1910 / 66 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Loipzisg. 108814

In das ,, ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 14 363 die Firma Stern 4 Mied⸗ vinsky in Leipzig (Packhofstr. 11, Hof ID. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Faivel Stern und David Miedvinsky, beide in Leipzig. Die Gesell— schaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden. (An—

egebener Geschäftszweig: Betrieb einer Handschuh⸗, Een. und Leinenwarengroßhandlung);

2) auf Blatt 14364 die Firma Kurt Gckart R Ce in Leipzig (Connewitz, Simildenstr. 6). Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl Kurt Eckart in Leipzig und Leonhard Gechter in Rudolstadt. Die Gesellschaft ist am 9. März 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kohlen— großhandlung);

3) auf Blatt 14365 die Firma Franz Stelling in Leipzig (Lößnigerstraße 13 a). Der Kaufmann Heinrich Martin Franz Stelling in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kohlengroßhandlung);

4) auf Blatt 495 (G. A. 10), betr. Max Friedrich C Coe in Leipzig: Die Pro— kura des Alfons Andreas Famulla ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Franz Paul Julius Dabelstein in Leipzig;

5) auf Blatt 3823, betr. die Firma in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Paul Ii Rübe in Leipzig;

6) auf Blatt 76909, betr. die Firma Kammgarn⸗ spinnerei Gautzsch bei Leipzig Aktiengesell⸗ schaft in Gautzsch. Georg Heinrich Wilhelm Cramer ist als stellvertretender Vorstand ausge— schieden. Zu Mitgliedern des Vorstands Dirkek— toren sind bestellt der Kaufmann Oscar Krieger in Leipzig und der Techniker Edouard Witté 'in Gautzsch, zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands stellvertretenden Direktor ist bestellt der Kaufmann Friedrich Carl Johannes Demelius in Leipzig. Die Prokura der beiden letztgenannten ist erloschen;

7) auf Blatt 11914, betr., die Firma Buch⸗ binder Fuchs in Leipzig: Anng Luise verehel. Buchbinder, geb. Müller, ist als Gesellschafterin aus— gischieden, Die Prokura des Robert Paul Otto Buchbinder ist erloschen;

8) auf Blatt 13 014, betr. die Firma Hermann Kaufmann C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Garl Ludwig Hermann Kaufmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Albin Kluge in Leipzig;

) auf Blatt 13 605, betr. die Firma Vereinigter Mode⸗Journal Verlag Kammeyer 4 Trust in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Wilhelm Emil Goettel in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Vereinigter Mode- Journal⸗ Verlag Jüstel C Goettel;

19) auf Blatt 14 007, betr. die Firma Hedyphon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Ludwig Wilhelm Johannes Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden;

11) auf Blatt 13 842, betr. die Firma Malwine Held in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

109218 eingetragen

die Firma

MaxofRübe Buchhändler

Leipzig.

In das worden:

1) auf Blatt 804, betr. die Firma Königl. Sächs. privilegirtes Hauptblaufarbenlager Vetter Co. P. Freiesleben in Leipzig: Johann Paul Freiesleben ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Max Großmann in Leipzig. Seine Prokura ist er— loschen. Die Gesellschaft ist am 15. März 1910 errichtet worden. Die Gesellschafter Julius Alexander Schulz und Max Großmann dürfen die Gesellschaft entweder nur gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma lautet künftig: Königl. Sächs. privilegirtes Hauptblaufarbenlager Vetter C Co. M. Großmann:

2) auf Blatt 13 212, betr. die Firma Königl. Sächs. priv. Wismut⸗Verkaufsbureau Paul Freiesleben in Leipzig: Tie Prokura des Adalbert Richard Max Großmann und des Carl Emil Seidler, sowie die Firma sind erloschen.

Leipzig, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt.

Handelsregister ist heute

IIB.

Liegnitꝝ. 109219

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 567 ist heute die Firmg „Hugo Lachmann, Liegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lach— mann zu Liegnitz eingetragen worden.

Der Inhaber betreibt Gurkeneinlegerei, Gemüse— versand und Sauerkrautfabrikation.

Amtsgericht Liegnitz, 9. März 1910.

Löbau, Sachsen. 109220

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Herzog C Weisbrod in Löbau betreffenden Blatte 368 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Bertha Alwine verw. Herzog, geb. Büttner, in Löbau ist als Gesell— schafterin ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Weisbrod in Löbau ist Alleininhaber.

Löbau, Sa., den 12. März 1910.

Das Königliche Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [Il09221]

In unser Handelsregister B Nr. 373 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lübold C Sieper zu Lüdenscheid eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ schafter Fabrikant Emil Lübold zu Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Garl Lübold zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lisyumkloster. 109222 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Lügumkloster Bank, Attiengesellschaft, Lügum⸗ kloster heute eingetragen: Dem Buchhalter Niels Marius Hörlöck in Lügum⸗ kloster ist Prokura erteilt. Lügumkloster, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.

MHettmann. 109223 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Gesellschaft Kreis

beschräukter Haftung val Beighlut der Gesen ur eschluß der ellschagft vom 9. Mär 1910 ist das Stammkapital um 7600 000 ech el und beträgt jetzt 1 000 000 4. Der Direktor Alfred Thiel in Essen ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Mettmann, den 12. März 1910. Königl. Amtsgericht. 3.

Mörs. Bekanntmachung. 109224 In unser Handelsregister A ist 36 bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma „Gebr. Weyand“, offene Handelsgesellschaft in Mörs, folgendes ein“ getragen worden: . Jetzige Inhaberin der Firma ist: Ehefrau Karl Weyand, Emma geborene Brücher, zu Mörs. Den bisherigen Inhabern Wilhelm und Karl Weyand ist Prokura erteilt. Die Passiva sind nicht übernommen. Mörs, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht. 1. Mühlberg, Elbe. 109225 Im Handelsregister Asist heute eingetragen worden Bei laufender Nr. 32: das Erlöfchen der Firma „Emil Lindhorst“, hier, und unter Nr. 55: die Firma Hermann Lindhorst Mühlberg a. E. und als deren Inhaber, der Buchdruckereibesitzer Hermann Lindhorst in Mühlberg a. E. Mühlberg a. G., den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 108014 Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

Lin Band 1V unter Nr. 728 des Firmenregisters bei der Firma Julius Veilchenblau in St. Ludwig: Die Firma ist erloschen; das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Karl Julius Kallmann in St. Ludwig unter der Firma Karl Julius Kallmann, Weingroßhandlung und Branntweinbrennerei in St' Ludwig, weitergeführt.

2) in Band Y unter Nr. 217 des Firmenregisters: Die Firma Karl Julius Kallmann, Wein⸗Grosz⸗ handlung und Branntwein⸗Brennerei in St. Ludwig O.⸗E., Inhaber ist der Kaufmann Karl Julius Kallmann in St. Ludwig O. E. 3M in Band V unter Nr. 139 des Gesellschafts registers die offene Handelsgesellschaft J. Müller E Cie in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Baptist Müller, Kaufmann, 23) Sophia Rodenkirchen, beide in Mülhausen. ͤ

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1910 be— gonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Vertrieb von Garnen und Geweben.

Mülhausen, den 7. März 1910. Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 109226 Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band 17 Nr. 524 des Firmenregisters bei

der Firmg Emil Vollmer in St. Ludwig: Die

dem Kaufmann Emil Gschwind in St. Ludwig er

teilte Prokura ist erloschen.

2 In Band Vll Nr. 103 des Gesellschafts registers bei der offenen Handelsgesellschaft Galliat Cie in Mülhausen: Die Gesellschaft hat sich 4aufgelöst; das Geschäft wird von dem Gesellschafter Karl Galliat in Mülhausen unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung weitergeführt.

3) In Band V Nr. 215 des Firmenregisters die Firma: Galliat Cie in Miülhausen: Inhaber ist der Kaufmann Karl Galliat in Mülhausen. 4) In Band VI Nr. 65 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Elsässer Weinkellerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Riedisheim: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung' vom . Dezember 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist be stellt Karl Eyrisch in Mülhausen. Mülhausen, den 11. März 1910.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Run. 109228 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft A. Stursberg E Co zu Mül⸗ heim⸗Saarn eingetragen worden. Gesellschafter sind Senffabrikant August Stursberg sowie Witwe Engelbert Stursberg, Katharina geb. Lockschen, beide zu Mülheim-Saarn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen Mülheim⸗Ruhr, 7. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Huhn. Bekanntmachung. 109227 In unser Handelsregister ist heute ber der Firma Karl Eick Sohn zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ge sellschafters Karl Eick sen. ist der Kaufmann Julius Eick zu Mülheim -Ruhr als persönlich baftender Ge— sellschafter eingetreten. Mülheim⸗Ruhr, 7. März 1910.

. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 109229 In unser Handelsregister ist heute die Firma Ferdinand Backhaus ju Mülheim Ruhr und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Backhaus daselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 7. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

in Mettmann eingetragen

Hülheim, Ruhr. 09230 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma e, Werntgen zu Mülheim⸗Ruhr eingekragen worden: In die bisherige Einzelfirma ist der Kaufmann Willy Voß zu Mülheim-Ruhr als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Marz 1910 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, 11. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Betanntmachung. 109231] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ludwig Goll zu Mülheim, Ruhr, eingetragen worden: Die Gesellschafter Friederike und Gustav Goll sind, letzterer durch Tod, ausgeschieden. Das Ge— schäft wird als Einzelfirma pon dem bisherigen Gesellschafter Hugo Goll unter der früheren Be— zeichnung fortgeführt. Mülheim⸗RNuhr, 14. März 1910.

Mettmanner Straßenbahnen, Gesellfchaft mit

HMHiünchen. (109232 J. Neu eingetragene Firmen.

H. Diesel Co. Gesellschaft mit beschrãnkter i Sitz München. Der Gesellschafts—= vertrag ist am 14. März i9lg9 abgeschlossen. Degen stand des Unternehmens der Ge lf ist der Be⸗ trieb eines Zivilingenieurgeschäfts, die Beteiligung an anderen hierauf gerichteten oder in anderer Weise deren Zwecke fördernden Unternehmungen oder der Betrieb solcher Geschäfte. Stammkapital: 30 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht die Vertretung der e g und die Firmenzeichnung jedem Geschäftsführer allein zu. Geschäftsführer? Dr. ing. Rudolf Diesel senior, Ingenieur, und Arnold Freiherr von Schmidt, Diplomingenieur, beide in München.

2) Goldschmidt Fränkel. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn? I2. März 910. Handel mit Passementerie, Spitzen und Knöpfen en gros, Landwehrstr. 63. Gesellschafter: Emil Goldschmidt und Eduard Fränkel, Kaufleute in München. .

ö Josef Weinesberger. Sitz München. Inhaber: minderj. Viehkommissionaͤrssohn Josef Weinesberger in München, Viehkommissionsgeschäft, Zenettistr. 6.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

l) Georg Tiefenbrunner in Mittenwald. Sitz Mittenwald. Geänderte Firma: Georg Tiefenbrunner.

3 Dorn's. Nachfolger G. Maier. Sitz München. Gustav Maler als Inhaber gelöscht. VUunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Dorn's Nachfolger Mathias Bader: Likör? fabrikant Mathias Bader in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

3) Carl Wilh. Gipser. Sitz München. Karl Wilhelm Gipser als Inhaber gelöscht. Run“ mehrige Inhaberin; Kaufmannswitwe Alma Gipser in München. Prokurist: Karl Gipser in München.

4) Ant. Hummel. Sitz München. Gesell⸗ schafter Wilhelm Dittmar und August Schönau ausgeschieden.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Anton Wolf. Sitz München.

Max Sepp. Sitz München.

München, den 15. März 1916.

Kgl. Amtsgericht. Vimpts ch. 109233

In unserem Handelsregister ist heute unter R Nr. 64 die Firma Bruns Geier, Nimptsch, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Bruno Geier in Nimptsch eingetragen worden.

Nimptsch, den 8. März 1910. Königliches Amts— gericht.

Vürnherg. Handelsregistereinträge. 109234

1) In das Gesellschaftsregister wurde am 9. März 1910 eingetragen die Firma Gesellschaft für land⸗ wirtschaftliche Industrien mit beschränkter Saftung. Zweigniederlassung in Nürnberg, Sitz: Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb landwirtschaftlicher Industrien, insbesondere eigener Obstplantagen, Oekonomie, Samenzucht-, Champignon⸗ und anderer landwirtschaftlicher und , , Tr Anlagen sowie eigener Kaninchenzüch— tereien, Geflügelzüchtereien und Mästereien und damit berbundener Verwertungsanlagen, wie Fellzurichterei, Rauchwarenfärberei, Fleischräucherei, Fleischkonfer vierung und Obstkelterei sowie Handel und industrielle Verwertung in die Branche einschlagender eigener oder anderweitig angekaufter Artikel, ferner Erwerb derartiger bereits bestehender Betriebe oder An gliederung an solche, Beteiligung an deren gleich artigen gärtnerischen oder landwirtschaftlichen Üünter nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 111 000 MS. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäßts führer gemeinsam mit einem Prokuristen. Bei Ver tretung durch Prokuristen koͤnnen nur zwei Pro kuristen gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Heicke und der Landwirt Ernst von Damitz, beide nunmehr in Köpenick.

Nach dem Gesellschaftsvertrage bringen in die Gesellschaft ein: I) der Kaufmann Ludwig Kurt Adam in Berlin seinen Geschäftsanteil an der Deutschen Plantagen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin von 30 000 „S zum vereinbarten Wert von 45 000 S, ferner seine 233 Anteile an der Deutschen Geflügel-Großzucht Genossenschaft zu Berlin von je 50 6 zum vereinbarten Werte von 18000 1K, 2) der K. Polizeirat Eduard Boesel in Lichtenberg seinen Geschäftsanteil an der Deutschen Plantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin von 10 000 zum vereinbarten Werte bon 15 000 , 3) der Rentner Max Heßler in Berlin seine Stammeinlage bei der Deutschen Plantagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin zu 4000 A zum vereinbarten Werte von 6000 „, der Kaufmann Walter Heicke zu Lichtefelde bei Eberswalde (nun in Köpenick) seine zwei Geschäfts anteile an der Deutschen Geflügel ⸗Großzucht⸗ Gen ossensthaft zu Berlin von je 50 M zum verein barten Werte bon 1650 sämtlich unter An⸗ rechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stamm— einlagen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger“.

Theodor Klüppel in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell— schafterin Anna Klüppel aufgelöst. Das Geschäft ist auf den anderen Gesellschafter, den Fabrikanten Martin Klüppel in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

3) Emil Knoll in Hersbruck.

Auf Ableben des Privatiers Emil Knoll ist das von diesem unter obiger Firma mit dem Sitze in Hersbruck betriebene Geschäft Hopfenhandel auf den Hopfenhändler und Bierbrauereibesitzer Georg Christian Held in Hersbruck übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. 4 Wilhelm Sauter in Nürnberg.

Das Geschäft ist nebst Firma auf den bisherigen Pächter Heinrich Wühr, Kaufmann, in Nürnberg zu Gigentum übergegangen.

Nürnberg, 12. März 1910.

l09236 ; Bekanntmachung. Neu eingetragen ist die Firma Gebrüder Feld⸗

Königliches Amtsgericht.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hugo Feld⸗ haus zu Oberhausen; dem Kaufmann Carl Feldhaus zu Oberhausen ist Prokura erteilt H. R. A 408. Oberhausen, Rhld., den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl.

. Bekanntmachung. Bei der Firma Carl Michel zu Oberhausen ist, eingetragen, daß dem Ehemanne Carl Michel zu Oberhausen Prokura erteilt ist. H. R. A 406.

Oberhaufen Rhld., den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Osmabriü cke. 1092381 In, das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 45 ist bei der Firma Eckardt u. Streithorft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Osnabrück eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom I9. Januar 1910 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung animalischer Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel sowie der Handel mit Waren dieser Art und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Der Kaufmann August Eckardt ist aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschleden, und neben dem Kaufmann Ad. Streithorst in Ssnabrück ist der Kaufmann O. E. Th. Böhnert in Ssnabrück als Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die genannten Geschäftsführer nur in Gemeinschaft ermächtigt. Im Falle der Liqui⸗ dation ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich und genügend.

Osnabriick, den 10. März 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Parchim. 1088311

In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Döscher mit dem Niederlassungsort Parchim und dem Kaufmann Hermam Döscher zu Parchim als Inhaber eingetragen.

Parchim, den 14. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

loo236

Pegan. (1092391 Auf dem für die Firma Ernst Müller in Cars dorf geführten Blatt 323 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden: Der Ziegelei⸗ besitzer Ernst Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Bertha Amalie verw. Müller, geb. Grießbach, in Carsdorf ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Ernst Arthur Müller in Carsdorf. Pegau, am 16. März 1910. Königliches Amtsgericht. Eæenis. 109240] Auf dem Blatte 266 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Richard Götz in Penig ein⸗ getragen worden. ; Penig, am 15. März 1910. Königliches Amtsgericht. Penzlin. Zum hiesigen Handelsregister sind Firmen eingetragen: Nr. 1053. „Wilhelm Hoffmann“ in Penzlin, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hoffmann in Penzlin, Nr. 104. „Albert Bastmann“ in Penzlin, Inhaber; Kaufmann Albert Bastmann in Penzlin, Nr; 105. „Rudolf Wendorff“ in Penzlin, Inhaber: Kaufmann Rudolf Wendorff in Penzlin, Nr. 106. „Johann Pommerencke“ in Venzlin, Inhaber: Kaufmann Johann Pommerencke in Penzlin, Nr. 107. „Helmut Lexow“ in Penzlin, In⸗ haber: Kaufmann Helmut Lexow in Penzün. Penzlin, den 16. März 1910. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscheg Amtsgericht. Plauen, Vogt. 109242 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2857 die Firma Bruno Tietgens vorm. H. Oldag in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Bruno Adolf Hugo Tietgens daselbst; b. auf Blatt 2858 die Firma Jac. van As J. Izu in Plauen, Zweigniederlassung der in Rotterdam unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder— lassung, und als Inhaber der Kaufmann Jac. van As J. Iin in Rotterdam; (. auf Blatt 2859 die Firma Walther Müller in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fritz Walter Müller daselbst. An— gegebener Geschäftszweig zu a: Ausstattung von Betten; zu b: Großhandel mit Obst, Südfrüchten und Gemüse; zu e: Agentur und Kommission bon Spitzen für die Firma „Zürcher C Seiler“ in St. Gallen. Plauen, den 16. März 1910. Das Königl. Amtsgericht.

Psem. Bekanntmachung. 109243 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 7 eingetragenen Firma: Posener Spritaktiengesellschaft in Posen folgendes eingetragen worden: a. die Firma ist in „Bank für Sprit und Produktenhandel Aktiengesellschaft“ geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1910 bildet den Gegenstand des Ünter— nehmens a. die Spiritusreinigung in den der Gesellschaft eigentümlich gehörigen oder in ihrem Pachtbesitz befindlichen Fabriken, b. Betrieb aller mit der Spiritusreinigung un— mittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Gewerbe und Geschäfte und Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, é. Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln aller Art. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1919 ist dag Grundkapital um 650 000 M erhöht und beträgt 2 000000 9. Dem Sally Neumann ist Prokura erteilt; derselbe ist ermächtigt a. wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, he wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Posen, den 10. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

1092411 heute folgende

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

haus Inhaber Hugo Feldhaus zu Oberhausen.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 22 A und 226.)

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Achte Beilage

Berlin, Freitag, den 18. März

1910.

.

M, 66.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen autz den Handels, Gũterrechtg⸗. Vereins, Genossenschafts., Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, sber Warenzeichen,

Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in (lnem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 66h)

Schleswig, Inh he Christian Heinrich Wendt daselbst;

Posen. Bekanntmachung. 109244

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 1569 bei der Firma Hans Seliger mit dem Sitz in Posen als neuer Inhaber der Maler Friedrich Goldhahn in Berlin-Wilmersdorf ein— setragen. Dem Maler Carl Diekow in Posen ist rokura erteilt. Der frühere Inhaber Hans Seliger owie die Prokura für Friedrich Goldhahn sind ge⸗— löscht.

Posen, den 12. März 19710, Inhaber: Hotelbesitzer Theodor Friedrich Max De daselbst.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 109245

In unser Handelsregister Nr. 268 ist am 11. März 1910 folgendes eingetragen worden: Die Firma „Hugo Niedt“ in Potsdam ist auf eine offene Handelsgesellschaft, deren Teilhaber der Kauf— mann Ernst Will und seine Ehefrau Margarete geb. Niedt in Potsdam sind, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen und führt die Firma Hugo Niedt unverändert fort.

Potsdam, den 11. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

HK egensburz. Bekanntmachung. [109246 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Josef Willibald Schriml in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma: „Willibald Schriml“ mit dem Sitze in Regensburg ein Spezerei⸗, Kolonial- und Farbwarengeschäft. Regensburg, den 16. März 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

HR eichenbach, Vostl. 109247] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Walther“ in Reichenbach Stadtteil Oberreichenbach betreffenden Blatte 373 ein— getragen worden, daß, 1) der Kaufmann Moritz Walther in Reichenbach Stadtteil Oberreichenbach ausgeschieden, 2) der Kaufmann Ludwig Alfred Walther ebenda in die offene Handelsgesellschaft eingetreten und 3) die Prokura des unter Nr. 2 Genannten er⸗ loschen ist. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 16. März 1910. Reutlingen. 109248 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Max Wolf“ mit dem Sitze in Reutlingen eingetragen, daß dem Edmund Buttig, Kaufmann in Reutlingen, Prokura erteilt wurde. Den 12. März 1916. Amtsrichter Keppler. HR ibnitꝝæ. 109249 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Robert Albrecht hierselbst eingetragen. Ribnitz, den 15. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Röbel. . 109251 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 116 die Firma Heinrich Klügge mit dem Sitze in Röbel und dem Kaufmann Heinrich Klügge in Röbel als Inhaber eingetragen. Angegebener Ge schäftszweig: Manufaktur⸗, Putz und Modewaren Röbel, den 16. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Rosswein. 1092521 Auf Blatt 171 Handelsregisters, betreffend die Firma E. G. Claus in Roßwein, ist heute eingetragen worden: Die bisherige Firmeninhaberin Aurelie Pauline verw. Claus, geb. Ulbricht, ist aus geschieden. Der Kaufmann Paul Georg Claus in Roßwein ist Inhaber. Roßwein, am 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.

des

HK ostoche, Meck 1b. 1100254 In das Handelsregister ist heute die Firma Harry Wegner mit dem Sitz. Warnemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Wegner in Warnemünde eingetragen. Rostock, den 15. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. He ostochk, Meck 1. Im Handelsregister Herzberg gelöscht. Rostock, den 15. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 109255 In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: . Johannes H. Ehlert in Schleswig, Inhaber: Spediteur Johannes Heinrich Hans Ehlert daselbst; Hotel Wilhelm Müsch in Schleswig, In— haber: Hotelbesitzer Johann Heinrich Wilhelm Muͤsch daselbst; ! 2 Elise M. Greve in Schleswig, Inhaber: Privatirrenanstaltsbesitzerin Witwe Elise Margaretha Greve, geh. Mangelsen, in Schleswig; ; Spenglers Hotel Wilhelm Sheng ler in Schleswig, Inhaber: Gastwirt Ernst Wilhelm Spengler daselbst; ; Restaurant Hohenzollern, Luise Albers in Schleswig, Inhaber: die Ehefrau Luise Amalie Albers, geb. Grotegut, daselbst;

lo9253) ist heute die Firma Otto

haber: Kantinenpächter Carl Ernst Albert Havemann daselbst;

haber: Gastwirt Ernst Jürgen Karl Voß daselbst;

in Schleswig, Inhaber: Saalbesitzer Bruno Adolf Schäfer daselbst;

Schmiedeberg, Erz. Halle.

Nr. 7

Das Bezugspreis beträgt Insertionspreis für den

. en

Inhaber: Schankwirt Nikolaus

anfmann Set Fritschenau und die Fraͤulein Elise, Margarete und Marie Fritschenau, alle in Schweidnitz. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Clara und Georg Fritschenau be— rechtigt, und zwar jeder selbständig. Amtsgericht

Schweidnitz, am 15. März 1910.

Schwelm. Bekanntmachung. 109257 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. März 1910 bei der unter Nr. 392 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Reichmann . Luck⸗ haus“ in Schwelm eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Albert Reichmann in Barmen aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in „H. Luckhaus“ in Schwelm geändert ist. Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 454 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen. Schwelm, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 109258 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 348 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Florath E Co in Barmen, Zweigniederlassung in Langer⸗ feld, eingtragen: . . Die Zweigniederlassung in Langerfeld ist auf— gehoben. Die Firma ist daher im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. Schwelm, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Heck Ib. 109259 In das Handelsregister ist zu der Firma „Mecklen⸗ burgische Hypotheken und Wechselbank“ in Schwerin heute eingetragen; Die Prokura des Wilhelm Jentz in Schwerin ist erloschen. Der bis— herige Prokurist Herr Wilhelm Jentz in Schwerin ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. März 1910 zum Stellvertreter der Mitglieder des Vor⸗ stands bestellt worden.

Carl G. A. Havemann in Schleswig, In⸗

Zentralhalle Ernst Voß in Schleswig, In⸗—

Schäfers Gesellschaftshaus, Bruno Schäfer Dehns Hotel, Theodor Dehn in , n

Schleswig, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. loss41] Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter die Aktiengesellschaft in Firma „Kartoffel⸗ flocken⸗Fabrik Pretzsch (Elbe) Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Pretzsch (Elbe) ein— getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Kartoffeltrocknungs⸗ anlage zur Herstellung von Kartoffelflocken und zur Trocknung anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Grundkapital beträgt 60 000 Sa und ist in Namensaktien zu je 200 S zerlegt, die zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden. Die Aktien werden in 2 Gattungen mit den Buchstaben A und B zerlegt. Mit den Aktien Buchst. A ist die weitere Ver⸗ pflichtung verbunden, jährlich 100 Ztr. Kartoffeln an die Gesellschaft zu liefern. Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 Personen, die von der General⸗ versammlung gewählt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Wittenberger Tageblatt zu ver— öffentlichen. Weitere Blätter können vom Vorstande bestimmt werden. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts— blättern einberufen. Die Bekanntmachung muß die Tagesordnung enthalten und 2 Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Gustav Ehaus, 2) Kaufmann Robert Sensenhauser, 3) Kaufmann Robert Schütze,

Siegen. 109260 Unter Nr. 79 der Abt. A unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma Leonh. Blecher in Siegen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Heinrich N. Wendt in 6 Clara Fritschenau, geb. Herbich, der strassburz, Els.

entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der K SO 6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.

109263 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band III Nr. 2059 bei der Firma M. Knopf in Straiburg mit Zweigniederlassung in Weißen burg: Die Zweigniederlassung in Weißenburg ist mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Siegfried Elias in Weißenburg übergegangen, der das Geschäft unter der alten Firma weiterführt. Band 1X Nr. 187 die Firma M. Knopf in Weißenburg.

Inhaber ist Weißenburg. Band 1X Nr. 188 die Firma Metzeler Auto⸗ Pneu ⸗Vertrieb Gustav Wilh. Schäfer in Straßburg. . Inhaber ist der Kaufmann Gustav Wilhelm Schäfer in Straßburg. Der Ehefrau Wilhelm Schäfer, Elisabeth geborene Imbescheidt, in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt. Strasburg, den 10. März 1910.

Ksl. Amtsgericht.

der Kaufmann Siegfried Elias in

109264 Xaver

Straubing. Straubinger Motorenfabrik Kulzer in Straubing. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Fri. Taver Kulzer von Straubing dort eine Motoren⸗ fabrik. Am 15. März 1910. ; K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Stuttgart. 109265 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen.

Zu der Firmg Bernheim K Co. in Stuttgart: Dem August Dürr, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Levy C Müller in Stuttgart: Den Buchhändlern Dr. phil. Richard Levy und Dr. phil. Hilmar Schindler, beide hier, ist Einzelprokura erteilt. .

Die Firma Richard Hemberger in Stuttgart

Irz.

4) Kaufmann Emil Lindau, 5) Kaufmann Emil Petzold, 6) Maurermeister Victor Später, 7) Zimmer⸗ messter Wilhelm Borchers, 8) Fleischermeister Otto Bachmann, 9) Kontrolleur Wilhelm Pagel, 10) Schiffs⸗ eigner Paul Conrad, 11) Bauunternehmer Ernst Weißgüttel, 12) Gasthofsbesitzer Johann Achtziger, 13) Gasthofsbesitzer Wilhelm Schneider, sämtlich in Pretzsch a. E., 14) Gutsbesitzer Gottfried Kralle, 15) Gutsbesitzer Hermann Lutzmann, 16 Gutsbesitzer Wilhelm Heßler, 17) Gutsbesitzer Wilhelm Korge, 18) Gutsbesitzer Wilhelm Hildebrandt, 19) Gutsbesitzer Sonderburg, den 15. Mär; 1910.

Erdmann Schmidt, 20) Gutsbesitzer Gottlob Nenz, Königl. Amtsgericht. Abt. II.

21). Gutsbesitzer Ernst Richter, zu 14 bis 21 aus ; w ö Kleindröben, 22) Gutsbesitzer Wilhelm Kölling, Sondershausen. Bekanntmachung. l09261 23) Gutsbesitzer Otto Leipziger, 24) Gutsbesitzer Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firn Hermann Werner, 26) Gutsbesitzer Ernst Ludley, zu Mitteldeutsche Privatbank. Attiengesellschaft 22 bis 25 aus Düßnitz, 26) Gutsbesitzer Wilhelm Horn aus Axien, 27) Gutsbesitzer Oswald Horn aus Axien, 28) Gutsbesitzer Ernst Fritzsche aus Axien, 29) Gutsbesitzer Gottlob Zimmermann aus Merschwitz, 30) Gutsbesitzer Wilhelm Biermann, II) Gutsbesitzer Wilhelm Bräse, zu 30 und 31 aus Splau, 32) Gutsbesitzer Wilhelm Kiesel, 33) Guts besitzer Souis Gommel, zu 32 und 33 aus Sachau, 34) Fabrikdirektor Adolf Rabitz aus Torgau, 35) Kaufmann Ewald Huhn D

Siegen, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg.

1910, betreffend die Firma Nicolai

wird hierdurch dahin berichtigt, der

daß

Vornamen heißt.

daß die Bankdirektoren Franz Louis Ernst und Ma

Gentner in Dresden zu Vorstandsmitgliedern be

stellt sind.

Sondershausen, den 15. März 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II

Spandau. J ͤ

In unserem Handelsregister Abteilung B

ist heute

gesellschaft mit beschränkter

Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Un 1

s1 die

aus Dommitzsch, Saftung

36) Gutsbesitzer Carl Conrad, 37) Landwirt Wil—

helm Schwerdt, 38) Schuhmachermeister Hermann

Thürmer, 39) Sattlermeister Ernst Göttert, 40) Vieh⸗ Schließen und Verwalten

händler Wilhelm Murche, 41) Schlossermeister Hrundftücken aller Art und

Hartwig Neumann, 42) Bäckermeister Albert Rothe, fapital beträgt 20 060 .

zu 36 bis 42 aus Pretzsch a. E., 43) Gutsbesitzer 3u Geschäftsführern sind

Otto Jänicke aus Priesitz, 44) Gutsbesitzer Ernst SFYandan und der Fabrikbesitzer

Meißner aus Gehmen, 45). Gutsbesitzer Louis Fäindler Gustav Schneider

Schöne aus Priesitz, 46) Ziegeleibesitzer Gustav Der Gesellschaftsbertrag

Dittmar aus Schmiedeberg Bez. Halle), 47) Fleischer⸗ sessgestellt. ;

meister Robert Lutze gus Pretzsch a. E., 48) Land⸗ Die Vertretung der Gesellschaft

wirt Ernst Jungheinrich aus Pretzsch a. E., 49) Buch benfde Geschaftsfübrer gemeinschaftlich.

druckereibesitzer Willy Höffler aus Pretzsch a. E., rechtigt namens der Gesellschaft mit

50). Oberingenieur Georg Grabowsky aus Berlin 8., eigenen Ramen oder

Grimmstraße 7, 51) Kaufmann Max Hönisch aus geschäfte abzuschließen:

Pretzsch a. E., 52) Zimmermann Franz Schneider Jesellschaft Generalvollmacht zu erteil

aus Merschwitz,. 55) Stadtgutsbesitzer Theodor Auf die Stammeinlagen

Lieback aus Schmiedeberg (Bez. Halle), 54) Land ;

wirt Hugo Lautenschläger aus Pretzsch a. E.

55) Fleischer Richard Hicke aus Pretzsch a E., ]

56) Brunnenbauer Julius Block aus Pretzsch g. E., ichten aus densenigen

577 Gutsbesitzer Gottlieb Jänicke aus Merschwitz. 1 8 andau

Die Gründer haben die Aktien übernommen. Vor der erliner Wach und

stand sind die unter Nr. 1, 8 und 48 Genannten. schränkter Haftung geschlo

Mitglieder des Aufsichtsrats sind die unter Nr.? sefer ausgeführt werden.

4 21 73 28 31 35 48 nd Genannten. Die einlage ist auf F000 M festge

mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ins. 2 Von Otto Mertens in

besondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Svandauer Wach=

Aufsichtsrats und der Revisoren können beim Gericht, Mertens) in Spandau:

der Prüfungsbericht kann auch bei der Handels * J. Uniformen

kammer in Halle a. S. eingesehen werden. Spandauer Wach Schmiedeberg (Reg. Bez. Merseburg), Mertens) beschäftigten Leute

waffnung bisher benutzten Uten

1. März 1910. Königliches Amtsgericht. Dis Konkoreinrihtung und sämt Schwei dnitꝶ. . ; (109256 welch. is er zur Fübrung des Gesche ö. ee. Im Handelsreg. Abt. A ist heute eingetragen: 3. Die Rechte und lichten aus ieniger . bel Nr. 417 (Firma G. Fritschenau Sohn tragen, welche dieses Unternehmen vorm. J. Lukaschik C Söhne): Die Gesellschaft in Spandau setatigt. bat. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b. unter einlage ist, auf 1000 4 J Nr. 422 die am 18. Februar 1910 begonnene offene Dem Richard Schneider erlin ist Prok Dandelsgesellschaft G. Fritschengu Sohn uorm. erteilt. . ö J. Lukaschik Söhne in Schweidnitz. Persön Spandau, den 12. März 1919.

2rnekin LIIILLUIII

el 12 Mortroto als Vertreter

forror Driften erner, 111111

sen

p J 7

18 des Und

53 ffer rr. * is her z zewasst 1 isher

248 und Be und zchließ⸗Institut

den zu

Paul F. Kukielka in Schleswig, Inhaber: Kantinenpächter Paul Ferdinand Kukielka daselbst;

señschafter f or königliches Amtsgericht. Abteilung b. ich haftende Gesellschafter sind: die verw. Frau Königliches Amtsgericht. Abteilune

lososi] Die diesseitige Bekanntmachung vom 14. Februar Stein in Sonderburg, Handelsregister Abteilung A Nr. 204 g., Va elsregiste * UUnng 2 . P Inhaber 7.

Kaufmann Stein Nicolai August Ferdinand mit

] ü. ö ä] beträgt 20 000 . Firma

i in S f , nnn, Abteilung in Sondershansen, heute eingetragen

*

llo9z62] Nr. 4 Spandauer Wach⸗ und Schließ

1

(Otto

aan, Mo 6 Be

t iche Utensilie benutzt sind.

Ibonnenten

Wer ver 3oser Sach Ver dieser Sach

ura burg i. B., Jweigni

ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Die Firma Patent⸗Neuheiten⸗Industrie mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 21. Februar 1910 mit Nachtrag vom März 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der vom Gesellschafter Andreas Heimburger hier eingebrachten Schutzrechte für Glüh⸗ körper. Unter Zustimmung beider Gesellschafter kann auch die Erwerbung und Verwertung weiterer Erfindungen beschlossen werden. Das Stammkapital Zu Geschäftsführern sind bestellt: Andreas Heimburger, Kaufmann hier, und Erich Rot⸗ Ingenieur hier, jeder mit dem Recht zur

es bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Andreas Heimburger, Kaufmann

er, leistet seine Stammeinlage i

t Gesellschaft für die Zeit ihr Ausnützungsrecht sei

181 n anzeiger. Die Firm etonbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Stuttgart. Gesellschaft im S des

z zn SIB 1n ll

1805 99 M3; 1892 20. IKM

er Gesellschaft befugt. zu der Firma Württembergischer Brauerei Verband Gesellschaft mit beschrünkter Haftung 6 6 Mesqhluß zesellschbafter m in Stuttgart: Beschluß Ge 239 alten 23 (9a) Die

or .

1a Gn ie SG 1 d die SS 1 dert

vom 26. Februar 1910 sind des Gesellschaftsvertrages abgeander Gesellschaft dauert bis 1. n, verlängert sich über Monate, wenn nicht sechs Monate vor kündigt hat. ; Zu der Firma Welt Kinematograph. Gesell schaft mit beschränkter Daftung, Si in Frei⸗ ! Stuttgart: Februar g Durchgreifend ab terer Geschaftsführer ist

1nd Und

8

e um drei

Meęrtrrersdarier un V rtragsdauer ge*

8 * ISS MoOIAoDDMI ** ederlasung in

10

vort ö