8
1 *
tarkt. u. Hoff. ab. ö. Berl. H. Kaiserh. 90 109 4 1.4.106— Magdb. Allg. Gas 1 9 d 51 1 Fonds und Attienbörse.
S Blaßs. G hm. Jb. o unk. 12 107 4 1.4. do. Bau · u. Krh Siea ug i oni gra Verl Ludenw. Wi jg i ij 3, bo. Aßt. i, sʒ ; 6 r ,. ,, 3 9. 1314 17 — Berlin, 23. März 1910. o. 96 Bochum. Bergw. 1 369 do. Abt. 165-18 6 Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern gan. 3. e nn 1.719 hat sich auch heute der Verkauf der Börse r r r rg a gobiG6 *. f s a n, 4. bollzogen, die eine wenig gusgeprag⸗ las ggbi cd; , err ü. n. 65, Hraunschw. Kohl lbs ii i =* He . e nnn. 1. Tendenz; bei mäßigem Verkehr zutage dh o br y. inn l3, Tab; GBresl. Lbagenban ig iz i Mir u. Genest uri 15 * it ö. e tl te . wandte ie ohe, ,. , mee Ce die fig bene
ger . 9 53 9 . y, . 4. e G n n ü 9 9 ** 3 1. 4 5 71 alu ö 1025 Behr. G Miock. Hremmn Boperi u sz 1009 141. . 14 55 ner volte , n. 6 ö s 8a. . 9 t ö 3 Bodenges . 17 66. die Reportsatze entsprachen. Gin ne 17 10 . ö. Nuteresse zeigte sich fr Kehienwerte ah,
66,75 G Rtrls. yl. G. S ö Har 1 ö. ö hmm. 1 bibo ing il gh, ; lere ss — Fusels e... e n 4 e. 4. gi. n, . 9 hönixaktien begegneten stärkerer ? ach — r h, E chiff⸗ Tharsotte Czernitz 193 a5 14. ; Norpd. enn 4.10 95.406 rage, 2 Deutsch. Luxemburgische 3. . 8 zlottenhütte 105 4 1.4. Nordstern Kohle 4. ktten eine schiwache Haltung bekundeten. . 6 Insertionsprein sür den Raum einer 4 gespaltenen Netit- ls ger Boden . . 4 4 ; rn, , , 3. Der Privatdiskont notlerte 33 oso. Der gezugspreis heträgt virrtrljährlich s M 40 . * ö. zeile 20 3, einer 3 gespalteuen Prtitzeile 40 . do. Milch uk. 14 41016 do. Gisen⸗Ind. 17 556 15 Alle PRostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin auger * H Inferate nimmt an: dir Königliche Expedition den dy. Weiler.. 4. do. Kokswerte. ö den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für Selbstahholer . J Veutschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Ktaata- 4 . st * ] 10 auch die Eypedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. . 0 Einzelne Uunmmern kosten 2565 3. 2 ; ; esferberg Br.. 4. e bh G bön z Bergbau, 16 i. Berliner Warenbericht K 1910 db. ch ul. Sin ich uz. j ö. j 96 März, A . 8a . . . Berlin, Donnerst a März, Abends. .
17 104 , Zuckerfabr. 31 ; Vroduktenmarkt.
. ,, . ,, M 71.
1 — 5 1. . . ein. t K. 1 s — n. der demselben Orden angereihten silbernen
is . 1595 .... . 1. 3 . 4. ; Königlich B . tirverdiensterdens 26 . bo. 1355. 356 1 ar , ; des Königlich . K Verdien stmedaille: 3 o. . 1.7 101.20 do. Met illw. 4.10 9: ö Inhalt des amtlichen Teiles: vierter 1 . ; ; . ö 17 9 60 Rh. Westf. Eick ir. ih ig gh et. bc 334, =, 50. r . DVDragonerregiments dem Wachtmeister Stockhardt, z 60 sch. ur. Bg. ä , ie, . , id ob. hbz ö h Ordens verleihungen ꝛc. dem Major Hu 5 . den Sergeanten Raabe und Kutter, 1 66h . wn m , n. ü ö , , m. ,,, ĩ Freiherr don Man sämtlich im 1. Thüringischen Feldartillerieregiment Nr. 19 Li bio ilch n er ö . 1 ige on Roggen, inländischer 15400 = 1550 . Deutsches Reich. der vierten fe dens: des Furstlich Waldeckschen Ehren kreuzes: isch : ili; is ö . . ung, betreffend die Zulassung eines Systems von dem NRittmeister nnn dem Reglstrator Schäfer beim Generalkommando des 14. do. Hierhrguerel is 4. 14.16 iSi. Ie ,,. ,,, , . Abnahme lm Mg, d. ; 1 ttri 3 äahlern zur ,, a die Elektrischen dem Oberleutnant vb Kd vl. rmeel sehs; ö dy. R 10 16h do. 155 4 4 163 26 163 30 Abnahme im Juli. Ruhig. Elektrizitäts zähl . Rei beide in demselben k ö. , n nen g, . , d ö bz ; 1063. 5; Rütgers werke 10 —— Hafer, Normalgewicht 450 g 168.35 Prüfämter im Deutschen Reiche. g z , r. des Fürstlich Lippischen Leopoldordens mit
J gn beg n,, 192 4 1.1. . . i ir 17 101.508 , . w n. eth des Großkreuzes 84 ; 22 . drone: re,, 1. 830 Thür. Prtl. 2 ; ais ohne Angabe, der Provenienz Aönigrei reußen. ordens, des ro ) Hherzo ee 2. Thürinaischen
greich P Req rschen ausn eit zben. . nn Stabe des 2. Thüringisch
; Oisch. Wa. d 3. 117 r, Goc JX. Sauerbrev. qm. 6 149.90 Abnahme im Juli. Ruhig. 109 47 1.1.7 35 Gch Saller or en 4. Le e e wg, pp. ö . kbaggen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und e, nn,, 4.16 — 8 Speicher Nr. 00 26,75 — 25,55. sonstige Personalveränderungen. Fürstlich' Schaum bur rens u der silbernen Medaille zu demselben Orden: . dem Vizefeldwebel Neu mann in demselben Regiment und
. do. Do. ö gopeg;, e, Raik Gen , los el 60 bi G do. do. 1094 1.1.7 5 oo do. 1855 n derung . Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. hes r ighr enden, Lippisg ; dem e mer ere ght meter Thienel in der
ish ich Donnertgmardh. is 3 14. ibis phbz 3 dy. 1955 . ; i 258 do. do. 96. ii roch Scheidemdl. ud l 4 j0osibs z Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon s Stipendium der Frau Louisa e d , . is. ö. 3 3 ö . 39. . ** ö an ö n, n enn, g f bfr, r ind che! Akademie ö ü 2366 2 9 * . Vermann 9 1. — . . . X 66. ö . = ut — 7 ; dae, . nder ot . 2 4 , Rüböl für 100 kg mit Faß 5850 der Künste in Berlin. , eutno . . 11. . e ĩ olisaeh n b. (E do. 4Moslgz„ zg etz 1B und Brief Abnahme im laufenden Monat ; ; ; ; , ö a , . erner: bo. Union. 10108003 do. l eunkt. 14163 4 1.17 is 75bz * do. Y!20 = 57,50 Abnahme im Mai, do Erste und Zweite Beilage: des om g 3 e des Königlich L tene den König lich Rie ßerlanblschn Sächsisch e . . 3 ͤ . hes Hausordens von Oranien:
do. do. unk. 14 10 1.7 101500 bzG Schultheiß · Br. kv. 1.7 — j 1 ͤ . 1655 ind s = bb, 10 Abnahme im Sk. Personalveränderungen in der Armee. 6 . dem Obersten v 3 6. . dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Schleinitz in
C 8
Niedl. Ro - Niedersch . Elekt.
—— — * 11428
2
= — 2
31
c . c —
o, do. do. Gummi abg.
u. neue 19 do. Lagerh. i. . o do. Lederyappen 5 do. Spritwerke 1 do. Steingut . 15
841 — — — e rr. 283
2 2
D —— — y
* ae,. 1111211771
— — d ᷣ‚ = .
— — — . Wi s, - m - = 2
113 1800
ark Terr. oD Nordsee Dpfstsch. 9 Nürnb. Herk.⸗ Obschl. Cisbe ĩ Mãärz do. E. J. Cgr. 6
ult. März do. Kokswerke . 11
Odenw. Hartst. Deling. Stahlw. Delf Gr. Gerau lo C. F. Uhle s Erb. Oldb. Cisenh. kv. Opp. Port.
Donahr. ir r Ottensen. EFisw.
e / —
* 2 39
do. Rangstern. ⸗ Lerr Gronschiff. 0b do. Ha sensee i. 101,650 108 00b; do. Mllerftr. 1.1 159. 25h36 dy. . Bot. Gri. ĩ do. N. Sch nh. do. Nordost . do. ud ⸗·Johth. do. Güdwest do. Witzleb. i. B. Teut. Misburg. Thale Gi. St. p. do, do. A.- Mr w . Thiergart. Reit Hie or. Thome h, n, Thmr, Ndl. u. St. Cbüurlng. Galt dern hard ieh Till ann Gisni Tft eunsttõp . c Titte u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tritt Akt. G. l r Thuchf. Aachen. ferse Sinn. Tüll sabr. Flöha Phbön. Bergb. A 11 ; ng. Msphast.. do, ult. März 223, 1063 Angar. Zucker Julius Pintsch. on, Ba nges. Planiawerke .. Do. Ghem. Zabr. lauen. Spitzen N. D. Ed. Baur. B do. Tüll u. Gard. Ante bansen Sp. . Spinn. Barg n. Vgpierj. orta, Brm. Prtl 8 Hentzki, Masch. Vos. Sprit. A. G V. chem Fab. Zeitz , w . auchw. Walter Ravens Staheis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein Kraft alt. do N. b M- 10009 Rhein. Braunk. do. Ihamotte. do. Metallw. do. do, Vz. A. do. Nöbelst . W. do. Nass. gw. do. Syiegelglas do. Finsellab. do. Sta hswerke 1.7 81.756 do. S nmyr. Tepp. do. ult. März 181, 104,603 do. Thür. Met. Rh.! W. Cem. 1658.25 b; G do. Iven u Miff. do. do. Ind. 169. 50 1 Iittorig · Werk: do. do. Kaltw. 168, 5 bz Vogel, Telegr. . do. Sprengst. 20 25bzch Jogt n. Hof Rbevdt Elektr. 139, 2563 Bogtink Masch. Riebed Montw. 2X3 330 bz Do, Vg. J. D. Riedel .. 213. 256 Volgtl. u. Sohn de. Vorz - Akt. 41 1019006 Voigt u, Winde i. 8. i. S. Riehm Sõhn. I9 121. 0bz. Nori. HGie Sry Rolandshütte. 64,600 Verwoh l. Port. 2: Rombach. Hütt. 18110616 anderer Fahrr do. ult. März al S7als7, 2b Bgrstemer Grh bh Rosegth. Prz 251. 50bzc5 Wife. Belsent. ] ositzer Br. W. 207, 50bʒ Do. 22626-23066 do. neue 194,065 Vegel. u. hnhn ö n. 126, 15bz G Wenderotz Rote Erde neue 128,306 Rerngh Kammg 187,50 bi G do. Von ⸗A. ] 155,50 bz G udwig MWesse 172.40 WVefth. Jutesp. 249.50 Weft regeln Üll 127.758 do. V. Mkt. 121.199 et. 3B Weftsalia gem ] 124 00bz G Weft. Draht H. 158. 90656 do. Draht Lgd. 1 264, 00bz G do. Tupfer. 13256 do. Stablwerl 167. 99pzc6. Westl.Bodng. J. 185756 Wiking Poꝛrtl. 114. 50. Wickrath Leder 130 00 et. bzö Wiel. u. Hardim. 83 Wiesloch Thon. D 69ghzcGcd Wilhelmshütte ? 104. 900 Wilke, h.. Wilmersd. · Rhg. Wißner, Met. itt. Glas tte ⸗ Witt. Gußsthlw. 119.59 et. bi G do. Stahlrbr. z 187 906 Wrede Mãlzerel 185.006 Wunderlich n. C. .
2 — 6
— — ——— 2 88
w —
181
·
8 — 8 . — 2 281 20 — *
1
——
— 8
58* C 08G 0 m Seo — CQ,
228 3— ß
do. 2. Peipers u. Cie. Peniger Masch. . o. etrl. W. ag. Vz.
21
S
8 — — 1517 —— 8 — 6 2 21— *
—
— —
* — 290 =
— 34 1 — — 8
388 8d M —
— — x — W — x C — — — —— 72
*
— Os Ce een, —
2
111111
a — — C — Q —
B. Br Cr. Gu en. Her. H. Mort me Ver. C hene Chr. Ur Köln Rotrw. ] Ver. Mampfigl. Ver. It. Nicke lm. do. Irank. Schuh do. . V. Hnfschl. G 9th. en ener Kalf Der. Fammerich V. Enst. Troitzsn⸗ V. Causttzer Glas er. Met. Haller
—— 22
do. do. 1.7 98,765 d ö . Dũsseld G. u. Dr. Ig 3. g Hwaber dz 3. 17 19h 253 kober. Sti 6. Thüringischen Infa derierez ö Mein ngen.
Ded = 2 0 = 6
— r
—— 1 1 1 1111208 I ISN ——
— SSI II II]
= , m, e, n, m. . . —
162.2565 Ecert Masch. . .I 4. 750 Seebeck Schiff zw. 102 1.7 102, 90 B
od 56 ch Elberfeld. Jarben 4 r Siem; Gl. Bern 163 a 1.1. jg is dem Admiral Grafen von Baudissin, Chef der Marine⸗ dem Hauptmann Fre 14 K dem Oberstleutnant Credner im 2. Thüringischen
, n . a n, , . Eichenlaub, er Georg Göttling zu des Ritterkreu e, u *r a , , . nkirchen den Roten . vierter Klasse, Bur h und Heine, s ntlsch
5bz G Röhrenind. 10 2. ; Schwanebed Zeri. I0: 1.7 989, 50 G
64 5g0bz Eintracht. Tiefbau lo 2.5 1h65. Fr. Selffert u Go. 163 1. öh 6 ö. 2. 5 ö bs hc fend. Siiesig algo , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes er 5 des Offizier kreuzes desselben Ordens: hb de. Pavier ] 1. Jo. ĩgo ul. id iz . : m ö
e , Gch. gdw, * e Seen, gene, , , , gros station der Nordsee, das Großkreuz des Roten Adlerordens mit den nn m g,, i gr e, fan ir. S; samwie ö
6, I5bz Elektr. Lieferggg. 1.1.7 104903 do konv. 163 . ; ae . 3 ins: He— er
14 4.10 io 55 semeng-˖ 16 8 9 Kaufmann und Ziegeleibesi 6
. , eg fr 17 mern m 1 D irchmeister, Fabrikdirektor Oskar den Ob ö 1 ö 5 , f . Sch ge o e ; kli Geheimen Rat von 2 . fett. Iderwerke r dem Rittergutsbesitzer, Wirklichen e des Königlich Sächsischen Ehren kreuzes
— O L D
do. x z Erdmanns z. Sy. Ig 8 608 Stett. Vulkan io a ip. iiligi . ise Putzi öniglichen Kronen⸗ ihr . ̃ 1. n , 6 i 17 5 9 . e. 6 im Kreise Putzig den Königlich ,, .
do. Do. 2. . Stolb. Jin ul. ii jp aj ii IJ Geheimen Regierungsrat Alexander Semler, bis⸗ . acht schen Fröebriqh Au gustmebaille .
. ĩ a oe wa, dn rn, herigen Te n, des Stempel und Erbschaftssteueramts in der Königlich Sächs sch , ch i c , ,,, dem Feldwebel Stähl ing und Seine Majestät der Kaiser haben Altergnädigst geruht:
firchen, dem Rendanten der Hauptklosterkasse in Hannover, . F ere, n, . . . , , . n Max von Ratibor und Go; zu Aller⸗ ßerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter
do. un nndb. 13 1694 4. 1.1. ,idbz6; Teutonsg- Mis, ns nn , — 6 ur iu . 3. 24.90 bz G v. Tiele · Winckler. 102 4 103,90 3 ö. ; 9 e , — ö ĩ ̃ en z d 0G Kronenorden dritter Klasse, der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille doch lere ich nnen Hofe zu ernennen. Germ. Schiffb. 4.10100, 006 Ver. Dampf. ul. 12 105 5 1b e hn . dem Lehrer Johann. olz zu Siemen Großherzoglich Sächsischen Seine Majestär der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
S111
867 .
—— — W — — — — — — 8
1
geen, n, , 3 4 15.111105, 0668 rr Eifenbuͤte lo. i 1.17 0 B Rechnungsrat Georg Buchholz n, . ht ; ᷣ ; ⸗ ö en Königlichen w , . . . höchstihrem au Germ. Dr. Drtm. ., 3, 5G Unt. d. ind. BSaup 100 4 35. 30 6 . . . . den Hauptlehrern Konstantin Ulhm ann zu Roswadze im in Bronze:
Ii 35. ͤ . , ,, k be. nungsrat Karl Elbelt zu Homburg v. d. H. Germania Port!. 4.10 I00, 006 do. unk. I iG ] ab. 5hb 0 : Kreise Groß-Strehlitz und Julius Thinius zu Herzfelde im dem Gefreiten Peter in demselben Regiment;
— —
—ᷣ Z e * 8 2 — S
Ges. f. elekt. nt. 10 4. 10 03, 998 H. St yy. u. Æiss 152 O7, 606 ü 66 n . lle gh 16 e l. 164 6. e, Verwaltungssekretär a. D. Eduard des Großkreuzes des Be g im Kreise e,, em (geen. in Elberfesd, und dem Hausordens der Wachsamkelt oder vom weißen den Kammergerichtsrat Bu dezies zum Geheimen Finanz Kirschbaum zu Münster i. 3H. : Falken: rat und Mitglied des Reichsbankdirektoriums zu ernennen.
93 ch 2 65 D. Heinrich Behre zu Elberfeld den König⸗ ö , dem General der Infanterie Freiherrn von Scheffer⸗
90. 106 ; 2 ̃ rter Klasse, ; lichen Frenen er ten . z chüz im Land⸗ Boyadel, kommandierendem General des XI. Armeekorps, und
4 ; j 1063,90 8 ; 190. 9obz3 Bottfr Wilh. Gew. 102,998 Wilhelmshütte .. 10d dhch Hauptlehrer Wilhelm Gratza zu Ras ! 9 ; . ,, dem . Franz Petz old zu Schönhausen dem Generalleutnant von Strubberg, Kommandeur der Im Reichsamt des Innern ist der expedierende e z S
id agen 6 100: 00 xÿ Zech rieb. ud zi ä an ii . an . angu Hofbr. . e. en, t z 2 1 mn eg, 44 — . n. andelsg. . Ern db 103. I5 et. bʒ G * af rn, ö Lid 1.0 im zweiten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des 38. Division; 26 e tui or Wölke als Gehelmer erpedierender gz 8 andelgst Belleall 103. 006 do. unt. I1 160: 17 cz Königlichen Hausordens von Hohenzollern, des Komturkreuzes mit dem Stern desselben an gestellt worden. , Gh g n Sen dn, e, . 1.7. 163. dem Braumeister Legnard Stürtz zu n , ehe, 24 10636 do. ut. I ge. 06 23 13 512163. Kreise , . ö pn alen dem Generalmajor von Kathen, Kommandeur der Bekanntmachung. oa. 69 Gelsenkirchen und dem . ö e e, Geer 1 2. ᷣ 3 . 4 Bek 1 i shelßaeg im Kreise Neurode das Kreuz des All⸗ 83. Infanteriebrigade; Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom J. Juni e. ; gemelnen Fhrenzeichens, ; . des Komturkreuzes desselben Ordens: betreffend die elekltrischen Maßeinheiten, ist das 7. gende n Y lllo! ; dem Bürger meister Friedrich Zwingel zu Rohnstadt im dem Obersten Chales de Beaulieu, Kommandeur des System von Elektrizitätszählern zur Beglau i 8 * 8 S. 11 103.9 Oberlahnkreise, dem bisherigen Bürgermeister Ludwig Türk 2. Thüringischen Infanterieregiments Nr. Je, und durch die Elektrischen Prüfämter im Deut ö. , . Naybia Prod. .. 4. . zu Ailertchen im Oberwesterwaldkreise, dem Gemein denorsteher . WVbersten 3. D. Werner-Ehrenfeucht, Komman⸗ zu gelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen z . ; . Beilfuß zu Baldekow im Kreise Kolberg Körlin, dem deur RR Landnchrbezirks Lifenach; . . k orzähler für Gleichstrom, EC, . mn Magnetmotorzäh ö scischeft
9. D. E Deft. Alv. Mont. nnn, steher 8 zu Ippensen im . üheren Gemeindevorsteher Johann Hoyns zu Ipp n . ; ö
e e ö. e, 3, nien, M gestellt von der Allgemeinen Elektrizitätsge
ge gn en. Kreise Zeven, dem Kaufmann . . e ,. Ung. Lokalb. S N 1.1.7 96, 00 6 Schwülßer im Kreise Gifhorn, dem Gemeindeförster Johe i. ⸗ ear D . in Berlin. . n e, de, m,. tg brich a. ö ,, en im Kreise St. Goar, dem Marine⸗ dem Hauptmann von Fischer Treuenfeld im 2 Thü Fine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift Siet nein gelltpon 2 gerichtsboten Franz Freund beim Gericht der . Marineinspektion, ringischen Injanterieregiment mn ö. . Stein kirch im vero icht? un deren Verlag (Jul. Springer in Berlin N. 2d, ͤ eher Johann Schneider zu Malen dem Hauptmann von Uech 366 n, , rn le bidupldt 3) Sonderabdrucke bejogen werden können.
or 5 dem Gemeinde waldkulturaufs ö im ,, im Kreise St. Goar, dem Gemeindeholzhauermeister Kastor 5. Thüringischen Infanteriereg ,
1063. 560bzG en Krei dem S
Dian] Mein. n. Eh — 90 168 Schneider ju Dommershausen im genannten Kreise, dem Sachfen), wei beneck, von Blom⸗ e. „ Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. . feen nn,, el. Sch 2 . zu Gelsenkirchen, den Schachthauern Oberleutnants Freiherrn von Dobeneck, van Blon er Präsident der Physikalisch⸗Technisch . , , , , , 1 Xi in Seren und Karl Schwartz bees g und Goßler im 2. Thüringischen Infanterie⸗ Der E. Warburg.
8 aer nin 5h ĩ 15 waldi Werre ; ou rica ß / äh 5b; = ; 17 — r üstener Gewert 192 17 89. 50bz Gladbacher Rückversich. 4756. — d 1 . ! m ; reise G kirchen, dem Kupferschmied r Nr. 32, zu Wattenscheid im Kreise Gelsenkirch f regt n ö d,
Obligationen iudustrieller Gesellsch. Hůttenbetr. Duisb 17 2425636 Magdeb. Lebengvers. Gef. 12953. ef 3. ug r Ilse Bergbau.. 1.7 99.5806 Nord⸗Deut ; ( 5 Fränkel zu Peterwitz im Kreise Jauer, dem Holz on w J n ll. ing int 99** zu Pakosch im Kreise Mogilno, dem 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von r, nn, mn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
St : Nied. Telegr. od ĩ Id. essenitz aliwerke 1.1.7 353356 Sekuritaz 60G. gem . ö , ,. i,, Unlgn, genf, Versich 103. if Wilhelm Mücke zu Nirdorf und dem berholzhauer Sachfem);
e Schleusingen das zes zweiter Abteilung des Groß⸗ e fer n fin e el haft
Rat im Ministerium für .
den vortr genden . , ,, von
12311
.
o. 1 167,00 Ges. f. Teerverw. 10: 5.11102, 9398 d. Ei 102 3 3369 h; G Glückauf Gew.. E 1.1.7 I10175bjB Waoftf. wie,. ; 18 * 1637366 C. P. Goerz, Opt. 1.7 — — do. Kupfer.. . Anst, untv. 135. Big ler · Supper 161. 56 Gr. Masch. 6. 0 — KBijbeims hal. .
Rütgers were. Sãchsÿhm Jil. do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. I S- Thür. Portl. i , . aline Salzu Sangerh. . Saxotti Chocol. G. Sauerbrey M axonia Cemt.
—— —— 0 ————
Sekretär
r V — — 2 — — — — ** —
1ESI1II* r. —
2 — 8 G2 2 —
2 .
—— 1 2 M0 2
112, 50G agper Eisen . 82, Io G elios elektr. 40 112.50 do. 40 117.506 256 256 109.006 228. 59bz Il 9, 50 bz G 77.506
176, 5b Herne Vereinig. lob be G Do. do. 200, 50 G Hibernia konv. .. M7 25636 do. 18981 Ei5 , i6b;z G do. 18053 uty. ij irschberg. Leder.] en ,, ohenfels Gewsch. 126.00 et. 8 G3 n Bergw.
8e
ö
9 7563 . Masch. .
— — — — B — — W — — — Q — m, — D — *—
86
—
— ——— — — — — —— —— —— 8: ö 9 * 2
—
do. Kohlenwerkl do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider deller Eitorf W. A. Scholten Schomhg. u. Se. Sch bneheg Met. 9 Schön, Fried Tr. Schoning Eisen. Schõnw. Porz. r . . n. Huck Schub. u. Saher Schuckert, Elktr. do. uli. März ritz Schulz fun. chulz · Kngudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis⸗ Seck Mhlb. Org d Seebg. Schffsw. Segall Strumpf . . entker W. V. A Siegen · Soling. Siemens G. Str. Siemens Gloind Siem. u. Halỹke dy. alt. März Simonius Cell.
Sitzendorf. Po * d,. vinnRennu. g Sprengst Carb. Stadtberg. Hutt Stahl u. Nölke Stahns dri. err.
e - — V — M . — 22 —
2 2 2222
eitzer Maschin. ellstoff Verein Zellstoff Waldh.
golonialwe Dtsch.· Ostasr. G. 65 (— 4
—— 1 Se Se . — — 2 b . . . . . . 1 2 — — 2 * 2 —
—
L ————1 12110111 w
a g , ,, . = 0 — 3 22
— O de w —
1
— — 8 — — — — — — — — — * , , m,. * — *
* . — * L
X
—
8 I C
Ueberland; Virnb lo⁊ aj löl 6 K bid denn, . 23 attow. Bergb. . 4. 80h Westd. Vers. Akt. Bank 12006. Gottfried Kum mer zu Vesser im Kreis , . en Hausordens der Wachsamkeit
] 1 Neun ulgt. un 17 id M, e lol sc; Kg Lubmin 1 1 i ch Alec. Boese n. Ce. iõs a3 j.. 16 36 h ,, 1 i b bch : renzei ü ich Sächsi . 9 . 6 Allgemeine Ehrenzeichen sowie ; ᷓ . ⸗ irzoglich Sächfisch . 1den. ö i, b , e see gen , , me J, , 1. en Karl He erzoglich Sachsen-Ernestini S ̃ um Geheimen Oberregie . e des Herzoglich Schmeling z Negierungsral Dr. Hellich aus
* 1 3522
de O de —
— —
8, Po. 4. ; ö ; Konigin Marienb. 17 — Treptow bei Berlin, dem Obermatros ᷣ d] d zweiter Klass ei dor de ng , . B ĩ * S. M. kleinem Kreuzer „Königsberg“ beziehungsweise von er 5 Hausordens: den Spezialkommissar, ; gin n, ö. 1. ri e ü ; 3. ö J. Matrosendivision, den ö ae , m n, dem Oberleutnant Zech im 1. Thüringischen Feldartillerie⸗ Gleiwitz . Geheimen . vortragenden Rat in e ,,, . ö ! Bien benb' it . 5. ö irchen und Heinrich Krukemeier . . n , . z iesem Ministerium zu ernenne r, . ꝛ 1. . lun 4 J. ö Eis. ger ld a e e bie e , enn , dem Fahrhauer Heinrich Welp, dem Schacht- regiment Nr. 19 ö werbienst diese e. ch enannten Beamten des Ministeriums für Landwirt⸗ do. unt. i 1 6 bac Ohl. 1889 88708. Berl. Nasch.- Bau hauer Wilheim Korte, beide zu Wattenscheib im genannten der Großherzoglich Sächsischen silbernen Verdienst— schaft, Domänen und Forsten, nämlich: den Geheimen Cullmann u. Jo. ö, 3ghö. Chem. J. Buckau. St. Hr. Kreise, und dem Fabrikarbeiter Paul Schütz zu Saarbrücken medaille; ĩ . erpedierenden Sekretären und, Kalkulatoren, Nechnungsräten — feldwebeln Pensky und Wiegand im 2. Thü⸗ FJfeumeyer, Voigt und Schütze den Charakter als Geheimer
1. 5g z ; . w ; —t i r . 63. Sprit. . 63. Hob; G. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. den Vize un ei Gh B. io brd, Thiede. ringischen ee ü men Nr. 32; Rechnungsrat und . GJ g
. . . dem Geheimen meliorationstechnischen Revisor Müller
163 09h kaurabũtte .. . ⸗ ar i104. 25, ; e, 3 13.5 5a 6 h , hn Victoria zu Berlin iter Klasse des Herzoglich ful 00 ꝛedersl. Erd u. . H0bbʒ G. t 4 ranädi s Komturkreuzes zweiter Kle w ; Heheimen ervediere Sekretären und Kalkulatoren Strasser i. &. 19 . Seine Majestät der König haben ,, des Ko Ech fen Een cstinzschen Häusordend: bur ven , . * i,, 8 ; Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 6 Thüringischen Infanterie Winkelmann und den nachbenannten Offiz Orden zu erteilen, n ö von Rath im 2. Thüringischen Inf nungsrat zu verleihen.
dẽ C = — S232
— — — — — — — — —
— * 83
1 1
— — —— — — — — — — — — — — — — — k w
& — S
22
e 1 1 1 1
I 8— 118
boy. unt iv io Aschaffb. M⸗Pap. 103 1 dy. 15
— — — M O w — 82 — *
8 de —— — — — — — —
— . —— 0 — — —
*
X —— *
6 Hrn. al 113 ib 0ch eopo w 84 ; ö . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen
2
8 5 n, ,. 6. 6. 6. unk. ö 1 do. v0. ivo in.
* * * . . 1 1 * . 1 *
— — * —
.
h ) ELudw. göwe u. Ko. IHM 4. 1.4.10 ; . köwen hi Hohensch lo 4] 1.4. . 1
le. . d b. G Yo,. H, dM, l L Coch. Vocil. Ces. ] IG-l2
* 1 1 1 1 1 1 1 1
1 . 1 * .
—
— — QO c — =
1 9 8
*.