, ;. . ö. Abg. Dr. Arn ing (nl): Es geht nicht an und wird schwere Seite n,. Im Interesse der parlamentarischen Arbeit haltet — — — — — 3 — E 1 t E B e 1 I 6 9 e
Gefahren über uns bringen, daß die Polizeitruppe von Ostafrika nur ich es für geboten, an Die konservative Partei die Frage zu richten,
aus eingeberenen Schwarzen zusammengesetzt wirb. ob sie die Aeußerung ihres Mitgliedes, des Abg. von Ildenburg, billigt. Seetiere und davon Nordseegebiet 5 2 . ö ? 1 Abg. Schwarze. Lippstadt Zentr.) fordert Verbesserung der Abg. von Norman n (dSkons.): Ich stehe nscht an, die An⸗ ewonnene Erzeugni 5 d 7 l s S ts Hafenverhältnisse in Samba. frage des Abg. Dr. Wiemer meinerseits zu beantworten. Ich stelle ; . A6 zum en hen e anzei er un om l ren n en au an ei et.
— ien t t . Eg Staatssekretär des Reichskolonialamts Dern burg: *) Rhnächst fest, daß wir in den Ausführungen der Abgg. Müller⸗ . Berlin, Freitag, den 18. März
keiningen und Daußmann schwere Beleidigungen gegen den Abg. Rochen , . 14 403 3344 9. . ö
Abg. Dr. Sem ler (nl); Vielleicht könnte man auf dem Wege der Abg. von Ildenburg schwer JerG chu Wir erklů er auß ,, . * 1 8 mi au d XV Abg. v g schwer gereizt war. Wir erklären aber außerdem, S Holdbutt B 2. Vergleichs e et wen Firmen wenigstens die erichtstg ten daß wir den Ordnungtruf des Präsidenten für, den Abg. von lden: nn Ellebutt Buthh 20 6049 13 499 ö ; — ᷓ ü i erlassen. In gewissen Malerien erscheint es ja erwünscht, dag Ven! burg für voll. berechtigt halten, und ich elklärs weiter, daß wir den klein J 87 919 34 gz . Handel und Gewerbe. . . lar bfg en, md mn Kö. ga e ng . e n r rr e . 3 369 rmäßigung des Zo ür 6 =
opdnungsrecht in die Form der Gesetzgebung zu hringen. Anderfeits uch de, Abg. von Oldenburg, den ber Ahn Dr. Wiemer erwähnt Scholle, lebend 265 134 ; , ; ang ꝛ aber sind die Kolonien noch sehr Uung; wir haben in den ersten hat, mißhilligen, daß wir aber ebenfo mißbilligen die Ausdrücke, die ohne nähere Bezeichg⸗ . —ö Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. März Staaten durch den neuen Zolltarif zurückgeführt. Die letzte Sendung geben: 1) Am 33. März 1910 die Lieferung bon Packpapier; laut
25 Jahren bitter wenig erreicht. Bie Selbstverwaltung will ge⸗ die Abgg. Müller Mennin d Hauß gen den n Slhen. , . ; ; ; f ĩ Konsul zu Kenntnis gebracht Verzeichnis Nr. 2565 Anschlag 3465 Fr., Kaut 173,25 Yahr h Abgg. . gen und Haußmann gegen den Abg. von Olden— R e , e p d — im Vergleich zur Vorwoche): aus dem Bezirke Nottin am, die dem Konsul zu Kennkni gebra erzeichnis er. dö6. Anschlag . Fr., Kaution 25 Fr.
lernt sein. . burg gebraucht haben. Yin f ig g oe 9869 5834 1910 betrugen 6. 3. gleich 1908 war, bestanß⸗ aus mehr . 1000 Paaren im Werte von 2505 Doll. Lieferungsbedingungen, Verzeichnis und Mufler liegen an Wochentagen Abg. Prinz zu Carolath (nl): Die deutschen Beamten sollen 9j J . 53 ; e Aktiva: 1910 1909 (Nach Daily Gonsular and Frade Reports.) in der Materlglienabteilung der Eilenbahndireltlon und bei ber
. 2 t l g. Dt. Wiemer (fortschr. Volksp.): Ich stelle zunächst Cnurl ö 3 n 33 ; mit den Eingeborenen, wenn sig auch radebrechen, sich die Mühe fest, daß die von dem Abg. von Normann erwähnten Neuß uur ann, srgüe:; do gů6 20 Metallbestand 96. 2 66 6. , Handels und Industrielammer in Sofia zuf Einsichtnahme gus. ini 3 206 770 K tand an kurs 2) Am 24. März 1910 die Lieferung von Heliograp enpapier, Ver⸗
1 6 1 5 vrorfiao ö 1 56 9 ö. ö. 1. 1 Kn * R — ** se 1 geben, Deutsch zu sprechen und nicht Englisch. rungen meiner re e e Wüller Meiningen und Hauß— i, n. im Geschäftsverkeh it ichnis ir. A368. Anschl'g MG Fr. Kautlon 163 3m bar, ö Staatssekretär des Neichskol ni ts Der 9 ** sann, bon dem Präfsdenten nicht, gerügt sind, also gegen Petermann, echter. 23 414 5 668 2 ähigem deutschen Aufgabe von Bankreferenzen im Geschäftsverkehr mi zeichnis Nr. 2558. Anschlag r. Kaution 155 Fr. Lieferungg⸗ ö 8 R chsk 01 ialam 8 Dernburg ) zie parlamentarische Ordnung jedenfalls nicht vberstoßen haben? . re en . . 54 i. ͤ Gelde und an Gold Schanghaier Firmen. bedingungen usw. wie vor. . . .* — 262 s. f R Wi 25 3 j 856 8 5 Yo 9. 8 6 9 J ! 8. 4. = 2 . h 1 * ö ⸗ ; ö J ; ⸗ . . . Zu dem Etat für das Schutzgebiet Neu⸗Guineng liegt ein , deden stehntnig, daß Werken. Pofst Gechh;, 590 157 ö ener an Weutsche Kaufleute und Fabrikanten, die mit S anghgier Firmen zie femn geen metarlurgischen Keks nach Bu lg alen. fi, Tr, Görg; por, mere ben euer ehe ea eln, fen. I selli;c··- , . . Heschest erbin kung treten wem en bielstch ben . Verhan ling e gn, folgenken n Titel einzufligen: Zur in r e r üs lberltsende. Khennng des bh. pon Ildene gs mihbihigt; aber TWönler und iz 33 II 349 . de stiloqt. fein zn . J gag 933 oog sie der ö deredor ken Hirne, ss ihr Bänkrcferenfei ar Alg April n. St) in der Kaniiel zer Sosiner Sie ere, at e! gane weuens Titel einzufiigen: Bur. Heschaffung eines Re, Abös won Slbenbnrg hat dich Aer beh ng nicht, zuriick ommen Daifisch⸗ 17 315 3672 ö 2,84 46 berechnet) 1 119 831 C00 1 199 gag oo ö! Seite ständen, allzu bereitwillig Glauben schenken enthth, unterlassen, GBulgarische Handelszeitung ampfers als Ersatz für den verschollenen „Seestern / 645 000 S; Ich erachte es als selbstverständlich, daß ihm gegenüber die Verkehrs- Katfisch (Seewolf . m 8915 ,, . C 37 bb 00ο . 24916 O00) ( 16 613 000) vor Lieferung der Waren kfatsächlich bei der Bank nach der ; e n. . hiervon ab: Versicherungssum me für den „Seestern“ 42 100 9 formen nicht gewahrt werden können, die sonst unter Kollegen in * tzunge y, arb! mies 34 494 73535 darunter Gold treffenden Ki . Es pflegt sich dann gewöhn⸗ Lieferung von Un ißer n gegenst nden nach Kopen hagen, — 22600 ; n n, , der diesem Hanf ih h d Rotzunge“), groß, mittel 70378 76 027 K . 1e betre enden Firma anzufragen. ͤ . und zwar, kungchke cht n Brill Del en eug Goldtrese, Irn , R. ichs; f ö. . . . JJ ö 3 ö (dkons): Auf ei ben Kl hört . . ö . . 0 ichs lich später wenn die Schanghaier . . . en mn, fnopfen usn Angebote mit der Hlufschrift“ . ipben paa HBnsformns 8 j 74812 6 zu erhö Abg. Olde uh reel einen groben Klotz gehört RMllein . / . an Reichs— 3 s = . ü pt ni ekannt ist. knör . ; iIschrift „Pil * Gniformęe- ei Suschuß ö 874 81 . zl eh yen. ö ein grober Keil. Wenn SG gn Neuerung n , n , e Lytiunge, kh ö. 14 1 . ,,, ö 68 g9gh ooo 70 gl1 000 1 990] oo . gan de oa egehe n . ö b . gien standed bis um S. Arif. Mittags / an No. Il. Tratikkonter, Staatssekretär des Reichs kolonialamts Dernburg: *) hätte ich das mit der meinigen auch getan. Se huht . 28 ., . . 2 ( 1754 000 (ä4 1532 oo) C 257 000) n Bankreferenzen davon J. wirklich Gebrguch zu machen und? bei GI. se reiß 1 6. 2 Sai. Gonne en , . oe . Or Sn fr,, , fortschr. Volk J. Dar X J 8219 ;, 5 . ; z ö ig. Ihe n Trade. Al. n n . * 5 J 9 Abg. DYr. M üller Me ingen Mort cht. Volksp.): Ver, Abg. von Seezunge, groß . 16815 56 377 . 2 Bestand * Noten 4 236 23 255 000 den auf egebenen Banken anzufragen, da Bankreferen en von un⸗ notwendig ih Board of Trad ournal.) was Haus beschließt demgemäß. zern nn Wbt, Kon einer schweren Beheidigung, gesproche n. die ich dem mittel klein. 495 15623 — . anderer Banken. 23 918 900 24 ,, 6 Je O66) ́sicheren Firmen bielfach gerade, im Hinblick auf. die Leichtgläubigkeit Bau eines Zollamts in Tanger. Vergebung durch das Die Etats der übrigen Schutzgebiete werden ohne Debatte Abg. ben lden burg zugefügt hätte. Er meinte, der Ahg. von Slden— Steinbutt, groß, mittel! 6178 147645 — ö 333 Go) C, 8218 90) 6 gon 83 des Publikums ohne at,, Hintergrund aufgegeben werden. Comité spécial des travaux Puhlies in Tanger am 25 Arril 1910 genehmigt, ebenso das Etatsgesetz. e. en eh, . durch 13 Sen nl ingen, die ich e ö 6776 11 229 ö Bestand an Wechseln . . & i. . 3 77 567 660) Auch sollte vor Eingehen einer . ö. 1 ö 10 Uhr. . n ,,. liegen ö,, ö. . Beim Etat der Reichspost- und Tele raphen abe. „lug, den Bemerkungen des“ g. enburg, die er am Schluffe hne nähere Bezeicha' 7 28 ; ᷣ 822 , = 18 106 000 n , einer Bankreferenz verlangt oder eine nfrage an das Kaiserliche Deutschen Gesandtschaft in? anger aus. Ebendaselbst können Sub“ verwaltung bringt der ö, , Leer lusflührnngen machte, asht hervor, daß er den Reichstag als Glut dul er r rs cha ö ö Bestand an Lombard⸗ g4a * 7365 7431 000 e reden ff ö . anderen Konsularbehörden in China ge⸗ missionsformulare entnommen werden Briefe an das genannte Abg. Zu bei l (Soz) Beschwerden vp kleinen Gewerbetreibenden Den rt angesehen haben will, in dem er ge wissermaßen einen Kleiß), groß, mittel 9084 12436 — forderungen. 94 9] ho ,,, — 6 richtet werden. Die Schanghaier Banken führen Listen der Firmen, Komjtee müssen die Aufschrift tragen.. Me ien! le President über Grschtz ern der Telep h free) ö . . 4 , ,, , zwischen shh und dem bayerischen Kriege klein ͤ . 21 583 1 492 26 ff tt 6h ö . 2 U. 899 mit denen sich eine Geschäftsverbindung nicht r . ö. sind du Comits Spõcial des Travaux Puplies, au Dar En · Niaba, früheren Klagen Lide. nn, d n, nmnmt gif fe unn mster abzumachen habe. Ich glaube, daß ich als Mitglied diefe; (. ‚— JJ 19 547 37 Bestand an Effekten 173 52 246 6l5 9o0 56. Negel. zur. Auskunft auf Anfragen über eine beslin mite Firma 3 Danger. * . üer ie. wen . n , berschiedenen Qaufes berechtigt war, nachdem der Abg. bon Oldenburg hier . ae. J ö. 3. ö ; ( 1084 O00 (4 9908 O00) ( 14074 000) ., geh einem Iich 96 ge er er Generalkonsulats in 26 Lastenheft liegt während der ; näch sten drei f werde ern, dhl dens ülusfichtsbeamten? zuück Sache vorgebracht und in unparlamentarische Formen gekleider hatte, kö 5665 23 125 Bestand an sonstigen 99g ooo) 33 430 00 Schanghai. Woöchsn, im Buregu der „Nachrichten 'für Handel und 4 55 ͤ J 2 3 5 4 97 9* 9 2 (. . 2 199 . ö. . . ö Zimmer 241 für Interesfenten zur Einsichtnahme aus; 3 — ; )
bon Oldenburg. gefunden haben, daß wir infolgedessen berstehen, daß Seehecht
. .
6 —
do — — r do &
d , , 2 ; . 6. 3 a r n g ; , nn Hecht Flußhecht) ö 50 1602 z 7 33 Spnrsamkteit ende nur noch unten geüht, wenn es sich darum meinerseits Kritik daran zu üben. Guruf rechts: Äber* nicht in dieser Fecmn, Glußhecht) 1 ö . — Industrie“, Berlin N w. 6. guten. hand U terst . orsar⸗n E 9 briefträger 89 nn 2 . ö 8 66 h ö l Karpfen . 3 Industrie s h ü nnter stützungen zu ersparen. Ein Landbriefträger hahe 26. Weise) Ich glaube ich habe in keiner Welse eine Form gewählt Sti 212 2159 ö zung seiner erkrankten Familie erkalten üer. ba ende e , g. ] w ,, 22 125 21 591 f * s ss nt . ung Jeiner erkrankten Fannfie erhalten, der unterfschehnf zz, den Abg. bon Oldenburg berechtinte in ener solchen Weise drei Sant 3h f 5s; Passiva: / Ausschreibungen. Fremplare desselben können deutschen Interessenten auf ö ,, ö . Mitgliedern dieses Haufes Tie br ltzz nl! ide . k 6 ö. ; ?. J idtis FSle izitä ts; ö f e Di i sir 8 ‚— Abg. Schejdem ann (Soz.) kommt auf die von ihm in zweiter ie ; ,,, . . kö 1 , 83 39 . Grundkapital... 1809 000 009 180 00 oo 180 000 wecken Erweitexung zes städtischen Elettriziti 9 An trag bersandt ' cidan. Die Anträge find an das ge Lesung vorgebrachten Beschwerden der Beamten in Cassel wegen des striegsn in! r 3 36. . 4 26 win i n ger lschen k 3366 25 372 595 41247 (unverändert) / (unverändert) (unverändert) werkes in Agram hat der m n in, eine en , nannte Bureau zu richten. , , f f, n men der 3 der Kriegs e d Ot zur Erledigung gekommen ist, geht nur den , ß ö 3 0060 d ĩ ; i . alle dazu gehörigen 395 Ri z Drucks, der auf fie wegen Bestritts zum Reichs verbande Ausgeübt bayerischen Kriegs minister und uh in glu en ben feat c. Ke, sranssche . 9 9 Reservefonds.. ,, n . e e hben, ge n, 161 . sons en din tn en . kiftertg g. enn and rght und Ringbolzen 66 f 8 i de,, demnerte ich, daß ,,, 4210 (unverändert) (unverändert) (unverändert n. ö ,, des er n , und Britisch⸗Suͤdafrika. Die ,, der „Central . 2 ronen anzuschaffen. 23 — 6. 6 ail ways“ (vereinigte Regierungs ahnen des Transpaa un = 08 X h ö African Railways (vereinigte Regie ngsbe 8 n 33 n e, ber hahe fermatzrenstgtzsnen warden ch oh ,,, , , der Dran gefluß· Alon h schreibt bie Lieferung von 1555 Tonnen — 25 613 00) Oesterr. Zentral-Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen Zaundraht, teils glatt, teils Stacheldraht, und von 40 700 Stück . . J X . 23 — 86 39 Taria * 19 3 2. * hoo hog9 ooo Italien. Lieferung von W erh zengmasch inen. für die galvanisierten eisernen Ningbolzen aus. Fabrikanten, die in . Lage f . Bahnwerkstätten in Rom und Mailand. Ange hate bis zum 27. März sind, (ine recht kurze Lieferungsfrist anzunehmen, werde esondere
wurde, zurück. Er habe von Unterbeamten Cassels ein Schreiben S* Abg. Dr. Müller- Meeinin a, wußt Pp daß diese Senn * . J erhalten, worin er qufgefordert sei, die Namen der Unter 6 , . e rn ö Blei Brachen, Brasse) 2. / 35 879 32780 Betrag der um⸗ aan . beamten zu kennen, die sich angeblich beschwert haben sollen. Irklaͤrun mit Lachen . enommen 6 habe 1 h ö,, . Schqrbe Gliesche, . laufenden Noten. 1424 810000 J 1356798 900 Er, Redner, habe überhaupt nicht von Unterbeamten gesprochen, die mich ,, ö e , , . err ger e, ö 3 6405, 1159 C 26 282 Oo (— 465 os oο sondern von Beamten. Würde er die Namen nennen, so würde er daß ich den Äbgg Müller Menn ö . ,,. 8 3 ö, . 905, 1446 sonstige täglich fällige ö ein ebenso zu verachtendes Subjekt sein wie diejenigen, die ihre Macht Verfügung stehe ö mmngen und Haußmann jederzeit jn Lering. w 2 8300 240261 3365 333 Verbindlichkeiten. Sd 47 O00 7h 313 900), 2339 f ; Submissions?
mißbrauchen. um den ihnen unterstellten Leuten Gesinnung zu . Abg 9 ebel (Soz.): Unter den Abgeordneten, die der . Sprotte (Breitling)! x4. 452 546 52 371 90912000 ( 82 39 a , 45 23 000) an die Direktion der Staatsbahnen in Rom. Monitenumr des Intérèts Berücksichtigung finden. Lieferungsbedingungen und Submissionsfor⸗ diktieren. Die Leute seien gezwungen worden, solche Brlef⸗ an ihn, Oldenb e er en. . , ,, e. n nen 1 126 820 3223 sonstige Passiva .. 26 357 000) 25 603 89090 31 808 000 Mat ric; mulare sind von dem „Agent General of the Lrans vaal olonz*, den Redner, zu schreiben. Men Unterstützung des reichs verbandlerischen Far i,. n Ya . 1 34. t . . usfü . verletzt , — 12159 13 4609 (* S87 000) (4 35 000) (4 1 239 000) 1 ö . ; . 5 Son. Sir Richard Solomon in London 8W., Victoria Street 72, ö l at, el sich der Abg. Noske. Wir ha en, darauf verzichtet, auf Quappe (Rutte)) 15 137 9587 Itahdign. Lieferung von Bohrern strespens) für ver- erhältlich. Tunlichste Beschleunigung der Einreichung von Angeboten
Verschiedene Gemeng k 2388 350 15 098.
Spitzelsystems sollte sich die Reichspostderwaltung eigentlich schämen diese Aeltser 39 l t 5 mi 1 . ö XVI. . 0609 . y 9 Be 9 des . 9 8 don bir 9958 . 5 3 r . 7 2 ö J 5 * 2 N . ö * 2 . ö * x Abg. wen r h en, , nn n . 3 ., ö er h dan , n, ö . 8 zu Seeteufel . . ; schiedene Lolometivdepots. 1 geh 5 . , . ist ersor erlich. Wericht ie ; Kon su late gn Johan scebute ,, . . 2 . , . 46 . 0 se an diese Fo d Abg. von C denburg schwan; (S* ; c ste 13 ; Mä taats . 6 ee derig; dei Groß - Duisburg schon nach 3 Jahren Risse gezeigt und gewöhnt, daß sie uns nach keiner Richtung v n ,, , nburg, Langschwanz (Sec (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten bis zum Zö⸗ März an die Direktion der vom 9. Februar 15916) andere Mängel aufzuweisen habe K fortfchr R . ; ⸗ l 3 Abg. Haußmann (fortschr. Vg. ): Der Abg. von Oldenburg hat More of⸗ 9 340 ; . ⸗ e fü ⸗ 8 D . f 5 3 13 Lieferung Von . 9 G. . 200 Stück aus Eisen oder Steh je 265 Fuß lang, gemaß Spezifikation . ͤ iber sej zers n i Ros irhalfen Serahsf3rberml,, ? l Dtrüsfl 56213 . 6 , d 5 n. 3 4. Ap r 9 Nr JI5g9 ae bo ; Aufschrfft: Tender for p Dem letzten Herrn Redner erwidere ich daß ich untersuchen und armen i,, persönliches erhalten, Derausforderungen zum 7 548 The Imperial Dariff for 1910, enthaltend den hritischen Waggons nach Italien . Nr. 328. Angebote mit der Aufschrift-: „Fender „fo Tubular 8 ö 11 2, 13 . 1 n un Due rage be at. Dae zar hrisber 96 ie diese Hoise ö , 533 35 s⸗ 2 s ot übe . ö Finf X 4 lch. rächen läßt. Das war bisher noch nie in ach Taue Ffötz Cceotauge ; 9 69 323 29369 Zolltarif nebst den Gesetzen über die Waren-Einfuhr und ö keen = Tesimaster. General, Adelaide Dem Anh tl fst 5 e, n,, garen Aus, und Durchfuhr sowie die Cin. und Aus- Matériels. den. Deputy Postmaster General, delaide. Dem 2 gebot e. . ; ; ö . . ö. 3. k. 5 ö. ⸗. 4 9 ,, * . . 3. ᷣᷣ . ; ⸗ ö ö . 8 ' . 1262 ö z 3 63 6 3 Re o Sz erleoun- 9 0 Faitis 9 h Was die beiden anderen Derren Redner betrifft, so fallen die persönlich der Abg. von 8 ldenburg den Ton in diesem Hause 1 ; ö 183 146 fuhrlisten, wonach die Ein. und Ausgangsanmeldungen bei der Fin— Niederlande. Lieferung von 1100 ebm reinem Bescheinigung über die Hinterlegung einer Kausson von o/o der An= . ; 8 . l Ordnung.) Jarte ö J ' 6 . 9 5 Jardi St eet, E. C erschienen 2 58 S land bei der Schleuse aan de Wielingen. High Commissioner in London for the Commonwealth of wurden, derartig aus de Rahmen des gesell en Tons (sebr 9 ö 5 . ö U 363. . Rapfen (Schied)̃ . ö 880 and Spottis woode, London, East Varding Street, E. G., bon Cadzand (Provinz Seeland) 21 . ͤ 8 72. Victoria Street we ,. si ar g aus dem Rahmen des gesellschaftlichen Tons (sehr Präsident Graf von S chwerin: Ich bemerke zunächst, daß ich ah n (Schiek ) ö 2. . l . f * 3, Victoria Street, SW., erfolgen. (Ihe e . varlamentarisch Zulassiger Men daß ich ͤ forderung hh 16 t n . der Deichgraf der Re bre, gan, un . ,, . Trade Journal.) lamentarisch Zulä igen heraus, daß ich es unter meiner “ Vürde orderunf nich erblicken ann. Sie, (zum Abg. Vaußmann) S. Block beide i and wohnhaft. zersiegelte ngebote vo X sord . ⸗ . ; S. Block, beide in Cadze g Versiege Angeho . e —è 9 * 8 . oy 9 5 . 96* 5 . marmor . 11 54 3 ) 5 * i 5 * 2 ⸗ 2111 2 8 GR . * 5 97 2 2 Yyg; . Do 8 d 3 2 d 3 5 z halte, darauf zu antworten. Gebhafter Beifall rechts. Große uren, Zber auch dem Abg. von enburg nicht borwerfen daß zulammen 5805 218 1598550 2 03 451 398 65 Interna tioWnale Kautschu kausstellu ng in London 1911. dem 26 Mär; 1910 an den Deichgrafen der Wasserbehörkt Cadzand Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Unruhe und Zurufe bei den Sozialdemokraten.) 9 6 a. . 56 ie re ö ö J. ö Abg. Vaußma 1 sortfahrend: Eg och 16 5 . . Schaltiere. ; ö =. ö . 2 . . ö ; ; ö. . ; bg. mann sortfahrend 6 n . niemals r 2 359 59 . zal Agricultural Hall. Islington, eine internationale Kautschuk⸗ . . 60000 kg hartem und 60000 kg Ruhrrevier Oberschlesisches Revier JJ 165. 521 / Roya g h .. ; , , Lie sernng don ü 6. 5 ö : 1 ᷣ Krabben (Garneelen, ausstellung unter dem Namen: 5 Ihe lhternational. Ku ; * Aan weichem Weizen nach den Ried erlanden. Verhandlung: Anzahl der Wagen Granat) 127 ; allied Trades Exhibition“ stattfinden. Ihre Leitung liegt wiederum 23. März 1516 bei dem Intendant der 1. Division im Geschäͤfts⸗ 3 7702
— J 5! ü ü r u st rie). (Moniteur des Intéréts Matériels.) . ö. ͤ s⸗ —ͤ 3 jungfer) Nachrichten für Handel ind Indus ) Lieferung von Telegraphenmasten nach Australien. Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke. letzt seinem Verhalten die Krone aufgesetzt, indem er im öffentlichen F utts ; h 377 6479 Großbritannien. Megerfwr⸗ 2 4 * 2871 1 j z — 9. 1 m it è 28 zrèts * 1 5 38 7 z feststellen laff de, ob Anlaß J 6. ,, 3. die Direktion der Staatsbahnen in Rom. (Monis ur des Intèrèts Poles“ auf vorgeschriebenem Formular bis zum 27. April 1910 an eltstellen lassen werde, ob Anlaß vorliegt, einzuschreiten. üblich. Das 36 ieder aufs ue, wie. unsachlich un zeinfif ef i ; 351 üb ich Vas zeigt wieder alu ss nelle, wie, unsachlich und Weißfisch (Giester) . ; . 14 582 6 140 und über die W Fragen und die Beschuldigungen, die von den Herren ausgesprochen TWgradiert und verroht. (Großer Larm; lebhafte Rufe rechts: Zur ö 50 30 und Ausfuhr von Waren abʒu fassen sind, ist im Verlage von Eyr- preußischen Unterhaltskies bon 1 bis 5 em an Land im Hafen gebotssumme beizufügen. Die Hinterlegung kann im Bureau des ꝛ ; is . schi 3 Pee beziehe Die 9 ; folgt an Land oder an Bord. Auskunft erteilt Australia, 72 rechts. — se Zurnufe von den San nn. . 2 . 8 — im Preise von 2 Schill. 5 Peé. zu beziehen. Die Vachmessung erfolgt an Le gut! rechts, lebhafte Zurufe von den Sozialdemokraten) und des in den Ausführungen des Abg. von Oldenburg eine Heraus . . ; . ; 2 3 21 15 NMagoyrn 3 dos w soc wor 2 5 . z Cx s j ĩ h 7 l . er eine Verrohung des Hauses herbei ühre. 8 In der Zeit vom 12. bis 28. Juni 1911 soll in London in der zu Cadzand. 8am 17. Mä rz 1910: gekommen, daß ein Abgeordneter gesagt hat, er habe in Ehren Seegranat verteidigen kann, man eine Antwort verweigert. (Lebhafter Beifall . j
Abg. Sch eide mann (Soz.): Es ist ein alter bekannter Trick, daß, ,, 3 e, . , ,, . wenn man das erbärmliche System der Reichspostverwaltung nicht mehr 5 hh arch 8 lan8punkt. . P 9 , , 1 * v. Dldenburg: „Ich stehe zur Verfügung“, konnte einen anderen Sinn ö K 2 b h 83 7) ; zerans ers s ) j = 3 C32 ö. . s. 8 6. Die all ; s 43 e,, 2. ö ) 3 J 8e haben, als den ö. Seal bern ne n een Sch He en nich . Seekrebse Stück 275 12 ö in den Händen des bekannten Veranstalters der internationalen zimmer der Militärbäckerei im Haag, Breedstraat Nr. 166. Die all⸗ Nicht gestellt. . —.— eig den Sozialdemokraten. Glocke des Praäͤsidenten. Vizeprfftten die Erklarunzn !. Kan ,, . 66 r , g. Taschenkrebse. 5 ,,, Kautschukausstellung von 1563, Mü. . , , , gemeinen durch kriegsministerieffe Verfügungen vom 15. Mai 1558 Ordering g Go hen lo h Se, b Tufe Sie wegen deg Ausdrucks (Großer Vi na i d —ĩ 37 zie baren urn e en fete nicht Austern 100 459 5391 — Der vorläufige Prospekt der Ausstellung tgenglischer üind 16 November 1504 feftgestellten Bedingungen der Verdingung o Ln 1 9 nr: Si üirlsen auch diesen Ausdrue iich J ö ö , n. k . 563 . ö. 3 st 9 drei Mo 2 1 2 * 5 3 . s Eremplar Bei der Fi 2a ; 6 ebhaft rich Ce el eng er ber, en n fen ge, Alle!, gebrauchen. Ich bittũ? nt ganz unnötigerweife zu einer! Nen Puscheln usw. g 17220 640 Sr rache . . 6 5 6 ö. 6 und Lieferung sind gegen 9.16 e Exemplar bei der Firma ö KB. X * Lebhe Beifall; Lacher en Sezialdemokraten. e, särfung der Ren, mhh g . . ,, . e Nachrichten für Hande d e., SHebrveders Lleef im Haag erhältlich. g a, . im Februar ber 23 G man,, der Abg. Zuhelk und ich gesagt haben, entspricht schärfung der Dis kussion deizntragen. Gs laßt fich auch in ruhigen zusammen . 13 9061 366 7 tin p r 6. kö z33 34, im Zimmer 241 für Gebroeders van Eleef im Haag! . ? echnun e Absatz betrug im Februar bei (im der Wahrheit. Wenn Beamte, die zu mi? gekommen find und mir Parlamentarischen Formen Kritit üben) .. . daß ich angesichts Stlck 100 799 65 ö ; ö . zur Gin fichtn nahme aus. Abdrücke des Lieferung von 3 elektrischen Kranen ugch, Gent at des Vorjahres 233) Arbeitstagen as en, x . 'ser Kinder 1 zroße fern,. . ö ; ; Une . ö . h w 73 Fr. Kaution bis 8 ril nun rbeitstanli 224717 Vorjahr ihre Beschwerden mitgeteilt haben, gezwungen, werden, an mich zu Jieser mn eren . GI *e Dt ö denten, grote sortgesetzte Andere Seetiere. Prospekts stehen zur Uebersendung an deutsche Inter- Belgien). Angebote mit 2000 in aut on bis zum 2. April 989 t) oder arbeitẽtaglich 2247171 . söeeihen, daß sie gegen das, waz ichs inn gn jhhe Namen und ihte Unruhe. Präëid An Biel ciel te stz ch riger zritht zer, Qn 2 hund Stück 6. ssenten zur Verfügung. Diesbezüglich Antgtäze fn en (Hel gien le Maire, I'Hötel de villes in Gent.“ (MiGnitent ide on ser FPetesligng, die sich, auf k ö . 3 — . . ö. * ö. . 88 Oc 28. Dor 5 ba PH NMꝛ'in y R 3ro gapfükæ daß m r* Seeh De. . . Ic ) — — = = I 9 6 . . 3. ; . - . . . ö 2 dez iffe 2 d — 0 6,20 O Angaben hin gesagt babe, protestierten, so lann man sich eine Vor. Des , gr bg. Dr Wiemer hat ber i susgeführt, daß wir Rilten en ö / ; 478 das vorgenannte Bureau Fu richten. Der Prospekt kann intéréts Matériels.;) 6 914 808 beriff erte, . de nn, an lan ig feln em achen, was für en, eibärmliche Syftem das ist. (Vize ö. ö ö de. . 1. g Ber burn nich e,. . . z — auch bei der Ständigen Ausstellungskommiffion für die Türkei. Lieferung von Brücken baumaterial für eine worden, ** e,, . * . §r . 8 3 2 115 . zulerhe ver 69e 1 . 91 2sen 6 63849 ner 116 3 er * — 265 70 * F 1 ,. ᷓ 6. . 2 XI 2 * d 2 * 86 . 86. . 1 * 21 18 Liefer! e er präsident Erbprin; U o' em lo he ruft den Hdedner nochmals e n ,, . aß 1 35 ö. gte 4 zusammen Stück 6 478 deutsche Industrie in Berlin w. 46, Roonstraße 1, ein- eiserne, etwa 144 m lange Brücke Über den Fluß Galiko. Vergebung Depn 2 36 . . 2 Abg. Schej * uft erreat· XR. VE, i' cher Larm. Der Präsident ru en Redner wegen dieser V J ; 2 ö j ; : af, Or 1 eigenen Hüttenwerke betrug in Kohlen bei 23) ö 55 rdnung. Abg. Sche 1de mann ruft erregt: Ich. pfeife eußerung 1 * 6 * . Di tedner wegen die ser , rzeugnisse von ie ren. . gesehen werden. durch die Stadtverwaltung von Saloniki. Vertreter an . und eigenen . 6 . tt 6. rauf! * 8 ur 11 9 Fischlobe ( . 9 . ö — 1 * z iteitir de zrêts Materie 8.) gen 421 Vj 2 Donn . . . . . . . 43 . Fischlebern w 444941 Stelle erforderlich. (Moniteur des Intérét Mater j Abg. Zubeil (Sz): Alles, was wir vorbringen, wird einfach als Damit endet diese Aussprache. K 317365 2 . Niederlande . . K Das Ministerium für öffentliche 3466 3hg9! t unwahr hingestellt. Ver. Staatssekretãr ist die Antwort auf meine Der Präsident schlägt vor die nächste Sitzung abzu— j ; 77 * Nied er an de. . Straßen bau in der T . un . Ausbeffen ag eitstagen 1 303 809 t Behauptung schuldig geblieben, daß auf dem Postamt am Schlesischen halten am Dienstag, den 12 April Nachmittags 3 Ußr nit ,, 9 676 . — Zollfreiheit für Lack ur- Verwendung in Fabriken Arbeiten in Konstantinopel vergibt die 3 ö . ar en! Bahn hof Hunderttausende verschleudert sind. Im nächsten Jahre werden 5 J ᷣ 96 x 3 *. 8 iw 6 ags zr, mi ⸗ . . ; . und Gewerbsanstalten. Gemäß einer Königlichen Verordnung staatlicher Straßen in den Jahren 1910 und 1 1 wr, , nel. wir ihm anders antworten. der T agesordnung: Erste eratung der sesetzentwürfe, betreffend , * : s 478. 430 Februar d. J. wird Zollfreiheit für Lack gewährt, der aus 1LKonstantinopel, Tschataldsa, Adrianopel. Ismid, Bolu. * Kess⸗ wo, Staatssekretär des Reichsvos . die Zuständigkeit des Reichsgerichts, betreffend die Aenderung 8 19 90614 65665 z00 J. 3 Bicha. Karafsi, Wöuffa. —— 60 . 8 z * 2 . . () 1 ? . z Stn s 7 * 2 = 5 1 22 * Ra * — 7 1 z Ur ö — Liu. — aatsse retäar 6e el hspostamts Kraetke: der Rechtsanwalts ordnung und den deutsch schwedischen Handels⸗ ) ü 100 99 s 5 . ö — 2 und weniger als 5 . H. Alkohol besteht und in Fabriken und Ge⸗ 5) Smyrna, Konia, Adana. oy Migorg n ,, en. Nur ein Wort! vertrag. . Wo 218 1598 550 2013 481 398 653 werbzanstalten zum Lackicten von Gegenständen verwendet wird. 7) Trapezunt, Erzerum, Van. 8) Bitis . ül Ming d 2. je Ho . ö . Pei tar; s . ; 323 :* . ; . 3225 6. F fre ö ; ie RBesti . in de dekir 6ss . Aleppo. Zo Bagdad. 06) Syrien, Beirut, Die Herren betonen so sehr ihre Wahrheitsliebe. Alles, was sie Damit ist das Haus einverstanden. ; * 6 303 900 1 637 74 2014 J 399 323 n . der ,, . ö J bekir, un gn n, Jerꝰ alen bei einer de Ministerium 633 .. 81 J 1 Y He 9 9 6 arg . 8 . . . 9. 3 0 806 . 7 2 9259 rtikeln 3 bis . der König ichen Veror nu 1 P 4.2 J DCU Jerusa em. Vor 41 j ge Siche Heils 11 9 elle 8 * . . anführen, öh. h . . . , . besonders an— Auf eine Anregung des Abg. Bebel verspricht der Prä— ö. . * e . Nr. 284) zur Anwendung. (Veqderfandschse genehmen Bank in folgender Höhe: zu 1? gg tür iche Pf 5633 geführt: ein armer dandbrieftrãger bittet um eine Unterstützung, und sident, die Wahlprüfungen auf eine der nächsten Sitzungen 399 323 Staats courant.) 2: 3700 t. Pf.; zu 3: 4900 *. Pf. ur; 2000 t. Pf zu 5: 36566 ein Beamter wird zur Prüfung hingeschickt; Kosten: 35 M — der nach den Osterferien zu Jeßen, und fährt dann fort: Nord und Ostsee gebiet t. Pf. zu ; 3500 t. Pf.; zu 7:
zerbärmliches System der Neichspostverwaltung? zur Ordnung.
* 1
. 5. *
(Vorjahr 1
8
7 **
J vom 15. . 1 ant a e , rere . 240 . einer Auflösung von Varz in einem Gemische von Aether, Benzol Salonik. 3) Monastir Iskodra, Janina. ü
92090 t. Pf.; zu 8: 3600 t. Pf. y s ͤ 6 . zu 9, 3800 t. Pf.; zu 10: 4300 t. Pf. ihigungsnachweife ind — Gesa mtwert 7 ,, 070 — 3. ndu striebegünstig ungen in Rumänien. ⸗ beizubringen. Angebote im versiegelten Umschlag bis . 28. April hat auf Grund des Industrie⸗ 1910 an die Ausschreibungskommission des genannten Ministeriums.
Landbriefträger bekommt 20 46. Die ganze Geschichte ist nicht ͤ . Verren, wir stehen am Schlusse einer außergewöhnlich 83 zr e g. . cbeitsreichen Zeit. Ich wünsche Ibnen, bevor wir uns trennen, ei wahr. (Hört, hört Die Zeitung hat es auf unsere Veranlassun arbeitsreichen. Zeit. Ich n 1 . zh rennen, ein 3 ; ö. . bericht 6 nissen weil sich . 6 iti z . lassung frohes Osterfest und volle Erholung und neue Kräfte für die neuen Boden seefischerei. Der rumänische Ministerrat at C un n ĩ . ö er ne gen len, weil sich na den Ermi lungen, die wir an⸗ Arbeiten, enen wir nach den Sfterferien entgegengehen. Allseitiger . f begünstigungsgesetzes nach dem Rumänischen Slaatgnzeiger Nr. 254 Daselbst Lastenhefte und alle Einzelheiten. stellten, die Sache als unwahr erwiesen hat. (Hört, hört h Wenn lebhafter Beifall.) Fis ch arten vom 15. 26. Februar d. J. der von Gh. Silvestru, Constantin Lieferung von elektrischem Material nach B ulgar h 1as⸗ 1s 8 . — * 2 2 . 8m 7 ! 9 1 2nd 99) r ere 2 d 3 ö 247 2 d z 2 * * 3 6 Haben er in der Zeitung alles liest, was schlecht ist, dann muß er auch die Schluß 5, Uhr. Niculescu und Jean Hoidisch in Bukarest zu gründenden T — 1 laut Verz. Nr. 2555. Anschlag 19 615 Fr. Kaution 981 Fr. e Berichtigungen lesen und nicht sagen: es ist alles wahr. (Bravo! Blaufelchen JJ — und Buchbinderei die zollfrei Einfuhr 41e . =. 564 handlung: 28. März 1910 bei der Bezirks finaniverwaltung in -o nag. 6 n . und sehr richtig!) Gangfis che. JJ Gin richtung erforderlichen M aschine n M zschine ) — i. Lieferungsbedingungen, Verzeichnis ufw. liegen an Wochentagen in der dessen n, l 8 Feiß⸗ J Telch⸗ z nstücke ein- fn e ein Jahr und 3 9 9. er Eisenb irektion und bei der Handels. . . . Sand ⸗ (Weiß Felchen. V um d Zu be 9 st . cke eig e n n,, a n nn, Material ienabteilung der WKisenbahndire e. 6. bei der Beim Etat der Reich seisenb hnen tritt der Etatistik und Boltswi Lilche kropfeichem JJ die lollfreie : in u ,, n , a f, und Industriekammer in Sofia zur Einsichtnahme aus Abg. Hoen Zentr) nochmals für? die Wünsche der reichs— hir mn x utschaft. gerrllen; 6 H l * . . ' , Irn ir rat auf Grund des Industrie— Lieferung von Zelten für die bulgarischen Staats ländischen Eisenbahnarbeiter ein ä, , ö. i und Bod f b. Schieb. oder Sülber ⸗ ⸗ Ferner hat. der nn,, , zan zeiger? Irlinhg w,, 4580 Fr. Kaution 229 Fr. Verhandlung: z . Deutsche Seefischexei und Bo en seefische rei J begünstigungsgesetzes nach dem Numänischen Staatsanzeiger Nr. 256 ba hnen. Anschlag 4580 Fr. Ke Der Rest des Etats ergibt keine Debatte mehr. Das für Februar 1910. d. Regenbogen . 1 n . vom 16. Februar J. März 196 die nachfolgenden Industriebegünsti. 35. Mar; 1910 ber gder
Etatsgesetz wird unverändert nach den Beschlüssen zweiter
8 *
1
Bezirksfinanzverwaltung in Sofia.“ ö Rheinforellen . J gungen gewährt: . . ; giese n, , , man, . Lesung angenommen und darauf der Etat mit dem Etatsgesetz ; ⸗ Saiblinge ö . den Petr oleumraffine rien der Gelellshest . Steaua . Anschlag 12 400 Fr. Kaution b20 Tr. Verhandlung: 25. nitnicklung he , in der Gesamtabstimmung definitiv genehmigt. 6 8 Nordseegebiet Ostseegebiet Aeschen J in Bukarest die . Einfuhr von b0 000 Kg geglattetee bei der Bezirsfinanzverwaltung in Sofia keteiligun gen lt fue Ghee denen . 7 , 8 ! 2 9 ss. J j . 383 9m 8 26 hre; d 9 ö ö. 26 ö ö 21tnismakßt 16 e Dil rb . . 2 Ferner gelangen folgende zwei Resolutionen zur Annahme: gewonnene Erzeugnisse — 112 Ww Blei, bo00 kg 2 erroh . ; schaft. Romüno⸗Americana' . on Eisenbghnmaterial für die bulgari , , mut ieldnng de d Se Reichs anz Ile 3 z en Mojtr . kg 11. kg / . Se d er Petr oleumraffinerie der Gesellschaft. tomüno⸗ nericana. 8 iefe run g von e ahn a fürn di algz ö un e. ite n . . . ö *. —ͤ . ö. in 1 . die zollfreie Einfuhr für 160 600 kg geglättet és schen Staatsbahnen. Laut Verz. Nr. 11. Anschlag: 40632 80 Fr. T. B.. die Umlage für die erweiterten bes Borken ) n
s⸗ . R 1 o 5 h 2x T ö 9 Mär 1 dei der Bezirks⸗ . 909 * l rschlã . Blei und 2000 Kg Bleirohre. (Berichte des Kaiserlichen Konfulats Kaution: 291,166 Fr. Verhandlung: 31. März 1916 bei der Bezirks Geschäftsiahr 1908 na orsch
Seetiere und davon
der
den wegen dessen Erneuer el
425 40ꝰ 159 586 . Nach einem amerikanischen Konsulatsberichte sind in letzter Zeit verwaltung in Sofia.) diesem Vorschlag
3 * Ver⸗
1 der. ö . e. . 3 * sterblichleit im nachsten Glat zu erhshen.· ; Schellfisch Her fe (ali, Kratzen finanzverwaltung in Sofia.) sichtsrats festgesetzt. dann stimmte der Venn 34 . Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, in eine Prüfung darüber . 335 9g— J, 54 . ö. f . e Anlage r Krril in bisberlg , , h . , z ꝰ ⸗ k 52 401 35963 — Schlei Lieferung von Werkzeug und Instrumenten 1a ch die Umlage fuͤr Apr —ͤ bl eines Verwaltung der Schutzgebiete anzugliedern sein mochte. . . 9 49 . Barbe. / Einfuhr von Stiefeln aus Großbritannien nach den Bulgarien. Laut 2 r pril J bel we, Been Run schu fes vor t in die Prüfung des jetzlge wa enn ; . ;. J 8 364 ; — 2. Apr ; dei der Bezirksfinanz 2 22 ung eintreten soll, und der Beira erklärte ß mi Zur Geschäfts ordnung erhält das Wort der L. IV. Sorte 9258 228 248 265 N e wen , * . r setzte Abg. Dr. Wie mer (fortschr. Volksp. ): Ich bin genötigt, auf einen Isländer . Rei- auf do (wie dis ber) in lie ͤ der die Beteiligungsanteile Abe ul de o (wie Mich Bemerkungen zwischen dem Abg. von Oldenburg und, drei Mitgliederndes I ,,, 125 g23 32 966 ) Im Gemenge mit echter. einigten Staaten von Amerika abgegangen. Diese auf dem Gebiete Benlrksfinanzverwaltun in cih lind zan ge Kanzlei der Bahn Koks auf 2 Hauses, von denen zwei der Fortschrittlichen Volkspartei angehören, Kabliau (Dorsch) groß. 192 531 57 80 Berlin, den 17. März 1910. erhallun goab lei lun der Cifenbahndirektion dafelbst einzuseben. bisher) fest.
zu den Kosten der Anstalt für die Bekämpfung der Sãugling⸗ I. Fisch e. Ant : stimmte de eirat einem Antrag zu, in Bukarest.) . 940 66 je erm j Em S * 7 2 — , ,. ge * nãchfte Beiratssitzung . Zabl einzutreten, ob die Postverwaltung in den Schutzgebieten an die . Vers. Nr 3). Anschlas eg Fr. Kaution Aufsichtgrat schlug für die — etrats sięune ißfsche K 4 Vereinigten Staaten von Amerika. 343,4 Fr. Verhandlung: ? chu
Vorgang zurückzukommen, der fich zu Beginn der Sitzung in per sönlichen Wg lig (Wittling, zusammen⸗ mehrere Sendungen Stiefeln aus Großbritannien nach den „Die Lieferungsbedingungen sind an Wochentagen beind z d., (bisber 760d id in Briketts auf Sol ase (wie abgespielt hat. Nach dem stenographischen Bericht hat die schwer⸗ mittel, klein 247 47, 67 682 Kalferliches Statistisches Amt. Deutsches Handels Archi 1908 1 S. 1247
verletzende Aeußerung des Abg. von Oldenburg Beifall auf der rechten . 1 896 587 296061 van der Borght.