1910 / 65 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

108939 Außerordentl. Generalversammlung der

„Germania“, Deutsche Kirunkenvers.

Anstalt zu Cäln, Sonntag, d. 20. 3. 10. im Kassenlokal, Zeug⸗

hausstr. 121. Tagesordnung: Neuwahl des J. Vorsitzenden. Der Vorstand.

liossso! Nusser Windgilde. 1) Vermögensübersicht pro E909.

A. Bestände. Beitragsrückstände der Mitglieder. . 44 6,4 Sparkassenquthaben . .

Gesamtbetrag . . AM 10 567,46

H. Verpflichtungen.

6,44

. Sc 9 634, 19 Gesamtbetrag.. , 9 634.19. 2) Nachweisung über die Bewegung des

Reservefonds für 1909.

1) Bestand bei Beginn des Geschäftsjahres 0 3 951, 18 24,30

Reservefonds .

2) Zuführungen: a. Eintrittsgelder. , 1 322,59

c. Ueberschuß aus 1908. 33291

l 68301

Bestand am Ende des Geschäftsjahres 6 9 634,19.

Nusse, den 5. Februar 1910. Der Vorstand der Nusser Windgilde. st, Vorsitzender.

30046

? Y Nr Oz beste Feder 1 Gros M 2.50

1 Auswahl- 12 versch. Federn 30 P Ueberall erhältlieh ;

w

108923

Die Firma Wegemund C Wolff, Bureau⸗ Einrichtungen G. m. b. H., Friedrichstr. 225, ist am 1. Janr. c. in Liquidation getreten, und er⸗ suche ich etwaige Gläubiger, sich umgehend bei der Firma zu melden. Carl Wolff, Liquidator.

Papierindustrieller Verlag, G. Berlin W. 35, Lützowstr.

m. b. H., 97.

Durch Beschluß v. 5. März d. J. ist die Gesell⸗

schaft ausgelöst. Der bisherige Keferstein ist Liquidator.

gefordert, sich zu melden.

Geschäftsführer Gläubiger werden auf⸗

ios 54]

108904

Bilanz per 71. Dezember 1909.

. 442035 tz = 12 60645 31 262 52 2 926 64 519 18975 gh ß z 6 143 6 6? 775149 592 25 500 5 280 53 819 605770 Coesfeld, den 15. März 1910.

Coesf Bankverein

Kassa⸗ und Girokonto. Sorten⸗ und Notenkonto. Devisenkonto . ; Effektenkonto.

Wechselkonto . Debitorenkonto . Grundstückkonto Gebäudekonto Mobilienkonto J Mobilienkonto II. Amortisationskonto ö Gewinn- und Verlustkonto⸗.

nn,,

108906

auf

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

Der „Anhaltische Staats-Anzeiger“, das in Anhalt am ersten (amtlichen) Teil

täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem

G. m. b. H. , , .

Kapitalkonton. Akzeptkonto Kreditorenkonto. Hypothekenkonto

. 400 000 = 127 555 156 ga5 84 161 5656 36

vorm. F. H.

,

Ahonnementseinladung

den

weitesten alle Anzeigen

819 60570

verbreitete,

aus dem

Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staats herpaltung sowie alle Beförderungen, Ordens und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für

r

? 7 z 4 8 1 2 26 * 12919 Ms 9X Vo * Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen

sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗,

dem erhalten die Abonnenten des besondere Beilage.

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine

„Staats-⸗Anzeigers“

Staats⸗ und Gemeindebehörden ? die Gesetzsammlung

Uebersicht über den

c.; außer⸗ gratis als

in gedrängter Kürze in Gang

und die

s Fro ss . ss ĩ fel s ö 37. 9sIe 185 Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante vokalartilel, spannende Nobellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

q Blattes bilden.

die weiteste Verbreitung.

Inserate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗-Anzeiger“ die

Abonnementspreis vierteljährlich J Nark 50 Pf. . Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

,

.

108546 . Bilanz der Wandsbeker Spar⸗ und Leihkasse von 18290 Gesellsch. m. beschr. Haftung

ultimo Dezember 1909.

Aktiva. 93 Wandsbeker Kommune Ginsfrei) 9869090 J 2 598 71490 Rückständige Hypothekenzinsen 5180 95 k 1049250 279 21498 22 150 22 993 23 26 401 65

14330

631 58

4 005 580

Effekten. . Diverse Debitores ; Grundstück Marienthal Grundstück Lübeckerstraße Bankguthaben . Kassan.

Passiva. . J Obligationen. . 153090 Stammanteile 20 000 Extrareservefonds:

Saldo 1. 1. 1909 abz. Bewilligungen 1909

32 318 48 2299132 21 527 78 268 57709 4 005 58057 Gewminn⸗ und Verlustkonto.

Ausgabe.

Zinsen für Bucheinlagen. „Dbligationen . . 5020 4 0oso für die Stammanteilen. S00 - Rückzahlungen, Zinsen für aufgenom— mene Anleihe und Abschreibungen. Unkostem. . Gewinn.

2112 1 9 o5llz. des

Kursreserve ( Diverse Kreditores Reservefonds .

n

290016 930293 ;. 19 850551

164 385 80

Einnahme. Zinsen aus Effekten, Hypotheken und Diverse Debitores ; Zinsen der Leihkassen. Gewinn auf Wertpapiere

Wandsbek, den 31. Dezember 1909.

Der Vorstand.

siodes .] Rechnungsa

bschluß der Nassauischen Landesbank und der Nassauischen Sparkasse für das Kalenderjahr 1909.

———

Bezeichnung

Lfde. Nr.

Uebertrag aus Einnahme in 1908

Einnahme

Uebertrag aus 1908

all⸗ M *

Zusammen

Ausgabe in

Ausgabe

Verglichen die Einnahme mit der Ausgabe bleibt Ende 1909 ein Mehrbetrag der Einnahme Ausgabe

M6 9 6 *

Zusammen

A. Landesbank. Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank

Kontokorrente

1 Sonstige Einnahmen und Ausgaben. Zinsen, Provision und Verwaltungskosten Bankimmobilien w Eigenes Vermögen der Landesbank

Konto der Landesbank (Gewinn und Verlust)

1 2 3 4 5 6 7 8

0

Reservefonds der Landesbank . Kassenbestand ;

——

HE. Sparkasse.

varlchen gegen Hypotheken Bürgschaft

. 1

2

Lombardvorschüsse n. . Zedierte Kauf und Steiggelder . IFffekten. ö Kontokorrente JJ Sonstige Einnahmen und Ausgaben. Zinsen und Provision . Reservefonds der Sparkasse

Effekten des Reseryefonds . ...

L O O Q D Q b

Q

Kassenbestand

Darlehen gegen Hypotheken und an Gemeinden und Verbände

Einlagen auf Sparkassenbücher Lit. A4, B und

Verpfändung von Hypotheken

Konto der Sparkasse (Gewinn und Verlust)

uU 450 300 85 85. 7 olh gs a 155 zr sz

o 9h8 oz 43 71 als

262580108

1048859 69 137 333 65

124 027 500 7775 605573 70 326 645 8h 2 455 068536 15 687 136 968 15 142 4601 68

127 254 561 68 644 950 75 676 156 72471238

2160529 02 1339390 958 So3 43

2347 764

16 283 77664 10 479 67186

36 97573

717 413 55 280 19899 120 11710

121 862 250 133 322 590 82 27779686 109554009 S893 696 89 2383 331 24 1376 36573

5 958 803 43 768 660 70

3 h65 628 29 7 6065 45502 12 hi6 2060 385

2 3 137636573

997612 54 2 43696770

2467 881 10 1585 64610

Summe . 136 472 489 54

57; Wm

243 983 00698 13514806383 14

N 249 297 05

242 397 360 88

143 371 935 4

105 093 379720 42

2359 058 15 35 000 4 092763 98 124068 63 911 512 50 4 047 90485 46 055 85073 210550 9 765 422 57 548 57 6 527 70527 5182 669 55 53h 2658 42 45 64675 850 860 12

147 938 769 38 3823 66623 2 359 058 15

35 000

4 092763 98 124 068 63 911 512 50 50 103 755 58 9767 528 07 6 528 253 84 3717927 97 45 646 75 S850 860 12

7h 654 203 70 6 383 432 98 81 500

6 081 785 84 549 919 30 7072 56710 10 g59 421 53 107490 171219982

5 131 31015

28 467 0401

48 333 493 78

)

9986 381 40 2403 840

13 650

4313 926 77

295 521 04

6 421 04560

9768 127 55 6 625 246 93 84 929 25 543 325 50 Sh0 860 l2

28 467 040 133 119 471 729 25 Sh 640 585 10 8787 27298 95150

10 39571261 6 302 948 63 S45 440 34 721 3717!

13 493 61270 12 582 10020 421719673 13 406 356 46

580 57 225495

548 57 1809 74148

5 632 998 72

S1 81691887 6 428 214 83 60 150

9769 202 45 8 337 446 75 84 929 26 5 674 6356 Sö0 8601

9 5 56238988 90 2

564 007 81

11797220301

232 298 811 201

113 627 41532 1

114 326 60819

Summe .

Auszug ans dem Gewinn und Verlusthanto der Nassanischen Landesbanh

für das Jahr 1909.

18 107 358 07

231 734 803 39 129 323 053 84 129 323 053 84

Auszug aus dem Gewinn und Verlusthonta der Nassanischen Sparhasse

für das Jahr 1909.

Bezeichnung.

Einnahme

I. Effektiv II. Durch Kursänderungen Ausgabe Einnahme Ausgabe

. 3 M 4 16 3 16 3

ze ichn ung

II. Durch Kursänderungen

Einnahme Ausgabe Einnahme Ausgabe l 29 . ) 16 . . 9

J. Effektiv

Vortrag des Gewinnes aus 1908 Mehreinnahme an Zinsen . ö. d Gewinn an Effekten durch Veräußerung im An-und Verkaufskonto dir h berg, des Reservefonds durch ,, desselben durch Kurs— 5 Verlust an Effekten desselben durch dergl. Ueberweisung des Gewinnes und Verlustes durch Kurzänderung an den Reservefonds 1 Kassenüberschüsse zweier Landesbankstellen . Ueberweisung des Gewinnes aus 1908 auf das Konto der ständischen allgem. Verwaltung Verlust bei der Wiederveräußerung seitens der Landesbank im Zwangsverfahren an gesteigerter Iwnmobilien w Verwaltungskosten .... Ergänzung des Reservefonds

), * 1

J. *. *.

Summe. ,

717 413 55 g36 ga8 8 35 755 96

7 542 35) ob 95 i 74 150140 . 4009 . 2 460670

4 60670 4009

159 60 717 41356 142443

185 963756 8 Sö6 760

1766 27324 997 oi2pba 8 lb 70. 361570

Es ergibt sich demnach ein wirklicher Ueber⸗

schuß für 1909 zur Verfügung des Kommunal—⸗ J

Wiesbaden, den 23. Februar 1910.

768 660 70

997 612654 8 61570

Mehreinnahme an Zinsen. Provision

dergl.

n, ) .

dergl.

dergl. bei einem Bürgschaftsd Verwaltungskosten .... P Ueberweisung an den Reservefo

Verglichen mithin Mehrausgabe

entnommen worden

Direktion der Nassauischen Landesbank.

Ke

ßler.

Gewinn an Effekten durch Auslosung des Reservefonds durch

durch Kursänderungen des Reservefonds durch

Verlust an Effekten durch Kursänderungen des Reservefonds

durch arlehen. nds

Summe.

Zur Ausgleichung des Verlustes aus Kurs änderungen sind dem Spezialreservefonds

S832 439 25 16 5586 37 5 852 P 198250 28 990 50 8 873 66 78250

= 18 14675 151663

= 351 Sas o / 167 30s 8] 2 Sho 860 12 860 860 12 37 S3 bo S4 929 25

S560 860 12 84 92925 9 47 06

1.066 s

zum Deutschen Reichsan

M G5.

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 17. März

Ver Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

arif⸗ und Fahrplan

Zentral⸗Handelsregister für

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die kae, re Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ö. r nnn Preußischen

r die He nne gen a. den Handel. Güterrechts.· ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Staattanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Vereing⸗ a n ff, w nen. und Mu kerregistern, der Urheberrecht ge ntraggrolle über Warenzeichen, e

nem besonderen

9

ertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen

latt unter dem Titel

das Deutsche Reich. an. 66

entral · Handelzregister für das Deuts eträgt L A 86 9 für das . Einzelne Nummern kosten 20 3.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der etitzeile 0 9.

e Nrn. 65 L., 65 B. und 650. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen— stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Da. R. 28 639, Mehrteiliger Spachtel. Friedrich Ram mer u. Karl Schaller, Weimar, Markt 177.5. 09. 2b. P. 21 792. Teigknet⸗ oder Mischmaschine mit sich drehendem geneigt stehendem Trog, der eine seitliche Ausleeröffnung besitzt. John“ Edward Pointon u. Charles Edward Pointon, Peter— borough, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.

Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 7. 08. Für diese Anmeldung ist Hei der Prüfung gemäß

5 8

dem Unionsvertrage vom 14. 15 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 8. 8. O7 anerkannt.

Zb. O. 6 634. Krawattenschnalle mit am Schnallenrahmen durch Kniehebel verschiebbarem Klemmteil. Carl Ohlert u. Fritz Hundt, Lübeck. 28, 7. 956.

2e. S. 28 718. Druckknopf mit durch eine Druckvorrichtung auszulösender Sperrung für die beiden Knopfhälften. Wenzl Seitz, Münitz b. Szaaz i Böhmen; Vertr.: Dr. Kurt Gurkand, Berlin 8. 59, Fichtestr. 22. 31. 3. 09.

1b. E. LE 520. Einrichtung zum Erhellen dunkler Räume mittels natürlichen Gberlichts. Conrad Ebstein, Breslau, Brandenburgerstr. 44. 14.5. 08. 4c. E. EZ 620. Sicherheltsporrichtung gegen das Abgleiten des Gasschlauches von der Schlauch⸗ düse mittels eines federnd wirkenden Klemmorgans. Fa. S. Elster, Berlin. 20. 6. 08.

e. S. 32090 0276. Sicherung an Gas- oder ähn— lichen Haupthähnen. Adolf Seidel, Berlin, Nollen— dorfstraße 7. 27. 10. 09.

Af. M. 33 664. Ringförmiger Gasglühkörper für Invertlampen, mit starren Fassungen für den äußeren und inneren Rand. Blagoje Miliwoje⸗ witsch, Rixdorf, Berthelsdorferstr. 5. 18. 11. 67. 4f. W. 31 868. Verfahren zur Herstellung von Glühstrümpfen mit guer gefaltetem Mantel. Maximilian Weber, Potsdam, Luckenwalderstr. 4. 8

5c. A. 15 589. Grubenstempel mit einem auf einer zusammenpreßbaren Füllmasse lagernden, ver schieblichen Schaftteil. Armaturen und Ma— k „Westfalia“ A. G., Gelsenkirchen. 13. 4. 08.

5e. R. 27 298. Metallener Grubenstempel mit einer durch Keil antreibbaren Kappe. Wilhelm Reinhard, Crefeld, Kaiserstr. 178. 5. 11. 068. 2d. St. 13 276. Verfahren zur gleichzeitigen Förderung des Bergeversatzes und der Kohlen unter Verwendung zweier nebeneinander geführter Trans— portbänder. Robert Steeg, Oberhausen, Rheinl. 28. 8. C8.

6f. N. 11 108. Spundlochsuchevorrichtung; Zus. 1. Pat. 217 942. G. A. Neubecker, Offenbach a. M. 19. 6. 09.

Ta. S. 27 602. Walzwerk zur Herstellung von Trägern mit gleichdicken Flanschen; Zus. z. Pat. 219152. Ww. Adelheid Sack, geb. Schreiber, Düsseldorf⸗Grafenberg. 10. 10. 08.

7b. Sch. 30 327. Verfahren zur Herstellung von Stangen u. dgl. durch Auspressen einer fein zerteiltes Metall enthaltenden Masse in eine als Elektrolyt dienende Flüssigkeit. Zus. z. Anm. Sch. 29 915. Otto Schaller, Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 39. 12. 6. 608.

Sa. D. 22 165. Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut, insbesondere von Geweben, mittels Ozons durch Führen des angefeuchteten Textilguts durch eine Ozonkammer. Louis Dix, Ingenieurbureau, Greiz J. V. 11. 9. 09.

Se. L. 28 267. Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flecken aus Geweben u. dgl. mittels Reinigungsflüssigkeit. Johann Lay, Essen, Ruhr, Waitzstr. 3. 16. 6. 09.

Se. Sch. 24 783. Selbsttätig wirkende Ab⸗ schlämmeinrichtung für Entstäubungsanlagen; Zus. x Pat. 213 932. Bruno Schramm, Erfurt, Wilhelmstr. 8. 3. 2. 10. .

L Ha. M. 38 065. Faden-⸗-Buchheftmaschine mit wenigstens zwei die Heftfäden führenden Nähnadeln und einem mit diesen zusammenwirkenden, vom Heft— tisch angetriebenen Fadenführer. Martini⸗Buch⸗ binderei⸗ Æ Textilmaschinen⸗Fabrik A. G., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8w 68. 19. 5. 69.

EI. H. 47 834. Blatt für Bucheinbände zur Herstellung von Falzrücken mit parallel nebenein— ander liegenden, auf einer biegsamen Unterlage be⸗ festigten Längsstreifen. Godfrey . . Portland, Oregon, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw. Hamburg. 14. 8. 09. J 128. G. 13 737. Verfahren zur Neinigung von Filterkörpern, welche in größerer Anzahl in einem Gehäuse stehen und mit grobkörnigem, hartem Material umgeben sind, mittels Preßluft; Zus. z. ,, 462. Albert Endler, Celle, Kl. Hehlener⸗ traße 8b. 27. 7. 68. .

E2d. H. 43 551. Rohölfilter für Feuerungen

mit herausschwenkbarem Zerstäuber. Fritz Hirsch, Max. Grost, Leon Leibow, Wien, u. Max Stiebitz, Berlin, Brunnenstr, 165; Vertr.: S. Lichf. u. G. Liebing, Pat. Anmälte, Berlin SW. 6I. 27 5. 68. 121i. B. 55 810. Verfahren zur Ueberführung von Nitriten in Nitrate mittels Salpeterfäure; Zuf. ß. Anm. B. 63 1409. Badische Änilin⸗ & Soda— Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 9. 09. 129. H. A3 964. Verfahren zur Herstellung von jodhaltigen Kondensationsprodukten aus Holzteer oder Holzteerölen und Aldehyden. Dr. J. Hertkorn, Berlin, Rathenowerstr. 73. 3. 17. 07. 15a. G. 27 6140. Gießtopf für Lettern⸗ und e n nnn tuen welcher in zwei zueinander senk⸗ rechten Ebenen verstellbar ist. General Compo⸗ sing Company, G. m. b. H., Berlin, u. Heinrich Degener. Berlin, Hollmannstr. 256. 15. 9. 08. 15d. Sch. 32 21A. Aus endlosen Ketten, Bändern o. dgl. mit daran befestigten Greifern be⸗ stehender Bogenausleger für Schnelspressen. Carl Schwinn. Bautzen i. Sa. 27. 7. 69. 158. V. S532. Hilfsantriebvorrichtung für Rotationsdruckpressen; Zuf. z. Pat. 207 915. Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (uorm. J. C. H. Dietrich) Akt. ⸗Ges., Plauen i. V. S. 5. 09. 15h. E. I 087. Forinzylinder für Fahrkarten⸗ druckmaschinen derjenigen Art, bei welcher mehrere nebeneinander herlaufende Fahrkartenstreifen gleich⸗ zeitig mit dem Text bedruckt werden. Eisen⸗ bahn⸗Fahrkarten⸗ und Billet⸗Automaten⸗G. m. b. H. (Efubag), Berlin, u. Heinrich Woll— heim, Grunewald 6. Berlin. 19. J. 68. 16. F. 28 922. Verfahren zur Gewinnung von in Zitronensäure löslicher Phosphorsäure aus Rohphosphaten. Hans Förster, Saarbrücken. 56. 12. 09. 18e. E. L6 862. Verfahren der Abkühlung und Härtung von Verbundpanzerplatten u. dgl., deren Beschußseite bis über die kritischen Tempera— turen ihrer Metalle erhitzt ist, während ihre Rück— seite hierbei wesentlich unter diesen Temperaturen gehalten worden ist. Cammell Laird R Eom— pany Limited, Sheffield, Engl.; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 13. 6. 08. 20lI. S. 28 774. Sicherheitseinrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge, durch die auf sämt— lichen Fahrstellungen des Fahrschalters der Fahrftrom unterbrochen wird und die Bremsen des Fahrzeuges angestellt werden, sobald der Führer die Fahrkurbel losläßt. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 8. 4. 09. 2Ol. S. 29 099. Sicherheitseinrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge, durch die beim Los lassen der Fahrkurbel der Fahrstrom unterbrochen und die Bremse des Fahrzeugs mittels eines Hilfs- stromes angestellt wird; Zus. z. Anm. S. 28774. Siemens Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin, N. 5d oh Ia. B. 52 513. system. Ernst Blos, 21. 12. 08. 21a. C. 18264. Empfängerapparat zur elektrischen Bilderfernübertragung miktels einer einen Gravierstift tragenden Telephonmembran; Zus. 3. Pat. 218 913. Henri Carbonelle, Uccle, Belg.; Vertr.. R. Deißler. Dr. G Döllner, M. Seller, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 8. 09. 2Ia. H. 46913. Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechämter. Paul Hildebrand jun., Mannheim, Heinrich Lanzstr. 22. 6. 5. 69. 2Ha. L. 28 708. Schaltvorrichtung für Post⸗ nebenstellenapparate, welche für Amts- und Ssaus⸗ i, , , C. Lorenz Akt. Ges.. Berlin. . 9g. O9. Za. W. 32 6239. Vereinigte Anrufsignal- und Weckeinrichtung, besonders für Zentralftellen von Hotel- fernsprechanlagen. Erich Wurm, Friedenau b. Berlin, Bismarckstr. 4. 4. 8. 09. ZI. A. 18 078. Wasserstrahlerder mit steigendem und fallendem Wasserstrahl. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 1. 173. 55. 2Ic. B. 54 805. Schaltung zum Laden von Sammlerbatterien bei stark beränderlicher Maschinen— spannung. Bergmann ⸗Elektricitäts Werke Attien⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 7. 65. 2c. C. 16 726. Einrichtung zur Regelung eleltrischer Motoren mit vom Ankerstrom durch' lossenen, die Widerstandsschalter überwachenden Relais, Compagnie Internationale d' Elec— tricits Société Anonyme, ünttich; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8SsW. 61. 27. 4. 08. . 2Ic. M. 39 909. Schmelzsicherung mit röhrenförmiger Sicherungspatrone. Hugo Mollik, Alexandrien; Vertr.: Christian Geiß, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 13. 9. 69. 2Id. F. 28 014. Gleichstrommaschine für praktisch konstanten Strom bei in weiten“ Grenzen veränderlicher Spannung und Schaltung unter Be nutzung derselben; Zus. z. Pat. 192 889. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗ furt a. M. N 7. 05. 218. F. 28 677. Anordnung zur Regelung von Induktionsmotoren durch Zuführung von Spannung veränderlicher Periodenzaht und Größe zu Ständer und Läufer. Felten Guilleaume- Lahmeyer— werke Act. Ges., Frankfurt a. M. 29. 16. 65. 2Id. S. 24 Haß. Dreiphasen Kolsektormaschine mit in Reihe zum Rotor geschalteter Kompensations⸗ wicklung. Siemens Schuckert⸗ Werke G. m. b. S., Berlin. 13. 7. 0. 218. S. 29 531. Verfahren und Einrichtung

Selbsttätiges Fernsprech— Schöneberg, Königsweg 16.

zur Regelung der Spannungsphase zwischen Anker⸗— und Kollektorbürstenströmen pon Frequenzwandlern. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 7. 09. Zle,. M. 34 311. Mehrfachtarifzähler. Lon Mähl, Paris; Vertr.: H. Licht u. G. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 6f. 15. Z. O6.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

9, 3 83

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 16. 2. O7 anerkannt. 2If. M. 39 378. Hängevorrichtung für fassungs⸗ lose Glühlampen. Istvän Medgyaszay, Budapest; Vertr.! G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat.Anwälte, München. 25. 10. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

ß 87

ö 2 83 . dem Unionsvertrage vom 14. 13. 560 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 16. 11. 08 anerkannt.

2Af. V. S920. Batterie⸗Einbau für elektrische Lampen u. dgl. Agnes Vogt, geb. Szubert, Berlin, Pallasstr. 2. 29. 11. 605.

2h. P. 22 596. Verfahren zur Beschickung elektrischer Widerstandsöfen mit in den Seiten oder dem Boden vorgesehenen Elektroden. Dr. Albert Petersson, Odda, Rorwegen; Vertr.: T. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9g. 4. 2. 09.

Da. A. 17 230. Verfahren zur Darstellung eines roten Azofarbstoffes. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 24. 5. 0g. 2Xb. F. 27 942. Verfahren zur Darstellung don Dianthrachinonyl⸗ oder Polyanthrachinonyl harnstoffen; Zus. z. Anm. F. 26 973. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst ,

TTe. K. 39 124. Verfahren zur Darstellung bon bromsubstituierten Produkten des Indirubins Kalle Co. Att.Ges., Biebrich a. Rö. 7. 12.68. 22g. M. 34873. Oelfarbe. Jules Meurant, Lüttich; Vertr.; F. Haßlacher u. F. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt 4. M. 27. 4. 68

22g. R. 29 715. Verfahren zur Verhinderung des Schwitzens und Einfrierens von Schaufenstern und anderen Glasflächen. Otto Ritter u. Stto Ehrhardt, Sondershausen. 25. 11. 609.

22h. F. 28 Og0. Verfahren zur Herstellung von Lösungen der Zelluloseacetate. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 22. 7.09. T2Ti. B. 51 712. Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Bindemittels; Zuf. z. Pat. 29 65Jl. Franz Beckmann, Warschau; Vertr. Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 13. 10. 608. Ta. W. 31 692. Vorrichtung zum Ausschmelzen bon Fett. Louis Wirth, Bödekerstr. 14, u. Franz Wirth, Hansteinstr. IA, Hannover. S8. 3. 09. 2e. P. 23 S24. Verfahren zum Betriebe von Gaserzeugern mit zentralem Drehrost. Poetter G. m. b. S., Düsseldorf. 7. I0. 69.

TAf. P. 23 O06. Schubwanderrost mit quer liegenden Roststäben. Jacques Piedbocuf G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberbilk. 19. 4. 09.

24k. F. 27 423. Wassergekühlter Türrahmen für Feuerungsanlagen. Julius Filla, Eisenwerk Diésqyör, Ung.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 3. 4. 09. .

25a. L. 26 903. Regulär gewirkter Strumpf. Limbacher Maschinenfabrik Bach Winter, Limbach, Sachsen. 23. 10. 68.

25a. Sch. 32 435. Vorrichtung zum Tragen der Musterfadenspulen von Wirk. und Strick— maschinen. Schubert . Salzer Maschinen⸗ fabrik, Akt. Ges., Chemnitz. 25. 3. 09.

25b. F. 27 432. Klöppel für Flechtmaschinen. Faire Bros Co. Limited, Leicester, u. Albert Charles Faire, Chiswick, Ockbrock, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ofius, Pat. Anwälte, Berlin 86 6. 4. 09.

25b. T. 13 329. Kordelflechtmaschine zur Ver⸗ stellung eines Geflechtes aus mehreren Strängen. Textile Machine Works, Reading, Pa., V. St. A. Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 17. 8. 98. 26b. K. 41 126. Azetylenapparat mit Karbid⸗ einwurf, bei dem die in den Karbidstücken enthaltene Luft von dem Azetylengas zum größten Teil getrennt wird. Heinrich Knapp. Weimar. 25. 5. 06. 268. L. 27 479. Anlage zur Gewinnung des Ammoniaks aus Gasen. Arthur H. Lymn, Bromley, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 1.09. 26d. W. 31 880. Verfahren und Apparat zur Ammoniumsulfatgewinnung. Emil Wagener, Dahl⸗ hausen a. d. Ruhr. 2. 4. 09.

27b. B. 50 753. Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen und Verdichten von Luft. Ernst Birawer, Berlin, Eisenacherstr: 117. 14. 7. 68. 28b. G. 28 432. Rahmenförmiges Stanz⸗ messer zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen. Hermann C. Gros, Leipzig Leutzsch, Lindenstr. 1. 16. 1. 09.

28b. G. 28 784. Maschine zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen; Zus. z. Pat. 185 664. Hermann C. Gros, Leipzig⸗ Leutzsch. 11. 3. 09.

20d. E. 15 376. Apparat zum Festlegen und Ausrichten eines durch Bruch o. dgl. verletzten Beines, mit am Krankenlager zu befestigender Ruheschiene mit beweglichen, zueinander versetzbaren Wangen und Befestigungsmitteln für das verletzte Glied: Zuf. . Pat. 135 172. Dr. Wendelln Emge, Hohen tengen, Württ. 15. 12. 09.

20d. L. 28 s28. Pflaster mit Fadenauflage. Dr. Albert Lehrich, Traunstein, Oberbayern. 2. . 8x 20f. W. 32 795. Massiervorrichtung mit um⸗ laufenden Schwunggewichten. Henrik Wiking, Gothenburg, u. Johannes Bengtffon, Högbo, Post Källered b. Gothenburg, Schweben; Rertr. Dr. Graf v. Reischach, Pat. Anw., Berlin W. 66. 26. 8. 09.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 2 3 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 27. 8. 08 anerkannt. 3299. T. 14 119. Selbsttätige Reinigungsvor⸗ richtung für Spuckflaschen; Zuf. z. Pat. 208 721. 2 . Thieme u. Max Gläser, Adorf i. V. 15 6 609 Ib. L. 27 420. Mit Druck betriebene Aus⸗ senkformmaschine. Paul Lennings, Aschaffenburg, Ludwigstr. 19. 22. 1. 09. 238. F. 26123. Nasierbecher. Christopher P. Finegan, Ottawa, Ill., V. St. A., Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin W. 61. 16. 9. 08. 24e. R. 28 2935. Fensterreiniger, dessen Putz⸗ zeug bei der Abwärtsbewegung über die Fenfterscheibe oder die zu reinigende Fläche gleitet und bei der Aufwärtsbewegung von der Fensterscheibe entfernt ist. Rupert Reithmeier, Frankfurt a. M. Bocken— heim, Schloßstr. 9. 13. 4. 99. f. B. 54 032. Zusammenlegbarer S8⸗förmiger Garderobenhaken aus zwei U-förmigen Bügeln, die mit je einem Ende dauernd drehbar verbunden sind. Gottlieb Beer, Hannover, Slicherstr. S. 277. 4. 609. 24g. M. 38 357. Bettstelle, bei der unter Wegfall der Seitenwände Kopf- und Fußteil des Gestelles unmittelbar mit dem Matratzenrahmen perbunden , Fa. Walter Mehlhorn, Glauchau . 324i. C. 18 2230. Pultplatte, welche mittels einer Leiste an einer Armlehne von Stühlen, Sessein o dgl. beweglich und außer Gebrauch an deren Seite hängend angeordnet ist. Mary Anna Me Clelland. Albany, V. St. A.. Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse. Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 48. 9. 8. 09g. Ti. G. 28 661. Spiegelschrank, dessen Tür zwei hintereinanderliegende, auf den einander zu⸗ 6 Seiten mit Spiegeln versehene Füllungen jat, von denen die vordere aus zwei drehbaren, von der Mitte aus sich öffnenden Flügeln besteht. Albert Victor Gouverneur, Paris; Vertr.: F. C. Glaser. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 2. 09. k

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

86. s.

dem Unionsvertrage vom 4. 12 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 24. 2. O8 anerkannt.

341i.

09. 31i. K. Schulbänke, bei dem die sammengepreßt werden.

8. .

3z4i. S. 30 378. Feststellvorrichtung für die den Rolladen führenden, auswärts klappbaren Seiten- teile von Rolladentischen. Carl Ludwig Skog h., Atvidaberg, Schweden; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde— brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. S. 15. 69. 24I. B. 55 141. Krawattenpresse. Charles Brzostowicz, Berlin, Mauerstr. 77. 26. 8. 09. 214I. W. 32 579. Emailgeschirr. Westfälische Stanz und Emaillierwerke Akt.⸗Ges., Ahlen i. Westf. 24. 7. 09.

258d. F. 2s 480. Lasthebezeug mit Selbst⸗ sperrung; Zus. z. Pat. 203 85g. Pierre Funck, Luxemburg; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fre Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 31.

28. 9. 09.

3258. S. 28 9609. Hebevorrichtung mit durch eine Schraubenspindel verstellbarer Nürnberger Schere. Georges Sevin, Charenton⸗le⸗Pont, Seine; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner 1 , mhner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 5. ( .

278. O. 44 036. Sprossenverbindung schmiede⸗ eiserner Fenster, bei denen die mit ungleich breiten Flanschen versehenen, im Steg geschlitzten Lang- a von Quersprossen durchzogen sind. Fa. D. Hirsch. Lichtenberg b. Berlin. 3. 7. 08.

23275. K. 329 176. Gasbehältertasse mit Aufsatz⸗ eisen. Berlin -Anhaltische Maschinenbau-⸗ Akt.. Ges., Berlin. 11. 11. 68.

28h. G, 2s 50. Verfahren zur Holzimpräg-= nierung. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Berg⸗ . Gerthe b. Bochum i. W. 80 1

1298. A. 17 6927. Walzensprechmaschine mit Vorrichtung zur Ein⸗ und Ausrü ung des Sprech⸗ werkzeuges mittels eines beweglichen Hebels und eines mit diesem zusammenwirkenden, am Schalldosentrãger verschiebbaren Riegels. M. Oscar Arnold, Reu⸗ stadt⸗ Coburg. 6. 9. 09.

129. V. S824. Sprechmaschinen⸗Schalldose aus Holz, bei der die Membran von einer parallel zu ihr liegenden durchlochten Platte und einer ausgehöhlten offenen Kappe abgedeckt ist. Johann Veit, Hanau a. M., Hospitalstr. 25. 13. I60. 09. ; 121. B. 55 844. Zähigkeitsmesser für Flüssig⸗ keiten, bei dem der Zaͤhigkeitsgrad der Sliss bk