werden. Die Gesellschaft wird vertreten gemein⸗ schaftlich durch den Präsidenten und einen Direktor oder durch zwei Direktoren oder durch e identen beziehungsweise einen Direktor und einen Prokuristen. Stellverkretende Direktoren haben die gleiche Ver⸗ tretungsbefugnis wie die Direktoren. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 4060 Stück je auf den Inhaber und über 1200 M lautende Aktien ausgegeben, die seit 1. Januar 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurfe von 1665 Prozent zuzüglich des Aktien stempels und zuzüglich 4 Prozent Stückzinsen seit 1. Januar 1910. Dieselben sind den Gründern der Gesellschaft in Höhe von 1 500 000 M Nennbetrag, soweit sie noch Aktionäre sind, den anderen Aktio— nären mit 3 300 900 M Nennbetrag zum Kurse von 165 Prozent zuzüglich des Reichsstempels und der laufenden Stüͤckzinsen zum Bezuge anzubieten. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaber⸗ aktien, 60 009 Stück über je 600 M gleich 750 Fr., 7000 Stück über je 1200 S1 gleich 1500 r
Bei Nr. 2499. „Tattersall am Kurfürsten⸗ damm“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 5. März 1910 beschlossene Abh⸗ änderung der Satzung.
Bei Nr. 6. Spandauerberg⸗Brauerei vor⸗ mals C. Bechmann Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1909 be⸗ findet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗ Mitte. Ferner die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung. Danach werden die Vorstands⸗(Direktions⸗)Mit⸗ glieder in öffentlich beglaubigter Form ernannt.
Berlin, den 11. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
NRerlin. Handelsregister 108769] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 12. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 1321 Firma: Otto Wilcke Nachfl. Julius Jacob in Berlin: Offene e,, schaft. Die Steinsetzmeister Willy Kuhlbrodt, Berlin, und Franz Orlowsky, Berlin, sowie der Ingenieur Max Dittmann, Hohen -⸗Schönhausen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Heft ist der Gesellschafter Julius Jacob allein, die übrigen Gesellschafter dagegen nur in Gemeinschaft mit mindestens einem anderen Gesellschafter berechtigt. Die Prokura des Franz Orlowsky ist erloschen.
Bei Nr. 5005 offene Handelsgesellschaft: S. Sa⸗ muel Rosenfeld in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Der Gesellschafter Louis Rosenfeld ist am 26. November 1909 durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Ein Kommanditist ist vor— handen.
Bei Nr. 3144 Firma: Schiffer C Sohn in Charlottenburg; Dem Albert Feiertag zu Wilmers⸗ 89 und dem Fritz Harnack zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteillt.
Bei Nr. 8608 offene Handelsgesellschaft: L. R J. Seligsohn in Rixdorf: Dem Alfred Seligsohn zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1120 offene Handelsgesellschaft: Dr J. Perl C Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen durch Uebergang in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma . n o, , , h., H. 127 Y. ⸗M. B 45.
Bei Nr. 23 535 offene Handelsgesellschaft: Eduard Lindner in Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗— gehoben.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 22362 E. Carl Scholz,
Nr. 28 802 Richard Mehlitz,
Nr. 32 074 Ferdinand Wollenberg.
Berlin, den 12. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Rernburg. (108381 Bei der Firma: „Bernburger Seifenfabrik Oskar Giese“ in Bernburg Nr. 767 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen Der Kaufmann Fritz Schönebeck und der Kauf— mann und Siedemeister Erich Giese, beide hier, welche eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben, haben das Geschäft käuflich erworben. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begründeten Passiven an Schönebeck und Erich Giese ist ausgeschlossen. Die offene Jan legeflffchof hat am 15. Februar 1910 begonnen. Bernburg, den 11. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. 108382 Unter Nr. 781 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Otto Kämpfer“ in Bern— burg und als Inhaber der Fleischermeister Otto Kämpfer daselbst eingetragen. Bernburg, den 11. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. . 108384 Unter Nr. 782 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Hedwig Busse“ in Bernburg und als Inhaberin die Witwe Hedwig Busse, geb. Busse, daselbst eingetragen. ernburg, den 12. März 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Rernburg. 108383 Die unter Nr. 279 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „E. Busse“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 12. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. H ernburg. Die unter
Nr. 766
H euthen, O.-S. 108772)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 bei „Automat Schultheiß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Beuthen
beendet und an seine Stelle Franz Kolon in Beuthen O.⸗S. zum Geschäftsführer ernannt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 9. März 1910.
R olkenhainm. 108773 Imm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute zu der Firma Alexander Eckhold eingetragen, daß die Firma erloschen ist. — Bolkenhain, den 12. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konn. 108775
Zur ö Josef Schorn in Bonn wurde in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 566 ein⸗ getragen:
1) Antonie Schorn, ohne Stand in Bonn
2) Margaretha Schorn, ohne Stand in Bonn,
3) Sofia Elisabeth Schorn, ohne Stand in Bonn,
4) Angelina Karoline Schorn, ohne Stand in Bonn,
5) August Schorn, Kaufmann in Bonn.
Die Erben des verstorbenen Josef Schorn führen das Geschäft unter gleicher Firma in ungeteilter Erbgemeinschaft fort.
Bonn, den 11. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Honn. ; ; 108774
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 wurde zur Firma Bonner Tapeten Manufaktur Aug. Schleu in Bonn eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann August Schleu in Bonn führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Den Kaufleuten Max Wuckelt und Andreas Reuter in Bonn ist Gesamt— prokura erteilt. —
Bonn, den 11. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. 108776
Zur Firma Max Rosenheimer in Bonn wurde in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 753 ein⸗ getragen: ö
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jakob Tarnowski in Bonn. Seine Prokura ist erloschen und der Ehefrau Jakob Tarnowski, Martha geb. Levinsohn, in Bonn ist Prokura erteilt.
Bonn, den 11. März 1910. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Hraunschweiz. 108388 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 304 ist heute eingetragen die Fima Brauerei Brunonia Herrmann Meyer, als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Meyer hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Malzbierbrauerei. Braunschweig, den 12. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
NRraunschweigz. (108387 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 250 eingetragenen Firma: Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 2. ds. Mts. der Kaufmann Curt Tenzer hierselbst zum fünften Geschäftsführer der genannten Gesellschaft bestellt ist. Braunschweig, den 12. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. H reslau. 108778 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 115 ist bei der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft hier am 16. Februar 1910 eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Fritz Decker, Breslau, ist erloschen. Königl. Amtsgericht Breslau.
NRreslau. 108777 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2279, Firma Fischer c Nickel hier: Dem Alfred Brehmer, Breslau, und dem Alfons Gotsch, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 3686. Die offene Handels⸗ gesellschaft Nauen C Co. hier ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin verwitwete Kaufmann Julie Nauen, geb. Glogowski, zu Breslau ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Bei Nr. 346 bezw. unter Nr. 4662. Der Kaufmann Alfred Schulz zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Paul Schulz ebenda unter der Firma Albert Lange's Nachfolger Inh. Paul Schulz bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der Firma Albert Lange's Nachfolger nunmehr begründete offene Handelsgesell⸗ schaft un am 1. Januar 1910 begonnen. Bei Nr. 3051. Die Liquidation der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Laskowitz hier ist be⸗ endet, die Firma erloschen. — Bei ö 3476. Die Firma Wilhelm Sporleder Herdainer Dampf⸗ tischlerei hier ist erloschen. —die Bekanntmachung vom 15. Februar 1910 wird dahin berichtigt, daß die bisherige Firma des Hofspianofortefabrikanten Carl Quandt für seine Breslauer Niederlassung bisher Carl Quandt Hofspianofortefabrikant lautete und jetzt in Carl Quandt Pianofortefabrik in Plauen geändert ist.
Breslau, den 8. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hucer, Westf. 108933 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist bei der Firma Theodor Nolde in Buer folgendes eingetragen: In Westerholt ist eine Zweigniederlassung er— richtet. Buer, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝶ. 108780 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 6255 die Firma „Restaurant und Ballhaus Tivoli, Ernst Hermann Schöne, in Chemnitz und der Schankwirt Ernst Hermann Schöne ebenda als Inhaber. ;
2auf Blatt 6256 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Steinwedel Co.“ in Chemnitz, als deren Gesellschafter die Bauunternehmer Hermann Wilhelm Karl Stockfisch und Johann Friedrich August Steinwedel, beide in Chemnitz, und als Tag der Errichtung der Gesellschaft der 7. März 1916. (Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.)
3) auf Blatt 6257 die Firma „Arthur Schröter“ in Chemnitz und der Kaufmann Arthur Schröter ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kunststickerei.) owe, , en,, 4) auf Blatt 6258 die Firma „Arnold's Restau⸗
5) auf Blatt 6259 die Firma „Georg Riedel“
in Cheinnitz und der Oberingenieur Georg Otto Riedel in Charlottenburg als Inhaber sowie der Schlossermeister Walter Guido Riedel in Chemni als Prokurist. (Angegebener Geschäftszweig: Betrie einer Schlosserei.)
5) auf Blatt 5539, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Einsiedler Brauhaus Attiengesell⸗ schaft“ in Einsiedel: Der bisherige Vorstand Carl Emil Schwalbe in Einsiedel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Julius Louis Schwalbe in Einsiedel ist zum Vorstande bestellt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 11. März 1910. Chemnitꝝ. 108779
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?
I) auf Blatt 5957, betr. die Firma „Nährmittel Versandhaus Richard Sondershausen“ in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Marthg Hedwig Sondershausen ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Richard Sondershausen in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: P. Richard Sondershgusen, .
2) auf Blatt 6079, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Chemnitzer Schäftefabrik und Lederhandlung Müller Rohne“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Adolf Georg Müller ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Max Wilhelm Rohne in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet künftig: „Müller C Rohne“.
3) auf Blatt 4612, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Franz Otto Schulz, . Stelzer C Machleb“ in Chemnitz: Die Gesell— schaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Moritz Willy Theobald Stelzer ist ausgeschieden. Der Kaufmann August Karl Albin Machleb in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet künftig: „Franz Otto Schulz, Inh. Karl A. Machleb “.
4) auf Blatt 5774, betr. die Firma „Sächsische Bodengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ehemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Das Amt der Liqui⸗ datoren hat sich erledigt.
5) auf Blatt 6098, betr. die Firma „Neu⸗ kirchen⸗Lugauer Ziegelwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Neukirchen: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Richard Mehner in Neukirchen. (Hierzu wird bekannt gegeben, daß der Prokurist die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede vertreten darf.)
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. März 1910. Coes sfeldl. (108781
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 83 — Firma Althoff C Wasmer, Darfeld — heute folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Anton Siepe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Josef Volpert in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Buch⸗ halter Jos. Volpert ermächtigt.
Coesfeld, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band unter Nr. 123 eingetragen:
Egisheimer Ziegelwerke Gesellschaft beschränkter Haftung zu Egisheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation oder Herstellung von Ziegeln und Ziegel- oder Back— steinen sowie die Vornahme aller damit in Ver— bindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1910 abgeschlossen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 128 000, — 4.
Geschäftsführer ist Ziegeleibesitzer August Schu— mann in Egisheim. Dieser hat folgende Einlagen gemacht:
a. 11 in der Gemarkung Egisheim gelegene und im Eigentumsbuch von Egisheim Blatt S811 ein— getragene Grundstücke,
b. ein Ziegeleianwesen mit sämtlichen dazu ge— hörigen Gebäulichkeiten, Schuppen, Rechten und Zubehör,
alles zu a und b geschätzt zu 32 091,
c. die sämtlichen in der Ziegelei und ihren Dependenzien vorhandenen Maschinen mit allen Transmissionen und Zubehörstücken ohne jede Aus⸗ nahme, geschätzt zu 20 695, — 6,
d. die sämtlichen in der besagten Ziegelei und ihren Dependenzien vorhandenen Geruͤste und sonstigen Betriebsgegenstände und Gerätschaften ohne jede Ausnahme, geschätzt zu 10 964, — M,
6. der ganze Fuhrpark, als Pferde, Wagen, Karren und dergl., geschiht zu 8750, — AM,
f. eine Brandentschädigungsforderung gegen die Leipziger Feuerversicherungsanstalt in gib von 37 500, — Mb.
Diese Sacheinlage geschieht und ist geschehen unter folgenden Lasten und Bedingungen:
Die genannte Gesellschaft übernimmt zur Zahlung bezw. hat zur Zahlung übernommen die folgenden Schulden und Passiven der Eheleute Schumann, welche die obige Einlage belasten bezw. belasteten, und zwar:
a. die im Eigentumsbuch Egisheim Blatt 811
Abt. III Ifd. Nr. 2 eingetragene Hypotheken⸗ forderung des Ziegeleibesitzers Herrn Gustav Fünf— geld in Riedisheim in, Zinsen mit zusammen zehntausend hundertsechs Mark S6 Pfennigen, b. die Chirographarforderung des genannten Herrn Fünfgeld, welche die obige Gesellschaft bereits ge⸗ zahlt hat, inklusive Zinsen mit fünfzehnhundertzehn Mark,
e. die im Eigentumsbuch Egisheim Blatt 811 Abt. III Ifd. Nr. 3 eingetragene Hypothekenforderung des Herrn Rudolf Meyer, Eigentümer in Seefelden, Amt Mülheim (Baden), inklusive Zinsen mit sechs—⸗ tausend dreihundertzweiundachtzig Mark 66 Pfennigen, d. die im Eigentumsbuch Egisheim Blatt 811 Abt. III Ifd. Nr. 5 eingetragene Hypothekenforderung des genannten Herrn Rudolf Meyer inklusibe Zinsen mit dreitausend sechshundertneunundfünfzig Mark 25 Pfennigen,
e. die im Eigentumsbuch Egisheim Blatt 811 Abt. III Ifd. Nr. 4—6 eingetragene Hypotheken⸗ forderung der Frau Florenze Meyer, geb. Dreyfuß, Witwe des Theodor Meyer, Rentnerin in Mülhausen, in Höhe von zwölftausend zweihundertzwanzig Mark
106985 VII wurde
mit
,
Or⸗S., eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Richard Watzlawek ist
rant Inh. Felix Arnold“ in Ehemnitz und der Schankwirt Felix Arnold ebenda als Inhaber.
inklusive Zinsen,
f. die Forderung der Rheinischen Kreditbank in Mülhausen inklusiwe Zinsen mit zusammen fünfund— zwanzigtausend zwanzig Mark 50 Pfennigen, und wofür bis zum Höchstbetrag von zwölftausend Mart im Eigentumsbuch Egisheim Blatt 811 Abt. In lf. Nr. 1 eine Sicherungshypothek eingetragen worden ift 6h harford ö 8
g. und die Chirographarforderung des Herrn Jakob Wagner, Pensionaͤr, in Wellersweiler wohnhaft, er. die Gesellschaft bereits ausbezahlt hat mit dreitausend fünfundneunzig Mark 93 Pfennigen.
Summg dieser Schuldübernahme zweiundsechzig— tausend Mark, sodaß noch eine Einlage verb leiß⸗ bon achtundvierzigtausend Mark, welche den Betrag der von dem Geschäftsführer Schumann über— nommenen Stammeinlage ausmacht.
Colmar, den 8. März 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 108782 J. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde
unter Nr. 126 eingetragen? Baugeschäft H.
Voelckel⸗Ganser⸗Cloux in Münster.
Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
L) Julius Armand Ganser, Architekt,
2) Georg Clouxr, Kaufmann, beide in Münter
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter einzeln ermächtigt.
Die Gesellschaft ist die Fortsetzung der im Firmen— register Band Il unter Nr. 315 eingetragenen Firma Henri Voelckel in Münster.
II. In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 315 „Henri Voelckel zu Münster“ ein— getragen: .
Das Handelsgeschäft ist auf die offene Handels— gesellschaft G. Jt. Bd. VII Nr. 126 übergegangen.
Die dem Julius Ganser erteilte Prokura ist er— loschen.
Colmar, den 10. März 1910.
Kaiserliches Amtsgericht. Cuxhaven. 108837 Eintragung in das Handelsregister. 1910. März 12.
Döscher C Bartels; Cuxhaven.
Diese offene Handelsgesellschaft ist durch Aus— scheiden des Gesellschafters E. A. Bartels aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesell— schafter Paul Heinrich Nicolaus Döscher, Kaufmann zu Cuxhaven, mit Aktiven und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Dortmund. ; J In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Am 8. März 1910: Nr. 2054. Offene Handels
gesellschaft. „ Gijltenagel. . Schütte / zu Tor.
mund. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Ingenieur August Güldenagel,
2) Ingenieur Wilhelm Schütte, beide zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 2055. Firma: „Westfälische Molkerei⸗ butterNiederlage Andreas Kirsig“ zu Dort— mund. Inhaber der Kaufmann Andreas Kirsig zu Dortmund.
Nr. 200. Firma: „A. Rübenkamp“ zu Dort⸗ mund: Dem Architekten Ludwig Ruhe zu Dort— mund ist Gesamtprokura erteilt in der Art, daß er mit dem bereits bestellten Prokuristen Kaufmann Wilhelm Huck die Firma zeichnen und vertreten kann.
Die Gesamtprokura des Architekten Paul Stein— wachs ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Am 11. März 1910: Nr. 2057. Offene Handels gesellschaft: „Westfalia Beleuchtungs⸗Industrie Hardt C Co.“ zu Dortmund. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann August Hardt,
2) der Kaufmann Franz Bachhausen, beide zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 8. März 1910 begonnen.
Dortmund, den 12. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 108395
Auf Blatt 12235 des Handelsregisters ist heute
die Gesellschaft F. W. Conradi, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden
und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma F. W. Conradi in Dresden betriebenen Handelsgeschäfts mit Tabak, Tabakfabrikaten und in diese Branche einschlägigen Artikeln, die Beteiligung bei Unternehmungen ähn licher Art sowie der Erwerb solcher Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Wilhelm Conradi und Ernst Adolf Eichen— berg, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt— , ö
Die Gesellschafter Kaufmann Franz Oswald Saal—
berg in Zwickau, Trgiteur Heinrich Hustedt und
Kaufmann Hermann Max Emil Ahlhelm in Dresden legen auj das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma F. W. Conradi in Dresden in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit gesamtem Warenlager. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwert von S 5000, — angenommen. Hiervon entfallen au Herrn Kaufmann Emil Ahlhelm S6 2500, — und auf Herrn Franz Oswald Saalberg und Herrn Heinrich Hustedt je AM 1250, —.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell.
schaft erfolgen im Amtsblatte des Königlichen Amtt— gerichts Dresden. Dresden, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
..
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ioss3
M Gö.
Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 17. März
1910.
82 err mere. .
—
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Larif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gir. 65h)
Das ,, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis Insertionspreis fuüͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30
. Das Zentral⸗Handel gregifter für daß Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen den.
Staatsanzetgers, 8 W. Wil helmstraße 32, bezogen wer 8 — K alan — 1 ( 84 . P Handelsregister.
Dres dem. 108396 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 249, betr. die Firma F. W. Couradi in Dresden: Der Firmeninhaber Kauf— mann Friedrich Wilhelm Conradi ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Franz Oswald Saalberg in Zwickau, der Traiteur Heinrich Hustedt in Dresden und der Kaufmann Hermann Max Emil Ahlhelm in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1910 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma
erloschen.
2) auf Blatt 5651, betr. die Firma Georg Rosenmüller in Dresden: Der bisherige Inhaber Georg Friedrich Rosenmüller ist ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Julius Theodor Klotzsch in Dresden ist Inhaber. Die an den Mechaniker und Optiker Friedrich Rudolf Rosenmüller erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Georg Rosen⸗ müller Nfg. Ernst Klotzsch.
3) auf Blatt 12 236: Die Firma Georg Rosen⸗ müller in Dresden. Der Mechaniker und Optiker Georg Friedrich Rosenmüller in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Mechaniker und Optiker Rudolf Friedrich Rosenmüller in Dresden. (Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von und Handel mit opti schen und physikalischen Instrumenten und Apparaten.)
4 auf Blatt 1000, betr. die Firma Ludwig Bratfisch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 2354, betr. die Firma Edmund Degel Nachf. in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
6) auf Blatt 7964, betr. die Firma Otto Meise in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 14. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDresdenm. 108786 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 4491, betr. die er n ffn f
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften,
Aktiengesellschaft in Dresden: Gustav Schnitzing
ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
2) auf Blatt 12237: Die Firma C. August Bombach in Dresden. Der Rohproduktenhändler Carl August Bombach in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Rohproduktenhandel.)
3) auf Blatt 12238: Die Firma Saxonia Neu⸗ heiten ⸗Vertrieb Emil Moritz Battmann in Dresden. Der Kaufmann Emil Moritz Battmann in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertrieb von Neuheiten, Patent- und Musterschutzsachen.)
Dresden, am 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. Bekanntmachung. 106992
In das Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 242 eingetragene Firma: West⸗ deutsche Schuhfabrik Germania Gehlings u. Heppe jetzt. Westdeutsche Schuhfabrik Ger⸗ mania C. Heppe junior lautet.
Dülken, den 5. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (1083971
In das Handelsregister A ist bei Nr. I94, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Roechling in Ludwigshafen mit Zweigniederlassung in Duis— burg betreffend, eingetragen: .
Dle Handlungsvollmacht des Heinrich Neu ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Stahlmann in Duisburg ist Handlungsvollmacht, die sich auf das Gingehen von Wechselverbindlichkeiten, die Aufnahme von Darlehen und auf die Prozeßführung erstrecken soll, in der Weise erteilt, daß er befugt ist, gemein⸗ sam mit einem Prokuristen die Firma rechtsverbind lich zu zeichnen.
Duisburg, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 108398
In das Handelsregister A ist eingetragen: 9
I) unter Nr. 850 betreffend die Firma Genevriere zu Duisburg: ; .
Dem Kaufmann Johannes Conrad zu Wüsseldorf und dem Kaufmann Wilhelm Kunze zu Duisburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinsam iet sein sollen, die Firma zu vertreten und zu jeichnen.
2 unter Nr. 831, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft F. W. Flosbach Co. zu Düssel⸗ dorf mit einer Zweigniederlassung in Duisburg:
Dem Kaufmann Hans Ernst Vormann und dem Kaufmann Josef Peiner, beide zu Düsseldorf, ist
esamtprokura ertellt.
Duisburg, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: ; .
1j die Kommanditgesellschaft unter der Firma L. Böcker Co., in Duisburg-Vuhrort, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Rotterdam. n,. haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ludwig Böcker in Rotterdam. Die Gesellschaft hat am I. März 1910 begonnen. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt.
los399]
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Handels, ,,
p
Charles Kleinermann zu Brüssel. Ludwig Franzen in Duisburg-Ruhrort ist Prokura erteilt. Duisburg⸗Ruhrort, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht. losaoi] heute ein⸗
KElIbe feld.
In das Handelsregister getragen worden:
unter Nr. 216: die Firma Gummi-⸗-Regenerier⸗
,
Haftung, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von regeneriertem Altgummi und Gummiwaren Art. Stammkapital ist 20 000 1½6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Ernst Riepenberg in Elberfeld;
unter Nr. 217: die Firma „Grundstücksgesell⸗ schaft Berlinerstraße mit beschränkter Haftung“, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken an der Berlinerstraße in Elberfeld. Stammkapital ist 20 000 S. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist Karl Hartmann, Kaufmann, Elberfeld.
Es wird noch bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 9. März 1916.
Königl. Amtsgericht. 13 EIbimg. ,, In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 323 bei der Firma G. W. Petersen in Elbing eingetragen, daß der Kaufmann Paul Freisleben in Elbing jetzt Inhaber der Firma und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Freisleben ausgeschlossen ist. Elbing, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Emdenm. Bekanntmachung. 108788
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 203 verzeichneten alten Firma „Lehnkering C Cie.“ — Zweigniederlassung Emden — ist heute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen“.
Emden, den 12. März 1910.
Königliches Amtsgericht. III.
Frankenstein, Schles. 108789 Heute ist bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 62 eingetragenen Firma Franz Bartsch Silberberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenstein, Schles., den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 108790 Die in unser Handelsregister A 25 eingetragene Firma Ferdinand Metz Nachfl. Frau Ernestine Rabbe Frankfurt a / O. ist erloschen. Frankfurt a. O., 11. März 1910. Königl. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Georg Heimburg in Friedberg ist erloschen. Friedberg, Hessen, den 15. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Friesoythe. 108792 Amtsgericht II Friesoythe.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 79 zur Firma Torfwerk Oltmaun V. Olt⸗ manns in Elisabethfehn folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
1910, März 8.
Geestemünde. Befanntma
los?791]
Bekanntmachung. 108794]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 27 ist heute zu der Zweigniederlassung Geestemünder Filiale der Leher Bank eingetragen: Dem Kaufmann Georg Wicht in Lehe ist für den Betrieb der Geestemünder Filiale der Leher Bank Gesamt prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokunisten oder einem Bevollmächtigten die Firma zu zeichnen.
Geestemünde, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geęestemünde. Bekanntmachung, I[I08793 In das hiesige Handelsregister A 13 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Johann F. Willers in Geestemiinde erloschen ist. Geestemünde, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 108795 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 5h eingetragenen Firma: Leopold
Jelinowski zu Gelsenkirchen (Inhaber: der Kauf—
mann Leopold Jelinowski zu Gelfenkirchen) ist am
10. März 1910 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, H enss. Bekannutmachun 1108797 In das Handelsregister Abt. A r. 650, die Firma Rothe . Gera, hetr., ist heute
Gera, Russ.
*
Verein, Irn fg, gr en, und Musterregistern, der Urheherrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Der
eträgt A S 80 98 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
3.
2) die Firma Charles Kleinermann mit dem Hugo Rothe ausgeschieden und die Gesellschaft auf— Sitze in Duisburg Ruhrort. Inhaber Kaufmann gelöst ist. 5 8d Dem Kaufmann Kaufmann Paul Rietze in Untermhaus in das Ge⸗ schäft als persönlich getreten und die Firma in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 5. gewandelt ist.
Ferner ist eingetragen worden, daß der haftender Gesellschafter ein⸗ März 1910 um⸗
Gera, den 12. März 1910.
Fürstliches Amtsgericht. ; Bekanntmachung. 1098798 In das Handelsregister Abt. A Nr. 746, die Firma
werk Elberfeld, Gesellschaft mit beschränkter Hugo Eharpentier, Gera betr., ist heute ein— getragen worden, daß der Inhaber Ingenieur Julius Hugo Charpentier aus der Firma ausgeschieden, der
Ingenieur Adolf Schneider in Gera alleiniger In⸗
aller Haber der in Hugo Eharpentier Nachf. geänderten
Firma geworden ist, und daß dem Ingenieur Oskar Belke in Debschwitz Prokura erteilt ist. Gera, den 12. März 1910.
Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [108796 In das Handelsregister Abt. A Nr. 8, die Firma Louis Zimmermann in Gera betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, am 12. März 1910.
Fürstliches Amtsgericht. ¶GIatꝶ. 108799 In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung B bei Nr. 13 — Sanatoriumsgesellschaft Bad Alt⸗ heide — eingetragen worden: Karl Mielert hat sein Amt niedergelegt, an seine Stelle ist Wirtschaftsinspektor Max Körnich zum Geschäftsführer bestellt. Glatz, den 12. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
GxCTaudenx. 108800
Im hiesigen Handelsregister ist Abteilung B Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und Graudenz (Zweig⸗ niederlassung) die Prokura des Herrn Julius Brieger zu Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Graudenꝝꝶ. 108801
Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 206 Abteilung A eingetragenen Firma D. Jacob⸗ sohn zu Lessen die verwitwete Frau Rosalie Hey⸗ mann, geborene Jacobsohn, zu Lessen als Inhaberin der nunmehr: D. Jacobsohn, Inhaberin Meyer Heymann's Witwe lautenden Firma eingetragen.
Graudenz, den 109. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Wecklb. 108802 Die Firma Wilhelm Hagen hierselbst soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von vier Mo⸗ naten bestimmt. Grevesmühlen (Mecklb.), 5. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. 108803
In unserem Handelsregister B Nr. J ist bei dem Stahlbad Imnau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Imnau folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Pfarrers Hugo Schmid ist Privatier Thomas Broghammer in Beuron zum Geschäfts führer gewahl.
Haigerloch, den 109. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
Halle, Saale. 108804
In das Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist bei der Firma Franz Bernau zu Halle a. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. lossos] In das Handelsregister Abt. A Nr. 750 ist heute bei der Firma Magnus Bauer in Halle a. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. alle a. S., den 8s. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mam burg. 107015 Eintragungen in das Handelsregister. 19109. März 8. Carl F. Rave. Inhaber: Carl Friedrich Rave, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Alexander Georg Rave. George Hubenthal Nchfl. Das Geschäft ist von Ehefrau Elizabeth Braun, geb. Trumpp, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— i ie, sind nicht übernommen worden. . Bezüglich der Frau Braun ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Prokura ist erteilt an Julius Bernhard Braun. M. Kimmelstiel C Co. Prokura ist erteilt an Max Theodor Schlichtmann. . ⸗ Die Prokura des M. Steinfeld ist erloschen. Warnecke Lindhorst. Der Familienname der Inhaberin ist durch Heirat geändert in Schramm. C. Nohde. Carl Albert Maximilian Wepfer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in diese Kommanditgesellschaft eingetreten. . wi Vermögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Die Prokura des C. A. M. Wepfer ist erloschen. Müller Hartmann. Die Prokura des O. E.
eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann
L. Stolte ist erloschen.
Oscar E. Stolte. Inhaber: Oscar Ernst Louis
Stolte, Kaufmann, zu Hamburg.
Dr. Voigt K Co. Diese offene Handelsgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von
dem bisherigen Gesellschafter F. W. M. Voigt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ĩ
SH. Th. A. Thomsen, Zweigniederlassung der
gleichlautenden Firma zu Kopenhagen. Inhaber:
Konsul Dethlef Thomsen, Kaufmann, zu Kopenhagen. Prokura ist erteilt an Jens Siegfred Vilhelm
Wichmand, zu Kopenhagen.
Johann Steffens. Diese Firma ist erloschen.
Paul Sauerlandt Nachfg. Berlin Zweig⸗
niederlafsung Hamburg, Zweigniederlassung
der offenen Handelsgesellschaft Paul Sauer⸗ landt Nachfg., zu Berlin. Gesellschafter:
William Meyer und Eduard Neumann, Kauf⸗
leute, zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft hat am be⸗ gonnen.
Prokura für die Haupt- und Zweigniederlassung ist erteilt an Heimann Walter, zu Berlin.
Gesamtprokura ist erteilt an Paul Boddin und Bruno Helfft, beide zu Berlin.
Ph. Daltrop. Die Firma ist geändert Jin Ph. Daltrop Nachf.
Norddeutsche Motoren Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Geschäftsführer Freiherr K. B. F. J. von Reiswitz und Kaderzin ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
St. Pauli Breweries Company, Limited.,
zu London.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
März 9.
Loew 4 Schwarz. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter S. Schwarz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Siegmund Loem. Inhaber: Siegmund Loew, Kaufmann, zu Hamburg.
Alfred Besthorn. Inhaber: Alfred Johannes Besthorn, Kaufmann, zu Hamburg.
Schrader C Larsen. Die 8 des P. H. Harder ist erloschen.
Max Q Wolfson. Inhaber: Max Wolfson, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
F. H. Ahrns. Der Inhaber H. Harms ist am 25. Februar 1919 verstorben; das Geschäft ist von Helene Louise Martha Harms Witwe, geb. Harms, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Harald Petersen C Co. Die Liquidation dieser aufgelösten Kommanditgesellschaft ist beendigt und die Firma erloschen.
Raab . Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von August Friedrich Ferdinand Eduard Raab, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Die Prokura des loschen.
Gumprecht C Co. Max Paul Pflugbeil Schütze.
Die Gesamtprokura des müller ist erloschen.
Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Theiner, Janowitzer Co. mit beschränkter Haftung.
Albert Isaak, zu Mexiko, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer mit dem Rechte der Alleinvertretung bestellt worden.
Continental Import- C Export⸗Association mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Maͤrz 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Im⸗ und Exportgeschäfts sowie der Betrieb aller damit direkt oder indirekt im Zusammenhang stehenden Geschäfte, im speziellen der Erwerb der Geschäftsbeziehungen, 1 den beiden im Handels⸗ register des Amtsgerichts Hamburg eingetragenen Firmen Weigelin C Gebler und J. GE. Kvzer K Co., deren alleinige Inhaber die beiden Gesell⸗ schafter sind, gehoren und die gemeinschaftliche Ausnutzung dieser Geschäftsbeziehungen, wobei bemerkt wird, daß diese Geschäftsbeziehungen haupt⸗ sächlich vom deutschen Festland, vorzugsweise von Hamburg aus, mit England und dessen Kolonien
bestehen. ; der Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital SC 100 000, —.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Geschäftsführer sind: Franz Gustav Otto Gebler, Kaufmann, und Josef Erich Kyzer, Kaufmann und Ingenieur, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ mann gn der Gesellschaft erfolgen in den Ham— burger Nachrichten.
Sucroftlter⸗ und Wasserreinigungs⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Schöneberg.
15. Juli 1879
A. F. F. E. Raab ist er⸗ Gesamtprokura ist erteilt an und Carl Theodor Erwin
F. A. A. O. Brau⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September