1910 / 69 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gotha. 110535 In das Handelsregister ist bei der „Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit (abgekürzt: a. G.)“ mit dem Sitze in Gotha ein⸗ getragen: Den Beamten der Bank; ; I) Referendar a. D. Ernst 3schäck, 2) Dr. phil. Richard Lindemann, 5 Dr. phil. Oskar Mehliß, sämtlich in Gotha, . ist in der Weise Prolura erteilt, daß zu Willens⸗ erklärungen für die Bank zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich ermächtigt sind. Nach 5 16 der Satzung besteht eine Ausnahme für verpflichtende Erklärungen auf Wechseln, für Anweisungen an Bankhäuser und für Verfügungen über Inhaberpapiere; diese darf ein Prokurist nur neben einem Vorstandsmitglied unter⸗ zeichnen. . Gotha, den 10. März 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. (110536 Im Handelsregister ist heute eingetragen: „All⸗

gemeines Verkehrs Reklame⸗Institut, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha.

Die Gesellschaft wird sich unter Weiterführung des bisher unter der Firma „Allgemeines Ver⸗ kehrs⸗Reklame⸗Institut“ in Hirschgarten bei Berlin mit der Filiale Gotha von dem Kaufmann hans Berner aus Hirschgarten bei Berlin betriebenen Reklameunternehmens mit der geschäftlichen Aus⸗ nutzung von Reklametafeln spatentamtlich angemeldete Stadtplan und Wegetafeln) und anderen Reklamen sowie mit der Verwertung von Patentneuheiten be— schäftigen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

I) Kaufmann Hans Berner in Gotha,

2) Kaufmann Rudolf Schwedhelm in Gotha als Geschäftsführer.

Gesellschaftspertrag vom 26. Januar 1910. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Sie zeichnen für die Firma, indem sie zu dieser ihre Namensunterschrift beifügen.

Hans Berner bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Allgemeines Verkehrs-⸗Reklame⸗ Institut“ betriebene Unternehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 16. Januar 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 16. Januar 19190 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert der Einlage ist 10000 .

Gotha, den 11. März 1910. .

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. 110537

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

Firma „Albert Maasberg Conditoreiwaren⸗ versand“ in Gotha. Alleiniger Inhaber Konditor Albert Maasberg in Gotha.

Gotha, den 15. März 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. 110538 Im Handelzregister ist heute bei der Firma „Bolte G Anschütz“ in Mehlis eingetragen: Dem Kauf— mann Walter Reuß in Mehlis ist Einzelprokura erteilt. Gotha, den 17. März 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Grabom, Meck 1p. 110539

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 129 eingetragen worden:

Die Firma Seeger u. Sohn, als Niederlassungs— ort Grabow, und als Inhaber Rentier Julius Seeger und Kaufmann Julius Seeger, beide zu Grabow. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 19190 begonnen.

Grabow ( Mecklb.), den 16. März 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

Graudenæx. 110541 Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist die unter Nr. 465 eingetragene Firma Karl Pätzold, Tiefbaugeschäft zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 17. März 1515. Königliches Amtsgericht. Graudenꝝ. 110540 Im hiesigen Handelsregister ist die Abteilung A Nr. 189 eingetragene Firma C. Lindenstrausß Nachfolger Felix Levy zu Lessen gelöscht. Graudenz, den 17. März 1910 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 110542 In unserem bisherigen Handelsregister ist heute die auf Fol. 122 eingetragene Firma Earl Pfroepffer in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 18. März 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Grossenhain. 110543

Auf dem die Firma Julius Lange betreffenden Blatt 178 des Handelsregisters für Großenhain ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Karl Hugo Lange ist in— folge Ablebens ausgeschieden, dafür ist feine Witwe, Marie Agnes vew. Lange, geb. Petzold, in Großen⸗ hain Inhaberin geworden.

Großenhain, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 110544

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma! Vollmer . Co, zu Hagen eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt.

Hagen i. W., den 19. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 110546 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 206 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bertels Futter kuchen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1910 fest— gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Viehfutter, insbesondere von Futterkuchen nach dem System Bertels, der Handel mit Futterartikeln aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 350 0909 S6. Geschäftsführer sind der Kauf— mann Ernst Bartling und der Maurermeister Ernst Reichardt, beide in Halle a. S., jeder Geschäftz— . ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

Greiꝝ.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Halle a. S., den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. (110547

In das Handelsregister Abt. A Nr. 342 sst heute bei der offenen Panter ellschaft Gebrüder Ziegler in Halle a. S. eingetragen worden: Dem Johannes Fabel und dem Gustav Weinert, beide in Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt.

Halle a. S., den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 110548 In das Handelgsregister Abt. A Nr. 2120 ist

die Firma Wilhelm ö.

Halle a. S. und als

Halle, Saale. (110549

Im, Handelsregister Abt. A Nr. 151, betreffend die Firma G. Leutert in Salle⸗Giebichenstein ist heute eingetragen worden: Dem Georg Werner in Halle a. S. ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist.

Halle 9. S., den 123. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Westf. Bekanntmachung. [110550 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist zu der Firma Leder⸗ und Metallwarenfabrik Versmold G. m. b. H. heute eingetragen, daß an Stelle des Arnold Nieuwe-Hoegen, genannk Nyhoegen, dessen Vertretungsvollmacht erloschen ist, der Ernst Rauch zu Vergmold als Geschäftsführer bestellt ist. Halle i. W., den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister tragen, daß a. die Firma F. H. Klockenbring zu Werther (altes Gesellschaftsregister Nr. 32), b,. die Firmg D. Goldschmidt zu Werther (Abteilung A Nr. 81) gelöscht sind. Halle i. W., den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.

(110551 ist heute einge—

Mam burg. 1105652 Eintragungen in das Handelsregister. 19109. März 17.

Oelwerke Sander Helmrich. Gesellschafter: Carl Franz Sander und George Richard Helm⸗ rich, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen. .

Franz Sander. Der Gesellschafter C. F. Sander ist, aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist einge⸗ treten; die Gesellschaft wird als Kommandit— gesellschaft fortgesetzt.

Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Behrens, Friedrich Lenz und Johann Gregor Götz; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

P. Wagner. Einzelprokura ist erteilt den bis— herigen Gesamtprokuristen H. P. E. J. Wagner und J. G. F. Gossmann.

Emald G. Schultze. Diese Firma ist erloschen.

Schrader C Co. Gesellschafter: Emil Adolph Johann Schrader und Gustab Ferdinand Ludwig Steinführer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen.

Johann Herm. Hart. Diese Firma ist erloschen.

Max Klupp. Julius Friederich Hinrich Bielfeldt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen.

Wilhelm Sievers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. J sternen

Bau C Grunderwerbsgesellschaft mit] be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer R. K. Ä. Roese.

Union Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. März 1910 ist die Erhöhung des Stamm— kapitals um 1 30 000, also auf Mn 60 000, —, beschlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Cart Hübner bringt seine

Forderung an die Gesellschaft aus einem derselben gegebenen Darlehen von S 30 000, = ein. Der Wert Lieser Einlage ist auf 6 z) 00, festgesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter Hübner als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Deutsche Havoline Oil Company mit be⸗ schränkter Haftung.

Der 9 der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Maͤrz 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation resp. Raffinerie und Vertrieb von Oelen und Fetten aller Art, insbesondere von amerikanischem Dil unter dem eingetragenen Warenzeichen Havoline.

Das Stammkapital der Gefellschaft beträgt

16 10 006. Geschäftsführer ist Eduard August Gustav 2 Wilhelm Mennecke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Max Bock Ingenieur. Inhaber: Mar Bock,

Ingenieur, zu , , ; März 18.

H. Heinrich Bätjer. Inhaber: Hans Heinrich Bätjer, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma H. H.

Bätjer geführte Geschäft fortfetzt.

Kurt Metze R Co. Die Vermögenseinlage des

ö,, th 3 worden. au nckel. Prokura ist erteilt an Osw Herbert Gustav Schinckel. 6

Friederichs * Ahlers⸗Hestermann. Gesell⸗ schafter: Paul Benno Friederichs und Johannes Carolos Hugo Ahlers⸗Hestermann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelagesellschaft hat am 15. März 19190 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Friederichs ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

R. H. Müller . Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. H. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Urban. Friedrich Ferdinand Henry Rein— hardt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen.

Hochseefischereigesellschaft, Ocean“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer A. F. Brückner ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

P. W. Gaedke mit beschränkter Haftung.

Die an E. F. W. Meier erteilte Prokura ift erloschen. n

Johann Jürgen Heinrich Koop und Carl Heinrich Ferdinand Stemmler sind zu Prokuristen bestellt mit der Befugnis, entweder gemeinschaftlich oder jeder mit dem Gesamtprokuristen Jarke die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Internationale Transport⸗Gesellschaft Actien⸗ gesellschaft Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Internationale Transport- Gesellschaft A. G., zu Wien.

Die an O. Kornfeld erteilte Prokura ist er— loschen. ;

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Februar 1910 ist eine durch die in der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1908 gefaßten und bereits durchgeführten Beschlüsse notwendig gewordene Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.

Oxyliguit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; fer. Liquidation ist beendigt und die Firma er— oschen.

Berichtigung. Hardtlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Bekanntmachung zu dieser Firma vom 15. März 1910 muß es statt S005, richtig M SOO9090, heißen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 1105531

In das Handelsregister B Nr. 35 ist zu der irma Hameler Granitwerk Mainzer & Co Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln eingetragen:

Dem Bildhauer Franz Mainzer Prokura erteilt.

Die Vertretungsbefugnis des Franz Mainzer in Hameln als Geschäftsführer ist beendigt und der Spediteur Friedrich Meyer jun. aus Hameln zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Hameln, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen.

Hannover. 110045

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

in Abteilung A.

zu Nr. 2597 Firma Adolf Hilgenberg: Die Firma ist erloschen; ö

zu Nr. 2427 Firma Heinrich Sorge: Nach dem Tode des Heinrich Sorge ist das Geschäft durch Vereinbarung unter den Erben auf den Kaufmann Friedrich Sorge in Hannover übergegangen; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst;

in Nr. 3642 die Firma Adolf Mahn mit Nieder lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Adolf Mahn in Hannover. Dem Heinrich Mahn in Hannover ist Prokura erteilt;

in Nr. 3643 die Firma Bernhard Ehrlich mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf mann Bernhard Ehrlich in Hannover;

in Nr. 3644 die Firma Marie Bastés „Puppen⸗ handlung und Puppendoktorei“ mit Nieder= lassung Hannover und als Inhaberin Ehefrau Marie Basté, geborene Reinicke, in Hannover;

in Abteilung PB.

zu Nr. 547 Firma Nordwestdeutsche Speise⸗ wagen Gesellschaft vereinigter Bahnhofewirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. März 1916 in den §§ 6 (Ab⸗ tretung von Teilen von Geschäftsanteilen), 16 (Ver— teilung des Reingewinns), 19 (Bekanntmachungen) geändert; die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger;

zu Nr. 583 Firma Papierwarenfabrik Wald⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital der Gefellschaft beträgt nicht 40 900 M, sondern 30 000 M.

Hannover, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 11. Hannover. 110554 „In das Handelsregister des hiesigen Amisgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: .

in Abteilung Ar

ju Nr. 859 Firma Rudolf Waldtmann: Der Apotheker Rudolf Waldtmann ist verstorben; seine beiden minderjährigen Kinder: Rudolf Waldtmann, eboren 11. Mai 1600, und Klara Waldtmann, ge⸗ doren 2. Juli 1903 in Linden, vertreten durch ihren Vormund, Eisenbahnbetriebssekretär Wilhelm Meinecke zu Hannover setzen das Geschäft unter unveränderter Firma in ungeteilter Erbengemeinschast fort;

zu Nr. 863 Firma Bodo Pagenstecher: Die Prokura des Robert Heinrich ist erloschen;

zu Nr. 3493 Firma Deutsche abat⸗Meanufaktur Gebr. Reichert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

in Nr. 3645 die Firma Heinrich Schultzick mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Ohbst⸗ händler Heinrich Schultzick in Hannover;

in Nr. 3645 die Firma Fabrik chem. Produkte Hr. Stto Meyer „* Go,. mit Sitz Linden und als persönlich haftende Gesellschafter Dr. rer. nat. ln . 1 26. rer. pol. Gustav Zipp, beide in, Hannober. Die offene Handelsgesellschaft B. G do ,, lsgesellschaft hat am

n 66. . k

in r. bös die Firma: Bergbaugesell Mariaglück mit beschränkter n, rn in Hannover. Gegenstand des Unternehmens z der Erwerb, die gewerbliche Verwertung und Aust—

in Hameln ist

beutung derjenigen Rechte, welche

die Kaufleute Jules Marbaise und Adolf Möller zu mburg durch den Abschluß der Kali- und Salzgewinnung verträge vom 1. Februar 1906 (Nummer 34 dez Notarlatsregisters des Notars Schneider in Celle gegen die dort benannten Grundbesitzer bezügli ihrer in der Gemarkung Höfer belegenen Sr l k erworben haben sowie die Mutung der Erwerb und der Betrieb anderer Bergwerke, bergbaulicher oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an der- artigen Bergwerken und Ünternehmungen, die Her⸗ stellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dienll sind, oder die Verwertung der geförderten oder ug beschafften Erzeugnisse dieser Unternehmungen be— zwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und Anlagen. Das Stamm kapltal beträgt 20 006 S6. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. März 1910 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Heinrich Funke und Bernhard Schwake, beide in Hannover. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesellichaft durch mindestens zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger;

in Nr. 585 die Firma Höring Æ Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Ünternehmens ist Erwerb, Verkauf und Vermittlung von Immobilien sowie Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfeartikeln und Produkten Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Alexander Höring in Hannober. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. März 1910 festgestellt.

Hannover, den 18. März 1916.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Elbe. 110555

Eintragungen in das Handelsregister in der Zeit vom 1.—15. März 1910:

A. H. Kleinegees X Co., Harburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. in 1909 begonnen. Gesellschafter sind die Malermeister August Kleinegees und Paul Lassahn, beide in Harburg.

Möbelfabrik Wilh. Krebs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Fe⸗ bruar 1910 ist die Firma geändert in „Wilhelm s⸗ burger Möbelfabrik, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“.

Filiale der Hannoverschen Bank, Harburg. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. Februar 1910 soll das Grundkapital um 7 Mil⸗ lionen Mark erhöht werden. Dieser Beschluß ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 Mit lionen Mark, eingeteilt in Höhe von 127 Millsonen Mark in 16906 Aktien ju je 750 und in Höhe von 18 Millionen Mark in 12000 Aktien zu je 1500 ½. Von den neuen Aktien sind 3 Millionen zum Kurse von 1360, und 4 Millionen fünfhundert⸗ tagusend Mark zum Kurse von 133 0ᷣ0 ausgegeben. Dr Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der Höhe des Grundkapitals ( 5) geändert. Dag bisherige stellvertretende Mitglied des Vorstands, Bankdirektér Friedrich Fissenebert in Hannover ist zum ordent⸗ Vorstande mitgliede bestellt.

Harburg, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. IX.

Heinrichswalde, Ostpr. 110556

Die in dem hiesigen Handelsregister A Nr. II eingetragene Firma Eduard Lessing hierselbst, bisheriger Inhaber Oskar Lessing, ist ohne Firmen änderung auf den Kaufmann Bernhard Erzberger hier übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erzberger aug geschlossen.

Geschäftszweig: Tuch,, Manufaktur und Mode— waren.

Heinrichswalde, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. 110558 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist

heute bei der Firma Moritz Ribbert., Attien—

gesellschaft, Hohenlimburg, folgendes eingetragen: Neben dem bisherigen alleinigen Direktor Kersting

ist als zweites Vorstandsmitglied der Direktor Wil

helm Schreiber zu Hohenlimburg bestellt worden. Dohenlimburg, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

astro nm. Bekanntmachung. 110559

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der Firma Erste Jastrower Kalksandsteinwerke G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Der Fleischermeister Paul Lehmann ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Klempnermeister Albert Schallhorn in Jastrow als Geschäftsführer eingetreten.

Jastrow, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

astro m. Eftanntniach ung. 110560 In unser Handelsregister Abt. Ü ist heute unter Nr. 36 als Inhaber der Firma Georg Kriesel, Zinpnow, die Witwe Martha Kriesel, geb. Hartke, in Zippnow eingetragen worden. Jastrom, den 17. Mär; 1910. Königliches Amtsgericht. Jöhstadt. (110561 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma „Gasthof Stadt Prag, Alma verw. Mockstroh“ in Jöhstadt betreffenden Blatt 161 eingetragen worden, daß die bisherige Inbaberin Alma verw. Rockstroh ausgeschieden und Der Gast— wirt Balduin. Bräuer in Jöhstadt Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig „Gasthof Stadt Prag, Balduin Bräuer“ lautet. Jöhstadt, am 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin Si. , Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 23.)

Zehnte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 69

Berlin, Dienstag, den 22. März

1910.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg- ie , a

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gir. Sohn)

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

lbstabholer auch dur n, n,, G8 VW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche ,, , , . Reichtsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das , In

Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Se en, und , , . ber Urheherrechttzeintragsrolle, über Warenzeichen,

lten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

entral · handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A 4 8 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern fosten 20 J. ertionspreis fur den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.

Handelsregister.

Kuiserslautern. 110562

J. Das von dem Kaufmann Friedrich Beuriger in Kaiserslautern, mit dem Sitze zu Kaiserslautern, unter der Firma „Friedrich Beuriger“ betriebene Handelsgeschäft Hut⸗ und Pelzhandlung ist am 8. Hear, 1910 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: I) Rudolf Beuriger, Kaufmann, ?) Adolf Beuriger, Kaufmann, beide in Kaiserslautern wohnhaft. Der Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht.

II. Betreff: die Firma „Z. Tuteur jr.“, mit dem Sitze ju Winnweiler: Zacharias Tuteur jr., Kaufmann in Winnweiler, als Firmeninhaber ge— löscht; als Firmeninhaber wurde eingetragen: dessen Witwe, Rosa geb. Maier, in Winnweiler wohnhaft, eine Manufakturwaren⸗ und Landesproduktenhandlung betreibend.

Kaiserslautern, 19. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Kalk berge, Harke. 110563 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Joseph Gro⸗ motka C Co, , , vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen.“ Kalkberge (Mark), den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe, KHaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister 8 Band 1 O.⸗3 11 wurde ur Firma Deutscher Phoenix, Versicherungs⸗ Aittien ge fessschast in Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. November 1969 und des Aufsichtsrat,ß vom 22. Februar 1910 sind die 6, 7, 8, 9, 10, . 12, 13, 14, 15, 26, 30, 32, 36, 38, 39 und 40 und die Schlußbestimmungen des Gesellschaftsvertrags abgeändert, der Gesellschafts vertrag entsprechend diesen Beschlüssen neu gefaßt und mit einer neuen fort— laufenden Nummernfolge der Paragraphen versehen worden.

Karlsruhe, den 18. März 1910.

Großh. Amtsgericht. VI.

Hastellaum. Bekanntmachung. 110565

In das hiesige Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen:

Vei Nr. 12. Firma „Jakob Maull, Castel⸗ laun.“ Die Firma lautet jetzt: „Jakob Maull, Juhaber Karl Maull, Easteilaun.“ Jetziger Inhaber der Firma ist; „Karl Maull, Kaufmann in Kastellaun. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger aus— geschlossen.

Kastellaun, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz, G0. 8. Bekanntmachung. 110649

Im Handelsregister A ist am 16. März 1910 unter Nr. 955 die Firma „Julius Stern“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Julius Stern in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O.-8. Bekanntmachung. 110650

Die im Handelsregister A unter Nr. 625 ein- getragene Firma „Emil Kohn“ zu Kattowitz ist gelöscht worden.

Amtsgericht Kattowitz, den 17. IIIÜ. 10. HKenrimgen. 110566

Zum Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 126, Firma „Hermann Ochsner Söhne, Kenzingen“, wurde heute eingetragen; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Hugo Ochsner in Kenzingen, fortgesetzt. Kenzingen, den 14. März 1910.

Gr. Amtsgericht.

110564

Kiel. 110567 Eintragung in das Handelsregister.

Deutsche Babeock Wilcox⸗Dampfkessel⸗ Werke Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweig— . zu Oberhausen und Kiel.

Der Gesellschaftevertrag datiert vom 1. Oktober / 26. November 1898 und ist am 10. Januar 1900, 31. Januar 1907 und 22. April 1509 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesell— schaft ist Errichtung, Betrieb, Erwerb und Ver— äußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Maschinenindustrie, insbesondere Herstellung und Lieferung von Dampfkesseln im Gebiete des Deuischen Reichs, dessen Kolonien und Schutzgebieten nach dem System Babeock C Wilcor oder anderen Syfstemen sowie Eisenkonstruktionen aller Art, endlich Be⸗ teiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähn— licher Art in jeder zulässigen Form. Alle Willens— erklärungen, Urkunden und Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, sofern sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen, und, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser Person oder die Unterschrift zweier Prokuristen, und beim Vorhandensein von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern die Unterschrift zweier Vorstands— mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen enthalten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500 000 , welches in 3500 auf Inhaber lautende Aktien von je 1600 „6 ein— geteilt ist. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gericht⸗ lichem Protokoll. Die Bekanntmachungen der Ge—

sellschaft haben zu erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staattz— anzeiger und außerdem in vom Aufsichtszrat etwa bestimmten Zeitungen. Die Berufung der General— versammlung erfolgt durch eine einmalige Bekannt machung seitens des Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Be— kanntmachung enthaltenden Deutschen Rei zanzeigers und dem Tage der Versammlung beide Tage nicht a e, eine Frist von wenigstens 3 Wochen liegen muß. Vorstand ist Robert Jurenka, Ingenieur zu Oberhausen (Rheinland). Prokura ist erteilt dem Alois Seidl, Ingenieur zu Duisburg, und dem Julius Lauth zu Oberhausen.

Kiel, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. H önigslutter. ,

Im hiesigen Handelsregister B unter lf. Nr. 22 ist bei der Firma Molkerei Glentorf, Aktiengesell⸗ schaft, heute folgendes eingetragen:

Durch Ausgabe von vier neuen Aktien à 200 K ist das Grundkapital von 24 000 S auf 24 360 erhöht.

§z 3 des Statuts ist in der aus der Anmeldung vom 9. März ersichtlichen Weise abgeändert.

Königslutter, den 12. März 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Helle. Könnern, Saale. 110569 Im Handelsregister A Nr. 60 ist bei der offenen Handelsgesesellschaft, Zorn * Egert in Cönnern“ eingetragen:

Der Privatmann Albert Herker in Könnern ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Gesellschafter, und zwar jeder selbständig, ermächtigt.

Amtsgericht Könnern, den 14. Mär 1910. HKöörlin, Bersante. 110570 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 14 Firma Hugo Gehrke zu Körlin eingetragen:

Inhaber sind die. Witwe Anng Gehrke, geb. Technow, und die vier minderjährigen Geschwister Wilhelm, Herbert, Walter und Joachim Gehrke zu Körlin. Nach dem Tode des Kaufmanng Hugo Gehrke wird von dessen Erben in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft das Geschäft unter der bisherigen Firma e, Zur Vertretung der Firma 'ist allein die Witwe Anna Gehrke, geb. Technow, ermächtigt.

Körlin, den 17. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. Handelsregister.

Neu eingetragen wurden die Firmen:

I). Heinrich Langhäuser, Weinhandlung in Maikammer. Inhaber: Langhäufer, Heinrich, Weinhändler allda.

2) Dr Schneider's Heilanstalt Bad Gleis— weiler, Wasserheilanstalt in Gleisweiler. Inhaber: Dr. Karl Hoenes, prakt. Arzt allda.

Landau, Pfalz, 19. Marz 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Handau, EFfulz. Handelsregister. 110571 Neu eingetragen wurde die Firma Paul Buchen⸗ berger, Weinkommissionsgeschäft in Alster⸗ weiler. Inhaber: Paul Buchenbekger, Weinkom— missionär in Maikammer⸗A plsterweiler. Landau, Pfalz, 19. März 1910. Kgl. Amtsgericht.

Il0572

Lęeipnisg. 110053) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I. auf. Blatt 14368 die Firma Friedrich 8.

Rückbrodt in Leipzig. Der Buchdrugkereibesitzer

Friedrich Hermann Nückbrodt in Leipzig ist Inhaber.

(; egebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch— ruckerei);

2) auf Blatt 14369 die Firma Alfred Zander G Ce in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ludwig Wilhelm Alfred Zander in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom' manditist. Die Gesellschaft ist am 1. März 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fohlengroßhandin ng;

3) auf Blatt 155 (G. A. 1H), betr. die Firma Müller Schubert in Leipzig: Johann Hein⸗ rich Hermann Müller ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Marie Louise verw. Müller, geb. Wachsmuth, in Leipzig ist Inhaberin;

4 auf Blatt 6512, betr. die Firma Feliz Lasse in Leipzig: Alexander Felix Lasse ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: Martha Magda⸗ lene, verw. Lasse, geb. Gasch, Ingenieur Martin Julius Ferdinand Lasse und Kaufmann Felix Karl Wilhelm Lasse, sämtlich in Leipzig. Bie Gesell⸗ schaft ist am 7. Februar 1910 errichtet worden. Die zuerst genannte Gesellschafterin ift infolge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

3) auf Blatt 9948, betr. die Firma Zieger K Wiegand in Leipzig: Der persoͤnlich haftende Ge— sellschafter Ernst Gustav Zieger und ein Komman— ditist sind ausgeschieden. Eine Kommianditistin ist in die Gesellschast eingetreten;

6) auf Blatt 10 239, betr. die Firma Heinrich Blömer c. Co in Leipzig: Die Prokura des Carl Gotthilf Werner ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Schön in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 10 863, betr. die Firma A. Friedr. Flender Ce in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Kaufmann Franz Tangerding in Bocholt ift

als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten. Die Einlage eines Komman— ditisten ist =. worden;

8) auf Blatt 14254, betr. die Firma Schindler K Helbig in Stötteritz: Friedrich Bernhard Schindler und Hermann Bruns Max Helbig sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Arthur Tauscher in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts r ten Verbindlichkeiten der bisherigen Ge— ellschaft;

9) auf Blatt 6231, betr. die Firma Otto Steib in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

10) auf Blatt 13 811, betr. die Firma Robert Hermann in ,, Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 17. März 1910.

königliches Amtsgericht. Abteilung 1IB. Leipzig. ] 110573

Auf Blatt 14370 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Vorortzeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der Geschäftsbetrieb der Leipziger Vorortzeitung. Das Stammkapital beträgt 30 660 „M.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Julius Johann Gottfried Wegner, zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Privatmann Friedrich Lehmann, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Julius Johann Gottfried Wegner in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage den Verlag „Leipziger Vorortzeitung“ sowie die ganze Einrichtung mit sämtlich , nn Druck- und Insertionssachen sowie Jahresabschlüsse für das Jahr 1910 und alle außenstehenden Forderungen obne die etwa vor— handenen Passiven in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 24 0600 M bemessen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Leipziger Vorortzeitung.

Teige, den 18. März 1910.

oͤnigliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Liebenburg, Hann. 110574 In das hiesige Handelsregister ist zu der Kom— manditgesellschaft A. Rose in Ringelheim einge⸗ tragen: Den Kaufleuten Karl Liefländer und Albert Liefländer, beide ju Ringelheim, ist Gesamtprokura erteilt. Liebenburg, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 110575 In unserm Handelsregister A Nr. 101 Georg Link Nachfolger hier ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg, 17. März 1910. Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute hei der Firma A. Friedr. Flender Co. in Düfseldorf⸗Reisholz, Zweigniederlassung in Zuffenhausen, eingetragen: . Franz Tangerding, Kaufmann in Bocholt, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Den 16. März 1910. Amtsrichter Rall. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Gesellschafté firmen wurde heute bei der Firma A. Friedr. Flender Co. in Düsseldorf⸗Reisholz, Zweigniederlassung in Zuffenhausen, eingetragen: ; Franz Tangerding, Kaufmann in Bocholt, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Den 16. März 1910. Amtsrichter Rall.

Lud wigshalen, Rhein. Handelsregister. (

Betr. Firma Earl Jos. Hoch, offene Handels⸗ gesellschaft in Neustadt a. S. Der Gesellschafter Karl Hoch, K. Kommerzienrat in Neustadt a. H. ist infolge Todes aus der Gesellschaft geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der seitherigen Firma fortgeführt mit Zu stimmung der Erben des Verstorbenen.

Ludwigshafen a. Rh., 8. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. Handelsregister.

Betr. Pfälzischer Viehversicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Speyer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1509, genehmigt vom Kaiserlichen Aufsichtsamte für Privat⸗ versicherung vom 18. Dezember 1909, wurde die Satzung geändert. Hiernach kommen F5§ 4 und 9 in Wegfall, 5 12 Abs. 3 lautet nunmehr: Mitglieder, die mit Zahlung ihrer Beiträge im Verzuge sind (S§ 14, 15 der allgemeinen Versicherungsbedingungen), haben kein Stimmrecht, § 33 lautet nunmehr: Der Verwaltungsrat hat die zu zahlenden Nachschüsse festzusetzen. Die Aufforderung zur Nachschußzahlung erfolgt durch die Direktion, 5 47 Ziff. I lautet nunmehr: J. die nicht erhobenen Entschädigungs summen.

Ludwigshafen a. Rh., 10. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

110576

110577

110578

110583

Ludwigshafen, Rhein.

̃ Sandelsregister.

Betr. Firma Seelenberger und Brunnehild, offene Handelsgesellschaft in Gründstadt. Yi Gesellschaft ist durch den Tod der beiden Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 11. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

(110579

Ludwigshafen, Rhein. 110580 Handelsregister.

Betr. Firma. Fr. Eckert in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben auf Auguste Eckert in Ludwigshafen a. Rh. Über— egen fen. die es unter der bisherigen Firma weiter. betreibt.

Ludwigshafen a. Rh., 14. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Inkasso⸗Bank Josef Honnette, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. ** Die Gesellschaft ist seit 12. März 1910 aufgelöft. Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter Oskar Nolte als Einzelkaufmann unter der feitherigen Firma weitergeführt. Aktiva und Passiva e . mit über. Ludwigshafen a. Rh., 15. März 1910. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 110582 Handelsregister.

Betr. Firma Ludwigshafener Walzmühle, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Simon Kaufmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Jakob Hagenauer in , ist zum zweiten Direktor der Gesellschaft estellt.

Ludwigshafen a. Rh., 16. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Lügumklester. Bekanntmachung. 110584]

In das hiesige Handelsregister A sind heute ein⸗ getragen die Firmen:

1 Carl Möller, Lügumkloster, und als deren Inhaber der Schmiedemeister und Wagenbauer Carl Ernst Georg Möller in Lügumkloster.

2) Hans Tästensen, Lügumkloster, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Schuh— warenhändler Hans Christian Tästensen in Lügum. kloster.

Lügumkloster, den 17. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Mäürk isch- Friedland. 1106585

In das Handelsregister Abteilung A des unter— zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr.?2 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft Levin Gott- schalks Söhne, Märk. ⸗Friedland, folgendes ein⸗ getragen worden Spalte 5:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Gott schalk ist alleiniger Inhaber der Firma.

Spalte 8: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Märk.⸗Friedland, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Magd eburz. 110586

I) Bei der Firma „Richard Sonnenfeld“ unter Nr. 1579 des Handelsregisters A, ist ein getragen: Der Ehefrau Kathi Sonnenfeld, geb. Loewenstein, in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Martin Lewin ist erloschen.

2) Bei der Firma „Leinau Æ Becker, Magde⸗ burger Eisenbau⸗Anstalt“, unter Nr. 2008 des. selben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Häge ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Bei der Firma „Carl Walkling“, unter Vr. 2431 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Fritz Walkling in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 18. Marz 1910.

Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Marien werder, Westpr. 109662

Das unter der Firma M. Puppel in Marien werder bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Joseph Hirschberg in Marienwerder über— gegangen und wird von ihm unter der Firma „M. Puppel Inh. Joseph Hirschberg“ fort⸗ geführt. Die Prokura des Kurt Puppel ist erloschen. Dies ist im Handelsregister A teilung A Nr. 268 vermerkt.

Marienwerder, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

110581

Meiningen. 110587

Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abt. B ist zur Aktiengesellschaft „Deutsche Hypothekenbank“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar H910 das Grundkapital von 253 Millionen Mark um 3 Millionen Mark, also auf 285 Millionen Mark erhöht werden soll, daß diese Erhöhung erfolgt ist und daß 5 3 Abs. 1 der Statuten Grund— kapital betr. nach obigem Generalpersammlungs⸗ beschluß wegen der Kapitalserhöhung geändert worden ist. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 SM werden zum Kurse von 127 o/o an ein Konsortium ausgegeben.

Meiningen, den 18. März 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Męssk ieh. Sandelsregistereinträge. I 106588

Zum diesseitigen Handelzregister wurden einge⸗

tragen: IJ. Bd. 1 O.-3. 97. Firma Bernhard Gabele