dem Vorstand ausge, schieden und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Wilhelm Kahl, Mitglied des Aufsichtsrats, von diesem bis zur nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung zum Stellvertreter ernannt. Hochheim a. M., den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Ho(s. Genossenschaftsregister btr. 107141] I) „Darlehenskassenverein Bernstein a. W., e. G. m. u. H., in Liquidation“ zu Bernstein
a. W.:
10208
2) „Darlehenskassenverein Issigau, e. G. m. u. H., in Liquidation“ zu Issigau:
3) „Darlehenskassenverein Schirnding, e. G. m. u. H., in Liquidation“ zu Schirnding: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Hof, den 10. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. Hoya. (lI07142
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Molkerei⸗Genossenschaft Nordholz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Nordholz, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Hoya, 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Jever. . 107143]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Sengwarden, eingetragen;
Der Proprietär Hillert Früsmers Cornelssen ift verstorben und an seine Stelle der Proprietär Ihnik Hayen Hillers in den Vorstand getreten.
Jever, 3. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. JI.
Kalbe, Saale. 107144]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Calbenser Creditverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Reuter⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Georg Klare zu Kalbe a. S. getreten.
Amtsgericht Kalbe a. S., den 1. März 1910.
Hatto witz, O. S. Bekanntmachung. 107145
Im Genossenschaftsregister ist am 3. März 1916 bei der „Spar- und Darlehnskasse des Eisen⸗ bahnvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz eingetragen worden, daß infolge Herabsetzung der Zahl der Vor⸗ standsmitglleder von 12 auf 6 Johann Sobek, Ro⸗ bert Meier, Georg Bandtke, Max Meier, Friedrich Hartleb und Karl Winkler aus dem Vorstand aus— geschieden und daß Paul Schmidt, Gottlieb Hellwich und Wilhelm Nitsche, sämtlich in Kattowitz, an Stelle der weiter ausgeschiedenen Anton Leipelt, Moritz Bandmann und Reinhold Wuttke in den Vorstand gewählt worden sind.
Amtsgericht Kattowitz.
HKempten, AIIgäu. Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Laufenegg⸗Berg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. In der Generalver⸗ sammlung vom 12. und 22. Februar 1910 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqui—- datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Kempten, den 8. März 1910.
K. Amtsgericht.
Körlin, Persante. 10149]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma Molkereigenossenschaft Rabuhn e. G. m. b. S. eingetragen, daß der Gemeindevorsteher Gustav Gaulke in Rabuhn aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Richard Birschel in Rabuhn in den Vorstand gewählt ist.
Körlin, den 8s. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Körlin, Persante. 107148 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma Molkereigenossenschaft Roman e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Rentengutsbesitzer Friedrich Pagenkopf in Roman aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Karl Linke in Lestin in den Vorstand gewählt ist. RKörlin, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht.
lo? 146]
Hoslinm. lo? 150]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 vermerkten Kösliner Beamtenvereini⸗- gung, e. G. m. b. H. in Köslin heute folgendes eingetragen: Der Feldwebel Latuske ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Postmeister a. D. Ludwig Scheu bestellt.
Köslin, 21. . 1910.
Königl. Amtsgericht.
Künzelsau. 101511
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden: Elektrizitätswerk Braunsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz in Braunsbach. Statut vom 12. April 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischer Energie für die Betriebe der Ge⸗ nossenschafter auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Elektrische Energie kann auch an Nicht- mitglieder abgegeben werden, auch soll die Ein⸗ richtung besonderer elektrischer Betriebe für und durch die Genossenschaft nicht ausgeschlossen sein. Der Verbreitungsbezirk umfaßt vorerst die Gemeinden Braunsbach, Jungholzhausen, Qberamts Künzelsau, ferner die Gemeinde Orlach, Oberamts Hall, und endlich die Ortschaften Obersteinach, ltenberg, Brachbach und Nesselbach, Oberamts Gerabronn.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und We mn für die Genossenschaft erfolgen 6 den Vorstan oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt,
indem der Firma die Unterschriften von mindestens
——
ö
— .
.