1910 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung von 57, 45 MS nebst Zinsen vom 260. August 19090 an aus 40 zu verurteilen. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Groß-Gerau auf Donnerstag, den 2. Mai 19109, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gros⸗Gerau, den 14. März 1910. Schell, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1098561]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Christian Volgt, Inhaber Kaufleute Otto und Paul Voigt in Halle a. S., Leipziger— straße 16, Prozeßbevollmächter: Rechtsanwalt Dr. Funcke in Halle 4. S., klagt gegen den stud. jur. Franz Becker, früher in Halle a. S., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Termine mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Kläger zu Händen ihres Prozeß⸗ bevollmächtigten den Betrag von 132325 6 nebft 400 3insen vom Klagezustellungstage ab zu verur— teilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rheinberg, 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.

. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Patentyerkauf.

Schutzrecht D. R. G. M. 408 026 Universal⸗

108669

103729

Bei der heute planmäßig stattgehabten 14. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreis kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1891) sind die nach' verzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 169 220 und 277 je über 100 .

Lit. R Nr. 521 625 665 694 742 80 921 971 999 1172 und 1400 je über 200 .

Lit. CO Nr. 1601 1646 1682 1706 1735 1792 1919 1946 2054 2130 2373 2424 2652 2662 2689 2843 und 2860 je über 500 .

Lit. D Nr. 3112 3249 3299 3417 3449 3619 und 3944 je über E000 c.

Lit. E Nr. 185 über 5000 .

Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld— verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Is. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

108670] 43 GAοige Teilschuldverschreibungen der hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1906 der

C. Behrens Alfelder Schuhleisten.

Fabriken in Alfeld (Leine).

Bei der heutigen Auslosung obiger Teilschuld— ,,,, sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 49 78 zu je M 3000,

Lit. A Nr. 206 364 384 385 400 401 450 451 528 703 754 767 772 781 782 783 843 844 85 S852 862 zu je M 1000, —,

Lit. A Nr. 1169 1192 1244 1329 1374 1413 zu je e 500, —.

Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Auf— schlag von Toe vom 1. Juli ds. Is. ab gegen Einlieferung der Origlnalschuldverschrelbungen nebst Coupons und Talons an meiner Kasse.

Hannover, den 14. März 1910.

sloso g]

Birkenfelder Feldspatwerke Aktiengesellschaft zu Ellweiler.

Zu der unterm 4. März a. c. erfolgten Bekannt⸗ machung der ordentlichen Generalversammlung der r ehfhaft am 31. März 19169 tritt zur Tagesordnung als weiterer Punkt hinzu:

5] Zuwahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds.

Ellweiler, den 16. März 1910.

Der Vorstand.

08981 . Cölner Viehmarkt Bank Actien Gesellschaft.

Einladung an die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 6. April, 5 Uhr Nachmittags, in der Bürgergesellschaft in Cöln. ei,, ga

los644

Aktiengesellschaft, Detmold.

ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden.

108661

bekannt, daß das Mitglied unsers Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor gestorben ist.

Franz Hartmann Sinalco⸗

Herr Kommerzienrat Franz Hartmann in Hannover

Detmold, den 15. März 1910.

Der Vorstand.

Carl Vogel. Bekanntmachung. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir

Robert Jacobi in Karlsruhe Hildesheim, den 15. März 1910.

Hannoyersche Vodenkredit⸗Bank.

Dr. Meyer. Block.

Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

Tagesordnung:

des Vorstands.

Aufsichtsrais.

3) Abänderung des § 20 der Satzungen. 4 Verschiedenes.

Die Aktien sind bis zum 8. April 1910 bei der Geschäftsstelle oder bei der Märkischen Bank, hier bezw. deren Zweig— niederlassungen zu hinterlegen. Die Bilanz per 31. Dezember 1909, die Gewinn—

Düsseldorfer Elektromobil⸗Betriebs⸗

Einladung zu der am 12. April 1910, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Geschäftslokal unserer Ge— sellschaft in Düsseldorf, Jacobistr. 140, stattfindenden Generalversammlung.

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über Entlastung des Vorstands und des

Bergisch

108659 Die am 1. April 1919 fälligen neuen Zins- scheine Rr. 2 unserer zu 2 o verzinslichen Obli⸗ gationen werden mit dem Nennwert von 9, für die Obligationen Lit. A und „M 4,50 ,, ö H vom ZI. März er. ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau: bei der Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Bankverein 3 in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus Eo. ; in Hamburg:; bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus Æ Co.; in Hannover: bei dem Bankhause Sermann Bartels: in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig: bei dem Bankhause Erttel, Frey berg C Eo.

Berlin, den 17. März 1910.

108982

Aktien⸗Gesellschaft Oberhausener

und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats liegen gemäß § 263 des H.⸗G.⸗B. auf dem Gescäftszimmer der Direktion

der Beklagte ihr für in der Zeit vom 2. Mai 1906 bis 12. Februar 1908 käuflich gelieferte Waren die Summe von 246 M 25 3 verschulde, mit dem

Werkzeuglaschen für Installateure, Schlosser,

Chauffeure ete. ete. verkauft an Selbsterwerber Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft 2 ; WGesellscha

Tagesordnung: Actiengesellschaft.

N Jahresbericht pro 190. ö 2) Rechnungslegung und Beschlußfassung über die

Mit dem 1. Juli d. Is. hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten

Heinr. Narjes. und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ . coe

*

Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin

246 S 25 3 nebst Ho Zinsen von 50 M 85 3 seit dem 1. Januar 1968 und von 195 S 40 3 seit 1. Januar 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung.

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Zimmer 115, auf den 24. Mai E919, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle 4. S., den 14. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 108562 Oeffentliche Zustellung.

Die Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., vertreten durch den Vorstand William S. Church und Karl Martens zu Hamburg, Admiralitätstraße 79, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mankiewicz E Dr. Hinrichsen zu Hamburg, klagt gegen Adolph Möller, früher zu Hamburg, Herrenweide 23 JJ, ietzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, darein zu willigen, daß die beschlagnahmte, von der Staatsanwaltschaft in Hamburg asservierte Singer— nähmaschine Nr. V 1144703 an die Klägerin heraus gegeben werde. Klägerin hat ausgeführt: Der Be— klagte habe von ihr die bezeichnete Nähmaschine auf Ab— zahlung gekauft. Da er mit mehr als zwei auf— einanderfolgenden Raten rückständig sei, sei Klägerin . 5 1 des Kaufrertrag zur Rücknahme der

kaschine berechtigt. Der Beklagte habe versucht, die Maschine zu versetzen, sie sei aber von der Polizeibehörde mit Beschlag belegt und bei der Staatsanwaltschaft asserviert worden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zipil— abteilung XII, Ziviljustizgebdude vor dem Holstentor, Tolstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Freitag, den 20. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannk gemacht.

Hamburg, den g. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Zivilabteilung XII.

108570] Oeffentliche Zustellung.

Der Abbruchunternehmer Wilhelm Krogmann, Alsterdorferstraße 204, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Heymann K Horowitz, klagt gegen den Adolph Doose, früher Hamburg, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus einem Vertrage betr. Abbruch der Gebäude auf dem Grundstück des jetzigen Hotel Atlantie und auf Zahlung von 250,00 S für Steine und Stein schlag, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) darin einzuwilligen, daß das bei der Berliner Hotel Gesellschaft Hotel Atlantic geleistete Depot von 1000,00 S an den Kläger ausgekehrt wird; 2) daß die für Steine und Steinschlag valedierenden 25000 ½½ an den Kläger gezahlt werden, und das Urteil, eventuell gegen Sicherheits— leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Land‘

erichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Mai 1910, Vor— mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 15. Mär; 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

Zivilkammer 2. [1098563] Deffentliche Zustellung.

Die slädtische Sparkasse zu Peine, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Thies in Peine, klagt gegen den , , Hugo Naue, früher zu Peine, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus den im Grundbuche von Peine Band XV). Blatt Nx. 633 in Abteilung III unter Nr. 1 und ein— getragenen Hypotheken von 10 500 46 bezw. 8500 an Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1909 bis 1. Ja- nuar 1910 138 M 75 5 und an Strafzinsen 32 0 65 K schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 171 4 46 3 bei Meidung der , , in dem im Grundbuche von . Band XVI Blatt Nr. 633 eingetragenen

rundbesitz aus den daselbst in Abteilung III unter Nr. Lund 4 eingetragenen Hypotheken. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peine auf den 29. April 1910, Vormittags OI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Peine, den 12. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 108564

Die Erben des Königlichen Notars und Rechts— anwalts Dr. Busch in Rheinberg, nämlich: Witwe Dr. Heinrich Busch, Louise geborene Herbster, ohne Geschäft, handelnd für sich und ihre minderjährigen Kinder Louise, Hans und Karl Busch zu Rheinberg, vertreten durch Rechtsanwalt Venn daselbst, klagen

gegen den Bautechniker Hermann Büteführ, früher

zu Mülheim-Broich, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Notariatskosten und Stempelvorlagen in Höhe von 132,25 S0. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts- gericht Rheinberg zu dem auf den 12. Ma 1910,

Rab. Oehme, Guben.

ö r / D n w X ) Verlosung 2c. vo 7 ö. papieren. 750901 Anleihescheine

der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihe scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. 10 194 210 248 299 372 387 402 410 593 644 741 783, 13 Stück zu 5000

65 000 6.

Buchstabe HL. 7 91 8 235 289 295 301 304 349 3388 435 496 498 523 524 562 555 689 725 761 787 820 860 1019 1026 1063 1064 1069 1116 1123 1185 1352 1386 1467 1499 1511 1522 1548 1600 1664 1697 1819 18465 1958 1975 2034 2083 2098 2229 2246 2308 2316 2319 2438 2603 2713 2778 2806 2820 2849 2929 2965 29938, 63 Stück zu 1000 M 63 000 M.

Buchstabe OC. 190 202 295 390 405 417 431 450 496 562 619 651 691 746 802 8ig 1022 1059 100 1103 1112 1159 1170 1185 1227 1324 1361 1416 1480 1555 1563, 31 Stück zu 500 M z 15 500 0.

Buchstabe PD. 64 1 Stück zu 200 200 .

Durch Ankauf wurden getilgt 43 800 (.

Der Vennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli E910, an welchem Tage die Ver— zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Met den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins— scheine wird an dem Kapitalwert gekürzt.

Bezüglich der im Januar 1915 zu bewirkenden Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 ist folgende Nummer noch nicht eingelöst worden:

Auslosung zum 1. Juli 1906:

Buchstabe B Nr. 1623.

Elberfeld, den 24. November 1909.

Für den Die städtische Oberbürgermeister: Schuldentilgungs⸗ Der Beigeordnete: kommission.

. wein. Baum. Keet man. Meckel. 695. 09. 75.

103728

Bei der heute planmäßig stattgehabten 25. Ver— losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1881) sind die nachver zeichneten Nummern gezogen worden: .

Lit. A Nr. 156 267 285 319 339 344 450 und 451 je über 100 M.

Lit. E Nr. 533 625 661 684 752 779 787 821 S847 862 863 g89 1057 1101 1155 1166 1179 1263 1264 1280 1368 und 1451 je über 200 M.

Lit. C Nr. 1541 1599 1708 1719 1816 1917 2016 2027 2153 2175 2291 2326 2535 2557 2559 2675 2687 2696 2912 und 2972 je über 500 „. Lit. D Nr. 3074 3157 3210 3229 3297 3359 3430 3491 3685 und

lo

sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. März 15910. Der Stadtmagistrat. Meyer.

bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1891), als:

Lit. B Nr. 1162 und 1264 je über 200 M,

Lit. 9 Nr. 2477 und 2940 se über 500 „, Lit. D Nr. 3958 über 1000 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. März 1910.

Der Stadtmagistrat. Meyer.

98380 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslosung von 33 ½ Renten briefen der Provinzen Sachsen und Han— nover zum 1. Juli 1910 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lan Rentenhriefen der Provinz Sachsen:

Lit. H zu 300 „S 2 Stück Nr. 21 29.

Lit. J zu 75 M 2 Stück Nr. 17 19.

Lit. K zu 30 SM 1. Stück Nr. 7.

HI. an Rentenbriefen der Provinz Hannover:

Lit. G zu 1500 ½ 1 Stück Nr. 25.

Lit. HN zu 300 ½ 3 Stück Nr. 40 50 177.

Lit. N zu 75 S 4 Stück Nr. 211 241 283 315.

Lit. HK zu 30 S 1 Stück Nr. 121.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins scheinen Reihe 111 Nr. 6 bis 16 und Erneuerüngs scheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkaffe zu Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1H. Juli ig10 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1910 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die

etwa fehlenden Zinsscheine von dem Rennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die Einlieferung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 11. Februar 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

108671 2 Gewerkschaft Dorstfeld.

Bei der am 7. d. M. stattgefundenen Auslosung unserer A0, igen Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern gezogen:

46 48 56 86 133 373 413 471 475 493 598 607 615 639 663 681 693 746 789 802 S804 840 929 1113 1124 1130 1131 1446 1465 1477 1615 1624

1668 1739 1755 1818 1935 2036 2169 2187

382 2424 2428 2467 2502 2551

596 2611 2614 2708 3007 3042 3477 3588 3614 3677 3704 3830 3884 3893 3993 3994 4061

4196 4211 4248 4286 4289 4312

3 4390 44090 4563 4663 4876 4704 4751 4787

4844 4847 4859 4902 4918 4923 5003 5022

5101 5167 5236 5238 5245 5318 5335 5366 35 5459 5500 5515 5612 5701 5709 5719 5774 S 6038 6041 6053 6150 6157 6158 6375

6447 6470 z 6587 6649 6769 6789 6868 6878 6940 6948 7001 7003 7031 7032 7 17043 7411 7431 7620 7640 7 7842 7851 7915 8085 8165 81 8172 8314 8435 8445 3495 8606 8707 8738 9040 9259 9260 9458 9519 9554 9589 9g617 9626 9629 89665 9712 9754. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von T oso, also mit M 1026, je Stück am 1. Juli 1910: bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr, bei der Essener Credit Anstalt, Essen⸗Ruhr, und bei unserer Kasse in Dorstfeld gegen Aushändigung der Stücke nebst Bezugs- und Zinsscheinen.

Dorstfeld, im März 1910. Der Gruübenvorstand.

los9g26)

zahlung am 1. Juli 1910 ausgelost worben:

S814 815 9g28 gö6 1010 1026 1051

der Deutschen Bank in Berlin,

Recklinghausen, den 12. März 1910.

Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. ], angesetzten

2052 2100 2202 2260 2269 2270 2306 2385 2401 2442 2449 2691 2783 2817 2836 2874 2883 2939 2941 3085 3086 3182: 3689 3655 3683 3688 3708 3764 3769 3882 3906 4001 4188 4, 4466 4670 4672 4675 4971 5015 5048 5219 5304 5311 5321 537 . 5862 5873 5900 5962 5992 6152 6437 6496 6500 6572 6587 6608 7021 7024 7216 7230 7279 7333 7366 7375 7420 7477 7488 7 Ssoltz 8052 8119 8133 8147 8150 8211 S220 8249 8338 S596 86 S952 8989 go8 g114 g130 175 9231 g364 9382 93 9127 9928 9965 9g970 g971 9972 10018 10030 10031 10035 10049 10064 10348 10465 10482 10519 10556 10575 10623 10657 10678 10684 11161 11284 11301 11323 11378 11422 115095 11506 11513 1616 11786 11893 11808 11830 11876 11893 11920 11922.

Die Einlösung erfolgt außer bei der Kasse der Gewerktschaft bei

K 0odige 12 Millionenanleihe (Emisfion 1905) der Gewerkschaft König Ludwig, Recklinghausen. Bei der heutigen Auslosung sind nachfolgende 240 Teilschuldverschreibungen zur Rück. 327 43 46 61 71 g8 112 201 202 215 330 401 452 531 536 541 546 549 553 5765 694 787 1207 1231 1233 1288 1360 1574 1584 1587 1596 1870 1919 2027

2458 2565 2585 2641 2682 3202 33 3227 3238 3278 3408 4274 4348 4377 4457 4461 5378 5h0ß 5629 5758 5760 6796 6799 6924 7009 7729 7805 7829 7853 8704 8768 8900 8946 9617 9637 9865 9878 10110 10181 10182 10228 10788 10876 10885 10890 116233 11642 11686 11714

7603 l 8614 96 9466 g475 9513

10687 1620

dem Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft König Ludwig.

5 Ko n anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Un terabteilung 2.

108653 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Emil W. Hinrichsen durch den Tod aus geschieden. Aachen, den 15. März 1910. Tuchfabrik Aachen, 42 * 9 . 5. vorm. Süskind C Sternau A. G. 108976 Dampf -iegelei Vnchn, Act. Ges., Vachn. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. April er., Nachmittags 3] Uhr, im Hotel „Casseler Hof“ in Cassel eingeladen. . Tagesordnung: l) Erledigung der in § 19 der gesehenen Geschäfte. 2) Verschiedenes. 108646 . Hansawerke Actiengesellschaft z 2 in Bremen.

Die auf 7 , „SM 70, pro Aktie festgesetz te Dividende gelangt von heute ab bei Herrn E. C. Wenyhausen in Bremen gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. J zur Auszahlung.

Bremen, den 16. März 1910.

Der Vorstand.

Statuten vor

lIos8537 Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft (A.⸗G. ).

Die Herren Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am 7. April 1910, Nachm. A Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser in Westerland stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts.

Vorlage und Genehmigung des Abschlusses und der Bilanz pro 1909 und Entlastung.

Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats

von 3 auf 6 Mitglieder.

4) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Wahl eines Vorstandsmitglieds.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen nach § 18 der Statuten ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft durch Vorlegung angemeldet haben.

Westerland, den 14. März 1910.

Der Vorstand. 108654

Vorschuß⸗ und Sparverein Akt.⸗Ges.

zu Göttingen. Abschluß per 31. Dezember 1909. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

103175 4 52032

155 36 15 312174

An Utensilienkonto, Abschreibung Hauskonto, Abschreibung Talonsteuerrücklagekonto Handlungsunkostenkonto

Gewinn:

) Dividendenkonto 120ͤ½ 13 050, 2) Tantiemekonto ; 2223, 3) Wohltätigkeitskonto 200, 4 Delkrederekonto .. 867726 24 15026

45 12043 38 649 2 351 36 6 162 86 45 17043 Bilanzkonto per 31. Dezember 1909.

=

Per Zinsenkonto. J ont, Effektenkonto „Kursgewinn“.

Aktiva. 1) Kassakonto 2) Effektenkonto .. 45 607 09 3) Hypothekenkonto .. w 925365 774 50 K / . 5) Hauskonto JJ 21 49568 s Debstorenkonto 1159 3558 4039 57088

29 30278

Passiva. 1 nt, 108 750 2) Reservekonto J 54 375 3) Delkrederekonto 101 282 67 14) Spareinlagekonto . 5) Spareinlagezinsenkonto . .... 52 6) Kreditorenkonton. . 248 59313 7) Dividendenkonto n. 13 0950

039 p70 85

Göttingen, den 14. März 1910. Der Vorstand. Ed. Bruns. W. Christiansen. Der Aufsichtsrat.

August Stöckicht. Carl Qnentin. Fr. Bremer.

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1909.

3) Entlastung a. sichts rats.

des Vorstands, b. des Auf⸗

4) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. des Bahnhofswirts Jo

) Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 6) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 7 Geschäftliches. Cöln, den 14. März 1910. Der Vorstand.

id,; Vorschuß⸗ K Sparbank A.⸗G., Wildeshausen.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 13. April, Nachmittags 5 Uhr, in Stegemann's Gasthof stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschaäftsberichts und die Genehmigung der Bilanz pro 1. Januar 1910.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4 Wahl resp. Neuwahl von Aussichtsratsmit⸗

gliedern.

) Bestimmung der dem

währenden Vergütung.

Wildeshausen, 1910, März 10.

Vorschus⸗ E Sparbank Wildeshausen. C. Windeler. Heinr. Benecke. Ios9r 68] Frankfurter gemeinnützige Baugesellschaft.

Einladung zur Generalversammlung der Aktio⸗ näre auf Mittwoch, den 6. April 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bureau des Herrn Notars, Justizrats Dr. Oelsner, Bockenheimer Landstraße Nr. 2 hier.

Aufsichtsrat zu ge

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie Prüfungsbericht des Auf sichtsrats für 1909. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns. Inhaber von auf den Inhaber lautenden Aktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben spätestens am letzten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Frankfurter Bank zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betreffende Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, in der Generalversamm⸗ lung vorzulegen. Die Inhaber der auf Namen lautenden Aktien weisen sich durch den Eintrag im Aktienbuch aus. Frankfurt a. Main, 16. März 1910. Dr. H. OsCUwalt. Wilhelm Simons. 1Ios985 Einladung zu der am Samstag, den 9. April 1910, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale, Wilhelmstr. 41, stattfindenden ordtl. Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. Erteilung der Entlastung. b. Beschluß über Erwerb eines Bergwerks und über mehrere Bergwerksgerechtsame. c. Beschluß über Erhöhung des Gesellschaftskapitals und dessen Verwendung. d. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Bilanz und Berichte liegen im Geschäftslokale auf. Die Aktien sind bei Herrn Jacob Klausner, Wil⸗ helmstr. 41, zu hinterlegen. Aktien⸗Gesellschaft zur Gewinnung und Aufbereitung von Kupfererzen. 108984 . Aktiengesellschaft für Petroleum Industrie in Nürnberg. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Die Hinterlegung der Aktien hat mindestens fünf Tage vor diesem Termin bei uns, bei einem Notar oder bei einer der folgenden Hinter⸗ legungsstellen zu geschehen: Anglo⸗Oesterreichische Bank in Wien, Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Nürnberg, Königliche Hauptbank, Nürnberg, Unionbank, Wien. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über das am 31. Dezember 1909 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. k 3) Aenderung des Gesellschaftsvertrags; 5 8 Absatz 1 soll in der Folge lauten: „Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt durch den Aufsichtsrat.“ Nürnberg, den 16. März 1910.

Vormittags 11] . im reservierten Zimmer ). Wi

Wasserwerk, Oberhausen⸗Rhld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 18. April 1910,

. Hoppen, Oberhausen, stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des verflossenen Jahres sowie Fest⸗ stellung der zu verteilenden Dividende nach vor—

über die Jahres⸗

2) Erteilung der Entlastung

rechnung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und gegebenenfalls von Rechnungsprüfern für 1910.

4) Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Tätigung eines Vertrags behufs Aus⸗ einandersetzung mit der Stadt Oberhausen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen,

müssen ihre Aktien am Tage der Versammlung bei

dem Vorstande der Gesellschaft hinterlegen oder den Besitz derselben durch eine dem Vorstande ge⸗ nügende Bescheinigung nachweisen.

Oberhausen⸗Rheinland, im März 1910. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

oss ĩ3

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Die Herren AÄktionäre der Kammgarnspinnerei

Kaiserslautern werden hiermit zu der Samstag, den

9. April ds. Is., Vormittags 11 uhr, im

Kontorgebäude der Fabrik stattfindenden General⸗

versammlung höflichst eingeladen.

Kaiserslautern, den 15. März 1910.

Kummgarnspinnerei Kaiserslautern.

Der Vorstand. Hans Schoen, Jakob Leonhard, Kommerzienrat. Kommerzienrat. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz.

Geschäftsbericht.

Bericht der Revisionskommission und Decharge—

erteilung.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) Ersatzwahl von zwei Mitgliedern des Auf sichtsrats.

6) Wahl der Revisionskommission.

Ios660 . Jechausrriebitjshher Kohlenwerke Glückauf Aktien⸗Gesellschaft, Zechau.

Die Einlösung des 4. Zinsscheines unserer 41520 ,9igen Teilschuldverschreibungen Serie IA erfolgt vom 1. April 1910 ab in Zechau durch die Gesellschaftskasse, in Berlin durch die Nationalbank für Deutsch⸗ land, durch den A. Bank⸗ verein, durch die Aktien⸗Gesellschaft für Montan⸗ industrie, . in Breslau durch die Bank, in Cöln durch den A. Bankverein, in Magdeburg Bankverein, in Leipzig durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Freyberg

durch das Bankhaus C Co., in Altenburg durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke Co. Zechau, den 15. März 1910. Der Vorstand.

R. Heinz. Kurt Bähr.

1

2 2 9

Schaaffhausen'schen

Breslauer Diskonto Schaaffhausen ' schen

durch den Magdeburger

Erttel,

Ios938] . Allgemeine Gas und Elertriritüäts- Gesellschaft in Bremen.

Die Herren Aktionäre werden zu der ordentlichen Generalversammlung welche am Dienstag, den 12. April 19410, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Bremen (Eingang Langenstraße 145), stattfindet, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

a. Geschäftsbericht und Rechnungsablage, Ge⸗

nehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und ,,

b. Verteilung des Reingewinns.

c. Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.

d. Neuwahl für den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, deren Aktien spätestens am 8. April 1910 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen, Berlin und Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaff⸗

ausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln, hei den Herren Ephraim Meyer Sohn in Hannover, bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt sind und bis nach . der Ver sammlung hinterlegt bleiben. Jede hinterlegte Aktie verleiht eine Stimme; dem Stimmberechtigten werden Eintritts- und Stimmkarten verabfolgt.

Der Aufsichtsrat.

106645ĩ

und proz. Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

jogender Mi z , 27 * liegender Bilanz. 538 565 616 623 641 643 à 1MÆ 500.

ur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. Der Aufsichtsrat. Carl Mannktz, Vorsitzender.

l0s8950

Bei der heutigen Auslosung unserer 43 proz.

a. I proz. Teilschulduerschreibungen. Lit. A Nr. 33 108 116 117 128 152 161 165 167 168 169 180 205 218 258 307 339 A S 1000. Lit. E Nr. 352 397 426 456 486 498 504 536

p. proz. Teilschuldverschreibungen. Nr. 6 81 90 110 122 165 169 177 178 179 181 à de HEO00O.

Die Rückzahlung der A5 proz. Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Aufschlag von Hog am I. Juli ds. Is. und der 5 proz. Teilschuld verschreibungen pari am 1. Oktober ds. Is. an unserer Kasse oder durch das Bankhaus A. Spiegel—⸗ berg, Haunover.

Mit dem 1. Juli bezw. 1. Oktober ds. Is. hört die Verzinsung auf. Fehlende noch nicht fällige Zinsscheine werden vom Betrage gekürzt. Höxter a. W., den 15. März 1910.

Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A.⸗G.

Der Vorstand.

108655] . ; Tagesordnung für die 20. Generalversammlung der

Actien . Gesellschafi, Neptun“, Schiffswerft

und Maschinenfabrihk in Rostoch am Donnerstag, den 7. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft. 1) Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1909. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Gewinnverteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

ordentliche

IosS657]

Norddeutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Misburg in Hannover.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf. Freitag, den 8. April d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Han— nover, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos sowie Ver— wendung des Reingewinns.

3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachweisung über deren anderweitige zulässige Hinter⸗ legung (gemäß 5 24 des Gesellschaftsvertrages)

bei Herren Gebr. Wolfes in Hannover oder

bei der Gesellschaftskasse in Misbur spätestens am 5. April d. Is. während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Misburg, den 15. März 1916.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Justizrat Pfeiffer, Albert Ramb ke. stellvertr. Vorsitzender. Dr. Renner. losSga4]

Protalbin⸗ Merke Ahtiengesellschaft.

Die EH. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 9. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Blumenstr. 80, Dresden⸗A., ab⸗ gehalten werden.

Tagesordnung:

l) Prüfung des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Jahr 1909, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung daz Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen

2) Aufsichtsratswahlen.

3) Wahl der Revisoren.

Die Herren Aktionäre, welche an der General—⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 4. April a. c. während der üblichen Geschäftsstunden im Bureau der Gesell⸗ schaft, Rostock, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, bei Herren Magnus K Fried⸗ mann, Hamburg, oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filiale Hannover, Haunover, vorzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen.

Der Aufsichtsrat

u. Maschinenfabrik. Emil Magnus, Vorsitzender.

108980

Marienborn ⸗Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch

zu der ordentlichen Generalversammlung am

Freitag, den 15. April 1910, Mittags

Iz Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft,

Wilhelmstraße 48, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

[I) Berichte des Vorstands und des Aufssichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Ver teilung des Reingewinns.

Aufsichtsrat.

4) Feststellung der Zahl der Mitglieder des Auf sichtsrats sowie die erforderlichen Wahlen in den Aufsichtsrat.

5) Erneuerung des Betriebsvertrags mit der Ver⸗— einigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft, Berlin.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Bank für Handel und Industrie oder Herrn Abraham Schlesinger, hier, oder bei der Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank in Breslau spätestens am I. April d. J. hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben. An Stelle der Aktien genügt auch die Hinterlegung der amtlichen Bescheini⸗ gung von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen von einem Notar sowie von der Reichsbank und deren Hilfsstellen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Den Aktien sind 2 arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurück⸗

mation für die demnächstige Abhebung der hinter. legten Aktien dient. 2

ist in Gemäßheit des 524 Absatz 2 des Gesellschafts statuts zulässig. Berlin, den 16. März 1910. Marienborn Beendorfer Kleinbahn⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Actiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie. ien ggg. Dr. Landsberg.

J. C. H. Schlingmann, Vorsttzer.

Stefanski.

der Actien ⸗Gesellschaft „teptun / Schiffswerft

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

gegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legiti⸗

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte

in Dresden, Blumenstraße 80, oder Wien, Ottak⸗ ringerstraße 20, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden zu hinter⸗ legen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von obiger Hinter legungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Dresden, am 16. März 1910. Protalbin⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

A. F. Si lomon.

(lIosga3]

Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der 36. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche Sonnabend, den 9. April 1910, itt kn 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, g9Blumenstr. 80, p., in Dresden abgehalten wird, eingeladen. Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs

abschlusses über das Jahr 1909.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs abschlusses und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns. Wahlen zum Aufsichtsrat. Abänderungen der in den Generalversammlungen vom 16. Dezember 1395 und 14. März 1803 genehmigten Verträge.

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am dritten Werktage vor der , den Tag der letzteren ungerechnet, bei der Gesell« schaft oder bei den Bankhäusern Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden und Dresdner Bank in Dresden anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimm⸗ rechts entweder die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung einer Behörde des Deutschen Reichs oder eines deutschen Staats oder eines deutschen Notars über die bei ihnen erfolgte Niederlegung von Aktien zu übergeben und bis nach Abhaltung der Generalversammlung im Gewahrsam der betreffenden Anmeldestelle zu be— lassen. . ö

Ueber die Anmeldung der sinterlegung ist den Aktionären von der Annahmestelle eine Bescheinigung auszustellen, welche als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung dient.

Der Geschäftsbericht kann vom 28. März 1910 ab im Kontor der Gesellschaft oder bei den vorgenannten Bankhäusern entnommen werden.

Dresden, den 15. März 1910.

Vereinigte Fabriken photographischer Papiere. Der Vorstand. Rud. Sulzberger. Dr. Pasel.

e , , e, me er m mmer mme,