S 167 000 Dollars (gegen das Vorja 1048 die Nettobetriebseinnahmen: 1361 36 hct ö ö . 6 Sen D lis mit Saß J K 96
go Dollars mehr. = ie Einnahmen der? A ether Rohzucken 1. Produkt Transif frei an Bord HJamburg .* In Wetterbericht vom 22 Marz Gisenbghnen betrugen vom (z. . nt li schen 1147 Gd. 1755 Br.,. — — bez., il 14,50 23 . , 0 ' , Mai 14 3 ich, . uff 2 w , Ot Uhr. . D —ri t t 2 B e i 1 7 9 E
120 haz Fr. ( 11140 Fr), seit 1. Januar 1510. fh 542 Fr. , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 62
8. 283 711 Fr.). — Ble Einnahmen der Mazedonifchen r., D bes, Oktober ⸗ Dezember 1II,60 Gd., 11, 65 Br. Berlin, Dienstag, den 22. März E910.
nd
isen bahn ESalonik· Monastir) h . bez. Sti k. ö . etrugen vom 26. Feh ̃ X immung: Stetig. z 5 919.5 — e g ö Dell ĩ 0 20. Re rugar bis e it ; ö Na . ö ö. gin n n . 6. S0 Ho5ß Fr. (mehr Ih 227 Fr), Mal 36 *. 21. März. (W. T. B.) Rüböl loko 59.00 ,,, e SJSaäanuar 1910: 462 569 Fr. mehr 95 333 Fr) I/ 28,50. ö ngt⸗ Fondon, 21. Mär. (Bre hngt, d Sös Fr5). Brem 21. Mar —ͤ . . ᷣ99 Broths * . . rr ge, Das Bankhaus Baring Prtvalnot. nnen l. März. Wr T. B) (Börsenschlußbericht) station . auff . rana fsinj der türkischen Nationalbank zu? oppe ln engen. Schmalz. ui. Loko, Tubs und Firkin 73 . anner gh tien der. fünfprozen igen. Konst an tinopler Stad ez, Kaffee. Behauptet. Sffigien Notierungen ; an lei 261 Ne ö ö . 2 J . L p 6 8 t 49 d t . er 8 zau 3rf⸗ 6 ! 5 z . 3 ö otierungen f . DM , nun eftate von einer Million Pfund Sterling zum Kurse ar dlin n wollbörse. Baumwolle. Stsss! Upland lot, Borkum . * 2 * . ö 7. 2 . ö . 5 Brit ssel, 21. Mor m Y . J Hambu r 21 93 (GS F * Keitum * . den Sie rm, f. a . 2. ö. 3 iů, J hat spez. Gewicht e, nm, m. B.) Petroleum amer k. . . . heiter ͤ Wechse 55 83 ** .O, sur nicht akze tiert ö 5 . J ch wach C. VII J 1 W 14 bed ,, 2e chsel auf 70 Er h 6 ht / 5 1 ( Ham b ur 9 22 Mr 9M * R . D . edee ; ö Raf fe März. (W. T. B. Vormittagsherich Swinemünde 3,2 NR 6 hi —cag o, 21 März. (W. T. B.) Die große Anklagejnh y hat wa fe 6e. Ruhig. Good average Santo Den, rer g 9. 5 . de 63,2 halb bed. . die National Packing Co. und gegen elf . r en, M ö Gd. , September 37 Gd, Oczember 37 * u d. Neufahrwasser 7 59 gleischgesellschafte zege erletzu ; g (üabhangige markt. Anf . , 1h cher . i Heften wegen Verletzung des Antit ru st gefeß e ang ö fa e e , ruhig ,, I. Produkt . Dift ri . arz 14471 Riendemen neue UÜsance, frei an zord Hamburg Der Distriktsanwalt h 2 Gar ⸗ Maͤrz 114,7 nt, neue 3 1 d Hamburg ? . Vistriktsanwe at hei Gericht den Antr . t (z Ayril 14472. Y 6 1453 n ,. 2. . 7 2 184 3 . S den Antraf auf A Jo 9, RX 3 (5. Vat 029 August 14,62 ö O . Hannope 15sung des Fleischtr usts gestellt. 34 ö Deze m ben 11,69, Januar Yfär⸗ 11,665. ( . ttober Berl ; Budape . 21. März. (W. . B. Berlin August 13,50. . 5 ; ö. Dresden 756* P 8W: London, 21. Marz. U — *
ag in
Stun zen J
der letzten 24 Stunden
Sarometersta
2
*
Nederfę᷑
Saromnere Fend
Hvorwiegend hei ; 14 en spi i M ) ft. i te d szuführende und auch schwer ziemli iter ; ielten zusammen Brahms' Konzert in AMoll (Op. 102) für sonderen Eindruck vermoch e das schwer auszuführen auch ze ; e . a. . — 14 6. u n ehe mn , die ältere, schon sehr vorteil, verständliche Musikwerk trotzdem nicht zu erzielen. Der Viglinellis ene dener 63 Konzerte. haft bekannte Violinpirtuosin wießerum ihr er. Können, bekundete, erwies sich als . 6 ,, . wö , z 1 5 z 5 2 190 Bütisro 1st z 8 f Her . eg — eine ? . 5 . n Im Blüthnersaal leitete Os kar Fried am Montag voriger sondern auch die debütic tende Biol oncellistin ich den hohen Ansprii ö. 43 Herzen . uch ies kam vorneh s z My. . heiter meist bewölkt = Vorspiel der in Halle aufgeführten Oper „‚Marien— gewachsen zeigte. In Brahms Rhapsodie (Op. 53) für eine Alt— arbietungen zur. Geltung. ö . . ö ., . bedeckt meist b wöl . Hoehe 9 6 Wintzer. Dem f hen liebenswürdigen stimme, Männerchor (Lehrergesang verein) und Srchester hatte Die jugendliche Pianistin Iris de Cqgirgs - Rggo hatte sich am ; ; * 1 elwö 0 . 1 . 3m — H 1 ( TX* rge!⸗ J. 1 ! ; . . 29 a5 . 1 en 4 Lachen [68.5 R Dunst FVporwse . in 3 Werkes, das zum Teil im Vorhof des Himmels spielt und Fräulein Emmi Leisner die Solostimme übernommen und führte Sonna zend im Saal Bechste in mit. R. Schumanns Htudes ̃ Fr * — — * b orwiegend helter gnhost e bes ders i den Chören bei aller Kindlichkeit höchste, sie mit ihrer großen, für die Bühne geeigneten Stimme und schönem symphoniques zuviel zugemutet. Manche hübsche pianistische Anlage wdegt.· . acht Niederschs eg ehe ,, e e, gleitet das Vorspiel in Vortrag durch. Die sehr lange, aber interessante symphonische Dich; war in dem Vortrag, in dem festen Anschlag wohl zu , 3. Bo- s 8 5 . . ense . h — —=— ö — . . ; 7) n . . ** - -. 5 3 . 1 16. 6 bedeckt Nachts Niederschl 6. die Handlung treffend vorbereitenden Rhythmen dahin, zu tung k . . a een . ö. , al n , nn J , er li Stei s it hi is länge Konze lit Bachs Brandenburgischem onzert Nr. Z begonnen hatte. ni erschlossen. Die duftige Ze gk. R 6 21 93. 53 . Steigerung anschwellend, um dann mit himmlischen Klängen aus Konzert, das mit Bachs nd ⸗ begoꝛ gersch , , , . , Heli, , nr e e n r , . . zfü iri ü ; ĩ e ß t im Ausdruck, der leichte singende Ton, der dem K avier Vn igl lier id. — ö erhtthuuss des Ma si ie Ausfi en Dirigente d das Blüthner— Ein frisches Kompositionstakenk? lie zen am Freitag im Aus h e singen? 2 . ; Ki in Vol lezn r s. n . 3 g des Me 4 ; 9 Die Ausführung durch den Dirigenten und das Blüth . . ; itior ließen t J t . Wniglichen Polize ihräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der h r . h. 6) d. Wert, ruhn. FJapazucker g 6 prompt Bromberg 5 pen, ; . 165 . icht ö. . es klang manches zu hart; auch er— Choraglionsaal die drei Sonaten für Violine bezw. Violoncello entlockt wurde, gewann der Pianistin Maria Biondi, gleich * sshentner, ih Weizen, gute Sorte) 22,50 6, 23 28 56. Reißen ö 3 16 d. Verh, ruhig. . . 1 — * 2. bedeckt 3 messt bewölkt Ia, n. . zu schleppend. Darquf spielte Gott! und Klavier von Virk Schäfer aus Amsterdam erkennen. Es falls am Sonnabend, in der Singakademie die Gunst . alttelslortef) 22, 26 Ss, 322 Noize ; d , , . 5 0n 2 r. ga g ga * XF. . — Vt etz — 17 Y heiter f . ĩ ) no⸗ . ‚— 20 . ; . ö 2. * 3 . * 5 R S x c . ö 9 72 36. . D . . . Weizen, geringe S orte f) 22, 22 6. Ku yfen ye . . . T. B) Echluß. Stan dard aer f, M 969 . . vorwiegend heiter f hi, Ha kiton ein. Klavierkonzert mit großer Bravbur in seiner waren kluge Gedanken f 3 3 n n. 6 . . . e mg. ,,, 3 Fin wd, . Roggen, gute Sor ef) 15,60 S6, 15 w 71 i. up ig, O9, 3 Monat 602. . T irl, Me. 766,2 NS heiter ] 5 . ; hi. ) . 41 özste die ‚Frühlinasf zhonie⸗ eigenartigen Wirkung icher find. Zur iedergabe waren der hoch- einen stärkeren sinnlichen Re m Klange d Ausd igen, Mittelsorte 57 15,565 6, 45 ; 3 I 208 συ. NMoggen, Liveryo 1 9 22 2. J ; . Elter Z3borwiegend heiter 4 — ens bekannten Weise. Zum Schluß löste die üörühlingssymphonie ge — 9 2 ung d. t hoch n ö , . z um Righ il . ,, ge. . Mi 67 26 M, 15, 54 „S. — Moggen geringe Sorte f) 15.52 . h 601, 21. M irz (W, d ) Ba . Karlsruhe B. 7651 NYM J . er 66 besten * ö ;. Nichard St 5 toßen Beifall aus geschätzte Geiger Garl Flesch und der ausgezeichnete Eellist dafür lag der Künstlerin 0 hopins EC ⸗o Konzer ausgezeichne leine oö, 50 A6. — Futtergerste, aut. Seen, geringe Sorte 2 M, Umsatz: S090 H lle . r Shen, nn,, aum wolle. . D 66, RMO 1 wosten]. vorwiegend heiter err h interessantes Jugendwerk von Richar Strauß, großen Beifa s. geschätzte Geiger, z . . , ,, e , n, ,,,, 3 2 ll gute Sorte?) 15 60 jpy9ʒj l 9. l Ballen davon ür Spekulation 18 Ern h )) . 33 5 — egend heiter 9 kin ö h z Fe, c . 2 . d Hekk 3 ay herangezogen während die Vor⸗ feinsinnige Romantik, sein liebensw ürdiger ei e z ; Futtergerste, Mitteffart. *, Fans, . 12, , ,, endenz: Sig . don ] S* lalton und C rport — B. München 6. Mind , * er Singakademie verabschiedete sich am Donnerstag das 6rar Ve ing⸗Venane erg gez oge . t ge . . 9. ö. ) , * . 16,00 S6, fad 50 ,,,. Futtergerst⸗ Inden; 86 . Im er kan ch middling Lieferungen Stel Sue s. (Go, Windst. woltig 1 meist bewolkt ö in seinem ö e dieswinterlichen führung des Klavierparts der Komponist selbst übernommen hatte. — einschmeichelnd zu . ö 93 k geringe Sorte J 6 40 J, , , „äarz (88, 1 , . 78 Ayris .* 77 , . 6 itz — 6 ; — 2 ? nen 31 ( ; . ; 33 j ä. r S3 . , 6 21a ft., 7 s 8) tienhagens Leitt begle . 1 726 6 ö e. Meth *. 7 fer, . Sorte *) 17,80 , Ie 5, Jun Suskrö; . 1. 4 ,, i, Mai ⸗Junt ö. 4 un ermnufff abend Wenn möglich, zeigten die Darbietungen dieser Die , i, . , . m isl, i rm kö . a,, . ö. 3. . X70, . ö . e 6, M, 6,50 MJ. — Haf r 59 4 8 26. 5 (06 / Fult⸗Auguf 7,65, . ugust⸗ Sey 3 . 8 * ; ( 6. 65 83 Erperoin gen früher eine noch größere Stimm e zandlung ihr seines messen er Lonstar e, le ) n zende ⸗ Ve am . 2 Ru 1 Pe 1ch 3 — e, . . . 15,80 d. — Mais (mixed) gute . J. 89. aer ber Oktober 6,90, Oktober⸗November 5 81, . Stornoway 771,4 W 3 bedeckt 4 ö. . P , . Namentlich ö Impftnbung, Anmut und Beweglichkeit ihres Vortrags verhalfen am Dacke erledigte ,, . 8 . R ö. eine . Hic, i un Se g . . n n . . . P ? e, en tue i D Fall, das ez ste Freitag i indworth⸗S kasaal alten und neuen von Streitfragen über die gesanglichen S immfunktionen. Mi Nas ir Sorte 6, o , fe, r rte ö la sgo— ; 4 . f. . As- Dur der Fe zs geradezu muster⸗ Freitag im Klindworth-Scharwenkafaal alen eue Streitfragen ü ie gesanglich mfunktior Mais (runder) gute Sorte , . Richts⸗ . la 6g ow, 21. März. (W. T. B.) (Schluß) Ro hei sen Malin Head 774,4 W 2 halb bed. 6 . P J, , , 384 sehtel 36. 16 n rf chin Gesängen zu J. vollen Erfolg. Die Konzertgeberin lebhafter Teilnahme folgte die dichtgedrängte Zuhörerschar dem . , ö 1 6 ! 2 ö 2 (P, U 2 he 6d. zie ) tor j 1. age a8 . ' 0 Dat l 2 . ᷣ . ai, h,. w, , 5 ) —⸗ . 1 ; . . Re ziemlich heiter . , C⸗Dur von Haydn und Beethoven, welche beide gleichfalls bot eine interessante Uebersicht aus der Zeit von 1500 — 1774 der alteren trage, dessen ö ,, gag ,,,, = ö. * 8 J I/ 1 ; . R. - . e sch
wis ö 6. — Sen — ö Middlesbrough stetig, warrantz 5 , 8 , l n ants J 11. 2 3, . S . ,, — ö . ö 9 e r, ,,, 9 ,, , n , . , ,. ö n, (Wr T. B, Schluß.) Rohzucker Valentia 776, Windst. halb bed. (Wustrow i. M.) kbhaftnn. Beifall des gutbesuchten Hauses auslösten. Meister, unter denen Stücke von Paisiello und Jomelli den ersten Platz sind. Jedenfalls
Raps für
wolkig 3 vorwiegend heiter J,, 9
trohzucker 88 9! Breslau 764.4 2 bedeckt einer
1M R) Rik (V. V. B.)] über 5 ] ö . . ö ) 3 ziemlich heiter 6 utönen.
q 5
8 7 7.
. . — 696, . , Erbsen lbe zum 6 i. t 3 . 8. gelbe zum Kochen Par? . i, Joe us, 30 Peisebohnen, weiße So, oM 6, z Ge chen hen,, i insen 69,00 . ,, . ; 390 ,, . J „SG ro neue Kondition 5 . 4 , . ö. 5 ; ⸗ 63 6 t ö i. feen, ne,, raf stiges d ei endes ( j n it, dessen Rin gsleisch 6. . 69 6. Kartoffeln 80 k Nr . . 1 Kondition 39 Weißer Zucker stetig . meist bewölkt q snen berechtigten Erfolg erzielte Leo Kestenberg an feinem gleich! einnahmen. Diese alten Kompositionen lassen eine hervorstechende Fragen ein sorgfaltiges und eingehendes Studi m gewidmet en Nindfleis von der Keule 1 kg 22 , . . JJ O kg März 4, MWpyr ) Mar . . ,, Ginen chli SrsIolg erz 86 z ., Xr ) ö . en Ergebnisse er in klarer, knapper S zrache zur Geltung brachte. Die fleisch öl k J 80 f. r 26 7 8 23 At, 1,40 „SZ; dito Bauch⸗ Oktober⸗Januar 333 * Ul arz 18, April 41, Mal August 419 Seilly z NNMM 5st d f (Königspg., Pr.) eitig im C h oralionsaal gegebenen Klavierabend. Wenn er auch Lust und Freude am Klang der k mne, vent . Erge ꝛiss : z ö J 9 . ö. . ö. . . ö. ä h cheisch 163 1. m '. ö / , e bedeckt mmeist be . 7 , m f verse esmäßige Auffassung hinzi den Vortrags- Grazie und Leidenschaftlichkest erkennen. Es folgten weiter Verdi mi Dpernsängerin Erna Ba uer, die nicht nur A d Lieder sang, . . ö. Kalbfleisch 1 Kg 2,30 S6, 1, 20 S. 16. Denn l esstz ö. Am er da nn . . t bewölkt Tei seiner mehr auf verstandesmäßige Auffassung hinzielenden ortrags Graz schaf e ,, 1 , . Er ,, ü z. kg. 3.2 210 , ein, , Aberdeen gshedeqdt. q x M . wen, ,, n. 3 . . hm in der Tat durch ihre wohlgebildete, weiche Stimme für fi . 2, 2 ; 8g 3, 20 SZ . ; Al z BeveRt. ö. 5 , h n g . , ere ) ? „ Lebe e c ) n nahm in der Tat durch ihre wohlgebildete, weiche s ¶Markthallenp! 3 66. 0 of, 240 6. Eier Antw erpen 21 Merz W. T 3 bedeckt 1 vorwiegend heiter ; lomm der Heiden Heiland“ von Bach⸗Busoni, völlig gerecht wurde, energische⸗ Leben sprühende X'a Jingarg von Donizetti und di or w, . i,, 6 , n , r, ,,, nit fh 2 ons, ö 9h „6. — Karpfen 1 kg arg (inn d , Etre leu m. q (Magde o entschädigte dafür die technisch vollendete Wiedergabe der wildem Rausch getragene Tarantella „La Danza“ von Rossini. Dann , , j , 9 durch nane ö , . ö ö 2 * . Magdeburg ö J ö 7 , . . ‚ ö ö a d * 36 ann, in 5 8 z S Re ) - ĩ 2 3 de. De 5. Ze 3 end d ö 29 9 . ,, Ghaconne“ desselben Tondichters, sowie vornehmlich auch diejenige kamen noch Gesänge der neuesten Tonsetzer Sgambati, Sinigaglia, gHefü J sichtl ch j ierj üit wurde ö , . ö ff ,, ler Lis ztschen Ben édiction“ und einer, Berceuse von Busoni vollkommen Puccini und Leoncavallo zu Gehör, alles Stücke, die ihre Wirkung Ve reins der 335 ni rt⸗ ö. 24 6 . . 3. (W. T. B 4shalb bed. 8 ( ErünbergSsehl. - und beraniaßelen das zahlreiche Auditorium zu lebhaften Beifalls. micht verfehlen, und unter diesen machten Sgambati (Serafina und Sonnabend im M oza rt gal eine Hichhaltige. Abwech . e. tz; (. T. B.) (Schluß) Baumwolle — Alb ded. 6 ziemlich heiter 1770 n zbungen. Das letztgenannte, hier zum ersten Male gespielte Qblio) sowie Puccini (Ninng Nanna d. i. Wiegenlied) den tiefsten sangevorträgen und Rezitationen. ei den ersteren wirkte die be— ,, ( ö,. ͤ kundgebungen. Das letztgene hier z ö. i n, . Kapellmeister Friedrich Wei hatte kannte Barthsche Madrigalvereinigung mit ihren so an Frei Wagen und ah B ö , Fun 1g Isle deAir 7653 Ne Mülhaus., HIs.) Tonwerk hatte in Herrn Kestenberg einen besonders guten Interpreten. — Eindruck. Der Kapellmeister Fried rich eigmann zatte ke SGarthsch 1 reini 16 . J ö . 10, 30 ddl. 1416, Petroleum Resined (in Cases) 82366 4 meist bewölkt M63 Her energische Geigenstrich der jungen Violinistin Ema Wolfsthal das Amt des Begleiters am Flavier übernommen; er sprechenden a , - Gesängen . als Solisti sihrh g. . i 6. inkte, ebenfalls am Donnerstag, im Saal Bechstein unwillkürlich führte es mit Delikatesse und Anpassungsfähigkeit aus. — Saar mit. Die Altstimme 6 , n,. 3 4 . . . 6 Wenn auch noch größere Marie M uehl-Reitsch, eine schon von früher, her bekannte Raumverhältnisse als ,, . ig ö J ,, . . so muten doch das tenipe⸗ Pianistin, trug gleichzeitig in der Singakg demie eine Reihe kleinerer gewisse Sprödigteit, , ,, in . e . a,. ö. ,. . ; 5 j szü . l 251 ( * 99 2 90 9 che 2 : loko St, do. fir April 680, do. fi vorwiegend heiter! 0 tumentpolle Spiel sowie ein liebenswürdiges Gefühl im Vor. Kompofsitionen bon Halm, Beethoven, gn etz 6 alen . 6. , 66 i , en nern f, 3. ,. Do. ĩ Apri 3,8 6 für JInnt 695 5. ie egend heiter 766 h ö ; 6 ñ V d Fhovi i. Ihrem Spiel, das si urch welchen nschlag Reuter un Dr. Marr Moelle ; fande gleichfalls Standard loko 12 374 3 Jo bn 380 1für, Ji R 9iFrupfer, Paris 168,7 . ag schon jetzt angenehm an. Die bekannte Pianistin und Chopin vor. Ihrem Spiel, das ᷣ — er, , . , M ell , , , . Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten Su ,,, 4, Binn zi sar 3 53r, — Die Visibse Vlifsingen 775 7 53 , . 0765 rn. Wu 3. hatte an demselben Bonnerstag im Kind? auszeichnet, fehlt jedoch ne, 566 ö . ir , . . ,, Hamburg, 21. Me W. Sch ; 25 78 G0 Bu feng Harers bergan genen Woche: an Weine — Fi, , , heiter ; ö, vort ⸗ Se enkasgal einen „Schumann ⸗ Abend“ veran., haftet ihm bisweilen eine große Müchtennheit an. Unterbrochen Chorist“ und „Der neue Po tet. Por, deren trefflich wigdergegebene 2 9 *g, 2. Lrärz. (W. 3. ( ĩ 28 98 000 B hels,« Mais 14456 ⸗ ; h 9 W zen 0767 ⸗ vorth⸗ Scharwen aaa einen Sch an! 2 ; ; j erh ; 33 2 n 6 echseofnosse (S sagemeines resse erregte. Herr Dr. Moelle Barron us e, , 6 en, . 6) Cen) Gold in s0 373 G h lch, an Mais 14455 000 Bushels, an Canadaweizen 2wolkenl. ö 697656 pal der sich auserlesener Mitwirkender erfreute. Die Solo wurden ihre Darbietungen durch die Mitwirkung des Berling, Damen e n rn e en rn ,, wenn, hen. . logramm 70. 7s⸗ Br., 70, 25 Gd. , Silber in Barren daz ö ö ] woltig ; ö . portrãge am Flügel führte die temperamentvolle Pianiftin Vokalquartetts Collin, Schulz, Vetter und Beeg, amtlich Mitglieder k h den Vor . . ,, ve ö. 4 — . . n, . Win, . Mär, Varmil Christiansund 760 4 K . beder 142 ni der gewohnten Klarbei s. Für die Wiedergabe des Andante der Barthschen Madrigalvereinigung), dessen 2 gabpbella-Vorträge sich Zwei begabte junge Künstler, die Herren Edmund S re End ginh . * te ar g grmittags 10 Uhr h0 Min. (W. T B.) . . l 60,4 X 6 bedeckt 45353 mit der J 3 die 2 ⸗ 8 8 , e ,,, rh n he gestigkeil Muc eich teh jedoch Brgelh und Archtbahd* harles Jackfon, hatten sich gleichzeitig . g, pr ult. Su 86 Ei jo Hen Der Arbeits kt“, Monatsschrif s Studesnes 765,5 NNW g mwoff 26606 mit Variationen (Op. 46) für zwei Klaviere hatte die Konze geberin zwe de urch ih yth stie Sözeichneten, rg , . , . ,,, n n hon bessen Helen 8 ex. - V4, Linh. 4 0 Rent Vl Arbeitsmarkt Mon tsschrift do . . ö es (bo, Me ) W 6 wolki — l Barlatrlbnen ; . ; . ; 7 177 ö w g elne St . enn, im Choralionsaal zu einem Konzert vereinigt, von dessen Verlau Sanuar Juli p. ult. 93 55 Oes n lo Rente Arhestgru ere i es“ 9äaclslchrtst der Zentralstelle für l ; 9 576 ss Helferin Fräulein Marie Wieck gewonnen, die durch Familien. unter der Indisposition einzelner immen etwas en. J ralion 1RKonzert ver on de len ü 1 f . *., C esterr. 40 Rente h =. 9 * rbeitsmarktberichte Organ Doe Morl . 57 , 11 z — 2 9161 ? ald Helferin Frau ein Ve arie W ge . n. . e . ) * 6 . ͤ C. j 1 S8 z . J z die 3 pörgr n all emeinen befriedi — sein konnten Der Erstgenannte Er. ult. 94,76 Un 6 z . in Kr.⸗W. , . gan des „Verbandes deutscher Arbeitsn ch⸗ 29 . 4 halb bed 5 f it Robert Schu zerknüpft ist D reise Künstlerin Ein gemeinsames Konzert von Fräulein Giselg Springer (Klavier) te Zuhörer im allgemeine 96 r . ö 1 = 94, gar. 4 00 Goldrente 13,50 weise“ (Herausgeber Profe ssor Ge e ,,. . Il snach 5 ed 0740 ande mit Robert Schumann ver nüpft ist. Die greise K ᷓ n 9 J . ] 26 . 4 3 , . . angvolle Srgelwerk bereits linlt werterk'h Hefen. Rente in Kr. W. 92 * ü6rkis 50s, Ungar. 45 eimer l brd sessor Dr. J Jastrow Berlin, Ver e 0, 0 SJ beer 4 ̃ t sin'rmỹit sfallskundae en empfange hö d d Herrn Cornelius van Vliet (Solocellisten der Wiener Hof— wußte das schöne, klangvolle Orgelwerk bereits mit werdender Meiste 6 r. W. 92, 70 Türkische Los ‚ o Georg Reimer) entkat' l Tlornr. J. lg Derlin, Verlag von ̃ 926 H heiter wurde mit st schen Beifallskundgebungen empfangen und nach dem und Herrn Cornelius van He wuß gelwerk he l nder Mein . 2 , (6 ) Lose per medio 241 50 fen, eorg ? lteimer),, enthält in Nr. 6 Sas 1 J ö 1. . — elle — 75 wilrde mit stürmischen 118 99 igt . 2. 2 h — 8 7. . / chaft d beme kensw ertem Verständnise zu spielen. Seinem Vor⸗ bahnaktien per ult . S3 — P ; OC, Orient Reit ** n n Nr. 6 des 13. zahrgangs 1 gende 9r F f ĩ 0759 ; Fr 29 s be ! t A Stelle dos Ilötzl ch oper) ließ am Freitag im Saal Bechstein zwei an und für sich scha un emer enswerte Verstẽ 8 zu en ĩ 7 aer ba Pesterr. Staatsbahnaktien (F Heiträge: Wanderarbeite stätte und Arbeitsnachm anhs ä. a. solgende ö 6 heiter Vortrage mit Ehrenbezeugungen überhäuft. An Stelle des plötzlie per) ließ am Freitag h zwei . lt ber noch etwas an mitfortreißender Kraft, und 3 30, Südbahngesellschaff n renn per ult. Wee, . At, tte und Arhtits nachweis zu He 68 Tope OMeö3 NVehinderten Sistermans sang der Hofkayellmeister Johann eg tüchtige Künstler zu Worte kommen, die! aber h ihrem Zusammen.- trage mangelt es aber noch etwas an n sender Kraft, nge ellschaft (Lomb Att er ult. 123, 25 ; Westfalen; Wanderarmen f sns e lind. itsbärn tft, Verford in TKopenha zen ͤ i. beihinderten Anton Sistermans sang der Hofkapellmeister Johannes ih ge z n ̃ ie Registrierk e s ht e der Söhe. Am k ita i, ,, n, Ve fn für es eng, i beitsberf it it be ln bes 076 . l ĩ iebe . Se schöne Gesangskunst, die sich spiel nicht genu Anpassunge vermögen zeigten. Und zwar lag dies auch die Registrierkunst war noch nicht immer auf der Höhe. 5 n;. ade ö, Oesterr. Kreditanftalt Akt F, 25. Lenderer Berücksicht; laß ri ; ug, mit be— Stockh 9 i6? Doebber die ‚Dichterliebe'. Senne schöne Gesangskunst, die sich spiel nicht genug Anpaffunge mögen zeie ir ? ch ,, Ungar allg. Krop; ; 6. lanste . 677,25 ; Deruchichtigung Elsaß Lothringens; Verbesser . ockholm 2 heiter ö ö ie, , , , T . . . . Hohl vorne lich 86 Pianistin die etwas zu energisch darauf⸗ besten gelang ihm wohl die Sonate in C⸗Moll von uilmant- Ver allg. Kreditbankaktien i799 Oesterr. Lind . Wanderarmenfürfhraclgünge u „Berbesserung der z 2 heiter 07 erst kürzlich im Bechsteinsaal betätigte, fand auch diesmal hohe Wr wohl vornehmlich an der nistin, die etwas z gisch dar besten gelang ihm! . . , . . Antlonbankaktien 507 ; (o, Desterr. Län erbankaktien 499 25 W armenfursorge in Württemberg; Wandererfürsor Kö, Vernösand ; 54 14 z . — . r 23 3 fi i losgi d if den nicht besonders starken zarten Ton ihres Baritonist besitzt eine gutgebildete, kraft⸗ und angvolle Stimme, die or, Deutsche Reichsbanknot . 556“ Wandererfürforge n d Arbeits , den; woltenl . digung. Sein feines poetisches Gefühl fand wundervolle Töne für den osging und auf de c zsonders zarte — tönist besitzt eine gutgehi ö Brüxer Kohlenber b. Gese ff h web anrnoten per ult. 11779 Wel fel älnlorg äh Arbeitsngchweis in zroßen Städten? Saar 0751 nigung. . iser Klage Im B h — Partners nicht gebührend Rücksicht nahm. Bei ihren Einzel. nur im Forte einige Schärfen aufweist, die aber vielleicht auf eine scha vergz Heseslsch . Akt. = — Desterr. Alpi kontan. Westfälisches d Liegnitzer Spys gwob Städten; Vaparanda 14 W Z wostenl Uusdruck wilden Schmerzes und leiser Klage. — Im Beethoven Partners nich ge ,. me , k ückzuführen sind. Sein Ro ; edoch ' *: D 2 T. Alpine Montan l hes un Liegnitzer System“ der HM . ⸗ 2 woltenl. 2 ö , Ulsdruc e . z ' . * 536 2 — 144 33 zre temv entvolle eitige Indi zposition zurückzuführen sind. Sein Vortrag bedarf jedoch gesellschaftsaktien 732,50 Pra er Eise ö, 1 ? Vontan. S* a3 Bs 7) 3 y r, Sh] em der Wandererfürsor 2: Mjgß F 3745 . 6 16 elbe eit de zw hen I z zlich ver vorträgen (Chopin und Schelling) wirkte ihre emperamen volle zeitige J 8 it 3 sin tra ͤ Pe 97 Eisen n dustr ee „Akt. Sta fsftif, in den Wanderarheits 3 . gęi Wisby IJ ; . ᷣ aal veranstaltete um dieselbe Zeit (der inzwischer plötzlich v tragen ( Un ; * 3 . Fi . feinerer Abschattieru d Ve erlichung. Immerhin machte London 21. Mar; 5 ) r. * f erpfle s än gerarheitsstätten; Regelung des N al ⸗ ⸗ . ? 737 64 ͤ 23 3 Re 5 zerstärkten Phil Art hingegen erfrischend. Ein besonderer Vorzug ihres noch feinerer bschattierung un Verinn g. Immerh ach 1 ⸗ „1. Dtüärz. (W. T. (Schluß 210 berpflegungswesens Pforzheim Hvar * . 8 Natural⸗ Kar 0737 storbene) Oskar Nos aus Leipzig mit dem verstärkten Phi A ingege 11 g Pn . ! . . r . fte ter ih = wee ten Eindruck Hie lische Konfols w 27 D: S8 uß.) 21 Oso En 3⸗ nn ng ens in Pforzheim; Hibliographie dee w Narlstad 1 ⸗ 9 39 . 3 ? . z Spiels ist aber ich die glänzende perlende Technik und ausgereifte seine natürliche, ungekünstelte Gesangsart einen guten Eindruck. ie che Ke 8 Silber 2315, ribatdisł⸗ 31 — armenfürsorge; Das Wang mmm , ibliograp der Wander 3 3 karmonischen Orchester ein Konzert. Er erwies sich als Spiels is aher auch die glanzende, perler a ,. ,. . 44 e i , . Buß ließ? pe S 3 eingang 51 000 Pfund Sterlin Pribatdiskont H pie. Das ande runterstützungs wefen in Bayern. Archangel . . 5. 1 er Bit e als Musiker von feinem Ge. Vortragskunst. Mit letzterer brachte sie auch die Schellingsche Neu⸗ war namentlich im Beethovenschen Bußlied“, bei Schumanns arts, 2. fun; & er g Inländischer Arbeitsmarkz Rundschau über die Lage des Arbelt Petergl 0757 lichtiger, umsichtiger Dirigen ö. als M . ö ͤ . i n,, e Tie men 3 2 V arz. . T. B.) (Schluß 30 marktes; Anträge 2. e,, 1 be 2dage 2 rbeits Pe ersburg 16 schmack Die Mitwirkenden M ay und eatrice Ha rrison, je heme nd Variatio c 8 z z ; e⸗ „ obli . ,, age zum Entwurf eines Stellenperm) i, , e. 2 e. chmack. T A kenden, May d ttri 4arrison, iation . Fram Bestimmungen ber die Inlandsleai t“ tellenvermittlungsgefetze Riga 0760 e —
RM ente 98, 25. 2 * * f ͤ — ö * . — rn 8 . n * * 23 23 i
Mar ! j 2 ar W 9 N 1 7 . . iin teérun 8 i di r SI. 25, 8 ed eckt . r ' M 2 — * n 2 * mmm amm — ; en ; ,, ; z ' Vech I a f 1 z yre 10n : ss — eg! h. i ig 0 usle n ischer J e w 959 41 ö ĩ 5 68 . r woorkba 1nd 9 9 1919 3 *
? 1 J (Uarz. ( . X B.) . se u ha 16 10 80 in R rellßen j Zul sung Von Interimslegiti: z e li el ö Wilna 5 ⸗— W n Nebel 0760 !; Erwerbs . und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sila hon, 2h, Mer. (W. R. B.) Goldagio 112. ländische Arbeifer in Preußen). Ane e ferien egen ö Pinsk f — 0763 Untersuchungzsachen. . . . 2 2 =. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. tem Tork, 21. Marz. 6. T. B.) (Schuß ) Auf nd im Arbeitsmarkt in Frankreich. Arbeits kon ff enn i . töeitemarkt: Der a d. 2. bedeckt . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 en 1 C n En E . üünfas. und Indaliditäͤts c Versschtrung. weitete) in F rei, , mm e (t gel . Warschau . . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * , 9. Bankausweise.
heutigen Markt jaftete wie, runl W,. s , m,, en, ge. , n ini 6 nigen. Markt lastete wiederum die Wahrscheinsschkeit einer weiteren ämter und Schiedsgerichte in Frankreich 19058: Streiks und Aus nigung 3. Dantg ö er gen br lis gespaltenen Tetitzeile 30 3 Verschiedene Bekanntmachungen.
5
März ( B. . nde j . ,,,, 3, Java Kaffee good P (Cassel) P weise nicht allen Tompositionen, wie u. 4. dem Ghorvorspiel „Nun seinem eindrucksvollen
— Bankazinn 873. als, l g ds w, Hoh , , nen z We weiß oke zor Br. de. Dear; 5 Br, Shields
. 8. ö. d „e, läd be, , Fan,! . 30 . Mais Jun ng.
. Schleie 4 kg 3.50 S, 1,60 S.. — Bleie 1 kg N Kö
— Krebse b0 Stück 24, 00 K, 3, 00 . .
,,, ,,, 2 wolken! Nachts Niederschl.
hite in Nem Jork 7 90 do. do. in bi 796 3 en horn ,d, do. do. in Philadelphia St. Mank; * ; . , alances at Oil C 5 . St. Mathieu 0,9 SSW öhsbedecht Bö ,, Berliner W arenberichte befinden sich in der ham 14,75, do. Rohe u ge eit J ) en a . q ö 2 rsenbei ; sie scopados 3886 6 V . J ge, . reef. . q ͤ (Be ; eilage Muscohados 3, 86, Getreidefracht nach Liberpool 13, Kaffee Rio reer Grisnez 770,6 RIO 5 bedeckt (Bam herg)
(Friedrichshat ] - s 8 umeist bewölkt Ge6g , Lufmerksamteit auf die , . Sauberkeit in der Ausführung vonnöten ist,
Helder 7
Bodoe 7413.9
Schnee . 08 1 irg n. '
Geld . 8 134 ! 96 . ; ; ö . . . ; . ee.
hr enstei feng ant das. Mißbehagen wegen der noch nicht irfolgten in Canada 1909; Die Dur führungsvorschrif britis ben ungen Kiem . . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. legung 'r Arbei tors 10r SE 8 2 22 211 ( — . v , ! 11 9806 J 2 69 23714 üt
Del Eégung der Arl eiterschwierigkeiten. Das Geschaft glel nachweisgesetz von 1909. ö ( len zum ritischen Arbe its . — — —
1549. 2 Aktiengesellschaften.
Preis für den Raum elner 4
Wien 634 ; w — — —
ste si n ᷣ h. Ko ditgesellschaften auf Aktien u. . demgemäß s te sic 35 Arbeitsnachweise: n . U 3. Kommanditges . . — demgemäß schleypend; es hielt sich fa sl etz gestaltete sich fffentfich nn Feb *r f.. Arbeitsnachweise: Aus der Verwalt ; 3 wolken ö. ö ö ; ; berufsmäki 8 7a, ch sast ausschließli kreise ber SFentlicher Arbeitsnachweise: R) zar ts fine, . 1IIung ö * . ĩ · g mn. , . — . . a ,, mne. . n ,, derufsmäßigen Spekulation. Norfolt and We lich an, Kreise der Münchener Tape zien . ee Arn Paritätischen Arbeitsnachweis im Prag o, Windst. bedeckt ; . - Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier- werh, Zimmer Nr. 113 = 1165, versteigert werden. blatt 1 Par elle 116 von 163 6 g auf das Gersscht von der arzt d Weltern Aktien stiegen werks maß int fiergewerbe; Urheitshermittlung des Verban n für hand Rom 51,5 R i U . s. ch 5s ch 1 durch für fahnenflüchtig erklärt. Das in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück Es ist in der Grundste uermutterrolle des Gemeinde die 6 0½ ige Basis Zeitweise F n hung zwer Dividende auf Lehrstesshige und, fachgewerbliche Ausbildung der Frau in Berlin: Tf , . 6 heiter 2 ĩ n ersu hungssa hel ö. Do tmund, den 19. März 1910 ist nach Nr. 30 090 der Gebäudesteuerrolle bei einem bezirks Reinickendor? unter Artikel Nr. 1722 und in 2. ge Yalis. Zeitweise führten Bemühungen der Hawmf n! Lehrstellenbermittlunn? Arbeits nachweisen enger Fra Verlin; Florenz 1 l ) Dor den 19. März 1919, ö k Gruppe zu einer allgemeinen Aufwärtsben ung, ; ö le industriellen in Württ . snachweise des Verbandes der Metall— Fanssar wo lenl 1li0374 Steckbrief Gericht der 13. Division. jährlichen Nutzungswert von 76760 S mit 257,40 der . ⸗ 5 , n Kan 275 ö h 2 . bars eg 9 / zu welche r a z UI — in Wir einberg: Grunds . 2 f . Ko 9 J . Qagligari Y 9M? ö s II G06 —1 . -. ö. c , S nl , . an. ĩ at 14 als ⸗ dorf unter * r. 10 mi einem jahrlichen Nutzungs der Umstand beitrug 2 . ) cher auch gf, 8 . ; undlaßze für den Anschl 1ß ᷣ ; N Wösßbedeckt ; e. ; , , 2 N . . ö Jahresbetrag zur Ge audesteuer veranlag und als dorf 1 1 Ia hrlichen ĩ vrozeß noch nicht grfofsf fine ntscheidung in dem Tabaktrust⸗ , , , greien Geh erlschaften an die städtische i gener Thorshayn 1661, 8 6 be — . 6 en den unten be chriebenen Maurer e ,. 110377 . Verfügung. 2 in ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche wert von 6156 eingetragen. er Versteigerungsver Spe nnn *. h . 5 ; 9 ö. , wurden auch einige far mittlung stelle in Frankfurt 4. M.; Paritatische Arbeite nach rf Seydis fjord 7 J bedeckt 75 . Albert. 8e. . gin 24 , In der Untersuchungs sache gegen den Unteroffizier im Kataster nicht nachgewiesen Der Versteigerungtz⸗ merk ist am 17. Februar 1910 in das Grundbuch —Feßtalwerte in die Höhe gesetzt, aber die Spekulation verhie . Ur das Gastwirts ewerbe: Norejn *,, * . . ne ie Sssord 54 Wo ok f bejirk Stettin, welcher ich verborgen hält, ist die . er ß Komp. Ink Regiments Ru 7 — ste na viesen. Der Verstei ⸗ mert .
j abwarten? 8 . ; . erhielt sich e,, 1UlIwirsge re, Verein für Arbeitsn zweig in Rein? V7 woltig ; , nr, = . 2 . *. * Rudolf Duhr der 6 Komp. Ins. ö tegimen 8 (r. 16, do . 23. Februar 1910 in das Grundbu eingetragen. tn oe T rut, len re ier Pursbewegung. herr t geber ach nen für Handlungsgehilfen; ,, ker In g . . mrterfuchungshaft wegen Fahnen flucht 2 68 geboren 20. Januar 1885 zu Wreschin, Kreis Filehne, , be gh , ch Berlin, den 23. Februar 1910.
3 ed, ge. * x Te fü ; . ZSteti r 55 Der ĩ ots 8ar 1690 22 . ᷓ ; l der 1g 3 . ö . . 4 z 3 . 81 10 5 2 2 engt ' z z 3 2 6 5 ö 19 . * 34 P 9 3 . . 6 n ö ö z Stüe Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf ; erlin mit Notstandsarb iten. Arbeits nachweis v' chi . Clermont 765 4 ß ,. wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 24. 12. 06 Berlin, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding leh den en Da hl, insrater 31. do. Zingrate fuͤr letztes Dar! fentlichen Arbeits nachweis bewegung in Pommern Sa e, Hur Biarritz 7 5 eie, rhtanstalt in Stettin oder an die nächste Militär— bezw. 26. J. 07 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Köni liches Am tz richt! Berlin-Mitte. Abt. 85. 13 F Tages 2, Wechsell auf London H„53,80, Cable Transfer Königlichen Eisenbahndirektion M Posen! jn Eachrn Hö. 9 Ri ᷓ 25 I heiter ? — 575 hörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Beschlagnahmeverfügung hiermit aufgehoben. wis n, mnrger n nn, Mitt. Mbh lilges .. 1 1 18 59 ö 1 6 60 2 poi ta. Q é 7 — ' — R 2 ) ( I 981 . ö ö * ö . . 87, 70. vermittlung. ? der Arbeits etz 282 O 3 wolken J9) / Stettin, den 17. März 1910. Metz, den 11. 3. 1910 110281 Zwangsversteigerung. „Im Wege der 3Zwe
Rio de ⸗ z 9 Mg ' ; . ö . . ö. ö. 66 ö . a. K— 8 . zelegene i 5 uche — . 155 Janeiro, 21. März. (W. T. B.) Wechsel auf Krakau Gericht der 3. Division. Gericht 33. Division. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Schraplau belegene, i Frundbi ,
das in
l bedeckt 1 . . —ĩ F* ? ; i · — 8 Lember 5 ü ö. P Der Gerichtsherr: Berli Palisadenstr. 25, belegene, im Grundbuche Band)! Blatt 19 zur Zeit es Ver —— ö,, Lember f ; — Der Ge oh . * Berlin, Palisadenstr. 26, belegene, Be ; ; ng de . — . 8 33 st , , 8. . 2 v. Wegerer, Il9375) Verfügung. . don der . Band 39 Blatt Nr. 2432 zur steigerungsvermerks auf den Namen dez Baer 8 ö . // DVerme 53 88 3 ; 4 l . 2 . ars us asfacke = den Re ) 66g He. 3 9264 , 2 6 eisters Reinhold Hochkirch zu Schraplau Fbimackraen Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten r m . . bedeckt 5 Generalleutnant und Divisionskommandeur. In der Untersuchunge lach ,,, , . Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf meisters Jreinl old Hochkirch zu Sch 3 6 eingetragene 5 a 5 ö. . * M0 ; Tie 57 ! 8 — s. 82 6 9! Taßkre Srßß 7 2 F 3 ; Er 8 = J ) bez ö E⸗ 9 2 8iaorâdᷓ ac Soff 1 55 Sy D ck, Wohnh Us it Vofrau . ar 3e 33 Essener Börse vom 21. März 1910 Amtlicher Kursberi— ö en des Königlichen A S ronautische 3 . —D8 DRO 6 wolkenl. . Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 79 9m, Franz ö 6 . . 1 dezir in . den Namen des Predigers Jacob Hoff zu oln Grundstüch, Wohnhaus mit 2 raum . . ohlen, Koks und Briketts. (Vreisnotierunger s ,, Observatoriums 8 Nen Brindist ö — Statur kräftig, Haare blond, Mund gewöhnlich, boren 1. März 188 u Kreuzna ö ö ö. f tu gg, a. Rhein, Am St Agatha Nr. J, eingetragene Grund mit 2) 16 Mutz ungd wert. Gebẽnd ä , Ww tfe lischen Kohlensyndilatz fir die Honnt a6 Kart heli. verbffentlicht hom Berhine ere Gees k ow, Perpignan JI62 heit . Hecht länglich, Sprache deutsch. wfgen Fahnen flucht, wir? . poßen stück, bestehend aus: 2. Vorderwohnhaus mit Klosett⸗ nebst Acker, Plan 1265, Karten blatt Parze 66 und Flammkohle a. Gasförd erkohle 1 06 . 1. Gas. eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Belgrad z heiter 8 — KJ erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. gebäude, Hof und Lagerplatz b. Seitengebäude links,ů 6 a 60 am groß mit 143 Taler? teinertrag, Grund * 9 ö ö er. ĩ 28 it L — . * . * ——0— — z . ar 3. 5 2 6 * J ö — . e. 1 z sHoior D 2 Arti Fos y' imm * 1 flammförderkohle 119003 17.00 06. * . . fs, b. Gas- Ballonaufstieg vom 20. Mzr: 141. — 4 Uhr Vormitt ; 'in. , . bedeckt . los?] Metz,ü den 12. 3. 1610. . Doppelq uergebãude, d. Saalgebäude im zweiten steuermuttertolle Artifel 150, am 20. Juni 19109. ,. ,,, e förderkohle 10 94 ö .. 71 . 1 Vo ; Ve or 7 8 * dar, f . g x f Geric er 33. si J. 2 * ĩ ĩ j ? durch das unterze 11,900 46, 6. Stückkohle 13 50 . 3 öh. ö ö de hle 1 560 his ö Ei 6. l ags Delsingfors Wi Nebel 2 Der Kaufmann Leib Feiger, unbe kannten Auf⸗ Gericht der 33. Vivision. Hof quer, am 23. Mai 1910, Vormittags Nachmittags 1 uhr. 2 Jae. unterzeichnete 14,00 M, f. Nußkohle gew. Kor e , 36 M bis Heel ß he . a Kuopio in ,, uthalts, letzte bekannte Wohnung in Berlin, Linien— 110376 Beschlus 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gericht in Schraplau im Ratskeller versteigert werden. . . Rorn 1 und 3,570 — 14,50 10 22 9 ; 3000 m! 4170 —— 2 bedeckt ö fraß. 51g M; ,., nr (, . M 882 5060 e . 5 ) ; 5 ) 2 r, on? ; z * Versteigeru igsvermerk ist am 15 Februar do. do. III 12, 735 —13 ⸗ A6, 12 * 4 . ! ö f 2 ; m Zürich ; 35 1n ki . . ; lraße 216 bei Felsch, geboren am 1 . U arz 13 * Die unterm 29. 28. h. 09 wider den Rekruten Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 12 15 — Zimmer 2 er 2 eigen 1 R ( el 1 an J 9. ö n . * z 20 25 * 2, Z J uß Tempera (Go ͤ . f 9 ⸗ 0 n Gn sf . ; ne Ichs ich Me ö ö - 39 z S ver sto zar erde 8 Grundbuch eingetragen. s ergeht di gruskohle Q — 20, 30 n m 7,50 do. O- 560/65 ö 9 . 5545 mn here lu ) , 60.6 . 4 7 = 108 —ͤ Gen / 8 5 * è 1 — ; ö. Kossow, Kreis Kolonna, gegen welchen durch Be⸗ Wilo he Im Herrmann vom Landw. ⸗ Bez. 1 Ham⸗ Nr. 13 / 15, im 1 Stock, verste igert n erde n. — 919 ö ‚ a8 k ich ——— Ee Etger * le 10.90 46, h. Gruskohle 5. Ii. Fett hl . e g n gel. chtgk. (/) . 3 54 353 398 , 3 bedeckt . 8 Fluß des Königl. Amtsgerichts Lichtenberg vom burg, geb. 9. 6. 87 in Doberan, erlassene Fahnen. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Aufforderung, lechte 1 weit sie zur Zeit der 1. kohle Bestmelierte Kohle I? 35 2 3 Ing e chtun g Nw., NRo 1 , . 24 1 wolfen! T feen n. V. Dezember 1969 — 7 H. 373. 09 — das Daupt⸗ fluchtserklärung wird nach Rückkehr dieseßs Be. Grundstück hat in der Gebändesteuerrolle die des e Tf, , mm, d. s mn, n, z . ö z , 2,355 — 12,8 . Geschw. mpg 9. 9 . 1 Santi ͤ derfabr⸗ 6 en i ir s j JJ ; er 25 380 und ist bei einem jäbrlichen Nirtungä- ht ersichtlich waren zatestens Versteigerungs⸗ ) 85 , elchw. mps 2—. 3 3 5 1 Säntis 6 halb bed Erfcbren eröffnet worden ist, wird beschuldigt, am schuldigten hiermit aufgehoben. Nummer 25380 und ist bei einem jährlichen Nutzungs. nicht ersichtlich waren, späte tens im 6, . rn 1 1 7
J d. Nußkohle ew rr 3 * . ; ; z nei e n n. fare im rb = 14,60 M, Ido god u n, , , bie . as whehlig, sonst heiter. Vom Erdbode bis 6 Dunroßne T7655 1 wolkig ; 2 6Juni 1355 zu Friedrichsfelde, alse außerhalb Sch ie erin. r wert von 16660 (66 zu, 643, 20 6 Gebäudestener termin vor der Aufforderung ur Abgabe bon 1V 11,75 - 12,50 M, . Kofstohle! 105 5) *, Höhe Temperatur zunahm z, r i mn säg n Moskau , , = wohlig — Res Wohnsitzes, ohne Begründung einer gewerb⸗ ? * 6. 3. 1910. beranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am boten anzumelden und, wenn der Gläubiger xiderspricht 5 6. * J — ki ff welten = a. 6cb6hen Niederlassung und ohne vorgängige Be— , ꝛicht der 17. Division 21. Februar 1910 in das Grundbuch eingetragen. glaubhaft zu machen, widrigenfalls fie bei
Met japi 787 n w . 5 z z s o ** z 8 Ger D . ) . 2 k— 59 — 19 8 9eri sto zebots nicht bers
sserte, je nach dein S 5 Mitteisun ͤ n , . bedeckt q . — 3 ungen in eigener Perfen Waren feilgeboten n . 87. . 27. 10. stellung des geringsten Gebots nicht berü—
„Ie lach dem Stück = 1 1ungen des .
(E/ G)
—
1 16
11 r 1119 uche
III. Magere Kohle: a. Förder ; ; . . 2e 3h l e; 2. Förderkohle g. 50 — 10 53 melierte 11,25 — 12,25 Mt, C. do. aufgebe ! 10,5 (5 Uhr Aben 23 . J ; 8 Ners 8 9 * . , 8a 1 243 gr . ? T Ubend 9 ö sytnrn 346 or; orf arKRol' ᷓ 2 x. 1 vos dor Mors n es Versteigerungser 8 en halt za , . , en , ; Königlichen Asronautis chen hr Abends) Uben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen / H/ Berlin, den 15. März 1910. bei der Verteilung des Versteiger wer, e . 6, Yuß⸗ servate .
— . k — 2 — ; ; 99 fyruche des dne we, zien nach kohle, gew. Korn 1 und 1 14,59 — 17, 50 do. do . . t „riums Lindenberg bei Beeskow —— Aken; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. spruche des Gläubigers und den ü en nach 6 0 * 8 é / 0 do. 1II 16 160 bla . 1399 *, , do. do. I 11.502 13.56 , f. t, .
] 5 ĩ I R J 6 18 28 d 8 G es 'tzes vom 3 zuli 18 6 gesetzt werden. 3. iejenigen, welche ein e Anthrazi Nuß Ear Deroffent i 5 Merliner 9 etterb . Bl, 7, , es Ye etzes ö O0 D. ⸗ . D ; 19,50 20,50 M6, do. do. I 21,00 2 1,50 M y x . zit Nuß R 01 n J 1 l Dl m 8 ze rItner We 1 erl Ureau.
. ö Jors 8a ; 6) . 5 9 n s⸗ 9 8 2 2376 h snperstei 9 . 5 stokeondeos Spo va ber 955 Fördergrug 8 53 I. Ball ö münde U ö . lemtich ö e re wird auf Anordnung des Königl. Amts— 2 Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ U Vege , ,,, n dae n err e e e Recht? ö n 7,50 S, h. G 8ko ; 5 8. us 8,690 bis Dallonaufstieg hom l MJ. ) 34—94 RN r 8 —*33 x . ziemlich heite 76. J richts 1. Mai 1910, Vormittags 3 2 38n,. * . Slbangsb 6 vor der Erteilung des Buschlags die Ar ui be , e,, . 56 . . Koks: ö Stati . Yar 1910 St - 9t Uhr V rmittags: Skegneñ 21 NW. wolken I Deller 93 691 yr . . Schöffengericht ö sachen, Zustellungen . dergl. Ne nigen don be ggene, n, nn nen ein stwei lig Einstellung des Verfabrens h / 2, . . gießer 89 ö . ne —IdLii ö . — 4 5 — ĩ ö. s. * * 5 . — * / J * 3 ; (/ 1 ö 1 — 58 N ⸗ ur Ze a. rag Kc pn h 7 33 6 8 * e 6. rechkoks und II 19, 50 = 22,9) 46 i 3 19,00 16, Seehöhe. 122 Dorta 73,4 N in . 12 Ubst, am Wagnerplatz, Zimmer 48, zur Haupt⸗ dorf Band 58 Blatt 1757 zur Zeit der Eintragung widrigenfal für das Rechte d * ; 1Mebel =
5 Vandergewerbescheines zu sein. Uebertretung der
oe fordert C order,
des ? . 68 vorstei nder
ͤ x sasz ö gw n 6 1 . 1 d l8
/ 2. . Erhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem 119280 Zwangsversteigerung. des G ersteigeg zn gesermerls auf . be, e, des an die Stene dez de . Uusbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Fabrikanten Wilhelm Lenz z Reinie . Eisleben. den 17. M. io.
es liegt, von einem verden. Berlin, Weberstraße e beleg n, 24 . ,,, . n . ö Königliches Amtsgericht.
o6ge ĩ 2. ö 1* 26 Tdönin 8 8 . . 2450 vo 9 sstück, achd ö 7 ant 9 ausgehend, bis zur Nordsee Lichtenberg, den g. März 1910. 29 . , ö . Fr f ml m , wee, g, we. Halfte zusteßhendẽe II102s3 Zwangs ver ste gerung. den Namen des Tischlermeisters August Scheffler zu Eigentum verzichtet hat, am 22. April 19109, Im Wege der Zwangs v Ustrecung Karlshorst eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Klein⸗Sakrau belegene, im Grundbi
⸗ ö . 122 m — 500 . 295 2* * fe nach. Qualität 10.50 1375 6. — Die nachst . n f ö , . m 35 00m 447m Coruña 768, 5 M8 versammlung find n D 640 ö . ie Börsen⸗ Temperatur (Go —0 3 8535 . q , s Hochdruckagebis . 31 . 3 . . 2. Man lolo, Nachmittags Rel. Ichtgt. 63 106 . 9. 3 5. k 4 hochdy gebiet hat zugenommen 1 ö . 49 * 1 * ' 53 J 374 4 . . Cx h garten) stalt j gartensaale (Eingang Am Stadt⸗ Win de Richtung Nw wNVw NNW Ro No bis 0 und Hoh ne auh ben nt ut Nland 1 NI 1 1 — X 8 leitet. 190 soypr n 5 ö . 1 1 2 . — Geschw. mps 3 4 56 83— 9 3. 6 j 13 wenig verändert, 2 ie r err on über 39 Mittelmeer ist Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heiter. Vom E dbode ig 36 Höbe 3 sendet einen ostwaͤrts sch'ejtdh! esz eln im hohen Norden ent Abteilung 7. Magdeburg, 22. Mär 8. T. B.) unghme bis 3 zu boden an bis zu 300 m Höhe Temperatur⸗ fin moltwartJ schreitenden Ausläufer nach Westruß . 5 *. zucker 8 . S. ü 966 ie ge er ergz . oꝛn. amn , ug, g chen ,, m von — 0, big 1 . . Il eh, im Norben mild n n, bei . lliozr 6j Fahnenfluchtserklürung a. Vorderwohnhaus mit abgesondertem Klosett⸗ Gericht an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Sakrau Banz . ĩ . ;. ꝛ rad o. S. ⸗ 2 * m übera 0. ; . Süden heite d ziemlich F ; ö . . . ; ö; Far; e , of zobn- u Was 8 links, Zi er Nr. 3 1 Treppe, versteigert werden. tragung des Ve ü 9 Stimmung? Still Brot affah todut e , , 35 . e n, . air dci fh Und ziemlich kalt bei Nordost⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier gebäude und Hof, b. Wohn und Waschhaus links, Ammer Mx. . ei, r,, e 1. ö. . 1 ne, ,! Kristallzucker J mit Sack ——. Geim. Raffinade mit Sack 405! — liederschläge stattgefunden. gErnst Gronefeld der 7. Komp. Inftr. Regts. 6. Pferdestall links, d. Remise und Stall 75 Has , , n,, . n . ö . der Besitzertochter J,, , 1 Deutsche Seew ÜL, 158, geb. am 5. Mal 1885 zu Elberfeld, wegen . Wagenremise rechts, am 20. Mai 18 n0, Gꝛundstück enthält a. Vorderwohnhau W , , ,, . Wiltelm und Pauline Bombngrarf f, Gn . ; ahnenfiu ht wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Vormittags E90 Uhr, durch das unterzeichnete und Vausgarten, h. Quergebäude, . Pfe destall mit Emma, Wilhelm und Pauline Dom Home! in Klein lilitar straffesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Gericht, Neue Friedrichstr. 12; 15, III. (drittes Stock. Wagenremlse, besteht aus dem Trennstück Karten
] — — 51
33
.
5er
rsteig
Sakrau, die minderjährigen Geschwister Domanows k