1910 / 63 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und als Inhaber Kaufmann Emil Brockschmidt in Hannover. . Unter Nr. 3638 die Firma Walter Höppner mit ie un ,, und als Inhaber Kauf⸗ mann Walter Höppner in Hannover. Unter Nr. 3639 die Firma Dr. Brand & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Herbert Lindemann und Dr. phil. Friedrich Brands in Hannover.

in Abteilung B: Zu Nr. hꝛ4 die Firma Solidarität Partei und Ge⸗ werkschafts haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapitat ist um 16 000 406 erhöht und beträgt jetzt 76 000 A. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist im 5 3 (Stammkapital) geändert. Unter Nr. 587 die Firma Deutsche Tabak⸗ Manufaktur Gebr. Reichert Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sit in Hannover. Gegenstand des Unternehmens is die Uebernahme und Fortführung der von den Gesellschaftern Kauf⸗ mann Oskar Reichert und Frau Margarethe Reichert unter der Firma: Deutsche Tabak-Manufaktur, Gebr. Reichert zu Hannover betriebenen Großhandlung in Tabaksfahrikaten, die Fabrikation und der Hande in

beträgt 500 000 66. Derzeitige Geschäfts führer sind der Kaufmann Karl Puttkammer in Groß ⸗Lichter⸗ felde und der Diplomingenieur Erich Herz in Char⸗ lottenburg. Oeffentliche Belanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jeder der bestellten Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Dem Ingenieur Friedrich Orthmann zu Fharlottenburg und der Frau . Hin zu Groß⸗Lichterfelde ist Gesamtprokura erteilt. .

Frankfurt a. M., den 8. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. ö 107982 Auf Blatt 919 des Handelsregisters, die offene Vandelegesellschaft in Firmg A. Schwede Steiger, vorm. Friedrich Winter, Maschinen⸗ fabrik in Oberbobritzsch betr., ist heute ein⸗ , . worden: Der Maschinenfabrikant Gustav 8

Kuhlmann in Ankum wurden der Krull und der Kaufmann Theodor Ankum jum Vorstand bestellt. Bersenbrück, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die im Handelsregister A unter tragene, nicht mehr‘ bestehende Firma Witwe J. van Bergen zu Suderwick (Inhaber Kauf⸗ mann Johann van Bergen 2 . von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen J bis zum 11. Juli 1510 geltend zu machen. Bocholt, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht.

KEBochum. 107957 Eintragungen in das Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. März 1910 bei den Firmen: Friedrich Vierhaus zu Eickel, H. Halverscheidt zu Bochum, Franz Steden zu Bochum,

Bei Nr. 7399 Kismet Registratur Gesellscha mit beschränkter Haftung: Jofef Adler ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister (107950 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. bteilung A. Am 10. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 1382 Firma: Franz Siemenroth in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Verlags⸗ buchhändler Lucian Ascher zu Wilmersdorf iff in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am Z6. August 1907 egonnen. Der Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts begründeten F orderungen und Verbindlich- keiten auf die heft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gefellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 215 offene Handelsgesellschaft: C. Neu gebauer Nchflg. Bell E Zur

stor Wilhelm

Durch Beschluß der Generalyersammlung der aming jun. in

Aktionäre vom 17. April 19609 ist der Gegenstand des Unternehmens auf alle Geschäfte ausgedehnt, welche die Anfertigung der im §z 1 Lit. des Gesell⸗ schaftsvertrags genannten, auch für den eigenen . erforderlichen Gegenstände betreffen. er Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß h. öffentliche Kundmachungen die einmalige Ein⸗ chaltung in die e. Wiener Zeitung genügt.

Der bisherige Geschäftsführer Albin

ist zum Liquidator bestellt.

Elberfeld, den s. März 1910. Königl. Amtsgericht. 13.

3) auf Blatt 12234. Die Firma Seuri Roggy Müller, hier, in Dresden. Der Kaufmann Henri Roggy in Dresden ist Inhaber. .

4) auf Blatt 11255, betr. die Firma Albrecht Wolff in Dresden: Die Firma ist erloschen.

bo) auf Blatt 5403, betr. die Firma Paul Uhl⸗ mann in Blasewitz: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. Der Inhaber Kauf⸗ mann Paul Rudolph Uhlmann wohnt jetzt in Dresden. ĩ

Dresden, am 12. März 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

riesen. ; 107970 16. der in unserm Handelsregister B Nr. 8 ein— etragenen Firma „Driesener lektrizitütswerk,

esellschaft mit beschränkter Haftung in Driesen“ ist heute eingetragen: ö

„Der Kaufmann Friedrich Lepäre ist nicht mehr Geschäftsführer, an seiner Stelle ist der Kaufingnn Adolf Ladisch in Driesen zum Geschäftsführer bestellt.

Driesen, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

J

. hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. . Crefeld, den 2. März 1910. Königl. Amtsgericht. Cxeosfeld. . l07488

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen ju der Firma Chemische Werke Crefeld, Gesell⸗ fr mit beschränkter Haftung in Crefeld⸗

inn:

Statt der als Geschäftsführer abberufenen Fa⸗ brikant Paul Schürmann in Barmen und Kauf— mann Jacob Hoever in Muͤnstereifel sind Direktor Dr. Emil Franke und Prokurist Walter Saechtling, beide in Grünau bei Berlin, Geschäftsführer zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft geworden.

Erefeld, den 2. März 1916.

Königl. Amtsgericht.

Elber eld. 107976 Unter Nr. 264 des Handelsregisters A J. P. Lohe, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Lohe . zu Elberfeld —Sonnborn ist glleiniger Inhaber, der, Firmg. Die Prokurg des Richard Lohe sen, hier ist erlaschen. Demnächst ist eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf die offene Handelsgesellschaft C. A. Langenbeck hier H.R. A S990) übergegangen. Ferner ist bei der Firma C. A. Langenbeck, Elberfeld, eingetra en: die Prokura des Carl August Langenbeck sen. hier ist erloschen. Der Färbereibesitzer Richard Lohe jun. zu Elberfeld Sonnborn ist, in das Geschäft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Seidenfärbereien C, A. Langenbeck J. P. Lohe. Elberfeld, den 11. März 1910.

Königl. Amtsgericht. 13.

H ocholt. (107956

Nr. 114 einge⸗

Breslau, den 26, Februar 199. Königliches Amtsgericht.

ö

Rres lau. 107476 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 304, betreffend die Gesellschaft „Schlesische Mühlenwerke, Aktiengesellschaft⸗ Breslau, heute folgendes eingetragen worden! Die Gesamt⸗ Prokura des Paul Stern, Breslau, ist erloschen. Der hisherige Prokurist Paul Stern, Breslau, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Bor? standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 25. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

er ldolf Schwede in Oberbobritzsch ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst; der andere Ge sellschafter. Maschinenfabrikant Johann Friedrich Dermann Steiger in Oberbobritzsch hat das Handels— geschäft zur alleinigen und unveränderten Fortführung übernommen.

0

Cre feld. (107489

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma Anton Gitsels. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erefeld: Kaufmann Robert Gitsels in Crefeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bel o. in Berlin: a. Vertretung der Gesellschaft ist fortan ein jeder der B. Gesellschafter selbständig ermächtigt. c.

Bei Nr. 34 663

schutz⸗Institut

in Berlin.

Bei Nr. 10211 Firma: Berlin: Die Gesamhprokura erloschen.

Bei Nr. 270 Firma: handlung A. Seydel in lottenburg: Dem Max K dem Bernhard Hanff zu Charlottenburg ist je Einzel prokura erteilt.

A. Rosenthal

Bei Nr. 588 offene Handelsgesellschaft: Marcus Breslau mit Zweignieder⸗ zu Berlin; Dem Leo Ascher zu Berkin und

Nelken lassun dem Karl Silberstein

Sohn in

zu Friedenau

ist Gesamt

prokurg dahin erteilt, daß dieselben berechtigt sind,

gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem anderen der gegenwärtigen oder zu künftigen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 30737 Steinhoff, Nr. 34 220 Joseph Lubszynski R Co. Berlin, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Hex lin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin Abteilung A. Am 10. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: .

Nr. 35 559 Firma Heinrich Cherdron, Berlin. Inhaber Heinrich Cherdron, Schirmfabrikant, Stter berg (Pfalz).

Nr. 35 560 Firma O. SH. Emil Hoffmann, Berlin. Inhaber Oskar Hans Emil Hoffmann, Kaufmann, Berlin. .

Nr. 35 561 Firma Karl Hintze Kontor⸗Artikel, Berlin. Inhaber Kaufmann Karl Ludwig Franz Hintze, Berlin.

Bei Nr. 5473 (Firma B. Kuttner, Berlin). Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 24 259 (Firma Emil Grund mw sen. Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Theodor Hugo in Rixdorf ist in das Ge—⸗

chaͤft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 8. März 1910 be⸗ onnen. Dem Kaufmann Alexander Bußcke zu

reptow ist Prokura erteilt. Die Prokura des Emil Grunow sen. ist erloschen. .

Bei Nr. 27 230 Offene Handelsgesellschaft A. Karthun * Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liguidatoren sind die beiden , August Kar n und Ernst Fredersdorf. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

Bei Nr. 34 962 (Firma Auskunfts⸗ und Ueber⸗ wachungsstelle für Kläranlagen Bernhard Hahne, Gros⸗Lichterfelde). Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 35 267 (Offene Handelsgesellschaft B. Kra⸗ kowiak Co., Berlin). Der Schneider Josef

Krakowiak, Berlin, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 35 417 (Offene Handelsgesellschaft Curt A. Ehrenhaus Co., Schöneberg). Die bis⸗ herige Gesellschafterin Paula Ehrenhaus, geborene Zickel, ist alleinige Inhaberin der Firina? Die Gese lschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 35 533 (Firma Abraham Klein,

Wagner, Kaufmann,

Berlin). Inhaber jetzt: Alfred Berlin.

Bei Nr. 4449 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Krüger Eisbahnen, Charlottenburg). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist erloschen.

Bei Nr. 25 g30 (Offene Handelsgesellschaft Leonhard Hitz, Dffenbach a. Main, mit Zweig⸗ niederlassung Berlin). Die Zweigniederlassung ißt

erloschen. Gelöscht die Firmen:

Nr. 28 518 Berliner West⸗Drogerie Oskar Skaller, Charlottenburg.

Nr. 31 150 Alter Dorn, Berlin.

Ur. 34 710 Max Klimmek, Schöneberg.

Berlin, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Hernburg. 107954 Die unter Nr. 733 des Handelẽregisters Abteilung A eingetragene Firma „Otto Voigt“ in Leopolds—⸗ hall ist heute gelöscht. Bernburg, den g. März 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Kgęrncastel-CGues. Bekanntmachung. In unser Handelsregister AÄbt. A Nr. 200 die Firma:

lo? g9hb) ist heute unter „Friedrich Käß, Bad Wild stein bei Trarbach“ und als“ deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Friedrich Käß aus Bad Wildstein bei Trarbach eingetragen worden. Dem Kaufmann Ernst Käß aus Bad Wildstein ist für diese Firma Prokura erteilt. Berneastel⸗Cues, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.

KEersenbrüchke. 107468 In das hiesige Handelsregister B ist bei der irma Spar⸗ und Darlehnskasse, Aktiengesell⸗ chaft, in Aukum heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Pastors Lechte und

Kommgnditgefellschaft: Miets⸗ Paul Wachholz Cie. Kom⸗ manditgesellschaft in Charlottenburg: Sitz jetzt in des Ernst Mahn ist Polytechnische Buch⸗

Berlin und Char— ügler zu Südende und

K. Steinhoff Inh. Katharina

1098187 Mitte.

d. Th. Bönning haus Nachf. zu Bochum, Max Silbermann zu Bochum: Die Firma ist erloschen.

E ranuns chweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Ba Seite 302 eingetragenen Firma: Fri ist heute vermerkt, daß das unter r triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven aber ohn Passiven jedoch mit Firma von dem bisherige Firmeninhaber, Kaufmann am 7. d. Mts. an den Kaufmann Karl Osterwieck a. H. abgetreten ist. Braunschweig, den g. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. Kraunschweig.

In das hiesige Handelsregister BKBihhtt 3h03 in 66. eingetragen: Schokoladen Hermann Meyer,

. lor 9h8 nd VII

Schmidt ir

107959

Ort der Niederlassung Braunschweig. Braunschweig, den 10. März 19106. Herzogliches Amtsgericht. 24.

23

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. März 1910.

August Eckardt, Bremen: J Kaufmann Friedrich August Wilhelm Eckardt. Angegebener Geschäftszweig: Fleischkonserven⸗ und Wurstfabrik.

Dampfwaschanstalt Hayungs Mönnich, Bremen: Die Firma ist gelöscht.

Dampfmaschanstalt Hayungs Mönnich, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am L. März 1910. Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Johann Christoph Hayungs, Anna geb, Bollmann, in Bremen und der Kaufmann Johann Mönnich in Lesum.

Engelhardt Æ Eo., Bremen: Bernhard Eduard Leopold Engelhardt ist am 15. Januar 1910 als Gesellschafter ausgeschleden und der hiesige Kauf⸗ mann Armin . als solcher eingetreten. Ferner ist ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kom⸗ manditgesellschaft. Die an Armin Facobi erteilte Prokura ist am 15. Januar 1910 erloschen.

Sanseatische Schleppschiffahrt Gustav Dett⸗ weiler, Bremen: Am JI. März 1910 ist an . Wilhelm Ulrich Walter in Bremen Prokura erteilt.

Tiedemann & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Remberti⸗Apotheke Pr. Ulrich Hausmann, Bremen: Der hiesige Apotheker Martin Friedrich August Sunderhoff hat das Geschäft durch Ver trag erworben und führt folches selt dem 1L. März 1910 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passivben unter der Firma Rem⸗ berti⸗Apotheke August Sunderhoff fort.

Am 9. März 1910.

Bernhard Engelmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Fischhändler Bernhard Jürgens Engel⸗ mann.

Steinholzfabrik „Roland“ A. H. Gaster Co., Bremen: Die an Bernhard Seeburg er⸗ teilte Prokura ist am 8. Mär; 1910 erloschen. Bremen, den 9g. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Hremerhaven. Sandelsregister. 107473 Im hiesigen Handelsregister ist am 8. März 1916

zu der Firma Carl Nobbe folgendes eingetragen

worden:

Am 8. März 1910 ist der Kaufmann Christian Heinrich Ottens in Bremerhaven aus der Firma ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Karl Bern— hard Ohlrogge in Brake führt seit diesem Tage das Geschäft, für seine eigene Rechnung fort und zwar als Zweigniederlassung seines in Brake in O. unter der Firma Karl Groß bestehenden Hauptgeschäfts.

Der Name der hiesigen Zweigniederlassung wird ebenfalls geändert in „Karl Groß“. Die an den Kaufmann Johann Heinrich Georg Köhnen in Bremerhaven erteilte Prokura' bleibt für die hiesige Zweigniederlassung in Kraft.

Bremerhaven, den 12. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

R reslan. 107474 In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Vr. 351, betreffend die Gesellschaft: Rrweber 4 Deutsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Geselischafter ist die Firma wiederum in: Gesellschaft für industrielle Entstaubungẽ⸗ anlagen mit beschränkter Haftung geändert. er Ingenieur Alfons Roeder hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein. Die Dauer des Gesellschafts⸗ vertrags ist nur noch bis Ende 1916 bestimmt. Breslau, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

EreslIau. 107475 In ünser Handelsregister Abteilung B Nr. ist bei der Attiengesellschaft Nesselsdorfer Wagen⸗ bau⸗Fabrike⸗Gesellschaft (vorm. H. I. priv. Wagenfabrit Schustala Co.) hier, Zweig⸗

t Grüneberg Firma be⸗

Fritz Grüneberg hierselbst,

Band VIII Die Firma Zuckerwarengroßhandlung als deren Inhaber der Jucker? warenfabrikant Hermann Meyer hierselbst und als

lo? 72]

nhaber ist der hiesige

HBreslgdæan.

In unser Handelsregister Abteil eingetragen worden: Bei Nr. 414. Conrad Stephan ist durch den Tod

geschieden. An feiner Stelle ist di Fanny Stephan, geb. R ; getreten. der Gesellschafter Kaufmann 1 Breslau ermächtigt. Dem ist Prokura erteilt. Bei gesellschaft S. G. Gold Georg Lövy, Breslau, ift Prokura Nr. 10109. Die Firma Anton J erloschen. Bel Nr. 3853. Die Die Firma ist erloschen.

Adolf Wichmann, Breslau. Adolf Wichmann ebenda. Dandelsgesellschaft Schumacher Breslau; begonnen am sönlich haftende Gesellschafter

In

Breslau. Nr. 4660. Firma Breslau, Inhaber Kaufmann Eri Nr. 4661. Offene Handelsgese walter C Lustig, Breslau; begor bruar 1910. Perfönlich haftende G die Kaufleute Max Buchwalter un beide in Breslau.

Breslau, den 3. März 1910.

EBreslau. ; . In unser Handelsregister Abteilu ist bei der Baugesellschaft Go heute eingetragen stellvertreter Jacob

dewysohn sind jeder für Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 3. März 1910. Königliches Amtsgerich Bromberg.

sich allein

des Handelsregisters Abteilung A) stehende Handelsgeschäft ist auf den Alex Markiewicz in Bromberg

Firma ist in „S. Goldbaum Markiewiez“ geändert. Die neue unter Nr. 757 des Handelsregisters getragen.

über

KEromberz. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung heute bei der Firma Max eingetragen: Dem Kaufmann Stan berger in Bromberg ist Prokura ertei Bromberg, den 5. März 1916.

H iühl, Haden. Nr. B. 1360. Handelsregistereint Band 1 O. 3. 201 Firma Kurl mies in Herrenwies: Bas Geschäft Bernhard Braun und Mathilde B Herrenwies, übergegangen,

ginn, vom 6. Januar ds. Is. Dandelegesellschaft unter der Firm Verrenwies, Inhaber Bernhard

Braun in Herrenwies weiterführen.

Bühl (Baden), 9. März 1916. Gr. Amtsgericht. II.

Band III

In das Firmenregister „Thðsophile

Nr. 486 eingetragen: Lautenbach“. Gerrer in Lautenbach. Der Ehefrau T Leonie geb. Keck, ist Prokura erteilt. Colmar, den 109. März 1910. Kaiserl. Amtsgericht. Cxe feld.

In, das hiesige Handelsregister ist he die Firma Lyoner Seidenhaus Sig

strauch mit Niederlassungsort Crefeld

Inhaber derselben Kaufmann Sigmun in Crefeld.

Crefeld, den 2. März 1910. Königl. Amtsgericht. Cxcefol d.

Im hiesigen Handelsregister zu der offenen Handelsgefellscha in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. I) Kaufmann Peter Hermkes 2) Kaufmann Carl Föhl in Crefeld 3) Kaufmann Gustay Peters junior Jeder Liquidator soll einzeln Crefeld, den 2. März 1910. Königl. Amtsgericht.

Cxeffeld. . Im hiesigen Handelsregister ist heu bei der Ünion⸗Brauerei mit

des aus dem Vorstand ausgeschledenen Kaufmanng

niederlassung von Wien, heute eingetragen worden:

Haftung in Crefeld: Braumelster

gesellschaft Kupke Kriewitz hier ist aufgelöst. Nr. 46658.

Nr. J. Februar 1910. ; sind Rudolf Schumacher und Richard Rappich, beide in

ch Wolff, ebenda.

Königliches Amtsgericht.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ͤ worden; Der Geschäfteführer— Zickel ist gestorben. Geschäftsführer Salomon Wittenberg und Abraham

Vekanntmachung. Das unter der Firma „S. Goldbaum“ (Nr. 350

Steinmetz meister Nf. Inh. Alex Firma ist heute

Abteilung A ein-

Bromberg, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Rosenthal hierselbst

Königliches Amtsgericht. Handelsregister.

Der e gangen, welche dasselbe als per— sönlich haftende Gesellschafter der hierdurch mit Be— entstandenen offenen

Colmar, Els. Bekanntmachung.

Inhaber ist der Fabrikant Theopfil

ist heute eingetragen ft Gebr. Hermes

Liguidatoren sind: in Crefeld,

handeln können.

107477

ung A ist heute fmann J ztephan 8 der offenen 1 Handelsgesellschaft Conrad Stephan hier aus— e verw. Kaufmann ickisch, Breslau, in die Ge— sellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein— Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Buhrmann zu Ernst Häusler, Breslau, Nr. 794, schmidt C Sohn hier: Dem

Der Kau au

offene Handels⸗

erteilt. Bei

Böhm hier ist

offene Handels⸗

Firma haber Kaufmann 4659. Offene C Rappich, O9. Per⸗ die Kaufleute

Erich Wolff, ellschaft Buch inen am 26. Fe⸗ esellschafter sind id Alex Lustig,

107960 g B . ldene Krone,

Die beiden

berechtigt, die

t. 107962

hierselbst be—⸗ Die

gegangen.

107961 A Nr. 9? ist

islaus Bonne— lst.

l07478) rag Abtl. A jaus Herren⸗ ist auf Hotelier raun, ledig in

a Kurhaus C Mathilde

107964 wurde unter Gerrer in

heopfil Gerrer,

107485 ute eingetragen mund Rosen⸗ und als d Rosenstrauch

07486

/

in Rheydt.

(107487 te eingetragen beschränkter

ECrefeld, den 4. März 1910. Königl. Amtsgericht. Cre feld. (107491 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma Anna Kemmler in Crefeld: Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Otto Land . in Crefeld. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Otto Landmesser in Erefeld ausgeschlossen. Erefeld, den 5. März 1910. Königl. Amtsgericht. Cxofeld. 107490 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Gebrüder Lang R Es in Erefeld als jetziger Inhaber derselben Betonbauunternehmer Johannes Braun in Crefeld eingetragen. Crefeld, den 5. Mär; I9i0. Königl. Amtsgericht.

PDanzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 166. betreffend die Gesellschaft in Firma R. Haffke * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig, ist heute eingetragen: Die Geschãftt⸗ führer Richard Haffke und Arthur Eisenstaedt sind gusgeschieden, statt ihrer sind die Kaufleute Rudolf Littmann und Max Berent,

beide in Danzig, zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 4. März 1910 ist der Gesellschaftẽ vertrag geändert. Danach gilt die Gesellschaft fortab als auf unbe—⸗ stimmte Zeit geschlossen und jeder Geschäftsführer ist jetzt allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Danzig, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachung. (107965 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5M, betreffend die Firma H. Ed. Axt Danzig ist heute eingetragen, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Robert Gerhardt und Fulius Kuntze erloschen und daß dem Kaufmann Robert Gerhardt in Danzig Prokura erteilt ist.

Danzig, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. (107967 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 276. betreffend die Firma „Paul Liebert Nachfl.“ in Danzig, ist heute eingetragen: Jetzige Inhaberin ist Witwe Betty Schreiber, geborene Kleemann, in Danzig.

Dan ig, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Donaueschingen. 107968 Nr. 4375. Ins Handelsregister wurde heute zur Firma Holz⸗ und Jouragęhandlung Otto stühn in Donaueschingen eingetragen: Bie Firma ist auf Kaufmann Karl Kühne in Donaueschingen über⸗ Lgangen. Die Firma ist geändert in Holz⸗ und Fouragehandlung Karl Kühn. Donaueschingen, den 160. März 1910. Gr. Amtsgericht. J.

107966

Presdemn. 107492 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die an Hermann Richard Thiel erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 8090, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Salm 4 Schattra in Dresden: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Wenzel Schattra ist ausgeschieden. Der Gesell schafter Kaufmann Albrechk Kuno Halm führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 3) auf Blatt 6632, betr. die Firma A. Wolf in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Maximilsan Wunder ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl William Arthur Wolf in Dresden für die im Betriebe

ist Inhaber. Er haftet nicht

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Be triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. 4. auf Blatt 5924, betr. die Firma sKtarl Otto Lohse vorm. Zeidler Lohse in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt S975, betr. die Firma Adler⸗ Drogerie Arthur Schmidt in Dresden (Löbtau): Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 107969 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 1281, betr. die Aktiengesellschaft Saechsische Bank zu Dresden in Dresden: Die an Friedrich Auguft Köhler, Emil Kurzreuter, Cuno Rudolf Julius Lindenlaub und August Jo⸗ hannes Alexander Lucanus erteilten Prokuren sind erloschen. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die stellvertretenden Direktoren Emil Kurzreuter in Meerane, Cuno Rudolf Julius Linden⸗ laub in Plauen und August Johannes Alexander Lu— canus in Zwickau.

2) auf Blatt 11392, betr. die Firma Draht⸗ bundkiste Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Lieban i. Schl. unter der gleichen Firma bestehenden Ge—

Franz Ganter

sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Eduard Keßler ist nicht mehr 5

1

e

PDiüsscl dorf.

tragenen Firma Gesellschaft für Kleinbahnbedarf mit beschränkter Haftung, vorm. M. Brenner, Hauptniederlassung e ; hier, wurde am J. März 1910 nachgetragen, daß die Zweigniederlassung in Düsseldorf aufgelöst ist.

PDüss ol dl orf.

Palmenhaus, aft mit ut . hier, daß die Gesellschaft durch Gesell—

, k

.

D.

err w

2

;;

53

.

; 107971 Bei der Nr. 650 des Handelregisters B einge⸗

Berlin, Zweigniederlassung

Amtsgericht Düsseldorf. 1079072 In dem Handelsregister B wurde am 8.5. 1919 nachgetragen bei Nr. 50, Firma Rheinisches Gesellschaft mit beschräukter schafterbeschluß vom 2. 3. 1919 aufgelöst und der Kaufmann n ch, Max Fischer in Bedburg zum Liquidator bestellt ist; ; . 6. Nr. 571, Firma Disseldorfer Faßfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom J. März 1910 aufgelöst und der Kaufmann Friedrich Pohle, hier, zum Liquidator bestellt , bei Nr. 715, Firma Hildener Stückfärberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hil— den, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. 2. 1910 abgeändert t . hält folgenden Zusatz: „Sind mehrere Geschäfts⸗ führer, bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Hesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Ferner wurde nachgetragen: Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. 12. 1919. Wenn nicht ein Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit durch Einschreibebrief die Auflösung oder Liqui dation verlangt, so läuft sie je auf fünf Jahre weiter. Der Geschäftsführer Dr. phil. Paull hat sein Amt niedergelegt.“ Amtsgericht Düsseldorf.

PDüsseldor(s. .

Bei der Nr. 66 des Handelsregisters B ein⸗

getragenen Firma Malmedie Co., Aktien

gesellschaft, hier, wurde am 19. 3. 1919 nach⸗

getragen, daß der Oberingenieur Adolf Trümmler, hier, zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldort. 107974 In das Handelsregister A wurde am 11. 3. 1916 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma MRudolf Jung Co. mit dem Sitze in Dissel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 3. 3. 1910 be sonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Rudolf Jung in Cöln und Karl Schneider, hier. Nachgetragen i, . . nn,, . Küppers, hier, daß der Kaufmann Hermant eu he. . als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. März 1910 begonnen hat und die Prokura des Hermann Küppers erloschen i bei Nr. 778, offene Handelsgesellschaft in Firmg Boldt Frings, hier, daß Joseph Frings durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleich⸗ zeitig Witwe Joseplh Frings, Amelie geb. van Hauten, hier, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist; . 6 Nr. 1982, Firma Gebr. Schoendorff Nachf., hier, daß Kaufmann Albert Lissauer, hier, in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein getreten ist und die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft am J. März 1910 begonnen hat; 3. bei Nr. 2419, offene Handelsgesellschaft in Firma „Caspar Kloft Söhne“, hier, daß der Fuhrünter nehmer Jakob Kloft aus der Gesellschaft aus geschieden ist. . Amtsgericht Düsseldorf.

ElIberseld. ö 107975 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: in Abteilung A. ö ju Nr. 58 Leck Lehmann, Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Crefeld 3 Der Kauf⸗ mann Carl Leck, hier, ist aus der Gesellschaft aus— eschieden; ; s Nr. 748 J. S. Bremer, Sudberg bei Cronenberg Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Otto Heinrichs, Auguste geb. Sabin, Sudberg, ist alleinige Inhaberin der Firma; ; zu tr. 1303 Heinrich Michel Wwe., Elber— feld, Zweigniederlassung Ronsdorf . Das Fräulein Maria Michel, jetzt Ehefrau des Agenten Georg Vutz zu Barmen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden: . , 2402: die offene Handelsgesellschaft Becher Co., Elberfeld, welche am 3. März 1910 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter; Kaufmann Walter Becher, Elberfeld, und Schreiner Emil Nockemann daselbst; ö unter Nr. 2403: die offene Dandelsgesellschaft Gebrüder Einsel, Elberfeld, welche am 1. März 1910 hegonnen hat, und als deren persönlich haftende FGössellschaster: Friedrich Cinfel, Kaufmann, Clber. feld, und Hugo Einsel, Kaufmann, Langenberg Rhld. ; in Abteilung B. zu Nr. 31 Deutsche Triumphkasse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 89. Elber⸗ feld Durch Beschluß der Gesellschafter vom

Erfurt. . 1079771 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Vr. 38 verzeichneten offenen Handelsgefellschaft Thüringer Celluloidwarenfabrik Kirchner u. Co. in Ilversgehofen eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst,“ der bisherige Gesellschafter Fritz Kirchner alleiniger Inhaber der Firma und die Pro— kurg des Carl Scheu erloschen ist.

Erfurt, den 5. März iglo;

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. 107978 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 370 eingetragenen Firma J. A. Topf & Söhne in Erfurt eingetragen, daß die Gesamtprokura des Otto Ehrhardt . und dafür dem Ulrich Gaertner in Erfurt Gesamtprokura erteilt ist. Erfurt, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Es chwei len. . 107979 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 62 ist heute die Firma, Carl Offergeld in ö, n,, bei Alsdorf“ und als deren Inhaber der Müller und Landwirt Carl Offergeld in Kellersbergermühle eingetragen. . . Die im früheren Firmenregister eingetragene Firma L. Offergeld in Kellersbergermühle ist erloschen. Eschweiler, den 9. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Flensburg. ; 107980 Eintragung in das Handelsregister vom 11. März 1910 bei der Firma Flensburger Maschinenbau⸗ anstalt Johaunsen C Sörensen in Flensburg: Prokura des Ingenieurs Gustav Asmus Johannsen in Flensburg ist erloschen. . ;

Dem Ingenieur Karl Heinrich Ferdinand Möller in Flensburg ist Prokura erteilt. .

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 107653 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Gesellschaft zur Verwertung der Fabrik am Birkenweg mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De— zember 1908 bezw. 1. März 1910 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der Liegenschaft , (Ecke Birkenweg) zu Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Die

D Der Ge⸗ sellschafter Joseph A. Böhm hat die im 5 3 des Gesellschaftsvertrages näher verzeichnete Sacheinlage in die H eingebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind ihm 10 000 Æ in Anrechnung auf seine Stammeinlage gewährt worden. Deffentliche Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Anton Böhm zu Frankfurt a. M. 2) Laboratoire des Vaceins Basteur. Succursale pour la Russie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: Gesellschaft für Seuchen⸗ bekämpfung mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Vertreibung bakteriologischer und baktericider Präparate des In stituts Pasteur zu Paris und sonstiger Institute durch Propaganda und Vertrieb zum Zwecke der Seuchenbekämpfung. Außerdem gehört es zum Tätigkeitsgebiet der Gesellschaft, ihre in der Praxis erworbenen Erfahrungen wissenschaftlichen Instituten zum Zwecke des weiteren Ausbaus der bereits ge⸗ wonnenen Resultate mitzuteilen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1910 sind die 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert. ö 3) Chemische Industrie „Sana“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Hein rich Christian Reinholz ist als Geschäftsführer aus geschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mann Bernhard Landau ist zum Geschäftsführer bestellt. 4 Deutscher Phönix Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Durch die Beschlüsse der Gengral versammlung vom 25. November 1969 und des Auf sichtsrats vom 22. Februar 1910 sind die §§ 6, . 8. 5, 190, 1, 19, 18. 14, ib, 26, zo, 33, z6 Is, g, 40 und die Schlußbestimmung des Gesellschafts vertrages abgeändert, der Gesellschafts vertrag ent⸗ sprechend diesen Beschlüssen neu gefaßt und mit einer neuen fortlaufenden Nummernfolge der Paragraphen versehen worden. ͤ Frankfurt a. M., 7. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. 107654 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Berlin bestehende Gesellschaft mit beschrãnlter DVaftung hat hier eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1894 errichtet und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 19. De⸗ zember 1894, 7. März 1895, 6. Juli 1896, 28. April 1397, 11. Juli 1898, 3. Februar 1908 und 5. August 1909 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von zentralen Uhren und Signaleneinrichtungen, insbesondere von elektrischen Uhren und Signal- und Kontrollapparaten und ähnlichen Artikeln sowie der Vertrieb derselben

Freiberg, am 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Gelnhausem. Bekanntmachung. 107983 In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „BValmbutter⸗ fabrik Plauta, Schlüchtern und Gelnhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Gelu⸗ hausen, heute vermerkt worden: Der. Geschäfts⸗ führer David Strauß, früher zu Schlüchtern, jetzt in Basel, Pfarrgasse 9, ist abberufen, feine Ver— tretungsbefugnis ist erloschen.

Gelnhausen, den 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. Belanntmachung. 107984

Nr. 1421. Im Handelsregister A Bd. 1 O.3. 92 wurde bei Firma Sally Ferdinand Lehmann, Cigarrenfabrik in Gengenbach eingetragen: Bie Firma ist in Schwarzwälder Tabhak⸗ manufaktur Diersburg Sally Lehmann Cie. in Diersburg umgeändert und der Sitz der Gesell— schaft von Gengenbach nach Diersburg verlegt. Inhaber der Firma sind: Sallh Lehmann, Kaufmann in Diersburg, und Ferdinand Lehmann, Taufmann in Diersburg. Gengenbach, den 15. Februgr 1910.

Gr. Amtsgericht.

Gengenbach. Bekanntmachung. 103128 Nr. 1746. Im Handelsegister B Bd. 1 DO. 3. 4 wurde bei Firma Steinkohlenbergbau Diers⸗ burg Berghaupten G. m. b. H. in Berghaupten eingetragen: 3 . . Die Prokura des Georg Kastler ist erloschen. Dem Julian von Karchowsky ist Prokura erteilt. Gengenbach, den 23. Februar 1910. Gr. Amtsgericht. Göttingen. ; 4 107507 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Ur. 25 die Firma Göttinger Präcisionswagen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Göttingen . Die Gesell⸗ schaft ist durch gerichtlichen Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar und 10. März 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Handel mit Wagen für physikalische, analytische und technische Zwecke sowie die gewerbsmäßige Ausführung fein⸗ mechanischer Arbeiten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 M. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Karl Feistkorn in Göttingen und der Ingenieur Johann Lesch in Weende. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafter Kaufleute Gustav und Karl Feist⸗ korn in Göttingen bringen zusammen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein Utensilien, Gerätschaften, Werkzeuge, Materialien und das Eigentum an dem Modell ju einer neuen Präzisionswage zum Gesamtbetrage von 9000 und zahlen jeder den Rest ihrer Stammeinlage mit 2500 M bar. Der Gesellschafter Ingenieur Johann Lesch in Weende bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft als deren Eigen⸗ tum ein die bisher ihm gehörigen , Reichs⸗ patente Nr. 27 781 und 1265 und die disher ihm gehörigen deutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 407 050 und 457 Ohl, und zwar zum Betrage von 2000 . Den Rest seiner Stammeinlage zahlt Lesch bar. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Göttingen, den 106. März 1910. Königliches Amtsgericht. 3. Halle, Saale. . 107985 In das Handelsregister Abt. A Nr. 219 ist heute die Firma Cafés Wittekind Paul Tering mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Konditor Paul Hering daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Café und Konditorei. Halle a. S., den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 107986 In das Handelsregister Abt. B Nr. 199 ist heute bei der Mitteldeutschen Versicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft zu Halle a. S. eingetragen worden; Dem Otto Gerloff und dem Dr. Alfred Szongott in Halle g. S. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. ; Carl Teltz in Halle a. S. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Halle a. S., den 7. Mãrz 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover.

Im hiesigen Handelsregister eilung A eingetragen:

ö Zu gh. 59 30*n Friedrich C. Wagener: Der Ehefrau Adele Wagener in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3434 Firma A. Friedr. Fleuder * Co.: Kaufmaun Franz . in Bocholt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. ;

Zu- Nr; zol? Firma Schneider A Lippmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Otto Güdemann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. I637 die Firma Torfverwertung

lool?

ist heute in Ab⸗

Tabaksfabrikaten und die Beteiligung an ähnlichen oder gleichen Unternehmungen innerhalb des Deutschen Reichs. Das Stammkapital beträgt 22 000 . Auf dasselbe haben die Gesellschafter Sskar Reichert und Frau Margarethe Reichert als Sacheinlage zum an⸗ genommenen Werte von 149000 M je zur Hälfte das von ihnen unter der Firma Deutsche Tabak— Manufaktur Gebr. Reichert zu Hannover betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ein⸗ gebracht. Geschäftsführer sind Kaufmann Oskar Reichert in Hannober und Kaufmann Albert Reichert in Hannover. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. März 1910 geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann jeder für sich allein die Ge— sellschaft vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolden nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Unter Nr. 583 die Firma Papierwarenfabrik Waldhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover: Gegenstand des ,,, ist die Fabrikatien und der Vertrieb von Papierwaren aller Art sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt im Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ kapital betragt 40 000 6. Die Gef llschafterin Frau Helene Blumenthal hat als Sacheinlage zum angenommenen Werte von 165909 eingebracht die auf einer Anlage zum Gesellschaftsvertrage ver⸗ zeichneten Waren der Firma Hannoversche Papier⸗ warenfabrik Richard Blumenthal zu Hannover, die daselbst verzeichneten Mobilien und Maschinen diefer Firma und die daselbst verzeichneten Außenstände dieser Firma. Geschäftsführer sind Frau Helene Blumenthal, geb. Piper zu Hannover und Kaufmann Friedrich Thyarks zu Hannover. Prokurist ist der Kaufmann Richard Blumenthal zu Hannover. Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. Februar 1919 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo kann jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 10. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hannover. . 1079881 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: in Abteilung A: zu Nr. 204 Firma George Stelling, Gräber Co.: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und drei Kommanditisten neu eingetreten; in Abteilung B: - zu Nr. 210 Firma Gebr. Körting Attiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Hermann Bartling in Linden ist erloschen. ; Hannover, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht. 11. Heiligenhafen. ; 107989 Am 10. März 1910 ist in das Handelsregister eingetragen: Firma: Königl. privilegierte Apotheke. Georg Nehry. Heiligenhafen. Inhaber: Apotheker Franz Wilhelm Georg Nehry in Heiligenhafen. . . Königl. Amtsgericht Heiligenhafen. Herford. Bekanntmachung. lIlI07 9901 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fitma Georg Düvel in Herford (Nr. 80 des Registers) heute folgendes eingetragen worden; Bie Witwe des Schneidermeisters Georg T üvel, Johanne geb. Hoffmann, zu Herford ist durch Erb gang Inhaberin der Firma geworden. Herford, den 11. März 19510. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 107991 Die Firma Carl Seiffert zu Duisburg hat ihre Zweigniederlassung zu Iserlohn aufgehoben. Iserlohn, den 7. Maͤrz 1910. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 1079921 Gebr. Christophery Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Iserlohn. Durch General versammlungsbeschluß vom 2. März 1910 ist jedem Geschäftsführer die Befugnis zugelegt, die Gesell schaft allein zu vertreten. Iserlohn, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe, Haden. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 11 O.⸗3. 48 wurde zur Firma Welt ⸗Kinematograph, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Freiburg mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Februar 1910 ist der bisherige Gesellschafts vertrag abgeändert bezw. neu gefaßt. Fritz Karcher, Kaufmann, Frei⸗ lürg, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 11. März 1910. . Großh. Amtsgericht. VI.

Hattomwitz, O.- S8. Bekanatmachung. 107994 Die im Handelsregister A unter Nr. 713 einge tragene Firma „Max von Schalscha⸗Ehrenfeld in Kattowitz ist gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz, den 9. II. 10.

Kattowitz, O.- 8. Befanutmachung. 107999

Die im Handelsregister A unter Nr. 664 einge⸗ tragene Firma „Marie Strietzel“ in Kattowitz ist gelöscht worden.

l079931

. Nodember 15086 . Gesellschaft aufgelöst. 8. Nobember 1909 ist die Gesellschaf

durch Verkauf und Vermietung. Das Stammkapital

Emil Brockschmidt mit Niederlassung Hannover

Amtsgericht Kattowitz, den 11. III. 10.