32. 126998.
MERIDIAMN
1454 1999. Fa. Igrnaz Fuchs, Prag; Vertr.: Pat. An⸗ wälte Robert Deißler, Dr. . i Max Seiler; Erich Maemecke, Walter Hildebrandt Berlin 8. W. 61. 45 1916. ;
Geschäftsbetrieb: Kunsthan del, Handlung mit Schreib— und Zeichen Requisiten. Waren: Blechkassetten ür Kopierblãätter, Heftnägel, Tintenfässer, Geldkassetten, Geld⸗ körbe Löscher, Lineale, Pantographen, Perforatoren, Schreibmaschinen und Teile derselben, Registratoren, Ver⸗ vielfältigungsapparate, Metallspangen und Klammern, Photographie, Stampiglien⸗ und Bücher⸗Ständer, Brief⸗
F. S5 99. 20M. 127003. M. 14521. 37
Oliamin
12045 IJ. 1138) R. A. v. 27. 2. 1900. 166 43064 (H. 5495) R. Al. v. 27. 4. 1900
Inhaber: W. J ö 410 , . .. chstadt) . (Inhaber: Franz Hartmann Sinalco⸗Akt Ges. D Inhaber? Dhligfer Seine R. A. v. 27. 2. 1900. 164 45081 6. 3057 zi. 4. er, eig etmold de Warn er g . Leinen⸗ K Baumwollweberei Paul (dn ee . E. A. Grimm & Eo. Hamburg. ö 39. 41212 34. z 2 17 436828 8. 2674 Rü, mung.) 630 / 12 1909 ĩ Inhaber: ö ). ö . Inhaber; Gudell K Co., Aachen; . i. le 1909. Maschinenoel⸗Import-Actien— hors / rte Delmenhorst, Delmen / 25. 43105 (6. 3076) R. A. v. 1. 5. 1900 esellschaft, Hamburg. 43 1910. — ö (Inhaber: Fried , , , , oo. ie n, . . is 42138 (.. 2265) R. A. v. 2.3 . 266 . Ad. Glaß, Klingenthal i / 8) ⸗ eschäftsbetrieb: „Import -Geschäft und ⸗Fabrikation. Inhaber: W. Aß 6 , d, 30 3 (H. 5489) R. A. v. J. 5. Ig Waren: Mineralschmieröle. Beschr 2 24 Wzmann, Perlin.) Inhaber: G . hr. 23 42146 (R. 4899) 53. 14 er; Keschw. Hoffmann, Plauen i. R) Inhaber: Louis Krauß ö. , . . 2116 (6. 26935 RA. v. 1. 3 1900 12152 S 6 *, Inhnter; Josep Spedding Eurwen London. meh e, ö R. n. 6. 3. 1900. 164 43133 (SG. Sas ij R. A. v. J. 5. 1589 . ö 5. , ,, Bedarfsartikel Sauer. Heidenau i P Winter C Inha era Han gpersche Kurmasser· An tal 6 . 9 9 Bureaus und technische Zeichenbureaus aus Metall 28 4218 ; da 43195 (P. 2352 , . 414 Schiefer und V Tafeln, , , nr. — . 2 1809 (St. 14615 R. A. v. 6. 3. . (P. 22529) R. 21. v. 4. 5. 1500. 91 2 ee e , , she 288 Siren ,, n, h, e lee e e e, 6 Photographien oder Briefmarken Poesiealbꝛ 6 4. en, 8 25 ꝛ J (E. 2159) R. A. v 6. 3 39. ö ö TD. * 2 N.“ M. v. 8. 8. 1900. ö y. ö. ⸗ ; ock ; ö 5, Taschen⸗ (Inhaber: A. Eichler 69 . Inhaber: Norddeutsche Apfelkelterei „ 1 Wand, Block oder Buch⸗Kalender Geschaf mn a 6 Inhaber; A. Eichler, Berlin.) 9 ö ch pfelkelterei „Pomona Ir zäme, , chalender, Geschäftsbücher, Brief⸗ 34 42184 . Apotheker Hermann Opitz 8 Co., Rinte körbe und Papierkörbe, Reißzeuge, Tasche j (. 5478) R.-A. v. 6. 3. 1900 23 143 Opit Se Eos, Rinteln a. W. 2 Her RNeißzeuge, henmaßstäbe, Reiß⸗ Inhaber; CGrnst k A 1900. 23 43208 (6 3062) R. A 5 zwecken, Notizbücher, Büchertrager Bilderbücher. Lzsch⸗ 90 8 . rnst. Harms, Rostock i. M.) Inh : Martin Gia , vr 8. 5. 1900 — wiegen, Abzichbilder, zrrbbnn der, ö 2b n . . Ab, Re. 6.6. z. 180. 3. re i gar) . ĩ 4 . Der Hefngs preis berragt vlerteisahc'ch 8 x 103 Schreibunterlagen, Gummi e Very ĩesfastia; ; , . 3. 2914) . . 60 , R.⸗A. v. 8. 5. 1900. ; gsprei: 8 9. papiere, Reißbretter, JJ Inhaber; Moriß M. Wertheinier, München) on, ner Langer, Breslau.) Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer Klebe, Anhänge. und Andrück? ln en. e . 410 42213 96 6259) R. A. v. 9. 3. 1900. Inhaber . ö 33 ö. v. 8. 5. den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstahholer ; ane n, , ge, n,, n, Schultaschen, Bernheim, Pfersee. . w F. er, Frechen Töln.) . zan & M; 65 * , ef, , e nn lege 1 , Vachsieinen, Piu schlassetten , n ,. n,, & Förderer, Wahlershausen Casses. ,, ö ö — — schleler auß FHepier obe e d, n, n nge, damen 20 142246 (. 3054) R. A. v. 13. 3. gur, n meli. 4069) NR.A. v. 8. 5. 1900 . , . , und Brief⸗ , Paul hte n d d ehsens 3. 1900. an, Meißner Seifenfabrik Gebr. Bunge, Meißen, schirme, Geldbörsemr Rein VDucher chnüre, Lampen⸗ 6 2313 (H. 55 6 . . . f ꝛ ; schirme, Geldbörsen, Brief⸗ und Wechsel⸗Portefeuilles, 8, n gene ne. 16. 3. 1900. 34 43261 8. 4904) R. A. v. 11. 5. 1900 2 Berlin, Sonnabend, den 19 ; g dr g ran iet n fn. Magdeburg⸗Neustadt. , 2 mme e e. eeᷣ⸗ / / . N. 1291) R. t. v. JI. 5. I900 ! 1 ͤ e nin 1
Arabischer Gummi, Fischlei * ö. ; (Gi Fischleim und sonstige Klebe n 3 2 ** r . chemische Flüssigkeiten zum eil el ö ge ,, . . 3 ꝛ . 162. 12695999. * s bn nn Franz Schmelz. Rödelheim.) (Inhaber: Paul Neubeisem &' n. 9. S. 196076. — J , J v. 16. 3. 1900. 4 e gu . . 11. 5 Minn des aunttltchtn Renee ädigst ht urg i. Schl Mack Koblenz bei dem Amts 2. f. 95. von Grabski, Posen.) J J gnädig eruht: . Macke aus Ko Amttsz⸗ 2 ( 1 2. 30. . X. 1205) R. A. . 3. 1900. udn irg urn Te r , . Ordensverlelhungen ꝛc. den J Angehörigen der gericht in Cochem, Grothmann aus Rauxel bei dem 4 ö . . Inhaber: ge i ie te e . . Deutsches Reich westafrika die Erlaubnis zur Anlegung Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, der Notar ñ 90 5 8 . . Mä R. 56 5 ' 1 s ' * rer, ö 5 ö s . . ; ö. F * F ; ß ⸗ . 0. Van den Bergh's Margarine Ge— (Inhaber? J. Rößler ,, . 20. 3. 1900. Billerbeck i. W.) ; ; ) nichtpreußischen Orden zu erteilen, und n Rathscheck in anten bei dem Amtsgericht daselbst, Je schaft m. b. H., Cleve (Rheinl. ). 4/3 1910 ö n ,, . , re hen Köln.) 23 43306: D 98 ö . di G ick 18 , . bei den 8 d eri ! 1 in ge ga fta err ß. tl / s3z 1910. 166 142360 (BH. 6193 R. 41. v. 20. 3. 1900 . (D. 2500) R. A. v. 15. 5. 1900. des Könialich B ᷓ Milit ä ie Gerichtsassessoren Dr. Hauser bei Landger . Margarine , , . Vertrieb von Inhaber: Brauerei Wilhelmstadt Herr 8 Eckert B 9 n er. Deutsche Garvin ⸗Maschinen Fabrik. Aktien. ü ure r g n 2 23. e . * . ö ö ö Schmalz, Spe se et Rinder ct Mi ö Margarine, 2 12374 (.. 29069 R. A6 v. 0 'r er lin. ,, . vierter Klasse Dr. Peter Felir Schmitz bei dem Amtsgericht und dem Land— speisefett, Pflanzenspeisedhl, ku itte e en 9 n. 3 In e Hermann Wagner, Dessau.) ö Se . ö ö 3 d. v. 18. 5. 1900. dem Leutnant von Petersdorf gericht in Cöln, Dr. Schlechtriem bei dem Amtsgericht und Milch. Jut kr. Gier an Räd Rahmgemenge, 3 ee, ; R. 3305 R. A. v. 20. 3. 1900. 16 n Fer , . Saarbrücken. des Königlich Bayerischen Mili dem Landgericht in Düsseldorf, Schindler bei dem Amts⸗ irg, deose that. . & Co., Göppingen. Inhaber: Tarthans 8 fee ö . 1900. ; zweiter Klass gericht in Zabrze und Schwartze bei dem Amtsgericht in , F. 3166) R.⸗A. v. 20. 3 1500 38 ; 4351 i, , , es den⸗Trachau.) h Springe . Inhaber: Max Fr Straßburg i El... 38 43513 Sch. 3773) R. A. v. 25. 5. i den Ser S 14 36 16a 422383 4 , 6 ! Inhaber; Gebrüder Schaefer deidenhe im ö . — 3 ʒ ö . uli i K. 4906 R. A. v. 26. 38029 ** fret Reidenhzim, ö iz. der Königlich Bayerischen 6 2 2x. Ri ., i . we, gt. 3 h ? L 1 2 ö 8 f Inhaber: Riedler Expreß Pumpen ⸗Gesellschaft m. b. 5. ö * . 89 dem Sergeanten Weidner; Königlich Sächsischen Friedri in Silber mit dem Bande fü dem Unterzahlmeister Figo wski,
Inhaber: Wilhelm Ketterer, Pforzheim.) 12394 (M. 40777 R. A. v. 26. 1900. Berlin) kö 22h 43608 (M. 4059 R. A. v. 29. 5 R. A. v. 20. 3. 1900. Inhaber: Bruns Meyer, Berlin“ *.* den Sergeanten Schöne und Colle Königlich ahl Friedrich in Bronze mit dem Bande für
Inhaber; J. G. Mouson C Cie., (Inhaber: Heinrich Reinhard, Neuwied a. R.) 26 43644 (5. 5517 R. I l 2 J * V. 5514 men, w. 6 dem Gefreiten Huster.
anzeiger
Deutseher R
23. 127004. G. 10080. over
1900.
Staatsanzeiger.
Insertionspreia für den Ranm riner 4 gespalteneun Retit- zeile 0 5, einer 3 gespaltenen Rrtitzeile 40 5. Inserate nimmt au: die Königliche Ezpedition des Ventschen Reichsanzeigers und Königl. Rrenßischrn Ktaata-= anzeigers Berlin 8SVW., Wilhelmstraße Nr. 22.
1900. von
1900.
1900.
5/11 1909. L. Grandke, weg 70. 4/3 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Fischschuppern. Waren: Fischschupper.
Frankfurt a. M., Oeder—
Vertrieb von
1010.
26 h. 127006 . —
1 9 — * 19401 . 19600. Schl. bei dem Amtsgericht in Walden⸗
1900. pe für Süd⸗ verliehenen
Ernennungen ꝛkc. ⸗ ö. ; Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt bezw. Seesteuermannsprüfung in Geestemünde.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer vierten Ab⸗ teilung beim Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Hannover
Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
; . Berichtigung.
166 121003 M. 18360) R.⸗A. v. 17. 9. 1909. Die Firma der Zeicheninhaberin heißt nicht Mantfort'sche, 34 sondern Montfort'sche Tiroler⸗Weinkelterei.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Der bisherige Gerichtsassessor Friedrich Narjes ist zum Konsistorialassessor ernannt und dem Konsistorium in Hannover überwiesen worden.
1900. 23
2611 1909. Herzogliches Hof — ; j s Hofbrauhaus Carl Wolter s u. Co., Braunschweig. 4½3 1910. Seschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Fässern und Flaschen. 162. ö
9 1900. der
Bier in
Anderung in der Person des Inhabers.
29842 B. 4299) R.⸗A. v 298432 B. 4296 , 25 5s ii 3. 13558, ö 39093 (B. 1297 , = 38 30806 B. 139 3 8 64066 B. 973 71879 B. 9757
1900.
127606. B. 19752. Iloezower
10 42397 R. 3291) 224 42401 & 2170) R. 83
2 ĩ 217 R.⸗A. v. 23. 3. 1900. J f aß;
. K . Institut Frankfurt G. m 36, kö — J rar . 9 ' 3 66 I *
19. ; . 3. ö. 42 13656 (D. 2455 R. -A. v. 1. 6. 1900
ö 3 . 3174) R. A. v. 23. 3. 1900. Inhaber: Dyckerhoff C Co., G. m. b H 5 er f, . Frömsdorf C Co., Leipzig-Gohlis.) 9b 13659 (5. 31655 R. A. v . . . W. 2950) R. A. v. 23. 3. 1900. Inhaber: de Fries C Co Act. Gef. 3 * Inhaber: L. Wolff, Hamburg. 35 43972 (Sch. M7795 R e nn .
264 142455 (R. 3256) zi. A. v. 23. 3 1900 Inhaber 3 k Rn. v. 19. 6. 1900.
. 2 nen. v. 235. 3. 1 . d aber: . Schröde Nürnberger Spielef , . van Rey, Aachen. Ren berg⸗ Schü in n chrödel, Nürnberger Spielefabrit 12 A. 2288) R.⸗A. v. 23. 3. 1900 38 44136 D
ö . Inhaber: Wilhelm Brauns, Quedli . . 4636 , n, v, 8. 7. 1 S stã öni di
3 ff Uckunde 3 10 Yz 3 n e , . „ 1414137 D. 2418 09 Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: 9. 3. 1910 auf C ische Fabrik . — J , , n . 1000. = . ( . zgerichtssekretär, Rech zrat Friedrich S
, i n, ,,, Becker . Inhaber; Gebr. Kruse, Hamburg. . 3 D., 2440] vi. 6... dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Friedrich Stolze
schrnn ter haf mu, en ner gs= 7 J a9 ö 6. , ö Sühne Mülheim 4. D. J. zu Duisburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
ö 4 , . g , , , w. 8. 7. gos. Kauf Wi 8 ez zu Berlin, dem Stadt—
Anderun in d ; Inhaber: Nessemühle, Woelker & Gir 9 g. 56 (Inhaber; M. J. Bahr, Hamburg.) 21 . nn. fee. — w 5
g er Person 2g des esehnleg Moeller e Girtardt, Cisenach, as. 4213 z genung, rentmeister und Sparkassenrendanten g. D. Peter Schuchart
des Vertreters. . Inhaber: Hatr ,. 27. 3. 1900. (Inhaber: Adlerwerke vorm. . 7 ö am , , n 9. e . . n,
. 3M In erg. H'ebr. Mein galt, Scheins bung. gesclischaft, Frankfurt M* *m. iehl zu Otjimbingwe in Südwestafrika den Königlichen
e ge,, , , ,, . R. A. v. 27. 5. 1900. isb 44244 (M. 052) R. A Kronenorben vlerter Klasse
Jetziger Vertreter: Rechtsanw. S K 5 er; Gustav Watzek, Berlin. z , u n ,, . s ad — Fürs .; is
. ar . 4. ö. w . her, Berlin, 6 12591 8. i. .. . Ine Julius Meimberg, Herne i. W.) dem Hauptlehrer Konrad W eltken 3u Flirstenau im Kreise ᷣ 42592 , . 14304 (P. 2263) R. A. v. 15. 7. Höxter den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens
ö von Hohenzollern sowie dem Kaufmann Theodor Schwarzkopf zu Udenhausen
J K , — Inhaber: Ernst Peter Pr
ö = Inhaber: D. Lenger C Co., Berlin. 28 * 44* ermann, Dresden /A.) Nachtrag. 14 42606 (Sch. 3750 zi. . 30. 3. 1900. 28, 44308 (5. 676 R.. v. 153 7.
im Kreise Hofgeismar, dem Gemeindevorsteher Friedrich Hoff
mann zu Zeitlitz im Kreise Regenwalde, dem Buchdruckerei
37 93314 D. 5416) R. A. v. 22. 1. 1907 . inn g. Schmidt C Lorenzen, Berlin. 363, . X Co., München. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Har ö 2608 W. 2924) R.⸗»A. v. 30. 3. 1900 4 . , e, Rd, v. 15. 7. ] 911 Marien⸗ U. D. 11 . obermaschinenmeister Eduard Kortenbeutel zu Schwedt a. O., dem Techniker Wilhelm Grote zu Hildesheim, dem Kreis—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Minister des Kaiserlichen und Königlichen Hauses und des Aeußern, Vorsitzenden des Gemeinsamen Ministerrats Grafen Lexa von Aehrenthal die Brillanten zum Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Die Kreisarztstelle des Kreises Neuwied, Regierungs⸗ Pezirk Koblenz, mit dem Amtssitz in Neuwied und die Kreisarztstelle des en Gostyn, Regierungsbezirk Posen, mit dem Amtssitz in Gostyn sind zu besetzen.
1903. 1904.
22183 B. 1078355 11 1 10700 3. 1. 1965.
75102 SG. vom 18. umgeschrieben am
Personalveränderungen.
Seine Majestät der Kaiser haben Königlich Preusische r mee. —⸗ dem Obersekretär Lüben im Reich ö e w. er 17. März. Charakter als Rechnungsrat zu verleihen ö . e,. e zes 3. Gardenlan.
r, ö ö * 28 J . ; I 53 omm an? é d . Stellung enthokge, Fonra Versu n ,, um Komn 2 8 des Eisenbahnregts. Nr. 2 ernannt . Siefart, tit *. zuletzt Major und Bats. Kommandeur im Kaiser Fran egren. Regt. Nr. 2, auf sein Gesuch mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. zur Disp. gestellt. Gebhardt, Major a. D., zuletzt Verwalt. Direktor bei der Gewehrfabrik in Erfurt, auf sein Gesuch mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Regts.
Deutsches Re v. Mel.
9 .
1900. Kleyer Aktien
* * 4. * ö 2 3 * 2 * * - K ; . z In Geestemünds nid am 21. April 1910 nit einer
Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden
mit einer Seesteuermannsprüfung, begonnen werden.
1900.
1900. 10 1900.
1900.
1900. 7 19909.
1900.
29 111 ( 7 ö 3
22 * 1909. Bierverlag Carl Burow, Hamburg. Gelöscht am 8. 3 its 19lo. 12 41468 M R. Geschäftsbetrieb: Bierverlag. Waren: Bier, Mineral ß wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke 10 16d. 127002. D. S506.
1906.
1900.
1900. Bei dem wird mit dem 1. April 1910 eine vierte Abteilung errichtet. Das Amt führt alsdann die Bezeichnung: Königliches Stempel- und Erbschaftssteueramt Abteilung 1 (II, III, IV) und umfaßt folgenden Geschäftsbezirk: die Provinz Hannover, mit Ausnahme des dem Stempel und Erbschaftssteueramt zu Magdeburg zugewiesenen Kreises Ilfeld, die preußischen Stempelprüfungsstellen im Großherzog⸗ tum Oldenburg und in Bremen sowie das Fürstentum Schaum burg⸗Lippe bezüglich der Reichsstempelprüfung. Berlin, den 11. März 1910. Der Finanzminister. Im Auftrage: Köhler.
1900. J 1900. und Elektrizit
1900. 1900.
260
1900. 10 1900.
Leih⸗A1Anstal
—
R. A. v
1900. 1900.
. . . — 2
1900. Ges. m. b.
1900.
2h23) R. A. v. 5. 2 Ju stizm inisterium. . . . ö Durch Allerhöchsten Abschied. 5. März. Welter,
Inhaber: F. Polakiewiez Nachflg. Wasowitz CE ; i x ; g. Wasowitz C Szyman . e. . ö 18635 (H. 51165 S6 l. v. 3. 4. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Inhal . Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts XVII. Armeekorps, zur h Inhaber; Harry Trüller, Celle iH ö ö 1 S is⸗ Inhaber; NR. Schefftel. Wie i. Osterode a. H., dem Gemeindediener Emil Collett zu Mal⸗ 9 1. . ö. ele ; vegen Ablaufs der Schutzfrist. , steredz a. g 8 lichen Geheimen Obermedizinalrat, Professor Dr. Adolf * berlt, im 2 38 44535 Kommando zur Dienstleistung Gef m. b. ö. 335 (J. 3510) R. A. v. 31. 7. 190 1900. Hes. m. b. H., Opladen. 3 n,, ⸗ ,, hrenzeichen zu verleihen. w n , n,, ,,. —ĩ 1 6 1
3314) R. A. v. 3. 4. 1900 ,. K Klasse bei gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Wirk. Bom 29. März bis 30. Funi igid zur Dienftleistung z ; 3 , Inhaber; Paul Strebel, Gera R. j. L. — Inhaber: Gebr. Ler 2 . . ꝛĩ Gera R. j. . * ini oh komn ir rn eb geo e rh en nr . 4 Richters, Lt. a. D., zuletzt in der Res. des 3. Schles. Inf. Regts. J. Kirschhöfer, Schierstein a /Rh 26 Fuliusn Dechow, Süderbrarup. Rh. 260 166 41 5 9 B 3197 9 8 ö öh ⸗ n 2 2 * 3 9 9 8 y 89 2 35 tor — 3 . 2 . , w nn, 14963 ot ;,, Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, in das 2660) R.⸗A. v. 17. 4. 1900 . Sch. 3742) R.⸗A. v. 28. 8. (Inhaber: G. J. Groß & E rlsruhe ; — . . J . Mam nm ,, ö. in Sannnner 3 . . . . w . = F. Groß & Co., Karlsruhe. b. H., Berlin.) . Ersten Sekretär bei der Botschaft Bot und Erbschaftssteueramt in Hannover zum Perfönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Inhaber: J. Inhaber: Berliner Aceumulatoren — 2. ; 2 . 8. ac, e, 2 2944) R. A. v. 6. 2 3 dritter Klasse mit der Schleife, treten mit dem 1. April 1910 in Kraft. ; , 2788 H 5526) R. 2 ** 23 m., n 10. . 1900. Inh aber: Vie 8 ; 1 . mee, d en ig sen, des Charakters als Gen. der Art. mit der gesetzlichen Pension zur 3 ss es Charakters als Gen. der Art. er gesetzlichen Pension n J * ; orden dritter Klasse, de ers e e der geset ; Inhaber: Kebbel C Betzin, Berlin.) S. Funcke CL Co., 6 Inhaber: Paul Schreiber C Co., Cöthen i Anh. 21 . * Ir . . . 2 z Fmil Nac J * 77 ats BIsornrdor Ve f üg * es Krie 8 n rỹs⸗ . 8. 8. Me 32 (Inhaber: Otto Rabsilber, Braunschweig.) 93 thaber; Gebrüder Heine, Leipzig. Jen ny und Emil Vock 31 Salonik den Roten Adlerorder Durch erfügung des Kriegsministerium März ; 95 8 d . h ͤ 2 z 1 V, s, n e 1900. bezw. den Generalkommandos des J. und VI. Armeekorps, zum 1. April ö Mehlis i. T ; . . . , ,. h . 2 z 142857 O. 1083 R.. v. I7. 4. a, konsistoriums für das Königreich Sachsen, Wirklichen Geheimen 23 41799 (A. 2278) R. A. v. 6. 2. 1900. 164 42858 1686 . , n Beamte der Militärverwaltung. 0o. w 4166 R. 32585 R. en! n. : 285) R. -A. v. 14. 11. 1900. und dem Mitgliede des Instituts in Paris und Rechtsbeirat 3 ( . F ; — ministerium, zum Militärintend. mit der Wirkung vom 1. April 1910 (Inhaber: Carl Schubert, Würzburg. 166 . W. 1901
erster Klasse,
. . . . 1900. Königreich Preußen. sfelde bei Berlin eingetr. am 8. 3. 1910. (Inhaber: Christian Wenzel, Mainz. Posen Inhaber: Alph. Hui ; 264 . 179 ⸗ König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 zur Diep. gestellt . Vrzodek, Lösch gönn e mlph, Huillard & Co., Leipzig,; ö . T; 1676, R. A. v. 24 . . n, e , , . den bisherigen vortragenden Rat im Ministerium der * un 37 12659 Sch. 3732) R. 5 U taßenwärter Wilhelm Holzkamp zu Westerhof im Kreise . a , . , 2. , erf ö , s h 9 ö Sch. 3732) R.⸗A. v. 3. 4. 37341334 Tüll landstraßenwär ) ö 3 1p z — of geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Wirk⸗ Dienstleistung beim — ekleidungsamte des . Armeekon 8 kommandiert. Inhabe P 6 ö d d Werkmeis Gus M Magdel d Kram me, Oberlt. im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, von dem F. 3160) R. A. v. 3. 4. 1900 Inhaber; Paul Reising, Waltershausen i / T medy, dem Werkmeister Gustav Meyer zu Magdeburg und * J . n g. 8 J * ß 2 . 9. . — . ⸗ * 3 Th.) 4 ; . a., 4 . . — — . — 2 3 ov K . ax zersite 2 ; . * . ; . . . 1910. Inhaber: Chemische Fabrik Spladen vorm. Gebr, Flic ; z dem Packmeister Johann Tesch zu‘ Cöln das Allgemeine Schmidtmann zu Berlin zum Kurator der Uniuer itt. zu hoben. Rie descl Frhr. zu Cifenb ach, Tt' in Huf. Regt. Land— , y) R.. v. 16.1. Flick, Inßaber- Friedr. Nob. NRioemer, Zuridls Marburg unter Belassung des Ranges eines Rates erster graf Friedrich II. von 'Peffen Homburg (2. Kurhes) Nr. 14, Inhaber! A. Meißner, Oppeln.) 52 1266 - 32 14656 2 9 , Y. J . . 2 X J . 41673 L. 308 R. 2 3 J K 38 R. St. 1482) R. A. v. 7. 8. ; er. 8 ; ö 25 . ; . 1 di. A. v. 30. 1. 1900. Inhaber; F. W. Reidenbach, Frankfurt as) 165 441854 L.] al — licher Geheimer Oberregierungsrat zu ernennen. bei des Herzogs von Sachsen-Meiningen Hoheit kommandiert. ⸗ 7 377 R , n . 9 * D. 2453) R. * 78 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 211704 L 3092) R. A. v. 2. K. 4937 R.⸗A. v. 6. 4. 1900 9 453) R. -A. v. 17. 8. 1900 Seine Ma sest ät der Konig ha Allergnadigst geruht: 8 . 5605da)] Renn, v. * 2. 19090. Inhaber: H . Inhaber: ; . w ö . , . Nr. 156 (il Berli die Erlaubnis zi Tragen der Landw. Armee⸗ (Inhaber: Alfred Laure Paris.) 968 r . 5 * ; de Kö talienische Seneralko Hin Peste Nr. 1956 (11 Berlin), die Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee ; fred Laurent, Paris. 38 42752 6 , - e, (M. L063 RM, mn, . dem döniglich italienischen Generalkonsul Giulio PBesta nn mi nnn, uniform erteist. v. Schwartz, Oberlt. und persönlicher Adjutant — k 363 . 5H. Piza. w Inhaber; F. W. Mielck L Co. Wibora' !“ ĩ z ̃ Inhaber: Sändor Brick, Nürnberg.) 38 5 J. H. Piza, Hamburg. = ⸗ ; 8 o-, Wiborg. §Srsten Sekretär ei er Botschaft in Paris, X ö ; 2 , ; 8 ; 16 41759 * , . ö 38 42770 (6. 2 . (dem Ersten Sekretär we, . Botsgagft in Haris, Bot ekanntmachung. Sftfries. Feldart. Regt. Nr. 62 verfetzt. v. Waldow, Oberlt. im . R. M. v. 6. 11. 1900. Inhaber: Neue Continental Havana Compagnie G. m kö Ernst Scharff, Frankfurt a M. schaftsrat Freiherrn von der La neben Watenitz und dem ; Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, mit Beibehalt seiner bisherigen Uni⸗ 169 41760 R. 3298) R. A. v. 6. 3 n m. 22 45132 . S366 R. A. . 21. 9. ; eig zĩ t in St. Petersburg, Bo form i ; J. Rheinboldt, Sinzheim; 264 42775, (Mä. 1094) NR. A. v. 10. 4. 1900 Gesellschaft m.? schaftsrat Grafen von Mirbach-Harff den Roten Adlerorden Großherzogs von Oldenburg ernannt. Letztere beide Veränderungen ö 263 . Oinz = 8 ,. ; 4. I. XA. v. . . esellsche m h. SG. Berli 160 41763 (W Inhaber: Möller K Gabe, Hamburg.) Berlin. ; * W. 0 . g.) 10 4* 222 J 2 ö. e . ö. 4. . ö . ö 5 , *r 33. . 7 3 ( 3 Inhaber: Camill Weiß, Karlsruhe. 5222 B. 6201) R. A. v. 25. 9. dem Königlich württembergischen Geheimen Kommerzienrat . 4 . 1. März. Ro 3 66 , , daller. Friedrichs dorf 37 15237 . 1819 R Heinrich von Widenmann zu Stuttgart den Roten Adler— , n, n n , r , ,,. . Inhaber: Emil Weiß, Erfurt ; 2 K. 4895) R. »A. v. 17. 4. 1900 68 , m v 28. 9. . ⸗ 5 , ; 2 Inhaber: Vereinigte Gerüst⸗-B ; ; ; ; . ; Disp. gestellt. 11791 Sch. 3753 6. 2. 1900. J ker n g, und dem bisherigen Kanzlerdragoman beim Konsulat in . Beamte der Militärjusti lt — .: , ,, 3 15376 ; 541853 2. Mosk Alera Sti ; 1 den Kaufleuten Fridolin Beamte der Militärjustizverwaltung. 166 141794 (N. 1300) R. A. v. 6. 2. I906 „42826 (R. 32705 376 (H. 54855 R ä. v. 5. 10. Moskau Alexander Stillmark und den Kaufl Fridolin Inhaber; Brüder Neumann, Lissa iP; * 1 455 ; 6 2 , * ann, Lissa isP. 166 42824 (rn la3e) mnchen] a, K. Loos Ji. A. v. 16. 10. vierter Klasse, ö 6 , , ,-, 3 6. , nm, g . Inhaber: J. G i. r ,, , nn,, . Inhaber? W. Kührt & Schilli Präside des J isch-lutherischen Landes— 3 — . . , . Kloster Walkenried bei 10 Inhaber: J. Glogauer, Gleiwitz O/Schl. X Schilling, dem Präsidenten des evangelisch herisch 8 1510 zum Generalkommando des VI. Armeekorps bezw. ur 11. und . Aordhausen 4. g. von Karl Lattemann, Walkenried J . 1900. 17 416368 (Sch. 37673 3 600 5 5. Div. versetzt. . 2. Inhaber: J. F. Oetken, Jever. , Ren, v. 80. 11. Rat D. von Zahn zu Dresden, dem Kaiserlich russischen ö ) . ; 2 ö ; . ö ; 28363 F = ö 2 Mmuck, Weißenbur ) ) k z gz Graf Hendri k ff 2 St 8 zete 38bur . t ) Inhaber: Aerzener Maschinen⸗Fabrik '? ö 28369 R. A. v. 17. 4. z ; 9. Oberzeremonienmeister Grafen Hendrikoff zu St. Petersburg . . ö . R * 6 . erzene Maschinen⸗Fabrik Adolph Meyer, ö. Witwe Elise Seeger geb. Laue Seegerhall (Inhaber gat ö 8 : s ĩ ⸗ 7] 9 i Durch Allerh öch ste Bestallu ng. 3. März. Schulze, 3 ; . 3 z 38 2866 ,,, . nn,, Sohannes Radecke in Fir 8 (6 S 5 . ,,, . ö Wirklicher Geheimer Kriegsre— Portre ider Rat im Kriegs—⸗ C (M 9, * 20a 41849 (Sch. 3741) R. 2. v. 13. 2. 1900 Inhaber; , . v. 17. 4. 1900. Wolmirstedt. rn, , , e hwecht. des französischen Ministeriums der auswärtigen Angelegen⸗ Wirklicher Geheimer Kriegsrat und, vortragender Rat, im Kriegs ö. . 39 . ien, ,, ,, ? heiten, Professor Louis Renault den Königlichen Kronenorden dee, . Inhaber: A.
3104) R. A. v. 17. 4. 1900.
=.
a BASE ots MEillEußs VniS ot ia Root
2 11947 (R. 3276 R. A. Y 20. 2. 1900 Inhaber: Karl Reisig, Warmbrunn i / Schl ö ) 264 41958 (R. 3257 R. A. v. 89 2
1900.
211101909. Bordeaux. 413 1910.
Vertr.: Pat. Anw. W.
Geschäfts betrieb: Weinhandlung.
Spirttuosen.
llʒ filz ot bfonef hn BORDEAuUx
Fa. Les Fils de Georges Doerrer, Massohn,
Inhaber: Ludwig van Rey, Aachen.) 34 , (L. 3109) R. A. v. 20. 2 Inhaber: Edmund Schmidt, Eri itschau.
29, , e, g ge mimitschan) 1 , , 37. 4 Inhaber: Reitmeister C Mäusert Leipzig ö
42011 M. 4078) R. A. v. 33573 1900
Inhaber: Otto Mierisch, Dresden. . 166 4201 (K. 4903 R. A. v. 23. 2
(Inhaber: Albert Kramm, Berlin.) . 23 42020 (L. 3116) R. I. v. 2:
(Inhaber: A. Loyal, Paris.) . 412023 (C. 2671) R.⸗A. v. 23 Inhaber: Max Cohn, Berlin.) 12025 (B. 6247) ‚ A. v. 21 2 1900 München.)
1900.
1900.
1900.
2. 1909.
Al 3. Altona. 34 2. 1900.
Waren:
Weine, 2
42869 ( 1682 . 516 Wasmi 2 C ĩ . J 8 5 . 7 8. 1 1901. 20a 17283 a. 3 K nn e, an, wertes de lguellen G. m. 6. B. Inhaber: Eduin Winckler Bir nin. 9 ö g. 26e 47566 (M. 16053. a9 2 . . ö 4 * (M. 4053) R. -A. v. 26. 2 * 6 ö. . RA r, 17. 4. 1900 Inhaber; Julius Mildebrandt, Köln 95 . i dnn e G arl Robert ieh oer, Elberfeld) „ 48845 (H. 5agö) RM. v, . ö (H. 5482) R. »A. v. 20. 4. 1900. Inhaber; Herm. Hagelstein, n, 4 50984. (M. jo R. A. v,. 5. 11. 1901.
Inhaber: Julius Huhle, Cölln-Elbe 21 22 42921 S. 2817) R. A. v. 2 J n P. (S. 2817) R.⸗A. v. 20. 4. 1900 Inhaber: Rhe Se j , ,. 3 . Max Skladanowsky, Berlin.) . Speyer a/ Rh.) hein. Celluloidwarenfabrik Franz Kirrmei— . an, dn r, so. 4. 1g. 6 n, ed nenn ne, n, gg. il ) . 622 J Inhaber: Malte S . , 83 er! 8 F z C 6ᷣ 6 1 d . (XX. R.⸗ 22 * 5 5 n n r Borgfeldt C Eo., Akt. Ges., Berlin.) Inhaber: J. L. Lundberg K . 2 1. 190. 69 a 6 , 2811) R. A. v. 20. 4. 1900 Hamburg. 1 o., Stockholm unt Inhaber. Hüddeutsche Asbest⸗Industrie, A. G., Rheingun— ; 38 12956 (K. 49257 R. A. v. 243. 3 (Inhaber; Noah, Kapeluschnik, Dessau. : 26 nes h, dab) RA. w. 24. 4. 1900
1901. 1901.
1901.
1901.
Berlin, den 18. März 1910.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Inhaber: Eugen Panzer G Cie., Eisenberg⸗Saasa.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8w 11 Bernburgerstraß F . . 14.
dem Königlich bayerischen Oberregierungsrat Wilhelm Lieberich bei der Eisenbahndirektion in Ludwigshafen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie .
dem Kapitän Karl Wolff zu Bremen, dem Konsul des Reichs, Professor Agostino Salomone zu Savona und dem Vizekonsul des Reichs, Kaufmann Konrad Gierke zu Pisagua den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee, und dem Obersten von Schumann in der Eisenbahnabteilung des Großen Generalstabes die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“, letzterem: des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens dritter Klasse.
Dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Klebolte vom Landgericht Lin Berlin, den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Rocholl in Witten und von dem Knesebeck in Frankfurt a. O. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Amtsgerichtsrat Günther in Cöln die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.
Der Staatsanwalt Sensch in Oels ist nach Limburg versetzt.
Dem Notar, Justizrat Oetting in Breslau ist die nach gesuchte Entlassung aus dem Amte zum 1. Mai d. J. erteilt.
Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte, Justizräte Luft . Stiller in Ratibor und der Rechtsanwalt Peters in Kiel.
Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf gelöscht.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Dr. Lamm vom Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg
bei dem Landgericht J in Berlin, Julius Goldschmidt aus
Der Rechtsanwalt Dr. Lückerath ist in der Liste der.
Geheimer Kriegsrat, Intend. Rat von der Intend. des XVIII. Armee⸗ korps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Durch Verfügung des Kriegsministe riums. 13. Fe⸗ bruar. Kieselbach, Rechnungsrat, Proviantamtsdirektor in Mainz (Armeekonservenfabrik), auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ stand versetzt.
18. Februar. Passauer, Insp. für den Wirtschaftsbetrieb vom Remontedepot Sperling, zum Remontedepot Bärenklau versetzt.
21. Februar. Fest, Oberstabsveterinär vom Remontedepot Bärenklau auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
25. Februar. Versetzt: die Garn. Verwalt. Oberinspektoren Rösinger in Oppeln nach Cöln, Kratz ki vom Truppenübungsplatz des XIV. Armeekorps nach Goldap als Amtsvorstände; die Garn. Verwalt. Inspektoren Henke in Goldap nach Neumünster, Rach in Stade nach Gießen, Seeber in Jena nach dem Truppenübungsplatz des XIV. Armeekorps, Wiegel in Düsseldorf nach Stade, Gibb in Allenstein nach Jena, als Amtevorstände, Haase in Frankfurt a. O. nach Düsseldorf, Bockisch vom Truppenübungsplatz Bitsch nach Münster i. W.,, Eggert in Dt. Eylau nach Allenstein, Köhler in
Metz 1 nach an nn, ,, Bitsch, als Kontrolleführer, Kotzold in Frankfurt a. O. und Ellmer in Gumbinnen, in die