1910 / 63 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2

A. Aktiva. Bilauz für den Schluß der Geschäftsperiode 1908/09 (31. Dezember 19909).

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten

p. Ausstände bei Generalagenten und. Agenten ̃ 7639

Guthaben bei Banken,

C. . R d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. 777 JJ 136 404 824

160 92

e. Verschiedene Schuldner ) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschuldenn. b. Wertpapiere. J 4) Grundbesitz ... 6 are; 6) Sonstige Aktiva: a. Wechsel für gestundete Legegelder. b. Stempelmarkenbestand . —̊. 7) Fehlbetrag

Gesamtbetrag .

606 J 66 42 500

ö 353 770 soweit

440 854 233 828 - 674 682 52 800

1400

.

Tr s 30 H. Feuerabteilung. A. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. November 1908 bis 21. Dezember E909.

1) Legegeldfonds: . a. Bar gezahlte Legegelder.. .. b. Gegen Wechsel gestundete Legegelder. 2) Ueberträge auf das nächste Jahr: d 2 3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grund⸗ stücken Nr. 4 der Aktiva. J 4) Barkautionen. .. ; 5) Sonstige Passiva: Verschiedene Gläubiger. 6) Reservefonds: Bestand am 1. November 1998... Hierzu sind getreten gemäß Art. 47 A La, d, e, g und h der Satzung (ef. Nr. 3 e

zusammen 7) Pensionsfonds: Bestand am 1. November 1908 Hierzu sind getreten

H. Bassiva. 105859 Bekanntmachung.

16 3 A6 451 306 90

abo ob ö

201 028 66

19 821 70 333560

zusammen Davon sind verautgabtn.

23 15730

3600

bleiben 8) Ueberschuß

Gesamtbetrag.

20 667 30 5 58 32 Ausgabe.

1577773 30 Zurückgezahlté Einlagen

EHE. Ausgabe. Für gem. Zwecke u. Verwaltungs t.

Die Gesellschafter der Kohlen⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Eckernförde, haben beschlossen: Das Stammkapital der Gesellschaft wird von

82 000 auf 20 500 herabgesetzt.“

130 664 ] 881 960 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch

aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Eckernförde, den 24. Februar 1910. Die Geschäftsführer. LX. Krah. H. F. Jahn.

X

los 1568) . Bilanze der Spar- und Leih kasse

im Kirchspiel Trein zu Trein G. m. b. G. Bilanze im Jahre 1999.

Einnahme. Eingezahlt im letzten Jahre... 205 683348 Zurückgezahlte Kapitalien 6 98 mne ger 58 922 42 Büchereinnahme .... 40 Stempel und Gerichtskosten ; Kassabehalt vom vorigen Jahre ... 27 06789

WF

Belegt im letzten Jahren.

Bezahlte Zinsen

1) Vortrag aus dem ,,, 2 Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

überträge) = .. b. Schadenreserven. 5 C. Rückversicherungsgewinnreserve . d. Reserve für Versicherungen gegen Prämie . 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. für Mitgliederversicherungen b. für übernommene Rückversicherungen

C. für Versicherungen gegen feste Prämie.

4) Nebenleistnngen der Versicherten:

a. Löschgebüͤhren für aufgehobene Versicherungen 902 50 257 30 116480

b. Ueberschuß auf Versicherungsschilder. 5) Kapitalerträge:

a. Zinsen ꝰ⸗

b. Mietserträge . . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewinn

a. realisierter.

b. buchmäßiger 7 Sonstige Einnahmen;

a. Zinsen für gestundete Legegelder

b. Strafabzüge von Entschädigungen .

C. Zinsen gemäß § 17 Abs. 3 und 5 32 A der Versicherungsbedingungen sowie Blitz⸗

gieren, Erstattete Entschädigung . G Dem Reservefonds verfallene Legegelder . Rückversicherungsgewinnanteil . . Legegeldzugang (ef. unter Nr. 9 Ausgabe) . ; 8) Fehlbetrag

Gesamteinnahme⸗. A. Aktiva. Bilanz für den Schluß der Geschäftsperiode 1908 09 (31. Dezember 1909).

feste

bf.

236 369 10 481 761 47 50 000 -

132126762 274 594 15

bb 688 26h

18 80

286606 7s Io

der 28 094 95 44 766 05

2591 88129

5 169 400 69 857665

186510 188390

s M6 P ) M6 *

2h 000 —4 793 130 57

S5 11655 1681 07832

10) Ueberschuß und dessen Verwendung:

1) Rückversicherungsprämien .. 2) a. Schäden, einschließlich der 3063,85 46 be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 3 J .., ä hestelltt Schäden, einschließlich der 26 830,04 M be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten, in der Geschäftsperiode, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J. für Mitgliederversicherungen und über⸗ nommene Rückversicherungen:

a. gezahlt 6

1122 608,98 8. zurückgestellt 135 296, 12 1267 905,10 II. für Versicherungen gegen feste Prämie:

a. genhlt. 1695177 B. zurückgestellt . 4 863.05 21 814,82

S, 9 M6

461 649 17

127971992 1731 369

3) Ueberträge (Reserpen) auf das nächste Geschäfts jahr für noch nicht verdiente Prämien ab— züglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) J

4) Abschreibungen auf:

a. Immobilien

b. Inventar.

c. Forderungen ö

5) Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäßiger. d

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten bh. Sonstige Verwaltungskosten .

7) Steuern und öffentliche Abgaben. .

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins besondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: a. Rabatt für Blitzableiteranlagen b. Zinsen für Gebäudelegegelder c. Bankzinsen K Kautions⸗ und Hypothekenzinsen Rückversicherungsgewinnanteil J „Zuschuß und Zinsen zum Pensionsfonds . An den Reservefonds: Ueberweisung der Einnahmen unter Nr. da, Ha, Ta, 7 hb und 7 6, abzüglich der Ausgabe unter Nr. 9 b „An die Spezialreserve für Versicherungen gegen feste Prämie. JJ i. An die Spezialreserve für übernommene Rückversicherungen w k. An den Legegeldfonds: Legegeldzugang (ef. Nr. 7g der Einnahme). ;

a. An die Spezialreserve für Versicherungen gegen feste Prämie. h . X

bh. Vortrag auf neue Rechnung

28 094 95 200 8825

3500 123267 104323 5775

72 660

2817 7

i 7 *

249302 206420 726 75 1126 52 16755 50 5 498 87

9 12271 25 000

50 000

9000

P 246 173 40 P.

02 1

Kassabehalk vom 365. 2. 19669 7. 11783565 . WJ

110 184 50 363 O84 08

Status bonorum.

Aktiva. /

. Zurückgezahlte Kapitalien ..... 71 368 98 Bleiben... 1191 37742 Neu belegt J 93 22251 Belegt den 31. Dezember 1909... 1 284 593383 Kilckständige Zinsen. 15 479 94 Kassabehalt vom 30. 12. 1909 ... 11 785665

Sa. ... 1311 865 52 Passiva. Nach 1014 Sparkassenbüchern .. 120893264 . Ueberschuß .. . T J R Verlust Fol. 164 Kapital u. Zinsen . 434149 Ueberschuß . .. v Fo 7 ; Vorjähriger Ueberschuß ..... 7 0284 O0 Diesjahriger Ueberschuß Treia, den 1. März 1910. Arp, Geschäftsführer. Kröger, Rechnungsführer.

Nostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich be Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit vor Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden

! Hausbesitzervereinen

bestehenden

Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh— nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, Casparistr. Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus- und Grund besitzer⸗Vereins, e. V., Klosterstraße 165. Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund- und Hausbesitzer, Gammstr. 15, 1. Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbesitzer⸗Vereins,e. V., Wilhelminenstraße l 9, (Vorsitzender: E. F. Mahr.)

Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus. besitzer Vereins, Marienstraße 36.

Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins Spediteur Schiecke, Bahnhofstr. 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus und Grund

2 8

J

79175

2 besitzer⸗Vereins, e. V., Löberring 34.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereing Konsulstraße?2, und des Verkehrsvereins, Berliner straße 63.

ö ö. Sr :; Geschäftsstellen des Haus d G d 191 56 949156 Graudenz: Geschäftsstellen des Haus- und Grund

Gesamtausgabe .

2 591 881 21 H. Passiva.

Dae. besitzer⸗Vereins, Lindenstraße 37, Marienwerder—

) straße 29 und Oberthornerstraße 7. Hannover: Expedition des Hannover 'schen

I) Forderungen; . a. Rückstände der Versicherten

b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗

weise Agenten... Guthaben bei Banken

Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

nehmungen

Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antellig auf das laufende Jahr treffen 16823.

Beitragsumlage .... g. Verschiedene Schuldner. 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: ; a. Hypotheken und Grundschulden. b. Wertpapiere. w 4) Grundbesitz h) Inventar.. 6) Sonstige Aktiva: ; a. Wechsel für gestundete Legegelder . b. Wert der Blitzableiteranlagen 7) Fehlbetrag...

Gesamtbetrag . Neubrandenburg, den 5. Februar Mecklenburgische Hagel⸗

3 4 z9 36137

38 199 26 195 000

13 961 79

0

bod hb4 40 68221 798 44134

gba 266

h0ß 134 20 1 460 389 20 hamm. 2 184 800 -

7 ob =

lo 716 oz ) Barkautionen .... 5) Sonstige Passiva:

6) Reservefonds: = Bestand am 1. November 1905... 11095 100 3

1) Legegeldfonds: a. Bar gezahlte Legegelder. .. . 641 884 73

783 386 10 2) ö,,

3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grund-

b. Gegen Wechsel gestundete degegelder Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien

(Prämienüberträge). 246 17340

b. für angemeldete, aber noch nicht bejahlte

.

Schäden (Schadenreserve) (TJ... 158 035171 404 208 57

stücken Nr. 4 der Aktiva. Verschiedene Gläubiger

Hierzu sind getreten: . der Ueberschuß aus dem vorjährigen Rech⸗

78 386 10 ; 18 Ke. g6 873 72

Ts 7

1910.

G. 8) Neberschuß. .

nungsabschlusse mit.. . M 102 392, 15 gemäß Art. 47 BI a- «e der Satzung (ef. Nr. 9 9 der e 4

69 122,71 171 514

14 230 10 7865 27

6 296 26

zusammen. Spezialreserve für Versicherungen gegen feste Prämie J Spezialreserve für übernommene Rück⸗

bergen, ,,, 50 000

25 000

1276 61520

k 41 3146 16 31460

Gesamtbetrag.

Æ Feuer⸗Versicherungs ⸗·Gesellschaft auf Gegeunseitigkeit in Neubrandenburg. Der Vorstand. Klitzing⸗Barnstorf. 8577

ahl 6s T

Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4. Gratis

versendung des Wohnungsanzeigers an jeden

Wohnungssuchenden. .

Kassel: Geschäftsstelle des Hausbesitzer-Vereins, e. V., Jordanstr. 1, pt., Fernsprecher 336,

Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Kiel: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer—

Vereins, Preußerstraße 9.

Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer—

Vereins, e. V., Tragheimer Kirchenstraße 51, !

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus— besitzer⸗Vereins, Ritterstraße 4, J.

Liegnitz: Grundbesitzer⸗Verein, e. V., Vorsitzender:

Maurermeister M. Palatzkv.

Lüneburg (Sool⸗ und Moorbad): Geschäftsstelle

des Haus- und Grundbesitzer-Vereins, e. VJ

Michaeliskirche 10.

Mannheim: Sekretariat des Grund und Haus

besitzer⸗Vereins e. V.

Saarbriücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus- und Grundbesitzer-Vereins für

die drei Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗

straße 19.

Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer—

Vereins: Zigarrenhandlung von P. Bayer,

Köppenstraße 1.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus, und Grund—

besitzer⸗Vereins, Kaiser Wilhelmstraße B.

Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer—

Vereins, e. V., Jüdemerstraße 12. Wohnung

anzeiger und Wohnungsnachweis.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haug⸗ und

Grundbesitzer⸗Vereins, e. V., Luisenstraße 19.

Wohnungslisten mit Stadtplan und Fremden

führer kostenlos.

Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

3 63. Berlin, Dienstag, den 15. Mär; 1910.

ö.

, G mt, genen. , olle, n, , Jaren zeichen, er Inhalt dieser Beilage, in , d Hetanntmachungen aus den Handels,, Suüterrechtg; Vereing⸗, Genossenschaftg., Zeichen. und Mustgrregistern, der Urheherrechtzeintragzrolle, über Waren eich er Inhalt dieser ; n

s Titel Patente, Gebranchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ urn Fan r lanbelanntmachungen der Cifenbaimen enthalten funde eistteink auch in cinen besondeten Blatt untet dem Kt.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 6

Das 3 sche Reich kann durch alle Postanstglten, in Zerlin ö. 6 d,. , . ö. ö . , . ** Ern b ee n 2 H , . für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 20 3 Staaltanjeigerg, 8 W. .

ral. Handelsregister für das Deutsche Reich werden hente die Nrn. 63 A., 63 B. und 630. ausgegeben.

JJ znkter S Sitz: Berlin. Gegenstand 466 sellschafter eingetrete zie Gesellschaft hat am schränkter Haftung. Sitz . Ve t 107456) Gesellschafter eingetreten. Die , , , n,, , me Verwertung eines ar ' amber. Bekanntmachung, . 9g. März 1910 begonnen. Die Prokura des Karl des Unternehmens Grwerh. und V . k Han e Sregi er. Einträge im Handelsregister betr. k Jofe hfon ist ert osch n, dem Kaufmann Karl Keßler in Stahnsdors belegenen Terrains. Vas . 3 2 . ; 1) Am 9. März 1910 wurde eingetragen die Firma ., nit ne. , kapffal beträgt 20 030 . Heschaftsführer: Direktor ö 795 , . 9 Sen im xk stä X (me ! ? k . . wr 56 Pz o osolls ö; avm, mme, ,,, ,. z lion , , , . Dia cinen zer e u gf. 19653 die offene Handelsgesellschaft unter der eb, Schiffmann in Berlin. Die Gesellschaft . In unser Handelsregister Abtellung, L ist hahte Forchheim, Gesellschaft mit beschränkter Das. n Dentfae Doloment Werke Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ unter Rr. 151 die Gesellschaft mit beschränkter tung“. Sitz: Forchheim. Geschäftsführer: Hans Firma Deuts e n . ö refer n nnn een schaftzbhertrag it un 5. Mär; jhlo Jestgestest. Haftung unter dern Finma „Groß-Dampf⸗Wäscherei Brandstätter, Kaufmann und denz. Bürgermeister . em, re n leger Emil Schmidt, Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Sonnenstrahl “, Gesellschaft mit böschräntter Fadalzburg, und Franz iter he ariker in Reuth wlwin drülle. ang; fiene ant J. Herz 19 Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Haftung! und mit dem Sitz in Stellingen ein⸗ Pei Forchheim. Die Gesellschaft ist eine Gesell. beide hier. Die Gesellschaft hat e März 1 amzeiger. getragen worden. 4 schast mit beschränkter Haftung, Gegenstand; des begonnen. Abteilung B iV 7592. Ingenieurbüro Bierhals & Engel⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Unternehmens sind die Fabrikation von Stahlspänen Nr. 122 bei der Firma Barmer Engros hardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. einer Groß⸗Dampf⸗Wäscherei, . 8. Fort. und Stahlwolle, insbesondere der ,, ö. 6 ꝓolsterc᷑ Gr Jör gens Gefellschaft mir be. Sitz Berlin, iegenht nd ö. . ö führ er bisher Herrn Gustav Dietz in Forchheim unter der Firma „Stahlspänefabrik Forch bre, , , sere ssfcpaft trieb eines technischen Buregus. Die Erwirkung, der führung der bisher von Perm , . Forchhenn i , . een , . ränkter H in Barmen: Die Gesellschaft trieb eines techni . w. Stellingen unter der nicht. eingetragenen Firma heim, Julius Berthold“, bestehenden, bisher von , n ,, ist Wilhelm G. Thölen, Ankauf und. zie gewerbliche Verwertung von Gustap Dietz betriebenen Wäscherei. . Kaufmann Hans Brandstätter als Aileininhabt, and 11 6 . in Warmn n Karl Veinrich Schöneborn, Patenten, sonstigen Schutzrechten und Erßfin⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 „66. ö zwar früher in der Josef Schindlerschen Mühle Van mann 1 Dire ed ö Richard Mühlenfeld, dungen und zwecks Förderung des Gesellschafts⸗ Geschäftsführer ist Max Jürgen Heinrich Hering Yz. Nr. 8 an der Wiesentstraße, seit Anfang Juli . in . 6. Ge ri tcsh rung i wre eg Ermer gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ J . . e. & , S S R; s al⸗ *. ö Be n. 6 7) 19118 ö ö 1 17 s r* 3Bpo 5 * in Lokstedt, Eichenallee 4IꝛIꝛI. in, waren Igo. in, der umgebauten Igsef Schindlerschen Spital i n ren malte? perechtlat. nehmungen, Beteiligung an selchen, Uebernahme, von Von den Gesellschaftern bringt Fried rich J eter mühle Hs. Nr. 3 an der Bambergerstraße . Forch⸗ X * . 3 ö r Rubbel * Bergmann deren Vertretung, Erwerb und Veräußerung An legs Hu, deen he, , , ,. 33 sch: . ö beschrünkter Haftung in beweglicher und unbeweglicher Sachen. Das Stamm⸗ Huter. der nicht eingetragenen Firma Gustar. Dich gung von Fauchenzumpen und ande kleimren and. Kesells aft ie r sen hr sst aufgelöft; die Firma kapital beträgt 38 O00 Geschäftsführer; Diplom betriebene Waschene gsschäft. unter Ausschluß der wirksch ftlichen und gewerblichen Maschingh, ndlich , ö ö ingenieur Gebhard Bierhals in. Charlgttenburg, zürsten n r Hela lschasft ein defsen Wert äis Lit, luöfihhrnng Hol Räeparzturen in When. ist grlolcken. r. 2008 bei der Firma Gebr. Wier. Fahritant Wilhelm Cngelthgrdt, in Berlin arne o0h festgesetzt und als volleingezahlt auf die teilen 1 Das Stammkapital beträgt 32 900. 4 el re . de rn i beendet; die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Stammeinlage dem Gesellschafter Dietz angerechnet (zweiunddreißigtausend Mark) Der Hesellche t wille K Die Liquidation i . Sele e De e Tiber si 2 6 . Ilrfran ift An 27. Dezember 19609 errichtet. Jeder Firma ist erlhschen 3 b 9G festgestellt. Sind mehrere Geschästs. wird. . . vertrag ist am 27. Dezember 1909 ö r Mzrz 1910. zruar 1 sestge . Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fehrugr 1410 der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ J , Abt. 4a. führer bestellt, so. wird die Gesellschaft ö durch mit Nachtrag vom 7. März 1919 festgestellt. Die tretung der Gefellschaft und zur Zeichnung für die⸗ Känigli h , . einen mittels Gesellschafterheschlusses zur Allein⸗ Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1916. selbe berechtigt. Der Gesellschafter und Geschäfts⸗ autren. 107948) vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch Alton, dimm l,. rg ddlgt. Abt. ihrer wan! Brandslater bringt als feine Stamm., uf Blatt 632 Les hiesigen Handelsregisters ist zwei Gesthäftslührer, zertreten . Königliches Amtsgericht. 3 einlage de en . n , l heute die Firma: Woldemar Walther in Bautzen führer Gebhard Bierhals und Wilhelm Engelha . vga] nannten Mühle mit, Waserkraft betrie ? . J Anklam. Ketanntmachtug, K geschäft init allen Einrichtungen, insbesondere öpwer In das Handelsregister A ist unter Nr. 148 die

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wol⸗ steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. e W sther in Bautzen eingetragen worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Oeffent⸗ ter ren, T Stühlen und sechzehn Arparaten, nebst allem Zubehör dena walther gn r , J ĩ ; Sr fedrich E j 3 deren n . e, , . ,, e ien n r gur wl r . Anklam Tin. unz Werkzeug sowie der zum Betriebe dienenden aber der Spedite 5 86 2

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs getragen.

. . u. W . 3 isc Beleucht inricht ind den zurzeit Zigaretten, Tabaken und Rauchutensilien. anzeiger. Der Diplomingenieur Gebhard Bierhals elektrischen Beleuchtungseinrichtung und den zug abgeschlossenen Lieferungsverträgen, im übrigen aber V zärz 1910 abgeschlos nklam, den 10. März 1910.

Bautzen, den 11. März 1910. in' Charlottenburg bringt in die e el schaftz ein . 2. * ( ; = . e r * . 83 9er 8 ) . . *. f Königliches Amtsgericht. das unter seinem Namen Gebhard Hierhalg , 10.6 . ohne die derzeitigen Aktiva und Passiva dergesta K gase] Ingenieur betriebene Geschäft, das im Handels. Königliches Amtsgericht. in die Gesellschafk ein, daß das Geschäft von ihrer Berlin. Bekanntmachung. 107932 reglster nicht eingetragen ist, nebst Zubehör mit allen tar 107941] Eintragung ab als auf ihre Rechnung geführt an Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts Aktiven und Rechten nach dem Stande vom 15. a Anklam. w Nr. 124 ein. gesehen würd. Der Gesamtwert dieser Einlage wird ist heute folgendes eingetragen worden üuar 1910 unter Ausschluß der Passiva zum fest⸗ Bei der , n, , 9 Anklam ist ein auf 25 000 0 sfünfundzwanzigtausend Marh fest . Nr. 7586. Brandenburgstraste 22 73 Grund gesetzten Gesamtwert von 16 009 unter Anrech⸗ getragenen Firma tt = afin, ; . gefetzt, sodaß die Stammeinlage des Herrn Brand⸗ stücksgefellschaft mit beschränkter Haftung, nung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. getragen: Die Firma ist erlo . statker geleistet ist. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Nr. 7593. Internationales Porträtinstitut Rnkiam, den 11.1 rtl 9. icht I Tie Firma „Stahlspähnefabrit Forchheim, Frwerb, die Bebauung und Verwertung eines Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Königliches Amtẽgeri . Julius Berthold“ in Forchheim wurde heute Grundstücks. Stammkapital: 20 000. Geschäfts Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung Annaberg, Erzgen. lor 943] gelöscht. . führer: Emil Vogts, Kaufmann a Beg lin chriz! und Vertrieb von photographischen n, ,,,. Auf dem dle Firma Ottomar Lötsch in Anna. Bamberg, den 9. März 1910. Walter, Kaufmann in Steglitz. Die. Gesellschaft ist Reproduktionen gerahmt und ungerghmt, in besohdere 6 1j eme nden Blatt 396 des Handelsregisters K. Amtsgericht. eine Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, 3 der Fortbetrieb des zu Berlin mit Zweigniederlassung 95 . . 4 'tragen worden daß in Weipert in w m Gefellschaftsbertrag ist am 28. Fehrugr 2. Mãärz zu Wien unter der Firma Internationales Portrat⸗ 3. . ö. ö Jweigniederlassung besteht. armen. 107457] I915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschãfts führer institut Ewald Gerlach bestehenden Geschäfts, Er⸗ n, . ( März 910. In unser Handelsregister B ö , bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur werb gleichartiger , . ,,, ge , , r, n. . ö er Nr 3 die Fir Carl Ritter, Nertre berechtigt Beteiligu 1solchen, Uebernahme von deren Ber⸗ In zes Amtsgericht. tragen unter Nr. 153. die Firma Carl? t, Vertretung berechtigt. . . 1 Beteiligung an solchen, Ueb— Königliches , Eifenhoch· und Brückenbau Gesellschaft mit Bei Rr 2987: Berliner Kriegerheim,- Gefell. fretung' Das Stammkapital beträgt 30 090 . 7 2 ö 3 1. 66 2 E 8 Mig r , , . 6 C,, IIIa Tac Apenrade. Bekanntmachung, 107944 beschränkter Haftung in Barmen. Gegen tand schaft mit beschränkter Haftung. . Geschäͤftsführer: Kaufmann Julius Jacobsohn in In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 wurde des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Will vbald Weber Berlin, Porträtmaler Maximilian Bermann n heute bei der in Liquidation befindlichen Firma trieb von Eisenkonstruktionen und Kunstschmiede⸗ in Berlin als Geschäftsführer ist beendet. . Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft 4 Rolands Torvevzerk., Gesellschaft mit be⸗ arbeiten und ähnlicher sowie damit zusammenhängender Kaufmann Alexander Carl in Berlin ist zum Ge beschränkter Haftung. Ver Gelell segn, , ö. * 1 z 3 58 * * . 0 30 36 . 5 ISC.“ *. 1 * 7 Tobri 2 2 schränkter Haftung“ in Apenrade eingetragen, Arbeiten, insbesondere der Fortbetrieb des von den schäfts führer bestellt. - . ö. am 10. Januar und 17. Februar 1919 ses geste daß die Firma jetzt infolge Veräußerung des Ge Gesellschaftern Carl und Walter Ritter bisher schon Bei Nr. 3418: August W. Schulz n. Der Uebergang der im Betriebe des unter der Firma schäfts mit der Firma lautet: „Toönrvęeselskabet petriebenen Geschäfts, Das Stamm kapital betragt schaft mit beschränkter Haftung. Yer ücher⸗ Internationales Porträtinstitut Gwat SGerlech 95 mit beschränkter Haftung“ in Apenrade in 1350 000 . Geschäftsführer sind die Fahrilanten repisor Gustav Spuhl in Berlin it. als Liquidator führten Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten is Liquidation und daß der Uebergang der in dem Carl und Walter Ritter und der Ingenieur Nikolaus abberufen. Der Kaufmann Heinrich Weber in Steglitz ausgeschlossen. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ Belriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und ennicken, alle in Barmen. Der Gesellschafts ber- ist zum Liquidator hestellt. macht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen cee. Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist. ö. trag ist am 3. März 1910 festgestellt. Carl Ritter Berlin, den 7. März 1910S K Dentschen Reichsanzeiger. . Der, Kaufmann 4 Ferner wurde heute in das Handelsregister il. ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Ingenieur Sermann Gerlach . prag . . h ,, * 9 i F, dere zesellschafter können dies ; x ö. zefellsc iin: Das von ihm unter der 8 unter Nr. 21 eingetragen: Firma: ,,, treten, die beiden anderen. Gesellschafter , . ae. Sandelsregister 10 9a9] Ge ellschaft ein: , . tit! n Garald Gerlach zu Förvevrvngrke, Gesellschaft mit beschränkter nur gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen zer Berlim. len, Berlin-Mitte Internationales Porträtinst Greg! erlach Haftung in Apenrade. Gesellschafter erfolgen durch den Deutschen Reichs. des Königlichen Amtsgerichte gerlin . Nerlin mit Zweigniederlassung in Wien betriebene Gegenftand des Unternehmens: Erwerh und die anzeiger. Die Gesellschafter Carl und Walter ö Abteilung E. Heschäft nebst Zubehör mit Aktiven nach dem 836 zom hrung des bisher von der in Liquidation be. Ritter bringen das von ihnen bisher unter der Am 8. März 1910 ist eingetragen; Actien / vom 3I. Dezember 1909 unter Ausschluß der Passiwa ell hen Firma Rolands Ter vevarh Gesellschaft Firma Cark' Ritter gemeinschaftlich betriebene He Bei Nr. 7b: Kaffeeylantage e, 2* 9 zum festgesezten Werte von 10009 c unt g An. mit beschränkter Haftung betriebenen Geschäfts, das schäft ein, welches zwar bisher im Handelsregister gesellschaft mit dem . ö 5 66 enn blefes Betrages auf seine Stammeinlage. insbesondere auf die Ausnutzung von Moorland und nicht eingetragen war, aber als eine offene Handels, dem Auffichtsrat am 15. Dezember 1909 beschlone ir 5h Taube Grundstücksverwertungs. 8 1 2 ; . J . . . 9 1 2 ö ö * 82 D . ö . . * ö . . ö 8 die Herstellung von Maschinentorf und anderen gesellschaft bestand und die herste ling un den , Abe n deri g dr, Fos C fa ffiscd T wdische Woll Gesellschaft mit ,, rn, , * ; richtet war. Lise struktionen und Kunstschmiedearbeiten Bei Nr. 2164: 1 83 * zerlin. Gegenstand des Unternehmens 6 D, , corn ö ö k Dies Geschäft wird mit⸗ fabriken Attiengesellschaft⸗ ed. Ber . . Verwertung, von Grundstücken in S ( 46 . cx l Ul de. * D 3 ö J . e, ,. 3 1 9 ) zI⸗ * 3 X on l ‚. ; sanstia s 286 5pil 2 Feschaftsfsihrer: Meiereibesitzer Jörgen Zacharigssen hin von der Gesellschaft, mit beschränkter éast n,, , /. * geh Ce lden, f. Berlin und Vororten , . ö 3 in Düvve r Söspefitzer Falls Hansen Lildholdtᷓ aach dem Stande vom 31. Dezember 1909 mit allen lierenden ? tiengesellschaft in Firma. Eilnsnleh“ geschäfte. Das Stammkapital, betragt e ee . in . Hofbesitzer F , ,, zum bilunz mäßigen Werte von Badische Wollfabriken; Attiengesellschaft. Gre h stzführer Architekt Wilhelm Kohlmetz in ö. dern gaufmann Holger Fink in Apenrade. 55) e. 665 Übérnommen, und zwar derart, daß das Gemäß dem schon durchgeführten Hela, df Berlin. Die Gesellschaft ist eine. Gesellschaft mit D Gesellschafts vertrag ift am 28. Januar 1910 c schäft vom 1. Januar 1910 an als für Rechnung Generalversammlung vom. 11. Dezember J . beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist s ö Die beiden Geschäftsfizhrez sind zu. ice nlneuen Gefellschaft geführt angesehen wird, das Grundkapital um 90 og0 erhöht und 33 enn Hrärz 1918 festgestellt. Außerdem wird 1 n jcbe allein mit einem Prokuristen zur a. indebrachte Geschäftsvermögen besteht hiernach 1 500 000 66. Als nicht einzutragen, wird be ann hierbei bekannt gemacht Oeffentliche Bekannt⸗ sammen oder 1e er 1 41393 r* * * 48 einge Te , 3 4 1 ferti en ö cht . A 1 die Grundkapitalserhöhung werden 464 -. zj e. 2 Deutschen Reichsanzeiger. Vertretung und Zeichnung, der Gesellschast befugt. a. aus Rohmaterialien, ere enn uelienn n 8 ge ef . Juhah 'r und über 1600 M lautende m ang e engen r ne Export · und 2817 Per 1816. . För snen! Geräten und Utensilien im Ge⸗ z00 je auf den Inhaber unt e e Hi,. Bei Nr. 19560 Intern 5 ö . , ,, 6 3, 3 aus ausstehenden Attien, die seit J. Januar 1910 gemi nnanteiss beyegh⸗ Compaßuie, Geselischafi mit be- . in ingen im Gesamtbekrage von 28 668 6 45 3. tigt sind, zum Nennbetrage ausgegeben nebst. ö Fschräufter Haftung: Die Eintragung vom Auerbach, Vostl. ! 11005 ,, dieser Einkagen ist nach Abzug der Stückzinsen seit 1. Januar 1910 bis zum Zahlungs DI. Dezember 19098 (Wschung der Firma) ist wieder Auf Blatt 605 des Handelsregisters ist eingetragen * wen * 59 750 65 MS festgesetzt. Die Gesell⸗ tage und zuzüglich der Aktienstempel Kosten der 2 k j leumann it nicht mehr 2 . Carl und Walter Ritter Faben weder für Aktienausgabe einschließlich der Herse lung losten He h ft ' führer. Ser dabrifhesiher Fredrich Biller. Auerbacher, Schürßennsanifa tz n . die Mängelfreiheit der eingebrachten Sachen noch und Schlußenotenstempel, Diese neuen ,,, beck in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Jieber in Auerbach 6. V., Gesellschafter sind die i fen, , der Forderungen Gewähr zu leisten. in der Zeit vom 15. bis 31. Dezember 190 den Bei Nr. 3990 Fabrik John scher Meßapparat? Kaufleute Arthur Alfred Kögler und Johannes Cmil Er Einbringungspreis von äh , 6h * wird alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Rudolf Adolph Sieber, beide in Auerbach i. V. die Gesell⸗ . n 4 kun n igen der Gesellschafter Carl auf nominell 4009 alte Aktien eine neuf being Steinbrecher und William Hintze sind nicht mehr schast ist am 1. Janngr 1810 Frrichtet warden, „. Ritter und Walter Rilter je zur Hälfte berechnet, werden, konnte. Da gesamte Grundttbital zer rt Heschäfteführer. Der Kauf ann EGrnst Maelger in Angegebener Geschäftszweig: Weißwarenfabrikation. err jeder on ihnen noch 32 624 M 87 J bar nunmehr in 1800 e auf den Inhaber und über Ferlin ist Geschäftsführer geworden. ö Ruerbach 3 R. 3m II, Marz 1910 ei 8 ahlen hat, sodaß also mit diesem Einbringen 1000 4A lautende Altien. e r ö ; Bei Nr. 5564 Möuchs bräu · Vertriebs · Ce ell⸗ Königliches Amtsgericht einzuzah ll, 5 38 einlagen der Ge⸗ Bei Nr. 6717: Beamtenversicherungsverein 3 . ; beschrãnkter Haftung: Oscar Küßner Königliches . und der Bareinzahlung df ö agg find ö e , nr. ,,, Vantiergewerbes han mit 9 n w e fteführer Der Kaufmann kJ 2046 sossschafter C d W r Ritter gedec ind. es X ; 0 66 8 1 t nicht mehr eschasllssuh tele. e . ; nę. lor gas] sellschafter Carl und e , ü. e Berlin mit dem Sitze zu Berlin. ö Sine in Pankow ist Geschäftsführer geworden. nacknamg ; a Barmen, den 8. März 1910. (a. G.) zu , , ,. rr, ns, Gustayv Hintze in Pano ; K. Amts ger ct Bartugng; s enschaf . Königliches Amtsgericht. Abt. 42. Prokurist: Otto Bernstein in Berlin. Derselbe ist em Rr. bös6 F. Schneider und Amelgng Im Handelsregister, Abteilung, für Gesellschaftẽ. , , ie, ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ B nhandlneng Gesckischaft, mit beschrun tte firmen, wurde heute bei der Firma Vereinigte n,, . 107947] mitgliede den Verein zu vertreten. Haftung: Die Gesellschaft ist als nichtig gelöscht. Lederwerke L. Nebinger⸗ e , m e. u möser Handelstegister wurde eingetragen: Verlin. zen s. Mur 18J0. Mitte. Abteilung 8s. . Vei . , Lichtenraderstraste Parzelle? säholl, Gesenschaft mit beschränkter Haftung Abteilung A. go. Konig siches ãmtsteri cht Verlin Mitte. Ahteiltms s. wah ges ij chan ha ne nn,, in Backnang, eingetragen:. a4. M z bei der Firma H. Biermann K Co. . 107951 e, ir. T2 Lichtenraderstraste Parze ö , . ö ö ee n r. . ze, , , di en g e rtf feu eg if 1 . Handelgregister B des , Baugesellschaft mit ,, orm J Adolf Graubner, Kaufmann, in Krantsurt ae! Pie K f Das Geschäft ist auf die In daß,. Van ein , ,,,, : Femäͤß Beschluß vom 3. März 15191 h ; leren a lfte shrrn, Karl Wᷓild., Pie Firma ait, es che, e ü Ges hte t en 8. Mean 1916 folgendes eingetragen Geht uburg verlegt. Siegfried Rosentha wurden zu wei F. Josephson übergegangen. nach Charlottenburg 9 Raufmann daselbst, und Jalob Fischer, Kaufmann in Fiyma gegzoschhlo rn

Höch J b 9 ö * F gose hson z worden: * ö 1 1 Heschäftsführer. Der Kaufmann Otto

st a. * zu weiteren Prokuristen estellt. B ir. od D bei . R arl e nr e . ; . Grundstücksgesellschaft am , . ,,, r . a,.

. 2 i. ö. richt H f le m , st in zar Geert als persönlich haftender dorfer Centralfriedhof Gesellschaft m be F ch Cha urg G chã 8 üh r gewo den O eram 8ri er ee n. *

worden: die offene Handelsgesellschaft in Firma