1910 / 62 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

R rauns chweig. (107470

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 70 eingetragenen Firma: Christian Bense ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Christian Bense, auf dessen Schwester, Witwe des Kaufmanns Nicolai, Margarete geb. Bense, hierselbst übergegangen ist, .

Die der genannten Witwe Nicolai, geb. Bense, erteilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 9. März 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Hraunschveigꝶ. 107471

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seste 334 eingetragenen Firma Hauser Meyer vorm. Hausmann & Kramer ist heute ver— merkt, daß der Mitgesellschafter, Zuckerwarenfabrikant Hermann Meyer hierselbst, seit dem 1. 8. Mts. aus ber unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Karl Hauser hierselbst mit demselben Tage in dieselbe als Teilhaber eingetreten ist.

Braunschweig, den 10. März 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Kütow., Hy. HKäöslim- 107479

In unser Handelsreg Abt. B ist bei Nr. 4, Norddeuntsche Bau⸗ (ktiengesellschaft vormals E. u. EC. Körner in Bütom, in Ergänzung der Eintragung vom 3.4. i zen, daß den Vorstandemitgliedern de jedem allein die selbständige schaft zusteht.

Königliches Amte

Colm:ak, Mils.

In das Firm wurde Nr. 485 eingetragen: Gustas Reisacher in (Markirch5z. Inhaber ist der Gustav Reisacher Bäcker und Wirt in Eckirch.

Colmar, den 9. März 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

nd 111

Colmar,. EIs. Bekanntmachung. ung

C 8 24 . w . 58 3 KRaz dnn

In das Firmenregister Band 1 wurde bei Nr. „Louis Reisacher in Markirch“, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Colmar, den 9. März 1910.

Kaiserl. Amtsgericht. 1) 7

Colmar,. Els. Bekanntmachung. 107484

In das Gesellschaftsregister Band Vi wurde unter Nr. 125 eingetragen: „Hütt u. Spiser in Münster“. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Heinrich Spiser, Kaufmann,

25 Eduard Hütt, Weinhändler,

beide in Münster. J

Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell schafter einzeln ermächtigt.

Angemeldeter Geschäftszweig ist eine Weinhandlung und eine Fabrik zur Herstellung von Selterswasser und Limonaden.

Colmar, den 10. März 1910.

Kaiserl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 107483

In das Gesellschaftsregister Band VI wurge bei Nr. 89 „Gerrer u. Marvillet in Linthal“ ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist erloschen.

Colmar, den 10. März 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 107481 In das Firmenregister Band 1 wurde bei Nr. 626 „Wilhelm Leonhard in St. Kreuz“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 10. März 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

aufgelöst. ie Firma ist

Eekern fördle. 107493 Im hiesigen Handelsregister A 1 Nr. 2 ist die Firma Siegfr. C. Clausen, Eckernförde, ge⸗ löscht worden. Eckernfrde, d )

en 7. März 1910. Könit ;

6 liches Amtsgericht. 2. Eilenburg. 107494

Als Inhaber der im Handelsregister A Nr. 155 eingetragenen Firma Max Wehle in Eilenburg jist heute eingetragen der Kaufmann Bernhard Jackson hier.

Eilenburg, den J. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

EIL n ürd en. 107495

In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Bank für Butjadingen“ G. m. b. H. in Blexen unter Nr. 3 eingetragen worden als Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Meyer in Nordenham Atens. .

Wilhelm Meyer ist neben Julius zum Geschäfts führer bestellt. . ;

Die Prokura des Wilhelm Meyer ist erloschen.

Dem Kanfmann Hans Adolf. Georg Wilhelm Bartels in Blexen ist Prokura erteilt.

Ellmiürden, 1910, März 3.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Erfurt. 107496

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 1138 die Firma Heinrich Weinberg in Gotha mit Zweigniederlassung zu Ersurt eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Weinberg in Gotha. Friedrich Anhäußer in Gotha ist Prokura

Dem erteilt. Erfurt, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt 3.

Essen, ink. 107497

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 4. März 1910 eingetragen unter A ld die Firma Bremer⸗Tabak⸗Manufaktur Aibers A Eo, Essen, und als deren Inhaber die. Kaufleute Bernhard Albers und Fritz Enck zu Essen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Märj 1910. Essen, Rainh n. 107498

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 5. März 1910 unter, 1529 die Firma Jarger Keßler, Baugeschäft in Essen, und als deren Inhaber J

1) Bauunternehmer Heinrich Igeger in Essen,

2) Bauführer Franz Keßler in Essen eingetragen. Offene Handelsgesellschaft 1. März 1910.

seit dem

schaft.“ Unter

stand des

06 fahrzeugen nebst allen damit ; .

Heinrich Hermann, Kaufmann, Chemn

Euskirchen. 107499 Handelsregister A: Firma Gebrüder Schäfer, offene Handelsgesellschaft, Euskirchen, ist erloschen. Euskirchen, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

alk enstein, Vogt. 107500

Auf dem die Filiale der Vogtländischen Bank in Falkenstein betreffenden Blatte 420 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Carl Schmidt in Plauen Prokura in der Weise erteilt ist, daß er die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf.

Falkenstein, den 109. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 107501

Eintragung in das Handelsregister vom 19. März 1910 bei der Firma Terraingesellschaft Freigut Kielseng mit beschränkter Haftung in Flens⸗ burg:

Die Vertretungsbefugni 3 Bankdirektors August Jacobsen ist J et. Der Kaufmann Friedrich Göttsche in Flensburg ist als Geschäftsführer neu gewählt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Mam. 107111 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Deutsche Luftschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesell⸗

dieser Firma ist heute eine mit dem Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesell

ngetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag

16. Nobember 1909 errichtet worden. Gegen Unternehmens ist der Verkehr mit Luft

zusammenhängenden

Geschäften. beträgt 3 000 000 4 d ist in Aktien A zerlegt. Die Aktien

lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwert

ausgegeben worden. Der Vorstand besteht aus

vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. S

mehrere Vorftandsmitglieder vorhanden, so wird di

Gefellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder

ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit

em Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt worden: 1) Direktor Alfred Colsmann zu Friedrichshafen, 2) htéanwalt Dr. jur. Carlo

Andrege zu Frankfurt a. M. Zu den Generalver

sammlungen, welche innerhalb des Deutschen Reiches

an jedem Ort abgehalten werden können, be ruft der Aufsichtsrat die Aktionäre wenigstens

19 Tage vorher, Ausgabe des

die Berufung enthaltenden Blattes und der Ver

sammlung nich durch einmalige

Bekanntmachung in Deutschen Reichsanzeiger.

Spätestens im zweiten Quartal jeden Kalenderjahres,

zuerst im Jahre 1910, findet die ordentliche General

perfammlung statt. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den

„Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen

Staatsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind:

D Ahlmann, Ludwig, Dr. jur., Bankier, Kiel.

2) Achelis, Friedrich Ludwig Tillmann, Kaufmann,

Bremen. 3) Allgemeine Beutsche Credit-Anstalt,

Abteilung Aktiengesellschaft Dresden.

4) Baer, Josef, Stadtrat, Frankfurt a. M.

Sitz in schaft ei it am

is Grundkapite

1 1616 1 1000 Mt

8 * Nee

Dresden, 6 5) Beit, Eduard, Kommerzienrat, Frankfurt a. M. 6) Bergisch Märkische Bank, Aktiengesellschaft, Elberfeld. 7) Berlin, Josef, Kaufmann, Fürth. 8) Berlin, Julius, Großkaufmann, Nürnbeng. 9) Beumer, Wilhelm, Dr., Generalsekretär und Mitglied des Abgeordnetenhauses, Düsseldorf. 10). Beyer, Bern hard, Direktor, Cassel. 11) Binding, Konrad, Privatmann, Frankfurt a. M. 12) Blank, Wilhelm

itz 13) von

Düsseldorf. Kom 7

Born, Theodor, Korvettenkapitän a. D., 14) Braunfels, Otto, Bankier, Geheimer merzienrat, Frankfurt 4. M. 15) Bretzfeld, Dr. jur. Otto, Rechtsanwalt und Notar, Gotha. 16) Bürglen sen., Kommerzienrat, Ulm a. d. Donau. 17) Burklin, Albert, Dr., Wirklicher Geheimer Rat, Karlsruhe. 18) von Burgsdorff, A., Rittmeister g. D., Garath bei Benrath a. Rhein. 19) von Brüning, Gustav, Dr., Generaldirektor, Frankfurt 20) Chevalier, Fr., Kommerzienrat, Stutt⸗

21) Dietze jr., Theodor, Kaufmann, Elberfeld. Diezel, August, Kaufmann, Plauen. 23) Delius, Karl, Dr. ing., Geheimer Kommerzienrat, Tuchfabri⸗ kant, Aachen. 24) von Doertenbach, Dr. jur., Georg, Kommerzienrat, Stuttgart. 25) Doertenbach, Max, Bankier, Stuttgart. 26) Dresdner Bankverein, Aktiengesellschaft, Dresden. 27) Eich, Nikolaus, Generaldirektor, Düsseldorf. 28) Elektricitäts Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert K Co., Nürnberg. 39) Elimeyer, Philipp, Kommanditgesellschaft, Dresden. 36) Ellinger, Leo, Kommerzienrat, Frank⸗ furt . M. II) Feist, Louis, Kommerzienrat, Frank— furt a. M. 32) Fleitmann, Richard, Kommerzienrat, Iserlohn. 33) Frank, Robert, Kommerzienrat, Uudwigsburg. 34) Friederich, Hermann, Dr. jur., Privatmann, Düsfeldorf. 35) von Frisching, Karl, Major a. D. und Kammerherr, Karlsruhe. 36) Gail, Wilhelm, Kommerzienrat, Gießen. 37) Giehler, Bern⸗ hard Edmund, Stadtrat und Fabrikbesitzer, Chem— nitz. 38) Gminder, Emil, Fabrikant, Reutlingen. 39) Guggenheimer, Julius, Prokurist, Untertürk⸗ heim 4. Reckar. 40) Bruneberg, Ferdinand, Bank— direktor, Dresden. 41) Gumbel, Wilhelm, Bankier, Heilbronn. 42) Hantel, Franz, Geheimer Kom⸗ merzienrat, Düsseldorf. 43) Haniel, August, Rentner, Düsseldorf. 44) Haniel, Frau Witwe Hugo geb. Böninger, Rentnerin, Düsseldorf. 45) Hauck, Otto, Bankier, Frankfurt 4. M. 463 Heineken, Philipp Cornelius, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen. 47) Henkel sen., Fritz, Fabrikbesitzer, Düsseldorf. 18) Heß, Emil, Berufskonsularagent 4. D, Düsfeldorf. 4h) Hoerle, Julius, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. 560) Homburger, Fritz, Bankier und Stadtrat, Karlsruhe (Baden). 5I Huber, Karl, Geh. Kommerzienrat und Großkaufmann, Straßburg (Elsaß). 52) Jagenberg, Emil, Fabrikbesitzer, Düffeldorf. 53) Jagenberg, Max. Fabrikbesitzer, Düsseldorf. H4) Janssen, William Ferdinand Ulrich, Fabrikant, Chemnitz. 55) von Jobst, Julius, Dr., Geheimer Hofrat, Stuttgart. 56) Junghans, Arthur, Gebeimer Kommerzienrat, Schramberg. 57) Jureit, Johann Christof, Schneidermeister und Hoflieferant, Frankfurt a. MN. H8) Kahn, Bernhard, Bankier, Frank⸗ furt 4. M. 59) Kirdorf, Emil, Geheimer K ommerzien⸗ rat, Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf. 60) Krawehl, Arthur, Kaufmann, Essen a. d. Ruhr. 61) Krawehl, Otto, K. Bergaffessor, Essen a. d. Ruhr. 62) Kübel, Edmund, Rechtsanwalt und Bankdirektor a. D., Stuttgart. 63) Laag, Heinrich, Fabrikbesitzer, Düsseldorf.

W 9. Erhard,

64) Landgräflich Hessische konzessionierte Landesbank, Aktiengesellschaft, Homburg v. d. Höhe. 65) Leiff⸗ mann, Moritz, Kommerzienrat, Düsseldorf. 66) Leistner, Julius Hermann, Fabrikant, Chemnitz. 67 Lenz⸗ berg, Hugo, Oberlandesgerichtsrgt, Düsseldorf. os) Levi, Max, Fabrikant, Kornwestheim bei Stutt⸗ gart. 6h) Ley, Gerhard, Bankdirektor, Nürnberg. 0) Liebich, Werner, Kaufmann, Chemnitz. 7I) Lim⸗ bourg, Karl, Dr., Geheimer Regierungsrat und Landrat, Crefeld. 72) Lüder, H. G., Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden. 73) Mannesmannröhren-⸗Werke glttiengefellschaft, Düsseldorf. 74) Marcus, Viktor Wilhelm, Dr. jur., Bürgermeister, Bremen. 755 Melchers, Hermann, Kaufmann, Bremen.

765 Merkel, Eugen, Fabrikant, Eßlingen 4. Neckar, 775 Merton, Wilhelm, Dr., Rentner, Frankfurt 4. M. 78) Metzger, Otto, K. Oberförster, Leutkirch Württemberg). 79) Müller, Fritz, Fabrikbesitzer, Seidenberg S. L. S0) von Mumm, Emma, Witwe, geb. Passavant, Rentnerin, Frankfurt a. M. sI) Münzesheimer, Martin, Fabrikdirektor, Düssel⸗ dorf. 82) Neher, Ludwig, K. Baurat, Frank furt a. M. S3) von Oechelhäuser, Wilhelm, Dr. Ing., Generaldirektor, Dessau. 84) Oeder, Georg, Professor und Kunstmaler, Düsseldorf. S5) Oppen heim, Moritz Nathan, Kaufmann Frankfurt 4. M. S6 von Passavant-Gontard. Richard, Geheimer Kommerzienrat, Frankfurt a. M. 87) Pfaff, Gustav, Geheimer Hofrat Direktor d Allgemeinen Rentenanstalt, Stuttgart. 88) Plaut, Gustav, Kom merzienrat, Cassel. S9) Plieninger, Theodor, General srektor, Frankfurt a. M. 960) Poensgen, Albert, Or, Fabrkkbesitzer, Düsseldorf. Il) Poensgen, Arthur, Fabrikbesitzer, Düsseldorf. 92) Poensgen, Karl, Kom merzienrat und Fabrikbesitzer, Düsseldorf. 3) Poensgen, Karl Rudolf, Kommerzienr— Fabrikbesitzer, Düss f. Iq) Ratjen, Adolf, Oberlandesgerichts Düsseldorf. 95) von Reinach jeb. Bolongaro⸗-Crevenng, Witwe, Rentnerin, F

furt a. M. 96) Reiß, Paul, Justizrat, Privatmann, Frankfurt a. M. 97) Remy, Julius, Rentner, Neu wied. 98) Rosenzweig, Georg, Kommerzienrat, Cassel. 99) Sächsischer Verein für Luftschiffahrt, eingetragener Verein, Dresden. 100) Schey von Koromla, Philipp, Freiherr, Rentner, Frankfurt a. M. 101) Schieß, Ernst, Dr. ing., Geheimer Kommerzienrat, Düsseldorf. 102) Schlicker, Floxin, Kommerzienrat, Osnabrück. 103) Schmidt, Ed mund, Geheimer

Kommerzienrat, M. d. R., Altenburg. 104) Schmidt, Alfred, Fabrikbesitzer Altenburg. 1055 Schmitz⸗Scholl, Wilhelm, Kom⸗ merzienrat, Fabrikbesitzer, Düsseldorf. 106) Schreiter, Franz Richard, Renkner und Stadtrat, Chemnitz. [077 Schrödter, Emil, Dr. ing., Düsseldorf. 108 Schulte, Rudolf, Kommerzienrat und Fabrik

1 1

besitzer, Düsseldorf. 109) Schumann, Eugenie, Ehe frau des Justizrats Dr. Otto Schumann, Plauen. 1iI0) Schwalbe, Franz Richard, Direktor, Kaufmann, Chemnitz. 111) Siegle, Julie geb. Wetzel, Geheime Kommerzienratswitwe, Stuttgart. 112) Simons, Karl Wilhelm, Bankier, Düsseldorf. 113) Sul bach, Karl, Dr. jur., Bankier, Frankfurt a. M. 1145 Talbot, George, Kommerzienrat, Fabrikant, Aachen. II5) Trinkaus, C. G., Offene Handels⸗ gesellschaft, Düsseldorf. 116) Vögele, Heinrich, Kommerzienrat, Mannheim. 117) Vogel, Hermann, Geheimer Kommerzienrat, Chemnitz. 118) Vulpius, Walter, Dr. med, Arzt, Weimar. 119) Wiede, Karl Georg Eduard, Kommerzienrat, Fabrikant, Chemnitz. 120) de Neufville, Robert, Kommerzien— rat, Bankier, Frankfurt a. M. 121) Queck, Her mann Otto, Kaufmann, Leipzig. 122) Moritz Wieprecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen. 123) Zöbisch, R. Paul, Fabrikbesitzer, Plauen. 124) Bassenge Co., Sch. Wm. In⸗ haberin Allgemeiner Dresdner Bankverein, Aktien gesellschaft, Dresden. 125) Holzmann, Wilhelm, Ingenieur, Frankfurt a. M. 126) Strauß, ,, Bankier, Karlsruhe. 127) Wolff. Otto, Alfred, Fabrikbesitzer, Plauen. 128) von Meister, Herbert, Dr. , Fabrikdirektor, Sindlingen am Main. 129) Meyer, Paul, Dr., Oberregierungsrat, Frankfurt a. M. 30) Bacher, Albert, Dr. jur., Rechtsanwalt, Stutt gart. 131) Speyer, Alfred, ohne Beruf, Frankfurt 4. M. 132) von Pflaum, Alexander, Geheimer Kommerzienrat, Stuttgart. 133) Hempel, Walter, Kaufmann, Plauen. 134) Adlerwerke vorm. Heinrich Klever Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 135) bering, Max, Dr.Ingenieur, Plauen. 136 Darm⸗ stäedter, Ludwig, Dr., Professor Berlin. 137) Wahlen, Karl, Kommerzienrat, Cöln (Rhein). 138) Frentzen, Georg, Geheimer Baurat und Professor, Aachen. 139) Gans, Adolf, Rentner, Frankfurt a. M. 140) Hartmann K Braun, Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt 4. M. i417 Wurmbach, FJulius, Fabrikant, Frankfurt 4. M. 142) Aktiengesellschaft für Eisen bahn- und Militärbedarf, Weimar. 143) Charlier, Max, Fabrikant, Cöln a. Rhein. 144) Gans, Dr., Leo, Geh. Kommerzienrat, Frankfurt a. M. 1495) Gensel, Walter, Stadtrat, Erfurt. 146) Grüneberg, Friedrich, Fabrikant, Cöln a. Rhein. 147) von Guilleaume, Max, Kaufmann, Cöln a. Rhein. 1483) Gutmann, B., Firma, Dresden. 149) Hilger, Richard, Kaufniann, Düsseldorf. 150) Mitteldeutsche Gummiwarenfabriks Touis Peter Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 151) Münsing. Hugo Richard, Fabrikbesitzer, Plauen i. V. 152) Neven du Mont, Josef, Dr. jur., Zeitungsverleger, Cöln a. Rhein. 53) Wichmann, Robert, Fabrikdirektor, Weimar. 154 Wehe, Georg, Oberingenieur, Weimar. 1555 Wieland, Max R., Fabrikant, Ulm a. d. Donau. 156 Wieland, Philipp, Kommerzienrgt, Ulm a. d. Donau. 157 Rheinische Kreditbank A. (G. Mann⸗ beim. 158) Süddeutsche Diskontogesellschaft A. G., Mannheim. I59) H. X. Hohenemser & Sähne, offene Handelsgesellschaft, Mannheim. 160) Süd— deutsche Bank A. G., Mannheim. 161) Reiß, Karl, Geh. Kommerzienrat, Mannheim. 162) Weyl, Karl, Dr. Kommerzienrat, Bensheim. 163) Marx G Goldschmidt, Firma (offene Handelsgesellschaft), Mannheim. 164) Stachelhaus, Wilhelm, Kaufmann, Mannheim. 1655 Roether, Franz Kaufmann, Mann— heim. 166) Lanz, Dr., Karl, Fabrikant, Mannheim. 167) Essener Credit-A nstalt, Aktiengesellschaft, Essen (Ruhr). 168) Rheinische Bank, Aktiengesellschaft, Essen (Ruhr). 169) Andreae Passavant, Jean, Ge⸗ heimer Kommerzienrat, Frankfurt a. M. 170) von Böttinger, Dr., Geheimer Regierungsrat, Elberfeld. 71) Luftfschiffbau Zeppelin G. m. b. H, Friedrichs hafen. 172) Delbrück Leo K Co. (Vertreter Ludwig Delbrück,, Berlin. 173) Fieser, Reinhard, Ober⸗ bürgermeister, Baden Baden. 174) Stadtgemeinde RVaden⸗Baden. I75) Bankkommandite Baden-Baden Mayer & Diß, Baden⸗Baden. 176) Bonns, Erwin,

Hechtganwall, Baden⸗Baden, 1777 Brenner, Ca—

mille, Hotelbesitzer, Baden⸗Baden. 178) Engelhorn, Robert, Professor, Baden⸗Baden. 179) Frey, Karl, Hotelbesitzer, Baden⸗Baden. 180) Hermann K Co., Karl T., offene Handelsgesellschaft, Baden-Baden. 181) Hoffmann, Eurt, Dr., Hofapotheker, Baden⸗ Baden. 182) Kapferer, Heinrich, Rentner, Freiburg (Breisgau). 183) von Knorring, Ludwig, Freiherr, Kais. russischer Gesandter, Darmstadt, 184) von Langsdorff, Georg, Dr. med. und Arzt, Baden⸗ Baden. i85) Mayer, Franz, Rentner, Baden Baden. 186) Müller, Anton, Bankier, Baden⸗ Baden. 187) Müller, Emil, Konsul, Baden-Baden. 188) von Nagell, Jost, Freiherr, Baden-Baden. 1399 Oberst, Karl, Stadtrat, Baden-Baden. 1906 Peter, Josef, Gasthofbesitzer, Baden⸗ Baden. 191) Rößler. Albert, Gasthofbesitzer, Baden-Baden. 1925 Rößler, Oskar, Dr., Hof— apotheker, Baden-Baden. 193) Saur, Rudolf, Gasthofbesitzer. Baden⸗Baden. 194) Schneider, Willy (Meßmer), Hotelbesitzer, Baden-Baden. 195) Schober, Julius, Stadtrat, Baden-Baden. 1955 Schorch, Max, Rentner, Baden- Baden. von Stetten, Freiherr, Emil, Forstmeister, en-Baden. 198) Stuffer, Christian, Kaufmann, Baden. 199) Ulrich, Karl, Hotelbesitzer, Baden. 200) von Venningen-Ullner, Karl, Freiherr, Baden-Baden. 201) Vorschuß-Verein Baden-Baden e. G. m. u. H., Baden-Baden. 2) Wik, Gustav, städt Registrator, Baden-Baden. 203) Woelky, Benno, Dr. med. und Sanitätsrat, Baden-Baden. 204) Lippert, Hugo, Dr., Spezial arzt, Baden. 205) Essener Bankverein Aktiengesellschaft, Essen a. d. Ruhr. 206) Funke, Karl, Geh. Kommerzienrat, Essen a. d. Ruhr 207) Funke, Friedrich, Gewerke, Essen 3. d. Ruhr 208) Fabrikbesitzer, Essen a. d. Ruhr. 209) Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav, Fabrikbesitzer, Essen a. d. Ruhr. 210) Müller, Albert, Kommerzienrat, Essen a. d. Ruhr 311 Rehn, Wilhelm, Bankdirektor, Essen a4. Ruhr. 212) von Waldthausen, Eugen. Gewerke Efsen . d. Ruhr. 213) Allgemeine Deutsche Credi Anstalt A. G., Leipzig. 214) von Guilleaume, Dr., Theodor, Kommerzienrat, Cöln a. Rh., 215) Hagen, Louis, Kommerzienrat, Cöln a. Rh. 216) gemeinde, Essen a. d. Ruhr. 217) Bauunternehmer Wilhelm Husmann, Essen 4. d. 218) Schröder, Ernst A., Kaufmann, Essen a. d. Ruhr. 219) von Krüger, Hermann, Geheimer Kommerzienrat, Düssel 2260) Loewe, Isidor, Dr. ing., Geheimer Kom⸗ merzienrat, Berlin. 221) Arnhold, Eduard, Geh. Kommerzienrat, Berlin. 222) Bergmann, Elektri citätswerke Aktiengesellschaft, Berlin. 223) Berg mann, Siegmund, Generaldirektor, Berlin. 224) von Dr., James, Bankier, Berlin 225) Deutsche Waffen, und Munitionsfabriken Aktiengesellschaft, Berlin. 226) von Friedländer⸗ Fuld, Fritz, Geh. Kommerzienrat, Berlin. 227) von Gwinner, ÄUrthur, Bankdirektor, Berlin. 228) Hagen Karl, Bankier, Berlin. 29) Hilger, Ewald, Berg rat, Berlin. 230) Nationalbank für Deutschland Aktiengesellschaft, Berlin. 231) A. S chaaffhausen'scher Bankverein, Berlin. 232) Maiweg, Gustap, Stadtrat, Dortmund. 233) Kleine, Eduard, Bergrat, Dort— mund. 234) Dresdner Bank

Baden

8 3884 Dr . Goldschmidt, Dr. Hans,

dorf.

Bleichröder,

A.⸗G., den 235) Dresdner Bank A.-G., Berlin. 236) vom Rath, Walther, Rentner, Frankfurt a. M. 237) Andreae, Otto, Geh. Kommerzienrat, Aachen. 238) von Andreae, Paul, Rittergutsbesitzer, Mielenforst. 239) Eharkier, Paul, Kommerzienrat, Mülheim 4. Rhein. 240) Esser, Robert, Geh. Justizrat, Cöln. 241) Gebhard, Max, Direktor und Fabrikant, Elberfeld. 242) Gebhard, Oskar, Direktor und Fabrikant, Elberfeld. 243) von Guilleaume, Arnold Kommerzienrat, Coln. 244) Hammerschmidt, Rudolf, Kommerzienrat, Bonn. 2465) Heidemann, Johann Nepomuk, Geh. Kommerzienrat, Cöln. 246) Hei mann, Albert, Kommerzienrat, Cöln. 247) Heuser, Alfred, Rentner, Aachen. 248) Hoesch, Wilhelm, Geheimrat, Düren. 249) von Langen, Gottlieb, Kaufmann und Fideikommißbesitzer, Cöln. 250) Lever⸗ kus fen., Karl, Kommerzienrat, Leverkusen. 251) Lynen, G. Viktor, Geh. Kommerzienrat, Stolberg. 252) von Mallinkrodt, Gustav, Dr jur., Kaufmann, Cöln. 253) Peill, Leopold, Geh. Kommerzienrat, Düren. 254) Prym, August, Fabrikant, Stolberg, 265) A Schaaffhaufenscher Bankverein. A.- G., „Cöln. D6) Schoeller, Heinrich, Fabrikbesitzer. Düren. 257 Schüll, Cäfar, Fabrikant, Düren. 2h68) Schütte, Alfred, Heinrich, Kaufmann, Cöln⸗ Marienburg 259) Seligmann, Moritz, Kommerzienrat, Bankier, GCöln. 260) Senff, Karl, Bankdirektor, Aachen. 261) Zanders, Hans, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Gladbach. 262) van der Zypen, Eugen, Kommerzien⸗ rat, Cöln.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts rats wurden gewählt: [) DOberbürgermeister Dr. Franz Adickes zu Frank⸗ fürt . M., 2) Geheimer Kommerzienrat Dr. ing. Isidor Loewe zu Berlin, 3) Geheimer Kommerzien⸗ rat Jean Andrege-Pasfsavant zu Frankfurt g. M., 4) Geheimer Kommerzienrat Richard von Passavant (Gontard zu Frankfurt a. M., 5) Oberbürgermeister Geheimer Rat Dr. Beutler zu Dresden, 6) Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. von Böttinger zu Elber⸗ feld, 7) Sberbürgermeister Geheimer Rat Dr. von Borscht zu München, 8) Kaufmann Ludwig Delbrück zu Berlin, 9) Oberbürgermeister Reinhard Fieser zu Baden-Baden, 10) Freiherr Konrad von Bassus zu Munchen, 11) Freiherr Dr. Max von Gemmingen⸗ Guttenberg zu Leipzig, 12) Direktor Dr. ing. Gies⸗ bert Gillhausen zu Essen a. d. Nuhr, 13) Geheimer Legationsrat Dr. William Göhring zu Leipzig, 14 Kommerzienrat Dr. Theodor von Guillegume zu Cöln a. Rh. 15) Kommerzienrat Louis Hagen zu Cösln a. Rh., 16) Oberbürgermeister Wil⸗ helm Holle zu Essen 4. d. Ruhr, 17) Geheimer Regierungsrat Hermann von Krüger zu Düsseldorf, 18) Stadtrat Gustav Maiweg zu Dortmund, 195 Dr. Moenckeberg zu Hamburg, 20) Oberbürger meister Marx zu Düsseldorf, 21) Rentner Walther pom Rath zu Frankfurt a. M. 22) Geheimer Kommerzienrat Ernst Schieß zu Düsseldorf, 23) Kauf⸗— mann Eduard Siemers zu Hamburg, 24) Kom⸗ merzienrat Vögele zu Mannheim, 25) Geheimer Kommerzienrat Alexander von Pflaum zu Stuttgart, 26) Sberbürgermeislser Max Wallraf zu Cöln Rhein)

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dein unterzeichneten Gericht, von dem zuletzt ge⸗ nannten Bericht auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen wenden.

Frankfurt a. M., den 2. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Vrer

zum Deut 62.

ö 9

6 60

Zehnte Beilage

chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. März

1910.

ren mmer

Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrecht Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen J

ezogen werden.

8, halten sind, erscheint au

Verein, Genossenschaftß. zeichen, und Musterregistern, der Urhcherrechtseintragsrolle, lber Warenzeichen,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gr. p)

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 6 86 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 20 J.

D .. 7 Handelsregister. Frank furt, Main. 107112 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

) Epstein C Zwartz. Die unter dieser Firma in Cöln bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 28. April 1909 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ fassung errichtet. Gesellschafter sind die zu Cöln wohnhaften Kaufleute Bernhard Epstein und Elie Zwartz.

2) Kern Simon. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gefellschäft errichtet worden, welche am 25. Februar (Ji begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Oskar Kern und Emil Simon.

3) Mitteldeutsche Kühlerfabrik Teves Braun. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Fritz Will ist erloschen.

1 Süddeutsche Präparate⸗Industrie Kronier Schweizer. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Carl Schmitz übergegangen, der es unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts bis zum Ueber⸗ gange begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

5 Ear Neithold. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Neithold zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

6) Moses A Neithold. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokurg des Kauf— manns Willy Klopfer zu Frankfurt a. M. sind er— loschen.

7 Dr. Wasserzug Co. Die Firma ist geändert in Wilhelm Diefenbronner. Die Prokura der unverehelichten Gewerbegehilfin Johanna Fried ist erloschen. Dem Kaufmann Max Bogdann und der unverehelichten Gewerbegehilfin Charlotte Wiese⸗ mann, beide zu Frankfurt a. M, ist. Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

8) Gebrüder Distelburger. Das unter dieser Firma bisher in Oberthulba geführte Geschäft ist von dem jetzigen alleinigen Inhaber Kaufmann Moses Distelburger zu Frankfurt a. M. nach Frank⸗ furt a. M. verlegt worden.

9) Gesellschaft für mechanische Industrie mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Dir Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 3. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 107113 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Ellis Menke. Die Einzelprokura des Kauf— manns John Westenberg ift erloschen.

2) F. L. Berninger. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Ernst Friedrich Richter, Klara geb. Kremmer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokurg erteilt.

3 Gebrüder Feisenberger. Dem Kaufmann Gußstarv Schmukermair zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

Aumann Rapp. Der Kaufmann Sig⸗ mund Aumann zu Frankfurt a. M. ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.

5) S. Rothschild, Oelfabrik. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschãäft sst auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Rothschild zu Frankfurt 4. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Der Ehefrau Helene Rothschild, geb. Dornberger, und dem Kaufmann Susmann HFöothschild, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt.

6) Universal⸗Reise⸗Bureau J. Schottenfels Co. Die Ehefrau

cin Vie

des Kaufmanns Ferdinand Emanuel, Karoline geb. Frank, zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. März 1910 begonnen. . .

7) S. Dilsheim. Die Firma ist erloschen.

8) Frankfurter Trockenplatten⸗Fabrik E. vom Werth X Co. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Karl Reuß ist erloschen. ;

g) Oswald Bauch. Die der Ehefrau, des Oswald Bauch, Franciska geb. Dickin, erteilte Einzel⸗ prokura ist erkoschen. Dem Architekten Max Bauch zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

16) Broch C Co. Die Firma ist erloschen.

115 Leo Ragg. Das unter dieser Firmg von dem Kaufmann Leo Ragg zu Frankfurt a. M. be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Privatier Georg Oestemer zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

12) Kirchhoffer * Zeutzschel. Dem Rauf mann Eduard Kirchhoffer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

13) Abraham Kahn Generalagenturen. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a, M. wohn⸗ haste Kaufmann AÄbraham Kahn zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. .

14) George Mofes. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann George Mofes zu Frautfurt a. M. ein Handelsgeschäft

als Einzelkaufmann. ; 15) Ehemische Fabrik Budenheim Utz

Hensel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. März 1919 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Utz zu Karlsruhe und Jean Hensel zu Wiesbaden.

16) Paul K Schmid. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M, eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 3. März 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind Georg Cornelius Henri Paul, und Richard Schmid, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M.

17) Metallgesellschaft. Die Gesamtprokurg des Ernst Simon ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Mayer zu Frankfurt 4. M. ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M., 4. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, KEBreisgan. . Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band VD.3. 71: Firma Reinhard Grammel⸗ spacher, Freiburg.

Inhaber ist Reinhard Grammelspacher, Möbel⸗ transporteur, Freiburg (Möbeltransportgeschäft).

Band IV S. 3. 266: Firma Frau Elise Fuchs, Freiburg, ist erloschen, desgleichen die Prokura des Franz Fuchs.

Band JV O. 3. 322: mann, Freiburg betr.

Inhaberin der Firma ist jetzt Franz Herrmann Witwe, Maria Josepha geb. Erhard, Freiburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Franz Herrmann Witwe ausgeschlossen.

Band V O.⸗3. 72:

X.

lor boꝛ]

Firma Bernhard Herr⸗

Firma Thea Frank, Frei⸗ burg.

Inhaberin ist Thea Frank, ledig, Freiburg. (Spezialgeschäft für Zigaretten und Zigarren.)

Band V O.-⸗3. 10: Firma Friburgia Werke, August Hodurek, Freiburg, ist erloschen.

Band 111 O.-3. 323: Firma Winkler Co., Freiburg, betreffend.

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Winkler ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Freiburg, den 19. März 1910.

Großh. Amtsgericht. Gera. Reuss. Bekanntmachung. 107503)

In dem Handelsregister Abt. Nr. 688 ist heute die Firma Ida Schmalfuß, Blumenhandlung, Gera, von Amts wegen gelöscht worden.

Gera, den 10. März 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Gli vvitꝝz. 107504

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 550 Firma S. Wreschner's Nachfolger Max Lichter Gleiwitz eingetragen worden:

Die Firma ist in: Jockay Club Juhaber Max Lichter geändert.

Amtsgericht Gleiwitz, den 7. März 1910. Glogau. [107505

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 457 die Firma Rudolf Mix in Glogau und als In haber Rudolf Mix, Restaurateur in Glogau, einge— tragen.

Amtsgericht Glogau, 9. 3. 1910. G xlĩtꝝ.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 374 bei der Firma F. W. Jockisch in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Frau Kaufmann Margarete Jockisch, in Görlitz ist Prokura erteilt.

Görlitz, den d9. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gostym. Bekanntmachung. 107508 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 79 eingetragen worden, daß die Firma Stanis⸗ laus Sura, Gostyn, erloschen ist. Gostyn, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Grabow, Moeck 1D. 107509 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 128: Die Firma Paul Schröder, Ma⸗ schinen⸗ und Brunnenbauerei, als Nieder lassungsort Grabom, und als Inhaber Paul Schröder, Maschinenbauer in Grabow. Der Ge— schäftsbetrieb hat den Maschinen- und Brunnenbau zum Gegenstande. Grabow, den 10. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. st row. 107510 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „van Tongels'sche Stahlwerke, Ges. m. b. S. eingetragen:! Dem Kaufmann Friedrich Harms in Güstrow ist Prokura erteilt. Güstrow, den 11. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. 107511

In das Handelsregister A Nr. 852 ist heute ein getragen: Hamburger Fischhalle Kolbe * Lawaczeck in Halberstadt.

Gesellschafter: 1) Kaufmann Albert. Kolbe, 2) Fräulein Berta Lawaczeck, beide in Halberstadt, offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Halberstadt, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

107506

Jockisch, geb.

ist unter

Halberstadt. 107512 Bei der Handelsregister A Nr. 656 verzeichneten Firma Bruns R Hülsebusch in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den s. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 107513

In das Handelsregister Abt. B Nr. 121 ist bei der Firma Felten K Guilleaume Lahmenyerwerke, Attiengesellschaft in Mülheim a. Rh. mit Zweigniederlassung in Halle a. S. eingetragen worden: Das sttellvertretende Vorstandsmitglied Arthur Buddecke in Dresden⸗-AUltstadt ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt.

Halle a. S., den 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 107514

In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Werschen-Weißenfelser Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft zu Halle a. S. einge⸗ tragen worden: Dem Max Langner in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Halle a. S., den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. (107516 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2019 ist bei der Firma Frensdorff & Möhlenkamp in Halle a. S. heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 107515

In das Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist bei der Firma Keferstein'sche Papierhandlung in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Berlin heute eingetragen worden: Dem Adolf Allihn in Groß⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt.

Halle a. S., am 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harzburg. 107518 In das Handelsregister A Blatt 177 ist ein getragen die Firma „Physikalische Kuranstalt Michael C Dobberkau“. Die Gesellschaft, die ihren Sitz in Bad Harzburg hat, besteht aus den Dres. med. Franz Michael und Lothar Dobberkau, beide zu Bad Harzburg, als persönlich haftenden Gesellschaftern, und drei Kommanditisten. Harzburg, den 19. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Her gorx (l. Bekanntmachung. 107519 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 29 heute die Firma „Westfälische Margarine⸗ Gesellschaft Otte d Co mit beschräntter Haftung“ in Herford eingetragen worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Margarine sowie Margarinepro dukten. Stammkapital: 20 000 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Koch zu Herford. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1910 geschlossen. Herford, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht. Hötensleben. 107520 Bei Nr. 22 des Handelsregisters A des unter⸗ zeichneten Gerichts Electricitätswerk Hötens⸗ leben Riemann C Kahmann Hötensleben ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Riemann ist erloschen. Hötensleben, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

HH omberg, Oberhessen. ; Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Kaufmann Siegmund Plaut zu Kirtorf be⸗ treibt unter der Firma seines Namens ein Spezerei und Eisenwarengeschäft. 2) Die Firma Isaak Marx in Kirtorf ist er⸗ loschen. Homberg, 109. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

107521

Iserlohn. 107522

Die Firma Wilh. Hanebeck C Ce zu Düingsen wird nach dem Tode des Inhabers, des Fabrikanten Wilhelm Hanebeck, von dessen. Witwe, Emma geb. Spieckermann, zu Düingsen in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren if Kindern: Meta, Emilie, Johanna, Agnes und Erna weiter⸗ geführt.

Iserlohn, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

HKaiserslautern. 107523

l) Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Kohlhaas Cie.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; Kommanditgesellschaft, begonnen am 7. März 1910 zum Hebei einer Metallgrab⸗ kränzefabrik. Persönlich haftende Gesellschafterin; Elisabeta geb. Moberg, Ehefrau des Fabrikanten August Kohlhaas in Kaiserstautern; als Prokurist ist be⸗ stellt: August Kohlhaas, Fabrikant in Kaiserslautern. Beteiligt ist 1 Kommanditist.

2) Die Firma „Gustauv Tuteur“ mit dem Sitze zu Kusel ist erlofchen.

Kaiserslautern. 11. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

HKarlsruhe, Kaden. 107524 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 76 wurde zur Firma Süddeutsche Verlagsanstalt Fr. Weber R Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1910 wurde der §z 1 des Gesellschaftsvertrags und demgemäß die Firma geändert in Süddeutsche Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Karlsruhe, den 9. März 1910.

Großh. Amtsgericht. VI.

Kirchheim u. Teck. 107525 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Handeksregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 9. März 1916 bei der Firma Württembergische Bleicherei⸗ und Appretur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim u. T. eingetragen:

Der Geschäftsführer Fritz Breuer, Kaufmann hier, ist mit Wirkung vom 9. März 1910 ab ausgeschieden.

Den 11. Maͤrz 1910.

Landgerichtsrat Wider. HKIeve. 107526

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 8 eingetragene Firma „Hotel Robbers, Wilhelm Robbers“ in Kleve soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des In⸗ habers der Firma hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Kleve, den 7. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. * HKoblenꝶ. (107527

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. bh3 das Putz und Modewarengeschäft unter der Firma Marie Sievers in Koblenz eingetragen.

Inhaberin ist das Kauffräulein Marie Sievers in Koblenz.

Kreuznach. Vetanntmgchung. 107528

Bei Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B, woselbst

die Firma „Kreuznacher Badeofenfabrik Prof.

S. Braun, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Kreuznach“ eingetragen ist, wurde

vermerkt? Zum zweiten Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Vincent Ginter, hier. Kreuznach, den 10. März 1910. Königl. Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. 107529

Zum Handelsregister Bd. 1 S.⸗3. 19 Abt. B Firma Krämer E Co. Cigarrenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ober⸗ schopfheim wurde eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Februar 1910 ist die Be⸗ stellung des Kaufmanns Paul Wagner aus Wies⸗ baden zum Geschäftsführer der Gesellschaft wider⸗ rufen worden. Der Widerruf erfolgte mit sofortiger Wirkung. Der § 4 des Nachtrags vom 13. Februar 1909 erhält folgende Fassung: An Stelle des bis⸗ herigen 5 10 des Vertrages tritt folgende Be stimmung:

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge schäftsführer vertreten.

§z 5 des erwähnten Nachtrags wird aufgehoben dadurch kommt die Bestimmung des 5 9 in Wegfall

Lahr, den 11. März 1910.

Großh. Amtsgericht.

Langen, Rr. Darmstadt.

. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 5 eingetragen: „Chemische Fabrik Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Frankfurt a / M. Zweigniederlassung in Langen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von chemischen, diätischen und pharma⸗ zeutischen und ähnlichen Produkten, sowie der Erwerb von Konkurrenzgeschäften, Errichtung von Nieder⸗ lagen und Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 009 c. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Henry Pohl und der Kaufmann Friedrich Ketzer, beide in Frank⸗ furt a. M. wohnhaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1909 festgestellt. Die Gesellschaft läuft bis zum 30. Juni 1914 und läuft, wenn die Ge⸗ sellschaft nicht spätestens ein halbes Jahr vorher ihre Auflösung, wozu einfache Majorität genügt, beschließt, immer von fünf zu fünf Jahren weiter. ;

Langen, den 28. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht. Langenburg. K. Amtsgericht Langenburg.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. im Register für Einzelfirmen: Band 1 Bl. 11 zu der Firma Moses Stern in Niederstetten: „Die Firma ist mit dem Geschäft auf Max Stern, Kaufmann in Niederstetten, übergegangen.“

b. im Register für Gesellschaftsfirmen: Band 1 Bl. 57 zu der Firma Kraftwagenbetrieb Kirch⸗ berg a J. Ilshofen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchberg a. J.: „Durch Beschluß der Gere rhea te vom 31. Dezember 1909 sind die §§5 4 u. geändert und das Stammkapital um 500 „6, auf 20 500 ½ , erhöht worden.“

Den 8. März 1910.

Amtsrichter Dr. Kauz mann.

l06297

io? 530]

9 des er nm,, ab⸗

onach