1910 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

luio bj Vaterlündische Feuer -⸗Nersicherungs

Antien ⸗Gesellschast in Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der dies jähri r welche Freitag, den 8. April 1910, Nach—⸗ mitiags 4] Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts— haufe, Victoriastraße Nr. 2l, stattfinden soll, hier— durch eingeladen. . . . J 1) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz . ua Jahr 1909 nebst Bericht der Direktion, des Aufsichtsrats und des Reyisionsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der e, , ,, sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. I) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber⸗

usses.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Revisionsrat. 5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages:

. . .

d 2 soll künftig wie folgt lauten:

Die . Feuer an,. Aktien⸗-Gesellschaft ist eine auf Aktien im Jahre 1822 gegründete und am 28. Februar 1823 landesherrlich bestätigte Gesellschaft, welche in Elberfeld ihren Sitz und den Zweck hat, gegen Prämien im In⸗ und Auslande sowohl direkt als auch im Wege der Rückversicherung den Ersatz von Verlusten und Schäden jeder Art, welche unmittelbar oder mittelbar durch Feuer, Blitz, Explosionen, durch Einbruchsdiebstahl oder dur ,, . entstehen, zu übernehmen.

Die Uebernahme der . gegen andere Verluste und Schäden und die Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen kann von dem Aufsichtsrate unter Vorbehalt der Ge⸗ nehmigung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Hen e fiche kang beschlossen werden.“

5 soll wie folgt geändert werden:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechs Millionen Mark in Zweitausend auf den Namen gestellten Aktien, jede zu Dreitausend Mark. Ki Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien kann vor Volleinzahlung der bisherigen Aktien erfolgen. Die Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nennwert ist statthaft. Das Schema der in Zukunft aus— zugebenden Aktien bestimmt der Aussichtsrat.“

6 ef wie fog abgeändert werden:

Auf jede Aktie sind zurzeit zwanzig Prozent

oder Mark Sechshundert baar eingezahlt.“ ; § 7. Ersatz des Wortes „Nachzahlungen“ durch

weitere Einzahlungen! sowie Vornahme von Fassungsänderungen.

8 soll wie folgt geändert werden:

Jeder Aktionär ist verbunden, die eingefor⸗ derten Einzahlungen binnen sechs Wochen vom Tage der Aufforderung der Gesellschaft an den von der Direktion zu bestimmenden Zahlstellen kostenfrei bar einzuzahlen. Die Aufforderung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern und durch eingeschriebene Briefe. Erfolgt die eingeforderte Zahlung nicht bis zu dem bestimmten Termine, so ist der Aufsichtsrat berechtigt, den Nichtzahlenden unter Beobachtung der ng des 5 219 des Handelsgesetz⸗ buchs seiner Rechte als Aktionär verlustig zu erklären und seine Aktien für seine Rechnung und Gefahr durch einen Notar in Elberfeld meistbietend verkaufen zu lassen. Der säumige Aktionär bleibt für den etwaigen Ausfall und die entstehenden Kosten der Gesellschaft ver— haftet. Im übrigen finden die gesetzlichen Be⸗ stimmungen Anwendung.“ ,

§z 9 soll wie folgt abgeändert werden:

„Die Aktien sind unteilbar. Zu ihrer Ueber— tragung auf eine andere Person ist die Geneh— migung des Aufsichtsrats erforderlich. Bei Ver⸗ sagung dieser Genehmigung ist die Gesellschaft nicht verpflichtet, Weigerungsgründe anzugeben. Die Umschreibung erfolgt auf Antrag des bis⸗ herigen Aktionärs im Aktienbuche und wird von der Direktion auf der Aktienurkunde bescheinigt. Zu diesem Zwecke sind der Direktion die Aktien⸗ urkunden und eine Umschreibegebühr von S6 5, für jede Aktie vorher einzureichen.“

10 soll wie folgt geändert werden:

Kein Aktionär darf mehr als dreißig Aktien n, , besitzen. Wird das Kapital auf über sechs Millionen Mark erhöht, so steigt der zulässige Höchstsatz verhältnismäßig.“

61. fn Sänderung.

12. Einrückung der Worte: „Durch den Wohnsitz eines Aktionärs im Auslande oder“ vor den Worten „durch Uebersiedelung“ sowie Ersatz der Worte „aus den Sola⸗Wechseln“ durch die Worte bei weiteren Einzahlungen“ sowie Fassungsänderungen.

1I5 soll wie folgt geändert werden:

ktionäre: Die Aktien können auf eine physische

. auf eine Firma odr eine juristische

erson ausgestellt werden. Die Aktionäre sind mit genauer Bezeichnung nach Namen bezw.

Firma, Wohnort und Stand in das Aktienbuch

der Gesellschaft einzutragen.

Im Verhältnis zu der Gesellschaft gilt nur derjenige als Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuche verzeichnet ist. Die Aktionäre sind verpflichtet, jede Veränderung ihres Wohnortes der Direktion anzuzeigen. Die Aktionäre sind wegen aller Verpflichtungen und Streitigkeiten mit der Gesellschaft dem allgemeinen Gerichts—⸗ stande der Gesellschaft unterworfen.

§ 19. Abänderung dahin, daß jeder Aktie eine 2. gehört. Streichung des zweiten und letzten

atzes. .

§5 20. Sie n des letzten Satzes.

856 Streichung des letzten Absatzes.

n § 29 soll wie folgt Satz 1 geändert werden:

„Der Aufsichtsrat besteht aus fünf bis neun Mitgliedern. Dieselben werden nach der Vor⸗ schrist des 5 19 von der Generalversammlung f und müssen sämtlich je drei Aktien der

esellschaft besitzen; mindestens fünf Mitglieder des Aufsichtsratz müssen ihren Wohnsitz in

Elberfeld oder Barmen haben.“

F 31. Abänderung von Absatz 1 Satz 4 dahin:

Er ist verpflichtet, die Sicherheit der Forde⸗ rungen der Gesellschaft auf Volleinzahlung des Grundkapitals mindestens, einmal im Jahre zu prüfen und eventuell die Einzahlung bezw. ,,. gemäß § 12 zu veranlassen.“

ö. 2. Streichung des zweiten Satzes. 33. Abänderung dahin, daß Stellen aug⸗

en ordentlichen Generalversammlung,

scheidender Mitglieder his zur nächsten General⸗ ,,, unbesetzt bleiben dürfen, insofern die Zahl der vorhandenen Mitglieder nicht unter 4 sinkt, r. Ersatz der Worte „Zahl von?“ in „Mindest⸗ zahl von“. §z 36. Ersatz von Absatz 1 durch folgende Fassung: „In der Regel hebe die Direkt ö. 9 einer Person, dem Generaldirektor, welcher von dem Aufsichtsrat ernannt witd. Der Aussichts⸗ rat kann weitere Direktoren ernennen, welche dann mit dem Generaldirektor zusammen die Direktion bilden, und trifft darüber Bestimmung, ob den Mitgliedern der Direktion oder einzelnen derselben das Recht erteilt wird, durch ihre alleinige Unterschrift die Gesellschaft zu ver—

ichten.“ 9 von Absatz 4.

sowie Streichun . der Worte „Haupt und“.

3 37. Strei

§z 39. In Absatz 2 ist unter a. vor den Worten in Höhe“ und unter h. vor dem Wort „demjenigen“ das Wort mindestens“ einzuschieben.

§ 40 soll zu Lña lauten:

der noch nicht eingezahlte Teil des Grund— kapitals“.

§z 42 soll dahin abgeändert werden:

Die Zahlung, der festgesetzten Dividende ge⸗ schieht gegen Quittungen, von denen Formulare den Aktionären baldmöglichst nach der General versammlung zugesandt werden. Der Aussichts« rat ist ermächtigt, an Stelle der Quittungen Talons und Dividendenscheine einzuführen und das Schema derselben zu bestimmen. Dividenden, welche nicht binnen vier Jahren nach dem Schlusse desjenigen Jahres, in welchem die Dividende , ist, erhoben werden, sind verjährt und der Gesellschaft verfallen.

Ist eine Dividendenquittung oder ein Divi⸗ dendenschein verloren gegangen und, der Verlust binnen vier Jahren vom Fälligkeitstage an ge⸗ . der Direktion angezeigt worden, so wird diese, jedoch ohne eine Verantwortlichkeit zu übernehmen, nach Möglichkeit dafür sorgen, daß die Zahlung nicht an Unberechtigte Peleistet wird. Wird der Dividendenbetrag binnen fünf Jahren nach der Fälligkeit nicht erhoben, so wird er an den Verlierer zur Auszahlung gebracht.“

5 45 soll Satz 2 dahin abgeändert werden:

„Die Vornahme von Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen, ist dem? ir g übertragenꝰ und in dem zweiten Absatz sollen die Worte „staatliche Genehmigung“ durch die Worte „Genehmigung durch die .

ersetzt werden. 5 47 fin folgende Ueberschrift erhalten: VII. , durch die hierzu bestellte Reichsbehörde.

Der Paragraph selbst soll dahin abgeändert werden:

„Die Gesellschaft untersteht der Beaufsichti⸗ ung durch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Hiletrar f fhen *g:

Außerdem sollen sämtliche bisher dem Statut bei⸗ gefügten Formulare wegfallen und in allen Para— graphen die veraltete Schreibart, mehrfach auch die dassin abgeändert werden.

er Gesellschaftsvertrag soll ferner in der neuen Fassung die Ueberschrift erhalten: Revidiertes Statut von 1910.

6) Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen des Statuts, welche die Fassung betreffen, mit verbindlicher Kraft ö. die ßen zu be⸗ schließen und zu verlautbaren.

Die zur Teilnahme an der Generalversammlung

berechtigenden Einlaßkarten werden bis zum 6. April er. an der Gesellschaftskasse aus⸗

gegeben.

ö. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ richt der Direktion liegen vom 22. März er. ab zur Einsichtnahme der Aktionäre daselbst aus.

Elberfeld, den 20. März 1910.

Vaterlãndische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion.

Dr. Springorum.

111244 Scheidhauer & Giessing Aktiengesellschaft. D P

Hierdurch laden wie die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 18. ,. 1910, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im oberen Saale der Städtischen Ton⸗ halle zu Duisburg stattfindenden Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1969.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Als Hinterlegungsstellen für unsere Aktien, gemäß § 12 unserer ,, . werden bestimmt:

I) Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg,

2) Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer

C Co., Duisburg,

3) die Kasse unserer Gesellschaft.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nach 5 12 unserer Satzungen davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der General⸗ sammlung, also spätestens bis zum 14. April, E Uhr Nachmittags, bei einer der obigen Stellen hinterlegt werden.

Duisburg⸗Wanheimerort, 21. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Dr. Böcking.

111123!

Nach der in der Generalversammlung vom 5. März er. stattgefundenen Wiederwahl der bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder besteht der Aufsichts⸗ rat wie bisher aus den Herren: Freiherr von Schön⸗ berg⸗Thammenhain, als Vorsitzendem, Dr. von Waechter auf Röcknitz, als Stellvertreter des Vor⸗ , Dr. Carl Müller, Rechtsanwalt, Leipzig, als Schriftführer, Rentier Franz Gontard, Leipzig, Oberstleutnant z. D. von Schönberg auf Bornitz, General z. D. S. von Kospoth auf Leubnitz und G. Hartwig, Leipzig.

Röcknitz, den 5. März 1910.

Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Actiengesellschaft.

Lutz ny.

ilii98] Chemische Werke Schuster & Wilhelmn,

Artiengesellschaft Görlitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Montag, den 18. April d. J., Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftshause, Demianiplatz 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichks, Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; Aufsichts⸗ ratswahl nach § 15 der Satzungen.

Wegen Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung, Hinterlegung der Aktien 2c. verweisen wir auf § 26 unserer Statuten. Als Hinterlegungsstelle sind vom Aufsichtsrat die Gesell⸗ schaftskasse und die Communalständische Bank i die Preußische Oberlausitz in Görlitz be⸗ timmt worden.

Görlitz, den 23. März 1910.

Der Vorstand.

111248 Boden · Actiengesells 5 Amsterdamerstraße zu n.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Freitag, den 22. April a. er., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Cie. hier stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Verhandlungsgegenstände:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1909.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die der Verwaltung zu er— teilende Entlastung.

2) Wahlen zum f schtsrat.

In der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, im letzteren Falle mit An⸗ gabe der Nummern der Aktien, spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln hinterlegt haben.

Cöln, den 22. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Ferdinand Rinkel, Vorsitzender. IIs36

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Samstag, den 16. April 1910, Nach⸗ mittags z Ühr, ins Hotel zur Post nach Emmen— dingen zur VX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1909 sowie des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die von der Reichsbank über die Aktien ausgestellten Depotscheine spätestens bis Samstag, den 9. April 1910, Abends, bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Freiburg i. Br. oder bei der Schweizerischen Volksbank in Basel oder bei einem Notar hinterlegen.

Teningen (Baden), 23. März 1910.

Maschinenfabrik n. Eisengießerei Saaler Ahtien ˖ Gesellschaft.

Der Vorstand. W. Allolio.

iiizos= Weißenhof ⸗Alktiengesellschaft in Stuttgart.

Gemäß §§ 20 und 21 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf Mittwoch, den 20. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Bureau unserer Gesell— schaft, Königstraße Nr. Z6, 1, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung: Entgegennahme der Bilanz und des Geschäfts— berichts pro 1909 sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalpersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage über seinen Aktienbesitz gemäß 5 24 der Statuten ausgewiesen hat.

Hinterlegungsstellen sind:

die Rheinische Kreditbank in Mannheim,

nu, Königstraße Nr. 36, 1, in Stutt⸗

gart.

Stuttgart, den 21. März 1910.

Der Aufsichtsrat.

linz]! Pank Viemski Aktiengesellschaft in Posen.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 12. April 1910, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Geschaͤftslokale der Gesell⸗

schaft, Victoriastraße Nr. 2, statt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Vortrag des Jahresberichts.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Decharge.

3) Wahl von vier Mitgliedern des Aussichtsrats Sz 7 des Statuts).

4) Wahl der Revisoren der Bankgeschäfte.

5) Beratung event. Beschlußfassung über rechtzeitig (G IL al. 6 des Statuts) eingegangene Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden

sämtliche Aktionäre eingeladen. Dieselben haben sich durch Vorlage ihrer Aktien in der Generalversammlung zu legitimieren.

Posen, den 21. März 1910.

Hank giemski.

3. Rychlowski. ppa. K. Plueiüski.

111130 Raihs⸗Damnitzer Papierfabrik Actien⸗Gesellschaft.

hufolg⸗ Beschlusses vom 10. Juli 1909 wieder- holen wir die Aufforderung, zwecks Herabsetzun

des Grundkapitals je 2 Aktien, auf welche 96 Zuzahlung von 5H30 Æ zur Erlangung von Vor⸗ zugsrechten nicht nen, i bis zum 30. April 1B einzureichen. Wir erklären wiederholt, daß diejenigen Aktien, welche auch in dieser weiteren Frist nicht eingereicht sind oder welche, ohne durch? teilbar zu sein, nicht zur Verfügung der Gesellschaft wecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten ge— lt sind, gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden.

Die Einreichung der Aktien mit Dividendenbogen hat bei der Gesellschaftskasse in Raths⸗Damnitz oder beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats Herrn Ludwig Born in Berlin, Behrenstr. 47, mit doppeltem Nummernverzeichnis zu erfolgen.“

,,,, den 22. März 1910.

er Vorstand. Gu stav Schacht.

linz] Ludwig Wessel Act. Ges.

für Porzellan. C Steingutfabrihation.

Bei der heute erfolgten Auslosung unserer Teil- schuldverschreibungen wurden die Nummern:

Lit. A Nr. 58 64 90 126 195 207 220 275 316 332 412 515 521 575 614 649 669 675 694 705 719 756 757 787 798 814 817 849 933 996 1005 1010 1014 1038 1080 1191 1211 1275,

Lit. E Nr. 3 13 49 55 92 97 151 167 208 218 311 341 357

ezogen.

Ci Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt zu 105 o½9, d. h. die Stücke Lit. A zu M1050, und Lit. B zu M 525, —, am 30. Juni a. c. gegen Rückgabe derselben nebst nicht verfallenen Coupons bei dem Bankhause Baß c Herz in Frankfurt a. M. oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale g oder der Bergisch⸗Märkischen Bank in

onn.

Gemäß § 5h. der Anleihebedingungen hört die Ver— zinsung der obengenannten Schuldverschreibungen mit dem 30. Juni a. c. auf.

Bonn, den 18. März 1910. Der Vorstand.

Roßberg.

iiissJ! Bleichert'sche Srannkohlenwerke

Nenkirchen · Myhrn

Ahtiengesellschaft in Neukirchen.

Nachdem die für den 21. d. M. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung, da weniger als die Hälfte des Aktienkapitals vertreten war, nach 5 12 Abs. 2 unseres Statuts der Beschlußfähigkeit er— mangelte, laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft anderweit zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 1. April a. c.,

Nachmittags Uhr,

im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig hiermit ein, weisen gleichzeitig darauf bin, daß in dieser, ohne Rücksicht auf die Zahl der ver— tretenen Aktien, über den Gegenstand der Tages— ordnung Beschluß zu fassen ist.

Tagesordnung:

Beschluß über Erhöhung des Aktienkapitals um S 600 000, durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien à M 1000, sowie über die Modalitäten der Aktienausgabe und Aenderung des z 4 des Gesellschafta— a . bezügl. der Höhe der Grundkapital⸗ ziffer.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Z. Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse in Neukirchen, Bez. Leipzig, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, bei der Deutschen Bauk Filiale Dresden, Dresden, oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der ent— sprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen.

Rrutirchen. den dz. rar, nf.

Bleichert'sche Braunkohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Schön feld. 111191 Berlin⸗Charlottenburger Strasenbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 14. April 1910, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Großen Berliner Straßenbahn hier, Leipzigerplatz Nr. 14, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Die Aktien können hinterlegt werden bis spä⸗ testens den 9. April 1910, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftshauptkasse hier, Leipziger⸗ platz 14, Voßstraße 23, und bei der Dresdner Bank hier, Behrenstraße 38/39.

Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank, ihrer Filialen oder bei einem deutschen Notar geschehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depotschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Die Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrech⸗ nung sowie ein den Vermögensstand der Gesellschaft entwickelnder Bericht liegen vom 26. März 1919 bei der vorbezeichneten Gesellschaftshauptkasse zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. .

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des r fte rate und der Direktion über den Vermögensstand und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗= berichts für 1907 sowie Bericht der Revisoren über erfolgte statutenmäßige Prüfung.

eln ß ess in über Genehmigung der Bilanz für 1909 und Erteilung der Entlastung.

2) Abänderung des 5] des Statuts.

3) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 17. März 1910. Berlin Charlottenburger Straßenbahn. Der Aufsichts rat.

Eugen Gutmann.

zum Deutschen Reichsan

M 7O.

Untersuchungssachen. ; . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

3. Ver

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 23. März

. Tffen tlicher Anzeiger.

Preiß flir den Raum einer 4g9espaltenen Fetitzeile 30 8.

Erwerbt⸗ und Wirtschafts enossenschaften.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

1111444

Bei der laut 5 24 des Statuts stattgehabten

sind verlost worden:

Verlosungsanzeige.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

A. 31, 09 Hgypothekenpfandbriefe VIII Serie, rüchzahlbar à 100 0.

à 3000 07

3321 879 4343 4566 5781 69638.

584.

à 2000 SJ 544 587 2907 909. à2 500 ½ 228 249 2078 167 182 4861 6354 671.

à 300

uslosung unserer Hypothekenpfandbriefe

à 1090 ½ 226 234 2316 843 844

Mt.

1973 2330 367 775 778 323 437 4738 1261 F3h4 6125 707 olg 246 449 10635 767. 4 1606 M, 1256 gz sis 75 14657 Js 6650 6h Soz. 31sJ 00 Hypothekenpfandbriefe XI. Serie, rüchzahlbar à 100 00 .

25000 43 164 588 605 657 99 3106 232 498 649 844 796 4067 582 671. 798 812 941.

136 456 558 652 851. 11093. 1732 5029 315.

à 3000 S 334 355 563 675 894 955. à 1000 S 137 285 512 963 1050 97 201 315 597 2038 138 347 à 500 S 39 288 454 709 866 1545 à 300 M 911 993 1253 523 625 827 2293 353 3352 4714 889 g54 5107 295 à 100 169 256 726 1052 9g3 303 654 783 816.

2 2000 2624 805 895 31

C. 4 000 HIypothekenpfandbriefe XIII Serie, rüchzuhlbar à 1000.

2 5000 1664 3097.

698. à 3000 M 341.

à 20090 MS 1476. à 300 M 296 1161 224 730 900 2491 7655 844 5475.

à 1000 „SPLPỹ h34. 2 100 „M 336 663 2008.

2 500

D. 4 009 Hypothekenpfandbriefe XIV. Serie, rückzahlbar 2 100 0. is 527 2575 6845 93

. 2 5000 MC 3498 625.

289 290 320 419 581

229 g03 045 290 402 974 9228 347 463 10 3528 561 A163 177 33

76 vo 9203 218 320 377 864 820 902 10011 3534 337 65 g66 11037 682.

65s 1659 256 ö 835 sos A361 857 g50 4930 Hol 197 491 554 64152 714 7016 30 654

40 7o 775 844 gs S080 621 625 680 04 248 607 669 845 857 L10155 211 279 695 I 1305

„45 S5 S4z 5s 12243 833 13023 349 14095 2960 315 381.

2777 S305 bah 6977 g75 g81 g32.

317. 0 9 Hhpothekenpfandbriefe XVI Serie, rüchzahlbar à 100 0,9. 2000 M 326.

517 679 684 911 E.

à2 5000 M.

62.

285 932 1197 2302 468.

540 569 982 5060 298 19 330 453 11009 36. 6 481 586 870 963 997

142. à 3000 S 54.

à 300 M 385. à 100 M 967 968,

à 30090 S 657 1377 à 2000 M 14 30 1455 606 803 903 23311 313 4269 628 S805 854. 584 722 818 898 945 965 1458 461 732 736

21000

20bh 84 222 315 325 299 536 631 706 7327 585 916 8269 730 732 966 à 500 M 359 754 866 1306 649 736 858 2344 877 5427 511 9658 6729 843 846 7439 945 981 8125 176 à 3090 A 207 326

à2 1000 6 23082 1

M 601 618. A 500

welche am 1. Oktober 1910 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 17. März 1910.

NLE.

Der Vorstand.

Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.

6 29

60

49 97

à 100 M 219 1761 862 910

6

1108701 Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1909.

Grundstũck. . Gebäude. Abschreibung .. Maschinen Abschreibung . Utensilien . . Abschreibung ..

ebitoren ]

Kassa und Wechsel Waren

Avale ö . Nicht eingezahltes Aktier

z381 388 27

143 888 85

19 1535 37 362 200 ITI 26 33335 2902 500 -—

NT sd!

64 100

36 86473

312 ö .

; 9 640 909 244 810 97 399 753 55 260 000 2109 48391 Gewinn⸗ und

mapital .

Aktienkapital ˖

Hypothek

Kreditoren

Akzepte

Avale

Gesetzlicher Reservefonds Garantiekonto Reingewinn

Verlustkonto.

275 302 42290 399753 11154 30 000 95 982

2109 483

Unkosten, Zinsen, Salär Abschreibungen⸗. Reingewinn

..... Nog o3g 6 ö 6s z

S6 70750

oGc5o k- 95 982 57

Gewinnvortrag aus 1908 Gewinn

Sh4 007

S6l 707

7700

50

55

Die ordentliche Generalversammlung am 17. März 1910 hat eine Dividende von 8 0 fest⸗

gi.

109826 Aktiva.

Dr. Ferdinand Esser, Rechtsanwalt zu Cöln, Vorsitzender, Emil Ruthemeyer, Kaufmann zu Düsseldorf,

Heinrich von Stein, Bankier

zu Cöln.

Der Vorstand.

Westdeutsche Asphalt⸗Werke Aktiengesellschaft.

F. Esser.

Bilanz per 31. Dezember 1909.

Dieselbe ist zahlbar per L. April 1910 an der Kasse der Gesellschaft und beim Bankhause

Stein zu Cöln. z ; Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus:

Grundstückskonto Eisenbahn⸗ u. Krankonto Abschreibung

assakonto Kontokorrentkonto Effekten konto Mobilienkonto

Verlust.

. 40015

16 * 188 000 22 560 70

21915 10 00640 6688

S506 228 24 3

S622 960,85

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto Eisenbahnunterhaltkonto Talonsteuerreservekonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn 1909 davon davon 4000 M 20; Div

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.

500 S dem Reservefonds.

idende. 228 424

Gewinn.

Talonsteuerreserveko Bilanzkonto: Reingewinn 1909

n . 2

2 46 70 30 15 nto

15

Rottwerndorf, 31. Dezember 1909. 3. Sandsteinbrüche Rottwerndorf Aktiengesellschaft. Emil Hüniche. !. Der Dividendenschein Nr. H wird mit ½ 20, an unserer Kasse eingelöst.

Ber in der Generalversammlung neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Joh. Busch 1., Dresden, Vorsitzender, Priv. E. R. Schlegel. Dresden, stellv. Vorsitzender,

Priv. Max Baeda

Per Grundstückerträgniskonto

„GEisenbahn⸗ und Krar Gffektenkonto

Dresden,

16

nerträgniskonto.

ch Steinbruchspächter Georg Emil Hüniche, Rottwerndorf.

Dresden, am 18. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Joh. Busch J., Vors.

792311 39261 1821

units Actiengesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Charcutierwaren vormals Chr. Eckert, Augsburg.

Aktiva.

Bilanz pro 31. Dezember 1909.

Passiva.

Immohbilienkto. Augsburg MS 228 398, Immobilienkto. München 315 484,50

Mohbilienkonto Maschinenkonto . ,,. ĩ ebitorenkonto . Bankguthaben Effektenkonto .

e e e sorderima

assakonto. .. Fabrikationskonto

Soll.

Mt

43 882 4559 12919 414 19358 20 462 26 566 9000 1383 20463

6h 008

6. * 400 000 182 251

40 000

17 026 46

4950 240 25

14 514

Aktienkapitalkonto . P , . J esetzlicher Reservefonds konto... Außerordentlicher Reservefondskonto. Kreditorenkonto . Fd Gebührenäquivalentreserpe . Unerhobene Dividende... Gewinnvortrag aus 1908 S 1843,10 Gewinnvortrag pro 1909 „12 670,90

6h 9 008 3:

pro 31. Dezember 1909. Haben.

An Generalunkosten .... Abschreibungen Augsburg

. Effe

1 Gewinnvortrag aus 1908 M 1843,10 Gewinnvortrag pro 1909 „12670,90

en München

. ! 32731 7450 34 *. , 175 ;

14514

n 3 184310 bb 631 26 120240 191625

Per Gewinnvortrag aus 1908. Fabrikationskonto . Gebãudeertragskonto Zinsenkonto

)

61 593

Augsburg, den 31. Dezember 1909. Der Vorstand.

Carl Sauer.

m

110859

nnmühlen Aktiengesellschaft,

Posen.

Passiva.

Aktiva.

Serma

Bilanzkonto pro 31. Dezember 1909.

An Grund⸗ und

a. Hermannmühle b.

ieliniec

Gebäãudekonto: a. Hermannmühle .... 209 Abschreibung. ..

b. Zieliniec

20so Abschreibung ...

Maschinenkonto: a. Hermannmühle

Zugang

100/09 Abschreibung

b. Zieliniecmühle 1009 Abschreibung ..

Anschlußgleiskonto Zugang

100/95 Abschreibung . Inventarienkonto Mobilienkonto Mühlenutensilienkonto ...

Warenkonto

Kontokorrent

Bankguthaben

Debitoren Kassakonto

Effektenkonto

Kohlenkonto Sackkonto

Abgabenkonto:

vorausheza Prämien

Debet.

Mp6 Bodenkonto:

mühle

174199 3483

114848

mühle 3385

118 233 2364

291 503 17500

309 003 30900

57 210 5721 36 241 1131

37337

konto: 222 630 415352

37373

hlte Steuern und

Gewinn und Verlustko

16 1000090

Per Attienkapitalkonto. 100 000

Reservefondskonto .. HSypothekenkonto: a. Hermann⸗ Mb mühle . 110 000, b. Zieliniec⸗ mühle. 96 000, Kontokorrentkonto .. Reingewinn: Vortrag 1908 . 60 158,28 1909 . 227 609,53

3

170715, . 206 00

597 324

115 869 287 767

278 103 51 489

33 6360 . 1 ( 257 155

h30 604

637 982 86 6 gis ia 9 60440 1700 9 *

4421 45

nto pro

2191092 Kredit.

2191 09205 Dezember 1909.

An Betriebsunko

h andlungsunkostenkonto . vpothekenzinsenkonto bschreibungen:

auf Gebäudekonto A...

. Maschinenkonto . . ' , Anschlußgleiskonto ..

Reingewin

Zu verteilen:

Reservefonds II 40/0 Dividende

Tantieme für den Aufsichtsrat.. Tantieme für den Vorstand und

Beamte

8 o/so Superdividende Vortrag auf neue Rechnung...

He

160 stenkonto

3483 2364 30 900 5721 337 60 158 227 609

B.

n, Vortrag 1908 1909

75 009 40 000 11260

20 513 80 0909 60 993

2

287 767

81

. . 359 989 Per Vortrag von 1908. . 28 114656 Landwirtschaftskonto. 84

9 828 Warenkonto 89

46 207? 287 767

ois S p gls p ol

Hermannmühlen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. rmann Rothholz.

Brodnitz. Derschow.

Der Aufsichtsrat.

Smoszewski. Schlesinger.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn- und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hierdurch bescheinigt.

Posen

in Berlin bei der Bank für Handel und

den 27. Januar 1919.

Leopold Elkeles, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Die Dividende mit 120, pro Aktie gelangt sofort zur Auszahlung, und zwar:

in Posen bei der Gesellschaftskasse und der Ostwank für Handel und Gewerbe sowie deren sämtlichen . und Zweiganstalten,

Industrie und deren Zweiganstalten,

bei dem Bankhause Abraham Schlesinger.