vertreten durch ihren Vater, Landwirt Wilhelm Do— manowski in Klein⸗Sakrau, eingetragene Grundstück
— 1 . 1 etwaiger 1103011 Aufgebot. h ft gewesenen Bruder Lud vi l 3 b h —— ( d b 5 5 J ' J ig Leixue 8 det ? 11 2 h z i se f ß f 26 ic ö , I e 11930 K . ; 0285 ; ö Reinecke, zu Warbsen auf den Gro kothof Nr. al. 14 110262 Oe e tli * t . her Am 8. Februar 1906 ist in Blumenthal die am Durch Aussch lußurteil vom 15. 4 Näͤrz 1910 sind in War sen eine Hypot et eingetragen ist, für fe irn : In ga en es Ar eiters 2 erthold T rede aug
Inhaber wird hiermit aufgefordert ĩ er ö j . am 9. Mai 19M, Vormittags 1 Uhr, durch dier Wo e . s. uns binnen Der Bankbeamte Karl Imhof in Freiburg i Breis, der im Jahre 1571 nach Ame! g das unterzeichnete Gericht — an der uh rg f sicherten e e gi lege h, rien alls dem Ver— mu hat beantragt, den verschollenen Gustav Heinrich seit dieser *. . i wandert und ; * Ta ; ; . ' mmer Nr. 25, Hersteigert werden. Das Grund. ] Stuttgart Unnn Kögren ausgestellt werden. Imhof, geboren gm 1. November 1866 zu Ftef' Der Verschollene wird dahen r aul, göu erklären ö e , Uhrendlegs abe on gauze it in Nangard in Strgfhaft teich Ke bt zus Ken bahn Ger gige Kn, a,,, Veit yl 9g. — burg, zuletzt, wohnhaft in Bielefeld, für tot zu er— spätestens in dem auf Donn ene aufgefordert, ich Rudolf Theodor Bachmann und, seiner Frau, Anna Altonaer Bank über je 1000 6 gehörigen Mäntel Holzminden, den 15. Mär; 1910. Klägers, Prozeßbevollimächtigter. Ntechts anwalt Frantz 10. 3311, 12. 13, 9, 39/14 2c, enthäft Viehstall e e r scherungs. Verein a. G. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, zember 1919, Vormitta * i den 8. MM geb. Gröne, geborene unverehelichte Anna. Bach⸗ für kraftlos erklärt worden. Derzogliches Amtsgericht. in Greifswald. gegen. seine Ehefrau Wilhelmi Scheune, Wohnhaus mit Hofraum, Acker, Weide Dr i fan. gart. sich spätestens in dem auf 7. Oktober 1919, en des R Amd ericht⸗ 6e hr, im Sitzun n;. mann gestorben. Die Witwe Schaumlöffel, Anna Altona, den 2 März 1910. Gerhard. Trede, geb. Vallerk früher in Ahrendsee⸗Kubelom es ist 66,66 65h ha groß mik einem Grundstenerrein! ann, BVormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten gebotstermine zu melden, widr elslhfraumien Auf. zeb. Gröng, zu Pegesack und, der Steingutdreher Königliches Amtögericht. Abt. IIIa. ö . jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte wegen Che⸗ ertrag von 8479 Talern zur Grundsteuer und mit [II0317 Aufgebot Gericht, Herichtsstraße 4, JZimmer Rr. 12, anbe erklärung erfolgen wird. Fe genfalls die Tode. PDinrich Gröne zu Mönnebeck, Kinder des verstorbenen 9g— m n , . 110319 Bekanntmachung. scheidung, ladet der Kläger die Beklagte von neuem einem Gebäudesteuernutzungswert von 135 M zur Die Witwe Mühlenbesitzer A ö raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls forderung an alle, welche Auen ergeht die Auf. 3h (mütterlicherseits der Erblasserin, des Claus IIIC293]) Bekanntmachung. ] an Durch das am 28. Februar 1915 verkündete Aus— zur mündlichen Ver har blu des * teftreits v Hebaude teuer eren fer ng wntztuon . . , , ö . 6 Vohßschulte, die Todeserklärung erfolgen wirt ehin e gn it. Törn fen velche ; , über Leben oder Gröne und seiner Frau, Anng geb. Gloistein, später Durch Ausschlußurteil vom 12. Mär; 1919. sind schlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist der bie zweite . eng, 3 9 9 ,. steuermutterrolle unter Artikel Nr. 8s, im der e, at das nfs eke nn ö. w. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu im Alu geßo z ee nend in rnb nen,; spätesten verehelichte Dressel (oder Drissel) haben die Ertellung die heiden 3 pꝛozentigzn Pfandbriefe der Preußischen Hypothekenßrief über die im Grundbuche von Rackow . Greifswald auf den Rz Y u eng er, ö. bäudesteuerrolle unter Nr. 2 verzeichnet der städtischen Sparkasse in Y . . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten stusel, den 19. Mär 13 nzeige ju machen. zins Erhscheing hach dem sse und ihr Bruder Ger Zentra ode Kredit; Alttie nge sellyhaft vom Fahre Band 111 HBlatt Nr. a6 und Blatt Nr. 43 Ab— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Soldau, den 18 Februar ih den Jam en Auth msd g . er, lautend auf im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige zit mach . , , , hard Gröne zu Osterholz alleinige gesetzliche Erben 1894 Lit, 9 Nr,. 54 472 und 54 477 über je 10560 teilung III Nr. 16 bezw. Nr. 5 für den Rechts— d e ,, . , n, den 18. ar 1910. ; Antonie Westermann und über d j ö ge zu machen. K,. Amtsgerichtsschreiberen ⸗ , ! nr f r fz . em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Königliches Amtsgericht. Betrag von 340, 03 Kapital und 11 3 . Finken Bielefeld, 6 ö. März 1910. 6h * n,, 3 . der Anna . . ö hegten Alle . . J H . und , Brummund zu Falkenburg ein— stellen. Jum Zwecke der ösentlichen Zustellung wird g . beantragt. Der Inha . königliches Amtsgericht. ö . retär. diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf Berlin, zen 12. März 1910. ,, m getragene, zu 4 vom Hundert vom 1. Jult 1904 ver. C der Lad ä. 1 96 K. Aufgebot. n n e, f. i ,, . (lo9s 16 mu fger ot. (110314 Aufgebot den Nachlaß der Erblasserin zustehen, insbefondere Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. zinsliche Gesamthypofhek von 375,29 M für kraftlos , D, 1 4 1. Ea; 60 2 2 ö . 2 * * 5 ö 7 4 z 1 2 95 * 9. — K 8 * . 2 * J n 9. zu Kind . 3 , ,. . Uhr, tor dem un ereichnefen Ge,; . Der Georg Mack, Hemneinderat in Jagstheim, hat u Hatz Cee le Börner, Friederike Böhmler, lehl 3. e neee . 110299 Bekanntmachung. . pe h nn , , ,,. Schacht. Attuar, konsulenl Cars. ammerg zu Göln hat ö. 1 . e ö ,, . er . be , . ö Ie dne, mti ; Har enn. Tochter der berieten und. Chirurgen d ö ö ben Ge, är yl sind Kr lich Amtsgericht. Herichteschreiber des Königlichen Landgerichts. - Mpeßnif . fz fif . ö ch , . gung de uche ? 0 agstheim, geboren am 4. Fe 184 . i , „den ver .. F,, s , ie beiden von der ts in Berlin i . ö K 8. ö . Irene e ür, i er . bie z ef n ien, . wah ff . . e ,,, , . 1858 ö Eltingen. geborenen Hel eee, , ,,, 4 gr r . ö Mai, 439 n , , n, ne Fern g 119265] Deffentliche Zustellung. 110263 Landgericht Hamburg. . gugestellten Aiktie Rr. 4. lr iber Lor te, bgm ner; ö. bezeichnete Henschois ene wird aufgefordert. sich shateste n nnn er- Shletzt wohnhaft n ltingen, fun teten dert, ich spaätest as ur erh ' (li gt, s ös der fer ich Ottgmnanischen 4prozentigen Die Zugeherin Harig Vogel in Rugesburg, ver— Oeffentliche Zustellung. nebst Gewinnanteilschein Nr. ZJz und Db kdenhen. . ö. ,, den 12. März 1910. in dem auf Montag, den 5. Dezember 1910, . f . beseichnete Verschollene wird an 6 unterzeichneten Gericht zu melden. Der Wert Anleihe von 1965 über je dos 6 für kraftlos erklärt treten durch Rechtsanwalt Freiherrn Gbner von Der Heizer Emil Ferdinand Ehlers,. Hamhurg, scheinen vom Jahre 1998 ab, die sie angeblich verloren ö. . Amtsgericht Abt. 6. TDarnittaßs. o iht; ber. dem unterzeichneten 6 1. h. h. , Samstag, ( Nachlasses soll ungefähr 406 betragen weren, Eschenhach in Ansbach, hat gegen, ihren Ehemann Herrenweide 6, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. hat, beantragt. Der Inhaber der Urkäande wirt ort ij0sgz — Gericht anheraumten Ilufgebots termine nö . Vormittags 9 uh Blumenthal, den 16. März 1910. *** Berlin, den 12. März 1910. HVeinrich Vogel, früher Heizer in Reicheishofen, Behrend C Rathe, welcher gegen seine Ehefrau gesörker, r, ssestensr nh nne wird guf⸗- III9305) Aufgebot. widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wir? Ain bor dem unkerzeichneten Gericht anberaumten Mr; um 1 2 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung t. Run unbekannten Aufenthẽ lt. Kl f Ehe.“ Auguste Martha Ehlers, geb. Hiller, unbekannt i . * . 3 a, . Oktober . Kaufmann August Scheere, Inhaber der alle, welche Auskunft nber ehr i,, . 366 gebotstermin zu melden, widrigenfalls . . 36 U Königliches Amtsgericht. f. erlin M . ung 84. e dim n . ,,, iht 9 . 3. uf lil ö. 8 ,, il 23 ) . . zeichneten Gerichte anberaumten * . nter, ngen Wurst und gheischtonferven· abr it August schollenen zu, erteilen vermögen ergeht die Auf Fllãrung erfolgen wird. An alle welche Aug , ing 11 Aufforderung. j nn Detanntmachung. erkennen. j. Vie he, der Streit öteilt ird. ze. klaßte zur znnndlichen Verhandlung bes Riecht strelt Rechte anzumelden und die , . . n n e, ir biet 1 vertreten durch , , im Aufgebotg termine dem Gericht . ö. 3. feel lenen zu n 7 ; n, Heer cl. . ö. di . ,, . vom . . 1919 sind schieden. JJ. Der Beklagte trägt die Schuld n vor, die Zihiltemmser Y. den Landgerichts Hamburg widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er, hat daz 1 tz, Muus u. Brehmer zu Lübeck, Anzeige zu machen. ) zeergeht die Aufforderung, spätestenz! Judi röbeim — Unterelsaß — die 4prozentigen unkün 4gren Hypothekenpfandbriefe der Scheidung. III. Er hat die Kosten des Rechts. Jiviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den ĩ— 9 9 as Aufgebot des am 17. Erailsheim' be ö Aufgebotstermine dem Geri t Anzei in ohne bekannte Erhen verstorben. Wer Erbrechte der National Hypotheken Kredit ⸗Gefsellsch⸗ inge⸗ j j gaer! e , . ittag. ĩ J , . e . i. . , , h . og. Leonberg i . . 16nd e en fächer hi. wf r f federn, , . mit , nb . , , , J,, Königliches Amtsgericht 9 g. Ern n, Verrechnungsͤschecks Rr. 12 595 , . Oberamtsrichter Bertfch. Wönigliches Amtsgericht. 30. Mai eim unterzeichneten Nachlaßgeri in Liquidation, früher in Stettin, jetzt in Berlin, die Zivillammer des K. Lande erichts Ansbach mit gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2 tssener Credit-Anstalt zu Dortmu gewief — Stv. Amtsrichter: ; zumelden. a. Ser. E Nr. 4921 2718 4692 über je 2 ; 9 3 nim Tu j 6 i, , , ,, , zj nd angewiesen [110306 Stv. Amtsrichter: Dre iß. anz ö S ! 4921 2 2 über je 200 ις, der AUufforderung, zu feiner Vertret en be offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ter Ladu 1102044 Aufgebot. wird. aus dem Guthahen der Firmg an GC Co. ing ne ; FYpr;s Aufgebot. ; . K ; Sochfelden, den 18. März 1910. b. Ser. D Nr. 1B71 6718 6817 über je 300 , X. O r lin lach ;. ,, . beim bekannt gemacht. 9 zug mg Die Erben dez am 7. Fuli 1903 verstorbenen a en , . Kaufmanns August Scheere in k ö , in Krajewitz hat ö. . Aufgehot. Kaiserliches Amtegericht. Ser. G Nr. Iötz 4930 4745 über z. Ho6 M, z beg jg Zur ndl g Han esl Hamburg, den 18. März 1910 Ackerers Georg Peter Schmitt von God ; Lübeck oder Inhabers S 943,44 zur? aulréi, den verschollenen Schuhmacher Vollrath verwitwete Frau Wilhelmine Maaß 10287 Aufgeb d. Ser. B Nr. 7030 3989 über je 1065 6, für! n e, , gr n herichtsf Br? , 6 we. ; eier on Godramstein, hri f äh. a6, zur Verrechnung zu Köhn zuletzt wohnhaft i ; 1h Peters, in Memel 9 Viaaß, geb. 110287 ufgebot. ö je A, für 6ffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Land Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. nämlich Johann Schmitt Ludwig Schmitt und ringen, beantragt. Der Inhaber des Schecke wild n, tz nhaft in Marten, Amt Dorstfeld, HYeters, emel, im Altersheim, vertreten“ d Der Rechtsanwalt Jusfizrat Dr. Friedlaender in kraftlos erklärt worden. ichts Ansbach vom M 20. Mai Zivilkan V 3 ol Schmitt, Ludwi, nd aufgefordert! 1 sestenz Aks wir? Bismarkstraße 45,ů für tot erklären. die Nechttzanwälte Heygste h ertre urch — n Friedlae . gerichts Ansbach vom Montag, 20. Mai 1910, amer V. en, ,, schtlich Acherer in Godramstein, 3 9 Mslitls⸗ ö 3. rn, den 15. Juni zeichnete Ber helsene rd . . hat beantragt, i t n e . in Memel Berlin, Eichhornstr. 8 gat als Pfleger für die Erben Korf nn. e i ö . Vormittags 8 Uhr, bestimmt; ein Sühneversuch ( . — 6 h , .. , Gericht, Immen 1j ane , ,. . in dem auf den 11. Sttoben 6m F. 1 . 6 . Schuhmacher Cark Lubmi W er n . gz j ded 3 8. . . . ö 9 mtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. , no ö Vorsitzenden für nicht erforderlich (110264 Deffentliche Zustellung. D. Ho un in Landau, mit der Be, sejne ez ; usgebotstermin EA Uhr, vor d ö ; e ,, . macherf on,. ; wer, D. die Schuh, Spandauerstr. 33/39 wohnhaft gewesenen Kaufmann 29 erklärt. Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt! Der Weißkinder und KRust icher Emil Friedri HNauptung. der Erblasser sei Inhaber d d seine. Rechte anzumelden und den Scheck vorzul wor zem unterzeichneten Gericht, Zimmer Fa, macherfrgu Louise Amalie Walter, g6h' Touis Segall das Aufgeb 3w 110202 Bekanntmachung. ; f , . 85 rh win , , ,, . e ; 66 . zulegen, anberaumt Aufgebotstermt . en , g, den Karl ] y. geb. Maaß Louis Sega as Aufgebotsverfahren zum Zwecke Durch Ausschlußurte ,, ist wurde, wird vorstehender Klageauszug und die Färber zu Weilburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Inhaber lautenden, am 1. Dffoßer 139er auf en widrigenfalls die Kraftlogerklärun de . scrdumten Alufgebotstermine zu melden, widrigen. S den Karl Artur Max Walter, g die mal! der Ausschli Rachlaßgläubi urch Ausschlußurteil vom 13. März 1910 ist Purde, zit a, . z ö. zu Wcll burg; Hroteßzbevollmächtigter. Mechts . n, am 1. , zu Landau fol, ird g des Schecks er— falls die Todeserklä ; . Helene Walt 8 nn,, . Ed. die Amalle der Au ießung von Nachlaßgläubigern beantragt. der Zz prozentide Srpothekenyf , 9a Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zu, anwalt Krause zu Limburg, klagt gegen seine Ehe— wusgegebenen Aktie Serie 1 Nr. i313 der Pfähiischen logen, wre, ) erklärung erfolgen wird. An alle, Helle alter; Ee den Heinrich William Walte Hie Nachlaßgläubiger werden? zahez aufgefordert, Rr progzntige Hypothekenpfsandhrief der un, stellu Heinrich Vogel bekannt gemacht. 72 Franziska Fär bee, , Spir u. rer ttkemfri3 arm 8 Ha en Dortmund, den 12. März 1910 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver . die Anna Elisabeth Walter, g. den Fharse⸗ hre Forderun en 16 NR zehren, Pfandbriekbant in Berlin Lit. H Kr Igrg9, stellung: an. Heinri Vogel bekannt gemacht. frau Franziska Färber, geborene Bogaczeski, früher e. ͤ J 6 2 . ei ; s 2 n 8 harles . gegen den Nachlaß des ver⸗ Xa , * ; Ansbach, den I9. März 1910 zu Weilb tzt unbekannten Vuße über 1000 ½ gew , , . ank Königliches Amtsgeri schollenen zu erteilen vermö en, ergie Auf. Richard Oskar Walter, zu ,, rle 6. n , shätestens e] XVIII. Emission, über 50 M für krafflos erklärt ö . — zu Weilburg, jetzt, unbekannten Aufenthalts, auf 1903 oder . . . . 6 110202 , lier, i, ,. im n . . g ,. ö. in Chicago n e , . . . , k ! h . worden, . . ( ö 5 8 , nh 3 Vd tens, Trab 3 ö da ö. Vo * e 02 ufgebot. richte Anzeige zu machen. ären. Die bezeichneten V z ; 4 Berlin, den 12. März 1910. ö W. Setretar. unsittliches 2zerhalten, die ihr dur ie Ehe be Dorlage zen In 1. Januar 1908 ausgegebenen Ge⸗ Der Mandatar C. 8 r. in Bick n Dortmund, den 3 Mä gefordert, sich 4 . elne werden guj⸗ In ing, vor, dem unterzichneten Gericht, Neue Königliches Amtsgeri 13 19 zi Abtei Os g e , , m, gründeten Pflichten verletzt, und eine so tiefe Zer= win nantei schein für, die Jahre 1969 bis 1517, be, seiner Gigenschaft ais Wehen n,. Birkenfeld hat in Röm aiich är 1910. e ,, ., pã Estens in dem auf den 1. De. Friedrichstr. 12/15, JII. Stock, Zimmer 113115, gliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 110256) Oeffentliche Zustellung. rüttung des ehelichen Verhältniffes herbei efuihtt ge e die Aktie für kraftlos zu erklären. Zur lichen Ciben del an 63, 5 der gesetz⸗ Königliches Amtsgericht. k ö ,. LA Uhr, vor dem anberaumten Lufgebotstermine bei diesem Gericht [110316 Frieda Hanne, geb. Wegner, in E re bagen bei habe, daß ihm, dem Kläger, die Fortsetzung 369 Che J,, nr eh wird Termin letzten Wohnsitze verstorbenen Wim. 86 . H Aufgebot An geborgtersm ine * ers ie inn t nl, nm. . ö . . . Alueschzurte zes m, wstegeri te e, rte 3er K ö Aich, ö. erstag, den 29. De Friedrich Kark Roth in! ) cer , Der Kaufmann Heinrich Greißinger in Erfurt! erklärung er ö 3. nfalls die Todes= Hegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent, Ludwigshafen a. Rh. vom 17. März 1510 wurden Ber in. Mohrenstr. 37, klagt gegen ihren Chemann zwischen? den Parteien am 27. Dejember 1563 vo n , , orm; 19 ihr, im Sitzungs. Katharwha geb. Helm, das u g r m die Todeserklärung des 6 . . über , An alle, welche Aus kunft balten, Umrkundlich? Beweisstücke sind in Urschrift guf Antrag des Konrad Srth, Ftentäer in Gönn! Paul Hanne, unter der Behauptung. daß Beklagter kn . in Weib geschlossene 6h e,. h d gi. Amtsgerichtz hier. Der Inhaber der gangenen Schuldurkunde über die * e, ren ge. 1841 zu Obernissa b. Vieselbach geborenen Arbeite sz vermögen erg t (. zrff erschollenen zu erteilen oder in Abschrift; beizufügen. Die Nachlaß⸗ heim, die auf den Inhaber fautenden Ih ü/ Pfand die Klägerin grob gemißhandelt und daß er Ehebruch zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen ttie hir fu gefcrdert. batestene in diesem Termine Abentheuner Band? Art. 37 A Gun Deinrich Andreas Stiede zuletzt wohnhaft in Erf . . tt geht, die Aufforderung, spätestens im gläubiger, welche sich nicht melden. können, un- briefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs getrieben habe, mit dem Antrgge, die Ghe der Par. Keil zu erklären und Ihr die Kosten des Rechtsstreit e tech fi dem Gericht anzumelden und die Rr. 3*und Fand I Art aj t 3 unter dr. ais bestesster Pfleger degsels , ,, . . i , ,,,, Anzeige ju machen. ö des echt, vor den Verbindlichkeiten hafen a. Rö. Ger. Vfil' Lit. kr Mrr, isn ge, keien zu trennen ung den Bellagten für schuldiß an außuerlegen. Der Klägers hatleFie Beklagte . 16 e , ,,. widrigenfalls deren Kraftlos. Nr. 2 und im Grundbuch von nn 7 fer, schollene, der mit der Louise Knoll . ,,, Koni liches 6 1910. aus ö Vermächtnissen und Auflagen 1000 6 und Ser. VIII Tit. G Nr. 3575 über der Scheidung zu, erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 6 erf gen wird. ö Art. 124 Abt III) mn r. 6]. Ir . 13 iar, hat zuletzt hier, Kochlöffel ier ,. J gli . mtsgericht. Abt. 4. berũg . zu werden, von den Erben nur in⸗ 500 „ für kraftlos erklärt. Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts- zweite Jivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landau, Pfalz, den 13. März 1910 Friedrich Kari Roth! in Abanthéehenl (fir . Witwe ist am 28. Juni nh unbekannt wohin ien, logs63] nn, soweit Befriedigung, verlangen, als sich nach Be Ludwigshafen a. Rh., 19. März 1910. streit bar die, I Zivil lammet dez Königlichen Land Limburg auf Samstan, den Uh. Februar 1510, Vor- Kgl. Amtsgericht. 5 on fett mm eingetragene, zu abgemeldet worden Fi,, , n, , n, ,,, ufgebot. friedigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger K. Amtsgericht. = gerichts J in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer „tMτ 9 11h 6 r 2. 238 6 . s. dem 6. August 1897 verzinsl — 9 hat aber bereits im März 1899 1) ie Rosine Obele Eße . ; 3 . en ; gerich ; ö ; J mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 11031 forderung fü k zinsliche Rest⸗ Erfurt verlassen und ist feitdä ö Mais Sers e Vbele, Ehefrau des Taglöhnerz noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder ö. Nr. 13, auf den 28. Mai 1919, Vormittags * chten Gerichte i , er . 0 Aufgebot g ür verkauftes Brot us — ist seitdem verscholl Der Alois Obele i ; . 55 ** ah zr 3 10290 B . . ; ö gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, : ufgebot. , ,,, usw. von 158 S½ ] , . h ü erschollen. er . n Heidenheim a. Br., 2) d . de ; 8 3 3 ir, n,, ekanntmachung. 10 n t der Aufforde ñ = 2. ᷓ a g Der durch die Rechtzanwaͤlte Dres. Ludwig Jos nebst, 3 46 für Kosten beantragt!“ B bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich Stefaner, Wagneksehesran min Gr, R'; die Josefa Erbe aß, der Seilung des Nachlass nur fir den Das Aufgebot der Ko zbligation Li beg nin der aleffsrerung, ehen bel zam ge, gegen. Hie Beklagte mar in dem Termin nicht und Otto Auffenberg in J, , ewig Fele der Urkunde wird aufgefordert gatessen z ö spätestens in dem auf den 8. Dezember To 1 Anna Reßner ö . n,, ö; ,,, , d n. Dr e. 6. ho . be e ele, n e ie . . gi fl ö i elf, chen nmelde anf intzeß zs äöczrs fenen Fauimann Hub. Bälth. Zerres! in Pöonn * Fäfeten auf. den 9. November 151 ittan! Vormittags 11 Uhr, vor dem unter cinen, antragt den be 3. Nelhst, hahem be— Fir die Glöußiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ leihe von 1866, be gt 3 Hebr. FRuanuss etc ber, Gentlichen, ustellung wird dieser Verhandiungstermin guf den ig. April d Vor. 9 . ie md. 83 154 99 Kö g 9. , 29 . unterzeichneten 1. ,, 5 . Nr. 6. anberaumten ke, . . e n , , 36 gef fh in Ce if 5 uf gn , . 6 glefee e e t J . . in dn . mittags 87 Uhr, bestimmt. Durch Beschluß des ilitãrdienst⸗Ve . umten Aufgebotstermi ine R e r mine zu melden, widrige ᷣ ü ᷣ z 53 ; en⸗ ie E zeschrär zaften, tritt, wenn sie sich ᷣ 1. 536 . 6a. Prozeßgerichts vom 12. März 1910 ist dies — estellt e e er fag Dan r. w . ele. r e , ren, felgen, wird, An ah l er e g , ö. J Db gz heir ee, , g. ü ar, n. er r ern elf heit Abteilung 8 . n rf; . ,, k , und Burenucheft Hein p g 9. raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird te oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen schollen wird aufg , , ö . bezeichnete Ver⸗ Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nun für e gericht Berlin Mitte. Abteilung 8e. Gerichtsschreiber des Königli en Landgerichts J. Verhandlung auf Samstag, den 21 Mai 19 kR, Ichfin Cöln vom 253. April egä, bett ffz ,, Birkenfeld, den 12. Mar; 19165 . ergeht die Aufforderung, spätestens lim Aufgebots. auf Mittwoch, den * , in den d . Bekanntmachung; 1109257 Oeffentliche Zustellung Vormittags 84 Uhr, vor die zweite Zivilkammer . er n n Cöln geborenen EChristian Car Großherzogliches Amtsgericht. . . Geꝛich t, nöeig; zu machen. mittags 9 Uhr, vor dem an ere hr er . i. n. März 1910 Durch Ausschlußurteil vom 12. Hen 19lo ist der Die Chefran des Zimmermanns Johann Drücker, des Königlichen Landgerichts zu Limburg anbergumt ug t Koch über 1300 4 Versicherungsfumme VDartung. irfurt, den 12. März 19109. anberaumten Aufgebotstermine zu 6 . r wt J. i ö n, zt. 83 bon . Dechert . Söhne ausgestellte auf Joh. geb. Block, in Bremen, vertreten durch den Rechts— , 9m Zmede cher, öffentlichen Zustelling beantragt Königl. 3 widrigen Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8 c ] 52 eantragt. Ver Inhaber der Ürkunde word auf III09315 2 nigliches Amtsgericht. Abt. 9. falls dig Todezerklärung erfolgen irh, ni rig gicheg Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. Sz. Schmidt in Hranienbgrg genogene, bei Moritz Teyp anwalt Dr. Eggers in Bremen, klagt gegen ihren wird Fer Auszug der Klage, das Terminsprotokoil gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Der Georg Schw rf echot, llosos] Aufgebot. welche Auskunft über Leben kKder Led ö. i, Il0300 Aufgebot. in Berlin, Brücken Alles 22. zahlbar, von Joh. Ghemann, früßzer in Bremen, jetzt ünßekannten bem 26. Februar 1510 und der Beschluß vom . 8 Schweizer, Bauer, ⸗ = 8 Ver⸗ Schmidt angenommene Wechsel d. d. Oranienburg, Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1 . kJ ; ö ö imburg, den 16. März 1910.
Es haben das , , zum Zwecke
Gemeindepflegers⸗ B Fenn Genn ,, — slene erteile mi ; depflegers⸗ I Die Frau Georgine Henriette Göthling, geb. helene a rte lle ermegen ergeht die. Auf Nachlaßgläubigern beantragt: ö 0 1ßBgle 0 ag l:
zeichneten Gericht am Clevertor Nr. ; eßbevollmã tj ; , . ,, . h r n . d 2. März 1969 iber 1000 Mart fälli . ; . ; ht . ; r. ?“, Zimmer 37, von 1) Seo . »bollmächtigter Edler, in Zaunröden hat be , . sorderung, spätestens im Aufgebots term är Fa*, der Ausschließung von den 2. iarz 1909, über 1090 Mark, fällig am die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten
gun tener i sf fer etetennnlne seine . , eli en b n ge er e ch, S., Bauern in Johann Andreas . ange r ihren smünn Anzeige zu machen. faebotstermine dem Gericht I) der Rechtsanwalt Dr. Metzdorf in Berlin, 2. Juni 1999, für kraftlos erklärt worden. für den . cn eig Een nn n e, und a. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Friedrich Mach. ay die i if aisch 3 Gottlob sezs unbekannten Aufen nf; Menterode, Neresheim, den 15. März 1910. Ritterstraße 46, als Pfleger bejw. Verwalter des Berlin, den 12. März 1910. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö ;
ff e. Heaisch, 5) Albert Maisch, Königliches Amtsgericht. Nachlasses a. des am 25. September 1909 in Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8g. Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 111, UI96829 HDeffentliche Zustellung.
5. i Mi ö Juli 19810. Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Sohn in Gerlingen, hat als Proz s Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, Der Schlosser Karl Becke in Magdeburg, Rothen
Kraftloserklärung der Ur ĩ 8 g der Urkunde erfolgen wird iffer 2 inder r ,, n if 6
. er. d . *5z 3. e . Ziffer 2 —5 minderJ. trete 3 der dehrer Otto Wolfram in Goldb e ̃ ae s .
5 Ihn. 1916. Jlutker Fri den l! ichn . durch lhre gerichtlich befkelter n n . Oberamts richter Möogerle. Berlin, Vorckstraße 89, verstorbenen Kaufmanns 110289 Betanntmachun k . * .
; ö . . ; ; . n re e h, Gin ö. . gustay Asch, h. des m 1J. Juli 1909 in Tempel⸗ Durch Ausschlußurteil vom 12 gear: 19gl0 ist der auf Dienstag, den 7. Juni 1910, Vor⸗ seeerstraße 14 Prezeßbevollmächtigten: Rechts. ö anner, lar e er, . ö ö en, Happ, früher in Goldbach, jetzt unbekannten Auf l 6 15. J ; hof, Ringbahnstraße 49, verstorbenen O zerlehrers 4 proʒentige Shypothekenpfandbrief e. Preußischen mittags 8] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei anwalt Vr. Blume in Magdeburg . klagt gegen
. . K H ,, . t Sie Magd Christiane Graupner GJ Dr. Johannes Boock, C. des am 8. Januar 1910 Passing , erm Fur iz (vilfMe nIücgg diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ seine Ehefrau Antonie Becke, geborene Fischer, früher
Ang 2 ö ; 3 ( Babriktarbeitersehefrau in Ger—⸗ yz 2 . Nieder ⸗ Alt. E . Freier, in in Berli 3e 20. ve . Pfandbriefbank in Berlin Emission T VIII Rr. 11699 2 . *, n Mäaabeßnrrn en, n Auf ⸗
. . ö He e en . Lia. e. . ke,. 6 . fan rt zu erklaren. , menen Ver scholle nen . er⸗ t⸗Ellguth, hat beantragt, ihren verschollenen n Berlin, Urbanstraße 20, verstorbenen Seifenhändlers uͤber 00 S6 für kraftlos erklärt worder stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . ö , ö . wren ohn gef n. ie ger rn l ffn Ehemann, den Knecht Josef Gräupuner ulegt Karl Theodor Ermler, . ö Berlin den 19. M z i 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehebruchs und Zerrüttung des ehelichen Lebens, mit 6 i. . . . ö ö . , , ate tz ö * rn. wohnhaft in Pontwitz, für tot zu erklgren 635 1 2) der Justizrat J. Auerbach in Berlin, Friedrich— Kön ig liches lte richt , run Mitt Abteilung 84 Bremen, den 14. März 1910. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und 9 - d — 111 . 8⸗ . 66 4 ö 7060 3 ) 2 ͤ '. 4 * ; 1 z 3 6 24 e ö * z flog 24 ssos 9y Rb 1 S * ge Be 1 é. Abteilun ö. z i s ᷣ ; ꝛ ie. Be fi . sch . , gestellt auf den Landwirt Matin Belt ur Ebis. Dienstmagd in Stuttgart, *)) *. Seifried, den 3. Januar 1511, früh n hr, ran. feichnete Viwdholiene wird aufgefordert fich spãtesteng straße 19011, als Pfleger, des Nachlasses der am 6. , ö. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: e , , weller in Württemberg ü seitens dez He er n, Steinbrecher in Gerlingen, 15 Marl Cha keln ten. lug eltern. zu melden wo kdrige⸗ ö 1 den 20. Dezember 19160, Vor⸗ l5. Dezember 1909 in Berlin, Großbeerenstraße 33, 110298! Belau ntachung; Scheinpflug, Sekretär. Kläger , , , . zur mündlichen Verhand
; . is Fee Ce, enten, zb fler . den, mmittag Uhr, vor de e — derstorbenen verwitweten Frau Sophie Friederike Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1910 ist der KJ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des J ; ; or dem unterzeichneten Ge— d * Sophie Friederike V Ausschlußurte om 12. Marz 1919 ist der 25 3 ; r* Ung de l Sibilte ö ⸗ l In alle, zeich 110259]. Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter
2) des Nachversicher schei Sös Fabrikarbei ⸗ 2 wersicherungsscheins Nr. 117 9 Vöschele, Fabrikarbeitergehefrau in * 6m ; r l 5 Nr. ; de u in Ge - 5 ner, , ' ; h 3 ise li mne ; — ; ) Tif ss vom frau in Gerlingen, das wesche Auskunft über Leben bwder Weh der Her richt, zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotgtermine Glile Klinger, geborenen von Haussen. . am 3. Oktober 1908 von dem Tischlermeister Paul Die Arbeiterfrau Mariè Szotkiemn jez ͤrn,e J * g, ; . Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Heinisch zu Berlin ausgestellte, von A. Gleiser in 4 * , e . . , ez, geborene straße 131, auf den 6. Juni 19160, Vormittags Biniecki, in Berlin, Weberstr. 22, bei Kaminski, 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge—
L Zul 1807 zun der eben nherß im KNufgebo ; ; N 9 9 „ Lebensbersicherungspolice Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserfla ᷣ ̃ z ᷓ ᷣ Nr. 32 954 der Allgeme gi. gobplice go rp i stloserklärung eines schollenen zu erteilen ve 8 Hf fe ju melden, widr ll f ö f ü r. gemeinen Versiche 8.9 von der Unterpfandsbehörde Gerffn'« . whöllenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforder . rigenfallz die Todeserkfarun erfolgen . — 1 au Gesellschaft Wilhelnia zu me r erung Aktien. nuar 1871 . .. am 2. Ja⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem Hern hn run, wird. An alle, welche Auskunft äber . ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorgedachten Berlin, Alexanderstraße 42, akzeptierte, am 30. Ja— F 866 G e nnn, ; ; . auf. den Kaufmann Emik Schmidt ö , gelt scheins) über en. im en h en cfess h fand. zu machen. ; . det Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht Kir 4 Erhlasser spätestens in dem auf den 19. Mai nugr 1903 fällige Wechsel über 250 6 für krafflos , . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. seitens des Versicherten, eberg Fand XXXIX Blatt 67 Heft 534 36 Herd ngen Gotha, den 15. März 1910. huffardey ng, spätestens im Aufgebotgtermine den 19109, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- erklärt worden. peer 3 , . gen ,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) des Hinterlegungsscheins vom 29. September 0b Abt. III Nr. 3 und 1359 Abt * 96 e . Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Gericht Anzeige zu machen. keichneten Gericht, Hallesches Ufer 29 - 31, Zimmer Berlin, den 12. März 1910. , n. cw eg Gn j ann . . . hir er Auszug der Klage bekannt gemacht. 1897 fiber die Aussteuerversicherungspolice Frs den Grundstücken Parzelle Rr n51Y!l sit; 2, auf [11030 — — * Oels, den 17. Mär; 1910. Ar. 4 anberaumten Aufgebotztermin bei diesem Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8. in Seiner dr bei Herlin, unten der Behauptung; Magdeburg, den 18. Mär 1910. der Allgemeinen Deni erm ine nee e g . und 5978 zugunsten ,. . . 8 RHlafermejs ,. Königliches Amtsgericht Derichl anzumelden., Die Mnmeldung hat die Angabe 110294 Bekannt mach . 3 6 . . fich . . . Schild m a cher Candgerichte seretar Mir gs⸗2 6e za 2368 Friederike Rothschen Pklen; z er Gregor Bürkle in Triller 8 wir , , w, e,. 4. i , ne, , 2 ekanntmachung. und beleidigt habe, auf Grund des z 1568 Bürger⸗ gern, . Pts lig glu lden, Ac rausgestest, auf Fraähsein schaftᷓ desc ehanne teil. in , fen, hat beantragt, den erf len rtszinn ger nge; logsha] Betanntmachun J i ee ft gg f . e, ,. 83 ß r, Durch Aueschlußurteil vom „ seärn lolo ist der ben ee br s, l Lenni, ls Chir., Gerichteschreibet dez Käniicchen Landgericht. , era seitens der Ver— . genen Hypothek für eine Forderung von 1060 J. Bürkle, geboren zu Trillfingen am 11. Ju fan Das Kgl. Amtsgeri Pf ug; . , ,. , m ge, , . 66 z rn von Gustap Mandel ausgestellte, von Frau Klara Parteien zu scheiden und den Beklagten für den . . j 171 1 43 ö! Juli 1839 gericht Pfaffenhofen hat nach oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläub ; ) der debenstersicherungspoliee Nr. 88 177 d Mus chic 3 . ö fl bel um Zwecke der le ö ingen für tot zu erklären. ktm des if geh oer kasfen Anna Maria Ea lber. welche sich nicht . knnen ,,, 6 gel in, Berlin 6, Wechsel vom 3! August schuldigen Teil zu erklären. Die Wlägerin ladet den 1 5 Allgemeinen Versicherun rie 6 7, rr, . Saderzeit unbekannten Gläubigers er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert geboren am 25 Februar 13335 mit elfi SMM lender er, i, an, . , i 1908 über 136,156, fällig am 13. September 19508, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ . Il. Sachen Friedmann, Be M. r gs⸗Aktien-Gefellschaft Wil. beantragt. Der Inhaber de ; 9 spaͤteste 0 nn? . gefordert, sich sebgrer „ Vebrugr 18535, mit dem letzten Wohnsit Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. 1. fig cz ,, ö m ir gar in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt helma zu Magdebur ⸗ J, chaft Wil rn gt. 3 Pnhaber der Urkunde bezw. der atestens in dem auf den 11. November 1510. in Dürnzhausen Tochter der verstorbenen Taser Norma q Hniff Mö fe e, e . für kraftlos erklärt worden. streits vor die vierzehnte Zivilkammer des König⸗ l Nu . r . ; h g, ausgestellt auf di Gläubiger wird aufgefordert, spätestens jn!“ Vormittags 9 1 ö n ö e 5, er verstorbenen Taglöhners rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Berli 2973 6 76 n ; 5 Dr. Graumann in Nürnberg, gegen Friedmann 17. Oktober Ho geborene M i guf die am ⸗ ert, spätestens in dem auf . ihr, vor dem unte n eheleute Martin und Appolo Schleide . ⸗ e rf en, nn, , Berlin, den 12. März 1910. lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg 2 . w . ö ö 2 . od * geborene Wilhelmine Eusmi Samstag, den 17. Dezemb ü Gericht ar ten Auf ; rzeichneten lan, ,. Appolonig Schleiderer, letzter werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Vr, 3 mt nershᷓ́i Meis- Mn; Mas 8a . / a 5 Johann, Wagner, früher in Nurnberg, nun unbe— früher in Litze lsten ncht n elinine Ce nsminger, af Dezember 1910, Vor Geri zberaumten Aufgebotstermine zu' melden geborene Mayer, von Wolnza angebl⸗ 3 ja 8 * RBefriedi icht aus Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. Tegeler Weg 1720. auf den 19. Juni 1916, ohn, sah. 66 i w d, g, , 6, , de, , , , , n, ,, , , , , , , ,, de, , de eee ie, ö reters der Versicherten . Der melden und die 1 e Rechte anzu⸗ j 26 eben oder Tod des Ver- Leitdem verschollen, soll auf Ant ihres Pflege ö ö il seder Erb 5 8 ! gsnas . 15 57M 3. 36 Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- „len g! ö J 16 d . ield rkunde cht ollenen . J es Ver z w ,. aul Antrag ihres Pflegers, uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1910 ist der . d , ü e , 22. Februar 1910 bewilligt, und ist zur Verhand Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, die Kraftloserklärung inge lch, widrigenfalls . i, . * erm gn, ergeht die Auf— des Hausbesitzers Matthäus Schrott in . Nachlasses nur für den seinem Erbteil entfprechenden von der Gesellschäst für eleltrische Maschinen und gelassenen hmnast. zu bestellen, Jum Zwecke der fung aber die eingereichte Klage die offentlich Eitenng i , in dem auf den 22. Sttobe li] nf er mit seinem Recht aus der arelfsflien e, Anzeige u ö im Aufgebotstermine dem Gericht . 6. . geht der halb die uf, Veil der, Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Jnstallationshezarf mit beschrankter Häftung in ,, , mg wird dieser Auszug der Klage der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg ger Heittgge EH Uhr, vor dem unterzeichneten werden wird. t ausgeschlossen Haigerloch, den 5. Mär 190 nn dern, e n ü die Verschollene, sich spätestens Pfli tteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so Berlin ausgestellte, von Arthur Starker in Berlin, 6 , , den 16. Marz 1910 vom Donnerstag, den 19. Mai 1910, Vor⸗ , . 111, anberaumten Aufgebolgterm ine Leonberg i. Württ., den 18. März 1910 Königliches uit h erich 3m be , mn. vom Freitag, den 16. De⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Warschguerstraße 63, akzeptierte, am 12. März 1965 Der g i . des Koni . Sande erichts 1n mittags sSJ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, 1 ö . . anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ K. Amtsgericht. 910. ö . e . er e fan, , , ,, 9 Uhr, zu melden, ö. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der fällige Wechsel vom 19. Januar 1909 über 50 A n en * r hen ö gerichts worn lagcharten den wer lden leren mm gen, 1 rigenfalls deren Kraftloserklärung erfol en Stv. Amtsrichter Yreß 110312 . 3 , . eserklärung erfolgen wird, 2 an Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der für kraftlos erklärt worden. Ser. , der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Land- wird, Der auf den 7. Juli 1910 Horn 8 r,, ik. Der Eigentümer Albert Thurow in Nessin h / nene . Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ; Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Berlin, den 12 März 1910 Strahlende rI7, Landgerichtssekretär. gericht Nürnberg zu gelassenen Rechtsanwalt zu be =. ö . , ,, . 0 28 N . l e 9 ene z 33 T2 nn, . 2 5 ⸗ . * . ⸗ ö . S . D . 210. . ; . . 1 9 ) — 9 zugele I 7 8 ( ⸗ ,, . ist ,, Jö ri chen, 7 6 erich len, often . ber ige e off, . Auf. , n. . 9e . haftet. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. ug , , . e, . . stellen. Flagegischer Anwalt wird beantragen, zu 1deburg, 9. März 1910. . in Bertha Zorn, geb. S J ‚! geb. am 8. Juli 1 n. JPerichte Anzeige zu machen. J erlin, den 16. März 1910. ͤ . Die Arbeiterfrau Elise Müller, geb. Schreiber, in erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird ge dnigliches Amtegericht 2. Abteilung 8 k 64, , n , . Ei. e, . in Seefeld, . ö. eh f ff ren re . . Koͤnigliches zit , Berlin · Tempelhof. , nuesch er mr n nn m 1910 sind Tren deni chl 6 , , Sr ber oh i n II. . eigr e fetgt en * 2 . en, e,, . ; Fhemann, den verschollenen Arbei rz Ren klären. Der bezeichnete Verscholl ñ 4 eides K. Amtsgerichts Pfaffenhofen a JI Abteil 9 i l m, , . ichtigter; Justizrat Pitsch in Grauden; klagt gegen Scheidu J. Beklagter hat die Streiteko j lioꝛ?9)] Erledi Al ö ᷣ Arbeiter (Schlächter) ö ; ollene wird auf— P in sgerie J J. Abteilung 9. e, i n, . h. blpril 1909 ; Mere. mächtigter;: Justizrat Pitsch in Graudenz, klagt gegen Scheidung. III. Beklagter hat die Streitskosten zu a . gung. Albert Johann Moritz Zor ; er, gefordert, sich spätestens in de Der K. Obersekretär: Hartfstern. . — — die beiden vom 5. April 1909 datierten Wechsel: den Arbeiter Tusius Miß Gr, gr . ge. Die in Nr. 5? genug; . : 9 falt Deoritz Zorn, geb. am J. Mär ltesten meauf den 7. Oktober —— J Dur schlu nee v i0 März 1910 ,. ri fe rie . en Arbeiter Julius Müller aus Gr. Krebs, jetzt tragen. ; . . ir g. Jr lol gad. Sd. I ,, rin 4 Vorhein, Kreis Grimmen, , a g. Vormittags U uhr, vor dem unter. Il10320) Aufgeb J . . ö Mühlt ent ; 36 . a. n ,, 6 3 . ö. h der rn unbelannten Anfenthalts, unter der Behauptung, daß Nürnberg, den 18. März 1919. ä. , gesperrte 30/0. Deutsche Reichzanleihe wohnhaft in Berlin, Heihelstr. 1, fut ü zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot lermtu⸗ , gebot, „cream, eb. Fanuar 1960 in Möühlterg, a. G. ge. Friedrich Azolf Schumacher K Co. über 4650 , der Beklagte am 27. Januar 1899 die Klägerin ver— Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts von 1892 Lit. E. Nr. 15587 nber 200 Mt ist ermittelt ¶ Der bezeichnete Verscholler ir n zu erklären, melben, widrigenfalls die Todezertszeels termine zu Die Ehefrau des Gastwirts Gustav Palm, Anna borene Uhrmacher Gustay Robert Müller für kot zahlbar am 5. Juli 1999, akzeptiert von Adolf Fried in ö 2 . und wird dem Verkehr freigegeben.“ ermittelt fpaͤtesteng in ber auf . aufgefordert, sich wird. An ahh welche Jus e run erfolgen 9. Schmchss in garhit, bat beanträht, ben ver. sflärt, alls Todestag ist der zi. Deiember 1963 länder in Herlin, Beihgnien Käfer 6. un . . 5 . nich g 9. 1ioszi Oeffentliche Zustel Berlin, den ih. Mär Ig. Bormittags EM hr ende. Dc einer 1610. Tod des Verschollene . i, Leben oder , Häcker Friedrich Hermann Schmager, restgestellt. ; h. ausgestellt am 5. April 1909 von Josef Bach 1 . e ü ; in, . ö. ir ee l 8 1 7 e, nn, ö Der Polizeipräsident. IV. G. D Bericht, Neue Friedrichstraße 127 sisterkeichneten die Aufforderung, tät te kei mögen ergeht suleßt wohnhaft in Zerbst, für kot zu erkfären. Bei. Dessau, den 10. März 1910. [llI0303] in Berlin über 0b c, zahlbar am 5, Full 1505, hhhelchusltackkennfn, unde den Wetlagten für, den „ie Frau Anna Fröhlich, geborene Fleinming, in 1I9nr 3 . ; Jin ne, , iz e . 3 ij Stockweri, Cem Gel ht An egg; . im Aufgebottztermine . Verschollene wird aufgefordert, sich spöite. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht gezogen auf Friedrich Adolf Schumacher C Co ö, Teil zu , . . ladet n. i. Mark, Luckauerstraße 19. 20 ufruf. , . umten Aufgebotstermi Inachen. tens in de / 5 * ; . ae . ; ; 4, . * Err den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des maͤ— tigter: Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt . ĩ mel mine zu em auf den 5. 4 den 5 h 46 ; ! en 8 . 2 ĩ J n, tl 32 van den allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ ö . di Loder . Kolberg. 3 n rh 1910. mittags 9 Uhr, vor . J . . 119307 Bekanntmachung. ö bien ln nr. 1 , Nechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König gegen ihren Chemann, den Altheiter August Frhlich Ger em auf. Gegenseitigkeit in Stuttgart auf den Tod des Hel eon sel che Auskunft über Leben oder nigliches Amtsgericht. Ziwnmer Nr. 5, anberaumten Aufgebot termin i ö Durch Ausschlußurteil vom 16. März 1910 ist Berlin, den 1 Mär; 910 lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 7. Juni elher in Dahme, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ast⸗ und Landwirt Hermann Franke in Wolters di ö nen än erteilen vermögen, er ht III0313 B melden, widrigenfall ö . 4 der am 23. April 18638 in Pforten geborene Kellner . Berlin, i, ,n, Gn; Mots 34. 19106, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Grund des § 1567 B. G. B., mit dem Antrage, die lage ausgestel j ers⸗ die Aufforderung, späteft erge ⸗ ekanntmachun ; ö genfalls die Todeterklärung erfolgen ñ 55 ö Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. ; ö ; ; ꝛ 6 duegestellten drei Braatausstenerversicherungs⸗ dem Gericht An j . estengß im Aufge otgtermine Das K. Amtsgericht Kusef hat 7 ) wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Walter Schönfeld für tot erklärk worden. Als sed el Ille. ö einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für gt 3 i zwar: Nr. 45 156 vom 31. Marz 1966, Berlin, den 2 hn nf. erlassen Die Philippine Mold le gendes Aufgehot Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht Zeitpunkt des Todes ist der Beginn des ersten Ja⸗ Il0g9s817 ; : . zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung den schuldigen Teik zu erklären. Die Klägerin ladet Rapit ö. . r März 1906 üher je M 1000, Königliches Amts ericht H Io, frau, des Schneiders Peter Her geb. Leirner, Ehe die Aufforderung, spätestens im Aufge ythtermin nugr 1908 festgesetzt worden. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des al, Nr. 46 210 vom 16. Mat 1906 über ; g 6 zerlin Mitte. Abteilung 83 a. 4. Gl., hat den Anta gestellt ö . Steinbach dem Gericht Anzeige zu machen . Gera, den 17. März 199. ᷣ vom 15. März 1910 ist die gerichtliche Schuldurkunde 2 R. 8/10. ; Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen chiesche. hren am 29. Juni Zerbst, den 15 März 1930 J Das Fürstliche Amtsgericht. vom 3.7. März 1877 über 3000 „ AAbstandsgelder Graudenz, den 14. März 1910. Landgerichts in Potsdam auf den 7. Juni 1910. Abteilung 3 für ir re gsachen. und Abfindung, auf Grund derer für die Ehefrau Lemanski, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
1865 zu Quirnbach geborenen daselbst z zuletzt wohn. ͤ ü Herzogliches Amtggericht. . Dr. Hauschild i. V. des Tischlers Gustav Hoffmeister, Auguste geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu