JJ um Deutschen Reichsan 4 24 Din . eust i . Sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ö ö
Jos. Scheuring, Aschaffenburg. 2.7. 69. Sch. 33 184. Ib. 220 749 Eiss 6 9 ; Norri n, n,, . = porn mit einem a G ö i. B. Kai ; ö ; k . n n e, hinteren Teil vorgesehenen, bogenförmig , * Lc farlsruhe ö ie, ee n mn . , 3 . Robert dene her kn ee p ng, ge le , nne n n. ö . . ern tung . Auftauen ein⸗ burg. n fen. 3 B. . ö 6 8 ranienstr. 171. 6. 4. 69. H. 28 2575. ⸗ en, , Dr wi, Anw., Wel scesrorener Wasserleitungen mittels abwechselnden 3c. 412 E52. Korsett— 5. Schi ö ö. j 8 22. 5. 09. W. 32178. . von Dampf und Absaugens des Tau- fabrik Ges. in. ö . Eg z eg ö. 3 Berlin, Mantag, den 21. Nr; 1910. Der Inhalt, dieset Heilagt, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handesß. Güterrechts / Vereins-, Genossenschaftg⸗ Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
, ä . Je. Neckar⸗ . 3. 09). D. A1 306. Fer LE E93. Zweiteilige Schließe für Kleidungs⸗ 6 Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gifen bahnen enthalten sind, erscheint nich in chem besonderen Blatt unter dem Titel
A4 924. Paul Meinelt, Eibenstock i. S., u sul 20.7 t
. . Gr, wu. 26. 7. 65. T. 14315. 3598. 220 926. 8 it ei ĩ
Heinrich Rehm, Schneeberg i. S. I9. 1. 09. M. 6 gob unn s , , . 5g. DT20 926. Strahlrohr mit einer Zer- stücke ᷣ tl ü
, Gi h h. . e, ö ö 28. Str ein ücke u. dgl. Emil Brunnert, Berlin, Münchener—
5231. 220 935. Maschine zur Herstellung von meyer Tuttlingen, u . . k fn hunger nne die mit einem Auge frei über den straße 43. 22. 1. 19. B. 6 315. . . 9 . 29
Zenbons ang Ju kern c ff . gel . en ö h ö. . her, Ravens genuteten Strahlrohrkopf greift und durch eine hinter Ze. AI II. Gurtschloßverschlußteil. Friedrich entral⸗ andels , I ;
von . k . und keilförmig 71. Z26 973 Naschne zur Bearbeitung von . id 6. . 3 Dang J z z * . ; *. 3.
zueinander einstellbaren Schienengleisen. C. G. Rost Schuhwerk insbesondere nei s JJ .
i h . n. C. E. ins zum Beschneiden der Absatz Guhl, tg, Nor eg , 4. 3c. 1 nopfverschluß mit ei ᷣ ; ä,. i,. ö. ö 39. . , 9 mi Normannenweg 24. 4. 5. 609. ö . a Drucknopfverschluß mit einer mn chr hn, n , Re en l holte tn , Berlin für 9 ; . te, , n, ,, . für das Heut e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der = * 22 ' — 2 MR 9) s Cxgprso 2 (S . . RM ö ö * 2 1 rE. C 4 . de ) ö erte 8 eitli 39 J en Feder 8 U ö
Papierbeuteln mit ß 2 . 3 ß . K M. ,, 2X0 S36. Spülkasten mit allseitig zur im . ö F. , n. 5 U. Staatsanzeigers, S . Wilhelmstraße 32, hee werden. ⸗ ö en, . . ö . ,, . w
, n ee, 'the, Bäti ül de dne, d, g , nds ö bye. Bw. s ;
Schlauchbahn. Edugrd Felir Müller, Leipzig⸗ 7 22 z. Riß Schlietzmaschi . fsbewegliehen ung bon einem Stößer abheh. Te. 412 314. Aus fein gehobellen Holzspänen iefer Cet . e —ᷣ . : [. n n. ic
J ze. c e, , lu . ed , . Gebrauchsmuster. ier ';. Heshennghpe, g. e Louis . . e rf gm Regt Woll She zig, 440 r, Feil puls e, gochfenhen,
. de 6 ö. . Sti cfel far Mud. Kere 3. 21 n Vn gh . n . hic fr ö . . ö Köpe⸗ Bismarkstr. K * in Ves J (Fortsetzung) Le. 112 103. In gebogener Form aus Blech 209 4112 638 Drehvorrichtung zum , ö Lorenz Att. Ges., Berlin. 17.2. 165.
ellungspupheu. Heinrich Neuß, Vohwinkel. B ch 8 21. 2 , , , Ea. AKE 286. Schlauchartiger Lampendos mite dab artis. Brie 2 l ini a. .
6 7. 63. 58. . 831. ö . . , . J ganh, . . ö. für, Web⸗ mit eingewebtem LG chen ö 1 za. 412888. Heheporrichtung für Rohre aus . i. B. zieh nenn, ,,, . ö J . , . . ö.
be, Re sel, n, . 9. übughor Hand⸗ hel. Joh , ,, Be, e,, . . t ( ; 5 , . 62 ge l., B. , 8e. ; ! . 1 vpfilserten, en
3 , , ö ng fir Dflorgtion zwecke. feuerwaffen. Wilhelm König, Braunschweig, M. Löser u. S. H. Knoop, an, nnn fen . hausen. 8 11g. 2. 2 3330. . e, , ,, Allgemeine, Cleetr citats mg, 412587. Briefhalter für Registraturen. berg, Schwe ingen. 21. 2. 10. H. 45 Il6. Magnetpol angelenkten, auswechselbaren Klappen.
— 369 ö . . lie Dreh n. . . i ig nnr mit keramischem n,, . . . . . r , . Æ Co., Dortmund. 11. 2. I0. ZQi. 412 363. Vorrichtung zur Verhütung der Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig
Sal . . 2 6 * 3. 6 z8. . 16 . . Mantel. mar Gepe Be ; 8 and ; 59. . evorr Un Ur ohre a 16 854. j 65 s 7 68 2 b
5 5d. 220 S877. Langsieb⸗Papiermaschine mit J , He n ,,, *. . Kettenfadenwaichter für Web⸗ fraß 17 6 1. mn, . J Tiefbrunnenschachten. inn rie n kLlel cg bei e i . 588. Kartotekkasten für Registraturen. J FFgmengsh . ö , . ,,,,
. . . ö ö an . D seehren ö , , . . ö ,. Ham nl mn, für flüssige Brenn— ,, n . ö. A. f r ich n , E Go., Dortmund, 11. 2. 10. 201i. 412 774. Gisenbahnschranke. Johanna 21g 112 6234. Flachspule für Hochfrequenz
. suctz Malinegz. Vert: A. du Bois. z28. 2d Séi. Sprenggranate Init zwei in ilchrälkn gocmendet, werden und im unteren stoffe, mit seitlich über der Flainmè angeocdneter ,, r Taff gh . ö ö 5
e, m,. i , . ,, ö ö 1. . * ee ö . 1e. Vebscha fen einc hit w herschwin gende Bilse ul ien Cthn . 3 , ner h fh Gesellschaft für bergtechnische Einrichtungen 12e. AH2 832. Fahrbarer Auflösungsapparat für . 13. cg 3 . Breslau, ö Lorenz Art Ger. Berlin. 19.2. l5.
, , , n, f 7 i, ö . J ö . rohr. . Grosse, Leipzig, Elfässerstr. 16. m. — Rh.. gi 26. G. 24 639. Eisenvitriol. Gustav Drescher, Halle a. S, Aeuß. 201. 412 G60. Drehgestell. insbefondere für 21. 112 638 Vorrichtung zum Löschen der
558. 22 . . h t f e , ,, 42 „Schwyz, Schweiz; Vertr.: O. Egle, Pat. 5. 2. 10. G. 23 919! 6b. 23, Traggerüst für Läuterböden mi itzscherstr. 10s42. 4. 2. 109. D. 176545. . ; ö ff nen be, .
k e ,,, pon k 6 12. 08. X. 43581. Anw., Lörrach. 13. 10. 68. K. 38 97. ; a. AH 2 e,, n nn an Lampenzylindern girrichtun] zum . Ie . ö e , r. . . . n, wei. . h erer ö - .
k ö ö i. 36 uf all? 2 , 3 ö. al. i w n Trin fidfnn, , nl für Web⸗ zum leichteren Aughlasen . Jarmpeh. ö. Wen, Bodens. Gustav Schacke, Augsburg, Schãtz ler tr. 8. Jementguß mit Gisenbleche urn gun Disc 21 2. 16 uf , . ö ir g reine inen hte nn,,
ö ö Ei. . 3. m . Dr. — Ty. 6. 09. hüten ür Web fuͤhle mit se zfttätigem, seitlichem Herrmann, Magdeburg Wst. , Schrotestr. 69. 5. 2. 16 J. 2. 09. Sch. 31 069. Hemer i. W. 5. 3. 09. 8 5 . B 4 21a 112211 L rd leicht Aus! W.“ 07 . Urnberg. 29. 9. 09.
, el; . . 23 ö. . . wagerechtem Spulen wechfel⸗ 6 Webstühle B. 44 79 ĩ l / ) 2 . ö . Mh sznutor 6 O2 ; — . Si . 2 S EI. Anor nung zur, eich n Aus⸗ 28697. .
i . . 9 kr. 3 e. Hao oz. Köschchß ans Reshieten ven Keck, . JJ da 14 . J ,, a,, r; . ,, Appgrat zur Be⸗ wechselung der Magnet pulen bei elektrischen Schwin⸗ 21g. 412 S4. Schwachstromrelais. Rich. Ruh⸗
33 . ö . 3 ö Kiel, Düppelstr. 83. Haufen i. C. Johannesstr. 4. I8. 3. 5.1 6G. 25818. Geöcke, * Hhe Iylinder ö k Irtekcburg. 183 3 ding, iz ög'ert Doffmauun, ö ö k , r e e . inn sgnetzn g de . 29. e gen,, W , re,
ö . ö . . . 3. ; 36 3 rn, 2 9. . 22 3 4. . . . 2. . . . . 1e / ö. ‚. 2 [ . T C06 2 Ellern f ' — * 9 — . N , J. f * nell. 9 ĩ⸗ . DOI. 29 2. y * 2 erlin. D. =. P — V. 8 f . 2 . 12 621. fen Ur s
e e e . , ö An e g Ces. Gier tung f, mgebe pen, ö ö , . arg d rstz 1. B. 2. 10. & 22956. . , , . Keltern von 12h. 66. 2386. Anode für Llektrolytische Ventil⸗ TIa. A112 822. Mikrophon ⸗Membran. C. Formen keramischer Ma malsum .
Hinrich Ch. Petersen, Hamburg, Wann, . Signale, bestehend aus einer, mit. Chronometerzeiger Pour L Exploidation des ProcCdés Westin ; ö . 4. . fit. Transparent , . Sören 3 6 herr m err, . Gharles Stigler u. Dr mgldo de Faria, Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 2. 10. L. 23 6453. Widerstandserhitzung. Dr. A. Voelker, Beuel.
an g wee h, greg. berfehenen hr, Auf, deren die Zeitteilung tragender house Leblanc, Paris; Vertr. 6. G., . he . mi aug mech elbaren Schriftzeichen. Wil⸗ ö , . . 7. m. Id Pais; Vertr. z. Gail, Pat.» Anw., Hannover. 2BHAa. 412906. Morsezeichenlehrporrichtung. 18 10. B ns
. 3 3 n , . . U i , . ö m. n. Zehlendorf⸗Wannseebahn. H. 2. 10. e: u . me ü wi. Bierlager⸗ 26 10. 8; 7599. ö. . Polyfrequenz“ Elektrieitätsgesellschaft m. b. 21h. 412 622. Mit Drehstrom als Erhitzungs⸗
, an, Frlfsl ehrten g. Tön defsnz, Het. nn e, ö. . . . kö fie 3. 6j erwõ e. Doden Ind Entleerungs⸗ E21. 412 799. Umdrehbare Schwefelsäuretürme * Hamburg. 22. 2. 109. P. 16 916. quelle für die Widerstände betriebener a
Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin sind; Zus. z. Pat, 210 307. Josef Békésy, Kaschau, JJ , 12 613. Magnesiastift als Glühkörper⸗ tüle. chwe mer E enger, Müller Co. zum schnellen Austrocknen größerer Gasmengen. Tl v. 112842. Galvanisches Element mit Dr. A. Voelker, Beuel. 18. 2. 10. B. 7915. Ung,; Vertr.. Dr. B. Alerander Katz, Pat. Anw., träger, mit lonischer Verstärkung am unteren Ende. ,, , . . 210. ö. Sch. 36 120. Gustav Müller, Flmengn, 6. 1. 9. Mere nds; Degel Heinrich Me mgng, Sliehlings b. Heising, Tah Hängen, um 6rschmehtgn und
Friedrich Stantzsch, Gräfenhainichen, Kr. Bftter— ann ese, Gs n sBGlockierungsvarzichtung, für Fa. A2 351. Stehender Feuerbuchs-Kefsel Schwaben. 9. 3. 6. H. 33 37. Fewinen keramischer Matzrializn, mitiß ie, Walzenstraßen zum Walzen nahtloser Rohre. Heinrich mit elliptischen Quersiedern. Otto Horn, Reu⸗Uim, 2 1c. 412 135. Schutzhaube mit Einrichtung Widerstandserhitzung. Dr. I. Voelker ie
SW. 68. 3. 11. 08. L. 26 g64. 36 ö Saß. 226 830. Kugellager für einen Dreh. Berlin 8 ö. 68. 12. 3. 53. B. 53 43 8 amus⸗ 2 20. gellager für einen Dreh⸗ 2. 11 ( b ch t (l 2 St. 1297 franz zwischen, dem Wagenkasten und dem Wagen. Tad. 220 921. Vorrichtung zur selbsttätigen Sebrau hsmußs et. . 113 Ia. St ö . Stüting, Witten a. Nuhr. 4. 9. 09. St. 12 195. S 5. 2 ; ꝛ f ; is untergestell. William Me Laren u. Ändöley Entwässerung von Dampfpfeifen. Kar Deters (Die Ziffern links bezei i, rng k J 8 Fa Witten a. Kuhr. 4. 9. 090. St, 12199. Schwaben. 5. 2. 10. H. 44814. zum Erkennen fehlerhafter Hochspannungsifolakoren 5. 3 10. V. 7918 ö lind ley nnn e rng, bonne pe . ; e Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Fritz Beyer 7e. LZ 28. Vorrichtung zum Zerschneiden Eb. 412702. Entlüftungsvorri ü d Si 14 ü harles Li i m Sd ,. Byron Peters, Moorfield, London; Vertr. K. Vegesack, Bregter Wallenstein u. Johann Wallen⸗ 2: ; w. 6 ,, von Blechbüchfe un e hel ersmmnden nnn, , n, nt üftungzhorrichtung; icherung bei Bra htbrüchen. Charles Linke, ih. 412 5214. Gleftrodenkreuz für mit Dreh Jelfig u. Br. G. Lotterlos. Pat. Anwälte Berlin lie . Geestemünde. 27. 4. 09d9. W. 32 03. Eintragungen. 36, ö ** w s a . ö . , n n, in nh, . e, ,. Büsseldorf, Rather⸗ ö. i. Es, Schirmeckerring 33. 5. 8. O9. strom als Erhitungsqauesle betriebene! Schmel ofen 8W. 61. 24. 11. 08. X. 27 0692 4d. 220 922. Flaggenstangenkopf. Johan 40976. z38 . (re, a. LZ 777. Petroleumlaternen-Körper mit geiahnten Walzen. Ehem. Fabrik St. Toen raße 7. T. 2. 10. H. 44856. 8 * 275. Dr. 2 e He ; 901i, ö 24. j . 8 2 92. ö . * *. lage nge . 8 7164 110 868 8H 2 101 bis 900 sschließ . . ö, Fs ĩ ! i 2 49 * 4 —— . * ; E * * * . — Dr. A. Voelker Beuel. 18. 2. 10. V. 7919. 2c. 220 789. Umlaufgetriebe mit kegelförmigen Gottfrid Carlén, Alingfäs,. Schwed.. Vertr.: 412157 ** 1 6 , , . er chlußhalenr ent haltender Gig, en 6 , , , luedehnungskörpe für Kendens⸗ Tag. 412 231. Fallschutz für Steckt. Voigt ih. 12 645. Sfen zum Schmelzen von Reibrädern, insbesondere für Motorfahrzeuge. Joseph A. Gerson u,. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin Za. 412 666. Rechtsseitige Backofenschruftfeder 3m , . , ,. Fir Craft fa gien . 8. 3 112 2317 Heß 6, Abi Wuls d . . wing ner, g mne, . e,. Frankfurt a. M. Bocken. Hugtn unn. anherez lgamischen Matgtglien. Dr. Heim, Penang, Austr.; Vertr. J. Hörnlimann, 8 WM. 61. 3. 8. 09. C. 18195. Martin Schaller, Langenwetzendorf gien n 1. . Shmmer, Beierfeld. 23.2. 10. II. 944. 96. db ach „ SGesnms blant,, Wulst. un geinßig Plagwitz. 6. . 10. St, 12 319. heim. 14. 2. 19. V. IDg4. A. Voelker, Beuel. 18. 2. 10. V. 7929 Nürnberg, Pilotystr. 21. 12. 1. 09. S. 45747. 256. 220 883. Verfahren zur Herstellung Sch. 34 5s56. *in tber JJ Ri , e , ö Jüssigen Brennstoff. , , , und alshndick Atb, ie s. Schieberkolben ir Maschinen Tig. 113 Zs. Behälter für elektrische Energie— 21h. 112 626. Ofen zum Schmeljen und . . Federndes Rad mit metallenem ge t und erhaben erscheinender Verzierungen auf Za. KAI2⁊7⁊83. Heizrohranordnung für Auszieh . , , fn: . J 6 ,, . e sch, Kö ,, . , . ö Apolyh Wedekind, Hamburg, Läukern von Quarz und anderen Silstalen. Dr A Reisenbelag für Autoinobise. Restor Braibant, Porzellangegenständen. Ilmenauer Porzellan! Ffen. Ernst Beramüitsfärhbth , , , 6 Fi ö Achern, mit fein nen, mr men ,n, , den, m,. Voelter, Ben X iö. B. Si; Bruͤssel; Vertr.! H. Caminét, iran Berlin fabrik Akt. Gef. Ilmendn i. Th. I. 5. 07) J. 7 663 a. 1 n nr , rl Alte Wein. 4b. En 2 3908. Gasglühlichtlampe, hauptsachlich 7c, 12 384 Arbʒit tisch mit seitlich an. 4c. EI IA9. Schaufel für Dampfturbinen. 21. 412276. Fußkontakt für Elektromotoren. 211 . . ö . V. IV21. SW. 68. 6. 11. 55. B. 51 G96. 6 Scr Ee T1. Vorrichtung zum Verstellen des b. 112 309. Téeigbchälter' an Gebäck a ö, . mit abneßmbarein reflektor. 86 31 . Alb. Jahn. Velbert, Rölt. Kuß, zr tten ein; sizen . e, Körneisit. ic. Reina, Gebert g Schall Att. ef, Krlanger. e lie tan e, mn 4 ,,
. 3. 51 9 . 8, , n, ,,, 13411 G0. Teigbehälter an Gebäckformn⸗ Fabri für Beleuchtungsanlagen vormals Fd, 17. 12. 09. W. 29 465. 1 99. R. 25 527. Formen keramischer Materialien, mittels elektrischer
ür diese Anmeldun , n. Fadenführers ür, Fadenführerklappen von Spinn- maschinen, als Schutzkaffä die Teig: ö 3 SImmeal 9 Fmiß in 4 5 ) chine ar i 28 ᷣ ĩ ilförmi i Fuß s s Bid en, Dr.
* ldung 3 bei 6 Prüfung gemäß und Zwirnmaschinen. Max Stieler, ee nn . ber , G. Himmel G. m. b. H., Tübingen. 7. 2. 10. 88. , , m. Waschmaschine. Carl Pick. E539. 412 829. Aus zwei keilförmigen, mit 2E. 412 277. Fußkontakt mit geschlossenem ,, Dr. A. Boelker, Beuel. Den lintongherttage hom * ö 83 die Priorstät auf Matthesstr. 28. 72 3. 3 at Ge ifgifg tz, ö . Dig n fn . w . Innern F. 21 8 — ; . . Lemscheid? delshalta 4. 2. 19. P. 16 830. Führungsrippen und Nuten versehenen Teilen be⸗ Gehäuse, für Elektromotoren. Reiniger, Gebbert 21 . k 2. Flektrods kn , 8. , n . 14. 13. 0660 ? auf . Hin n nn, n, . din . oz gz achdrücken des Teiges 4b. 112619. Zur Beleuchtung des Noten⸗ . 8d. 412197. Maschine zum Waschen, Stärken stehendes Akzidenz · Schmalschließzeug für aus Typen C Schall Akt. ⸗Ges., Erlangen. 15. 11.09. R. 25528. R h. . 65. Elektrode 16 elektrische Defen.
66 ne n sclehen von 8.4 a Rar! Albert August Bracher For tem gn 9 Crefeld. 4 2.79. & *g, r. C Cronemener, pultes von Klayieren dienender Lampenschirm. Franz Und. Schleudern und den zugehörigen Zwischengrbeiten. zusammengestellte Schriftfätze. Emil Mosig, Leipzig, 2c. 412278. Fußkontakt mit Stromwender, , , 3 nenn. rtz . . . Tanada; Pertr. Dr. Mine B. Fistehhah le, Tr än ä. Wör chhtbg zum Qerichnesßte Scherzgrda, Cöln, Fülicherstr. . 15. G iq. Ticharz, Held. Glguchgu, 3 X 10. H. 44 So. Scharnheorstftr .. 5. 3. 5. M. Zä zn fir Slektromgteren. Keiniger, Gebbert 4 Schalt mond Me, washer u. S. mt, Pak- Anwälte, 644. 220 971. Verfahren und JJ J nw., . k . Hung . , . Sch. 35 110. . d. * 26A. , und, Dampfwaschmaschine. 159. 412 523. Postkartenhalter für Schreib⸗ Att.⸗Ges., Erlangen. 15. 11. 09. R. 25 529. * i 2112 . 10. R. 265271. 2.
; ) . l . ⸗— . . ö ö , dal 9 ann Sc 206 J . . * 246* ,, ; Ten arLä,, ö ö . 8 5 1556 *.; z gor (är r to ; = * 3 2.0 ' h B . * 4 8 Sie ) zur Herstellung ven Lurch eine schmelzbare Hiase 77e. 220 Hz? . Vorrichtung zur Volksbelustigung stedt b. Oschersleben. 9 . 09 . Su , . . m 66 1, Vorrichtung zum Jesthalten der H nes. ö e. 13 Fa . We. waschinen (nit an der, Säirnseite eingelegtem TWaht ne. is mes. Für eleftrische Ab weigleitungen , Vorricht . . mit der Dichtungsscheibe berbundenen Metallkapfeln mit jwei Gruppen hin- und herschwingender Ste 2b. a T . kö lasschfihe. an der Relleklortür von Fahrrad und 88. 412 484. Wäschetrockner. Martin v, Ci. und mit Einlagen von Kohlepgpier- und mit Ver. dienender Sockel mit? Vertiefungen zur Kufnahine 361 Vorrichtung zum Mischen, Verreihen und für Flaschen usw. The Eromun Cork Company, Fa— Fritz Bothmann, Gotha“ Hrn J f. einem gemeinfcmen nrFter inm hitzen Winkel in Zutomobil Laternen. Süddeuntsche Metallwerke, mnuimnski, Hagen i. W, Schwerterstr. 2136. 7.1. 10. stärkungsstreifen. versehenem Kopierpapierblättchen. von Metallperbindungen. Ja. E. A. Schaefer Sig en vnn pile fer migen trockenen Stoffen. Limited, London; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., 77h. E20 752 Tra flache für . . in . , inge u ammenarbeitenden G. m. b. S.. Walldorf. J. 11. 0. S. 20720. CG. 75756. ö. . ö Franz Schüler, Berlin, Brandenburgstr. 14. Hannover. 15. 2. 10. Sch. 35 067. J. P. Jörgensen, Wedel, Holst. I7. 2. 10. J gsi. Berlin 8. 48. 13. 5. 08. C. 16 770. u., dgl. Dr. Walter geben er n n, IFiftes Vun el e tbeitsgeräs für zeig;ubereitung. 4b. 312 2709. Glasglocke mit engem Halse 38d; 3 12 4873 Kragen und Manschetten Trockner. 2. J. 19. Sch. 34 835. Ic. 412 44. Durch Kniehehel und Daumen 3c. 412 349. Schmierbrikett mit gegen Wasser⸗ Sd. 220 879. Vorrichtung zum Ausstoßen fürftendamm 25. 5. J. Os.“ 8. 33 3. , 27256 a. S, Merseburgerstr. 457. hür Fubertgasglühlichtlampen. Ottomar Geppelt, Joseph if, Wiesbaden, Karlstr. 31. 13. 1. 10. 159. 412 658. e, ,,, , nn. scheibe erfolgende schrittweise Langsamschaltung mit aàbspülung schützendem Ueberzug. Karl Hermann bon Torpedos unter Wasser. Johannes Teucher, 77h. 220 793 Luftschiff mit . n Zb. 412 ö Berlin, Kommandantenstr. 47. 8.2. 10. G. 23 925. X. 23 349. . ö . . für die Continental ⸗Schreibmaschine. Feodor fortdauernd kreisförmiger Bewegung. Franz Klöckner, Engel, Hannover, Steinthorfeldstr. J. 8. 11. 09. Kiel, Hohenbergstr. 20. 12. 2. 69. K. 40 086. wagerechte Achse , . Ye Ter a. . , . zum glusstechen von 1b. E276. Lampenschirmträger. V. Pannke Se. 412681. Staubfilter mit im Innern senk⸗ Schneider, Schönefeld b. Leipzig. 13. 1. 10. Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. TI 273. 165. 2. 19. E. 13 444. . Achf aren Flächenballon. Max Teig, aus mehreren unter sich verbundenen und R Co., Berlin. 8. 2. 16. P. 16 840. recht angeordneter Reinigungs Vorxichtung, die selbst. Sch. 34 638. . K. 42 453. 23e. 412: 26. Seife mit bis zum Aufbrauchen tätig für die Reinhaltung des Filtertüches sorgt. E5g. 412 8313. Rückstoß-Vorrichtung für die e Stüses Verbleibenden Darstellungen. Fa. Friedr.
2Ic. AIZ ASO. Hochspannungsisolator mit nwoch, Men Fe ren den c lth zungen. z g 2 Meu⸗Iser g. 9. , 17
6 Ga. 220 743. LTaufkat nit einer zweiseitig R r ; 6 zwischen sich Fi inschlief ,, . — ö. me ian eit k Gg Döhren, Bernwardstr. 2. e en lich , einschließenden Formen. Anna 4c. E22 2302 Regulierhahn für Gasdoppel . 3 I. chle 0 ZO. 8. R. 9. Me S kmeier, geb. S Nürnberg Scho wennn * ij e 33 . ö ö in F 6 Moltkestr. 85 ? T S ᷣ sch s 6 i ö . 3 a mne, . . . ö . 3 gieigr geb. Slaht, Dalberg, Schon brenner, F. Küppersbusch Söhne, Att. Gef.) Martin Falk, Cöln, Moltkestr. 85. 28. 1. 10. Typenhebel bon Schreibmaschinen. Akt. Ges. vorm. tellerförmiger Glocke und mehreren aus der unteren —! 3 n . Sassel, Weserstr, 15, u. Fa. Manus Katzenstein, sen. Zürich; Verkr': J, , ,. . 2b. 1, 655 13 . 4. Selsen irchen Schalke. 4. 3. 19. K. 42276. F. 21 572... . . ö Seidel C Naumann, Dresden. 6. 2. 109. A. 14214. Tellerebene lotrecht vorspringenden hohen Ringen. 24f. 412194. Antriehsporrichtung für Ketten- Fa ssel. S* Ir. 99. . a G . Rin, r in ö. 3 e. l 85. 66g . ner e,, O. Streubüchse für Bäckerei Streu Ae. 412 6LI. Zwischen Gaserzeuger und Gas— Sf. 412 558. Schneidvorrichtung für Maschinen 17e. 412767. Rieselbrett. Louis Schwarz Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H., Teltow. roste. Alfred Leinveber, Chemnitz, Kaiserstr. 35. er, , ,, e. ö e . u. e in 96 . J . 67. 4 . k Ftrenmehlfapriken, Hahn leitung von Acetylen? Gasbrenner! anzuordnendeg zum Auseinanderschneiden von gesticktem Band und ( Co., Att.⸗Ges., Dortmund. 19.2. 10. Sch. J5 133 4. 17. 69. P. 16528. 1 * 10. 8 23514. ; ; , e 22 5. Ve ö ; ⸗ 6. Co. . 6. . razabe 6 9 507 . , fin , FSö 2. ; Bom 5 ö Fali 8 5 g 1 8 5 6 ö dan 1 J B * ... — ö 22 — 1ny cht te s * der durchbohrten Schnecke liegender Mefferwelle und Luftschiffen während ö Fahrt. * a fn von 2h 4 2733 . . 10. V. 866. Gas heberlritungsstiick. Robert Schmogrom, Ham⸗ . gntreden Edin Egli, t. Gallen, ll. C Koller 168. 112556. Gasichter Verschluß für die 21 c. 412659. Einrichtung zum Aus⸗ und 21. 112303. Kipp⸗ und Schüttelrost für 14. a n , , ö r I f n Gen rn d, Berl, 1. . ö Sch n . . . 6. mit in parallelen burg Veddel, Slomannstr. ö. 16. 2. 10. Sch. 35 082. ‚. Alder, Gais; Dertr.: 6. Ẃ. Vopkins ll. K. Jus, Heschickungskübel von Vochöfen, mit an einem der Einschalten von durch Hochspannung gefährdeten Verde und Oefen, welcher Lon außen durch einen Messern und der Vorschubschnecke. Ale ! der T7 7h. 220 926. F , ,, z3enander bewegten, Fmnetarmen. Heinrich 18. A Hz 283. Zündvorrichtung für Gasapparate Nat. Anwälte, Verlin s W. II. J. 2. 10. G. 43 836. Gestängetelle sitzendem Hichtungskolben. Maschinen. Nieder spannungsanlagen. Land. und Seerabel⸗ Webel betient wird. Albert Stoll. Gießen. 4. . 16. neck. exanderwerk ; 2 976. Flugmaschine mit zusammen⸗ Sauter, Netstal; Vertr.: Nikolaus Meurer Pat. u. dgl., mit von der Gaszuführungsleitung?« Ih wil nn 0. Präqhalze für plastische Massen fabrit Augsb 5 w, , 2 k ,. i!! ( A. von der Nahmer Akt. Ges. . Remscheid 3. 5. M). legbaren Tragflächen. Jacob Christian Hans Anw., Cöln. 11. 2. 10. S. 71 409 6 dg, mit von der Gaszuführungsleitung abge— ů̊ *. . rag alze für plastische Massen fabri ugsburg - Nürnberg I.G., Nürnberg. werke (kt. Ges., Cöln Nippes. 2. 10. 09. S. 22711. 6. . . . ö. . 3. 6. 09 ö hristian dgunsen⸗ . . ö . th. ; zweigtem durch ein besonderes Absperrorgan regulier⸗ mit Messerringen zum Zerschneiden der gewalzten 5. 2. 10. M. 33 295. 2HEc. 42 782. Elektrischer Zeitschalter. Johann 2145. 112714. Kipp und Schüttelrost. . c= . 3 g, inch. ⸗ Vert; . Ermelta er für Hemden und barem Nebenrohr. Georg Schröder. Mariendorf Bahn in Streifen. Wilh. Iven, Dockenhuden 186. 412530. Chargier⸗ und Transportvor⸗ Georg Mehne, Schwenningen a. N., Württ. F. Küppersbusch * Söhne, Akt.⸗Ges., Gelsen—
4 ucstszen f'lesfertichtus g, einn ie Petz gerd 1k. Bs. Rinegann Hat. Amrälte, Fackzn. Ottg von Seu. Heidenheim 3. b. Brenz. g. Berlin. . io. Gh, geh,, E Blankenefe. 8. 2. 16. J. hbz. richtung für Rohre u. Tgl. Märkische Maschinen. 21. 5 05. M. Zo tz. mrchen (nn, , ,.
SWV. 11. 75. 3. 68. S. 43935. 5. 2. 10. S. 31 47. 18. 412 305. Am Gagbrenner verstellbarer DOD, 412317. Federnder Halter für Bürsten 1. bauanstalt Ludwig Stuckenholz, A.-G., Wetter 1c. 412 784. Gleftrischer Zeitschaller. Johann 2äg. 112 296. Kamintüren- Zwangsberschluß. . dgl. Carl Mauer, Ujverbäsz, Ung.; Vertr.: A. a. Ruhr. 1. 2. 10. M. 33 363. Georg Mehne, Schwenningen a. N.,, Wü Theodor Joseph Steingast. Erkrath. 31. 1. 16. rg Sch 9g Württ. Ser zzz ĩ St. 12 899.
2A4i. 41218353. Druck und Verbrennungs
Lu D
an einem umlaufenden stern förmigen Werkstückhalter ö . 0 d . enn, , 89 f, ,. n, Zünden, Hon . . Knepflochersatzllappe für Vor- pyrophorer Zünder mi einstellbarer Zündkörperstütze ,, . off JJ . J Kö e n, Deidenheim 6 in, Sffenbach a. Me., Lessingstr. 43. 7. 2. 5. ; Gib ,, Berlin 8sW. 61. 16. 2. 10. en ,, ö. Pic ö. or . z ö ö — Yul ö * ö 63 ꝛ . Paris; Dien. 12. 2. 19. 21 448. S 21 411. . M. 33 429. e ellter, flacher, unte zitzter und o 21c. 1412 83. zes f ke e mlt Scha chtr Vertr.. A.; du Bois Reymond, M. Wagner u. Za. 112 381. Strumpf mit für jeden Zeh be. 48. 412 382. Handzündzange, die vollständig . p. 412 609. Halter für auswechselbare Bürsten mit en e. Nase versehener . fe! zum versenften n ,,, ,, Regler für Niederdruck Dampfheizungen. Fritz . ⸗esfe und Besen, Johann Sorg, München, Nymphen der ausgeweiteten Befestigungslöcher von Schienen- Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. . Wilfferodt, Düsseldorf, Schirmerstr. 17. 31. 1. 16. Kühn, Schneidemühl. 4. 2. 10. V. 7854. R I 759.
Bruk, Aby, Schwed.; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, G Lemke, Par Anf ; er,. V. Tem e, . 1we ö, Be ĩ 8 . J 25 j 8 ge zirkte Fliedern. fre 1 5o9y 8 5 J s. 38 s. * a Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 4. 09. anders Jewirkten Gliedern. Alfred Brüg, Gera, aus einem flachen Metallstreifen hergestellt ist, dessen str. 70. 16. 2. 10. S. 21 463 terlagspl Arth ; burgerstr. 70. . 2721 463. unterlagsplatten. Arthur ; 21. 412 885. Patrone, für Freileitungs Zi,. 412564. Zugerzeuger für Schornsteine,
Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte Berli Sw. 61. 8. 7. 05. 6. 13 679 ⸗ rlin 9 28 d6tz. V ; Neuß, Schillerstr. . J 19g, eines Ende das durch einen Hebel festgeklemmte m ,, und Vorrichtung k , , n Zünzer. ; VWilbernm . . rm mit anknöpfbaren pyrophore Metallstück traͤgt. Garl Fire g Dröll⸗ 8. 412814. Mit Querstift versehener Borsten⸗ 17 2. 19. K. 42 461. x . r,, , Pärchznmdls Jett; G;. . hen rehnanschttte n, altthur, Parpgrtz Syrentberger, PHeideiherg. Bergheinterstt. I,. 3.2. Io. . Fern träger mit überzogener Hülfe, Schelter Co., 399. 412 3231. Vorrichtung zum naschinellen sicherungen. C. Wirschlͤtz, München, Bötheftr. 3. Ventilationsrohre 4. ddl. Duncan Me Legn, Nortt n . . , Dat Anwalte, Berlin sw. i. 13 1 9 Plontke, Bahnhof, Görlitz. 8d. 116 626. Göasfelbftzündet, bestehend nz Erlangen, 22. 2. 19. Sch. 33 151. Antrieb, ben Schienenhebeln mittels Gleitbalken. 19. 2. 109. W. 29 gö5. Fhißlkss Engl; Vertr. O. Crgcoanu, Pat. Anw. . dä ons , , gin ve, . ,, . . ö . ; . giner fegẽ tumpf förmigen Saen ne, Kerend, Gun 2. 1122009. it einer Reinigungs linge aus Ferd, Walthers Raschte, Niederschönhausen b. Berlin. 218. 112 437. Gerät um Furchen der . . 3 7 16 8. 2 541. . . 2 f asch ne zum Jazettieren H 8st , ug gemäß . m5! 6 6. mit abnehmbarer Deffnung von einer mit dem Jündkörperhalter aus sehltzete Bürste. Dora Römer, geb. Buschmann, 13 3 07 2 12 526. . J Kollektor ⸗Kohlen für elektrische Maschinen. Siemens⸗ * t. l. 2 26 3. Spar⸗ und Rauchverbrennungs e e n 9. , , nit . durch i n,, , . 4 ngarn vom 7 ye . ö. 6 en achf., Frankfurt a. M. einem Stück bestehenden Brücke gekreuzt! wih. Benthausen b. Mettmann. 11. 1. 10. R. 25 916. 190. 112 237. Eisengerippe für Pflasterungen. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. I6. 2. 10. anlage für Dampflessel. . Zobel, Bromberg, ,, ö ö en . Schleif⸗ in HGesterrcich . ö z 97 run 6. Anmeldung 36 66 1. ö C. Heinrich Weber, Berlin, Kurfürftenstr. 1516. 8 412 S655. Rundbürste mit auswechselbaren Herhard Böhner, B.⸗Gladbach b. Cöln. 15. 2. 10. S. 21 459. ; Fischerstr. 8. 5. 8. 09. Z. 5925. . dan gif ern ür enz hal, Sgftern. ö , . K ö Thee ö ö 8 S stbinder Krawatte Paul 18. 3. 10. W. 39 Jho. . Borstenbündeln. Gustav Voigtmann, Berlin, B. 46 635. ö . 218. 412 438. Isolierung der Mantelfläche 24. 412 849. Tür für sogenannte zurück⸗ 3 5j 3 . 2 . Anw., Berlin , e . 9 9 zum Zeichnen von . k Mittesste oh 12. 99. T. 1133. 4d. 412619. Ginrichtung zum Verhindern des Yitschinerstr. 110. 15. 2. 10. V. 7907. 194. 412 331. Straßenbeteerungsmaschine mit bon Schrumpfringen an Kollektoren elektrischer gesetzte Feuerungen. Carl Schmidt, Berlin, Kaiser⸗ *. z 263 360. . j ö 3 ö. 6. 5 Kern. j. ; . 9 . Pankow w, ,. Hl chr art enhaltzworrfchtunß Otto Rückschlagens der Flamme beim Löschen bon prehgas? 18. 112 566. Aus Einzelscheiben zusammen⸗ pendelnd aufgehängtem Ausflußrohr. Salvisberg Maschinen. Siemens Schuckertwerke G. m. straße 31. 11. 2. 10. Sch. 34 9835. 2 . , feder 792 i, . 390. 269. 4 , . Memel, Roßgartenstr. I3. 2f. 1710. inverklampen. Ehrich Graetz, Berlin. 27. *I. ö Rite Rundbürste. Gustav Voigtmann, Berlin, Cie, Freiburg, Schweijʒ Vertr.: B. Bomborn, b. S.. Berlin. 16. 2. 10. S. 21 4389. 256. 412 4239. Sperrklinke für Flechtmaschinen⸗ Schl s l. ae tur pelte nt an . tit afür, en gar bfeaher en Ware ne dn, r ,, (8 R* Halter ir Sehhse ens S. 11318. KSBitschinerstr. 110. 15. 2 19. V. 7809. Pat. Ann, Berlin, s Werl. R 11. 0683. S 18 335. 218. 412 439. Seiten- Isclierung der Schrumpf⸗ flöppel, Fa. F. W. Blasberg, Barmen. 19.2. 0. — 2 . 4 3 Pgul, Dit , Dent ng . . , i, . Sent n . für Helhttz inder, Rrawattzn. 1f. AIZ 2388. Abnehmbare Schutzhorsichtung 2. 412 88G. Bierglasbürste mit auswechselbarer 190. 11 332. Ausgußrohr für Straßen⸗ ringe von Kollektoren elektrischer Maschinen. B. 46 678. 2 ö? =, 6 ö 8 3 3 . . Fe it rde er, . h. . 8. , i. B., Schwimmbadstr. 44. ö an Invertlampen, mit feitlichen r, nen Bertelsmeyer, Geseke. 19.2. 10. ,, 3. , . . ir, nnn, G. m. b. S., Berlin. . 9 4 mit Carbid⸗ ; zo. ꝛ z . Pär, oubigz, Fr. warmsen u. A. Hi K . ö. Luftdurchlässen und transparent 3 B. 46 706. 2 — „Freiburg, Schweiz; Vertr.: 16. 2. 10. S. 21 461. huführung durch (inen Meßhahn. Fritz Tudsen. . , , ,. Dresden, Stephanien⸗ ma lt, ,. 8M. 6I. 25. 11. 08. G. 28 062. . ö. . wit. Doprelor/ Hugo August än. Berlin. ö 2. ö . Ja. 10t, 412334. Heizpatrone, bei welcher die B. Bom horn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9. 11.08. 21If. 412 171. Elektrische Quarzlampe mit Altona, Bel der Reitbahn ö 14. 2. i g 11 . ö , ö. ö gur dief. A melbuñ it i pri ne gene. zisch . han i, Hz., Main en Kan dstr. 14 1. u 7g. Whrrichtuͤtig zum AhFchen, des jum Anzünden des Feuers dienenden Brennmaterialien S. 18s 3 9. ö ö ö. Steckkontakt und Kompressionsschraube zum Ab 266. 412 S873. Aceetylen⸗Handlampe zum Be⸗ und einer het a , , eln eln dem Unionsvertrage vom A*. 636 die Priorität 2b. A1 351 Ke öattenverschluß. Paul acc. Glühstrumpfes hei Glühlichtlampen. Fritz Jacob, Einem aud taennbarfns Mat rial geferhigten e. act h tles! „h, shsniezeisirne Trotteirtinns. ließen ges Wasffs dur bange Dehngi A Comp., sPeuchten dez Jaßinnern mit den Brennez tragendem drängten drehb ll . zur Seitz ge⸗ 14. 12. C die Prioritãt Brẽs lau. Gellhr , ten verschluß Pau Jaros, Görlitz, Elisabethstraße 17. 5. J. jo. J? g336. lter untergebratzt sind;. Hermann. Wanner, n. Praun, Merscheid, Kr. Solingen. 17.2. 6. Bien; eg, nn, grienra, . ö. . ö . e, . J . 16 6 ö. ö. . ꝛ 13. Tuggzh⸗ ig! nb e n em dt hegulicrun geborrich tun g' fir ien Vertr.: R. Deißler Dr. G. Döllner, B. 46697. . . sttaße 144 17. 1. 109. D. 157529. . Siehler, Geislingen a. St,, Württ. 17. 2. 160. J Krossenerstr. 35. 28.2. 09. Staaten von Amerika vom 16 f. 08 anctkannh Stickeres . mite cio Iistischen Gijrtelband. mit Kängelichtbrenner. Ahrendt X Ev., Gim b. G. Mär Feiler E; Maemegte u. W, Hildebrandt, Pat. 8e. 412882. Platte zur Herstellung von 21f. 4AEZRX2SG. Fassung mit verschiebbarer S 21 467. . ö. J,, . ,, , i . lhre der Hun ball? , , . D., Anwälte, Berlin Sw. 61. 25. 11. 086. W. 26 148. Decken für dandstraßen, Gartenstraßen u. dgl. Carl Schutzmanschette für verlängerte Glühlampensockel. Sc. 412570. Gaserzeugungsapparat. Ferdinand 3 2 . each gh aum HDeffnen, * item n we t Jank d He . 8 6 zonse Spies, Clberfeld. 6. 2. jö. Ig. 11619. Windschutzkappe für Düsen⸗ 106. 112 828. Feueranzünder mit Hülle gegen Heintz, Cöln, Lothringerstr. 119. 10. 11. 6065. Ra, C. A. Schaefer, Hannover. 12. 2. 10. Aßmann, Haltern i. W. 5. 3. 10. A. 14236. . , Ter en ö . , ne n , , , n, ; 41 . . ö . brenner. Robert Schmogrom, Hamburg⸗Veddel, sr hreseln, Karl Th. Sandrec gti Altona, Eims⸗ k . Sch. 35 Q22. J 27. 412669. Heißluftmotor⸗Erhaustor. 3. ö , . ; , i w , * 9 4. Naht— und Kantenbandbiesen Slenlannfti * ert G mpg ch. hen üttlerstr. 129. 7. 2. 10. S. 21 389. ö t 112 7272. Anstellhebel für Seilschraub⸗ 21f. 1412227. Federnder Mittelkontakt für die Hubertus Raab, Zeitz. 1. 11. 090. R. 2553 . 6. Frgnkfurt n, Wittelsbacher Allee 51. Paßburg, Berlin, Brücken Allee 30 ö 3 2m, ö uch, Störmer, Bremen, Elbstr. 67. Ag. 112 948. Doppelsparbrenner für Gas— 118, 412 409. Einbanddeckel mit Vertiefung klemmen. J. Pohlig, Akt. Ges., Cöfn, Zollstock. Edifonfaffung von Glühlampen. Fa. C. A. Schaefer, sb. 112290. Riemenschneid⸗Vorrichtung. Willy 26 , ,. S29. . H. Fg, , / ö 30. 6. 3. 09. . 1 . 1236. . 9 . he ungen. F. Küppergbil fch lan hn . Um Einklehen von Namenschildern o, dgl. Hansa, 9 2. 19. * Iz 9lJ5. . . Dannover. 12. 2. 10. Sch. 365 02. Stauch, Großauheim a. M, u. Max Fratscher, e. ö J,, . Füllfederhalter mit in seinem 84a. 220 gat. Vorrichtung zum Biwegen v . ö 2 ; . * siebhzre Damengürtelstltze. Gef., Gelsen kirchen · Schalke. I9. R 08 M) Jen 4 Co.. Abteilung der Tapeten, In⸗ 20d. 112 634. Untergestelltrãger für Eisenbahn⸗· 2If. 412 228. Anordnung der Außenteile von Seligenstadt, Hessen. 17. 1. 10. St. 12801. h upttim csbehr er g e nen hilsebeheltgt unit , te err n, hohle * j n 3. . 6 Fltville. 22. 12. 09. R. 23 783. Ag. 412 812. Döoppelbrenner mit zwei ab— P Qustrie⸗Akt.⸗Ges.,. Altona. 8. 2. 10. H. 44 8509. und Straßenbahnfahrzeuge. Maschinenfabrik Glühlampenfassungen. Fa. C. A. Schaefer, Han-! 29b. 412116. Apparat zum Schmeljen von r le ben, . run h , . a,, n mn, eh, zersc uß⸗ 1 , Dosenträgerschnalle⸗ August nehmbaren Deckeln. F. Küppersbusch Söhne . LHe. 412 352. Hefter für Papiere, dessen Deck= Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 19. 2. 10. nover. 12. 2. 10. Sch. 35 024. Rohmaterial für die Kunstwollfabrikation. Arno 55 r 9. 2. Wenn, 3 Ii er a . , ö 9 3 remen, Friesen⸗ Faltenberg. Dittenbe ge. 7. 2. 10. F. 21 625. Att. Ges., Gelsenkirchen⸗ Schalke. 16 2 6 leiste mit Befestigungsansätzen versehen ist. Otto M. 33 463. ; ; 21f. 412 433. Elektrische Taschenlampe. Walter Unger, Crimmitschau. 18. 2. 10. U. 3227. . pa, f nls, Beriin Ty dert g3. Iro. Krane dn , e . 3b. 412 12. Stütze für Kragen an Damen- K. 12365. : D. 2. 10. Ekreba, Freiburg l. B., Ühlandstr. I3. 3. 1I. 09). 29e. 412762. Selbsttätige Sprungklappen. Kaposi u. Guido Stern, Darmstadt, Liebigffr. 35. 0a. 412213. Mit Oeffnungen versehener gell ah . . ö. 9 n n von kleidern, bestehend aus mehreren, aus Braht ge— ,, anden S. 20 789. . Eisenbahnkupplung. Dermann Hoppe, Sargstedt 16. 2. 109. K. 42 450. Schutzhandschuh zur Verhinderung der Einwirkung ehobenem Grundwasser, bogenen, spiralszrmig Magin her übergehenden ö! zung in der folgenden Beilage.) le. 412400. Geschäftsbuch in Kartenform. b. Halberstadt. 19. 2. 10. H. 45 027. 21f. 412 839. Zweiteilige Glühlampenfassung der Röntgenstrahlen. Rich. Seifert Co., Ham⸗ Richard Hinz, Mariendorf b. Berlin, Lankwitzer 20f. 412398. Weinbergsschieferbahnbremse. aus Isoliermaterial. Armand Marseille, Köppels. burg. 10. 2. 16. S. 21 3553. Josef Simon. Berneassel. 5. . 10! * CG e. orf T. Sonneberg i. Th. 8. 7. 10. M. 33 342. 3209. 412 241. Vorrichtung zum selbsttätigen
70c. 220 972. Auf das Federhaltere f⸗ pei ö zZas Feherhalterende auf⸗ bei welchem das Ausgußrohr des Druckluftwaffer! Ringen. J. Deutschbein G. m. b. H', Eus— 1 . straße 16. 7. 2. 10. H. 44 850. 20h. 12357. Vorrichtung zum Äufbringen 21g. 412 135. Jeitliche Führung der Bürsten Perkutieren mit Auskultationsrohr. Dr. Franz Rosenfeld, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 30.
steckbarer Tint älter. Franz Enider die. Gz . des 41 r⸗ 2 , nt, rer Findfr nice, Heesen ilttz mcg been ft. Fa. Dabid schen,. d, s reif Ce, eren, Herz jg. „Pat. „Erfurt. , , . G. 21 397. ; 2b. 112732. Klammer als Kleiderraffer o. del. . Verantwortlicher Redakteur: 1Re. 412 01. Geschäftsbuch in Kartenform. ; oh, da sx. Porrichtung zum Umwenden Lg ferr h g 8 für zur Fa. W. Algar, Berlin. 11. 2. 10. K. 43 376. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. — Richard Sinz. Mariendorf b. Berlin, Tankwitzer⸗ der Träger von Lokomotiv, Wagen und Tender, bei Kniehebel Relais. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayen⸗
iath it za öückern, ren liefe geschichte len . Len He ttefprntln de e, n e, ir ö. 6 e nn , Pohl Caesar, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. straße 16. 7. 2. 16. S. 44 86. hebeböcken auf die Hebebockspindel mutter. Werdohler thal, Bonnerstr. 271275. 16. 3. 156. K. R A558. 22. IZ. 69. Yi. 35 77. 2 ern 2 ) n. dal gaperis * 2 ü * 11 3 V j 5. X. ö . 890. ) 2 ] ö. . ; .
ättern, Banknoten u. dgl. Saverio Zanoncelli, Siebschaufeln bilden, zur Radachse parallele Wellen 3b. 412 766. bia er schottischen Mützen e,, . Wi r r ug Ver lagt⸗ * B I. Ansiedlet X in 8S W., aße Nr. 32.