1910 / 67 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in Berlin, Kommandantenstraße 72, bestehenden, unter der nicht eingetragenen Firma „Josef Keitner“ betriebenen Kinematographentheaters und Filmsver— gleichinstituts. Das Stammkapital beträgt 40 000 9. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leo Leopold Lewin in Berlin 8SsW., Zimmerstraße 21. Amtsgericht Kattowitz.

Hattonitz, O. S. Bekanntmachung. 109645

Der Gesellschaftsvertrag der „Zinkhütten⸗ und Bergwerks⸗Attiengesellschaft vorm. Pr Lo⸗ witsch Go.“ in Kattowitz vom 12. August 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1910, geändert worden. Eingetragen in das Handelsregister B des Amtsgerichts Kattowitz am 15. März 1910.

Hatto witz, O. -S. Bekanntmachung. 109646 Die im Handelsregister A unter Nr. 591 ein— getragene Firma „Salomon Simsohn“ in Kattowitz ist gelöscht worden. ) Amtsgericht Kattomitz, den 15. III. 10.

Hatto witz, O9. 8. Bekanntmachung. [109648 Die im Handelsregister A unter Nr. b87 eingetragene Firma „Emil Nowak“ in Kattowitz ist gelöscht worden. ; Amtsgericht 10.

H iel. 109649 Eintragung in das Handelsregister. Schleswig⸗HolsteinLauenburgischer Hagel⸗ , Fer ein auf Gegenseitigkeit zu Kiel.

ö. 387

Kattowitz, den 15. III.

Die Satzung und die allgemeinen Versicherungs bedingungen sind durch Beschluß der Generalberfamm— lung vom 25. Oktober 1969 abgeändert. Kiel, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht.

1

HKönigsberg, Er. Handelsregister 109650 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 16. Marz 1910 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. ls für die Firma Johann Gumbold hier: Dem Richard Gumbold in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. KHöslim. 109651

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 197 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Kalksandsteinfabrit Louifenwerk Schüttner und Schulz zu Köslin heute eingetragen: Der Maurer— meister Heinrich Schüttner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Köslin, 1. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Hschmin. Bekanntmachung. 109652 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Labitzke und Schober, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Borek, vermerkt worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gefell— schafter vom 2. Februar 1910 um 5600 9 erhöht worden ist und jetzt 35 000 ( beträgt. Koschmin, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Hatthus. Bekanntmachung. (l09653 In, unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 374 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „W. Michonvius“ vermerkt, daß die verwitwete Kaufmann Amalie Michovius, geborene Seifert, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß der Kaufmann Wilhelm Michovius in Kottbus

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1910 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Films sowie ein schlägiger Artikel und die gewerbsmäßige Verleihung derselben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Ünter— nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 006 6.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Wiesengrund in Altenburg und Sttomar Tschakert in Bernburg. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge— schäftsführer selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1IB.

Lenzen, Elbe. 109658 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 die Firma „Nobert Dahlke Schuhwaren geschäft in Lenzen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dahlke in Berlin, Vökkerstraße Nr. 11, eingetragen. .

Ferner ist daselbst eingetragen: Dem Schuhmacher— meister Franz Dahlke in Lenzen ist Prokura erteilt. Lenzen a. G., den 12. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Lich. Bekanntmachung. 109659 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12 vu heute, bei der Firma Johann Kaspar Hänser, Lich, eingetragen: Jetziger Geschäfts inhaber ist der Kaufmann Ludwig Häuser zu Lich, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fort führt. Die Prokurg des Ludwig Häuser ist erloschen.

Lich, den 17. März 1910. Großh. Hess. Amtsgericht.

wurde

Lidl v üigsburæ.

K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen . Die Firma Süiidd. Perlmutterwarenfabrik Paul Fonfara Nachf. Emil Kern in Ludwigs⸗ burg ist erloschen. ;

Den 15. März 1910. Amtsrichter Rall.

l09774

Mi

ain z. 109660 d

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: „I Georg Gautsch Nachf. in Laubenheim. Inhaber Dr. Josef Pelzer, Chemiker in Laubenheim. 2) Jean Richtscheidt, Mainz. Das Geschäft ist auf Emil Weybrecht, Sattler in Kostheim, über⸗ Legangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Weybrecht ausgeschlossen. Mainz, den 14. März 1910.

Großh. Amtsgericht.

MHainr. . 109661 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Pfaff u. Co. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Johann Pfaff, Margareta geb. Brendel, und Fräulein Elisabetha Pfaff, beide Inhaber einer Buch⸗ druckerei und Schreibwarenhandlung, in Gonsenheim wohnhaft. Dem Johann Pfaff, Buchdrucker in Gonsenheim, ist Prokura erteilt.

Der z 16 der Statuten, betr. Generalversamm— lung, ist durch Beschluß der Generalversammlung dom 29. Januar 1910 abgeändert. Mülheim⸗Ruhr, 16. 3. 1910. Kgl. Amtsgericht.

Veubrandenbu nrg, Mack In. 109668

Firma Otto Nahmmacher Buchhandlung (Georg Gornitzka) eingetragen, daß das Geschäfk von dem Buchhändler Heino Giesecke hier käuflich erworben ist und von demselben unter der Firma „Otto Vahmmacher'sche Buch⸗ und Kunsthandlung Inhaber: Heino Giesecke“ fortgeführt wird. Neubrandenburg, den 16. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Nenburg, Bomnu. Betanntmachung. 109669 Eingetragen wurde im Handelsregister die Firma Ignaz Mayer“ in Dillingen; Inhaber: Mayer, Igngz, Kaufmann, dort (Geschäftszweig: Weiß-, Woll⸗ und Schnittwarengeschäft). ; Neuburg a. D., den 11. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Nou vi od. 109670

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. I9s

die Firma Neuwieder Schultafel⸗Fabrik Wil—

helm Remy in Neuwied und als deren Inhaber

der Fabrikant Arnold Wilhelm Remy in Reuwied

eingetragen worden.

Neuwied, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 1096711 Die nachstehend aufgeführten Firmen sind nach den gepflogenen Erhebungen erloschen: I) Joseph Berblinger, Georg Stützel, Albert Lechleder, Nürnberger Kunsttöpfe W. Hofmann, GC. O. Wagner, ) Hans Köstlin, A. Pillhofer, Hartmann Co., Johann Hoffmann,

rei und Ofenfabrik

8 9 Inhaber Friedrich

Wedel,

10) Jul. Wacker C Comp.,

1. Gesellschaft Radschutz Nürnberg, c Söhne,

l l l

Lust

2) Bischof . Stief, 3) Baumann E Gugel, 1 Internationaler Kunstverlag Hans Hahn C Gust. Fleischmann, 15) Gantzer C Mayr, 16) Siddeutscher Zeitungsuerlag Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 17) Mittelfränkische Buchdruckerei G. Reuter E A. Legat, 18) H. Roth E Co., 19) Giuseppe Toscani C Co.,

diese sämtlich in Nürnberg. 20 Zenger C Sauernhammer in Hersbruck. l) Ernst Berthold C Cie. in Neuses. 22) Gotthard Wunder C Cie., Fabrik chem. Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rückersdorf. Die Firmen werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts barkeit von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden, wenn nicht ihre Inhaber (bezw. Geschäfts— führer) oder deren Rechtsnachfolger bis lüngstens 20. Juni 19490 beim K. Amtsgericht Nürnberg, Registergericht, Widerspruch erheben. . Nürnberg, 15. März 1910.

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der

aus in Offenbach betriebenes Geschäft, bestehend in Handel von Kohlen, Koks und sonstigen Brenn? materialien, einschließlich Lagereinrichtung, Bureau— gebäude, Halle, Arbeiterhäuschen, vollständiger Ein— friedigung, Geschäftsutenfilien, Buregueinrichtung nebst sonstigem Zubehör, fowie die in Offenbach be findlichen Warenvorräte, im ganzen bewertet mit b 89 536,73 einbringt, wovon S 70 000 als Sach⸗ einlage angesehen werden, während der Mehrbetrag bon 19536,*3 ihm als Gläubiger der Gefell= schaft gut gebracht wird.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Johann Bull Kohlenhändler zu Frankfurt a. M., und Arthun Denkhaus, Kaufmann zu Duisburg g. Rhein, dem nächst, zu Offenhach a. M. wohnhaft. Jeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der ge schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenzeichnung seine Namensunterschrift beifügt. . Geschäftsführer Denkhaus hat bei allen Ge schäften, die die Summe von 5090 46s übersteigen die Zustimmung des anderen Geschäftsführers ein zuholen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Offenbach a. M., den 11. März 1956.

Großherzogliches Amtsgericht.

O Cenba ch, Maim. Bekanntmachung. 109674 In unserem Handelsregister ist die Firma Ph.; Steuerwald zu Offenbach a. M. gelöscht worden. Offenbach a. M., 12. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Oslsenbach, Mai m. Bekanntmachung. 109

Den Kaufleuten Adolf Schönmann und Walter Krug zu ffenbach a. M. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß dieselben zusammen, oder, daß in, jeder mit der bereits bestellten Prokuristin Frau Wilhelm, Friedrich Ewald dahier zusammen, die Firma zeichnen dürfen.

Offenbach a. M., 15. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Oe Dach, Main. Bekanntmachung. 109676

In unser Handelsregister wurde eingetragen untei Azur Firma Adam Komo zu Offenbach a. M.:

Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Komo dahier verstarb am 28. Januar 1910. Seitdem ist Oberlithograph Peter Leopold Waeß zu Offen bach 4. M. als perfönlich haftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis, in das Geschäft eingetreten

Offenbach a. M., ih. März 1916. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Orntelsburrg. 109677 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei dei unter Nr. 71 eingetragenen Firma Robert Neu mann Inh. Simon Motulski Louis Rittlewski eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: „Robert Neumann, Inh. Simon Motulski“, ferner, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon Motulski aus Ortelsburg alleiniger Inhaber der Firma ist. Ortelsburg, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 109678 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Zuckerfabrik H. Schliep⸗ hake Ce Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M G7.

Achte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 19. März

1910.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. Sb)

Vag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Remscheid. 109685

In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde ng n n ; ; .

Nr. 52 zu der Firma Ziegel⸗Verkaufskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid:

,,, Hermann Lang in Remscheid ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma jeichnen kann.

Remscheid, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Remscheid. . . (109686

In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:

Nr. 42 zu der Firma Central-Automat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter a . in Remscheid:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mär 1910 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einführung eines Gesellschafterverzeichnisses und Bestimmung seines Inhalts geändert.

Nr. 15 zu der Firma Remscheider Central⸗ heizungs⸗ und Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nemscheid: ;

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. August 1908 ist im § 37 betr. die Verteilung des Jahresgewinns geändert. .

Remscheid, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Aht. 5.

Saarhbriücken. 109687 Im Handelsregister wurde bei der Firma Welt⸗ Kinematograph. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg Baden, Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken 3, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Februar 1910 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag abgeändert bezw. neu gefaßt worden. Fritz Karcher, Kaufmann in Freiburg, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 11. März 1910. Kgl. Amtsgericht. 17.

S chenkͤlengs feld. 109688 Bekanntmachung. .

In unser Handelsrgister Abteilung A ist am 4. März 1910 eingetragen worden, daß die unter Nr. 24 eingetragene Firma „Meier Straus“ zu

Schenklengsfeld erloschen ist.

Schöningen.

Blatt 105 Werner Reiche in Schöningen heute folgendes eingetragen: manns Werner Reiche, Louise geb. Wendt, hier. Die Witwe Louise Reiche hat das Geschäft ihres 1907 verstorbenen Mannes über⸗ nommen und führt es unter der bisherigen Firma fort. Dem Kaufmann Walter Reiche hier ist Prokura erteilt.

am

hiesige Handelsregister Band J

das ist bei der dort eingetragenen Firma

In als Inhaberin die Witwe des Kauf—

22. Oktober

Schöningen, den 4 März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Schöningen.

In das hiesige Handelsregister

Heinrich Ivers zu Schöningen“ Niederlassung „Schöningen“. Schöningen, den 5. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

In das hiesige Handelsregister A Band II

Niederlassung „Schöningen“. Schöningen, den 5. März 1919. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius. Schöningen. ö In das hiesige Handelsregister A fabrik August Knu

Ort der Niederlassung „Schöningen“. Schöningen, den 8. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Seh wein turt. Bekanntmachung.

Firma ist erloschen. ;

Schweinfurt, den 17. März 1910. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Sebnitz, Sachsen. 10970

worden:

Æ Kretzschmar vorm. Meyer Ellmer.

Inhalt d Beil in welcher die Bekanntmachun en aus den andelg. Guterre ts⸗, Vereing⸗, Der Inhalt dieser Beilage, in welche e chung 5 ch gelen ,

109698

109695 A Band II Blatt 297 ist heute eingetragen die Firma „Heinrich Ivers“, als deren Inhaber „der Klempnermeister und als Ort der

Schöningen. ,, Blatt 298

ist heute eingetragen: Die Tirma „August Fried⸗ rich Conrad“, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Conrad zu Schöningen“ und als Ort der

109697 Band II Blatt 299 ist heute eingetragen die Firma „Wagen⸗ t“, als deren Inhaber „der Wagenbauer August Knust zu Schöningen“ und als

109699] „Rich. Kirchner, Filiale Schweinfurt“: Die

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

1) auf Blatt 448, die Firma Meyer E Ellmer

in Sebnitz betr.: die Firma lautet künftig Kourgth Der

Genossenschafts⸗,

Das ig In

, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 80 98 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

stettin. 09706 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 258 (Firma Rudolf Lorentz“ in Stettin): Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 1398 (Firma „Ernst Franke“ in Stettin): Die Firma ist erloschen.

Stettin, 11. März 1910. .

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 109707] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 (¶Atiengefellschaft „Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Stettin“ in Stettin, Zweig⸗ niederlassung der „Bank für Handel und In⸗ dustrie“ in Darmstadt) eingetragen: Dem Max Noffz in Stettin ist für die Zweigniederlassung in Stettin derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, die . der Zweigniederlassung gemeinsam mit einem

irektor oder stellvertretenden Direktor der Gesamt⸗ bank oder mit einem laut Spezialvoll macht bestellten Vorstandsmitglied der Zweigniederlasung Stettin „per procura“ zu zeichnen. In . Weise ist die Prokura des Johannes Semmelhack begrenzt. Stettin, 12. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. stettin. lo9?706 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: bei Nr. 166 (Firma „Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft!“ in Stettin): Durch den ist 5 32 des Gesellschaftsvertrags, Geschäftsjahr, geändert. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Franz Ritter ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, 12. März 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Swinemünde. Bekanntmachung.

Swinemünde eingetragen worden. Unternehmens ist die Fortführung des bish der Firma August Radmann in Swinemünde be

0] sowie deren sämtlicher Nebenprodukte,

von Schiffen und der Betrieb des Reederei⸗, Schiffs makler⸗ und Speditionsgeschäfts, die Beteiligung ar

Generalversammlungsbeschluß vom 21. Januar 1910 betreffend das

bei Nr. 155 (Firma „Vacuum-⸗Staubsauger, in Stettin): Die Vertretungsbefugnis des Liquidators

log70s] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „August Radmann, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in ,, , des bisher unter

triebenen Importgeschäfts von Kohlen, sowie der Vertrieb und die Aufbereitung von Kohlen, Koks und Briketts, die Herstellung von Briketts und Koks

; der Erwerb von Kohlenbergwerken und Immobilien, der Erwerb

3

weitere drei Jahre, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf von mindestens J der insgesamt vorhandenen Stimmen schriftlich gekündigt wird. Tharandt, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. 109712 In das Handelsregister wurde heute eingetragen?

, für Einzelfirmen:

Zu der Firma Erstes Ulmer Chocolade⸗ 4 Bonuboushaus Adalbert Norgauer; Sitz in ulm: Die Firma ist erloschen. Den 16. März 1910.

Stv. Amtsrichter Rost.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. (109713

Im hiesigen Handelsregister Abt. A hin 198 ist heute zu der Firma G. Stuckenschmidt, Wilhelms⸗ haven, eingetragen:

Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Stuckenschmidt, Henni geb. Saltzsieder, in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 24. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Wres chen. 109714 Oeffentliche Hel amnntmachung; In unser Handelsregister ist am 15. März 1910 unte Ir. er Tree rehm eng sessf haft erigzema „J. Smodlibowski, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Miloslaw eingetragen. Der Gesellschafts— vertrag ist am 18. Oktober 1909 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zigarrenfabrik, insbesondere der Erwerb und Verkauf aller Artikel der Tabakindustrie. Das Grundkapital beträgt 170 000 „M und ist in 170 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden.

9 das Grundkapital sind folgende Einlagen ge macht:

1) Von der Firma J. Smodlibowski in Miloslaw das von ihr betriebene Fabrikunternehmen nebst sämtlichen Utensilien, Verpackung, Vorräten, der Bureaueinrichtung sowie allen ausstehenden Forde⸗ rungen. Der Gesamtwert dieses Vermögensgegen⸗ standes beträgt nach der Bilanz vom J. ** 1909

289 529,15 0

Hiervon kommen in Abzug die a. welche in der erwähnten Bilanz auf. sich belaufen.

Der sich hieraus ergebende und auf festgestellte Illationspreis wird in gegolten, daß

a. dem Firmeninhaber J. Smodlibowski 20 Stück,

b. dem Rittergutsbesitzer Josef v. Koscielski

100 Stück Aktien zum Nennwerte überlassen

169 529,15

120 000, A6 der Weise ab⸗

Die Gesellschaft

Neuerwerbungen, welche mit den vorgedachten Ge⸗ schäftszwecken im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Geschäftsführer sind der Kaufmann und Stadtrat Franz Berndt und der Kaufmann Johannes Kiesow, beide zu Swine— münde. Die Gesellschaft wird durch die gemeinschaft⸗

als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell— i schaft eingetreten ist. K Kottbus, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.

*

werden.

2) Von der Firma J. Smodlibows ki zur Fortführung der Firma, für welches Gegenwert in Aktien nicht geleistet wird.

3) Von dem Rittergutsbesitzer Josef v. Kosczielski ihm gehörige Grundstück Miloslaw Stadt mit

K. Amtsgericht 9a Registergericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 109672) L Bgyerische Vereinsbank Filiale Nürnberg. Die Prokurg des Kaufmanns Georg Mennig ißt

tung zu Dedeleben heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis Geschäftsführers Carl Newy beendigt ist, und daß der Gutsbesitzer Wil helm Kahmann in Anderbeck zum Geschäftsführer ge wählt ist. 3 .

das Recht

Königliches Amtsgericht. bisherige Inhaber Fritz August Gustav Meer ist jedoch ein

= ausgeschieden. Inhaber sind die Blumenfabrikanten (109689) Ernst Emil Kretzschmar und Richard Konrath, beide

Handelsregister A Band 1 in Ottendorf. Die Gesellschaft ist am 1. März 1910

Die Firma „Paul errichtet worden. . .

r Kaufmann Paul 2) auf Blatt 539: die offene Handelsgesellschaft

hat am 1. Februar 1910 begonnen. 2). Hermann Westenburger, Mainz. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Philipp Heinz in Mainz übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Prokura der Frau Hermann

des 1

Schöningen . In das hiesige

AaAndsberg, z ö 36 L berg, Warthe 109654 w

In das Handelsregister A ist unter Nr. 154 die Firma Otto Weimann hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Weimann hierselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: Putzspezialgeschäft.

Geschäftslokal: Wollstraße 55.

Landsberg a. W., den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 109655 In unser Handelsregister ist zu B 14: Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Zweigniederlassung Lehe, heute ein getragen, daß dem Bankdirektor Gustav Friedrich Carl Probst in Bremerhaven Prokura erteist ist.

Lehe, 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht. J. Leipzig. 109657

Auf Blatt 14366 des Handelsregisters ist heute die Firma Institut für techno⸗wissenschaftliche Photographie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1910 ab— geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Betrieb eines techno⸗wissenschaftlichen Instituts,

b. Konstruktion, Fabrikation, Vertrieb von Spezial— apparaten, Instrumenten, Erzeugnissen für wissen— schaftliche Photographie und andere Zweige, ins— besondere eines automatisch arbeitenden Aufnahme— apparats „Famulus“,

C. Betrieb eines Reproduktionslaboratoriums,

d. Beteiligung an und Errichtung gleichartiger Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 35 000 .

Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Max Georg Seltmann und der Ingenieur Willy Heinrich Jantsch, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

Die Gesellschafter Kaufmann Max Georg Selt— mann und Ingenieur Willy Heinrich Jantsch, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stamm— einlagen die Schutz- und Fabrikationsrechte eines automatisch arbeitenden Aufnahmeapparats , Famulus“ in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 20 900 S festgesetzt. Hiervon entfallen auf jeden der beiden Gesellschafter 10 000 .

Leipzig, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. 1096561

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 367 die Firma Globus⸗Film⸗Verleih⸗Institut Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig

Westenburger ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen sswie die Haftung für die in demselben begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp Heinz aus— geschlossen.

) Richard Elchlepp. Mainz. Die Firma sowie die Prokura der Frau Philipp Hammen in Mainz ist erloschen.

Mainz, den 15. März 1910.

Großh. Amtsgericht. Markneukirchen. 109663 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem Blatte der Firma E. Künzel . Ce in Markneukirchen, Nr. 272: Der Saiten— fabrikant Ernst Robert Hermann Künzel in Mark— neukirchen ist in das Handelsgeschäft eingetreten, die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am L. März 1910 begonnen, die dem Saitenfabrikant Ernst Robert Hermann Künzel erteilte Prokura ist erloschen.

b. auf dem Blatte der Firma Paul Gallrein in Markneukirchen, Nr, 289: Der Kommanditist ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Markneukirchen, am 17. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Massom. . (109664 In unserm Handelregister A ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma Julius Bartz Bergsruhe heute gelöscht worden. Massow, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 109665 Auf Blatt 515 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: Riedel Müller in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georgi, hier, als Liquidator bestellt worden ist. Meerane, den 17. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Meppen. . log666 Im Handelsregister A Nr. 118 ist heute die Firma Anton Mayrose in Meppen und als deren In— haber der Kaufmann Anton Mayrose daselbst ein— getragen. Meppen, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 109667 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheimer Aktienbrauerei Attiengesellschaft

durch dessen Ableben erloschen. 2 Jakob Wechsler, Herrenkonfektions— geschäft z. Nordstern in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Wecheler in Fürth ein Herrenkonfektionsgeschäft mit dem Sitze in Nürnberg. Michael K. Emmerling jr. in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Weißen horn in Nürnberg übergegangen, der es unter Uun— veränderter Firma weiterbetreibt. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Find auf den Erwerber nicht übergegangen. Die Prokura der Frau Auguste Emmerling ist erloschen. 4) Verkaufs⸗Contor Nürnberg der Spiritus⸗ Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschaftsversammlung vom 4. März 1910 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Der stellbertretende Geschäftsführer Max Garbe wurde abberufen; dem Kaufmann Wilhelm Kittler in Nürnberg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist;, in Gemeinschaft mit einem stellvertre tenden Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen für die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen ab— zugeben. Nürnberg, 16. März 1910.

K. Amtsgericht.

elde. Bekauntmachung. 109237 32m das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ennigerloher Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Grimberg * Rosenstein, Aktien⸗ gesellschaft in Ennigerloh am 11. bezw. 17. d. N. eingetragen, daß der Fabrikdirektor Wendland aus dem Vorstande ausgeschieden und der Oberingenieur Josef Buben zu Ennigerloh zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Oelde, den 17. März 1910. Königl. Amtsgericht.

O Cenhbach, Main. Bekanntmachung. 109673

In unser Handelsregister unter Bsö3 wurde ein; getragen: Die Firma Mitteldeutsche Kohlen⸗Verkaufs⸗ Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter g ng mit dem Sitze zu Offenbach a. M.

Aus dem Eintrage und aus dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. März 1910 wird weiter veröffentlicht: „Gegenstand des Ünternehmens ist der Handel in Kohlen, Koks und sonstigen Brennmgteriaflen. Die Gesellschaft ist berechtigk, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt ½ 100 000. Der Gesellschafter er rn Bull zu Frankfurt a. M. leistet seine Stammeinlage

eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden

Oschersleben, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. 109679 In das hiesige Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Osnabrücker Ostend Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osnabrück eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf mann Otto Wintzer in Osnabrück zum Liquidator bestellt ist.

Osnabrück, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Peine. 109682 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Vereinigte Deutsche Petroleum-⸗Werke, Aktien-Gesellschaft in Peine heute folgendes ein getragen worden: ; Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Februam 1919 ist als zweites Vorstandsmitglied Wilhelm Hackmann, Direktor in Schöneberg, bestellt. Peine, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

EPIauen, Vosgtl. 109683 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 4. auf dem Blatte der Firma Filiale der Dresdner Bank in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“ be⸗ stehenden Hauptniederlassung Nr. 2079: dem Kurt Leonhardt in Plauen ist Gesamtprokura für die Zweignie derlassung in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Gesell⸗ schaft vertreten darf, b. auf dem Blatte der Firma Robert Leuschner in Plauen Nr. 1827: Dem Kaufmann Oswin Bruno Leuschner in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen, den 17. März 1910.

Das Königl. Amtsgericht. Radolrrell. Handelsregister. 109684 In, das Handelsregister A ist bei O.-3. 2235 Berlin⸗Radolfzeller Maschinenfabrik Linder u. Co., Radolfzell eingetragen worden: Die Gesell schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 12. März 1910.

Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

in der Weise, daß er sein bisher bon Frankfurt a. M.

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Muth“, als deren Inhaber „de Muth in Schöningen“ und als lassung „Schöningen“. Schöningen, den 3. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Ort der Nieder⸗

Schöningen. 1096901

In das hiesige Handelsregister Band 1

Blatt 291 ist heute eingetragen die Firma „Albert

Seupt“, als deren Inhaber „der Furagehändler

Albert Seupt zu Schöningen“ und als Ort der Niederlassung „Schöningen“. Schöningen, den 3. März 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Schöningen. 1096911 In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 292 ist heute eingetragen die Firma „Otto Koch“, als deren nern „der Klempnermeister Otto Koch zu Schöningen“ Ort der Niederlassung „Schöningen“. . Schöningen, den 3. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

und als

sv chöningen. 36. 109692 In das hiesige Handelsregister A Band 1B1att 295 ist heute eingetragen: Die Firma „Franz Willy Hartung“, als deren Inhaber „der Kaufmann Willv Hartung zu Schöningen“ und als Ort der Niederlassung „Schöningen“. Schöningen, den 4. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Schöningen. 109693 In das hiesige Handelsregister A Band 1B1att 294 ist beute eingetragen; Die Firma „Emil Sader“, als deren Inhaber „der Kürschnermeister Emil Sader in Schöningen und als Ort der Niederlassung „Schöningen“. . Schöningen, den 4 März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Schöningen. 109694 In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 295 ist heute eingetragen: Die Firma „Karl Nebel“, als deren Ʒnhaber der „Klempnermeister Karl Nebel in Schöningen“ und der Niederlassung „Schöningen“. ; Schöningen, den 4 März 1919.

als Ort

M. Weißgerber X Sohn in Sebnitz. schafter sind die Blumenfabrikantin Marie vereh

Gustab Weißgerber, beide in Sebnitz.

schaft ist am 1. März 1910 errichtet worden.

gegebener Geschäftszweig: Herstellung

Blumen.)

Sebnitz, am 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Scchausen, Altmark.

Werben a. Elbe. ist de tätswerks, nehmungen und Das Stammkapital beträgt 20 000 . führer: Ingenieur Moriz Walczok in Frieden Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Seehausen i. Altm., den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

die Beteiligung an gleichartigen Unt

Segeberg.

G. m. b. H., heute folgendes eingetragen word Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1.

Segeberg, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. ,,, 1097

Spandau. Nr. 80

In unserem Handelsregister Abt. A

in Velten eingetragen worden: Töpfer Otto Treubrodt und sind aus der Gesellschaft

u. Comp. Gesellschafter Thiele in Velten geschieden. brodt ist erloschen. Wilhelm Grandke in Velten neben Georg Dames ebenda, und zwar für sich allein, Vertretung der Gesellschaft befugt. Spandau, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. In unserem Handelsregister A ist die Nr. 320 eingetragene Firma „Amorces⸗ u. Zi bänder Fabrik Karl Patzelt in b / Spremberg Lausitz“ heute gelöscht worden. Spremberg, Lausitz. 15. März 1910.

Abt. 5.

Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Königl. Amtsgericht.

Gefell⸗

Weißgerber, geb. Jung, und der Kaufmann Paul Die Gesell—⸗ (An künstlicher

109701

Im Handeleregister B Nr. 2 ist heute eingetragen: Die Firma Elektrizitätswerk Werben, Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Gegenstand des Unternehmens r Betrieb des in Werben bestehenden Elektrizi

alle, hierauf abzielenden Geschäfte Geschäfts Tennstedt.

(109702 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr.? eingetragenen Firma Weidenplantage Rickling,

März 1910 ist das Stammkapital auf 50 000 erhöht.

heute bei der offenen Handelsgesellschaft C. Mertens

Karl aus Die Vertretungsmacht des Otto Treu An seiner Stelle ist der Töpfer dem Töpfer

109? os unter

Slamen

el. h di schaftliche Zeichnung eines Geschäftsführers und eine Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen de

19lo festgestellt ist, erfolgen im Reichsanzeiger. Swinemünde, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung.

nachdem sie in eine Ge

mann Swinemünde, 5e umgewandelt if

sellschaft mit beschränkter Haftung

gelöscht.

Swinemünde, 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.

er 109716 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. Firma Wilhelm Vetterling Tennstedt ei getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilheli Vetterling (Inh. Emil Dingeh. alleiniger Inhaber: Kaufmann Emil Tennstedt. Tennstedt, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht.

al. 710 er

Dingel

Tharandt.

en: Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die

berg betr., ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapstal ist s 93 sellschafter vom 6. März 1910 auf ist Die Te worden.

Die Firma und Ziehwerke, Haftung. ö

Gegenstand des Unternehmens ist setzung des früheren Richard Welde schen kationsbetriebes zur Herstellung von und anderen einschlägigen Artikeln

lautet künftig: Sächsische Stan

zur

radteilen und anderen aus Stahl, Eisen und

lichem Metall herzustellenden Artikeln nd⸗ Finanzierung von solchen, die den gleichen

im Zusammenhange stehen. . Die Dauer der Gesellschaft geht bis zum

Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 1. März

109709 In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 106 eingetragene offene Handelsgesellschaft August Rad⸗

dreihundert zwanzigtausend Mark erhöht und der Gesellschafts⸗ ; s 5. Gos s 5 2 9unrwor ! vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März um 1910 laut Protokolls vom gleichen Tage abgeändert

liche Zeichnung der beiden Geschäftsführer unter der das Firma verpflichtet, außerdem auch durch die gemein

8

T

* 1

den darauf befindlichen Fabrikgebäuden für den auf 44 000 ½ festgesetzten Illationspreis, wovon 4000 4 für das Grundstück und der Rest von 40 000 M für das Gebäude gerechnet wird. Der Illationspreis wird durch Gewährung von 44 Stück Aktien zum Nennwerte abgegolten. Der Vorstand besteht aus einer Person, welche em Aufsichtsrate gewählt wird. Jedoch ist zu⸗ durch die Grunder der Kaufmann Josef nodlibowski auf Lebenszeit als alleiniges Vor standsmitglied bestellt. Für den Fall der Behinderung eines Vorstandsmitglieds oder des zeitweiligen Fort falls eines solchen kann der Aufsichtsrat eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter für einen im voraus

Vle

)) J

l,

1 1

mn

Jetziger in

log? 11] Firma Sächs. Stanz⸗ Ziehwerk vorm. Rich. Welde,/ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hains⸗

ir 9zescklütß der z durch Beschluß der Ge⸗

.

2 5

Gesellschaft mit beschränkter

unter Fort⸗ Fabri⸗ Fahrradteilen die Herstellung und der Vertrieb von Preßteilen, Fahrrädern, Fahr⸗ ähn⸗ die Beteili⸗ gung an Unternehmungen und die Pachtung oder Fi Swecken dienen oder mit dem Gegenstande des Unternehmens

30. Juni

1915 und verlängert sich stillschweigend immer auf

bestimmten Zeitraum ernennen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung in dem vorerwähnten Blatte und zwar in der Art, daß mindestens eine Woche zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Ver sammlung liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Josef Smodlibowski in Miloslaw,

2) der Rittergutsbesitzer auf

*

Josef v. Koscielski sitze Koscielska,

geborene v. Bloch, auf Schloß Miloslaw,

4) der Rittergutsbesitzer Wladislaus v. Koseielski

5) der Güterdirektor Teofil Hoppe in Miloslaw,

6) der Dr. Sigismund v. Dziem

R Mr er Marie D.

!

8 ;

1 J 1

09 ** 41 . Rechtsanwalt VT. 1 bowski in Posen.

2 Br inder BH 8 Grunder 1

aben sämtliche Aktien über

ieder glied

1) der Rittergutsbesitzer Schloß Miloslaw, 2) der Rittergutsbesitzer in Berlin, 3) der Rechtsanwalt bowski in Posen. / Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere dem Pruͤfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Posen eingesehen werden. Wreschen, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.

des Aufsichtsrats sind: Josef v. Koscielski auf Wladislaus v. Koseielski

Dr. Sigismund v. Dziem

2 Ver