1910 / 62 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

G&G xoss-Strehlitꝶ. 107410

In dem Genossenschaftsregister ist beute bei dem Beamten Wohnungs⸗ und Sparverein, Ein-

etragene Genossenschaft mit beschrãnkter * tpflicht, Gro -⸗Strehlitz, eingetragen worden:

1 dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 19160 hat der Aufsichtsrat, wenn er Be⸗ fannkmachungen erläßt, hinzuzufügen: „Der Auf— fichtgrat!. Zu unterschreiben sind die Bekannt⸗ e,. von zwei Mitgliedern des Vorstands bejw. Aufsichtsrats. Ernst Thomalske und Theophil 664 sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Franz Stussig und Wilhelm Konrad in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gross⸗ Strehlitz, d. 9. III. 10.

Halle, Westr. Bekanntmachung. [107411] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19: Borgholzhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. heute eingetragen, daß an Stelle des Wilhelm Kapp der Fritz Knehans in den Vorstand gewählt ist. Halle i. W., den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 107412 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. U, betr. enster⸗Reinigungs⸗Anstalt, Hannoverscher laser⸗Innungsmeister, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Haungover ist heute eingetragen; Am 4. Februar

1910 ist Kaufmann Karl Heine in Hannover zum

stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt. Hannover, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Hannaver. 107413

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 56, betr. GBaugenossenschaft für Guttempler Logenhäuser eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 6 zu Hannover, ist heute eingetragen: Die

zorstandsmitglieder Berger und Schwabe sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind am 27. Februar 1910 in den Vorstand gewählt: Dr. med. Benno Kantorowiez in Hannover und Provinzialbeamter Albert Lund in Hannover.

Hannover, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heidenheim, RKremxꝶ. (107414 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung der Landwirtschaft⸗

lichen Maschinen⸗ u. Geräthegenossenschaft

Giengen a. Br., e. G. m. u. H., vom 18. Fe⸗

bruar 1910 wurde an Stelle des Seifensieders

Matthäus Süßmuth in Giengen a. Bz. der Land⸗

wirt Georg Meck in Giengen a. Bz. in den Vorstand

gewählt. Heidenheim a. 3. den 9. März 1910. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wiest.

Hofgeismar. 107415

Nr. 3 Gen.⸗Reg. Ersener Darlehnskassen Berein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Ersen. . An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Groß ist Heinrich Finis III. in Ersen in den Vorstand ge— wählt worden.

Hofgeismar, den 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Husum. (107416 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Meiereigenossenschaft zu Haselund und

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Haselund.

Die Landleute Nikolaus Hansen in Brook und Garsten Jensen in Haselund sind aus dem Vorstand ausgetreten; die Landleute Heinrich Carstensen in Brook und Carsten Albertsen in Haselund sind in den Vorstand gewählt.

Husum, den 9g. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Haiserslautern. 107417 Betreff: „Landwirtschaftliche Genossenschaft

für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem 86 zu Teschenmoschel: An Stelle

der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter

Schulz VIII. und Friedrich Schmidt wurden als

Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Ernst Schulz, Land—⸗

wirt, 2) Heinrich Müller, Landwirt, beide in Teschen⸗

moschel wohnhaft. aiserslautern, 11. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. Genoffenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Frankenried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8r pflicht. An Stelle des Josef Stechele wurde

eorg Frühholz, Bauer in Frankenried, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Kempten, den g. März 1910.

K. Amtsgericht.

107418

Kremmen. 107419

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Behlefanz'er Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. H eingetragen worden: Die Genossenschaft ist ö. Liquidatoren sind die Kossäten Karl Bathe, Gustav Sommerfeld und Her— mann Franke J. zu Vehlefanz.

Kremmen, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Luckau, Lausitx. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Weidenbau⸗ und Ver⸗ wertungsgenosfenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Golßen eingetragen worden:

Der Stellmachermeister Julius Meldner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Tischlermeister Carl Dänschel in Golßen in denselben eingetreten.

Luckau, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 10421 Genossenschaftsregister.

Betr. Landwirtschaftlicher Consumverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter wr f . in Schauernheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Ellsper⸗

107420

ir in Schauernheim, zum Vorstandsmitglied ge=

wählt.

Ludwigshafen a. Rh., 25. Febrar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. (107422 Genossenschaftsregister.

Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heuchelheim. In der General— versammlung vom 20. Februar 1910 wurde 5 36 Abf. 2 des Statuts dahin geändert: Die Bekannt⸗ machungen sind in den Rationellen Landwirt auf— zunehmen.

Ludwigshafen a. Rh., 23. Februar 1910.

h Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (107423

Genossenschaftsregister.

Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Maxdorf. In der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1909 wurden die Statuten dahin geandert, daß die Veröffentlichung der Bilanz nunmehr im Rationellen Landwirt erfolgt.

Ludwigshafen a. Rh., 1. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. (107424 ; Genossenschaftsregister.

Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ eren Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Iggelheim. In der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Markus Klamm der Ackerer Lorenz Kloos in Iggelheim zum Vorstandsmitglied gewäblt.

Ludwigshafen a. Rh., 2. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigslust. 107425

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Laascher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen: Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Erbpächter Wilhelm Bennühr in Gr.⸗Laasch ist ausgeschieden und durch den Erb— pächter Christian Hamann daselbst ersetzt. Der Büdner Heinrich Glenke ist in den Vorstand ein— getreten.

Ludwigslust, den 9. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Metꝝx. , ,, Metz. (107426

Im Genossenschaftsregister Band 11 unter Nr. 11 wurde heute bei der Firma „Rettel'er Sspar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Rettel“ e n,. ;

us dem Vorstand ausgeschieden sind Nicolaus

Sadler und Peter Forette. An deren Stelle sind: Peter Schwenck jr. und André Peter Klein, beide in Rettel, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Metz, den 9. März 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Nicolai. (107427

In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Fe⸗ bruar 1910 bei dem Tichauer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Firma in: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, che. O /S. geändert worden ist, und daß an Stelle des bisherigen Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1969 ein neues Statut getreten ist. Nach dem neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: ö. der Erleichterung der Hife en. und Förderung des Sparsinns in, Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmit⸗ gliedern, 2 der Gewährung von Darlehn an Ge— nossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der ‚Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins“ aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu erfolgen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Als neues Vorstandsmitglied ist der Lehrer Egon Nettner in Tichau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Nicolai.

Oenburg, Haden. 107428 Genossenschaftsregister. Nr. B. 1616. In das Genossenschaftsregister hier Band 1 O. 3. 16 ist eingetragen: „Konsumwerein für Offenburg und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Offenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in . Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich i , von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder e gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. ie Vorstandsmitglieder sind: I) Josef Winter, Schneider, 2) Karl Ludwig Purrmann, Maler, 3) Vinzens Blotny, Schlosser, alle in Offenburg. Haftsumme für jeden Anteil 30 1. 10 Anteile kann jeder Genosse erwerben. Das Statut ist am 19. Februar 1916 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Offenhurger Zeitung, im Ortenauer Boten und im Volksfreund. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Vorstandsmitglieder, indem mindestens zwei derselben der Firma ihren Namen binn e Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und ,,, Die Eönsicht in die Liste der 86 . st während der Geschäftsstunden jedermann gestattet. . Offenhurg, den 4. März 1910. Großh. Amtsgericht.

Osterode, Harx. 1076671

Wulften eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen

6 Lohrengel der Gemeindevorsteher Gustap

ohrengel in Wulften in den Vorstand eingetreten ist.

Osterode (Harz), den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. (lo7 429 Bekanntmachung.

Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bürger Kolonialwarenverein Germania eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wemmetsweiler ist heute ein⸗ getragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergleute Peter Dörr? und Peter Schmidt 18 sind die Bergleute Franz Meistrell und Paul Kolling J, beide in Wemmetsweiler, in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 107430 Für den ausgeschiedenen Josef Gründmaier wurde Max Gründmaier, Fischer in Postmünster, als Vor— standsmitglied des Darlehenskassenvereins Post⸗ münster, e. G. m. u. H. in Postmünster gewählt. Passau, den 11. März 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Pats chk an. (107431

Beim Vorschußwerein zu Patschkau, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Patschkau, wurde heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß Guido Paar in Patschkau an Stelle des verstorbenen Oskar Beninde zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Amtsgericht Patschkau, den 9. III. 1910.

Ravensburg. . K. Amtsgericht Ravensburg.

Im & oft e er her Bd. III 33 25 wurde am 23. Februar 1910 bei der Gewerbebank Wein⸗ garten, e. G. m. b. S. in Weingarten ein— getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Febr. 1910 wurde 5 49 Abs. 2 des Statuts dahin ab⸗ geandert, daß die Anzahl der Stammteile (Geschäfts⸗ anteile) von 5 auf 10 erhöht wurde“.

Ravensburg, den 8. März 1910.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 107433)

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Böhringen, e. G. m. u. H., Sitz Böhringen, eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder alt Karl Frommer und Franz Hils in Böhringen wurden in der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1909 der Bauer Joseph Maier und der Bauer jg. Karl Frommer in Böhringen in den Vorstand gewählt.

In der Generalversammlung vom 20. Februar 1910 wurde eine Aenderung des 5 33 des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen des Vereins in den Schwarzwälder Volksfreund aufzu— nehmen sind.

Den 5. März 1910.

Oberamtsrichter Jahn.

Schlawe, Pomm. 107434 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Wiesenthaler Molkerei e. G. m. b. H. zu Wie enthal am 9. März 1910 eingetragen worden, daß August Gieseler aus dem Vorstande ausgeschieden und Reinhold Zoske in den Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schönbergs, Holstein. 107435 In das Genossenschaftsregister ist bei der Barsbek⸗ Krokau⸗Wischer Meiereigenossenschaft E. G. m. u. H. heute eingetragen worden: „Die Hufner Heinrich Sinjen in Wisch und Heinrich Ruser in Barsbek sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle die Hufner Gustav Lamp in Wtsch und Johannes Ladehoff in Barsbek in den Vorstand gewählt.“ Schönberg in Holstein, den 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

schweinfurt. Bekanntmachung. [107437] „Kraftgenossenschaft Haßgau Lauertal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadtlauringen.“ Mit Statut vom 21. Dezember 1909 wurde unter vorstehender Firma eine Genossenschaft in Stadtlauringen ge⸗ gründet. Gegenstand des Unternehmens sind Bau und Betrieb elektrischer Einrichtungen für Kraft und Licht und Energieabgabe an Ser n fche! und Nicht⸗ mitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft u lh; rechtsverbindlich in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften dreier Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Die öffent— lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet vom He n ge und zwei Vorstandsmitgliedern, im Würzburger Generalanzeiger. Die Haftsumme für den Genossen 8 00 46. Jeder Genosse kann sich bis zu 200 Geschäftsanteilen beteiligen. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Josef Zwecker, Lehrer in Rothhausen, Vereinsvorsteher, 27) Hans Baur, Sägewerksbesitzer in Stadtlauringen, Vorsteherstell⸗ vertreter, ) Adam Saal, Schmiedmeister in Fuchs⸗ stadt, Beisitzer, M Johann Dömling, Landwirt in Stadtlauringen, Beisitzer, und 5) Wendelin Bauer, Landwirt in Stadtlauringen, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

(107432

Schwetzingen. 107438 Ins Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 15 Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Friedrichsfeld, e. G. m. b. H. in Friedrichs⸗ . wurde eingetragen: In der Generalver⸗ ammlung vom 23. Januar 1910 wurde an Stelle des nc ,. Vorstandsmitglieds Heinrich Dehoust der Milchhändler David Kenz in Friedricht⸗ feld in den Vorstand gewählt.

Schwetzingen, den 10. März 1910.

Gr. Amtsgericht.

Strelno. (107439 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Deutschen Besiedelungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . zu Strelno“ eingetragen worden, daß der

aurer- und Zimmermeister Emil Klomp aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Teterow. 107440

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß die Liquidation der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gr. Wokern beendet und die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen ist.

Teterow, den 10. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tri obeol. ; 107441

In unser Genossenschaftsregister ist ju Nr. 2, wo⸗ selbst die a. und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Kemnitz eingetragen steht, eingetragen worden, daß fortan das neue Statut vom 9. Januar 1910 gilt. Danach ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können,

3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel. . Bekanntmachungen e , in der „Landwirt- schaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provini Brandenburg“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung durch den Reichsanzeiger.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Gefen schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Triebel, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Uelzen, Ez. Hann. 107442

In das Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden: Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wieren. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel zwecks , , und der Wirtschaft der Genossen. ie Haftsumme beträgt 300 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Vorstands— mitglieder sind Hofbesitzer Heinrich Körtke, Drohe, Landwirt Adolf Riggert, Wieren, Hofbesitzer Hermann Lenz, Groß⸗-Pretzier, Hofbesitzer und Mühlenbesitzer Franz Wenck, Groß⸗Bollensen, Hofbesitzer Heinrich Abelmann, Kroltze. Statut ist vom 21. Februar 1910. Bekanntniachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Kreis-Zeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vor standsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Uelzen, den s. März 1910.

Königliches Amtsgericht. J.

wWarin, Heck 1b. 106830

In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem Vorschuß⸗Verein zu Warin, e. G. m. u. S. eingetragen ;

An Stelle des durch Tod aus dem geschiedenen Kaufmanns Karl Kasten ist der Kauf mann Heinrich Wilhelm Hackendahl zu Warin in der Generalversammlung vom 5. März 1910 wiederum in den Vorstand gewählt.

Warin, den 9. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. 107444

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 44 die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Guschin eingetragen. Der Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) der Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 4) Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedelungs⸗ rentengüter. Vorstandsmitglieder sind der Lehrer Richard Abraham, der Eigentümer Otto Jaeckel, beide in Guschin, und der Eigentümer Otto Knispel in Elisabethof. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Posener Genossen⸗ schaftsblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder in der Weise, deß sie der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wollstein, den 7. März 1910. Königliches Amts⸗ gericht. Tanow. 107445 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Privat⸗ schule in Zanow E. G. m. b. H. heute folgendes ing g, worden: .

er Rektor Arnold Schade ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Arthur Hertel in Zanow in den Vorstand gewählt. Zanow, den 28. Februgr 1910. Königliches Amtsgericht.

Vorstand aus⸗

Tehdeni ck. 107477 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Grunewald, Kreis Templin, eingetragen worden: I) der Müͤhlenbesitzer August Foth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Karl Schläfke getreten, 2) das Statut vom 7. Dezember 1904 ist abgeändert . Generalversammlungsbeschluß vom 9. Februar Hinsichtlich der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft gilt folgendes: Die von der Genossenschaft ausgehenden 6ffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die bon dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten

mann wurde am 95. Januar 1510 Dantel Orth, Hof⸗

Im Genossenschaftsregister ist zur Spar- und Darlehnskaffe Wulften e. G. m. u. H. in

Königliches Amtsgericht Strelno, den 4. Mär 1910.

unterzeichnet. ie sind in der „‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinj .

u Berlin . Bei Gingehen dieses Blattes ben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten

Beschlußfassung der Generalversammlung durch den

Reschsanzeiger zu erfolgen.

*„3Ichdenick, den J. Mär 1910

ö Königliches Amtsgericht.

zossen. Bekanntmachung, 107

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Spar und Darlehunskaffe, Eingetragene Ge—⸗ äöossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu slgusd orh⸗ eingetragen worden: .

Nr. J. An Stelle des Statuts vom 25. Januar 1966 ist auf Grund des Beschlusses der Grneral— versammlung vom 11. Fehruar 1810. das Statut vom 11. Fehruar 1910 getreten, welches Abände⸗ ungen und Ergänzungen enthält. .

3 4. Der Zieglermeister Emil Evlitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle zer Lehrer Emil Zeberbier in den Vorstand gewählt.

Zoffen, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) oretela. 107385

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1881. . J. P. Kayser Sohn, Crefeld, ein jweimal mit dem Geschäftssiegelabdrucke ver— schlossener Umschlag, enthaltend 49 Abbildungen für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Heschäfts nummern 5750 bis mit 5789, Schutz frist 3 Jahre, n,, am 3. Februar 1910, Vor⸗ mistags 11 Uhr 30 Minuten.

Rr 1882. Gebr. Kluge, Crefeld, ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdrucke berschlossener Um⸗ i enthaltend 1 Muster für Kleidungsstücke, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern N. M. K- f3z36 10574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1910, tittags 12 Uhr.

Nr. 1883. Firma Theisen Co., Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdrucke einmal ver—⸗ schloßsener Umschlag, enthaltend 10 Muster für Unter⸗ röcke, Futterstoffe usw. Artikel der Textilbranche, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern l, 714 a, 41, 856, S67, 1162, 1178, 1202, 1234, 1237 und 1255, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1884. Firma Rübenkamp . Co., mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld, ein mit einem Prwwatstegelabdrucke fünfmal verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Muster Damengürtelband, Flãͤchen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 96, 307, 303, 309, 310, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1910, Nachmittags 45 Uhr.

Ni. 1885. Krefelder Metallwarenfabrik Bitter Gobbers, G. m. b. S., in rr ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Abbildungen für Tisch- und n, muck sowie Gebrauchsgegenstände, plastische BIrzeugniffe, Fabriknummern, S737, 6741, 6747 5748, 5768, 6783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1886. Leonhard Tappeser, Kaufmann in Crefeld, Breitestr. 64, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Etiketten, Flächenerzeug⸗ nisse, Nr. 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1910, Mittags 12,15 Uhr.

Nr. 1887. Firma Th. Roeffs E Co. in Cre- feld, ein mit dem Geschäftssiegelabdrucke zweimal berschloffener Umschlag, enthaltend 23 Muster für Regen- und Sonnenschirme, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2822, 2926, 28, 30, 32, 34, 36, 38, h,. 2, 44, 465, 545, 5, H2. B4, 66, 58, 60, 62, ß4, 66, 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1910, Vormittags 11,45 Uhr.

Nr. 1883. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdrucke einmal ver⸗ schloffenes Paket, enthaltend 43 Muster für Gaufrage und Druck für sämtliche Artikel der Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 49855, 49856, Ig, 43863, 15891, hM5st, 49987, 49988, ho00z, 56003, 50004, 50005, 50006, 50007, 50008, 50 00e, 50010, 0012, 5004, 5005, 5006, 50017, z0ols, D625, hob, 522, Hob26, 507, 0028, 50043, 50044, 50049, 50056, 00's, 50077, 13, 71, 73, 73, 77, os, Jos, 108, 109, 119, 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1910, Mittags 12,30 Uhr.

Crefeld, den 2. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Rarmen. Konkurseröffnung. 107352 Neber daz Vermögen der Geselischaft m. b. S.

Triumphautomat in Barmen, Mittelstraße 8, ist am 10. März 1910, . 12 Uhr H Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter lst der Rechtsanwalt Dr. Müller in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1510. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Erste Gläubigerversammlung am

ormittags 11 Uhr, und

7. Juni E919,

er Gerichtsstelle,

HBayreuth. Bekanntmachung. 107356 Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat am 10. d. M.,

Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Buch. binders und Schreibwarenhändlers Andreas Friedberger in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursberwakter ist der R. Kanzlei, expeditor Seuß in Bayreuth ernannt, Offener Arrest und Anmeldefrist bis Dienstag, den 29. März 1919, einschließlich. Termin zur Veschlußfg sung über die Wahl einez anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausfchusfes und die in Ss 132, 134, 137 R. O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldelen Forderungen am Mittwoch, den G. April 91D, Rachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 68.

ayreuth, den 11. März 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ( S.) Gareis, K. Sekretär.

Köblingem. K. Amtsgericht Böblingen. Konkurtzerßffnung über das Vermögen des dein rich Gorhau, Maurers in Weil i. Sch. am 11. Mär;

107646

1910, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter, Be—⸗ zirksnotar Fottschic in Weil i. Sch. Ablauf der, Anmeldefrist: 4. April 1910. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 11. April üg 60, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1910.

Amtagerichtssekretär Kübler.

KRner, Westf. Konkursverfahren. [107366

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Haberkamm in Erle bei Buer ist heute, Nach— mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niewöhner zu Buer. Konkursferde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1910, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1910.

Buer i. W., den 10. März 1910.

Königliches Amisgericht. 10. N. Has(.

Charlottenburg. 107323

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann A. Diegner in Charlottenburg, Galvanistraße 8, sst beute, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim, hier, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 29. März 1910. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April E910, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, an Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 335. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. März 1910.

Charlottenburg, den g. März 1919. Der Gerichtsschreiber . ö Amtsgerichts.

Frank furt, Maim. 107345

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Viktor Stein ö. Geschäftslokal und Privat⸗ wohnung Taunusstraße zo, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. er Kauf⸗ mann Gustav Schneider hier, Danneckerstraße 37, ist zum Konkursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1910. Frist zur An— meldung der Forderungen bis zum 31. März 1910. Bei , Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 23. März E910, Vormittags 115 Uhr; allgemeiner prüfung; termin Freitag, den 8. April 1916, Vor⸗ mittags LI Uhr, hier, Seilerstraße 1942, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M.. 9. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Guben. Konkursverfahren. (107322

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ewald Busch in Guben, Spruckerstraße 26, ist heute, Nachmittage 54 Uhr, das Kon ur werfahen eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 19109. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 28. März 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. April E910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8.

Guben, den 106. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 107343 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Heinrich Friedrich Bock, Hamburg, ehemaliges Geschäftslokal: Eilbeckerweg Nr. 133, Wohnung: Eilbeckthal 481, wird heute, Nach⸗ mittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Jungfern⸗ stieg 40 1J. Offener Arrest mit meide! bis zum H. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 6. April d. J., Vorm, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 11. März 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

HRolmar, Posen. Konkursverfahren. 107327]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Obst in Kolmar i. P. wird heute, am 10. März 1910, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henning in Kolmar i. P. wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurgforderungen sind bis zum 9. April 1919 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in § 132 der Konkursordnung her eichaeten Cwegenstande auf den 1. Upril 1 9 i. Vormittags ü0 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 19. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird gf Ee geben nichts an den Gemeinschuldner zu ö en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Deng der Sache und von den Forderungen, für welche sie autz der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. April 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kolmar i. P.

Lindlar. Konkurseröffnung. (107346 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Händlers Peter Büscher in Loope ist am 10. März 1910, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Heix in Lindlar. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 56. April 1510. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. April 19190, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am g. April 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Lindlar, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. (1076465 R. Amtsgericht Ludwi . Ueber das Vermögen des , . eonhard Hoffmann, Cafetiers in Ludwigsburg, wurde heute nachmittag 5 Uhr das Kon . er⸗

Erste

am

mit Anzeigepflicht bis 29. März 1910. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. April 19A, Nachmittags A Uhr. Den 16. März 1910.

Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Heppe.

Mannheim. Konkursverfahren. 107384 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Köhler in Mannheim wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 15. April 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Aintsgericht, Abt. 13, J. Ober⸗ geschoß, Saal OG. Zimmer 113.

Mannheim, den 19. März 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13.

Marbach, Neckar. (107643 K. Amtsgericht Marbach a. N. Ueber den Nachlaß der Karoline Hammer, geb. stienzle, und ihres vorverstorbenen Ehemanns Michael Hammer, gewesenen Schmieds, in Klein⸗ aspach ist am 10. Maͤrz 15910, Vormittags 109 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; stw. Bezirksnotar Straeb in Oberstenfeld. Offener Arrest, 6. und Anmeldefrist: 1. April 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 11. April 1910, Nachmittags 31 Uhr. Den 11. März 1910. Gerichtsschreiber Jedele.

München. 107647 Das Kgl. Amtsgericht München hat über den Nach= laß der am 27. Dezember 1905 in München ver⸗ storbenen Herbergenbefitzerin Anna Haltmagher, letzte Wohnung: Dammstr. 379 u, c., am 11. März 19810, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Grosch in München, Kanzlei: Prielmayerstr. 13 II, zum Konkursverwalter be⸗ hellt Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, 1 eine zur Konkurs⸗

masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, . nicht

an die Rechtsnachfolger der Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter 9. 29. Mär; 1910 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen, letztere im Zimmer Nr. S2 1 des Justiz⸗ gebaudes an der Luitpoldstraße, ist his 29, März 1910 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann über die in den 58§ 132, 134 und 137 K.. D. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin ist auf Montag den 11. April ioyl0, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8371 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier anberaumt. München, den 11. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. 8.) Dr. Weyse.

Nagold. 107376 K. Württ. Amtsgericht Nagold.

Reichenbach, Schles. 1073331 ye, ,,,,

heber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Fstuhnt jr. in Reichenbach i. Schl. srankensteinerstraße Fh, ist am 19. März 1910, Vorm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann. Hermann Vogt in Reichenbach i. Schl. Anmeldefrist bis J. April 1510. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. April 19109. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bit

29. März 1919. x Reichenbach i. Schl., den 19. Mär 1910, 8 Königl. Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber d Rottweil. St. Amtsgericht Rottweil. 1073491

Ueber das Vermögen der Lina Weinmann, geb. Kleiser, Ehefrau des Gipsers Kourad Wein mann, Inhaberin eines Gipsereigeschäfts in Schwenningen a. N., wurde am 98. Märi 1910, FVotmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotariatsverweser Mer in , jum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 1. April 19109. Wahl⸗ und Prüfungz⸗ termin; Samstag, den 9. April 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 10. März 1910. Gerichtsschreiber Seeger.

Schmiedeberg, Riesengeb. (107358

Ueber das Vermögen der Firma Paul Tscharke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmiedeberg i. R., ist heute, am 1. kärz 1910, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg Schl. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 24. Mai 1915. Termin für die erste Gläubigerversammlung am s. April E910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1910 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 14. April 1910. ;

Schmiedeberg i. R., 10. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. RHerlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Lisa Reußner in Friedenau, Begasstr. 5) ist heute, am 5. März 1910, Nachmittags 12350 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14 ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen * bis zum 30. April 1919 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über. die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 5. April 1910, Vormittags 111 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1910, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / 67. II. Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht big

1. April 1910. R Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin- Schöneberg. Abt. 9.

Senftenberg, Lausitꝶ. 107339 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

107321

Konkurseröffnung über das Vermögen der Bar⸗ bara FKempf, geb. Roller, Bauersehefrau in Effringen, am 11. März 1919, Vorm. 85 Uhr. Verwaller: stv. Bezrksnotar Bühl in Wildberg. Sffener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist fur Konkurtforderungen: 6. April 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 14. April 1510, Nachm. 43 Uhr.

Neukirchen, hl. RKlut. 107342 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neukirchen hat üher das Ver⸗ mögen der Müählbesitzerseheleute Ignaz und Barbara Mühlbauer in Jakobsmühle am 10. März 1910, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Gerichtsvollzieher Bihl⸗ maier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 4. April 1910 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. April 1910 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 137 K. O. bezeichneten Fragen Montag, den 4. April 1910, Vorm. S Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. Mai E910, Vorm. 9 Uhr. Die Termine, finden je im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Neukirchen statt.

Neukirchen, 10. März 1910. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vürnberg. Bekanntmachung. (Auszug. 1073751

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. März 1910, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des Raufmanns Eugen R. Wagner hier, Schlüsselfelder⸗ straße 5, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnherg, Sffener Arrest erlafsen mit Anzeigefrist his 2. April 965. Anmeldefrist bis 9. April 1310. Erste Gläu— bigerversammlung: 6. April 1910. Nachmittags z Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1910, Nachmittags 34 Uhr, jedes mal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.

Nürnberg, den 11. März 1919.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Regensburz. Bekanntmachung. 107367

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Ffw Gebr. Laifle u. Co. offene Handelsgesellschaft in der Inhaber dieser Firma, der hotographen August und Oskar Laifle in Regensburg, untém 11. März 1510, Vormittags 91 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und Rechtsanwalt Heunisch in Regensburg als provisorischen Tonkursvorwalter aufgestellt. Offener Arrest ist rlasn mit Anzeige, frist bis 25. April 19109 und Anmeldefrist bie 20 April 1510. Grste Gläubigerversammlung findet statt am Montag, den 4. Agril 1910. Vor⸗ mittags O Uhr, und der Prüfungstermin am Montag, den 2. Mai 1910, Vormittags Z Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer Nr. 2x, ersten Stock.

ir, . den 11. März 1910.

Regensburg und

öffnet. Konkursberwalter ist Gerichtsnotar mitt in Ludwigsburg. Anmeldefrist und offener Arrest

zschreberei des R. Amtsgerichts Regensburg. Der K. Vberfekretär: (L. 8. Oehl.

Hirsch Bartnitzki in Senftenber ist heute, am 8. März 1910, Rachmittags 70h Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Stiebner in Senftenberg ist zum Konkursberwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 2. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. April 1910, Vormittags 19 Uhr. Senftenberg, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.

siegen. 107379 Ueber das Vermögen der unter der Firma Gimbel, Wurm Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siege bestehenden Handelsgesellschaft ist am 10. März 1910, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursberwalter: Verwalter Deimel in Siegen. Anmeldefrist bis zum 20. April 1910. Erste Gläãn⸗ bigerversammlung den 4. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse⸗ Vffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. April 1910. Siegen, den 109. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. B.

s winemünde. gFonkursverfahren. 1G 334

Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf⸗ manns Albert Koeppke ju Swinemünde, ver⸗ treten durch den Schlächtermeister Heinrich Henning daselbst, als Pfleger, wird heute, am 10. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swine⸗ münde. Anmeldefrist bis jum 16. April 1919. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1910, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1910, Vormittags AXT Uhr- Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1910.

Swinemünde, 109. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Konkurseröffnung. 1073851

Ueber das Vermögen des Inhabers der St. Gervasius Drogerie, Th. Wewer in Trier ist am 10. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Mathias Kleis in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Märi 1910; Ablauf der Anmeldefrist am 26. Mär 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 6. April 1919, Vorm. 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 29.

Trier, den 10. März 1910. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Tru chtersheim. 107347

Ueber das Vermögen des Ackerers ichgel Riehl Sohn in Gimbrett wird heute, am 19. März 1516, Vormittags 9 Uhr, das Kenkursver ahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Fischer in ruchterz⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. = meldefrist für Konkursforderungen bis 30 März 1910. Allgemeine Gläubigerbersammlung und Prüfungs- fermin am 7. April 1919, Nachmittags a ühr, im Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. 3 1910.

Ksi. Amtsgericht Truchtersheim.