1910 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Maul und Klauenseuche und Schweineseuche Kottbus 3 ss), Sorau 3 (, Spremberg 2 : i ; . . 9 2 (2). 9: Usedom⸗Wollin III. illeri ; ö (einschl. Schweinepest). Ael2) Ueckermünde 2 (2, Randow 3 (ch, Stettin Stadt 1 (2, Distillerie ae e, nel lefs e herz. ih Sucre et Dem Werte nach übertraf die Einfuhr die Ausfuhr um 36 Mil⸗ Tee 1035 (17 7X Kartoffeln 220 (18,6) Wei ler Art 23.2 j 23. Freifenhagen 2 (3), Pyritz , Saatzig 2 (3) Nangard 1 (1ß, Srlgny Sainte. RM s Aisne) Zweck: Big renn , e lionen Lei. Die erste Stelle im Außenhandel nehnlenk dien Cee fis, MUnden Nahr , fin; 16h n fs . hne 6 6. Wagen gestellung für Kohlen, Koks und Briketts Hreußisch P Kammin 3 (9, Regeniwalde 3 135. E90: Nenstettin 1 (6, Belgard . liner, Fabrik zur Herftelling von Jucker und zur C en e ein, hierauf, folgen in einer großen Entfernung die . und Preßkohlen 6,9 (73 3 Glyzerin zu abr fat ne anz vom 1.—15. März 1910 11910: 13 Arbeitstage, . n Regierung ꝛ. Ben irt . t 9 m m,, 3 8 Stolp) 8 24 iꝛ. . 1 9 ; n n. Altienlgpi g 300 060 Franken. 5 Mr ö k ö . 3 a . . als (143,6) Eifenblech⸗ glatt und gewellt 1596 gh, 9) nee, ö. V 1909: 13 . ; . l. 3 (3). : Grimmen 2 (3. : Wreschen L, in Origny⸗Ste. Benoite (Aisne). / o/o arlahhwerte der Waren, die 1908 ausgeführt wurden. St l, nicht . 3 , ,, n, , 1 irk ferner Bundes sowie 9 S Jarotschin 1 (h, Schroda 3 (33) Schrimm Ch, Posen Ost ? 9. r e de W. . In Bildung, Sitz in Coran (Cotes: Die haupt sachlichsten Erzeugnisse, die im Jahre 1565 (und 1907) ltr e, nn,, ö. ö 16 . ö. . . . (e, F‚GBSuneeerer, FI, ,, , , ,,, üb, ie, , ,, d,, . J .

die in die nicht Schmiegel 3 [) Koften 3 (Gh, Lissa i (I) Van 7 635 hacbhhrsör. „Gründer; Mr, Emil Jamon, 41 rue de ia Gare in 24 gh g Le 3 . z' tet Kön, und Stearinwachs 4535 (47 4) Ünbcarbeftetet Holz 79,8 (88, 3 chen iti nicht taglich)

; ), . ), Saint-Briene (Cotes⸗»du⸗Nord), und Mr. E il Mecue ; olz 24 994.2 (25 356,0) Gemüse 11 750,4 (11 066.1) Tierische Sonstige nicht genannte R hmaterialien 140,2 (155.5) * 8 i angefordert stellt tellt

Regierung⸗ ĩ ; Gostyn 1 (1, Abeinau (4). 13: Fil 8 Röformes in Rant ; , . eeus, 18 rue des Frzeugnisse 6920.4 (66353,7) Tiere 3632.8 111 6 9 . f z9engunte Rohmateriqlien 2. (125,6). n t,, . geste geste J in Regierungsberirke ; ! na ; ; * Filehne (9), Rẽformes in Nantes⸗Chantenay Loire⸗Inforieurej. !, ) Æiere J ö 1494). Im Jahre 1968 schaftliche Geräte 184,8 (117,9) Waffen und Munition 73,1 74,4) 216 ,,,, 5757 ö bezirke * Fzarnikau 1 (1), Kolmar i. P. 5 (9) Wirsitz 14 115, Bromberg LV. Fischerei und gewerbliche Verwertun ägnt betruss die Abnahme des Getreideerpört, deni Vo hre üb Klei ü 73 (i065, , ,,, . zoꝛ 16s Cg, zo in 28 2435 W. zz tee ; ! stz ] . ö r ; g. des Erträgnisses. Herrn. i ahm 5 Ge '' riahre, gegenüber Kleidungsstücke 12573 (1085 2) = Säcke 130,4 113.3 Spꝛreng⸗ 2 Io t. teilt sind. geteilt sind. 3a(2). Schubin 3 (3), Strelne (I. Mogilno 2 (3), Zn in 3 8), Wälderausbeutung. I) G ie e 3 190 Millionen, ein Beweis des schwachen Erntejahres; der Petroleum st 16,9 (i656) * er. h 57 5 ö . 4 10 t ö ö , , , K ee. 35 j —— ! Trebnitz 13 (13), Mili Guhrau 2 (2), Fischerei und induftrielle Verwertung ihrer Ertrãaniffè alp eg; atignar blieb. Es ergibt sich aus der genauen Untersuchung der 30,1 (405) Uhren aller AÄrt ga 8 (31 6. ** Ger, ie , , K ö. ; 3. . ägnisst an der Küste statistischen Daten über den Export des Landes, daß nach wie bor die (nicht Draht⸗) 2052 6 J . k

Hl79ꝰↄ20 * 6, 3c I378 * 6,30 /

Steinau 1 C1), Wohlau 4 (495, Yeumartt ; (10). Breslau 15 69 von Französisch⸗Westafrika f ; W 6c. t 7. 66 (. von ranzösisch Westafrika im allgemeinen und an der Bu 3 ĩ ĩ sptsächlichs ü ; JJ,, . , ) * . . 7 / 9), UI. 1 nten. = 1 X. N is 75 5 232 6 . ö ö ; e, , Teligt Ostpreußen gin nen kJ . 65 Waldenbur 5 (689), Ilyy 5 (6), Neurode 2 (E23). 15: S* YM rale eng, ründer: Mr. P. L. Bourdis, 75 Boulevard Der rumänischen Industrie ist es bisher nicht gelungen mit i gabe, 66 , ö . D d 21 Grünberg 23 (G32) Freystadt 17 (30), Sagan 8 (9), Sprottau 2 (2), 2) Societe Forestisre Corse. In Bildung, Sitz ir Ausnahme jener des Petrolgums und des Holzes ihre Erzeugniffe Posamientier ungß Putzwark 66,8 (755, 9) . Efe . . J J ii 15. Glogau 9 Hy Lüben 4 ü), Bunzlau 4 (H, Goldberg Haynau 7 733, 4 Vlace Boiesdien. Zweck: Erlangung! und In erten gen . Wien . 4 t . W n nen, dete H sihilthitem zg ede, Höte nh Hüten ä sißz), ö k Vb . . . ö n gd tertelsahrhundert erfreut. Ja, selbst die inneren Bedurfnisse werden 1382 (10677 Leder und geberwaren 41,9 iI5 ch *) , n 3M0 t 3al0 t 8 8 . naren 1909 106 330 Wg. 106 330 8 179 Wg. 21 4 *

Westpreußen Mari ; . e enmwerberrr 3 4 Jauer 4 (5), Schö 3 . h 2 h 5 ( 5 'konzessione es ts i ̃ Ah . 6 . org nn eds! k 62h ö ö 8) I heute or e ionen, anne in den Gehieten der Gemeinden . von die sen Industrien bei weltein nicht gedenke fender ed em, her e 35 13. * ,, , 2. z 19, Görlitz anaquaccia, Pastriccia, Castirle und Soveria auf Korsika. führten Waren belief fich im Jah * e' nf e. ö , ein 33,1 32,5) Vaschinen aller Art 6365, 3 G31, Musilinstrumente 9 4 t Fahre 1908 auf über 400 Millionen. 48,0 (43,77 Delikateßwaren 81,4 (68,2) Druck, Packpapier und Mithin ö r ithin 220 2, /

*.

se ꝛe.

Gemeinden

Gemeinden

2 Krei

1 14 85125 Rothenburg i. S. L. 406 : ĩ ti l ; Brandenburg e . 5128 Re henburg i. O.. 464 16: Kreuzburg 161), Rosenberg i. O. S. Aktienkapital: 600 00 Fr. Gründer: Mr. Darfeui Plac j HJ än g , , Th, Tren, ih Tah, lt, ä ge slehe s ic Wönst Backzterharb eeb f. Wunde; , . Zögih, lerhräktis nenten zit fahre Ihe e Felt, R sfähesnarg n r. Zubeherteil s nh, ; . . d 26 8 h 75 28 61 ö b . a. 2 18. ; We T ö ei . J K ) isen⸗ 8 . . ö ie. 97 s6* Satt . . HJ . , 46 9 ch 67 . en e r , ie J 3 9 . , . . a Bil. h ih; , ö n ef t . eln 26 Ig r er ehr r i . 6 86 meg , es . 2s: m = ss= . nnd, 22 Jerichow J 1 (15, Kalbe 5), Wanzleben“ 9 f Y Mageiclk decharis. . Zweck; Petrieb eines Hotels und Kaäfinos in ren 37 835,5 (56g os , 3) kafchinen zr S6, b (äh os sh *, Ferre, d, . ö . ö. . Pose / 61 * Kalbe ö), Wanzleben 9 (14), Magdeburg Madeira Aktienkapital 2 Millionen Franken. Gründer Mr. E n , ,, . e g , Tach nen K , en daher anbggrkeit. 33 ; ü si 2 r erz ö / . 9 ö. (6h Cen esl , 2 1 I schet leben 5 Ghalßoi, 67 Boulcbhard Malesherbe⸗ . Far. er Mr. E. w . ,, . 1 18653359 (14 062,5) Zigarren 28,5 (26,6) Zigaretten 206 (18 9) e k ; 3 In Niederschlesien. 2X2 J * 2X 5. ö derd ö ' e's Splendid Hot 989 36 3 753 ? 3 546,2 (12 ; Seidenware 2537 995. en 13 ö ö te 259 9) z. r 8 / . Preglau-⸗-=- = 5,3 1d Böttner , Bite endeie , 3 gelbe (Cal e ln, Verl die Hot. n, wöiiding, Sitz in Houlgathte - , . ins On Seidenmaren 13 Sa 0 (ohö'zssc; Un ö . Schlesien d 17114132 2 (3), Mansfelder Seekreis 2 (2) Sangerhausen . . ur 8 eb ö 232 , Chah Miarcel Mens. Zwgkk; Bau . Die wichtigsten Bestlmmungz und Herkunftsländer ware . . , aegl., geh̃ehelt und genutef . 1909 17947 * . Oppeln ; k = 28 33 furt 4 (65) Merseburg 2 (63) Weißenfels 2 (2) Naumburg 7 65. Holger rie nge e g h hh f, i g nn. . ö 3 in am Außenhandel IFiumaniens im Jahre 19h ,, 6h ö . , ö 6er , K ö Rag t JJ, . : Grafsch. . . , ,, 135 Prager, sälhtientapital s Millionen Franken. Gründer: Mr. Töoh . , . k ö inder Karen, verarbeitet, n b. a. 591,1 (ois, 8. * . 4 . J 2 * 340 , . ö. 62 . ö Hh, . de la ö , Grundbesitzer, wohnhaft in Par ng ö. ö J . 1 f infseh— w r , , 2 e = 35 14 17 Flensburg Stadt 1 , ,, , Avenue du Pore-Lachaise. (Bericht des Kaͤmsf. Konfulats i Paris.] De ö d . a ichn schs Produk tz. Gold aus Tranvaal 25 bg. Ez 20,4) 6 ʒ / Schl. Holstein 29 Schlezwig.. . / ö (1), n ,. hz ie rehm dr en ebe. 6 . 1 . ö 3 . 1. ö 6. . Sr 396 , te . 6 ö ö JJ . 1 / 34. Vorderdithmarschen 7 (3) Si der dilhmarschen 5 065) Steinbur . Belgie 557 13323 iS ghʒ ffn isn e ,, n, , f s, i n . 6. ) . d S* g 8468) Außenhandel S ens 1909 ö 55 1292 118 693 Pranjeflußkolonie 11635 (542.4) Andere 2730 3) 2) Y Im j Sildesheim . Segeberg 1 (I), Stormarn 4 (4, Pinneberg 13 (19), Herzogt. Lauen? Mer Auß n . j 88 . ) ö og rb 107 h wi * lfi e if fle, 5 R . R. y 5 33 . ö ö 1 . 51 35 burg 11 (14). 21: Diepholz 2 (27. Syke 14 (35), Rienbürg (6), 55 . n n. ,, sich im Jahre 1909 im J, 59 965 56650 oh 6lö 1 1) ö . ö . . 33 , held 9 ,, . Yo . Stade ; . ; ; ; P 123 * 1 Stol enan 9 2 ö ̃ Yi ö . h . 9. . Verg eiche mi em Vorja hre, wie fo gt: Ita je ; z 6. 3. 9 9 6 8* * fa, . . c ere 6. rzo 2 7 2 390, . E insuhr für die Kap⸗ ö. ö A t Fengbrũcct· 3 16 iz Ster na,, 6 h eg 46 6h 6636 Eil szhr nach Spamsen Ausfuhr nach Spanien K t. 3 6 353 i es def , 6 , . ,,, . ö ö 4 (6). 22: Peine 2 (62) Hildes , n m. ö,, . 90 1909 1908 1909 Fire d . 3 ,, Deunzeinsuhr von Uebersee 2120 (102,27) Münzeinfuhr * 10t . 2: 2), heim 2 (3), Grongu 1 (ü), Alfeld Pes . ) 9 1 142091 33 639 von anderen Staaten der Üni 363 (57 . lithir J 27 Münster. 3 1 (1, Goslar 3 (6), Sster ö H. 1 (. Cinbeck 2 (G65 Kn d z ö Pesetas Pesetas Pesetas Pesetas 4 Rußland 7881 3757 z6 zs . , ,,, 3 Westfalen E33 Minden. . Gi e 9h Hure r f Eh Wserdlfel: Vehltefe . 31 0 r r, SJ 337 343 843 339 363 S6 es J K— 33 * . , eifel three kt , üozzskte . 3 Len berg. I Fächer , G nee, in,, s ö zeß öh bäh sz; zieh, dd, gin , ö n= ,, n, m,, . k eher cer ähh nns = ben sm = eng an [30 Cassel . Slabt 1 (1 Harburn * 183. **, G neh ahrungs⸗ Zusammen.. . 377 947 414058 792 005. , Wupfererz und Regulus 4308 ö Vessen · Nassau 31 Wiesbaden . . Sn (ch ge nn ] 8 3 . 9 . * , . ö 9) mittel... 147 569 498 158 083 192 38 347 747 320 845 953 . (Nach dem Bukarester Tageblatt.) 24 , . Nafer 83,6 (106,4) Sonstiges Getreide und 5) In allen vier Bezirken. 3 6 J i n, , , . ö feu lg mn men do r gi5 S3 ss S Ss fr ö ,. . de, , er . 6 1910 455 937 . A455 937 13502 Ba. 1 191 Achim 2 (3), Rotenburg i. Hann. 4 [), Zeven ? 2), Bremervörde Gold in , n we, d, e del es 9. ; ; 96 . ö . ö. . x . 6 Hin uff 33 , hen ger fre Barren und Bau neuer Bahnstrecken in Mexiko und Texas. . ; Strgußfedern 2091, 2 (1738, 3) . Fische, konserviert, ge⸗ 1909 445 437 Wg. 445437 34 264 Wg. . . 3 3 3 7 7) Wittlage 1 (1. Mellen enn 3 g. Ginden [27 3 n Münzen. .. 688 200 209 714 3 380 560 463 560 Eine, öffentliche Einladung der Direktoren der St. Louis 1. ö 69 3 Getrocknet⸗ Pflanzen und Gräser 1785 . . 10 t ö . . . 6 (7), . 2. (2), Lüdinghaufen 1 (15. Steinfurt . in . , and Mexico Railroad Company, die zwar unter Fontrollẽ 713 337 Ren e , . ö , wet . . ö ö. i nr e,, maringeen J (), Borken 1 (1). Necklinghaufꝰen Start 1 (I). 286: Hero Barren un . ( zes Bahnsyndikats von St. Louis steht. aber ihlen Namen und ihre Südrhodesia 2083 (60, nr aus Wan naa ddr, T's oh / , , . . 17 93 3 ch, Benken m ih, Vellselb Srnn (H, Bielefeld] 5) Münzen. . . 7229 082 5 129 956 17446 666 14 70 509 Verwaltung beibehalten hat, an bie Aktionäre berief eine . n n, . 23 Yechuangland 55.6 (204) ö geg. 1909 10500 2,4090610 500 = 2,4) 4 S082, o / , ö 16 Wicbenbtück 3 6 Paderborn Fiel, Warn ö. 93 Gesamtsumnẽ dv d MM y) 5 b o Ss FJS 5s, , ,, versammlung auf den 10 März d. J. nach Kingeville Nueces C ; gt . kJ Angorawolle 809,0 (662,7) Rinds⸗ 4 o 2, 40 / e JJ 29: Brilon 2 6, Soest 2 (2), Hamm 26) ö 3 65, Auf die , ö J 8. 366 . Teras ben ige der Geselscka i Auf e Tn rd, nn, a e ed Woll ö ann, . . e, 9 Rin ou br an dan arte, . J k . 5 8 ire, ö n, n,. ö. gruppen entfalle der Ein- un es, Hen rd e 1 5) , Wolle, gereinigt 193,9 (2459) esgl. in Schweiß K . ) . ĩ 242 Herne Eiaen i i. Hesseaftcche Starr f Hattingen 3 . Ausfüh inn ehh ig09 fund Tos] felgen ee Wirt? ein öh Heer / Plan Seiner Anleihe ven 25 Millionen Dollar zu Betriebsmittel Bl 8,4. (13458,) Andere Artikei 1837 710] 4 . . ,, we ,,,. Duisburg, Da. Sosfeir. Dortmund ; . J . ö 1 Schwelm 1 Alten 1 En rchen oe Gassel ch Gene , g), Sinkuhr; Stctne, lu cr en ' Gäöogendg fa un, ,,. . anschaffungen und zum Ausbau folgender neuer Strecken; Stagten der Zollunion 11401 (2515,55 FRleberguß, 1919, 27960 13336 799 19061 3. . J . i ,. n e , .. . Zh gen 107 313,6 e b ,,,, Metalle und Waren daraus 56 975 8 dan, , hr nach Tampico lin Mexiko (300 amerikanische geführte Vaxen nach üb erseeischen Tän dern: Zehe im ö 6063 ; 2 1230 ö ᷣ. in J ö n (ch, ulda 1 Hanau Sta . Hanau 2 (2 ; Heln⸗ 55 829 3 . ; f 6 Fear . n 3 99 Ueilen); Transitwer b 22 52 7 . z ; . 6 ö . 9b rz ; n . . . . H . 6 ch . Si hne z 8 n. ö 5 ö . 36 inn gutische und chzmische Produkte usm. . ö durch das Tal des Rio Grande . Transitverkehr 38353 (23, ) im gebundenen Verkehr 103,1 (85,9) . 111 Westerburg 1 (1), Üinterwesterwalbkreis 8 (ih, Oberlahnktreis f (f Ins r(l2l 33044 —= Baumwolle und Waren argus 121 83050 in Texas (125 itan'sche Möellech Yrande nach Laredo Felt a6. äh r, Posthag m,, , ngch . 356 S. 2 * 9 üime tert asetrch WBberlahn kreis J ij, (iss Tb o n anf, Flach! und andere vegctabthfahns g . tie Geras, (25 amerikanische Meilen); Staaten der Zollundon 54563 (556 3) Ausfuh geg. 1909, 1096 * 3566 4719 604 . J ͤ 314 6 dun lter ahne 6 (66), St. Goarshaufen 3 (3), Wies. und Waren daraus 27 345, (20 921 23377 , . von Kingsville nach San Antonio in Texas (160 amerikanische anderen Kolonialregierungen 172,8 114 3 e,, . Die Zufuh d Kosel-Oderh b (. 629 DJ . aden ) Untertaunuskreis 4 (4) Usingen 5 (5), Obertaunuskreis und Waren daraus 182965 36 S597 Seide und Ceidenk hs Meilen) lieberse. 3 (lo Best. ach anberen Slaatzn . n, wos, Te lh, 2 . (1 ĩ . . z 8 X 3 8 2 20 869, Se 3 2 * 3 5 2 ö . . D e 5, (107, . Ves . Er 86 285 ' 29 9 2 , . ö , nn, z n= e fe. . ) . . ung Seiden waren Zu dem angegebenen Betrage sollen Schuldverschreibungön her. 991 . 61 6 4 gl. nach ande en Staaten der Zollunion 1910: 13 563 Wg, 1809. = wa, an m, Zwickau“. Ahrweiler 169 Altenkirchen 1 (1), Wetzlar 4 (4 Meisenheim 5 33 . d J , , Laren daraus 144 26 (16 717 7) ausgegeben werden zu deren Sicherstellung eine S pott 1 . 5 46 .I). (South African Customs Statistica! Bureau 413 563 Wg. . ) 9 9: Neckarkreis.. 23: Kleve 1 (i) Rees 1 (1) Crefesd f (1) Dili burg Stadt 553) 52 833 6 76 n. , mn gren, Taraur esamte Gesellschaftge gentum die een n ebf em, . ; : Kle 121 6 3 ; 8 r * 900846 065 8) Tiere un ische Erz isse 7 7 be, f n , . e uh 8 —; 4 ö ; ĩ q Schwarz waldkreis. Oberhausen Stadt 1L (2), Dinslaken 2 (9), Essen 1 (1), Mörs 8 (23), (86 692,9) Ingtrum ent Maschin ö . i . gen eshts usöunckmen sein wird, Endlich oll das fusstãn dige ß K J d, . Saldern e G), Fiberkls Stadt i ij. En: cents (kt, Kc, g üäh rungen tel för ld g, hartz gr e,, Mlapisaln Kis auf, einen Fteflbetrag von höchtten ein er fh, n,, Kw . ; 35 Daun 1 (I, G r bricen Stabt 1 (5). Ittweiler 1 (15. 19 orb (ig 21557) Gold in Barten und Münzen 259 688,3) Million Dollar Pgriwert heimgejahlt werden. (Bericht des Kaiser /! Bau çiner wo tal hn in Böhmen. Die Yeirtsvertretung P ,, i , - 28 Aichach 1 9. Altötting 2 63) Ehgreberg 1 () Erding 1), Silber in Barren und Münzen 51290 (7229, 0) Tabak dell. lichen Konsuls in St. Louis.) in Weißwasser und die Gemeindevertretungen von Weißwasser und ; ö d. s. arbeits⸗ ! . ö. seesine al) Hin hte , . hafen hof. Fabel fern , , , Katusitz haben die Vorkonzession für eine Lokalbahn von Katusitz zur angefordert gestellt gefehlt tãglich ) Karlsruhe 1665, Schrobenhausen 416, Starnberg 1 (1j. 39: Bogen 1 (2) Ausfuhr: Steine Erden, Erze, Glas ,, ; Station Weißwasser erhalten. (Desterr Zentral-Anzeiger für das zestellt Mannheim ; Griesbach 1 (1), Landau a. J. 1 (), Landshut 2 (2), Mainburg 170 223.3 ios 25 5) 2 M lalle ö e 9 4 ,, e,, 3 Liefern ig een. ö ö V nis y . ; 1 ͤ ö 3 G), Mallersdorf 1 (3, Passau 1 (15. Rottenburg 1 ( Straubing (152 405,1) Pharmazeutische und chemischt Hadid rauf z 29 ite herg ben de Zellerm äaßignn ge für Zu st gr. n Laut Waßserlei is ; ta ga, To 3 i, . . ihn d be ffn 1. . fit Stadt 1 (1). A7: Dresden (3345 87 Baumwolle und Waren daran Firn 94 53 4 ö. Mitteilung im hoch obs rade Jonrnzsse sind die Einfuhrzölle für sßiget 1 nhin gtd fn 1 ü ie! 1. ö. 1309 a6 geiz g ; 146973 * ö. einhessen. . Altstad (1). 48; Rechlitz 1 (I). 49: Chemnitz 241 Sanf. Rlachs re vegetaßbisif ße Rafe, , , g dh) Zucker bis zum 15. Juni d. J., wie fo ermäßi orden! 9 alu ie Stadt plant den alsbaldigen Ausbau der J . gi, e Schwerin gien 16. 51; Marbach th) 33) 33. Aalen i c ehem e a . ö Fa ser off und, Waren, batgug . JJ ef, d Wasserh citung und Kanglisserung. Kostenanschlag. 5g G Kronen. ai 4 ibklingef Fänsbhrcgfhe ihn hringen s C6. irh ml ', bdsm, ü, eh h r , , für 183 elterr Zerttal Aiseiget fir des isfenti Kiefetingsäwcsenn ö —3 ö ö / * 1 * 2 9 1 . n n n * *. 4. 1 . 996 9 / apie D j fuftz ĩ fe ĩ ? s. z ĩ s ĩ F nen 69 . bl Wangen 1 6h. 56: Emmendingen Waren daraus 11 012,7 (10 284,6) Volz und andere vegetabilische 6 ffn . . bisher kuͤnftig gigferung einer M torstraßenwalze mit Benzin—⸗ geg. I90g 9 700 20 70 S9 700 207 46748 6 a urg 1), Walf irch 1701, Lötgach ö (), Wolfach 1 (1). Schnitzstoffe und Waren daraus 50 701,3 (60 3 Tiere und 3u6 6 6 sniert, oder von 60 und mehr Po antrieb na ch Bos nie n. Angebote bis zum 30. April 1910 an die . . K * 20, (lc (46 20,7”. 57: Durlach 1 (163 Ettlingen 39 Pforzheim 1 (I. 58: tierische Erzeugnisse 56 364,5 (57 600,5) Instrumente, Maschinen ; larisation . K 009 0,07 bosnisch herzegowinische Landesregierung in Serajewo. Die Straßen . ( hniggen, e (ln, 39: Dieburg 2. 83. Groß Gerau 4 (5). 60: und Apparate 3394,32 (3243, 8) t Nahrungsmittel 320 8459 Zucker, nicht rafsiniert, oder Zucker von weniger walze muß: 2. Straßensteigungen von 12 90 und Krümmungen von ; c Die durchschnittliche Gestellungszahl für den Arbeitstag ist er⸗ Alsfeld 2 (2), Büdingen 1 (1), Friedberg 1 (I), Lauterbach 1 (1). e,, ,, Verschiedenes 82069, 3 (71567) . , . als 960 Polarisation. K 006 0, 43. 83 m Radius leicht nehmen können; b. ein Gesamtgewicht nicht unter mittelt durch Teilung der Zahl der Arbeits age in die gesamte Ge⸗ 2 50 dz besitzen; (. eine Gesamtlänge von nicht mehr als 4 1n und stellung.

2550 Wg.

riot

2 840 Wg. 36165 t

N =

Tr t= .

Hannover

.

290 = 10 Ao o

——— * S

——

e ee =.

3 Sachsen⸗Weimar. Mecklenburg⸗Strelitz. l 58 Oldenburg 1 Oldenburg Lübeck. Birkenfeld Braunschweig

8 ö R 9

de = Oo

9 Sachsen⸗ Meiningen 6 GI: Mainz 3 (63 32: Rostoc ien 2 ( zalchi ü 3 6 3] 89 Sachs 32 z 3. (3). 62: Rostock 1 (1), Gnoien 2 (2), Malchin und Münzen 4635 (3380, Silber in Barr ü Sachsen⸗Alte 21 *. 3. 97 ,. ; ö. ) , De unzen D2 n Rss d) Silber in Barren und Münzen eine ĩ i ĩ 5 i ł Sachsen⸗ . ö st 9 9 59 ö chr Apolda 2 (9, Eisenagch 161, Neu⸗ 14 701,5 (17 446,83. (Resümenes Mensua los de la Esta dis fe- n, , nicht wenig gie n m beben; ä. ficht len hr . . —; . , ; 5 ͤ . = ; ; I , 8 . ee. * . * 2 181 . J 35 vor 1 8 * 1 9 oy * 26 * 1 Cob. Gotha ö ö Keren d. 4 69 Harri, w , . (12), del Commercio sixterior de Es paña.) Sierra Leone. an,, ö ein Schutz each für den Lenker tragen. (Desterr. In der, gestrigen Aufsichtsratssitzung der Vereinigten . J / 6 Ehfleth i ,,, Vit? ö vDchier g. Geplante Ausdehnung der Zollfreibeit für Waren, Sentralanzeiger für das öffentl. Lieferungäwesen.) Lau sitz eg Glaswerke Aktiengesertfchaft wurde laut Meldung 26. 1 53 (8), Els 2d ) 55 enhor . ö 6 ,,, 9. 6 z 2233 . 83. 25437 * f z z 635 ö erli eschlosse f . spri ĩ Schwarzburg⸗Sonderẽh. . Vechta 3 6), Cloppenburg 44013), Friesoythe 9 (23. 66: Fürstent Belgien. die für das Kriegsministe viLum und die Admiralität ein⸗ ; Ba U einer elektrischen Straßenbahn in Ma drid durch des -W. X. B. aus Berlin beschlossen, der auf den 12. April ein Schwarzburg⸗Rudolstadt - 1 Lübeck 1 (1. 68: Braunschweig 4 Rt) Wolfenbutier Firsfh, Ausführung sbestim mungen für die Stem w geb Sn. Dem Geletzgebenden Rate der Kolonie Sierra Leone ist am die Straßen Velezgue und Alcalũ bis zur Straße Diego de Leon. zuberufenden Genęralversammlung nach Abschreibungen in Höhe von 11 . Helmstedt 1 (1), Gandersheim 7 (10 Holzminden 2 (Y, Blantken! Gold Sinh . und pl r,. für d ö np gu ng der . itz. November b. J. ein Gesetzentwurf, betreffend Abänderung der Verhandlung: 9. Mai, 12 Uhr, bei der Hiregeisn (tengral do Ghras is G0 Sund e, ,, . W er enthicen, Reservefonde te efsterer Linie . ker, 6 w f 36 70 Ysttreis 5 6 Ran. Arik h/ e Gren e. 64 , ,, . Grund von eustoms Duties Ordinance- 1909*, zugegangen. Danach soll die büblicas (Ministerio d Fomento) in Madrid. Kaution: 2480 von 100 909 16 die Verteilung einer Dividende von 20 o/09 auf das e . 6 . * ** ]) * X v ( . X 218 * 8 * y des Seu. X 826 3 9 9 8 * 2 * . * 7 * s * sosg Ffñů 3 y 'se 8 ĩ z . . 3 : j Me j ie i zus ; Hen, . fin 3 . . w nn j 9 . . t . ore r ern 9 . 66 , . . . soweit diese für den Gebrauch des Kriegs— Pesetas. (Gaceta de Madrid.) gesamte 3 44 000 6 bali tapital vortuschlagen. . e e , fin —2* : tha 2 (2). Ber 3 (63) e X ung m 18. Je J z e Gebühren für die . ministeriums oder der Admiralität besti in folgender Weise 5 ; sef n nde amn is. Din e,, ,. * ch aumburg · Lippe 2G: Kreis der Eder 1 (1), Pyrmont 1 86x. To: Bückeburg EL (ij. von den Prüfungsbeamten vorgenommenen Feingehaltsbestimmungen , , . der Admiralität bestiinmt sind, in folgender Weile M euę Telegraphenlinien in der Türkei. Die Telegraphen. Hg lleschen Mafchin ne eg r Gen fe mn mn 96 . , ö . 86 . 8 1 (3x. Detmold 5 (5), de , Silber⸗ . Platinbarren, wie folgt, fest Alle nichtverzehrbaren Waren, wie Möbel, Geschirr Glaswaren äirektion hat beschlossen in Ghebze und in Daridia neue Telegraphen⸗ beschloffen eine Dipibende von 30 zu . . 8 Schötmar:? Lemgo Sta (2, Barn rup Stadt J (1), Br ke Prüfung von Silber: 1.25 Franke ; ĩ , . w . * ! , h cII T, asware stationen einzurichten A ßer d zwischen BrussJ 8 6 Ti r . . N fr . e. 1 1 . Breme 25 9 Tem (I). Brake Prüfung 8 L25 Franken; oder Messe edeware en m. ei 9 . . ö Falußer den zwischen Brussa und Konstantinopel Der Verwaltungsrat der Angko⸗E e no⸗ 55 ö 167 Home . g , . h SI: Lübeck L (I). Prüfung 0j Gold, Vergoldung und von Gold mit Silbergehalt: . e,, . J e. existierenden Telegraphenverbindungen soll noch eine neue eingerichtet werke beschloß laut e aner . 61 . 1 . S5 Fe g. 2. Bremen Stad Vegesack Sta ; 2: 7 ; 3 Fran en: ͤ . . 2 . ——— ,, J 1 19 werden. s⸗. z ö 243 ö 246 s⸗ 3 4 8 WV. ö Van 98 Elsaß⸗ 84 Unterelsaß Stadt 1 61 Bergedorf 35 s sei chung end. bam h W mn das Gewicht des Barrens ; 9 die Offizieren, Sergeanten, Unteroffizieren und Mannfchaften 666 Gonstantinopler Handelsblatt.) demnãchst stattsinden den Generalversammlung für das Jahr 1909 2 ö. ö . —— 197. ö ) 27. 8 * 11 18 . * Barre 6 e 28 64 2 ehöre e ine s ifts ige in j ( j d ü ĩ f n f ; . . i 6 w. zus . . d rens weniger als 250 g, se gehören, wenn eine vorschriftsmäßige Bescheinigung vorliegt. (Die Rumänien. Lieferu ng ven 8ę9offenen Güterwagen eine Diridende . 4, om im Voriahtz i e wor zuschlagen. 2 In. der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats und Vorstands der

e de - C *

—— d R = M ,

wird die Prüfungsgebühr auf 2 Franken ermäßigt. gesperrt gedruckten Worte find neus)

Diedenhofen West 1 61. mit losen Seitenwänd d einer Tragfähigkeit J Anger ; ,, ö ö. Prüsungegebi ht auf erimäßi l enwanden und einer Tragfähi zo Angebote ; Zusammen 1278 Gemeinden und 1602 Gehöfte. Prüfung ven Barren, die Platin Rithalten: 8 Franken; an die, Cäministration aemmen reh 9 ö 3 Narddfutschn. Wol l(lfäm mergi und K n mgarnspinnerei J ä, ö . . ; tie ,. ; . . J 3 9 8 2 - ) 2 ö ö 1 J 3 ö . 8 ö —ᷣ 2 . , . e. k . 250 g, so Bulgrest. Eröffnung der Angebote am 5. April. Wie verlautet, ist 1 ,, des W. T. B.. beschloffen, der auf den . ö 86 ungsgeb auf 4 Franken ermäßigt. , RXir eschränf die 1 g *. April einberufenen Generalverse ung die Verteilung ei a. Maul⸗ und Klauenseuche. Handel und Gewerbe. Prüfung von Platinspänen: 6 Franken; . e ,, hescl int dic er Cin f ching w ivid kn von 129 gegen ö, ö 5: Rosenberg i. Westpr. 1 (. (Aus den im Reichsamt des Innern zusamme stell Prüfung von Abfall, sogen. „Gekrätz von Juwelierwaren' (eendres D sich im Jahre d B ,, Die baverischen Staafseifenbah nen srechtsrheinisches 1 p sevu re . 5 8 8 ** 21 5 . 2 3 2 * 2 5 2 . 5 8 1 z z 3 2 2 . ö * 4 n. Schweineseuche (einschl. S ; Nachrichten für Handel und nde engh— ellten Lor fovr J; Mit Silbergehalt; 4 Franken; mit Gold- und , m Jahre 1908. Davon Ban, bon? Waren speichern und s agerschuppen im Netz) vereinnahmten im Monat Februar 1510 (6865 Em gegen D., Schwein eseuche (e usch . Schweinepest). ? ! . rie). DYEilhergehalt: „Franken; mit Platingehalt: 6 Franken. 3. en auf die W ; Fafen van Montevideo. Die Bauten ind aus verstärktem 6696 km i. VJ: 3 510 O00 00 (Februar 1909 endgültig? L: Fischhausen, 3 (3). Königsberg i. Pr. Stadt ] (i) Königs. Neugründungen von französischen Aktiengesellschaften Die Prüfungsgebühren werden durch den vom Finanzminister hre 1898). Femfnt aufzuführen. Angebote an den sGonsejo de Adimminfstractsn 12 490 078 4eJ. Gesamteinnahme Januar mit Februar 37 260 do0 . berg i. Pr. 2 (3), Labiau ? (4M. Gerdauen 4 (3, Rastenburg 1 (5, für gewerbliche Unternehmun ar. bezeichneten Einnehmer der direkten Steuern, Zölle und Akzisen er 1467 855 (417 8 yr 9 del l nerto de Montevideo (OQäcina de Trafic r Conservacisn), 6. V. endgültig: 25 595 073 05. = Die württembergifchen Pr Sulu 2 (2), Heiligenbeil 2 (2), Braunsberg 1 (5), Heilsberg . 6 a4 hoben. zrijf r . ; 34 593 372 Galle Cerrito 185* in Montevideo. Pläne und Spezifikationen sind Staatseifen bahnen vereinnahmten im Februar 19106: 4 8.1 0060 . 2 (3). 2: Heydekrug 2 (2, Tilsit 1 1 Stallupönen (1), Inster' k Anlageheften zum Journal Yttigiel de la République ä Der, Prüfungsbeamte setzt auf die Barren seinen Stempel, die . W4mttwert der Ausfuhr der Kapkolonie ebendaselbst einzusehen. Eröffnung der Angebote am J. Juni, 3 Uhr. Kegen def. mehr 522 641 6). Einnahme vom ]. April 1509 bis legte . 5 . 18 33 gh. tz ee nf. ig. Lian eise dom Ionat Dezember 1909 und Fanuar 1910 werden die Feingehaltsziffer und eine befondere Nummer. Moniteur Heger 57 270732 2 gegen 50 519 099 L im vorher (The Board of Trade Journal.) Februar 1910: 66 676 000 (gegen def. mehr 1135 236 63. 3 . h * ks, T n, h, e nn ters, 8 solge ben. Mitteilen n rn, d, . . ausfuhr entfielen auf die Waren“ London, 18. März. (Wed B.) Die HRegieruna nh * Rössel 2 I. Seneburg 8 (3). A3: Marienburg i. Westpr. 2 35. Sen laakflektrische Unternehmungen. I) Tompagnie d'Glectrieits du . kee f e gef rn rern, . Danzig Stadt 1 (1), Danssger Niederung 2 (3, Danziger Höhe en egal, In 3. Sitz in . rue Cambacgrèês. Zweck: Der Außenhandel Rumäniens im Jahre 1903. 41 t 977). See ven Münzen gas 16 5 3 Sir Fr. & ; ö ; . ; Verwendung der Flektrizität zur Be euchtune ö Heizun , Kraftleis gi . ion des statistis M . ö 222 3 . Rest mi 3 593 372 33 * 8 3555 . . . . j 8 5 3 7 J 8. Mr * 2 2 r 2 Ch der mn i ih Elfen s Cen Fi 99 , in der Gemeinde Dakari . ,, isten . . e, ,. a de rumänis Cen. Jinan Transitverkehr 9 . ; h 6 . uf! 23 ö. K nn, d . , ö , 06 6 Fe . ,,,, kurden Gen einge Sa ge gg dier a pt n dem Hou, minifferiusns, hat por kethem den Auswelz liber den Augenhantdej , dar 6 zo Kao, (2 lz 236) & auf Diamanten Bulgarien. er vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 4365 000 2 ), Rosenberg i. Westpr. 3 (5, Löbau 4 (4), Thorn Verner von, Französisch⸗Westafrika unterstellten Kolonien, Aktien. Rumäniens im Jahre 1966 veröffentlicht fen s ö ä io 8 auf Cölß. Pie Gesantesgfuhr und Das Kreisgericht in Sofi i Vermt e, ,, . Delle 2 , . 3 65 6, ö), N, . Stck J 6 Gihnben ö, kapital J Millon Franken. Gründerin: Compagnie fran gaife deatudes Der rumänssch⸗ Außenhandel war im Jahre 19608 em schwack ö. ausfuhr der Kapkolonie wies im Jahre 1909 (und 1908) in den Yr e gf geg icht in Sofia hat übe das Vermögen der hiesigen 26. Idat der Borwoche. chte 3 oll 89 y,, (h, Flatoꝰ 363 Diutsch⸗ et deentreprises coloniales 60 rue Caun artin, Paris. . weil er bloß citca 8066 , , ,. Renn von 3 750 ö. . wichtigsten Artikeln die folgenden Werte in 1000 E auf: err erei zesitzer Iw. P. Daska] off, Riehl a. JIwanoff und G. . Wien, 18. März. (W. T. B) Ausweis der Oester⸗ Se hz 65 Y Gtad fieis Mech 166. dlah gr , n, il 3 D E ele anonyme de Energie Elertzie du Pas de Calais. geführter und ausgeführter Waren darftellt. Dieser Wert belief sich 1062 Einfuh r. Ueber seeische Einfuh r: Pferde, Esel usw. 29.9 8, . ,,. ran Anmeldefrist bis 1.14. April reich i sch⸗U ee n, Bank vom 15. März (in Kronen) z en , r . 3 ; ; . . ö : 1 ; 18d 5 ihr We ; de ö X e W ĩ 22 35. . ö ** . z 1 n h 8576 5 . . 2 5 8 . Ho ' 5 * R C 8 6 9 3 Angermünde 3165, Dherbarn im. 21 (24), Vichtenber; Etadt i 35 Fun dung. wor funf ger Sitz in. Yana n,. rue Charles 1l9o7, auf fast eite Milligrde. Die Abnahme ist großtentes⸗ ene Hern Ale und Bier 17,3 69.4) . Biskuit und Kakes 2.2 (309) Der r nen, n, f en, . ö . Ab, und Zuna me gegen den Stand vom 7. März: Notenumlauf Niederbarnim 29 (6c), Rirxdorf Stadt (h, Teltow J I, Beeskow! 6 in. Zweg 6 Grzeu ung und. Verteilung von Eleltrizität in der verminderten Erport zuzuschreiben und findet ihre C rklärung in der . 1094 (164,8) ö Margarine und andere Surrogate 100 Firn an. 83 6 at u er 28 m gen der hiesigen 181 397 000 (Abn. I19 689 000), Silberkurant 331 S7 000 (Zun. Storkow h (8), Jüterbog Luckenwalde 3 (3), Zauch Belzig 3 3), Ost⸗ nd schaft. Calais. Altienkapital 1 200 goo Fr. Grinder Mr. schwachen Ernte des Jahres 1968. 96) ** Käse 65,4 (643). Roher Kaffee 341,5 (286,6) Zucker erh in 7 1 Va vi sarigradski u. Sohn den Konkurs 2431 oo. Goldbarren 1355 110 000 (Abn. 3193 000), in Gold Havelland 3 (6. Wett a face ö. JRiupbin ) c. Bl rig n , Ferngud Fieschi, g rue Charles⸗Merlin in Dougi, und Mr. Charles Die Ziffern des rumänischen Außenhandels verteilen sich auf die . . 038 iM,, Weizen os el he , , KWeisenmghl ig . . i e e g s Ge gs dn , err g, nh , ne, (d, Golbun in e ne n ibn h, on fete ß rue de la Gare, rouban Nord) Aus- und Einfuhr, wie folgt . 9 Nicht genanntes Getreide und Mehl 34,8 34.9) Eier (Abn. 48 906 000), Lombard 35 O43 909 CZun. 1 155 000, Hvpo⸗ Friedeberg i. Nm. 5 (5), dandsberg 44065, Lebus 8 (9), Weststern. . ö ergwęrke nr rnehmungen. , des hp hates Mengen in Tonnen Werte in Lei a rt; I. Rischkonserven Y5 (73,3) Früchte, frisch (einschl. Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett theken darlehne 3299 208 000 (Abn. 288 090), Pfandbriefeumlauf e ; . Ohsternberg 4 (11) Zillicheil Schwichus g (e Hi Fin z J,, . In X ildung, Sitz in Paris, Diller M entes quien. . 1908 1908 1907 . . 5 3 n Desgl getrocknet oder konserviert (Datteln aus⸗ am 18. März 1910: 226 709 a0. Gun. 42 000), steuerfreie Notenreserve 225 584 06 h H, dibben ö . 3 30h, n z h en u⸗ Gladt 1c weck: ? usbeutung der Kalkyhosphatlager von Djebek M Zafta, ein Ausfuhr 23777559 377 947 181 553 927016 nommen) 20,1 1 20,7) ö. Schmalz 1 24,9) Fleisch, frisch oder Ruh vi Oberschl sisch R l (Zun. 18926 000. ö. e , Törn erer. Duar von Zöbir, Gemeinde Maadid im Departement Constantine Einfuhr ö . 871 190 414058 479 139 55) 15 gefroren 14,0 (17,5) s Speck und Schinken 103,7 (86,7) Fleisch, er ü 3 e es ebier . Algerien). Aktienkapital 5 Millionen Franken. Gründer Mr. I. Bal . ̃ 58 30 50 5. gesalzen oder in Blechbüchsen 35.7 (25 8) Kondensierte Milch 1383 Anzahl der agen ) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ 9 rue Hontesquien . Paris mh 91 rue de Constantine zn il er 7 Di Wert - ö 159,4) . 8 fer 3 , er, ieh hparel 36 ö,. ch Reis Ge 2 23 466 7849 S e ! 9 ö z 8 d ? z 5 D We ö C , 16 54 . . F . ö. . ( r Me ö e 0, 6, 971 Mi D , , , a rt Al eri l . in gn n , leer sind berichtigt worden; diejenigen Y (9d, 3) Spirituosen 88,7 (973) 7 4 Zucker 338,5 (415,6) Nicht gestellt * ZJuckerprodukte (Sirup, Glykose, Saccharin, Melasse 36,9 (39,3

0

daß dreiprozentige Schatzbonds im Betrage von 21 1 Pfund Sterling zum Kurse von 98] zur Ausgabe gelangen.