1910 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

119792 ;

Die diesjährige ordentliche Generalversamm—

lung der Concordin,

Hannonersche Feuer · Uersicheruugs · Gesell. schast auf Gegenseitigheit in gannoner,

den 9. April 1910, Gesellschaftshause,

. nr en, im Marienstr. 32, in Hannover statt. h ö . 9 * . 6esehenen Angelegenheiten. mitgliedern des Aufsichtsrats.

3) Wahl der Rechnungsreviforen und ihrer Stell⸗ /

ed ficht ats. Einführung de Versicherung gegen den 14 We fe fei lne e

Glas entstehenden 6 der Ge⸗ J 17, 3 37, betreffend Zweck und Ge aft bi t der Gesellschaft, betreffend Zub i Ein ö

dertreter. 4) Beschlußfassung über den Antra rats und des Vorstands f

und gegen durch Bruch von chaden, auf Aenderung der sellschaft, und zwar der S5 1

icherungen gegen feste Prämien, Anzahl wie Wahl der Annahme von Allgemeinen dingungen für die Versich leitungsschäden und von

Hi oder Explosion, und endlich vollmächtigung des Aufsichtsrats, i ng und der vorgenannten solche Aenderungen vorzunehmen,

dor der Genehmigung verlangt . DYenehm 9g. 5) Beschlußfassung über den

rats und des Vorstands auf

§ 13 Absatz 1 der

. n d ufsichtsratsmitglieder und betreffend redaktionelle ,, auf Versicherungsbe⸗ erung gegen Wasser⸗ Rabon solchen für Glasber— feen ngen, von Bedingungen für die Ver⸗ icherung gegen Mietverlust infolge von Brand dlich auf Be⸗ hinsichtlich der n nn, h welche die Jassung betreffen oder welche das nn, Aufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin

n des . rats orsta: Aenderung der jetzt in Geltung befindlichen Anz en er gerfse.

versicherung, und 10, 12, 15 und

dingungen für Versi auf Feststellun f ru i 6 ahlversicherun Banken 1

andere öffentliche den Bedingungen

sämtlicher

welche die Kaiserliche ufsichtsamt in Berlin vor der G 6) Beschlußfassung über der

Summe

bis zu welcher die durch ö

Ver⸗ ̃ . Ber werden dürfen.

Nach § 8 der Satzung ist Teilnahme an der Generalper

quittungen und der Vollmachte irn (iljunehmen oder sich in ihr Mitglieder . lasů

die erforderlichen Papiere an Vorstand einsenden. Wir Berechtigungtzausweis für die erteilen.

Domizlaf

rungsbedingungen für die Ei ; . . 56 en ch w bthahl

erungen 53 ö 6 ag Anna n maßgebenden Fassun , t

ukgeschaͤfte, n g gr nl üen und nebst ersicherun Be⸗ raubung, auf Annahme bon ef . siche zun e bedingungen für Co Mitgliedern und von Ergänzungs⸗ i Ye , enn gen nn enannten

bedingungen solche Aenderungen

nn betreffen oder welche das

enehmigung verlangt.

rats und des Vorstands auf Fests

Generalversammlungs be ) ei festgf legte Jahres summe nn . zur Anlage pon Blitzableitern r

48 Stunden vor deren Begi ; ginn dur der Versicherungsurkunden oder der . Beitrags⸗

die persönlich an der Generalperfammlung

,. den 19. März 1910. oncordia, Hannoversche Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Sehen , rf . Sannover Der Vorstand.

1097601 Etwaige Gläubiger der Nußbaumbretter schränkter Haftung Bach, bacher in Liqu. in

der 55 2 3, nnahme von Be⸗ egen Beraubung, me dieser Aende⸗ der Allgemeinen die Einbruchdieb⸗ Zusatzbedingungen“ für Sparkassen und

auf A

Gesellschaft anzumelden.

mort Gesellschaft m. be⸗

,. M Rosen⸗ ambur

werden ersucht, ihre Forderung , bei der

Die Liquidatoren: G. Rud. Goßler, Mar Petersen.

109848

Infolge Auflösun etwaige Gläubiger 36 anzumelden.

der

Die Liquidato

Gottfried Hennig u. Gottfried Dieningho

G efordert, ö. werde

Feldschlößchen Terrain Gesellschast m. b. S. i. 8. zu Cüln . Nippes.

ren:

1097 onderen Ver⸗ o8

uponpolicen und tsrats, hinsicht⸗ Versicherungs⸗ vorzunehmen, für Privatversicherung Die diesjährige den 10. April er., Halleschestraße Nr.

1 Antrag des Aufsichts⸗ etzung einer

im Jahre 19fo über

X Darlehne gewährt Vorlage des die Berechtigung zur sammlung spätestens Vorlegung

Reservefonds.

n nachzuweisen. Mit⸗

] (S* ptItrotor- . ; ind Stellvertreter beabsichtigen wollen 5 den unterzeichneten werden alsdann den Generalversammlung

Cöthen, den 21.

Anhaltishen

*

Neuwahl von drei satzungsmäßig ausscheidenden

März 1910.

ordentliche Generalver Nachmittags 3 Uhr, 80, statt und werden alle Mitglieder

Anhaltische Vieh⸗Versicherung auf Gegenseitigke

Tagesordnung:

Beri er Revisions? issi Bericht der Revisionskommission und Wahl von zwei bei der Re

1.

Rechnungsabschlusses für 1909 Beschlußfassung wegen Entnahme des gesamten Fehlbetrages

Die Direktion der

Vieh- Nersiherungs⸗Hank g.

6G. in

F. Burgau.

Antrag auf Entlastungserteil chnungsprüfung zuzuziehenden Mitglie

HJ

Ss⸗Bank

it in Cöthen.

sammlung findet Sonnta im Konzerthause in Cöthen hierdurch eingeladen.

(

vom

ung. dern

Aussichtsratsmitg liedern.

Cithen.

f. 110.67

110773

Veslls aud Anglo Sñiss (ondenge

Ilill ( ompan. Cham und Vevey.

Die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft werden auf

zur

*

in den Theatersaal „Neudorf“ in Cham eingeladen.

Samstag, den g. April 1910, Aittags 18 hr, 43. ordentlichen General vers

Traktanden:

1 2) 38)

Eintrittskarten sind bis 5.

Vevey und London

Vorlage der Jahresrechnung

über das Geschäftsjahr 1969. Bericht der Rechnungsrevisoren. Beschlußfassung über Verwendung des Jahreserträgnisses.

5. April bei den Bureaus in zu beziehen

und Bericht des Ve

gegen Einsendung eines

5 2 9 j j j Nummernfolge angefertigten Aktienverzeichnisses.

dem 5.

Cham, den 22. März 1910.

ehufs Ausübung einer wirksamen Kontrolle April Eintrittskarten auszugeben. Der Jahresbericht steht zur Verf

Namens des Verwaltungsrats: Der Präsident: E. L. Roussy.

ist es nicht statthaft, nach

Elektrochemische Werke G. m. b. H

Silanz per TI. Dezember 1909.

Fahrikanlagen Bitterfeld. Kohlenfelder . ig nn, Effekten und Kautionen? Kassakonto

Bankguthaben . . .. Debitoren

Patentkonto

Stammkapitalkonto Anleihekonto

ammlung

Aktiva.

Ner 26 9N 3 3 . inf Vexpachtete Anlagen Bitterfeld und Rheinfelden ..

326 416,93

236 504 383 125 004 - 38 909

3 43061

Gewinnverteilung:

rwaltungsrats

Cham,

hh0 000, S1 363, 20

500 000, 25 000, 119 552,51

1437 30793 1

2 16 887 09946

h 500 000 - 4425 000 5 000 000 50 000 - 78 471 55

5 100 - 99 562 50

453 049 70 1275 91571

2759157 1275 91557

Gemwinn⸗ und Verlustkonto.

16 837 099 46

in richtiger

Anleihezinsen und Aufgeld

Unkosten auf Patente un Saldo

ügung der Herren Aktionäre.

Unkostenkonto .. ö .

Debet.

Her Fritz 29 6 3 Derr Dr. Fritz Lohmann, Wiesbaden, ist in den

Berlin / Bitterfeld, den 31. Dez

110182 Verein Berliner Kaufleute

und Induftrieller.

Mittwoch, den 30. Mär Mittt den 30. 3. Abends 7 präz., im Vereinssitzungssaale, Jägerstraße 22 6ahr handlungggebäude), ordentliche Generalversamm⸗ lung nach 15 * Vereinsstatuten. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Vereinstätigkeit und Verwaltung im verflossenen Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht der 9 Legi ng n. Bericht der Revisionskommissio K ; . Fr ene s mission und Entlastung Irgänzungswahl für die ausscheidenden Vor— ö. tandsmitglieder. J ie der r fie tonnen, Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit— ge g, der Unterstützungskasse. , 7) V erschiedenes. Berlin W. H6, den 22. März 1910. Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller. Emil Jacob, Vorsitzender.

** *

lic ie Firmg W. Lentzen, G. m. b. H. Düsseld ,, 37, ist am I4. März er. e r e. etreten. Die Gläubiger wollen sich wegen Zahlung ihrer Forderungen bei obiger Firma melben.

W. Lentzen Geselschaft mit beschrsntter

Daftung in Liquidation. een

(l07606

ember 1909.

Dr. Wiens.

Mb 9 200 625 114 251 90

3057958

1275 91571 162137219

99 94055 1521 431 64

Verwaltungsrat getreten.

Elektrochemische Werke G. m. b. H.

1 621 37219

Frobe bonner erfff S7 kurze Zemñ

Sezugspreis Mkazo, mona

kostenfre

flich.

orderungen

ff.

M GX.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. März

1910

. ; 6 Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

patente Gebrauchgzmuster, Konkurse sowie die

latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (mn. Sn)

Vas Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

gelbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Gtaatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das 5 In

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträügt L A SO 8 für das . Einzelne Nummern kosten 20 J.

etitzeile 0 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 69 A., 60 i. und 9g. 8

le,,

Handelsregister. Anehem. 110472

Im Handelsregister B Nr. 205 wurde bei der Firma „Fr. Himmer . Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1910 sst die Gesellschaft aufgelöst. Louis Herren, Buch- halter zu Aachen, ist zum Liguidator bestellt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt.

Aachen, den 18. März 1910.

Königl. Amtsgericht. 5. 1ehim. 110473

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist am 15. März 1910 unter Nr. 16 die Bergbaugesell⸗ schaft Achim mit beschränkter Haftung in Achim eingetragen worden. .

Heyenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung und Gewinnung von Steinsalz jeder Gattung und Form mit inch ß von Kalisalzen, Magnesiasalzen und Solen in jeder Art sowie von Erdöl, Erdpech und Asphalt in Achim und Umgegend.

Grundkapital: 20 000 .

Geschäftsführer: Baumann Johann Meislahn und Baumann Georg Weidenhöfer, beide in Achim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaftsvertrag vom 19. ebruar 1910.

Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesell— schaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Ge⸗ sellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift ju zeichnen.

Achim, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

ls feld. 110474 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. Unter der Firma „Carl Möller“ betreibt der

Apotheker Karl Möller am Platze eine Apotheke. II. Die Firma „Karl Sander“, Apotheke in

Alsfeld, ist erloschen.

Alsfeld, 16. März 1910. Großh. Amtsgericht.

AsScherslehen. 110003

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Andreas Ladensack en. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Aschersleben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des Geschäfts der Firma Andreas Laden— sack *, die Fabrikation und der Vertrieb von Wollwaren und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 46 000 AM Geschäftsführer sind der Fabrikant Wilhelm Randel und der Kaufmann Walter Liertz, beide in Aschers— leben; jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikant Randel zur Deckung seiner Stammeinlage von 26 000 M sein bisheriges unter der Firma „Andreas Ladensack „n.“ in Aschersleben als Einzelkaufmann betriebenes Fabrik., und Handelsgeschäft nach dem Bestande vom 31. Dezember 1909 und auf Grund⸗— lage der im Gesellschaftsvertrag festgestellten Bilanz dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1910 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 22. Februar 1910 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die im Handelsregister A unter Nr. 215 ein— getragene Firma „Andreas Ladensack sen, in Aschersleben“ ist erloschen.

Aschersleben, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 110476

Die im Handelsregister A unter Nr. 42 einge⸗ tragene Firma „Eduard Nielow, Inh. Richard Eckstein“ ist erloschen.

Aschersleben, den 17. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Anerbach, Vogt. 110480

Auf Blatt 608 des Handelsregisters ist eingetragen worden: die offene Handelegesellschaft in Firma Reißmann C Schöniger in Rodewisch. Gesell— schafter sind der Kaufmann Friedrich August Reiß⸗ mann daselbst und der Zeichner Franz Emil Schöniger in Falkenstein. Die Gesellschaft ist am 2. März 1910 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Engrosvertrieb von Gardinen.

Auerbach i. V., am 18. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

und

Stepperei

Augsburg. Bekanntmachung. 110477

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 16. März 1910:

„Fünfer * Spindler, Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung“ mit dem Siße in Lands berg am Lech. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und beruht auf dem Ge— sellschaftsbertrage zu Urkunde des K. Notariats Landsberg 1 vom 28. Januar d. Is. G.⸗R. Nr. 92, nebst Nachtrag zu Urkunde desselben Notariats vom 19. Februar dess. Jahres, G. -R. Nr. 197. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Be⸗ trieb der eigenen Sennereien der beiden Gesell⸗ schafter Johann Fünfer und Gregor Spindler sowie eines Käseengroshandels. Das Stammkapital be⸗ trägt vierzigtausend Mark (40 000 ).

Die Gesell⸗ schafter Johann Fünfer und Gregor Spindler,

An⸗ als Sach⸗

beide in Landsberg a. L., bringen in rechnung auf ihre tammeinlagen einlagen ein: 1) Johann Fünfer: die Ein⸗— richtungen und Warenvorräte seiner Sennereien in Apfeldorf und Untermatzen und seines Lagers und Kontors im Wertsanschlage von 13 565 M 45 , 2) Gregor Spindler: die Einrichtung und Waren⸗ vorräte seiner Sennerei Epfach im Wertsanschlage von 5297 4AM 33 3, zu 1 und?: nach näherer y abe des der Nachtragsurkunde vom 19. Februar d. Is. eigehefteten detaillierten Verzeichnisses. Geschäfts⸗ führer sind: 1) Johann Fünfer, Kaufmann in Lands⸗ berg, 2) Gregor Spindler, Käsefabrikant ebenda, jeder mit der Befugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. b. am 18. März 1910:

Bei Firma „Vereinigte Gaswerke“ Aktien⸗ gesellschaft in Augsburg: In der General⸗ versammlung vom 11. ds. M. wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von ein⸗ tausend (1000) Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend (1000) Mark von zwei Millionen fünfhunderttausend (2 500 000) Mark auf drei Millionen fünfhunderttausend (3 500 000) Mark zu erhöhen.

Augsburg, den 18. März 1910.

K. Amtsgericht.

acknang. K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Elsas E Cie., Sitz in Cannstatt, Zweigniederlassung in Murr⸗ hardt, eingetragen:

Der seitherige Prokurist Max Elsas, Kaufmann in Cannstatt, ist als weiterer Gesellschafter ein⸗ getreten, seine Prokura ist hierdurch erloschen; dem Willy Elsas in Cannstatt wurde Prokura erteilt.

Den 15. März 1910.

Oberamtsrichter Hef elen.

Kamberg. Bekanntmachung. 110479 Eintrag ins Handelsregister betr. J. Schütz C Co., Firma in Hirschaid. Therese Schütz als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: . Schütz, Kaufmann in Hirschaid, dessen Prokura er⸗ erloschen ist; neubestellter Prokurist: Ludwig Schütz, Kaufmann allda. Bamberg, den 18. März 1910. K. Amtsgericht.

110478

Harmen. 110005

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 1654 eingetragen die Firma Maschinenfabrik Ernst Pott Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Maschinen und Maschinenteilen sowie die Reparatur von Maschinen, Maschinenteilen und ähnlichen Gebrauchsgegenständen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Barmen be⸗— stehenden, bisher von der Frau Witwe Ernst Pott, Henriette geborene Nottberg, geführten Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der seitens der Ge⸗ sellschaft erworbenen oder zu erwerbenden, ihren Betrieb betreffenden Patente. Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Geschäftsführer sind: Otto Büse, Ingenieur, und Emil Lingemann, Werkmeister, beide zu Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1910 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1919 bestimmt und verlängert sich jedesmal um weitere 5 Jahre, wenn nicht wenigstens 1 Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frau Witwe Ernst Pott bringt als ihre Einlage das von ihr zu Barmen unter der Firma Ernst Pott betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1910 in die Gesellschaft ein dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Jedoch werden von der Einbringung ausgenommen die Immobilien nebst denjenigen Gegenständen, die als Grundstücksbestandteile anzusehen sind, nämlich Dampfkessel, Dampfmaschine und Transmissionen sowie den Beleuchtungsanlagen und ferner aus— genommen das bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Söhne zu Barmen bestehende Guthaben in der Höhe, wie es am 1. Januar 1910 bestand. Ferner wird eingebracht und der Gesellschaft über— tragen das Deutsche Reichspatent Nummer 207749 (Klasse 54 b Gruppe 1, betreffend verstellbare Falz ,, für Maschinen zur Herstellung von Brief umschlägen und dergleichen) und die dem Patente zugrunde liegenden Erfinderrechte für alle Staaten, soweit diese Rechte noch bestehen. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über— nommen: a. die Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Geschäftsutensilien, Mobilien und Modelle zum Werte von Elftausendvierzehn Mark 75 Pfg. 11 014,75

b. das erwähnte Patent und die zu⸗ gehörigen Erfinderrechte zum Werte von Slebenhun dert Marr

C. die fertigen und halbfertigen Ma⸗ schinen und Maschinenteile zum Werte von Achttausendzweihundert Mark.

d. die sonstigen Warenvorräte zum Werte von Zweitausendzweihundertacht⸗ unddreißig Mark 95 Pfg. .

e. die ausstehenden Forderungen zum Werte von Sechsundfünfzigtausenddrei⸗ hundertvierundsechzig Mark 84 Pfg. 56 364,84

Summa M 78 58,54

700,

ð 200,

2238 9* 2238,95

Hiervon gehen ab die von der Gesell⸗ schaft übernommenen Buchschulden in Höhe von Zweitausendachthundertsieben— undvierzig Mark 35 Pfg. . 2847,35

Der Gesamtwert dieser Einlagen 75 571, 19 wird nach Abzug der Passiven auf Fünfundsiebenzig⸗ tausendsechshunderteinundsiebenzig Mark 19 Pfg. festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage der Frau Witwe Ernst Pott angerechnet, sodgz sie noch Viertausenddreihundertachtundzwanzig Mark 81 ö in bar zu leisten hat, mit deren Zahlung ihre Stammeinlage voll geleistet ist.

Barmen, den 10. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rerxlin. Handelsregister 110481 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung KE.

Am 15. März 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 4326: Held Fe , Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Ernst Schwarzer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der schon bestellten Gesamt⸗ prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ ö. des Arthur Teske in Schöneberg-Berlin ist erloschen.

9 Nr. 142: Ludw. Loewe Æ Co. Actien⸗ . mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist:

rnst Springorum in Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Ha n enn fh ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Freiherrn Catl von Gienanth in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 1324: Actien⸗Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen mit dem Sitze zu Berlin. Der Architekt Arthur Teske in Schöneberg-Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Bei Nr. 1597: The Germania Life Insurance Company (Die Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft) mit dem Sitze zu Nem York und Hauptzweigniederlassung zu Berlin. Die von dem Verwaltungsrate am 28 April und 28. Juli 1909 beschlossene Abänderung der Satzung (der Nebengesetze).

Unter Nr. 7625: „Große Oper“ Aktiengesell⸗ 66 mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Erwerb von Areal in 5 lottenburg am Kurfürstendamm 193.194, Erbauung auf ihm und Betrieb eines Opernhauses mit großen Sälen und Geschäftsräumen. Die Gesellschaft kann auch betreiben Restaurants, Cafés, Theater, Konzerte, sowie sonstige Schau⸗ und Ausstellungen und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Grundkapital 2 090 0090 1. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Marz 1910 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vor standsmitglieder bestellt sind, gemeinschaftlich von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Gott⸗— helf Gossels zu Berlin und der Kaufmann Ludwig Wolff zu Schöneberg-Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 2000 Stück, je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrate zu gerichtlichem oder nota— riellem Protokoll ernannt werden; dieser ist auch zu ihrer Entlassung befugt. Alle von der Gesellschaft aus gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtsrats tragen die Unter⸗ schrift: Der Aufsichtsrat der „Große Oper“ Aktien— gesellschaft und die Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters. Die General⸗ versammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachungen einberufen unter Mitteilung der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über nommen haben, sind:

1 Kaufmann Fedor Berg zu Berlin, 2) Direktor Felix Lehmann in Steglitz Berlin, 3) Kommerztenrat Emil Heymann zu Berlin, 4) Direktor Albert Levy in Wilmersdorf Berlin, 5) Direktor Hermann Fernow in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kaufmann Fedor Berg in Berlin, 2) Kaufmann Josef Brasch in Berlin, 3) Direktor Hermann Fernow in Berlin, 4) Direktor Felix Lehmann in Steglitz Belin, 5) Direktor Albert Levy in Wilmersdorf-Berlin, Fedor Berg als Vor⸗ sitzender, Josef Brasch als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü fungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. Berlin, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KRexlin. Bekanntmachung. 110483

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7622. Josef Bauer Kunstschmiede und Konstruktionswerkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Pankow bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Herstellung von Eisenkonstruktionen, Kunstschlosser⸗ und Kunstschmiedearbeiten, insbesondere die Fortführung der unter der Firma Josef Bauer Kunstschmiede und Konstruktionswerkstätten vom Ingenieur Oswald Aschenheim zu Pankow be⸗ triebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt

20 000 16. Geschäftsführer ist: Oswald Aschenheim, Ingenieur in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. März 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Oswald Aschenheim bringt auf seine Stammeinlage ein: seine Kunstschlosserei, die er unter der ,. 6 Bauer Kunstschmiede und Kon⸗ truktionswerkstätten betreibt, und zwar a. die Firma mit der gesamten Kundschaft, welche mit 6000 M angerechnet wird, b. die gesamten Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Fabrik⸗ und Kontorutensilien (mit Ausnahme einer Schreibmaschine mit Tisch, eines amerikanischen Schreibtisches, eines Tisches mit grünem Bezug, zweier Regale und der Beleuchtungs⸗ körper) zum Inventurpreis vom 31. Dezember 1969, welche mit 5432,40 M angerechnet werden, (. das gesamte Lager an Eisen, Bronze, Schrauben, Nieten und sonstigem Zubehör, welches mit 1578,65 M an⸗ . wird, d. die am 1. März 1910 in Arbeit defindlichen Aufträge welche mit 1586 M angerechnet werden, mit vier Ausnahmen. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 1449 Altmann Brenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Hermann Herz ist verstorben.

Bei Nr. 6120 Automobil Verkehrs⸗ und Uebungs⸗Straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24 Ja⸗ nugr 1910 ist das Stammkapital um 200 000 4A auf 700 000 4A erhöht.

Berlin, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

RKerlin. Sandelsregister (110711 des söniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.

Am 16. März 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 4350. Steffens * Nölle, Aktien⸗ esellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Die Pro⸗ ura des Max Gustav in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 932. „Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 27. Februar 1909 beschlossene Abänderung der Satzung und die von dem Aufsichtsrate an dem⸗ selben Tage beschlossene Abänderung der Fassung der Sung

Bei Nr. 739. Deutsch⸗Ueberseeische Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 19160 ist das Grundkapital um 16 000 9000 M erhöht und beträgt 90 000 000 Æé. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ . Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus gegeben 10 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die seit 1. Januar 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 120 Prozent, zuzüglich aller durch die Er höhung entstehenden Kosten, einschließlich der Stempel und zuzüglich 4 Prozent Stückzinsen seit 1. Januar 1910. Dieselben sind den alten Aktionären zu einem Kurse von nicht über 128 Prozent, zuzüglich 4 Prozent Stückzinsen seit 1. Januar 1910, bei so⸗ fortiger Vollzahlung derart anzubieten, daß auf je 8 alte Aktien eine neue bezogen werden kann und daß diese Erwerber den Schlußscheinstempel zu tragen haben. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 90 000 Stuͤck je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

Bei Nr. 152. Siemens C Halske Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Prokurist: Herrmann Pohl in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Gesellschaft zu vertreten. Gelöscht ist die Prokura des Theodor Kahle in Charlottenburg und des Heinrich Kreß zu Berlin.

Bei Nr. 1618. Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Basel und Haupt⸗ zweigniederlassung zu Berlin. Das Mitglied des leitenden Ausschusses Fabrikant August Stähelin⸗ Vischer in Basel ist verstorben.

Berlin, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. SHandelsregister 110482 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 17. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 35 580 Firma: Gustav Wegemund in Berlin. Inhaber Gustav Wegemund, Kaufmann, Steglitz. (Geschäftszweig: Bureauartikel. Geschäfte⸗ lokal: Friedrichstr. 225.)

Bei Nr. 2679 Firma: Julius Peitzer in Char⸗ lottenburg: Inhaber jetzt: Arthur Karow, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Prokura des Arthur Karow ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Bei Nr. 33 737 offene Handelsgesellschaft: Wein u. Bierrestaurant Kurfürsten⸗Hof Fritz Schmidt u. Co. in Berlin: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buffetier Emil Bartsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 32472 Firma: Minna Siegmann in Rixdorf: Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: