liegenden 5. Auflage, die Friedrichsgymnastum in Berlin, bogen hat fördern können, ist das ö. alten Skulpturen, Fresken u
40 vermehrt, sodaß der Text jetzt durch 134
Abbildungen, die in tre ist. Das Buch dürfte
unter den
Schulen seinen Platz behaupten.
In der bei Meister der Fa
aus den Werken d weniger als 432
Kunstausstellungen
diese geschaffen, sondern den
eine Kunstausstellu⸗ Malerei in Abbildi die man an die
stellen berechtigt ist.
ersten Lieferungen
wird. Nach Blättern Wilhelms J. Nachbildungen
An der Spi dem Bade“
des
Adolf Siecks Mai,
James Clark Hook Im Verlag
Unteroffizier Bibliothek.
(zu je 50 3) erschie
Themagta aus mannigfaäche sgebiet tümlicher Form behandekt sind; diese Heftchen sol
der Unteroffiziere di naturgemãß
Beldensagen,
u. a. m. Geist geschrieben un erscheinen lassen, der Die D
Mitgliedern für den
Natur, und jährlich R. H, Francs, „Die Natur in den Alpen“ gefolgt, das sich ‚Bewohnte Welten“ Meyer (Verlag von Theod. Ap) betitelt.
gebd. 1,60 der „Urania“ teilt i gebnisse der neueften einem 15 jährigen Ti
Resultate herbeiführen,
illustriert.
. sich heute
bankdirektoriums gesichts des befri Standes der des Diskontsatzes k
ausschuß war mit diesen
verstanden. sodann die Herren Dr.
dieses Hefts hervorgehoben.
auf militärische Berufẽsfragen, Leben großer deutscher Männer, s belehren haltungsspiele, bieten Im allgemeinen sind die Heftchen
Deutsẽ
von Schwabach
8. A. Seemann in Leipzig erscheinenden Sammlung die in ausgezeichneten farbigen Nachbildungen eine mit Verstandnis und Kunstgeschmack zusammengestellte Auswahl er europäischen Malerei der Gegenwart bringt, sind in den bisher abgeschlossen vorliegenden sechs Jahresbänden solcher Nachbildungen veröffentlicht. nicht nur zahlreichen Freunden der Malerei, de
rbe,
in den Großstädten die
ig besuchen können, ien kennen zu lernen, die
Der Verlag setzt sein des neuen Jahrgangs (12
tze sei
Lenbachs Kinderbildes Walter Firles
Junge Träume“ auf.
e, von G. Stalling in Oldenburg erscheint eine Es sind in ihr bis jetzt 15 Heftchen nen, in denen von Fachmännern die verschiedensten n Wissensgebieten in knapper und volkg—
enen.
über Umgangsformen, einen Abriß der Reichs—
1ꝗ3wecken, die
5 Buchbeilagen. Der
von
Beobachtungen, die irnus
mit. Der Text ist
Handel und Gewerbe.
Zentralausschuß der Reichsbank vormittag um 10 Uhr. Wochenibersicht führte der Vorsitzende, Vizepräsident des Reichs⸗
Ir
Br.
von Glasenapp
efriedigenden Bankstatus und des günstigen fremden
Wechselkurse zu eine Veranla des Stadtrat a. D. und
Theater.
Königliche Schnuspiele.
haus. 77. Abonnemen Große Oper in Französischen des E Giacomo Meyerbeer. Lapellmeister Blech. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 80. elm Tell. Schauspi Schiller. Regie: 8 Donnerstag: Opern probe für das S 75 Uhr. Schauspielhaus. Ge Neues 24 Uhr: 201. Billettres find aufgehoben. Hä spiel in drei Bildern Text von Adelheid Pantomimisches Ballet und Gaul. Musik po
7. Uhr; 202. Billettreservesatz. plätze sind aufgehoben.
Lustspiel in 4
Montag, Abends 74 Dienst⸗ und Freiplãätze si rusticana. (Bau
Aufzug von Pietro Mascagni.
aamigen Volksstück von
liacci.) Oper in? Akten und einem
und Dichtung von 9 Ludwig Hartmann.
Deutsches Theater.
Romeo und Julia. Donnerstag: Judith Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Faust.
5 Akten
Herr Eggeling.
Operntheater.
tavorstellung. Der (9 Bildern) Seribe.
ug ene Musik
Abonnementsvorstellung. Wil⸗ ͤ Friedrich Anfang 775 Uhr. . Deffentlicht Haupt Die Rampe. Anfang
el in 5 Aufzügen von haus. ymphoniekonzert.
eschlossen. Sonntag, ervesatz. s. isel und
von Wette.
Gretel. Die
n Joseph Bayer.
Wie die Alten Uhr: nd ernehre.) Oper in ̃ Tert nach dem G. Verga.
st. Leonecavallo, deutsch
*
Cammerspiele.
Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Dagobert.
Der gute König
Donnerstag: Medea.
Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Gyges
und sein Ring.
Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Taifun.
Donnerstag: Taifun.
Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Taifun.
Lessingthenter.
Das Konzert.
Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Professor Engelmann,
bis zur Erledigun
ohnehin schon reiche Bildermaterial
nd Vasengemälden e n ausgewählte
fflicher Technik wiedergege
besten Mythologien für höhere
nen es vergönnt war, an den Entwicklung der modernen Malerei an den Originalwerken zu verfolgen, eine wertvolle Erinnerung an s f größeren Kreis derer, die nur gelegentlich in den Stand gesetzt, die moderne alle Ansprüche erfüllen, ochentwickelte Nachbildungstechnik in Farben zu Werk fort. Hefte zu je 2 S6) geben den Beweis, daß dabei auf den alten, bewährten Wegen fortgeschritten der ersten Lieferung steht ein reizender Kinderakt don dem Amerikaner Paul Peel; unter den anderen berühmtes Im zweiten Heft fallen besonders die „»Lieserl von Georg Papperitz, von „Die erste
len der Eine Reihe der Darstellungen bezieht sich Damen andere geben Abrisse vom der Weltgeschichte f Sport und Staatsverfassung durchaus d in einer Form abgefaßt, die sie fördern wollen, zu dienen.
he Naturwissenschaftliche Gesellschaft gibt ihren Vierteljahresbeitrag von 1,50 ersten ist das zweite Bändchen Dr. M. Wilhelm Thomas in Leipzig. Der in weitesten Kreifen bekannte Begründer seiner anschaulichen Schilderungsweise die Er— ie jetzt wieder eintretende Erdnähe des Mars ungeahnte durch 265 Abbildungen
Nach Vortrag
einer ssung vorliege. Ausführungen ohne Zu Deputierten
Mittwoch: Opern— Prophet. nach dem von
Musikalische Leitung: Herr Regie: Heir Regisseur Dahn.
Nachmittags Dienst⸗ und Freiplãtze Märchen⸗ Engelbert Humperdinck. ö Puppenfee. tdivertissement von Haßreiter Abends Dienst⸗ und Frei! Mittwoch, Abends 8 hol sungen. Aufzügen von Karl Niemann.
205. Billettreservesatz. aufgehoben. Ca valle in einem gleich⸗ Bajazzi. ¶ ea g- Prolog. Musik von
Mittwoch, Abends 76 Uhr:
weiland Lehrer am der Korrektur⸗
Robert von Mendels Dr. , ausschuß Anteilseignern
noch um etwa
en sind, illustriert
noch
nicht Sie hat damit
Hamburg, mitteilt, sind an Dampfers funden worden. einer Ausgasung und nimmt Ladung ein.
21. März.
Das Schiff
Die beiden
Bildnis Kaiser Das Kabel
Kommunion“ und
in Betrieb
, ) 2 n Forthildung Meyerbeerz „Prophet“, mit
Ober, Kurt und den
und der deutschen
ist der Kapellmeister und Unter⸗ J
Blech. ) „Wilhelm Tell“, mit H l aus einem in den sie wohl geeignet Pohl, Lindner, Butze,
anderen Haupfrollen
„ die Zeitschrist Aprst dieser Beilagen: ̃ von 10 bis 1 Uhr, in der lichen Schauspielhause Vorlegung des 29. März nur 30. März diejenigen 2. Balkon verabfolgt. gezählt bereit zu hatten. Im Neuen Königlichen feiertage, Nachmittags 2] Uhr, Gretel“, J Müller und Herrn Bachmann mit dem Ballett „Die P tage geht als bindung mit ist die bekannte. an der Tages kasse Die nächste Deutschen Theaters:
J (Eingang Einzelpreis 1 (,
durch die nach
versammelte der neuesten aus, daß an Erhöhung Der Zentral⸗
a , ö 58 =. M y s to Diskussion ein- Eduard von Winterftein.
Jentralaus schu fes wurden Künnekes Oper „Robins Ende
D. Kaempf, Generalkonsul Geschäftsinhaber
der Komischen O per diesjährigen Spielzeit sein.
der schüßz', der nach dem Abgang
9 ino Berliner pon
Donnerstag, Abends Meere.
Aeues Schauspielhaus. Mittwoch, / mittags 3 Uhr: Die Räuber.
ür die Vereinigung
Die Uhr geöffnet.
Nach⸗ . (Sondervorstellung für Klassisches Theater“ .) Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Freitag: Der Messias. Mozart⸗Chor.) Sonnabend, Abends 76 Uhr: Zum ersten Male: (Gastspiel Agnes Sorma.)
Kamistht Oper. Mittwoch, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Robins Ende.
Donnerstag: Tiefland.
Freitag: Geschlossen.
Sonnahend: Zigeunerliebe.
S. (Wallnertheate r.) tittw Ihr: Goldfische. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.
Donnerstag: Wallensteins Tod.
Freitag: Geschlossen.
Charlottenburg. Egmont. Trauerspiel Wolfgang von Goethe;
Donnerstag: Viel Lärm um Nichts.
Freitag: Geschlossen.
Schillertheater.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: in 5 Aufzügen von Johann
Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Lon. Musik von Leo Fall.
ö Der sidele Bauer.
Freitag: Oratorium: Die Schöpfung.
Sonnabend: Der fidele . .
Lustsnielhaus. (Friedrichstr. 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Donnerstag bis Sonnabend? Geschlossen.
Restdenzthenter. Direktion: Richard Alexander) WMittwosh, Khends 3 Uhr: Das Nachmin? Schwank in drei Akten von Miguel , Hierauf: Der selige Ortave. Burlegzke in 1 Akt von ves Miraude und Henri Géroulse.
Donnerstag: Musotte.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Musotte.
Sonntag und Montag: Das Nachtlicht. Hierauf:
Hande ogese scha Fürstenberg, eheimer Seehandkungsrat a. 8. Schoeller, ! / sohn und Wirklicher Legationsrat ĩ gewählt. Fe
ür die dem Reichskanzler zustehende Auswahl von . u Mitgliedern ; Reichs bankhaupt tellen eine orschlagsliste auf. Endlich wurde noch eine Gattung von Schuldverschreibungen zur Beleihung im Lombardverkehr der Reichsbank zugelassen.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage.)
Gesundheitsmesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. (W. T. B.) Bord des serik „Theodor Wille“ pestverdächtige Rat ist unmittelbar nach seinem Eintreffen unterzogen worden, hat dann hun sunter den erforderlichen Vorsichtsmaßregeln nene Menschen sind nicht erkrankt.
Verkehrsanfstalten.
Teneriffa — Monrovia der amęrikanischen Telegraphengefellschaft s Jahre ausgelegten Kabels Emden = Teneriffa genommen worden. nach Monrovia, Liberia beträgt 4 M 10 8.
Theater und Musit.
Im Königlichen Opernhause wird Herrn Berger in der Titelrolle, Herren Hoffmann, und Bachmann in den übrigen Hauptpartien, aufgeführt.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen errn Sommerstorff in der Titelrolle, gegeben, sind die Herren : Bhtt her, Uraußznek, Men nstzhdt, GBeisen dsr fer fn e Fin eren, Steinsieck und von Arnauld beschäftigt.
Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat zu 30 Opern- und 27 Schauspielvorstellun gen in dan Königlichen T heatern findet am 29. und 30. März, Vormittags Königlichen
Abonnementsvertrages die Billette zum 1. zum 2. Rang bezw. Gleichzeitig wird ersucht,
mit den Damen Dietrich, Rothauser, Ober,
uppenfee“, statt. Abendvorstellung „Baiazzi“ in Szene. Der Billettvorverkauf des Königlichen Schauspielhauses siatt. Erstaufführung „Gawän“, Stucken, findet am Mittwoch, den 36 März, statt.
in Szene geht,
Es werden dann nur
Frau vom
Freitag: Geschlossen. Die Kasse ist von 10 bis
zu Stellvertretern die Herren Generalkonsul stellte der
erner Zentral⸗ ö
der Bezirksausschüsse bei den
5. April im
B). Wie die Polizeibehörde Südamerika eingetroffenen Ratten ge⸗
von
die Ladung gelöscht
Deutsch⸗ Süd⸗ Fortsetzung „des im vorigen ist am 21. März Die Worttaxe für Telegramme
morgen, Mittwoch, den Knüpfer Dirigent
werden wird. seinen am
Sommer,
Schillers Vollmer, Zimmerer,
——
Sonnabend D Aberglauben“.
Theaterhauptkasfe Jägerstraße), und zwar nur gegen statt. Es werden am Rang und Parkett und am Balkon und 3. Rang bezw. den Geldbetrag ab
im König—
ilt heute
In R
Operntheater findet am . Oster⸗ eine Aufführung von „Hänscf und e von Scheele Vauptrollen, in Verbindung — Am zweiten Osterfeier' »CaLgalleria rusticana“ * in Ver⸗
Die Besetzung der Hauptrollen
für beide Vorstellungen findet
aus Oviedo, in den gegangen.
Marshal
8 der
ein
Kammerspiele des amm .
Mysterium von Eduard Die Regie führt
bahn die Leichen
gebracht. die morgen zum ersten Male in wird die letzte Neuheit der noch „Der Wild Erika Wedekind aus dem Spielplan
lied“ in seiner Entwicklung vom Reigen bis zur symphonif dichtung verzeichnet.
und 30. März abs werden der gesamte Kirchenchor von Sk. Marien unter der Leitung des Konzertgebers und Fräulein Anne Schimmelpfeng (Alt) . Auf dem Programm s. Bach, Palmsonntagmorgen“ Psalm Iq von
Im Wissenschaftlichen 2 6 j ö . Rudolf Tirold., aus Wien Die österreichische Riviera“, der
Vortrag Sonnabend Engadin“ gehalten wird.
St. Petersburg, 21. T. schie denen Städten Rußlands treffen Meldungen liche meteor s : frühe Eröff ein Gewitter scherngow ist wöhnlich eröffnet worden.
San Sebastian, 21.
seit Sonnabend Auf unterbrochen, die
meldet wird, wurden in der Eisenbahnunfall, bei Bö geborgen
verschwunden ist, und Pelleas und Meli anden, neu einstudiert ;
Spielplan gu fenen mi, j diert, i den
ballett ein.
schiedenen Diverti
schlecht bewachte
Elsa Will tanzen. In dem
— Demnächst wird daz Ru ffische Gastspiel in der Komischen Oper eröffnen! ements wird auch das dreiaktige Ballett ädchen“ aufgeführt werden. Die Titelrolle
2 Niederländisch-historischen Konzer Beethotensaal ist auf dem Prögramm 6
. Kempen
Mitwirkung zugesagt. Die Chöre holländischen Chor ausgeführt, außerdem ster mit. Die Leitung des Konzerts liegt in den Bernhard Irrgang wird vor und Domorganist
chließen. Am morgigen Mittwoch, Abends
*
Motette; Ich von,. Bruch sowie Der Eintritt ist frei.
stehen die lasse dich die große Reubke.
Mannigfaltiges. Berlin, 22. März 1910.
Theater
r der „Urania“ einen
einmaligen Vortrag
morgen
Am Donnerstag Vom der
bis ,.
Kreml Vortrag Außerdem
zur Newa“,
Firnenglanz des
zwar morgen und Sonnabend: er Profe for „Hennig über Kometen und
Am Freitag bleibt das Institut geschlossen.
7 3
März. (W. B.) Aus
ver
nung der Schiffahrt ein. In mit warmem Sommerregen die Schiffahrt
x
März. (W. T.
RB R . Leon und Vigo sind
Nach außerordentlich große Schneemen gen nieder mehreren Eisenbahnlinien if
Züge von Madrid erleiden Verspätung.
. . . J ltown (Jowa), 21. März. (W. T.
B.)
l dem ein Personenzug der Ro ckis land schung
sind. 31 Verletzte
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
. w r e me e n . .
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schoͤnfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Dorfko tesse. Operette in drei Akten don Pordes- Milo und E. Urban. Musik vo R. Danziger. (Hauptrollen: Oskar Braun a. G., Helene Ballot, Käthe Herold Arnold Rieck, Viktor Camill.) ; ̃
Donnerstag: Mein Leopold.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Mein Leopold.
Sonntag, Vachmittags 3 Uhr: Charleys Tante.
Abends: Die Dorfkomtesse.
Montag, Nachmittags 5 np Onkel. — Abends: Die
Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Frledrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Theodore C Cie. Schwank in 3 Akten don D. Armont und N. Nancev, deutsch von Erich Motz.
Donnerstag: Mon sieur Alphonse.
Treitag: Geschlossen. .
Sonnabend: Monsieur Alphonse.
Ihr Sechs Uhr⸗ Dorfkomtesse.
Hebhbelthenter. (Königgrätzer Straße 7 / ß8) Mittwoch, Abends st Ubr: Favaliere.
twoch ; Sport⸗ komödie in 3 Akten von Rudolf Lothar und Robert Saudek.
Donnerstag: Zum ersten Male: Ostern. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Zum ersten Male: Ketten.
Konzerte.
Singahademje. Mittwoch, Liederabend von Charlotte (Verlegt vom 12. und 25. Otto Bake.
Abends 8 Uhr: tte Boerlage⸗Reyers. Februar.) Am Klavier:
Beethonen aal. Mittwoch, Abends 3 Uhr: 2. (letztes) Konzert von Therese und Artur Schnabel.
Snal Bechstein. Mittwoch, Abende 73 Uhr: Konzert von Gino Francesconi (Cello). Am Klavier: Alexander Neumann;
Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends 7z Uhr:
Der selige Octave.
Große Galauorstellung. Neu: Obergauner, Fuchshengst, in der hohen Schule geritten von Herrn Hest. — Aerial Shaws, die vhij nomen a len Amerikaner. Direktor Alb. Schumanns neue, moderne Dressuren. — Barbarentůnze der Ri⸗Tchaues⸗Truppe. Um oz Uhr: Die dir Rivalen oder Das mmwsterißzse Schloß in der Rormqgudie. Große Feerie in 5 Atten aus der Hugenottenzeit.
Tyros Gosns[asry
Treitag: Geschlossen. nSonntag und Montag, Nachmittags Abends 5 Uhr: Je * . 3 zr . fro ĩ ; Nachmittags ein Kind frei, weitere Kinder unter
8 29 m 2365 4 7 0 Jahren halbe Preise. Nachmittags und Abends: Ungekürzt: Die drei Rivalen.
sachr 36 Uhr und Große Vorstellungen.
Birkus Busch. Mittwoch, Galaabend. Therese Fillis, James Leon Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Pro⸗ duktionen der hohen Schule. — Die Hassaus. — Ferner: Herr Ernft Schumann, Driginal dressuren. Reiterfamilie Broserpi. Zwerg⸗ closun Frangois als Kunstreiter. Giger! clown Alfr. Daniels. Um 9 Uhr: Die russische Vantomime Marja.
Familiennachrichten.
Verloht: Frl. Marie Luise von Walther und Croneck mit Hrn. Leutnant Alfons von Mitschke⸗Collande Kapatschütz. — Frl. Margarete Grützner mit rn. Regierungsassessor Max Peyer (Breslau). 3. Irl. . Frida Krause mit Hrn. Staatsanwalt
Alfred Gorkow Gleiwitz =-Beuthen S. S.
Frl. Anni Herrnstadt mit Hrn. Amtsrichter Herrn—
stadt (Breslau Kattowitz, z. Zt. Krummhübeh).
Abends 73 Uhr:
1 * 215 . . Osin; T
Vere helicht: Hr. Major Olivier Frhr. von Beau lieu⸗Marconnahy (Hannover).
Geborgn: Ein Sohn: Hrn. Hofmarschall Cuno bon Rantzau (Vrestorf bel Bardowiek) Yrn. . 9 5 z 5 38 f . Referendar Hans von Bülow (Schwerin). . 3 . 56. 3 2
Georg. n: Hr. Generalmajor z. D. von Protzen (2 erlinz Wr. Kammerherr und Schloßhaupt mann Gottfried von Freier arlsruhe O. S). 3 Hr, Oherst z. D. Veinrich Graf von Bethusy— Quc, (Canth i. Schl. J Hr. Pastor Andreas Christoph Adolf Moering (ien ; »hristoph Adolf Mioering (Beesenstedt).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei d Verlage⸗ Anstalt Berlin Sm. af , g ag?
Dreizehn Beilagen J(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen , beilage Nr. 23), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ Inzeigers Leinschliestlich der unter veröffentlichten Bekanntmachungen),
betreffend Komnmanditgesensschaften⸗ auf Aktien
und Attiengesellschaftẽn ür vu 14. bis 19. f 67 .
März 1919.
0 2 Außer her
Vas wird
am
Tanz n , chen Ton. e Hierflir haben die Pianiftin Katharina ban Lot hoörst, die Violinvirtuofin Jeanne Vogelsang, die Sopraniftinnen . Hill und Elfriede Dorp, der Tenorist Jacques van Bassist Thomas Denys ihre von einem kleinen kleines Orche des holländischen Dirigenten Johan Schoonderbeekt.
Der Musikdirektor Uebersiedelung als Hof⸗ der St. Marienkirche durch zwei Ab schiedskonzerte am 23
I Uhr
Tilia und der
ng bor seiner seine Konzerttätigkeit in
aer nachfolgenden Bedingungen erteilt:
mitwirken. nicht“ von Orgelson
t Yrgelsonate Programme kosten 10 3.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)
halt ö . . über durch zahlreiche Lichtbilder erläutert wiederholt Eugen Zabel noch einm während 8 Ober⸗ 1d wird finden morgen, am Donnergtag und Sonnabend anläßlich der Schulferien Nachmittage vorträge] kleinen Preisen statt, und . Dolomiten“, D spricht morgen der
zu 14 * 8 9. In den onnerstag: „Rom und die Campagna). — Im Hör saal h 39 S* 7 Rathgen über „Das Porzellan? und am andere Himmelszeichen im
n Ru über sommer— ologische Ers cheinungen und eine u ngewöhnlich Je katerinozlaw niedergegangen. um einen Monat früher als ge
. Meldungen un nordwestlichen Spanien ist der Verkehr Wie ge⸗ Nähe von Green mo untgin bei einem
hinabstürzte, 33 Personen getötet, deren wurden nach Greenmountain
Erne Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Amtliches
Deutsches Reich.
Genehmigung ö ekenpfandbriefen auf den „Ausgabe von Hypothekenpfandb . . ö für die Deutsch-Asiatische Bank.
9 0 2196 j N 3 Auf Grund des z 3 des, Schutzgebietsgesetzes 1 6. indung mit 8 34 des Gesetzes über die Konsulargerichts ö.. . . der Deutsch Asiatischen Bank in Schanghai die Genehmi—⸗ wi 2 ö
h e efe haber ung zur Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen auf den Inhaber glullkt 9 * * 1
Zinsf für d festzu
81 J 5 . 1 5 4 2 1 * * * 2 2 Die Deutsch⸗Asiatische Bank errichtet eine ö , . „hekarische Beleihung von Grundstücken und die . ö 393. ,, auf Grund der erworhenen dyho 6. ibaz fgabe hat Die Hypothekenabteilung, führt. gesonderte , e Ihr Geschäftsbetrieb Kyrres ĩ H. J syirnt . trali ert wird bei der Filiale Tsingtau 2 9 s ; 7 ; a . y 8 5359 des Reichs⸗ Die Hypothekenabteilung , der n fc g r . sanzlers. Die fsicht erstreckt sie en ganzen G fts fanzlers. Die Aufsicht erstreckt sich auf den gan zeschft betrieb 1 CTS. e ö . . — . unh un n, und dauert auch, nach deren Auflösung bis zur Bee ö der Liquidation der Abteilung fort. gung der Xe 8. ; ; I * 2 9 * 2 56 Der Reichskanzler ist befugt, alle ,, . ö derlich find, um den Geschäftsbetrieb der Hypothekenabteilung mi erforderlich sind, um den . ö. ö s Hesetzen, dieser Konzession, der Satzun den in en Gesetzen, dieser Konzes] 1,8 . ö . ,,, getroffenen Bestimmungen in Einklang zu bring bind Hel W gelro] . e Er ist namentlich befugt: . . 1 9 Bücher und Schriften der . , . = I 236. ö I 6 üb 2) von den Verwaltungsorganen der . Auskun schäftsangelegenheiten der Abteilung zu verlangen, ö Geschäftsangelegenheiten der ine . . . 6 in die Generalversammlung und die Plenarsitzungen 5 21 — —
mit
theke
Syp
schri Anw der
Bar das s ist 4 anr 2 2 M 1k zu entsenden, . . Verwaltungsorgane der Bank zu e J ist,
. Sachen der Hypothekenabteilung die , . 3. der
5 J ersagen, die gegen die Gesetze, diese
üss d Anordnungen zu untersagen, die gegen die tze, chlüssen und Anordnungen zr ersagen, di gen h. . for die Satzungen und die sonst in verbindlicher Weise ge nze / Saßln 18
der
NKeo s⸗ ont 65 igen verstoßen. troffenen H stimmungen verste ö 1 Ausübun Der Reichskanzler kann zur ö. 6 J , , , n, bestellen. Er kann bestimmen, daß für die en Kassen zu zahlen eine Vergütung an die von ihm zu bestimmenden Kassen ; ist, und fetzt den Betrag dieser
die der Aufsicht Kommissarg é? von der Bank schr Vergütung fest. , 84. ö zur ĩ . f befindlichen Hypothekenpfand hal Ses etrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpf— Der Gesamtbetrag der im Umsauf, besind lichen Yy kenpfand bri ö .. Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken von in briese 1 71 1 ;
n destens eicher Söhe ) l ins ede . der Regel die auf ,, , ,, sein. Ve md in , n ,, eg. ückablbare h sthekenpfandbriefe durch in Reichsgoldwährung ö. .
vol 1IIIL . ö ö ) ; , r,, . Sypotheken und die auf Silberdollarwährung lautenden . f. n briefe durch in Si dollarwährung rückzahlbare Hypotheken ziu pfandbi e durch Si de ⸗ decken. J x . F R
es Meichs zlers nnen zur
Nach Anordnung des Reichskanzlers ki fa r Den nne ben an
R ichegoldwährung lautenden , fen un, .
. zi d ähru ückzahlbar zerwendet we 16 in Silberdollarwähru ickzahlbar sind, ve
velche in Silberdollarwährung ri ,, r n Hypotheken dürfen nur drei Vierteile des 3 ö Belelhn gn grenn e (5 8 Abs. 2) liegenden Wertes n Deckung ö..
z ö. z 5 j r 21n 8 0 y ö Pfandbriefe dienen Als Dollar gilt die unter dem ,,
Aandbll . Als . J. 95 gh nischer Dollar umlaufende Handelsmünze. Die . 3 lautenden Hypotheken werden zum Zwecke der 3 36 dergestalt umgerechnet, daß 190 Silberdollar gleich 200 Rei 2 66. rechnet werden. Der Reichskanzler kann jederzeit k . rechnungskurs festsetzen, wenn dies zur Wahrung der Interesse j f * ö ö 9 5 141 4* w ꝰ
f iefgläubiger erforderlich erscheint. . 2. k Pfandbriefgläubiger erforderlich zem Grundstücke zu, das ste Steht eine thek an eine zrundstücke zu, das si
Steht der Bank eine Hypothek an einem 6 ö.
s 3 Io CSG zinsertr ge deckt und mindestens gleichem Zinsertrage gedec 2 ver
31 zel
35
DV
ckung von auf
Fe an alt
8 ö z so r ö 859 59 Al
zur Verhütung eines Verlustes an der, Hypͤthe . zarf diefe als Deckung von Hypothekenpfandbriefe n. höchstens mit der lfte 3 Belrages in Ansatz gebracht werden, mit welche m 9 vor Dalfte des Betrages e , s Deckung in Ansatz dem Erwerb des Grundstücks durch die ank als Deckung . . . Ist infolge der Rückzahlung von Hypotheken ö. ö. en , . e, e. ; ö. s GSG ocF . Yypothe 4 . m anderen Grunde vorgeschriebene Deckung in vpot 1 1 einen ULnoelell Ul ; . 6 6. e 6
i indig ne ,
cht mehr vollständig , . n durch andere noch die Einziehung . . . nnd n Betrages Hypothekenpfandhriefen sofort 3 hat die B ink Hypothekendeckung einst aus fuhrbal — 8 dle Ban; , . ö . weilen durch Wertpapiere, di r mit d z
Lell elt . —— 1 z / . . ö. .
Beleihung zugelassen sind, od u ersetzer ö ; ; 8 Rstonsè j Son ĩ dürfen höchstens mit den
paviere d . o 3B 8 HR Ha Ren 180 5 cBaban hen
zu dem sie von der Reichsbank beliehe
die 135 . vorhanden Rokr Vypotheken
von
der Reichsbank Die We rt 74 order s 1è Betrage in Ansatz gebracht werden, werden. 8§85. ö 4 s ö f Hypo ) f briefe nur bis Die Deutsch Asiatische Bank darf Hypothekenpfandbri een vierfachen Betrage des eingezahlten Grundkapitals ausgeben. um vierfachen Betrage des eingezahlten Grun z Vie 86. ö ; Dypothekenpfandbrie en sind die das Rechtsberhältnis In den Hypothekenp andbriesen sind die e , mn ich Deutsch-Asiatischen Bank und den Pfandbriefgläubige zwischen der Deutsch-Asiatischen Bank und de ,, . maßgebenden Bestimmungen insbesondere in betreff der Kündbarke 1Ul gebt 26 — 1
.
= 10 f . 211 a Mo .
der Hypothekenpfandbriefe ersichtlich zu machen V
ur
. s . V s.. Iii ckz 5 1 . Deutsch-Asiatische Bank darf auf das Recht zur Rü ö —1 — 2 1 * * 2 * 2 . . x . - . wei
der Sy vorferen vfan briefe höchstens für einen Zeitraum nen ve ig
30 Jahren! verachten. Hen Pfandbriefgläubigern darf ein Kündigungs
10 Jahren verzichten. Den Pfandbrie ,, e, , , ,, recht nicht eingeräumt werden. Ausgabe von Hyp ,, 6 — Nennwert übersteigt, ist nicht
Die n ;
8 * . 1 6er ? 9 fe y fe ur Spyro Als Deckung für die Hypothekenpfandbriefe Dürfen . theken benutzt werden, welche den nachstehenden Erfordernissen en sprechen. ö .
Die Beleihung ist auf bebaute Grundstücke und , ,. P schrãnkt die innerhalb des Kiautschougebietes oder r , , w, bnusulargerichtebezirke in Ehi zelegen und in ein nach Maßg—
Tonsulargerichtsbezirke in China bele 8 n ein nan m , ,. Vorschriften geführtes , r , ö e l 5 17 J Sfosle ind ö Di ele ; rsten Stelle zulässig 1 f. die Die Beleihung ist nur zur er . e runlässiß und, darf die Hälfte des Wertes des Grundstücks nicht über teigen. 36 , lanzler kann bestimmen, in welchen Fällen die Beleihung bis zu dr Fünftel des Wertes statthaft it. J anf . Deckung von Hypothekenpfandbriefen r , , Die 3 ö SDypotheke and , , theke ; Bauplätze sowie auf solche Neubauten, welche noch nich , kragsfähig sind, dürfen zusammen den zehnten Teil fertiggestellt und ertragsfähig sind. dürfen zuse , des Gesamtbetrages der zur Deckung der vypgt 2 empfand . nutzten Hypotheken sowie den zehnten Teil des Betrages des Grun kapitals der Bank nicht ö j . ; ö 3 3. . xs de rf Der bei der Beleihung angenommene Wert der , , . den durch sorgfältige n n, . , , i Zei der Festste ieses Werts sind dauer teigen. Bei der Feststellung tts ie Hin rar, des Grundstücks und der . . er e, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jeder
nachhaltig gewähren kann. 810 s jatische f hat eine Anweisung über die Wert= 2 Deutsch-A siatische Bank hat eine Any über ö ö ö Die Anweisung bedarf der Genehmigung des Reichskanzlers. 81
is h in Ge ähren. Die ĩ ekarischen Darlehen sind in Geld zu gewä— gahloe . auch infolge ausdrücklicher Vereinbarung der
bewirken.
s ehen s Zinsfuß der Der Zinsfuß der hypothekarischen Darlehen ö . Hypothekenpfandbriefe nicht um mehr als 270/o übersteigen. J nahmefällen kann der Rei
anzlers, gen. amentlich . dia eile den Schuldner bei nicht rechtzeitiger Zahlung treffen n Nachteile den Sch e J , unter welchen Voraussetzungen die Bank befugt ist, z Rückzahlung der Hypotheken zu verlangen.
13 Die Vorschriften der Ss
lehnsbedingungen eine dem 17 des Hypothekenbankgesetzes entsprechende esonderte Buchführung. ehns ; ga ee e gr r. ö; Bestimmung aufzunehmen hat.
verpfändet
6 6 zu verfügen, und thekenforderungen durch Kündigung und 2 K dig daß Leistungen auf diese seitens der Hypothekenschu ö.
der Yy
m / y do Yz Meste Ir fol du Pfandhalters bestellt werden. Die Bestellung erfolgt di
16. 4 . 55 verden. n , kann jederzeit durch den Reichskanzler widerrufen werden elling un e
Insbesondere zriefschulden
zestimmten Wertpapiere Hockirr
Reichskanzler
s j er, de, GGebranrch Gebrauch, so hat der Pfandhalter den bra möglichen, daß ihm oder einem von ihm bestell
CCT
verpfändeten
d
der Reichskanzler.
22
, ,,.
Berlin, Dienstag, den 22. März
§ 12.
hskanzler auf Antrag der Bank ö. ö. uß gestatten. Im . sind die . , . ie hypothekarischen Darlehen von der 8 . a . *r stellen. Die Grundzüge bedürfen der Gene mn n der . In den Bedingungen ist namentlich zu bestimmen, welch
erzi des
Hy
amm,
z ze ö ! der eigenen Hypothekenpfandbriefe; 3 ö n n . ,, ypothekenzinsen.
ü Verlusti die getrenn osten In der Gewinn- und Verlustrechnung sind die getrennten Posten,
ich di ü ü Geschäftsjahre von der
die Gesamtbeträge der in dem Geschäftsja . 1 Hir hete ünsen Darlehnsprovisionen ö , r. Nebenleistungen der Hypothekenschuldner sowie der Gesam ö. 4 für das Geschäftsjahr von der Bank zu entrichtenden Pfandbriefzinser
anzugeben.
§ 25. H Wegen der Verbuchung des bei der Ausgabe en,, elten Agios oder entstandenen Disagio finden die 58 25 2 Hypothekenbankgesetzes ent fer , Anwendung. 8 =D. , . ö In dem Geschäftsbericht oder in der Filean; sind bei dem . pothekenabteilung die im 528 des Hypothekenbankgesetzes genannte
; Daten ersichtlich zu machen.
59 16
z 16 21 des Hypothekenbankgesetzes finden .
37 die Bank in die Dar— der Maßgabe sinngemäße Anwendung, daß die Bank in die De
Den Hops Die zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe dienenden Sype . ; jelder (5 üssen den Pfandbriefgläubigern n, Wertpapiere und Gelder (5 4) müssen den Pfandbrief werden. . 8 35 nenn deg Bei den zu verpfändenden Hypotheken darf die Erteilung des othekenbriefes nicht ausgeschlossen werden. 1 3471 In den Verpfändungsverträgen ist zu vereinbaren, daß die Vor , lichen Gesetzbuchs außer ften der 8s 1281 bis 1283 des Bürgerlichen Gesetz n f. . — 2612 D — . . ⸗ . n . . falle 9. zendung bleiben, und daß die Bank auch nach eingetretener R liel dec, s oss 5 ⸗ Bor 3 15⸗ Pfandbriefschulden das ausschließliche Recht hat, über die Hypo
al
U
irksamkeit erfolgen könne Die Bank ist verpflichtet ik mit Wirksamkeit erfolgen können. Die . . ö gezahlte Geld, soweit es zur Deckung der Pfan ; rie . . . f ; 7 — ze De Unt 9 . r Ischluß an den Pfandhalter (5 17) zur Verwahrung unte ditve Bank (5 18 Nr. 2) herauszugeben. 8 16. . ; , ' 1 6 W 3 * 232 5̃ ro 8 ver angen, bweit Die Bank kann die Aufgabe des . ug ö . 5 S8nwrw, * '. ) 2 511 VE 1119 übrigen verpfändeten Hypotheken und , 6 K Syy ; f dbrief 7 2 . anbele DC Dypothekenpfandbriefe genügen, oder die Bank eine Deckung beschafft. . . k nach den gesetzlichen Vorschriften oder ö / mungen des Darlehnsvertrags dem Hypothekenschuldner gegenü er 1 gen des 2 . ) . ; Aushandi ; hekenbriefes verpflichtet, so hat der Pfand Aushändigung des Hypothekenbriefes verpf htet, . ter den Hypothekenbrief der Bank auszuhändigen, auch wenn die Absatz 1 bezeichneten Voraussetzungen nicht vorliegen. H Ist Bank dem Hypothekenschuldner gegenüber zur Vornal . .
*
iftsmäßige Ist die Bar
. 0 z a —
.
J 1 Die 1 — ö , . 5 1115 des Bürgerlichen Gesetzbuchs um . pflichtet, so hat der Pfandhalter, auch wenn Lie n . chneten Voraussetzungen nicht vorliegen, den ö . 3 1145 der Bürgerlichen Gesetzbuchs genannten Stel . ͤ ng zu übermitteln, daß die Rückgabe nur an ihn zu
In bezug auf die Herausgabe des Hypothekenbriefes an die Bank
Zwecke des Vermerks der teilweifen Befriedigung bewendet es bei ; 18 Absatz 4.
1 ;
1 5 6
; ist ei idhalter zu bestellen.
Bei der Hypothekenbankabteilung ist ein, Pfanzhalter 9. . ö.
rner können nach dem Ermessen des Reichskanzlers in . .
denjenigen Orten, an welchen Hypotheken , ea,
lerläge für die pf iefe dienen sollen, Stellv ter, des
Z Unterlage für die Pfandbriefe diene , ,,, .
. * Die Be⸗
Vorschrift des 8
—
ͤ sch szafische Mank nach Anhörung der Deutsch-Asiatischen Bank. 1 . z 5 23 zozw. seiner Nertre er ie Obliegenheiten des Pfandhalters bezw. seiner e,, ch Kommissaren des Reichskanzlers (8 3) übertragen werden. 8 18.
5
Der Pfandhalter vertritt die dem Erwerb, der Erhaltung hat er die Urkunden
dienenden Hypotheken
̃ und Gelder unter
können . .
7 4 der Bfandbrtefa Gesamtheit der Pfar
n.8 9 l Und über die zur Deckung ö k sowie d . J
dem Mitvers
der Ausübung des
zu verwahren. er Pfandhalter hat darauf aß d für die Hypothekenpfandbriefe jederzeit vorl der beliehenen Grundstücke ger der vom enehmigten Anweisung festgesetzt ist⸗ nicht zu unter⸗ ichen, ob der festgesetzte Wert dem wirklicher Wert Der Pfandhalter hat darauf zu achten,
zriefe dienenden Hypotheken, 2 1
eéctun er osern
Wert der Wert
Tor tv 5569 18
UR
. * — . 3nd vor dor iubigern verpfändet werden. X KRKriofo = usgabe zekenpfandbriese vor Al
der gab ensein der vorschriftsmäßige
das Vorhande u versehen.
Medarf Deda
die Bank einer Hypothekenurkund
t es Hypothekenbriefes verbleibt. 19 r Pfandhalter ist befugt derzei othekenabteilung einzusehen. . K DIhel ene 3 Da lrückzahlungen auf die ; is ? . Yvon en 4 — tzal Un 11 111 ie Bank ist verpflichtet, von den Kapit l ick en g gr Hypotheken sowie von sonstigen für . — . . 4 ) Ir iunao 9 28190 so y otheken etreffen, gläubiger erheblichen Aenderungen, welche de e . n 89 Eo 8 ö. * 2* nachen. em Pfandhalter fortlaufend Mitteilung zu machen . 5 20.
jf z Pfan! J. Streitigkeiten zwischen dem Pfandhalter und d
8 21. : ; Der Pfandhalter und seine Vertreter außerhalb n ö. 6 in ee . ss zeran f ? Ihre Geschasts können von der Bank eine angemessene Vergütung , ,, führung verlangen. Der Betrag der Vergütung wird vom Reichs r 8 ; . 1 ; 2. 5os m 212 kanzler nach Anhörung der Bank festgesetzt. fe 2 j z 5 n dork P res Innerhalb des dritten Monats eines eden he,, , hat die Bank den Gesamtbetrag der . . . z wer . jabres aufe waren, und Tage de z enen Halbjahres im Umlauf n am letzten Tage des vergangenen 11 die nach Abz ller Rückzahlungen oder sons igen ungen ie nach Abzug aller Rückz , n, den,, 4 an n Gesamtbeträge der am letzten Tage dee e,, n,, jahres den Pfandbriefgläubigern ,, . Dyꝛot ö ,, , ind Gelder! Deutschen Reichsanzeiger“ und amtlich id Gelder im „Deutschen? sanzeiger . ö a n, mn für das deutsche Kiautschougehiet und für das deutsche Generalkonsulat Schanghai bekannt zu machen. . Sind den Pfandbriefgläubigern , . 27 ppfändel, die nicht ihrem vollen Betrage nach ; theken verpfändet, die nicht il pollen Betrage nach . 9 Hypothekenpfandbriefen geeignet sind, so ist in ö. r,, , anzugeben mit welchem Betrage die Wertpapiere oder ; . ᷓ in Ansatz kommen. als Deckung nicht in Ansatz ö. 3 —⸗ In der Jahresbilanz der Deutsch . Bank ist bei dem — . — * 6 1 3 3 t anzuge hen: . . onto Hypothekenabteilung“ getrenn x ; . . ,,,, der zur Deckung 3 Sypothekenpfandbriefe . ö . 1 n T nchen Hypotheken⸗ 2) der Gesamtbetrag der ,,, f iefe ihrem Nennwerte, bei verschieden verzinslichen vfandbriefe nach ihrem Ne be hieden er e ed en der Gesamtbetrag jeder dieser Gattungen
5 * 06
nach Erteilung dieser Konzession zu. T Reichskanzlers gemäf stimmungen nicht berührt.
,, ingetragen sind, ja dl z kyioforr .
pätestens im Monat März d
7
si ist di iligte Niederlassungsgemeinde getragen sind, ist die beteiligte Niederlassungsgemein
9 2 nwo or Bank eine en
Den Hypotheken stehen im Sinne dieser Konzession die Grund⸗
ulden gleich.
8 25. z f 2 5 53 90 * Der Reichskanzler kann die Genehmigung zur Ausgabe von
Hypothekenpfandbriefen zurücknehmen und unbeschadet der Rechte der Pfandbriefgläubiger die Einziehung pfandbriefe anordnen:
der ausgegebenen Hypotheken
a. wenn die Bank Hvpothekenpfandbriefe über den vierfachen . ö z ; .* , . ö 3 y „ Saß Sie vor etrag des eingezahlten Grundkapitals hinaus oder ohne daß die vor
36 ! Ho 1 j 189y 1s4 usgibt schriftsmäßige pfandrechtliche Deckung vorhanden ist, ausgibt,
h. wenn die pfandrechtliche Deckung der aus gebenen ö ndbriefe unzureichend geworden ist und von der Bank, trotz Auf , ich der durch den Pfandhalter, nicht rderung durch den Reichskanzler oder durch den Pfandhalter, sbald ergänzt wird,
c. wenn die Bank ifähig wird. K . ie gleiche Befugnis steht dem Reichskanzler, auch ohne daß die zsetz
ihre Zahlungen einstellt oder zahlungs⸗
z
J f von 30 Jahren Voraussetzungen zu a bis e gegeben sind, nach Ablauf von 30 Jahr
Die allgemeinen Befugnisse des gemäß 5 3 werden durch die vorstehenden Be⸗ § 29. .
Die Bank ist verpflichtet, soweit die als Deckung der ö, ,,,. Pfandbriefe dienenden Hypotheken auf Grundstücken im Kiautst ö die g. hrlich 23 vom Tausend, auf den Betrag des Ja jres irchschnitts dieser Hypotheken an den Fiskus des Kiautschougehietes zahlen; dabei blelbt die Zeit bis zur ersten Ausgabe von . Betracht. Die Abgabe ist jedesmal nachtrig ich, des folgenden Jahres an die vom Reichs
s mzah i außer
zler zu bestimmende Kasse zu entrichten. Inzl zu bestimmende Kasse zu e ten. . ö weit die Hypotheken auf Grundstücken in einer mit dem Rechte alverba deutschen Niederlassung ein zefugt, von der tsprechende Abgabe zu erheben. Berlin, den 24. Januar 1919. Der Reichskanzler. é 11 * 24 von Bethmann Hollweg.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Beamte der Militärverwaltung. ‚— gerfn dri inisterium s. 3. März. Durch Ve ung des Kriegsministerium s. 3. i. . und. Amtsvorstand in Güstrow, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst der Charakter als Proviantmeister
beigelegt. 4. März.
uf seinen Antrag zum 1. April 1910
ö entlassen. . 2 . Rr; Wirklicher Geheimer rn nn
e, nr, . 1 Armegkorna v om 1. April 1910 ab ilitärintend In kenst VII. Armeekorps von lyr 2 wee
di, , ,. ; Assessor von r Intend. des übertragen. . . 3 Porstand zu der Intend. r Armeekorps, zum 1. ; 2 and z kü. ö Jip. verseßzt. tend. Sekretär von der Intend. . bermilitärintend. Sekretär verliehen.
intend. Sekretäre von der Schutztruppe
des Gardekorps bezw. d Militärintend. Sekretäre
* 8 h. 5 z Manhslst tt ine Oberlehre Kadettenhause in Wahlstatt,
Hänert, Oberlehrer am Ke hause in W r
n. M aus dem Dienst des Kadetten⸗
K riegsr 9 . die
d d
ors S
l 1 XX * 3 rIIYoοOr iw den Intendanturen
1. April 1910 ab als
wiederangestellt. März. Gülzo ersorgungsabteil. des * rakter als Geheimer Kalkulator verli hen. . 3. z 111 1 5 . oviantamtsunterinspektoren, zum 1. April e. , Metz zen in Saarburg i. 2. bzw. Metz ungsamtsinsp. bei der
Heeresverwaltung wiederangestellt
um Kalkulator in Kriegsministeriums ernannt und der Adler, Schmeling, 1910 als Proviantamts
angestellt.
ö
Kammerverwaltung der Schutztruppen, in und dem Bekleidungsamt
zeheimer Kanzleiinsp., 1. s
2 Me 235 J Ste 111 !
des Armeekorps überwiesen. J ; ᷣ 97 w nan n, Geheimer Kriegsrat, Intend Re Intend. des Gardekorps, zum 1. April 1210 zu der Intend. — J yrs derfetzt Wobbe, Intend. Diätar von der Intend. nn n, zum Militärintend. Registrator ernannt. nidt ; er, Bekleidungsamtsinspektoren bei der
zin! ⸗ gegen
; r 8 wor 6 z Gardekorps bzw. des VI. Armeekorps
8. März
mie schmidt,
eidungs imtern d versetzt. ö . =. . . . . höher, Maier (Hersfeld), Enck (Münster), , Beurkaubkenstandes, der Abschied bewilligt. Vecke (Mül eim Beurlaubtenstandes, der 1 Ruhr), Greulich (Rastatt), Sager Tilsit „We , n . bn Mülheim a. d. Ruhr), Unterapotheker des Beurlaubten zt Oberapothekern befördert. Königlich Sächsische Armee. iere, Fähnriche usw. 17. M är. Var, 3 . it 9 2x 8 3 2 — 6BPn — e Ma ö Major und Militärgouverneur der Prinzen Söhne Sein V des K jznigs, unter Belassung in dieser Stellung, zum Flügeladjutanter v MLIIIigd, * ; . h einer Majestät des Königs ernannt. . ; einer UMaseste . ⸗ 2 ö g 18. M rz. Die nachgenannten Kadetten in n n sn harakterss. Fähnriche angeftellt, und zwar: v. Seydlitz⸗ sten e ,, Fähnrich ; el Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König berg, Oeser im 2. Gren. Regt. Nr. 10 in, von Prenßen Brümmer (Wilhelm) im 3. Inf. Regt. N , Prin; Regent Luitpold von Bayern, Be ck. . . Tf e, Kronprin; Nr. It, Rudloff im 6. Inf. Regt. Nr. 105 Könif Kronprinz Nr. 104, ö R ud lo 19 eich el im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Wilhelm 1II. von Württemberg, Reiche im J 6 BVonde im ij Inf. Regt. Nr. 139, Roosen in 1 Inter nech. . 3. . . 3 * ĩ . ⸗ ö 274 ** 2 8 8 * hr. ? 7 . ö . ägerbat. Nr. 12, F Nr. 179, Nette (Günter) im 1. Jägerh orht! 8 ö. ; . 2. Jägerbat. Nr. 13, v. Arnim im 1. 23 Regt. ** 17 R aiser Fran, Joseph von Desterreich, König e,. a. 5 ; * , X 5 5 . ĩ Nette (Gerhard) im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, 5 it 963 Man, Fußart Regt. Nr. 12. Dieselben erhalten Urlaub bis mi 2 24. . am 30. März d. J. bei ihren Truppenteilen einzutreffen. 6 V. * ' = ö Beamte der Mil itä rvermęgltung. 6 D Verfügung des Kriegsministeriums. M Du S 1 Aufgebots, unter dem 1. April Stich, Gefreiter der Landw. J. Aufgebots un 3 na f als Kupferstecher bei der Abteil. für m, g e rfabri 17. März. Böt tch er, Betrie . be Gnaschwitz, zum Militärbaumeister ernannt.
N, .
ã rz. ö