42. 2X0 594. Verstellvorrichtung für Ent⸗ fernungsmesser, bei welcher der zum Wiedereinstellen eines Fernrohres erforderliche Weg als Meßbewegung benutzt wird. Ferdinand Pütz, Cassel. 5. 9. O. P. 25412. — 5 . 2c. 220 560. Flüssigkeitsmesser, bei welchem die Entleerung der Meßkammern durch Heberrohre erfolgt, die je aus zwei übereinander geschobenen Rohren gebildet sind. Josef Fehmer, Cöln, Salierring 20. 23. 9. 08. F. 26 154. LILze. 220 561. Doppelflachschiebersteuerung für trockene Gasmesser. Max. Weise, Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstr. 93. 28. 11. 98. W. 30 975. 42e. 220 714. Justiervorrichtung für nasse Gasmesser. Vesta, Apparagte⸗ und. Metall⸗ waarenfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 16. 7. 63. B. 846. ö . 129g. 220 499. Sprechmaschinenschalldose für Berkiner⸗ und Edisonschrift. Harrh Hinks⸗Martin, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗-Anw., Berlin SW. 61. 29. 3. 08. H. 43 292.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
,
dem Unionsvertrage vom 14 19. 66 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 28. 3. O7 anerkannt. ö. 2m. 220 509. Rechenmaschine mit pagrweise angeordneten Multiplikandusrädern und neun Multi⸗ plikatorzahnplatten, die durch eine entsprechende An⸗ jahl von Zähnen die Teilprodukte des kleinen Einmaleins verkörpern; Zus. z. Pat. 199 945. Hugo Cordt, Nordenham. 31. 3. 09. CG. 18 2511.0 2m. 220 562. Stromschlußvorrichtung für elektrisch aufzuziehende Antriebsvorrichtungen von Rechenmaschinen u. dgl. Emory Seymour Ensign, Newtonville, V. St. A.; Vertr.: O. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 17. 13. 9. G. 14 329. 2n. 220 563. Tellurium-Lunarium mit Um⸗ lauf der Erde um die Sonne und um eine außer— halb des Erdmittelpunktes liegende Achse; Zus. z. Pat. 213 065. Julius Schoubye, Groß⸗Lichter⸗ elde, Kommandantenstr. 85. . 29. 1. 09. Sch. 31 966. 12n. 220 56A. Tellurium⸗Lunarium mit Um⸗ lauf der Erde um die Sonne und um eine außer⸗ halb des Erdmittelpunktes liegende Achse; Zus. z. Pat. 213 065. Julius Schoubye, Groß Lichter⸗ selde, Kommandantenstr. 85. 30. 1. 09.. Sch. 31 968. 421. 220 565. Tellurium⸗Lunarium mit Um lauf der Erde um die Sonne und um eine außer halb des Erdmittelpunktes liegende Achse; Zus. z. Pat. 213 065. Julius Schoubye, Groß Lichter⸗ selde, Kommandantenstr. 85. 3. 2. 09. Sch. 32001. 434. 220 501. Vorhandene Stromleitungen benutzende Wächter⸗Kontrollanlage mit Verwendung einer besonders abgemessenen und infolgedessen nur die Kontrollvorrichtungen der Anlage beeinflussenden Stromstärke. Akttiengesellschaft Mix * Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Göln. 86 9 w hs . E2b. 220 566. Geldbüchse für Gasselbstver⸗ verkäufer, bei welcher der Verschlußschieber für die Geldeinwurfsöffnung beim Herausnehmen der Büchse aus dem Selbstverkäufer selbsttätig verschlossen wird. Julius Pintsch Att. Ges., Berlin. 8. 4. 09. P. 23 Jöz. , 1ERa. 220 639. Verschlußstück für Schmuck gegenstände mit einer auf einer aufgelöteten Hülse drehbar befestigten Oese. Kollmar Jourdau, A.⸗G., Pforzheim. 2. 4. 09. K. 40 26.
146. 220 640. Elektrisches Taschenfeuerzeug. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 20. 6. 09. D. 21 804. 45h. 220 611. Aus Vorratsbehälter und Trink—⸗ trichter bestehendes Trinkgefäß für Transportvogel bauer. H. O. Blumberger, Leipzig-Gohlis, Roß lauerstr. 11. 30. 5. 09. B. 54 419. 46a. 220 659. Brennstoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Konrad Aust, Berlin, Essenerstr. 11. 3. 3. 08. A. 15 422. 4899(. 220 702. Rotierender Unterbrecher an Magnet-Zündapparaten für gemischte Zündung. Weckerlein CK Stöcker, Nürnberg. 21. 4. 09. W. 32 008. 46c. 220 595. Vorrichtung zum selbsttätigen Ablassen des Kühlwassers aus dem Zylindermantel und den Kühlwasserleitungen von Automobilmaschinen. Dr. Josef Rupfle u. Johann Strobl, Landsberg a. Lech. 23. 2. 09. R. 27 946.
468. 229 642. Steuerung für Gasturbinen mit periodischer Verbrennung. Hans Holzwarth, Mannheim, u. Erhard Junghans, Schramberg, Württ. 15. 4. 06. J. 16 251.
7a. 220 504. Vorrichtung zum gefahrlosen und bequemen Einführen von Papier, Geweben oder anderen Stoffen zwischen rotierende Walzen von Druck- und anderen Maschinen. Wilhelm Kirsten, Berlin, Schönhauser Allee 128. 8 6. 99. K. 41 239. 476. 220 660. Kugellager. Friedrich Wilhelm Witte, Leipzig⸗Plagwitz, Ischocherschestr. 19. 9. 11. 06 W. 26 649. 7c. 220 596. Reibungskupplung mit kon⸗ zentrisch um den zu kuppelnden Wellenteil gelagerten Reibbacken. Joseph Weller Hays, Chicago; Vertr.: GC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin S 1. o? S 1 305. 478. 220 568. Treibriemen mit der Länge nach verlaufenden Draht- oder anderen Seilen zur Aufnahme des Zuges und einem Einschlag aus Reibung erzeugendem Stoff. Wilhelm Heinrichs, Elberfeld, Ravensbergerstr. 151. 11.2. 08. H. 42 881. 47e. 220 567. Schmiervorrichtung für Kugel und Rollenlager, bei der das Schmieröl beständig zu⸗ und abgeführt wird. Olga Goosch, Nizza, Frankr.; Vertr.: Robert Conrad, Berlin, Nürn bergerpl. 5. 21. 8. 96. G. 23 524. . 47e. 220 597. Schmiervorrichtung für Gesteins bohrmaschinen. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik „Westfalia“ Att. Ges., Gelsenkirchen. 21. 8. 0s. A. 15555. 475. 220 598. Mannlochverschluß. Charles Dolliver Stanford u. Frederick Lee Craddock, New Jork; Vertr.. Paul Müller, Pat.»Anw., Berlin 8W. 11. 6. 6. 08. St. 13986. 175. 220 687. Zahnräder⸗Wechselgetriebe mit rückkehrendem Räderwerk. Henry Salmond, Glasgow, Schottl.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw⸗ Berlin 8sW. 48. 1. 10. 08. S. 27 548. 9a. 220 643. Bohrmaschine, bei welcher der Vorschub der Bohrspindel durch Drehen eines in eine Verzahnung an der Bohrspindel eingreifenden Zahnrades erfolgt. Wilhelm Hegenscheidt, G. m. b. H., Ratibor, Oberschl. 15. . 08. S. 27 0900. 495. 220 524. Verfahren zum Autogenschweißen von Schienen, Trägern, insbesondere Eisenbahn—⸗
schienen. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt 4. M. 8. 8. 07. C. 15943. 495. 220 5939. Schmiedemaschine. Gottlieb Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach. 7. 9. 065. P. 17 622. 491i. 220 600. Blattmetallschlagmaschine mit offenem Formführungsrahmen. Ernst August Neu⸗ mann, Marienberg, Erzgeb. 15. 12. 08. N. 10296. 50a. 220 504. Getreidewaschmaschine mit einem Siebzylinder, einem in diesem rotierenden Flügel⸗ werk und mit außen um den Siebzylinder herum⸗ geführten Wasserzuführungen. Fa. N. Simons, Neuß a. Rh. 25. 4. 08. S. 26 541.
506. 220 688. Vorrichtung mit Zuführungs⸗ schnecke zum Auflösen der bei der Vermahlung von Grießen und Dunsten entstehenden Blättchen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A. 19. 5. 09. M. 38056. 50e. 220505. Sicht maschine in Verbindung mit einer Kugelmühle. Albin Harnack, Chemnitz, Zieschestr. 27. 14. 4. 909. H. 46 674.
50f. 220 715. Mischschnecke mit nach oben zu⸗ nehmender Ganghöhe für pulverförmige Stoffe. Bock Æ Maier, Cassel⸗Wilhelmshöhe. 17. 10. 08. B. 51 760.
5 Le. 220 716. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Musikstücken während des Spieles auf Tasten— instrumenten. Walter Bernhard, Leipzig, Stein— straße 11. 30. 1. 08. B. 48 985.
52a. 220 506. Umlaufender Fadenaufnehmer für Nähmaschinen. Bernhard Grätz, Berlin, 9. 190. 08 G,,
Gneisenaustr. 23. 52b. 220 507. Schnureinlegerantrieb für auto⸗ matische Stickmaschinen. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. X H. Dietrich) Att. Ges., Plauen i. V. 29. 12. 08. V. 8275. 539. 229 534. Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Futters für milchgebende Säuge⸗ tiere. Tierarzt Bonatz Eisenmilch Gesellschaft m. b. S., Berlin. 17. 5. 07. B. 46 434. 531. 220 661. Verfahren zur Herstellung ge⸗ formter Zucker⸗ und Schokoladewaren. Riquet Co. A.⸗G., Gautzsch⸗Leipzig. 24. 7. 98. R. 26 723. 5zJ. 220 662. Verfahren zur Herstellung ge⸗ formter Zucker- und Schokoladewaren; Zus. z. Pat. 220661. Riquet C Co. A.⸗ G., Gautzsch⸗ Leipzig. 24. 11. 08. R. 37 407. 5iäc. 220 689. Maschine zum einseitigen Auf⸗ tragen von Flüssigkeiten auf eine in Streifen ge— schnittene Papierbahn. Charles Francis Jenkins, Washington; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. H. 3. 09. J. 11 4654. 54g. 220 6990. Reklametransparent, bei dem zwischen der die Reklamedarstellung tragenden durch— scheinenden Scheibe und einem Reflektor mehrere zeitweise aufleuchtende, verschiedenfarbige Lampen zur Belichtung eingeschaltet werden. George Sweetser, Upper Norwood, Engl.; Vertr.: G. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 68. 29. 5. 09. S. 29 097.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. o.,,
dem Unionsvertrage vom 14. 2 660 die auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 30. 5. 08 anerkannt. 55a. 220 644. Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Papier für die Papierfabrikation, bei welcher in einem feststehenden Behälter eine an ihrem Umfange gelochte Trommel mit innerem Rührwerke umläuft. Ludwig Herz, Nürnberg, Mich ostr. 11 G68. S. 45 133. 556. 220 615. Verfahren zur Veredelung von Zellstoffen. Dr. Carl G. Schwalbe, Darmstadt, Roßdörferstr. 86. 28. 6. 08. Sch. 30 425. 55e. 220 646. Papierrollenwickelmaschine mit zwei Stützwalzen, auf denen die auf- und abbeweg liche Wickelwalze während des Wickelns aufruht. John James Warren, Brownville. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 5. 09. W. 32085. 57a. 220 569. Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der auf das Bildband von Kinematy graphen auffallenden Lichtmenge. Bronislaw Gwonde, Schmargendorf, Heiligendammerstr. 4. 24. 7. C8. 8 531 57c. 220 508. Apparat zur Herstellung einer Mehrzahl von photographischen Abdrücken auf licht empfindlichen Platten oder Steinen mit parallel zu diesen Platten verstellbaren Belichtungsvorrichtungen. William Carl Huebner u. George Bleistein, Buffalo, New Vork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 11.11.08. H. 45184. 59b. 220 601. Absperrvorrichtung für Turbo pumpen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri (. Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim -Käferthal. 9. 7. 09. A. 17433. 62c. 220 570. Verriegelungsvorrichtung für die Schubstangen zum Einstellen verschiebbarer, zum Eingriff in entsprechende Zahnkränze bestimmter Kegelräder für Motorfahrzeuge. Edgouard Levere Portal, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.Anw., Berlin W. 57. 24. 10. 08. P. 22 163. 64a. 220 691. Kapselverschluß für Flaschen, deren Oberfläche durch mehrere Einschnitte in Lappen zerlegt ist. Curt Heider, Charlottenburg, Kaiser— damm 118. 7. 10. 08. H. 44 872. 6 Eb. 220 525. Verfahren und Maschine zum Verschließen von Flaschen o. dgl. mittels einer Kapsel Axel Julius Laurits Lassen, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen
A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 1. 0g. J. 27 dii. - 654. 220 683. Ankereinrichtung für Untersee⸗ boote. Maxime Laubeuf, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 1. 07. L. 26 085. 658. 220 602. Vorrichtung zur Erhöhung der Spannung des gasförmigen Treibmittels für Tor— vedos. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 24. 11. 98. D. 20 848. 65f. 220 571. Wendegetriebe insbesondere für Schiffsmotoren. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim⸗Stuttgart. 26. 6. 08. D. 20 208. 666. 220 647. Vorrichtung zum Auspressen von rohem Fleisch zur Gewinnung von Fleischsaft. Auguste Petit u. Gabriel Berchoux, Lyon, Frkr.; Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 17. 4. 09. P. 22 995. 67a. 220 603. Vorrichtung zum Abrichten der Schleifscheibe von Maschinen, insbesondere zum Nach⸗— schleifen bon Zahnrädern; Zus. z. Pat. 206 978. The Gear Grinding Machine Company, Detroit,
Priorität
C. Röstel u. R. H.
Mich., V. St. A.; Vertr.: 20. 4. C09.
Rorn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. G. 29 046.
68a. 220 509. Türschloß mit zweiteiliger, elektromagnetisch oder durch Druckluft zu kuppelnder Falle. Carola Wilhelm, geb. Emmenegger, Oer⸗ likon b. Zürich; Vertr.: J. Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. II. 10. 08. W. 30 765.
68d. 220 510. Feststellvorrichtung für offen⸗ stehende Flügelfenster. Fanny Böhme, geb. Meyh, Pulsnitz J. S. 23. 7. 099. B. 54 962.
68e. 220 648. Einbruchssichere Kassenschrank—⸗ wand. Johannes Wetzel, Berlin, Hessischestr. 1—3. 15. 8. 09. W. 32 726.
69. 220 692. Rasier⸗ und Hühneraugenhobel. Goedecke C Cie. G. m. b. H., Solingen. 20 d 3 G. 8 43
70a. 220 51H. Schreibstift mit Glühlampe. Franz Lissy, Kattowitz. 23. 10. 08. Sch. 31 223. 70b. 220 512. Schreibfeder. Johan Aron Alling u. Herman Husberg, Stockholm; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. , 0 M 6 e.
70d. 220 51. Vorrichtung zum Anfeuchten und Verschließen von Briefumschlägen, bei der das Anfeuchtkissen durch zwei unter sich ren . mit dem Gehäuse der Vorrichtung gelenkig verbundene Andrückklappen abgedeckt ist. Boleslaus Benas, Berlin, Friedrichstr. 16. 3. 11. 08. G. 27918. 708. 220 649. Befeuchtungsvorrichtung mit einem in einem Wasserbehälter in der Höhe ver— schiebbar geführten, mit einem Ueberzug versehenen und auf einer Schraubenfeder ruhenden Kissen. Robert Schneider, Marxstr. 33, u. Hans Engert, äußere Großweidenmühlstr. 6, Nürnberg. 19. 1. 09. Sch. 31 857.
70e. 220 693. Schreibtafel mit auf den Schmal⸗ seiten des Rahmens und auf auswechselbaren Schiebern angebrachten Einkerbungen für die mittels eines Lineales zu übertragende Liniatur. Erich Klose, Weimar. 9. 3. 09. K. 40 347.
70e. 2z20 694. Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Blätter von Abreißpapierrollen mit einer der Zugwirkung entgegenwirkenden Feder; Zus. z. Pat. 219 232. Paul Herzberg, Berlin, Luisen— ufer 34. 10. 9. 09. H. 48080.
7 Ha. 220 51 4. Anzieher für Ueberschuhe, Halb⸗ schuhe u. dgl. Fa. D. Wolff jun., Essen, Ruhr. 1 8 o R .
71c. 220 659. Absatz⸗Nagelmaschine. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.! K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 10. 8. 99. U. 3762. 72c. 220 651. Rohrvorlaufgeschütz. Konrad Haußner, Eisenach. 10. 3. 09. H. 46317. 729. 220 471. Rollblende mit zwischen Rädern schwingend gelagertem Schutzschild. Carl Held, Straßburg i. E., Schwarzwaldstr. 55. 23. 4. C9. H. 46774.
74a. 220 572. Glockenklöppel. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Bochum . W. 7. 2. 08. B. 49 031.
75a. 220 472. Werkzeughalter für Maschinen zum Schneiden von Matrizenstempeln. Lanston Monotype Corporation Limited, London; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 16. 2. 07. 8. 23 908. 7 6b. 2XO 51. Heilmannsche Kämmaschine mit schwingender Kämmtrommel. Eugene Alisy, Chem nitz, u. Walter August Wilhelm Trübenbach, Dorfschellenberg . 8 23. 3. 66. A. 16947. 766. 220 652. Riemchenflorteiler mit Schutz riemchen. Werdauer Textilwerke G. m. b. H., Langenhessen b. Werdau, Pleiße. 13. 3. 08. W. 31 296. 7 6c. 220 6533. Spulenauswechselvorrichtung für Ringspinn-, Ringzwirn- und ähnliche Maschinen mit Scheibenspindeln. August Jörgens, Kettwig g Ruhr d 12. dd, F 1s
77Ze. 220 473. Selbsttätige Einstellvorrichtung von drehbaren Radgestellen bei Vergnügungsschienen wagen in Kurven. Gustav Beck, Leuben b. Dresden, u. Richard Timmel, Kleinzschachwitz b. Dresden. 20 5. 9. B 5 309
77e. 220 695⸗ ahn mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen und selbsttätigen Strom reglern für die einzelnen Fahrzeuge. Frank Raymond Fageol u. Rollie Belle Fageol, Oakland, Calif., V St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20. 4. 09. F. 27 529. 220 516. Purzelbaumschlagende Spiel⸗ figur. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 44. 2 60, G8 3 m.
77f. 220 604. Kreiselspiel. Plaut C Co., Düsseldorf. 20. 2. 09. P. 22 708.
79b. 220 603. Vorrichtung zum Anbringen von Mundstücken aus Kork oder ähnlichem Stoff an Zigaretten. British⸗American Tobacco Com pauy Ltd., London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. D 65.
79. 220 474. Verfahren zur Herstellung von veredeltem Tabak unter Verwendung von Tabaksaft. Gesellschaft für Tabakveredelung m. b. H., Mannheim. 29. 8. 07. G. 29 057.
80a. 2zZ0 518. Abschneidevorrichtung für Strang pressen. Otto Werle, Appenhofen, Pfalz. 7. 9. 07. W. 28356.
80a. 220 6234. Füllvorrichtung für Stampf maschinen mit sich drehender Rohrform zur Her stellung von Röhren mit ungleicher Wandstärke. Carl Pfeifer, Hettstedt, Südharz, u. Otto Sölter, Hildesheim. 160. 12. 07. P. 20 806.
S0a. 220 654. Verfahren zur Herstellung von Flanschen, Doppelflanschen, Bunden o. dgl. an keramischen Rohren. Hermann Stegmeyer, Char⸗ lottenburg, Sophie Charlottestr. 5. 5. 6. 07. St. 12167. Sb. 220 57. Maschine zum Anbringen von Papierstreifen, wie Verschlußstreifen, Banderolen, an Dosen, Schachteln u. dgl. Martin Feibusch, Rons dorf, Rhld 5. 8. 08. F. 25 915.
SHc. 220 606. Schachtel zur Verpackung von mit Haltevorrichtungen versehenen Gasglühlicht— körpern. Berliner Cartonnagen⸗Industrie Osang C Co., Berlin. 19. 8. 03. B. 52303. 8Ie. 220 517. Fahrgestell für Möbel u. dgl. Hans Hasler, Hamburg, Danielstr. 103. 9. 5. O9. O. 46 954.
He. 22909 574. Rohrpostanlage mit Mehrweg⸗ Auswählschalter. Charles William Bluemel, Ernest Adolphus Bluemel, Frank Henry Bluemel, Wolston b. Coventry, u. Perey Richardson Shill, Leytonstone, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 7. 08. B. 50 899.
7.
Für diese Anmeldung 6 . Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 8 13 9 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 19. 2. 08 anerkannt. = S2Za. 22O A755. Einschüttvorrichtung für drehbare Trommeltrockner. Fa. Benno Schilde, Hersfeld, B. J. 11. 4. 69. Sch. 33 has Szza. 220 9007. Negelungsvorrichtung für die wechselweise Umleitung der Trockenluft in Mehr— kammertrockenapparaten. Emil Hahn, Berlin, Frank furter Allee 185. 2. 5. 08. H. 43 539. SzZa. 220 696. Gegenstromschachttrockner, bei dem die Trockenhorden gemeinsam in einem Trocken— schachte und einzeln vor demselben gehoben oder ge⸗ senkt werden. Textil ⸗Maschinenfabrik B. Cohnen, Grevenbroich, Rhld. 16.4. 09. T. 14141. Sa. 220 A766. In einem drehbaren Gestell ge⸗ lagerte Hemmung für Uhren, Zeitschalter oder ähn— liche Triebwerke. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Zimmerstr. 16‚18. 7. 3. 09. G. 28 748. SRe. 220 608. Verfahren zum Verbinden von Pfählen, Balken oder ähnlichen Konstruktionsteilen aus Eisenbeton unter Wasser. Armand Gabriel Consid ere, Paris; Vertr.: Hugo Burckas, Rechts— anwalt, Berlin 8W. 68. 16. 9. 08. C. 17142. Für diese Anmeldung ist bei . Prüfung gemäß D, . dem Unionsvertrage vom 14. ö. 96 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 4. 08 anerkannt. S5a. 220 609. Verfahren zur Entfernung des Mangans aus Wasser; Zus. z. Pat. 211 118. J. D. Riedel Att. Ges., Berlin. 28. 10. 08. G. 27 868. S5e. 220 477. Verfahren zur Herstellung unterirdischer Rohranschlüsse, insbesondere zwischen Hausleitung und Straßenrohr durch Bohrarbeit. Internationale Bohrgesellschaft, Erkelenz, Rhld. 3 68 9876 S5e. 220 478. Verfahren zur Herstellung unterirdischer Rohranschlüsse durch Bohrarbeit; Zus. z. Pat. 220477. Internationale Bohrgesell⸗ schaft, Erkelenz, Rhld. 28. 3. 09. J. 11526. 8S6Ge. 220 697. Einrückvorrichtung für Web⸗ stühle mit elektromotorischem Antrieb. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frank fit g , ö, . S6öc. 220 698. Kettenfadenwächter für Web stühle mit Wächterplatinen. Northrop Loom Company, Hopedale, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin 8 83 8 337 S6g. 220 699. Schußwächterschützen mit einem bei der Abwicklung der letzten Fadenreihe einen elek trischen Stromschluß bewirkenden Fühler. Joseph Pointu, Roanne, Frkr.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin W. 61. 12. 2. 09. P. 22 643. 86g. 220 79090. Schützenfänger für Webstühle. Louis Sauerbeck, Gera, Reuß, Reichsstr. 2. 1 3 bD8. 6 294. SS8a. 220 610. Wasserturbinenanlage. Paul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. 10. 13. 12. 08. M. 36 642. 88a. 220 61H. Hydraulischer Turbinenregler, bei welchem die Arbeitsflüssigkeit erst im Augenblicke des Regelns unter Druck gebracht wird. Briegleb, Hansen u. Co., Gotha. 30. 3. 09. B. 593 738. 88a. 220 612. Sicherheitsregelung für Freistrah turbinen mit einem vom Leistungsregler unabhängigen besonderen Sicherheitsregler. Briegleb, Hausen E Co., Gotha. 23. 7. 09. B. 54 960. 8SSa. 220 6133. Indirekt wirkender Regler mit nachgiebiger Rückführung für Wasserturbinen mit geschlossener Zuleitung. Briegleb, Hansen C Co., Gil 88e. 220 G4. Windmühlenflügel. Carl Kühl, Rogasen, Posen. 25. 8. 09. K. 41 935. 89f. 220 701. Schleuder mit in der Trommel gleichachsig angeordneter Förderschnecke. Stefan von Grabski, Kruschwitz, Posen. 10. 7. 08. G. 27 243. S9g. 220 702. Sammel⸗ und Stapelbehälter für in Scheiben zerschnittene Zuckerbrote. Willy Mehner, Braunschweig, Salzdahlumerstr. 115, u. Karl Eckler, Rittmarshausen, Zuckerfabrik. 6. 4. 09. M. 37707. S9h. 220 7033. Verfahren zur Verarbeitung von Strontianglühmassen, insbesondere im Betriebe der Melasseentzuckerung. Adolf Siegert, Hildes heim. 18. 9. 08. S. 27 471. Ssgi. 220 634. Verfahren zur Darstellung von Amyloid. Dr. M. Mendelsohn u. Emanuel Frankl, Wien; Vertr.! Dr. W. Haußknecht u. Pat. - Anwälte, Berlin W. 9g. g9. 9. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich- Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung
in Oesterreich bom 6. 12. 04 anerkannt.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
408 947 969 411 301 bis AE2 100 ausschließl. 111759. . Vorrichtung zum Entfernen von
Ib. 4HE930. Eisenteilen aus Metallkrätze. Märkische Ma⸗ schinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz, A.-G., Wetter a. Ruhr. 1. 2, 10, M. 33 242.
Eb. AH 940. Fahrbarer Eisenscheider zur Ver wertung der Werkstattabfälle. Maschinenbau⸗An⸗ stalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 3. 2. 10. M. 33 292. Pa. HH GAS. Korsett. Daniel Kops, New Vork; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.“ Anwälte, Dresden. 9. 2. 10. K. 42 329.
Za. 4E 6533. Hemdkragen mit stufenförmig an⸗ geordneten Knopflöchern. Nathan Kauffmann, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 1 2 , 355
Za. 411 654. Korsett mit über dessen Vorder rand herabreichenden, nachgiebigen Seitenteilen. Daniel Kops, New YJork; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 1II.2. 10. K. 42363.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M G2.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 14. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aut den Handels. Güͤterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts , Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und G der Eisenbabnen enthalten sind, er ö
zeno zr, Zeichen, and WPeusterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Warenzeichen, rscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gir. S6)
Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staat anzeigers, 8W.
Gehrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
Za. 411 662. Wasserdichtes Windelhöschen mit einem an der Rückseite desselben angebrachten, zur Aufnahme einer Einlage dienenden taschenartigen Teil. . ö Kauffmann, Kolberg. 14. 2. 10. 42 539406. Za. 411 663. An den Durchtrittsstellen für Körper und Beine mittels durchgezogener Bänder in ann ziehbares, wasserdichtes Windelhöschen. Franz riedrich Kauffmann, Kolberg. 14. 2. 10. K. 42398. Fa. 411 821. Strumpfspitzenschoner. Fa. J. Aram, Chemnitz. 22. 1. 10. A. 14119. Za. 411 919. Manschette ohne Knopflöcher aus doppeltem Leinenbezug mit Pappeinlage und mit aufgenähten Knöpfen. Iörgen Jensen Jörgensen, Flensburg, Schreiberstr. 22. 26. 1. 16. J. 9897. Za. 41H 921. Manschettenhalter. Wilhelm Sondermann, Hattingen a. Ruhr. 28. 1. 10. S A 312. Za. 41ER 922. Manschettenschoner. R. Genenncher, Langebrück b. Dresden. 2. 2. 10. G. 23 883. Ta. 411 934. Socke mit einem unterhalb des Kopfrandes nahtlos angearbeiteten besonderen Rand. Max Hermstedt, Waldenburg i. S. 2. 2. 10.
H. 44 751. . ; Windelhose mit Gummi⸗Saug⸗
die Königliche ilhelmstraße 32,
Za. 4AHH 975. windel. E. Richard Naumann, Dresden, Königs—⸗ Brickerstr. 2. 14, 2. 10. M. 941.
3b. 411 455. Gegen Taschendiebstahl gesicherte Kleidertasche. Otto Wohlgemuth, Hannover. Wedekindstr. 29. 19. 1. 10. W. 29 685.
3b. 411 5223. Bandage zur Verdeckung von X-Beinen mit freiem Kniegelenk und Löchern für den Luftzutritt. Gustav Horn, Magdeburg-Buckau, Gngannnn 1 28.
2b. 4E 524. Hosenträger, dessen Montierungs⸗ stücke aus dem Bande des Hosenträgers gleichfarbi— gem festen Gurt bestehen. Paul Gabbe, Goslar. 2 1 6. 6 .
3b. AH 529. Kleiderraffer. Helene Gregor, 9. Rusch, Dresden⸗Striesen, Voglerstr. 29. 1. 2. 10. G. 23 866.
3b. 411 576. Gürtelschloß mit Schloßriegeln zum leichten Befestigen und Herabnehmen des Gürtels. James Percival Robertson, Guyscliffe, Austr.. Vertr.. Dr. Erich Rikecius, Rechtsanw., Berlin 8sW. 61. 27. 12. 09. R. 25 810.
3b. 411 6415. Mechanisch bestickter, doppelt gewirkter Selbstbinder. Friedrich Rödiger, Apolda. 7 . 6 1153.
2b. 411 634. Damenhuthalter. Julius Schofer, Pforzheim i. B., Hohenzollernstr. 21. H. 2. 10. Sch. 34919.
2b. 411 636. Elastischer Durchzughalter für Bekleidungsstücke. Hortensia Bedall, geb. Staudinger, Passau. J. 2. 10. B. 46 464.
3b. 411 638. Arbeitsjacke ohne Kragenstück. Carl Hartmann, Lübbecke. 7. 2. 10. H. 44818. 2b. 411 644. Gamasche. Otto Koch Co., Berlin. 8. 2. 10. K. 42 328.
2b. 411 63532. Krawattenring, dessen vorderer Ringbogen aus zwei mit dem rückwärtigen Ringbogen gelenkig verbundenen, aufklappbaren Teilen besteht. Metall ⸗Industrie Winter Adler, Akt. Ges., Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 10. 2. 10. M. 33 359. 2b. 411 659. Damenhuthalter. Franz Ran⸗ zinger, Frankfurt a. M., Brahmstr. 18. 12. 2. 10. R. 26201.
3b. 411 731. Uniform⸗Ueberkragen. Alfred Heinrich, Chemnitz, Planitzstr. 90. 7. 2. 10. H. 44861. 3b. EI 753. Säbeltragevorrichtung mit aus— wechselbarem Karabinerhaken. Kurt Barezynski, Stettin, Kirchpl. 2. 14. 2. 10. B. 46 600.
2b. 411 920. Krawatte mit verstellbarem Gummiband, Ring und Haken. Paul Hähnel, Chemnitz, Annabergerstr. 174. 27. 1. 109. H. 44 657. 2b. 411 938. Kragenstütze aus dünnem Draht. Georg Buhlmann, Friedenau b. Berlin, Begasstr. 2. 3 .
3b. 411 966. Hutbefestiger von der Gestalt eines aus zwei zusammenschiebbaren Stücken be—⸗ stehenden Stahlbandes mit nach unten reichenden Drahtbügeln. Mathilde Block, Nordhausen.
14. 2. 10. B. 46 591. . 2b. 411 984. Kragenstütze. Rud. Haeckel, H. 44 914.
Berlin, Marienburgerstr. J. 15. 2. 10.
2c. 411 640. Koppelschloß für Leibriemen. Ewald Lüneschlos, Solingen, Blumenstr. 43. 7. 2. 10. X. 23 556.
Ze. 411 714. Kleiderhaken mit seitlichen Vor⸗ sprüngen. Hedwig Kuschik, Berlin, Gartenstr. 98. 59. 1. 10. X. 43 236. .
3d. 411 6239. Apparat zur Längenabieichnung von Damenröcken. Martha Fretzschmar, Dresden, Falkenstr. 2. J. 2. 10. K. 42 306. zd. 411 951. Schnittmuster für Damen-Leih⸗ wäsche. Magdaleng Müller, Würzburg, Zellerstr. 8. 7.2. i090. M. 33 zoh ;
28. 411 972. Bügelapparat zum Bügeln von Kleidungsstücken. Gustab Landt, Stettin, Hohen zollernstr. 58. 14. 2. 10. X. 23 587. Fe. 411 926. Nachbildung eines Pelz⸗ieres in verkleinerter Profilansicht als r, . Pelz⸗ werk, Hüte u. dgl. Carl Robin, Leutzsch b. Leipzig. 31. i. 10. R. 25 037. .
La. 411 327. Vorrichtung zur Befestigung von Behängen an Beleuchtungskörpern. Fa. Jos. Riedel, Polaun, Post Unterpolaun, Böhmen; Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 68. 11. 2. 10. R. 26 188.
zpedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.
Bezugspreis
eträgt E * SG „ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis fur den Raum elner 4gespaltenen Petitjeile 0 3.
a. 41H11 499. Zusammenlegbare Laterne mit an der Decke angeordneter Abzugsklappe für die Verbrennungsgase. Richard Staub, . Schweiz; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 12. 2. 16. St. 12947. a. 411607. Pendellampenklemme mit Hebel⸗ verschluß. Friedr. Wilh. Schuster, Lüdenscheid. 31. 1. 10. Sch. 34 869. a. 411 679. Speisebehälter für Petroleum⸗ Glühlichtlampen. Adolf Rautenstrauch, Düssel⸗ dorf, Jägerhofstr. 4. 3. 9. 0g. R. 24 944. Aa. 111 828. Beleuchtungsvorrichtung für direkte und zerstreute Beleuchtung. Carl Jeppe, Charlottenburg, Königin Luisestr. 5. 31.1. 10. J. 9927. Ra. HI S2. Beleuchtungskörper. Carl Jeppe, Charlottenburg, Königin Luisestr. 5. 31. 1. 10. J. 9928. 1a. 112 015. Spiritusdochtlampe. Ges. m. b. H. Classen C Co., Berlin. 17. 12. 09. 8 23 637 Ab. EI 677. Reflektor für Nähmaschinen o. dgl. Richard Baartz, Halle a. S., Leipzigerstr. 63. 2 60 1294. 4b. 4AII 721. Glockenartige Schale für Invert⸗ gasglühlichtlampen. Ottomar Geppelt, Berlin, Kommandantenstr. 47. 2. 2. 10. G. 23 872. 4d. 411583. Elektrischer Feueranzünder für Gaskocher, Lampen u. dgl. Ludwig Zapp, Saar⸗ , . . Ad. 11 703. Gaszünder. Otto Liebscher, Dresden, Eisenstuckstr. 44. 21. 1. 10. X. 23 416. f. 4H 586. Halter für Glühstrümpfe, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühstrumpf auf einer am opf des Halters angebrachten größeren Fläche ruht. Emil Fabi, Stötteritz b. Leipzig. 17. 1. 10. F. 21 480. Af. 412082. Haken zur Glühkörpern mit Ringbügeln. Kurt Seemann, Berlin, Wassertorstr. 26. 11. 2. 10. S. 21 410. 1g. 411 339. Aus einem mit ringförmiger Austrittsöffnung versehenen Mündungsstück und zwei über der Ringöffnung konzentrisch zueinander an— eordneten Glühstrümpfen bestehender Glühstrumpf⸗ Brenner. Carl Große, Leipzig, Elsässerstr. 16. 5 1 09 G 71672. 49. 411618. Petroleum Glühlichtlampe. Adolf Rautenstrauch, Düsseldorf, Jägerhofstr. 4. 3 Y d Ag. 412095. Brenner für Lampen ohne Dochtschraube, mit das Dochtrohr umgebendem, durch Drehung senkrecht verstellbarem zin zum Regeln der Brennstärke. Jacob Nimhart, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 134. 14. 2. 10. N. 9422. 5a. 412099. Vorrichtung zum Verbinden der Rohre von Tieflot⸗Gestängen. Tiefbau. und Kälteindustrie⸗Akt.⸗Ges. vormals Gebhardt E Koenig, Nordhausen. 16. 7. 09. T. 10 874. 5a. 112091. Vorrichtung zum Verbinden der Rohre von Tieflot Gestängen. Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Akt.⸗Ges. vormals Gebhardt Koenig, Nordhausen. 16. 7. 09. T. 10 875 58. 111 861. Vorrichtung zum Bewettern von Betriebsstellen und Strecken in Bergwerken. Heinrich Neuhaus, Bochum, Wiemelhauserstr. 207. 10. 2. 10. N. 9399. 5d. 412029. Schüttelrutschenverbindung. Carl Martens, Herne. 24. 1. 10. M. 33 150. Gd. 411 641. Pasteurisierapparat. Alfred Madenski, Willich b. Crefeld. 7. 2. 10. M. 33 302. 6f. HI 301. Lagervorrichtung zur Lagerung von liegenden Fässern. Schwelmer Eisenwerk Müller C Co. Att. Ges., Schwelm. J. 2. 10. Sch. Ja 934. 6f. 411 616. Gärspund mit Declscheibe. Friedrich Seeger, Weinsberg. 2.2. 10. S. 21337. 7b. 411 884. Mit Bund versehener Lochdorn. Heinrich Stüting, Witten a. Ruhr. H. 5. 09. St. 11759. 78. 411 948. Drahtbiegezange. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 4. 2. 10.
S. 21 363.
8d. 411 401. Bügeltisch mit versenkbarem Plättbrett. Paul Plagge, Berlin, Bülowstr. 50. . J. 15. F. 18 37.
Sd. 411 550. Herausnehmbarer Einsatz für Waschmaschinen. Fa. Adam Schmidt, Saalfeld a. Saale. 11. 5. 69. Sch. 32118.
8d. 411 551. Waschmaschine. Fa. Adam Schmidt, Saalfeld a. Saale. 11. 5. 09. Sch. 32120. Sd. 41H 777. Dreiwalzenmangel. A. Drechsel, Halbstadt; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 10. 09. D. 16967. Sd. 411 778. Hydraulische Dreiwalzenmangel. A. Drechsel, Halbstadt; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 10. 09. D. 16968.
Sd. 412030. Waschmaschine. Carl Kothe, Barleben b. Magdeburg. 25. 1. 10. K. 42133. Sd. 412 038. Durch einen Hebel verstellbare Wäscheklammer. Hermann Abendroth, Leopolds—⸗ hall b. Staßfurt. 1. 2. 10. A. 14182.
Sh. 411 685. Grundplatte mit zur Dichtung dienenden Füllstücken. Anton CEhristoph Eggers, New York; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 1 12 Mh,. G 18511.
9. 411 319. Stielhalter. Adolf Zech, Leipzig⸗ Volkmars dorf, Hildegardstr. 47. 9. 2. 10. Z. 6299. 9. 411 5905. Pinsel. dessen Holzstiel teilweise mit einem Harzüberzug bedeckt ist. Fa. Simon Heid, Nürnberg. 10. 5. 09g. H. 41 468.
9. 411 515. Sternförmige Vorrichtun Befestigen von Besenstielen. Wilhelm Schießplatz Wahn. 5. 1. 10. W. 29 537.
Bearbeitung von
zum iese,
9. 4E 541. In ein zweiteiliges, durch Schar— niere zus ammengehaltenes Gehäuse einklappbare Zahn⸗ bürste. S dersck William Archer u. Thomas Henry Bates, Chicago; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8sW. II. 12. 2. 10. A. 14 248.
9. 411 795. Bürste zum Detachieren von Ge⸗ weben. Walther Knapmann, Dortmund, Lübecker⸗ ä, . 1. 10 J g,.
9. HI 791. Stiel -⸗Befestigungsschraube mit Kappe für Besen o. dgl. Fritz Samolik, Breslau, Alexisstr. 14. 3. 12. 09. S. 20931.
9. 411 857. Krugbürste mit Bodenreiber. Martin Moosrainer, München, Kapuzinerstr. 41 73. 9. 2. 10. M. 33 354.
9. 41H 872. Aus Einzelscheiben zusammen⸗ gif Rundbürste. Gustav Voigtmann, Berlin, Gitschinerstr. 110. 15. 3. 10. V. 7910.
9. HE 9SS8. Rundbürste mit auswechselbaren Borstenbündeln. Gustaꝛy Voigtmann, Berlin, Gitschinerstr. 110. 15. 2. 10. V. 7908.
9. AIZ 089. Mittels lösbaren Verschlusses am Besenholz zu befestigender Stielhalter. Louis Starke, Leipzig, Elisenstr. 33. 12. 2. 10. St. 12 946.
9. 412 090. Stielhalter für Besen, Schrubber n. dgl., bestehend aus einer in das Besenholz ein— geschraubten, mit Klemme versehenen Hülse. Louis Starke, Leipzig, Elisenstr. 93. 12. 2. 10. St. 12 945. IEd. 41H 712. Geschäftsbuch, dessen Blätter in der Nähe des äußeren Randes mit einer Per⸗ forierungslinie versehen sind. Fa. Wilh. Ehlers, Bremen. 29. 1. 10. E. 13 771.
LId. AI 713. Buch mit quer geteilten Blättern. Dr. Gustay Ruh Prag; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.“ Anwälte, Dresden. 29. 1. 10. K. 42199. IIe. 411 338. Briefordner mit zum Auf— bewahren der Schriftstücke u. dgl. dienenden Taschen aus durchscheinendem Stoff. Hans H. Busse, München, Nördl. Auffahrtsallee 70. 5. 4.09. B. 42 343. IIe. 41H 402. Karte mit an den Enden nach oben geführtem und mit einer Oeffnung nach unten versehenem Schlitz. Bennata Otten, Lübeck, Crons⸗ forderallee 21. 18. 1. 10. O. 5656.
EHe. 4111412. Metallrahmen für Notizblocks, Kalender u. dgl. March Æ Co. G. m. b. H., Berlin. 12. 2. 10. M. 33 366.
IIe. 411440. Vorrichtung zum Heften von Papier⸗ u. dgl. Blättern von Hand aus. Paul Klein, Wilmersdorf b. Berlin, Pfalzburgerstr. 63. R 1 10 K. 3.
11e. 411 936. Sammelmappe mit durch einen verstellbaren Schnurenzug zusammengehaltenen, zum Einschieben von Blättern eingerichteten Schienen. Fa. Adolf Schubert, Plauen i. V. T 3. 16. Sch. 34 873.
I1He. 411 947. Notiz⸗ und Stenogrammblock mit auswechsel⸗ und aufstellbarer Rückwand. Säch⸗ sische Geschäftsbücher⸗ Fabrik F. W. Kaiser, Plauen i. V. 4. 2. 10. S. 21 357.
1He. 411 998. Verstellbarer Ordner für Zei⸗ tungen u. dgl. Konrad Ritter, Hannover, Wiesen— straße 33. 8. 3. 09g. R. 23 483. L1He. 412 020. Notizblock mit 2 . Dresden, Augsburgerstr. 28. 7. ELHe. 412 037. Schriftenordnungshaken mit ab⸗ nehmbarem Wandteil. Arthur Schulz, Friedenau, Beckerstr. 7. 31. 1. 10. Sch. 34 854.
L1Ie. 412 065. Briefordner mit Greifloch. Baier C Schneider, Heilbronn a. N. H. 2. 10. B. 46 479.
L2Ze. 412 092. Durch Strahlpumpe betriebener Gasverteiler. Dr. Hubert Schulz, Charlottenburg, Berlinerstr. 127. 5. 8. 09. Sch. 33 064.
123. 411 567. Zur direkten Anbringung an das Wasserstandsglas geeignete Vorrichtung zum besseren Erkennen des Wasserstandes an Wasserstands— anzeigern. Wilhelm Arzt, Leipzig⸗Schleußig, Stieglitz straße 7, 35 D O0. J. 13 713.
E38. 412 040. Verbindung der Enden von Dampfüberbitzungsrohren, unter Zugänglichkeit der⸗ selben. Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Akt.⸗ Ges., Gleiwitz. 1. 2. 10. O. 5668.
E3d. 412 041. Verbindung der Enden von Dampfüberhitzerrohren. Oberschlesische Eisenbahn« Bedarfs⸗Akt. Ges., Gleiwitz. J. 2. 19. O. 5669. 135. 412 026. Spindelführung für Siederohr⸗ Him ck fen August Kutzner, Dt. Wilmersdorf, Uhlandstr. 159. 18. 1. 10. K. 42030.
146. 41II 6232. Dampfmaschine mit kreisenden Kolben. Heinrich Nesemeyer, Duisburg, Poststr. 39. 42. 19.
14e. 41H 684. Schaufelbefestigung. Otto Rind⸗ fleisch, Dortmund, Arndtstr. 53. 22. 11.09. R. 25570. 14h. 411 5232. Abdampfverteiler für Abdampf⸗ kraftanlagen. Stettiner Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Vulean, Stettin⸗Bredow. 2. 2. 10. St. 12898. 154. 411 830. Verstellbarer Druckplattenhalter. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz, Waisenhausstr. 19. 1. 2. 10. R. 26114.
15a. 411 8234. Satzrahmen aus Stegen und Eckstücken mit kugelartigen Zapfen und lochschlitz. artigen Höhlungen. Wilhelm Biering Frankfurt a. M., Schweizerstr. 111. 3. 2. 10. B. 46 392. L158. 411 573. Zahnradantrieb für das Druck fundament von Buchdruckhand. und Abziehpressen mit Kniehebeldruck. Fa. Rich. Scholber, Stutt⸗ gart. 16. 12. 09. Sch. 34 315.
158. 411 608. Rotationsmaschine zum Drucken der durchsichtigen Stelle in die sogenannten Fenster⸗ kuverte. Fa. J. G. Mailänder, Stuttgart⸗ Cannstatt. 31. 1. 10. M. 33 232. . 15h. 412 033. Monogrammstempelapparat für Hausierer. Wilh. Heitbrink, Niederdollendorf a. Rh. 26. 1. 10. H. 44 650.
Papierrolle. .
151. 412 906. Kopierpresse mit Kniehebeldruck. Ferdinand Baake, Hagen i. W. Hochstr. 101.
6. 10. 09. B. 44 785.
E7Zce. 411 749. Eisschrank mit aus eisen⸗ armiertem Beton bestehenden Wänden. Hans . Nürnberg, Laufamholzstr. 41. 12. 2. 10. Sch. 35 011.
20c. 411377. Malztransportwagen, auf Schienen . Otto Francke, Berlin⸗ Pankow, Berlinerstr. 89-82, u. Gust. Ebbrecht, Berlin, Goßlerstr. 7. 27. 12. 09. F. 21 589. 20e. 411665. Zettelhalter für Güterwagen. Heinrich Voigt, Gommern a. Elbe. 14. 2. 10. V. 7898.
20e. 411991. Straßenbahnwagenkasten mit nach außen aufschlagenden Verdoppelungen der Stirn⸗ wände. Waggon ⸗Fabrik A. G., Uerdingen. 16. 2. 1090. W. Io gos.
20d. 411 2336. Gewalzte Federstütze mit tangentialer Schenkelaußenkante für Eisenbahnwagen u. dgl. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Ham⸗ born, Bruckhausen a. Rh. 27. 7. 08. G. 19 828. 20e. 411485. Grubenwagen⸗Haken⸗Kupplung. Franz Brandes, Brakel b. Dortmund. 10. 2. 16. B. 46563.
2e. 411 549. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. Paul Deisenroth, Wengern i. W., u. Hugo Deilmann, Bochum, Kaiserstr. 39. 20 1 09 V. 16035.
20e. 411 871. Automatische Kupplung für Eisen und elektrisch angetriebene Bahnen. Rudolf Stier, Jetz 15. 7. 19. St. 12 h6
20h. 411 704. Schlittenbremsschuh für Eisen⸗ bahnwagen. Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter K Co. Att.“ Gef., Haspe i. W. 34. 1. 16. F. 21 535.
20h. 411 889. S⸗förmig geschweifte, am Kopfe durch Stellschraube an der Laufschiene festklemmbare Hebeschiene zum Einsetzen entgleister Fahrzeuge. Ernst Breitling, Magdeburg⸗Buckau, Gärtner⸗ straße 14. 27. JI65. 09. B. 45 023.
2Oi. 411 557. Streckenzugkontakt für Berg⸗ werksanlagen. Akt.⸗Ges. Mix C Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 26 5. 09. A. 12 989.
220i. 411 686. Verschließbare Vorrichtung zum gleichzeitigen Festschließen von zwei Weichenzungen. Johannes Wingen, Cuxhaven. 15. 12.09. W. 29371. 220i. 411 969. Weichenschloß für Anschluß⸗ gleise. Wilhelm Hohoff, Hagen i. W., Frank⸗ furterstr. 109. 14. 2. 10. H. 44 941.
Ta. 411 352. Hygienische Schutz vorrichtung für Telephone o. dgl. Siegmund Sborowmitz, Berlin, Kottbuserufer 474. 22. 2. 10. S. 21 457. TLIa. 411414. Ziffern⸗Anordnung für tele⸗ phonische Anruf⸗Drehscheiben. Franz Fischer, München, Hohenzollernstr. 14. 24. J. 10. F 21 528. 2HLa. 411416. Für den Transport geeignetes Mikrotelephon. Akt. Ges. Mix Genest Tele⸗ phon und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg 6 Bern w ö. n 38.
ZHa. 411 425. Verstellbare Akt. Ges. Mix C Genest Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg b. 26 1 16 1 21a. 4114238. des Ansetzens oder der Uebertragung von erregern für die Sprechtrichter und Hörer sprechapparaten. Aug. Höfermann, Königstr. 168. 27. 1. 10. H. 44 671. 2Ia. 411439. Desinfektionseinrichtung für Fernsprechapparate. Aug. Höfermann, Elberfeld, Rönigstr IB ,,
2Ia. 411764. Streifen für Relais u. dgl. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch X Co., Charlottenburg. 28. 1. 08. T. 9138.
21a. 411965. Generator für schnelle elektrische Schwingungen. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 2 1
21Ib. 411 2381. Elektrische Akkumulatorenzelle, auf deren beiden Polableitungen sich eingegossene Metallstifte oder gleichwie geformte Metallklemmen befinden, deren Elektrodenplatten gleichzeitig mit den Polableitern oder Plattenverbindungen in einem Guß hergestellt sind. Accumulatorenfabrik Gebr. Faust G. m. b. S., Cöln. 5. 1. 10. A. 14 037. 2Ib. 41II 723. Trockenelement. Jakob Ritter, Daßloch, Pfalz. 2. 2. 19. R. 26 117.
21Ib. 411 906. Etikette mit Aufschrift für elektrische Elemente. Hugo Schauwecker, Char⸗ lottenburg, Leibnizstr. 33. 14. 1. 10. Sch. 34 673. 2e. 411 359. Anordnung von drei, wechsel⸗ seitig ausladenden, in gleichem Abstande übereinander angeordneten Tragarmen gleicher Länge für Hänge⸗ isolatoren auf Masten. Akt. Ges. Brown, Boveri c Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 160. 9. 09. A. 13 534. 2Ie. 411 362. Isolator. Felten Æ Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 19. 10. 09. F. 20931.
21e. 411 3863. Abzweigvorrichtung. Hart⸗ mann X Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 28. 10. 09. H. 43 590.
2Ic. 411 372. Schleifkontakt für Schwach⸗ stromleitung mit Doppelnase und einer Feder, läutend beim Oeffnen und Schließen der Tür. Peter Hucklenbroich, Wald, Rhld. 9. 12. 09. H. 44 096. 21c. 411 378. Elektrische Sicherungs⸗Patrone. Johann Beißwanger, Karlsruhe⸗Rintheim. 3. 1. 10. B. 45 975.
21c. 411 3279. Elektrische Sicherungs⸗Patrone. Johann Beißwanger, Karlsruhe⸗Rintheim. 3. 1. 10. B. 46227.
21e. 411403. Eisendübel zur Befestigung von Isolierrollen mit geschlossenem Kopf mittels ge⸗
Telegraphiertaste. Telephon⸗ und Berlin.
Vorrichtung zur Verhütung Krankheits⸗ von Fern⸗ Elberfeld,