1910 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

i tamtsi . ö. befriedigend erklärt und die Ueberzeugung ausdrückt, bie ] bracht, die vorhandenen B triebe inzelnen Re P . . z ö ̃ ö . A ch ches egierung werde das angekündigte Prinzip der Gewiffens⸗ en , zu , . zur Selh von 400 auf 500 M und die Höchstgrenze von 1599 auf ; Grundzüge der Biologie für Unterrichtzanstalten und zur n n . freiheit w erwir lichen und 6e , e e en kon effect, n n nee rn en , . fang wenn 1890 A6 erhöht wird; dementsprechend steigt auch das Witwen Selbstbelehrung. Von Profesfor Dr. J. Reinke. Mit 64 Ab- Streitigkeiten unmöglich machen zur Durchführung, verhelfen. Im Betriebe der! Rel hn geld won 150 bis so A6 auf 166 bis Soö /. nnn ,,,, . Preußen. Berlin, 17. März ( ermeist fich auch eine Refolin ker *ibigher eil nl. Ministerigldirektor von Chappuis: Der Herr Kultusminister dockicté ui] luting,. Schneid ge Hümioreeken, kon. Gastap ; ö . . Belgien Gebarung als notwendig. (Jutruf! äpraent bet igen C hai ist durch eine Inanspruchnahme im letzten Augenblick verhindert worden Hochstetter. 2 S6; eleg. gebdn. 3 „. Berlin W. 9, Linkstr. 17. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen ; . ien. ö mn Fig, (Zuruf. Präsident Graf Bon chwer hi 7 he Augdruck bri dal Harmonie, Verlagégesellschaft für Literatur und Kunst. heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse hi . indie Negiexung hat, wie das B. T. B.“ meldet, im Pön z ing ht, den NMerncz dar guf gr era, baß dad Eingehen erg m mn ö. K , n den g. 66 35 Bie Hauptwerke ber Kunstgeschichte übersichtlich zu= des Kriegsministers, Generals der Ina rc. a ,,, Hinblick, auf den, drohenden französischen Zolltarif bei der Ee ee enen ge re 2 J Di une n e, mut J sammengesteslt von Hermann Rabe. 2. Aufl. X „; geboͤn. . ; ; X l ö, h ö X ä . ; . ö l Med onen operiert, z ern s 9 ö 26 R j . 3 5 . des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals? den In . eine Er höhung er Wölle begntragt. Der Zoll beanstandet werden. Der preußische Modi, daß . . Die Vorlage wird darauf angenommen. 2. . ,, aumweine wird auf 200 Fr., für andere Weine auf 80, un Ueber den Gesetzentwurf, betreffend Abänderun 9torluftschiffe und FIugmaschinen, Von. Oberst⸗ . 9 E leutnant a. D. und Ingenieur K. Solff. 650 „S½6g(. Berlin W. 9,

fanterie von Moltke und des Chefs des Milirärkabinch ie aufcfinantzie le Beil hinan laufen. un ; inelts, ur Sitzr e ,. z ,, . ? auf d Minanzislle Bewilligungen hinauslaufen, zunächst der Bun = an 500 ö 6 H N 2 2 . 7 2759 vor do n 5 3 * dg . * . f Fr, für, das Hektoliter, für Parfümerien lemmission Überwiesen werden müssen, sollte auch für . des Gesetzes vom A. September 1899, enthaltend die ch Potsdamerstr. 124. Hermann Hillger. Sternbüchlein für 18109. Von Robert Henseling.

Generals der Infanterie Freiherr L z 1 Freiherrn von Lyncker entgegen. 35 P ür Sei? 5 8 F leichs ö . 4 und für, Seide auf 30 Prözeltt dat Faktüren. ö Her niht Wettäaf der landes gesetzlich n, Vorschriften über die Gebühren erts erhohn, hien ist ja doch in der Hauptsache nutzlos; wer sich der bes e alte g i nilzieh un Tief f, -. 2. . Afrika. Beziehungen erfreut, kommt doch eher zum Ziele alt i. . der Rechts anwälte und der Gerichtsvollzieher, . 12 tern arten und zahlreichen, Abbilzungen. Herausgeg. vom ö V . y , , , n , , hen hes te r Ich e, 9 referiert namens der Justizkommission Herr Dr. Ham m und ,,,. . der Naturfreunde. b Gn. Kosmosmit⸗ Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plenar ⸗· Maß äh ,, n, n. . befindet sich die ffarung hinsichtlich, der, Aufftellung des Gta für 191451. h beantragt die unveränderte Annahme in der vom Abgeordneten— . ; ö . é, ma fn Dun g r n itz e . J . , . . . , G, 9 ,, ö. teilen wir. 26. dla ch lig erer, einer ernsten Prüfung bedirs . , . n gl fin der Gebühren ent⸗ P . ö. . ö ergerston . es n und Verkehr und für Rechnungswesen, die Vereinigten Aus j ntanslemnd hel sctäimmen eine schwers Nieder. und wir werden. den. Scha zsekretar sehr Itenergkfthun prechend der Neichs geseßgebung) ö . . ö ö . V=. 21 . ö zieicht t S. Schottlaenders Schlesische Verlagsanstalt. chüsse für Justizwesen und für Elsaß Lothringen die vereinigten aj . hat. in einer sehr schlimmen Lage. Mulan Hafid um trotz . schwierigen Lage balanzierende Catz zustande Das Haus nimmt die Vorlage ohne Debatte an. chottle hlesisch agsanst⸗ Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justiz ,, n. eunruhigtz ba sih. unter diesen Stämmen eine Ve! ngen. Mean. bat gegen den. Reichskanzler den Vorm Ueber den Gesetzentwurf, betreffend Erweiterung 5 : 8 d fe li ga el nh für Justizwesen, die wegung zug nf lbb fis! nbernen ! mache erhoben, er habe auf dem Gebiete der inneren Politik nn 8 kreises Flensburg (Ei i 1 Land. k vereinigten. Ausschüsse für Zoll= und Steuerwesen und für ; . glücklich operiert und keine Erfolge erzielt Wi nit des Stadtkreises Flensburg (Eingemeindung der Land— . ͤben über Verdi ĩ ĩ Handel und Verlehr sowie der Ausschuß für Handel und Ver danken aber die Balancicrung des Etat . Sn ria ive ö gemeinden Fruerlund, Engelsby, Twedt und Twedterholz) z ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und ö ,, . . er e wii referiert Herr Körte⸗Königsberg; er beantragt, die Vorlage Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen , h i , , , , anzunehmen und die beiden aus Twedt eingegangenen Petitionen, . Erpedition während der Dienststunden von g is 3 ühr eingefehen gegane ; Die Generalversammlung des Deutschen Zentralkomitees nn,

—— ö. ö den Auftrag an die Ressorts, sich unter allen Umständen! 86 (la 29 den Auftra Wesorts gich unter allen Umständen in das Ga . . i . ; Parlamentarische Nachrichten. einzufügen, dauernd die deutschen Finanzen zu fanieren, so hat er ; von denen sich die eine für, die andere gegen die Eingemein— zur Bekämpfung der Tuberkulofe findet, wie alljährlich, im Oest ich⸗n . ; Oesterreich⸗ Ungarn.

. Ratifikationsurkunden des deutsch-bolivianischen Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs- ein hoe orragen ges Verdienst erwerben. dung von Twedt ausspricht, für erledigt zu erklären. Reichstagshause am 11. Mai d. J. statt. Der Hauptvortrag wird die Handelsvertrages sind, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern tagt, der Bericht über die gestrige Sitzung des Herren? Fr , , n , n n Hentez;. Meine Politiszr Das Haus beschließt ohne Debatte demgemäß. Beyichun gen zwischen der Wohnlng und der Fuberkuloseausbreitung . 30. Mär; 1819, 12, Ur. K. K. Nordhahndirektien Wien: in La Paz ausgewechselt worden. Der Vertrag tritt gemãß hauses und der Schlußbericht Über die gestrige Sißung . . bei der Hemessung der Einnahmen aller Ct Die Denkschrift über die in den Etatsjahren behandeln Lieferung einer größeren Anzahl maschineller Werkstätteneinrichtungen. Artikel X! Absatz 2 zehn Tage nach Austausch der Ratifikatlons, Hauses der Abgeorbneten befinden sich in der Ersten' nr Gtat ö. Jes , doß im nächsten Fun 1907 und 1908 erfolgten Bauausführungen an Näheres bei der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger..

; . ; z . nch rsten, icin Etat vorgelegt werden möge, in H z denjenigen Wasserstraßen, über deren Regukierung FKunst und Wissenschaft. Niederlande.

8 ö c h 9) gag ; . 9 . ö. ö. k k 9. ͤ . de, ne, h . eehrelnnakmen und CGrstarnisf⸗ in erfler Linie zu einer geftein en 9 . n,. . gen n . w , Die Ausste!l lung ame rikan ischer Kunst in der Königlichen 20. Mir; 1910. Vorstand des Fohlenhundes in. Oud⸗ Ves meer Laut Meld des „W. T. B.“ ist S 8 (Ho) Sitzung, welcher der Reichskanzler Dr Fer, 2Emmderung der Schnldenlgst verwandt werden unde schikchlt sin d n n, m des Herrn ram ne Hannover Wladenie der. Keünste wurde heute vormittag darch Seine Kaiserliche und (propinz Scelandz; Lickezung von s. C. ätuhrofenkohlen erster Qunlität Laut 2 te dung des „W. T. B. ist S. M. S. 5 Arcona“ Holl 6 6 8 kret . iz 96. Vr. . Ve thmann und v * allem, daß keine Ausgaben, keine Neuforderungen ö durch Kenntnisnahme erledigt. Königliche Hoheit den Kronprinzen eröffnet. Es hatten sich eingefunden und 63 gewaschener Schmiedenußkohlen, franko an Land zu liefern zor gestern in Cadiz eingetroffen und setzt heute die Reise nach 2 ,, retär des Innern Del b pi ck, der Auge gefaßt ver den mögen, für die nicht von vornherein Dechm Darauf beschäftigt sich das Haus mit Petitionen. außer den Mitgliedern der Akademie Ihre Königliche Hoheit die in Oud-Vossemeer. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer Wilhelmshaven fort, wo die Ankunft am 23. März er , . retar des NReichsmarineamts, Admiral von Tirpitz, or handen ist. Wenn der Staatssekretär des Reichsschatzamts di Ueher eine Petition von Eisenbahnbeamten in Altona Hamburg Prinzessin Friedrich Leopold, der Botschafter der Vereinigten Staaten erhältlich. . ; ; ; . . wartet wird. der Kriegsministar, General der Infanterie von Heeringen, Srunzsätze beachtet, so ist er der Unterstützung meiner politisch um Grhöhung der Pensionen der infolge eines Unfalles von Ämerila David J. Hill und die Mitglieder der Botschaft mit 24. März 1910, 3 Uhr. Wergeniging in Uet helang der der Staatssekretãr des Reichspostamts Kraetke, der Staats ö sicher. . . . ; pensionierten preußischen Staatsbeamten und über eine ihren Damen, der Reichskanzler von Bethmann Hollweg, die Staats Landbouwers in Zaamslag. (Provinz Seeland) Lieferung von

sekretär des Reichskolonialamts Dernbur g, der Staatssekretär Abg. Freiherr von Rich tho fen (deutschkons. ; Namens mein Petition des Landmessers Schmidt zu Berlin um Uebernahme minister Delbrück, Sydow und von Trott zu Solz, der General von 50 900. k Chilisalpeter, Lieferung zwischen dem 1. und 15. April des Auswärtigen Amts Freiherr von S choen, der Staais palitischen Freunze sclig he ich mich der Erklärung des Vorredner n auch älterer Landmesser in den Staatsdienst bei Ver- Kessel, der Polizeipräsident von Jagow u. g. Der Kronprinz; wurde 1919, 54 300 k hi la g eter, Lieferung zwischen. dem 6. Mai unz Oesterreich⸗ ungarn. flretzr des Reichsschatzamks Wer muth und der Staatsfelretar K den besten Weg, zu einer Gesundm a, nz , Landmessergewerbes geht das Haus zur . ,,, *, . ö 1 Ninister ,, 2c. tan g' . Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer C. J. de Klerk

ö . ö 60 ., . es Reichsjustizamts Sr Lis“ . , , , . (ichs nnanzen z langen. . . Tagesordnung über. Angelegenheiten von Trott zu Solz in den Vorraum geleitet, wo er altlich.

Zu Beginn der gestrigen Sitzung des österreichischen! ,, ., . zunächst in dritter . Abg. Ledebour (Soz.): Ich gehe auf die Ausführungen Eine Petition um Uebernahme der dazu geeigneten die Anwesenden begrüßte, darunter den um das Zustandekommen der Bulgarien. Abgeordnetenha u fes beanfwortese der Handels m nister ö J 9 . ö. ö. z vegen rg nʒzu nge des Be⸗ Abg. von Gamp, nicht ein; ich möchte iur konstatieren, R landrätlichen Bureaugehilfen in den Staatsdienst und Ausstellung besonders verdienten Herrn Hugo Reisinger. Seine Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. 4. April 1910: Lieferung Dr. Weis kirchner Interpellationen, betreffend die Akti⸗ . 9 g. ö . . . 9. Reichs kantroll⸗ . e, Berechtigung, so ausführlich auf die Anregungen de stagtliche Fürsorge für, die ü brigen und eine Petition um Kaiserliche und Königliche Hoheit eröffnete sodann die Ausstellung von (ifernen Rauchverbrennungsrohren. Verzeichnis 2452. An schlas vie run 9 de /. Handel sverträ ge auf Grund des Ermächti⸗ 9 . . ö . ) . zweiter Beratung. , , hen durchaus gner ene. Mit dem, was er al Anstell Un 9 der nicht zivil v E rsorg ung 8h erechtigte n 3 u stiz⸗ durch enen Rundgang. Die Sammlung, ; auf deren Kunstwerke an 30032 50 Fr. Kaution 1502 Fr. Lieferungsbedingungen, Verzeichnisse gungsgesetzes, und bemerkte, „W. T. B.“ zufolge, dabei, daß bie . J. ice He K ö 64 et, ,. des i. , ,, ,, ei 6 kann ich nicht durch . en. 7 1 ,, ß ige Kanzlisten werden der , . n, werden wird, weist in 10 Sälen und Muster liegen in der Materialienabteilung der Generaldirektion

3 , , , , . , ge, 1 wurf 5 Gesetzes, betreffend die Feststellun , seststellung möcht ö ie für umnse Regierung als Material überwiesen . 203 Nummern auf. er Eisenbahnen in Sofia an Werktagen zur Einficht aus. der . . zum . Auslande Reichsh aus haltgetats für 1910. D* Hire nin gf n mn grische ist. Er, hat nämlich um Eine Petition des Magistrats zu Luckenwalde um den Neubau . . ö ö 9 k . 3 . Anschlag ; 0 dringender sel, als le ungünstige Konjunktur in wurde mit der Generaldiskussion des Etats für die chutz Zustimmung, Des en dle gteit des Rechnungshoy des A mtsgerichtsg eb äudes in Luckenwalde wird der Regierung In Weimar hat sich eine Vereinig ung der Freunde des 1980 Fr. Kaution 99 Fr Lieferungsbedingungen wie vorher ! gien Produktionszweigen noch andauere. wodurch die gebiete für 1910 verbunden. des Eta f die Schutz j k ,, Bei der engen Begrenzung, die unsen zur Erwägung überwiesen. Goethehauses gebildet, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, das Goethe⸗ , 8. pril i9giö: Lieferung bon! 160 Drassinen für die Wir kung der unbefriedigenden C Ipor werhä mige sehr verschärft Ahg. Freiherr von Gamp (Rp.): Als Vonsitzender der Badget⸗ . , ö ö Schluß 13s Uhr. Die nächste Sitzung soll in der ersten Nationalmuseum weiter auszubauen. Die Sammlungen dez Dichters, bulgarifchen Staatsbahnen. Anschlag 10 900 Fr. Kaution 560 Fr. werde. Darauf beendete das Haus die erste Lesung der Regie kommisston will ich Ihnen die Grundsätze, die die Rommiffion befolgt ämstern, wenn ez? e d n,, ,, , . *. lg e hon Ren Hälfte des Monats April zur Beratung der Wahlrechtsvorlage bon, denen die meisten in Kasten und Mappen verhorgen sind, follen Lastenheft, Zeichnungen ze. liegen an Werktagen in der Bezirksfinanz— rungsvorlage, betreffend Errichtung einer ttalienischen hat, darlegen. Bei der Finanzreform sehnte der Reichstag es zwar ab, e n , . . ö . . ; durch erweiterte Ausstellung, durch wissenschaftliche Erläuterung verwaltung und in der Kanzlei der Abteilung für Bahnerhaltung der 9 ä 15 1 VDeJ l melt Senugtun Alus l geben, de

. 1 *., . 112 1 * * * *. = urkunden in Kraft. Zweiten und Dritten Beilage. Matrikularbeiträge auf 80 3 auf den Kopf

8

f ͤ stattfinden ö a . ; n 9 2 6 . . 1 * ö. . . 6 922 ' H . f * * * * . . z 1 ; 63 55 ö 3 ö. 8 5 Be 2 MSzrin 8 i . 36 ö 6 g . 93 Rechts fakultät in Trie st, und überwies sie dem Budget daß die Matrikularbeiträge für die nächsten 5 Jahre auf höchstens 80 3 vorgestern der Reichstag der fozialbemwokrarnltbßen Sm und durch Veröffentlichungen in die Reihe unserer ‚Bildungk Generaldirektion der Eisenbahnen in Sofia aus. ausschuß. . auf den Kopf begrenzt würden, aber die Kommission hat mit den Riu! , ie. * 3 ö. , . wegn mittel stet gh Die Sammlung von Goethes Zeichnungen Ebenda. 9. April 1910: Lieferung von 100 Signallaternen ö, ,, 3 ; n, . te NRommin ö Ausf inseres Ve sassungslebens, veg zer Verar ortls ais 1 ww . * Sonia . 9 * 3 e 3.7 c ) 28 8 z ' 8 '

Grosꝛbritannien und Irland ve 1bünde ten Regie runge n vereinbart, daß diese Grenze nicht über⸗ keit des Reichs kau ker s ine , rn. ö. 6. ö f i . 67 z 1 sow te die ö Bild nisse, ö die . ihn und . . , n darste len will für We ichenstelldie nst. Anschlag 3500 Fr. Kaution 175 Fr. Lie⸗

V 1 schritten werden soll . anderer seits Iller . ,, . tel e. „änstels,, leine Sultimmung gegeben hat. Damit win 2 1 it d B ls 344 man vergrößern, den Hausrat und andere Erinnerungsstücke, die dem ferungsbedin zungen wie zu 3

f . n, merken lolen, wenn die Einzel- dem kebergang zum demokratischen Parlamentarismus in unsem tatiftik un olkswirtschaft. Goethehaus verloren gegangen sind, wieder zurückkaufen. Die Ver— gsbedingun zu 3. . ele ) e 96 ] ), ' olli en. X 24 *. . einigung erläßt jetzt einen von namhaften Persönlichkeiten unter— Norwegen.

zeichneten Aufruf, in dem sie alle Verehrer Goethes zur Mitarbeit 6. April 1910, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Kristiania: ? 8

Das Oberhaus setzte gestern die Beratung des Antrages staaten mit nicht mehr als 80 verpflichtet werden sollen,ů, Verfassungsleben die Bahn gebrochen Ich erwarte ja nicht, gur neter l „ahn gebrochen. Ich erwar . Sur Arbetterbewegung.

des Lords Rosebery auf Reform des Oberhauses fort. ,,,. Grsparnls n. den, Einzelstaaten; sondern dem Reiche der Hleichtkanzler sich ernhe schon für diefen Beschluß des HYöeich fe zugute kommen. zir wollen damit eine reinliche Scheid ing zwischen n . HJ Die Arbeite 1d H dwerker er „Englischen“ Gas⸗ 3. ; w ; ö . k ; ; . se . liche Scheidung zwischen tags vinkuliert, aber ich letze voraus, daß, wenn sich später en ie Arbeit gr und Handwerker Ler Englischez 59 auffordert. Die Mitgliedschaft kann durch Bezahlung eines für das Lieferung von Teeröl für die Bahnabteilung des 1. Distrikts der

anstalten Groß-Berlins nahmen gestern, wie die ‚Voss. Ztg.“ , . , . * ö ug des ustalt 6 . nahmen gestern, wie die Voss. Itg laufende Kalenderjahr geltenden Beitrags (unter Angabe des Namens Staatsbahnen. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift ‚„Anbud paa e e siegelte Ang l

der Debatte, der Augenblick ei für die Erwägung der Reformfrage vn c ori d Bi H J 3 . 3 1 ö 7 3575 ö . , ,. r e inge af grè ot n e ,. 77 3 8 36 * e ,,,. . . . ; 5 n tlich günstig i Ziel n sein, n , Allgemeinen n ,,, daß ibre nd getz nicht dauernd duich * Etats tkanzler von Bethmann, oder wer an seiner Stelle sein wird, sa berichtet, in e . Massenzersammlung Stellung u der (Ablehnung und Wohnorts) oder durch Stiftung von auf Goethe bezüglichen 18veranss av tjaersofies werden im Bureau des Distriktsingenieurs Verständigung über die Grundlagen der beabsichtigten Reform zu ; 2 gesthr werden. Wenn wir so einige Jahre Erfahrungen heeilen wird, diesen Beschluß durchzuführen. An denselben Iden! ihrer Forderungen. Der Berichterstatter teilte mit, daß auch die , ,. 8 Reszg Mus⸗ , f,, e , , s. . ; B kemmen. Ver. Redner kritisierte alsdann die Haltung, der gemacht hahen, könnent i Süöse Grundsätze gesetzgeberisch Tarent ehen ird. dissen; Veschluß durch; , Generaldirektion alle Wünsche der Dblente der Ärbeiterausschüsse Kegenständen, deren Besitz dem. Wuseum von hesonderem des 1. Distrikts, Dstbahnstation Kristiania, i nn,, j ; 8 9 r n 4 m. . gesebg März hat der Ministerpräsident von Preußen sich bereit erklärt, d l schüss Wert erworbe erde Als hresbeitrag soll 26 na d here Bes ingen ebendafelbs Vertreter Regierung, die sich von jeder Erörterung der Reform- Porläufig haben wir mir die nächsten 5 Jahre, die wir als Patenschaft für das neue Wahlgesetz in Preußen u Kbern n ö. abgelehnt habe. Die Vertrauensleute, könnten aber im Ver 16. e, ,, , , ,. . so . 66 dingungen und nähere estimmungen ebendaselbst. Vertreter in vorschläge, fernhalte, und sprach die Hoffnung aus, daß die inheitliche , , ansehen, diese Grundfätze vereinbart. bald eine größere Anzahl von , L schuf⸗ bicfi . gegenwärtigen Moment den Eintritt in den Streik noch her. . n 8 ( nicht enge . . gespendet Kristiania notwendig. Peerg die jetzt gebotene Gelegenheit nicht verpassen und Die Kommission zat in dem vorliegenden Etat rund bier Millionen balges bekennen würde und so werden . e an , , diefe ö nicht empfehlen, dazu werde man sich einen günstigeren Zeitpunkt Herr h. Velten ist nia 4 F stelle . Enn n. die ehrlich, aufrichtig und entschieden an einen wirklichen und annehm. abstreichen können, die zur Deckung des Defizits von 1909 verwendet prenßische Wahlgesetz als lex Theobald in dem , , . aussuchen. Als Protest gegen die Ablehnung der Forderungen und . 2 ie Privat ant, 1 36 , r e. , e. Jul, Glan 1 Theater und Mufik. baren Reformplan herantreten würden. Wenn er auch gegen eine werden sollen. Seit vielen Jahren balanziert der Etat zum ersten staats rechtlicher Mißgeburten err, In dem B hl n m gt die Nichtachtung der Arbeiterausschüsse wurden aber die Ausschuß , ,. , , ae . . 32 n . Filiale 2 Hank zu a. . nur aus Wahlen hervorgegangene Zweite Kammer fei und wünsche, Male und ergibt sogar noch, diesen kleinen Üeberschuß. Das verdanken liegt eine hohe fymptomatische Bedeutung 2 m ,, men mitglieder aufgefordert, ihre Mandate niederzulegen. Nach längeren end n gin er n . a ee, e e , ge. der , ö Schiller th tater Charlottenburg daß dem Grundsatze der Erblichkeit bei der zukünftigen Befetzung des wir in erster Linie dem Reichskanzler, der alle Ressorts angewies 'n Erinnerungstags der 48 r Marzrevolution gefaßt werber end n Verhandlungen wurde eine Erklärung im Sinne der Vorschläge des reien . , . i n , , u,, , . Die Charlottenburger Bühne ehrte vorgestern Paul Heyses Dberhauses Rechnung getragen werde, sei er doch der Anficht,„ daß. bat, den Etat so aufzustellen, daß er balan iert, sodann dam hoffen daß wir allmählich zu einem n n ne, 6. , . Berichterstatters angenommen. e, , , Licht. e , n eh all 20 e lahr lig gibt. hat 30. Geburtstag durch die Aufführung seines Schauspiels „Hans die Einführung von Wahlen für einen Teil des Haufes der Er?‘ Staatssekretär des Reichsschatzamts, der sich beftrebt hat, fangen. Wenn wir als Erbe der 38er j . Die Verhandlungen in der deutschen Holzindustrie haben her dem n brug , ,, während , . Meltgliede zeit Sang er. Dieses, früher im Königlichen Schauspielhause häufig wägung wert sei. Das Wefentliche der ganzen Fteform sci, daß das eser Anordnung zu entsprechen, und auch dasselbe für die Kraft bemüht haben diesen Gedanken i m . ö. 2 weltere Fortschritte gemacht. Außer den schon mitgeteilten 29 Städten etwa gerschrinenden Veroöffentlichungen . Fscusen m zu r gegebene, urwüchsige Kraft atmende und in volkstümlichem Ton ge Haug mehr auf dem Vertrauen, der Achtung Und der Unterftiszun, nächsten Jahre zugesagt hat, und endlich dem Entgegenkommen der Heute mit größerem Recht als 2 e, nene, 6 ir hn n sind, der ‚Voss. Ztg.“ zufolge, nunmehr in etwa 32 Orten, darunter mãßigten reit n. Wer wentgltens 190 e. . zahlt, schriebene Drama vereint in sich eine gesunde Mischung tiefen, ernsten der Demekratie aufgebaut werden solle. Hierauf ergriff Tord (inzelnen Messorts, die sich manche Beschtänkung auferlegt ha zen. Sachsen das Hüttenwort aufnehmen? Geisten wachet auf, n ge e Pannoper, Leipzig, Barmen, Danzig, Eökn, Königsberg, erhält . 3 Vergffentlichungen un nt gelte; . 6 zal Seelenempfindens, natürlicher Lehensklugheit und derben schlagfertigen Wir müssen aber auch zu einer dauernden Sanierung unseret Fin garen Luft zu leben? J Düsfeldorf, Klel, Lübeck, Braunschweig, Berlin, Potsdam, einmal poder a, e, e, ,,, . Fumors. Die der Geschichte Pemmerns zu Ende des 15. Jahr. zommen. Dazu ist vorsichtige Veranschlagung der Einnahm enn zig, Abg. Dr. Paasche (al.): Auch wir stimmen für die Thorn, Dresden, Stettin usw., Einigungen zwischen den Verbands alle erscheinenden Veröffentlichungen und die vor en, Eintritte fahr hunderts entnommene Handlung führt uns die stürmische Jugendzeit n Sie . , , mn, ,, n vorständen zustande gekommen. In mehreren der genannten Städte Erschiengnen, sofern noch solche zur Verfügung stehen,. solche Ver, des Herzogs Bugslaff vor Augen, der, von seiner Mutter bernachlässigt, deranschlagten Einnahmen richtig eingehen. Ferner mäßsen wir zahin damit dem Reichsschatzsekretär seine Stellung gegenkber' Len fi, haben schon Generalbersammlungen die neuen Verträge gutgeheißen. WFentlichungen, sind, bis jetzt ins Auge gefaßt: ein Führer durch das durch den wackeren Bauern Haut Lange auf den rechten Weg geführt wirken, daß die EGtatsüberschreitungen, die in den letzten Jahren HRessorts wesentkich du ( ö 3 i n iin u Auch haben etwa 34 900 Holzarbeiter ihre Zuffimmung erklrt, EIn Goethe Nationalmuseum in , , nn kleiner Ausgabe, ein wissen⸗ und zu der ihm gebührenden Stellung als Landesfürst in harter Lebens sehr erheblich gewesen sind, beseitigt werden. Alle Etatsüher⸗ zur Schuldentilgung verwenden werden . ade . ih. München, Posen, Essen und Bernau wird Roch weiter unterhandelt. schaftlich kearbfiteter Katalgg en Goethes] rixat h ibliothet Eine dlus schule erzogen wird. Die Gegenüberstellung des Erziehung werkes schreitungen sollten Lon den betreffenden Refforts selbst durch Er⸗ Selbftperständlich wänschen auch wir, ,. , , e,, Die Generalversammlung des Arbeitgeberschutzuerbandes im , . oethes Yan dze nnn n. 3 Derausgg he hon verschie denen dieses eigenartigen Prinzenerziehers zu. den Intrigen und Gegen . ch wir, daß die Sparsamkeit der Ver deutschen Holzgewerbe fowie é der freien Vereinigung der Berliner Abteilungen seiner Sammlungen u. a. m; Anfragen und Mit- stromungen am herzoglichen Hofe ergibt Szenen bon dramatischer teilungen sind an die Direktion des Goethe⸗Nationalmuseums in Wirkung und köstlichem Humor, welche die ganze vielseitige Schaffeng⸗

Wie das ‚W. T. B.“ meldet, erklärte Lord Gurzon im Lau

de Rei 1 d 5 B 1 6s gate orroi⸗ 36 jo inzels 9 58 j itt ö j 19s . f em Reich und den Bundetstaaten erreichen. Die Einzelstaaten größere Majorität im Haufe für diefen Gebänken findet, der Reich;

Cromer das Wort und sagte: obgleich er dringend wünsche, daß nichts getan werde, um die Macht des Oberhauses zu schwächen, sei er ebenfalls der Ansicht, daß eine Reform nötig sei, um das Haus in nähere Berührung mit dem Volke zu bringen. Der frühere TLord— kanzler Lord Halesbury erklärte, er glaube nicht, daß es möglich sei, eine Einrichtung zu schaffen, die den englischen Gewohnheiten besser angepaßt und nützlicher sei, als das jetzige Oberhaus.

3 r 9 3 49 * 3 Sf -RKrkaztäß ** 1 z und wir müssen auch einen Sicherheitsfonds einstellen, damit die zahre der Bindung der Matrikul irbeiträge nach oben zu, w (ab 2 9 L d1ILEULUHILGũIDeitrag 1 40h ( 51, Vel

sparnisse an anderen Titeln wieder ausgeglichen werden. Es könnten 5 der Auzgat bers 5 s f s ;. . J ; er. ) den. 8 könnten unschlagun er Ausgaben oberster Grundsatz blelb z aher auch J ; n , e, n, . . Aanlchiagung der Ausgaben oberfster Grundsatz bleibt, daß aher auc 34 65 z s Frankreich. . ß Fonds übertragbar gemacht der eine seihe von Jahren die Einnahmen zutreffend veranschlagt werden Für 2 Hecht an Holzindustriellen und anderer Verbände hat gestern abend nach ein Weimar zu richten ö é 3 ͤ 8a SH f g Y 2 1 . or her 56 59 2 zyüntfpom 2 M 106 per kos 9 n . P . r ; ; . 624. 6 . . 1 Umm aok . . 58 59 Do 565 4 3e ßaebende e 86 9 d ten. r ind n ul er zed en,. a. . In der gestrigen Sitzung des Senats interpellierte ire . K 3. . . n , nn ur ein gabe muß T eckung vorhanden sein. gehender Beratung den von den Vorständen der maßgebenden Arbeit⸗ ; 26 ö . . . , des . to . 9 . 5: ö ar 8 . Don Sahren sesigesetzt werden, damit die Militärver waltung Abg. Dr. Wigmer (ffortfchr. Nolkaw ). I 3 . eber⸗ und Arbeitnehmerorganisationen vereinbarten neuen Tarif— * . s ö j . hm sm sberdien hholsss Werl den G iert ea Monis über die Verantwortsichkeit der Regierung n der An sich für größere Manöver selbst Reserven schaffen und E alsüber⸗ sc e sichtden Re nm fee ,, . Auch meine 3 grundsätzlich ngen guiumen. Damit ist der Friede im deutschen „Einen überraschenden Erfolg hatten Ausgrabung en m welche die diefe charakteristische Schöpfung durch ihre belebte Wiederdarstellung gelegenheit der Liguidatoren und über die Erklärungen schreitungen vermeiden kann. Dieses Verfahren bea sich beim Fluten? ler , ,. h , n, 2 m. mn n,, der Formulie Holijgewerbe poraussichtlich auf 3 Jahre gesichert ö Museumsverwaltung in rier gegenüber dem Amphitheater am neu in Erinnerung gebracht zu haben Das ausverkaufte ö . 1 ; z 4 * 9 ; ; . 9 . 1 ] 10l len es . Hertli an. Was . 29 go he ( ) 3 l 5. ö 2 ) J 6h . * 2 920 3 vrnekhkine 325 2 rde ** ** 82 1 STI h I = J ( 1 618 2 6 des Justizministers Barthou in der Kammer. gesetz bewährt. Wenn Mehrausgaben des einen Jahres durch Ersparnisse trffft so kann man ssch uqt ö We hlernen . 9 ; Deiligkreuzer Berg vernehmen ließ. Es wurden, wie die „Köln. Haus und der sich immer wieder erneuernde stürmische Applaus be⸗ rifft, man sich den Vorschlägen, die jetzt geme in n

6 ö ; ö In Düsseldorf ist, wie die „Köln. Ztg.“ mitteilt, zwischen e, . . . ; . e

Nach dem Bericht deß W,. T. B. führte Monis aus, Barthou det andern Jahres gusgeglichen werden, oder Ersparnisse eings Jakes unten ber Vorausfetzusg einder star e isl, mie get macht n den er , , . ich Fig., mitteilt, die Funzgmente eines mächtigen Rzmerkguwerks kundeten zur, Genüge, daß dieser Verfuch vollauf gegltckt war; q d Bin a, n,, ,,,, , da, we ren, deckern ein neuer Lohntarif vereinbart worden, der bis zum 1. Mãrz freigelegt, dessen einstige Bedeutung noch festzustellen ist. Bis jetzt neben den Mitwirkenden gebührt dafür dem Regisseur Röntz noch ganz 1913 gilt. Er sieht eine Stundenlohnerhöhung von 5 auf 85 und glauht, . dab , . n e . Triumphhogen ozer n, , ,. Dank. Er nahm ihn auch persönlich entgegen und sagte 55 'für Dachdecker und Hilssarbeiter vor Desestigungs wert zu tun hat. Vas Bauwerk lag innerhalb der dem vollbefriedigten Publikum die Uebermittlung der begeisterten Auf⸗ In Dortmund, Bochum und Düsseldorf sind, wie die römischen Stadtmaugz. Er begann an der Talsohle und zog sich nahme an den Dichter zu. Die Titelrolle lag bei Herrn Max terrassenförmig den Berg hinan. Die Fundamentmauern haben eine Pategg in den denkbar besten Händen. Es gelang ihm vortrefflich,

Rh.⸗Westf. Ztg.“ erfährt, die Küfer in den Ausstand getreten. lerrg . ; n , . t Taj. stf. Its en, ,. 9 g5 nf. Dicke von mehr als 3 m. Als Material wurde Schiefergestein ver die Paarung von Bauernschlauheit und é kerniger, männnlicher

hätte in der Kammer erklärt, die Liquidatoren seien auf das formelle auf das dadere Jah“ übertragen werden könne si wir Bi i, . f zätte r e Lic h ( nell i8s an 2 e zen werden können, so sind wir Bindung d erfol 5 Haß ; . e . ; . 2 ö. . . ; . an ner Bindung damit nich folgt. e offe Hauch de eich; Ersuchen des Staatsanwalts ernannt worden. Er (Monis), der dauernd vor Etatsüberschreitungen geschützt. Aus der Initiative * . 365 i n 36 . ch hoff 26 auch der Reich ö 3 . 1* w 2 . 6 9 ö. 4 * 2 —— 1 16 3 Sch . är n 3 ** estrebe 9 vr den zurzeit dieser Ernennung Justizminister gewesen sei, hätte des Reichstags heraus, der dringend gewünscht hat, daß eine abr; ien Ressonig n n *r lich . . gegenüber 5 in den Worten Barthous eine Kritik gesehen, die ihn für die Vereinfachung im Rechnungtwesen eintreke, ist das Reichskontroll⸗ a ; Bube lteinm fe ud e,, . , m, gegenwärtige Lage verantwortlich mache. Barthou sagte gesetz hervorgegangen. Bei der Verwendung von Altmaterial nscht durchweg unter cht ti . seiñ see e' en 1 ' ö uf Monis babe it der GC nennun 3 Liguidatore ich 8 * 265 . din Soros zer 3 res. * * . 10h U 69g er hrelden, ö I n 1 rte Uber eg isti Und dle . ( h o, wer, . . ö ö; l . darauf, Moni haber mit der Ernennur 3 der Tiquidatoren iat zu kommen, häufig Rindereien vor, die wirklich unterbleiben pollten. Unterlagen fär die Reichstagsentschließungen: immerhin find sein Falls nochmalige Einigungsverhandlungen erfolglos bleiben sollten, sendet, Die Mauern id nad , n. it bechaucnen Jaltftein- * . . z tun, und verlangte Vertagung der Interpellation bis zur Beratung Die Reisekosten und Biäten der Beamten dürfen das zuläsfige Maß Anregungen erwähnen mer Mit ben Re . n, g. 1 wird der Äusstand auf ganz Rheinland und Westfalen übergreifen wendet. Die Mauern sind nach außen hin mit behauenen Kalksteinen Biederkeit zum Ausdruck zu bringen. Ekenfo verkörperte e . . ö . . ö ; ĩ ß * . = . . . e, =. An nens rt. ? te so 16 ö 2 Ir Dina in 18 5 * ! an * . 2 8 X * irdor (S 4j y Sor ö h r . ö ; 1 * 9. des Finanzgesetzes, in deren Verlauf der Senat den Antrag beraten nicht überschreiten. Die Anregung zu solchen Ersparnissen ist ebenfalls geich tun eim as e, n. . . . uttonen 96 n n In Rheydt hat, wie die „Köln Ztg.“ meldet , . drei verblendet. 3m Schutt wurden Sandsteinquadern im Gewicht von Herr Wiene den jugendlichen Bugslaff in seinem ganzen sitolzen . 11 * 8 ö lage elwas sparsamer umgegangen werden; wir haben uns a 2 ö / ; , a. l 30 bis 40 Ze e f ? zbenso Gesimsstücke aus Jurakalk mi ire, , n,, 5 fie ie Thrsi x 8 , Monaten andauernder Ausftand von 89 Saimmetbandwebern der zg rbis n n, . , . ungebändigten Charakter. Die Färstinmutter, HZeriogin Sophia, ; schönen Verzierungen. Der Grundriß des weitläufigen Bauwerks ist wurde von Frau Pauly mit hoheitsvoller unnahbarer Würde und

( werde, der die Ueberwachung der Liquidatoren durch die Finan auf die Initiative des Reichsiags zurückzufübren? die! Ressurts pla ; R 5634 5 12 Dahn e ĩ 9 quide Finanz f Initi Reiche ags zurückzuführen; die NMessorts haben dem Wettlauf nicht beteiligt. Der Sache wird damit nicht genützt, Web Joh. J ? Rachf t ei Niederl A Feberei Joh. Junkers Nachf. mit einer Niederlage der Aus— erer fe ; l ah ö. ereits festgelegt. doch immer wieder erwachendem mütterlichen Gefühl gegebe Die dol Ede ; 141 = 11 gegeben. Vie fast brutale Persönlichkeit des Hofmarschalls Massow zeichnete Herr

inspektoren sichere. Monis stimmte dem zu. sich dageger ze Zei it Hände d Füße esträu bt. Jetz ne Mar ie, . inspektoren sichere tonis stimmte dem zu sich dagegen lange Zeit mit Händen und Füßen gesträubt. Jetzt eine Massenabstimmung über Refolutignen kann weder der Bevölkerung ; ausreichender Anzahl zu bekommen, haben die ausständigen Weber . , , . . 11 . , 2 10 ? Der Vorstand der K. K. Studienbibliothek in Linz, Professor Wirth mit vollem Verständnis. Ebenso wurde der trunkfeste Jürgen

Hierauf nahm der Senat die Beratung des Alters haben wir endlich nn,, , dem preußischen Abgeordnetenhause noch dem Reichstage, noch der Würde der verbündeten Regierungth ständigen geendet. Da es der Firma gelungen ist, Arbeitswillige in versicherungsgesetzes wieder auf. 5 ,,, K , g. Wir önmeg 26 nützen. ö —; j r Prüfung zt entziehen, o nicht auf dem Verord⸗ Abg. Freibe ga r a, ea ern beschlossen, den Kampf aufzugeben. ge F . Fr. ; *. . J Rußland. nungenege das erreicht werden kann, was in Preußen auf int , hn 6 ,. ö * 1 . gab ö. Kalk bei Cöln traten, der R . mrad Schi ffm an. reibt ern inzer Jetung lm von Krokom von Herrn Eberhardt, mit gutem Dumor dargestellt. ö . . r dem Wege der Gesetzgebung erreicht werden soll. Bei Tdieser Frage w nicht gedacht. Rh. Westf. Itg. zufolge, fro Arbeiter in den Ausstand. Es war 10. März entdeckte ich in der Studienbibliothek ein Blatt aus einer Auch der Großknecht Henning war in Herrn Haases Wiedergabe eine In der Reiche dum g kam, es gestern während der handelt es sich aber nicht nur um eine Herabsetzung der Diäten und Damit schloß die Generaldiskussion. Ihnen . ö f gh una des Stundenlohns , ,. aber prachtvollen, dem 13. Jahrl undert angehörenden Handschrift des markante Persönlichkeit. Volle Anerkennung verdienten ebenfalls die Debatten über den Etat, des Ministeriums für Volks- Iiöeifekosten, sondern auch um eine Beschränkung der Reisen der Be— (Schluß des Blattes. dle gleichzeitige Crhbhmng der Aktordlẽhne verwe ger , Rol andelie de s. Herzog Heinrich der Stolze hatte, vermutlich auf Vertreter der deren zahlreichen Rollen. aufklärung zu einem stürmischen Auftritt, sodaß die Sitzung amten auf, das notwendige Maß. Dagegen glaube ich, daß von den n an, . ist· wie der „Köln Zig. telegraphiert wird, Finer Neise nach Frankreich, die er im Jahre 1131 unternommen, das ö. geschlossen werden mußte. Zentralstellen zu wenig, gereist wird. Die Herren in den Reichs Durch ankn Hergleich bor Lem Innungsöschiedsgericht bie chesahr mcg bervorragendste Erzeugnis der Karl den Größen und seine Helden ver Residenztheater. Nach, dem. Bericht des W. T. B. behauptete der Abg. intern verlieren allmählich die Fühlung mit den nachgeordneten Be⸗ In der heutigen (5) Sitzung des Herrenhauses, Ausstandes der ap ez reren deseitig wochen Eine Lohnerhöhung berrlichenden französischen Volkspoesie, die Chanson de Roland, Der gestern zum ersten Male aufgeführte neue Schwank Das Purischkewitsch (extreme Rechte), während er über die St. hörden. Die Kommission wünscht auch eine Verminderung des Be, in das der Oberbürgermeister von Hildesheim Dr. Ehrlichet wird erst im nächsten Jahre erwogen werden. . unn, Gelernt und sie einem baperischen, vielleich Regensburger Nachtlicht? von Miguel. Zamachois, dessen Uebertragung ins Petersburger Universitaͤt sprach daß in deren studentischem Senioren amtenpersonals, auch in den Zentralstellen. Die Beamten glauben neu berufen worden ist, wurde zun ichst eine Neil von Priester Tonrad mitgeteilt, der he dann alsbald ins Lateinische zund Deutsche wieder Bolten, Bägers besorgt hat, unterscheidet sich nicht rate sich eine Jüdin, Juristenweibchen genannt, befinde, die in die Notwendigkeit ihrer Gxistenz beweiser zu müssen und Petit tonen auf AMutrl ie. Petit . t eine Reihe . Wohlfahrtspsl auf des Herzogs und seiner Gemahlin Geheiß auch in deutsche Verse vesentlich von anderen feiner Art. Der größere oder geringere Grad intimen Beziehungen zu allen Mitgliedern des Seniorenrats stehe. greifen vielfach auf unproduktive Gebiete über. Das sollte ver— ageeian t zur Erö tern 0 6 ; h itions lommission für nie h stege. umsetzte. Von diesem altdeutschen Epos ist keine einzige vollständige von Situationskomik ist zumeist der einzige Wertmesser dieser aus Darauf erhob sich im Saale ein ungeheurer Lärm. Die mieden werden. Der Geschäftsgang der Verwaltung ist noch vielfach 3 86 , . a im Flenum erklärt. Dem 42. Bericht der Viktoria⸗National-Invaliden Handschrift erhalten, und in Oesterreich war es bisher überhaupt noch Paris bezogenen Schwänke. Diesem läßt sich zudem noch ein guter, Linke rief Purischkewitsch Schmähworte zu und verlangte mit völlig überlebten Ueberflüssigkeiten, namen lin in betreff des Sodann wählte das Haus zu Mitgliedern der Staats stiftung für die Inbaliden vom Feldzuge 1866 und Deren Hinter nicht handschriftlich vertreten. Vas Blatt in der Studienbibliothek von Geschmacklosigkeiten freier Dialog nachrühmen. Als Nachtlicht“ dessen Ausweisung. Der Präsident Chomjakow erklärte, der Schreibwerks, behaftet, die keseitigt werden müssen; eine Menge schuldenkommission auf Antrag des Grafen von Zietem bliebene, der über die Wirksamkeit der Stiftung innerhalb der Zeit umfaßt 140 Verse in zwei Kolumnen auf jeder Seite. Es hatte als wird hier ein folider bürgerlicher Herr bezeichnet, dem sich sein sebr Redner müsse, was er gesagt habe, auf sein Gewissen nehmen. von Arbeiten, die heute höhere Beamte wahrzunehmen haben Schwerin die Herren Delbrück, Graf von Hutten⸗Czapski vom August 1908 bis dahin 1909 berichtet, ist folgendes zu entnehmen: Einband zu dem Buche,. „Censur oder Urtheil der Orientalischen temperamentvoller Sohn als Glaͤhlicht gegenüberstellt. Wie auch Der Kadettenführer Mil jukow forderte Purischkewitsch' Ausweisung können ohne den geringsten Schaden von Beamten minderer und Freiherr von Thielmann durch Zuruf wieder. Im Verwaltungsjahr gingen 494 Gesuche um Unterstü tzung ein, Kirchen und ihres Patriarchen zu 8 onstantinopel über die Augs« ein Nachtlicht sich unter Umständen in ein Glühlicht wandeln kann, und begann einen Wortstreit mit dem Praͤsidenten. Ununterhrochene Qualifikation erledigk werden. Die Kemmission hat sich für eine Ueber den hierauf zur Beratung gelangenden Gesetz⸗ unter ihnen rührten 49 von Hinterbliebenen und Invaliden der Feld purgische Confession“ (Ingolstadt 1583) gedient, das aus der alten wird in heiteren, wenn auch nicht gerade verblüffend neuen Zurufe links und Beifallstlatschen rechts veranlaßten den Präsidenten, kräftige Reduktion“? der Reichstags drucksachen ausgesprochen; ing entwurf zur Ergän ung des Gesetzes vom 7 Juli I90l züge 1843 49, 1864 und 1879571 sowie von China- und Kolonial. Linzer Jesuitenbibliothek stammt.“ Schwankszenen vorgeführt, und da Richard Alexander den ehrbaren die Sitzung zu schließen. Nach deren Wiedereröffnung entzog der besondere sollte die Flut der statistischen Mitteilungen mit betreffend das Ruhe ehalt der Or . 2 t e kriegern her; 6 gingen von Bittstellern aus, die an Kriegen nicht Vater spielte, wurde der burleske Tanz zwischen den bürgerlichen und Präsident dem Abg. Purischkewitsch das Wort und erkeilte denen man uns überschüttet, eingedämmt werden; dafür sollte und Küster u * 9 7 3 . rggnisten, Kan 8 teilgenommen und daher keine Ansprüche hatten. Von den 439 ver— Literatur. kleinstädtischen Gestalten und den leichtlebigen Großstadtelementen Miljukow wegen seines Verhaltens eine Rüge. man lieber den Druck des statistischen Jahrbuchs beschleunigen. bli ö. 3 6 9. Für or ge ür ih re, Hinter. bliebenen Gesuchen wurden 248 durch laufende oder einmalige Bewilli K 24 ö erfolgreich durchgeführt. R. Alexanders unwiderstebliche gute Laune In der Abendsitzung beendigte die Dumg die Debatten Ber größere Teil der Schuld an den, was anf biesein Gel scte Kiter . 6 der en g ngelischen a ndeskirche ö. gungen berücksichtigt, 52 an die Zweigvereing der Stiftung, weiter , m Sa e. 2 . a zorbehalten bleibt Fuerte auch alle übrigen, Darsteller zur höchsten Entfalfung ihrer über eine Interpellation wegen der gewaltfamen Besitz⸗ gesündigt worden ist, liegt ze denfalls uf. seiten des Reichs amts ?nhze ,,, referierte Berichterstatter D. Gm gegeben und 139 wegen mangelnder Bedürftigkeit, Unwürdigkeit oder iu 9 , e. ien, , . hren er bch n ö 65 Kräfte an. Unter den Mitwirkenden zeichneten sich besonders die . er, rat mii fd 6 8i 755 in Syolle Die Duma es Fnnern und des Reichsschatzamts. Welche Unmasse von dicken von Ho Henthal Döl kau und beantragte die unveränderte An aus anderen Gründen abgewiesen. Im J n validenheim zu Neu insen , . sin n. n die a dg. 19n, 2 1 e ms raße d Derren S eldeneck, Sikla, Stark und die T amen Richard, Sylva und ahme de atho ) Nich Volle. Vie Bänden mußten wir über uns ergehen lassen aus Anlaß der Reichs. nahme. Die Vorlage enthält die Genehmigung des von der babelsberg, das alten, im Leben alleinstehenden Kriegern von ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Forst durch ihr frisches, humorvolles Spiel aus. Den Beschluß 5 157071 Unterkunft und Beköstigung gewährt und das von der M Am a i Fürstin von Galitzin. Von Hanny Brentano. des Abends bildete die schon oft aufgeführte wirkungsvolle Komödie Mit 12 Abbildungen. 85 ( u. 154). Gebdn. 2,50 . Freiburg Der selige Octave“.

nahm eine Uebergangsformel der Oktobristen an, welche die finanzreform! Und dabei kam dieses ganze Material Feßafntis . Gener Pfaff 8

irafin d,, . , er. ; Eb finanzreform! Und de Cantz Materigl eigentlich zu 6. Generalsynode beschlossenen Kirchengesetzes, durch das di 53 nn

Ausführungen der Regierungsvertreter zu der Angelegenheit spaͤt.“ Pie Kommission hat ferner den Grundsatz zur Anerkennung' ge— Mindestgrenze für das Ruhegehalt der ,, . Stiftung, durch einen jährlichen zuschuß von Wob „o unterstützt wird, ; . . ĩ . fanden laut Vereinbarung jwischen dem Invalidenheim und der 1 Br. Herdersche Verlagsbuchhandlung.