1910 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

628. G. 28 E34. Rad mit federnden Speichen aus ineinander schiebbaren Teilen. Louis Antoine Garchey, Paris; Vertr. K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 5. 12. 08.

6ze. S. A8 O4. Verfahren zur Herstellung einer Laufdecke für Radreifen. Theodor Halle

Sohn, Braunschweig. 13. 9. 09. 64a. W. 31 716. Verschluß für Flaschen und andere Gefäße mit einer den Verschlußkörper tragenden Kappe. Dr. R. Worms, Berlin, Neuenburgerstr. 42. 10. 3. 09. 65f. V. 6897. Umsteuerbare Schiffsschraube. George Ferdinand Villinger, London, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin sn , o 19 66

Für diese Anmeldung it bei 3 Prüfung gemäß

,,

dem Unionsvertrage vom 14 12 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 30. 12. 05 anerkannt. 6Sa. M. 39 8900. Schlüsselzylinder. hausen. 8. 12. 09. 68d. V. S772. Vorrichtung zur Verhütung des Austretens der die Bremsung bewirkenden Flüssig⸗ keit aus dem Bremsgehäuse bei Hemmvorrichtungen für durchschlagende oder einseitig aufschlagende Türen. Fa. W. C G. Vogel, Elberfeld. 23. 9. 09. 70d. D. 21 355. Anfeuchtvorrichtung, ins⸗ besondere für Vorrichtungen zum Befestigen von Postwertzeichen, Marken o. dgl. auf Briefumschläge, Karten, Zettel usw. Percy Daniel, Clevedon, u. Ashton Bullock, London; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 26. 7. 07. 71a. B. 54 205. Alarmvorrichtung, welche durch Berühren oder Zerreißen eines Fadens in Tätigkeit gesetzt wird; Zus. z. Pat. 214 116. J. A. Bock G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. , . 74b. C. E7 941. Vorrichtung zum Anzeigen des Ueberschreitens bestimmter Geschwindigkeiten von . bei welcher durch die Wirkung der Zentrifugalkraft ein Hammer Lärmvorrichtungen von verschiedener Tonhöhe zum Ertönen bringt. Chauvin C Arnoux, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-An—⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 13. 5. O9. 74. F. 29 301. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Befehlstelegraphen und Signaleinrichtungen; Zus. z. Pat. 209485. Felten C Guillaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 10.2. 10. 74e. P. 24 2418. Feuermelder, bei welchem durch das Ziehen des Meldegriffes die Feuerwehr alarniert und der Arm des Alarmierenden fest gehalten oder auch nur das Zurückziehen des Armes verzögert wird. Hermann Pruke, Brakel b. Dort , 2 0 74c. V. S441. Vorrichtung zum Geben und Empfangen von Stromstößen und Signalen unter Anwendung schrittweise fortgeschalteter Apparate. Vickers Sons C Maxett, Ltd., Westminster, London; Vertr.! P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8 6 3 6959. 75a. K. 39 656. Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit in bestimmten Abständen innerhalb eines fortlaufenden eingedrückten Musters wiederkehrenden glatten Flächenornamenten. D. Kinzinger, Pforzheim. Jahnstr. 33. 28. 12. 08. 768. W. 29 391. Vorrichtung zum Antrieb des Fadenführers von Spulmaschinen. Simon Willard Wardwell, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 14 3 08 775. P. 24 21H. Purzelbaum schlagende und sich umwälzende Spielzeugfigur. Plüschspielwaren⸗

! Schloß mit rotierendem Carl August Müller, Witzen⸗

fabrik Josef Deuerlein Nachf., Nürnberg. 1 11

77h. R. 29 09076. Schraubenpropeller. Dr. Ing. Hans Reißner, Aachen, Lütticherstr. 166.

12. 8. O9.

77h. S. 29 625. Registrierballon⸗ Tandem. . S. Saul Gummiwarenfabrik, Aachen. 14. 8. 09. S0a. B. 56 512. Verfahren zur Herstellung von Hohlsteinen: Zus. z. Anm. B. 51 266. Bern⸗ hard Balg, Görlitz, Postpl. 20. 30. 6. 09.

80a. G. 28 280. Vorrichtung zum Formen von Kunststeinen. Christian Groll, Nürnberg, Fürtherstr. S3 b. 24. 12. 08.

SOa. L. 27 009. Kippform für Kunststeine. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary C Co., Markranstädt b. Leipzig. 6. 11. C8.

80a. R. 28 729. Zerkleinerungsvorrichtung für Erden, insbesondere Kaolin u. dgl. Adolf Reichelt, Lichtenstadt b. Karlsbad, Böhmen; Vertr.: A. Pieper, Pat. Anw., Essen. 19. 6. 09.

SIa. H. 44 277. Maschine zum Verschließen von Tuben. Friedrich Eduard Hentschel, Batavia; Vertr.: Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 25.7. 08. SIb. J. II IAD. Maschine zum Anbringen von Verschlußetiketten an Flaschen Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 2. 11. 98.

8a. S. 29 423. Werkbefestigung für Uhren. Charles Edward Sanford, New York; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 15. 7.09. Sa. S. 30 5775. Uhrgehäuse mit in der Mitte geteiltem Zifferblatt. Charles Edward Sanford, New York; Vertr.! B. Petersen, Pat.„Anw., Berlin 8W. 11. 15. 7. 09.

S5d. B. 56 361. Schmutz und Sandfang für Wasserpfosten, deren 8 . als Steigraum dient. Bopp C Reuther, Mannheim Waldhof. 15. 11. G6.

85h. H. 47 212. Spülkasten mit einem durch

Kanten abhebbaren Kippheber. Karl Hölscher, Düsseldorf. Worringerstr. IJ. 12. 6. 09. Sh. W. 39 998. Von einem Steuerhebel

innerhalb des Zulaufstutzens gegen einen oberen Sitz gehaltenes Spulkastenventil. Friedrich Georg Wan⸗ gelin, Dresden⸗A., Holbeinstr. 73. 28. 11. 08. S6c. Sch. 20 71 4. Selbsttätige Kettenablaß vorrichtung für Webstühle. F. August Schmidt, Barmen, Unterdenkmalstr. 24. 11. 8. 08.

S6c. Sch. 31 081. z vorrichtung für Webstühle; Zus. z. Anm. Sch. 30714. F. August Schmidt, Barmen, Unterdenkmalstr. 24. 30. 9. 08. ö 868. Sch. 29 570. Webstuhl zur Herstellung von Florbändern. Schenk X Heyde, Berlin. 26. 2. 08.

87a. M. 329 876. Zange, insbesondere Rohr⸗ zange, deren bewegliche Backe auf ihrem Schieber derart schwingend angeordnet ist, daß ihre Spann⸗ fläche beim Ansetzen bezw. Lösen der Zange durch

Einstellen in einem größeren oder kleineren Abstande

von der festen Backe der Zange die Maulweite ver⸗ größert oder verringert. , Miller jun., . V. St. A.; Vertr. Franz Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. 14. 12. O9.

89h. V. 8046. Verfahren zur Entzuckerung von Melasse nach dem Strontianverfahren. Otto Venator, Wiesbaden, Schlichterstr. 16. 9. 9. 08.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 19a. D. 18 207. Gleisfeilmaschine. 2. 12. 09. 308. T. IZ 592. Mit Pflastermasse o. dgl. präpariertes Verbandmaterial. 14. 6. 99. 24Ai. B. 52 839. Herunterklappbarer, bügel⸗ förmiger Zeichenständer für Schulbänke oder ähnliche pultartige Möbel. 19. 7. 09. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen. 2b. T. I4 209. Krawattenhalter. 13. 12. 09. 78. St. E3 419. Eisernes Fenster aus einem aus T-Eisen gebogenen Fensterrahmen mit unge⸗ schwächt durchgehenden Langsprossen aus T-Eisen. 23 12 69 6G7za. F. 26 683. Mechanische Schleifvorrichtung zum Schleifen von Rasiermessern. 13. 12. 09. 68a. J. 10 96. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Garderobenstücken mittels Druck⸗ knopfes und diesen festhaltenden Schiebers. 20. 12. 09. Sa. G. 28 5935. Weckeruhrgehäuse. 16. 12. 09. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ neldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8d. R. 27 414. Mangelwalze. 18. 2. 09. 124. W. 29 524. Verfahren zur Herstellung von organischen Arsinsäuren durch Erhitzen der arsen sauren Salze organischer Basen. 19. 4. 09.

218. S. 28 2609. Drehstrom⸗-Kollektormotor mit Hilfswicklungen zum Stromwenden; Zus. z. Pat. 20h 660. 7 6 G0.

7h. A. E224. Schneckenantrieb für Schleuder⸗ maschinen, deren Spindel in einem federnden Hals⸗ lager gelagert ist. 24. 12. 08.

578. B. 18 396. Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen von Mustern aus Grundfiguren beim photographischen Aufnahme⸗ und Kopier⸗ verfahren für Druckzwecke. 2. 11. 08.

Sza. St. 12 664. Trockenvorrichtung mit den Kreislauf der Trockenluft bewirkendem Gebläse und in diesen Kreislauf eingeschaltetem Kühler. 10. 9.08. S5a. Sch. 29 094. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kohlensauren Flüssigkeiten unter Anwendung eines dem Mischraume vorgelagerten, an den Wasserzufluß angeschlossenen Raumes. 16 11 608.

SFe. 8Kt. A0 576. Schlammschöpfgerät. 21. 6.09.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 220731 bis 220 980.

Za. 220 757. Korsett, welches vorn und hinten mit einem herausnehmbaren Einsatz versehen ist. Simon Maurice, Paris; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 20. 6. 09. M. 38 309.

Za. 220 797. Vorrichtung zum Schutz von Kragenlöchern. Paul Voigt, Berlin, Wiesenstr. 26. 1 3

3b. 220 758. Versteifungsstäbchen für Kragen u. dgl., mit in seine Enden einführbaren Befestigungs nadeln. Fa. W. Klaar, Berlin. 3. 2. 09. K. 39 9g867. zb. 220 847. Krawattenhalter mit zangen förmigen Schenkeln. Albert Wiegel, Cassel, Rosen— straße 21. 10. 5. 08. W. 29777.

Ze. 220 759. Verschluß für Kleider u. dgl. mit zwei zum Einhaken bestimmten Verschlußteilen. Frau Ernestine Franz, Schlieren, Zürich; Vertr.! J. Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz 28. 7. 09. F. 28124. Ad. 220 760. Durch Elektromagnete gesteuerter, schwingbar gelagerter Ventilschieber für Gasleitungen.

Paul Bénard, Epernay. Marne, Frkr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E.

Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 6 . 8 0 739.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

2 3 533

dem Unionsvertrage vom 4 12 50 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 7. 07 anerkannt. . . 18d. 220 937. Pyrophore Zündvorrichtung für Gaslampen mit einer beweglich gelagerten Winde für das Aufzugsseil, das mittels eines Mitnehmers

das Absperrorgan für die Gaszufuhr steuert. Her⸗ mann Wunderlich. Karlsbad; Vertr.! Dr. D.

Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 3. 09.

W. 31 632. Eg. 220 938. Dampfbrenner. Rheinische Badeofenfabrik, G. m. b. H., Mannheim. 8. 6. 09. R. 28 649. 5d. 220 761. Einrichtung zum gleichzeitigen Fördern von Kohle und Bergversatz in ebenen und geneigten Abbauen mittels Wagen auf einer zwei⸗ gleisigen Förderbahn. Heinrich Bergs, Osterfeld, Westf. 135. 10. 08. B. 51 709. 58d. 220 978. Armiertes Futterrohr für Spül⸗ versatzleitungen. Alfred Busch, Friedenshütte, O.⸗S. 15. 3. 08. B. 53 356. 6b. 220 887. Verfahren zum Vergällen (Dena⸗ turieren) von Branntwein oder Spiritus. Julius Kluge, Görlitz, Heilige Grabstr. 82. 26. 8. C8. K. 38 560. Sa. 220 798. Verfahren zum Imprägnieren von Garnen mit Schlichte und Fettstoffen. Hermann Schubert, Zittau i. S. 22. 12. 08. Sch. 31 672. Sb. 220 848. Kreuzgelenk für Kluppenketten von Gewebespannmaschinen. Ernst Geßner, Aue i. S. 5 11 08 B oz 8b. 220 79. Querbürstmaschine für Gewebe mit und ohne Flor. Joseph Dutton, Pendleton, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 10. 08. D. 20732. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

, . dem Unionsvertrage vom 14. 12. 66 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 11. 07 anerkannt.

Sd. 220 762. Dreiwalzen⸗Wäschemangel mit

ö. und ab beweglicher Druckwalze und einer Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Einlegen und Ausheben der Docke. Johannes Kurschus, Berlin, Branden⸗ Furgstr A1. 31. 3. 99. K. 40 592.

8d. 220 837. Trommelwaschmaschine, bei der die Schöpfer paarweise an gegenüberliegenden Seiten der Trommel angeordnet sind. Maschinenbau⸗ Gesellschaft m. b. H. vormals Stute Blumenthal, Hannover. 12. 4. 08. St. 12947. 8d. 220 939. Weringmaschinenwalze, deren starrer Mantel mit der Achse durch eine Gummi— zwischenlage verbunden ist. Theodor Brügel, Stutt— g Olgastr. 52. 27. 5. 09. B. 54 385.

8d. 220 940. Ueberlaufrinne für Trommelwasch⸗ maschinen. Erste Württembergische Bettfedern⸗ maschinenfabrik L. H. Lorch, Eßlingen a. N. o b G 15 122 ;

10a. 220 S849. Verfahren zur Herstellung eines rauchlosen Brennstoffes. James Jowett, Bolton⸗ le Sands, Engl.; Vertr.: Pat. „Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 29. 9. 07. J. 10241. 128. 220 763. Rahmentaschenfilter, dessen Zu⸗ und Abflußrahmen durch ein in Zickzackform ver⸗ laufendes Filtertuch überdeckt werden. K. C Th. Möller G. m. b. H., Brackwede i. W. 20. 2. 08. M. 34 339.

EL Ze. DZO SSS. Zerstäuben von Flüssigkeiten. Cie u. Pierre Bardy, Paris; Vertr: J. Apitz, Pat. Ann, Berlin S. 53. 22. 9. 68. P. 22 611. kER2Zi. 220 88. Verfahren zur Darstellung von Wasserstoff. Internationale „Wasserstoff“ Att.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 9. 3. 09. D. 21 287. E2Zo. 220 838. Verfahren zur Darstellung von Kampfer aus Borneol und Isoborneol. A. Verley, Ed. Urbain u. A. Feige, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 23. 6. 07. V. 7217.

EL Zo. 220 S5 O. Verfahren zur Herstellung von quellbaren, nicht klebenden Präparaten aus Stärke. Georg Hertel u. Georg Hornung, Darmstadt. D 65 5 16 517

EZo. 220 S5. Verfahren zur Herstellung von quellbaren, nicht klebenden Präparaten aus Stärke: Zus. z. Pat. 220 850. Georg Hertel u. Georg Hornung, Darmstadt. 28. 3. 09. H. 46518. 1I2Z0o. 220 S52. Verfahren zur Darstellung von Ketenen und Isoeyanaten bzw. deren Umwandlungs produkten. Dr. Georg Schroeter, Berlin, antener straße 11. 16. 9. 08. Sch. 30 992.

E29. 220 839. Verfahren zur Darstellung von Halogensubstitutionsprodukten der Phenylglycin-o— carbonsäure. Badische Anilin⸗ E Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 12. 08. B. 52 378

Vorrichtung zum Mischen und Pages, Camus

E24. 229 941. Verfahren zur Darstellung einer kristallisierten Salieylosalieylsäure. C. F.

Boehringer C Söhne, Waldhof b. Mannheim. 13 10. 08. B 51 743.

13a. 220 76161. Flammrohrkessel mit ge wölbtem Stirüboden. Onno Onnen, Barmen,

Fingscheidstr. 8. 13. 5. 09. O. 6532.

136. 220 7635. Speisevorrichtung für Dampf⸗—⸗ kessel mit Speisebehälter und Vorbehälter. Wilh. Schönicke, Gera, Reuß. 22. 9. 08. Sch. 30 998. 138. 220 927. Verteilungsrohren angebrachten Mischdüsen und Führungsbolzen. A. Hering, Nürnberg, Laufertor graben JJ. N 10. 08. H. 45 023.

Ee. 220 928. Vorrichtung zum Hindurch ziehen von Rohrreinigern durch die Ober- und Unter kessel verbindenden Wasserröhren engrohriger Kessel. Gustav Wunderlich, Ohlau. 4.2. 09. W. 31 440. Ee. 220 932. Rohrreiniger mit Turbinen antrieb und drehbar befestigten Schneidwerkzeug haltern. Actien⸗Gesellschaft Eisengieserei, Anderten b. Hannover. A. 16763.

IA. 220 799. Kondensatorturbine. Wolverhampton, Engl.; Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, 20 6. 7 R 689

1 4c. 220 800. Stopfbüchse für Dampfturbinen Wellen mit radial ausweichenden Ringen. Johannes Overweg, Hengelo, Holl. Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 26. 3. 09. O. 6466. 1 4c. 220 S5:3. Steuerung für Abdampfturbinen. James Denny, Dumbarton, u. John Irving, Malmo, Schottl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 10. 09.

d 959

22 2566.

18. 2. 09.

Umlaufender Kondensator oder Edmund Scott Gustave Rees, Vertr.: C. Gronert u. W. Berlin 8SW. 61.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . 30 3 535 = dem Unionsvertrage vom 1. 12. 660 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom

2. 11. 08 anerkannt.

15a. 220 766. Letternsetz⸗ und Ablegemaschine mit in einer Ebene geneigt angeordneten Lettern— rinnen. Louis Lebrun, Spa, Belg., u. Throphim ile, gütti ; en, r,, D. Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 6. 07. L. 24 452.

E 5d. 220 801. Bogenausführvorrichtung für Schnellpressen. Carl Blecher, Planegg b. München. 5 6 9

E58. 220 890. Bei fehlerhafter Bogenzuführung selbsttätig vermittels eines Fühlfingers wirkende Ab— hebevorrichtung für den Druckzylinder von Druck pressen. Linotype and Machinery Limited, London; Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., Berlin ,

15e. 220 912. Bogenanleger für Schnellpressen und sonstige Papierverarbeitungsmaschinen, bei welchem das die Bogen vorschiebende Organ stets in demselben Abstande von der Vorderkante des am weitesten vorgeschobenen Bogens auf diesen aufsetzt. Karl Möger, Berlin, Barutherstr. 18. 19. 9. 068. R. 27 025.

E 5g. 220 854. Zwischenhebelanordnung an

Typenhebelbewegungsvorrichtungen für Schreib— maschinen. Deutsch⸗Amerikanische Werkzeug-

maschinen⸗Fabrik vorm. Gustav Krebs A.⸗G., Halle a. S. 13. 5. 0g. St. 14 060.

LFpi. 220 944. Kopiermaschine, bei der die Druckwalzen und die Anfeuchtewalze an einem auf—

klappbaren Gestellteil angeordnet sind; Zus. z. Pat. 8 1

220269. Carl Büchy, Frankfurt a. M., Ham⸗

Dampfüberhitzer mit in den

Hannoversche ? anerkannt.

*

burgerstr. 10, u. Ludwig Kreuder, Offenbach a. M., Bismarckstr. 16. 15. J. 09. B. 52 7590.

151. 220 943. Verfahren zur Herstellung plastischer Massen, insbesondere für die Auftrag— walzen zu Druckereizwecken. , Henri Lemoine, Triel, Frkr. Vertr.: G. Arndt, Pat.“ Anw., Braunschweig. 30. 10. 09. L. 28 984. 175. 220 855. Wärmeaustauschvorrichtung. Michael Krupoveß, St. Petersburg; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3W. 61.

12.6. 69. R. 41 36. ISc. 220 SA0. Deckelhebevorrichtung für Tief—

ofenkrane, bei der der Deckel mittels eines Schwing— hebels, der um sein oberes Ende schwingbar ist, zu— nächst senkrecht angehoben und dann zur Seite ge— schwungen wird. Maschinenbau⸗Aet.⸗Ges. vorm. Beck C Henkel, Cassel. 24. J. 08. M. 34 132. E Sc. 220 S56. Ofen für elektrisch zu heizende Schmelzbäder, bei dem die Elektroden in der Ofen wand eingebettet und durch eine stromleitende feuer— feste Masse von der direkten Berührung mit dem Schmelzbade geschützt sind. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13.3. 09. A. 16890. 20e. 220 767. Scherenförmige, beim Betreten des Trittbrettes sich selbsttätig öffnende Tür für

Straßenbahnwagen u. dgl. Wilhelm Weske, München, Römerstr. 17. 14. 4. 08. W. 29 597.

20i. 220 803. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufzeichnen von Zugabstand und Zuggeschwindigkeit. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 26. 3. 09. S. 28 664.

201. 220 768. Einrichtung zum Umschalten der elektrischen Ausrüstung von Fahrzeugen, die mit ver schiedenen Spannungen betrieben werden, mittels eines auf dem Fahrzeuge sitzenden Umschalters und eines auf der Strecke angebrachten, ortsfesten An schlages. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 09. S. 28 621.

ZHEa. 220 SOz. Starkstromvariometer für elek trische Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 18. 3.09. G. 28 823. 21a. 220 S4. Schaltungsanordnung für selbst⸗ tätige Gesprächszählung bei Fernsprechämtern, bei denen das dauernd an die Leitung angeschlossene Anrufrelais die Schlußzeichengabe beeinflußt. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 27. 10. 07. S. 25 478. 2HEa. 220 SAZ. Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Stoßladungen für die Zwecke der draht losen Telegraphie. Simon Eisenstein, Kiew, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 95 R .

2Ha. 220929. Einrichtung zur drahtlosen Doppel ⸗Telegraphie oder Doppel⸗Telephonie. de Forest Radio Telephone Co., New York; Vertr.. 2. Werner, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 3 16 ö

Z Ha. 220 915. Generator für Stoßerregung zur Erzeugung schwachgedämpfter Schwingungen. Siegfried Arndt, Braunschweig, Kaiser Wilhelm straße 11a. 26. 6. 09. A. 17379.

2Ic. 220 8O4. Sicherheitsschaltung für Wechsel stromanlagen. Siemens C Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 5. 09. S. 28 941.

Ze. 220 S911. Vorrichtung an Wickelmaschinen zum Bewehren von Kabeln, besonders elektrischen, mit Metallschlauch. Metallschlauchfabrik Pforz⸗ heim vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforzheim. 10. J. 09. M. 36 835.

2Ic. 220 8S9gz2. Mehrfachkabel; Zus. z. Pat. 218 868. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. D 7 09 R 89

2Hc. 220 930. Regelungsvorrichtung für Wechsel stromanlagen in Form einer unterteilten Drossel spule. Luigi Donati, Bologna, Ital.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 12. 07. D. 19311.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3 mi ,, ö de Insvertrage von ie Prioritä em Unionsvertrage vom 4 12 66 d Priorität

auf Grund der Anmeldung in Italien vom 15. 5. 07

2Ic. 220946. Elektrische Otto Engel, Berlin, Heilbronnerstr. 7. E. 13 538

2Ice. 220 947. Hochspannungssicherung für alle Spannungen und Stromstärken, bei welcher die für den Schmelzkörper hergestellten Kanäle beim Durch— schmelzen desselben gegen einander verschoben werden. Adolf Ochs, Frankfurt a. M., Lersnerstr. 3. 2. 4. 09. O. 6482.

2 HEC. 220 918. Unverwechselbarkeits-Einsatz für Schraubstöpsel⸗ Sicherungen; Zus. z. Pat. 211 686. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin, 30. 6. 08. S. 26 946.

21d. 220 769. Leiter für elektrische Maschinen. Charles Algernon Parsons, Neweastle⸗on-Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen A. Büttner u. E. Meißner, Pat.- Anwälte, Berlin Sw. 61. 24. 7. 05. P. 253 44.

2Id. 220 980. Einrichtung zur Erregung der für die Unterdrückung der Funkenspannung bei Wechselstromkommutatormotoren erforderlichen Hilfs felder mittels besonderer Wechselstromkommutator— generatoren. C. Noome u. K. H. Haga, Delft, Holl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗An— wälte, Berlin 8W. 11. 3. 1. 09. H. 45 645. 2ZHEe. 220 770. Bürstenhalter für Motor⸗ elektrizitätszähler. Kommanditgesellschaft Fauth c Co., Mannheim. 28. 1. 09. F. 26 954. 2Ie. 220 857. Schaltungsanordnung für elek— trische Spannungsmesser dynamometrischer Bauart; Zus. z. Pat. 265 2283. Dr. Th. Horn, Groß zschocher⸗Leipzig. 12. 109. 09. H. 48378.

Schmelzsicherung 2 6098.

2Iif. 2260 771. Deckenrosette für elektrische Leitungen, besonders solche an Beleuchtungskörpern.

Heinrich Sander, Eversten b. Oldenburg. 13. 12. 08. S. 28011.

2If. 220 858. Glühköisper für Metall⸗ oder Metalloiddampflampe. Anton Brandmayer, München, Westendstr. 30. 23. 6. 09. B. 54 666. 21f. 220 S859. Elektrische Lampe, insbesondere zur Beleuchtung von Bergwerken; Zus. z. Pat.

211 538. Gustav Otto Wolters, Weitmar b. Bochum. 15. 4. 09. W. 31962. . 22g. 2290 S899. Verfahren zur Herstellung

einer nach dem Erstarren wasserunlöslichen nicht

flammenden Ueberzugs⸗ oder Tränkungsmasse aus Kasein. Dr. Fritz Brüggemann, Hannover, Schatzkamp 25. 18. 6. 08. B. 50 492.

22h. 220 772. Verfahren zum Grundieren, Polleren, Lackieren usw. von Holzflächen; Zus. j. Pat. 262 418. Fa. Paul Horn, Hamburg.

H. 47 820.

K

w

234. 220 843. Vorrichtung zum Sterilisieren, Klären und Abscheiden des Fettes aus der Leim⸗ brühe. Actien⸗Maschinenbau⸗Anstalt vorm. en , C Ellenberger, Darmstadt. 14. 2. 08. 15 345. ;

Ze. 220 844. Gasfeuerung für Schmelz- und Röstöfen mit übereinanderliegenden Gewölben für die Frischluftzuführung und die Ableitung der Ver— brennungsgase. Lambton le Breton Mount u. William Henry Pflüger, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 8. 08. M. 35 712.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20 5. 85

dem Unionsvertrage vom 4. 2 99 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 14. 8. 07 anerkannt. 25a. 220 949. Doppelzungennadel⸗Wirkmaschine mit Einrichtung zum Verhindern des Vorschnellens der Nadeln beim Loskuppeln von den Platinen. Edouard Dubied C Cie., Couvet, Schweiz; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin 8 683 13. 7 609. D 31 899 25a. 220 950. Flachstrickmaschine für Schlauch⸗

ware. Fa. G. F. Groöfser, Markersdorf, Bez. Leipzig. H. 10. 09. G. 30117. 2565. 220 805.

J mit inneren und äußeren, sich entgegengesetzt zu einander drehenden Spulenträgern. Eugene Rankin, Surrey, u. George Spicer, London; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Wein , , 1 1 e, R 2, 36.

25e. 22 S5. Verfahren zum Umspinnen von Ringen, insbesondere für Zwirnknöpfe. Franz Haspel, Rötz b. Trofaiach, Hans Tagger, Donawitz b. Leoben, u. Math. Salcher . Söhne, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 11. . 6

26b. 220 951. Vorrichtung an Azetylenlampen zum Regeln der Wasserzufuhr mittels einer Nadel⸗ ventilstange. Gustav Hrdlicka, Neu⸗Sargjevo, Bosnien; Vertr. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 26. 6. 08. H. 43 987.

26. 220 952. Karburator mit in einem Ge— häuse stehenden, durch einen geeigneten Antrieb

jwangläufig in Umdrehung versetzten Spindeln, die mit einer Anzahl wagerecht liegender Scheiben zur Verteilung des Brennstoffs besetzt sind. Rizdorfer Maschinenfabrik G. m. b. H. vorm. C. Schlick eysen, Rirdorf. 10. 10. 08. R. 27 952. 268. 220 953. Verfahren zum Wiederbeleben der Gas-Reinigungsmasse im Reiniger. Wilhelm Oppermann, Arnsberg i. W. 30. 12. 08. O. 6353. 26e. 220 8g. Ladevorrichtung für wagerechte Gasretorten mit einer in einem Fahrgestell gelagerten Lademulde und an einem Träger schwingbar gelagerten Räumklappen, die bei dem Ausfahren der Mulde die Kohleladung in der Retorte zurückhalten und dann für sich zurückgezogen werden. Eugene Villain, Paris; Vertr. R. Deißler, Or. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 7. 08. V. 7970. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß , 14 12 600 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 16. 10. 07 anerkannt.

dem Unionsvertrage vom

26e. 220 931. Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von glühendem Koks. Paul Wange⸗ mann, Berlin, Waterlooufer 15. 10. 11. 68.

W. 30 860.

220 s61. Dichtung und mehrstufiger Kompressoren. Ottokar Klepal, Mommsenstr. 3, u. Alois Traub, Spybelstr. HI, Charlottenburg. 18. 9. 09. T. 14478.

276. 220 894. Verfahren und Vorrichtung um Komprimieren von Gasen oder Bewegen von Gasen oder Flüssigkeiten. Ludwig Gümbel, Bremen, Lürmannstr. 32. 23. 12. 08. G. 28 266.

306. 220 895. Betäubungsvorrichtung für zahnärztliche Zwecke. Richard Bradbury, Broad— stairs, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.Anwälte, Berlin 8 6 16 lo deR , .

30b. 220 896. Vorrichtung zur Befestigung künstlicher Zähne an hinterlegtem Metall mittels eines den Befestigungsstift aufnehmenden durchbohrten Zapfens. Ernst Tischauer, Berlin, Frankfurter MW , ö Fd 65

208d. 220 773. Einführungsvorrichtung für Pessare. Hermann Löwe, Berlin, Dresdenerstr. 77. 1 6. 909 d. 2999.

20e. 220 774. Bett für geburtshilfliche Zwecke. Katharina Bouimistrow, geb. de Hohendaka, Brixen, Südtirol; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 22. 4. 98. B. 49 319.

20e. 220 775. Bettstelle mit drehbar ange lenktem, teilweise herabklappbarem Seitenteil für Irrenanstalten und Krankenhäuser. Fritz Walter, Tegel, Bahnhofstr. 15. 29. 4. 09. W. 32052. 30h. 220 776. Verfahren zur Gewinnung von zu Injektionen geeigneten Lösungen der Farbstoffe der Stoffwechseldruͤsen; Zus. z. Pat. 217853. Dr. Ernst Diesing, Trebschen, Kr. Züllichau. 7.3. 09. D. 21 g66. .

30. 220 862. Verfahren zur Herstellung vor haltbaren Lösungen oder löslichen Präparaten, die neben Eisenverbindungen Chinggerbsaͤure oder deren Verbindungen enthalten. Dr. Alfred Meyer, Mülhausen i. E. 9. 4. 07. M. 32 025. . 21c. 220 777. Formsandaufbereitungsmaschine. Conrad Köchling, Hagen i. W., Carlstr. 34. 6 1 e g.

3b. 220 863. Geldtasche. Elis Fredrik Andreas Slund, Lidköping, Schwed.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 4. 2. 08. D. h900.

2b. 220 954. Schloß zum Verbinden zweier Schnurenden, insbesondere für Rucksäcke. Wittkop E Co., Bielefeld. 22. 8. 03. W. 30 369.

276. Schmierung

ze. 220 955. Gerät zur Nagelpflege. Re⸗ form⸗Schloß Gesellschaft m. b. H., Berlin.

16. 5. O5. R. 28 636. 2416. 220 956. Kartoffelschälmaschine mit Schäl⸗ trommel. Emil Richard Männel, Plauen i. V., Jößnitzerstr. 8. 36. 5. 09. M. 38 963. . 8c. 220 806. Verfahren zur Herstellung eines zum Teil aus Metall bestehenden Putzmittels. Ver⸗ einigte leonische Drahtfabriken G. m. b. H., Nürnberg. 29. 5. 09. V. 856h. 4c. 220 807. Geschirrwaschmaschine. Robert R. Parry, Newm-⸗Brighton, Isl., V. St. A., Mu. Henry Parry, Liverpool, Engl.; Vertr.:

Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17 6. 09. P 56

ze. 220 808. Gitterfußmatte aus Kokosfaser oder beliebigem anderen ähnlichen Material. Otto Vallendar, Friedenau, Rubensstr. 22. 2. 7. O7. V. 8611.

4c. 220 957. Schuhsohlenreiniger mit mehreren nebeneinander gelagerten und nur nach einer Seite drehbaren Bürstenwalzen. Eduard Keimer, Zollikon, u. L. Kaller, Winterthur, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 8 Il R 9141.

Af. 220 S9 T7. Leiste aus Stoff zum Zusammen⸗ halten von Wäschestücken. Carl Doll, ülm a. D. Am Hauptwachpl. 6. 6. 09. D. 21 738.

i. 2209 778. Befestigungsvorrichtung für Möbelfüße, bei welcher die nach dem Ende zu all⸗ mählich stärker werdende Fußwurzel von mehrteiligen Befestigungsmitteln umfaßt wird. Erste Sster⸗ reichische Att. Ges. zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze, Jakob Josef Kohn, Wien; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 2. O09. E. 14424.

Ii. 2ZTR0 779. Kleiderschrank, bei dem im Innern drehbar angebrachte, mit Kleiderhaken ver⸗ sehene Arme oder Rahmen beim Oeffnen der Schrank⸗ tür nach außen geklappt werden. Hermann Maginot, Edenkoben, Pfalz. 4. 7. 09). M. 38418. TIi. 220 780. Feststellbare Möbelrolle mit flanschartig verbreitertem Befestigungsteil. Charles Duguid Dundas, Edinburgh; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 9. 09. D. 22 227. 344i. 220 898. Fachgestell mit in der Höhe einstellbaren Fachbrettern, bei dem die Seitenteile der verstellbaren Fachbretttrager mit ihrer ucförmigen Kröpfung einen Schenkel des zugehörigen, mit recht⸗ winklig abgebogenen Zahnleisten versehenen Gestell⸗ pfostens umfassen. Panzer Akt.⸗Ges., Berlin. 4. H. 09. P. 25 646.

34k. TzTO S829. Klosettsitzbrett mit selbsttätig über seinen vorderen Teil hinweggeführter Papier⸗

bahn. Bernhard Spethmann, Lübeck, Glocken⸗ gteßerstr, 57 24. 4. 09. S. 238 859.

34k. 220 958. Geruchloser Aborte; Zus. z. Pat. 203 4006. u. B. Kazemier, Groningen; Vertr.: C. Schmidt⸗ lein, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 9. 4. 09. W. 31 937. 34k. 220 959. Seifenspender für flüssige Seife.

Verschluß für

Carl Boye, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 40. 30. 6. 09. B. 54 726. r Ter, eng. 311. 220 960. Kleiderbügel mit an seiner Unterseite angebrachten federnden Haltern. Sören

Christian Sorensen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.„Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 4. 69. S. 28 883.

36a. 220 8SO9. Kochofen. Emmy Langenickel, geb. Bion, Breslau, Paulstr. 39. 2. 5. 09. L. 28 007. 376. 220 810. Kegelförmige Steinschraube. Ernst Thomas, Westig, Westf. 5. 2. 09. T. 13 853. 378. 220 811. Fugendichtung von gefederten Holzfußböden. Alexander Frh. v. Hammerstein, Abentheuer b. Birkenfeld a. Nahe. 4. 6. C8. H. 43 824.

37e. 220 961. Schalkörper aus Blech für Betonbauten. Keith Osmond Guthrie, Brooklyn; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin 8sW. 68. 15. 5. 08. G. 26 938. 375. 220 812. Mantelschornstein, dessen Futter in einzelne Trommeln unterteilt ist. Fritz Reiber, Braunschweig, Oststr. 7. 9. 5. 09. R. 28 479. z75. 220 933. Flüssigkeitsbecken, bestehend aus Ringen und zwischen ihnen liegenden gewölbten Blechen. Maschinenfabrik Augsburg⸗RNürn⸗ berg A. G., Nürnberg. 17. 10. 07. V. 7434. 38a. 229 781. Vorrichtung zur Einstellung der mit Schlitz und auf einer Stirnseite mit Ge— winde versehenen Vorschuberzenterscheibe an Säge⸗ schärfmaschinen. Erste Offenbacher Spezialfabrik für r, , , n nn, Mayer C Schmidt, Offenbach a. M. 18. 3. 09. E. 14 523 Z8a. 220 8ERE3z3. Zusammenlegbare Säge, bei welcher die Zähne des Sägeblattes bei zusammen gelegtem Gestell in Längsnuten der Querstege ein⸗ treten. Franz Rosenheinrich, Zeitz. 19. 6. 09. R. 28 722.

38b. 220 864. Maschine zum Fräsen von unterbrochen vor⸗ und versetzt nebeneinander liegenden Schlitzen in Holz, bei der das stetig vorgeschobene Arbeitsstück unmittelbar durch eine verstellbare Kurvenscheibe periodisch in und außer Bereich der Fräser gebracht wird. Franz Knoche, Wiedenbrück W 19 e 2.

28e. 220 731. Verfahren zur Herstellung von Furnierkörpern aus sich in der Faserrichtung kreuzenden Holzfurniergruppen, die aus mehreren Furnieren mit gleichlaufender Faserrichtung bestehen. „Werkstätten für Wohnungseinrichtung Herm. Buyten“ G. m. b. H., Düsseldorf. I6. 2. 09. W. 31539. 394. 220 900. Verfahren zum Ueberziehen von Gegenständen aus Papier und ähnlichen wasser⸗ aufsaugenden Stoffen mit Zelluloid. Georg Schreck, Ohligs, Rhld. 31. 12. 08. Sch. 31 722.

396. 220 865. Verfahren zur Herstellung eines Zelluloidersatzmittels aus Leim oder einem ähnlichen Kolloidstoff, einer Säure und Formaldehyd. Her⸗ mann Heydenhaußz, Alexander Bauhegyi u. Karl Glaser, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 7. 8. 98. H. 44369. 10. 220 814. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Metallen, insbesondere von Eisen und Stahl, in einem mehrkammerigen elektrischen Ofen. Dr. Ludwig Heinrich Diehl, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13.3. 09. F. 27263. 41e. 220 901. Verfahren zum Steifen, Bleichen und Wasserdichtmachen von Hüten aus Stroh, Palm⸗ blättern oder aus ähnlichem Material. Herbert Pink Pearson u. Pearson's Patents Ltd., London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 2. 09. P. 22 656.

425. 220 S666. Selbsttätige Laufgewichtswage; Zus. z. Pat. 218 411. Friedr. Carl Keßler, Düssel dorf⸗Grafenberg, Bruchstr. 24. 29. 6. 09. K. 41 383.

429. 220 815. Vorrichtung zum selbsttätigen Abheben und Zurückführen des Schallarmes für Sprechmaschinen. Wilhelm Marzilger u. Heinrich Grothaus, Münster i. W., An den Mühlen 3a. 27. 10. 00. M. 39 391

12g. 220 902. Einrichtung zur Ueberwachung

des Gleichlaufs zweier getrennt von einander aufge⸗ stellter und mit getrennten Antriebsvorrichtungen ver- sehener Vorführungsapparate, insbesondere eines

C. G. photographischen Serienapparats und einer Sprech

P. van de Wint

maschine. Franz Ewald Thormeyer, Hamburg, Große Allee 3. 6. 3. 08. T. 12 862. 129. 229 903. Einrichtung zum elastischen Stutzen der Sprechplatte auf ihrer Ünterlage. Jo⸗ . Barts, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat. nw., Berlin 8W. II. 8. 12. 08. B. 52 306. 429. 220 90 8. Einrichtung zur Uebertragung von Schallschwingungen von einer Schallkurve auf ein Mikrophon. George Regester Webb, Balti⸗ more, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 23. 5. 09. W. 32182. 42g. 220 905. Schalldose, deren innere Ge⸗ . mit einer elastischen Bekleidung versehen ist, gegen welche sich die Peripherie der Membrane stützt. Morris Keen, Philadelphia; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 8. 09. K. 41 896. 42g. 220 906. Vorrichtung zum Einstellen der Geschwindigkeit sowie zum An⸗ und Abstellen des Triebwerkes bei Sprechmaschinen. Louis Rosenthal, Frankfurt a. M., Mittelweg 34. 10. 9. 99. R. 29 224. 2h. 220 782. Verfahren zur Herstellung von Beugungsgittern auf Glas und anderem durchsichtigen Material. Dr. Martin Stange, Berlin, Chaussee⸗ ftraße 125. 12. 5. 09. St. Fi 397.

1421. 220 86G. Pipette. Bernhard Bom⸗ born, Berlin, Gitschinerstr. 2. 21. 9. 09. B. 55 720.

2p. 2TO0 78323. Fahrpreisanzeiger mit Zeit⸗ messer, bei dessen Einschaltung die Freifahne gesenkt wird. Dr. Hermann Aron, Charlottenburg, Wilmers— där ferstt 39. 25. 3. 97. A. 14 215. 4a. 220 732. Feststehende Wahlurne. Hegwer, Charlottenburg, Leonhardtstr. 3. 5. N IJ6.

42a. 220 8SI6. Quittungsstempel mit selbst tätiger Kontrollierung der gezahlten Beträge durch eine Stanzvorrichtung, durch welche ein Teil des Rechnungsformulars ausgestanzt wird und in einen verschlossenen Raum fällt. Hermann Schmidt, Friedrichstadt a. Eider. 14. 5. 09. Sch. 323812. Æ3b. 220 817. Selbstverkäufer. Frank William Green, Danbury, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 10. 6. 08. G. 27076. 4b. 220 784. Vorrichtung zum Füllen von Tabakpfeifen mit Tabakpatronen. Bernhard Baron,

Eugen 3 58 69g

London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 61 9 09. B 55 434. 44h. 220 785. Pfeifenstopfbehälter. Adolf

von Horlacher., Nürnberg, Allersbergerstr. 43. 10. 909. H. 18251.

446. 220 818. Streichholzbehälter, bei dem die Schachteln in einem vorn offenen Gehäuse auf gestapelt sind. Ferdinand Bing, Charlottenburg, Cauerstr. 27. 8. 6. 09. B. 54 475.

141b. 220 819. Rauchkühlpatrone für Tabak pfeifen, Zigarrenspitzen u. dgl. mit mehreren vom

Rauch der Reihe nach zu durchstreichenden Längs—

kanälen. Rudolf Micksch, Rumburg, Böhm.; Vertr.. Dr. B. Alexander -Kaß, Pat. Anw.,

M. 38 33 Elektrische Zünd Luisenufer 42.

Berlin 8W. 68. 23. 6. 09. Ab. 220 SGS. Fritz Deimel, Berlin, 61.

154. 220 962. Treibrad mit zwei durch Quer stäbe verbundenen Radkränzen für motorische Zug⸗

ĩ vorrichtung. 2 3 69

wagen. Joh ph BVBrey, Cöln, Stolkgasse 17. 14. 11. 08. B. 52 034. 45a. 22909 9633. Verfahren zur Entwässerung

und Kultivierung von nassem, bindigem, sterilem und steinigem Boden. Friedrich Pilz, Zwickau i. S., Fare ..

150. 220 907. Schwadrechen mit Seitwärts⸗ ablage und in der Winkellage zur Fahrrichtung ver— stellbarer Trommel. Fa. J. G. Fahr, Gott madingen, Baden. 23. 2. 0g. F. 27 100.

45e. 220 908. Kartoffelerntemaschine, bei der die Kartoffeln durch Greifer, die an einer drehbaren Siebtrommel sitzen, auf Schüttelsiebe befördert

werden. Rudolf Engels, Steegen, Kr. Danzig. 18. 10. 08. E. 13 976. 5c. 220 909. Selbsttätige Ablegvorrichtung

für Mähmaschinen. Väclav Dejdar, Kolin a. E., Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 2. 5. 09. D. 21 596.

45c. 220 910. Ausrückbare Kupplung zur Uebertragung der Motorbewegung auf die Arbeits⸗ werkzeuge von Mähmaschinen und ähnlichen Ernte⸗ maschinen. Agricultural Machines Improve⸗ ment Company, New York; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 5 on. A. 16988.

45e. 220 964. Gabel mit einem aufklappbaren Zinken zum Sammeln und Binden von Garben.

Alfons Muffler, Gottmadingen, Baden. H. 6. 09.

M. 38 179.

459. 220 965. Aus einem Stück Blech durch Einrollen hergestellte, in zwei Gabelschenkeln sich teilende Rechenbefestigungshülse für hölzerne Rechen. Wilhelm Liebscher, Mankendorf b. Odrau, Oesterr.

Schles. ; Vertr.. W. Anders, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6. 6. 09. L. 28 195. 45e. 220 869. Vorrichtung zum Sortieren

länglicher Körner. William Zaretzky, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8SsW. 68. VH. 5. 08. 3. 5753.

15e. 220 8S7Z0. Strohpresse mit in den Zu führungskanal eingreifendem schwingendem Zubringer⸗ rechen. Fa. C. August Wagner, Kirschau i. S. 2. 6. 08. W. 29 923.

45e. 220 911. Futterschneidmaschine mit senk rechtem Messerrad. August Meyer, Unterstedt b. Rotenburg i. H. 9. 4. 068. M. 34 732.

45e. 220 912. Spargelschälmaschine. Emil Schmidt, Braunschweig, Neuestr. 9. 21. 7. 08. Sch. 30 577.

45e. 220 913. Hackmaschine mit einer absatz⸗ weise gedrehten Auflagescheibe für Gemüse und Früchte. Justine Karoline Gigglberger, Vilseck, Bberpfalz ) I9. 5. 59. G. 253.

15f. 220 820. Rahmenartiger Kasten zum gemein⸗ samen Umpflanzen von Pflanzen in Mistbeete. Carl Hummelsheim, Cöln-Nippes, Hartwichstr. 6769. . 66. B. 45 Ri.

4455. 220 SzRK. Pflanzenschere mit geradlinig zu einem Sperrblatt verschiebbarem Scherblatt. Gustav

Aeppli, Zürich; Vertr.. E. Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin 8. JI2. 14. 5. 09. A. 17189. 45g. 220 966. Melkeimer zur Gewinnung

schmutzfreier und keimarmer Milch. Dr. Robert Eichloff, Greifswald. 22. 11. 08. E. 14091.

459. 220 967. Vorrichtung, durch welche die auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saugwirkung beim Aufhören des Milchzuflusses zu einem Gefäß durch den Atmosphärendruck unter⸗

brochen wird; Zus. z. Pat. 211 762. Arxel Sabroe, Hadersleben, Schlesw. 6. 6. 09. S. 29 165. 15h. 220 733. Brutapparat mit stufenförmig übereinander angeordneten Brutbehältern für Fisch⸗ eier und Jungfische. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 8. 4. 09. A. 17027. 456. 220 914. Vorrichtung zum Besprengen von Pflanzen mit keimtötenden Flüssigkeiten. Charles Dennis Saxton, Boise, Idaho, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levh u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 12. 08. S. 27 955.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 2. 3. . die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 12. 0 anerkannt. 16a. 220 786. Verfahren zur Brennstoff⸗ zuführung bei Verbrennungskraftmaschinen mit ge⸗ schlossenem Kreislauf. Electrie Boat Company, New Vork; Vertr.! O. Siedentopf, Pat.Anw., Berlin 8W. 68. 29. 9. 08. J. 11 642. 46h. 220 787. Umsteuerung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Christian Pronold, Augsburg, Eisenhammerstr. 6. 19. 12. 08. P. 22 408. 46c. 220 846. Vergaser mit zwei voneinander getrennten Mischkammern. Lancia C Co., Turin; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SM 61. 25H. 10. 08. . 25 96.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

. 2, dem Unionsvertrage vom 14. 15 65 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Italien vom 26. 10. 07 anerkannt.

46. 220 871. Druckmittelanlaßvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gust. A. F. Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 8. 3. 08. H. 43 092. 6e. 220 S722. Druckluftanlaßvorrichtung für Mehrzylinder-Verbrennungsmotoren. Hans Nord⸗ ström, Petersburg; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 8. 6 07. NM 9e.

168. 220 873. Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens von Explosionsmaschinen. Adolphe Clément, Levallois-Perret, Seine; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 48. 1. 1. 09. C. 17478. 464. 220 874. Verfahren zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen. Hans Theodor Bruns, Nürnberg, Tafelfeldstr. 41. 27. 5. 08. B. 50 292. 47a. 220 734. Schutzvorrichtung für Maschinen mit in einem geschlossenen Gehäuse umlaufenden Triebwerksteilen. Forster Wäschereimaschinen⸗ fabrik Rumsch C Hammer, Forst, Lausitz. 6 . ,, .

E76. 220 968. Selbsttätig sich einstellendes Kugelstützlager. Sven Gustaf Wingquist, Gothen⸗ burg, Schwed.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 61. 13. 10. 08. W. 36 694.

470. 220 S822. Reibkegelkupplung mit zwei auf der einen Welle verschiebbaren, entgegengesetzt ge⸗ richteten Reibkegeln und einem festen Ces er ch kegel auf der anderen Welle. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Untertürkheim b. Stuttgart. 4.7. 07. D. 18 694.

474. 220 sSz23. Bremsringbremse mit zwei⸗ oder mehrteiligem, gegen die Innenfläche eines Hohl⸗ zylinders gepreßtem Bremsring mit Selbstanspannung. Otto Ohnesorge, Bochum, Neustr. 1. 15. 12. 07. O. 5848.

Ze. 220 S7. Zentralschmierapparat. Laurentius Laurin, Lysekil, Schwed.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 16. 5. 09. L. 28 093.

7h. 220 735. Vorrichtung zur Aufrecht⸗ erhaltung des Gleichlaufs zweier durch je eine Kraft⸗ quelle gesondert angetriebener Walzen oder sonstiger Getriebe. Fern⸗Schnell⸗Schreiber G. m. b. H., Berlin. 21. 8. 08. R. 26 892.

470. 220 736. Mit Ruhepausen arbeitendes Schraubenradgetriebe. Schriftgießerei D. Stempel Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 6. 09. Sch. 33119. 47h. 220 737. Getriebe zur selbsttätigen Aenderung der Uebersetzung entsprechend der Aenderung des zu überwindenden Widerstandes; Zus. z. Pat. 203 524. Louis Badois, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 16. 11. 07. B. 48 264. Für diese Anmeldung it bei der Prüfung gemäß 29. 3 95 dem Unionsvertrage vom 46 13 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 11. 06 anerkannt. 48a. 220 915. Verfahren zum Schwarzfärben von aus Messing oder Kupfer bestehenden oder galvanisch verkupferten Gegenständen. Fabrik chem. Gravüren Luppe C Heilbronner G. m. b. S., München. 2. 6. 09. F. 27 804. 48a. 220 934. Einrichtung und Verfahren zur massenweisen Herstellung von Metallhohlkörpern auf elektrolytischem Wege. Fabrik elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln. 1. 8. 08. F. 25 892. 19a. 220 738. Vorrichtung an Drehbänken zur Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Arbeitsspindel. William Lorraine Schellenbach, Hartwell, V. St. A.; Vertr.! B. Blank u. W. Anders, Pat.Anwälte, Berlin 8sW. 61. 9. 4. O. Sch. 27 522. 194. 220 739. Nippelherstellungsmaschine mit am umlaufenden Nippelrohr entlanggeführten Ge⸗ windeschneidbacken. Crane Se. Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4 6. G07 CG. 15 739. 494. 220 740. Nippelanfertigungsmaschine mit schrittweise vorgeschobenem Rohrwerkstück. Crane Company, Chicago: Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4. 6. G7. C. 15740. 50c. 220 S244. Zerkleinerungsvorrichtung mit mehreren, nacheinander vom Mahlgut durchlaufenen Mahltrommeln. Johan Sigismund Fasting, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SwW. 68. 15. 7. 08. F. 25 800. 5 1b. 220 916. Flügel⸗Mechanik nach System Erard. Robert Streich, London; Vertr.: *, Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 7. 09. St. 14260.

51c. 220 741. Waldhorn für F⸗ und B⸗Stim⸗ mung mit Umschaltventil. Gebr. Alexander, Mainz. 30. 5. 09. A. 17 258.

5 1c. 220 S825. Mittels Klaviatur zu spielendes,

in einem klavierähnlichen Gehäuse befindliches Streich⸗ instrument. Gustav Walch, Leipzig ⸗Gohlis, Cöthnerstr. 50. 24. 8. 09. W. 32 786.

51e. 220 S826. Blattwender. Eugen von

Renazzi, Schleißheim. 23. 10. 08. R. N 220.