P. 7207. 3 127077. P. 7217
Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, Meerschaum Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗ 127048. K. 17175. 20. 1270538. L. 11352.
6.
und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz⸗ und Spielwaren, Turn und Sport ⸗ Geräte. Vertilgungsmittel. Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ 9f. . . .
Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ 336. Zündhölzer, Feuerwerkskörper. mittel für Lebensmittel. Künstliche Blumen, Blätter und Fellenanzünler ah 1— 2 —
sektions, und Friseur⸗ Zwecke Sing unstteine, Zement, Kalt, Kies, Gipg, Jestondteile ( eleuchtungs. He whungs en ohe ftenn— Ell Ia J k Ce
Gesundheitliche, , n,, . k Teer, ,, Rohr / Trocken⸗ e , , ö. Geräte, 6 , , . IJ ;
und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. gewebe. Dachbaphen, transportable Häuser, Schorn, leitungs. Bade, und Kloösett-Anlagen, Christbaun lichth? ter, . . . ö M12 1909. E Lohs, au b. ö. z ; . .
Treibriemen r g. leine, Baumaterialien. , in ffn Borsten, hien er eh rn , . 10 1909. , nh. K Lerchenstt. 1. Ss5 igio. . ao, good, , Pfenuing⸗ Schumacher Werte, Hööbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Bergbau und Eisenhüttenbetrieb, tz OS. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von 663 G. in. 6. 6. dar nen. , , mig i. . maria lien, Hetten. Särge. 3, Linoleum. Wachs tuch Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. EChemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 53 1910. a . d Eisenhuůttenbetrieb Feueranzündern. Waren: Feueranzünder. . 983 , Geschaftabetrieb: Naschinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. Teile von Musikinstrumenten und Saiten. 10. Uhren und Uhrteile. photographische Zwecke, Feouerlöschmittei. Isoliermittel, 1/12 1909. Ernst Schunck, Coburg, Judengasse Se , 5. enh ö . 127959. Sch 12565. Waren. Kab pfe
Fleisch, und Fisch-⸗Waren, Ileischertrakte, Konserven, 41. Filz. Asbest und Aspbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete 5/3 1919. gasse g Vare n: Hochsäurebeständig ,, — e,. .
ö. 2X 5697 unedle Metalle, Stanniol, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Korsetts und Leih 10. 127049. F. 23 30. 2 .
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 28. . 127025. ᷣ * nn Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . Sensen, Sichen ) Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fisch⸗ binden. Waren: Korsetts Brust⸗ 8 — j 7 X und Fette. — K An g U MU h angeln. Hufeisen, Hufnägel, Enaill erte K— ; z i. * 5 ꝛ „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, — Waren. Schlöffer, Mme en, Essen⸗ und Stahl ⸗Kügemm, T. . ö A 7. 1 NUehl und Ver Teig mas , 10/8 4509. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim. Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 7933 4 2 263 ; . e ] 212 1909. Ernst Schwaan Zimmermann,
31 7 1909. Pfenning- Schumacher Werke,
r än l 4/3 1910. Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, Kakao; Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon— Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegos⸗ ; 3 ö Berlin. 53 1910. dit or gren, Hefe. Backpulver. r Tabgansabritaten und Nebenartiteln, Ezport und Import kee anteile Maschingniguß, Ehristbaumstsin der Vrahin Mu! lol 1910. Willy Friedrich, Frankfurt a. M., Geschäfts betrieb: Fabrik galvanischer Elemente. h G. m. b. H., Barmen. 73 1916. . 1 nen her , nnr, danch, Tau, Schn np Jarbstoffe, Farben, Blattmetalle, Farbholzertrakte, sowie Blittersdorffpl. 41. 53 1910. s aft für Waren: Galvanische Elemente. . Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗-Fabrik. ö . , ed, 1 , en app. Waren, ta bah, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Bronzen für technische Anstrich⸗ Druck⸗ und Reproduktions⸗ ; . 9. eschäfts betrieb: Engros⸗ und Erport. Geschajt für 2. SGalvanisc ,, . oh- und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation! Tapeten. Zigarrenpackungen, Zigarrenkistchen Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ᷣ Fahrräder, Pneumatiks und Fahrradteile. Waren: Fahr 22. 36 der, deren Teile und Zubehör, Landfahrzeuge, deren
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ garettentüten, Zigare h. Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, — a , ö 6 6 larten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. 38. Putzpomade. Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Gelatine. Garne, Teile und Zubehör, Betriebsmaterial für Fahrräder und 37 1909. Proppe & Predeek, Paderborn. 553 ch . sonstige Landfahrzeuge (Brenn⸗, Reparatur⸗, Schmier⸗ und 8 1910. . 66 77 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren- und Samen⸗Groß— EIn ⸗ 0 ——
Waren: Druckknöpfe. . 32. 127 T. 5864.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 4 Seilerwaren, Netze. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, ; ( . ; . Fosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Edel⸗ . . Putz Naterialien). . und . . . n . Spitzen, Stickereien. metalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium⸗Waren .. Mitte! für solche, Fahrzeuglaternen, Schraubenschlüsse ö 1 Op⸗ handlung. Waren: Kaffee, roh und gebrannt, Gesund— . . , . . Mittel f . ent . Her , , . ; . 6G Attiengesellschaft Op⸗ handlung. ee roh 9 acer ; . . Fahrräder, Fahrradschlösser. Ausrüstungsgegenstände für 8.1 1910. Emil Busch, i , n / haft ö heitskaffee. Zichvrien, Pflaumen, Korinthen, . 35 e Zucker
Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ e z . ai 3 . 6. , n, hi e lee. er n . die Person des Radfahrers nämlich: Bekleidungsstücke aller 4 . ,, . tschen ut , Pe n , wer Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ Waren, Christbaumschmuck, Christbaumleuchter und künst⸗ 9. art ꝛ— Geschäfta betrie . . optischen Ins und Zuckerwaren, Cakes, Gewürze, Hülsenfrüchte, Honig, 612 1909. Max Todtm ann, Breslau, hweidnitzer und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗Geräte iche Christbäume. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe⸗ 5 grill n, Decken, Gamaschen, Handschuhe, Hosenklammern, aller Art. Waren: Fernrohre. Waschmittel, Kerzen? Hrüchtzn! Haalztaffte, Aub ein u, ,,
ausgenommen Möbel), Lehrmittel. ö II2 1909. Zigaretten⸗ u. Tabakfabrik Mono Schmiermittel und Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Korb⸗ garte laschen, Peitschen, Rucksäcke. J 22. 127061. B. 19772. material, Sämereien, Streichhölzer, Tee. Geschäftsbetrieb: Schreibmaschinenhandlun Wa: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, pol“ B. L. Surinitz, Dres den⸗ A. 4 3 9190“ waren, Flechtwaren, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ . 16. ö 127050. F. 9314. 1276068. K. 17259. Farbstoffe, Farben, i . 9 r, Maschinenteile, Schreibmaschinen und zubehör, Pe er,
Seifen, VWasch und. PDleich. Nittel tar 5 Jeschäfts betrieb; Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Zwecke, Schaufensterfiguren, bewegliche und unbewegliche . * 2 2 66 ö J. : ar ,. d Papp⸗Waren eib⸗ und e, d,, ,, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Waren: Alle Tabakfabrikate und die zu ihrer Ver, Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Glasaugen. 3 2 Pappe, 3 . . ö 9. 6 r nus⸗ ö i 4 9 , 6 packung dienenden Kartonagen. Haus⸗ und Küchengeräte. Fleisch und Zisch⸗ Waren, Fleisch⸗ m . — 81 ,,, 14 , 26 zt , 56 .* . nommen für Leder), Schleifmittel. errtrakte, Konservs HFemüse 8 F äfte, Gelees 3 . g . ; nommen Möbel), Farbbänder, Kohlenpapier, Verviel—
Schlei Ttrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 1909. Fa. Ludwig Arnold, Nürnberg. 33 199 . ö 81 1919. Emil Busch, Aktiengesellschaft Op⸗ 1810 1909. Fa. Oswald Köhler sen., Pulsnitz ,,, Farbe und Wachspapier zu Verviel
legierungen, echte und unechte Schmuck achen, leonische ers ' aus Leder, Guministoff, Seide, Pelz, Tuch, Wolle).
Varen:
264.
42. 127027. R. 11686. 4112 1909. 8 5 ö . isci ẽ i Rathenow. 513 1910 . 212 fälti zzwecke Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Mehl und Vorkost anffalt en: Bere ,, , . tische Industrie, Ra henow. 5.3 1 . Sa. 53 1910 sältigungszwecken. t gate, ) ; ; aren: Gereinigte und gefärbte Bekleidungz⸗ eschäfts ie b: Fabrikati und Handel von op⸗ 1. Sa. 5 . ö. ebkuchen⸗Taßr . l Geschäfts betrieb: Fabrikation bande 1 Geschäftsbetrieb: Honigkuchen und Lebkuchen-Fabrik. 32. 127080. R. 11422.
Zündhölzer, Feuerwerkskörper. P. Rabat Æ C ö.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Gips, Pech, P. Raddatz A Co., Ber— d — * Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Senf, Kochsalz. anhalt, ; ; w ü * ö * * . ö 8 23 * — F T 4 Ye 36, 9 g⸗ S 3 5. 3 W 3 3 F 73 3 V 2 e Dachs t k 2 2 Qa . 9 . d 3 9
f kite. Wäsche, Teppiche, Gardinen, zorhänge, Decken. 141 1910. Willy Friedrich, Frankfurt a. M. tischen Instrumenten aller Art. Waren: Fernrohre. Waren: Honigkuchen und Lebkuchen.
dan ab bien ansportaͤblͤe Häuser, Schornfteine, Geschäftzbet . . Waren, Hefe, BackKuider, Konfitüren. Dintetise! mer. izz5J.——— * ,, 27062. XV. 37651. 26 2 8. 7315. 1 aumagterialien. r ichen. Magazin h aren: se mittel, nie. Sur e l e. nl Pappe, . 4. . min, e,, , ,. K . . =. 2 ö . Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Heleuchtungs ;, Heizungs; . and Kapp- Waren, Roh. und Halb-Sboffe zur Papier⸗ 3 66 r,, . V. ] M f ⸗ mittel für Fe Xultsch ; J . O08 82 — . 13/12 1909. Erste Ober⸗ „Wachlin OSIla . J
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Fier, Mi er, Käse kargarine, Syéeiseß ; . J ö . . 8 pieiwe p e Cier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Geschäfts betrieb: Frberei und Vemische Wast⸗
Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Koch⸗ Kühl-, Trocken“ und * fabrikation, Kartonagen, Papierlaternen, Lampions, Papier- 127651. C. 7342. ᷣ — g ) 9 ö ö J . . 2 2 . . länder Brotfabrik und Fein⸗
29 teile Venti ĩ 52 z 2 D = ; ‚ 8 3 Uhren und Uhrteile. Ventilation Apparate und ff ffn mützen, Atrappen. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und
— Massey la; 3. R g ff ; ö s. 3 Geräte, Wasserleitungs Bade * Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗ 819 1909 Veloshaft Company m. b. S., Kassel. bäckerei von Heinrich Herr⸗
und Klosett-Anlagen, Borsten ) R , n, nr . a. . 0 ö Waren, 53. Schreib⸗ ichen D 89 Ware Bureau⸗ . z ie. . 4 2 !
127024. R. 10263. Bürstenwaren, Pinsel, ö daren Etuis Schreib. Zeichen⸗ und Mal daren, özureau 18127 1909. Wladislaus Wachalski, Berlin 5/3 1910. mann, Cöln. 513 1910. 79 1909. Rust & Ziemke G. m. b. S., Berlin.
. k, ö und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel Lehrmittel. ) ,, . . . raschinenfabrik. Waren: Ma⸗ m aft ßetriè p- Bratfahr; 173 1909. Rust Siem ,
2. Schwämme, Toilettegeräte, Parfümerien kosmetische Mittel ur Pflege der Haut der Roonstr. 12. 5/3 1910. Geschäftshetrieb: Maschinenfabrik. Waren: 9 Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. 73 1910 3 m J d . 5 . 8 38 z . . r . J 3p ö . ö. ; , . J a, . . ; . . . 6 2 . 3 . ö 6. z ö Mar B.. 71 h .
ö ⸗ Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Gas schinen, Maschinenteile, Dampferzeuger, Transmissionen, Waren: Brot. Beschr. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Stahl⸗
Putzmaterial Stahlspäne 3 . J — — ic Zähne, der Haare und des Bartes Warzenmittel, Sommer⸗ Mass er e ; ; . enteir e mijfonr Dichtungs und Packungs⸗ 8 ö ö . es, W ' . 6 und Wasserleitungs⸗ Anlagen. Wa en Heizungs Roch K ö eib iemen Luftreinigungs⸗ Zerstäubun 58, Kühl⸗ Trocken⸗ f el rigatien X , . ö 98 rosse 9 oy 8 z R Erorormo ow 8 0 . . . — J 5 . 3 66 66 Treibriemen, L . 2 ,, 8 Zeichen⸗ Schreib⸗Waren und Lehrmitteln. Materialien, Wärmeschutz⸗ und . Ee r enn s, 6 an, ö. , . k Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und KRlosett I 1910. Dr. Wolfg. F. Ewald, Berlin, Kaiserin und Ventilations-Apparate und Geräte. Zeiche e r 2 ö. 63 M . . 2 212 6h 2 * 3 7 2 2 3. 217 XV 8 1 * 2 2 J see , . 8 2 = ö t ö. ö t a. ; ; . 23 / 10 1908. F. Redda⸗ 2 Isolier Mittel, Asbestfabrikate, n , Seife . . 6 ier Anlagen. Augustastr. 78. 215 1910. l d Vertri 66 Flug⸗ Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. 26 4. 127071. ; Co. Ld. Hamburg. , rohe und teilweise be heitete . 6 , . ö Wasch⸗ * 6 z 11 ,,, 3 J Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie Ving! . eilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge. 22081. . way & Co. Ld ' 9 3. je und teilweise bearbeitete Mittel wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, . ö 127042. P. 74184. enn, l Garen: Flugmaschinen, sowie deren Bestand⸗ Rohe und tellweise bee ; , 1227. ; (1 1 1 2 3 h 5 . = . 23 127063. D. S674. , ö . ö . ) F 6 .
jz 19h unedle Metalle, Messer . st ö . —⸗ . N 4 N Bleichsod Sod Borax Sanin D Stärken * zarate, 6 3 ! . e,, Geschäftsbetrieb:; Export— schmiedewaren, Werkzeuge, Se eee ar dige, geg i dalle ne. e 21 7 * 6 , . 11345 und Import-⸗Geschäft. Waren: 8 Sensen, Siche Hieb⸗ d ,,,, 6 ; . . . . -. 52. X. ö — 1 id Import⸗Geschäft. Ware ; Sensen, Sicheln, Hieb und mittel, Putz, und Polter-⸗ Mitte! ausgenommen! Fur 5 J 11 13. 127052 slfsyss I ssj Miskf
Filz.
Dichtungs⸗ und 4 ö , ichtung schreibfedern. Überfedern.
Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein— . 6 23 9 * * . . , m, ö Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport— 5. ) ien maten Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Geräte, Märbel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— ö . . ⸗ . . . Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl körper, Leuchtstoffe. ; 21112 1909. Progres Vertriebsgesellschaft tech (AMEL KOPF kugeln, eit und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, 33 . nischer Speeialitäten G. m. b G., Grunema * z lg cen. Schlittschthe, Haken und Hen. Geldschreämnte und 2 127032 O. 3562. Berlin. 33 1910. 233 ; 13612 1909. Fa. H. W. Drener, Osnabrück. 53 1J. Ackerbau Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ewalzte . . ö Geschäfts betrieb: Vertriebsgesellschaft toechnischer 3 6 ,, , ucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeut Fischf D Jagd d ss Bauteile, Maschi f P ö. ö. 5 — 1 Spezialität ) Schweißmnmiltel . 6 6 1910 3 Erzeug e, Ausbeute von Fis Fang und Jagd. und gegossene auteile, aschinenguß. zackmaterial, 0 h h Spezialitäten. Waren: Schweißmittel zum Schweißen 96 893 * K zö erte , , , zmaschi BPflaster, Ver stoff ö ? 5 Si i ini w. J ! etrieb: Fabrik für Reinigungsmaschinen. 2. Pflaster, Verbandstoffe. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, tto 8 ant ir eumatisc E von Metallen. ö ; 83 865 ̃ . ,, für Getreide, Hülsenfrüchte, 9a. 127043. . 5. . Sämereien und Kaffee.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall H 9 t 8 lb s ait er- Salbe. 25 27064. B. 19562.
Blumen. legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische 1 5. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Neerschaum, ähnlichen Stoffen, Vechsler⸗ hp donthenn Belle 312 1909. Hr. Johannes Urbahn, Elberfeld,
e, , f. deiyungs/ Koch, Kühl, Trocken— Scha und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Rettungs⸗ und und Ventila ions-Apparate und Geräte Wasser⸗ Feuerlösch⸗ Apparate Instrumente und Geräte. Physi⸗ . 90 . A. Böt Untersachsenberg Sachsen . ? 6 3 2 1270232 C. 9418 12. 900 ; ; K 30 11 1909. F. A. Böhm, Untersachsenbe 1 ⸗ stst⸗ 73 1 3. . ö. 2/11 1909. Kemnitz Uhlig, Berlin. 513 ; 5/3 16 Diistr. 0 6 ig. 5 5 1910. 84 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
leitungs., Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. kalische, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll Garn ᷣ . seschäftsbetrieb: Bleirohr und Lötzinn-Fahr g eschäß ie b: Musikinstrumentenfabrik. Waren: ö I r Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: . . ö = 4 26 4 zarmor⸗ . 1012 1909. Karl Kircher, Feuerbach, Kelterstr. 16. Pausen zur Herstellung von Holzmaser- und Marmor⸗Ol
Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne und photographische Apparate; Instrumente und Geräte, 1 z ‚
Chemische Produ kte für photographische Zwecke, Meßinstrumente— Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Ipofhe ker F. lLanl'z Fansiabil Waren:. Bleirohr, Zinnrohr, Röhrenlötzinn gefüllt mit Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas. ; j 846 Waren:
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall“, ; ö . . Kolophonium und Lötpasta, Lötzinn in Platten und Faden k z . ĩ . ga 1. 53 iglo. anstrich, sowie von Plakat usw. Schriften. Waren:
masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, insbeson⸗ . 2310 1909. Ewald E arl, Friedland, Bez. Breslau, Lötstaub, Lötzinnpasta, hydraulisch gezogene Geruchver en iss ö ö ĩ 6 e , n,, 25. 1270635. H. 19461. Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Backwaren, Schablonen zur Herstellung von Holzmaser und Marmor.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ dere Küchen Garten und Veranda Möbel, Blumentische Kirchstr. 11. 5/3 1910. aus Blei (auch Traps oder Syphons genannt Lager veiß 11712 1909. 1 M. Lutz m. b. B., M ; f Sie i e nn er le e gen, e n nne, H. 19065. Malerei.
und Isolier⸗-Mittel, Asbestfabrikate. und -ständer, Bettstellen, Spiegel, Polsterwaren, Tapezler= Geschäfts betrieb; Derstellung und Vortrieb pharma, metall, Plomben, Bleiprofile, Blei und Kompositionzbrahr zeschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch- technischer 264 127072. Düngemittel. dekorgtionsmaterialien. Papier, Pappe, Karton, Papier— Fer rn gratz. 3 gren; Pharmazeutische Präparate, 9b. 127044. B. 19102. ,, d ö. e,, ,. 6 33 127082. C. 9304. Blattmetalle. und Papp-Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeug, Mittel gegen Durchfall der Tiere. ! . F edit, n, ,. il 1 7251. ;
' U 0 I ö 1. . . 5 0 . C ti
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. nisse, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Lederwaren. 127034. B. 18649. 8 i sellschaf 26 11910. Matth. Hohner, Aktien⸗-Gesellschaft,
14 Xx. 8 Lederhuitz und Lederkonservierungs-⸗ Mittel Appell: Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenom men ; 3 9 und Gerb⸗Mittel Bohnermasse für Leder) Schleifmittel Spielwaren, Turn— b 6 ö s ? f ö
ü ) * ; i 3 smittel. Spielwaren, Turn- und 19 1909. Bö e Sabi Solingen. 563 2 . . 1 Musik 23 ersche Cakesfabrik H.
Harne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Sport-Geräte. Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, 1910 1900. Gbntgen Sabin, Solingen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musil 23 11 1909. . ! 159 1909. Bernard Castenholz, Cöln, Blau— Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Zelte, Segel. Uhren. z 99 Geschäftsbetrieb: Stahlw ffabrik n instrumenten. Waren: Mund⸗ und Zieh ⸗Harmonikas Bahlsen, , , 2 . fabrik Waren: Kakao, bach 52 73 1910
ö 3 J 5 h 35 ö S5 be ‚ We . ö si fin ir ente, sowie deren Teil es sCLbetrieb: es ; W Kakao, be 2 84 ;
Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel und Aluminium⸗ 28 122702 8 D. Tasch , g. Schere 3 ʒ . 5 . 11 1909. A. Æ B. Elkisch, Berlin. 53 1910. und andere Musikinstrumente, lowie deren Teile. WGeschäfts o, 3 6. . . ö. ck⸗ und Konditorei⸗Waren Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren, Waren aus Neusflber Britannia und ** 27028. L. 11303. z 6 190g. Berliner pharm. Fabrik, G. m. b. S., anner , Scheren. Rafiermesser, Rasierdppatrat an ,, Strümpfen. 26 27066 M. 14270. Schokolade, Zuckerwaren sowie Back. und Ko 3 Waren: Schußwaffen, Jagd ähnlichen Metallegierungen echte und unechte Berlin. 5/3. 1910 ⸗ taschenmesserartige Werkzeuge. Jeschäftsbetrieb: Handel mit Garnen und Strümpfen. 26 v. 127066. . geinschließlich Hefe und Backpulver. ö. .
ö ; hi. i 9e. 127045. N. 4956. Waren: Strickgarne aus Wolle. 266 127073 V. 3796.
Schmucksachen, leonische Waren, EChristbaumschmuck. zum letzten Sti ber- Geschäftsbetrieb: har mazeutische Fabrit, Waren: 16) 127054 N. 4 3h. 27054. N.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Fliegenfangapparate, Fliegenfangpräpart? und Fliegenleim. 2 66 technische Zwecke. 24.11 1909. Fa. Jos. Heintz van Landewyck ; 96. ö . ; 2. 127035. S. 9791. ,. Aausva 6 2M K SU 01 . 31 . 28 7*
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Luxemburg; Vertr.“ Pat.⸗Anwalt J. Tenenbaum, Ber—
—
Heilsalbe.
Schuhwaren. Waren, Ehristbaumschmuck Reisegeräte. Kerzen Nacht 8.
. Strumpfwaren, Trikotagen. lichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, 89 . Antonie Otto geb. Jüschke, Leipzig,
Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, lerxanderstr. 9. 5 / 1910. (. . 5 Celluloid und Geschäftsbetriebh: Herstellung von Salbe. Waren:
Back er Mehl. 53 1910. Backpulver und eh
Waffen und Munition. patronenhülsen und geladene Jagdpatronen.
34. 1270853. S. 9762.
seiny. Simons Chem
* elofeold Sher 1 s 8 — * . — 5 1810 1909. Paul Völkel, Bielefeld., Oberwall 18 12 1909. Fa. Heinr. Simons, Berlin. 73 1910.
Brennmaterialien. lin 8. W. 68. 5/3 1916. 6 ; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Geschäftsbetrieb: Tabak-, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ ö ) . ö. Schmiermittel, Benzin. fabrik. Waren: Roh, Rauch Kau— und Schnupftabak, an 1 1910. Friedr. Niederstadt, Lübbecke i. W. ö . 2 , R Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ 83 53 1910. . ⸗ ; ; 5 * straße 2a. 513 1910. . febenden Tien Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ( Destillation und Brennerei. ; , . Geschäfts betrieb: Handlung mit le gin n. rs ,, Präparaten und Apparaten zur Schönheitspflege, Körper— x Vogelbiskuits, Waren: Präparate zur
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Kork Fischbein, Bernstein Meer⸗ rettenhülsen Tabakkarotte Heschäfts ö s Holz, ) 3 1 . n. ö. ;. ; ö . ; Geschäftsbetrieb: f . 2. ö . r 2 2 900 . r 2 Mar h 3 ö w r N 9. Nas = r ĩ 1 ; schaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ 212 1909. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, . Waren: Liköre, Kornbranntwein und Steinhäger. ̃ 4. ; Waren:, Vogelfutter, Vogelnährmittel, pflege und Parfümeriefabrik . 165 127055 F. 9274. sämtlich in Packungen. Schönheits und Köorper Pflege
127029. L. 11300. Karlstr. 10a. 5/3 190. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Tuberkulin⸗
1. H. 18821. 127084. J. 1549.
ohlufhin
. 5 n; x 8. 6 und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ 328. fektions⸗ und Friseur Zwecke.
. i. r . 7. 127507 a. Arztliche, esundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ i * Praparate. ; f f 3 P h . , . . . geren , n aba inperia/ mee 3 2272024 , lk hun ( t Undt ; 27 ö. Instlichss öliedmaßen, Augen, Jähne. 2 hi ldoh. Fa. Jof. Heintz van Laudemhät, . , . n , e , soo. aller Frant, Köhn, Georgsn. i. 6 ; 7 = ische zo ät s hn ; s . 3 * ö . . 66 ö ; RPhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau Luxemburg; Vertr.: Pat. Anwalt J. Tenenbaum, Ber⸗ . 220116 im 6. 1910. . d Punsch⸗Fabrikati ; 5 ü * Henn Geschäftsbetrieb: Likör un Punsch⸗Fabrikation. 9 ö ‚ 1 X * 3 23FEB* N 5 1 aren: Liköre und Punsche. . Laren: Likö Punf * la Rahnstein
tische, elektrotechnische und photographische Appa⸗ lin S. W. 68. 5/3 1516 2210 1909. Otto Heck K Ficker, München. 53 212 1909. Willy Jungesbluth, Vill
rate, Instrumente und Geräte. def nf,, 5 , TFreibriemen, Schläuche, Automaten. ĩ rl w r . in, . und Schnupftabat Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; 27056 G. 9I1I5. * 9. Tapez er,, 4 47 5 ,. 20 10 1909. Paul Stoepel, Elberfeld, Cölnerstr. 72. emaillierten Koch- und Haushalt Geschirren Ihergestellt aus I6 c. 127056. 9145. ö ö 1955 b. Salzhemmendorf. 713 1910. . Geschäfts betrieb: Papiergroßhandlung. Briefum— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Möbel, Spiegel, Pol erwaren, Tape Zigarre igari i 3i ĩ an, , , , . Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ 5/3 1910 Stahlblech]. W aren: Emaillierte Koch- und Haushalt ; . . ; ge. . rettenhülsen, Tabakkarorten. . ö r , erte Ko . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ; . — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschirre (hergestellt aus Stahlblech). Tire. schlägefabrik. Waren: Papier, Papierwaren, Karten, Leimpulver. Waren: Leimpulver 127030. L. 11031. Arzneimitteln. Waren: Ein Arzneimittel. 9f. 1279046. W. i206. Briefumschläge, Briefmappen. 283 ö 3 12 1E I909. Margarinemerke „Berolina“ G. m. ; 127075. G. 10189. 34. 127086. Sch. 12508.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 38. ö ; ö 27.
Gemüse, Obst. 3. . . ier, Milch. . . ; ; 13 E N 3 RAI Ko N 83 U * 3 (. 127037. A. 7955. 2 . b. S.. Tichtenberg b. Berlin. 513 1910. 9 ö , , on . 3, 25/9 1909. Fritz Leonhardi G. m. b. S., III8 0M = 1909. Jakob Göbel, Oppenheim a. Rh. 5/3 Geschäftssetrießb: Herstellung und Vertrieh von 2 3 . Lei en, ᷣ Dr Saucen, Senf, Minden . W. 513 1910. Althoff z Nille npgfnum f . ö 1910. Butter Butterersatz, Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ 1 J Al 14 . . 4 ö . 6 eschäftsbe trieb: Zigarren und Tabakfabrik. Waren: 8 ö. 12 , Skate Compannj m. b. S., ( Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkohol⸗ fett, Speiseöl und verwandten Produkten. Waren: 5 Natao, Schokolt e, Zu erwaren, Bach Und Kon⸗ Zigarren . ; 3 . J erlin. 53 1 ö sreier Sat ö. 6. he ö d Esse en je lic er Art. ! ö ' . 8 3 Sc l Ri derfett, 66 ⸗ !: griü 18 Kirchhunden i. W. . ö ; 319 ; 3 / 9 ) = f üinstar ; ö ö ͤ ; ⸗ . ' . er Getränke, Fruchtsirupe un ssenzen jeglicher Art. Butter, Butterer atz. VJiargarine, Schmalz, Rinde fe 8 12 1909. Gebr. Grünewald, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. * ros . . . 10. Fa. Theodor Althoff, Münster i. W. 4. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Rollschuhen unt Waren: Fruchtsi e upe, Brauselimonaden, Sirupe, Brause⸗ Kunstspeisefett, r ter f Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ 5/3 1910. . 27031. K. 16735. 513 1910. Schlittschuhen. Waren: Nollschuhe und Schlittschuhe. llimonaden, Tafellimonaden, alkoholfreie Weine. speisehl. Geschäfts betrieb: Cellulose! und Papier-Fabrik.
. Malz, Futtermittel, Eis. ö 5 543 ; Papier, Pappe, Karton Papier, und Papp Waren, Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Gestrickte 94 127047 W. 11265 5 170d. 6 77 zapier 9t. 2 . 11209. 19. ö 9752. 27069. S. 7316. Waren: Krepp-⸗Papier. - z 127057 S 264. 127069 6 2 127025 P. 6926.
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,
2. 1 . und gewirkte Waren.
Tapeten. ein, . ö. ö 6 9 29 Fhotographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ 1 0 1 16M 3 d. 127028. A. 7592. V NMS Obo“ 2 3 1. ; karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. 106 1909. Arthur Abraham 3 0 n 5 ⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. vorm. W. Hahn K Co., Berlin. , k Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1357 1909. Kühnert & Co,, Berlin. 5/3 1910. 5/3 1910. 4 SCA 79 3 9 Spitzen, Stickereien. Geschäftsbetrieb: Fabrik für EChristbaumschmuck Geschäftsbetrieb: Kaufhaus — . z iedri . . 2 : : Satt sar e n. em, ,, ; z j 9 , / ann,, ö. Rauhaus. 13 / 12 9. ( S ers, Bremen; Iverstr — . s8 S me Berlin. Jaller wiemery Taschner und Leder Waren. Spielwaren, Metallwaren Illuminationsartikel, Vertrieb Waren: Herren⸗ und Damen ⸗Hülte und f R WM 30/12 1909. Winslow Skate Company m. b. S, Im 6 ,, , ; 13/12 1909. Erste Ober ländische Brotfabrik 1663 1909. R. Poetzsch, Berlin, Brüderstr. 1 9 611 . z . Alexis Schleimer, ; Modellierwaren, Billard⸗ und Signier- Kreide, von Tee und pharmazeutischen Präparaten. Waren: krawatten, Korsetts, Valancienne⸗Einsãtze 5 * Berlin. 5/3 1910. . . Heschäfts betrieb Herstellung und Vertrieb von und Feinbäckerei von Heinrich Herrmann, Cöln. 5/3 igio. . ö. , w n Fabrikation und Vertrieb chemischer ö ; ̃ 5s3 1910. Geschäfts betrieb: Firmenschilderfabrit. Waren: a n. Waren: Koametische Mittel.
Bureau⸗ und Kontor ⸗Geräte (ausgenommen Naturtannenbäume. Arzneimittel chemische Produkte für und Spitzen, Rüsche ; 3 ö ; ff f ö . t e, 6 ; w tüschen. Damenspachtel⸗ Geschäftsbetrieb: Verkauf von Rollschuhen und loffern Kofferschränken. Waren: Koffer und Koffer— Möbel), Lehrmittel. medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen kragen, Schärpen, Steppdecken, Schirme. * . Waren: erf uhr . — 6 und Kofferschranten. ; / Geschäfts betrieb: Brotfabrik. Waren: Brot. Firmenschilder.