1910 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. .

Mülheim⸗Ruhr, den 11. März 1910. Backhaus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1109835 Deffentliche Zustellung Der Zementarbeiter Guiseppo Mazolli, . in Mülheim⸗Ruhr, jetzt in Bochum, Blumen . 50, , Rechtsanwalt Mannheimer hier, klagt gegen den Terrazzoarbeiter Gigcinto de Cecco (bei Teisen,, früher in Cöln⸗-Ehrenfeld, k jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rund Zahlung von 164 46. Der Kläger ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Mülheim⸗ Ruhr auf den 72. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülheim⸗Ruhr, den 15. März 1910.

Backhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, ungen Verdingungen 1c.

Weimar. Einfam.⸗Villa m. gr. Vorgarten, sonnig, frei, erste Lage, verkäuflich. Off. an Hotel⸗ besitzer Ranke, Weimar, erb.

110183 Bekanntmachung. Domänenverpachtung.

Das Domänenvorwerk Mechtildshausen im Land⸗ kreis Wiesbaden, 2 km von der Eisenbahnstation Erbenheim, soll Donnerstag, den 14. April 1910, Vormittage 19 Uhr, in dem Kreis— ausschußsitzungssaal, Lessingstraße 16, Zimmer Nr. I6, hierselbst, für die Zeit von Johannis 1911 bis zum 1. Juli 1929 meistbietend verpachtet werden.

Größe 245 ha 14a 74 qm, Grundsteuerreinertrag 16584, 24 . gr focber iche Vermögen 166 000 4. Bisheriger Pachtzins ausschließlich Jagdpachtzins 28 021,53 6. Bewerber um diese Pachtung haben ihre landwirtschaftliche Befähigung sowie den amtlich bescheinigten Besitz eines eigenen verfügbaren Ver⸗ mögens von 166 000 ½ vor, spätestens aber in dem Bietungstermin nachzuweisen.

Abdrücke der Verpachtungsbedingungen und der Bietungsregeln können gegen Erstattung der Unkosten von unserer Domänenregistratur 1II b, Rheinstraße 33, bezogen werden.

Wiesbaden, den 11. März 1910.

11158

B. 3 10 648. 11I. Bekanntmachung.

Am Montag, den 2. Mai 1919, Vormit⸗ tags 9 Uhr, finden im Zimmer Nr. 205 det hiesigen Rathauses zwei Verlosungen der in den Jahren 1889 bis 1895 ausgegebenen Schuld k der Stadt Nürnberg öffentlich

att.

. werden nach den genehmigten Tilgungs⸗ plänen:

a. 156 700 ½ 34 0/oige Schuldverschreibungen mit den Ausfertigungstagen 1. September 1889 und 21. Juli 1890, 10. März 1893, 21. März 1894, 19. September 1894, 8. März 1895.

b. 122 000 ½ 393 0;0ige Schuldverschreibungen mit dem Ausfertigungstage 1. Juni 1891.

Nürnberg. den 12. März 1910.

Stadtmagistrat. v. Jäger.

111121]

Lühetkisthes Stagtsschuldbuch.

Durch Gesetz vom 24. November 1909 ist die Einrichtung eines Lübeckischen Staatsschuldbuches zum 1. April 1910 beschlossen. Die Umwand⸗ lung von Staatsschuldverschreibungen in Buchforde⸗ rungen erfolgt gebührenfrei. Das bezeichnete Gesetz mit erläuternden Anmerkungen sowie Formulare zu Anträgen auf Eintragung in das Staatsschuld⸗ buch werden von der Staatsschulden⸗Verwaltung in Lübeck kostenfrei verabfolgt.

Lübeck, den 22. März 1910.

Die Staatsschulden⸗Verwaltung.

110874 Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe VRR Nr. 1—10 zu den Waldenburger Y /R eigen Kreisanleihescheinen über die Zinsen vom 1. Januar 1910 bis 31. De⸗ zember 1914 werden von heute ab von der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst ausgereicht werden.

Waldenburg i. Schles., den 17. März 1910.

Der Kreisausschuß.

110875 Bekanntmachung. Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Weißenfels.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung der 4 001gen Schuld verschreibungen der 852 000. Anleihe der Stadt Weißenfels vom Jahre 1909 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Oktober 1910 gezogen:

Buchstabe A: Nr. 271 93 221 227 231 232 315 über je E000 S.,

Buchstabe H: Nr. 44 68 122 165 231 322 337 413 498 591 610 658 675 708 über je 500 „Ms,

Buchstabe C: Nr. 6 36 85 117 131 185 188 229 249 257 278 297 333 344 378 über je 200 .

Die Kapitalbeträge können vom H. Oktober 1919 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen bei unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital— betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende September 1910 auf.

Weißenfels, den 109. März 1910.

Der Magistrat.

Krause.

110873

; Bekanntmachung. Bei der am 11. März 1910 vorgenommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen

der 4⸗ bez. 30e igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre E909 sind folgende Nummern ge—

zogen worden:

Lit. E zu 1000 0

Lit. A zu 5000 M

Nummer Nummer

Lit. OC zu 500 Mae

Nummer

3895 3973 4040 4085 4118 4119 4137 4215 4224 4248

5626 7971 5638 8089 5679 8133 5702 8136 5728 8200 5896 8277 5976 8402 5990 8482 6012 88567 6093 8599

3001 3004 3012 3016 3023 3026 3035 3050 3056 3065

67 I83 1091 2329 1304 2435 1602 2457 169 2491 1717 2676 1753 2687 1755 2753 1772 2754 1776 27g]

9639 9668 9690 N03 9719 9736 N38 M6l N83 N87

J s s zss51 26356 3137 35341 I 32465 26933 55665 31555 35362 38: 33527 ros 5764 316510 35163 3545 , ii i, is,. 336839 23503 27156 29854 32057 3 38699 z40sStz 37155 zhs857 33059 355 is 8765 zalg4 77325 5361 37155 35521 353795 4e, gi ggg zh ze 33 35665 1503 7746 55565 33331 38885) löl zäh is Ih 3: 3565 3539602

3437 3502 3503 3529 3587 3593 33? 13727 13739 13740

23116

1 ] 1 ] ]

35642 38922

106421 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuld verschreibungen des 4 0/ igen Anlehens Lit, L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am J. Sep— tember 1910 berufen:

a. Nr. 16 319 361 410 434 444 450 723 784 59 N44 1026 1063 1091 1106 1221 und 1395 über je 200 M

b. Nr. 1685 1979 2019 2073 2095 2215 2414 2624 2648 2652 2782 2820 2894 2917 2968 2987 3043 3141 3180 3236 3671 3750 3768 3816 und 3880 über je 500 M.

C. Nr. 4181 4275 4411 4580 4643 4646 4706 4714 4763 4765 4827 4959 5124 5181 und 5334 über je E000 „.

Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zing— scheinen bei der Stadtkasse Mainz, bei der See— handlungshauptkasse in Berlin, sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1910 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1908: Nr. 4315 über 1000 (,

Aus 1909: Nr. 486 200 Mr. , ,, drr

. den 1. März 1910.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

und

11138

In der am 17. März 1910 vor dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Hermann Schneider in Celle stattgehabten Auslosung sind von der A4 Au⸗ leihe der Bierbrauerei von A. Schilling in Celle die Nummern:

Lit. A Nr. 19 zu M 20090,

Lit. M Nr. 156 262 286 294 304 zu M 1000,

Lit. OC Nr. 363 412 457 465 489 zu SH 500,

Lit. D Nr. 520 536 557 564 586 zu M 3060, zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1910 gezogen worden.

Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 5 oo findet s. Zt. statt bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Zweigniederlassungen in Celle, Hameln, Har—= burg, Lüneburg und Verden.

Celle, den 21. März 1910.

11161 Bekanntmachung.

In notarieller Verhandlung sind heute 36 Teil⸗

schulduerschreibung en unserer Gesellschaft

Nr. 496 29 8 125 1095 307 152 670 313 382 351 473 158 674 398 727 608 544 195 546 796 39 468 469 10 619 573 275 489 495 788 106 36 0 b85 779

gezogen worden, welche nach Maßgabe der Be⸗ dingungen für die hypothekarische Anleihe vom lp. Dezember 1598 am 1. Juli 1919 zur Rück⸗ sahlung gelangen. .

Oberhausen, Rhld., den 21. März 1910. „Phönix“, Aktien -Gesellschaft für Stuhl,,

Herd und Ofen - Industrie. Müllensiefen. M. Dribbusch 1II247 Einladung zur Generalversammlung.

Unter Hinweis auf die §§ 25 und 30 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nach Bochum in die Harmonie af Samstag, den 16. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Ühr, ein.

Tagesordnung:

1 Y chlusfasun über den Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats, das Grundkapital um 4M 15 000 000, von S 50 000 000, auf 465 000 000, durch Ausgabe von 15000 Stück neuen auf den Inhaber und über M 1000, lautenden Aktien zu erhöhen, von denen tn 10000000, zum Erwerbe des glichen Betrages von Aktien der Saar- und Mosel⸗ Bergwerks-Gesellschaft in Karlingen dienen und gewinnberechtigt sind vom 1. Juli 1911, während die restlichen M 5 000 000, —, von denen 6 1500000, zum Erwerbe des gesamten Vermögens der Gewerkschaft Kaiser Friedrich in Barop bestimmt sind, vom 1. Juli 1910 ab dividendenberechtigt sind. Festsetzung des Mindest⸗ kurses für die Ausgabe der durch diesen Erwerb nicht beanspruchten S 3 500 000, Aktien. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat, die sonstigen Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen.

2) Aenderungen des § 4 des Gesellschaftsvertrags durch Aufnahme der dem veränderten Grund⸗ kapital entsprechenden Ziffern.

3) Beschlußfassung gemäß § 17 Absatz 2 der Rn, über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Wahlen zum Aussichtsrat.

Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teil

. an der Generalversammlung sind außer

111246 Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Montag, den 25. April, Nach⸗ mittags z Uhr, zu Neuß im Lokale der „Aktien⸗ Hin ssthar Verein“ in der Erftstraße. Tagesordnung: Erledigung der im § 212 bis f des Statuts ,, Geschãäfte. Neust, den 21. März 1916. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Thywissen, Vorsitzender.

iii2iji] ö

Actien⸗Gesellschaft „Weser“.

n,, ,,, ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Freitag, den 15. April 1910, Nachmittags 4 Ühr, im Gebäude der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Eingang Catharinenstraße. Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

h. Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschluß über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und über den dazu gestellten Antrag des Vorstands sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

d. Wahl in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Eintritts. und Stimmkarten spätestens am 13. April E910 von einer der nachstehenden Stellen abgefordert haben:

in Bremen: Actien⸗-Gesellschaft „Weser“,

Werftstraße 18, Deutsche Bank Filiale Bremen, Doms⸗ hof 22525, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Domshof 8/9; in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank.

Die Aktionäre haben ihre Aktien spätestens am 12. April E910 bei einer der vorgenannten Stellen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein ist bei Abforderung der Eintritts⸗ karte einzureichen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der zu ? der Tagesordnung gestellte Antrag des Vorstands kann bei der Gesell⸗ schaft sowie bei obengenannten Bankinstituten in Empfang genommen werden.

Bremen, den 22. März 1910.

Der Vorstand.

111134 In der am 2. März ds. Jahres stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung ist Herr Direktor Carl Morawetz in Antonienhütte als Mit⸗ glied in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt worden. Beuthen O.⸗S., den 2. März 1910.

Vereinsbrnuerei Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Josef Schüller. J. Tenschert.

1III6 .

Bank für Chile und Deutschland. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. April 1910, 2 Uhr Nachmittags, im Verwaltungsgebäude der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresabrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts. 2) Erledigung der im Artikel 17 des Statuts vor⸗ geschriebenen Wahlen. Hamburg, den 22. März 1910. Der Vorstand.

1II235 ö Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft München⸗Schwabing.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Samstag, den 23. April L910, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des K. Notariats München l, Karlsplatz 17/1, abgehalten wird, ergebenst eingeladen.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Z Tage vor der Generalversamm⸗ lung unter Vorzeigung derselben beim Vorstand der Gesellschaft anzumelden oder den Besitz der Aktien durch Vorlage eines Hinterlegungs⸗ oder Depotscheins nachzuweisen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.

Die Bilanz., Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats liegen vom Samstag, den 9. April, an im Bureau der Gesellschaft, Leopoldstraße 153.11, zur

Einsicht auf. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Anerkennung der Bilanz. 3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Zuwahl zum Aussichtsrat. München, 21. März 1910. Der Aufsichtsrat.

111182] Fritz Andree & Co., Abhtiengesellschaft.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zur Teilnahme an der ordentlichen General⸗

versammlung auf Freitag, den 22. April a. c.,

10 Uhr Vorm. , in das Geschäftslokal der Firma

A. Hirte zu Berlin, Markgrafenstr. 92 / 93, hiermit ein.

Tagesordnung:

) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Dividende für daz Geschäftsjahr 1968.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre .

bis zum 17. April, Abends 6 Uhr, bei der

Gesellschaft oder bei der Bankfirma A. Hirte zu

Berlin, Markgrafenstr. 92/93, oder bei einem Notar

hinterlegt haben. .

Berlin, den 22. März 1910.

Fritz Andree Co., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Alfred Hirte, Vorsitzender. III239 1 Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik

„Porta“.

In der am 12. April 1910, Mittags L 2 Uhr, in Bremen, Hillmann's Hötel, stattfindenden Generalversammlung, zu der die Einladungen bereits erlassen sind, wird zu Ziffer 6 der Tages⸗ ordnung, Aenderung der Statuten“, außer den bereits angekündigten Anträgen auch folgender An⸗ trag gestellt:

Die Bestimmung am Schlusse von Absatz 1 des §z 14 der Statuten, handelnd von den Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats und lautend: „und von denen wenigstens fünf in Bremen wohnhaft sein müssen“ wird gestrichen.

Bremen, den 22. März 1910.

Der Aufsichtsrat. 5 Dr. R. Küster, Vorsitzer.

110898 Rechnungsabschluß der Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei vom 31. Dezember 1909. Bilanzkonto.

Vermögen. 6 3

An Grundstückkonto 108 422 19 „Gebäudekonto 1030937 47 Maschinenkonto 136372585

24242 27674 30127 3286 24544 27722 30217 3 24587 27767 30304 35686 39249 24640 27813 30380 33223 35687 39258 24642 27865 30483 33243 35800 39333 24684 27936 30634 33363 35927 39334 24836 28008 30673 33389 39380 24883 28051 30689 32 39392 25418 28066 30705 39737 25468 28070 30878 33589 36108 39989 256409 28383 30945 33820 36312 40071 25800 28428 30975 34049 36460 40083 25862 28467 31017 34368 36480 40145 25883 28505 31031 34410 36491 49416 259907 28559 31087 34414 36509 41304 26230 28578 31098 34454 36579

13747 13752 10111 13783 10368 13825 10725 14405 10880 14422 10904 15013 10949 15032 10972 15340 11340 15746 11369 15818 13103 15843 13205 15850 13218 17704 13240 17732 13268 17777

M88 9989

6095 8618 6166 8686 6203 8702 6293 85706 6453 8737 6481 8747 65603 8773 6595 9018 6624 9030 6630 9059 6752 A113 5798 9160 7578 9187 7591 9191 7617 9204 7651 9229

stönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

3076 3080 3083

4258 4365 4378

1781 2862 2146 / 2876

unseren Gesellschaftskassen in Bochum, Differ⸗ dingen und Mülheim a. d. Ruhr in Berlin die Bank für Handel und In⸗ dustrie und deren Niederlassungen in Darmstadt, Frankfurt a. M., Hannover, Straßburg i. Els., Düsseldorf, Halle a. S., Leipzig, Mannheim und Stettin, die Deutsche Bank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank, die Nationalbank für Deutschland, der A. Schaaffhausen'sche Bankverein, in Cöln der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ verein, in Elberfeld die Bergisch Märkische Bank, in Essen der Essener Bankverein,

v. Ahlefeld. Dr. Tetens. Dr. Karl Eisenberger, Vorsitzender.

356675 39077 A. Schilling.

10744 ilss ö s Utensilienkonto 46 556 23 luo'tt! Tilsiter Mumm fer-erein PHobilienkonto 12 Actien - Gesellschaft in Tilsit. Arbeiterwohnungsbaukonto 108 19440

Die ordentliche Generalversammlung der“ Sprinkleranlage 36 640 23 Aktionäre findet am Donnerstag, den 14. April er., Vorräte 30 990653 Nachmittags 4 Uhr, in den unteren Räumen des Dehitoren 328 91740

Casinogebäudes (Eingang Mittelstraße) zu Tilsit statt. Kassenbestand 6 144 25 Tagesordnung . Wechselbestand 30 610 55

1) Geschäftsbericht. Reichsbankguthaben 302141

2) Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmigung der 128257 57 XJ Bilanz und Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns.

Betriebseinrichtungskonto. 635 476 30

31606 25535 zi76 3519 310 4381 Ih385 3157 45353

Verlosung 2c. von Wert- iss . 3171 4428

papieren. .

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 3189 4583 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. 3192 4668

. 3237 4871 109546

3250 4947 4 O0Oige Anleihe der Stadt Oldenburg 3262 4967 von 1901.

3265 5061 Bei der am 10 d. M. vorgenommenen Aus—⸗ 3368 5067 losung von Schuldverschreibungen sind folgende

111120 4 09 Obligationen der Italienischen Gesellschaft der Sicilianischen Eisen— bahnen.

Die am L. April E910 fälligen Zinsscheine obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage

ab eingelöst:

in 6. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

aft.

bei der Bank für Handel und Industrie,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank

in Frankfurt a. M.,

1II242]

Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 15. April er., Mittags 12 Uhr, im Hause der Deutschen Bank, Eingang Kanonierstraße 22 23, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Nummern⸗

r T TD

Verpflichtungen. Aktienkapital 1152000 967 000

100 000

Per 41516 ö

3373 5277 Nummern gezogen:

Lit. A (2000 MS) Nr⸗ 220 202 336.

Lit. ER (1000 M) Nr. 17 53 251 452 453 627 651 703.

Lit. C (500 M) Nr. 48 87 99 614 731 732 759 760 1439 1440.

Lit. D (200 M) Nr. 258 355 448 469 485.

Lit. E (100 S) Nr. 84 215 227.

Die Kapitalbeträge können vom 1. November d. J. an bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine in Empfang genommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszu— zahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Rückstände aus früheren Auslosungen:

Lit. A (2000 M) Nr. 174, Lit. B (1000 M) Nr. 302 und 306 und Lit. E (100 ½é) Nr. 187, fällig seit 1. November 1909,

36 B (1000 A) Nr. 307, fällig seit 1. November

Lit. 9G (300 A) Nr. 6014 und Lit. D (200 M) Nr. 105, fällig seit 1. November 1905.

Oldenburg i. Gr., den 15. März 1910.

Stadtmagistrat Oldenburg. Tappenbeck.

406 407

109547 ZI ooige Auleihe der Stadt Oldenburg von 1903.

Bei der diesjährigen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 2000 S Nr. 140.

Lit. C zu 500 M Nr. 12 32 84 488.

Lit. D zu 100 S Nr. 62 63 110.

Die Kapitalbeträge können vom L. November d. Is. an bei den auf den Schuldverschrei⸗ , bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nicht fällig ge— wordenen Zinsscheine erhoben werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

i Schuldentilgung sind angekauft und ent— wertet die Schuldverschreibungen

A 135, ER 350 378 419 561 562 563, O 219 249 251 279, m 156 170 426 427 469 470 71 459.

Rückständig aus früherer Auslosung ist Lit. D Nr. 373 zu 1090 4, fällig seit 1. November 1909.

Oldenburg i. Gr., den 15. März 1910.

Stadtmagistrat Oldenburg. Tappenbeck.

110872 4 Bosnisch⸗Hercegovinische Eisenbahn⸗Landes⸗Anleihe vom Jahre 1898. ie am 1. April d. J. fälligen Coupons obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutschland (unter Umrechnung L Krone MS O, S ß) bei den unterzeichneten Stellen zur Einlösung: Nationalbank für Deutschland, Berlin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, Deutsche Bank Filiale Leipzig, Leipzig, *. Berenberg, Goßler Co., Hamburg, ebrüder Bethmann, Frankfurt a. M.

7660 9277 7829 7853 9294 13

3

3558 3580 3592 3725

3740

5279 5282 5351 1 5490 7893 9306 13 5516 7905 9325 1 1 1

3848 5522 7913 9332 13 3855 5562 7915 9513 13 3894 5596

1 1

13270 17781 d285 137373 17536

55 isss5 31 19201 76 19205 335 19345 54 15547

36630 36799 36846

41971 42022 42114 42247 42408 42415 42991

26260 28615 31138 26309 28658 3142 26357 25710 3166 26414 28790 31168 26467 28950 31185 35118 37223 26548 29050 31199 35197 37758 26664 29266 31312 35232 38035 26669 29511

34778 34779 35028 356069 37091

Lit. D zu 200

Nummer

Lit. E zu 100 Me

Nummer

51216

51326 51357 51532 51621

r . 53334 55892

53425 55900 53482 55923 53591 55966 53679 56036 51797 53681 56112 51836 53704 56118 51951 54039 56136 51963 54050 56222 52080 54344 56301 52081 54466 56414 52132 54503 56418 52134 54527 56456 52198 54547 56505 52209 54602 56611

52292 54630 56814 45287 50159 52344 56920 46277 50241 52386 56921 46469 50348 52423

58011 58223 58249

18322 58555

58422 58481 58585 58642 58803 58851 58990 59011 59030 59037 59317 59543 59615 59629 59630 59631 59761 59782 59850 59964 60003 60006 60046 60054 60216

43163 47977 44018 48012 44058 48086 44187 48148 44253 48261 44335 48609 44398 48845 44415 48923 44428 49153 44559 49160 44820 49351 44912 49475 44949 49527 45032 49815 45228 49899 45240 49942

D 57013 46480 50370 52475 5352 57061 46564 50489 52599 5 57105 46697 50611 52624 57231 46758 50682 52720 57256 46852 50723 52723 57279 46919 50798 52769 57472 47508 50864 52971 57503 47529 51039 53008 57580 47583 51086 53166 57887 47621 51154 53185 57894 47878 51169 53259 57948

ih 55435 öl 55563 55580 5h6h98 55759

55841

unserer Stadthauptkasse sowie

60256

61192

. Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der

63782 63853

63910 63948 64029 64141

64204 64275 64290

64423 64843

64933

64971 65049 65155

65183 65192

65243 65342 65443 65448 65506 65620 65628 65698 65708 65752 65799

65982

66022 660683 66100

67286 3 74834 67371 9 75228 67448 71563 75454 66155 67466 71585 75783 66158 67523 76110 66169 68021 76913 66187 68359 77091 66203 68595 66350 68616 66447 68685 7 66468 68729 66494 69003 66517 69044 66520 69320 66663 69345 66693 69405 7 66730 69409 66760 69454 66797 69622 66839 70235 66901 70432 66937 70459 66957 70503 66963 70675 9 77896 66971 71086 74425 77914 6974 71199 7456 77961 66975 71252 77975 7007 71256 7994 67278

60453

60473

60678 60744 60798 60801 60845 60884 60897 60989

61195 51214 o i251 61303 613140 51348 51381 61738 61745 61748 Soon, etz? 62800 62510 h28495 62914

1 74800 63270

an nehst den bis Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei

bei der Sächsischen Bank zu Dresden nebst deren Filialen,

deren Filialen,

Dresdner Bauk zu Dresden nebst deren Filialen, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A.⸗G. in Magdeburg und Dresden nebst

Herren Gebrüder Arnhold in Dresden,

der Deutschen Bank Filiale Dresden,

. BVergisch Märkischen Bank in Elberfeld nebst deren Filialen, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln nebst dessen Filialen, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und

„Herren Delbrück Leo Co. in Berlin

in Empfang zu nehmen,

Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1919 ab nicht weiter verzinst. Die Schuldscheine Lit. R. Nr. S027 und Lit. C Nr. 28839 sind uns als abhanden ge—

kommen gemeldet worden. Dresden, am 15. März 1910.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Die Zinsscheine sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

111237

Hagener Thenter -⸗Aktiengesellschaft.

Auf die Tagesordnung der am 22. April E910, Nachm. 5 Uhr, im Stadtverordneten— sitzungssaal hierselbst stattfindenden ordentlichen r , . wird als weiterer Punkt gesetzt: ;

Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Hagen, den 22. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Cuno, Oberbürgermeister. 111243

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu der am 18. April dieses Jahres, Nachmittags 25 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik in Zwickau, Breithauptstraße Nr. 2, abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts und des Rech— nungsabschlusses auf das Jahr 1908.

2) Bericht des Aufsichts rats über die Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vor— stand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—

66 . . 6 4) Neuwahl für zwei ausscheidende Aussichtsrats mitglieder.

Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung e e. am 31. Dezember 1909 abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr liegen in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ 3 für die Herren Aktionäre vom 1. April ab ereit.

Die Legitimation zur Generalversammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien bezw. durch Depositen⸗ scheine über bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Filialen oder bei der Vereinsbank, Abteilung Hentschel M Schulz in Zwickau niedergelegte Aktien.

Zwickau, den 21. März 1910.

( . Der Vorstand ü; der Chemischen Fahrih von J. G. Neynrient Ahtien Gesellschaft.

Fritz Tschoeltsch.

die Essener Credit⸗Anstalt und deren Nieder⸗ lassungen in Bochum und Dortmund,

die Rheinische Bank und deren Nieder⸗ lassungen in Mülheim a. d. Ruhr und Duisburg,

in Luxemburg die Internationale Bank in

Luxemburg sowie deren Filialen in Metz und St. Johann,

in Brüssel die Ranguc Internationale

e Hruxelles.

Von den Mitgliedern des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins können deren Hinter⸗ legungsscheine über unsere Aktien hinterlegt werden. Diese Hinterlegungsscheine sind nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sind und überdies bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung bei der vorgenannten Bank in Verwahr bleiben. Die gemäß S 25 unserer Satzungen festgesetzte Hinterlegungsfrist läuft am 13. April, Abends 6 Uhr, ab.

Bochum, den 22. März 1910.

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Hugo Stinnes, Vorsitzender. Anmerkung: § 25 unserer Satzungen hat folgenden ortlaut:

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ nueralnersammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschaͤftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen vom Aufsichtsrate in der Einladung bejeichneten Stellen:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien oder Interimsscheine ein— reichen,

b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm— lung 1er bft belassen.

Die Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine lann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der dinterlegungsfrist den Aumeldestellen ein ord— nungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notarz ein⸗ gereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungtmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unterschei⸗ zungsmerkmalen bejeichnet sind, und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß lie se netalbersamimnluni bei dem Notar in Verwahr

Elben.

Seitens der Gesellschaft oder der sonstigen An⸗ meldestellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berech⸗ tigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die

timmenzahl auszuhändigen.

verzeichnis spätestens am 11. April er. in Berlin bei der Effektenkasse der Deutschen Bank oder . bei dem Bankhause Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3 4, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten der Hinterlegungsstelle ausgefertigt.

werden von Tagesordnung:

l) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für das vierte Geschäftsjahr sowie Vorlegung des Berichts des Aufsichtsrats und der Revisoren für die Prüfung der Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl von zwei ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.

Berlin, den 22. März 1910.

Der Auffichtsrat der Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Attiengesellschaft.

M. Steinthal, Vorsitzender.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Wahl des Rechnungsprüfers für das Jahr 1910.

6) Beschlußfassung über den Neubau eines Dampfers.

Eine halbe Stunde vor Beginn der General⸗ versammlung findet die Auslosung von ½ 3000, unserer Anteilscheine statt.

Der gedruckte Geschäftsbericht mit obiger Tages⸗ ordnung, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Bemerkungen des Aufsichtsrats, Bescheinigung des Rechnungsprüfers liegt vom 24. März er. ab während der Geschäftsstunden in dem Kontor der Firma Robert Meyhoefer in Königsberg i. Pr. und in dem Kontor der Firma Joh. Fr. Bruder in Tilsit aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrages mit Nummern⸗ verzeichnis in duplo spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei den vorgenannten Firmen in Königsberg i. Pr. und in Tilsit niederzulegen.

Tilsit, im März 1910.

Tilsiter Dampfer⸗Verein, Actiengesellschaft

in Tilsit. Der Aufsichtsrat.

Carl Bruder.

111249

straße Nr. 8 hier, stattfindet.

die Befugnis zur Ausgabe von Banknoten. nahme auf dem Bankbureau zur Verfügung.

tretenen Aktien.

Talons): bei der Württemb. Notenbank in

Jede Aktie gibt eine Stimme. Mehr als

schaft bleibt.

tragen werden.

tuttgart, 19. März 1910.

125 Stimmen kann ein einzelner Aktionär ohne Vollmacht nicht führen.

Aktionäre können die Führung ihrer Stimmen anderen Per onen übertragen. - Die Uebertragung geschieht durch schriftliche Vollmacht, welche in Verwahrung der Gesell⸗

Württembergische Notenbank.

Außerordentliche Generalversammlung.

Nachdem in der auf den 19. März ds. Is. einberufenen ordentlichen n, f,, n,, nicht die nötige Anzahl von Aktien vertreten war, um einen Beschluß über die Aenderung der Gesellsch statuten gemäß 5 35 derselben rechtsgültig fassen zu können, werden hiermit die Herren Aktionäre unter Hinweis auf Ss§ 31 und 35 der Statuten zu einer außerordentlichen Generalversammlung berufen, welche Samstag, den 23. April, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes, Post⸗

afts⸗

Die Tagesordnung der , nn,, Generalversammlung bildet:

Beschlußsfassung über den Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung der sz§ 3, 7, 12, 15, 28 und 34 der Gesellschaftestatuten im Anschluß an die Bestimmungen der Novelle zum Reichsbankgesetz vom 1. Juni 1909 und an den Ablauf des in dem Württ. Gesetz vom 18. Juli 18965 bestimmten Termins für

Der Wortlaut des Antrags des Aufsichtsrats steht den Aktionären von jetzt ab zur Einsicht— Die außerordentliche Generalversammlung beschließt ohne Rücksicht auf die Zahl der ver—

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 19. April durch Hinterlegung seiner Aktien (ohne Dividendenscheine und Stuttgart oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar über seinen Aktienbesitz ausgewiesen haben wird.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist unverzüglich ein genaues Nummern verzeichnis beim Vorstand der Württemb. Notenbank einzureichen.

Die

Mehr als 125 Stimmen können auf eine einzelne Person durch Bevollmächtigung nicht über⸗

Gegen Hinterlegung der Aktien bei einer der beiden obengenannten Stellen oder bei Vorzeigung

der notariellen Hinterlegungsurkunden werden Eintrittskarten abgegeben. ormulare von Vollmachten und Nummernverzeichnissen liegen bei denselben Stellen auf.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende:

Alex. Pflaum.

360 823 76 1460585

Kreditoren Amortisationskonto ... Unkostenkonto: Vortrag auf neue Rechnung, Anleihezinsen, Hypothekenzinsen vom 1. 10. bis 31. 12. 09 Extrareservekonto

1961025 115 200 43 94718 25 000 185 471 62 re , . 4429 637 81 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

14 3848 * 2

Soll. 1060. * An Allgemeine Unkosten S0h 102 25 „25 0,0 Abschrift auf die Sprinkler⸗ anlage . Obligationszinsen pro 1909. Amortisation . „Reingewinn.

15 18008 49 800 174 010 55 185 471 62 1229 564 50 Saben.

Per Gewinnvortrag aus 1908 Garnkonto: Rohgewinn.

78 523 82 UI G0 68 1229 56450 Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei, Act. Ges. A. W. Schütte. ppa. E. Kühler. IIos99]

Die Dividende wurde in der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung auf Too festgesetzt und ist gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 12 vom 19. März ab beim A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, Cöln a. Rh., und dessen Filialen und ferner bei der Bergisch Märkischen Bank Crefeld und bei der Gesell⸗ schaftskasse zahlbar.

Es sind bis heute noch nicht vorgekommen:

a. Obligationen: Nr. 171 178 329 564 573

1039 1076. h Abschnitt XIX Nr. 23 24

b. Zinsscheine: 25 26 28. Crefeld, den 18. März 1910. Crefelder Baumwoll ⸗Spinnerei, Act. Ges. 110900 Auf Grund der in der Generalversammlung vom 18. März 1910 stattgefundenen Wahl besteht der . unserer Gesellschaft aus den folgenden Herren: Kommerzienrat Sch. Müller⸗Brüderlin, Crefeld, Vorsitzender, L. Gauwerky, M.⸗Gladbach, stellvertretender Vor. sitzender, ö Kommerzienrat Emil Bellardi. Crefeld, Geh. bn, , F. W. Deussen, Crefeld, Justizrat Paul Krüsemann, Crefeld, Kommerzienrat , deendertz 2466 Kommerzienrat Gustav Schelbler, refeld. Crefeld, den 18. März 1910.

Crefelder Gaummoll · Spinnerei, Act. Ges.