io? 6s? ᷣ Ahtiengesellschaft Tattersall Mannheim.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, 7. April d. J., Vormittags HH Uhr, in das Lokal der Rheinischen Creditbank ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Liquidation der Gesellschaft.
2 Ernennung der Liquidatoren.
Die Herren Aktionäre werden nach 5 16 der Statuten durch eingeschriebenen Brief nochmals ein— geladen. Das Stimmrecht wird persönlich oder durch einen anderen schriftlich eingeladenen Aktionär ausgeübt.
Mannheim, 11. März 1910.
Der Aufsichtsrat. Reiß. 108515 37. Bilanz der . Bitterfelder Lauisengrube Nohlenmerk
und Biegelei Aktien Gesellschaft am zH. Dezember 1909.
Aktiuga. 44 63 An Kohlenfeld der Grube / Louise . . 2 000 — Abschreibung . 1200 = Gebäude der Grube 2 1900 — Abschreibung .. 900 Maschinen der Grube , Abschreibung . Drahtseilbahn der Grube Louise. Abschreibung . Betriebsgeräte der Grube LTouise Abschreibung . Pferde der Grube k Abschreibung . Mobilien der Grube K Abschreibung . 2 Kohlenfeld der Grube . Karl Ferdinand 159 31282 Abschreibung .. 1031282 Gebäude der Grube Karl Ferdinand 10 000 — Abschreibung . 9 860660 = Maschinen der Grube / Karl Ferdinand Abschreibung . Eisenbahn der Grube Karl Ferdinand Abschreibung . Betriebsgeräte der Grube Karl Ferdi⸗ H,, 100 Abschreibung .. — 7h7 h09 Mƽ 3, 33, 40/0 pr. kons. Staats⸗ anleihe und 3 0so Deutsche Reichs⸗ anleihe .... 664 60010 Abschreibung . 6256 3 663 975 lo Kassenbestand 273848 Kontokorrentsaldo 245 34011 961 36369 2
Passiva. Per Aktienkapital. . 600 000
Reservefonds .. 120 000 — Sonderrücklage n. S6 O00 — Unterstützungsfonds 20 000 — Tantiemen für 1909 14 32470 Dividende für 1909 ... 120 000
Gewinnvortrag auf 1910 202899
.
2
2000
LJ669.
1000 00
oo
Bitterfeld, den 4. Februar 1910. Bitterfelder Louisengrube . Kohlenwerk und Ziegelei Aktien⸗Gesellschaft. Weese. Glockemeier. Vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Ver— lustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs— mäßig geführten, ebenfalls von mir geprüften Büchern der Bitterfelder Louisengrube Kohlenwerk und Ziegelei Aktien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Bitterfeld, den 9. Februar 19102 . Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor im Bezirk des Königl. Kammergerichts sowie des Land— gerichts 1, II und III Berlin.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1909.
Soll. 6 . 1 An Allgemeine Unkosten, Steuern und der— w 45 488 Unterhaltung der Ma— schinen, Geräte und dergleichen... Unterhaltung der Pferde und Wagen Betrag der Betriebs⸗ 111 Betrag der Abschrei⸗ bungen ö Bleibt Reingewinn Der Reingewinn verteilt sich auf: Sonderrücklage. . erste Verzinsung zu 40 Tantiemen an den Auf⸗ sichtsrat, Vorstand u. k Unterstützungsfonds 1600 Superdividende Gewinnvortrag auf 1910 Gewinn wie oben
29 327 36 4344
— ———
79 160
116 437 231 653
Sh 000 24 000
14324 10 300 96 000 2028
231 653 6
427 251
Hat. Per Gewinnvortrag aus 1908 ... Gewinn aus den Grubenbetrieben Gewinn an Zinsen ......
4406 393788 29 056
427 251
(lI07 816
Der am 1. April 1910 fällige Coupon
unserer A0 igen Schuldverschreibungen gelangt
an nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung:
Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ ; schaft, .
Dresdner Bank,
Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, ᷓ Wilmersdorf⸗Berlin, den 12. März 1910.
Elektricitätswerk Siidweßt
s amtlich in t Berlin.
Aktiengesellschaft.
Gaede. Menckhoff. Oliven.
Ios546) .
Kölner Bürgergesellschaft, Cöln.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Aktionäre am Donnerstag, den
3E. März E99, Nachmittags 54 Uhr, im
Gesellschaftshause (Weißer Saah.
Tagesordnung:
I) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft und die Refultate des Geschäftsjahres 1909.
2) Bericht der Revisoren; Decharge.
3) Heschluß der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinn— verteilung nach 5 22 der Statuten.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters für das Geschäftsjahr 1910.
6) Uebertragung von Aktien.
Cöln, 14. März 1910.
Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt Justizragt C. Eustodis, Vorsitzender.
Uebertragung von Aktien (Aktien von 250 „S mit
notariell oder gerichtlich beglaubigter Unterschrift des
Uebertragenden) sind bis zum 26. März er. dem Direktor Herrn Adolf Eader anzumelden.
los203] ö Waarenhaus für deutsche Beamte
Altiengesellschaft.
Auf Grund des 5 3 des Gesetzes vom 4. De— zember 1899, betreffend die gemeinfamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, berufen wir hiermit
l die Eigentümer der gemäß Beschlusses des Aufsichtsrats vom 12. Juni 1894 ausgegebenen Ah G0 Obligationen sowie
2) die Inhaber der Schuldscheine des Warenhauses für deutsche Beamte Aktiengesell⸗ schaft zu einer Versammlung auf
Sonnabend, den 9. April A910, erstere für 2 Uhr Nachmittags,
letztere I ö nach dem Hotel zum Reichstag, Berlin NW. 4. Bunsenstr. 2.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassnng über die vom Warenhaus für deutsche Beamte A. G. in Vorschlag gebrachte weitere Stundung der Obligationszinsen und der Schuldscheinzinsen.
2) Beschlußfassung über die Maßregeln, welche zur Wahrung der Interessen der Obligationäre und der Inhaber von Schuldscheinen des Waaren— hauses für deutsche Beamte, Aktiengesellschaft erforderlich sind. .
Obligationäre und Schuldscheininhaber, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen die Obligationen bezw. Schuldscheine spätestens 2 Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landes— regierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinter— legt haben (5 10 des Gesetzes Absatz 2).
Auf Grund von § 10 Absatz 3 des angezogenen Gesetzes ist zur Ausübung des Stimmrechks Stell—= vertretung durch Bevollmächtigung in einfacher schriftlicher Form erforderlich und genügend.
Berlin, den 10. März 1910.
Waarenhaus für deutsche Beamte, A. G.
Der Vorstand. Rühle von Lilienstern. Carl von Studnitz.
in dem kleinen Saal des Börsengebäudes zu Leipzig,
eingeladen.
zulässig ist. Erhöhung des Vorzugsaktien. Dispositionsfonds zur Vorzugsaktien.
6) Aufsichtsratswahl.
borzuzeigen oder durch Depositenschein, in welchem Zwenkau, den 16. März 1910.
los2g9s]
108512 Aktiva.
Da mpfhrauerei Zwenkau, A. G. in Zwenkan.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am
Donnerstag, den 31. März 4. C. Vormittags 10 Uhr, außerordentlichen Generalverfammlung
Gegenstand der Verhandlungen:
1) Aufgabe des Rechts der Vorzugsaktien auf Zahlung einer Vorzugsdividende und vorzugs— weisen Befriedigung im Falle der Liquidation sowie' des Rechts auf Dividendennachzahlung mit Wirkung vom 1. Oktober 1909 ab. Herabsetzung des Grundkapitals um S 1 000 O00, — aktien von 4: 3 und der Stammaktien von 4:1. Aufnahme der Bestimmung in S6 der Statuten, daß Schaffung von Vorzugsaktien
Grundkapitals um Dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags, einschließlich Schaffung eines allmähligen
Die Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien beim Eintritt
Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, sich als solche auszuweisen. 2 d Vertretensein von mindestens drei Vlerteilen' des ausgebenen Aktienkapitals jeder Aktiengattung erforderlich.
Der Aufsichtsrat. O. Ahnert, Vorsitzender.
6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften,
Eisenbahnheim Ilsenburg im Harz, e. G. m. b. H. Bilanz für den 26. Dezember 1909.
Tröndlinring 2, stattfindenden
durch Zusammenlegung der Vorzugs—
500 000, — durch Ausgabe von
höchstens 0
Erwerbung rückständiger Dividendenscheine von
von einer öffentlichen Behörde oder von einem
Zur Beschlußfassung ist das
w/ // /// /// —
Passiva.
33 . 2 Grundstückskonto. 127 81562 Inventarienkonto ... 23 681 38 Vorausbezahlte Versiche⸗
rungsprämien .. 200, Wert vorhandener Be⸗ in,, . 35309 3 Wertpapiere. 6 038 80 Kassenbestand 6 051 91 Reingewinn
164 73777
Hypotheken
283 Mitglieder. vermehrt. . Magdeburg, den 10. März 1910.
D Niederlassung 2c. von an Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der laufenden Nr. 100 der Rechtsanwalt Grothmann in Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 11. März 1910.
Königliches Landgericht.
1082931 ö In die Anwaltsliste ist mit dem Wohnsitze in Dresden eingetragen worden der zeitherige Referendar Dr. Richard Woldemar Wimmer. Dresden, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 108152
In der ,, , ,,,, vom 2. März d. J. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir
auf, sich bei uns zu melden.
m. b. H. in Liquidation.
3 S. Werth.
Geschäftsguthaben der Mitglieder.
Reservefonds .
Hilfsreservefonds . JJ Erneuerungs⸗ und Ergänzungsfonds . Zuwendungen zur Ausgestaltung ..... Nicht abgehobene Dividende aus den Vorjahren 160 Verwahrte Sicherheiten (Kautionen) J
Am 1. Januar 1909 betrug die Mitgliederzahl 285, Zugang 9, Abgang durch Tod (6), Ueber— tragung des Guthabens (3), Kündigung (2), zusammen 11, in das Geschaͤftsjahr 1910 übernommen Die Geschäftsanteile haben sich um 2557 MS 50 , die Haftsummen
Die Gesamthaftsummen betrugen am Jahresschluß 18 150 . Eisenbahuheim Ilseuburg im Harz, e. G. m. b. H.
/// // // K /// /// II08573
fordern daher unsere Gläubiger
Gesellschaft für industrielle Feuerungsanlagen
Mb * 13 092 50 142 000 — 348 95
293 157667
. 164 7377
um 2560 M. Asten. Schulze. Hintze. Herzig.
Generalversammlung.
Die Mitglieder der Uelzener Viehversicherungs⸗ bank a. G. zu Uelzen werden zu der auf Montag, den 4. April E910, Mittags 12 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Uelzen anstehenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht für 1909, Genehmigung der
Bilanz, Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Veuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
3) Verschiedenes.
Der Jahresbericht nebst Rechnungsabschluß liegen zur Einsichtnahme für die Mitglieder im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft zu Uelzen, Bahnhofstr. 16, aus.
Uelzen, den 15. März 1910.
Uelzener Viehversicherungsbank a. 6.
Die Direktion. A. Mensching.
108296
1910 aus den Herren: — Univ.⸗Professor Dr. A. Knöpfler, München, Unip.⸗-Profeffor Sr. G. Lindl, München. München, den 11. März 1910.
Gesellschaft für christliche Kunst
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht für
loss Für sorge · Nerein für hilflose jüdische Kinder, E. H.
Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 31. Mürz 1910, Abends s Uhr, im Verwaltungsgebäude der jüdischen Gemeinde, Rosenstraße 2s4, Zimmer Nr. 26. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht der Revisoren und Erteilung der Gnt— lastung. 3) Neuwahl der Revisoren. 4) Neuwahl des Vorstands. 5) Ctwaige Anträge der Verwaltung oder der Mitglieder. Dr. William Levy, Vorsitzender, Maaßenstraße 22.
107225
Die Nutricia Milchwerke G. m. b. H., Berlin— Sommerfeld, ist aufgelöst. Behufs Durchführung der Liquidation ersuche ich die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, sich zu melden.
Berlin W. 35, Potsdamerstr. III.
Nutricia Milchmwerke Ges. m. beschr. Haft. in Liquidation.
107611 Bekanntmachung. Die Internationale Immobilienverkaufs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin Friedenau, Rembrandtstr. l, hat beschlossen, ihr Stammkapital auf 190 990 M herabzusetzen. Gläubiger, welche diefem Beschluß widersprechen, werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Berlin⸗Friedenau, den i0. März 1916. Der Geschäftsführer: Wich ulla.
Bots.
108138 Der „Gartenverein Höhe, e. V.“ in Leipzig hat in der Generalversammlung vom 15. Januar 1910 seine Auflösung beschlossen. — Forderungen an den Verein sind unverzüglich bei einem der Unterzeichneten geltend zu machen. Der Gesamtvorstand: Oskar Schaefer, Robert Börner, Hermann Kind, Gustav Hensch, Otto Besser, Paul Schulze, sämtlich in Leipzig. 106263 Constantin, Berghaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, Aegidientorplatz 3. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Forderungen an die Gesellschaft sind beim unter— zeichneten Liquidator anzumelden. Constantin, Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Jean Eberbach.
107600 Die Amerikain? Elastik ¶ Hufeiseneinlage) G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, im März 1910. Der Liquidator: Paul Edmund Freudenberg, Schöneberg, Schwäbischestr. 30. 108154 Papierindustrieller Verlag, G. m. b. S. Berlin W. 35, Lützowstr. 97.
Durch Beschluß v. 5. März d. J. ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Keferstein ist Liquidator. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
105859 Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der Kohlen-Handels⸗-Gesell⸗
schaft m. b. H., Eckernförde, haben beschlossen: Das Stammkapital der Gesellschaft wird bon S2 900 6 auf 20 509 ½ herabgesetzt.“
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Eckernförde, den 24. Februar 1910.
Die Geschäftsführer. L. Krah. H. F. Jahn. los? 21
Gemäß F 66 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, machen wir hier⸗ mit bekannt, daß in der Gesellschafterbersammlung vom 25. Februar 1910 die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist. Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der— selben zu melden.
Berlin⸗Weißensee, den 9. März 1910. Carbone · Licht · Gesellschnst m. b. S. in Liqu.
Die Liquidatoren.
(108151 Bekanntmachung.
Die Ziehung der 21. Berliner Pferde⸗Lotterie findet am L. und 1A. April ds. Is. im Dienst⸗ gebäude der Königlichen General-Lotterie-Direktion statt. Beginn der Ziehung Vormittags 9 Uhr.
Lose⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Kgl. Preußischer Lotterie⸗Einnehmer
Ges. m. b. H. hre, nn ncht. 108296 Deutsche Capital Versorgungs Bank
Ges. m. beschr. Haftung. Bilanz pro 31. Dezember ügog.
Aktiva. ö 200 Kassakonton. JJ 43 Effektenkonto. .. 3039 Hauptpatentkonton. 251 608 Gonto dubio. 19314 e, ,, 21089 Gewinn⸗ und Verlustkonto!. 15 653
310949
Passiva. Stammkapitalkonton. Kreditorenkonto.
250 000 60 949
310949 Cöln, den 12. März 1910.
Ausstellung & Verkaufsstelle
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Direktion.
zum Deutschen Rei
M G4.
Siebente Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 16. März
Der Inhalt dieser Hellage, in weiche, Beranntrnachungen aug den andelg, Gäterrechtz. Vereing., Genz enschaftg⸗ Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse' fowie die arif⸗ J * enbahnen enthalten sind, 3 hg inꝰ 5
und Fahrplan
Zentral Handels regifter
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Staatgzanzeigertz, 8W. Wil helmstraße 32, 6 66
Bom Zentral ⸗ Handelsregister für
Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Freußischen en.
für .
Staatsanzeiger. 11G.
i , , , nem besonderen Blatt unter dem Tstel chtseintragsrolle, über Warenzeichen,
das Deutsche Reich. on. n
entral · handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D , eträgt A „ 86 3 für dag Dutch 8 4 r n , n ö ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
, . Einzelne Nummern fosten Zo 3. — etitzeile 20 9.
das Deutsche Reich“ werden
hente die Nrn. 4 N. und ] B. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 10983741
Im Handelsregister A 996 wurde heute bei der Firma „Optische Centrale Josefine Schmitter“ in Aachen eingetragen: Die Inhaberin Josefine Schmitter ist jetzt verheiratet mit Sally Blech, in Gütertrennung lebend.
Aachen, den 12. März 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Ahaus. Bekanntmachung. 108375 Bei der unter Nr. 82 unseres Handelgregisters Abt. A verzeichneten Handelsgesellschaft „Elektrische Glühlampenfabrik Pr Kurtz Finckh“ zu Ahaus ist am 4. März 1910 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Ahlen, Westf. Bekanntmachung. 108376
In unser Handelsregister ist heuté in Abt. A unter Nr. 88 eingetragen worden: Firma „B. Wältermann, Ahlen“, Einzelkaufman n B. Wähter' mann. Dem Kaufmann Anton Wältermann ist Einzelprokura erteilt.
Ahlen, den 7. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Amnaberg, Erzgeb. 108377 Auf dem die Firma Bernhard Wußing in Buchholz betreffenden Blatt 978 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Bernhard Wußing ausgeschieden und Wilhelmine verw. Wußing, geb. Fischer, in Buchholz nunmehr Inhaberin ist. Annaberg, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.
KRerlim. 106973
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 4. März 1910 folgendes eingetragen:
Nr. IJ579. Liberdastraße 14 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Er= werb und Verwertung eines Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Rosenthal in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer vertreten.
Nr. 7580. Villa Waldesruh Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung, auch Veräußerung von Villengrundstücken, insbesondere von solchen, die in Waldesruhe oder in der Nähe von Waldungen belegen sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 SP. Geschäftsführer: Kaufmann Hellmut Neumann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1910 fest gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ver— treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im TDeutschen Reichsanzeiger. Der Pribatmann Hermann Schroeder in Nieder⸗Schönhausen bringt in die Gesellschaft ein: das ihm gehörige, in Birkenwerder, Bahnhofs-Allee 25, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Oranien burg von Birkenwerder Band 17 Blatt Nummer 526 verzeichnete Villengrundstück nebst Zubehör zum fest⸗ gesetzten Wert von 37 000 S, wovon 8000 S auf seine Stammeinlage angerechnet werden.
Nr. 7581. „Norden“ Bau⸗ und Boden⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter , , Sitz: Friedenau. Gegenstand des Unterne mens: Erwerb und Verwertung von unbebauten Grundstücken sowie die Ausführung von Neubauten, besonders im Norden von Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Max Ohlrich zu Friedenau, Faufmann Hermann Kleeberg in Friedenau. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1916 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer steht die selb— ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7582. Gneiststraße 7 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver wertung eines Grundstücks, Das Stammkapital beträgt 20 9000 M6. Geschäftsführer: Kaufmann Franz dernet in Berlin, Regierungsbaumeister außer Diensten Paul Imberg in Berlin, Architekt Georg Destreicher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 28. Februar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird di Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Nr. 7583. Fiororon Chemical Com-
Fany, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz:; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, gewerbliche Verwertung und Vertrieb bon pharmazeutischen, hygienischen, kosmetischen und sonstigen Chemikalien, Herstellung oder Anschaffung der . den Betrieb und die Anwendung er⸗ sorderlichen Apparate, Vertrieb von Chemikalien und Apparaten jeder Art, Gründung von Zweig— niederlassungen im In- und Auslande, welche sich mit der Fabrikation und dem Vertrieb der vor— genannten Chemikalien und Apparate sowie mit dem Dandel damit beschäftigen. Bas Stammkapital be⸗ trägt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Lowitsch in Wilmersdorf. Die Gefellschaft sist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell—
schaftsvertrag ist am 2. März 19lo festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: I) Kaufmann Heinrich Lowitsch in Wilmersdorf, 2) Apotheker Sally Weißenberg in Friedengu; eine Reihe chemischer Rezepte, Verfahrens⸗ arten, Gebrauchsmufter zum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 S, wovon auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden bei 1) 6000 S, bei 2) 40060 .
Nr. 7584. Kundenroman⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz? Charlotten— burg. Gegenstand des Unkernehmens: Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Romanen und Reklame⸗ artikeln, insbesondere von solchen Romanen, die von Geschäftsleuten ihren Kunden“ als Zugabe gewährt werden. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Leo Lentz in Charlotten— burg. Die Gesellschaft ist eine r n n mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1916 festgestesst. Außerdem wird hier⸗ bei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Privat⸗ mann Bernhard Lentz in Charkotkenburg bringt in die Gesellschaft ein: Das von ihm unter der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Der Kunden roman-Verlag zu Charlottenburg betriebene Verlags⸗ geschäft nach dem Stande vom? 31. Dezember 1909 zum festgesetzten Werte von 20 000 6 unter An— rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bei Nr. 1669 Deutsche Buch und Kunst⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm von Wickede ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Reißnauer in! Zossen ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 5o92 Verlag J. Lagenpusch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäfts führer.
Bei Nr. 5706 Wesselplatten Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.
Berlin, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Rerlinm. Sandelsregister 108380 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung KR.
Am 9. März 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 998. Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Hermann Nehrkorn in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 21. Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann Comp. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Halle a. S. und Zweigniederlassung zu Berlin. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1910 ist das Grundkapital um 509 000 M erhöht und beträgt 1 800 000 S. A nicht einzutragen wird bekannt gemacht:; Auf d Grundkapitalserhöhung werden 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Vorzugs aktien zum Nennbetrage ausgegeben. Diese erhalten aus dem Ueberschuß des vom 1. Oktober 1910 bis 30. Sey tember 1910 laufenden Geschäftsjahres eine Vorzugs dividende von 2 0½, aus dem Ueberschuß der folgenden Geschäftsjahre eine solche von 5 o voraus; diese muß, wenn sie in einem Jahre nicht voll gewährt wird, mit dem fehlenden Betrage aus dem Rein— gewinn der folgenden Jahre nachgezahlt werden, bevor auf die Stammaktien eine Dividende ent? fällt. Nach Zahlung dieses Gewinnanteils erhalten die Stammaktien 5
le
Il 1 1
50/. Gewinnanteil, und der dann noch verbleibende Gewinn wird geeichmaßig auf alle Aktien verteilt. Im Falle der Auflösung der Ge sellschaft erhalten die Vorzugsaktien den Nennwert zuzüglich etwaiger Rückstände der Vorzugsdividende bor den Stammaktien aus der Liquidationsmafse vorweg. Diese Vorzugsaktien sind unter Ver mittelung des Vorstands den alten Aktionären mit einer Frist von mindestens 2 Wochen, die öffentlich bekannt zu machen ist, derart anzubieten, daß auf 3 Stammaktien eine Vorzugsaktie zum Nennbetrage bezogen werden kann. Das gefamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1300 Stamm- und in 500 Vor zugsaktien, sämtlich auf den Inhaber und je über 1000 „ lautend.
Bei Nr. 4881. Dyckerhoff Widmann Aktien— gesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich und Zweig
niederlassung zu Berlin. Prokurist: Gustav Schwarz in Karlsruhe (Baden). Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, orbent 66 wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver reten.
Bei Nr. 4607. Gebrüder Stollwerck Akttien— gesellschaft mit dem Sitze zu Eöln und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. Prokurist: Albert Sie in Cöln. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellver tretenden, oder einem anderen Prokuristen die Ge sellschaft zu vertreten. —
Berlin, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Kerlin. Handelsregister 08528 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung m.
Am 10. März 1910 ist eingetragen:
Unter Nr. 7608 ö. Aktiengesellschaft für Treu⸗ handinteressen mit dem Sitze zu Berlin. Gegen stand des Unternehmens: D Uebernahme des Amtes
als Pfandhalter oder Treuhänder (Trustee), 2) Aus— stellung, Mitausstellung oder Gegenzeichnung von Zertifikaten oder Quittungen an Stelle hinterlegter Wertpapiere, hypothekarischer Eintragungen ete., 6 Vertretung inländischer und ausländischer Gesell⸗ schaften zum Zweck von Aktienregistrierungen und zur Vornahme von Aktienumschrelbungen, 4) Ver— tretung der Besitzer in, und ausläntischer Wert. papiere, insbesondére Uebernahme von Vertretungen im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, fowie des Bürgerlichen Gesetz⸗
buchs § 1189, ferner Errichtung von Schutzvereini⸗
gungen, Beteiligung an solchen und Üebernahme von deren Sekretariatsgeschäften, 5 ebernahme dauernder oder borühergehender Ueberwachungs⸗ und Revisions— funktionen, insbesondere auch von Bilanzprüfungen, Abrechnungen und ähnlichen Tätigkeiten, 6) Ueber- nahme der Reorganifation von ie f ha nen und berwandter Trangaktionen, 7 Uebernahme ber Aus= übung antichretischer und antichreseähnlicher Ver waltungen, 8) Uebernahme aller mit den vorstehenden Tätigkelten oder der Anlage der Mittel der Gesell— schaft nach dem Ermessen der Verwaltung in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäft? und Funktionen. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, zur Dis kontierung, zum Kauf, zur Beleihung von Wechseln, zum Kauf, Verkauf und zur Beleihung von Wert- papieren und zu sonstigen Bank- und Finanzgeschäften, zum Erwerb und zur Veräußerung sowie zur Ver⸗ pfändung von ihr erworbener Immobilien, ferner von Hypotheken, und von sonftigen Forderungen und Rechten, dies alles sowohl 'für eigene, als auch für fremde Rechnung. Nicht gestattet ist der Gesellschaft die Akzeptierung von Wechseln und die Gewährung von Blankokrediten. Gestattet ist ihr die Beteiligung bei anderen Unternehmungen. Grundkapital: 106 060 96. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Februar 1910 fest⸗ gestellt, am 2. 4. März 1916 geandert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vor⸗ standsmitgliede allein, das der Aufsichtsrat hierzu ermächtigt hat, oder gemeinschaftlich von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen. Stellvertreter haben dieselben Rechte wie die ordenflichen Mit⸗ glieder; nur kann ihnen die Befugnis zur Allein— vertretung nicht beigelegt werden. Zum Vorstand ernannt ist der Konsul Philipp Bierbauer in Wilmersdorf⸗Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 106 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor stand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrate zu notariellem Protokolle erwählt werden; ihm steht auch die Entlassung zu. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter bon Vorstands⸗ mitgliedern ernennen. Der Widerruf der Anstellung, die Suspension von Vorstandsmitgliedern und di Kündigung der mit denselben geschkossenen Verträge kann auch durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft, die durch das Gesetz oder durch die Satzung vorgesehen sind, werden durch das gesetzlich oder atzungsgemäß berufene Gesellschaftsorgan mit dessen in der Saßung angeordneten ünterschrift rechts wirksam mit Abdruck im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger erlassen, je einmal, sofern nicht eine Wiederholung durch Gesetz oder Satzung vorgeschrieben ist; die des Auffsichtsrats führen unter der Unterschrift: Aktiengesellschaft für Treuhandinteressen. Der Aufsichtsrat, die Uinter zeichnung des Namens des Vorsitzenden oder dessen
Stellvertreters oder des Namens von zwei sonstigen Aufsichtsratsmitgliedern. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über nommen haben, sind 1) der Ingenieur Adolf Vogt in Paris, 2) der Rentner Gustav Rosenkranz zu Charlottenburg, 3 der Kaufmann Siegfried Rosenthal in Charlottenburg, 4) der Privatbeamte Alfred Kasch in Charlottenburg, ) der Kassierer Hugo Dietrich zu Wilmersdorf-Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Seine Durchlaucht Fürst Her⸗ mann von Sayn⸗Wittgenstein, Königlich Bayerischer Kämmerer in Halensee-Berlin, 2) Seine Hoheit Derzog Theodore de la Chatre, Baron de Spreng zu Paris,. 3) der Königliche Major 4. D. Ferdinand von Keudell zu Berlin, zu 3 als Vorsitzender, zu 1 als dessen Stellvertreter. Von den mit der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 971. Haasenstein C Vogler Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Naͤch dem schon durchgeführten Veschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1910 ist das Grundkapital um 1 000 000 M erhöht und beträgt 2000 000 6. Ferner die durch diefelbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: giuf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1600 Stück je auf den Inhaber und über 1099 M lautende Aktien, die seit 1. Ja— nuar 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 135 969, zuzüglich der Aktienftempel und sonstiger Kosten. Dieselben sind den alten Aktionären zum Kurse von 145 09 derart anzubieten, daß auf je eine
alte eine neue Aktie bejogen werden kann. Das ge—
samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2000 Stück . den Inhaber und über 1000 Ss laufende Aktien.
Bei Nr. 3215. Schweizerische Lebensuersiche⸗ rungs- und Rentenanstalt mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung zu Berlin. Nach dem Mitgliederbeschlusse vom 36. Juni i50h bildet den Gegenstand des Unternehmens Tie Versicherung auf das menschliche Leben und in Verbindung damit die von Invaliditätsfolgen und zwar Kapitalversiche⸗ rung auf den Todes- und Erlebensfasl auf Gegen— seitigkeit, unter Au sschluß der Gegenseitigkeit, Rentenversicherung sowie die Volks versicherung. Ferner die durch die Versammlung der Mit glieder am 26. Juni 1909 fonst noch beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Alt nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Zu den Organen der Genossenschaft gehört noch die Re—⸗ visionskommission des Aufsichtsrats. Diese besteht aus. dem Präsidenten, zwei Mitgliedern und zwei Ersatzmännern, die jährlich vom Aufsichtsrate aus seiner Mitte, jedoch außerhalb des Ausschusses gewählt, werden. Der Präsident des Aufsichts rate wird bei Leitung der Generalversammlungen im Be⸗ hinderungsfalle durch den Vizepräsidenten des Auf⸗ sichtsrats vertreten und, wenn auch er verhindert ist, durch den von dem Aufsichtsrat aus seiner Mitte erwählten Vorsitzenden. Die Generalversammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens 306 Mitglieder anwesend oder vertreten sind. Die Wahldauer jedes Aufsichtsratsmitgliedes beträgt neun Jahre. Bei Ersatzwahlen treten die neu gewählten Mitglieder in die Amtsdauer der Ausscheidenden ein: bei mehreren gleichzeitig stattfindenden Ersatzwahlen entscheidet das Los. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden auch in dem französischen Journal orie veröffentlicht.
Berlin, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
KRielefeld. 108385 In unser Dandelsregister Abteilung A' ist bei Vr. 913 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Sehrbunt Æ Eo. Kunstglaserei in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
—
Ehefrau des Kaufmanns Fritz Sehrbunt, Jenny ge— borene Blättner, in Bielefeld ist alleinige Inhaberin der Firma. Die durch Auflösung der Gesellschaft erloschene Prokura des Kaufmanns Otto Brandieg in Bielefeld ist demselben von neuem Trteil Bielefeld, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Konn. 108386
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 181 wurde zur Firma: Rheinische Kohlengroßhandlung Pet. Wesseling jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Peter Wesseling jun., Faufmann in Bonn, ist zum Liquidator bestellt.
Bonn, den 109. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rremervörde. 108389 Eingetragen im Handelsregister A zu Nr. 78, Tirmg Detlef Bünz, Dampfmolkerei Basdahl: Die Firma ist erloschen. Bremervörde, 11. März 1910. Königliches Amtsgericht. Krieg, Hr. Breslau. 108390
In unser Handelsregister A ist am 9. März 1916 unter Nr; 249 die Firma L. ÜUrbanczik und als deren Inhaber der Kürschnermeister Franz Urbanczik in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen worden. Der Betrieb umfaßt ein Pelz, Hut⸗ und Schuhwaren⸗ geschäft.
Königliches Amtsgericht Brieg. Cöln, Rhein. 107963
In das Handelsregister ist am 11. März 1910 ein⸗ getragen:
J. Abteilung A.
Nr. 4965 die Firma: „Bruno Woltenaer ! Cöln, und als Inhaber Bruno Wolfenaer, Kauf! mann, Cöln-Nippes.
II. Abteilung B.
Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft: „Concordia Cõlnische Lebens · Versicherungs Gesellschaft! Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1910 ist der Gesellschafts vertrag infolge Wegfalles der Solawechsel in den S§ 3, 7, 8, 10, 27, 28 geändert.
Nr. 211 bei der Aktiengesellschaft: „Adler Brauerei“, Cöln. Dem Georg Müller in Rieder. mendig, Anton Endres in Cöln und Friedrich Koch in Cöln-Ehrenfeld ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß je jwei zusammen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt sind.
Nr. 323 bei der Gesellschaft: „Cito Werke Attiengesellschaft“. Cöln. Dem Prokuristen Konrad Kunzmann in Cöln ist die Ermãchtigung erteilt, die Firma auch gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
Nr. 792 bei der Gesellschaft: „Eduard Müner Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Sep⸗ tember 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der biö— herige Geschäftsführer Kaufmann Eduard Müller, 3. Zt. in Berlin⸗Wilmersdorf, ist Liquidator.
Nr. 1153 bei der Gesellschaft: „Wiedemann 22
Cie. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“
— —— — — — . 2. n //