32. 126998. F. S599. 20. 127003. M. 14521. 35 429045 (J. 1188) R. A. v. 27. 2 1900. 160 43663 (6. 5495) R. 21. v. 27. 4
MERIODl AM 3. . ao
Inhaber: W. Joedecke, Höchstadt.) nhaber: Franz Hartmann Sina leo⸗Akt. Ges.¶ De . * 6 41 mas o, lörs Rent, .. s, 2, 1d0o. 166 n 6 zo) Zi. A. v. . , i ee da Ian Jr Prag; Oer tg ,,, Leinen K Baumwollweberei Paul ö ö. H . 6 3 . pi. k 3 * g (B. 62629) R. Al. v. 2. 3. 1900. Inhaber; Cudell To, Aachen verlin d Yꝰ 61. 43 199 ? ; ö ö H 5 Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmen⸗ 9. 43105 (G. 3076) R.⸗ A. v. 1. 5. 1900. . . it Schreib. E730 / 12 9. 685 = en⸗ horst. mnhaher: Friedr. Ad. Glaß, Küingenthal i / S.) 3 ,,, Grselschaft. dane g, ne rr, 3 an (ß 4188. Et. 2263) R.. v. 2. 3. 16. . . 92 Kopierb latter Heftnägel' Tintenfusser Geldkasselten Geld⸗ Geschäftsbetrieb; -Import⸗Geschäft und⸗Fabrikation. Aßmann, Berlin.) Inhaber: Geschw. Hoffmann, Plauen i. V.) tiörhe⸗ gʒscher. Lin ae Van tographen Persoratoren Waren: Mineralschmieröle. = Beschr. 3 6 (K. 4899) R. A. v. 6. 3. 1900. 34 43116 (6. 2693) R. . v. 1. 5. 19009. Schreibmaschinen und Teile derselben Riegistlatoren Ver⸗ . — 8nhaber: Louis Krauß, Schwarzenberg.) Inhaber: Joseph Spedding Curwen, London) vielfältigungsapparate, Metallspangen und Klammern 23. 127004. G. 109080. 27 142152 (S. 2814) R. A. v. 6. 3. 1900. 166 43133 (H. 5461) R. A. v. J. 5. 19009. Photographĩe⸗ Stampiglien⸗ und Bücher ⸗ Ständer Brief⸗ ö Inhaber: Seecare⸗Werke Papier⸗Industrie Winter & Inhaber: Hannaversche Kurwasser⸗Anstalt, Hannoyen e e, e rief und alt ldtin ns. Wagen Bedarfsarrite⸗ Sauer, Heidenau b Dres den.) 2a 43195 4. 2252) R. I. v. 4. 5. 1900. s far Burecus und chnische e oe, w,, aus Iretanᷣ ; ; 28 42180 (St. 1461) R. A. v. 6. 3. 1900. Inhaber: Poldihütte, Tiegelgußstahlfabrik, Wien. Schiefer und Wand / Tafeln. Tuschschalen Wasserglaser — (Inhaher: Ferdinand Strauß, New-⸗YJork.) 16. 43206 S. 1082) R. 21. v. 8. 5. 1900. Schwammschalen, Briefbeschwerer Albums für Posttarten. d J ; 26, ens] Ein 6er RM. e 6 8 , Inhaber; orddeutsche Apfelkelterei Pomona⸗ Photographien oder Briesmarken Poesiealbums, Taschen⸗ ö . Inhaber; A. Eichler, Berlin.) Apotheker Hermann Spitz K Cos, Rinteln a. W. Band., Block. oder Vuch Kale der, Heschaftabicher. Brig z 34 12184 S. 5176) Ri. A. v. 6. 3. 1900. 25, 13208 (G. 6e zie gl. wren s. 1900. . , = . 3 J ö. in t körbe und Papierkörbe, NReißzeuge, Taschen maßstäbe, Reiß⸗ 21 Inhaber; Ernst Harms, Rostock i. M.) Inhaber: Martin Glaßner, Ratibor.) . 4 — . ee, r, d,, d,, . zwecken, Notizbücher, Bichertrager Bilderbücher, Lösch⸗ — 225 42198 W. 2908) R. A. v. 9. 3. 1900. 38 43219 (L. 3686) R. A. v. 8. 5. 1900. . . zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. wiegen, Abziehbilder, Farbbänder für Schreibmaschinen, 0 e, br eh) w 1 In aber; Hebrider danger, Breslau) 164 * . , nn gn, ni , Schreibuntel ad Gummistu nden Dervielsaltig ung Inhaber: Moritz M. Wertheimer, München.) 2 43227 (R. 3315 R. A. v. Z. 5. 190 . ,, Ventschen Reichs anzeigers und Königl. Rrenhischen Staats- papiere, Reiß srutter Pin sel Kapptafein Druckform 419 42213 (B. 6259) R. A. v. 9. 3. 1900. Inhaber: J. Rößler, Frechen b / Köln.) ( ü ,, — anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. Klebe, Anhänge⸗ und Andruck Eliketlen Schult aschen ( Inhaher; * Bernheim, Pfersee ; 43259 9. os, Rn. v. 8. 8. 1900 J — ; 1 . ; * . ; Buchbindergradelo und ⸗⸗köpers, Moleseine, Kautschukleinwand 5/11 1909. L. Grandke, Frankfurt a. M., Oeder⸗ 18 12221 Sch. Mö) R. A. v. 9. 3. 1900. Inhaber; A. Meißner, Ybpeln. , . und Kautschukblätter, Buchbinderleinen und Kalikos, weg 70. 4,3 1910.
*
von
ob re Gechn rt 3 Ii'den ren Tahlegshzusen Kase. 34 43257 (M. 40697 R. A. v. 8. 5. 1900 . n 8 9. Bachsleinen, Plüschkassetten, Bücherumschläge, Lampen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 20 42 n, n , 6s. Inhgber: Meißner Seifenfabrik Gebr. Bunge, R ßen. li S . schleier aus Papier oder Seide, Vorsortierer und Brief⸗ Fischschuppern. Waren: Fischschupper. ,. Paul, Lichten cheidt lberfeld . ohni sch . Berlin, Sonnabend, den ordner, Seiden⸗ und Baumwoll Bücherschnüre, Lampen⸗ ; . ö ö . Kö 6 . . ö ö. , . v. 16. 3. 1900. ö k K. 1901 R. A. v. 11 5 1900. 5 ö ö ih g rn. 3 schirme, Geldbörsen, Brief⸗ und Wechsel⸗Portefeuilles, . * z . än er, , w Dansen, Flensburg. . Inhaber; Franz Rebentisch, Magdeburg⸗Neustadt. ( . .* 1 j eri R , . 2c b. 127006. B. 19401. 33 , ö. J v. 16. 3. 1900. 34 43297 N. 1291) R. 31. v. II. 5. 1967. Seine Majestät der Kaiser un Freiburg i. Schl. bei dem Amtsgericht in Walden ; Inhaber; Franz hmelz, Röde t
Dur Flüssiakeile e s g n f . lheim.] Inhaber: Paul Neubesser Berlin nhalt des tlichen Teiles: , . ; b i. Schl. Macke aus Koblenz bei dem Amts⸗ mische Flüssigkeil R Tinte in. wer; J Inhaber; Paul Neubeiser, Berlin.) nhalt des am h - urg i ch 3 5 ö . üssigkeiten e , gen von ö n ,,. Mi . s . 264 1234146 (G. 3055) R. v. 16. 3. 1900. 4 43298 PW. 2945) R.A. v. 11. 5. 190 Inh gnädigst geruht: . Raurel bei de
1910.
, ; ö ; — 24 kunpe für Süid—⸗ ericht in Cochem, Grothmann aus
Inhaber: Dr. Anton von Grabski, Posen. Inhaber: Julius Wohlauer, Berlin.) ö Ordensverleihungen 2c. . den nachbenannten Angehörigen der , Süd e er t und dem Landgericht in Dortmund, der Notar 30. 12348 B. 1207) R. A. v. 16. 53. 1900. 114 13357 (P. 2938 R. A. v. 15. 5. 1900 . westafrika die Erlaubnis zur Anlegung . Dir ehenen Rathscheck in Xanten bei dem Amtsgericht daselbst, (Inhaber: Georg Vits, Berlin.) Inhaber: Westfälische Futterstoff Weberei, G. m. b. 5. Deutsches Reich. nichtpreußischen Orden zu erteilen, und . bie Gerichtsassessoren Dr Hauser bei dem Landgericht J in ö. . 2 12358 NR. 33067 R.. v. 20 3. 1900. Billerheck i. W) . Ernennungen ꝛc. . . ö Königlich B j n Militärverdie Berlin, Dr. Felir Becker bei dem Landgericht ff in Berlin 3 8 2 3611 1909. Van den Bergh's Margarine Ge⸗ Inhaber: J. Rößler, Frechen b / Köln.) 23 43363 (D. 2500) R. A. v. 15. 5. 1900 Mitteilung, betreffend die nchste Prüfung zum Schiffer auf des K öniglich ayerische 2 ; ; er in, . Helir itz bei dem Amtsäͤericht und dem Land n. . , sellschaft m. b. H., Cleve (Rheinl. ). 4/3 1910. 16B 42360 GB. 6193) R. A. v. 20. 3. 1900. Inhaber: Deutsche Garvin · Maschinen / Fabrik, Aktien. großer Fahrt bezw. Seesteuermannsprüfung in Geestemünde. vierter ö . i n , . , , , und dem Leutnant von Petersdorff pe 3 gericht in Cöln, Dr. Schlee em , ,, ? 3 . Düsseldorf, Schindler bei dem Amts— R. A. v. 18. 5. 1900. ,,,, . ,, 4 11 dem Landgericht in Düsseldorf, S . k Schm. peisefett. hin Pflen Ferdinand Harelly junior, Däar rl Königreich Preuszen. ¶ des Königlich Bayerischen Militè gericht in Zabrze und Schwartze bei dem Amtsgericht in i W 4 h fete lla n peises'l. Kunftspeijefett, Rahmemen g, zi är , ös Nnl n 20. 3. 1goo 2is än, ö, gönn, Rn, n, ls, ,,, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zweiter Klasse Springe.
36 l 2. . , 8. ö Milch, Butter, Eier und Käse. Inhaber: Rosenthal, Fleischer C Co., Göppingen. (Inhaber: Karthaus G& Co., Dres den Trachau. n sonstige Personalveranderungen. den Sergeanten Sch ulz und Zelt; ;
. De,, e, r , j
8 — —— 71412379 F. 3166) R. A. v. 20. 3. 1900. 38 43513 Sch. 3773) R 9 25 . 6 . einer vier Ab⸗ . — ; 6 ; : ; .
. Bericht Inhaber: Max ö . i / Els.) Inhaber: Hebt een K *. n;. Belann machung, bet nt , ö der Königlich Bayerischen . . Ministe rium der geist lichen, Unterrichts⸗ und
erichtigung. 1644 42383 (i. ioo; Rt. v. 25 3. 180, 2g üs Lg. (H. Zag3) zz.. , mz eren, thun bern teme 16 ,,, ben Fiätserlichen Luitpoldmedallle am Jande ber * Medizinalangelegenheiten. 16h 121003 M. 13360) R. A. v. 17. 9. 1909. In aber Vilhelm Ketterer, Pforzheim.) Inhaber: Riedler Expreß Pumpen · Gesellschaft m. b. Sv. Pe analveränderungen n,, rm . dem Sergeanten Weidner; ö 3 Der bisherige Gerichts assessor Friedrich Narjes ist zum
26/1 1909 8 liches Hofb s Carl]. Die Firma der Zeicheninhaberin heißt nicht Mantfort'sche, 34 2393 M. 4077) R. A. v. 26. 3. 1900. Berlin.) . Schutztruppen. Kö K ied . 110 16 , . t und dem Konsistorium in Hannover
26. , Serzog iches Bofl rauhaus arl sondern Montfort 'sche Tiroler⸗Weinkelterei. Inhaber; J. G. Mouson K Eie., Frankfurt a / M. 2b 43608 (M. 1079 R A. v. 29. 5. 1900 ; der Königlich Sächsischen Frie . u 1 Konsistorialassessor ernannt und d ⸗ * ,,, . . J K 10. end, v, gäb l) gt., , mur fg. Inhaber; Bruns Meyer, Herlii7 . *. 5. 19.909. . in Silber mit dem Bande für überwiesen worden.
Feschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier in ñ J er: Heinrich Reinbard ar,, 5 287 n , , . rale, j . * Fa ssern mn Jlaschen, Anderung in der Person (Inhaber: Heinrich Reinhard, Neuwied a. R.) 26 43643 (5. 351 R.⸗A. v. 1. 6. 1900. dem Unterzahlmeister Figowski, .
n. 2335 — 333 . n 12401 6. lo) Nel. v. 25. 3. 1900 Inhaber: E. Hörnle's Nachf. Lieblich Iloezower, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Sergeanten Schöne und Co ü Die Kreisarztstelle des Kreises Neu wied, Regierungs- R. 27001. B. 19762. des Inhabers. Inhaber: Elektrotechnisches Institut Frankfurt G. m. Stuttgart.) dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen J 4 d 3 ; — bezirk Koblenz, mit dem Amtssitz in Neuwied und ⸗ 393425 S. 4290) R.. v. 19. 4. 1898 K ;, ,, , b, n 6. doo. Minister des Kaiserlichen und Königlichen Haufes ünd des Königlich Sä 5h schen 31 . . . die Kreisarztstelle des Kreises Gostyn, Regierungsbezirk
29843 3. 1393 ö 25, 42402 (F. 3174 R. Al. v. 23. 3. 1900. Inhabers Dyckerhoff C Eo, G. in. b. S. Hamburg Minister nf den des Gemeinsamen Ministerrats Grafen in Bronze mit dem Bande fü . ; it dem Amtssitz in Gostyn sind zu besetzen.
298414 B. 4298) Inhaber: R. Frömsdorf Co. Leipzig⸗Gohlis.) h 43659 (F. 3165 R. A. v. 1. 6. 1900. Aeußern, Vyrsißzen . . Brillant Hohen Orden dem Gefreiten Huster. 2 ö . ;
39993 (B. 1297 kö. 38, 4447 . dos) R. 4. . , '. Inhabers de Fries & Co. Act. Gef. Düsseldorf. Lexa von Aehrenthal die Brillanten zum He . 2 ẽ z5893 3. 139 ö Inter. J. Wolff. Danburg' 35. 13972 Sch. 35779 R. A. v. 19. 6. 1960. vom Schwarzen Adler zu verleihen. 1 64966 B. 9734 . 11. 1903. 26d 42455 (R. 256) Fü. Al. v. 23. 3. 1900. Inhaber:; J. G. Schrödel, Nürnberger Spielefahrit . 23 ö
71879 g9757 , . Inhaber: Ludwig van Rey, Aachen. Nürnberg⸗Schweinau. . Deutsche 8 Re * ,, ,,, . 2183 B. 10785 1 11 ; 12466 A. 2288) R. A. v. 23. 3. 1900. 38 414126 (D. 2441) R.⸗A. v. 3. 7. 1900. Seine Majestät der stönig haben Allergnãdigst geruht: ü ; . ; Röniglich Preußische Armee. 75102 (B. 10700 , , b n g. Inhaber: Wilhelm Brauns, Quedlinburg a / . „ 441237 2418) J. ) 6. ͤ ; sekretär, Reck srat Friedrich Stolze Seine Majestät der Kaiser hab rg ? 36 ; Zufolge Urkunde vom 18 2 1916 umgeschrieben am 10 42485 6. nn R. A. v. 27 3. JI90o. „44748 2490 V dem Amts gerichte sekretär, Re mnungsr 96 ĩ h Stolz . ; . ; e usw. Berlin 10. 3. 1910 auf Ehemische Fabrit von E. Ji. Beck?! Inhaber: Gebr. Kruse, Hamburg. Inhaber: G. Mülheim 4. d. J. zu Duisburg den Roten Adlerorden vierter 9 af pen m . dem Obersekretär Lüben . 2 . ö 3 mmandeur des 3.
„142700 N. 1301 ö (Inhaber: M. F. Bahr, Hamburg.) 6. . ter und Sparkassenrendanten g. D. Peter Schuchgrt 83 . 2 ö. des 1
3 . Geschã fts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Inhaber: Brauerei Wilhelmstadt Herr & Eckert, Berlin. gesellschaft. Berlin.) , Nargarine. Fetten und Olen. Waren: Margarine, 2 12374 (W. 2959 3. A. v. 20. 3. 1900. 96 43397 G. 3065) ö 8 e 35 . Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ Inhaber: Hermann Wagner, Dessau.) Inhaber:
9 ö Inhaber Nessemühle, Woelker GC Girbardt, Eisenach. 23 44213 A. 22855 R. A. v. 65. 7. 1900. * . 4. d. Ruhr und dem Missionar (. D. Philipp 2 . 7 3. U 2. mn e . , ö. . 29 ; r . ; . . R. A. v. 27. 3. 1960. (Inhaber: Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien J. . Otjimbingwe in Südwestafrika den Königlichen In Geestemünde n am 21. April 1916 ö. . . w. . . X n n e ertreters. In aber; Gebr. Meinhold, Schweinsburg. gesellschaft. Frankfurt a / M.] d ierter Klasse Prü?̃ z Schiffer auf großer Fahrt, verbunden Ferfuchtabteil. n,, 7 ; 34 12500 (&. 2828 J. 2. v. 37935 1900. 16 14244 (M. 05) R. 2. v 71 Kronenorden vierter Kl , , , im Kreise Prüfung zum Schif i , n,. . des Eisenbahnregts. Nr. 2 ernannt . ö ian ä, gs dergl. J. 9. 4 1895. Inhaber; Gustar Watzek, Berlin. . Zn cher! zun en,, 64. ö dem Hauptlehrer Konrad Weltken , , . . mit einer Seesteuermannsprüfung, begonnen werden. zuletzt Majgr und Bat. Kommandeur im Khiser Finnen 15 16. Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Homemer, Berlin, 8 42551 . 30. 3. 1900. 10 11364 P. 2263 6 . 7. 1900 Hörter den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Regt. Rr. , auf sein Gesuch mit seiner Penston und der . Leipzigerstr. 105 (eingetr. am 8. 3. i510. „42592 g., 311 . Inhaber; Ernst Petermann . von Hohenzollern sowie ; zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regt , Inhaber: O. Lenger C Eo. Berlin. ⸗ 28 11368 3 rn, 6 * . 7. 1900 dem Kaufmann Theodor Schwa rzkopf zu r fr fn gestellt. Gebhardt, . a. De . , 6 . 424 S 226 R * 2 2 8 2 ö . ! . *.. * n m 8 z 2 evorsteher Fri ich 8 . Lr 2 z 8 dein d Gewehrfabrik n Frfurt, auf sein esuc ne — Nachtrag. 2 3 . , . 0) R. . 3. 1900. Ear Mühlbauer & Co. München. im Kreise Hofgeismar, . Kön i g reich Preußen. , , n, e, men, . der Uniform des Gren. Nene! ö. . . ö ; . Inhaber: Schmidt Lorenzen, Berlin. 38 1301 (P. 2265) R. A. v. 13. 7. 1900 zu Zeitlitz im Kreise ? egenwalde, de ö 2 und der Gela . * , , 7. geste Wrzodek 377 9331. K 5 aber, s . R. A. v. 13. 7. 1900. mann zu Zeitlitz t . ö K ; , , . zreuß.) Nr.! Disp. gestellt. Wrzode
6 ö. 8 wen gigen en, mne, ( 412608 W. 2924) R. A. v. 30. 3. 1900. Inhaber: F. Polakiewicz Nachflg. Wasowitz C Szymamn st , . Eduard Kortenbeutel zu Schwedt a. O. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: König re n e nn ,,, n, . , ui 4 . . ö Rarten⸗ J 29 d risti Wenze — inz Vose . ö ; ö . . 4 ** 3 9 rei- 8 ⸗ 3 m is 3 or Ve tm. 2 d 8 Ot 986 . . . , . felde bei Berlin einge n! am 8. 3. 1910. , 8 . n ns, 3. 4. 1900 . dem Techniker Wilhelm Grote zu Hildesheim, dem reis den bisherigen vortragenden Rat im Ministerium der . ede. ene, des J. Armeekorps kommandiert.
⸗ ö 3 3h = , . ö . . 4 . . 264 11179 . R.⸗A. v. 7. 1900. landstraßenwärter Wilhelm H olzkam p zu Westerhof im Kreise geistlichen, Unterrichts⸗ und Medijinalgngelegenheiten, Wirk⸗ *. . . 9 bert. n 3. Niecber chfes. Inf. Regt. Rr. 47, von dem Lö 4 6 . . 6836 , ö . e r, 6 Inhaber: Parry Trüller, Celle iH. Osterode a. H., dem Gemeindediener Emil Collett zu Mal lichen Geheimen Obermedizinalrat, Professor Dr. Adolf ande ur Dienstleistung beim Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1 ent⸗ ös hung (Inhaber! R. ed rer, ed W. v. 3. 4 1900. 3 sg (R, ööoi) R.. 6, zi. 7. 1900. m dem VWerkmeister Gustas Meycr zu Magdeburg und 1d zu Berlin zum Kurator der Universität zu hoben. Rie desel Frhr. zu Gifenb ach, et j u Regt. Land⸗ 1 e en Ablaufs der S j t Ingaber ö z. Schefftel, Wien. Inhaber: Paul Reising Waltershausen i / Th ) medy, dem 3 zer *. 1 . 2 Cöl das Alle emeine Sch midtmann zi * 9 R 38 ines Rates erster ; . . vor Vessen Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, veg U chutzfrist. 6. 42664 (F. 3160 5. A. v. 3. 4. 1900. 389 44535 z. 35310 R. A. v. 31.5 * 1901 dem Packmeister Johann Tesch zu Cöln das 9 Marburg unter Belassung des Ranges eines Re h. n, graf Miedrich II. an . Tum 1916 zur Dienftleistung . ö. ö . 2 e, bern fn, . 78 8 . ; , 5 2.5. ö 55 Ji. M. . 9 3 . ö . 56 6 n , D. ' . h , , n. 85 * . y 8 nn ;. 29. 5 ärz is 50. 9 ' 2. ‚ enn ꝛ 22/12 1909. Bierverlag Carl Burom, Hamburg. 11468 . 2. . 1910. 9 n, 6 Fabrik Opladen vorm. Gebr. Flick, Inhaber: Friedr. Rob. Roemer! Zurich. Ehrenzeichen zu verleihen. Klasse bei , , . , . als l hom 36 8. n Meiningen Hoheit kommandiert. 4/3 1910. 2 ö M. 40 R. A. v. 16. 1. 1900. es. m. b. H., Opladen. 32 414656 St. 1489) R Ro g 1900 licher Geheimer Oberregierungsrat z ! . d der Res. des 3. Schles. Inf. Regts. 3 . ö 9 24 3 5 — St. ö 8. 1909. i ö. 1 . dichters, Lt. a4. D., zuletzt in der Res. des 3. Sc 2 — Geschäftsbetrieb: Bierverlag. Waren: Bier, Mineral Inhaber: A. Meißner, Oppeln.) 27 42668 R. 35314) R. ⸗A. v. 3. 1. 1900. (Inhaber: Paul Strebel, Gera R 81 . ö ] Ileroné pz er . Richtere, Ber zie Erlaubnis zi Tragen der Landw. Armee⸗ . h 2—* 200 * . 4 . — . M. J. X. J ; . — ' 3 dig I . Rr ; s Berl 1 Ir aubnis zum Tragen der Land ö wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. 109 41673 L. 3081) R. A. v. 30. 1. 1900. Inhaber: F. W. Reidenbach, Frankfurt a/ M.) 16h 44804 D. 2453) ö l ? 17. 8. 1900 Seine Majestät der König haben , 1 ht 4. ö k 19 Oberlt. und* personlicher Adjutant 9. , . . 2 2 ; 2 6 1 3 ö — ; ! 3 . 1 . . . . P . . 9 . . ö 19 ax. * 21 e el 5 . ; . 6, n,. Sor * 5 7 127002. D. 8506. Inhaber; Gebr. Levi, üuttgart ;) . 12690 —ĩ K. 1937 R. A. v. 6. 1. 1900. Inhaber: Julius Dechow, Süderbrarup. dem Königlich italienischen Generallonsul u . B esta Finanzministerium. m , Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, in das 211704 L. 3092) R.⸗A. v. 2. 2. 1900. Inhaber: H. J. Kirschhöfer, Schierstein a / Rh. 260 44826 (M. 4063) R. A. v. 17. 8 1900 lozza zu Tripoli den Roten Adlerorden zweiter Klasse, ; ö Sfffries. Feßkart Regt. Nr. 62 versetzt. v. Waldow, Oberlt. im ö . 3 . . 563 s. ö . 6 . —⸗ ; ; 3 2 . .*. . ö. = ö j „11 . ö . . 1 57 ; ; à Felde — gl. Mr. O2 ; en 54 FKFiah erke * 'nen er sllfrez Laurent, Paris.) . ö 12252 (P. 226 R.⸗A. v. 6. 1. 1900. Inhaber: F. W. Mielck C Co. Wiborg) shern Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Bot B k m a ch ung. (. , Inf. Regt. Nr. gl, mit Beibehalt seinen bisherigen Uni Mk ge, gun J In g; f n g . 1900. schaftsrat Freiherrn von der Lancken Watenitz und dem Bei dem Stempel- und Erbschaftssteueramt in Hannover form zum Perfönlichen Adjutanten Seiner Könialichen Hoheit des 2. S. Ny * 5 . ra.) 38 w. 566 9 9 — . * 26 2 8 . ö . ö E 1 h — i 6 . 94 2 —1* ⸗ ö J 2. ö! ] 51 . * . ö *. ekztere beide Me 2 19 a . e T nn ners, ; 38 33 . . ö R. A. v. . . os, nh , Ern Scharff, Frankfurt a / M. Ersten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, Bot wird mit dem 1. April 19190 eine vierte Abteilung errichtet. Großherzogs von Qldenburg ernannt. Letztere beide Veränderungen
, 51 (G. 3 Nen. v. 6. I900. Fnhaber: Neue Continenta Davana Compagnie G. m. 22 513: 2 3266) R.) . , . , toten Adlerorde ö 22 z 34. ö . 9 jt do J. April 17 in Kraft.
Inhaber; G. J. Groß C Co. Rarlsruhe! 6. 8. Berlin al Havana Compagnie G ,,. . . 36. 6 schaftsrat Grafen von Mir bach-Harff den Roten Adlerorden Das Amt führt alsdann die Bezeichnung: 4 treten mit dem ö . ,, t nnd bann, . iz , 6g ', äs) l v. 6. ' 1900. s ,,, (ch, ada) Ran, d, io, 4. 1936 Gesellschaft m. be h Berlin ö dritter Klasse mit der Schleife, Gehei Kommerzienrat Königliches tempel, un z Crhschstssteueramt 8 ö hen hin tz seines Abschiedsgefuchez unter Verleihung : 3 Sinzhei ) ö. 2 . . x ,., x ; ( ; ö 26 5 K 6. —ͤ än j ür 4 R ehe ö 9 ( ö. ; j 8. Vl, ö i 64 ö . 1 . of ot l 9 De sio 31 . 35 , ,, , im. ö Inhaber: Möller X Gabe, Hamburg.) 10 45222 B. 6201) R. A. v. 25. 9. 1900. . dem Königlich ,, ,, . , Adler⸗ e, A bteilun 9 I III., IVI) des Charakters als Gen. der Art. mit der gesetzlichen Pension zur . . 3 v. 6. 2. 1900. 26. 42788 . 5526) R. -A. v. 10. 4. 1900. n n, Stuhl, Lennep. Heinrich von ,,, un men,, ; und umfaßt folgenden n , l des dem Stempel
Inhaber: Ce Weiß, Karlsruhe.) Inhaber: Theodor Haller Friedrichsdorf.) 37 452: V. 1219) R.. v. 28. 9. 19 den dritter Klasse ie Provinz Hannover, mit Ausnahme des d * zilitärjusti r ö ; 4 Mn o6oe * . * 22 ꝛ * Sdorf. ö X. , 18. 9. 1900. orden di er, NR Ie f k 3 1 z die Provinz Vann ⸗— 2 6 R. ; R r ustizverwaltung.
2 ; 2166 . R. R., v. 6 2. 1899 10 42821 K. 1895) R. »A. v. 17 4. 1900. (Inhaber: Vereinigte Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗AUnstalt dem bisherigen Kanzlerdragoman beim. , . n und Erbschaftssteueramt zu Magdeburg Zugewiesenen Kreises . 56 der e, g. ö. . 8. März ; n,, n ,, w , hö ö Kebbel C Betzin, Berlin. S. ö Charlottenburg. Moskau Alexander Stillmark und den . Ilfeld, die preußischen Stempelprüfungsstellen im , . Durch . 3 . , pet ber 11 Did. „ 7 Sch, ) Rel. v. 6. 2. 1900 16h 12823 R. 3271) R. A. 6. 17 1. 1900 23 145376 (5. 54165 Rz. v 5. 10. 1900 5 und Emil ck zu Salonik den Roten erorden . . in Br sowie das Fürstentum Schaum- Esche, Dr. Roe ß ker, Pruc, K egsgerichtsre i . 3 er: Paul Schreiber & Co. Cztren ih F , , v. 17. 4. 1990. ö . eee, . enny und Emil Vock zu Se ö. . . tum Oldenburg und in Bremen sowie as HFürste 3 w, den Generallimmnntkeg bes . nn, VI. Armeekorps, zum 1. April 6 , . . . 33 i . , , , ö. J scht K „ r e e Cebrnder ö . . k abu , 3 isc . 6 Tippe b gk, der Reichsstempelprüfung. ö 8 ,, e - ,, bejw. zur 11. und h . . , Inhaber: Otto Rabsilber, raunschweig.) 56 R, 1908) R.. v. 16. 10. 1900. J des zangelisch⸗-lutherischen Landes 82 66. ö 9IGzum Genera ö,,
(Inhaber: Brüder Neumann, Lissa i / P. z 282. 3. 305 R * 7 J er: W ihr 8 Schl 83235 dem zräsidenten des eva 9 J 1 . . 5. März 1910. H. Dip. versetz 165 reh (. 463 * 29 19) 2. 1900. ö n n 6. . „Rr. v, i. 4. 1900 min hee, W. Kuhrt & Schining, Gef. m. a nn, für das Königreich Sachsen, Wirklichen Geheimen Berlin, den 11. März . . 6. Dit. versehz ,
(Inhaber: Kloster⸗Brennerei, Kloster Walkenried bei 10 n ee . Genf geg len ih , 1. 1900 ien 16358 Sch. 3762) R. A. v. 30 11. 1900 Rat D. von Zahn ll Dres den, dem Kaiserlich srussischen , 8 l ir x . ö . 8 ̃ st 1Ilu ng. 3 M rn. Schulze Nordhausen a. H. von Karl Lattemann, Walkenried. Inhaber: J. F. Detken, Jever. Inhaber: Heinrich Schmuck, Weißenburg.) Oberzeremonienmeister Grafen Hendrizhoff zl t. Peter bur z . Köhler Wi mn. kae e dä. Kriegsrat und vortragender Rat im Kriegs. 23 41799 (A. 2278) R. A. v. 6. 2. 1900. 164 42858 (S6. 2836 R. A. v. 17. 4. 1900. 16h 46611 (R. 32857 R. A. v. 14. 11. 1900. und dem Mitgliede des Instituts in Paris und Rechtsbeira ; ; e, e . an Militärintend. mit der Wirkung vom 1. April 1910
Inhaber: Aerzener Maschinen⸗Fabrik Adolph Meyer, ne e, Witwe Elise Seeger geb. Laue, Seegerhall. (Inhaber: Johannes Radecke in Firma E. G. Schwechte des französischen Ministeriums der i gen ⸗ . s in ister . . ö M3; Welt Aerzen.) 38 2866 M. 4068) R. A. v. 17. 4 1960 Wolmirstedt.) st Rr S Louis Re lt den Königlichen Kronenorden Justizm inisterium. ! Pur R 9 II Y Ez chsten Abschied. 5. März. Welter,
; 5 R. -A. v. 4. 1900. n zrofessor Louis MRenau en gilch 2 5 Durch Allerhöchsten Abschie ö 1 .
. Sch. 3741) RJ 3. Inhaber: Franz M Malsc 42 17242 (3B. 2923 R 5 heiten, r : zaha; ** e e! Geheimer Kriegsrat, Intend. Raf von' der Intend' des ViIIf. Armee
20a 118495 Sch. 3741) R.. v. 15. 2. 1900 (In aber Fran; Muth mah ö e , , n ne i. erster Klasse, . 9 ; aim Dem Landgexichtsdirektor, Geheimen Justizrat Kle bolte Geheimer Rriehsrat, Intend. Rat Hon der Dit e, e .
Inher g Farl Echuter , würzburg, ö. 1563 39 , n, n,, i, , . 4 n. F Cor Hamburg.) dem Königlich hayerischen Oberregierungsrat Wilhelm ei 6 6 in Berlin, den Amtsgerichtsräten Geheimer forps, auf feinen Ankrag mit Pension in den n e, . 13. Fe
2 4141947 (R. 3276) R. . 3 20. 2. 1900. ny, 382 L. 3103 , , 8. 4H. 1901. 20a — W. 2948) R. A. v. 8. 3. 1901. ; 1 in Ludwigshafen den vom Landgerich n Der in, . n Durch Verfügung des Kriegsm inisterium s. .
— r Warmbr i 16 Inhaber: Levieo-etriolo- Heilquellen 6 b. H Inhaber; Eduin Winckler, Berlin) Lieberich bei der Eisenbahndirektion in Ludwigshaf stizrat Rocholl in Witten und von dem Knesebeck in Durgh Fergus oͤrat, Proviantamtsdirektor in Mainz M 5 Eikonbot Inhaber: Karl Reisig, Warmbrunn if'Schl. ( nh J 1 m. Inh e ö. rlin . ö d dritter Klasse sowie Justizrat R ) . . . t bruar. Kiefelbach, Rechnungsrat, 2 ,
a has ots li (uns Mn bk i 264 41958 (R. 3257 R. A. v. 20. 2. 1900. Charlottenburg. 26e 17566 (M. 1033 R.⸗ A. v. 26. 2. 1901. Königlichen Krgnen gr den ort er Kle i e . dem Konsul des Frankfurt a. G. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mi , auf seinen Antlag mit Pension in den Ruhe!
— Inhaber; Ludwig van Rey, Aachen.) 3, 42874 (8. 118) R. A. v. 17 14. 1900 Inkaher; Julius Mildebrandt, ang, dem Kain ,, , dem Pension, dem Amtsgerichtsrat Günther in Cöln die nach— fland versetzt. ir den Wirtschaftsbetrieb vom 2 = * ß 8 r e . 7 ' . 9 5 ö! ö ö z 85foss nr —— 3 2 ? e * e c stieꝛdiorm s⸗ 9 ö X ss 19 Nns für de ] astsbe eb vo 34 41964 C. 3109) R. A. Y, g0. 2 1900. Inhabers Carl Robert Viehofer, Elberfeld. 18845 6. 5ösotz! N.-A. v. 4. 6. 1901. Reichs, Professor Agostino , . . ö. Pisagua gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt. ö. 18. Februgr. Passauen, Insp. für eh e 24 e. j
liz fils bkhh6tʒ i ,, . Srimmitschau) 1, 12920 (H. 5162) R. 2. v. 20. 4. 1900. Inhaber; Herm. Hagelstein, Hamburg. Vizekonsul des Reichs, Kaufmann wong er . an, Der Staatsanwalt Sensch in Oels ist nach Limburg Remontedepot Sperling, zum Remontedepot. ,, . ,,, ) 2 12998 P. 2753) R.. p. 25. 2. 1900. Inhaber; Julius Huhle, Cölln⸗Elbe. 21, 50954 (M. 4061) R. -A. v. 5. 11. 1901. Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. 4 21. Februar. Fest, Oberstabeveterinär dean k
ö w ö ] . z. 2 ; 3 . 9) . den RR ug versetzt . ö 21 . 8 Monz den Ruhest ind ve rsetzt.
31 43030 . 254 . 2b 42921 (S. 358177 R. A. v. 20. 4. 1900. 9 ,, Celluloidwarenfabrik Franz Kirrmeie m Notar Justizrat Oetting in Breslau ist die nach Bärenklau auf seinen ntrag i. n . . ute, Genn,
Inhaber: Reitmeister & Mäusert, Leipzig. Inhaber: Max Skladanowsky, Berlin Speyer ar 7 . ö. ö ; ,, n, n. 3 dem An te zum 1. Mai d. J. erteilt. 25. Februar. Versetzt: die Harn. 6. ,,, gys⸗- 1a m h (n, ds ö. d. J. g. 1g. zs i ge wer g 3a zi. A. v. Zo. 4 1109. 3 ä mes, e Rn ve 2a. 11. 101. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gesuchte inen 29 . ö Rechtgamnwalte, Justurat, Röst⸗ 6 ,, 5,
Inhaber: Otto Mierisch, Dresden. A41z924 (8B. 6721 Inhaber, Malte Schwabe, Stralfund * generaladi en, Gener Infanterie Zu Notaren lind ernannt: — echtßganwalt Pe ers des XF. Armcekorps nach Golbgz als Amtsbe ute 35 . 6. 4963 J. A. v. 23. 2. 190 „4515s d. C6, . ö 160 53233 e . v. 22. 4. 1902 Allerhöhstihrem ir n, , n, m ,, Lufü'und Stiller in Ratibor und der Rechtsanwalt Peters 6 , , Henke in Goͤldap nach Neumünster, NR 6
; 9 h , , . ö . 1 ; ö 2 / . * D. J * 3, ,. . * . s P She 8 (6 er 28 4 se 4 ' 21 , 2 Ir imn C J h Tr denub 3platz (Inhaber: Albert Kramm, Berlin) (Inhaber; Geo. Borgfeldt' Co., Akt. Ges., Berlin. Inhaber; J. L. Lundberg C Co., Stockholm un! an Moltke, Chef des Genera sta fe be r einm des in Kiel. . Liste der. Stade nach Gießen, Seher . ag m rn, m,, 16 286, 120209. C6. 31 16) J. 4. v. 26. 2. 1900 , nn, e, ni, Rin, r, go, , , damburg. Wbersten von Schumann in der , de, ung der ihnen Der Rechtsanwalt Dr. Lückerath ist in der distz der · denn eg eps, s r el in Tüffelt orf ec rn, 363
1 2 * *. 264 13 e or j 5 ö 2.5. . zonorass 9 2 59 ) 3 z ? ö J) . * z 2 4 6 ⸗ eric 53 . Te 8 * Ssbor ' . e ra ö
21/10 1909. Fa. Les Fils de Georges Doerrer, Inhaber. 2. Loyal, Paris. Inhaber: Süddeutsche Asbest⸗Industrie, A. G.. Rheinau.) Berlin, den 18. März 1910. Großen Generalstabes die Erlaubnis y, fe g . sterem: Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Allenstein nach Jeng als imtevorstände d 5 Bitsch nach Bordeaur. Vertr.: Pat. Ainw. W. Massohn, Altona. 34 4202 C. 371 . R. A. v. 23. 2. 1900. 383 12956 (. 4925) N. A. v. 24. 4. 1900. Raiserli verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und nn * i. * Düsseldorf gelöscht. ; nach Düsseldorf, Bockisch om enn e gn * . 1sz 195. Inhaber; Mar Cohn. Berlin Inhaber. Noah Kapeluschnit, Deffan aiserliches Patentamt. des Großbkreuzes des Königlich Rumänischen Srdens „Stern T In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die enst? M sehers ,, ch ehe nd Gh fee,
Heschäfts betrieb: Weinhandlung. Waren: Weine, 27 42035 68. 96 i , mn, , 190g. ,, w, md; n. v. er. 1. 1900. von Rumänien“, letzterem: des Königlich Bayerischen Rechen e Dr. Lam m vom Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg Metz I nach n nnn, nn,, wan, in die 5 (M er: Joh. 13 er, Mů ö 3 er: Eugen P er E Gz Fisenber 8 , , ,. . — Gf, I 8 l X ; 1 ee, en, F d in Fr f D. un n = ! Spivetuosen. . Inhaber: Joh Paul Buchner. München. Inhaber Eugen Panzer & Cie. Eisenberg⸗Saasa. Militärverdienstordens dritter Klasse. bei dem Landgericht J in Berlin, Julius Goldschmidt aut Koßold in Frankfurt a
9a
Disp. gestellt.
228 — — —
erlag der Cryedition (Seidrich in Ver sin
Drus von 3. Stantiewich Duchdrucerel., Derlin JM Il. Sernburgerstraß⸗ 1