1910 / 67 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

log 830] Terrain⸗Gesellschaft „Klein⸗Borstel“ e. G. m. b. H. Hamburg. Generalversammlung Dienstag, den 29. März 1910, Abends 8 Uhr, bei C. C. Engelke, Rosenstr. 30. Tagesordnung: 1) Mitteilungen des Vorstands. . 27 G, ,,. und Bilanz event. Entlastungs⸗ erteilung. 3) Beschlußfassung über Aufbringung einer Hypo— thek von M 3500, und der fälligen Zinsen. 4) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.

Niederlassung 2c. von

BPassiva. Eingezahltes Aktienkapital. . S0 30 0090 0900. , . Banknoten im Umlauf.... 42 490 200.

Täglich fällige Verbindlich⸗ 29 hM 741.

, An Kündigungsfrist gebundene Bernd ö R Sonstige Passina .. . 1029 389. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden M 6643. 01. Die Direktion.

(109740 Wochenũůbersicht

der Banerischen Notenbank vom 15. März 1919.

1

X

log? 63]

NDünische Landmannsbanh Iynothehen⸗ und Wechselbanh, Actiengesellschast, Copenhagen.

Die K der Bank findet laut früherer Bekanntmachung Mittwoch, den 39. März d. J., Nachmittags G Uhr, in H. Wittmacks

Lokal, Holmens Kanal 17, statt. Die wir, n n,, lautet:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1909.

2) Vorlegung des revidierten e , bert is

für das Jahr 1909 und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von 4 Mitgliedern für den Aufsichtsrat.

ö von 2 Revisoren.

ie Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimmberechtigten Aktionäre findet vom

Sonnabend, den 19. ds., bis 5 ,,. . 1 von 1

(09790 Verein zur Parzellierung der Roßfelder in Leipzig,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Vereins zur Parzellierung der Roßfelder in Leipzig, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, wird Mittwoch, den 6. April 1910, Vormittags

FIZ Uhr, im Geschäftslokale der Leipziger Im⸗ mobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung . a. über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1909, b. über die Verwendung des Ueberschusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Geschäftsführer der Gesellschaft.

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

5 GX.

zum Deutschen Reichsanze

Sieben te

Beilage

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ber lin, Sonnabend, den 19. März

191410.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Belgnntmachungen aus den Jandelg., Güterrechtg ., Vereing⸗, Genossenschg Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntraachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint au

ö * y 1 z fis, Jeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen, ch in einem besonderen Biatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. Stn

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

der Generalversammlung, täg Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Rechtsanwälten nittiwa. ö. 9 ' i i k olmens Leipzig, den 18. März 1910. Selbstabhol durch die Köntgliche Expedition des Deutfchen Reichsanzeigers und Röntctte Preußisch k . h. wn, n, . ! . mne, 30 hz 000 2 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Ho zig, d 3 ö elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen Bezugsprets betraͤgt L M 86 3 für dag Viertelsahr. Einzelne Nummern ö . i, m Best 3 Reichsk 5I 066 Kanal 12 144, statt, woselbst auch Exemplare des Der zhaffföhth rat Die Geschäftsführer: Staatsanzeigers, 8. Wilhelmsträße 32, bezogen werden. preußij ö , ; z 3 ile , ie n nm,, J e R ; ze ĩ estand an Reichskassenscheinen... ö f Ir n ? ; X g ; Erake * . preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5. * die ö. getz hic gen Amtsgericht zu⸗ Noten anderer Banken 3 192 666 de,, erhältli . . Dr. Harrwitz. Dr. Ju st. Riedel. e d e, e gelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: J We 546 000 ie Hinterlegung der ien zwecks Eintragung ral⸗Handelsregister 3 Venn, . ö e n , z 1 3. bie her ger Gerichtzasscffor Bomke aus ö ö w . 696 auf Namen in die Bůcher ö. Bank zur Teilnahme [i097 87) Vom „Hentral⸗Handelsregister für das Veutsche Reich“ werden heute die Nrn. 67 A. und 67 B. ausgegeben. ipp 9 . . 6 1 ö 3 * 9 1 3 8 5 4 24 2 ö 3 3 M . 6 a 2 wocucnehsore . uin uz ae, ;, , g, ne,: eich re, m,, Tllleüetgrsarut i enn enlnse (C. hh Handelsregister. ,, , Neheim. 9 ö J bei den Herren FJ. W. Krause Æ Co. Stuttgart, Kanzleistr. 24. 383 ö. Anker E * rt. 2. 8. Berlin, Die Nieder mwächihes Verm. Hilde und Emil Kögler) zum kapital um 13 000 ½ auf 93 000 ½ις erhöht worden. Beckum, den 16. März 1910. Das Grundk lfte , Bantgeschast, ö ö , Alfeld, Leine. Vefauntmachung. [199669] H mn ,, , i . ne n Gesamtwert von 200 900 6, wobon guf Bei Mi. O39 Stock YMotorz flug Gesellschaft Königliches Amtsgericht. as Grundkapital... J in Hamburg bei den Herren L. Behrens C Am Sonntag, 3. April 1910, Vormittags In unser Handelsregister Reist hente Unter Nr. 148 Breuer, geb. FürstJsin Schöhseberg ist, Hrakurg, erteilt. die Stammeinlagen angerechnet, werden bei mit beschränkter Haftung: Werner Grimm ist k , , ,, 37500090 Söhne 16 1 . S ö der Vachnerschen 98 eingetragen die Firma Gustav Enke in Alfeld Der bisherige Gesellschaster Laszle, Fürst ist alleiniger I) 100 C)) at, bei N und ) je ho 000 . nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Carl Gleiche ic h Vi i i ist Der Bettgg der amlaufe gen, Noten. 61 432 00 beiden Herren Joh. Berenberg Goßler R Co. 9 . 35 hi * . an 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Enke Inhaber der Firmg.. Die Gesellschaft ist aufgelößst. Nr. 7612. Eis⸗-Import⸗Gesellschaft mit be in Berlin und Fräulein Clara Neumann in Berlin Der. Rehtegnwalt Viktor deyi in Eschwege is Die sonstigen täglich fälligen Ver— erfiillt,, 6 in Stuttgar . ung statt. t Alsekd. Denn Frkedrtch Sandvog n wied it 5 ö Gelösget di Firma: schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand sind Geschäftsführer geworden. heute in die Liste der bei dem Amtsgericht hier zu⸗ k . 4791000 Kopenhagen, den 16. März 1910. 1) Reche ar. ö Prokura ertellt. Geschäftszweig: Engrosbetrieb in Nr. 22223 Alfred Bradburg, Ehe des Unternehmens: Eisimport. Das Stammkapital Bei Nr. 7067 Vereinigte Berliner Roh⸗ gelassenen Rechtsanwält⸗ eingetragen worden. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen . Jür den Auffichtsrat: . echenschaftsbericht 1909. Kohlen, Baumaterialien, Düngemitteln und Berg English Hulret Weinhandlung, Berlin. beträgt. 20 900 66. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz marmorlager Gesellschaft mit beschränkter Eschwege, den 16. Mär 1910. , A. de Riche lien ö 2) Revision der Statuten. wert gartstein. ; . Bei Nr. 15 925 Kommanditgesellschaft Andree Klug in Hamburg, Kagufmenn Alfons Ahrens in Haftung: Christian Gerhäuser ist nicht mehr Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Die sonstigen Passiva J 3 443 000 , , , n m, 3 Vahlen. Alfeld (Leine), den 12. März 1910. 2 Wilterling, Hamburg mit Zweigniederlassung Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schäftsführer. Der Kaufmann Richard Block in 4) Sonstiges. . Berlin. Die Einlage eines Kommanditisten ist beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Berlin ift Geschäftsführer geworden.

II097461 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Wolf ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht, zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 15. März 1910. Königliches Landgericht.

109744 In die Liste der bei dem Landgericht in Marburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Böttcher in Marburg. Marburg, den 16. März 1910. Königliches Landgericht.

Ilo07 49 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Max Simon zu Münster ist in die Liste der heim Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Münster i. W., 16. März 1910. 4

Königliches Amtsgericht.

II097 47 Bekanntmachung.

In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Erwin Schröder hier unter Nr. 13 eingetragen.

Wilhelmshaven, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

109745 Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Ebert in Cöln auf seinen Antrag gelöscht worden.

Cöln, den 15. März 1910.

Der Landgerichtspräsident.

.

Der Rechtsanwalt Johannes Albert Wilhelm Klöckner in Dresden ist zufolge Aufgabe der Zu— lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandes⸗ gerichte Dresden heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Dresden, den 16. März 1910.

Der Präsident des Kgl. Sächs. Oberlandesgerichts.

Ilog329 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hollinde ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts— anwälte gelöscht worden.

Essen⸗Ruhr, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 109750

Der Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Pritzwalk, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

) Unfall⸗ und Invdaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

109734 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, . im 85. Vertrauensmannsbezirk (Dresden) an Stelle des Herrn Gottlieb Werner zum Vertrauensmann ö. Walther Korschatz, i. Fa. J. M. er,

trohhutfabrik in Dresden⸗A., Gr. Brüdergasse Nr. 22, und zu dessen Stellvertreter Herr Georg G. Focke, i. Fa. Gebr. Keferstein, Blumenfabrik in Dresden⸗A., Polierstr. Nr. 17, ernannt worden ist.

Berlin, den 11. März 1910.

Bekleidungsinduftrie⸗ Bernfsgenossenschaft.

Der Vorstand. A. Venzky, Königlicher Kommerzienrat.

. 9) Bankausweise.

(109741 .

er Sächsischen Bank zu Dresden am 15. März 1910.

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld M ̃ 16 651 348. s . 964 210.

Reichskassenscheine . Noten anderer deutscher

11 9907 730. , . , , , IL 020 656. Wechselbestände A48 311 560. Lombardbestände . 35 083 300. Effektenbestände.. 38119 449. Debitoren und sonstige Aktiva 11 487 558.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel l... . . . 416 509 302,37. München, den 17. März 1910. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

109742 Stand der Badischen Bank

am 15. März 1910. Aktiva.

oS 8 121 641 10 8 06h 1664 860 18 135 871 02 13 721 975 634 133 55

Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. de, n, ö Lombardforderungen .

D TDI D ü

Effekten. Sonstige Aktiva 1529 12234 Passiva.

Grundkapitall .... . . S 9 000 000 Neserbe fon oo Umlaufende Noten.... 19 690 300 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

, 12 521 91683 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeitce it ö , 353 441 18

6 43 5315 5589

Verbindlichkeiten aus weitẽr begchenen, mn Fnsande zahlbaren Wechseln MS 573 182,68.

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Alle Personen, die Ansprüche an den Nachlast der am 15. Dezember 1909 verstorbenen Witwe E. Meyer, geb. Kissau, in Wefserlingen er⸗ heben, werden hiermit aufgefordert, diese bis zum 10. April 1910 bei dem Unterzeichneten eltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem Testament entsprechend verteilt wird.

Der Testamentsvollstrecker: Rulff, Weferlingen, Prov. Sachs. Oebisfelderstraße 9.

109759 Bekanntmachung. Der schwedische Staatsange rige Gustaf Oskar Ludvig Nobel, am H5. 17. Oktober 1886 in St. Petersburg geboren und zurzeit in Paris wohn haft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichßangehörigen Caroline Anna Eugenie Heyer, am 5. Oktober 1888 in Cöln geboren und zurzeit dortselbst wohn⸗ haft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 21. März 1910 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.

Berlin, den 17. März 1910.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

1097571 Löbfann Asphalt Gesellschaft. Amsterdam.

Allgemeine Versammlung von Aktionären Dienstag, den 5. April 1910, Nachmittags B Uhr, „Eensgezindheid? auf dem Spui in Amsterdam.

Aktionäre, welche sich an den Beratschlagungen und Abstimmungen beteiligen wollen, haben i. Aktien oder die Bescheinigung von deren Nieder⸗ Eeaung an der Niederländischen Bank vor dem 2. April d. J. niederzulegen bei der Firma Dunlop * van Essen, Damrak 74 hierselbst, egen einen Empfangsschein, der zugleich als Eintritts⸗ arte zur Versammlung dient.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung über das Buchjahr 1999 liegen zur Durch 6 der Aktionäre vor im Geschäftslokal der Ge⸗ ellschaft, Stadhouderskade Nr. 143, von heute an bis zum 4. April d. J. inkl.

(109760 Etwaige Gläubiger der Nußbaumbretter Import Gesellschaft m. be⸗ schränkter Haftung ach Goßler C Rosen⸗ bacher in Liqu. in Hamburg werden ersucht, ihre Forderung umgehend bei der Gesellschaft anzumelden. Die Liquidatoren:

G. Rud. Goßler, Max Petersen.

1093721 Gewerkschaft Storch & Schöneberg in Kirchen.

Unsere Gewerken werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Frei⸗ tag, den 1. April, Nachmittags 3 Uhr, in das Verwaltungsgebäude zu Kirchen ergebenst ein— geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 6 das Jahr 1909 sowie des Betriebsplanes ür 1910.

2) Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Geschäftsführung.

3) Wahl von Vorstandsmitgliedern gemäß §§ 8 und 11 der Satzungen.

4) Wahl des Rechnungsprüfers für 1910.

5) Nachträgliche Abänderung der Bilanzen für 1906, 1907, 1908 und 1909 hinsichtlich des Kontos Bergwerksberechtsame und der in den Jahren 1906, 1907 und 1908 darauf vor— enommenen Abschreibungen.

6) Hirn Fun über y, neu guszu⸗ gehender Vorzugsaktien der Aktien⸗Gesellschaft Bremerhütte in Kirchen.

7) Ermächtigung des Vorstands zum Erwerb der Grube beziehungsweise der sämtlichen Kuxe der , . Honigsmund⸗Hamberg bei Gosen—

ach.

Kirchen a. d. Sieg, den 16. März 1910.

Gewerkschaft Storch Schöneberg. Gust. Zimmermann.

108678

Die Firma W. Lentzen, G. m. b. H. Düsseldorf, Marienstr. 37, ist am 14. März er. in Liquidation getreten. Die Gläubiger wollen sich wegen Zahlung ihrer Forderungen bei obiger Firma melden.

W. Lentzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

los 50]

Die Gesellschaft v. Horstig C Förster, Civil⸗ ingenieure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich hierher zu melden.

Saarbrücken, den 6. März 1910.

v. Horstig K Förster, Civilingenieure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation.

Anträge bitten wir bis spätestens 26. März 1910 bei dem Vorstand behufs Prüfung gefälligst einzureichen. Der Beweis für die Beitragszahlung ist durch Vorzeigung des ine g, resp. der Beitragsquittung für laufenden Monat zu erbringen.

Stuttgart, 18. März 1910.

Der stellvertretende Vorsitzende: B. Vetter.

106889 Bekanntmachung.

Die Firma H. Grabert G. m. b. H. ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Moritz Cohn zu Berlin. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich wegen ihrer Ansprüche bei demselben zu melden.

Berlin, den 10. März 1910.

Moritz Cohn, Liquidator, Köpenicker Str. 70 a.

108923

Die Firma Wegemund C Wolff, Bureau⸗ Einrichtungen G. m. b. H., Friedrichstr. 225, ist am 1. Janr. c. in Liquidation getreten, und er⸗ suche ich etwaige Gläubiger, sich umgehend bei der Firma zu melden. Carl Wolff, Liquidator.

108510 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Teutoburger Margarine Werk“ zu Werther i. W. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Werther i. W., den 14. März 1910. Die Liquidatoren.

106720] ö

Auf Grund des § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, geben wir hiermit bekannt, daß lt. Beschluß der Gesell— schafter die Liquidation beschlossen ist. Zugleich fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

München, den 9. III. 19. Vertriebsgesellschaft technischer Pnradukte

G. m. b. H. in Liquid.

108511

Die Barmer Engros Polsterei Gebr. Jörgens G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Wir ersuchen die Gläubiger, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Barmer Engros Polsterei Gebr. Jörgens G. m. b. S. ij.

Wilhelm G. Thölen, Liquidator.

109?

Bank E Wechselstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.

Soll. Bilanz per 31. Dezember 1909. Haben. . 6 3 Kapitalkonto . ö 2 000 9009 Kassakonto . 36 994 39 Kontokorrentkreditoren. . 152 942 31 Effektenkonto 138 53 Gewinn und Verlustkonto. .... 18 437 50 Coupons⸗ und Sortenkonto 904450 Kontokorrentdebitoren . 486 806 92

217137981

n

lo9? 6e] Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1909. Passiva. „66 39 - 6 3 I) Immohbilienkonto 16 sags nn nne, 100 000

3 Yypothekenforderungekonto ö 121 800

Kontokorrentkonto: . 4M 136 188,97

3) Kontokorrentkonto ol 6 57 * a. Bankschuld ö

4) Wechselkonto 827990 b. Kreditoren 1M s8316 243 57213

, 09 23 Gewinn- und Verlustkonto——— . 29 061 60 6) Reichsbankguthaben ... 518340 7) Inventarkonto .. , 1000— 8) Automobilkonto ..... 6 000

9) Pferdekonto .. . 2003 1

372 633 73 372 633 73

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 19909.

6 3 „p 3

enn, ; 2 82 92834

Automobilunterhaltungskonto .... 11 303 33 Effektenkonto. ... 323 70

1 J w Abschreibung a. Inventar...... 70h 50

,, .. 2206160 .

83 876 69 383 876 69

Magdeburg, den 16. März 1910.

Mehrdorff K Co., Bankgeschäft

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. Magdeburg, den 16. März 1910. Ed. Diedrich, von der Handelskammer zu Magde⸗ burg amtlich bestellter und er m err mf.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. 109590

Im Handelsregister B ist unter Nr. 12 eingetragen: Ermläundische Sack und Planfabrit mit elektrischem Betriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Allenstein zur Fabrikation von Säcken und Plänen mittels elektrischen Betriebes mit 21 000 46 Stammkapital; Vertrag vom 3. März 1910. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Hirschfeld in Allenstein.

Allenstein, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

AbPbolda. 109591

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 547 die Firma Eduard Hoyer in Apolda (Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Zimmerei⸗ geschäft und Bautischlerei) und als deren Inhaber der Hofzimmermeister Eduard Hoyer in Apolda ein— getragen worden.

Dem Bautechniker Fritz Hoyer daselbst ist Prokura erteilt.

Apolda, den 16. März 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. 109592

Im Handelsregister Abt. A Nr. 376 ist heute die Firma Heinrich Fahdt, Thüringer Stanz⸗ messerfabrik in Arnstadt und als deren Inhaber der Schlosser Heinrich Fahdt daselbst eingetragen worden.

Arnstadt, den 15. März 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Auerbach, Vogt. 1095931

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

Auf Blatt 606 die Firma Otto Rehberg in Auerbach i. V. Der Kaufmann Franz August Otto Rehberg daselbst ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Weißwaren- und Stickereikonfektion.) Auf Blatt 607 die Firma Ernst Weidenmüller in Auerbach i. V. Der Bleichereibesitzer Ernst Weidenmüller daselbst ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Bleicherei und Appreturanstalt.)

Auerbach i. V., am 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Aurich. 109594

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist heute eingetragen die Firma Dampfziegelei Middels⸗Westerloog Peters u. Co in Middels⸗ Westerloog und als Inhaber derselben Gutsbesitzer Heinrich Peters in Borgholt bei Ardorf, Architekt Theodor Eilers in Jever, Ziegeleibesitzer Johann Schwarting in Borgstede, Ziegeleibesitzer Karl Schwarting in Borgstede. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907.

Aurich, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. III. ant. . lo9h9h]

In unser Handelsregister ist heute als neue Firma die offene Handelsgesellschaft Ch. Pauls u. Co., Heppens eingetragen.

Inhaber sind: 1) Christian Pauls, Werftarbeiter in Heppens, 2) Wilhelm Hansen, Kaufmann, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.

Geschäftszweig: Zigarrengeschäft.

Bant, den 10. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.

Abteilung J. KHerlin. Handelsregister 108768 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 11. März 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35 563 Offene Handelsgesellschaft Fried⸗ länder C Zaduck, Berlin. Gesellschafter Max Friedländer, Kaufmann, Berlin, Leo Zaduck, Kauf— mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. März 1910 begonnen. Geschäftszweig: Blusengeschäft. Geschäftslokal; Leipzigerstraße 83.

Bei Nr. 6674 Offene Handelsgesellschaft Bachrach C Co, Berlin. Dem Moses Bachrach, Berlin, ist Prokura erteilt. Die bisherige Gesell— schafterin Frau Kaufmann Georgiene Bachrach, geb. Tövenstein, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 11362 Firma Siegmund Engel⸗ mann, Berlin. Die Firmeninhaberin heißt infolge Verheiratung Adele Liman, geb. Satmong.

Bei Nr. 14 547 Firma P. Haese Nflg. Inh. Marie Aßmus, Berlin. Die Firma lautet jetzt: P. Haese Nflg. Apotheker Isaae Bry. In haber jetzt: Isaae Bry, Apotheker, Berlin.

Bei Nr. 31 847 Offene Handelsgesellschaft Hermann Buhrke, Berlin. Der bisherige Ge— sellschafter Heinrich Buhrke ist alleiniger eh ler der Firma. Die Gesellschaft ist au gel

herabgesetzt worden. Berlin, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

erxlin. 109599

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 11. März 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 76109. Scharfenberg Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb, Erschließung, Parzellierung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere der beiden im Tegeler See belegenen Inseln Scharfenberg und Baumwerder, sowie die Abwicklung aller hiermit direkt oder indirekt zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 „S. Geschäftsführer: Regierungs⸗ baumeister Otto Degen in Bromberg, Direktor Hugo Reckleben in Schloß Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Beutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7611. Internationale Hildesche Glas⸗ Blase⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ihag). Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der dem verstorbenen Kaufmann Hermann Hilde in Roßwein in Sachsen beziehungsweise der ihm in Gemeinschaft mit dem Fabrikdirektor Emil Kögler in Aussig an der Elbe erteilten Patente, betreffend Verfahren zur Her stellung von gleich schweren und gleichen Fassungs raum besitzenden Hohlglasgegenständen, ferner be⸗ treffend alle damit in Zusammenhang stehenden Vor— richtungen und Maschinen, ferner der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, ins⸗ besondere von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 ½6. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Haenichen in Schöneberg, Kauf— mann Curt Hilde in Leipzig⸗Neustadt. Dem Kauf— mann Dr. Wilhelm Godau in Schöneberg ist Ge samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar und 8. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) die Heinrich Wollheim C Ossenbach Industriegesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin; 2) Fräulein Elsa Hilde in Keuschberg; 3) Fräulein Martha Hilde in Leipzig-⸗Neustadt. Die nachstehend verzeichneten Patente: Deutschland: Nr. 134 796 „Verfahren zur Herstellung von gleichschweren und gleichen Fassungs raum besitzenden Hohlglasgegenständen (Herm. Hilde in Roßwein i. S.). Deutschland Nr. 136 530 „Vor richtung zum seitlichen Bewegen und Umkehren der Vorform von Glasblasemaschinen. (Herm. Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. G.). Deutschland: Nr. 136 648. Zusatz zum Patent Nr. 136 530 „Vorrichtung zum seitlichen Be— wegen und Umkehren der Vorform von Glasblase— maschinen! (Verm. Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Deutschland: Nr. 185 052 „Glasblasemaschine mit zwei über dem Arbeitstisch und nebeneinander angeordneten Preß luftdüsen“ (Herm. Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Amerika: Nr. 915960 Ger e ind (Vermann Hilde in Roßwein i. S.). Amerika: Nr. 784 744 „Glasblasemaschine“ (Hermann Hilde in Roßwein i. S.). Dänemark: Nr. 10 609 „Glasblasemaschine“ (Hermann Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Frankreich: Nr. 376 669 „Glasblasemaschine“ (Her⸗ mann Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Ausfsig a. E.). Norwegen: Nr. 17 937 „Glasblase⸗

maschine“ (Hermann Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Oesterreich: Nr. 5752 „Verfahren zur Herstellung gleich

schwerer Hohlglasgegenstände von gleichem Fassungs— raume auf Glasblasemaschinenꝰ (Hermann Hilde). Oesterreich: Nr. 6954 „Vorrichtung zur maschinellen erf ln g von Hohlglasgegenständen, insbesondere von Flaschen' (Derm. Hilde). Oesterreich: Nr. 8139 —Zusatzpatent zu Nr. 6954 „Glasblasmaschine“ (Herm. Hilde). Oesterreich: Nr. 17 960 „Glasblas—⸗ maschine“ (Derm. Hilde). Oesterreich: Nr. 26 327 Glasblasmaschine! (Herm. Hilde). Desterreich: Nr. 26750 „Verfahren zum Blasen von Glasgegen— ständen! (Herm. Hilde). Oesterreich: Nr. 26 938 Zusatzpatent zu Nr. 17 960 „Glasblasmaschine“ (Herm. Hilde) Schweden: Nr. 24 677 „Glasblas⸗ maschine“ (Herm. Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig 9. G.). Ungarn: Nr. 36 938 „Glasblasmaschine“ (Herm. Hilde). England:

X. März 1916 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Fritz Klug und Alfons Ahrens steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Nr. 7613. Ozon Waldvillen-Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grund— stücken, deren Verwertung durch Bebauung, Ver— waltung und Weiterveräußerung sowie solche Ge— schäfte, welche mit dem Grundstücks- und Hypo— thekenwesen im Zusammenhang stehen. Das Stamm— kapital beträgt 21 000 M. Geschäftsführer: Architekt Franz Zwick in Charlottenburg; Direktor Paul Benda in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 9. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Prokuristen vertreten die Gesellschaft je mit einem Geschäfts⸗ führer.

Nr. 7614. Verlagsanstalt „Courier“ des Deutschen Transportarbeiter⸗Verbandes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Verlags— anstalt und damit verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 20 900 S. Geschäftsführer: Kassierer Carl Kaßler in Lichtenberg, Gewerkschafts— beamter Oswald Schumann in Mahlsdorf (Ostbahn). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Gewerkschafts⸗ beamter Oswald Schumann in Mahlsdorf, 2) Kassierer Carl Kaßler in Lichtenberg das von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma Verlagsbuchhandlung Courier betriebene Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1910 zum festgesetzten Werte von 8000 , wovon je 4000 M auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden.

Nr. 7615. Metropol⸗Neuheiten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Taschenfeuerzeugen und ähnlichen Gebrauchsgegenständen, insbesondere die Verwertung des Gebrauchsmusters Nr. 404 331 „Taschenfeuerzeug in Gestalt einer Pistole. Das Stammkapital be— trägt 24 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Goldschmidt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Februar und 8. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Siegmund Sborowitz in Berlin bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: a. die von ihm gemachte Erfindung eines „Taschenfeuerzeuges in Gestalt einer Pistole“, welche beim Kaiserlichen Patentamt in der Gebrauchs⸗ musterrolle unter Nr. 404 331 eingetragen ist und wofür ein Patent in Oesterreich, Ungarn, Frankreich, England und Rußland angemeldet ist, b. alle vor— handenen und noch zu nehmenden Schutzrechte für diese Erfindung zum festgesetzten Werte von 4000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.

Nr. 7615. Hansa Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Deutsch⸗Wilmer s⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung, insbesondere Veräußerung von Grundstücken, die in Berlin oder den Vororten Berlins belegen sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Rentier Salo Rokach in Deutsch⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 3471 „Hermes“ Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Frau Minna Schendel, geb. Hesse, in Wilmersdorf, 2) Kaufmann Adolf Rosenberg in Charlottenburg.

Bei Nr. 3868 Geldzählmaschinen, System Batdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Armand Frey ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Curt Vogt in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 5788 Max Saalfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Fritz Saal⸗ feld in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Jedem der Geschäftsführer Max Saalfeld und Fritz Saal⸗ feld steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu gemäß Beschluß vom 22. Februar 1910.

Bei Nr. 6402 Deutsche Olso Licht Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß

Bei Nr. 7139 Grundstücksgesellschaft Fortuna Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sally Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Architekt Gustav Zeunert in Wilmersdorf ist Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KEerlin. Bekanntmachung. 109600

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7609. Chemisch technische Manufactur Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verkauf, Vermittlung und Vertretung für chemische, technische Erzeugnisse und Patente, ins⸗ besondere des Kunstgummis der Firma J. Stock⸗ hausen in Crefeld und des neuen Streichholzersatzes Patentanmeldung Prenzel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½6. Geschäftsführer: Carl Hagenauer, Ingenieur in Berlin, Josef Sänger, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen wird eingebracht vom Gesellschafter Carl Hagenauer die ihm von der Firma J. Stockhausen in Crefeld für Berlin und die Provinz Brandenburg auf 3 Jahre übertragene Vertretung des von ihr fabrizierten Kunstgummis und vom Gesellschafter Josef Sänger die ihm von dem Erfinder Oewald Prenzel für Berlin und die Provinz Brandenburg auf 3 Jahre übertragene Vertretung seiner zum Patent angemeldeten Erfin⸗ dung, betreffend einen neuen Streichholzersatz, zum festgesetzten Werte von je 5000 „. Lc mne Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 589. Centralstelle für missenschaft⸗ lich⸗technische Untersuchungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Dr. phil. Richard Seibert in Zeuthen und des Arthur Gleinich in Schießplatz Königswusterhausen ist erloschen.

Bei Nr. 6729. KRel-Canto-Record Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Max von Binzer als Geschäfts⸗ führer ist beendet.

Berlin, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

erlim. Handelsregister 108931 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 12. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 35 564 Firma Albert Fink, Berlin. In⸗ haber ist Albert Fink, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 565 Offene Handelsgesellschaft Joseph Treves C Cie., Konstantinopel mit Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Deutsch⸗Orien⸗ talische Commerz und Agentur Gesellschaft Joseph Treves Cie. in Berlin. , haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Sami Josep Troöves, Berlin, Kaufmann Joseph Tröves, Kon⸗ stantinopel. Beginn 1. Dezember 1909.

Bei Nr. 35 566 Offene Handelsgesellschaft Walter Benz . Co., Berlin. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Rabitzputzmeister Walter Benz, Frau Clara Benz, geborene Frick, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1910 begonnen.

Bei Nr. 21 735 Firma Emil Braun, Berlin. Inhaber jetzt: Walter Brenneke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Walter Brenneke ausgeschlossen.

Bei Nr. 31 462 Offene Handelsgesellschaft Michaelis Josephsohn., Nürnberg, mit Zweig⸗ niederlassung in Schöneberg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Michaelis Joseph⸗ sohn aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist Max Joseph⸗ sohn in Schöneberg.

Bei Nr. 34 509 Firma Julius Klein, Rixzdorf. Inhaber jetzt: Witwe Therese Klein, geb. Stoltmann (Stolpmann), in Rigdorf.

Bei Nr. 34 785 Firma Julius Heskel, Char⸗ lottenburg. Die Niederlassung ist nach Wilmers⸗ dorf verlegt.

Bei Nr. 19 630 Firma Goldenbaum E Lichten⸗ stein, Berlin. Dem Georg Brandt in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 18 390 Firma Heinrich Fraenkel jun. Berlin. Dem Richard Fraenkel in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 16000. Offene Handelsgesellschaft Kreiner C Brandt, Berlin. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

w 1 2 = K mmm n / .

——

28

]