C e
richte von deutschen Fruchtmärkten. Wolle 284 577 (228 548) — Tierbaare aller Art 10 774 (96680) — ] risiert 183 324 dz (156 497) — Glatte, bedruckte Baumwollengewebe Lieferung von 19 Draisinen sür die bulggrischen — —— Ro Schmuckfedern 6h 398 (44 087) 3 Seide und Florettseide 45 676 dz (3g 236) — Rohe und Schweißwolle 14 677 dz (99309) Staatsbahnen. Anschlag 10009 Fr. Kaution 500 Fr. Ver- Duassts ö . ᷣ 55 ol (i133 911) — Rohe Baumwolle 8) 206 (66 749) — Pferde Gezogene Rohseide, einfache 48 562 da (48 925) — Desgl., dubliert handlung am 8 April 1910 bei der Bezirksfinanzverwaltung in Sofig gering 1 A z n 7152 (26 86) — Roher Kautschuk 83 427 (68 049). (Documents oder gezwirnt 38 975 4 (32 429) — Gezogene Seide, gefärbt Vastenheft, Zeichnungen usw. liegen an Wochentagen ebenda und in . mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ 6 borigen vurhen Htatistiques sur 10 Commerce de la France.) 133 068 Kg (87 277) — Seidenabfälle, gesponnen S6b6 dz (720M) — der Kanzlei der Abteilung für Bahnerhaltung der Generaldirektion
prels Markttage ö Marttta, ; . Gefarbte, glatte. Gewebe Aus Seite oder Florttieide 403 Th r der Eifenbahnen in Sofia aus. l S (699 860) — Holzkohlen 22 27 t (24 647) — Wurzeln zu Bürsten
Marktorte Geza hrter P . 8 er Preis für 1 Doppelzentner Menge für — g 1 Doppel nrg, ach überschlz i, Außenhandel Italiens im Jahre 1909. or'lch' de (a biß) *. Strohbänder is 15 r (6 1 , äh. schnitts˖ In den einzelnen Warengattungen erreichte die Gin. und Aus. oder in der Mässse gefärhteg Papier, zicht . .
niedrigster h J 9. e . höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner hreis dem 5 au ü snii : R Da 2 * 10. 0 0. elzentn! uhr Italiens in den Jahren 1809 und 1908 die folgenden Wert- Desgl., liniert 235 277 , (33 2253 g Rohe Felle und Häute von Finnland . ö unbelannj seslenñ⸗ i frische oder getrocknete 161 986 2 (143907) 33 Leder⸗ Inställelsedag C ö A. Id d Prüfung der ; Finfu Ausf zandschuhe 27 270 Hundert Paar (20 374) — Zinkerz 123 936 t Installelgeda ermin zur Anmeldung und rüsung de Gin fu Au sf u hg ha — ꝛ j 959 Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnung m g ger esten
Breslau.. ; Weizen , , , . ,, hn. ; Hd, z = . 19,20 . v 30 99 1909 1908 1909 1908 (122 4896) — Personenmotorwagen im Gewichte von 500 bis 10090 kg . erh ng. j Gir en 9. Wh ᷣ. ; . . 33 6 3 ; ? ⸗ Wert in Millionen Lire . Stuck (Ch. Desgl. über 1990 kg. 1088 Stück Hrö) „(Maher ame g s ö ,,, vr ier , Oppeln J . ö 2110 4 55 65 ö P 3766 22 20,75 20,45 Spirituosen, Getränke und Oele 89,65 , Marmor 166 9830 4 (165 398) — Marmor und Alabaster in Platten eines Anwalts, ist für auslan i he Gläubiger nicht zu entbehren. Neuß. ; ⸗ ö 20,50 2 20 39 30 5360 51 235 73135 ; . . Kolonialwaren, Drogen und don weniger als 16 em Dicke, 63 86 d. ( 29032) * Desgl. in Schuldner Inställelse⸗ Gericht glalen . . 0,50 zo ßz6 11 56 6 j 2080 2120 , k 2. andere Weise bearbeitet 12. 291 . lésdo3) S Fchwefelltin . dag Meßkirch ö — ö 51 665 ¶ . . 21,10 21, 10 Chemische Erzeugnisse, Apo⸗ Stücken oder dergl., 2 003 242 4z (2042 402) — Desgl;, gereinigt J. F. Helander, Schu h-
z KJ . ö 55 ö. . 21,50 21,60 3. t shekerwaren, Harze und Par⸗ 66 181 4 (bb7 180) — Desgl; gemahlen 699 621 dz (683 649) — d Mustasaari sockens Hä-
; 4 66 j 58.7 66.2 Reis, geschälter 45 559 t (48 929) — Kastanien 25 6h t (26 3594) — radsrũtt. 7. K. F. Granlund CG Co. . 23. 3. 10 ö ö. 10 Pieksämäki sockens Hä-
ö zl 6 gl, u merie 2l, , . , ᷣ — ᷣ Dinkel, Fesen). j ö. en, Farb⸗ und Gerbstoffe 374 . 5 Kartoffeln 73 662 t (62 964) Weizenmehl 419 867 dz (443 862) K. 3 . Fi ng ech, Jute ö. lte Neblteigwaren M22 790 d 489 4809) — Apfelsinen, auch in Salj⸗ Phil. Mag. Alarik ang. 4. 6. Dan f waffer gelegt 1108 993 da (1210370) Zitronen, auch in Salz— . . . radsrätt. Emil Johansson, Kauf⸗ P
k . . 2270 4. 10 Lovisa Rädstufvurätt.
* il ö J P . 2 40 2750 P 22,50
Aalen. . . . . — . . . 960 ö * . ' 2,
1 . . 32 22,52 3666 33 36 20 21,40 21,40 21,60
22,70 161 ¶ 22,70 23,00 . Ge Sy fame? 22 ⸗ t 3. e Spinnstoffe sowie Waren 98 99 tone . 11 — . h , ; s ; . 6 85,6 8. wasser gelegt 2 569 628 d (2 490 ,, . Frische Tafeltrauben Meßkirch J . —ö 22 56 293 2251 22,79 68 J Baumwolle und Baumwollen— MM zo dz 3538 165) — Johannisbrot 73 331 4 C77 643) Ge mann w Jö 21,70 22, 2 22,20 22,40 537465 ö 21 85 22,06 ) 4.3. J 316 146,0 ? trocknete Mandeln ohne Schale 105 913 dz (177 683) — Getrocknete Nikolai Gratschoff, Kauf⸗ 22.28 22, 90 Wolle und Haare sowie Waren IYtüsse 1753 748 42 (134176) SGetrocknet, Feigen 183 9953 dæ 6 11 Puumala sockens Härads- d 1 ,, e 2 h 297 23 (164 417 — Tomatenkonserven 302921 4z (229 619) — Nicht öl⸗ rütt. Breslau. ; . 1 14, 90 165,090 1,20 15,20 - Seide Seidenwar 566.65 528,3 haltige Sämereien, nicht besonderg genannt 72 955 42 (45 3165 — (Erland Nylund, Kaufmann 21. Helsingfors Radstufvu- 53 ; 163609 13,6 4 . 14 96 Seide und Seidenwaren;. ; 28, l ämereien, nich der ann ; 1. lᷣ Strehlen i. Schl,“ .. , . 13,69 14,59 1489 15,19 14,990 Holz und Slroh fowie Waren Ochsen oi36 Stück (7832) Frisches Fleisch 12 968 d (14742) — ] . ⸗ rütt. Grünberg i. Schl, . ; 6e. 14.46 1445 14,900 14.99 144 ö J 464 Geflügel, lebend 33 256 de (39 420) — Besgk., tot 27 654 d, (3! 254) Knut Ström, Kaufmann Löwenberg i. Schl. . . . 1620 141 — 15,40 15.350 1445 1445 n Papier und Bücher. —ĩ 26 26,9 — Frische Fische 12 326 42 (14 62). *. Fier von Geflügel 216 815 42 Venny Kaukonen, Bäckerei Oppeln... ; ; U — 1 145659 . — ö ö . Hänte und Felle sowie Waren (266 346) — Frische Naturhutter 31 836 d (G31 843) — Bettfedern m y n Wuß ⸗‚ . ö ö / 440 1459 14839 14.389 - ⸗ 14 . ; J — 47,9 176 165 kg (182 598) Korallen, bearbeitet, ungefaßt 41 8ö5ß kg Edvard Herman Puusar, Illertissen . . ö 7 14,80 14,80 15,80 15,80 r 14459 14,60 Erze, Metalle und Metallwaren 336,7 . 570 (38 813). Statistica del Commercio speciale di Importazione w, — Abo Ràdstufvurätt. Malen ö J ö 1 15,0 1600 16,00 18, 60 15,0 l Fahrzeuge . K l 5 25,6 3605 di Exportazione.) Otto Wilhelm Jernstedt ( 40 165,60 15.30 165,80 ö 1529 k ; Iteine, Erden, Geschirre, Glas J (verstorben), Branntwein⸗ ö ; . 15,60 . 5. d Kristall 352, 36 78, 80,5 . ; n ne,, 4. Jvvüiskylä Rädstuf vurätt- J 4 . d ch j 266 tt perchẽ : d . Serbien. Johan Salminen Schneider 4. 10 Tammerfors Rädstuf vu- JJ Braugerste ; , 13,09 13,30 14.409 . . ö J 100 Zolltgrifänzerungen, Der serbischen Skupschtina ist vom ö Strehlen i. Schlkt. . J / . 14 14,9 145090 15.90 Gächreide, Mehl, Teigware ö . Finanzminister der Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung des Zoll- Niklas Sundqpvist, Glaser⸗ Grünberg i. Schl ö J 460 14,50 15.99 15.300 2. 334 . Getreide, Meehl. Teigwaren farifs vorgelegt worden, wonach der größere Teil der auf dem nicht eiste Löwenberg i. Se . . ö 5 ö 3335 pflanzliche Erzeugnisse, ander⸗ ; a , , ⸗ ö! , , , , . Wnenberg i. Schl.. JJ . 135 , 8. 5. „eit nicht genannt 262.3 in Wirksamkeit getretenen Handeltvertrage mit Oesterreich⸗ Ungarn Matti Lehtonen, Kaufmann ö w ,,,, ö. . 33 . 1400 ö . . ö 3 i dr nn griff. . 262,3 vom 1.14. März [908 ) beruhenden, durch Gesetz vom 9. März 56) , . .⸗ꝰꝰ h k ; 540 3,80 13,80 2468 ö. . . i,, , , ; mn (den Mindesttarif übernommenen Jollsätze) außer Kraft gesetzt und Antti Sunikka, . or ,, 368 ; 16,40 16,40 23 ö. ö 2 466 13,40 1320 Abfälle, anderweit nicht ge— ; . ; ; ö die übrigen i des Höchst⸗ u D des MJ 6. f a . ih en Antti Sunikka, Kaufmann . Hi J 13,60 14,0 49 16 3 t 2924 ) 1867 t rigen k 3 Höchst- und des Mindesttarifs teils erhoht, rätt. C00 1420 1440 15,00 ö 3 807 (. . 16,50 6. . . — . teils ermäßigt, teils ganz aufgehoben werden sollen. Johan Sjöblom, Kaufmann 25. 4. Wasa Rädstufvurätt. Posen ; Safer . 10 1408 4.3. ; Zusammen, einschließl ch anderer 91 29133 ö. . Von den für die Einfuhr aus Deu tschland wichtigen Nummern Wilo Sylvester Delenius, J 15490 165490 , 165 80 1s 00 ö, . 0 J 1 des Zolltarifs sind bei folgenden Zallerhöhungen vorgesehen: ö ) 1. . 6 . 13906 . ö 3351 2 627 5,6 . Edelmetalle . 3. 6. 23 ö 35 Käffecsurkogate, 25 Gewürze, Jos Stärke 121 Vier, 18 Kerzen, Juho Mikkonen (erstorben) gien, — 563 J 1400 13 63 . 15,10 ⸗ 15,68 15,49 65. ⸗ Gesamtwert . Jö T TVII,3 1887, 1 750,3. 187 Seifen, 192 Wichse und Schuh⸗ und Putzfette, 219 Galciù m. Maler. 3 . h Löwenberg i. Schl. ö J 15,60 15.50 166565 66 1306 14,51 1669 . Im nachstehenden ist eine Uebersicht der Ein- und Ausfuhr Italiens karhid⸗ 22 3 Essigessenz (Einfuhr nur . industrielle Zwecke Wäinö Morén, Kaufmann 3. 4 Tammerfors ö J . 14,00 6365 1335 . f . . in den wichtigsten Waren währen? des Jahres 1909 der Menge nach hach Dengturierung gder Mei kontrollierter Verarbeitung, gestattetz) . . rütt. Neuß . ĩ ö . 14,00 1420 1450 1. . ö. ; ; . gegeben; für das Jahr 1908 sind die entsprechen Zahlen in Klammern 271 Zünzschnüre, Lunten, Zündblättchen, 289 Wirk⸗ und Strickwaren, Juho Emil Elfving, Kauf Illertissen / 14,50 14.590 15.56 66 . 147 1420 1420 / 14.3 . beigefügt: .. 539 cher und Schals, 360 Kleider Wäsche Uw. 370 künst⸗ mann JJ 2. 5. Helsingfors Rädstuf vu- J J 53 . 14,50 14365 15535 13 26 1050 165, 00 15 560 19.3 Einfuhr: Wein in Fässern 10 008 hl (1738) Wein in liche Blumen, 371 Schirme, 372 Filischuhe, 379 Schuhe aus Leder, a. Riedlingen... w Jö 14.69 14,50 14,80 15 605 15 36 18 4s ; ; . . Flaschen 757 509 Stück (757 400) — Bier in Fässern 89 737 hl] 383 Sattler⸗ und Riemerwaren, 433 Schnitzwaren aus Holz, Wilhelm Theodor Hamnerin, 1 15,40 1540 15,9 16 560 156 56 6 358 1493 1527 14 38 093) Branntwein in Fässern, unvermischt 63 hl (822) 1450. Pachzapigre⸗ 4571 Druck, und. Zeitungspapier, 43.7 Brief⸗ Kaufmann.. . . JJ . — 15,80 1626 . ö 1055 15.98 15 75 ö z . Olivenöl 52331 dz (39170) — Baum wollsamenöl 306 257 z (108117) papiere Musterpapiere, gtiketten usw. 461 Tapeten, 467 Papier⸗ Arthur Wilhelm Wetzell, . = 1 Palmöl 70 261 da (78 460) Benzin 96 117 42 (o448) säcke, Tüten usw., 469 Briefpapier in Schachteln, 470 Geschäfts⸗ Kaufmann kJ 6 bücher, 71 Papierwaren, 496 Tonröhren, 498 Töpserwaren, Matias Viktor Agren, Kauf
rütt.
Breslau. * ha —— Laukas sockens Härads-
rätt. sockens Härads-
—
Uleaäborgs Rädstufvurätt- Ràdstuf vu-
429
Voahmo sockens Härads-
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wi . 1216 15,90 z ; t aufte Menge wird auf volle Doppelzentner und d ö 16, ol . Da mr, Mineralsle, Terpentins ü 33 591 4. 66 S ö er Ve ĩ Schwere Mineralöle, Terpentinöl u. dergl, 433 591 dä (404 66h ᷣ . . 1 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß . auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprels wird aus den unab , S589 293 4 . 732) Flüchtige Dele und Ehehen, gots Majolika, Porzellan,. und. Steingutwaren, Hl Hohlglas, mann n, . ende Preis nicht vorgekommen ist, ein P⸗un—kt (.) in den letzten sechs Spalte e . gerundeten Zahlen berechnet. . nicht besonders genannt 90 661 kg (81 830) Kaffee, roh 240 897 d 22 /d Glaswaren öl6 Küchengeräte, 551 Aexte, 559 Blechwaren, ⸗ . rätt. erlin, den 22. März 1910 valten, daß entsprechender Bericht fehlt. ae, 60s) * Zucker J. Klasse los 3o2 4e (43 131) 3 Desgl. 1h. Klasse 60 Ketten, S6. Messerschmiede waren. ; . Ida Hultin, Händlerin. . 2. 5. PTuusniemi sockens Hä—- Kalserlich 5 147 4. (5853) — Pfeffer und Piment 29 882 dz (23 203) . Zollermäßigungen sind dagegen bei folgenden Tarifnummern radsrũtt.
alserliches Statistisches Amt. Tabakblätter und Rippen 225 287 4 (203 632. 3 Kaustische Soda, in Aussicht genommen. 46 Hopfen, 256 Aetherische Oele, 230 Garne O. H. Konttinen, Kauf⸗ van der Borght. nicht gereinigt 146 739 daz (139 905) 23 Kohlensaures' Natron aus Hanf, roh, 293 Juteggrne, roh, 392 Kautschuk, 545 Hebezeuge, , ö id d, (se 680). — Salpetersaures Natron, roh, 36 bo 4 z351s5 Aluminium und Waren darch 58719 Blei, Rollblei, Kaarle Viktor Mäki, Kauf—⸗ (657 844) — Ammoniumsulfat 189 152 4z (167 107) — Kupfersulfat Stangen und Röhren aus Blei usw., 596 Blech und Platten aus mann ö
30 4065 , (250 3i5) — Schwefelsaures Natron 123 532 4 i178 357) Zink, b]. Zinkstangen ufw., 598 Zinkrohre, 639 Zinkwaren, 60 63 s Blech, Röhren und Stangen aus Zinn, 695 Jinnwaren, 607 Nickel, Osakeyhtiö Insinsöritoimisto
Kuopio Räàdstufvurätt.
Saarijürvi & Uurais sock- nars Hüäradsrätt.
Saundel und Gewerbe. Spermis f 33 3 35 Fes 5 ; ; ö. e e ö. z (468 — estes Paraff ö J Außenhan T ; Chemische Dungstoffe 38 300 da. (46 8.9) Festes Paraffin en und S aus Zinn, ö n. . ð. (Mus . . des Innern zusammengestellten . ß handel Frankreichs im Jahre 1909. Oele 21 765 (16 049) — Steinkoh . ra 553 4 15 3231) — Kolophonium 196 920 47 lis or) Nickeldraht usw., H! 8 Blattkupfer, 6ä2 Kupferwaren, 66! Musiksgiten. Motor Ingeniörbyrä „Nachrichten für Handel und In dustrie *) Ine den Hauptwarengruppen erreichte der französische Außenhandel Erze aller Art 87060 33 ohlen und Koks 409 391 (391 2 Wurzeln, Rinden und Früchte zum Gerben und Färben, nicht BVöllige Zollfreiheit ist u. a. vorgesehen für Chinin (228), Aktiebolag . ; Helsingfors Rädstufvu- Außenhandel Unga 19 in den beiden letzten Jahren die folgenden Werte? n,, Kun ö 23. Sh miedeeisen und tg geingblen 3 ba da (sz id) Sísndih tinstl cher Hai i, Spind , 83 — ; 11 K ' 28 99 753 ‚ 4. a. * X J w 6 6 . 6 6 2 6 f3far Sin ? 8 Ferres — x ; Das Statistische L . . 3 O0, Einfuhr Ausfuh (26 741) — Zinn * g961 9 63 29 231, (127 53) Blei 263 é3474) — Trockene Teer⸗ und äbnliche Farben 61 886 dz (53 484) Vie Zollerhöhungen sind sofort vorlãufig in Kraft getreten. Suomen kahvikomppania üb fin . ische Landeszentralamt veröffentlicht die Statistik Wert in 1000 Frank ö phosphat und r . 863 Sol). * Zink 16 65] (290 512) Supel '' Jute, roh 329 501 dz (289 592) — Leinengarn, einfach, roh Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats für Serhien.) Finska kaffekompaniet J g entern, nn, ng i. 103 9 en igoz H n m hben e Fine tel 1 6 li m sys (reh, W Veegl gegfsttet oder, g bie cht zh S n gor wen der rü Gefgtzentwurf kann im Zollburzau Angfartygs. Altiebolaget n . Aus lande (Zollausland und Oester⸗ e en lte 928 004 934717 811 76z 745 77 68 874 (73 . . 6 86 Sonstige chemische Produk (28 280) — Rohe Baumwolle 1905414 d 2057 453) — Rohe des Reichsamts des Innern, Berlin, in den nächsten kw (1908: 1 oh S7 C * jinfuhß 1909: 1806465000 Kronen 19 . die . Glas⸗ und Kristall . , , , 21 258 (25 071) und Schweißwolle 52 296 (50 239) — Gewaschene Wolle 55 922 2 14 Tagen R oche nta glich w ährend der Dienststu nden ein⸗ Rautaliike Osakeyhtiö 1365 , ,. die Aus fu hr 1909: 1677291 000 Kronen T Industrie 33 888 501 3589 929 1562412 14459 (17412 aum gsenn . Baumwollengan (43 926) Gekämmte, ungefärbte Wolle 76 295 d (78 092) Gust. Ronelius Buch (1908: 1 584 448 000); somit ergibt sich für das Jahr 1909 ei Paosß Fabrikate 1156113 835 562 412 1341441 . 2) — Gewebe aus Seide und Florettseide olg e, 20 38 2912 5 639 54100 P von 129 174 000 Kronen gegen ein Aktiv 3 n ein Passivum Fostkolli . 5 3 1115867 2 684722 2519 206 (46 054) Desgl. aus Wolle 39 635 133 998) . 98 99g Wollabfälle 32 786 dz (38 130) — Rohes Roßhaar 8496 4 (12 409) händler. . j 35 . ö um von 24 821 000 Krone — 59 8 6 olle 55 70 6X 3 59 O8 (98 8 Desgl. aus Baum Gewebe 8 K mgarn 26 801 4 (25 823 Kokons, getrocknet im Jahre 1908. Die * . * ) Kronen , 452 801 443 312 wolle 55 709 (58 602) — Papier, P 3 ,, gl. aus Baun ewebe aus amn garn 262 2 (292 23) ons, ge roc ne Jahre 10h , e n, 3 sich mithin im Zusammen 5 N2z5is8 55s 5 5II1 638 = (657 392) — Leder ,, . und Stiche 57 4 7 96g d, (E 579) — Gezogene, asiatische Rohseide, einfach 15 378 45 . , . amte Auslande gegenüber h e,, . ö. 26 3d 5050731. ö — Lederwaren 27 536 (2252 is 0663) — Des uroräifche 8056 dz (696? Gezogene Seide s 3 . ; DJ 155 Millionen Kronen verschlechtert. Nur * , rund ö Am auswärtigen Handel Frankreichs 1909 und 1908 waren die Flechten, Tressen und Hüte aus Stroh, Bast d ö ö n. . Desgl curgpäische ,, ,, 3 . 3. Die z80ciste Belge d' Htudes Cgloniales veröffentlicht in ist das Bild gegen das Jahr 1908 f Sesterreich gegenüber einzelnen Länder folgendermaßen beteiligt: os waren die 19 922 (i7 3015. Maschinen 215 367 (231 837 und, Espartosn gefärbt 21 943 4. (29.1225) Glatte Gewebe aus Seide oder Florett ihren Bulletins vom Rovember und Dezember v. J. die Fort Einfuhr 1909: 1 317 76 9 ; ast unverändert. Es war die Einfuhr . 8 ö. Eisen und Stahl 1 54 z 1 533 5* (221 82 ) . Seeschiffe al seide, gefärbt, nicht besonders genannt 64 119 kg (45 035) Offene setzung ihrer in dem Bulletin vom Seyplember / Oktober publizierten P. J. Kokkonen Ausfuhr 156h: 1272 356 G06 K, . 9 1200 68 C00). die Wert in 1000 3 us fu br Bijouterien, Gold- und J . ge. Uhren 24 216 (21 B72] glatte Gewebe aus Seide oder Flörettseide 13 906 Kg (28 818 Auskünfte über Ehina (vRenseignemnents sur la Chines“). Die Aut ũcbol n het Wasa Möbelsnickeri sich im Jahre 190g ein ha siuum vo 16 6 ,, ns . 1909 ijigbs ,, ⸗ 34 792) Werkʒeuge und . aten, m , . zen . 6j Glatter Samt und Plüsch aus Seide ber Florettseide 20 009 kg Fortsetzungen liegen gleichfalls während der nächsten drei zeler geben G meier de Kronen im Vorjahre ergebe on 43353090 Kronen gegen 46216006 Rußland . .. 282745 939 637 909 1998 Möbel und Dolzwaren 17782) dere, Metallwaren 58 133 (68 635) (16713) Behauenes, in der Längsrichtung gesägtes gewöhnlicheg PRochkön im Bureau der „Nachrichten für Handel und wan, ,, m, z, Ssneder Tammerforg ; h Vor Iah ergeben hatte. Wie das Statistische Amt erlä Ir sßßri ; 282 142 239 607 59 035 72769 Ho 62 Volzwaren 1 6182 (16410) — Kautschukwaren 34704 ö 9 . . wf F, g * f 5 Wochen im Dur 9 7060 1 Iell. y Dann Und Viktor Katimäki, Schneider, Tammersors n l zeige — 390 fo kia G , I 3 0. ' . 81 ö 792 77 504 w 9 ö w 7 790 h in 29960 3 s ( .* . XV biz 9 1 O Ob; 561 906 1 * . 6 DI 1e Fer ? aße ö 1m 8 Ilan wü Ma 3 stor Helsingafo . hi zufügt eigen sich gegen die bis Ende y, , ,. ; ö.. 6h. ensaäuternd . britannien 820 341 792 778 223 193 ] 155 . (29969) Wagen 29 969 (G34 90 * * Kun an ,n. h. 9 9 Vol; J 1 008 (l 185 86 )) ö. lüllulose 5 1047 12 34100 4) . Ind ustrie . B er lin NW. 6, Luisenstraße 33 im . Sillan iä, Baumeister, Helsingfors; sehr namhafte Abweichungen indem im n, 4j n en m fei sr d 686m 607 489 654 153 517 36 waren und Knöpfe 21 032 (19762) ö ö g Stiche. Tithograpbien Ctiketten icht, besonder genannt 7285 d (287) zimmer 241 für Inter essenten zur Einsichtnahme aus ob Seligson, Kaufmann 3 ö 26 . . . ; 24 8 siyn . * 21 440. z 1907 3 3 2* x * an Saegaenstän 2 13 Bo 3 nn nem n züben frisch oder getrockne ᷓ ; R ö 6 965 3 ö lüb Seliglslon, Well linen, ? ; der Handelsbilanz dem gesamten Auslande erhel das Passivum Belgien J . 409 453 854 94 . 964 14907 (14640). Sammlungsgegenstand Rohe Haute und Felle von Ochsen und Kühen, frisch oder 9 trocknet ünd können nach Ablauf dieser Frist, de utschen Inter Tileinon Leonard Ahlstedt, Schuhwarenhändler ammerfors Desterreich gegenüber ; 2 ande gegenüber mit 181 Schweiz.. 120 2* 5698 . — 149 232 9 f c 186 115 4 (182 541) Eisenkies 150 620 dz (164 384) — Bruch ssenten f Antr für kurze Zeit übersand erden far u . , ö ö Vesterreich gegenüher mit 110 Millionen pas y ö. ᷣ 8 . . 20 257 115285 36 902 2 26 Ausfuhr: Gewebe aus — 66 . . . . ; . 2 ; ö K , , ntrag sur , 2 it übersandt werden. ak Rung, Kaufmann, Helsingfors nur ein Pafsibum von 129, respektive 45 6 war , . tete, 59 2 164780 278 577 ö ö j (270185) Des l . Wen S und Floreltseide 31420 eisen, Hammerschlag, Feilspäne au h Schmiede, Gußeisen und Stahl Die Anträge sind an das vorgenan nte Bureau zu Sittzr p Kaufmann, Abo; Besserund ergab ich nicht burck * 45 Millionen resultiert. Diefe Spanien.. 33 6b . 24213 B mn, os degli Wolle 204 035 (196 106) Desgl. a 4163 535 z (3261191) Gußeisen in Blöcken 2467 300 4 richter ; . . kö sich , n, n. . Gestaltung des De Sesserreich⸗ Ungarn . 148 hö 310. 128 152 , ,. , . (281 119) — Desgl. aus Flachs und Hanf 15 5 (2 542 386) Röheisen in Masseln und Stahl in Blöcken 25 467 d- 8. dv. son, . ö. ö ö ü 8, d . ; 5 . = 6 r 4156 15 455 . 2) — Desgl. aus Fute 97771 [8563 . d Maul. ; . 7 a . . 6 z. W. Johansson, Kaufmann, Tammersors (dare emal die ban, der a; är, ; k ; . Florettseide 17 61 ö . (S568) — Garn aus Seide um (431 6350) Eifenbahnschienen 128 947 42 GI2 620) — Kupser, uas nmwvercèn osuuspukimomr ammerfors 64 496 212) — Wollengarn 58 125 (47 623) — Baum Messing, Bronze in Blöcken u. dergl. 147290 42 (196 226) Blei in Ausschreibungen. 5 J ral. 100 110 4z (1I7 416) Zink in Blöcken u. dergl. Lieferung von 38909 6
rütt.
. * . Bijörneborgs Rädstufvu-
gesehen werden.
Auskünfte über China. Finska Rederiaktiebolaget
Zahlungseinstellungen liege Sattler,
— *
19
Kohle nach Heemstede (Nieder k R. Jan 1 * 1 L . . 1 18 1 1 1 — — 21111 die Gasanstalt. Verhandlung demnächst bei der Kom 5 dap sis- , , — n. 5. A. G. Lahtis; (Moniteur des Intéréts Matériels.) li T igebesitzer, Viet
.
wollengar 396 „97 to ͤllengarn 10396 (9701) Garn 'aus Flachz und Hanf 35] Bidcken u. de 1 9.5
tistischen Wertbemessungsk 55 —ᷣ4 ĩ ui en ö , n ,, n. sestgestellten, für das Jahr 1909 Verein. Staaten Be l nheitspreise berechnet wurden, im Novemberheft dagegen von Amerika. 697 337 36 . 34615 de
ergaben sich hierdurch eben bei den wichtigsten Artik . . J ; 410 776 314 36 ö Leder 102810 (102 218) — Lederwaren 77510 (66 75 92 218 4 (93 3865) Zinkblech 45 tzo8 dz (47491) Werkzeug⸗ Lande) für
den wichtigsten Artikeln, wie Weizen, Argentinien .. 272204 3 5387 Bijouterie, Gold 86 . Ft von mehr als 300 kg zur Bearbeitung von munalverwaltung.
262 2 . r 125 587 111631 OSlfohllerie, old⸗ und Silberwaren, plattierte sowie andere vel Holz oder Metallen 77 996 dz (106 294)
l 9 1 —
reolie*
noch die Preife des Jahres 1968 ; Peise des Jahres 1918 zugrunde genommen waren. Es Brasilien . 13 35] — Flechten, Tress Di . H hi r — . d 47 54 353 418 130 Flechten, Tressen, Hüte aus Stroh . 320 *** ; 26 g Mehl, Mastschweine und Schlachtvieh namhafte Wertdiff Algeri 76 Stroh und Bast 13 689 (1141) maschinen im Einzelgewie welche die Handelsbi i m , n hafte Wertdifferenzen , ,, 251 857 57366 6 . dete im ö e Lokomotiven 88 953 dz ; kö. ö 63 2 elche di Dande laãbilanz jetzt günstiger erscheinen lasse m ö. 35 g . 251 857 ; 396 731 399 0668 goldete und versilberte Waren 36287 (31976 . 9441 117 h , 10 ae. . h ; ö J Norwegen. Lieferung von Teeröl für die Bahn 6 . einen lassen. luch ) 399 0038 . 35 J en 36 28 76) , 36 r Gand Maftlich ) 3 14 . . l sind die Ergebnisse abnormal 83 * Auch so (20830) Mf i x ö 31916 Uhren 193 (101517) Landwirtschaftliche Maschinen, nicht besonders genannt 1 ö ,, ö ö hinßenhandel kein ion . — e, dem Jahre 1884 hat der stellte sich in taufend RNeta Mäschinen 9 177 (62 484) — Werkzeuge und ander 1. ñ abteilung des 1. Distrikts der Staatsbahnen. 6. April zenham 6 o namhaftes Passivu raebe 59 . ellte sich in tausend Franke vie folat: die Werte fü 266 z . ö dee c , , nnr m, , 2 z ) 1 z / ; — Passibnumm ergeben. Auffallend ist Klammern beigefügt: Franken, wie folgt: die Werte für 1908 sind in 31 888 (32 042) — Wagen 1673 n, und Guttaperchawarch 86 755 dz (1139 11) Mechanische Webstühle 59 95 dz (134414) NUna bote mit der Aufschrift „Anbud paä leveranse av tja dem Zollauslande 1 8 . f w , 8, . Wage 37 387 (143 591) Kunsttischlerwar] Angebote mil der «* ü * — pal leveranse ar tagt. einn Sollauslande gegenüber. Die Erklär ,,, . Spielzeug, Bürstenbinder f 6 . Uunstttl chien nn ö 83 JI. Distrikts, Ostbabn riesige Weizenim port Ungarn . klärung hierfür ; bietet der 68 674 (69 07 , ) . . ibinder- und Knopfmacherwaren u. dgl. 18014 42941 z (H3 303) Taschenuhren, goldene 83 946 Stück (93 629) fetten Krisssania, entgegengenomme , , , n, . alt, ide tba hn garns im zweiten Halbjahr 1999, (49 166) Löse, Under „mehlhaltige Nahrungsmittel 6 697 — Möbel und silberne 198 136 Stück (206. 156) He, mn, enn en n n,, e lastet. Auch in Textil ö Tafelobst 39 820 (39 313) — Wein aller Art 105410 e , kinn HVolzwaren 39 307 (44 839) — Wische 31 811 (28 359 ; e . — stimmungen ebend tw Auc Lextil⸗ und Konfektio 1 8. ß ö. — Verrenkleider 21 199 (18 226 8 , ⸗ ö. . Mehreinfuhr von 9g3 Millionen , 3 . re ; zeigt. sich eine 31 545 (84 692) — Kakao 39 648 (343 8717 — Kaff 1995 13 225) — „Damenkleider, ß 681 (6 3624 Minlcralischer Phosphat 478199 t (53139321 Steinkohlen — 1 * l. 8 t. 80 18lan 5 3 — 8 71* 7 * 0 D — ; 26 8 1 1 1 . 2 1 1 e Ré 5 5 x 6 2 — 1 5 2 9 8 z Zollguslande. Gesunken Schlachtvieh 465 471 (76910) 4 811) — Kaffee 108 748 (104 309) Lithographien 64 900 (58 36 6. 7 926431 t. (8 452 320) . Roher Kautschuk und nopel durch 2. Kais. Armeekorps in Adrianopel, und dem Zollauslande; der Mehlexport allein bet 4 ereitetes Fleisch 26 406 62 641) Fette einfchsienn . Papier und Pappe 25 664 (627 Guttapercha 15 674 de (14964) Weizen, harter 648 341 4 „is, T) Küchen und Speisesäle, 3) Ställe für Kavallerie t etrug nach dem Zoll— 4491 (19 833) * Rabe a6 . . Fette einschließlich Margarine waren 45 412 (44230) Rar h Hafer 88 414 dz pferde, 4) Aborte. Ve hlagter i Von Detailziffern sei erwähnt daß in der Ein fuhr Fauptsächli dare an nd, andelse Jh eie ten zisfe 6zeißzß Felt, n cht Tarfümictt , 22 326 (18 695). 6e 1335 — Mais (ausschließlich des weißen) 214 805 g (6736) 44 ho. 74 684 und Ss 410 Piaster. Vorläufiger Zuschlags 3 . ; = ö XI; n P. 5. 36 4 ́ ; 20 * ; figurieren: Textilwaren 499 Millionen (hiervon , ( , . und Butter 57 822 (67 360) — Olivenöl 14110 ͤ 36. ,, 17 66 ndgültiger Zuschlagstermin am 39. März 1910. An 1 8 3 35 ö * * 85 ö V ö . 366 . ' 4 ö. 59 ** — 7472 5 ‚ f . y 33 z 22 2636 ᷣ. z z 92 31 Ros 1 Mein ooFarwa ane ade rn zichd; Felle und Pelze 182 496 (1855 304) — Wolle 591 , Rohe (15629) Sußperphosphat . z n,, Weinstein 1 . 309 093 dz (174 722) Nicht ölhaltige Sämereien, nicht besonders gebote an die Bauabteilung des genannten Armeekorps. Sch 5 , , 9 Wolle 9594 (33 (48491. Rohe e ,, II d andere chemische D semittel 31 11 ? in 3 * 19 69653 Pferde 45 676 Stü 42 55 ; ; ö 2 ö , , m. Schmuckfedern 81 620 (78 000) — Seide und Floretts . Rohe Andere chemische Erzeugnisse 738 , . 1 mitte in gengnnt 163 381 4 (6 6) Pferde w , tücl 42 ao Bulgarien. Lieferung von 100 Signallaternen für 95 Millionen) und Lederwaren 92 Mill z 8.5 ‚ Jut 507 63 16 17 ü z 6 und Florettseide 313 355 und Mehl 28 240 64 h rzeugnisse 78 552 (75 68 ö Getrein 2 z 2 9 9 Millionen (Oesterreich 81 Millionen). 68 564 (79 255, ö Te el wichen , , ,. 99 — Flachs 66 752 (63 627) (26.974) — Andere mehlhaltige Nahrungs mit! und junge Stiere 40 309 Stück (63 823). — Kälber, 35 18 Stück pandl g. April il bei der Bezirksfinanzverwalt ᷣ 241 Millionen) 8 ö. . 211 . ; 3 * 6 . Vans un ahn iche ꝰ flanzenfaser⸗ 2 26 3 559 221 ö ͤ f 61 16 erdan und St . ffisch 572 89 49 6537 794 Tiorz f che and Ung: d 54 W . ö 0 del Bez irt inanzverwaltung in U. 1 n 816 . r Weizen 72 he fats; . Schweine 100 Millignen, und Zellulofe l he ( ig g . Tafelobst 58 75 (55 320) — Wein 2108 Fette, nicht . ö k 9 4 963 . Tierische Lieferungsbedingungen usw. liegen an Wochentagen ebenda und er Kristian Adolf Martinen ückenmacher, Helsingfors. 2 z 8 ** 1 im Vorjahre 104 Milli ö. a d. 3 e 6 . 37 (66 029) . J 3 s 6 J ö Bran t 53 . ö ö, , Wein * 24 I * Uch 6 8 gene (9 9 2 (2604 2 ] * bar N bt wn 21 onen) Mais Vie ; 6 0 ** Ghilesalpeter 72 448 (83 829) — ; . Branntwein, Spiritus 8 Likör 397 2135) * . 5 g . ö e , aaa 02 Kanzlei der Abtei J 1 8 Viehf y ö. . . 8S (89 821 — * 3 . 1 16 Un ikör 44 397 (4. 135) 1 8 8 ö We sonders genan isse 88934 13 ] 3 . 3 t ; el utter, DVeu, Stroh und Kleie 25 437 (20 116) , , . . Einheimischer Rohzucker 24277 236236 r. 4 ; ö. t j , Aus. uhr: Wein, nicht besonders genat nt, in Fassern 1388 934 hl Eisenbahnen in Sofia aus. Rronen, Aus Wie n wird tese raphsert: Noch e s th Muldba und Farin 55 126 (55 321) 6 260) . RMaffinierter Zucker . (1195773) am 21 y o an E h J *. . l 2 1, , dn. 8 ö für n M n 6 ö R * * 1 ie , x * J — ö . . . 21. M Ausweise des Handelsministeriums betrug der Wert . Fischerei 30 411 (26 25) Knochen. Hufe und Horne ö. ö irup, Konfitüren und Bonbons 1144 Flaschen 35 011 Hundert Flaschen 30 0669) Wermut in Flaschen Lieferung . ꝛ Jahre 1477 (15 537 zen, Hörner von Tieren Schlachtvieh 2 417 616 638) 299 ; . h Olivenöl 240 149 dz (447 930) Sta chel draht nach Bulgarien. D) Bezirke sinanzverwaltung in Anzahl der 2949 16 . 133 F — 2 . 2 s⸗ ches 2 nes oder z r rossor D 29762 . 73 56* 5 3nosy n 36 47 . * 3 * agen gegen 11643 Millionen Kronen im Vorjahre. Die Ausfuhr nach 9 Fette Oele 17058 (32 478) — Pflanzenöle 11 329 (13 070) — R et. Frisches, gesalzenes, den sonst Orangenessenz 242 762 kg (173 265) . Zitronen sen; 364 8647 * Apr. n ; 3 . g er Wagen, . : 199 ach Kautschuk und Guttapercha 133 gh (Ih 268) . bak ; . Roher Käse 22 470 (20919) ü t 2“ ; 1 ; mit Jucker zubereitete Früchte röhren. Verzeichnis 2452. Anschlag 30 032,50 Fr. Kaution 1502 Fr. 85 ö lionen Krenen im Vorjahre, so daß sich im Watenvarkehr mit Ü ; Wurzeln, Rinden Blätter 6 in Blättern ö. Butter 67 095 (58 430) Erze an 29 320 dz (16968) Gerbsäure, roh 256741 42 (237 777) Lieferungsbedir licht gestellt für das Jahr 1909 ein Aktivum der Handelsbilanz von 35.3 Heth garn um. Deilgebrazc 17 83287 i6 353) — Blätter, Blüten und Früchte (7812) — Kupfer und Kupferlegier 3 168 (63 Ban Wachs zündbölzer 19110 42 (18793) Maäͤteriallenabteilung der Generaldirektien der Eisenbahnen in Sofia gegenüber einem solchen von 35 Millionen Kronen im a, . . Faßdauben 32416 (28 8ö) — Farbstoffe und Gerbstoff 876 32 hö G34 O28) , 3 itz 3h] F 5 — Si mach, nicht gemahlen 6 388 dz (1974) Desgl., gemahlen 2) Ebenda, 6. April 1910: Liefe ,, bung ergibt. spester 9 3 . 13 218) — Baumaterialien 18615 (16726) — S6 ! stoffe 3 876 — Palmöl, Kokosnußöl,“ einkohlen und Koks 33 950 6h 165 313 42 (153228) Roher Hanf 598 5o0l 42 (422 662] rung von Stacheldraht. Anschlag 1980 Fr. Kaution 99 Fr. Liefe gesellschaft für Verkehrsween wurde lau Meldung des . J 6 ** und Handwerk 37 371 (40 984) — 8. ind . . 4 Hanf, gehechelt 33 087 do (29 390) W. T. B.“ die Verteilung einer Dividende von 120l0 (in den beiden 331 Pe ; . , ese 9935 Be 95 195 706 33 ) Petroleum und Schiefe röle 110 635 (86 982) . Schwe zan hohß 6. 127 2193 5) R 984 1 z Meld 1 De M R . 8 NR ; re 3 ; l (21 933) Rohes Baumwollengarn, einfach 56 863 dæ (42906) Meldung des 8 betrugen die Bruttoein . . 2 1 — 1. — * m ) 1 . — ; Glatte, buntgewebte oder gefärbte Baumwollengewebe, nicht merce 3 Ebenda 1969 1 S. 830. nahmen der Baltimore Februar 1910:
( 8 D
498 18
58222 25 386066
2 * 577 * 1 7 . im Kaufmann
n .
J n
24 r (1 er Wert der ) 6 21 5 , er wichtigsten Einfuhr- und Ausf 1 5 ; Spi imaschi Ausfuhrar ; Me varę . 3153 dz (965 482) Spinnereimaschinen cht besonders genann 211 — 5 Ners e , ü ne, artikel Metallwaren 99 890 (110039) — 153 — nd chinen, nicht besonders genannt 1910, Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Kristiania. Versiegelte „daß Oesterreich gegenüber das Passivun ; . is . , 8. Pal weit geringer ist als 5 Hon JLoftrishe Maschinen i n Ble 6 : : nt — h ö ,, ; Dynamoelektrische Maschinen im Gewichte von mehr als 1000 kg d, , D ñ Einfuhr: Getreide und Mehl 150 887 (97049) Reis fh hh j. . ttrische Maschth chte von mehr al; werden im Bureau des Distriktsingen eurs des g fe. 3! 609) — Modewaren und künstliche B . te Be welcher mit rund 105 Milli ; . . ö 9 nd künstliche Blumen 126428 (14358 Des gl ö ! ; ö . 5 Millionen die ungarische [,, e h . Vest ilbern 2 9 nr. Hertreter Irfsgini ztwendig . die ungarische Handelsbilanz be (116512) RBryg v ry . Metall 225533 Stück (333 954) Uhrfurnituren 1327 dz (1471) aselbst. Vertreter in Krösglania notwendig. Branntwein und Liköre 14297 (14 858 Zuck 3 ͤ 85 kö R w 3. 8583) — Zucker Sammlungsgegenstände 13753 5j Türkei. zergebung von Bauten in Demir Tasch is gen rec . ö . . , . 619) Bücher, Stiche un d Koks ist dagegen recht namhaft der Zucker- und Mehlexport nach ; Frsscheg, efaliene 5. Bücher, Stich; in und Kok. 511 . 1 export nach zube d 8, gesalzenes oder sonst Fayence und Porzell 19 07 1 ꝛ 1) Militärdepots, aus lande nus mehr 131 C00 da. gegen 316 000 da im J Potzellan 18972, (21 607] — Glas. und Kiistal (H48 380) Desgl., weicher 684 0932 dz (241 699) Wert der einzelnen Pt gegen 316 . e 1 . dz im Jahre 1908. (70470) Eier von Federvieh und ⸗-wild 29 897 (31452 63s zus s ins — 38616 zes idens ; ; . ö 29 597 (31452) — Käse 23 329 (20 768) Zusammengesetzte Arznei Leinsamen 462 849 de (488 616) Sesam und Argchidensamen termin am 28. er es folgt an zweiter Stelle Wei ) 3 ; s 7. ( w — e Welze 7e 2 ro 3M (Oesferreich 87 Millionen) j, ö 28 363 4e. 27 / Moll] 1 9 Ine 3mm m . 52 F . v 4 . ö. ö 6 . ! Da 2 n * 6 Millionen (Oesterreich (279 893) ö! Schsen 16039 Stück (61H16) — Kühe ? Stück (29 007) — Färsen Mei 1 NMus ch 35665 Rr . 75 R In der Ausfuhr figuriert Mel ͤ Weichenstelldienst. Anschlag 3500 Fr. Kaution 175 Fr. c 3 ö Alls]! glurier Meh 7 Mrlljon⸗ . * Frische 5 ö : Imari Enalund ahl. 257 Millionen (Desterreich stoffe 9913 (izigs ö Frische, gesalzene und sonst zubereitete Gem) 37 833) lin gri nun 13 (12198) Baumwolle 444 076 (390 317 ; ) X (6 (390 317 — Lumpen (196 797) te ; . j * * 1. 60 Millionen, Gerste 46, R 19 d lung für Bahnerhaltung der Generaldirektion der . Gerste 46, Roggen 42 und Hafer 40 Millione ꝛ . ⸗ 84 . Wagengestellung für Kohle und Brikettt Dafer 40 Millionen Per muster 13 006 (zi zog — Fischbein und andere Produk Desgl. (nicht Marsala oder Marsal-Portwein in 566 . 1 . ndere Produkte der (10611) — S zeßfsche und marinierten ö von Rauchverbrennungsrohren und Rubrrep Oberschlesig 906 t , ü . 9. ; ; ö arinierte Fische 40 975 (35 681) 4 , Sünder RlIass 3 36 ihrrevier Oberschlesisch Um Pig lngsong, eingefibrten Wagen kerl, Millinen Krone o ööß') — Delsämereien und Delfrüchte 2h5 131 (253 6 ner e, gie io s s (äs een , lol Hö Hundert Mach n, 63 zo tg ö 2 Wa X . Rronen 295 131 (253 66g) bereitetes Fleisch 32 201 (25191) 1 od 5 Sofia, 4 April 1910: Lieferung von eisernen Rauchverbrennungs 60 ö Ungarn beziffert sich auf 306,9 Millionen Kronen gegen 119353 M zo) (b 191 . Fete aller Art 27 böz (az e, (476 842) Kandierte oder sonst r J 8 140 19 8 Mil 22 263 (32 189) Art 49 439 (40 384) — Gußeise , n,. edingungen, Verzeichnisse und Muster liegen in der Bauholz 145 799 980 ßeisen, Schmiedeeisen Weinstein 87 263 z (83 108) 36 145 709 140 2539) materialien 32 an Werktagen zur Einsicht aus. der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats Rer Aktien kuchen 29 781 (23 927) .. * — Seile, Taue, Bindfaden rungsbedingungen wie vorher. e ! 59 025 d4z (57218) Garne aus Hanf, einfach roh 29 420 dæ . . letzten Jahren 119) beschlossen ) Deutsches Handels-Archiv 1908 1 S. 1053. Laut