1910 / 62 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Laubanm. 1075311 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 „Laubaner Tonwerke“ ist am 5. März 1910 ein⸗ getragen worden, daß dem Ziegelei⸗Ingenieur Fritz Bierking in Lauban Gesamtprokura erteilt ist. Königl. Amtsgericht Lauban.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. Firma S. Wronker Cie., Inh. Felix Haßelberg in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist ohne Aktiven und ohne Passiven auf Ursula Haßelberg, geb. Vogl, Ehefrau des Kauf⸗ manns Felix Haßelberg in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, die es unter der Firma S. Wronker A Eo., Inh. Ursula Haßelberg weiter betreibt. Dem Felix Haßelberg, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura erteilt. . 2) Eingetragen wurde die Firma Gebr. Rüttger, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908 in Grünstadt. Gesellschafter sind: 1) Philipp Rüttger, 27) Peter Rüttger, beide Bauunternehmer in Grün⸗ stadt. Geschäftszweig: Baugeschäft. Ludwigshafen a. Rh., 25. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Köster & Cie, Kommanditgesellschaft seit 26. Februar 1910 in Grüunstadt. Geschäftszweig: Ein, und Verkauf von Papieren und Formularien. Persönlich haftender Sgellschafter ist Simon Köster, Kaufmann in Grün⸗ stadt. An der Gesellschaft ist eine Kommanditistin beteiligt. Ludwigshafen a. Rh., 2. März 1910. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Khein. Handelsregister. ö Betr. Firma A. Reinhardt Æ Sohn, offene Handelsgesellschaft in Forst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 4. März 1910. Kgl. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 107532]

In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute zu der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co, Lüdenscheid eingetragen:

Düie Prokura des Bankbeamten Wilhelm Thölen zu Barmen ist erloschen.

Lüdenscheid, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

lo? oss]

107534

107535

Malgarten. ; 1075371

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bramscher Bank, Zweiganstalt der Nieder⸗ deutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Bramsche eingetragen:

1) In Brandenburg a. S. und Hamburg sind K errichtet. .

2) Dem Bankbeamten Carl Blechschmidt in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura erteilt.

Malgarten, 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister Abteilung für Ginzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Karl Jung in Marbach, Inhaber Karl Jung, Kaufmann in Marbach, Eisen⸗ und Kolonialwarenhandlung. Den 10. März 1910. Oberamtsrichter Härlin.

Marienberg, Sachsen. (107538

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik Inhaber Julius Müller Boden b. Wolkenstein betreffenden Blatt 192 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Holzstoff⸗ u. Pappenfabrit Julius Müller Boden b. Wolkenstein.

Marienberg i. Sa., den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht. =

Marien werder, Westpr. 1075359

Betreffs der im Handelsregister Abt. B Nr. 2 eingetragenen Mobiliar Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für die Be⸗ wohner der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen in Marienwerder wird folgendes bekannt gemacht: Der Geschäftsplan ist en den Beschlüssen der ordentlichen Hauptversammlung vom 16. Juni 1909 geändert. Rach § 18 der neuen Satzung sind die Spezialdirektoren weder Agenten, noch gesetzliche Vertreter der Gesellschaft. Die Aenderung ist unter Bezugnahme auf den Inhalt des mit Genehmigungs⸗ vermerk der Königlichen Regierung vom 30. November 1909 versehenen neuen Geschäftsplanes in das Handels⸗ register eingetragen. Marienwerder, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Memel. 107549 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 4623 die Firma Albert Hiehle in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Emil Gustav Hiehle in Memel eingetragen. Memel, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

MNMeusoel witꝝ. r, , n, ,. 10541 Ins Handelsregister Abt. B Nr. I5 Gewerk—⸗ schaft Heureka betr. ist heute eingetragen worden, daß die Prokuristen Wilhelm Naumann und Werner Martin nur gemeinsam zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt sind. Meuselwitz, S.A., den 9. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 107543 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 378 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Deiters æ Schmitt, Münster, heute eingetragen worden, daß dieselbe aufgelsst und die Firma er⸗ loschen ist. Münster i. W., den 4. März 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

107655

Veumünster. 107545

Eintragung 3. März 1510 bei der Firma Johann H. Kruse, Neumünster:

Die Firma lautet jetzt: Johann H. struse Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Schütt daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten zerbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Schütt ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

in das Handelsregister am

Nienburg, Weser. 107546 In das hiesige Handelsregister A Nr. 78 ist heute zu Der Firma WM. Rose in Nienburg als Inhaber der Pferdehändler Ludwig Rose in Nienburg ein⸗ getragen. Nienburg W., den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 107548]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter . zur Firma Wilhelm Kolb zu Offenbach a. M.:

Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Kolb, Else geb. Hufnagel, zu Offenbach a. M. ist Prokura er⸗ teilt worden.

Offenbach a. M., 9. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ossenbach, Main. Bekanntmachung. 107547 In unserem Handelsregister A319 ist die Firma Erste Offenbacher Kunst⸗ und Natur⸗Eiswerke Breitung * Bühling zu Offenbach a. M. gelöscht worden. Offenbach a. M., 9. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. 107549 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp. Ohligs eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Tholen in Barmen erloschen ist. Ohligs, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Olbernhan. 107550 Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Einhorn in Olbernhau be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß den Fabrikbesitzern Bernhard Richard Einhorn in Hirsch⸗ berg, PauÜl Hugo Einhorn in Heidersdorf und Alexander Karl Einhorn in Olbernhau, und jwar jedem für sich, Prokura erteilt worden ist. Olbernhau, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 107552

In unser Handelsregister ist bei der Firma B. Hertz Witwe in Oppenheim eingetragen worden:

Karl Hertz, Weingutsbesitzer und Weinhändler, in Oppenheim wohnhaft, ist als persönlich haftender r n ler in das Geschäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen.

Oppenheim, den 7. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. 107553

Die Firma Franz Egle in Oppenheim und deren Inhaber Franz Eglè, Maschinenfabrikant, da⸗ selbst wohnhaft, sind in unser Handelsregister ein— getragen worden.

Oppenheim, 97. März 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

Osnabrück. 107555 In das hiesige Handelsregister A Nr. 382 ist als neuer Inhaber der Firma Carl Lescom, Osna⸗ brück, der Kaufmann Alfred Lescow in Osnabrück eingetragen worden. 8nabrück, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabriück. 107554 In das hiesige Handelsregister A Nr. 725 ist heute die Firma J. Merziger in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann J. Merziger in Osnabrück eingetragen worden. Osnabrück, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Passau. Bekanntmachung. 107556 I. Neu eingetragen wurden die Firmen:

a. Erste Passauer Dampfwaschanstalt, Che⸗ mische Reinigung. Georg Eichberger.“ Sitz: Passau. Inh.: Georg Eichberger in Passau.

b. „Frida Graf.“ Sitz: Simbach a. J. Inh.: Frida Graf, Spezerei⸗ Glas⸗ u. Porzellan⸗ warengeschäft in Simbach a. J.

c. „Stögers Weißbierbrauerei, Inh. Theodor Heifz.“ Inh.: Theodor Heiß, Weißbierbraäͤuer in Vilshofen. Sitz: Vilshofen.

d. „Markus Bauernschuster.“ Sitz: Hart⸗ kirchen. Inh.! Markus Bauernschuster, Güter⸗ händler in Hartkirchen.

6. „Heinrich Baumgartner.“ Sitz: Unter seilberg. Inh.: Heinrich Baumgartner, Oekonom u. Sägewerkbesitzer in Unterseilberg.

f. „Dampflohndrescherei Freiling, Johann Nepomuk Maier u. Co.“, offene Handelsgesell⸗ schaft. Sitz: Freiling. Gesellschafter: Johann Nepomuk Maier, Oekonom in Freiling, Franz Engl, Oekonom in Bindered, Georg Mändl, Gütler in Holzhäuser, u. Maria Stolz, Oekonomenswitwe in Berger⸗-Eden. Zur Vertretung ist nur der Gesell⸗ schafter Johann Nepomuk Maier ermächtigt.

II. Gelöscht wurden die Firmen:

a. Franz Gerhardinger.“ Sitz: Vilshofen.

Inh.: Geschwister Gerhardinger in Vilshofen. Hosef Ambros.“ Sitz: Unterseilberg. Josef sitzer in Unterseil⸗

Ambros, Sägewerkbes „Maria Graf.“ Sitz: Simbach a. J. : Maria Graf, Geschäftsinhaberin in Sim— bach 4. 6 III. Inhaberin der Firma „H. Lautensack“ mit dem Sltze in Passau ist nunmehr: Elisabeth Lautensack, Kaufmannswitwe in Passau. Pafsau, den 11. März 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Pforzheim. Handelsregister. 107557]

Zu Abt. A wurde eingetragen: .

I) zu Band 1, O.-3. 315: Die offene Handels⸗ gesellschaft Richter * Glück in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim ist in eine Kommandit⸗

esellschaft, welche am 15. Januar 1910 begonnen l umgewandelt. Ein Kommanditist ist vorhanden.

2) zu Band V, O.-3. 228 (Firma Reinhardt K Luz hier) Durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich Reinhardt ist die Gesellschaft seit 5. März I910 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den ih igen Gesellschafter Karl Luz über.

3) zu Band 11, O. -Z. 35, und Fortsetzung Band Vl, O. 3. 130 (Firma Robert Kiehnle hier). Das

. Der Karoline Luise Kiehnle hier ist Prokura erteilt. Pforzheim, den 9. März 1910.

Gr. Amtsgericht. IV.

Pirna. 107568 Auf Blatt 411 des Handelsregisters für den Land. bezirk Pirna, die Firma Elbethal Papierfabrik Dr. Casimir Wurster in Heidenau betreffend, sst heute eingetragen worden: Die Ernst Bergerhoff in Dresden erteilte Prokura und die Firma sind er⸗ loschen.

Pirna, am 9. März 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

PIlaucn, Vogt. 107559 Auf dem Blatte der Firma Robenfabrik Plauen Christian Denker in Plauen, Nr. 1204 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, . die , Max Bernhard Ulmann in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 11. März 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. 1075609 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 120 ist heute die Firma Wojeiech Makowiecki Schankwirtschaft und Kolonialwarenhandlung in Pleschen und als deren Inhaber der Gastwirt Wojeiech Makowiecki in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

PIleschen. Bekanntmachung. 107561 Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 9 eingetragene Firma Hermann Bilak in Pleschen ist erloschen. Pleschen, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. 107562 K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II Bl. 374 wurde am 7. März 1910 bei der Firma Fr. Ziegler eingetragen:

„Die Firma 1 infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.“

Ravensburg, den 8. März 1910.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Reck lͤlinghausen. Bekanntmachung. 107565

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 314 die Firma Sally Wallach in Recklinghausen und als deren Inhaber Kaufmann Sally Wallach daselbst eingetragen worden.

Recklinghausen, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 107563!

In unser Handelsregister Abt. B ist 6 unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Dickhöfer und Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mecking⸗ hofen, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1910 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens bilden: mechanische Schreinerei, Holzhandel und verwandte Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 900 6.

Die Gesellschafter Frau Dickhöfer und August Berger bringen in Anrechnung auf ihren Stamm antekl ihre Anteile an die bisher von ihnen gemein schaftlich betriebene Schreinerei nebst Vorräten, Maschinen, Werkzeugen, Waren sowie den zugehörigen Forderungen (6125,63 M) und Schulden (2413 M6), jeder zum Preise von je 7000 in die Gesell—⸗ schaft ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann August Berger in Meckinghofen.

Recklinghausen, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 107564]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 313 ein Spezialgeschäft für Elektrotechnik unter der Firma E. Friedrich Fink in Recklinghausen und als deren Inhaber der Elektrotechniker und Kaufmann C. Friedrich Fink daselbst eingetragen worden.

Recklinghausen, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

HRegensburg. Bekanntmachung. 107566

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Martin Betz in Beratzhausen be— treibt unter der Firma „Martin Betz“ mit dem Sitze in Beratzhausen eine Kolonialwaren⸗, Mehl, Geschirr- und Holzhandlung.

Regensburg, den 11. Mär 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rendsburg. 107567

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma Ludwig Klemmsen in Hohn und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Klemmsen in Hohn eingetragen.

Als Geschäftszweig ist Apotheke“ angegeben.

Rendsburg, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

HKietberg. (107568 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. März 1910 unter Nummer 19 die Firma Dampf⸗ molkerei Mastholte Ludwig Handing, Moese (Dorf Mastholte) und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Ludwig Handing in Möse ein—

getragen worden. Amtsgericht Rietberg. Saargemünd. Handelsregister. 107669 Am 9. März 1910 wurde im Firmenregister ein⸗ getragen: 1) Band 1 bei Nr. 244 für die Firma A. Michel in St. Avold: Die Firma ist erloschen. 2) Band 2 unter Nr. 1066 die Firma Lucian Michel mit dem Sitz in St. Auold und als deren Inhaber der Bankier Lucian Michel in Saarbrücken. Geschäftszweig: Betrieb eines Bankgeschäfts.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schi rgęĩiswalde. . Auf Blatt 185 des Handelsregisters ist heute die Firma „Erste Wäschefabrik Schirgiswalde, acob Töppel“ in Schirgiswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Jacob Töppel in Schirgiswalde eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Wäsche, Leinen und Baumwollwaren.

don

Schlüchtern, Ez. Cassel. 107571 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die Firma Jakob Noßbaum in Schlüchtern und als deren Inhaber Kaufmann Jakob Noßbaum in Schlüchtern eingetragen. Schlüchtern, den 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schoktfheim. 1075721 In das Handelsregister Abt. A O.-⸗3. 73, „Firma W. Fr. Schleith Wieslet“, wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Schopfheim, den 9. März 1910.

Großh. Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 1075731 In unser Handelsregister Abt. B bei Nr. 42 Firma Wupperthaler Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beckacker bei Langerfeld ist heute folgendes eingetragen: Der Mitgeschäftsführer Kaufmann Franz Sammet in Beckacker ist abberufen. Schwelm, den 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 107574 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter 1 eingetragenen Firma „Eisenwerk Westhofen, Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung in West⸗ hosen. eingetragen: . :

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1909 ist bestimmt, daß die Ge⸗ sellschaft in Zukunft mindestens 3 Geschäftsführer haben soll, von denen je 2 gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. U

Die Fabrikanten Ernst und Gustav Brüninghaus zu Werdohl sowie der Fabrikdirektor Wilhelm Nöh zu Herdecke sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Schwerte, den 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 107575

In das Handelsregister A ist unter Nr. 268 die Firma Bazar, Julie Knitter, hier, und als deren Inhaberin die Kauffrau Julie Knitter, geb. Namysl, hier eingetragen worden. Das Geschäft führt Manu⸗ faktur⸗ und Modewaren. Dem Kaufmann Franz Knitter hier ist Prokura erteilt.

Schwetz, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Scchausen, AItmark. 1075761 Im Handelsregister A ist unter Nr. I5 die Firma Otto Hilgenfeld in Seehausen (Altm.) gelöscht worden.

Seehausen (Altm.), den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 107577

Unter Nr. 518 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Karl Wilhelm Vogel Bau⸗ geschäft und Fabrik zerlegbarer Holzhäuser in Siegen und als deren Inhaber der Bauunter— nehmer Karl Vogel daselbst eingetragen.

Siegen, 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stottim. 107578

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 74 Stettiner Rickversicherungs⸗Actien Gesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Durch . der Generalversammlung vom 22. Februar 1910 sin die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Einzahlungen auf das Aktienkapital, Verkauf und Uebertragung der Aktien, Verpflichtung zur Kosten⸗ tragung, Rachschußverfahren, Bürgenstellung bei Vermögensverfall eines Aktionärs, Zuständigkeit der Generalversammlungen, Stellvertretung der Aktionäre bei Abstimmungen, Rechnungsabschluß, Verteilung des Geschäftsgewinns, Reserbe⸗ und Dispositions⸗ fonds Fg 3, 5, 6, 7, 8, 28, 30, 33, 34 ge⸗ ändert.

Stettin, 8. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Thorn. 1075791 In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗

getragen: 1) Johann Lisinski —Thorn Inhaber Schuh⸗

machermeister Johann Lisinski in Thorn.

2 Anton Szwaba Thorn Inhaber Schuh⸗ machermeister Anton Szwaba in Thorn.

35 Wladislaus Jaskulski, Erfurter Schuh⸗ warenhandlung Thorn Inhaber Schuhwaren⸗ händler Wladislaus Jaskulski in Thorn.

Thorn, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. (1070831

Betreff: Wals⸗Hammerauer⸗Straßen⸗ und Brückenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hammerau, A. ⸗G. Laufen. !

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Fe⸗ bruar 1910 wurde für den verstorbenen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer Georg Enzinger Josef Mühlbauer, Bauer in . als stellver⸗ tretender Geschäftsführer bestellt.

Traunstein, den 9. März 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trier. (1075811

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 983 die Firma Ehrlich u. D f mit dem Sitze in Trier als Zweigniederlassung der in Koblenz bestehenden Hauptniederlassung eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Robert Den⸗ feld in Koblenz.

Trier, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 107580

In das Handelsregister B wurde bei Nr. 54, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hartsteinwerk Trier betr., ,, daß die dem Fabrikbesitzer Georg Hees aus Merzig erteilte Prokura erloschen ist.

Trier, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, ERrz. Hann. (107582 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma J. F. Meyer, Uelzen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Geschäft i mit der Firma auf die Weinhändler Edmund Theodor Kiehnle und Alfred Robert Köiehnle

hier über. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März

Schirgiswalde, den 9. März 1910. Königl. Amtsgericht.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen entha

Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. März

1910.

= Güterrechts⸗

Vereins⸗ Genoffenschafts⸗

eichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzei lten sind, erscheint auch in ö. besonderen Blatt unter dem Titel ö ö .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. Sp)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . beträgt L M So 3 für das Vierteljahr. Einzelne . koff! 2 3. 3. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

Das Zentral⸗ an , f. ö , nn,, . durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ischen Staatszanzeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. chöanzeigers und Königlich Preußische

Selbstabholer auch dur

Handelsregister. wal, Hohen. Bekanntmachung. [107656 Die unter Nr. 1 Handelsregister eingetragene Firma Johann Kugler in Ostrach ist erloschen.

Wald, Hohenzollern, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. 107584 In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 23, Firma Weißenfelser Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mittel⸗ deutsche Zeitung, Generalanzeiger für Weißen⸗ fels und die Städte und Dörfer des Weisten⸗ felser Landkreises) in Weißenfels, am 8. März 1910 eingetragen: Der Geschäftsführer Ernst Mücke ist , und an seine Stelle der Kaufmann Richard Kannegieser in Weißenfels getreten. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wernigerode. Bekanntmachung. 1075685 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 329 die Firma C. Schinke Hotel Waldfrieden und als deren Inhaber Gastwirt Conrad Schinke in

Schierke eingetragen. Wernigerode, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 107587 In unser Handelsregister A Nr. 330 ist heute die Firma Sermann Grimm und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Grimm in Silstedt

eingetragen. Wernigerode, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 107565861

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 236 bei der Firma Conrad Fuhrmann Héôtel Wald⸗ frieden in Schierke eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wernigerode, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Wez hers. 107588

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Burkardt in Gersfeld (Nr. 50 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Weyhers, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. (107589

In unser Handelsregister B Nr. 176 ist heute bei der Firma „Gesellschaft für angewandte Patente mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Februar 1910 aufgelöst worden. Der Rentner Johann Weck, Wiesbaden, ist zum Liqui— dator bestellt.

Wiesbaden, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wimsen, Lune. 107590

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heute bei der Firma Johann Alms in Winsen a. d. Luhe eingetragen worden: Die Firma lautet etzt Johann Alms, Inhaber Ludwig Ginap. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Ginap in Winsen a. d. Luhe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Ginap ausgeschlossen. Winsen a. d. Luhe, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Wollstein, Rr. Posen. 107591]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die Firma Aron Braun Inh. . Jacob Wollstein und als deren In⸗ aber der Kaufmann Julius Jacob in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 8. März 1910. König⸗ liches Amtsgericht.

Wüͤürzbn rz.

Joseph Reder in Würzburg.

Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Januar Iglo durch den Austritt des Gesellschafters Joseph Reder aufgelößst. Das Geschäft wird von dem Kauf⸗ mann Luitpold Herbert unter unveränderter Firma fortgeführt.

Würzburg, den 5. März 1910.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würjburg.

107091]

lo oss]

VMWüͤürrgburz.

Philipp Hausmann in Kitzingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Philipp Hausmann in Kitzingen eine Weingroßhandlung.

Würzburg, den 5. März 1910.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würiburg. Würzburz. (107092

Wm. Seubert in Würzburg.

Dag unter obiger Firma betrlebene Geschäft ist auf die Kaufmannttöchter Amalie Seubert und Anna Seubert dahier übergegangen und wird von diesen seit 4. September 19609 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt.

Würzburg, den 7. März 1910. .

K. . Reg.⸗Amt Würzburg.

Genossenschaftsregister.

Aachem. (1076631

Im Genossenschaftsregister 19 wurde heute bei dem „Gewerkschafts⸗ Konsumwnerein Arbeiter⸗ wohl eingetragene Genossenschaft mit be⸗ r, aftpflicht“ in Eilendorf eingetragen:

verein „Arbeiterwohl“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Aachen, den 109. März 1916. Königl. Amtsgericht. 5.

Angermünde. 107390 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 (Greiffenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ . e. G. m. u. H.) eingetragen: Da nach Anzeige der Liquide toren Vereinsvermögen nicht vorhanden war, 1 die Liquidatoren erloschen. Angermünde, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Vertretungsbefugnis der

Hallensteędt. Bekanntmachung. (107391 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 geführten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kleinalsleben und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Kleinalsleben“ heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Paul Strohbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Erich Angenstein zu Kleinalsleben gewählt. Ballenstedt, den 10. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Hal ve. (107392

Molkerei Affeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Statut vom 5. September 1969 ist die Genossenschaft mit dem Sitze zu Affeln unter obiger Firma zum Zwecke der Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr errichtet. WVorstandsmitglieder sind: Bernhard Habbel in Affeln, Direktor, Anton Cormann in Niedernhöfen, Stellvertreter des Direktors, Bernhard Cormann in Affeln, Franz Hagen in Affeln, Hermann Lichte zu Altenaffeln, Vorsteher Muschert in Küntrop.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im Central-Volksblatt zu Arnsberg zu ver— öffentlichen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Balve, den 3. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

HKamberg. Bekanntmachung. 1073931 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dampfdresch⸗Genossenschaft Stappenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz in Stappenbach: Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Firma

ist erloschen.

Bamberg, den 10. März 1910.

K. Amtsgericht. KReuthen, 9.8. 107394

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michalkowitz“ eingetragen worden, daß Viktor Mika aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Andreas Guzy in Michal kowitz in den Vor— stand gewählt worden ist. z Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. März 1910.

HKigge. Bekanntmachung. 107395 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ n n, Olsberg⸗Bigge, eingetragene Fenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bigge eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Februar 1910 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein— und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchs— stoffen und Erzeugnissen. Haftsumme 300 ; höchste Zahl, der Geschäftsanteile 109. Die Vorstands— mitglieder sind: Ziegeleibesitzer Wilhelm Kahle zu Olsberg, Verwalter Wilhelm Theine zu Geveling— haufen, Landwirt Franz Lange zu Bigge. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt, Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster (Westf. ) zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bigge, den 2. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Romm. ; 106624 In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 wurde zum Bornheimer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:

ö An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Josef Wirtz ist der Ackerer Wilhelm Groß gewählt. Johann Koch ist wiedergewählt.

Bonn, den 5. März 1910.

In

eingetragen:

Cöln, Rhein. 107397 In das Gengssenschaftsregister ist am 8. März 1916 le Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäckereibesitzer zu Cöln a / Rh., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: . der gewerblichen und wirtschaftlichen

nteressen ihrer Mitglieder, insbesondere durch An—⸗ und Verkauf von , Waren, Bedarfẽs⸗ artikeln. Maschinen, Werkzeugen usw. für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Geschäftsanteil: 150 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20. Vor⸗ stand: Arnold Zimmermann, Rudolf Klug, Stephan Kasper, Adam Bodewig, Kaspar Eßer, sämtlich Bäckermeister, Cöln. Statut vom 24. J. 1910. Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die vom Aufssichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vor— sitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen in der West⸗ deutschen Bäcker⸗ und Conditorzeitung in Cöln. Für die Genossenschaft verbindliche Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 107398

In. das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 12 „Baugenossenschaft Volgelsheim, e. G. m. b. H. in Volgelsheim“, eingetragen:

Laut Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands vom 16. Februar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Genossen Kühl⸗ wein der Genosse Henrich, Notariatssekretär, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 9. März 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Czarni kau. Bekanntmachung. (107399

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Spar- und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sophienberg heute folgendes eingetragen worden:

Der Gemeindevorsteher Hermann Steck J. in Sophienberg ist aus dem Verstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Ernst Busse in Sophien⸗ berg in den Vorstand gewählt.

Tzarnikau, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 107401

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, betr. die Dampfmolkerei Eilenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eilenburg, ist heute eingetragen: Wilhelm Jordan in Pressen ist Vorstandsmitglied an Stelle des Friedrich Sormus.

Eilenburg, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 107128 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Clettenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Clettenberg. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von 3 an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar— einlagen machen können. Haftsumme: 209 , Höchstzahl der Geschäftsanteile: 30. Vorstands— , Rudolph Tolle, Rittergutsbesitzer, Wilmar Rollfinke, Mühlenbesitzer, Gustab Gräfe, Landwirt, sämtlich in Clettenberg. Statut vom 27. Februar 191090. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma,. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Nordhäuser Allgemeinen Zeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalpersammlung im Reichsanzeiger. Das Ge schäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dejember. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist n n, der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ellrich, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. 107402 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 239 eingetragen die Genossenschaft „Land wirtschaftliche Maschinengenossenschaft Geeste⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Geestemünde“. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 „.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein

Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Diese

sind zurzeit:

I) Kreisbaumeister Heinrich Kleffmann in Geeste— münde,

3 Rittergutsbesitzer Heinrich Rönner in Düring,

3) Lehrer Heinrich Mahler in Geestemünde.

Das Statut datiert vom 19. Februar 1910.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

in der Provinzial-Zeitung.

Die Willenserklärungen für die Gengssenschaft

erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗

Die Cinsicht der List. der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem e f Geestemünde, den 5. Min 1916. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde, Bekanntmachung. 1074035 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ö. Seite 229 eingetragen die Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse“, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Appeln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse' auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. „Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Diese sind zurzeit: 1) Landwirt Nicolaus Schriever, 2) Landwirt Johann Wetjen, 3) Lehrer Johann Peters, sämtlich in Appeln.

Das Statut datiert vom 15. Februar 1910.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der „Provinzialzeitung“.

Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

ie. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet—

Geestemünde, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 2. Genthin. 107404

Im Genossenschaftsregister ist bei der Da mpf⸗ molkerei Zitz⸗Rogaesen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 18. Februar 1910 eingetragen, daß Karl Buchhol; aus dem Vorstand ausgetreten und Otto Degener in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Genthin. GlatJr. . 107405

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Dreschgenossenschaft Rothwalters⸗ dorf eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer August Hattwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Mühlenbesitzer Heinrich Großpietsch gewählt.

Glatz, den 1. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Gmesgem . 107406

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Rank ludowy- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kletzko einge⸗ tragen, daß Stanislaus Wieruszewski aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Jan Filipiak zu fel getreten ist.

Gnesen, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. Kk. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Schlierbach e. G. m. u. H. in Schlierbach eingetragen:

In der Generalversammlung vbm 24. Februar 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Christian Grünenwald der Lehrer Wilhelm Geiger in Schlierbach zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 10. März 1910.

Landgerichtsrat Plieninger.

107407

Gotha. lol os] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei dem „Groß⸗Einkaufsverein Thüringer Nauf⸗ leute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gotha: Das bisherige Statut ist durch ein neuredigierte vom 23. August 1909 ersetzt und verschiedeneg ge⸗ ändert. U. a. bezweckt die Genossenschaft jetzt: 1) den Einkauf von Kolonialwaren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2) die Einrichtung der dem Koloniglwarenhandel dienenden Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3) die Abgabe von Waren zum Handelsbetriebe au Nichtmitglieder, soweit es den Zwecken der Genossen⸗ schaft förderlich ist. Das Bekanntmachungsorgan ist jetzt die ‚Deutsche Handelsrundschau“ in Berlin, als Ersatzblatt ist der „Deutsche Reichsanzeiger bestimmt. Bie Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft können außer vom Vorstand auch vom Aufsichtsrat unter seiner Be⸗ nennung und mit Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats erfolgen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der bisherige Geschäftsführer Willibald Schirmer ist ausgeschieden und für ihn Hermann Harms in Gotha in den Vorstand gewählt. Gotha, den 9. März 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Grenzhausen. 1074091 In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 17 Produktiv und Consumgenossenschaft für Höhr und Umgegend e. G. m. b. H. in Höhr eingetragen: —ᷣ

Das Statut ist laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1909 abgeändert. Grenzhausen, den 16. März 1910.

nung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre

urch . der Generalversammlung von 30. Ja⸗ nuar 1910 ist die Firma abgeändert in: „Konsum ;

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 2

Namengzunterschrift der Firma beifügen.

Königllches Amtsgericht SHöhr⸗Grenzhausen.