1910 / 65 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1908 abgeschlossen und am 16. Dezember 1909 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filtern nach dem Verfahren und der Erfindung des Fabrikanten Reinhold Suero zu Schöneberg sowie sonstiger Apparate und Anlagen zum Relnigen von Flüssigkeiten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 225 050, -. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Geschäftsführer sind: Reinhold Sucro, Fabri⸗ kant, zu Schöneberg, Max Toussaint, Kaufmann, zu Schöneberg, und Woldemar Lehmann, In— genieur, zu Karlshorst.

5 wird bekannt gemacht:

der Gesellschafter Sucro . das von ihm unter der Firma Sucro Filterwerk Sucro & Co. zu Schöneberg betriebene Fabrikationsgeschäft nebst allem Zubehör und allen am Tage des Vertrags⸗ beschlusses vorhandenen Materialien und Utensilien, insbesondere auch mit allen Rechten auf die von ihm bei dem Patentamt des Deutschen Reichs und in den fremden Ländern zur Patentierung ange— meldeten Erfindungen, betreffend einen von ihm konstruierten Filter, in die Gesellschaft ein der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom Vertragsschlusse ab als auf, Rechnung der Gesellschaft geführt ange— sehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 195 900, festgesetzt, sodaß hiermit die Stammeinlage des Gesellschafters Sucro voll ge— leistet ist. Miteingebracht und mitübernommen werden die Außenstaͤnde und Schulden, welche die Firma Sucro Filterwerk Suero K Co. am Tage des Vertragsabschlusses hat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Norddeutsche Bau⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Marz 1910 ab ge . worden.

Gegenstand des Unternehmens sind:

a2. die Ausführung und Lieferung aller für die

Bauindustrie in Frage kommenden Geschäfte.

b. der Erwerb und Verkauf von Grundstücken

aller Art sowie auch Hypotheken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 30 000, —.

Geschäftsführer ist: Johann August Hagen, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. 108807

1) Kommanditgesellschaft in Firma: „Gebrüder Stern“ mit dem Sitze in Hanau. Ein Kom— manditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

2) Unter der Firma: „Conrad Fuß“ betreibt zu Hanau der dort wohnende Holzhändler Conrad Fuß ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kauf⸗ mann Louis Fuß in Hanau ist Prokura erteilt. Einträge des Königlichen Amtsgerichts 5 in Hanau, zu 1 vom 5. März 1910 und zu? vom 11. März 1910.

Hannover. 108808]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen:

unter Nr. 640 die Firma Richard Wendt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Richard Wendt in Hannover.

unter Nr. 3641 die Firma Otto Sternberg mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Otto Sternberg in Hannover.

Hannover, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hohensalxa. 1088091

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Argenauer Maschinenbauanstalt, vorm. Schwarz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Argenau, vermerkt worden, daß der Kaufmann Erwin Bestvater in Argenau alleiniger Geschäfts— führer ist; der Zimmermeister Ferdinand Fischer in Argenau ist nicht mehr Geschäftsführer. Hohensalza, den 11. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O9.-S. Bekanntmachung. 108810

Die im Handelsregister A unter Nr. 70 ein? etragene Firma „B. Markiewitz“ in Laura— ütte ist gelöscht worden.

Amtsgericht Kattowitz, den 12. III. 10.

Königsberg, Er. Handelsregister 1088111 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 14. März 1910 ist eingetragen in Abteilung B bei Nr. 1 für die Firma Terrain⸗Verwerthungs⸗ Gesellschaft Borkenhof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier: Jean Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Kaufmann August Waschke in Königsberg ist zum Geschäftsführer, Kaufmann Leo Krause in Königsberg zum stellvertretenden Ge— schäfts führer gewählt.

Hreuznach. Befanntmachung. 108812]

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 428 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Patent Flaschenverschluß⸗Fabrik Rudolf Veeck Æ Co.“ zu Kreuznach.

Gesellschafter sind: Otto Akermann, Kaufmann in Stuttgart; Theodor Fischer, Kaufmann in Kreuznach; Rudolf Krieger, Graveur in Algenrodt; Rudolf Veeck, Kaufmann in Algenrodt.

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen.

Kreuznach, den 12. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Landuan, H fal. 108934

Neu eingetragen wurde die Firma Eugen Weis, Eisenhandlung in Maikammer. Inhaber: Eugen Weis, Kaufmann allda.

Landau, Pfalz, 15. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 108813

In das Handelsregister A III ist unter Nr. 453 die Firma „Ankter⸗Drogerie Paul Seelmann⸗ Eggebert in Landsberg aW.“ und als deren Inhaber der Apotheker Paul Seelmann-CEggebert daselbst eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 11. März 1910.

Leisnig. 108816 Auf Blatt 312 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Firma 3 C Co., Filiale Leienig in Leisnig Zweigniederlassung des in Leipzig⸗Lindenau unter der Firma Fränkel K Co. bestehenden Hauptgeschäfts. Der Fabrik- besitzer Adolph Gustab Fränkel in Leipzig-Lindengu ist Inhaber. Dem Ingenieur Franz Herbert Fränkel in Leipzig-Lindenau ist Prokura erteilt. Leisnig, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgob. 108817

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I 4auf Blatt 131 die Firma „Hermann Lorenz“ in Marterbüschel und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Emil Lorenz in Marterbüschel; angegebener Geschäftszweig: Handel mit selbst— gefertigten Tintenlöschern und Schreibzeugen,

2) auf Blatt 132 die Firma „Paul Brechsler“ in Pockau und als deren Inhaber der Strick— warenfabrikant Paul Albin Drechsler in Pockau; an⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit selbstgefertigten Strickwaren, insbesondere Handschuhen, und

3) auf Blatt 133 die Firma „Julius Auerbach Nachf.“ in Wünschendorf und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Paul Guido Hunger in Wünschen— dorf; angegebener Geschäftszweig: Handel mit selbst⸗ gefertigten Kisten.

Lengefeld, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 108813 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Kollmer in Marren (Nr. 67 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 19I0, Mär; Io.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 108819) In unser Handelsregister A Nr. 71 ist heute als Inhaber der Firma L. Königsfeld C Ce in Lüdenscheid der Fabrikant Emil Lübold in Lüden— scheid eingetragen. Daselbst ist ferner vermerkt, daß dem ,, Carl Lübold in Lüdenscheid Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Lychen. 108820

Die im Handelsregister Abt. B Nr. 2 eingetragene Firma A. E. Buchholtz Sohn, Bredereiche, ist heute gelöscht worden.

Lychen, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Lyck. 108529 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Lycker vereinigte Brauereien, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lyck eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1909 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und . der beiden in Lyck belegenen, unter den Firmen „Franz Barezewski Nachfl. in Lyck‘ und „H. Rudzick in Lyck‘ bisher betriebenen Brauereien und Mälzereien und aller damit verbundenen Neben— geschäfte. Das Stammkapital beträgt 210 000 . Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen [I) Frau Hauptmann Franziska Richard in Arolsen und Frau Oberstabsarzt Else Esche in Oldenburg das im Grundbuche von Lyck Bd. XIX unter Bl. Nr. 3659 eingetragene Grundstück sowie das sämtliche zur Brauerei gehörige lebende und tote Inventar zum Gesamtpreise von 160 000 AS, worauf an erster Stelle eine Hypothek von 70 000 6 haftet, welche die Gesellschaft nebst Zinsen seit dem Tage der Eintragung übernimmt und wovon 40 000 bar an die Uebereignerin ausgezahlt werden; 2). Paul Rudzick das im Grundbuche von Lyck Band XXIX Blatt Nr. 837 eingetragene Grund⸗ stück sowie sämtliches zur Brauerei gehörige tole und lebende Inventar zum Gesamtpreise von 175 009 6, worauf an erster Stelle eine Hypothek von 60 000 haftet, welche die Gesellschaft nebst Zinsen seit dem Tage der Eintragung übernimmt, worauf für Frau Palla verw. Rudzick eine zweite Hypothek von 0 000 . auf 6 Jahre unkündbar gegen Verzinsung von H oo eingetragen werden soll und wovon 17 000 M bar ausgezahlt werden sollen, in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind Kaufmann Friedrich Wenzel und Braumeister Otto Rohrmoser, beide aus Lyck. Sie dürfen nur gemeinsam die Gefellschaft vertreten, sind auch in den im § 11 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Fällen an die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats gebunden. Lyck, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 108419 l) Bei der Firma „Estler Regale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 247 deg Handelsregisters B, ist eingetragen: Dem Carl Bark— hoff und Max Liebe, beide in Magdeburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

2) Bei der Firma „Paul Gueffroy vormals Sommermeyer . Co.“, unter Nr. 2105 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist. durch Konkurs aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

Magdeburg, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 108821] 1) Die Firma, Magdeburger Lichtdruckaustalt Vichard Kramer“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rschard Kramer daselbst, sowie die dem August Litzelmann und dem Paul Richter, beide in Magdeburg, für diese Firma erteilte Gesamtprokura sind unter Nr. 2434 des Handelsregisters A eingetragen. 2) Bei der Firma „Bethge Jordan“, unter Nr. 1304 desselben Registers, ist eingetragen: Die Prokuren des Otto Kypke und Gustav Horn sind erloschen. Magdeburg, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. (08420 Zum Handeltregister z Band 11 O. -Z. 18, Firma Sberrheinische Versicherungs⸗Gefellschaft in Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der außerordentlichen General—

kapital um 1 000 000 4M durch Ausgghe von weiteren 1900 auf den Namen lautenden Aktien (Interims⸗ scheinen) zum Nennbetrag von 1000 . mit 25 o Einzahlung, d. i. der 5. Serie, erhöht werden. Mannheim, 1. März 1910. Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 108421 Zum Handelsregister B Band 111 O. 3. 44, Firma Badische Assecuranz · Gesellschaft Attiengesell⸗ schaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Willy Pischon ist erloschen. Otto Heinrich Hormuth, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 3. März 1910. Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. .

Zum Handelsregister B Band VII Os. 22, Firma „Gesellschaft für Reclamewesen mit beschränkter Haftung“ in Mannheini, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, den 3. März 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

108422

Mannheim. Handelsregister. 108423 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: l) Band 1 O- 38. 189, Firma „Ernst Sigmaun“,

Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom

15. September 1909 aufgelöst und das Geschäft mit

Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den

Gesellschafter Friedrich Sigmann als alleinigen In⸗

haber übergegangen.

2) Band IJ S3. 167, Firma „A. Hoffmann 5 apotheke“. Mannheim: Die Firma ist er— oschen.

3) Band VI O.-3. 36, Firma „N. Steiner Cie.“, Mannheim: Otto Steiner, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 3

ch Band XIII O.-3. 5, Firma „Norm Fabrik elektrischer Uhren Nagel C Cie.“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mik Wirkung vom J. Januar 1910 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl Fischel als alleinigen Inhaber übergegangen.

5) Band XIII, O-. 36, Firma „Max Schill“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

6) Band XIII, O. 3. 134, Firma „Graphische Kunstanstalt Müller, Siefert 4 Cie.“, Mann⸗ heim: Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Paul Müller und Michael Siefert auf Hugo Sohn und Max Sohn, beide Kaufmann in Mannheim -⸗Feudenheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesell⸗ schaft hat am J. März 1910 begonnen. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Sohn und Max Sohn ausgeschlossen.

7) Band XIV O. 3. 193: Firma „Max Grom⸗ bacher“. Mannheim, Mittelstraße 613. In⸗ haber ist: Max Grombacher, Kaufmann, Mannheim, Geschäftszweig: Eisenhandlung.

8) Band XIV O.-3. 193: Firma „Hofapotheke August Ball“, Mannheim, G 1, 4. Inhaber ist August Karl Ball, Apotheker, Mannbeim. Ge— schäftszweig: Betrieb der Hofapotheke.

2) Band XIV O. Z. 194: Firma „Johannes Hildebrandt“. Mannheim, 7, 15. Inhaber ist Johannes Hildebrandt, Zivilingenieur, Mannheim. Johannes Hildebrandt Ehefrau Eharlotte geb. Stickel, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ zweig: marinetechnisches Bureau, Vertretung ver⸗ schiedener Werke.

Mannheim, 5. März 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Menden, ERz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „H. Reifen— berg“ (Nr. 57 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag unter Lebenden auf den Kaufmann Ludwig Reifen⸗ berg zu Markirch im Elsaß und Fräulein Laura Weil in Menden übergegangen ist, die das Geschäft unter unveranderter Firma fortführen. Die zwischen ihnen bestehende offene Hande osgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts bor dem J. Januar 196 be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neuen Erwerber ist ausgeschlossen. Menden, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.

losq24

Menden, HBz. Arnsberg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, Abteslung A, ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Joseph Silkenbeumer zu Menden eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Menden, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

108425

Merseburg. 108822

In das Handelsregister A Nr. 164 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Pfautzsch in Merseburg, heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Krehahn in Merseburg über⸗ gegangen. Merseburg, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Metn. Handelsregister Metz. 108823

Im Firmenregister Band 111 unter Nr. 3609 wurde heute eingetragen die Firma „Wittwe Julius Müller, Theodor Schuster Nachfolger in Dieuze“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schuster in Dieuze.

Bemerkt ist dabei: Der Kaufmann Theodor Schuster hat vom 1. Januar 1910 an das bis dahin von Frau Witwe Müller in Dieuze betriebene Holz., Kohlen- und Baumaterialiengeschäft sowie ihr Bierdepot käuflich erworben und führt mit aus— drücklicher Einwilligung die Firma mit einem das Nachfolgerverhältnis andeutenden Zusatz fort.

Der Erwerber haftet nicht für die bis 31. De— zember 1999 im Betrieb des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten; die Forderungen gelten nicht als übertragen.

Metz, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

versammlung vom 23. Februar 1910 soll das Grund-

Kaiserliches Amtsgericht.

Netꝝ. Handelsregister Metz. 108824 Im Firmenregister Band 1IV unter Nr. I wurde beute eingetragen die Firma „Eisenhandlung Johann Bellinger in Diedenhofen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bellinger in

Diedenhofen. Angegebener Geschäftszweig: Metz, den 12. März 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 108825

Im Gesellschaftsregister Band V unter Rr. 777 wurde heute bei der ö „Lothringer Waagen⸗ u. Maschinenfabri Rudolph Franke in Metz · Devant· les ⸗Ponts! eingekragen: ; . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Metz, den 12. März 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. (108826 Im Handelsregister A Nr. 109 Braunert K Dullin, Dt. Lissa ist am 7. Mär; 1916 eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Reinhold Dullin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schlef.

Neuss. Bekanntmachung. (108828 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 84 bei der Firma „Christian Schellens“ zu Neust folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuß, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

KTVeuss. . . 108827 Im hiesigen Handelstegister A teilung B Nr. 75 ist heute bei der Firma „International Sarvester Company G. m. b. H.“ in Neuf folgendes ein⸗ . worden: Dem Fabrikdirektor Christian Borg in Chicago ist Prokura erteilt. Neuß, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. .

In unser Handelsregister A ist am 14. M ãrz 1916 bei der unter Nr. 209 eingetragenen offenen Handelzs⸗ gesellschaft Gebr. Friedmann & Nußbaum in Cõöthen (Z3weigniederlassung in Oschersleben) ein⸗ getragen: der Kaufmann Sally Bacharach isf aut der Gesellschaft ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Oschersleben. (l08829]

In unser Handelsregister A ist am 14. März 1910 bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gustav Gummert in Oschers⸗ leben eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Ernst Gummert ist alleiniger Inhaber. Das Geschäft wird unter unveränderler Firma fortgeführt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Pulsnitz, Sachsen. (lo8832

Auf Blatt 45 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma R. Louis Rasch in Groß röhrsdorf eingetragen worden.

Pulsnitz, am 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

eine Eisenhandlung.

H ati bor. 1085331

Im Handelsregister A wurde am 11. März 1916 bei Nr. 208 (Firma „Samuel Fröhlich“ in Ratibor Bosatze eingetragen: Die Niederlassung ist nach Ostrog verlegt. Amtsgericht Ratibor.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 108835

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Ilh die Firma Theodor Pfingstmann in Reckling⸗ hausen⸗Süd und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Pfingstmann in Recklinghausen-Süd einge⸗ tragen worden.

Recklinghausen, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 108834

In unser Handelsregister A ist beute unker Nr. 317 die Firma Artur Lucas mit dem Sitze in Reck— linghausen und als deren Inhaber der Ingenieur Artur Lucas in Recklinghausen eingetragen worden.

Recklinghausen, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Eintragung 108836 in das Handelsregister A Nr. 240.

Offene Handelsgesellschaft Voß u. Schwennesen, Sitz in Reudsburg, Inhaber Kaufleute Hans Voß und August Schwennesen, beide in Rendsburg.

Beginn am 10. März 1910.

Als Geschäftszweig ist Herrenkonfektion Schuhwarengeschäft angegeben.

Rendsburg, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

und

R Gd inz. 108839 „In das Handelsregister A ist am 7. März 1916 eingetragen:

Spalte 2: Thomas Hansen Schottburg. ͤ Spalte 3: Kaufmann Thomas Hansen in Schott— hurg.

Rödding, den 7. Mär; 1910.

Königliches Amtsgericht.

Röd ding. 08838

In das Handelsregister A ist am 7. Mär; 1916 eingetragen:

Spalte 2. Adalbert Hansen Schottburg.

Spalte 3. Kaufmann Adalbert Laurentius Hansen in Schottburg.

Rödding, den 7. März 1910.

Tönigliches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. 108840 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 als Inhaber der Firma: „C. Cohrt, Inh. Christian Cords, Saalfeld Sstpr.“, der Molkereibesitzer Christian Cords aus Saalfeld Sstpr. eingetragen worden. Saalfeld Ostpr., den s. März 1910. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanutmachung. 108842 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Hesellschuft mit beschränkter Haftung in Firma: „J. D. Auffer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beyenburg eingetragen worden, daß die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators beendigk und die Firma erloschen ist. Schwelm, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht.

M Gö.

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 17. März

Der Inhalt dier , r, elch, die Bekanntmachungen aus den Handelt. arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der if

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

*

Güterrecht

1910.

Vereins, Genossenschafts. Zeichen. und Musterregistern, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blati unter dem Titel

der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. cr. 06)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des ezogen werden.

Staatßanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Deutschen Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen

D 7 Handelsregister. gSoling em. 108843 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. b82, Firma Samson Co. zu Solingen: Die Firma ist erloschen. . Solingen, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Stargard, Pomm. 108844 In unser Handelsregister A Ur. 169 ist bei der

dort eingetragenen Firma: „Johs. Hensel in

Stargard i / Pom̃.“ vermerkt worden: „Die Firma

ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 5. März

1910. Königliches Amtsgericht. 5.

Steinan, Oder. 108845

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 eingetragen die Firma „A. Benjamin, Gramschütz. Zweigniederlassungen Glogau und Steinau a/ O.“ Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Albert Cohn in Gramschü und Max Cohn in Glogau. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1906 begonnen. ö

Steinau a. Oder, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrick.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Philipp Dach in Schweppenhausen (Nr. 37 des Registers) am 12. März 1919 folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Weinkommissionär Max Dach zu Schweppenhausen ist alleiniger In haber der Firma.

Stromberg, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Taucha, Erz. Leipzig. 1108847

Auf Blatt 138 des Handelsregisters ist heute die Firma Saxonia Drogerie Eugen Löbner in Mockau und als Inhaber der Drogist Gustav Eugen Löbner in Mockau eingetragen worden.

Taucha, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Lerdingen. Bekanntmachung. 108848

In unser Handelsregister ist bei der Casinogesell⸗

aft zu Uerdingen eingetragen:

, Franz Fusbahn und Heinrich Melcher, beide hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Neu bestellt sind Wilhelm Melcher und Wilhelm Schwengers, beide hier. .

Uerdingen, den 14. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Werne, Erz. HNünster. 108849

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 58 die Firma: Frau Bernhard Wallmeyer zu Nord⸗ lünen und als deren Inhaber Frau Bernhard Wall— meyer eingetragen. Als Prokurist ist Bernhard Wallmever zu Nordlünen bestellt.

Werne, den 14. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Wiehl, Kr. Gummersbach. 08850

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 48 ist heute eingetragen die Firma August Noß mit dem Niederlassungsorte in Mühlen an der Bech und als Inhaber derselben der Fabrikant August Noß daselbst.

Wiehl, den 11. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Wissen, Sieg. ; 108851

Im hiesigen Handeltsregister Abt. 4 Nr. h ist heute bei der Firma Münster Daniel in Wissen als jetziger Inhaber derselben Kaufmann Ludwig Mänster in Wissen eingetragen.

Wissen, 12. März 1910. .

Königliches Amtsgericht.

loss46]

Wohlanm. IIOsS862]

Die Firma „Paul Prutsch“ lautet jetzt „Paul Prutsch Inh. Fritz Großmann“. Inhaber ist Kaufmann Fritz Großmann in Dyhernfurth H. R. A 99 —.

Amtsgericht Wohlau, 5. 3. 10.

Wohlan. lossh3)

Im Handelsregister A ist heut unter Nr. 111 die Firma „Paul Haase Schiffswerft, Juh. Max Wedemann Jngenieur“, Auras, eingetragen worden. Inhaber ist Ingenieur Max Wedemann in Auras. ö

Amtsgericht Wohlau, 5. 3. 10.

geulenroda. Bekanntmachung. 108854

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 58 die neue Firma: E. A. Birnstengel in Zeulenroda Zweigniederlassung Daupinieder⸗ Hung in Plauen und als deren Inhaber der Fabrikant Karl August Birnstengel in Plauen ein— ger en worden. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Stickerei.

Zeulenroda, den 14. März 1910. .

Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.

Ewiekan, Sachsen. . 108866]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 1855, die Firmg Lieder Fischer hier betr. Clemeng Will lam Lieder ist aus. geschleden. Karl William Fischer führt das Handels.; geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. b. auf Blatt 2024, die Firma Cletus Kretzschmar K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Zwickau betr., Eletus Kretzschmar sst nicht mehr Geschafts führer.

Zwickau, den 14. Mär; 1910.

Königliches Amtsgericht.

zwichk au, Sachsen. 108856 Auf Blatt 1619 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Jacobi hier betr., ist heute ein— etragen worden: Minna Agnes verw. Jacobi, geb. 3 ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Her⸗ mann Jacobi in Zwickau ist Inhaber. Zwickau, den 15. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 108857 In der Generalversammlung des Darlehens kassennereins Schönthal e. G. m. u. S. in Schönthal vom 22. August 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Stefan Greiner der Bauer Jakob Leopold in Löitendorf als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Amberg, den 2. März 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 108858 Auf dem Registerblatte für die „Further Volks⸗ bank e. G. m. u. H. in Liquidation“ in Furth i. W. wurde unterm Heutigen eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma erloschen ist. Amberg, den 10. März 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Kentschen. Bekauntmachung. 108859 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rogsen eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens durch die Uebernahme der Bürgschaft für die Rente im Besitzfestigungsverfahren der Deutschen Mittelstands⸗ kasse in Posen erweitert ist. .

Bentschen, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Hretten. Genzessenschaftsregister. 108526

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 36 wurde heute eingetragen die Firma: Ginkaufs⸗ genossenschaft der Bäckerinnung Bretten, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bretten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel und Verkauf im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Betrieb von Geschäften, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder be— zwecken.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt je 1000 S für jeden erworbenen Geschäftsanteil und sind bis 4 Geschäftsanteile gestattet. Die Mitglieder des Vorstands sind: Theodor Harsch, Bäckermeister, Wilhelm Altergott, Bäckermeister, und Hermann Koch, Bäckermeister, alle in Bretten. Das Statut ist vom 1. Januar 1910. Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft in der deutschen Bäcker⸗ und Konditorenzeitung Stuttgart. Je nach dem Organ, welches die Bekanntmachung erläßt, ist der Zusatz „Der Vorstand“ bejw. „Der Aufsichtsrat nebst Unterschrift von zwei Vorstands— mitgliedern bezw. des Vorsitzenden und Protokoll— führers oder deren Stellvertreter hinzuzufügen.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift . ügen.

H Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bretten, den 10. März 1916.

Großh. Amtsgericht. Cöln, Rhein. .

In das Genossenschaftsregister ist am 11. März 1916 bei der Genossenschaft rheinischer Landwirte zur Bersorgnng der Stadt Cöln mit frischer Milch eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Cöln eingetragen: Die Haftsumme ist auf 450 erhöht.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Driesem. 108861] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 „Drage⸗ brucher Supar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dragebruch“ ist heute eingetragen: Der Landwirt Ewald Kußmann ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigen— tümer Carl Leiner in Neu⸗Beelitz gewählt. Driesen, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. 108862 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschastsregister ist am 12. März 1910 beim Darlehenskassenverein stlosterreichenbach, e. G. m. u. S. in Klosterreichenbach einge— tragen worden:

In der Generalversammlung vom 6. III. 10 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands— mitglieder Karl. Finkbeiner und Johann Michael Burkhardt gewählt:

1) Ernst Reihling, zur Sonne, als Stellvertreter

des Vorsitzenden,

2) Ernst Mast, Sägewerksbesitzer, in Klosterreichenbach.

Den 14. März 1910.

Das ö In

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A 4 80 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BTO 8. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

108863

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Leidhecken“ folgendes eingetragen: J ) ech vollständiger Verteilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Friedberg, den 15. März 1910.“ . Ger ef Amtsgericht Friedberg in Hessen. Gartz, Oder. Bekanntmachung. 108864 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gesow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gesow eingetragen, daß der Eigentümer Paul Zimmermann in Gesow aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Albert Blank in den Vorstand gewählt ist. Gartz a. O., den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht. Gõöpping em. l08865 K. Amtsgericht Göppingen. Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 49 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Boll e. G. m. u. H. in Boll folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Juli 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands— mitglieds Hermann Barth der Kaufmann Karl Hildenbrand in Boll und in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1909 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Georg Staib der Schäfer Johannes Staib in Boll zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 15. März 1910. Landgerichtsrat Plieninger. ¶C Gti igen. 108866 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20: Beamtenwohuungsverein zu Göttingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit ö Haftpflicht mit dem Sitz Göttingen heute ein⸗ getragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1910 sind die Statuten in ver— schiedenen Punkten geändert, insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens dahin festgesetzt, daß die Genossenschaft bezweckt: die Erbauung und den Erwerh von Häusern zum Zwecke der Beschaffung von gesunden, preiswerten und in gewissen Grenzen unkündbaren Mietwohnungen für die minder⸗ bemittelten Familien ihrer Mitglieder. Göttingen, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht. 3. Grütz, Rn. Posen. Bekanntmachung. 108867] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Bank ludowy, e. G. m. u. H. in Michorzewo eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ausgedingers Valentin Dziamski in Michorzewo der Organist Andreas Pawlik in Michorzewo zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Amtsgericht Grätz, den 10. März 1910.

Grevesmühlen, Keck 1b. 108868

Zu Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betr. die Baugenossenschaft Grevesmühlen, e. G. m. beschr. Haftpfl., ist heute eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Karl Gädt ist ausgeschieden. Für dasselbe ist der Kaufmann Hans Kühl in Greves— mühlen wiedergewählt.

Grevesmühlen (Mecklbg., den 15. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Hachenburg, Westerwald. 108869

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Wahlroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Wahlrod folgendes eingetragen worden: Die Landwirte Heinrich Schmidt J. und Theodor Vohl zu Wahlrod sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bürgermeister Hermann Schmidt und der Karl Braun zu Wahlrod als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Hachenburg, den 12. März 1910. Königl. Amts⸗ gericht. Gn. ⸗R. 11. 34.

Halle, Saale. 108870

Im Genossenschaftsregister Nr. 54, betreffend die Fensterreinigunge Anstalt vereinigter Glaser⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist heute eingetragen; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1910 ist das Statut geändert. Die Haftsumme ist auf 70 4 erhöht.

Halle a. S., den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 108871 ] Eintragungen in das Genossenschaftsregister.

1910. März 12. . Buchhandlung C Journallesezirkel „Wissen ist Macht“ der vereinigten Kolportöre Hamburgs. Eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht. Emil Ernst John Julius Hamburg, ist zum Mitgliede des

bestellt worden. März 14. Terraingesellschaft Klein Borstel, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen G. H. P. Storch und M. B. C. von Jagorski sind Heinrich Eduard Bülk und Richard Johannes Eduard Hörmann, beide zu Hamburg, ju Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Samburg.

Rademgcher, zu Vorstands

(Unterschrift), Amtsrichter.

Abteilung für das Handelsregister.

Hanam. Genossenschaftsregister. (108872 „Kousumverein für Großauheim und Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Großauheim. Der Gustab Ferdinand Gadhof in Großauheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Ludwig Kronenberger in Großauheim in den Vorstand gewählt. Hanau, den 19. . 1919.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hattingen, Run. 108873 In das Genossenschaftsregister des Amtsgericht? Hattingen ist bei „Gartenstadt Hüttenau, ein- getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 3. März 1919 eingetragen: Der Former Hermann Schäfer zu Welper ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Hettstedt. Bekanntmachung. 108874 Bei der unter Nr. 8 unseres Registers eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Fonsum⸗ verein für Hettstedt und ümgegend in Hett⸗ stedt“ ist heute eingetragen:

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgen im Hettstedter Wochenblatt und Halleschen Volksblatt.

Hettstedt, den g. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Holzminden. 108875 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗Verein Bevern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bevern folgendes eingetragen worden:

„Für den Zimmermann Friedrich Hansmann ist der

Brauereiarbeiter Hermann Dörries zu Bevern mit

Wirkung vom 4. September 1909, für den pens.

Bahnwärter Heinrich Teiwes der Maurer Heinrich

Niebecker zu Bevern mit Wirkung bom 1. Febrnar 1910 ab in den Vorstand gewählt worden.

Holzminden, den 9. März 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Gerhard.

HKempten, Allgäu. 108877 Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Ebenhofen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 1. Marz 1910 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Ebenhofen eine Genossenschaft mit un— e rm tee Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins— mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vor— steher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗ kundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Meichelböck, Andreas, Vorsteher, März, Johann, Stellvertreter des Vorstehers, Ebele, Konrad, Hartmann, Franz Josef, Holzmann, Adolf, sämtlich Dekongmen in Ebenhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 11. März 1910.

Lennep, 108487]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. II die „Brauerei Engelsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht⸗ zu Engelsburg bei Bergisch⸗Born eingetragen. Statut datiert hom 27. Februar 1910. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung, Ein- und Ver= kauf erstklassiger Biere, ferner die Herstellung und Beschaffung anderer zum Wirtschaftsbetrieb not⸗ wendiger Gegenstände. Die Haftsumme beträgt 500 M. Jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäfts anteile erwerben. Der Vorstand besteht aus 15 Carl Schulte, Schenkwirt aus Engelsburg bei Bergisch⸗ Born, 2) Schenkwirt Wilhelm Hugenbruch aug Wald bei Solingen, 3) Kaufmann Max Tiburtiuz aus Barmen. Alle Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen durch die „Rheinisch⸗Westfälische Wirtezeitung“. Die Willenserklärungen und dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen 6. mindestens 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäͤftg⸗ iahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lennep, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg, Hann. 08879

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkereigenossenschaft Groß Flöthe, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Groß Flöthe eingetragen: Es ist am 12 Februar 1916 ein neues Statut errichten

Danach ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt