Iioso? s] —. Vereinigte Schwarzfarben. K Chemische
Werke Ahtien · Gesellschaft, Nieder Walluf a. Rh.
Zu der auf Samstag, den 9. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Nieder⸗Walluf anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
, , , n. z 1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und. der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1909.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung
dieser Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und Verteilung des Gewinns.
4) Erteilung der Entlastung.
5) Wahl zum Aussichtsrat.
6) Abänderung der Satzungen, und zwar:
des 5 12 dahin, daß der Vorstand auch aus einem Mitglied bestehen kann,
des 5 15 dahin, daß ein Maximalbetrag der Tantieme festgesetzt wird.
Nieder⸗Walluf, den 14. März 1910.
Bereinigte Schwarzfarben⸗ * Chemische Werke Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Brockhues, Vorsitzender. 108315 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins. Folgende heute J Pfandbriefe J oo.
Lit. E Nr. 1025 1289 14060 1476 1528 1619 1867 2178 2443 2562 2567 2612 2858 2888 2913 3003 3101 3165 3260 3623 3802 3805 3 4M 1500.
Lit. OC Nr. 1879 1989 2086 2095 2170 2402 2474 2531 2649 2902 2984 3028 3060 3211 3255 3323 3368 3448 3717 3756 3806 3906 à M 300.
àz 4H 0so.'
Lit. H Nr. 138 376 à M 2000.
Lit. G Nr. 179 252 304 429 481 627 à M SO.
à 4 0o.
Lit. I Nr. 159 198 4 M 5000.
Lit. F Nr. 32 57 97 109 134 1653 170 243 290 372 523 708 906 1088 1124 1234 1706 1802 1904 2102 2202 2412 2454 2567 2652 2763 2971 3052 à M IO00.
Lit. E Nr. 106 108 112 118 122 128 132 137 223 261 320 354 390 426 508 609 656 851 880 905 1069 1120 1267 1353 1374 1403 1409 1604 1656 1802 1918 à υν 600.
Lit. D Nr. 16 40 62 65 101 115 134 170 304 324 397 412 470 493 605 761 830 903 1104 1258 1355 1440 1494 1507 1575 1605 2062 2130 à dα ZOO.
à 31 osoc. Lit. O Nr. 51 98 258 302 1338 à MS 2000. Lit. N Nr. 81 104 617 722 875 2038 2156 2956 2980 3001 à ½υ E009. Lit. MH Nr. 526 598 600 699 703 1127 1452 2081 2102 2157 à Æ 400. Lit I Nr. 52 105 563 672 751 2073 2103 2148 à υ zZO0. werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1910 gekündigt mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Küönigsberg ilin Pr. bei Herrn S. A. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei dem Vorschußverein während der üblichen Geschäfts— stunden bar in Empfang zu nehmen. . Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu— gehörigen, nach obigem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird in betreff ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden. Restanten von früheren Losungen sind: à Hoso.
Lit. B Nr. 2145 à MS 1500.
Lit. G Nr. 3988 4295 à „S e 300. à 4 0sů.
Lit. J Nr. 196 à M 5000.
Lit. F Nr. 961 1903 2881 à Sυ 1000.
Lit. B Nr. 381 507 à M 600.
Lit. D Nr. 382 596 702 842 902 2451 2508 2945 à S 20.
A 330
249 006 1950
704 1179 1363
182 897
1704
09 Lit. O Nr. 1269 à M 2000. Lit. N Nr. 925 9g60 g81 1033
3109 à MS 1000.
Lit. M Nr. 881 957 2200 à S 400. Lit. L Nr. 59 1827 1828 1947 2039 2130
à M¶ . 200.
Danzig, 14. März 1910. Die Direktion. Weiß.
1343 1397 297
Io? 839] 1 . Kammgarnspinnerei Meerane.
In der heute von dem Königl. Notar Justizrat Dr. Alexander Katz vorgenommenen Amortisations⸗ verlosung unserer A 6 Anleihe wurden folgende
Nummern gezogen: Nr. 28 37 70 82 101 10 Stück A M I 000, —. Nr. 253 259 270 287 310 311 667 671 675 6783 692 703 729 20 Stück A MS 500, —. Die diese Nummern vom T0. September 1910 an bei der Kasse der Gesellschaft in Meerane,
1lo7 179 200
324 413 4 741 741
bei der Kasse der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig,
bei der Kasse der Dresdner Bank in Dresden
zum Nennwerte eingelöst. Rückständig aus früherer Verlosung sind noch: Rr. 93, J Stück . M 16000, — Nr. 436 636, 2 Stück à M 500, —.
202 Zz6,
39 483 36746,
tragenden Stücke werden
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 31. März a. (. fälligen Coupons unserer Anleihe nicht nur bei unserer Kasse, sondern auch bei den Kassen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und der Dresdner Bank in Dresden ingelöst werden.
Meerane i. Sa., den 8. März 1910.
Kammgarnspinnerei Meerane. C. Schultz.
80) ie n. Halbach Actiengesellschaft Leer i. / Ostfriesland.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund der
S§ 10 und 11 des Statuts zu der am Mittwoch,
d. G. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, im
Geschäftslokal unserer Gesellschaft Leer, Säge
mühlenstraße 7, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. . 23 ö.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1909. .
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Über die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl. ur Teilnahme an dieser ordentlichen General⸗
versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts
sind diejenigen Aktionäre resp. deren Vertreter be⸗ rechtigt, welche sich bis zum Sonnabend, den
2. April d. J., Abends 6 Uhr, dem Vorstande
gegenüber über den von ihnen zu vertretenden
Aktienbesitz ausgewiesen haben. — Die Aktien oder
die 3 der Reichsbank über die Aktien sind
bis zur genannten Zeit entweder bei der Casse unserer Gesellschaft in Leer oder bei der Ost— friesischen Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker
Bank, Leer, zu hinterlegen und bis nach Abhaltung
der Generalversammlung dort zu belassen. Leer, den 15. März 1910.
Der Aufsichtsrat.
lios5o9] .
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung, welche am 9. April d. J., Nachmittags A Uhr, im Carola—⸗ Hotel hier abgehalten werden soll, ergebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 517 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder Depotscheine über solche bis zum 6. April er. entweder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.“ G., Filiale Chemnitz, oder bei den Herren Mende * Täubrich in Dresden, bei 33 A. Ephraim in Berlin C., Gr. Präsidentenstr. 9, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 25. März an bei allen genannten Stellen zu haben und einzusehen.
Chemnitz, 7. März 1910. Chemnitzer Aktien · Cürberei und Appretur-·
Anstalt vormals Heinrich Kürner in Liquidation. Gräßler. Tagesordnung:
1) Bericht des Liquidators und des Aussichtsrats über den bisherigen Verlauf der Liquidation. 2) Vorlegung der Jahresbilanz mit Gewinn- und . pr. 31. Dezember 1909, Ge— nehmigung derselben und Entlastung des Liqui—
dators und des Aufsichtsrats.
3) Vorlegung der Schlußbilanz, Genehmigung der— selben und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrais.
4) Beschlußfassung über die Schlußverteilung des vorhandenen Gesellschaftsvermögens und Auf— hebung der Liquidation.
108549 . Treuhand⸗Bank für Sachsen,
Aktien⸗Gesellschaft, in Dresden,
Maximilians-Ring 64.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 7. April 1910, Vormittags EZ Uhr, im Banklokale, Maximilians-Ring 64, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1909.
b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnperteilung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Unter Hinweis auf § 11 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der Generalversammlung nur denjenigen Aktionären zu⸗ steht, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien an unserer Kasse hinterlegt haben.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung liegen an unserer Kasse für die Herren Aktionäre bereit.
Dresden, den 14. März 1910.
Die Direktion. F. W. Glöß.
los8539
Die Aktionäre der Bevenser Maschinenfabrik Aktien⸗-Gesellschaft in Bevensen (Hannover) werden hiermit zu der 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Montag, den 11. April 1910, Nachmittags 5] Uhr, in den Geschäftsräumen der Fabrik in Bevensen stattfinden soll, eingeladen.
Die Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 2. und 4. April d. J. im Kontor der Fabrik in Bevensen oder bei dem Bankhause Heinr. Narjes in Hannover in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn— . Verlustkontos für das verflossene Geschäfts— jahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Jahresrechnung und der Bilanz, und Vorschläge des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung sowie Beschlußfassung hierüber.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aussichtsrats.
Bevensen, den 14. März 1910.
Der Aufsichtsrat der
Bevenser Maschinen⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft.
108305
Sächsische Bank zu Dresden.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Auf⸗
sichtsrat der Sächsischen Bank zu Dresden aus
folgenden Mitgliedern besteht: 36 Oberjustizrat Dr. jur. Anton Rudolph in
Dresden, Präsident,
Herr Wirklicher Geheimer Rat Dr. Graf Richard
von Koenneritz, Exzellenz, auf Lossa, J. Vize⸗ präsident,
Herr Geheimer Kommerzienrat, Konsul 4. D. Clemens Heuschkel in Dresden, II. Vizepräsident,
. Kensul Friedrich Jay in Leipzig,
Herr Generalkonsul, Kommerzienrat Rudolph von Koch in Berlin, U
Herr Geheimer Kommerzienrat Franz Mackowsky in Dresden,
Herr Generalkonsul a. D. Freiherr Emil von Oppenheim in Cöln g. Rh.,
Herr Kommerzienrat, Konsul Henri Palmis in Dresden,
Herr Wirklicher Geheimer Rat Otto Edler von der Planitz, Exzellenz, in Dresden, . ö Celta si Dr. Paul von Schwabach in
erlin, Herr Geheimer Kommerzienrat Sieskind⸗Sieskind in Leipzig, e Herr Kommerzienrat Georg Wiede in Chemnitz. Dresden, den 14. März 1910. Direktion der Sächsischen Bank zu Dresden. Hegemeister. Gruneberg. 108535 Stettiner Concert⸗ u. Vereinshaus Act. Ges.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 9. April d. J., Vorm. IL Uhr, im Lesesaale des Konzerthauses stattfindenden dies jährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Die Abstempelung der Aktien zur Empfangnahme der Stimmkarten erfolgt vom 6.— 8. April, Vorm. 9 — 12 Uhr, im Kontor des Vorstands, Herrn Johs. Dröse, König⸗Albertstr. 8. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1909, Vorlegung der Bilanz vom 31. Dezember 1909. 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent— lastung für Vorstand und Aussichtsrat. 4) Verteilung des Reingewinns. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Revisoren nach § 12 des Statuts. Stettin, 15. März 1910. Stettiner Concert⸗ u. Vereinshaus. Der Vorstand.
Johs. Dröse.
los5 37 Sylter Dampsfschiffahrt⸗Gesellschaft (A.⸗G. ).
Die Herren Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am 7. April 1919, Nachm. 4 Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser in Westerland stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Vorlage und Genehmigung des Abschlusses und
der Bilanz pro 1909 und Entlastung.
3) Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats
von 3 auf 6 Mitglieder.
4) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl eines Vorstandsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen nach § 18 der Statuten ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft durch Vorlegung angemeldet haben.
Westerland, den 14. März 1910.
Der Vorstand.
108555
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. April ds. Is., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W., Lützowstraße 96, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1909. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Statutenänderung.
Es wird vorgeschlagen, den 513 des Statuts zu ändern, derselbe soll lauten:
„Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt derart, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschast berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem
Prokuristen abzugeben sind.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“
4) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien bei der
Bank für Handel und Industrie Filiale
Hannover oder Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1—4, in Gemäßheit des 522 unserer Satzungen anzumelden. Berlin, den 14. März 1910.
Martini K Hüneke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
§ 22. Die Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Werftage vor dem Versammlungs⸗ tage, diesen nicht mitgerechnet, durch Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei dem Vorstande oder bei den von dem Aufsichtsrate dazu bezeichneten Stellen zu legitimieren.
Ueber die Hinterlegung wird dem Aktionär eine Bescheinigung ausgestellt, gegen deren Rücklieferung ihm nach Abhaltung der Generalversammlung die hinterlegten Aktien oder die notariellen Hinter— legungsscheine wieder ausgehändigt werden. Auch erhält er eine Eintrittskarte, welche die Zahl der
losbz1] Pfaelzische Muehlenwerke Mannheim.
Außerordentliche Generalversammlung am 7. April 1919, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Rheinischen Creditbank Mannheim, wozu wir unsere Aktionäre einladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio— näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis zum 5. April 1910 bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rheinischen Ereditbank Mannheim sowie deren Zweigniederlassungen gegen zu er⸗ teilende Eintrittskarten hinterlegt haben.
Mannheim, den 15. März 1910.
Der Aufsichtsrat.
Ios308] Hannoyersche Portland Cementfabrik
Ahktiengesellschaft.
In der heute stattgefundenen Auslosung von Partialobligationen unserer beiden hypothekarischen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 12 23 42 63 à M 2000, —.
Lit. M Nr. 113 120 168 200 213 219 265 301 337 337 356 à S G60...
Lit. C Nr. 459 549 592 à 509, —
Lit. F Nr. 1013 1031 1051 à υ 2000, —.
Lit. Gy Nr. 1126 1231 1272 13656 1412 1428 1460 1523 1534 16589 1615 1616 1618 1662 1663 1679 1690 1705 1718 à S 1000, —.
Lit. H Nr. 1845 1847 1856 1877 1958 1992 A S½ 500, —.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am H. Juli d. J. bei dem Bankhause A. Spiegel⸗ berg oder bei unserer Gesellschaftskasse hier mit einem Kapitalszuschlage von 5o½ für Lit. A, B, CO und 3 00 für Lit. F, G, H und hört damit die Verzinsung auf.
Hannover, den 14. März 1910.
Der Vorstand. ; M. Kuhlemann. W. Hensel.
108513 Sanntorium Schierke Aktiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 1. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Rechtsanwälte Justizrat Pauli und Sander, Wernigerode, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung; . I) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge— schäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns. 2 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. J Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver⸗ sammlung nach § 15 Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Donnerstag, den 7. April, bei dem Bankhause G. Vogler, Quedlinburg, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar erfolgt sein. Schierke, den 14. März 1910. Der Vorstand. Dr. Haug.
des
108256) . Aktien-Gesellschaft Bote aus dem Riesengebirge Hirschberg i. Schl.
Bilanz am TH. Dezember 1909.
Aktiva. 4 683
131 320
Grundstückskonton. . 61 906116
Maschinenkonto Utensilienkonton. 12 53134 Verlagsrechte ( J 20 000 — Anschlagsäulenkonto . . .... 1 Wasserleitungskonto. ..... J Beleuchtungsanlagekonto . ... 1 — Heizungsanlagekonto . 1 — Papierkonto 10 05422 Farbenkonto n. 82610 Verlagskonton. 398035 Materialienbestand 244295 Kassakonto .. 3742 48 Wechselkonto .. 592 — Effektenkonto . 162 266 35 Kontokorrentkontodebitorenn. 1073627 Konto pro Diversen. 24 696 65 Bankguthaben ⸗ 24 33668 469 425 55
zih oo0 — 31 300. 15 0600 —
zI5 —
An
,, ,
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto 1. Reservefondskonto II Dividendenkonto Beamten und ö Rückstellung zur 100⸗ Jahrfeier. Kröte, Gewinn- und Verlustkonto ..
Arbeiterunter⸗ 10 027 82 2 0090. — 6 209 65 S6 373 08
469 425155
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. AM 33
Papier, Farben u. Arbeitslöhne . 120 400 34 Betriebsunkosten 6 76 653 76 Eisenbahnzeitungs konto .... 342 80 Abschreibungen . KJ 17 693 — Gewinn- und Verlustkonto .. 86 33068 301 462 98
stredit. Vortrag vom vorigen Jahr Eingang . Forderungen Betriebseinnahmen ö Interessenkonto n. Effektenkonto
737130
102 48
285 212 46
7109530
⸗ 1681 44
301 462 98 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Bruno Ablaß. Ludwig Freund.
Ernst Rumpelt.
Die Auszahlung der auf 60 „ pro Aktie fest⸗ gesetzten Dividende erfolgt gegen Einlieferung des Divlidendenscheins Nr. S bei Herrn Ludwig Freund in Breslau und bei der Geschäftsstelle in Hirsch⸗
Hans Narjes, Vorsitzender.
Aktien und die ihm zustehenden Stimmen bezeichnet.
berg.
sloshbo]
Electricitäts⸗Werke Liegnitz.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 7. April d. J., Nach—⸗ mittags 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge— sellschaft in Liegnitz, Neue Breslauerstraße 23, statt.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1969.
2) Verteilung des Reingewinns.
3WEntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt nach § 13 des e. .. .
ei der Kaffe der Gesellschaft in Liegnitz,
bei den Bankhäusern: . .
C. H. Kretzschmar, Berlin,
Abraham Schlesinger, Berlin,
Commandite des Schlesischen Bankvereins, Liegnitz,
Selle * Mattheus, Liegnitz,
Marcus Nelken R Sohn, Breslau. Liegnitz, den 15. März 1910. Der Vorstand. Frost.
öshbis!
Norddeutscher Lloyd Bremen.
Generalversammlung am Sonnabend, den 8. April 1910, A Uhr Nachmittags, im großen Saale des Museums in Bremen.
J Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
2) Genehmigung der Bilanz 6. Gewinn⸗ Verlustkonto.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
5) Auslosung zweier Serien der Anleihe von 1883 und je einer Serie der Anleihen von 1885, 1894, 1901 und 1902.
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Art. 20 des Statuts bis zum 6. April dieses Jahres bei einer der nachbenannten Hinterlegungsstellen zu erfolgen:
in Bremen bei der Zentralkasse des Nord⸗
deutschen Lloyd,
in Berlin bei der Königlichen Seehandlung
(Preußische Staatsbank), bei dem Bankhguse S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen
Kreditanstalt, Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank und bei der Deutschen
Bank Filiale Dresden,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie und bei der Deutschen Bank
SZiliale Frankfurt a. M.,
in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen
Bauk und deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen,
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens
C Söhne, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.
An Stelle der Aktien können auch von der Reichs— bank oder von der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden. Aus diesen Hinterlegungsscheinen muß hervorgehen, daß die Reichsbank oder die Bank des Berliner Kassen— Vereins oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines die Aktien wieder aushändigt.
Bremen, den 14. März 1910.
Der Aussichtsrat. Geo. Plate, Präsident.
liosbzs] Barmer Zan - Gesellschast für Arbeiterwohnungen.
Die Herren Aktionäre der Barmer Bau⸗Gesell— schaft für Arbeiterwohnungen werden hiermit auf Grund der S5 25 und 26 der Satzungen zu der 39. ordentl. Generalversammlung auf Montag, den 18. April 1910, Abends 6 Uhr, in der Gesellschaft Konkordia hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Abschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vor— stands und Aussichtsrats.
2) Genehmigung des Abschlusses, Entlastung und Beschlußfassung über den zu verteilenden Gewinn.
3) Ernennung von 5. Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Wahl von 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern der Prüfungskommission.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ bersammlung ist es nach § 25 der Satzungen er⸗ forderlich, die Aktien wenigstens einen Tag vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der beim Barmer Bankverein Herren Hinsberg, Fischer Co. hierselbst zu hinterlegen oder in der Generalversammlung dem Vorstand vor— zuzeigen.
Barmen, den 16. März 1910.
Der Vorstand.
und
1083131 Ordentliche Generaluersammlung der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Die Herren Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der Samstag, den 8. April ds. Is., Vormittags 115 Uhr, im Kontorgebäude der Fabrik stattfindenden General⸗ versammlung höflichst eingeladen. Kaiserslautern, den 15. März 1910. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. . Der Vorstand. Hans Schoen, Jakob Leonhard, Kommerzienrat. Kommerzienrat. Tagesordnung 1) Vorlage der Bilanz. Geschaͤftsbericht. 3) Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗ erteilung. 4) Verwendung des Reingewinns. 6) Ersatzwahl von zwei Mitgliedern des Auf— sichtsrats.
108311 Attiengesellschaft der Chemischen Produkten⸗ Foabrik Pommerensdorf.
Zu der am Freitag, den 8. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Kontor, Stettin, Klosterstraße 4,16, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung werden gemäß §12 des Gesellschaftsvertrages die Herren) Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen.
. Tagesordnung:
I) Geschaftsbericht.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung uber Bilanz, die Erteilung der Entlastung, Feststellung des Gewinnanteils der Aktionäre.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
5) Wahl von drei Revisoren für die Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
6) Antrag auf nachstehende des Gesellschaftsvertrages:
a. S 5 die Worte . Jahre“ werden ge⸗ strichen und dafür zehn Jahre“ gesetzt.
b. 8 29 der letzte Satz Die Anstellung und Entlassung von Beamten, welche mehr als 1500 M Gehalt beziehen, ist von seiner Genehmigung abhängig wird gestrichen.
Laut 5 5 ist zur Ausübung des Stimmrechts die Eintragung des Besitzrechts spätestens bis zum 4. April d. J. zu beantragen. Stimmkarten sind am 7. April d. J. während der Geschäftsstunden Vormittags 8— 1, Nachmittags 3-7 Uhr, in unserem Kontor zu erheben.
Stettin, den 14. März 1910.
Der Aufsichtsrat. Rud. Abel. Hans Haase— Th. Lieckfeld. B. Fohrmeister. Paul Hempt en macher.
Abänderungen
1085521]
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei
in Hamburg.
,,,. ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am Dienstag, den E. April 4. C., Nachmittags 25 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 22.
. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf—
sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz.
2) Bericht der Revisoren und Beantragung der
Dechargeerteilung an Vorstand und . tsrat.
3) a. Statuten mäßige Wahl von zwei Aussichts⸗
ratsmitgliedern. b. Statutenmäßige Wahl der Revisoren.
Die Eintrittskarten zu diefer Generalversammlung und die Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien am 15. und 16. April a. c., Vormittags von 10—12 Uhr, in Hamburg im Bureau der Votare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13, oder in, Berlin bei dem Bankhause Emil Ebeling, Jägerstraße 55, oder in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ Bank ausge⸗ geben. Daselbst ist auch von heute ab unser Ge⸗ schäftsbericht nebst Gewinn- und Verlustkonto, Bilanz und Bericht der Revisoren erhältlich.
Hamburg, den 15. März 1910.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. H. Schaar. MaxMeyer. Max Jacobsen.
108554 Oberschlesische Holz⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft in Beuthen O / .
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 21. April 1919, Nachmittags 5 Uhr, nach Beuthen, O.-S., Geschäftslokal der Geselschaft, Schlachthofstraße Nr. 1, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
l) Vorlegung der Bilanz, Gewinn« und Verlust— rechnung und des Geschäftsberichts für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge über die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung und Gewinn⸗ verteilung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Breslauer Diskontobank zu Breslau oder deren Zweiganstalten in Glatz, Gleiwitz, Görlitz, Dabeischwerdt, Kattowitz, Lauban, WMyslowitz, Neustadt O. S., Oppeln, Ratibor, Zabrze und Ziegenhals niedergelegt oder binnen gleicher Frist glaubhafte Atteste bei der Gesellschaft ein gereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt sind. In allen Fällen ist ein doppeltes Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien mit zu überreichen.
Beuthen, O.⸗S., den 14. März 1910. Der Vorstand. D. Goldstein.
198534 ; Einladung zur 19. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft
Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Deutschen bora
Sonnabend, den 2. April 1910, Nachm. 2 Uhr, im Hesseschen Gasthofe zu Deutschenbora. Das Lokal wird 2 Uhr geöffnet und um 3 Ühr ge schlossen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf das Jahr 19609 und Richtigsprechung desselben. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns. 3) Beschlußfassung lea mg. yt 4) Ergänzungswa ür die ausscheide uf⸗ ; ö oscheidenden Auf 5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig einge— brachte fal ns von Aktie en. * Die Rechnung auf das Jahr 1909 liegt vom 16. März ds, Is. im Geschäftslokale zur Einficht der Herren Aktionäre aus. Deutschenbora, den 15. März 1910. Der Vorstand des Spar- und Vorschußwereins zu Deutschenbora.
über Anträge auf Aktienüber—
6) Wahl der Revisionskommission.
J. Vogel gesang, Dir. Th. Horn, Kass.
Ilos2265] Rueckversicherungs⸗Gesellschaft „Europa“ in Berlin.
In, Ergänzung der Tagesordnung zu unserer
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 1. April d. J., wird hierdurch angekündigt, daß die unter Nr. I mit Bezug auf
12 des Gesellfchaftzpertraget bezeichneten Gegen⸗
tände die folgenden sind:
a. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
b. Beschlußfassung uber die vorliegende Jahres ke ns und Bilanz sowie Erteilung der Ent— lastung.
C. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns.
Berlin, den 15. März 1910.
ö Der Aufsichtsrat.
Hermann Heyl, Vorsitzender. 108226 d Preußische Rueckversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.
. Ergänzung der Tagesordnung zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlun am Freitag, den JL. April d. J., wird hierdur angekündigt, daß die unter Nr. J mit Bezug auf 8 12 des Gesellschafts vertrages bezeichneten Gegen stände die folgenden sind:
a. Vorlage des Geschäftsherichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des i fahren,
b. Beschlußfassung über die vorliegende Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie Erteilung der Ent— lastung.
Berlin, den 15. März 1910.
Der Aufsichtsrat. Hermann Heyl, Vorsitzender.
Ilo8s297! Accumulatoren- und
Electriritüts - Werke - Actiengesellschaft
vormals M. A. Foese K Co., Berlin.
Laut J des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft soll den esitzern von noch nicht zusammen— gelegten Vorzugsaktlen deren Umwandlung in Vor— zugsaktien Lit. A noch weiterhin bis zum 19. März er, einschließlich freigestellt werden. Eine weitere Fristverlängerung ist ausgeschlossen.
Der Aufsichtsrat weist bei diesem Anlaß erneut und ausdrücklich auf das Erfordernis hin, die Um— wandlung in weitestem Umfange und ohne weitere Verzögerung vorzunehmen.
Das bei Inangriffnahme der finanziellen Re— organisation angestrebte Ziel — Vornahme außer— ordentlicher Abschreibungen, insbesondere auf Anlage⸗ werte, starke Dotierung der Reserven und in Ver— bindung hiermit Schaffung einer mit Rücksicht auf die Konkurrenz starken finanziellen Grundlage und Ermöglichung dauernder befriedigender Erträgnisse, woran nach den vorliegenden Gutachten unpartelischer Sachverständiger nicht zu zweifeln ist — kann nur erreicht werden, wenn von dem den Aktionären ein— geräumten Umwandlungsrechte ausreichend Gebrauch gemacht wird. Es liegt daher zwecks Hintanhaltung weiterer Entwertung ihres Besitzes im eigensten Interesse der Aktionäre, ihre bisherigen Vorzugs⸗ aktien ohne Verzug umwandeln zu lassen, damit die finanzielle Reorganisation in dem beschlossenen Um⸗ fange ohne Einschränkung durchgeführt und das Unternehmen vermöge seiner fabrikatorischen Leistungs— fähigkeit wieder zur Rentabilität gebracht werden kann.
Demgemäß fordern wir unsere Herren Aktionäre erneut auf, ihre Vorzugsaktien zur Umwandlun in Vorzugsaktien Lit. A im Verhältnis von 3: 2 unter gleichzeitiger Zuzahlung von M 400, — auf jede zusammengelegte Vorzugsaktie zuzüglich 50 Zinsen vom Tage des Ablaufs der ersten Frist ab (19. Januar 1910) bis zum Tage der Zahlung
in Berlin bei Herren Bercht C Sohn,
Berlin W., Roonstr. 3, bei Herrn G. Lilienthal, Berlin W. straße 27, bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin 80., Köpenickerstr. 154, in Frankfurt a. M. bei Herren Jacob Wolff Co., Frankfurt a. M., Neue Mainzer⸗ straße 82, 1, einzureichen, an welchen Stellen auch die Formulare für die Nummernverzeichnisse erhältlich sind. Berlin, den 12. März 1910. Accumulatoren und Electrieitäts⸗Werke⸗ Actiengesellschaft vormals W. A. Boese C Co. Der Vorstand. E. Hartzfeld. K. Kunze.
Jäger⸗
ios303)
Bank für Naphta ⸗Indnustrie A. G., Berlin.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren:
i,. Bierbauer, Konsul, Berlin, Lietzen— hurgerstr. 27,
2) Dr. Carl Erich Friedländer,
Berlin, Wilhelmstr. 7,
Ferdinand von Keudell, Königl. Kammerherr,
Berlin, Brückenallee 23,
Gustav Kinder, Generalleutnant z. D., Exzellenz,
Berlin, Regensburgerstr.
5) Emil Kornfeld, Dr. jur., Advokat, Brüx,
s) Max Lustig, Kaufmann, Görlitz,
) Hermann Stobwasser, Fabrikbesitzer, Zossenerstr. 60,
ihr Mandat als Mitglieder des Aufsichtsrats der
Bank für Naphta⸗Industrie A. G. zu Berlin nieder—
gelegt haben und aus dem Aussichtsrat ausge⸗
schieden sind.
In der am 7. d. Mts. stattgehabten außerordent—
lichen Generalversammlung der Bank für Naphta⸗
Industrie A. G. wurde
Rechtsanwalt,
*
Berlin,
3 der Kaufmann Gerhard
Stobwasser zu Berlin, Bärwaldstr. 45, als neues
Mitglied in den Aufsichtsrat der Bank für Naphta—
Industrie A. G. gewählt, sodaß sich der jetzige
Aufsichtsrat aus den nachstehenden drei Herren zu—
sammensetzt:
1) Dr. Dans Hoff mann, Justizrat, Rechtsanwalt, Berlin, Händelstr. 8,
2) Georg Rapp, Direktor, Wilmersdorf, Nassauische He. hö,
3) Gerhard Stobwasser, Kaufmann, Berlin, Bär— waldstraße 45.
Berlin, den 14. März 1910.
Der Vorstand.
Besitzer der
76222 Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Auslosung von Prioritätsobligationen.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung der Obligationen unserer 37 υί Prioritätsantehen von 1895, 1897 und 1904 wurden zur Rückzahlung gezogen:
I. Vom Prioritätsanlehen von 18935:
Lit. A Nr. 115 204 433 454 475 481 692 709 1130 1192 1252 1264 aà 2000 . Lit. R Nr. 1570 1711 2041 2070 2131 2253 2498 2505 2606 2616 2671 2855 2866 à 1000 .
Lit. C Nr. 3010 3039 3102 3380 3405 3706 3723 38654 3935 4232 4274 4383 4421 4523 4763 4867 4921 5131 5292 5307 5518 5530 5532 5585 5642 5696 à 500 H.
II. Vom Prioritätsanlehen von 1897:
Lit. A Nr. 6140 6345 6531 6604 6696 6765 6872 6951 6987 7038 7071 7319 7437 7630 7992 à 2000 .
Lit. R Nr. 8006 8142 815s 8213 8250 S576 3792 8945 8993 8999 g047 9125 9159 9594 9798
1000 .
Lit. C Nr. 102219 10506 11173 11231 11522 11623 11846 11901 11926 11931 11948 11968 12079 12146 12233 12322 12342 12804 12847 12960 à 500 M.
III. Vom Prioritätsanlehen von 1904:
Lit. A Nr. 13285 13293 13363 13433 13597 13876 14436 14437 2 2000 M.
Lit. E Nr. 14786 14808 14890 14970 15059 15345 15447 15580 15622 15960 15967 16030 16060 16072 16205 16419 16961 à 1000 .
Lit. C Nr. 17553 17588 17590 17687 17907 18068 18636 18996 19020 19260 19422 19423 2 500 H.
Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom 1. April 19109 ab statt:
bei unserer Hauptkasse in Darmstadt sowie
bei den Niederlassungen der Bank für Handel
und Industrie in Darmstadt, Berlin,
Frankfurt a. M., Mannheim, Hannover,
Straßburg i. E., Stettin, Leipzig, Halle
a. d. Saale, Gießen, Offenbach a. M.
und Frankfurt a. O.
Noch nicht eingelöste Obligationen: Lit. 9 Nr. 3164 über 506 S und Lit. A Rr. 13309 über 2000 S, vom 1. April 1909 ab rückzahlbar.
Darmstadt, 3. Dezember 1909.
Die Direktion.
Schwabingerbrauerei in München A. G. Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung der unterfertigten Gesellschaft vom 20. Januar 1910 ist beschlossen worden, daß zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen und Anlegung von Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds das Grundkapital in der Weise herabgesetzt wird, daß je vier Stammaktien zu einer Vorzugsaktie zusammengelegt werden, und daß diese durch Jusammenlegung entstehende Vorzugs⸗ aktie alle Rechte der Vorzugsaktien erhält.
Des weiteren wurde beschlossen, daß die Stamm⸗
aktionäre ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen—⸗ legung in einer vom Aufsichksrat zu beflimmenden, öffentlich bekannt zu machenden Frist, die nicht über den 1. April 1910 hinaus festgesetzt werden darf, einzureichen haben, und daß hinsichtlich derjenigen Aktien, welche innerhalb der Frist nicht zur Ein⸗ reichung gelangen, das Verfahren wegen Kraftlos—⸗ erklärung eingeleitet werden soll. Die Frist für die Einreichung der Aktien wurde seitens des Aufsichtsrats auf den 15. März ds. Is. festgesetzt. Nachdem diese Frist nunmehr abgelaufen ist, ohne daß die Einreichung sämtlicher Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung erfolgt ist, ergeht hier— mit im Hinblick auf § 219 des H. G. B. an die Stammaktien, welche bisher ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung nicht zur Einreichung gebracht haben, die Aufforderung, diese ihre Stammaktien bis spätestens 20. Juni ds. Is. bei dem unterfertigten Vorstand oder bei der Bayer. Bank für Handel und Industrie zur Einreichung zu bringen, widrigenfalls die nicht— eingereichten Stammaktien für kraftlos erklärt werden. Für kraftlos erklärt werden auch diejenigen einge— reichten oder zur Einreichung gelangenden Stamm⸗ aktien, welche zur Durchführung der Zusammen« legung nicht ausreichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt wurden oder werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien werden gemäß Beschluß der Generalversammlung neue, im Wege der Abstempelung geschaffene Vor— zugsaktien ausgegeben, und zwar eine Vorzugsaktie für vier Stammaktien. Diese Vorzugsaktie wird zum Börsenpreis und, in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgehändigt werden.
München, den 16. März 1910.
Schwabingerbrauerei in München, Alktiengesellschaft. Karl Stahl, Vorstand. 108310
108556
Die Aktionäre unserer Gesellschaft erlauben wer
uns unter Bezugnahme auf § 31 bezw. S 6 unserer
Satzungen zu der am Sonnabend, den 9. April
d. J. Nachm. 4 Uhr, im Wohnhause des Herrn
Franz Kauffmann in Tannhausen mit nachstehender
Tagesordnung stattfindenden ordentlichen Ge—
neralversammlung hierdurch einzuladen.
I) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1909 und Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung pro 1909.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung pro 1909.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat pro 1909.
4) Beschlußfassung über Abänderung der Satzungen des Gesellschaftsvertrages durch Aufhebung der S§ 17 und 37 Nr. 8.
5) Wahl der Revisoren.
6) Wahlen zum Aussichtsrat.
Der Geschäftsbericht und Bilanz und die Gewinn
und Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre
vom 22. März er. ab in dem Kontor unserer
Zentrale Breslau, Karlstr. 10 1, aus.
Breslau, den 14. März 1910. Aktiengesellschaft für Textilindustrie
vorm. Meyer Kauffmann. Der Vorstand.
Dr. G. Kauffmann. Franz Kauffmann.