. *. n . zartsinnig angepaßte Musik aus, die, wenn auch ohne besondere eine tiefe Wirkung aus. Hermann Durras Werke sind leichter ge⸗ Memel, 17. März. (WV. T. B) Wie das Memeler Dampf. E R st E B Ee 1 I 1 9 E Eigenart, so do namentlich in der Begleitung, die der Komponist wogen, bedeuten aber einen wesentlichen Aufschwung im Schaffen des boot“ meldet, ist auf der Höhe von Mesl neraggen ein Bommeßh. 3
am Klabier selbst ausführte, von großem Llebreiz war. eide strebsamen Komponisten. fitter Boot mit drei B orschfifchern geken kert. Digg i.
Sänger waren nach Kräften bemüht, den Geist der Tondichtungen zur
. . öniali ; Staatsanzeiger . ,, der drei Fischer, wie auch das Boot, wurden im Laufe des heut gen D ts ch R ch zeiger und König ich Preußischen 3 9 9 J , de r, d n n zum Deutschen Reichsan
Anlagen noch nicht immer völlig in der Gewalt. Der Vortrag wurde mglig die Rolle der Valentlne singt. Fräulein Siems pym König⸗
ö . ; Bremerhaven, 17. März. W. T. B) Die Schluß. reita den 18. Mir
noch etwas zu sehr durch die Ab ängigkeit von der Form beeinträ tigt, He g e, in Dresden in die Königin als Gast, Fräulein besichtigung des Sul Cöfeg des Pzutfäen gha: Berlin, Frei 9. 1
wodurch das Temperament nicht zur gehörigen Entfaltung kam. Auch das Dietrich den Pagen Ürbain. ie Herren Maclennan, Knüpfer, Gris schiffvereinz Großherzogin Elisgbeth“ und feiner Zög⸗ 36
Piano war noch zu wenig entwickelt, n das Forte schöne, bolle wold, , sind Träger der männlichen Hauptrollen. Der linge fand heute durch Seine Königliche Hoheit den Groß⸗ Töne aufwies. Besonderß gut, war aber die Aus prache. Mit der Kapellmeister lech dirigiert. ; herzog von Oldend urg in Anwesenheit des geschäftsführenden Wiedergabe der Ballade von Liliencron „Wiebke Pogwisch“ legte er Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schillers Uusschusses und einer Anzahl Vertreter der Reedereien statt. Die alle Ehre ein. Der Tenorist, vom Vorjahre her bestens bekannt, war Braut von Messina“, mil den Herren Zimmerer,
Eggeling, Kraußneck Besichtigung verlief zur vollsten Zufriedenheit und bewiez bon neuem leider so stark indisponiert, daß fein ganzes Können nicht zur Geltung Geisendörfer sowie den Damen Lindner und Steinsie ĩ ; ᷣ f ?
3 * D * = ir H li ; h der Berufs- und Betriebszählung von 1907. 1 827 ö * ö 5 2 i u j * in den Haupt ⸗ die Zweckmäßigkeit der seemännischen Ausbildung auf dem Schul⸗ Der Viehstand der landwirtschaftlichen Betriebe nach f z h kommen konnte. Trotzdem machten seine schlichte, vornehme Gesangsart K Den Don Gesar spielt Herr Wenzel Hoffmann schiffe. Nach der Besichtigung nahm Seine Königliche Hohest der ⸗ ö — — —— , , m m, . und das sichtliche Mltempfinden bei den vorgetragenen Liedern fowie vom Stadttheater in Magdeburg als Gast. Großherzog mit den zur Besichtigung anwesenden Herren an MJ ait . Größe des Viehstandes die ihm eigene musikalische Sicherheit einen recht günstigen Eindruck einem Frühstück an Bord Tes Schnelldampfers Kaiser ö Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe röße 6 und stellten die Tonwerke in das rechte Licht. Zwischendurch trug Mannigfaltiges. Wilhelm II. teil. ; fra ssen ö mit Fräulein Adele Köhne zur melodramatischen Orgelbegleitung des ; ö Gr 5 ßen. 3211 . ö . . . . i n, ‚, Berlin, 18. März 1910. . Die lan . irtschaft lich ießen, da ie Rezitatorin ziemli undeutlich und etwas eintöni prach. — , . ron bneten wäre ute vormittag ausgebro ener Brand griff auf das Kur l Die Wlabieroftrage von Al frtd Schr eder hn Sn ng en,, ee eg ht Sith g er Stad trerzzzüten wurde zt. geh .
2 z ‚. . ö . 11 er ie Ems, 17. März. (W. T. B.). Ein im hiesigen Kaiser⸗Cafsé
ͤö ; Sch : 5 (Hühner, SGroßvieh - ace men Ziegen ö Pferde Gesamtzahl d Kühe (einschl; ing in ch Inten Ber 5 86 . . , , zei theater über, das? vöski sbrannte. Ueber die Ursache i benutzten Flächen der überhaupt, (Pferde und Schafen Schweine 5 Enten, Gänse) h Hö kö . ö Gin e le b,. ö , . ; . J Beratung des Stadthaus haltsetgts für 1919 fortgesetzt. Bei . oäälig, ausbrannte. Ueber die rsache ist, inzelnen Betriebe betragen Rindvieh) Alber) am Diensta fanden mit Recht eine beifallsfreudige Aufnahme. Ein dem Kapitel M:, Unterricht“ gab im wesentlichen nur die vm wie die „Emser Zeitung“ berichtet, nichts bekannt. einzelnen ̃ schöner Anschlag, ein kräftiges Gefühl, gaben dem Spiel Chgralter; Etatausschusse beantragte Streichung der erften Baurate für drei . ö ᷣ ö ö im ganz zur Bolligen Durchdringung solch schwieriger d nstüche wie Beethovens nen zu errichtende Gemeindeschulen in Höhe von 16h Hö , Ver- M ünchen, 1 März. (W. T. B) Paul Heyse hat als , . / 144 105 1930 Gz. Dur. Variationen reicht freilich die seelische Kraft des jungen anlassung zu sebhafteren Auzelnandersetzungen. Schließlich wurden die Aue druck des Dankes für die ihm zum 80. Geburtstag zuteil ge⸗ 4 z 90 2 212 13 . . 32 293 16 335 23. Künstlers woch nicht gan aus J d 00 000 M nach dem Vorfchlage de Aueschisses gsstrichen. — Längere wordęnen Ehrungen den M ag istr ah su München z0ö o g fl unter 0,1! 1361 . 661 17 665 2361469 369 3335 2512 3 115335 560 845 2 ö dem k . i. ein ö 8 21 . ; ö. d Grörterungen zeitigte auch der Ctat der, Irr ena nstalk en', der zu etzt 136 Armen er Sta dt und, dem 5 ü nch en er Ig g nal ist en 2 1258 147 56 ) 39 51 725 73 709 313 391 , . 27 57 114 125 8h eg erf reun nm Mozart saa veransta teten Zelebritäte n= unverändert angenommen wurde. Angenommen wurden ferner die Etats nnz, Sch raf tst el lervere in / joo 46 für dessen Wohlfahrtsein . 308 673 2344 , ,. 333 414 242 960 348 526 33 84 1 S820 976 5751673 Abende, ließ sich am Mittwoch der Kammersänger Hermann Kranken? und G esundheitspffege“ Offene Armen richtungen überwiesen. r ; ; 26 S824 049 32 463 3 433 373 83 1 155 93 272 2 153 282 44 109 5 419 665 Gura hören. Der, hochgeschätzte Ballgdensänger tritt immer mehr pflege! Hospitäler, „Waifenpftege? Fürsorge 831 8365 129 824 3h 393 39 839 494 3375 34 5h 16353 271 202 6 4 1996 345 3 5781 956 in die Fußtapfen seines unvergeßlichen Vaters, des Altmeisters seiner elt reh ung und Arbeits haut in Reinickendo r* Vei 4. Wien, 17. März. (W. T. B.) Die feierliche Eröffnung . ig ohh 203 324 22 661 441 893 36763 574715 45 416 S48 108 32396 3788 1323 459 2 9 Kunst, und weiß durch seine geistvolle Gestaltung das zu er— Etat Stadtifches Obdach“ richtete, wie in früheren Jahren der der Ersten Inte rnationalen Jagda us stellung findet am 457193 . ; l setzen, was seiner stimmlichen Beanlagung bisweilen versagt ist. . 6 . s , i,
. , 3. . 29 245 99 400 5518 205 Erst ⸗ ᷣ a7 454 167 358 1 37 64 Ihn ,; A9IS G5 ha Jo 16952 558 139 35 195 ö Seine, künstlerisch vollendeten Darbietungen 1 rfehlen daher Stadtb. Hoffmann wieder heftige Angriffe gegen die Verwaltung, die 2. Mai statt. 3 ö 428 398 394 677 19 3835 . Seine erisch ollendete Värbietungen verfehle daher 1
. 5 31513 040 429 123 813 4 858 502 7 7 35 5 399618 81 093 J 080 188 591 513 ö 5— 54* a6 5 281 28 26 88 686 Ti 6c jos 8 355 3 313 506 18 073 271 597 65 985 393513 g6 538 1602323553 618 463 118 400 937 33 26 912 1330 233 ö , , e. . bon dem Leiter des Obdachs, Stadtrat Fischbeck, zurückgewiesen wurden. ; 325 304 33 298 72535 2158 911 48746 323 848 1 26412953 537 571 3158 595 255 188 14091126 nie, ihren hftrickenden Reiz auszuüben. Und so war es, auch Der Etat des städtischen Obdachs wurde schließlich unverändert Paris, 18. März. (W. T. P) Aus Cherbourg wird ge 252 575 26 623 1. . 583 724 120 813 893 576 2 983 3748 835 e . gl don 175 643 174 466 13 532 509 an diesem Ilbend, dessen Vortragsfolge u. a. die Gurasche Glanz ⸗ In pio? angenommen und die Sitzung geschlossen. meldet, daß auf dem dortigen Bahnhef ein Waggon? b esch lag⸗ ĩ ha 793 44 933 ,, 365 35 2 55 a4 845 ö 30. , . k l a8 234 23916 833 87 588 11269 262 nummer Archibald Douglas enthielt, der sich „Die wandelnde ᷓ e nahmt wurde, der Gegenstände enthielt, die aus dem Marin , . h 412741 409 370 (. . 373 333 31 655 367 070 902 265 4086174 hd 2 357 584 744 353 1918 2 898616 Glocke, Erlkönig; und , Her, Nöck / als weitere herbhrragende Vom Schöneberger Krankenhaus. Mit dem Neubau magazin ge stohlen waren, darunter 650 kg eingeschmolzene . 225 697 224 969 ö 66 * 163 a 633 64 352 299 911 1319 6935) J,. 65 33 359 52] 3874 1259 909 z n wn. . ⸗ . Ir Boris or 3 2 3uß or ; 19 ö n 7 * n 53 . ; z , , 16 . 9 1 7 9 ; ö 72 35 4 8. 54 ĩ 2 ) z 36 33 91 294 2 ‚ * , , ; J 547955 deistungen nürdig anreihten. Velenders verdient ahe . äußerst zweier Pavillong ven je 60 Betten für innere und Kußere Kran, Kupferbronzestücke, 300 kg Lebelgewehrkugeln auß Nickel neue ten 36194 35 977 19 313 9384 1203 20 866 9g 356. 634 933 hd J6? 1896143 h27 57h 390 1547253 ente sberbegs tung des Herrn Sar l, e, mn , ,,, re, Ieiemnechgnis cen Institnt nebst. Systems. Als Albsender ärdé ü ehnh ermittelt; dieser weigerte t ; 19 63 1 336 3 Hah 1516 19 344 . 5 S3, n hs d hh rr 1396 rd 12? 8 h 88* h 63 . 48 2445 6 * 3 8 ⸗ . ö . ; 1 = 32 53 t * z . ö 5 7 334 J kee a 50 52 * ? 41 I . . ER . 220 8. 998 2 ,, d,. 5 5 aus Schwerin Angrkennung ö letzte dic winterliche Röntgeneinrichtung geht das Schöneberger Krankenhaus feiner vor, ssch, anzugeben, von wem er die gestohlenen Gegenstände erworben habe. 3385 2261 35333 2811 366 h Hoh 175 228 döo 9) 2323 3765 129 59 304 134 28 18 3 . M 2 . Blüth Fr Dachest gr 8 aufigen Vollendung entgegen und verfüht schon eiu Skt hkn 8 3. ; 3129 3094 23 . 35 765 42502 120 364 2714 Je. and, gleichfalls am Mi woch, unter Joseph Stranskys statt über 360 über 4860 Bette Auch! yr ; 8 ,, . ; = 1 369 366 3 ð 2 . gielch — . - —— 63 . ᷣ ĩ 480 2 n. Auch in privaten Kreisen erfreut Bar 7935 2 9 . J j . 36 5 97956 schon oft bewährter Leitung statt. Er bestätigte wiederum sich die Anstalt stets wachsender Teilnahme. Befondereh nf ret ö März. (W. T. B.) Ein M atrose der Kriegs 100090 , und darüber ,, , D377 II, S7 1783 375 5512956 das günstige Urteil, das sich dieser To körper innerhalb seines — ; nder X , . . Mere] martne feuerte auf den Kommandanten des Kriegs hafens 5736 083 3126 885 8 ac ssünstige Urteil, das si dg die ser Tonkörper innerha ines bringt man den gärtnerischen Anlagen entgegen, die den Kranken Kofiu pandw zwei Repolverschüfse ab, ohne ihn or NMünhsalens ; verhältnismäßig noch kurzen Bestehens verdient hat, und recht— überall den Ausblich au zrüne Rafenflächen, Buschwerk and Baum Yrollupgnow zwei Repolverschü e, Ab, ohne ihn jedoch zu treffen. ) Bundesstaagten und Landesteilen fertigte vollauf die ihm seitens dez hiesigen Konzertpublikums entgegen⸗ , G nnn, dia en flach Fern, dr , um, Rz der Matros⸗ berhaftet wurde, richtete“ er die Waffe gegen sich Nach Bundes sta , . , , r, nnn, n, , n,. gruphen gestatten. So hat Kommissionstat Troitzsch vor kurzem eine selbst und brachte sich' ent schwere Kopfberlet⸗ hei . 3 r,. brachte Anteilnahme. Auf dem Programm standen die „Jupiter Anzahl hochgewachsener tanien zur Verschönerüng der Muß nä . brachte sich eine schwere Kopfver etzung bei. ; . ꝛ 236 , . , 560 639 812 609 94 686 5 5. 5 K 63 ö . , * Anzah ochgewachsener Kastanien zur Verschönerung der Anlagen ge⸗ . 59 658 7459 184 ! 25 9 11906 367 679 560 6531 sumphonie' ton Mozart und die Vantespmphenie. mil. Schtußchor stiftet und ein Schöneberger Burger slü'olen gleichen Zweck eine Prov. Ostpreußen 219 24 1 16 956 131 718 I 763 212 79] ö ꝛ J ; 9 2734 von List sowie zmischen beiden das Haydnsche Violinkonzert Geldsumme zur Verfügung gestellt. . Sof ig, 17. März. (W. T B) Das für heute anberaumte . . Vestprenßen r 168 L373 16 6. ö. 2 ol 25 40 861 763 50 13. 35 176 1933 9830 243 1 5 . in G- * 3 Sor S 3 der BGafs⸗ 6 6 3 3 dem. 2 . 9 1 ; 5 . !. 77. . i ,. , . 3 ; ; 8. a. . 2 , z 369 2 ö 5 8 HBB 98368 225 9 (62 6 2* . 35 86 99 76 3834 5. 29 . ar. . . Verr n 9 nd e! J 3. chn 161 1 n Vom S ch öneber ger Grun dstücksmarkt. In den letzten oppositionelle P rotestmeetin 91 Angelegenheit der Ru stschucker Stadt Berlin J 259 . 130 814 16113 206 522 102 722 255 956 225 40 ) 1032 605 99761 3542 art mit allen seinem Spiel eigenen Vorzügen durchführte. Wochen sind nur bebaute Grundstücke in Schöneß er zesetzt Vorfälle wurde infolge zolizeilichen Verbots Sor zer a, . 2509 066 59 34 1 2 3 . 237 n. * W undstů in Schöneberg umgesetzt Vorfälle wurde infolge polizeilichen Verbots auf Sor ntag ver Prov. Brandenburg Anna von Je rebtzoff stellte sich an demselben Abend im Saal e, ö t ; Pror
5 5636 98 356 769 964 — 52 9167 4917 . 27 57 15 327 36 99h 148 975 47977 . j 165 919 262 139 819 56 91! 244 40) 49 16] 39 19 s ; f j c . en. Yig ꝛz393 F 9g 1 63 r* 834 ; 8 222 . . 7 76 07 307 ö * 2 , , .
Bechstein als Viederlan der eltte, lich an lange sie mit ih 1 worden. Besonders bevorzugt waren wiederum das bayerische Viertel schoben. Die Polizei hält, durch Militär verstärkt, die Ordnung Pommern.. 8. . 146 351 7429 167 910 366 979 9 .
Wecht ein als Liedersängerin vor. So ange sie mit ihren nicht in der Stadt aufrecht und verhindert Ansammlungen bon Demonstranten , 204 922 7
—
ö
9
7 3776 3921 * 8 865 918 3653 908 82449104 3 491 007 19977149 10 339 65 38 921 599 18 865 918 3653
Zusammen ..
. . . 22 92 0 620 2 1168 233 516 875 716 84 n 463 23 7 26062 2 ! (
28 973 267087 5162574 die 97 311 . 39653557 553 046 19362733 267 95 337 3* 1 ö 3 ren , a und der sogenannte Berliner Ortsteil Hier erreichte der Ümfatz die , 36 75 4219 252 881 156 453 451 863 23 . . 406719 730 315 1 285 522 315 763 ö 33 6. umangreichen Stimmitteln haushält, wirken lie ganz ansprechend, Höhe von 3 957 006 6, während in den übrigen Stadtteilen drei 366 849 . 6 250 965 145978 328 106 134 . 53 235 133 348 321 522 hl 459 7 . 5 . 51 ,,, ,,, Scällehig Holsten gi , g, , , ,, ,,,, , , ,. k Atem sechnit faßt leich . ö. 3. . . Die Wiedergabe Ale) ede hurden. lieberaus gering im Verhältnis 3 1. den übrigen westlichen 9 und 1 serdetritte ve r Le tzt, unter ihnen einige schwer. Schleswig Holstein 6 565 183 836 54 366 300 845 6. . 6 953 17 555 7253 540 421 9959 315 584 3 15 963 389 54? . n . ne e , n. . . Komposttienet Pororten ist die Anzahl der Grundstück g. die durch wangsweise Ver Me rere Se daten garden, Tarch Ste ni nürff per wun det In einigen Hannober. . 3659 535 142 965 268 Hotz 1 15 8e 2 136 557 269 312 26 240 17 h 36 333 15873 769 von Rimskt Kochen,! , . , n, ,. ö. Aren k ö teigerung ihre Eigentümer wechselten. Auf diesem Wege gingen nur! 1 1 wurden Protestmeetings abgehalten, die ohne Zwischen Westfalen⸗ . 336 356 123 846 21 256 3 ln . 30 55 582 128 005 1231 958 8 343 ö 327 913 5 514 121 964 Text zum Teil in rufsischer Sprache gefungen wurde, einen guten Gin, wei Grundstücke in andere Hande über. J Hessen 6 538 155 242 786 232 2 . 9 465 17 653 5186 48 354 2 2631 , . Tyr 355 2 235 1359 51515 271 druck hinterließ. Auch mit einigen Chansons wußte di Konzert Remnland 288 26 . 35 55 7 F TI djßö5 75 7Sß 2672716 682 2 * — . geberin sich befriedigend abzufinden ' — Rhe rander Heinemanns e 41 428 136 * — —
*
34 83 220 808 793 790
; . ö 834 583 220 808 479378 ; ; ; 14 ö. ; : 2 36 847 408999 4 6. k dritter vioder Balladenabend ver asfes K rr der S , , 8 39. 7 nne 3 3 . 5 ⸗ 1 376 947 1385477 536 . 701 809 80 524 d 394 595
dritter Lieder⸗ und Bal aber eichzei ĩ Sin daise eute je Uh Minute Auto gr ; * . . 3134688 376 24 264 (. O1 802 80 22
bem Ch hben der gleichzeitig in der Sin gakadem i? K aisęrin traf heute morgen um go Uhr 30 Minuten, im Autemeohil Ausschreitungen stattgefunden“' hatten, ßen Betrieb wieder auf 299 Qa 222 830 30 03 13 468 3 99 3 569 1936 336 1945909 . 87 74 5413 1026723
bon Rzerlin kommend, in Begleitung der S ,, , menen we, n nrgelun nere n n,, ,, ger . 299 049 222 830 146 gi0 24379 2723 23 n,. 135 532 165 8 4 64 3, — ö. ; zunehmen versuchte, kam es neuerlich zu ernsten Straßenunruhen. Nordbavern . 256 08 219066 3 34 677 3164 ; 22226 2 52 733 375 977 1215108 von Brockdorff, des Gizeoberzeremonienmeisters, Kammerherrn von Südbayern 256 981 91 255 556 67 422 34677 196316 . „FI ITI . XIJ 776 Id45 1702256 32220 121X190 dem Knesebeck und der Dosstaatsdame Fräulein von Gersdorff hier Rheinpfalz. 3 14781 61203 — F i 7561 730 232 2614123 — . 2397 2274610 ein, um die Kaiserin Augu sta Stiftung zu besuchen. ö K, 55d 7 506 00 . l — (e . 3533 02 682 462748 68 025 35 339 14 ** 7535 956 wurde empfangen von Frau von Seebeck Und Fräulein von Koeppen. Königreich Be 231 105 740 70774 152 371 196 363 3 185 5135 727 317792 411 143 21 78 k nrg. ö 75 428 86 705 ? 139 17 45 583 304 037 89 678 1018 452 333 14 355 138013 127705 2442 386 24115 38 776 : 157 851 3 . 55 94 649 942 542 14 Württemberg. 3. ü. 3 9. 60 036 222 984 297494 . l
der gebildete und geschmackvolle Musiker. Von seinen drei nenten Ihre Majestät wohnte der Einfegnung der Zöglinge der Anstalt bei 57195 1633431 * 27 322968 137191 333 45 ö 73 2. 52 307 312 178 205 4 127 522 79 260 170 149973 53 926 147 769 47304 307312 * 58 27702 272 * 147078 57 795
Bei den gestrigen Zufam m'enstz ben zwischen Kavallerie und Schlesien.
2 2 3 5
Bogota, 17. März. W. T B.) Als heute die einer Hohenzollenn ꝛ . sT 55 gimeritanischen Gesellschaft gehörige Straßenbahn, gegen die schwere Königreich Preußen 3400144 ,
potsdam, 17. März. (W. T. B.) Ihre Majestät die
—
stattfand, trug dem beliebten Sänger die gewohnten Ehrungen ein. Auf dem Programm standen Loewesche Balladen und eine Anzahl neuer Lieder von Paul Ertel und Hermann Durra, die ihre Kom positionen selbst am Klavier begleiteten. In den Ertelschen Liedern dokumentiert sich stets, auch wenn sie nicht gerade neue Wege gehen,
ö ung des Nichtamtlichen in der Ersten und . i i J önigreich Sachsen. .. Zweiten Beilage.) Königreich Sach
/
—
Liedern gefiel Liebesmelodie“, in der sich inniges Empfinden aus,. und nahm später bei der 8 berin . 183235335 ̃ ; 09 067 506 625 29292 16533 942 Kevelaar“ (mit Begleitung bon Streichquartett und DVarmonium) übte
. ; ; nhji * Fräulein von Grünwald den Tee richt, am besten. Auch die bereits bekannte Wallfahrt nach it di 236 21543 ; 27 3 3816 79 803 803 357 649 J 26 * 58 381 67737 37 484 Hessen ö 351 1 7* 297 16816 (98053 . — 76 541 15 3 X i ö . 90 532 O =
ein. Hierauf verließ Ihre Majestät die Anstalt. w . t 2 568 ; 285 545 14 * * ur 25 556 58 605 95 359 1 46. . 26 430 084 8480 3822 * , / . — Necklenburg Schwerin 23850 23 665 . 5 . 416 1688 34 61 . 363 341 56 10 157 1389 84 ᷣ⸗ / —— ———— —— — — Großherzogtum Sachsen . 543 545 333 357: * . 3 8265 . 308 67 1. l 1. 196 356 50 243 574 418 , ,. 54 . 23 66 55 82 3 26 153 211 190 3065 1 3 . Mecklenburg⸗Strelitz .. 36 509 48 83 9 38875 24 59: 28 532 153 . 29 46 42469 364 744 z 7X — 8S 0 7 1 9 21 F 2696 221 * 1. * 8 m 28 2 ö 20 2260 28 7* 38 i . ) J . 9 h 9461 42 r 9 Theater. Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Restdenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) barentünze der Nis Tchaves, 11 Personen. ( Oldenburg . ö J 6595 2746 53336 35 720 . 25 38 583 ö ö. 95 35 431 236 33 Taifun. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht. ie nter aner Arial pam s. = Iim. in. Braunschweig 33 85. 5260 hh 23 87 . 17 74 46 3 706 ö 175 S5 157 14 509 397 427 zal ĩ S K Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Herodes d Schwank in drei Aklen ven Fääenr * os. musikalisch akrobatische Pierrots. Um W Uhr: Sachsen⸗Meiningen. .. 35 35. 2556 47 8. 38183 ,. 3986 7 381 , . 4463 647 911 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ e, . ag, Na . agk n hr. Derodes und Schwan An dre Atten von Hi quel Zamacg s. Die drei Rivalen ober Das mysteriöse Schloß Soc Ill tenburg ꝛ . 226 . 25. 175801 4 646 39 . 5435 3. 100 950 4493 19 1 7 ö s 3 d Frei. Mariamne. — Abends 8 Uhr: Taifun. Dierauf: Der selige Octave. Burlezke in 1 Ain 6 . w Sachsen⸗Altenburgn. 3466 5 22 23 8. 455 5097 7 65 22 2554 36 830 20753 28 . e m mmsentsben eln. Dienst⸗ , , f von Yves Mi e . Henri G gan. 5 ö. in der Normandie. Große Feerie in 5 Akten Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. ö . 23 66 14 054 4 6 315 . 3 363 5 133 157 6365 Hatze sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große . . . aus der Hugenottenzeit l 33 10. . 1 7925 YM. ; 735 1312 x 3 39 349 1 56 66 11 ; . 9 . — J Sonnta ind folgende Te je: Das Nag R . 5 2. , 3 5 22 293 ; 369698 9596 2231 15 . = — 1086. 156 051 Dher in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Text Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: . z. wer ,,, , as Nachtlicht. „wÜSenntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends Schwarzb. Sondershausen 328 ; . 46. 3 9135 9 33 32 16 606 ö 49 . 246 58 31 nach dem n, , . e H er er lb . Das Konzert. 3 k ; Uhr: X Vorstellungen. Nachmittags ein Kind Schwarzburg⸗Rudolstadt . 23 * . 353 ͤ 23090 9 63 15 06 3 * 39 556 1 935 138 127 bt kon Jangz Castelli. Musikalische Lei ung: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die nersunkene! * . frei, weitere Kinder unter 10 Jahren halbe Preis Raldech . ⸗ 293 2067 32233 226 — . 3 ga? 35 36 . 1 *. ; ; ö . ) ag, Nachmittags 3 Uhr: Die nuersunkene ; N er. (Direftion: Gren und Sar 3 . m Minde nil . Sahren halbe reise. ö 899 753 52 ; j 360 3235 8948 85 368 Perz. Kqghelsmeister Blech, Regie: Herr Regisseunr Glocke, Abends. Pas sonzert TChaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Nachmittags und Abends: Ungekürzt-“ ie drei . 2inie , 3. 57 5054 92851 — 83 — 41 365 247 385 Dahn. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Mar Montag: Tantris der Rar. onnabend, Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse. Rivalen. Reuß jüngerer Linie .. 282 33 * 4189 8009 535331 15 381] 1565 48 779 garete von. Valois: Fräulein Margarete Siems in drei Akten von Pordes Milo und Schaumburg⸗ Lippe 4 3 4 508 23 79t 19 529 15 85 633 9 . 3364 5 729 8225 ,, m, , , n, n, e , ⸗ 6 8 ; ö h . 3. . ö. — ; ; . 590 ; =. ; 2560 342 3 . vom Königl. Hoftheater in Dresden als Gast.) An ; J. 9 . Urbgn. Musit. von N. Danziger. (Hauptrollen: Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Uphe d . 34. 25 M6 * ! 235 * 5 7143 104175 s ö — Q z 5 . S Gchkar 5 * 5 Syelerneg gyn! Tdäathͤze Sorg ö 2 2 2 * ö ö ö 96 64 . 9558 295 — — * 22 5 2 — 2 = 2. 2 fang 77 Uhr. 6 ; Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Nach , gige 3. e . Ballot, Käthe derold, Galaabend. ü. a.: Die berühmte Lockford⸗ Lübeck k j 24 576 ; 90 321 52537 3546 333 . 5 5365656 63 518 2769 866 Schauspielhaus. . Abonnementgvorstellung. Die mittags 3 Uhr: Die Räuber. (Sondervorstellung lord Riieck Piktor Camill.) Trunpe. Therese Fillis, James enn 1 3636 353 57 2239 216 556 107 993 135 ** zraut von Messina Fder: Die feindlichen für die Vereinigung Klassisches Theater Abends Sonntag: Die Dorfkomtesse. Fillis jun., Heinrich Fillis' in ihren Pro— Damburgc· 244 835 132 857 3648 143 045 sein. —à Brüder. Ein Srüüuerspiel mit Chören, in vier 8 Uhr; Die Frau im Fenster. Mirandolina. ö . . ö duktionen der hohen Schule. — Die QLassans. Elsaß⸗Lothringen. .. . 2 Aufzügen von Friedrich Schiller. Regie: Herr (Gastspiel Agnes Sorma.) Crinnantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Ferner: Herr Ernst Schumann, Driginal⸗
Baden
2* 8 S de C
g 2 ö 2 ö ö ' ö ö ! . ö s ; 7. März 1910. serliches Statistisches Amt. Eggeling. (Don Gesar; Herr Wenzel Hoffmann Sonntag; Die Frau im Fenster. — Miran Friedrichstr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Theodore dressuren. dteiterfamilie Proserpi. — Zwerg Berlin, den 17. Mär; 19810 Kaiserliches Sia lr bom Stadttheater in Magdeburg als Gast.) An- dolina. (Gastspieß Agnes Sorma.) K Cie. Schwank in Akten bon D. Armont und elown Fran ois alg Kunstreiter. Gigerl⸗ van der Borght. fang 75 Uhr. ö . IN. Nancey, deutsch von Erich Motz. . Alfr. Daniels. Um!) Uhr: Die russtsche
onntag: Opernhaus. 75. Abonn lung. 3 ami — 3 Abe z Uhr: Sonntas, Re ittags 3 Uhr: Pariser Wi Pantomime Marja. JJ . . ; aufgehoben. Siegfried in drei Akten von Richard 6 ö r ; Deutsch von Max Schoenau. — Abends 8 Ühr; . p ; 8 ichte von deutschen Fruchtmãärkten. Wanner. ISHerr N Tan, 2 26 3 onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fleder⸗ w b — : . Berich e 6 (Herr GC. Zawilowsky vom Stadttheater mans. Abends 3 hr: Zigeuner iebe Theodore Æ Cie. iachrichten in Düsseldorf als Gast Anfang 7 Uhr, ; 8 Uhr: Zigen be. !
. 4 . Am vorigen e, S auspielhaus. 78. Abonnementgvorstellung. ö K . Nebhelt enter. (Köni ggrãů zer Straße 57/658. V e vl 0 b t: Frl. Ada Alberti mit Hrn. Ober leutnant /// / / . und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schillertheater. O. (Wallnertheater.,) , ,. ; ggrat , , Max von .
; —— . Markttage 2 3 W, . , j ; . Spalte 1) . e . Borcke (Hannover Oldenburg.) — Frl. — s Verkaufte Verkaufs (Sralte 1), Riderspen tigen Zähmung. Listsöeftrin Ren Sonnabend, Abende s Uhr;: Goldfische, Lust. enn in 8 mn ba gin zaister ir eüid Fäeelt Peran Vaart m Din. Staatsgnwalt Kurt mittel , Puen 2 35 Akten von William Shakespeare, nach der Ueber! spiel in 4 Akten von Franz von Schönthan und Saudek ; ö 3 . t ö bon Koenen (Stolp i. P.). — . Ada Baronin —— Menge wert 1 Doppel schnitts.· d 5 r. setzung von Wolf Grafen Baudissin für die Bühne Gustav Kadelburg. Sonntag und folgende Tage: gavaliere Senden, geb. Gräfin zu Eulenburg, mit Hrn. . Marktorte 4 tee ö. ientner preis . 2 . bearbeitet von Paul Lindau. Anfang 77 Uhr. Sonntag, geh mittags 3 Uhr: Viel Lärm um 1 — , j . i. Carl Gottfried von Seidlitz C harloften. . j höchster Doppelzentner . Neues Qpernthegter. Nachmittags 23 Uhr; Auf Nichts!, green Die Zwillingsschwester. , ; ö 666 1. ,,, Dor fen eg 1 Montag: Goldfische. Konzerte. Verehel ich t: Or; Möcheimer Fegation at Paul 4 4. 40 16 ! 60 t die Berliner Airbeiterschaft: Zopf und Schw Ehgrlottenburg, Sonnabend, Nachmittags 3 uhr: S ö , Lustspiel, in fünf Aufzügen Fon“ Karl Gutzkew. Die Braut von Mefsin eden g Trauer hi ni Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: dorf. 3 ; Dig u gtmann Dans Koeppen weizen. (Die Billette werden durch die Zentralstelle für Chören von Friedrich Schiller. . Abends 8 Uhr: Konzert von Maria Biondi (Klavier) mit dem min Er 66 Held itlin) Vr. Yerleutnant ; 20 50 20 Doltswohlfahrt nur an Arbelterverein , Fabriken . Egmont. Tranerfriel IMU Aufjügen bon Jobänn Philharmonischen Srchester. Dirigent: Dr. Erust Fiedrich Irhr. ven echenberg mit Mira Freiin 1900 19, 0 20 00 2000 7 316 36 abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet Wolfgang von Goethe . g94unwald. ., , , 9 eri x , 2 6. . 39 35 20 80 a statt) Eibe en fi, in h ,,,, ö e, . . . E 5st on Fe Sr. 0 engzalim er, Gustch von Kortz⸗ Landsberg a. W. .. ö. — ö 22 3226 Welt. und, Frein ae sinb ai sgechobe Ca affe, sassen Abend:. Hans Lange. Herthoven. Saal. Sonnabend, Abende 8 ur: PHisß , Vongtowitz = 6 g g , , . rusti can a. n re gez Oper in einem Montag: Hans Lan ; 98. ö ae, er , . ö. Prefessor Yr. Pflüger. (Bonn). Dr. Oberst 1 , 2136 , 21480 553 3536 ; Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleich⸗ MUontag: nge. Liederabend von Elisabeth Ohlhoff. Am . D. Heinrich von Bünau (Groß ⸗Lichterfelde). e i 6 20, 80 20 80 22,39 3 39 420 namigen Volksftuͤck don 6. Verga. B azzi. a . — Klavier: Alexander Schwartz. Dr. Major Praetorius GKonstantinopel). — Fr. 19,00 ; liaegi.) Oper in? Akten und einem Prolog. Musik Theater des Mestenz. (EStatlon: Zoologischer 7 ö.
s Sir . . — Rn ö. . . Oberst Clisabeth von Wartenberg, geb. von Vahl— Re ers ö zt. MJ 3 — 89969 89 3119 1 730 und Dichtung von R. Leoncapallo, deutsch von Garten. Kantstr. 12) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sanl Bechstein. Sonnabend, Abends 73 Uhr: kampf (Jena). k . 2U o ; 11 5s 2155 P . . 9405 Ludwig Hartmann. Die geschiedene Frau. Sperekle in drei Akten Konzert von Iris de Cairos⸗Rego (Klavier) . 1 . — J i209 314 26 6 v 35 z B w . 21 00 21,20 J 55 : ; onntag, Nachmittags 31 Uhr halbe Preise): ⸗ q ö reltor Dr. Throl n ariottenburg. 1 . 2 P ö . Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Der sidele Bauer. Operette von Leo Fall. Choralion · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. i r J 2 2670 21 6o 12 565 23 Judit Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Nonzert von Edmund Sereno Ender Orgel) Druck der Norbdeutschen Buchbruckerei und Verlags , , JJ ö . P ü onntag: Judith. —— und Archibald Charles Jackfon (Bariton). Anstall Berlin 8G, Wi heimstraße ir d I ; ; . stammer spiele. Lusfspielhans. (riedrichstt 236) Sonnabend, —ᷣ gu hf, Ben aa d, ,, e,, ,. Abends 8 Uhr: Der gute König Abends 8 Ubr: Der dunkle Punkt. Dirkns Schumann. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Zw Bei agen
1è 21,80 22, o0 22,20 22,20 agobert. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Los vom Manne. Galaabend. U. a.. Frl. Dora Schumann auf leinschließlich Börsenbellage und Waren elchen· , k Sonntag: Der gute König Dagobert. — Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Demwett, Hannover aner Sengst. — Bar! kala? ge ien 233
826
C C, 72