1910 / 64 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Charlottenburg. 108321

Ueber das Vermögen des Architekten Robert Heinrici, Alleininhabers der Firma Robert Heinriei Baugeschäft in Wilmersdorf, Eisen— zahnstr. 40, ist am 10. März 1910 Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs- verwalter W. Goedel in Charlottenburg, Tauroggener⸗ straße 1. Konkursforderungen sind bis zum 7 April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung am ⁊7Z. April 1919, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. April 19165, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gericht Charlottenburg, Suarezstr. 13, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1910. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

Cöthen, Anhalt. 108350

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Heinrich Dillge in Cöthen ist heute, am 14. März 1910, Vorm. 104 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Her— mann Griesing in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 15916. Erste Gläubigerversammlung am S. April 1910, Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. April 1910, Vorm. IO Uhr.

Herzogl. Amtsgericht Cöthen.

HDüsseldor. Konkursverfahren. 108358 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul

Müller, des alleinigen Inhabers der Firma Gustau Langewiesche K Cie. Groshandlung in Sattler⸗, Polster⸗ und Dekorations⸗Artikeln zu Düsseldorf. Mintropstraße 19, wird heute, am 12. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Maafe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 16. April 1910. Erste Gläubigerversammlung sowie all— gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justiz⸗ gebäudes am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Frankenberg, Sachsem. 108359

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Oskar Petzold in Frankenberg wird heute, am 12. März 1910, Nachmittags 3,50, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Tmil schockelt hier. Anmeldefrist bis zum 5. April 1910. Wahltermin am 1: April 1910, Vor— mittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1916.

Frankenberg, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

GlIlogan. 1083231

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emerich Ritter in Glogau ist am 14. März 1910, Vorm. 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Glogau das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Wildner in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1910. Anmeldefrist bis zum 4. April 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Ez. April 1910, Vorm. I0 Uhr.

Glogau, den 14. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Graudenx. 108328 Ueber den Nachlaß des verstorbenen praktischen Arztes aver Budzynski zu Graudenz ist am 11. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 1. April 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 8. April 1910, Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. April 1910. Graudenz, den 11. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. 108346 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Morawitz, Mayer Æ Co., Ex—- u. Import, Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 20 126, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 1093 J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 13. April d. J., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z5. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 14. März 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Königshütte, O. -S. 108681

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Behrla in Bismarckhütte, Moltkestraße Nr. II, wird heute, am 19. Februar 1919, Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königs⸗ hütte, Lobestraße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 19109, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, zimmer 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1910, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1910. 9 N7aslo.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte O. -S. Königswinter. Kontursverfahren. 108355

Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Wagner in Königswinter, früher Kafetier in Frankfurt a. Main, Cafe Constabler, wird heute, am 14. März 1910, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am P. April 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 7. Mai 1910

Königliches Amtsgericht zu Königswinter.

mülheim, Rhein. liosz52] Ueber den Nachlaß der am 10. März 1909 zu Dellbrück verstorbenen und daselbst zuletzt wohn—

haft gewesenen Witwe Jacob Krein, Maria

1910. Vormittags 11 Uhr 57 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Weinberg zu Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis g. April 1910. Anmelde frist bis 20. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1910, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1H. Mai PAO, Vormittags E0 uhr, im Zimmer 10 des Amtsgerichtsgebäudes, re nn,, 4h, hierselbst. Mülheim am Rhein, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Kogasen, HBr. Posen. 108337 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ,, . Paul Strauch zu Rogasen ist am 14. März 1910, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Isaae Jastrow in Rogasen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver— sammlung und Prüfungstermin am 25. April 190, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 15. April 1910. Offener Arrest bis 1. April 1910.

Rogasen, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Schmalkaldem. 1083561

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Ernst Werner u. Co. zu Schmalkalden, Inhaber der Kaufmann Gu stav Ernst Werner zu Schmalkalden, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1910. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am L4. April E910. Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. April 15109, Vormittags EO Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Heinrich Luther zu Schmalkalden.

Schmalkalden, den 14. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Stotti m. Konkursverfahren. 108351 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Kahre in Stettin ist heute, Vorm. 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Hermann Fritze in Stettin, Friedrich Karl⸗ Straße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 9. April 1910. Erste Gläubiger— versammlung am IZ. April E910, Vorm. 197 Uhr z allgemeiner Prüfungstermin am 22. April E90, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37. Stettin, 12. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Waldenburg, Sachsen. 108349 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Gebr. Vieweg in Walden⸗ burg wird heute, am 12. März 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗— walter Herr Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 30. April 1910. Wahltermin am 0. März 1910, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 25. Mai 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1910. Waldenburg, am 12. März 1910.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Wildungen, Had. Konkursverfahren. 1083671 Ueber das Vermögen der ledigen Immy Wallach, Inhaberin eines Saisongeschäfts zu Bad Wil— dungen, wird heute, am 12. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 32 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenkontrolleur a. D. Christian Frede zu Bad Wildungen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1910 einschließlich bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1910 einschließlich Anzeige zu machen.

Bad Wildungen, den 12. März 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Hergen, Rügen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirts Wilhelm Becker und seiner Ehe⸗

frau, Hermine geb. Burwitz, zu Garz a. Rügen

wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bergen a. Rügen, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.

los319

Herlin. Konkursverfahren. 108340 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Klingsporn, Inhabers der Firma Carl Dähne zu Berlin, Franzstraße 3, ist eine Gläubigerversammlung zwecks Neuwahl eines dritten Gläubigerausschußmitglieds und zur Wahl eines anderen Verwalters auf den 30. März 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumt. Berlin, den 9. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

HKromberz. Konkursuerfahren. 108332 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Marie Lachmann in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. April 190, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 10. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Calvörde. Konkursverfahren. 108520 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Ehefrau, Wilhelmine geborene Schütze, zu Calvörde ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben Calvörde, den 11. März 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Renneberg, Gerichtssekretär.

Emden. Konkursverfahren. (108344 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Pels in Emden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen benen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen Schlaßtermin auf Frei⸗ tag, den 1. April E910, Mittags 12 Ühr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der ö zur Einsicht der Beteiligten nieder—⸗ gelegt. Emden, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. II. Freiburg, Schleg. 108335 In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Herm aun Pickel in Königs⸗ zelt ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 7. April E910, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Diese Gläubigerbersammlung soll über den Antrag mehrerer Gläubiger auf Wigerruf der Bestellung des bisherigen Gläubigerausschusses beschließen und dem Konkursverwalter und dem Gläubigerausschuß Gelegenheit geben, sich über die gegen sie erhobenen Vorwürfe zu äußern. Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freienwalde, Oden. 1083391] In dem Koakursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Benekendorff in Freien— walde a. O. wird der Prüfungstermin vom 23. März 1910 aufgehoben und ein neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters Simon auf den 6. Mai 1910, Vormittags 1A Uhr, anberaumt.

Freienwalde a. O., den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gern, Reuss. Bekanntmachung. 108342

Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Zimmermann in Gera, Inh. Emmeline verw. Zimmermann, geb. Müller, in Gera, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 11. März 1910 aufgehoben worden.

Gera, den 12. März 1910.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr. Grevenbroich. Kontursverfahren. 108353 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Deußen C Schoop, offene Handels⸗ gesellschaft in Jüchen, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 108347

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners, Mechanikers und Gasfitters Her— mann Claus John Feck, Hamburg, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 14. März 1910.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hirschberg, Schles. 108343 In der Kaufmann Karl Fritscheschen Konkurs— sache von Hirschberg i. Schl. ist das Konkursver— fahren wegen Mangels an Masse eingestellt worden. Hirschberg i. Schl., den 11. Marz 1910. Königliches Amtsgericht. Homberg, Er. Cassel. 108366 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Johannes Kunz in Oberhülsa ist Gläubigerversammlung auf den 8. April 1810, Vormittags EG Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 8 bestimmt, mit folgender Tagesordnung: a. Feststellung des Stimmrechts einer Ausfall⸗ forderung, b. Bestimmung der Hinterlegungsstelle für die eingehenden Gelder, . anderweite Bestimmung über die dem Schuldner und seiner Familie zu ge währende Unterstützung, d. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen (N 1109411). Homberg (Bez. Eassel), 9. März 1910. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jastrom. ; 108330 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Liesack zu Jastrow ist in

Mogilno. Beschlust.

loszæ2) Das Konkursverfahren über das

Vermögen des

Landwirts Julius Sommerfeld aus Schetzingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht. O Men bach, Naim. Konkursverfahren. s Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Körber dahier und deren Inhabers Abraham Körber in Offenbach a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., den 12. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. onliss. ̃ loss In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Friedrich Wiest, Inhabers der Firma Wiest & Co. Taschenmesserfabrik zu Ohligs, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, ferner zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ver— sütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder Termin bestimmt auf den 2. April dss. Ihrs.. Vormittags EE Uhr, Zimmer 11. Schlußrechnung und ⸗ver— zeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei' auf. Ohligs, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Pegnitz. Bekauntmachung. 108365

Durch Beschluß det K. Amtsgerichts Pegnitz vom 14. III. 1910 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Martin Schreiner in Plech als durch Zwangsvergleich be— endigt aufgehoben.

Pegnitz, den 14. März 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pegnitz. Hen ds hung. Konkursverfahren. II08338]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Robert Henning in Rendsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April E8RO, Vormittags 16 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Nendsburg, den 8. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nies. 108348

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fahrradhändlerin Aung Bertha Roch,; geb. Claus, in Zeithain, jetzt in Grünberg i. Schles. wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 12. März 1910

Königliches Amtsgericht.

Säiäckimg en. Konkursverfahren. 108361

Nr. 3090. Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Kirsch in Murg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.

Säckingen, den 8. März 1910.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Brut tel, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Sondershausen. Konkursverfahren. 108345

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Landwirts Friedrich Wil— helm Hebestreit in Sondershansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sondershausen, den 14. März 1910.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt Weissenburg, Els. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Gunzert, bislang Kaufmann, in Weißenburg wohnhaft gewesen und' z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug

loss

losz20]

der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Weißenburg, den 14. März 15916. Kaiserliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver storbenen Apothekenbesitzers Sermann Dall wig

tos336

in Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung ö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich ein Termin zur Verhandlung über diesen Zwangsvergleich auf den 8. April E9EO0, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Jastrow an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Jastrow, den 8. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HKalkberke, Mark. Beschluß. II08368) In der Konkurssache Ehmcke, 2. N. 2. 10., wird

berge der Bureguvorsteher Hermann Arend in Kalk— berge zum Konkursverwalter bestellt. stalkberge, den 11. Marz 1910.

Königl. Amtsgericht.

Lennep. Konkursverfahren. 108357] Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Heinrich Niehues, alleinigen In- habers der Firma Albert Seyder Eo. zu Vorn, Kreis Lennep, wird hierdurch aufgehoben.

Lennep, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 3. , Mindelheim. Bekanntmachung. 108362] 6 Das Kgl. Amtsgericht Mindelheim schluß vom 14. ds. Mts. das am 5. März 19608 über 3 das Vermögen des Gerbereibesitzers Franz Taver Bumann in Mindelheim eröffnete Kon“ e kursverfahren als durch Schlußverteiluug beendet aufgehoben.

Mindelheim, den 14. März 1910. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Amalia Hubertina geb. Neuß, ist am 12. März

Schuhmachermeisters Fritz Witte und dessen

(I. S8.) Hell, Kgl. Sekretär.

Rheinsberger Eisenbahn und an entsprechender Stelle unter Ip“ aufzuführen.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

der Gisenbahnen.

Staats⸗ und Vrivatbahn⸗Tierverkehr.

Tarif Teil 2 vom B. Mai 1908. Auf dem Titelblatt ist die Löwenberg Lindow— unter „IIb“ zu streichen

losz3?71]

2

Hierdurch wird der Binnentiertarif dieser Eisen—

n . J bahn, Teil II, gültig vom 15. Nobember 1907, auf an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Grohe in Kalk- gehoben—

Berlin, den 11. März 1910. Königliche Eisenbahndirektion. 108318 Vom 1. Mai 1910 ab erhält der im Direktions⸗

bezirk Bromberg, an der Bahnstrecke Schneidemühl Berlin liegende Bahnhof JV. Klasse Döllens⸗Radung die Schreibweise „Döllensradung“.

Bromberg, den 9. März 1910. Königliche Eisenbahndirektion. les372 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. „Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Fütern im Binnenverkehr vom 1. Sftober 1969

hat mit Be⸗ wird am 1. April der Nachtrag eingeführt, der

um Preise von 19 43 von ungzz bezogen werden kann.

Der Nachtrag enthält die Tariftabellen mit teilweise

rmäßigten Frachtsätzen. Siegen, den 14. März 1910. Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. März

Greglan 1880. 1801s Bromberg . 1899 4

do. . ale; 130 ,,.

2

02,608

go och lob. 19G

100,406 100.506

go B

KRaiserslautern konv. 3] Karlzruhe 1907 ut. 13 4 do. kv. 1902, 03 31 1636, 1855 3

, G4. . Oldenb. St. A. dul 194 139 d i. 7 141

Amtlich festgestellte Rurse. rn er n, ö .

j z h do. do. 1896 . Berliner Kür, 16. Mir 1910. * Both r- n. 335 o- R, 1 2 1 1 8 1 e 60. 1 5 9 s 2. 1 . ain't n Kr e,. 1 . n . ih * 3 versch. n er ne e. , r g,, Ten n, Föhr: Sone hg 14 10s- . . . . . h Ba * 1 2 ; L. X. 2 166. 1 , f. . 6. ö 83 * Mürttenmberg 1881-893 31 versch. Y, 16 66. 1 (alter) Golbrubel B, . eso (Golb) enk 9 nbriele n 46. 1 Beso larg. Pap) S 1,55 6. D Gene; . i . i . 5 do Ih versch. Ml 30h

= 4,20 S6. 1 . eie, 51 ., 6p. 1 ' ĩ er e e le 1 . 2 * )

Die einem Pap eigefüg ezeichnung esagt bafen · Nssan· * 36 Ihr 36 versch. ——

101,50

R K

iel 1393

1904 unkv. 17

O N ukty. 18/19 9. 1889, 1398 dy. 1901. 1963, 155] stönigsberg ... 1899 do. 1901 unkv. 11 doö. 18601 untv. 17 do. 1891, 93, 965, 01 Konftanz. . 1902 Frotoschin 159091. gandsberg a. W. 90, 96 3 dan enfalia 1553 13971

2 2

2

DB. Giharlottenb. 1888 / 990 bo. 1855 unkv. 11 do. 1907 unkv. 174 do. 1908 M unkv. 18

.

2

2 2

ob 256

Gmission lieferbar find. 23 5 Amsterd. Rott. versch. Hl ) & Do. Jö, 5, 80M. 95 3; 100. gauenburger ..... 4 ,, ( versch. l ßbz (glmar (Els.) 07 Budapest .. . 199 Rr. Posensche .. d 2

baß nur bestimmte Nummern oder Serien der be ö z 6. 9. . . ; Wechsel. kr und gt. Gn , i Hirns do. 36h Jong; 18 r, t , , n. . de. n T h Lohlenz s te. d . Brůssel, Anlw. 195 rg. 3 Vommerscke... , Li ib, b, . 369 11. do. do. 100 Fr3. . do 53 versch. 101,103 9 o. 109 Kr. versch. l, 0G 9 Christiania . . 100 Kr

A 2 ——— * ** S* . S 8 8

1895 Zdudwigshafen Rh uk. 11 do. I890, 94 1900, 02 Magdeb. 1891 do. 1906 unk. 11 do. 1902 N unkv. 17 do. T5, 80, S6, l, 02 M Mainz db do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Rut. 16 do. 1888, 1ky., M4, 05 Mannheim... 1561 do. 1906 unt. I dy. 1907 unk. 12 bo. 1908 unk. 13 Db. 88, 87, 98 do.

Merseburg 1901 ... Minden 19509 ukv. 1919 do. ist, 136 Mülhaufen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rhein 1893 dp. Md, 08 uv. 11113 do. 1899, 1904 Mülh., Ruhr 1889, 97 München .... 18924 do. 1900/01 1906 unk. 12 . 1907 unk. 13 bo. 1908/09 unk. 19 zo. Ss, SJ. v3, v5, 8 do. 1897, 99, 03, 04 n G adbe h

do. Münden (Hann.) 1901 4 Münster 1908 2.

do. Nauheim i. ꝗßess. 1902 Naumburg 9], 1900 y, Neumünster .. 190 Nordhausen C8 ulv. 19 Nůrnb. M / ol do. O2, O uk. 13 / 14 do. O7 08 uk. 17/18 d9. 1909 uk. 1919 do. I. 3ky. 956-98, 05,068 1903

do.

Offenbach a. M. 1999 0h.40b3G do. 1907 N unk. 15 100,606 do. 1902, 0h Offenburg 1398, 1905 10b 3obz z. 155

22 ——— **

100.256 l. 30G 101, 00bzG lol, 00 10 oh. 30B 100756 100.506 Ol, 70G 100,206 100,50

22

( 1.4. 16 Il. C6dbʒ er gi. . , ver c. Ji ob: , P. Do. ire

1.4. 10101, 1660 Cönenich ... Kopenhagen.. . g . 66, * . k X. J i n . 1 ö = ö I vir versch. Ol h ch Cottbus 1909 London .... 14

Xᷣ üunko. 15 1.4. 16101, 50 B 1 1909 Mun 6 1595

, l Hihi, a. ; , er versch pi Jh Grej 0s . ldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,506 ö 6, ili so do. 1969 M untp. 1 Do 15535, 385 1961, I965

, de.

Sach e Alt. db. Ob. hr dr 6 nzig! 174 do. Gotha Lande glrd. 166.906 Demig ch 6 19 . ö o. do. 100 R. 44 6. do. ut, 18 oli Jöbz mstadt 190 ur I] Schweiz. Plätze ĩ Frz. 5 do. do. 1802, o, 5 3 gh e d n,, an 1 do. do. 100 Frs. 2 M. Sachs. Mein. Endkred. 100506 . 897 Stoch. Gthbg. 199 Kr. . do. do. unk. 17 al i9bz G . Warschau ... 100 R. do. doʒ konv. 3 69g Dessau 963

ien 16, , Wein ren, 16, l , Tian ale. 6 . re, G, e gef. p. 9. 5. . 2 Echwiyjb . Rud. dtr. 11. g och armen,, dh. Sondh Löskred. J . do 1891, 958, 1903 3 Dir. Eisen hah hen. rn, Bergisch· Mãrkisch. II ' dh 0obz G zy 1968 R unk. 18 Braunschweigische . 4 1.17 —— 6 1895 Nagdeb.· Witten herge . * 1966 e. ar . l, 50G . 1365 älöische Eisenhahn. 4 6 drysd. Iu.is do. do. konv. 4. ; , . 7 11 , . . 6, . Kit mar · Garom ö Yropinzt l Brdbg. Vr. Anl. 1993 4 do. do. 1899 Gass. Endakr. S. XXII 8

e

e e -= . K = 3 2 r 4 34 44 —— 2 de ==

8

6 ——

22

22

do. . Madrid, Bare. do. Do. New Jork ..

do. .

2 * . 2

O 220 r = = SS —— 2 S2 Se -

23 83 =

E

.

D 25bz hc

K / ä

2 2328 *

100,206 3 ihc 92, 70G 1b. zd 100.2596 100,60 100, 506 101. 06h38 93 40 93, 30 hz 106 . 453 93 89 8

6 dog Lo ibbz 94. 756

n ,

= . 2 2 2 w 2 2 2 . m m m . e e e 2 . e or. , r r 2 R 2

Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3. Christianig 45. Itallen. Pl. 5. Kopenhagen b. Lissahon 6. London 3. Madrid r. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 46. Schweiz 3. Stockholm 4. Bien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz · Dukaten .... a0 Stack Rand Dukaten. do.

So vereigns

20 Franes · Stũcke

8 Gulden Stücke

Gold · Dollars . 1 Imperials alte . . .. pro Stück 1

de, . eg 3 Neues Russisches Gld. zu 100 R. = h ,. 3 Amerikanische Banknoten, große 4.1975bz B , . is; 13

do. do. kleine Hann. Y R. XV. XVI 14.

do Goup. zu New Jork h, e, n . z

1 1 1 1 4 1 1

8

—— - * 8

—— 2222 * O 8. r n .

S —— ——— 7 —— 14

* C 2 —— —— 2

33835

. * r 3 n n = m m

do. Do. IL un. 16 bor fi. . Yin is / 15 do. Grundr.⸗ Br. L. II Důnren K 18599. J 1901 do. C 1891 ö üfseldorf ... 180 y * , i in,, sch. 100 2563 do. 190057. 8, 9uk. 13. 15 Iod 75G do. 1671535 1.5 do. 88. 30, 94, 00, 03 3 Duißhurg .... 18994 do. 1907 ukv. 12/171 Dp. 1909 uk. 15 NM] bo. 1882, 86, 9, 96 3 Do. 1907 M Durlach 1906 unk. 12

* * 1899 NM 1.7 S050 G 8e. * 5 Ia

906 Munkv. 189. 1 Giöbing 1566 utv. Ii 11 do. 1965 M uiv. id ] do. 36 mas, .. 180353 e j85J. 1501 Ni do. 1908 M ukv. 184 po. 1853 . 1561 M3 Essen 18914 do. 1906 N unk. 174 do. 1909 M ukv. 194 do. 1875, 83, 58, ol 3 K Flensburg. ... 1901 4 9 506 do. Hog unkv. 144 6 ö i8 . 35 gf. a. M. ß ut ia See drr uml. 13 336 8 d 5 Sb. 006 9230 d 1863 3 ö ui stadt 5... 18335 ö i. B. . 1900 4 O.

83

D 2

—— —— * —— 2

8 = ——— 2 2

* 8

100.2063 G 100, 6065 100, 306 100 3565 100,806 101,106 92. 75h 90.00 G 100, 306 100, 306 2 3506

28

Belgische Banknoten 100 Franes 50, I0et. bz G , . Ri Dänische Banknoten 190 Kronen 112, 15bz Ober , n, Enalische Bcnktnaten 14 . J6isbz Sfiyr. rv. i · X 77 ösische Banknoten 199 Fr. . S * 65 ollaͤndische Zanknoten 100 fl i68 30bz Yonixi. Yrpv. V- VIil , . Banknoten 1090 L. So S9bz pp. 851. 37, i950 s orwegischs Banknoten 190 Kr ls etzbi & Posen. robin An]. Desterreichische Bankn. 100 Kr. 84. 90 bz G , d do. 1000 Kr. , 6 Rheinproy XV XXI. Rufftsch do. p. 159 R. Eis Sõhz r , da. da. 3 3500 eee egi o. XE u. XE do. do. 5, 3 u. 1 R. 2l6. 35b 1 * * 3. . ult. März M, m Do,. IML YM, x. Tri- Schwepische Banknoten 10) Kr. 1123 15 et bi Xii Tir Ter- Schweizer Banknoten 109 Fr. 66 XXryif. TFXfRX. 33 Zollcoupons 100 Gold- Rubel 323, 5bz do. XXViff unt 6 5; do. do. kleinel = po. TVIF 5 e, . r. * * 3 Xey ß

Ea. Staatsanleihen. hl. H. Pr. M ulv. 19

Dtsch. Reichs · Schatz 16 h 1 38 3 fällig 1. 10. 14 14.101100, 406 do. O2, O6 ulv. 12/15 3

. 4 134 KH g do. andeskli zien b.

I. 7. 124 1.1.7 100, 59 po. do. 3

do. do. unk. 18 2m 191 990bz G bo. TV, v ułv. 15,164 do. 3

e / D == . . . *

821221 2

S = 2 —— —— *

*

8 8 D m 2 2 d 3 9 WBG bo do

——— 2

= 4 9 Do 8

2

**

ol Jõbz G 2. 1906

Pforzheim ö do. 190 unk. 13 100 30 et. zB do. io. jgoy Per alen . . Plauen 1903 unk. 13 ö. ) 19806 31 1900 4 h 19065 unk. 12 do. 1908 M unkv. 184 do. 1894, 1903 ots dam. 1902 Quedlinb. O3 Mukv. 18 Regen hurg Muß. 18 do. 77 RF Ol-03, O5: do. 1889 3 Remschelx 1800. i563 Rhevdt I... 13996 do. . gostoc .. 1851, 1884 8 1905 do. 18953 , . 23 37 Johann a. S. 022 7 1896 3

do. Schöneberg Gem. do. Stadt 0MQMutv. I7 do. do. O7 NMukyv. 18 do. do. 1904 M Schwerin 6 189735 Solingen K do. h 1902 ukv. 12 Spandau .... 1891 do. 18951 Sꝛargard i. Pom. 1395 3 Sten bal 1901 ukv. I911 do. 19083 ukv. 1919 do. 1905 Stettin Lit. N, 9, P D c. 6. 15 Straßb.i. GE. M Nut. 1d Stuttgart. 1895 X do. 1906 M unk. 13

2 3 22 8 Se R r , C Ca ce . z

Il abbzʒ G . 106, 153

oh so

Di D- -

105. 0G 16h. 56 q 101, 0063

o 10G

—— ——

S —— —— —— —— g ä

AW 1 2222 S2 ——2 3

———

*

——— —— 22

ö —— 222 2**— x * *—

28 x2

versch. S5 zo br c o. 0663:

te d v ke. LH, II, iv ot. 30bi po. TV 8 - 16 uv. 165 31

gen ed , =.

. dy. * 19080 v. 26/24 41. 101. 00bz WBestpr. r.. VI, NI Preuß. Schatz · Scheine . 6. 363 V VII fällig 1. 19. 14! n Kreis · und 1. . 1 9 guntlam der blut Ih

3 68666 io ib q Preuß. kons. Anl. uk. 18 ersch 102, 10bz G , , . do. do. unk. 18 Int. Ilol,90bz G anglv; 3 n 866 do. Staffelanl. 0M il. Ab G e g . do. do. sch. Hh zybz c uh . i,, do. do. ol 5b G De, 160, 1 do. ult. März S4, 30b Aachen . 8d vIi Baden 1901 .. ͤ 101,00 do. 1807 R utv. 12 do. 1908, 09 unt. 184 7 101.756 do. 1908 ukv. 19 do. kv. v. Ih. I8, 719.36 3 94, 30bz do. 1909 NM unh. 19 do. v. 2, 4, 1900 31 do. 1893 do. 1902) ,, r, 2 3. 30 ltong 1901 ukv. 11 ö. . do. idol ii unkv. is do. 3s . i865. 1833 l0l. 206 Apolda 1895 Aschaffenburg . 1991 102,39 l

guggzhurg. . .. 1891 Sd 5b; be, 1öör unk. 16 do. 1889, 1837, O65

BVaden · Sahen 8. A5 M Bamberg 1900 Muß. 11 Do. 1503 6 15385 101.708 iso, iso ĩ N Il dh G po. 1367 untv. I8 N po. I909 * rTäaciz. d0 F353 do. JS da dr gj, S4 66 ; bo. iSi M. i his. ß = Berliner ivo l rf utʒ.Iʒ 101.706 do. 1602, 5b G

102,206

S3 006 Hdlikamm. Sbl. Synode 1899 16h untv. 15 do. Ibo. bi, 3 gleles. S6. . s e ij / Bingen a. Rh. 05 1, I ho ?

3b

8. e m =

K

*

s —— 8228

—— 02 . ———

lo 32.100 Sh. 00 B

dd b—— C Q- 6.

98 2 2 2 2. * 3 82

dor M ul is

do. 19033 Fürstenwalde Sy. OM

6 Furth i. B. . .. 190

gh abi G py. 1561 3 bs Coch . a

1907ukv. I8 / 19

elsent. 190 ö

190 unk. 12.

1909 unk. 14

1905

do. 53 Glauchau 1894. 19933 ; G nesen 19M uv. 191]

00,506 do. 1907 ulv. 1917 93.20 B 15301

——

—— —— * * 2—

—— 24

92756 Ii, 5b G 16 35 b; G 92 id ch

ob 30G 100, 2065 100, 506

4,006 100.40 100706 92, 906 9,403 Y, 306 100. 40b3 100.406

24

—— 5

e , , ,. 2

———

C Q 2

. 4 2 *

2

e ,,

——

.

2

S —— 2

85 *

2

. 8

* r

—— 2

—— Q —— * —— Q ——

2 183 W 2

5. do. *. Graubden; . 13004 Sr. Lichters. Gem. 3 . 9 Güstronm 8 ch; X adersl ben. 19 12100, 40 . 1866 A ußy. 12 12 do. (Em. M ukv. 15 . 93 Hasberstadt o unkr. 1ỹ do. do. a, i do 1897, 1992 ; Do. 190 ĩ 1. Thorn 1909 ulv. 1911 8 ihe / v6 1.414. 106 do. jg upp. 31 sch. S3 ghet. bzG ? ĩ i gas ulv. 19d 9 93,60 B

ö —8—

3 2

do.

do. Eisenbahn⸗Obl.

do. Edel Rentensch.

Brnsch. Lün. Sch. VII do. do. VI

Bremer Anl. 1308 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19

do. do. 1887-95

do. do. 1305 unk. 15

do. do. 1896, 1902

Hamburger St.- Rnt. do. amyrt. 1900

do. 1907 ukv. 16

do. 1908 uv. 18

do. St. A. 09 ulv. 19

do. amort. 1887-1904

do. 1866-1902

Hessen 13859 do. 18056 unk. 13

do. 1905 unk. 18

1909 unk. 18

1393. 1509

1h36. iZ d

dub. Staats · Anl. IS06 do. do. 1899

do. Do. 1895

Meckl. Cis. Schldv. J0 do. kons. Anl. 86 do. do. 90, 9, 01, 05

*

d 8 8 8

* —— A.

=

8

1

d

.

ö

* L * 2

Q ö / /

= 2

& d. .

7 ——— 2 2 2

deo de

. .

, ,. * De do . e T 2 2

82 883

——

2

- 2 Q R—˖ —· · , , -

82 ? ——

8 .

160 Io 166. 15h loi I 5õbz G

4

Ig dog 161. 165 94 oo G . 0

; rf ö 863 14 ö anan aöds ung g, . ,,,, Weimar... 1633 KRiesbaden . 19800, 9 ͤ be. T än . z eilbronn dN . . 36 Fe ö 6. 8 fe hei 53 iz ghd M unky. Id we bemmn 1863, e, hg n g. .

d , n, me, , , m.

arburg a. C.. 1907 uk. 13 eid xelberg ta

e 2 33

———

C m s r e r r r 2 —— 8 *

* —— 810

*

S

Bochum Bonn .... do.

do. Borb.· Rummels b. 99 Brandenb. a. H. 190 do. 190131

2 * 1 . 27 4.109 100306 10100 30G ol, 80G

1 6

y

—— r , , e . . . . . . . 2 . . m m

AR n m

= —— 2.

& 2X ᷣ· . .

O80 *. 82.

do. 90 . iserspl. 1901 unt. 33 . 1906 int. 19

*

=

—— —— —— —— *

do. , do

,

do.

DB. landsch. do.

do

do. d du

dy. 4 Westpreuß. do.

do.

neue...

do. * . altlandschaft!. 9 8 2

do. do. D Schlezw.⸗Hlst. Er

do. do. 3 Falenbg. Cred. D. F.

do. D. K. db. Kur⸗ u. Neum. alte 8. do. neue wo. Komm. Oblig.

do. do. 3 Zandschaftl. Zentral. do. . ?

do. do. . 3 Oftpreußische ..... l do. ;

do. do. nn, , do. neul. J. Klgrundb. ;

do. do. Vosensche S. V. X do. Ti = vl

do. ; Saͤchstsche alte .... do. 3

ö Westsälische ...... 4 do.

; do. rittersch. I do. IB 3

6 neulandsch.

19160.

Städtische u. lan dschaftl. Pfandbriefe. Berliner ö. *. 4545 f 7 iII8, 256

. , SS = 22

ibi. z5bꝛG l 5 c

giiob; G 82, 80 bz 101,006

l 40 bz 8175 G

3200 82, 20 bz 30 90h 83. 106 101.606 M2, 90 b 100, 598 83, 006 100.506 22.306 383,006

91.306 S3, 406 100,70 93, 75 G 190.306 93, 75 bz G 84106 100.306 93, 75 bi G 84. 306 100 3306 3 5 hz G 84,206 100. 25bzG

2

2222222 *

A222 222222222 222222222222

S5 46h; Si 356

r * —— W W Q Q —·— W * , .

. ö : . w 2 —— —— —— —— —— —— —— ——— —— * -

Do

Do. do.

e d , . eh n . de. Tit d, D nr bo. Fifi RI i. 39. Xi ss 11. do. Som. Ob v.M Vi j.

vii r

ü

2222 *

101, 1906 14101406 16 191,606 3 096

13101, 106 14 1091404 16101, 6046 193. 00G

Sid es vr mn

10. 6G bGG

do. bis CRX Zi versch. 04. 696 do. Fred. bis RI 4 1.1.7 101. dg. bis RXV 31 versch. P4, 50G Verschie ene Lo ganleihen.

Bad. Vräm. Anl. 1867 ; 3

Braunschw. 20 Vr. E. Hamhurger 50 Tlr.⸗. dübecker 50 Tlr.· Lose 3 Oldenburg. 0 Tir. . 35 GSachsen Mein. I Fl.. .

101, 606

ö i eg p. Si. II6 56;

3 5s, Sßbz 126. 89bz B39 735 b;

Cöln⸗Mind. Vappenh.

(v. Reich va.

7 II. Zose Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. Kamerun G. G. A. . B Ostafr. Eisb⸗ G. ⸗Ant. ? ĩ 3 */ Zins. u. 12000 Rüũdz. gar.)

ug g burger Fl. Lose⸗ 2. Pr.⸗ Ant. 37

3 id if. ib;

lvr. St.-. -

3

1.1 f bei. ri

Argent. Eij. 1890 D). 100 9 Ds. 20 2 do. ult. März

do

do. kleine dy. abg.

do. innere do. nn. kl. do. duß. 88 106002 do. 500 2 do. 100 * . 20 * do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. TLandes · A. do. 1898 do. 1902ul'v. 19183 Buenon⸗Aires Vr. do. 1000 u. 5090 *

28

r 1216561- 13656 2r 61551 - 85650 1x 1 -= V0 000 CGhil. Gold 890 gr. do. mittel

50. 26

ull. März

do. inn. Gd. 1807 5 ; 1909 do. Anleihe 1887

da. abg. k.

bo. Eis . Tients.- V do. 8 b *

5 5

C e C m, = = . , = .

Di. Dsftafr. Schldysch. (v. Reich sichergestelltj

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

1

2

*

n . * , ,

. iss ock biG

1.1. lol ob; 11 siöl, ob: B 117 libi, ob: ð 101. 70bz 102 00 et. bzB

dꝰ

20 -=

1a zobz 161 Zh ibo zd

—ᷣ· = o O- 2

2

100, 060 et. bz G 99,60 bz G 68. 690 bz G 68, 80 bz G 68. 80 bz G

68, 50bz

3

2 2 820 8

*

1063 10b;

—— 2 1 2 2 2—

10d go et biG ö sb 989.7 75bzjG

2

** . , , . , , , : k ö .

M O

.