1910 / 62 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1I. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten,. Hengersberg, den 9. März 191, Gertchtsschrelberei des R. Bayr. Amtsgerichts. (L. 8.) Metz, K. Obersekretär.

107250]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Schönwiese Nachfolger in Königsberg, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Äpmann ebenda, klagt gegen den Hotelier Franz Horwarth, früher in Königsberg, dann in Berlin und jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte an Restkaufgeld für in der Zeit vom 19. Juli bis 9. November 1907 ge⸗ lieferte Waren 215 verschulde und zur Zeit der Vertragsabschlüsse in Königsberg i. Pr, wohnhaft gewesen, übrigens als Erfüllungsort Königsberg ver⸗ einbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 215 nebst 40/0

Zinsen seit dem 9. November 1907 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in gon ee; i. Pr. auf den 8. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 41. .. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuszuZg der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 8. März 1910.

Dongowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[107251 Oeffentliche Zustellung.

Die Landgemeinde Schönefeld bei Leipzig, ver treten durch Gemeindevorstand Reinhardt in Schöne feld, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bert— hold J. und L. Bernhardt in Leipzig, klagt gegen den n . Werkführer Karl Gustav Bär, früher in Detzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß der Beklagte die Zinsen auf das vierte Quartal 1909 für die auf seinem Grundstück Blatt 190 des Grundbuchs für Oetzsch eingetragenen 15 000 S nicht bezahlt habe. Die Klägerin bean⸗ tragt die vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 187 „S 50 3 nebst 4oo Zinsen seit dem 5. Januar 1910 und Duldung der JZwangsversteigerung und Zwangsverwaltung seines vorerwähnten Grundstücks zur Befriedigung wegen ihrer Klagforderung nebst Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 76, auf den 28. April 1919, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Leipzig, am 9. März 1910.

1076371 Bekanntmachung.

In Sachen Friedrich Arnold, Magazin englischer , in München, Residenzstraße 10, Klageteil, durch Rechtsanwalt Clemens Pündter in München vertreten, gegen Fritz Singer, Hotel⸗ direktor, früher in München, Ismaningerstraße 65/0, dann in Chicago, Nr. 276 Michigan Avenue, nun unbekannten Wb fenthaills, Beklagten, wegen For⸗ derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung uͤber diese Klage ist die öffentliche Sitzung der 3. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 18. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 87 I, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Vertreter des Klageteils mit der Auf—⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Land⸗ erichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu , Der Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klaäͤger 6h S 85 Hauptsache nebst 4 00 Zinsen hieraus seit J. Januar 1908 zu bezahlen. 11. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, eventuell gegen Sicherheitsleistung.

München, den 10. März 1910.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

München J. Daumenlang, K. Sekretär.

107640 Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhauer Michael Klärl in Roßbach, ver⸗ treten durch R.⸗A. Niedermaver in Passau, klagt gehn die Gütlerin Karolina Ruhmannseder von Riedersatzbach und den ledigen volljährigen Gütler⸗ sohn Josef Graf von Reith, Gemeinde Grubweg, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, bei dem K. Landgericht Passau auf Bezahlung einer Darlehens⸗ bezw. Bürgschaftsforderung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer genannten Gerichts zu dem nach antragsgemäßer Aufhebung des erstmals auf Dienstag, den 22. März 19106, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Termins nunmehr auf Dienstag, den 10. Mai 19190, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Vertreter des Klägers wird beantragen, u erkennen: Die Beklagten sind gesamtverbindlich hut e an Kläger 700, M Hauptsache nebst 4 0/0 Verzugszinsen hieraus vom 1. Oktober 1908 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der auf das vorausgegangene Arrestverfahren er⸗ wachsenen zu tragen bezw. zu erstatten. 8 Urteil ist gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar.

um Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffent⸗ sfichen Zustellung der Klage an die Beklagten wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Passau, den 10. März 1919.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Schrödl, K. Sekretär.

hee n Oeffentliche Zustellung. Der Kolonialwarenhändler Wilhelm e n. aus Leveringhausen bei Waltrop klagt gegen den Schlosser Wilhelm Schneider, früher in , . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an rückständigem Kost⸗ eld für die Zeit vom 1. Dezember 1909 bis 10. Fe⸗ ruar 1910 noch den Betrag von 93 ½ sowie ein anfangs Februar 1910 gegebenes Darlehn von 10 und er dem 5,45 S6 Kosten für den erwirkten Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß in Sachen Schüppel gegen Schneider schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 108,45 ½ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits , 10. Mai 19190, Vormittags 9 fr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Recklinghausen, den 10. März 1919. Berg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

107636 Deffentliche Zustellung.

In Sachen des Müllers Karl Volz zu Ginsheim, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Neu⸗ roth zu Groß-Gerau, gegen den Gustav Ramming zu Sugenheim, nun unbekannten Aufenthalts, Be—⸗ klagten, wegen ,,, ladet Kläger nach Bewilligung der öffentlichen Klagszustellung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die Sitzung des K. Amtsgerichts Scheinfeld vom Freitag, den 13. Mai 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, und wird beantragen, zu erkennen: den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, 1) an Kläger oder dessen Vertreter, als dessen zum Geldempfang berechtigten Anwalt, den Betrag von 100 nebst 4 0ͤ½ Zinsen vom 26. November 1908 an zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Scheinfeld, den 10. März 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Heerwagen, Kgl. Sekretär.

107638 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Georg Veith in Sondelfingen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte List und Haid in Reutlingen, klagt gegen den Bäcker Martin Rein⸗ hardt von Sondelfingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Werk— vertrag und Bürgschaftsregreßforderung, mit dem Antrage, durch ein gegen angebotene Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: Beklagter ist schuldig, an den Kläger den Betrag von 570,55 „S6 nebst je 40.0 Zinsen aus 270,55 ½ seit 15. Februar 1910 und aus 300 „S seit 18. Februar 1910 zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens beim K. Amtsgericht Urach zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 1. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 10. März 1910.

Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 107669

Der Bedarf an grauleinenen Handtüchern für das Etatsjahr 1910 soll öffentlich vergeben werden. Angebote sind, portofrei, versiegelt und mit der ge⸗ wünschten Aufschrift versehen, an unser Rechnungs⸗ bureau, Proben an unsere Inventariensammelstelle in Beuthen bis zum Eröffnungstage einzusenden. Die Lieferungsbedingungen können in unserem Pförtner⸗ zimmer eingesehen oder von dort gegen Bareinsendung von 50 3 bezogen werden. Die Eröffnung der An⸗ gebote findet am 31. März in unserem Verwaltungs⸗ gebäude um 5 Uhr statt. Der Zuschlag wird spätestens am 15. April erteilt werden.

Kattowitz, den 10. März 1910.

Fönigliche Eisenbahndirektion. 107670

Verdingung von 4000 kg kaustische Soda, 30 000 Schachteln Streichhölzer, 300 kg Putzpulver, 30 0900 Büchsen Putzereme, 1100 kg Hanf, 1650 kg Hanfgarn, 13 0090 Kg Bindfaden, 7000 Kg Plomben⸗ schnur, 1500 Stück Schnürleinen, 6500 m Zugleinen, 250 Stück Bindetaue, 45 000 m Lampendochte, 0 000 m Hohldochte, 200 kKg Fadendochte, 14 000 kg Plomben, 28 0300 Stück Harzfackeln, 270 000 Stück Lampenzylinder, 450 Stück Zylinderwischer und 42 0600 kg Holzkohlen. Die vorstehenden Materialien sind ausschließlich für den Direktionsbezirk Cöln bestimmt. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 S in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von kaustischer Soda usw.“ versehen, bis zum 6. April d. Is., Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Er— öffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ reichen. Ende der Zuschlagsfrist: 6. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im März 1910. König⸗ liche Eisenbahndirektion.

1076141 Bekanntmachung.

Die Königliche Strafanstalt zu Münster i. W. hat die Arbeitskräfte von 50 männlichen Zuchthaus⸗ een enen vom J. Juli 1910 ab auf die Dauer von

8h zu vergeben.

Angebote sind bis spätestens zu dem am 12. April ds. Is., Vormittags 11 Uhr, in der Straf⸗ anstalt stattfindenden öffentlichen Termin, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeits⸗ kräfte“ versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. ;

Abschriften der Bedingungen 2c. verabfolgt die Anstaltsverwaltung den Bietern auf Erfordern gegen Einsendung von 55 * in Briefmarken.

Münfster, den 9. März 1916.

Königliche Strafanstaltsdirektion, Gartenstraße Nr. 53.

107613 Verdingung.

3366 kg Fahlleder,

, Vrandsohileder,

2258 Sohlleder,

230 Kalbleder, gewöhnliches,

210 - für Torpedozwecke,

645,55, Sämischleder,

453 Schafleder,

170 Vacheleder, 125 Verdeckleder,

2560 Schweizer Rindleder für die Kaiserlichen Werften Kiel, Danzig und Wilhelmshaven lieferbar im Rechnungsjahr 1910 sollen am 29. März 191090, Vormittags 14 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, g der Vorrat reicht, gegen 0,70 d postfrei versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich. .

Wilhelmshaven, den 11. März 1919. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung ꝛc. von Wert— papieren.

107616 Bekanntmachung.

Die Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen für die ILV. A ige Obligationenanleihe der Stadt Rheydt erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ weifung vom 1. April 1910 an den Inhaber derselben:

a. bei der Stadtkasse in Rheydt,

b. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Berlin, Cöln, Crefeld, Rheydt usw.,

e. bei der Generaldirektion der Seehandlungs⸗

societät in Berlin,

d. bei der Commerz⸗ und Diskontobank in

Berlin, e. bei den Herren Delbrück, Leo C Cie. in Berlin.

Die Inhaber der Stücke werden ersucht, die An⸗ weisungen bei einer der vorgenannten Stellen ein— zureichen, und zwar unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung unter Angabe des Namens und der Wohnung.

Bei der Stadtkasse kann die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen sofort erfolgen; die bezeichneten Bankhäuser bescheinigen zunächst den Empfang der Anweisungen unter Benutzung eines Exemplares des Verzeichnisses und überweisen die neuen Bogen später.

Rheydt, den 109. März 1910.

Der Oberbürgermeister: Lehwald.

107615 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß bei der Auslosung am B. d. M. der im Jahre 1910 zur Zurückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen der wernigerodischen Stadtanleihe von E903 folgende Nummern gezogen worden sind: Lit. A Nr. 132 164 178 187 Lit. E Nr. 654 666 682 704, Lit. C Nr. 1233 1241 12566 1290 1312, Lit. D Nr. 2236 2277 2283 2345 2458.

Diese werden hiermit zum 1. Juli 1910 gekündigt, von welchem Tage ab die Beträge an unserer Kasse empfangen werden können.

Wernigerode, den 9. März 1910.

Der Magistrat. Ebeling. 107617 5 69 Obligationen der Gewerkschaft „Consol. Nordfeld“, Waldmohr.

Entsprechend dem Beschluß der Obligationär versammlung vom 4. Januar 1909 haben wir in Gemeinschaft mit dem Repräsentanten die Grund⸗ stücke und Gerechtsame der Gewerkschaft veräußert und bringen nunmehr den Erlös zur Verteilung.

Es entfallen auf jede Obligation von nom. S 1000, S 21, 75.

Die Auszahlung dieser Restdividende gegen Einreichung der Schuldverschreibungen von heute ab bei der Essener Credit-Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten.

Schlußbericht und Abrechnung wird von der Essener Credit⸗-Anstalt auf Wunsch zugesandt.

Bezugnehmend auf unsere Veröffentlichung vom 25. Oktober 1905 machen wir darauf aufmerksam, daß auf 34 Stück Obligationen die erste Rate mit „S 150, pro Stück noch nicht erhoben ist.

Essen, den 1. März 1910.

Die Vertreter der Obligationäre: Grolman. Markmann. Wolff.

107618) z . . 5 90 Russische Prämienanleihe vom Jahre 1864.

Umtausch der Stücke gegen neue Stücke mit neuen Couponsbogen.

Am 1.14. Januar 1916 ist der letzte Coupon der zu den Stücken der obigen Anleihe bisher aus— gegebenen Couponsbogen fällig geworden; gleich⸗ zeitig mit der Ausgabe der neuen Couponsbogen findet der Umtausch der im Umlauf befindlichen Stücke gegen neue Stücke statt.

Wir sind vom Kaiserlich Russischen Finanz⸗ ministerium beauftragt, die Stücke zur Vermittlung des Umtausches gegen die neuen Stücke mit neuen Couponsbogen entgegenzunehmen. Es gelten hierbei die folgenden Bestimmungen:

1 Mit der Einreichung kann vom 19. März a. Cr. ab begonnen werden. Für Stücke, die nach dem 12. September er. eingereicht werden, hat der Einreicher die Kosten für die Hin- und Hersendung zwischen Berlin und St. Petersburg zu erstatten.

2) Die Stücke sind mit den Talons einzureichen. Ist der Talon abhanden gekommen, so wird das Russische Finanzministerium gemäß dem Beschluß des Russischen Dirigierenden Senats vom 29. April 1909 verfahren, laut welchem neue Couponsbogen, welche sowohl von dem Besitzer des Talons wie von dem Besitzer des Wertpapiers selbst gefordert werden, dem letzteren ausgefolgt werden müssen.

3) Die Stücke sind am oberen Rande der Vorder⸗ seite, ohne daß die Nummern berührt werden, mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen.

4) Die Stücke sind mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Für diese Verzeichnisse sind in allen Fällen nur diejenigen Formulare zu benutzen, welche von uns (unentgeltlich ausgegeben werden, und zwar:

ormular A: Für Stücke mit deutscher Umlaufs⸗ bescheinigung (s. Ziffer 6).

Formular B: Für Stücke Effektenstempel (s. Ziffer 7).

Formular G: Für Stücke, die weder die Um⸗ laufsbescheinigung noch den Effektenstempel tragen.

Etwaige Rasuren oder sonstige Aenderungen in den Verzeichnissen müssen mit Namensunterschrift des Einreichers bestätigt werden.

5) Ueber den Empfang der Stücke erhält der Einreicher eine auf seinen Namen lautende, nicht über tragbare Empfangsbescheinigung. Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt gegen Rückgabe dieser Empfangsbescheinigung ohne Prüfung der Legitimation des Einreichers. Bei der Ausgabe der neuen Stücke wird das eine der beiden Nummern⸗ verzeichnisse (siehe Ziffer 4) zurückgegeben.

6) Nach Vereinbarung mit der i Deutschen Regierung werden diejenigen Prämienanleihescheine, welche die Umlaufsbescheinigung des Deutschen Reichsschatzamts (auf Grund des Bundesrats beschlusses vom 25. Januar 1896) tragen, dem Reichs⸗ schatzamt zur Prüfung vorgelegt werden. Wenn

erfolgt

mit dem deutschen

die Nummern in der im Reichsschatzamt vorhandenen Liste der mit der Umlaufsbescheinigung versehenen Lose aufgeführt sind, so werden die zur Ausgabe gelangenden neuen Stücke durch Aufdruck einer be⸗ sonderen Bescheinigung und des Kontrollstempels für Prämienanleihen (Bundesratsbeschluß vom 19. März 1908) als in Deutschland umlaufsfähig anerkannt werden. Es macht hierbei keinen Unterschied, ob die alten, mit der Umlaufsbescheinigung des Reichsschatzamts versehenen Stücke auch den Kontroll stempel für Prämienanleihen tragen oder nicht. Durch die Prüfung und die Uebertragung der Um⸗ laufsbescheinigungen entstehen den Inhabern keinerlei Kosten.

7) Von Stücken, welche den Deutschen Effekten⸗ stempel (Stempel auf Grund eines der Reichs— stempelgesetze) tragen, wird dieser Stempel ebenfalls, kostenfrei für die Inhaber, auf die neuen Stücke übertragen werden.

8) Anleihescheine, die zu einer Beanstandung Anlaß geben sollten, werden nach Maßgabe der bestehenden russischen Gesetze und Reglements behandelt.

9) Die Ausgabe der neuen Stücke mit Coupons per 1.14. Juli 1910 und folgenden erfolgt nach Ein⸗ treffen aus St. Petersburg und nach erfolgter Ueber⸗ tragung des Stempels resp. der Umlaufsbescheinigung.

10) Die Kosten des deutschen Couponsbogen⸗ stempels (Talonsteuer), die pro Stück 2 Mark 25 Pfg. betragen, sind vom Inhaber zu be⸗ zahlen; die Zahlung hat bei Empfang der neuen Stücke zu geschehen.

Berlin, den 12. März 1910.

Mendelssohn K Co.

Stenerfreie 350½ Stantseisenbahnanleihe

des Großfürstentums Finnland (107619 vom Jahre 1889.

Bei der am 1. März d. J. erfolgten Verlosung von Obligationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesamt betrage von 6 167 500, gezogen:

Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 200 295 504 714.

Lit. E à 2000 Reichsmark 1154 2012 2020 2376 2652 3539 4471 5826 6281 6316 6436 6666 7248 7251 7257 7263 7410 7548 7770 7805 7825 7868 7904 7963 8116 8240 8401 8494.

Lit. C A 500 Reichsmark Nr. 141 228 264 275

1508 1745 2090 2317 2887 3413 3702 3799 3956 3993 4171 4283 4497 5010 5243 5282 5371 5443 5516 6408 6464 6785 6977 7768 8356 8919 9912 10173 10175 10457 10616 10698 10922 10961 10984 11036 11165 11364 11623 l6sß 3 Jog 0 12568 12786 13083 13442 13651 13680 13810 14005 14511 14649 14752 14763 14917 15268 15366 15436 15550 15562 15595 15655 16122 16388 16423 16590 17179 17220 ö 63 n ,. 19181 19247 19641 20170 20393 20396 20533 20609 20647 20675 20709 20831 20965 21024 21366 21376 21419 21508 21756 21795 21850 9rIJ0 doo? 20m 22356 22381 22520 22630 22645 22931 23005 23029 23036. Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Juni 1919 zurückgezahlt, und hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf. Für den bei der Einlösung etwa fehlenden Zinscoupon wird der ent— sprechende Betrag in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung findet statt:

in Delsingfors bei der Finlands Hank,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗

röder, bei der Direction Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction Disc onto Gesellschaft, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Paris bei Herren Gebrüder von Rothschild, in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach.

Von den aus früheren Verlosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Ginlösung gelangt:

ällig den 1. Dezember 1901.

Lit. G à6 H00 Reichsmark Nr. 153565.

Fällig den 1. Dezember 1906.

Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 7552.

Fällig den 1. Juni 1909.

Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 7951.

Lit. GC à 500 Reichsmark Nr. 16655 Fällig den 1. Dezember 1909.

Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 1138 1739 3215.

Lit. G à 500 Reichsmark Nr. 2052 2596 3900 4204 7945 9g343 10895 15760 15776 16065 16736 20617 21889 22495 22788.

Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentiert worden sind, werden als verjährt angesehen.

Helsingfors, den 1. März 1910.

Finlands Statskontor.

Nr. 435 521 791 3578 3700 4169 i,, s, a,,, 7621 7659 7673 S001 S024 8055

15566 16778 18820 20421 20892 21568 22126 22978

der Disconto⸗

der

1653

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. io sss] Actien⸗Gesellschaft

für Bauausführungen.

In der Aufsichtsratssitzung vom 3. März cr. wurde if Arthur Teske als erster Direktor in die Ge⸗ ellschaft eingeführt. Der Vorstand.

1073141

Montag, 21. März dss. Irs., Nachmittags 5 Uhr, findet bei Herin Notar Justizrat Dr. F. Rocholl, Cassel, Kurfürstenstr. 12, J, die 1. Aus⸗ losung der am 1. Oktober 1910 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen

Lit. A von nom. A6 19990, —,

Lit. B von nom. 6 500, unserer Aktiengesellschaft statt.

Cassel, 11. März 1910.

Jute -Spinnerei nnd Weberei Cassel. Der Vorstaud. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.

Aachen.

Gesellschaft gewählt worden.

cch'in am 1. April 1510 fällig wird, gelangen von heute ab nente Zinsbogen zur Ausgabe.

Zinsbogen

Filialen in Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg,

stein und Würzburg erfolgen, bei welchen Ein⸗

Icheinische Kunshseide Fabrit A. 6.

Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 1916 ist Herr Professor Dr. Siegmund

. Februar . ; Aachen, in den Aufsichtsrat unserer

on Kapff, Der Vorstand. 107313

Bayerische Handelsbank. usgabe neuer April⸗Oktober⸗Zinsscheinbogen u 1doigen verlosbaren Pfandbriefen (Ser. J). Zu vorbezeichneten Pfandbriefen, deren letzter Zins⸗

*

Die Erneuerungsscheine sind in arithmetischer Ordnung mit entsprechendem Nummernperzeichnis an unferem Schalter Nr. A6 einzureichen, woselbst Formulare abgegeben werden. . .

Der Umtausch der Erneuerungsscheine in neue k kann auch durch Vermittlung unserer Bayreuth, Gunzenhausen, Hof, Immenstadt, Fempten, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Marktredwitz,. Memmingen, Mindelheim, Münchberg, Neuburg a. D.,. Nördlingen, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Traun⸗

reichungssformulare in Empfang genommen werden können.

Ferner sind die Tirmen: „S. Rosenbusch“ in Augsburg und „Anton Kohn“ in Nürnberg ermächtigt, neue Zinsbogen gegen Rückgabe der Er— neuerungsscheine spesenfrei zu besorgen.

München, 11. März 1910.

Bayerische Handelsbank.

loss6a] Deutsche Grundcredit⸗Bank Gotha.

Die am 1. April 1919 fälligen Zinsscheine unserer Y ososigen Hypothekenpfandbriefe Ab⸗ teilung Vil und XI und unserer 0 /igen Hypo⸗ thekenpfandbriefe Abteilung X/ IXa, XII XIla, XIVXIVa und XV werden bereits vom 15. März d. Is. ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Deutschen Bank, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und Herren Georg Fromberg C Co. eingelöst.

Gotha, den 14. März 1910.

Deutsche Grunderedit⸗Bank. 106247 Continentale Pegamoid Ahtiengesellschaft St. Tönis h / Crefeld ˖ Brüssel.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Donners⸗ tag, den 31. März 1910, 2 Uhr Nach⸗ mittags, am Hauptsitze der Gesellschaft zu Brüssel, rue du Pont neuf 5d, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung: I) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos. 3) Ernennung eines Aufsichtsratsmitglieds und eines Revisors gemäß § 21 der Statuten.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, sich nach Artikel 25 der Statuten zu richten. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann erfolgen beim A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein Filiale Crefeld, in Erefeld, bei der Deutschen Bank Filiale Brüssel zu Brüssel, Rue d'Arenberg 7— 9, oder am Haupt⸗ sitze der Gesellschaft.

or 76a

die Aktionäre freundlich eingeladen werden.

Tagesordnung: Die in 5 23 der Grund

fassung über Ausfertigung einer gart Stadt vom

Vorstandsbericht und den

ab von den Aktionären

genommen werden. Stuttgart, den 12. März 1910.

bei Herrn Kaufmann

Der Aufsichtsrat.

Zum Herzog Christoph, evang. Vereinsgasthaus, Stuttgart. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den G. April 19109, Abends 6 Uhr, im großen Saal unseres Gasthauses statt, wozu

bestimmungen genannten Gegenstände sowie Beschluß⸗ neuen Aktie an Stelle der durch Erkenntnis des K. Amtsgerichts Stutt⸗ 12. Februar 1910 für kraftlos erklärten Aktie Lit. Eintrittskarten zur Generalversammlung sowie Bilanz und Gewinn⸗ Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Jahr 1909 können vom 18. de. Mts. J. Josenhans hier,

B Nr. )* und Verlustrechnung nebst

Marktstr. 7, in Empfang

107695

Bauverein H. L.

Die ordentliche Generalversammlung

tag, 2. April a. e., Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der obigen Firma statt. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn

rechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Neuwahlen. . 5) Uebertragung von Anteilscheinen. Ravensburg, 12. März 1910.

Der Vorstand.

Sterkel Akt. Ges.

für das 7. Geschäftsjahr 1909510 findet am Sams⸗

und Verlust⸗

ioo Bilanz des Hammer Eisenwerks Act. Ges. in Liqu—

pr. BI. Dezember 19909.

. Eisenbahn⸗ u. Elektr.

Grundstücks⸗, Gebäude-, anschluß⸗, Maschinen Anlagekonto ..

Bankguthaben

Kautionsdebitoren .

Verlustsaldo .

252 93661 959120 5000

335 24

267 863 05

Gewinn⸗ und

M6 3 17450 85 245 41220 5 000

Hypothekenkonto Kapitalgläubiger Kautionskreditoren

267 863 05

Verlufstkonto.

Sn 3 3 59017 948 54 1029653

14 835 24

. Handlungsunkostenkonto Zinsen⸗ und Provisionskonto

Hamm Westf. ), 9. März 1910.

Hammer Eisenwerk Actien⸗Gesellschaft i. Liqu. Mahnert.

3 14 500 *

Per Pachtkonton. ; 35921 5690 2

9 Saldo .

14 835 24

T

107297 Attiva.

assiva.

S, 221 84578 369 991 93 377 680 55

739252

1438 08661

10 045

Kassenbestand ... Guthaben bei Banken. Bestand der Wertpapiere Coupons und Sortenbestand . Wechselbestand .. . Solawechselbestand 53 Kontokorrentdebitoren . 8429 49533 Avaldebitoren .. 367 19 84 2 Buchwert der Mobilien. ..... . Immobilien:

a. Bankgebäude. . M N 039, 36

Abschreibung . 1039,36 96 000

b. Sonstige Immobilien S 466 895, 260 543,79 196 35121

ab Hypotheken.

Mt 2 Aktienkapital. w Reserven: a. Hauptreserve Mt 425 000, b. Spezialreserven. 225 000, 6h50 000 - d i 6 zoꝛ 132 05 Kontokorrentkreditoren. 1533 450 69 Schuld bei Banken . 1318892 Laufende Akzepten. 439 000 Laufende Avale. 367 1097 84 Effektendepots . 1271 620 Wechselrückzinsen . 8 680 Gewinnanteil und 26 O00 Dividendenkontoo⸗. .... 160 900 Vortrag auf das Jahr 1910. 14 34827

Belohnungen

oba 16 Aktiva.

Den nordslesvigske Folkebank, Apenrade. Eile ee.

; Dezember 19089. Passiva.

Kassenbestand. k Fremde Wechsel ... Laufende Rechnung (Folio) . 4. Coupons und Sorten d e 11 Inventarkonto .

2 1

.

Ausgaben.

Gehalt an die Beamten d. Bank ( schließlich Pension). . . A Porto, Versicherung, Licht,

Feuerung usw. K 1 ca. Miete 800, Steuern 3 906 ,

Yöns zs Gewinn⸗ und Verlustkonto den 21. Dezember 1999.

12 300,

6 844,62 5 000. 4706,

. 84 695 79 117 369 0 151549 794 388 62 206 220 85 117065 33 522 609 406 3 d J

6 emn⸗

Abschreibung auf Wechselkonto Zum Extrareservefonds. 400 Dividende

10 0/09 Tantieme an D,, 5H Tantieme an Aufsichtsrat. ; 5 o! Tantieme an die Be amten . 8 o Superdividende ... Auf neue Rechn. vorgetr. .

den

, 6 40 2787 98 1393,99 139

26 lG. 1 506 26

10000

2

99

L. Middelheus.

übereinstimmend als richtig befunden.

Hans Ries. Irl C. J Henning P. Garsten en. t . ; Die vorstehende Aufmachung und Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern der Bank

Der Carl

28 850 62 9 87430 zugute kommende

48 39722

97 12214

. **

b 3

. M6 1 000 O00, . VJ 506 750 150 000 50 000

Aktienkapital Davon eingezahlt Reservefonds Extrareservefonds wd Depositenkonto 6 Zinsen wo 18909 1586 113377 Dem nächst. Jahr zugute kommende Zinsen Dividende für 1909 von M 260 1256. Fantene nnn, Diverse Kreditoren

t,, o. Auf neue Rechnung übertragen.

Sad oda 20 389 30 zi ih =

5 97h g 15 72032 25 i 3 l 606

h 646 21468 Einnahmen.

3) MS, 9 Saldo pro 1908 ; 1011240 Vereinnahmte Zinsen Denn, Abzügl.: Depositen . zinsen e , D. nächsten Jahre

. .

276 829, 25

und

„6 3

70 26673 15 709 0s 486 83

309 33 257 3

Zinsen 20 389, 30 206 562,52

Provision. k Gewinn auf fremde Wechsel . Coupons und Sorten. Verdienst auf Fonds n.

Agio ö

7 12214

Vorstand. C. Fischer. H. Jargensen. J. Petersen.

A. Petersen.

Der Aufsichtsrat.

A. M. Schroder. H. J. Jacobsen. P.

Terp. R. C. Gammelgaard. J. P. Wolff.

lob 38] Aktiva.

Deutsche Vereinsbank in Frankfurt am Main.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1909.

Passiva.

An Kassakonto . Sortenkonto Couponskonto . w Reichsmarkwechselkonton. Fremde Wechselkonto. . ... Kontokorrentkonto, Debitoren ( laufender Tratten): davon gedeckt davon ungedeckt ., Guthaben bei aus⸗ wärtigen Bank⸗ firmen (Nostri) ,

S2 h 281 651,58 8 208 765,

2 214 300,25 für geleistete Aale 3 QI 47350

M6 1265 1030 943 * 14 428

inkl.

Darlehenskonto (Ausleihungen Unterpfänder bezw. mit festen min) ö Effektenkonto

Konsortialkonto . Konto für Kommanditeinlagen dauernde Beteiligungen ... Mobilienkonto .

Immohbilienkonto 1II

Soll.

Immobilienkonto 1 (Bankgebäude) .

geg. Ter⸗

2 897

und

3146

2981

751 463 55

8 72619033

2 018 54662 2 164 656 92

24 47047 S83 676 11

67 6517

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 190909.

4 16 m 42 98 Per Aktienkapitalkonto!. . . . 24 000 000 03 56 Reservekonto (Guthaben des⸗ 5241 selben per 31. Dezember 1909) 5709 Delkrederekonto (Guthaben des⸗ selben per 31. Dezember 1909) Kontokorrentkonto (eingezahlte Depositen und Kreditoren in laufender Rechnung) . . Akzeptationskonto (laufende Tratten) I6 234 01837 Avalkonto , . Dividendenkonto (unerhobene Dividenden von 1905 bis 1908) Gewinn- und Verlustkonto (Gewinn)

f

2 400 000 - 600 000

19 142 249 50

3 492

2 250 527 62

0095

00—

00 760 99

67 651 760 99 Haben.

An Unkostenkonto:

(Gehalte, Druckkosten, Inserate und Zeitungen, Reisespesen, Geschäftsbücher, Kontor⸗ utensilien, Beleuchtung, Heth e,, .

Steuernkonto (Staats, und

Kommunalsteuern) . .

Kontokorrentzinsenkonto (in

laufender Rechnung und auf

Bardepositen vergütete Zinsen)

Bilanzkonto (Gewinnsaldo) .

n)

3311394

Frankfurt a. M., den 9. März 1919. . Direction der Deutschen Vereinsbank.

Wolfskehl.

. 3

510 75118

141 836 93

408 27827 2 2650 527 62

16 3 Per Saldovortrag aus 1908 (Gewinn vortrag) Coupons Reichsmarkwechselzinsenkonto erträgnis) Fremde Wechs gewinn) , Zinsenkonto (Kontokorrent⸗ und Be lehnungszinsen sowie Erträgnisse der Kommanditen und aus dauernden Be teiligungen) .. d Provisionskonto (Provision aus dem Tommissionsgeschäfte abzüglich der vergüteten Provisionen) .. K Effektenkonto (Zins⸗ und Kursgewinn) Konsortialkonto (Gewinn)

JJ 348 818 90 und Sortenkonto (Gewinn) 20 M7479 (Zins⸗

d 491 48412 elkonto (Zins⸗ u. Kurs⸗

S0 364 79

1063 60637

728 899 44 163 440 50 414 705 09

3 311394

Wormser.

Deuts

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjabr 1909 auf 6 9 36, pro Aktie ; festgesetzt, welche gegen Einlieferung des auf der Rückseite entweder mit Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers versehenen Divi⸗ Nr. 37 von heute

ab aus

, che Vereinsbank.

Generalversammlung der Hochseefischerei Nordstern, Altiengesellschaft in Geestemünde

am

31. März 1910, Nachmittags 4 Uhr,

12 785 5277 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.

12 785 527 77

Kredit.

Debet.

̃ M6 49 An Steuern und Gemeindeabgaben P (32 396 ½) und Handlungs⸗ unkoften .. w verausgabte Zinsen ... vergütete Propisionen .. Wechselrückzinsen . ö Abschreibungen auf Mobilien. Bankgebäude

, n

„Debitoren

Per Vortrag aus 1908 . vereinnahmte Zinsen 87 614221, ö . , 328 012 40 t. Inkassospesen 2c. 227 25 Gewinn an Wertpapieren S 680 - 1 , ĩ „Sorten. 529 20 ö Devisen .. 103936 35 700 200 348 27 665 150 70 Der Dividendenschein pro 1909 wird von heute ab an unserer Kasse

Reingewinn

bezahlt. 1 x 66 rier, den 10. März 1910. Der Vorstand.

Schneider. Wasserburger.

16 14 1407122 518 296 49 93 590 41 1404370 23 718 58 476 26 954 04

665 150 770 mit Ss SO,

Frei⸗ Naiserslautern,

Mannheim, (Baden⸗Baden, burg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Lahr i. B., Mülhausen i. Els., Neunkirchen, Offenburg, Pirmasens, Pforzheim, Rastatt, Speyer a. Rh., Straßburg i. Els, Zweibrücken), München, Offenbach a. M., Stuttgart, (Aalen, Heilbronn, Reutlingen, Schwäbisch⸗ Gmünd, Ulm), Wiesbaden und Zürich bei den bekannten Stellen.

Frankfurt a. M., 9. März 1910.

Direction der Deutschen Vereinsbank.

Wolfs kehl. s

lUib6iz9] Wormfer.

dendenscheines bezahlt werden: in Frankfurt a. M. an unserer Kasse, Vormittags von 9—11 Uhr, in Basel, Berlin, Darmstadt, Geuf, Hanau, Kreuznach, Leipzig, Mainz, 1

/

im Hotel Deutsches Haus, Geestemünde, Georgstraße. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1999.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihren Aktienbesitz bei der Geeste⸗ münder Bank bis 31. März, Mittags 12 Uhr, nachgewiesen haben.

Geestemünde, den 3. März 1910.

Der Aussichtsrat. G. Seebeck, Vorsitzender.