Toitꝝ.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. heute bei der Firma Opel 4 Kühne in Zei getragen; Die Prokurg des Kaufmanns Gurt witz in Zeitz ist erloschen.
Zeitz, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
zwickanu, Sachsem. 109716 Auf Blatt 2059 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Meierkord in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Simon Karl Meierkord in Zwickau eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Butterspezialgeschäft. Zwickau, den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aldenhoven. (109548
Beim Siersdorfer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetr. Genossenschaft m. u. H. zu Siersdorf ist bermerkt worden!
Das Statut ist hinsichtlich der Quittungsleistung bei Einzahlungen geändert.
Aldenhoven, den g. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
HEentschen. 109549
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bergvorwerk“ eingetragen, daß der Königliche Förster Paul Schikora aus Laske aus dem Vorstand ausgeschieden und der Ansiedler und Landwirt Her⸗ mann Woidt aus Bergvorwerk in den Vorstand gewählt ist.
Bentschen, den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hremen. In das worden:
ö . ö ; . 109550 Genossenschaftsregister ist eingetragen Am 16. März 1910. Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bremen. Der hiesige Kaufmann Hermann Asnedorf ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. In der Generalversammlung vom 27. Fe— bruar 1910 ist 8 25 des Statuts ergänzt und 58 lt. 68) geändert worden. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Der Vorstand besteht nun— mehr aus mindestens drei Mitgliedern. Bremen, den 16. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Kück eburg. Bekanntmachung. 109551 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Consumverein zu Südhorsten, e. G. m. b. H. eingetragen, daß in der Generalversamm— lung vom 6. März 1910 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bergmanns Karl Meier der Bergmann Heinrich Cording jun. zu Südhorsten Nr. 25 in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, 10. März 1916. Füuͤrstliches Amtsgericht. ILa.
Cöln, Rhein. 109552
In das Genossenschaftsregister ist am 16. März 1916 bei „Bodenverwertungsgenossenschaft der Bürgermeisterei Hürth, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fischenich“ eingetragen:
Für Gottfried Kurth ist Ackerer Gottfried Pilgram, Kendenich, in den Vorstand getreten.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 1095531
In das Genossenschaftsregister Band IF wurde bei Nr. 51 „Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Baldenheim“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 2. Mai 1909 wurde an Stelle des ausge schiedenen Vorstands mitglieds Peter der Metzger Achilles Baldensperger in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 14. März 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
ECckartsberga. 109770 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.! Landwirtschaftlicher Konsumwverein zu Eckartsberga, eingetragenen Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Februar und 160. März 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Hildebert Münch und der Rentier Friedrich Fleisch⸗— hauer, beide in Eckartsberga. Eckartsberga, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Eseln. l09h5a]
In das Genossenschaftsregister ist heute ein— getr Konsumverein für Egeln und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz Egeln.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Hein rich Kobbe, Hermann Brandt und Albert Irrgang, sämtlich in Egeln. Das Statut ist am 27. Februar 1910 errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter— jeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Egeln'sche Tageblatt und, falls in diesem die Ver— öffentlichung unmöglich wird, bis General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Egeln, den 11. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
die
cr 2 Ver
wd lLliooßßj Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute beim
109715
182 ist ein⸗ enk⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eltri ö vermerkt: Der Buchhändler August Fischer ist n. dem Verstande. ausgeschieden und an seiner Stelle der Fahrikarbeiter Hermann Lauerwald zu Ellrich in den Vorstand gewählt. Ellrich, 16. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Fürth, Kayern. 109557 Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaft bayer. und böhm. Rohglas⸗ fabrikanten, — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, — Fürth. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalder— sammlung vom 7. März 1910 aufgelöst. Liqui⸗
datoren sind die 4 Vorstandsmitglieder. Fürth, den 17. März 1910. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
109771 Stge.
Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen a.
Im Genossenschaftsregister ift bei der Firma Erbbauverein Geislingen a. Stg., e. G. in. beschränkter Haftpflicht, am 15. März 1910 ein— getragen worden:
W. Kohn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand ist neu gewählt worden: Christian Plapp, Magazinier in Geislingen. ;
Den 15. März 1910.
Stv. Amtsrichter Funk. Grimma. 109558]
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Trebfen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trebsen betr, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Otto Kühne als Vorstands— mitglied ausgeschieden, daß Franz August Körner Kassierer geworden und daß der Tischlermeister Eduard Wolf in Trebsen zum Vorstandsmitglied als Kontrolleur gewählt worden ist.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 16. März 1910.
Gist rom. 109559 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkerei Genossenschaft zu Kuhs, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ eingetragen: Der Erbpächter Friedrich Stuͤdemann in Kuhs ist aus dem Vorstande aus ge⸗ schieden und der Erbpächter und Schulze Johann Schippmann zu Kuhs zum Vorstandsmitglied bestellt. Güstrow, den 17. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Mam big. 109560 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1910. März 15. Gartenstadt Hamburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Das Statut datiert vom 3. März 1910.
Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Land in und bei Hamburg und die Errich— tung von Siedelungen darauf, um den Mitgliedern, soweit, sie weder, ein nennenswertes Vermögen, noch ein hohes Einkommen haben, gesunde, zweck— mäßig eingerichtete und schöne Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll ausgeschlossen werden, daher werden die Grundstücke nur in Miete, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts (Ulmer Art) abgegeben, haupt— sächlich in Miete. Abgesehen von den etwa er— forderlichen öffentlichen Gebäuden, Geschäfts⸗ häusern, Werkstätten u. s. ff, werden Ein und Mehrfamilienhäuser gebaut. Häuser nach Art der großstädtischen Massenmietshäuser sind ausge— schlossen. Zu den Häusern sollen Gärten gehören. Jeder Wohnungsinhaber hat das Recht auf einen Garten. Es sollen ferner gemeinnützige Einrich⸗ tungen aller Art geschaffen werden, die der Bil— dung von Geist und Körper dienen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 S für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen je einmal durch die „Mitteilungen der Deutschen Gartenstadtgesellschaft?. Berlin, das „Hamburger Echo“, und den „Hamburgischen Correspondenten“. In eiligen Fällen genügt die Veröffentlichung in den beiden Hamburgischen Zeitungen. Steht das eine oder das andere der drei Blätter nicht zur Verfügung, so genügt die Veröffentlichung in den oder dem übrigbleibenden, bis die Hauptversammlung eine weitere Bestimmung getroffen hat. Steht keines der drei Blätter zur Verfügung, so werden die Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Hauptversammlung andere Blätter bestimmt hat.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:
Amtsrichter Bruno Adolph Carl Müller,
Peter August Adolph Wennerberg und Robert
Bertelt, sämtlich in Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
März 16. Hamburger Milcheinkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Versammlung der Genossen vom 7. März 1919 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Dietrich Sievers, Johann Wilhelm Schwabro und Johann Peter Georg Ebeling, sämtlich zu Hamburg.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
HHohenhausem, Lippe. 109561 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem daselbst unter Nr. 1 aufgeführten „Kreditverein, Spar und Leihekasse für die früheren Amter Hohenhausen und Varenholz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß— pflicht zu Hohenhausen“ eingetragen, daß an Stelle des Mühlenbesitzers Friedrich Hironymut der Kaiffmann Friedrich Hironymus jun. in Hobenhaufen als Rechnungsführer in den Vorstand gewählt ist. Hohenhausen, 14. März 1910.
Consumverein Ellrich, eingetragene Genossen⸗
Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskaffe, Geuofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Oberursel. Durch . der General yersamm⸗ lung vom 9. Janüar 1916 sind die Statuten ab= geändert worden. Bekanntmachungen erfolgen im Oberurseler Bürgerfreund und Oberurseler Lokal⸗
anzeiger.
Homburg v. d. Höhe, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jülich. . logh6s]
In dem Genossenschaftsregister ist bei der Central⸗ Molterei. Mersch, Rheinland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mersch vermerkt, daß an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Walter Mertens in Pattern und Adolf bon Meer in Hottorf der Gottfried Breuer in Pattern und Josef Reiners in Hottorf als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden sind—
Jülich, den 15. März 1916.
Königliches Amtsgericht. PJüli ch. 109564
In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Hassels⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Hasselsweiler vermerkt, daß an Stelle des Peter Roß in Hasselsweiler Wilhelm Bläsen in Hasselsweiler als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.
Jülich, den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Katt nitz, O9. 8. Bekanntmachung. 109754)
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗ Bau⸗ und Sparverein Laurahütte⸗Siemiano⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Laurahütte ein getragen worden, daß Felix Arndt und Josef Kalisch, heide in Siemianowitz, an Stelle der ausgeschiedenen Gerhard Erren und Paul Kupczyk in den Vorstand gewählt sind.
Amtsgericht Kattowitz, den 15. III. 10.
Koblenz. Bekanntmachung. 109565 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4, betreffend den Kettiger Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Koblenz heute ein getragen: Der Ackerer Christian Zirwas ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer Peter Nikolaus Kronenwald in Kettig in den Vorstand gewählt. Koblenz, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht. 5. H ös lim. 109566 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Strachminer Shar⸗ und Darlehns— kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Strachmin heute eingetragen: Der Gemeindevorsteher Hermann Nest ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Otto Fischer bestellt. Köslin, den 28. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.
Häsin. logos? In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 vermerkten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Schwerin thal eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind: I) Bauerhofshesitzer Johann Bulgrin, 2) Bauerhofsbesitzer Ludwig Lüttschwager in
Schwerinsthal, 3) Eigentümer Georg Köppe in Mexringen. Köslin, 28. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
HKiüstrin. 109568 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 — Zorndorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Zorndorf heute folgendes eingetragen worden: Der Fleischermeister Emil Hübner, der Gärtnerei— besitzer Hermann Jahn und der Schmiedemeister Max Stein, alle in Zorndorf, sind aus dem Vor stand ausgetreten; an ihre Stelle sind in den Vor— stand gewählt Lehrer Wilhelm Brauer, Bauerguts⸗ gutsbesitzer Franz Engel und Schmiedemeister Max Heßler, alle in Zorndorf. Küstrin, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. Bekanntmachung. (109570 In unser Genossenschaftsregister wurde zum Konsumverein für Lampertheim und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Herweck III. und neu gewählt: Haßlauer in Lampertheim. Lampertheim, den 11. März 1910.
Großherzogl. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 109571 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. ? eingetragenen Spar- und Darlehnskasse Lands—⸗ berger Holländer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lands⸗ berger Holländer ist folgendes vermerkt:
Der Eigentümer Friedrich Briese ist auz dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigen⸗ tümer Hermann Klietmann aus Landsberger Holländer getreten. Landsberg a. W., den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 109572 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Lehe, eingetr. G. m. uĩ. H. in Lehe“ Nr. 5 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelin Schmidt der Tandwirt Heinrich Riechers in Sievern zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Lehe, 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht. JI. Liebenose. BSekanntmachung. 109755 Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, Molkerei⸗ genossenschaft Lieberose, ist eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Eduard Köhler ist Domänenpächter Paul Miethe in Hollbrunn zum Vorstandsmitgliede bestellt. Lieberose, den 15. März 1916.
n: Valentin der Müller Joseph
Fürstliches Amtsgericht.
(109562
eingetragene
Lüchom. 109573
Molkereigenossenschaft Lübbom, e. G. m. u. S. Vorstand: Ausgeschieden Gastwirt Hermann Pian in Dangenstorf, neugewäht Hofbesitzer hen Martens in Dangenstorf. Eingetragen am 14. März 1910. Königliches Amtsgericht Lüchow.
Lii cho. - 09574]
In das Genossenschaftsregister ift bei der Molkereigenossenschaft Schletau, e. G. m. u. S. eingetragen: Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Lüchower Kreiszeitung. Lüchow, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.
logo? 5 Genosseuschaftsregifter Mülhaufen i. E. Es wurde heute eingetrggen:
l. in Band 19 unter Nr. 16 bei der Landwirt schaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse Altenach⸗ Mansbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Altenach:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1910 hat 8 3 der Statuten einen Zusatz erhalten, worüber Abschrift sich bei den Gerichts⸗ akten befindet.
2) in Band 19 unter Nr. 8 bei der Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedersept:
An Stelle von Georg Bertsch ist Anton Schmitt
in Niedersept zum Vorstandtmitglied und Bereins—
vorsteher bestellt.
Mülhausen, den 16. März 1910.
Kais. Amtsgericht.
Mülhanmsenm, Els.
Xäauga c. (1095761
Bei der unter Nummer 18 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Gr. Sabom“ ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rabe der Lehrer Ludwig Krüger in Gr. Sabow ein getragen worden.
Naugard, den 11. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nenburg, Donau. Bekanntmachung. (109677
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Burg tall und Umgebung, e. G. m. u. H. in Burgstall.
In den Vorstand wurde gewählt: Käs, Josef, Gütler in Gosseltshausen; ausgeschieden ist Michael Stanglmair.
Reuburg a. D., den 11. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Renburg, Bomann. Bekanntmachung. 109578
Darlehenskassenuerein Glött e. G. m. u. S. in Glött.
In den Vorstand wurde gewählt Weber, Josef, Oekonom in Glöttweiler. Ausgeschieden ist Josef Wiedemann.
RNeuburg a. D., den 11. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Passan. Bekanntmachung. 109579 In das Genossenschaftsregister für Passau Bd. 1 Nr. 13 wurde eingetragen: Osterreichischer Bau⸗ verein Passau, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Passau. Vorstandsmitglieder sind: Anton Wintereder, K. K. Zolloffizial in Passau, Otto Korn— huber, K. K. Zollrepident in Passau, Wenzel Zajie, Wagenmeister der K. K. Staatsbahnen in Passau. Das Statut ist vom 7. März 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Be schaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und
wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und
Häuser. Die Haftsumme beträgt 180 M für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beisetzen. Die Be kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Donauzeitung in Passau unter der Firma der Ge nossenschaft Gehen sie vom Vorstand aus, so unter zeichnen zwei Vorstandsmitglieder. Gehen sie vom Aufsichtsrat aus, so unterzeichnet der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Passau, den 15. März 1910.
K. Amtsgericht Registergericht.
Pillau. Befanntmachung. 109580 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Glashütteniwerk zu Pillau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pillau eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liguidatoren nach vollständiger Ver— teilung des Genossenschaftspermögens erloschen ist. Pillau, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht.
RKantzan b. armstedt i. M. 1109581 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei
. ; , , J . ö * ) Nr. 6: „Genossenschafts⸗Meierei und⸗Müller i,
e, G. m. u. H., Alveslohe⸗Langeln“, folgendes eingetragen worden:
Die Landleute Heinrich Lohmann und Jacob See mann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landmann Johann Storjohann in Langeln und der Landmann Johann Möller in Alveslohe getreten.
Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 16. Mäãrz 1910. Königliches Amtsgericht.
HRantzau b. Harmstedt i. H. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12: „Kon sumvwerein Alveslohe⸗Langeln, e. G. m. u. S. zu Alveslohe ⸗ Hoffnung“ folgendes eingetragen worden:
Der Landmann Hans Hachmann in Langeln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Kätner und Zimmermann Jochim Gülck in Alveslohe getreten.
Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.
logo s2]
KRennerod. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genoffenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rehe“ heute folgendes eingetragen worden:
„Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt auf orts— übliche Weise.“
Rennerod, den 14. März 1910.
(109583
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. IJ.
Sanrhbrũ cken. 109584 An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm ist der Königliche Kohlenmesser Peter Knoblauch zu Clarenthal in den Vorstand der Molkereigenoffen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e rb Haftpflicht zu Clarenthal gewählt worden. . Saarbrücken, den 11. März 1910. Kgl. Amtsgericht. 17.
Sch woi d nitꝝ. ; 109585 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31, betr. Spar⸗ und Darlehnsbank e. G. m. u. N. zu Schweidnitz eingetragen worden: Der Gasthaughesitzer Eduard Schiller in Schweidnitz ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Max Caspereit in Schweidnitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, am 16. März 1910.
Tei tz. 109586 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei dem Konsum⸗Verein für Crossen und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ko n lter Haftpflicht in Crossen a. G. heute eingetragen, daß Reinhold Dusi und Eduard Müller aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Franz Prüfer in Crossen und Albert Gruner in Tauchlitz in den Vorstand gewählt sind. Zeitz, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.
zossen. Bekanntmachung. 1095871
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 4Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groft⸗Schulzendorf“ eingetragen worden:
Nr. 6: An Stelle des Statuts vom 9. November 1906 ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 12. Februar 1910 das Statut vom 12. Februar 1910 getreten, welches Abände⸗ rungen und Ergänzungen enthält.
Zossen, den 10. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Twingenberg, Hessem. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Landwirtschaft⸗ lichen Konsumvereins, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Auer⸗ bach vom 6. Februar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Seibert J. der Friedrich Rindfleisch II. von Auerbach in den Vorstand gewählt. Zwingenberg, den 10. März 1910. Großherzogl. Amtsgericht.
loghss]
Musterregister.
ausländtischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hei nerzhagen. In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 35: Firma Lohmann * Welschehold zu Meinerzhagen, versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Gürtelschnallen Geschäftsnummern 8261 und 82652. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr. Meinerzhagen, den 2 März 1910. Königliches Amtsgericht.
(Di
log? 25
zIossom. 109540
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Wilhelm Töpper. Kunsttöpferei, Dabendorf, ein mit dem Geschäftsstempel dreimal verschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster für Blumen— gefäße: Steine aus Ton. Abweichung der Färbung wird vorbehalten. Fabriknummern 1016, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An— gemeldet am 21. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Zofsen, den 31. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkurseröffnung.
109530 der Automobil Centrale Gesellschaft mit be⸗
AagCchenm.
Ueber das Vermögen Kuetgens 4 Lefarth schränkter Haftung, zu Aachen, Hochstraße 22, ist am 16. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Tonkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Giesen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1910. Ab lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 19. April 1910, Vormittags ER Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.
Machen, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Akensberg. Bekanntmachung. 109531
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Abensberg hat heute, Nachm. 5 Uhr, über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Johann und Katharina Hufnagl in Reustadt a. D. auf deren Antrag das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieber Johann Helmberger in Abensberg. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 8. April 1910, ein— schließlich, ist erloschen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ebenfalls Freitag, den 8. April IUlo, einschließlich. Wahl- und Prüfungstermin: Freitag, den 15. April 1910, Nachm. 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Abensberg, den 16. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Stroh, K. Obersekretär.
Anerhach. Vogt. 109501]
Ueber das Vermögen des Bäckers Kurt Richard Fuchs in Auerbach wird heute, am 16. März 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt hier. Anmeldefrist bis zum 18. April 1910. Wahltermin am 11. April 1910, Vormittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1916, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 6. April 1910.
Auerbach, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
HKarmen. Konkurseröffnung. 109532
Ueber das Vermögen des Landwirts Andreas Dürdoth in Barmen, Kapellen Nr. 5, ist am 16. März 1910. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Dimgen in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 19160, Vor⸗ mittags EH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai EPIOG, Vormittags 1A] Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.
Barmen, den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
KRiele feld. Ftonkursverfahren. 109519
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft unter der Firma „Schuhfabrik Westfalia Kröger * Co.“ in Bielefeld ist heute, am 15. März 1910, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generglagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. April 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. April 1919. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1910, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 30. April 1910, Vormittags 19 Ühr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 4.
Bielefeld, den 15. März 1916. Der Gerichtsschreiber 3 Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 10.
HE rake, Oldenb. 1095331
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rechnungs— stellers Carl Müller in Brake wird heute, am 16. März 1910, Nachm. 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator C. Dieme zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 15. April 1910. Wahltermin am 1H. April 1919, Mittags 12 uhr. Prüfungstermin am 29. April 6910, Vor⸗— mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1910.
Brake, 1910, März 16. Großh. Amtsgericht. Abt. J. Der Gerichtsschreiber.
Künde, Westf. 109526
Ueber das Vermögen des Kistenfabrikanten Fritz Schuster zu Ennigloh ist heute, den 16. März 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Rautenberg zu Bünde. Anmeldefrist bis 10. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 19I0, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 24. Juni 1910, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1910.
Bünde, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kssen, Ruhr. Konkursverfahren. 109940
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Albert Rode zu Essen, Hoffnungsstraße 19, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marguis zu Essen ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. April 19109. Anmeldefrist bis 18. April 1910. Erste Gläubigerversammlung den 1. April E99. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. April 19160, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Lindenallee Nr. 87, Eingang Logenstraße, Zimmer 6.
Essen, den 15. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
KEFlenshburg. Konkursverfahren. 109513 Ueber das Vermögen der Witwe des Schuh⸗ machermeistes Friedrich Prehn in Flensburg, Schloßstr. 19, wird heute, am 16. März 1910, Vor— mittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmke in Flens burg. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1910, Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1910, Vormittags KEO Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. April 1910. Flensburg, den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
8Saaà das
Frankenstein, Schles. 1099311 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Josef Volkmer zu Frankenstein ist heute, am 17. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Reichel in Frankenstein. Anmeldefrist bis 25. April 1910. Erste Gläubigerversammlung den 14. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai E919, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1910. Königliches Amtsgericht Frankenstein i. Schl.
q rIitꝝ. 109926
Ueber das Vermögen der Firma Central Schuh⸗ waarenhaus Marie Hecht, Inhaberin: verehe lichte Kaufmann Marie Hecht, in Görlitz ist an 17. März 1910 Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs
hütte eröffnet.
Königshütte, O. -S. 109933 Am J7. März 1910 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenkaufmanns Michael Grzesiok — nicht Grzesick — in Königs— Das Inserat in Nr. 59 dieser Zeitung wird insoweit berichtigt. — 9. N. 8a/I0. Königshütte, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. lo9gz4] Ueber das Vermögen des am 13. April 1909 ver torbenen Besitzers Ernst Liedtke aus Pronitten ist am 16. März 1910 das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Drews in Labiau. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. April 1910. Erste Gläubigerversamm— lung am L. April 910, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin den 27. April 19165, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1910.
Labiau, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Marne. Konkursverfahren, 109516
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Max Westphal in Westermenghusen wird heute, am 16. März 1919, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rentier C. F. Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 323. April 1910. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 12. Mai 1910, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1910.
Marne, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Konkursverfahren. 109507]
Ueber das Vermögen der Witwe Wilhelmine Allers, geb. Steffen, in Firma Hermann Allers in Reustettin ist am 16. März 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Richard Brennicke hier. Kon— kursforderungen sind bis zum 25. April 1910 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung den EI. April 1910, Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E 0. Mai E9I9, Vorm. S Uhr. Offener Arrest mit An— meldefrist bis 10. April 1910.
Neustettin, den 16. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
(Unterschrift), Amtsgerichtssekretär.
Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. Ueber daz Vermögen des Metzgermeisters Jean Acker in Osthofen wird heute, am 17. März Iglo, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwaltsgehilfe Georg Köhm in Osthofen. J. Termin: 9. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. April 19109, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist: 9. April 1910. Anzeigefrist: 9. April 1910. Offener Arrest ist erlassen. Osthofen, Rheinhessen, den 17. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
109726
KRiüdesheim, Rhein. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Geflügelhofbesitzers Hermann Sieber in Rüdesheim a. Rh. wird heute, am 17. März 1910, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat v. d. Heyde in Rüdesheim a. Rh. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1910, Vor⸗ mittags 109 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den ZO. Mai 1910, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, im Ochsschen Hause, Schmidtstraße, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1910.
Königliches Amtsgericht in Rüdesheim a. Rh.
Stuttgart. (109727 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Hugo Farnbacher, Kaufmanns, hier, Gablenberger⸗ straße 21a, Inhabers eines Kurz⸗, Spiel⸗ und Haushaltungswarengeschäfts, hier, Blumen straße 364 é u. B und Karlstr. 1, am 16. März 1l9, Nachmittags 69 Uhr. Konkursverwalter: Julius Roschmann, Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1910. Ablauf der Anmeldefrist am 15. April 1910. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am Samstag, den 16. April 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 5h, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 30. April 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 5h. Den 17. März 1916. Amtsgerichtssekretär Kraut.
Traben-Trarbach. . 109534
109772)
verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1910. Anmeldefrist bis 6. Mai 1916. Erste Gläubiger— versammlung den LH. April E919, Vormittags E 9Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai E910, Vormittags 9 Uhr, Berlinerstraße 5, II Treppen, Zimmer Nr. 17. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz. Giünrzhurz. Bekanntmachung. 109730 Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 15. März L J., Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Abraham in Ichenhausen wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Mann in Ichenhausen ernannt. Offener Arrest erlassen; An— zeigepflicht bis 22. April 1910. Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis 22. April 1910. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in SS 132 134, 137 K. O. genannten Fragen
ist. Termin auf Freitag, 6. Mai 1910, Vor⸗ mittags 28 Uhr, dahler fefigesetzt in Verbindung mit dem Prüfungstermine.
Günzburg,. 16. März 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pargent.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Schlosser Karl Polch und Sophie geb. Knörr in Traben⸗ Trarbach ist am 15. März 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Andreas Weber in Traben-Trarbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1910. Ablauf der An— meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. April 1910, Vormittags 101 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1910, 16 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle.
Traben⸗Trarbach, den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Vaihingen, Enn. Konkursverfahren. 109729) Ueber das Vermögen des Gottlieb Stalder, Kaufmanns in Hohenhaslach, wurde heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Schmohl in Groß⸗— sachsenheim. Anmeldefrist bis 18. April 1910. Wahl⸗ termin und erste Gläubigerversammlung: 4. April 19E0, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 18. April 1910. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. April 1910, Vorm. 10 Uhr. Vaihingen a. G., Württ., den 17. März 1910.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Scheufele.
Weener. (109535 Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Aeilt Peters in Bunde ist am 16. März 1i9gl0, Nachmittags 4 Uhr, Der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Königlicher Auktionator Bronleewe in Bunde. Anmeldefrist bis 23. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1916, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 1E. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1910. Weener, den 16. März 1910.
. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 1095231 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Witwe Karl Brüning, Therese geborene Moritz, zu Bierstadt wird heute, am 17. März 1910, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S132 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 16. April 19H90, Vormittags O0 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte (Zimmer 92) anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1910. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 109522
Ueber das Vermögen der Witwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Fehr, Josefine geb. Hein, von hier, alleinige Inhaberin der Firma W. Fehr . Co., wird heute, am 17. März 1910, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Loewenthal zu Wies— baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 10. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. J. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den L6G. April 1910, Vormittags 10) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai E910, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1916.
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
KRiele feld. Konkursverfahren. 109514 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Wilhelm Gößling in Großdornberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Riele feld. Konkursverfahren. 109518
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lipschütz in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. De⸗ zember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 12. Marz 1910.
Königliches Amtsgericht.
KRithurg. (109527 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Kruft in Firma Gebrüder Kruft, Bau⸗ und Maschinenschlosserei in Kyll= burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht Bitburg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Kon⸗ kursverwalter ist Prozeßagent Stucker in Bitburg. Bitburg, den 16. März 1910. Zimmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Kraunsberg, Ostpr. (1099291 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn in Braunsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. April 1910, Vormittags IE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung kann 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei 2 eingesehen werden.
Braunsberg, den 16. März 1910.
Froelich, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rromberg. Konkursverfahren. (09921
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Mielke Co. in Bromberg ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. April 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä— rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Bromberg, den 14. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Castrop. Konkursverfahren. 109528 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Timmermann in Sodingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußwerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Eastrop, den 15. Mär; 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Delitzsch. Konkursverfahren. 1094921 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Schulze in Zschortau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger