über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubigerzüber die Erstattung der
uslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Delitzsch, den 16. März 1910.
Lehmann, Amtsgerichtssekretär,“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pres den. (109502 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Schuhmachermeisters Friedrich Robert Mattha in Dresden⸗Löbtau, Kesselsdorferstr. 12, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. Februar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1910 bestätigt worden ist. Dresden, den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Abt. II.
Dresden. 109503
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel König, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Hutbazar Union S. König“ in Dresden, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eiensburg. Konkursverfahren. lo9517ũ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischräucherers Jens Heinrich Raun, in irma A. Raun, in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1910 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Flensburg, den 8. März 1910. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Forst, Lausitr. Konkursverfahren. 109508
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Mai 1909 zu Forst i. L. verstorbenen Magistratssekretärs Wilhelm Fechner zu Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 910, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Forst (Lausitz), den 15. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frank furt, Oder. 109927 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma „Emil Welt“ Paul Boddin in Frankfurt a. O. ist zur Prien der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstr. 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 15. März 1910.
Smierz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fraustadt. Konkursverfahren. 109504
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Robert Jeute in Fraustadt wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Ja⸗ nuar 1910 J n, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fraustadt, den 14. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 1095091
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Richard Brohmer in Frey⸗ burg (Unstrut) ist an Stelle des verstorbenen Justizrats Schultze der Bureauvorsteher Ludwig Kühn in Freyburg (Unstrut) zum Konkursverwalter ernannt.
Freyburg (Unstrut), den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Furth, Wald. Bekanntmachung.
Im Konkurse über den Nachlaß des Schreiners Franz Bauer von Sägmühle ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin ange— meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 9. April 1910, Vormittags 10 Uhr.
Furth i. W., den 14. März 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schmidt.
Gotha. 109521]
In dem Konkurse über das Vermögen des Metzgermeisters Rudolf Hopf, Gotha, soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu „M 741,40 ver⸗ fügbar sind. J
h dem auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts VII hier niedergelegten Verzeichnisse sind S 4856,84 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
logos)
Grünstudt. 109520 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haufsier⸗ händlers Friedrich Dahlmann in Tiefenthal zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung einen besonderen Prüfungstermin anberaumt auf Mittwoch, den 13. April 1910, Vor⸗ mittags Eo Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. ; Grünstadt, den 16. März 1910. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Hamburg. Konkursverfahren. (09539 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers Heinrich Gustav Ludwig Holz⸗ kamp, Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1910 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 17. März 1910.
Das Amtsgericht a,,,
Abteilung für Konkurssachen.
Herrenberg. s. Amtsgericht Herrenberg.
Im Konkurse über das Vermögen des Andreas Hörner, Lammwirts von Oberjettingen, wurde das Verfahren durch Gerichtsbeschluß von heute gemäß § 204 K. O. eingestellt.
Den 14. März 1910. Sekretär Schwenzer.
IIIkKirch. Konkursverfahren. (09944
Das Konkursverfahren über das Vermogen des Joseph Stieber, früher Bäcker, dann Strecken⸗ arbeiter in Holzheim, zuletzt in Königshofen wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Illkirch, den 17. März 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Iserlohn. Konkursverfahren. 109512]
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Firma Peter Bien Wwe., Inhaber Wwe. Fabrik⸗ meister Peter Bien zu Iserlohn, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Iserlohn, den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 09928 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Sperling in Landsberg a. W., Küstrinerstraße 43, wird der Prüfungstermin auf den 9. April 1910, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Landsberg a. W., den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Alexander in Lauenburg, Elbe, ist infolge eines von dem 2 ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lauenburg, Elbe, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lauenburg, Elbe, den 10. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lichtenberg b. Berlin. 1090924 Konkursverfahren. IJ. N. 15/09. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schwarz in Bogxhagen— Rummelsburg, Schillerstraße 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lichtenberg b. Berlin, 2 Treppen, Zimmer Nr. 36, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lichtenberg b. Berlin, den 17. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Abt. 9.
ioo3?]
lo95 15]
Löbau, Westpr. stonkursverfahren. 109932
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Geheimen Justizrats Obuch zu Löbau, Wpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löbau, Wpr., den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Löwen, Schles. Konkursverfahren. 109505
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Fröhlich in Löwen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Löwen, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.
Naumburg, Saale. 109511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Maurers Reinhold Zauke in Naumburg a. S.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Naum burg, Saale. 109510 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Karl Fielko in Kösen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. loogz2] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Schürenberg Nachf. zu Ohligs und des alleinigen Inhabers derselben, Kauf—⸗ manns Eugen Hortmann zu Ohligs⸗Merscheid, Poststraße 7, wird Termin zur besonderen Prüfung der nach dem Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt auf den 4. April dss. Ihrs., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11. Ohligs, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht. Pirna. (109731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Theaters Otto Wilhelm Himpel in Pirna wird hierdurch aufgehoben, da der Eröffnungsbeschluß durch rechtskräftige Entscheidung des Königlichen Land⸗ gerichts Dresden vom 8. Februar 191 wieder auf⸗ gehoben worden ist.
Pirna, den 14. März 1910.
109947]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Emil Georg Jahn in Reichen⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 109493)
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Peter Weckbecker in Lorch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. April 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, im Ochsschen Hause, Schmidtstraße Nr. 11, bestimmt.
Rüdesheim a. Rh., den 15. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saarburg, Lothr. 109941 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Fuhrmanns Dominik Rein⸗ biegler in Saarburg in Lothr. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Saarburg in Lothr., den 16. März 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 109524
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwarenhäudlers Frauz Fölling aus Steele wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Steele, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Steele.
Steinau, Oder. Konkursverfahren. 109506 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmann Gustav und Anna Reicheltschen Eheleute aus Steinau a. Oder wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Steinau a. Oder, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Stendal. Konkursverfahren. 109938
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franzen C Große'sche Sortiments⸗ buchhandlung Ewald Hassenstein in Stendal, Brüderstraße 22, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 12. April E910, Vormittags 105 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts— schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Stendal, den 16. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaufmanns und Mitbefitzers des Dedrophon⸗
Stuttgart- Cannstatt. (109728 sK. Amtsgericht ,, , g,, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna geb. Schirm, Ehefrau des Rudolf Schumacher, Inhaberin eines Weißwarenge⸗ schäfts in Cannstatt, ist Termin zur Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Vergleichsborschlag auf Montag, den 11. April 1910, Nachmittags 3! Uhr, bestimmt. Cannstatt, den 17. März 1910. Gerichtsschreiber Straubinger.
Trier. Konkursverfahren. 109525 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Eweibrücken. 109942 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Knauber, Schuhmacher und strämer, in Zweibrücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Zweibrücken, 17. März 1910. Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.
Tarif- . Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Heft 2. Mit Gültigkeit vom 20. März 1910 wird die Station Ragow des Direktionsbezirks Halle a. S. in den Tarif einbezogen. Berlin, den 15. März 1910.
1097321 Personen ⸗ und Gepäckverkehr zwischen Deutschen Stationen und Station Alexan⸗ drowo der Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 25. Februar 1910 find Be n,, von Bad Nauheim und Frank— urt a. M. eingeführt. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Bromberg, den 12. März 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
(1095431
Am 1. April 1910 wird der Wechseltarif zwischen den Kreis Bergheimer Nebenbahnen und der Mödrath— Liblar⸗Brühler Eisenbahn sowie zwischen diesen Bahnen und den Cöln-Bonner Kreisbahnen unter Aufhebung des Tarifs vom 19. Dezember 1904 neu herausgegeben. Neben einigen Frachtermäßigungen . im Verkehr mit den Kreis Bergheimer Neben— bahnen teilweise um 1 km erhöhte Entfernungen eingetreten. Frachterhöhungen gelten vom 1. Juni 1910 ab. Die k sind gemäß § 2 G.⸗V.⸗«O. genehmigt.
Cöln, den 15. März 1910. Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstaud.
106542] Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher
. Güterverkehr — Tarifheft 3.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. ab wird die Station Lorentzweiler der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen usw. in den direkten Verkehr einbezogen.
Nähere Auskunfterteilen die beteiligten Dienststellen.
Erfurt, den 15. März 1910.
Königliche Eisenbahndirektion. 109545 Bekauntmachung. Gütertarif Deutschland⸗Prinz Heinrichbahn, Heft 20 Oldenburg).
Die Station Einswarden wird mit Geltung vom J. April 1919 mit den Frachtsätzen von Nordenham in die Ausnahmetarife E und E2 aufgenommen.
Straßburg, den 12. März 1910.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1090733 Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburg. Württemb. Güterverkehr.
Mit Wirkung vom 1. April 1910 werden die Stationen Lorentzweiler und Degerloch sowie die Stationen der Nebenbahn Amstetten — Gerstetten in den Tarif und die Station Heidenheim in den Aus nahmetarif 200 für Mineralölrückstände aufgenommen. Außerdem wird mit Wirkung vom 1. Juni 1910 die Entfernung Alt-⸗Münsterol Grenze — Walheim von 205 auf 305 km berichtigt. Nähere Auskunft er⸗ teilen die Dienststellen.
Stuttgart, den 16. März 1910.
Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen.
109544
Fahrplan der Kleinbahn Neuhaldensleben— Weferlingen.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Käöni
Mm GX.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. März
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 19. März 1910.
1 Frank, 1 Sira, 1 gau, 1 golb⸗Gld. 2, 09 S6.
1 Krone österr. ung. B. — O, 65
eseta — 0, 80 S. 1 5sierr. 1ẽ G18. österr. W. — 1,70 .
46. 7 Glv. südb. w.
— 1200 466. 1 lb. holl. B. — 1,70 S6. 1 Mart Sanco
1,650 66.
1ẽ stand. Krone — 1,125 4.
1 Rubel —
glg . 1 (alter) Gelbrubel S ß. a Æ. 1 Peso Colt)
4.00 6. 420 MS.
1 FPeso (arg. Pap.) — 1,75 . 1 Livre Sterling — 20 40 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt baß nur bestimmte Nummern ober Serien der he;
Gmission lieferbar find. Amsterd. Rott.
do. do. 19 Brüssel, Antw. 1060 Fr
do. do. Budapest ...
* O. Christianig.. Italien. Plätze do. , Kopenhagen.. 3 . 1
do. . 2 Madrid, Barc. 100 Pes.
do. do. New Jork
1093s.
o. do. 100 Frs. Stockh., Gthbg. 100 Kr. Warschau .. . 100 R. 190 Kr. 100 Kr.
. ö Plätze
—
— O O R C o Q Q d de
168 30bzG
11g nobz So 65
1d 25h Vaßobz v 36 . 458 26, 26 bz G 75, 9906
ihzsb;
.
A. de T 2 0 g C C O0 — 2ER G z —— greets gr er.
ae g,
*
2 M.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lomb. 6). Amsterd. Christianig 4. Italien. Pl. 5.
Lissabon 6. London 4
3. Brüssel 33. Topenhagen B. Madrid 4. Paris 3
St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 3.
Stockholm 41.
Mien 4
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz ⸗Dukaten .. Rand ⸗ Dukaten. Sovereigns ... 20 Franes⸗ Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold · Dollars Imperials alte.
pro Stück pro 500 8
vro Stück 9, I2B
do. do. 4 . Neues Russisches Glo. zu 100 R. 216, 20bzG
Amerikanische Banknoten, groß⸗
kleine.
. GCouy. zu New Vork
Belgische Banknoten 100 Franes
Dänische Banknoten 190 KRronen
Englische Banknoten 12.4. ranzösische Banknoten 100 Zr.
do. do. do.
ollaͤndische Banknoten
0 6b;
112,30 bz
8, 10b .
150 . i649
talienische Banknoten 100 g. So, 80obz
Vorwegische Banknoten 1090 Kr. Oesterreichische Bantu. 1090 Kr. 1000 Kr. p. 100 R. 500 R. do. 5, 3 u. 1 R. 216, ult. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. 100 Gold⸗Rubel
do. 9p. Russische vͤ. do. Dv. do.
Zolleoupons do. do.
ih bz S4, 95h
März
kleine
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs · Schatz: fällig 1. 10. 114 1. 4. 124 1 1 Dt. Reich s⸗Anl. uk. 18 4 do. do. unk. 18 Int. 4 do. D do. 3 1 ult. März do. Schutz zeb. Anl. 1908/09 ukv. 23/24 4 Preuß. Schatz · Scheine, fällig 1. 10. 114 k 41 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 18 Int. 4 do. Staffelanl. do. 31 do. do. Baden 1901 do. 1908, 09 unk. 184 lv. v. I5. IS. 73, 13!
6
do.
do. do.
v. 22. 94, 1800
np. 1531
t
10 100, 406 lI00 4096 7100,50 ersch 102, 10636 lol sb G Hh 53. 30 bz G B4 M40 b3CE*⸗ 84, 10bz
101. 29bz6
100 40 166 49636 12. io io hbz ch sch i hs. ib: G lidi 3ob G 101 3h b; G oJ hbz ch Pi. ihr; G
2. 85
1 Dollar
Oldenb. St. A. O9uł. 19 do. do. 1993 do. do. 1896
S. Gotha St. A. 1900
Sächsische St. Rente do. ult. Mär
Schwrzb.⸗ Sond. 1506 4
Württemberg 1381-933
dannoyersche .. do. . Hessen⸗Naffan .. 4 do. do. . Kur ⸗ und Nm. (Brbb. ) 4 do. do. 3 Lauenburger ..... 4 ve mera 4
do. 3 Yosensche 4
Kred. 4 do. unk. 224 do. 5
do. do.
do. Gotha Landeskry. do. do. uk. 164 do. do. uk. 18 do. do. 1802, 093, 05 Sachs. Mein. Lndkred. Do. do. unk. 1714 do. do. konv. S. Weit. Edzkr. .
dy. do. uk. 18 do. do. . Schwrzb.⸗ Rud. EUdkr. bo. Gondh Ldokred. 3
Braunschweigische Nag heh. Witten berge z Necllbg. Friedr. Ʒrzb. YPfälzische Gisenbahn.
do. do. kony. 3
vo. do. 3 Wig mar⸗ Carom 3
Brohg. n . 196084 2. O. Gass. Endgkr. S. C XII 4 XXIII 4
1 do. do. Oberhess. x Ostpr. Vrov. VII X do. do. en, wn.
9. Vosen. Yrovinz. Anl. do. do. 18566 3 Itheinpro y. R X. XXI. s do. T TE u. TX do. 8 do M- VII, X. X- KEV. gi XXIX. Ty. XXiX. 3 bo. TXVIiI unt. 153 do. TVI ͤ do. IR,
XVI3 dy.
do.
do do
do. V— VII Kreis- und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Flensburg Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 4 Lelt. r. 1900, 0 unk. I5 do. do.
Dy
XIX] Miß;
31 3
bi Sr. io; 31
1800, 19013
1
35 3
1
1
Sachs. Ast. db. Obl. 3. 50
1
361 .
Div, Eisen bahna Bergisch· Maͤrkisch. IIIs3j 41
1
J j J
Vroyinzialanle 1899 31
1X65
1 J
31 X Schl S ro dt ulv 151
98 31 do. Q, O5 utv. 12/15 3 do. Landesklt. Rentb.
. ö 31 Refisf. Prov. Anl. UI
.
7 1 Stadta 2.
malo. versch. M2 60bz G
Preußische ten enz ge
14. dio. 3ob; versch. l 406 14. IG ibi, 0 versch. e . l.4. 10 100,89 versch. 91, 90 b 1.1.7 101,00 14 . 10 Gi, 65h versch. l, 50 B versch. 101, 006 versch. 1. 75G 14.10 100 40bz versch. Il ob⸗ 14 10106, 8906 versch. 1, 50G 1.4. 101100, 8096 versch. l, 50 (G 1.4. 10 101,806 versch. =. 14. 10 100,75 versch. l. 406 er Institute 101/506 IM, 60G 3, 50 G ö 93, 50 GG
101,006 101 566 5. 0 G
1G 0 G 101 ph ch 5 50 G
16, 153 Iod ahh
ö
2 8 .
22
.
k 27
28
— — — — — 2
ᷣ— — —
2. — —— *
sl0o, 6obz 101. 406 10l, 50 bzG 94 60G ö 6G
1
— 2
Iod 66 Sh ih G
lbb Ho G go 7õbz
— — — Q —— — — — — —— — — 2
T TH -= . . . . . —— 2 — —— —— — é 7 020 — —
x ö — —
ol 36bz G6 6 zo do. Ich
23 —
Il. S80bzG 92.106
2
12 8
l ö 1 ö 1 1 1 1 1
—— Q — — — — 2228
e
S
2, 0hbz B g. 00 * l0l, 006 92, 0G
ei her.
D 1 I 1 1 I
r 1 1 1 1 4 14 1 4. 4. rf 4. 4. 4. 4.
— — — — — — —— 29
e 1 *
S*.
gib os
41 . 4.1 4.1
e K -= .
ĩ . 3 och
Aachen 1893, 02 VIIII4 do iĩgo7 X ukv. id do. 1998 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19
dltong I901 uo. 114 do. 1901 IL unkv. 194
do. 1893 31 Altenburg 1889, Tu. IU
o oc 160 dõch 166. bobz
1
— — — — — — — — — — —
Ee
loi. Oo 110306 iG ß ch
— — D
Brandenb. . H. 190131 1886, 1891 31
Breslau Bromberg 19909 So. 69 * ukv. 19 4 DB8. Burg ..... 1800 M4 1
1908 M4
1887 31 190181
Gharlottenbh. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 114 do. 1907 unkv. 1714 do. 1908 NM unkyv. 13 4
do. 1885 kony. 1839 33 dy. 95, 89, 1992, ß 3 Koblenz 5 kv. M, 1h00 3 190231
TJoburg Colmar ((G ..) 07 uk. 14 4 Göln ⸗
Dy. do. dog. Deffan . DOtsch. ⸗Evlau 7 ułv. 154 D. Wil mers d. Gem 99 Dortm. N M uty. 126 O7 Mukv. 184
3. 1891, 98, 19a 3
Sreaden .... 36d do. Jos A unt. 18
do. 1905 Dres d. Grdrpfd. Lu. I do. do. L unk. 1 29. Do. III unł. 16 doll, LV. VI Mut 12/15 de. Grundr. Br. L. II Sn ren r 185g. q jb j ⸗ do. G 1891 konv. Düssel dorf... 1899 do. Ido . M. uty. II do. 1900, , 8, 9uk. 13/15
dz. 16763 bo. 86. 0, 9, 0G, 3
Dutaburg. ... 1899 4 do. 197 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 M
do. Iadz. S5. S9, 8s 3 1863 Mö
do. Durlach 1906 unk. 121 EGisenach .. 1998 M qiberseiy. .. 1555 M ö 1908 M untv. 184 6. Elbing 18603 ukv. 17 do. 1909 M ukv. 194 do. 3 Erd Erfurt 1893 1801 M
do. 1905 . utv. 1854 do. 1893 NM, 1901 M3
EGssen 19014
Flensburg. 1991 do. B68 unkv. M]
1836 3
do.
Franks. . JI. O6 ut. 14 do. 130 unk. 184 do. 1308 unkv. 184
do 1899 33 31 19053 3 31
do. 1901 N do. Iraustadt k Freiburg i. S. . 18094 * 1907 M uk. 124 o.
üri5 i. S.... 1991 1901
o. Fulda 1807 N unk. 12 1907 unk. 12 1909 unk. 14 do. 1905 Glauchau 1824,
*
1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 19807 uv. 1917
1665, 1535 3
18997. 5 3 1895 5
1 lonv. u. 1889 3 1
19033 nner. 00 M3
C —
—
6 5 versch. 93. 20 G 14.19 100,506 1.4.10 100,506 1.4.10
h
1 1
4. 1.4. 3. 1.4. ver 4. 1 3 rs
— D — 2 — — 2 833
s . 14 1
— — 888
j
ꝛvs
ö
ve ve he
/
— —
— 8 2212 —*
— —— Q — — — — — — 2 —
— — D . .
8 4 33
3 . 22
loh Mobi G 16h. 5h 16d. 6 6b do d
gi ih et. bz G
al bob 8
—— 282
r 1
X — *
I00, 50
rf z 1090, 756 P2, 00
109.306
100,256
100,50 bz
.
3. ibi bo
19h 256bz 100.706 100 40G
Ig oh 100, 60bz 191906 101,30 101.006 23 506 9375 93 506
log o
— — — — —
do. do. Kiel do. do.
do. ds.
Konstan
Ciegnitz an beck
do. do. do.
do.
do. dz. ds. do. do.
do.
do.
dt. do.
do
do. do.
do. dy. dy.
do.
do.
v do.
do. ots dan
do.
do. Rostock
do.
do.
do. do.
do.
do. dy. 1901,
do. I8
Kaisersl. 1908 unt 19
do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13 kv. 1902, 03 1886, 1889 ,, 1904 unky. 17 M7 M ukyv. 18/19 1889, 1898 1903. 155 Rönigsberg ... 1899 1901 unkv. 11 19801 unkv. 17 do. 1891, 93. 95, 01 ö Rrotoschin 19001... Landsberg a. W. 90. 96 dangensalza
Leer i. D. Lichtenber
dudwigghafen (06 uk. 11 do. I890, 9a, 1900, 02 Mag deb. 1891 I gos unkv. Ii 1802 unkv. 17 1902 unkv. 20 do. 75, 80, 86, 91, O2 Mainz 1906 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1888, 91ky., 94, 05 n 19096 unk. 11 1907 unk. 12 1908 unk. 13 * 88, M7, 98 19304, Marburg. . . 1903 MJ Merseburg 1901 ... Minden 1909 uv. 1919 r Ish, 130 Nůibausen G. ig6b5 do. 9M unk. 16 Mülheim, Rhein 18998, ukv. II/ 13 (
Mannheim
do. di. ds ., . öh, Müh, Ruhr 1883, r München.... 1892 do. 1900/01 1906 unk. 1214 1907 unk. 13 4 d. 1908/09 unk. 19 4 S6, 87, 88, 90, 4 33 97, 99, 03, 04 3 N. Glapybach 9. 1660 9 1880
; i558. G3 z Münden (Hann.) 1991 3 ster 1908 * 18 o.
Nauheim i. Naumburg Neumünster Nordhausen O8 ukv. 19 Nürnb. 99 / ol
O2, 4 uf. 13/1 O7 08 uł. 17/18 1909 uk. 1919 En mm, m,.
do. Offenbach a. M. 1900 do. 1857 M unt. I5
Offenburg 1898, 1305 3 do. 189
1907 unk. 13 1396. ioo 3j Pirmasens. .. 1899
n. 1903 unk. 13
o 1905 unk. 12 do. 1908 M unky. 18 1894, 1903 K uedlinb. 03 Nukv. 18 Regenghurg (8 us 18 do. 7 N l- G3, G5
Remscheid 1900, 1903 Rhevdt LIV
1881, 1884 1893
Saarbrücken St. Johann a. S. 07 N d 1896
o. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt M NUukv. 17 2 OM Nutłv.l8 o. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899... 1902 ukv. 12 Syandau .... 1891
a Gern. Job]
... 1899
3 . 2 8
ZS - —
8— — — — — W 20 we-, ne, S — — — — — — — — —
—— — — — x — — r 2
21802
15 3 1597 15653
1905
— — — —
1904
— —
J
1838
897 ess. 1902 1900 ty. 7. 190
9803 *
1902, 05 3.
895 1963 Ms 1903
is job
2. 1992
1889 *
1891
18956. 1896
1904 N
* 2 — 2 2 Ee , , n, r,
—— —— * ——— —— — —— —— k k 88 S — 2
= S — —
— — — — 2 8
I ————
* w * 2 2 . — — ——— —— 80 0 — — —
— 222 — * 28
*
L
1
3 im 86
ẽ & R d -= - - X - — 6
d= = 28
2
222 S
— — d 3 be
n K R , =
— ; 331 — —— 3 86 hö 47
W —— — — 2
W — 2 — . 027 2 38 08
2 — 22
8
100, 4065 100330 bz
.
105. 606
100. 256
9I30 G
1069 756 100, 56G 100, 7.56 102, 90bz
db. lobz &
Iõb. bh 106 oG6
ich. l, 5b;
100.50 B 109.50 100,50 100, 158
sch, 33 och
2
2
— — —
80 — — — 8883
2 —
— — — 68 8
2
2— — — — —— ——
DYI.„50G
gdꝰ Hoch 106 20bz
93.406
100,50 100.506 92, 506
92, 70G lob 26bz 100.606 100, 606 101 40h36
X23. 25 hz B 3. 00bz G
100. 400 92, 80G
lob zo bz B 100.506 94, 75G
7006
100. 106 100604 100, 25 bz 100,306 100, S. G 101,106
22. 75G
90. 00 100,506 100,506 2,306
91,906
S6, 106
100, eG 100. 10bzG 91,206 100, 106 100,606 100,606 100, 756 l, 50G
95, 106
Zerbst
Berliner
do. do. Komm. ⸗Oblig
do.
do. do. 23 chaftl. Zentral 0.
do. ; do. Indsch. Schuldy
o. . 6. neul. J. lgrundb
do. Gäͤchsische alte ... do
do.
do. , Schles. altlandschaftl
do. d
o. landsch. d
1
do. D Schlesw.⸗ Hl do.
do. Westsälische do.
do.
Worms kp. 893, 1894 156 H Städtische u. land
do. d, = ; Galenbg. Gred. L. F. 33. D. E. db.
u. Neum. alte neue
,
do. d, Oftyreuische . .
ven er g ö
o. do. Posensche S. V. -R do. XI -R
3 II. dolge 3 do. 3 III. Folge do. 3
do. do. 3 Westyreu h. rittersch. do. do. B 3
neulandsch. 8
glich Preußischen Staatsanzeiger.
256 107.206 103 406 95 256 iG oS9bz
35 o bz h 83, 1obz
98 00G 55.356 Idi / a3 G 82 65 hz
—— 2
90, 8o bz S2. 40b3 G 106. 90 bz 13060 S1. 90 91 90bz S2 5h c
G / //
2 2
1
O2 C C , , O e — rr
12
. R R Ce , Ce, e, e m. 42
r-
S2 So bz 100, 606
3. 5 bz B 100, 30bz 3. 406 S4, 10b3G 1090.30 bz 93, 406 84.396 100.31 bz 93, 6060 84 306 100, 306 l, 4063 82 408
re
.
CX CN ' = ., Cs
— A 22222 222222222222222222
—
e , . e , e Oe , m
do.
8 w ( ö 2 XX 53. do. do. Fi. XR do. L XI do. Kom. Obl. 7. V H- IX T- XII I- TV
12
D t= , , m me, r .
2
C 222 —
101, 10 161 1565 1b bc 3 hoch
101. 15 1b. 0c ji / bh 33 g6c
—— — — — * a,,
—— — — —
—
do. bis XXV
Dos.
Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 59 Tlr. . übecker
Oldenburg. 0 Tlr.⸗.
gad es vr hm m, do. Kred. bis T XIII]
bis RXV
Verschiedene Losanleiben
Bad. Vrãm. Anl. 1867 4 1.2.
50 Tlr.⸗Lose
Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗E.
fin , for. bb s n versch. 4.590 biG ien 1d. ch
3] versch. 4. 40 bzG
i 3 sis3. 90 et. bB 216 50 2 154,50 bz
125, 10bz
YVappenh.
Kamerun E. G. A. . B (v. Reich m. 30 / Zins.
n, II. Sose Göln Mind. Pr. Ant. 7 Sl. dose
Anteile u. Dbl. Deut scher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb⸗· G. Ant. 3 u. 120 0,9 Rüdz. gar.)
39. 10 bz
3 14 863.39et. 1 G
141
Dl stafr. Schldysch. (v. Reich fichergestellt)
D 2 5
302 .. ult. Mär) inn. Gd. 1907 1909
Anleihe 1857 ö kleine
apc it
Argent. Eis. 1890 5 do. 00 2
85 106
n 1.1.
Ausländische Fonds. Staatsfonds
1
14 115
10. 99 101. 70h; ibi. 5b ; 161. 35bz 10 25636 101 2536
— 2 de
1896 . do. do innere
! inn. kl. äuß. 8 Joo)
. 500 4
‚ 1002 do. 20 41 do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt.. A. 7 ly. Bosn. Landes · A. do. 1898 do. 1902ułv. 1913 Buenos ⸗ Aires Vr. do. 1000 u. 5002
do. 18952 Steeger H. Vom. 1895 Stendal 1901 ukv. 911
do. 1908 ukv. 1919
do. 1903 Stettin Lit. N, O, P
do. Lit. . R. 8 Straßb.i. G. M Nuk. 19 Stuttgart. 1895 M
do. 1906 Munk. 13
do. do. unk. 16
do. 1902 M Thorn 1909 ukv. 1911
do. 1906 ukv. 1916
1909 ukv. 1919
*
9. 50 G M50 G gg. sobz l. 493
Gotha, den 17. März 1910. 92.258
Richard Koellner, als Konkursverwalter.
Gottesberæ. 109925
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzmeisters Ernst Bergmann in Gottes⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge—
Löwen, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Meinerzhagen. Konkursverfahren. 109529 In dem d i ,, über das ,. der ; Meinerzhagener Metallwerke Aktiengesell⸗ , . n ! schaft zu Meinerzhagen ist zur Prüfung der nach— 60 28 2341 590 7 ab y Neuhaldene leben. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ träͤglich angemeldeten Forderungen und der bisher 6,96 34 2.50 5,07 7234. Papenberg ⸗Flora .. gleichstermin auf den 13. April A910, Vor⸗ bestrittenen Forderungen Termin auf den 22. März ; ö an 9 ö ab Bodendorf Emden
— —8— de dd - 2 20 .-
Gültig vom 7. April 1910. . . do. 1887, 1889. 1803 31
Apoldg ..... 18953 Aschaffenburg . 12801 Augsburg.. .. 1901 do. 1907 unk. 15 do. 18389, 1897, 05 Baben⸗Baden 98. ho X Bamberg 1900 M uk. 11 do. 1903 GBarnien. .. 1880 do. iso 5, 1961 M do. 192M unkv. 18 N do. 1909 rückz. 40 do. 76, 82, 87, 1, 36 31 bo. i8dᷣl M ihõi. S d Ger iner ĩ oli utñꝭ. Id: d do. ukv. 1414 1876, 7831 18892/98831
; UG Fi] Hbiökamm. Obl. 3 Synode 1899 1986 unky. 19 deo 1865. ioo, o5ß 3 gleles. od. c. d & /a Bingen a. Rb. 05 1 6 Bochum . * 31 Bonn 1909168 do. 1901, 05 3 do. 1895 3 Borb.⸗ Rummel b. 98 31 Brandenb. a. H. 1901 4
1
unk. 1595 4 ⸗ un. 18 . 26 do. Eisen bahn · Obl. do, Ldsk. Rentensch. Brnsch. Lin. Sch. Vl z do. do. 713 Bremer Anl. 1308 ul. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1657. 333 do. do. 1905 unk. 153 do. do. 1896. 1902 bamburger Sit- Rnt. do. amgrt. 1800 do. 1907 ukv. 15 do. 1208 ukv. 18 do. St. A. 9 uv. 19 do. amort. 135 11904 do. 1886-1902 bessen 1899 do. 1996 un. 13 do. 1809 unt 18 do. 1909 unk. 18 do. 183983. 1909 3 do. ihõs j xi dub. Staat · Anl. 06 ] , . D. 0. eyse. dd . MNecll. Gif. Schldv. IH d . do. kons. Anl. 86 3 do. do. 96. 94. 0j, 65 3
—— — do do do O —— 28 1
—
82 D
K 1
— — —
Stationen.
8
Graudenz ... 1900 Gr. dichterf. Gem. 1896 Gũüstrow .... 1895 Daderaleben . . 19905
agen 1906 N ußtv. 12
do. (Em. 8) uk v. 16 delbeistad t n e g
2
5 1 v .
— 8 *
—— — — 2 j
io so 93 306 92,590 B 106. 506
100.316 100, 25bz 100,906 10229
93 306 93.2963 19i, 9õbz B
— —
— — *— = —
2 3. 2
——— —— — — — — ——
— — — — — — —
= — — — — — — O — — — —
2 2 8
C- 12
2 — — 6 5
865
00.006 100.90 et. bz G gg. d bz G 68, 50 G
68, 70bz G 68, 70 bz G 5 bz
H — — 12
m, , — — 2
w — — — — — — 6 1 6 2 — — —
D do de 2 —
1 6 1 2
— — — —
22 — 2 82
—
— dee n —
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— in Gottesberg — Zimmer Nr. 4 — guberaumt. Der 4 Amtsgericht in Meinerzhagen, Zimmer Nr. 6, Vergleichsvorschlag ist auf der Gexichtsschreiberei des anberaumt. . Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— Meinerzhagen, den 18. März 1910.
gelegt ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Amtsgericht Gottesberg, den 14. März 1910. GEickholt, Amtsgerichtssekretär.
Gxaudenꝝ. 109923) Miünchen. (109536 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das g Amtsgericht München hat mit Beschluß Schuhwarenhändlers Paul Gorny zu Lessen vom 16. März 1910 das unterm 30. April 19160 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, über den 5 der Privatiere Anna Lang in zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ München eröffnete Konkursverfahren, als durch verzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichti⸗ Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung genden Forderungen der Schlußtermin auf den des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden 15. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor auf die auJ dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Beträge festgesetzt. Nr. 13, bestimmt. München, den 17. März 1919. Graudenz, den 15. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Dr. W
0 *
oO O —« oc σ&ώsd — — — — 2 — — —
. — — — — — — 2 8
50
——
900
1905 Nukyv. 12 1556, 139
do. 1300 Hameln.... 1898 100606 ami i,. W. .. 1905 38, 166 anau 1909 unk. 20 93 806 3 10606
September
S g
TDS - 2
1. Feier⸗
agen v. 1. Mai bis 1. September
1 1 1 J 16 1 2 — — 8 .
— — —
= = = 212 — 2 — 8
e X 8 2
b. 2d
— — — — — — da de ro
Bischofe mad. Hörsingen Behnsdorf Graui
HDödingen Alte Kalkwerke . .. 5,12 Zuckerfabrik Wefer⸗ n 3 lingen 8 103 4,29 35 anz Weferlingen h, 2g Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Neuhaldensleben— Weferlingen.
Der Vorstaud. Borgwardt.
n jept.
2 O
or 121561 - 136660 2 61551-85650 1x 1 = 20000
Chil. Gold 89 gr. do. mittel kleine
do. 1906 Ghines. 35 h00 4 do. 50 *
do. 6 500, 1002 do. 50. 26 2 do. ult. März do. Eis. Tients-· V do. 38 00
5, 42
h, 24 5H, 16 5.22
2, **
163.30 bz
36 obi 5,50 bz 83 80 bz G
ob dobꝛ 102.9066 102.90 b G
Ia oo et. bz Is 6b;
— — — — — dM .= = 2 8 — 2 — *
agen
Wands bech..
do. 1907 L unkv. 15 Weimar... 1888 Wie baden 1900, 91 do. 1905 IIIukv. 16
erkehrt nur an Sonn. u. Feier — 2
* 1
— — — — — * — — — —
1
94.00 B arburg a. G.. 19603 . eidelberg 1907 uk. 18 100,506 1903
do. 10099 eilbronn 97 M ... 20 8093 erne 1965 ildesheim 1889. 1395 31 õxter 1 ch e n n d. unt. d 506 omb. v. d. H. unk. 23. 50et. bzB do. konv. u. O2 31 3 g Io ö
8. 9 * * Kaisertl. 1901 unk. 12849 1.1. ö 1903, 05st
27
3 — — —
ob zo
—
Sonn⸗ u. Feier
A —— — ——*6 ur an Sonn. u — — — — — —— — —2— —
—— r — —— *
d. 1. Mai big. 2
28
— — — — — 14 11 — 1— *
N — — 0 K , Q Q, e —
22 2 222
rkehrt n erkehrt nur an
erkehrt nur an jc ĩd j- j-
87 82 — —
r L — — 0 2 2 2
82
h, gů — 102,256
100,606 92 906
N
V Sonn: und Feiertage
v. J. Mai bi
M V
—— —— 382
2 — 2 8
9, 2*
7,
t
a , , , , , , , — — .
7,10
— — — 2
ü r , n — — — — — —
41.
— — W — — , mn , 282
— — —— — — — — .
—
— — 3 E84
— —
G —