rern, , ,
Kattowitz, O- 8. Bekanntmachung. 1079951 Die im Handelsregister A unter Nr. 547 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „Schreiber u. Schaffarczyk“ in Kattowitz ist aufgelöst und die Firma gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz, den 11. III. 10.
Riel. (l07997 Eintragungen in das Handelsregister. Firma Heinrich Wollkopf, Kiel. Inhaber: Heinrich Wollkopf, Kürschner in Kiel, Firma Max Vollbehr, Kiel. Inhaber: Max Vollbehr, Weingroßhändler in Kiel. Kiel, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Königsberz, Er. Handelsregister 1107998] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 12. März 1910 ist eingetragen in Abteilung B bei Nr. 166 für die Firma Schloß⸗Automat, Ge⸗ ö mit beschränkter Haftung, hier: Rentier Otto Rohr ist als Geschaͤftsführer gus— geschieden. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ , . Ernst Quednau ist zum Geschäftsführer ge⸗ wahlt.
Königsee, Thür. 1080001
Im Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der n, Julius Paris in Königsee eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Matthäus Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königsee, den 9. März 1910.
Fürstliches Amtsgericht. HKönigsee, Thür. 108001
Im Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist bei der Firma G. Reinhardt vorm. F. A. Schäfer in Königsee eingetragen worden:
Dem Kaufmann Edmund Schöps in Königsee ist Prokura erteilt.
Königsee, den 11. März 1910.
Fürstliches Amtsgericht. HKöni gslutten. 107999
Im hiesigen Handelsregister A unter lf. Nr. 50 ist bei der Firma Gustav Thiele hier heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Karl Bolle von hier hat das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis erworben und setzt es unter unveränderter Firma fort.
Königslutter, den s. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Helle.
Konitz, Westpr. 108002
In unser Handelsregister ist am 8. März er. bei Nr. 15 (Firma Jakob Rehfeld) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Alex Rehfeld zu Konitz übergegangen und die bisherige Firma in „Jakob Rehfeld Inhaber Alex Rehfeld, Konitz“ verändert ist.
Königliches Amtsgericht Konitz, Westpr.
HKonstang. Handelsregister. 108003
In das Handelsregister wurde eingetragen: Bd. III D. 3. 40 Firma Friedrich Fakler K/ommandit⸗ gesellschaft in Konstanz.
An Stelle des Handelskammersekretärs Braun wurde Bücherrevisor Rudolf Münster in Konstanz als Liquidator bestellt.
Konstanz, den 11. März 1910. Großh. Amtsgericht.
HKosel, O. -S. 108004 In unserem Handelsregister A ist das Erlöschen der Firma Wilhelm Knoppe's Nachfolger Kurt Erbsleben in Kosel eingetragen worden. Amtsgericht Kosel, 4. März 1910. Lössnitꝝꝶ. 108007 Auf dem die Firma Stadtbrauerei zu Lößnitz i. Erzgeb. Georg Schwartz in Lößnitz be⸗ treffenden Blatte 128 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lößnitz, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 108008! In unser Handelsregister A Nr. 378 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lübold R Sieper zu Lüdenscheid eingetragen: Nachdem der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft infolge Zwangsvergleichs aufgehoben ist, wird die Gesellschaft fortgesetzt. Lüdenscheid, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 1075361
1) Bei der Firma „Carl Höfer Nachf.“, unter Nr. 2273 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die „Magde⸗ burger Handelsgesellschaft für Kalk und Düngemittel, vormals Carl Höfer Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg übergegangen, daher hier geloͤscht.
2) Die Firma „Magdeburger Handelsgesell⸗ schaft für Kalk und Düngemittel, vormals Carl Höfer Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, ist heute unter Nr. 273 des Handelsregisters B eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Baumaterialien, Düngemitteln, Stroh und ähnlichen landwirtschaft⸗ lichen Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des zu Magdeburg unter der Firma „Carl Höfer Nachf.“ bisher bestehenden Handelsgeschäfts, ferner Erwerb von oder Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen, , ihrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 60 0090 M. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Februar 1910 , Geschäftsführer sind die Kaufmannsfrau Marie Höfer, geb. Beutlrock, der Kaufmann Curt Röhrig und der Kaufmann Carl ere sämtlich in Magdeburg. Die Geschäfts⸗ ührerin Marie Höfer hat das Recht, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten; sonst wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertketen. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesellschafter Kaufmann Robert Langescheidt und verehelichte Kaufmann Marie Höfer, geb. Beutl⸗ rock, beide in Magdeburg, haben in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht das von ihnen unter der Firma Carl Höser Nachf. in Magdeburg hetriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 18. Februar 1910 zum festgesetzten Annahmewert von 24 000 S. Hiervon sind der
bracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 10. März 1919. . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Has deburgzg. 2 108009 I) Bei der Firma „Max Kindermann“, unter Nr. 2016 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Kaufmannsfrau Agnes Kindermann, geb. Els— holz, in Magdeburg 6 jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Agnes Kindermann ausgeschlossen. 2) Bei der Firma „Rob. Keßler Co.“, unter Nr. 1981 desselben Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg ist vom Gerichte zum Liquidator bestellt. Magdeburg, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8. Mainz. losolo] In unser Handelsregister wurde bei der Firma: „Lorch u. Wolf“ in Mainz heute eingetragen: Der Frau Stefan Deutsch, Rosa geb. Lorch, und dem Kaufmann Heinrich Ditterich, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 10. März 1910. Großh. Amtsgericht. Malchin. 1016] In unser Handelsregister ist heute als neue Firma „Wilhelm Schmidt“ mit dem Sitze Gielow und dem Kaufmann Wilhelm Schmidt in Gielow als Inhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist Manu— fakturwaren und Konfektion angegeben. Malchin, den 10. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. MHemol. 1080111 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist bei der Firma Otto Kadgiehn in Memel eingetragen, daß die Firma jetzt Otto Kadgiehn Nachf. lautet und auf die Kaufleute Walter Jacobi und Bernhard Johannes Hennig in Memel übergegangen ist. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am J. Februar 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die dem Geschäftsführer Otto Kork in Memel für die Firma Otto Kadgiehn erteilte Prokura ist erloschen. Memel, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. nemel. losolz] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 463 die Firma Louis Kehl in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Her— mann Alexander Kehl in Memel eingetragen. Memel, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 08013
Mühlbausen, Thür.
Bei der im H.⸗R. Abt. A unter Nr. 382 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Weymar, Christians Sohn, Mühl— 6 i. Th., ist am 11. März 1910 eingetragen:
er Kaufmann Christian Hermann Arthur Weymar in Mühlhausen i. Th. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mü llheüim, KHadem. Bekanntmachung. Nr. 3209. Zu O.⸗3. 146 des Handelsregisters Abt. A Firma Dr. med. Hermann Forstmaier Curbad K Waldhaus Badenweiler wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 9. März 1910. Großh. Amtsgericht.
(108015
München. J. Neu eingetragene Firmen.
I) Hotel Deutscher Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (bisher Rosenheim). Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Ja⸗ nuar 1907 abgeschlossen und abgeändert durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 4. März 1910 (Sitzverlegung nach München). Gegenstand. des Unternehmens ist die Erwerbung und die beliebige Verwertung und Nutzbarmachung der in Rosenheim gelegenen Anwesen Hs. Nr. 3 u. 5 an der Promenade⸗ straße sowie Hs. Nr. J u. 3 an der Herzog Heinrich— straße nebst ihren gesetzlichen Zugehörungen. Stamm⸗ kapital: 50 000 ½½ü‘. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Bader, Kaufmann in München.
2) Vertriebsgesellschaft Neuheiten Dr Schnell C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1910 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb chemisch-technischer Neuheiten sowie der Erwerb aller darauf bezüglichen Rechte, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Uebernahme der Vertretung von solchen. Stamm⸗ kapital: 50 000 S. Geschäftsführer: Dr. Joseph David Schnell, Chemiker und Fabrikant, und Heinrich Beck, Ingenieur, beide in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten.
3) David Sundheimer. Sitz Gmund. In—
haber: Kaufmann David Sundheimer in Gmund, Gemischtwarengeschäft. 4 Haubs R Hemm. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 10. März 1919. Landesproduktengroßhandlung, Maistr. 35. Gesell⸗ schafter: Theodor Haubs, Kaufmann in München, und Fritz Hemm, Gastwirt in Nürnberg.
5) Franz Carl Häberlein. Sitz: München. Inhaber: Kaufmannsehefrau Hildegard Häberlein in München, Naturblumenhandel, Lindwurmstr. 30. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Franz Karl Häberlein, Kaufmann in München, be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Franz Karl Häberlein in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Horn Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. März 1910 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Der bisherige Geschäftsführer.
2) Welt ⸗Kinematograph Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung
107542
chem. ⸗ technischer
n Marie Höfer 10 000 M, dem Gesellschafter Robert Langescheidt 14 000 Æ in Anrechnung ge⸗
München. Hauptniederlassung Freiburg i. B.
In der Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1910 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Protokolls beschlossen, ins besondere folgende: Die . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Weiterer ,, Fritz Karcher, Kaufmann in Frei⸗ urg i. B.
I) Fritz Trimborn. Sitz München. Amalie Trimborn als Inhaberin und Fritz Trimborn als Prokurist gelöscht. Seit 3. März 1910 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Wilhelm Nord— hoff, Kaufmann, und Anna Hildebrand, Kaufmanns⸗ ehefrau, beide in München. Prokurist: Emil Hilde— brand in München. Forderungen und Verbindlich keiten sind nicht übernommen.
4) B. Tochtermann. Sitz München. Barbara.
Tochtermann als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Chemiker Oskar Schlieper in Fürstenfeld⸗ bruck. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen. Vertriebsgesellschaft chemisch⸗ technischer Neu⸗ heiten Dr Schnell C Co. Sitz München. Miinchen, den 11. März 1910. K. Amtsgericht. Nock arsulm. . K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen — Band 1 Bl. 133 — wurde heute bei der Firma Eisenwerk Jagstfeld, G. m. b. H. in Jagstfeld, eingetragen: 9 Bie Prokura des Ernst Maudrich, Ingenieurs in Jagstfeld, und des Hermann Brucklacher, Kaufmanns das., ist erloschen. Den 10. März 1910. Oberamtsrichter Herrmann.
108016
Nei denhburg. 108017
Im Handelsregister A113 sind bei der Firma Richd Anders Rudezauny Zweigniederlassung Neidenburg eingetragen:
I) In Berlin und Ortelsburg sind Zweig⸗ niederlassungen der Hauptniederlassung in Rudezanuy errichtet,
2) dem Buchhalter Karl Maiwald in Rudezanny ist Prokura erteilt.
Neidenburg, den 5. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Nentershausen, HBrz. Cassel. 108018 In das Handelsregister A Nr. 14 ist die Firma Gottlob Armbruster, Richelsdorf, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Gottlob Armbruster in Richelsdorf, ein— getragen. Nentershausen, Bez. Cassel, 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg, MHeckkllb. 1075441
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „A. Lythall“ hier eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung übergegangen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, die Be teiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Fortbetrieb des unter der Firma A. Lythall in Halle a. S., Neubrandenburg i. M., Grevesmühlen i. M. und Hamburg betriebenen Fabrikations- und Handels geschäfts. Das Stammkapital beträgt eine Million siebenhundertzwanzigtausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1910 geschlossen.
Zu Geschäftsführern sind der Fabrikbesitzer Alfred Lythall und Edmund Wilhelm Lythall, beide in Neubrandenburg, bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die sämtlichen Einlagen werden nicht in bar err hlt, sondern dadurch geleistet, daß der Fabrik⸗ zesitzer Alfred Lythall für ö. und seine Kinder: Edmund Wilhelm Lythall, Alfred Henry Lythall, James Arthur Lythall, Edith May Lythall, Alice Mathilde Lythall, Beatrice Emma Lythall und Josephine Frieda Lythall sein unter der Firma „A. Lythall“ in Halle a. S., Neubrandenburg i. M., Grevesmühlen i. M. und Hamburg betriebenes Ge— schäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere den Vorräten, den Außenständen und dem Kassenbestand, jedoch unter Ausschluß der Grundstücke, Gebäude und deren Zubehörstücke, dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß dasselbe von der Errichtung der Ge⸗ sellschaft ab für deren Rechnung geführt wird.
Der Geldwert des in die Gesellschaft eingebrachten Geschäfts wird nach Abzug der Palsiven auf eine Million siebenhundertzwanzigtausend Mark festgesetzt. Für diesen Geldwert wird das Geschäft von der Gesellschaft angenommen, sodaß die Stammeinlagen aller Gesellschafter voll geleistet sind.
Neubrandenburg, den 10. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neunkirchen, KHz. Trier. 108019
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist am 3. März 1910 die Firma „Fritz Steuer Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz in Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung von Patenten und die Fabrikation und Vertrieb patentierter Gebrauchsartikel. Das Stammkapital beträgt 43 000 M.
Geschäftsführer sind:
I) der Mechaniker Fritz Steuer,
2) der Kaufmann Karl Stoll, beide in Neunkirchen (Reg.-Bez. Trier); jeder Gesell⸗ schafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Von den Gesellschaftern bringt Fritz Steuer Patente und Werkzeuge im Werte von 10000 4 in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 17. Fe⸗ bruar 1919 festgestellt ist, erfolgen in der Saar- und Blies⸗Zeitung in Neunkirchen, Bez. Trier.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 3. Mär 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neu-Huphim. Bekanntmachung. 108021 In unser Handelsregister B Nr. 7 betr. die Brauerei Schönbeck. , g, , ,. Zweig⸗ niederlassung Neu⸗Ruppin, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 29. Dejember 1909 sind geändert die Be⸗ stimmungen der Satzung über die Vergütung des Aufsichtsrats (5 11) und über die Wahl seines Vor— . und seines Stellvertreters (6 12). Vom Heneralversammlungsprotokoll kann beim Gericht Ginsicht genommen werden. Neu⸗Nuppin, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Neurodeę-. 10802 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 166 i
heute eingetragen die Firma: „Paul Korban
6 für Tapeten und Farben“ n
Niederlassungsort Neurode und als Inhaber der,
selben der Kaufmann Paul Korban in Neurode. Neurode, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Veusalra- Spremberg. 10802 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 3 die Firma Hermann Dittrich in Taubenheim an der Spree und dazu folgendes eingetrage worden: Die Erben des bisherigen Inhabers Heinriz Hermann Dittrich: a. Hulda Marte verw. Dittrich geb. Kuschel, in Taubenheim, b. Elisabeth Marth Dittrich in Blasewitz, C. Hermann Oswald Dittrich Kaufmann in Taubenheim, 4. Dora Liddy Dittr in Taubenheim, . Gertrud Margarete Dittrich Taubenheim, f. Johanne Marie Dittrich in Tauben heim und g. Elsa Helene Dittrich in Taubenh führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft for Die unter a, b, d. e, f, g Genannten sind vo der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Als Ga schäftszweig ist der „Betrieb eines Bampfsägewer und Holzhandel“ bezeichnet worden. 1. Neusalza, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Schwarrmwald. 1080233 Zum Handelsregister B Band 1 wurde eingetragen I. O. 3. 3 — Holzzellstoff und Papier fabriken, Aktiengesellschaft in Neustadt — Die g§ 10, 185, 16, 22, 25, 28, 30, 32, 33, 3 der Statuten wurden durch Beschluß der General versammlung vom 3. Februar 1910 geändert bejn ergänzt. . Nach 5 10 der abgeänderten Statuten besteht Vorstand der Gesellschaft aus mindestens zwei Mi gliedern (Direktoren), welche vom Aufsichtsrat nannt werden. . Zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zu Zeichnung der Firma, bedarf es unbeschadet der Vo . schriften des Handelsgesetzbuchs über die Handlung! bevollmächtigten, der Mitwirkung zweier Direktor oder eines Direktors und eines Prokuristen. ö Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Februn 1910 wurde Bruno Gaudig, Kaufmann in Neustann als stellvertretender Direktor zum Mitglied des Vol stands ernannt mit der Befugnis, die Gesellschaft Verbindung mit einer zweiten vertretungsberechtigtn
Person rechtsverbindlich zu zeichnen. ö II. O. 3. 5. Firma und Sitz: Presseveres Neustadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Neustadt. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und der Weiterbetrieb des Drucker und Verlagsgeschäfts des Druckereibesitzers Alben Pfefferle in Neustadt, und zwar: ; ö a. der Druck und Verlag der Tageszeitung „Ech vom Hochfirst“ als politisches Organ im Sinne Programms der badischen Zentrumspartei, ‚ b. Akzidenzdruckerei mit Verlag, . C. Handel mit Schreibmaterialien, Büchern nn Devotionalien. I. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Februn 1910. Das Stammkapital beträgt 43 000 SCS. G schäftsführer ist: Buchdruckereibesitzer Albert Pfeffe dessen Stellpertreter: Kaufmann Wilhelm Roscha beide in Neustadt. Die Gesellschaft übernimmt da von dem Druckereibesitzer Albert Pfefferle in Nen stadt betriebene Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft nal dem Stande vom 31. Dezember 1909, wie es in del bei den Registerakten befindlichen Aufstellung ven zeichnet ist, zum Wertanschlag von 50 000 S6. Nat Abzug der Verbindlichkeiten mit 38 000 K steht de Gesellschafter Pfefferle noch ein Guthaben vg 12 000 S zu; dieses legt derselbe in Form ein Sacheinlage als seinen Stammanteil ein. ö Neustadt i. Schw., den 8. März 1910. Gr. Amtsgericht. . Nortorf. Bekanntmachung. 10802 Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. eingetragene Firma „Loges u. Rasmussen, No torf“ ist in eine offene Handelsgesellschaft umg wandelt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sin Kaufmann Waldemar Benjamin und Kaufman Richard Benjamin, beide in Hamburg. Die in de Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen nn Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft übe gegangen. ⸗ Nortorf, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 1082 In unserem Handelsregister ist die Firma Deutsch . Cotton ⸗Oel⸗Werke, Gesellschaft mit schränkter Haftung i. L., zu Offenbach a. M nach beendeter Liquidation gelöscht worden. Offenbach a. M., 109. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. O enbach, Main. Bekanntmachung. 1080 In unser Handelsregister wurde eingetragen B 35: J. Die Firma J. A. Hermann C Co. Geses schaft für plastische Wand⸗ . Decke dekoration G. m. b. H. zu Offenbach a. I ist aufgelöst und in Liquidation getreten. 31 Liquidator ist bestellt Gustav Klingenstein, 3 ingenieur zu Frankfurt a. M. Derselbe zeichnet! Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“. Offenbach a. M., 11. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung.
oe. l080 In unser Handelsregister A ist eingetragen:
a. zu Nr. 3. Firma August Ebeler, Sülfel Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränders Firma auf die Witwe des Kaufmanns August Gbels Elisabeth geb. Hagelberg, in Sülfeld übergegangg
b. zu Nr. 38. Firma Heinrich Oldenburg Oldesloe. Das Geschäft ist erworben von d Fabrikanten Carl Stechel in Oldesloe, und lam dessen Firma jetzt: C. Stechel vorm. H. Old burg. Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei n Erwerbe durch Stechel ausgeschlossen. .
Oldesloe, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht. .
Verantwortlicher Redakteur: ; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlis
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 21.) ö
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
M G3.
Zehnte Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. März ö
Per Inhalt vieser Bellage, in welcher die Belgnntmachungen aus den Handel, Güterrechts;, Pere nz = n, und Muste Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifen bahnen enth
Zentral⸗Han
Das , , , . für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen
Staatzanzelgers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Opladen. Bekanntmachung. 108028 In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. März 1910 bei Nr. 239, betr. die Firma Petzhold Pilgram in Leichlingen folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. . in Opladen. Königl. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. . 108029
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Gesellschaft mit beschr. Haftung Ton⸗ industrie⸗ und Dampf-Ziegelei Rothaus ein— getragen worden:
Der Hütteningeniear Paul Buresch in Rothaus ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Paul . in Rothaus zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Oppeln, 10. III. 10.
Os chatx. 108030
Auf dem Blatt 311 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Paul Noffke in Oschatz betr., ist heüte eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Friedrich Noffke infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, daß dagegen Frau Marta Emma Eorinna verw. Noffke, gesch. Breuer, geb. Hertwig, in Oschatz Inhaberin der Firma ge⸗ worden ist.
Oschatz, am 11. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Osnabriück. 108031
In das hiesige Handelsregister Nr. 164 ist bei der Firma Heinr. Billenkamp, Osnabrück, heute eingetragen, daß der Kaufmann Conrad Freund in Osnabruͤck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Osnabrück, den 5. März 1910.
Königliches Amtsgericht. VI. Plettenberg. Bekauntmachung. Il108032]
In unser Handelsregister ist zu der Firma W. Kohlus C Co. G. m. b. H. in Plettenberg H.⸗R. B 14 eingetragen: Dem Fabrikanten Nugust Schlieper hier ist Prokura erteilt. Er ist herechtigt, die Firma zugleich mit einem Geschäfts⸗ führer zu zeichnen. Plettenberg, 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Pliettenberz. Bekanntmachung. (108033
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist hente die Firma Grünenthaler Metallwaren⸗ fabrik Heinrich Seuthe jr. mit dem Sitze in Grünenthal bei Herscheid und als deren Inhaber der Werkmeister Heinrich Seuthe jr. in Holthausen eingetragen. Plettenberg, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht. Preussisch-Eylau.
Handelsregister A gelöscht: Nr. 28: Eduard Lullies, Pr. Eylau; Nr. 29: Auguste Arndt, Pr. Eylau.
Pr.⸗-Eylau, den 23. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
PP xeussisch-Eylan. Handelsregister A eingetragen: Oskar Arndt, Pr. Eylau; mann Oskar Arndt daselbst. Pr.⸗Eylau, den 24. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.
Rheda, KERr. Minden. 108036
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 eingekragen die Firma Foerster Ce in Lette.
Die Firma hat ihren Siß in Lette.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
[) Kaufmann Carl Foerster, . .
2) Fahrrad- und Maschinenhändler Wilhelm Strot⸗
mann jr., beide in Lette.
Die Gesellschaft hat im Oktober 1908 begonnen; Fe ist eine offene Handelsgesellschaft und bezweckt die Fabrikation von Schuhereme und Metallputzmitteln.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Rheda, den 5. März 1910.
Königl. Amtsgericht. HR ostock, Meck lb. 108037]
In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Rechlin, Buch⸗, Papier⸗ u. Galanterie⸗ u. Luxusmwarenhandlung, mit dem Sitz Warne— münde und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rechlin in Warnemünde eingetragen.
Rostock, den 11. März 1910. . Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meck Ip. 1986038
Im Handelsregister ist heute die Firma Franz Eichmann (Warnemünde) gelöscht.
Rostock, den 11. März 1910. . Großherzogliches Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. 108039
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 135 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Segler, Rennberg eingetragen. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Friedrich Segler und Bernhard Segler in Rennberg. Die Gesellschaft hat am . Hei 1903 begonnen.
108034 Firma Firma:
108035 Nr. 75. Firma Inhaber: Kauf⸗
Rügenwalde, den 7. März 19310. Königliches Amtsgericht. Kuss, Ostpr. Bekanntmachung. 108041 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute follende Firmen eingetragen worden. nter Rr. 56: Louis Loll, Ort der Nieder⸗
lassung: Rus, Inhaber: Kaufmann Louis Loll in Ruß. Angegebener Geschäftszweig: Hotelwirtschaft. Unter Nr. 57: Franz Lorch, Ort der Nieder⸗ laffung: Rust, Inhaber: Kaufmann Franz Lorch in J Geschäftszweig: Materialwaren⸗ geschäft.
; Unter Nr. 58: Albert Büchler, Ort der Nieder⸗ lassung: Skirwitell, Inhaber: Kaufmann Albert Büchler in Skirwitell. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonial⸗ und Materialwarengeschäft, ver⸗ bunden mit Restauration.
Unter Nr. 5g: Ernst Gesch, Ort der Nieder laffung:; Ruß, Inhaber; Kaufmann Ernst Gesch in Ruß. Angegebener Geschäftszweig: Galanterie⸗ und Kurzwarengeschäft.
Unter Nr. 60: Valeska Kehrer, Ort der Nieder⸗ lassung: Rust, Inhaber; Fraͤulein Valeska Kehrer in Ruß. Angegebener Geschäftszweig: Galanterie⸗ und Kurzwarengeschäft.
Unter Nr. 66: Georg Pukies, Ort der Nieder⸗ lassung: Ruß, Inhaber: Schiffsreeder Georg Pukies in Ruß. Angegebener Geschäftszweig: Frachtführer.
Unter Nr. 62: Fritz Eroms, Ort der Nieder— lassung: Karkeln, Inhaber: Kaufmann Friedrich Eroms in Karkeln. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- und Materialwarengeschäft, verbunden mit Schankwirtschaft.
Ünter Rr. 53: Emil Franz, Ort der Nieder- lassung: Schakuhnen, Inhaber: Kaufmann Emil Franz in Schakuhnen. Angegebener Geschäftszweig; Kolonial- und Materialwarengeschäft, verbunden mit Gastwirtschaft.
Unter Rr. 64: Julius Kaufmann, Ort der Niederlassung: Pokallna, , Kaufmann Julius Kaufmann in Pokallng. Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Kolonial⸗ und Material warengeschäft, verbunden mit Gastwirtschaft.
Unter Nr. 65: Brauerei Kurt Engelhardt Ruß, Ort der Niederlassung; Rust, Inhaber: Brauereibesitzer Kurt Engelhardt in Ruß. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampfbrauerei.
Unter Nr. 66: Karl Nolde, Ort der Nieder, lasfung: Ackmenischken, Inhaber: Kaufmann Karl Nolde in Ackmenischken. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- und Materialwarengeschäft, verbunden mit Schankwirtschaft.
Ünter Nr. 67: Therese Puch, Ort der Nieder⸗ laffung: Spucken, Inhaber: Kaufmannswitwe Therefe Puch, geborene Preugschas in Spucken. Angegebener Geschäftszweig: Materialwarengeschäft.
Unter Nr. 68: Ida Szallies, Ort der Nieder⸗ lassung: Schakuhnen, Inhaber? Kaufmannsfrau Ida Szallies, geb. Reiz, in Schakuhnen. Dem Kaufmann Heinrich Szallies in Schakuhnen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Materialwarengeschäft.
Unter Nr. 69: Louis Wolpe, Ort der Nieder⸗ laffung: Ruß, Inhaber: Schneidemühlenbesitzer Louis Wolpe in Ruß. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schneidemühle, verbunden mit Holz⸗ handlung.
Ruß, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Russ, Ostpr. Bekanntmachung. [10683019] In unser Handelsregister Abteilung A ist als Inhaber der unter Nr. 59 eingetragenen Firma: „Rudolf Arndt, Adler⸗Apotheke und Drogen⸗ 14 ! 3 32 85 3 handlung“ die Apothekerwitwe Frieda Arndt, geb. Brauer, in Ruß eingetragen. Rust, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Saarbrücken. 08012
Im Handelsregister B Nr. 133 wurde heute die Firma „London⸗Haus“ Gesellschaft mit be— schräntter Haftung mit dem Sitze zu Saar⸗ brücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist An- und Verkauf von feinen Herren,, Damen und Sportartikeln, insbesondere von Londoner Ar⸗ tikeln dieser Art, ferner die Beteiligung an anderen Handelsgesellschaften und Gründung von Zweig⸗ niederlaffungen. Geschäftsführer ist Emma Oberconz, Kauffräulein zu Saarbrücken. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1910 errichtet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 006 M6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Saarbriicken, den 7. März 1910.
Königl. Amtsgericht. 17.
Saur briüÿc;ã en. 08013
Im Handelsregister B Nr. 134 wurde heute die Firma Karl Risch Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Baumaterialien Grosthandlung, Specialgeschäft für Verwertung von Hochofen⸗ schlacken mit dem Sitze in Saarbrücken ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau⸗ materialiengroßhandlung, Spezialgeschäft für Ver⸗ wertung von Hochofenschlacken. Das Stammkapital beträgt 20 005 6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Risch in Essen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1910 er richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Saarbrücken, den 7. März 1910.
Königl. Amtsgericht. 17.
Saarhrücken. 108044 Im Handelsregister B Nr. 60 wurde heute bei der Firma „Vereinigte Flaschen⸗Hütten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken folgendes eingetragen: Dem Dr. Rudolf Neppert, Kaufmann in Saarbrücken, ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 9. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. 17.
alten sind, erscheint auch in einem besonderen
delsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt L M SO 8 für das Vierteljahr. — Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
Bezugspreis
en Staatsanzeiger.
1910.
rregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, aber Warenzeichen. latt unter dem Titel
Neich. on. ssh)
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Saarlouis. 108045 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Kommanditgesellschaft Franz Stein, Nachfolger Hausen . Co zu Saar louis eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein anderer in die Gesellschaft ein— getreten ist. Saarlouis, den 8. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. 8.
St. Rlasien. Handelsregister. 108046 Nr. 2061. Zum Handelsregister B Band 1 wurde heute zu O.-J. 8, Firma „Motorwagengesell⸗ schaft St. Blasien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in St. Blasien eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1916 sind. die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft, die Zeichnung der Firma, das Geschäftsjahr und die alljährlich abzu⸗ haltende Versammlung der Gesellschafter in den s§ 6, 7, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags geändert. Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift der beiden Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und des Prokuristen erforderlich. .
Dem RKaufmann Franz Maier, St. Blasien, ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
St. Blasien, 10. März 1910.
Gr. Amtsgericht.
Schmölln, S. -A. 108047
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 eingetragen worden: Thüringer Holzschuh Pantoffelfabrik Willy Schneider in Gößnitz und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Willy Schneider das.
Schmölln, den 11. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schöningen. 108048
In das hiesige Handelsregister A Band 1I Blatt 300 ist heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft „J. H. Schön⸗ born, Baugeschäft“, als deren Gesellschafter „der Maurermeister Paul Schönborn zu Schöningen, der Architekt Bernhard Schönborn zu Schöningen“ und als Ort der Niederlassung „Schöningen“.
„Beginn der Handelsgesellschaft: am 1. April 1903.
Die beiden Gesellschafter haben das Geschäft von ihrem am 9. März 1903 verstorbenen Vater geerbt und setzen es unter der alten Firma fort.“
Schöningen, den 8. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Schottelius. Scesen. 108049
In das hiesige Handelsregister Band l Blatt 100 ist heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Seesener Conserven- Fabrik Sieburg Pförtner in Seesen folgendes eingetragen:
Der Kommanditist ist mit dem 1. Januar 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird vom genannten Tage ab von den beiden übrigen Gesellschaftern: Kaufmann Carl Pförtner und Kauf— mann Wilhelm Sieburg, hier, als offene Handels gesellschaft fortgeführt.
Seesen, den 23. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht. O. Müller. Siegburg. 108050
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik Troisdorf Br. Hülsberg G Seiler in Oberlar eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Chemiker Br. Robert Hülsberg in Troisdorf setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Siegburg, den 8. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Spandau. 108052
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist heute bei der Firma F. Baltz Nachfl. Hermann Lukas in Velten eingetragen worden..
Die Kaufleute Louis und Moritz Moschineki in Berlin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ö
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. .
! 3 ist in F. Baltz Nachfl. Moschinski und Sohn geändert, ;
Sodann ist daselbst unter Nr. 502 Die offene Handelsgesellschaft F. Baltz Nachfl. Moschinski uͤnd Sohn mit dem Sitze in Velten eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Louitz und Moritz Moschinski, beide in Berlig. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1909 begonnen und ist zur Vertretung jeder der beiden Gesellschafter befugt.
Spandau, den 8. März 1919.
Königliches Amtsgericht. Spand an. 1 198063
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 369 ist heute die Firma Arthur Weirauch in Spandau gelöscht worden. ;
Spandau, den 10. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Abt. B.
Stallupönen. . 108064 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 236 die Firma Rudolph Radtke. Kgl. priv. Adler Apotheke in Stallupönen und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolph Radtke daselbst eingetragen worden. . Stallupönen, den 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 1080551 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band 1X Nr. 86 bei der Firma Pourmal d' AISace- Lorraine. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Strastburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1909 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 129 700 M erhöht worden. Dasselbe be⸗ trägt sonach heute 182 700 „. Straßburg, den 9. März 1919.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strausberg. Bekanntmachung. 108056 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 52 die Firma H. Angerhausen, Straus⸗ berg und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Angerhausen in Strausberg, Mühlenberg, eingetragen worden.
Ferner ist daselbst vermerkt, daß der Frau Alma Angerhausen, geborenen Buchwald, in Strausberg Prokura erteilt ist.
Strausberg, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Tecklenbarg. Bekanntmachung. [198057
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. H. Gempt zu Lengerich i. W. folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Gempt in Lengerich i. W. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschafter Kaufleute Theodor und Hermann Gempt in Lengerich J. W. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Tecklenburg, den 8. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
LToftlund. Bekanntmachung. 108958
Eintragung in das Handelsregister B vom 3. März 1910 bei der Sparkasse des Kirchspiels Toftlund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Toft⸗ lund.
An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Peter Ferslep in Oerderup ist der Hufner Jesper Juhler in Toftlund zum Geschäftsführer gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Toftlund. Foftlund. Bekanntmachung. 108059
Eintragung in das Handelsregister A vom 9. März
1910 bei der Firma E. H. Poehlemann & Sohn
Triberg. Bekanntmachung. 108061 Zum Handelsregister A O.⸗8. 12. wurde als Firma eingetragen: Severin Burger in Schonach. Inhaber: Severin Burger, Kaufmann in Schonach. Triberg, den 8 März 1919. Großh. Amtsgericht. J.
Tribers. Bekanntmachung. ,. Zum Handelsregister A O. 3. 11 wurde als Firma eingetragen: „Hotel C Pension zur Sonne, Robert Meyer“, Triberg. Inhaber Robert Meyer in Triberg. Triberg, den 8. März 1910. Großh. Amtsgericht. JI.
Triberg. Bekanntmachung. 108062 Zum Handelsregister O. 3. 15 wurde als Firma eingetragen: Heinrich Elsässer in Furtwangen. Inhaber Kaufmann Heinrich Elsässer in Furtwangen. Triberg, den 109. März 1910. Großh. Amtsgericht. I. Triberg. Bekanntmachung. 108064 In das Handelsregister 2 Bd. 1 O.-3. 39, Firma Jakob Brüstle in Hornberg, wurde heute ein⸗ getragen: Jakob Brüstle Witwe, Marig geb. Wöhrle, in Hornberg ist ausgetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Karl Brüstle als Einzelkaufmann weitergeführt. Triberg, den 10. März 1291. Großh. Amtsgericht. J.
Triberz. Bekanntmachung. 10683063 Zum Handelsregister 2 O. 3. 14 wurde als Firma eingetragen: „Emanuel Summel, Metall. gießerei“ in Furtwangen, Inhaber Emanuel Hummel, Metallgießer in Furtwangen. Triberg, den 10. März 1919. Großh. Amtsgericht. J.
vim, Donau. K. Amtsgericht Um. 108065
In das Handelsregister wurde heute eingetragen Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Stutt- garter Ültramarinwerk, Heinrich Breunings Nachfolger, Sitz in Um:
Die Firma sst auf Karl Oßwald, Kaufmann in Ulm, übergegangen. Die in dem Geschãftsbetrieb des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Den 11. März 1910. ;
Stp. Amtsrichter Rost.
Viersen. Vekanntmachung. Ul08067
Unter Nr. 26 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Borussia⸗Brauerei S. Hen richs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Neersen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Brauereibetrieb, insbesondere die Fort⸗ führung des Betriebes des zur Neersen unter der Firma Borussia⸗Brauerei H. Henrichs bestehenden, der beteiligten Witwe Heinrich August Henrichs zu Neersen gehörenden Brauereigeschäfts, erforderlichen
falls auch der Erwerb und die Veräußerung von
e e, . , a ,, .